![]() | |||
Vollständiger Name | Sportverein Al-Khor | ||
---|---|---|---|
Spitzname(n) | "El Forsan" (Ritter) | ||
Gegründet | 1961 | ||
Boden | Al Khor Stadion Al Khor , Katar | ||
Kapazität | 12.000 [1] | ||
Vorsitzende | Khalifa bin Ahmed Al Thani | ||
Manager | Winfried Schäfer | ||
Liga | Katar Stars League | ||
2019-20 | Qatar Stars League, 11. von 12 | ||
Der Al-Khor Sports Club ( arabisch : نادي الخور الرياضي ) ist ein professioneller Sportclub aus Katar mit Sitz in Al Khor , der Mannschaften in einer Reihe von Sportarten wie Fußball , Futsal, Basketball, Volleyball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis und Schwimmen umfasst. Es ist vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt, die in der Qatar Stars League antritt . Es trägt seine Heimspiele im Al-Khor-Stadion aus .
Geschichte
Stiftung
Al-Khor wurde 1951 inoffiziell von Ölarbeitern gegründet, um ihnen nach ihrer Beteiligung an den damaligen multinationalen Ölkonzernen die entsprechende Möglichkeit zu geben, ihre Energie zu investieren. Der Verein wurde 1961 neu gegründet und nahm Fußball als Hauptsport sowie andere Freizeitsportarten und -aktivitäten an; jedoch war der Club in seinen Ressourcen begrenzt. Der Klub fiel in Anwesenheit von zwei anderen Klubs in Al-Khor zusammen, wobei die drei getrennt voneinander operierten. Sie fusionierten 1962 mit einem der Clubs, dem Al-Jeel Sports Club .
Im Jahr 1964 schlossen sie sich mit Nahdi Al-Aswad (transliteriert in "Black Sports Club") zusammen und hatten am 10. Juni dieses Jahres offiziell einen Antrag gestellt, dem Qatar Football Association beizutreten . Von da an war der Verein als Al-Taawun bekannt . [2]
Nach der Fusion (1964–2004)
Unter Einbeziehung der Jugendbewegung erstellten sie Pläne und Programme und erhielten Mittel für alle Einrichtungen, so dass der Verein die Basis für die Teilnahme an den meisten Sportarten erweitern und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen konnte. [3] Ihre ursprünglichen Vereinsfarben von 1961 waren hauptsächlich Gelb und Weiß. Die Farben wurden nach dem Eintritt in die Fußballliga 1964 in Blau und Weiß geändert. Ihr aktuelles Wappen enthält alle 3 Farben; blau, gelb und weiß.
Umbenennung in Al Khor (2004-heute)
Im Jahr 2004 änderte der Club auf Beschluss des Olympischen Komitees von Katar seinen Namen in Al Khor , um genau zu reflektieren, wo sich der Hauptsitz des Clubs befindet.
Ehrungen
- Gewinner (1): 2005
- Gewinner (1): 2002
- Gewinner (1): 1983
Asiatischer Rekord
Wettbewerb | Pld | W | D | L | GF | GA |
---|---|---|---|---|---|---|
GCC Champions League | 51 | 22 | 11 | 18 | 75 | 61 |
Gesamt | fünfzehn | 6 | 2 | 7 | 14 | 25 |
- Q = Qualifikation
- GS = Gruppenphase
- R16 = Runde 16
- QF = Viertelfinale
- SF = Halbfinale
Runden | Land | Verein | Heim | Ein Weg | Aggregat |
---|---|---|---|---|---|
2008 | |||||
GS | ![]() | Al-Nassr | 1–3 | ||
GS | Qadsia | 0–5 | |||
GS | Al-Nahda | 1-1 | |||
GS | Al Muharraq | 1-1 | |||
2009-10 | |||||
GS | Sur | 1-0 | 0–1 | 1-1 | |
GS | Al-Nassr | 0–4 | 1–3 | 1–7 | |
2012 | |||||
GS | Al Naser | 2–1 | 1-0 | 3–0 | |
GS | Busaiteen | 2–0 | 1-2 | 3–2 | |
QF | Al Jahra | 1-0 | |||
SF | Al Wasli | 2–1 | 0–3 | 2–4 |
Individuelle Ehrungen
FIFA Konföderationen-Pokal 2009 :
- Die folgenden Spieler haben beim FIFA Konföderationen-Pokal gespielt, während sie für Al Khor gespielt haben:
- 2009 – Alaa Abdul-Zahra
- 2009 – Mahdi Karim
- 2009 – Salam Shakir
Leistung bei UAFA-Wettbewerben
- Persian Gulf Club Champions Cup : 3 Einsätze
- 2008 : Gruppenphase
- 2010 : Gruppenphase
- 2011 : Halbfinale
- 2012 : Halbfinale
Aktueller Kader
Kader der ersten Mannschaft
Ab der Qatar Stars League :
Nein | Position | Spieler | Nation |
---|---|---|---|
1 | GK | Papa Djibril | ![]() |
2 | DF | Rafael Vaz | ![]() |
3 | DF | Thamer Jamal | ![]() |
4 | DF | Khaled Radhwan | ![]() |
6 | MF | Helal Mohammed | ![]() |
7 | MF | Anas Elfadil | ![]() |
8 | MF | Musaab Abdulmajeed | ![]() |
9 | FW | Pierre-Michel Lasogga | ![]() |
10 | MF | Giannis Fetfatzidis | ![]() |
11 | MF | Sagte Brahmi | ![]() |
12 | MF | Abdullah Al-Oraimi | ![]() |
fünfzehn | DF | Naif Mubarak | ![]() |
17 | DF | Mehdi Reza | ![]() |
20 | MF | Ahmed Al-Mohanadi | ![]() |
21 | GK | Faisel Abdulaziz | ![]() |
23 | MF | Mubarak Al-Breik | ![]() |
24 | MF | Saif Al-Mohannadi | ![]() |
90 | MF | Ismail El Haddad | ![]() |
— | MF | Koo Ja-cheol | ![]() |
— | MF | Jasser Yahya | ![]() |
U23 reservieren
Nein | Position | Spieler | Nation |
---|---|---|---|
16 | DF | Enagi Elsadiq | ![]() |
25 | DF | Khaled Karib | ![]() |
29 | MF | Jassim Al-Muraikhi | ![]() |
32 | MF | Asaad Reyed | ![]() |
34 | MF | Abdulaziz Al-Ameen | ![]() |
41 | MF | Ahmed Reyed | ![]() |
45 | MF | Hamad Al-Muhannadi | ![]() |
55 | DF | Abdulrahman Ragab | ![]() |
74 | GK | Ali Nader | ![]() |
77 | FW | Diyab Taha | ![]() |
80 | GK | Mohamed Al-Ashwal | ![]() |
99 | FW | Mohammed Al-Muhannadi | ![]() |
Personal
Aktuelles technisches Personal
Letzte Aktualisierung: Mai 2021 [4]
Trainerstab | |
---|---|
Cheftrainer | Winfried Schäfer |
Co-Trainer | Mustafa Al-Sweheb |
Torwarttrainer | Abdul Ghaffar Farag Allah |
Präsident des Fußballgerätes | Youssef Jaffal Al-Kuwari |
Teamoffizieller | Abdullah Hasan Al-Yazidi |
Fitnesstrainer | André Lima |
Leistungsanalyst | Hugo Pinto |
Teamarzt | Hisham Al-Mutawakel |
Therapiespezialist | Omar Miladi |
Geschichte des Präsidenten
Von 1963 bis 1982.
Zeitraum | Vorsitzender | Zeitraum | Vorsitzender |
---|---|---|---|
1963–64 | Saleh Mohammed Dawood Mohannadi | 1966–75 | Saleh Mohammed Dawood Mohannadi |
1964–65 | Ahmed Abdullah Al Mohannadi | 1975 | Mohammed Saif Maeoff |
1965–66 | Ahmed Abdullah Jolo | 1975–82 | Ahmed Abdul Aziz Al-Hail |
1982 | Saleh Mohammed Dawood Mohannadi |
Führungsgeschichte
Letzte Aktualisierung: Mai 2021
|
|
Verweise
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 15. August 2016 . Abgerufen am 11. März 2015 .CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
- ^ „Katar – Liste der Gründungsdaten“ . RSSSF . Abgerufen am 20. Juni 2012 .
- ^ "Über den Club" (auf Arabisch). alkhor-club.com . Abgerufen am 16. Oktober 2013 .
- ^ "Erste Teamleitung" . Abgerufen am 20. Mai 2021 .
- ^ Ládonyi Lászlo (2001). Fußball-Jahrbuch 2000, Bd. 1 (auf Ungarisch). P. 141.
- ^ الوكرة يبدأ اليوم حملة الدفاع عن لقبه(auf Arabisch). daharchives.alhayat.com. 1999. Archiviert vom Original am 3. Januar 2014 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ a b c d e f g h "Al Khor SC Manager-Geschichte" . Abgerufen am 10. Mai 2021 .
Externe Links
- Offizielle Website
- Al-Khor SC
- Fußballvereine in Katar
- 1961 gegründete Fußballvereine
- 1961 Niederlassungen in Katar