Al Kharaitiyat SC


Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Al Kharaitiyat SC-Hauptquartier, Al Ebb Road, Al Kharaitiyat .

Al Kharaitiyat SC ( arabisch : نادي الخريطيات ‎) ist ein katarischer Sportverein aus der Stadt Al Kharaitiyat , der vor allem für seine Fußballmannschaft der Qatar Stars League bekannt ist . Sie gewannen 2004 die Qatari Second Division und spielten in der folgenden Saison in der QSL. In der folgenden Saison stiegen sie jedoch ab. Sie gewannen ihre Position in der Qatar Stars League in der Saison 2008/09 wieder zurück.

Geschichte

Al Kharaitiyat ist einer der neuesten Sportvereine in Katar und wurde 1996 als Al-Hilal gegründet . Unter den Gründern waren:

Bei seiner Bildung wurde es in die zweite katarische Liga eingetragen . Nach dem Gewinn des Zweitliga-Titels im Jahr 2004 erkämpften sie sich einen Platz in der obersten Liga. Kurz darauf wurde der Verein am 19. Oktober 2004 auf Beschluss des Vizepräsidenten des Olympischen Komitees von Katar in seinen heutigen Namen Al Kharaitiyat umbenannt , um den Bezirk, in dem er sich befindet, besser zu repräsentieren. 2008 wurde die Mannschaft befördert in die Qatar Stars League .

Unterstützer

Ein Fanclub wurde 2008 gegründet, nachdem das Team in die Qatar Stars League aufgestiegen war . [3]

Stadiongeschichte

Ehrungen

Inländisch
  • Zweite Liga von Katar
Gewinner (2): 2004, 2020
  • Qatari Stars Cup
Zweitplatzierter (1): 2012

Aktueller Kader

Ab der zweiten katarischen Liga :

Personal

Clubpersonal

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2018. [5]

Verwaltung

Letzte Aktualisierung: Dezember 2011
Quelle: Vorstand

Führungsgeschichte

Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2021.

  • Mokhtar Mokhtar (2003–2005) [6] [7]
  • João Francisco (2005)
  • José Roberto Souza (2005–2006) [8]
  • Ayman Mansour (2006–2007)
  • Luizinho (2007–2008)
  • Rodion Gačanin (2008)
  • Moscofetch Nebojsa (2008)
  • Nebojša Vučković (2008)
  • José Roberto Souza (2008) (CT) [9]
  • Bernhard Simondi (2008–2011)
  • Arturzinho (2009) (CT)
  • Lutfi Benzarti (2011)
  • Laurent Banide (2012)
  • Bernard Simondi (2012–2013)
  • Bertrand Marchand (2013–2014)
  • Yasser Sibai (2014)
  • Amar Osim (2014–2016)
  • Ahmad Al-Ajlani (2016–2018)
  • Nacif Beyaoui (2018) [10]
  • Aziz El Amri (2018)
  • Yousuf Adam Mahmoud (2018-heute)

Anmerkungen

Anmerkung 1: Scheich Hamad bin Thamer Al Thani war der erste Präsident des Clubs.

Verweise

  1. ^ "Sportvereine" . Olympisches Komitee von Katar. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2011 . Abgerufen am 20. Januar 2012 .
  2. ^ "Katar Stars League: Reguläre Saison" . Fußballweg. Archiviert vom Original am 29. Januar 2012 . Abgerufen am 17. Juni 2012 .
  3. ^ "عن نادي المشجعين" . alkharaitiyat.com . Abgerufen am 23. Mai 2013 .
  4. ^ "Archivierte Kopie"المنشآت(auf Arabisch). alkharaitiyat. Archiviert vom Original am 6. Mai 2018 . Abgerufen am 23. Mai 2013 .CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
  5. ^ الجهاز الفني و الإداري(auf Arabisch). alkharaitiyat.com . Abgerufen am 4. Dezember 2014 .
  6. ^ "مختار:الأهلي يحتاج لترتيب الأوراق" . ahram.org.eg. Archiviert vom Original am 30. Dezember 2014 . Abgerufen am 18. Dezember 2014 .
  7. ^ "الأجانب أغلبية بين مدربي الدوري القطري لكرة القدم" . news-bank.net. 5. Oktober 2004. Archiviert vom Original am 19. Dezember 2014 . Abgerufen am 18. Dezember 2014 .
  8. ^ "البرازيلي خوزيه ألبرتو يدرب الخريطيات" . alghad.com. 11. August 2005 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  9. ^ "بعد أن كسب الخبرة وعرف طريق الانتصارات على أهل القمة" . raya.com. 19. Januar 2010 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  10. ^ "Geschichte des Al Kharaitiyat SC Managers" . Abgerufen am 20. Mai 2021 .

Externe Links

  • Offizielle Website
Abgerufen von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Al_Kharaitiyat_SC&oldid=1040550545 "