Alaa Abdul-Zahra Khashen Al-Azzawi ( arabisch : علاء عبدالزهرة خشَن العزاوي , * 22. Dezember 1987 in Bagdad , Irak ) ist ein irakischer Fußballspieler, der derzeit für Al-Zawraa in der irakischen Premier League spielt . Er ist auch Mitglied der irakischen Nationalmannschaft . Er kann als offensiver Mittelfeldspieler oder zweiter Stürmer eingesetzt werden und spielt seit 2016 als Stürmer . Er ist der dritthäufigste Spieler in der Geschichte der irakischen Nationalmannschaft.
![]() | |||
Persönliche Informationen | |||
---|---|---|---|
Vollständiger Name | Alaa Abdul-Zahra Khashen Al-Azzawi | ||
Geburtsdatum | [1] | 22. Dezember 1987||
Geburtsort | Bagdad , Irak | ||
Höhe | 1,73 m (5 Fuß 8 Zoll) [2] | ||
Position(en) | Offensiver Mittelfeldspieler , Stürmer | ||
Vereinsinformationen | |||
Aktuelles Team | Al-Zawraa | ||
Nummer | 10 | ||
Jugend-Karriere | |||
Al-Karkh | |||
Al-Difaa Al-Jawi | |||
2003–2004 | Al-Zawraa | ||
Seniorenkarriere* | |||
Jahre | Mannschaft | Apps | ( Gls ) |
2004–2006 | Al-Zawraa | 30 | (9) |
2006–2007 | Mes Kerman | 11 | (4) |
2007 | Shabab Al-Ordon | 2 | (1) |
2008 | Al-Merrikh | 18 | (11) |
2009–2010 | Al-Khor | 35 | (24) |
2010–2011 | Al-Kharaitiyat | 42 | (16) |
2011–2012 | Al-Wakrah | 10 | (4) |
2012 | Katar SC | 9 | (2) |
2012–2014 | Duhok | 47 | (26) |
2014 | Traktor Sazi | 5 | (0) |
2014–2015 | Al Shorta | 17 | (6) |
2015–2017 | Al-Zawraa | 53 | (32) |
2017–2020 | Al Shorta | 79 | (53) |
2020– | Al-Zawraa | ||
Nationalmannschaft ‡ | |||
2004–2006 | Irak U20 | 8 | (9) |
2006–2008 | Irak U23 | 28 | (fünfzehn) |
2007– | Irak [3] | 122 | (17) |
* Auftritte und Tore der Seniorenklubs werden nur für die nationale Liga gezählt und sind ab dem 29. Juni 2020 korrekt |
Vereinskarriere
Frühen Lebensjahren
Herzlichst ‚den Spitznamen Kaká des Irak‘ [4] Alaa der Straße in Richtung Ruhm sah relativ einfach. Im Alter von 16 Jahren hatte er einen Traumstart für seine Spielerkarriere, als er von den irakischen Kraftpaketen Al-Zawraa entdeckt und unter Vertrag genommen wurde .
Al-Zawraa
Im Jahr 2004 wechselte Alaa Abdul-Zahra im Alter von 16 Jahren zu Al-Zawraa . Er gehörte 2005 mit dem Trikot mit der Nummer 29 zum Kader von Al-Zawraa für die AFC Champions League . Ein Jahr später gewann er mit ihnen 2006 die Iraq Super League .
Mes Kerman
Nach der AFC Junioren - Meisterschaft 2006 unterzeichneten Alaa Abdul-Zahra einen einjährigen Vertrag mit dem Aufsteiger iranischen Premier League Verein Mes Kerman . Er spielte 11 Mal für sie und erzielte 4 Tore, als das Team den 7. Platz belegte [5], bevor er nach Jordanien wechselte .
Shabab Al-Ordon
Alaa Abdul-Zahra unterschrieb bei Duhok FC Vor dem Start der Iraq Super League (2007-2008) ging er aber nicht in den Irak. Stattdessen unterschrieb er einen weiteren Vertrag beim jordanischen Verein Shabab Al-Ordon und behauptete, dass er bei Duhok FC unterschrieb war unvollständig.
Am 29. Dezember 2007 erzielte Alaa Abdul-Zahra bei seinem ersten Auftritt mit Shabab Al-Ordon sein erstes Tor mit seiner neuen Mannschaft gegen Hussein Irbid im Jordan Cup , verhalf seiner Mannschaft zum 3:2-Sieg und qualifizierte sich für das Viertelfinale , dann am 3. Jan 2008 Alaa Abdul-Zahra bestritt sein zweites und letztes Spiel mit Shabab Al-Ordon in dieser Saison gegen Al-Arabi Irbid in der Jordan League , das sie mit 2-3 gewannen.
Al-Merrikh
Alaa Abdul-Zahra und der Kumpel seiner Olympiamannschaft Saad Attiya unterzeichneten einen Vertrag mit dem sudanesischen Riesenklub Al-Merrikh . [6] Er gewann Sudan Premier League und Sudan Cup 2008 und erzielte 9 Tore.
Uhrzeit in Katar
Nach dem Erfolg in der Sudanesischen Liga unterschrieb Alaa einen Vertrag beim katarischen Klub Al-Khor . [7] die er mit 14 Ligaspielen spielte und dabei acht Tore erzielte. Nach den tollen Monaten, die er in Al-Khor verbrachte, wechselte Alaa diesmal zu einem anderen katarischen Klub mit Al Kharaitiyat . Mit 16 Toren in 42 Gelegenheiten belegte der Verein in dieser Saison den 8. Platz in der Liga.
Im Juni 2011 unterzeichnete Alaa einen Einjahresvertrag mit dem katarischen Klub Al-Wakrah . [8] 10 Mal gespielt und 3 Tore erzielt, belegte das Team den 7. Platz in der Liga.
Im Juni 2012 unterzeichnete Alaa eine halbe Saison mit Qatars Seite Qatar SC . [9] und erzielte 2 Tore.
Duhok
Vor dem Start der 2012-13 Saison unterzeichnete Abdul-Zahra mit Duhok FC und machte insgesamt 47 Auftritte in der 2012-13 irakischen Premier League und 2013-14 Scoring 31 Tore.
Traktor Sazi
Am 20. Juli 2014 schloss sich Abdul-Zahra Tractor Sazi mit der Unterzeichnung eines Einjahresvertrags mit dem Verein an. [10] Er spielte sein erstes Match nach Traktor Sazi am 8. August 2014 gegen Zob Ahan . Nach weniger als zwei Monaten mit Tabrizi-Seite entschied sich Traktor Sazi zu verlassen . Nach dem Druck des Nationaltrainers, den Verein zu verlassen, und seinem Wunsch, statt des Mittelfeldspielers den Stürmer zu spielen. Er wurde offiziell am 10. September 2014 entlassen. [11]
Al-Shorta
Alaa Abdul-Zahra unterschrieb im September 2014 bei Al-Shorta . [12] und erzielte 8 Tore. Der Verein belegte in dieser Saison den dritten Platz in der Liga.
Rückkehr nach Al-Zawraa
Alaa Abdul-Zahra kehrte im Juli 2015 zu Al-Zawraa zurück. [13] Er wurde maßgeblich zum Team, als Al Zawraa die irakische Liga 2015-16 gewann . Das Team wurde auch Zweiter im Irak FA Cup , nach einer 0:2-Niederlage gegen Al Quwa Al Jawiya . In der folgenden Saison wurde Ala'a mit 23 Toren zum ersten Mal in seiner Karriere Torschützenkönig der irakischen Liga, [14] jedoch konnte Al Zawraa den Titel nicht behalten und belegte einen enttäuschenden 4. Platz. Das Team erreichte erneut das Finale des irakischen FA Cups, wo er in der 94. Minute den Siegtreffer erzielte, um die Meisterschaft zu gewinnen. [fünfzehn]
Zweiter Stint bei Al-Shorta
Am 13. September 2017 unterzeichnet Abdul-Zahra einen Einjahresvertrag mit Al-Shorta . [16] Er erzielte ununterbrochen viele Tore, nachdem er am 27. März 2018 den brasilianischen Trainer Marcos Paquetá entlassen hatte. [17] [18] Er beendete seine Saison bei Al Shorta mit 22 Toren (5 Pen) in 37 Spielen in der Liga. Das Team belegte den vierten Platz.
Internationale Karriere
Bei der AFC-Jugendmeisterschaft 2004 in Malaysia machte er sich erstmals mit der irakischen Jugendmannschaft einen Namen auf der internationalen Bühne . Zwei Jahre später wiederholte er dieses Kunststück, indem er bei der AFC Youth Championship 2006 eine herausragende Rolle spielte , wo das Wunderkind trotz des vorzeitigen Ausscheidens seiner Mannschaft im Viertelfinale mit vier Toren der zweitbeste Torschütze des Turniers wurde. Von dort aus zeigte er sein räuberisches Talent in Asiens Qualifikationsfinalrunde für das Olympische Fußballturnier Peking 2008, indem er mit einem Sechs-Tore-Ertrag die Torschützenliste anführte.
In der A-Nationalmannschaft spielte er in zwei der acht Qualifikationsspiele des Irak für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, wo er bei einem torlosen Unentschieden gegen Pakistan von der Bank wechselte, bevor er bei der 0:2-Niederlage gegen Katar zum Einsatz kam .
Alaa spielte von Juni 2007 bis Januar 2018 für die irakische Nationalmannschaft und erzielte dabei 15 Tore. Im Oktober 2019 wurde er vom irakischen Team für Spiele gegen Hongkong und Kambodscha einberufen .
Internationale Ziele
Stand 29. Mai 2021 [19] [20]
Tor | Datum | Tagungsort | Gegner | Ergebnis | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Januar 2009 | Royal Oman Police Stadium , Maskat | ![]() | 1 –1 | 1-1 | 19. Arabischer Golfpokal |
2. | 13. Juli 2009 | Al-Shaab-Stadion , Bagdad | ![]() | 3 –0 | 4–0 | Freundlich |
3. | 26. November 2010 | 22. Mai Stadion , Aden | ![]() | 1 –0 | 3–2 | 20. Arabischer Golfpokal |
4. | 2 –1 | |||||
5. | 2. Dezember 2010 | ![]() | 2 –1 | 2–2 | ||
6. | 26. März 2011 | Khalid Bin Mohammed Stadion , Sharjah | ![]() | 1 –0 | 2–0 | Freundlich |
7. | 2 –0 | |||||
8. | 29. Juni 2011 | Franso Hariri-Stadion , Erbil | ![]() | 1 –2 | 1-2 | |
9. | 23. Juli 2011 | ![]() | 1 –0 | 2–0 | FIFA WM-Qualifikation 2014 | |
10. | 6. September 2011 | Jalan Besar Stadion , Kallang | ![]() | 1 –0 | 2–0 | |
11. | 5. Juli 2012 | Prinz-Abdullah-al-Faisal-Stadion , Jeddah | ![]() | 1 –0 | 1-0 | Pokal der Arabischen Nationen 2012 |
12. | 16. Oktober 2012 | Großes Hamad-Stadion , Doha | ![]() | 1 –0 | 1-2 | FIFA WM-Qualifikation 2014 |
13. | 11. November 2013 | Prinz-Mohammed-Stadion , Zarqa | ![]() | 2 –1 | 2–1 | Freundlich |
14. | 26. August 2015 | Internationales Stadion Saida , Saida | ![]() | 3 –2 | 3–2 | |
fünfzehn. | 1. Juni 2017 | Basra Sportstadt , Basra | ![]() | 1 –0 | 1-0 | |
16. | 29. November 2019 | Khalifa International Stadium , Doha | ![]() | 2 –0 | 2–0 | 24. Arabischer Golfpokal |
17. | 29. Mai 2021 | Al-Fayhaa-Stadion , Basra | ![]() | 1 –0 | 6–2 | Freundlich |
Spielstil
Abdul-Zahra, ein Spielmacher und Offensivspiel, ist aufgrund seiner Vision, Technik, Ballkontrolle, Kreativität und Passfähigkeit oft an Passspielen beteiligt, die zu Toren führen. und neuerdings Stürmer spielen.
Ehrungen
Verein
- Al-Zawraa
- Irakische Premier League :
- Gewinner: 2005–06 , 2015–16
- Irak FA Cup
- Gewinner: 2016-17
- Zweitplatzierter: 2015-16
- Al-Merreikh
- Sudanesische Premier League :
- Gewinner: 2008
- Sudan-Cup :
- Gewinner: 2008
- Al-Shorta
- Irakische Premier League
- Gewinner: 2018-19
- Irakischer Supercup
- Gewinner: 2019
International
- 2012 Arab Nations Cup : Bronzemedaille Bronze
- 21. Arabischer Golfpokal : Zweiter
- Asiatische Spiele
- 2006 : Vizemeister
Individuell
- 2018-19 Irakische Premier League : Torschützenkönig (28 Tore)
- 2016-17 Irakische Premier League : Torschützenkönig (23 Tore)
- AFC Youth Championship 2006 : Vize-Torschützenkönig
- Olympia-Qualifikation 2008 : Torschützenkönig
- 20. Arabian Gulf Cup : gemeinsamer Torschützenkönig (3 Tore)
- 2013–14 Irakische Premier League : Preis für den besten Spieler Player
Siehe auch
- Liste der Fußballer mit 100 oder mehr Länderspielen
Verweise
- ^ "Fifa-Turnierspieler" .
- ^ "Ala'a Abdul-Zahra Al-Azzawi" .
- ^ Mubarak, Hassanin (2020). Spiele der irakischen Nationalmannschaft 2010-2019 .
- ^ "Spitzname der Kaka des Irak" .
- ^ "Iran Premier League Statistiken" . ipstats.com .
- ^ "المريخ السوداني يتعاقد مع الثنائي العراقي علاء عبد الزهرة وسعد عطية" .
- ^ "العراقي علاء عبد الزهرة ينضم لفريق الخور القطري" .
- ^ "علاء عبد الزهرة يوقع للوكرة القطري" .
- ^ "العراقي عبد الزهرة ينتقل من الوكرة لنادي قطر" .
- ^ "Traktor Sazi singt mit Alaa" .
- ^ "Alaa verlässt den Tabrizi-Club" .
- ^ "علاء عبد الزهرة ينضم لكرة الشرطة" .
- ^ "الزوراء يتعاقد مع لاعبين بينهم علاء عبد الزهرة ومحمد كاصد" .
- ^ "علاء عبد الزهرة يتوج بلقب هداف الدوري العراقي" .
- ^ "Irakischer FA-Pokal noch einmal" .
- ^ "Unterzeichnung mit Al Shorta" . alghadpress.com.
- ^ "بالتراضي.. الشرطة ينهي خدمات البرازيلي باكيتا" (auf Arabisch).
- ^ "16 Tore seit April" . Abgerufen am 29. Juli 2018 .
- ^ "Ala'a Abdul-Zahra" . Fußball-Nationalmannschaften . Abgerufen am 4. Februar 2015 .
- ^ Amin, Tareq (27. März 2011). "Irak besiegt Nordkorea 2/0 im Freundschaftsspiel" . Irakische Nachrichten . Abgerufen am 4. Februar 2015 .
Externe Links
- Alaa Abdul-Zahra bei National-Football-Teams.com
- Alaa Abdul-Zahra bei Soccerway
- Alaa Abdul-Zahra – FIFA- Wettbewerbsrekord (archiviert)