วิกิภาษาไทย

Apollo


Apollo [a] ist eine der olympischen Gottheiten in der klassischen griechischen und römischen Religion sowie in der griechischen und römischen Mythologie . Apollo, die nationale Gottheit der Griechen, wurde als Gott des Bogenschießens, der Musik und des Tanzes, der Wahrheit und Prophezeiung, der Heilung und der Krankheiten, der Sonne und des Lichts, der Poesie und mehr anerkannt. Als einer der wichtigsten und komplexesten griechischen Götter ist er der Sohn von Zeus und Leto und der Zwillingsbruder von Artemis , der Göttin der Jagd. Als der schönste Gott und das Ideal der Kouros angesehenApollo gilt als der griechischste aller Götter. Apollo ist in der griechisch beeinflussten etruskischen Mythologie als Apulu bekannt . [1]

Apollo
Gott der Orakel, Heilung, Bogenschießen, Musik und Kunst, Sonnenlicht, Wissen, Herden und Herden und Schutz der Jugend
Mitglied der Zwölf Olympioniken
Apollo des Belvedere.jpg
Apollo Belvedere , c. 120–140 CE
AufenthaltBerg Olymp
SymbolLeier , Lorbeerkranz , Python , Rabe , Schwan , Pfeil und Bogen
Persönliche Informationen
ElternZeus und Leto
GeschwisterArtemis , Aeacus , Angelos , Aphrodite , Ares , Athene , Dionysos , Eileithyia , Enyo , Eris , Ersa , Hebe , Helena von Troja , Hephaistos , Herakles , Hermes , Minos , Pandia , Persephone , Perseus , Rhadamanthus , die Grazien , die Horae , die Litae , die Musen , die Moirai
KinderAsclepius , Aristaeus , Corybantes , Hymenaeus , Ialemus , Apollonis , Borysthenis , Cephisso , Agreus , Amphiaraus , Amphissos , Amphithemis , Anius , Apis , Arabus, Centaurus , Ceos, Chaeron, Chios, Chariclo , Chrysorrhoas, Koronos , Cycnus , Cydon , Delphus , Dorus , Dryops , Eleuther , Epidaurus , Eriopis , Erymanthus , Eurydice , Hector , Iamus , Idmon , Ileus, Ismenus , Laodocus , Lapithus, Linus , Linus von Thrakien , Lycomedes , Lycorus , Marathus , Melaneus , Melite , Milet , Mopsus , Naxos , Oaxe , Oncius , Orpheus , Tenes , Troilus , Parthenos, Phagrus, Phemonoe , Philammon , Phylacides, Phylander, Polypoeten , Syrus , Tenerus , Trophonius , Zeuxippus

Als Schutzgottheit von Delphi ( Apollo Pythios ) ist Apollo ein Orakelgott - die prophetische Gottheit des Delphischen Orakels . Apollo ist der Gott, der Hilfe leistet und das Böse abwehrt. verschiedene Beinamen nennen ihn den "Abneigerer des Bösen". Delphic Apollo ist der Schutzpatron von Seeleuten, Ausländern und der Beschützer von Flüchtlingen und Flüchtlingen.

Medizin und Heilung sind mit Apollo verbunden, sei es durch den Gott selbst oder durch seinen Sohn Asclepius . Apollo hat Menschen von Epidemien befreit, aber er ist auch ein Gott, der mit seinen Pfeilen Krankheit und tödliche Pest bringen könnte . Die Erfindung des Bogenschießens selbst wird Apollo und seiner Schwester Artemis zugeschrieben. Apollo trägt normalerweise einen goldenen Bogen und einen Köcher mit silbernen Pfeilen. Apollos Fähigkeit, Jugendliche wachsen zu lassen, ist eine der am besten bezeugten Facetten seiner panhellenischen Kultpersönlichkeit. Als Beschützer der Jugend ( Kourotrophos ) kümmert sich Apollo um die Gesundheit und Bildung von Kindern. Er leitete ihren Übergang ins Erwachsenenalter. Langes Haar, das das Vorrecht der Jungen war, wurde im Erwachsenenalter (Ephebeia) geschnitten und Apollo gewidmet.

Apollo ist eine wichtige pastorale Gottheit und war der Schutzpatron der Hirten und Hirten. Der Schutz von Herden, Herden und Feldfrüchten vor Krankheiten, Schädlingen und Raubtieren war seine Hauptaufgabe. Andererseits förderte Apollo auch die Gründung neuer Städte und die Errichtung einer Zivilverfassung. Er ist mit der Herrschaft über Kolonisten verbunden . Er war der Geber von Gesetzen, und seine Orakel wurden konsultiert, bevor Gesetze in einer Stadt erlassen wurden.

Als Gott der Maus [b] präsidiert Apollo alle Musik, Lieder, Tänze und Gedichte. Er ist der Erfinder der Streichmusik und der häufige Begleiter der Musen, der als Chorleiter bei Feierlichkeiten fungiert. Die Leier ist ein gemeinsames Attribut von Apollo . In hellenistischer Zeit, insbesondere im 5. Jahrhundert v. Chr., Identifizierte er sich als Apollo Helios unter den Griechen mit Helios , der Personifikation der Sonne. [2] In lateinischen Texten gab es jedoch bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. Keine Verschmelzung von Apollo mit Sol unter den klassischen lateinischen Dichtern. [3] Apollo und Helios / Sol blieben bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. In literarischen und mythologischen Texten getrennte Wesen.

Etymologie

Apollo sitzt mit Leier . Porphyr und Marmor, 2. Jahrhundert n. Chr. Farnese-Sammlung , Neapel, Italien.

Apollo ( attisches , ionisches und homerisches Griechisch : Ἀπόλλων , Apollōn ( GEN Ἀπόλλωνος ); dorisch : Ἀπέλλων , Apellōn ; Arcadocypriot : Ἀπείλων , Apeilōn ; Äolisch : Ἄπλουν , Aploun ; lateinisch : Apollō )

Der Name Apollo -Im Gegensatz des damit verbundenen ältere Name Paean -ist in der Regel nicht gefunden Linear B ( mykenischen Griechisch ) Texte, obwohl es eine mögliche Bescheinigung in der lacunose Form ] pe-rjo- [ (Linear B:] 𐀟𐁊 - [) auf dem KN E 842 Tablet. [4] [5] [6]

Die Etymologie des Namens ist ungewiss. Die Schreibweise Ἀπόλλων ( ausgesprochen  [a.pól.lɔːn] im klassischen Dachboden ) hatte zu Beginn der gemeinsamen Ära fast alle anderen Formen abgelöst , aber die dorische Form Apellon ( Ἀπέλλων ) ist archaischer, da sie von a abgeleitet ist früher * Ἀπέλjων . Es ist wahrscheinlich verwandt mit dem dorischen Monat Apellaios ( Ἀπελλαῖος ) [7] und den Opfergaben Apellaia ( ἀπελλαῖα ) bei der Einweihung der jungen Männer während des Familienfestes Apellai ( ἀπέλλαι ). [8] [9] Nach Ansicht einiger Gelehrter leiten sich die Wörter vom dorischen Wort Apella ( ἀπέλλα ) ab, das ursprünglich "Mauer", "Zaun für Tiere" und später "Versammlung innerhalb der Grenzen des Platzes" bedeutete. [10] [11] Apella ( Ἀπέλλα ) ist der Name der Volksversammlung in Sparta, [10] entsprechend der Ekklesia ( ἐκκλησία ). RSP Beekes lehnte die Verbindung des Theonyms mit dem Substantiv apellai ab und schlug eine vorgriechische Protoform * Apal y un vor . [12]

Mehrere Beispiele populärer Etymologie werden von alten Autoren bestätigt. So assoziierten die Griechen Apollos Namen am häufigsten mit dem griechischen Verb ἀπόλλυμι ( apollymi ), "zerstören". [13] Platon in Cratylus verbindet den Namen mit ἀπόλυσις ( Apolyse ), "Erlösung", mit ἀπόλουσις ( Apolousis ), "Reinigung" und mit ἁπλοῦν ( [h] aploun ), "einfach", [14] insbesondere in Bezug zur thessalischen Form des Namens Ἄπλουν und schließlich mit Ἀειβάλλων ( aeiballon ) "immer schießen". Hesychius verbindet den Namen Apollo mit dem dorischen ἀπέλλα ( Apella ), was "Versammlung" bedeutet, so dass Apollo der Gott des politischen Lebens wäre, und er gibt auch die Erklärung σηκός ( Sekos ), "Falte", in diesem Fall Apollo Sei der Gott der Herden und Herden. [15] In der alten mazedonischen Sprache bedeutet πέλλα ( pella ) "Stein", [16] und einige Toponyme können von diesem Wort abgeleitet werden: Πέλλα ( Pella , [17] die Hauptstadt des alten Mazedonien ) und Πελλήνη ( Pellēnē / Pallene ) . [18]

Eine Reihe von nicht-griechischen etymologies wurde für den Namen vorgeschlagen, [19] Die Hethiter Form Apaliunas ( d x-ap-pa-li-u-na-aš ) in dem bescheinigt Manapa-Tarhunta Brief , [20] vielleicht verwandt mit Hurrian (und sicherlich dem etruskischen ) Aplu , einem Gott der Pest, der wiederum wahrscheinlich von Akkadian Aplu Enlil stammt und einfach "der Sohn von Enlil " bedeutet, ein Titel, der dem Gott Nergal verliehen wurde , der mit Shamash , dem babylonischen Gott, verbunden war von der Sonne. [21] Die Rolle von Apollo als Pestgott zeigt sich in der Anrufung von Apollo Smintheus ("Maus-Apollo") durch Chryses, den trojanischen Priester von Apollo, mit dem Ziel, eine Pest gegen die Griechen zu senden (die Argumentation hinter einem Gott) dass die Pest ein Gott der Heilung wird , ist apotropaisch , was bedeutet, dass der Gott, der für das Bringen der Pest verantwortlich ist, besänftigt werden muss, um die Pest zu beseitigen.

Das hethitische Zeugnis spiegelt eine frühe Form * Apeljōn wider , die auch aus dem Vergleich des zypriotischen Ἀπείλων mit dem dorischen Ἀπέλλων vermutet werden kann . [22] Der Name des lydischen Gottes Qλdãns / kʷʎðãns / kann ein früheres / kʷalyán- / vor der Palatalisierung, Synkope und der vor-lydischen Klangänderung * y > d widerspiegeln . [23] Beachten Sie das Labiovelar anstelle des Labials / p /, das in vor-dorischen Ἀπέλjων und hethitischen Apaliunas gefunden wurde .

Eine für Apaliunas vorgeschlagene luwische Etymologie macht Apollo zu "The One of Entrapment", vielleicht im Sinne von "Hunter". [24]

Griechisch-römische Beinamen

Apollo Chef Beiname war Phoebus ( / f i b ə s / FEE -bəs ; Φοῖβος , Phoibos Griechisch Aussprache:  [pʰó͜i.bos] ), wörtlich "hell". [25] Es wurde sowohl von den Griechen als auch von den Römern sehr häufig für Apollos Rolle als Gott des Lichts verwendet. Wie andere griechische Gottheiten hatte er eine Reihe anderer auf sich angewendet, die die Vielfalt der Rollen, Pflichten und Aspekte widerspiegelten, die dem Gott zugeschrieben wurden. Während Apollo im griechischen Mythos eine große Anzahl von Bezeichnungen hat, kommen in der lateinischen Literatur nur wenige vor .

Sonne

  • Aegletes ( / ə ɡ l í t í z / ə- GLEE -teez ; Αἰγλήτης, Aiglētēs ), von αἴγλη , "Licht der Sonne" [26]
  • Helius ( / h í l i ə s / HEE -Lee-əs ; Ἥλιος , Helios ), wörtlich "sun" [27]
  • Lyceus ( / l aɪ s Ï ə s / LY , SEE -əs ; Λύκειος , Lykeios von Proto-Greek * λύκη ) "light". Die Bedeutung des Beinamen "Lyceus" wurde später mit Apollos Mutter Leto in Verbindung gebracht , die die Schutzgöttin von Lykien ( Λυκία ) war und mit dem Wolf ( λύκος )identifiziert wurde. [28]
  • Phanaeus ( / f ə n Ï ə s / fə- NEE -əs ; Φαναῖος , Phanaios ), wörtlich " zu geben oder zu bringen Licht"
  • Phoebus ( / f i b ə s / FEE -bəs ; Φοῖβος , Phoibos ), wörtlich "hell", seinen am häufigsten verwendeten Beinamen sowohl von den Griechen und Römern
  • Sol (römisch) ( / s ɒ l / ), "Sonne" in lateinischer Sprache

Wolf

  • Lycegenes ( / l aɪ s ɛ dʒ ən í z / LY SEJ -ən-eez ; Λυκηγενής , Lukēgenēs ), wörtlich "eines Wolfes geboren" oder "geboren Lykiens"
  • Lycoctonus ( / l aɪ k ɒ k t ə n ə s / LY , KOK -tə-nəs ; Λυκοκτόνος , Lykoktonos ), von λύκος , "Wolf" und κτείνειν "zu töten"

Herkunft und Geburt

Apollos Geburtsort war der Berg Cynthus auf der Insel Delos .

  • Cynthius ( / s ɪ n θ i ə s / SIN -thee-əs ; Κύνθιος , Kunthios ), wörtlich "Cynthian"
  • Cynthogenes ( / s ɪ n & thgr; ɒ dʒ ɪ n í z / sin- THOJ -i-Neez ; Κυνθογενής , Kynthogenēs ), wörtlich "geboren von Cynthus"
  • Delius ( / d í l i ə s / DEE -Lee-əs ; Δήλιος, Delios ), wörtlich "delischen"
  • Didymaeus ( / d ɪ d ɪ m í ə s / tat-i- MEE -əs ; Διδυμαῖος , Didymaios ) aus δίδυμος "Twin") als Artemis "twin
Teilansicht des Tempels von Apollo Epikurios (Heiler) in Bassae in Südgriechenland

Anbetungsstätte

Delphi und Actium waren seine wichtigsten Kultstätten. [29] [30]

  • Acraephius ( / ə k r í f i ə s / ə- KRII -Fee-əs ; Ἀκραίφιος , Akraiphios , wörtlich "Acraephian") oder Acraephiaeus ( / ə ˌ k r í f i í ə s / ə- KRII - Gebühr- EE- əs ; Ἀκραιφιαίος , Akraiphiaios ), "Acraephian", aus der böotischen Stadt Acraephia ( Ἀκραιφία ), angeblich von seinem Sohn Acraepheus gegründet . [31]
  • Actiacus ( / æ k t aɪ . Ə k ə s / AK- TY -ə-kəs ; Ἄκτιακός , Aktiakos ), wörtlich "Actian" nach Aktium ( Ἄκτιον )
  • Delphinius ( / d ɛ l f ɪ n i ə s / Del - FIN -ee-əs ; Δελφίνιος , Delphinios ), wörtlich "Delphic" nach Delphi (Δελφοί). Eine Ätiologie in den Homerischen Hymnen verband dies mit Delfinen.
  • Epactaeus , was auf Samos "Gott an der Küste verehrt" bedeutet. [32]
  • Pythius ( / p ɪ & thgr; i ə s / PITH -ee-əs ; Πύθιος , Puthios von Πυθώ, Pytho ), aus der Region um Delphi
  • Smintheus ( / s m ɪ n & theta; j U s / SMIN -thewss ; Σμινθεύς , Smintheus ), "Sminthian"dh " der Stadt oder Sminthos Sminthe" [33] in der Nähe der Troad Stadt Hamaxitus [34]
Tempel der Delianer in Delos , Apollo gewidmet (478 v. Chr.). Pen-and-Wash-Restaurierung aus dem 19. Jahrhundert.
Tempel des Apollo Smintheus in der Provinz Çanakkale , Türkei

Heilung und Krankheit

  • Acesius ( / ə s Ï ʒ ə s / ə- SEE -zhəs ; Ἀκέσιος , Akesios ), von ἄκεσις "healing". Acesius war der Beiname von Apollo, der in Elis verehrt wurde , wo er einen Tempel in der Agora hatte . [35]
  • Acestor ( / ə s ɛ s t ər / ə- SES -tər ; Ἀκέστωρ , Akestōr ), wörtlich "Heiler"
  • Culicarius (Roman) ( / ˌ k j U l ɪ k aer i ə s / KEW -li- KARR -ee-əs ), aus dem Lateinischen culicārius "von midges"
  • Iatrus ( / aɪ æ t r ə s / Augen- AT -rəs ; Ἰατρός , iatros ), wörtlich "Arzt" [36]
  • Medicus (Roman) ( / m ɛ d ɪ k ə s / MED -i-kəs ), "Arzt" in lateinischer Sprache. Ein Tempel wurde Apollo Medicus in Rom geweiht, wahrscheinlich neben dem Tempel von Bellona .
  • Paean ( / p í ə n / PEE -ən ; Παιάν , Paian ) arztHeiler [37]
  • Parnopius ( / p ɑːr n oʊ p i ə s / teil NOH -pee-əs ; Παρνόπιος , Parnopios ), aus πάρνοψ "locust"

Gründer und Beschützer

  • Agyieus ( / ə dʒ aɪ . Ɪ j ü s / ə- JY -i-yooss ; Ἀγυιεύς , Aguīeus ), von ἄγυια , "Straße", für seine Rolle beim SchutzStraßen und Häusern
  • Alexicacus ( / ə ˌ l ɛ k s ɪ k eɪ k ə s / ə- LEK -Si- KAY -kəs ; Ἀλεξίκακος , Alexikakos ), wörtlich "Abwehren Übel"
  • Apotropaeus ( / ə ˌ p ɒ t r ə p í ə s / ə- POT -rə- PEE -əs ; Ἀποτρόπαιος , Apotropaios ), von ἀποτρέπειν "abzuwenden"
  • Archegetes ( / ɑːr k ɛ dʒ ə t í z / -Ar- KEJ -ə-teez ; Ἀρχηγέτης , Arkhēgetēs ), wörtlich "Gründer"
  • Averruncus (Roman) ( / ˌ æ v ə r ʌ ŋ k ə s / AV -ə- RUNG -kəs ; aus dem Lateinischen āverruncare ) " zu verhindern"
  • Clarius ( / k l aer i ə s / KLARR -ee-əs ; Κλάριος , Klarios ), von Doric κλάρος "zugeteilt lot" [38]
  • Epicurius ( / ˌ ɛ p ɪ k j ʊər i ə s / EP -I- KEWR -ee-əs ; Ἐπικούριος , Epikourios ), von ἐπικουρέειν "to aid" [27]
  • Genetor ( / dʒ ɛ n ɪ t ər / JEN -i-tər ; Γενέτωρ , Genetōr ), wörtlich "Vorfahren" [27]
  • Nomius ( / n oʊ m i ə s / NOH -mee-əs ; Νόμιος , Nomios ), wörtlich "Hirten"
  • Nymphegetes ( / n ɪ m f ɛ dʒ ɪ t í z / NIM FEJ -i-teez ; Νυμφηγέτης , Numphēgetēs ), von Νύμφη "Nymphen" und ἡγέτης "leader", für seine Rolle als Schutz der Fische und pastorales Leben
  • Patroos aus πατρῷος , "verwandt mit dem eigenen Vater", für seine Rolle als Vater von Ion und Gründer der Ionier , wie sie im Tempel des Apollo Patroos in Athen verehrt wird
  • Sauroctunos , " Echsenkiller ", möglicherweise ein Hinweis auf seine Ermordung von Python

Prophezeiung und Wahrheit

  • Coelispex (Roman) ( / s ɛ l ɪ s p ɛ k s / SEL - i-speks ), aus dem Lateinischen coelum , "Himmel", und specere "zu betrachten"
  • Iatromantis ( / aɪ ˌ æ t r ə m æ n t ɪ s / Augen- AT -rə- MAN -tis ; Ἰατρομάντις , Iātromantis ,) aus ἰατρός , "Arzt" und μάντις "Prophet", um seine Rolle mit Bezug als Gott sowohl der Heilung als auch der Prophezeiung
  • Leschenorius ( / ˌ l ɛ s k ɪ n ɔːr i ə s / LES -ki- NOR -ee-əs ; Λεσχηνόριος , Leskhēnorios ), von λεσχήνωρ "converser"
  • Loxias ( / l ɒ k s i ə s / LOK -siehe-əs ; Λοξίας , Loxias ), von λέγειν , "zu sagen", [27] historisch mit zugehörigem λοξός "mehrdeutig"
  • Manticus ( / m æ n t ɪ k ə s / MAN -ti-kəs ; Μαντικός , Mantikos ), wörtlich "prophetische"

Musik und Kunst

  • Musagetes ( / m j û s æ dʒ ɪ t í z / mew- SAJ -I-teez ; Doric Μουσαγέτας , Mousāgetās ), von Μούσα " Muse ", und ἡγέτης "leader" [39]
  • Musegetes ( / m j û s ɛ dʒ ɪ t í z / mew- SEJ -i-teez ; Μουσηγέτης , Mousēgetēs ), wie das vorangehende

Bogenschießen

  • Aphetor ( / ə f i t ər / ə- FEE -tər ; Ἀφήτωρ , Aphētōr ), von ἀφίημι , "loszulassen"
  • Aphetorus ( / ə f ɛ t ər ə s / ə- FET -ər-əs ; Ἀφητόρος , Aphētoros ), wie das vorangehende
  • Arcitenens (Roman) ( / ɑːr t ɪ s ɪ n ə n z / -Ar- TISS -I-nənz ), wörtlich "bow-tragende"
  • Argyrotoxus ( / ˌ ɑːr dʒ ər ə t ɒ k s ə s / AR -jər-ə- TOK -səs ; Ἀργυρότοξος , Argyrotoxos ), wörtlich "mit Silber - Bogen"
  • Hecaërgus ( / ˌ h ɛ k i ɜːr ɡ ə s / HEK -EE- UR -gəs ; Ἑκάεργος , Hekaergos ), wörtlich "weit shooting"
  • Hecebolus ( / h ɪ s ɛ b əl ə s / hi- SEB -əl-əs ; Ἑκηβόλος , Hekēbolos ), "far-shooting"
  • Ismenius ( / ɪ z m i n i ə s / iz- MEE -nee-əs ; Ἰσμηνιός , Ismenios ), wörtlich "von Ismenus", nach Ismenus, dem Sohn von Amphion und Niobe , den er mit einem Pfeil getroffen

Amazonen

  • Amazonius ( Ἀμαζόνιος ), Pausanias bei der Beschreibung Griechenlands, schreibt, dass es in der Nähe von Pyrrhichus ein Apollo-Heiligtum namens Amazonius ( Altgriechisch : Ἀμαζόνιος ) mit dem Bild des Gottes gab, das von den Amazonen geweiht worden sein soll . [40]

Keltische Epitheta und Kulttitel

Apollo wurde im gesamten Römischen Reich verehrt . In den traditionell keltischen Ländern wurde er am häufigsten als Heil- und Sonnengott angesehen. Er wurde oft mit keltischen Göttern ähnlichen Charakters gleichgesetzt . [41]

  • Apollo Atepomarus ("der große Reiter" oder "ein großes Pferd besitzen"). Apollo wurde in Mauvières ( Indre )verehrt. Pferde waren in der keltischen Welt eng mit der Sonne verbunden. [42]
  • Apollo Belenus ("hell" oder "brillant"). Dieser Beiname wurde Apollo in Teilen Galliens , Norditaliens und Noricums (Teil des modernen Österreichs) gegeben. Apollo Belenus war ein Heil- und Sonnengott. [43]
  • Apollo Cunomaglus ("Jagdhund"). Ein Titel, der Apollo in einem Schrein in Nettleton Shrub , Wiltshire, verliehen wurde . Kann ein Gott der Heilung gewesen sein. Cunomaglus selbst könnte ursprünglich ein unabhängiger Heilgott gewesen sein. [44]
  • Apollo Grannus . Grannus war ein heilender Frühlingsgott, der später mit Apollo gleichgesetzt wurde. [45] [46] [47]
  • Apollo Maponus . Ein Gott, der aus Inschriften in Großbritannien bekannt ist. Dies kann eine lokale Fusion von Apollo und Maponus sein .
  • Apollo Moritasgus ("Massen von Meerwasser"). Ein Beiname für Apollo in Alesia, wo er als Gott der Heilung und möglicherweise der Ärzte verehrt wurde. [48]
  • Apollo Vindonnus ("klares Licht"). Apollo Vindonnus hatte einen Tempel in Essarois in der Nähe von Châtillon-sur-Seine im heutigen Burgund . Er war ein Gott der Heilung, besonders der Augen. [46]
  • Apollo Virotutis ("Wohltäter der Menschheit"). Apollo Virotutis wurde unter anderem in Fins d'Annecy ( Haute-Savoie ) und in Jublains ( Maine-et-Loire )verehrt. [47] [49]

Ursprünge

Die Omphalos im Museum von Delphi

Die Kultzentren von Apollo in Griechenland, Delphi und Delos , stammen aus dem 8. Jahrhundert vor Christus. Das Delos-Heiligtum war in erster Linie Artemis , Apollos Zwillingsschwester, gewidmet. In Delphi wurde Apollo als Jäger der monströsen Schlange Python verehrt . Für die Griechen war Apollo der griechischste aller Götter, und im Laufe der Jahrhunderte erwarb er verschiedene Funktionen. Im archaischen Griechenland war er der Prophet , der Orakelgott, der in früheren Zeiten mit "Heilung" verbunden war. Im klassischen Griechenland war er der Gott des Lichts und der Musik, aber in der Volksreligion hatte er eine starke Funktion, das Böse fernzuhalten. [50] Walter Burkert erkannte drei Komponenten in der Vorgeschichte der Apollo-Anbetung, die er als "eine dorisch-nordwestgriechische Komponente, eine kretisch-minoische Komponente und eine syro-hethitische Komponente" bezeichnete. [51]

Heiler und Beschützer Gottes vor dem Bösen

Apollo Siegreich über die Python von Pietro Francavilla (1591), der Apollos Sieg über die Schlange Python darstellt [52] ( The Walters Art Museum ).

In der klassischen Zeit bestand seine Hauptfunktion in der Volksreligion darin, das Böse fernzuhalten, und deshalb wurde er " apotropaios " ( ἀποτρόπαιος , "das Böse abwenden") und "alexikakos" ( ἀλεξίκακος "krank halten" genannt; von v. Ἀλέξω + n . κακόν ). [53] Apollo hatte auch viele Beinamen in Bezug auf seine Funktion als Heiler. Einige häufig verwendete Beispiele sind "paion" ( παιών wörtlich "Heiler" oder "Helfer") [54] "epikourios" ( ἐπικούριος , "succouring"), "oulios" ( οὔλιος , "Heiler, bösartig") [55] und "loimios" ( λοίμιος , "der Pest"). In späteren Schriftstellern wird das Wort "paion", normalerweise "Paean", in seiner Eigenschaft als Gott der Heilung zum bloßen Beinamen von Apollo . [56]

Apollo hat in seinem Aspekt des "Heilers" eine Verbindung zum primitiven Gott Paean ( Παιών-Παιήων ), der keinen eigenen Kult hatte. Paean dient als Heiler der Götter in der Ilias und scheint aus einer vorgriechischen Religion zu stammen. [57] Es wird vermutet, dass er mit der mykenischen Figur pa-ja-wo-ne verbunden ist (linear B: 𐀞𐀊𐀺𐀚 ) , obwohl dies nicht bestätigt wurde . [58] [59] [60] Paean war die Personifizierung heiliger Lieder, die von "Seher-Ärzten" ( ἰατρομάντεις ) gesungen wurden , die Krankheiten heilen sollten. [61]

Homer illustrierte Paeon, den Gott, und das Lied, beide von apotropem Dank oder Triumph. [62] Solche Lieder waren ursprünglich an Apollo und später an andere Götter gerichtet: an Dionysos , an Apollo Helios , an Apollos Sohn Asclepius, den Heiler. Um das 4. Jahrhundert v. Chr. Wurde der Paean lediglich eine Formel der Verehrung; Ihr Ziel war es, entweder den Schutz vor Krankheiten und Unglück zu erbitten oder sich nach Erhalt dieses Schutzes zu bedanken. Auf diese Weise wurde Apollo als Gott der Musik anerkannt. Apollos Rolle als Jäger der Python führte zu seiner Verbindung mit Kampf und Sieg; Daher wurde es zum römischen Brauch, dass eine Armee auf dem Marsch und vor dem Eintritt in die Schlacht, wenn eine Flotte den Hafen verließ und auch nachdem ein Sieg errungen worden war, ein Paean sang.

In der Ilias ist Apollo der Heiler unter den Göttern, aber er ist auch der Bringer von Krankheit und Tod mit seinen Pfeilen, ähnlich wie der vedische Gott der Krankheit Rudra . [63] Er sendet eine Pest ( λοιμός ) an die Achäer . Da sie wissen, dass Apollo ein erneutes Auftreten der von ihm gesendeten Pest verhindern kann, reinigen sie sich in einem Ritual und bieten ihm ein großes Opfer an Kühen an, das als Hekatombe bezeichnet wird . [64]

Dorianischer Ursprung

Die Homerische Hymne an Apollo zeigt Apollo als Eindringling aus dem Norden. [65] Die Verbindung mit den nördlichen lebenden Dorer und ihr Initiationsfest apellai von Monat zu Monat verstärkt Apellaios im Nordwesten der griechischen Kalendern. [66] Das Familienfest war Apollo gewidmet ( dorisch : Ἀπέλλων ). [67] Apellaios ist der Monat dieser Riten, und Apellon ist der "Megistos Kouros" (der große Kouros). [68] Es kann jedoch nur den dorischen Typ des Namens erklären, der mit dem altmazedonischen Wort "pella" ( Pella ), Stein, verbunden ist . Steine ​​spielten eine wichtige Rolle im Kult des Gottes, insbesondere im Orakelschrein von Delphi ( Omphalos ). [69] [70]

Minoischer Herkunft

Verzierte goldene minoische Labrys

George Huxley betrachtete die Identifikation von Apollo mit der auf Kreta verehrten minoischen Gottheit Paiawon als aus Delphi stammend. [71] In der Homerischen Hymne erschien Apollo als Delphin und brachte kretische Priester nach Delphi, wo sie offensichtlich ihre religiösen Praktiken übertrugen. Apollo Delphinios oder Delphidios war ein Meeresgott, der besonders auf Kreta und auf den Inseln verehrt wurde. [72] Apollos Schwester Artemis , die die griechische Jagdgöttin war, wird mit Britomartis (Diktynna), der minoischen "Herrin der Tiere" , identifiziert . In ihren frühesten Darstellungen wurde sie vom "Meister der Tiere" begleitet, einem bogenschwingenden Jagdgott, dessen Name verloren gegangen ist; Aspekte dieser Figur könnten in den populäreren Apollo aufgenommen worden sein. [73]

Anatolischer Ursprung

Illustration einer Münze von Apollo Agyieus aus Ambracia

Ein nicht-griechischer Ursprung von Apollo wird seit langem in der Wissenschaft angenommen. [7] Der Name von Apollos Mutter Leto hat lydischen Ursprung und wurde an den Küsten Kleinasiens verehrt . Der inspirierende Orakelkult wurde wahrscheinlich aus Anatolien , dem Ursprung der Sibylle , in Griechenland eingeführt , wo einige der ältesten Orakelschreine entstanden sind. Omens, Symbole, purifications und Exorzismen erscheinen in alten assyrisch - babylonischen Texten. Diese Rituale wurden im Reich der Hethiter und von dort nach Griechenland verbreitet. [74]

Homer stellt Apollo auf der Seite der Trojaner vor , die während des Trojanischen Krieges gegen die Achäer kämpfen . Er wird als schrecklicher Gott dargestellt, dem die Griechen weniger vertrauen als andere Götter. Der Gott scheint mit Appaliunas verwandt zu sein , einem Schutzgott von Wilusa ( Troja ) in Kleinasien, aber das Wort ist nicht vollständig. [75] Die Steine, die vor den Toren des homerischen Troja gefunden wurden, waren die Symbole von Apollo. Ein westanatolischer Ursprung kann auch durch Hinweise auf die parallele Verehrung von Artimus ( Artemis ) und Qλdãns gestützt werden , deren Name mit den hethitischen und dorischen Formen in überlebenden lydischen Texten verwandt sein kann . [76] Neuere Wissenschaftler haben jedoch Zweifel an der Identifizierung von Qλdãns mit Apollo geäußert . [77]

Die Griechen gaben ihm den Namen ἀγυιεύς agyieus als Schutzgott der öffentlichen Orte und Häuser, der das Böse abwehrt, und sein Symbol war ein sich verjüngender Stein oder eine sich verjüngende Säule. [78] Während normalerweise griechische Feste bei Vollmond gefeiert wurden , wurden alle Feste von Apollo am siebten Tag des Monats gefeiert, und die Betonung dieses Tages ( sibutu ) weist auf einen babylonischen Ursprung hin. [79]

Die Spätbronzezeit (1700-1200 BCE) Hethiter und Hurrian Aplu war ein Gott der Pest , während Pestjahre aufgerufen. Hier haben wir eine apotrope Situation, in der ein Gott, der ursprünglich die Pest brachte, angerufen wurde, um sie zu beenden. Aplu, was den Sohn von bedeutet , war ein Titel, der dem Gott Nergal verliehen wurde , der mit dem babylonischen Gott der Sonne Shamash verbunden war . [21] Homer interpretiert Apollo als einen schrecklichen Gott ( δεινὸς θεός ), der mit seinen Pfeilen Tod und Krankheit bringt, aber auch heilen kann und eine magische Kunst besitzt, die ihn von den anderen griechischen Göttern trennt. [80] In Ilias betet sein Priester zu Apollo Smintheus , [81] dem Mausgott, der eine ältere landwirtschaftliche Funktion als Beschützer vor Feldratten behält. [33] [82] [83] Alle diese Funktionen, einschließlich der Funktion des Heilergottes Paean , der mykenischen Ursprungs zu sein scheint, sind im Apollo-Kult verschmolzen.

Proto-Indo-Europäer

Die vedische Rudra hat einige ähnliche Funktionen wie Apollo. Der schreckliche Gott heißt "der Bogenschütze" und der Bogen ist auch ein Attribut von Shiva . [84] Rudra konnte Krankheiten mit seinen Pfeilen bringen, aber er konnte Menschen von ihnen befreien und seine Alternative Shiva ist ein Gott eines Heilarztes. [85] Die indogermanische Komponente von Apollo erklärt jedoch nicht seine starke Beziehung zu Omen, Exorzismen und zum Orakelkult.

Oracular Kult

Säulen des Apollontempels in Delphi, Griechenland
Oracular Stativ.

Unter den olympischen Gottheiten hatte Apollo ungewöhnlich zwei Kultstätten, die weit verbreiteten Einfluss hatten: Delos und Delphi . In der Kultpraxis waren Delian Apollo und Pythian Apollo (der Apollo von Delphi) so verschieden, dass sie beide Schreine an derselben Stelle haben könnten. [86] Lykien war dem Gott heilig, denn dieser Apollo wurde auch Lykier genannt. [87] [88] Apollos Kult war bereits zu Beginn der schriftlichen Quellen um 650 v. Chr. Vollständig etabliert. Apollo wurde für die griechische Welt als orakelhafte Gottheit in der archaischen Zeit äußerst wichtig , und die Häufigkeit theophorischer Namen wie Apollodorus oder Apollonios und Städte namens Apollonia zeugen von seiner Popularität. An anderen Orten wurden Orakelheiligtümer für Apollo eingerichtet. Im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. Sagten diejenigen in Didyma und Claros die sogenannten "theologischen Orakel" aus, in denen Apollo bestätigt, dass alle Gottheiten Aspekte oder Diener einer allumfassenden, höchsten Gottheit sind . "Im 3. Jahrhundert verstummte Apollo. Julian der Apostat (359–361) versuchte, das Delphische Orakel wiederzubeleben, scheiterte jedoch." [7]

Oracular Schreine

Delos Löwen

Apollo hatte ein berühmtes Orakel in Delphi und andere bemerkenswerte in Claros und Didyma . Sein Orakelschrein in Abae in Phocis , wo er das toponymische Epitheton Abaeus ( Ἀπόλλων Ἀβαῖος , Apollon Abaios ) trug, war wichtig genug, um von Krösus konsultiert zu werden . [89] Zu seinen Orakelschreinen gehören:

  • Abae in Phocis .
  • Bassae auf dem Peloponnes .
  • In Clarus an der Westküste Kleinasiens ; wie in Delphi eine heilige Quelle, die eine Pneuma ausstrahlte , aus der die Priester tranken.
  • In Korinth stammte das Orakel von Korinth aus der Stadt Tenea , von Gefangenen, die angeblich im Trojanischen Krieg gefangen genommen wurden.
  • In Khyrse in Troad wurde der Tempel für Apollo Smintheus gebaut.
  • In Delos gab es im Sommer ein Orakel für den Delian Apollo. Das Hieron (Heiligtum) von Apollo neben dem Heiligen See war der Ort, an dem der Gott geboren worden sein soll.
  • In Delphi füllte sich die Pythia mit der Pneuma von Apollo, die angeblich aus einer Quelle im Adyton stammte .
  • In Didyma , einem Orakel an der Küste Anatoliens , südwestlich von Lydian ( Luwian ) Sardis , in dem Priester aus der Linie der Branchidae durch das Trinken aus einer im Tempel befindlichen Heilquelle inspiriert wurden. Wurde vermutlich von Branchus , dem Sohn oder Liebhaber von Apollo, gegründet.
  • In Hierapolis Bambyce , Syrien (modernes Manbij), enthielt das Heiligtum der syrischen Göttin gemäß der Abhandlung De Dea Syria ein gekleidetes und bärtiges Bild von Apollo. Die Wahrsagerei basierte auf spontanen Bewegungen dieses Bildes. [90]
  • In Patara in Lykien gab es ein saisonales Winterorakel von Apollo, das angeblich der Ort war, an den der Gott von Delos ging. Wie in Delphi war das Orakel in Patara eine Frau.
  • In Segesta auf Sizilien.

Orakel wurden auch von Söhnen des Apollo gegeben.

  • In Oropus nördlich von Athen soll das Orakel Amphiaraus der Sohn von Apollo gewesen sein; Oropus hatte auch eine heilige Quelle.
  • In Labadea, 32 km östlich von Delphi, tötete Trophonius , ein weiterer Sohn von Apollo, seinen Bruder und floh in die Höhle, wo er später auch als Orakel konsultiert wurde.

Tempel des Apollo

Viele Tempel waren Apollo in Griechenland und den griechischen Kolonien gewidmet. Sie zeigen die Verbreitung des Apollo-Kultes und die Entwicklung der griechischen Architektur, die hauptsächlich auf der Richtigkeit der Form und auf mathematischen Beziehungen beruhte. Einige der frühesten Tempel, insbesondere auf Kreta , gehören keinem griechischen Orden an. Es scheint, dass die ersten peripteralen Tempel rechteckige Holzkonstruktionen waren. Die verschiedenen Holzelemente wurden als göttlich angesehen , und ihre Formen wurden in den Marmor- oder Steinelementen der Tempel der dorischen Ordnung erhalten . Die Griechen verwendeten Standardtypen, weil sie glaubten, dass die Welt der Objekte eine Reihe typischer Formen sei, die in mehreren Fällen dargestellt werden könnten. Die Tempel sollten kanonisch sein , und die Architekten versuchten, diese ästhetische Perfektion zu erreichen. [91] Seit jeher wurden in rechteckigen Peripteral- und Prostyle-Gebäuden bestimmte Regeln strikt eingehalten. Die ersten Gebäude wurden eng gebaut, um das Dach zu halten, und als sich die Abmessungen änderten, wurden einige mathematische Beziehungen notwendig, um die ursprünglichen Formen beizubehalten. Dies beeinflusste wahrscheinlich die Zahlentheorie von Pythagoras , der glaubte, dass hinter dem Erscheinen der Dinge das permanente Prinzip der Mathematik steckte. [92]

Die dorische Ordnung dominierte im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr., Aber es gab ein mathematisches Problem hinsichtlich der Position der Triglyphen, das nicht gelöst werden konnte, ohne die ursprünglichen Formen zu ändern. Der Orden wurde für den ionischen Orden fast aufgegeben , aber die ionische Hauptstadt warf auch ein unlösbares Problem an der Ecke eines Tempels auf. Beide Orden wurden im hellenistischen Zeitalter und unter Rom nach und nach für den korinthischen Orden aufgegeben .

Die wichtigsten Tempel sind:

Griechische Tempel

  • Theben, Griechenland : Der älteste Tempel, der wahrscheinlich Apollo Ismenius gewidmet ist, wurde im 9. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Es scheint sich um ein krummliniges Gebäude zu handeln. Der dorische Tempel wurde im frühen 7. Jahrhundert v. Chr. Erbaut, es wurden jedoch nur einige kleine Teile gefunden. [93] Zu Ehren von Apollo Ismenius (oder Galaxius) wurde alle neun Jahre ein Fest namens Daphnephoria gefeiert. Das Volk hielt Lorbeerzweige (Daphnai) und an der Spitze der Prozession ging ein Jugendlicher (auserwählter Priester von Apollo), der "Daphnephoros" genannt wurde. [94]
  • Eretria : Nach der homerischen Hymne an Apollo kam der Gott in die Ebene und suchte nach einem Ort, an dem er sein Orakel errichten konnte. Der erste Tempel von Apollo Daphnephoros , "Apollo, Lorbeerträger" oder "Daphne wegtragen", ist auf 800 v. Chr. Datiert. Der Tempel war krummlinig hecatombedon (hundert Fuß). In einem kleineren Gebäude wurden die Sockel der Lorbeerzweige aufbewahrt, die für das erste Gebäude verwendet wurden. Ein weiterer wahrscheinlich peripteraler Tempel wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. Mit einer inneren Reihe von Holzsäulen über seinem geometrischen Vorgänger erbaut. Es wurde um 510 v. Chr. Peripteral umgebaut, wobei der Stylobate 21,00 x 43,00 m groß war. Die Anzahl der Pteronsäulen betrug 6 x 14. [95] [96]
  • Dreros ( Kreta ). Der Tempel von Apollo Delphinios stammt aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Oder wahrscheinlich aus der Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. Der Legende nach erschien Apollo als Delphin und brachte kretische Priester in den Hafen von Delphi . [97] Die Abmessungen des Plans betragen 10,70 x 24,00 m und das Gebäude war nicht peripteral. Es enthält Säulenbasen vom minoischen Typ, die als Vorgänger der dorischen Säulen angesehen werden können. [98]
  • Gortyn ( Kreta ). Ein Tempel des Pythian Apollo wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Der Plan hatte eine Größe von 19,00 x 16,70 m und war nicht peripteral. Die Wände waren massiv und bestanden aus Kalkstein. Auf der Ostseite befand sich eine einzige Tür.
  • Thermon ( Westgriechenland ): Der dorische Tempel von Apollo Thermios wurde Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. Erbaut. Er wurde auf einem älteren krummlinigen Gebäude aus dem 10. Jahrhundert v. Chr. Erbaut, auf dem ein Peristil hinzugefügt wurde. Der Tempel war schmal und die Anzahl der Pteronsäulen (wahrscheinlich aus Holz) betrug 5 x 15. Es gab eine einzelne Reihe innerer Säulen. Es misst 12,13 x 38,23 m am Stylobate, der aus Steinen gefertigt wurde. [99]
Grundriss des Apollontempels in Korinth
  • Korinth : Ein dorischer Tempel wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Das Stylobat des Tempels misst 21,36 x 53,30 m und die Anzahl der Pteronsäulen betrug 6 x 15. Es gab eine doppelte Reihe innerer Säulen. Der Stil ist ähnlich wie beim Tempel der Alcmeonidae in Delphi . [100] Die Korinther galten als Erfinder des dorischen Ordens . [99]
  • Napes ( Lesbos ): Ein äolischer Tempel, wahrscheinlich von Apollo Napaios, wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Es wurden einige besondere Hauptstädte mit Blumenornamenten gefunden, die Aeolic genannt werden , und es scheint, dass sie aus dem Osten entlehnt wurden. [101]
  • Cyrene, Libyen : Der älteste dorische Tempel des Apollo wurde um das Jahr c erbaut. 600 v. Chr. Die Anzahl der Pteronsäulen betrug 6 x 11 und misst am Stylobate 16,75 x 30,05 m. Es gab eine doppelte Reihe von sechzehn inneren Säulen auf Stylobates. Die Hauptstädte bestanden aus Stein. [101]
  • Naukratis : Ein ionischer Tempel wurde im frühen 6. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Es wurden nur einige Fragmente gefunden, und die früheren, aus Kalkstein gefertigten, gehören zu den ältesten der ionischen Ordnung . [102]
Grundriss des Tempels von Apollo, Syrakus
  • Syrakus, Sizilien : Ein dorischer Tempel wurde zu Beginn des 6. Jahrhunderts v. Chr. Erbaut. Das Stylobat des Tempels misst 21,47 x 55,36 m und die Anzahl der Pteronsäulen betrug 6 x 17. Es war der erste Tempel im griechischen Westen, der vollständig aus Stein gebaut wurde. Eine zweite Reihe von Säulen wurde hinzugefügt, um die Wirkung einer inneren Veranda zu erhalten. [103]
  • Selinus ( Sizilien ): Der dorische Tempel C stammt aus dem Jahr 550 v. Chr. Und war wahrscheinlich Apollo gewidmet. Das Stylobat des Tempels misst 10,48 x 41,63 m und die Anzahl der Pteronsäulen betrug 6 x 17. Es gab einen Portikus mit einer zweiten Säulenreihe, was auch für den Tempel in Syrakus belegt ist . [104]
  • Delphi : Der erste Tempel, der Apollo gewidmet ist, wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Der Legende nach bestand er aus Holz aus Lorbeerzweigen. Der "Tempel der Alcmeonidae" wurde in c gebaut. 513 v. Chr. Und es ist der älteste dorische Tempel mit bedeutenden Marmorelementen. Das Stylobat des Tempels misst 21,65 x 58,00 m und die Anzahl der Pteronsäulen 6 x 15. [105] Alle neun Jahre wurde ein Fest gefeiert, das Apollos Fest in Theben, Griechenland, ähnelte . Ein Junge wurde in den Tempel geschickt, der auf der heiligen Straße ging und mit einem Lorbeerzweig ( Dopnephoros ) zurückkam . Die Mädchen nahmen mit freudigen Liedern teil. [94]
  • Chios : Ein ionischer Tempel von Apollo Phanaios wurde Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Erbaut. Es wurden nur einige kleine Teile gefunden und die Hauptstädte hatten Blumenornamente. [101]
  • Abae ( Phocis ). Der Tempel wurde von den Persern bei der Invasion von Xerxes im Jahr 480 v. Chr. Und später von den Böoten zerstört . Es wurde von Hadrian wieder aufgebaut . [106] Das Orakel wurde von der frühen mykenischen Zeit bis zur Römerzeit verwendet und zeigt die Kontinuität der mykenischen und klassischen griechischen Religion. [107]
Grundriss des Apollontempels in Bassae
  • Bassae ( Peloponnes ): Ein Tempel, der Apollo Epikourios ("Apollo der Helfer") gewidmet ist, wurde 430 v. Chr. Erbaut und von Iktinos entworfen. Er kombinierte dorische und ionische Elemente und die früheste Verwendung einer Säule mit einer korinthischen Hauptstadt in der Mitte. [108] Der Bügel ist aus einer relativ geringen Größe, mit den stylobate Mess 14,5 x 38,3 m [109] einer enthaltenden Doric peristyle von 6 x 15 Spalten. Das Dach ließ einen zentralen Raum offen, um Licht und Luft hereinzulassen.
  • Delos : Ein Tempel, der wahrscheinlich Apollo gewidmet und nicht peripteral ist, wurde Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. Mit einem Plan von 10,00 x 15,60 m erbaut. Der dorische große Tempel des Apollo wurde in c erbaut. 475 v. Chr. Das Stylobat des Tempels misst 13,72 x 29,78 m und die Anzahl der Pteronsäulen 6 x 13. Marmor wurde ausgiebig verwendet. [101]
  • Ambracia : Ein dorischer peripteraler Tempel, der Apollo Pythios Sotir gewidmet ist, wurde 500 v. Chr. Erbaut und liegt im Zentrum der griechischen Stadt Arta . Es wurden nur einige Teile gefunden, und es scheint, dass der Tempel auf früheren Heiligtümern errichtet wurde, die Apollo gewidmet waren. Der Tempel misst am Stylobate 20,75 x 44,00 m . Das Fundament, das die Statue des Gottes stützte, existiert noch. [110]
Tempel des Apollo, Didyma
  • Didyma (in der Nähe von Milet ): Der gigantische ionische Tempel von Apollo Didymaios begann um 540 v. Chr. Der Bau wurde eingestellt und 330 v. Chr. Wieder aufgenommen. Der Tempel ist dipteral mit einer äußeren Reihe von 10 x 21 Säulen und misst 28,90 x 80,75 m beim stylobate. [111]
  • Clarus (in der Nähe des alten Kolophons ): Der Legende nach kam der berühmte Seher Calchas nach seiner Rückkehr aus Troja zu Clarus. Er forderte den Seher Mopsus heraus und starb, als er verlor. [112] Der dorische Tempel des Apollo Clarius wurde wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v. Chr. Erbaut und war peripteral mit 6 x 11 Säulen. Es wurde am Ende der hellenistischen Periode und später vom Kaiser Hadrian rekonstruiert, aber Pausanias behauptet, dass es im 2. Jahrhundert v. Chr. Noch unvollständig war [113].
  • Hamaxitus ( Troas ): In Ilias , Chryses der Priester von Apollo, Adressen der Gott mit dem Beiwort Smintheus (Herr der Mäuse), im Zusammenhang mit der alten Rolle des Gottes als Bringer der Krankheit (Pest). Jüngste Ausgrabungen weisen darauf hin, dass der hellenistische Tempel des Apollo Smintheus zwischen 150 und 125 v. Chr. Errichtet wurde. Das Symbol des Mausgottes wurde jedoch wahrscheinlich ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. Für Münzen verwendet. [114] Der Tempel misst 40,00 x 23,00 m das Stylobat und die Anzahl der Pteronsäulen betrug 8 x 14. [115]
  • Pythion ( Altgriechisch : Πύθιον ), so hieß ein Apollo-Schrein in Athen in der Nähe des Flusses Ilisos . Es wurde von Peisistratos geschaffen und dort von jenen platziert, die im zyklischen Chor der Thargelia gewonnen hatten . [116]
  • Setae (Lydia) : Der Tempel des Apollo Aksyros in der Stadt. [117]
  • Apollonia Pontica : Es gab zwei Tempel des Apollo-Heilers in der Stadt. Einer aus der späten archaischen Zeit und der andere aus der frühen Klassik. [118]
  • Insel Ikaros im Persischen Golf (moderne Insel Failaka ): Auf der Insel befand sich ein Apollontempel. [119]

Etruskische und römische Tempel

  • Veii ( Etrurien ): Der Apollontempel wurde Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Erbaut und weist auf die Verbreitung der Apollo-Kultur (Aplu) in Etrurien hin. Es gab eine Prostyle-Veranda, die toskanisch heißt , und eine 18,50 m breite Dreifach-Cella. [120]
  • Falerii Veteres ( Etrurien ): Ein Apollontempel wurde wahrscheinlich im 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Erbaut. Es wurden Teile einer Teraccotta-Hauptstadt und eine Teraccotta-Basis gefunden. Es scheint, dass die etruskischen Säulen vom archaischen Doric abgeleitet wurden. [120] Ein Kult von Apollo Soranus wird durch eine Inschrift in der Nähe von Falerii bestätigt. [121]
Plan des Apollontempels (Pompeji)
  • Pompeji (Italien): Der Apollo-Kult war in der Region Kampanien seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. Weit verbreitet. Der Tempel wurde 120 v. Chr. Erbaut. Seine Anfänge liegen jedoch im 6. Jahrhundert v. Chr. Er wurde nach einem Erdbeben im Jahr 63 n. Chr. Rekonstruiert eine Mischung von Stilen, die die Grundlage der römischen Architektur bildeten. Die Säulen vor der Cella bildeten eine toskanische Prostyle-Veranda, und die Cella befindet sich ungewöhnlich weit hinten. Die peripterale Kolonnade von 48 ionischen Säulen wurde so platziert, dass der Schwerpunkt auf der Vorderseite lag. [122]
  • Rom: Der Tempel des Apollo Sosianus und der Tempel des Apollo Medicus . Das erste Tempelgebäude stammt aus dem Jahr 431 v. Chr. Und wurde Apollo Medicus (dem Arzt) nach einer Pest von 433 v. Chr. Gewidmet. [123] Es wurde von Gaius Sosius wahrscheinlich 34 v. Chr. Wieder aufgebaut . Heute existieren nur noch drei Säulen mit korinthischen Hauptstädten. Es scheint, dass der Apollo-Kult in diesem Gebiet seit mindestens der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Existiert hatte [124].
  • Rom: Der Tempel des Apollo Palatinus befand sich auf dem Palatin innerhalb der heiligen Stadtgrenze. Es wurde von Augustus am 28. v. Chr. Geweiht. Die Fassade des ursprünglichen Tempels war ionisch und bestand aus massiven Marmorblöcken. In und um den Tempel waren viele berühmte Statuen griechischer Meister ausgestellt, darunter eine Marmorstatue des Gottes am Eingang und eine Statue des Apollo in der Cella. [125]
  • Melite (moderne Mdina , Malta ): Ein Apollontempel wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. In der Stadt erbaut. Seine Überreste wurden im 18. Jahrhundert entdeckt, und viele seiner architektonischen Fragmente wurden in Privatsammlungen verteilt oder zu neuen Skulpturen überarbeitet. Teile des Podiums des Tempels wurden 2002 wiederentdeckt. [126]

Mythologie

Apollo taucht oft in Mythen, Theaterstücken und Hymnen auf. Als Zeus 'Lieblingssohn hatte Apollo direkten Zugang zum Geist von Zeus und war bereit, dieses Wissen den Menschen zu offenbaren. Als Göttlichkeit jenseits des menschlichen Verständnisses erscheint er sowohl als wohltätiger als auch als zorniger Gott.

Geburt

Leto mit ihren Kindern von William Henry Rinehart

Apollo war der Sohn des Zeus, des Königs der Götter, und Leto, seine frühere Frau [127] oder eine seiner Geliebten. Aufgewachsen wurde Apollo von den Nymphen Korythalia und Aletheia , der Personifikation der Wahrheit, gepflegt . [128]

Als Zeus 'Frau Hera entdeckte, dass Leto schwanger war, verbot sie Leto, auf festem Boden zu gebären . Leto suchte in vielen Ländern Schutz, nur um von ihnen abgelehnt zu werden. Schließlich informierte die Stimme des ungeborenen Apollo seine Mutter über eine schwimmende Insel namens Delos , die einst Asteria , Letos eigene Schwester, gewesen war. [129] Da es weder ein Festland noch eine Insel war, wurde Leto dort sofort willkommen geheißen und brachte ihre Kinder unter einer Palme zur Welt. Alle Göttinnen außer Hera waren anwesend, um das Ereignis mitzuerleben. Es wird auch angegeben, dass Hera Eileithyia , die Göttin der Geburt, entführt hat, um Leto daran zu hindern, Wehen zu bekommen. Die anderen Götter brachten Hera dazu, sie gehen zu lassen, indem sie ihr eine 8,2 m lange Bernsteinkette anboten. [130]

Leto hält Apollo, von Lazar Widmann

Als Apollo geboren wurde, ein goldenes Schwert umklammert, [131] alles auf Delos verwandelte sich in Gold [129] und die Insel wurde mit ambrosial Duft gefüllt. [132] Schwäne umkreisten die Insel sieben Mal und die Nymphen sangen entzückt. [129] Er wurde von den Göttinnen sauber gewaschen, die ihn dann mit weißem Gewand bedeckten und goldene Bänder um ihn befestigten. Da Leto ihn nicht ernähren konnte, fütterte ihn Themis , die Göttin des göttlichen Gesetzes, mit Nektar oder Ambrosia . Als Apollo das göttliche Essen probierte, löste er sich von den an ihm befestigten Bändern und erklärte, dass er der Meister der Leier und des Bogenschießens sein und den Willen des Zeus gegenüber der Menschheit interpretieren würde. [130] Zeus, der Hera bis dahin beruhigt hatte, kam und schmückte seinen Sohn mit einem goldenen Stirnband. [133] [134]

Leto mit Apollo und Artemis von Francesco Pozzi

Apollos Geburt fixierte die schwebenden Delos auf der Erde. [130] Leto versprach, dass ihr Sohn den Delianern gegenüber immer günstig sein würde. Einigen zufolge hat Apollo Delos nach einiger Zeit auf dem Grund des Ozeans gesichert. [135] [136] Diese Insel wurde zu Apollo heilig und war einer der wichtigsten Kultstätten des Gottes.

Apollo wurde am siebten Tag ( ἑβδομαγενής , hebdomagenes ) [137] des Monats Thargelion - nach Delian-Tradition - oder des Monats Bysios - nach Delphian-Tradition geboren. Der siebte und zwanzigste Tag, der Tag des neuen und des Vollmonds, wurde ihm danach immer heilig gehalten. [15] Mythographen sind sich einig, dass Artemis zuerst geboren und anschließend bei der Geburt von Apollo unterstützt wurde oder auf der Insel Ortygia geboren wurde. Dann half er Leto, am nächsten Tag das Meer nach Delos zu überqueren, um Apollo zur Welt zu bringen.

Hyperborea

Hyperborea , das mystische Land des ewigen Frühlings, verehrte Apollo über alle Götter. Die Hyperboreaner sangen und tanzten immer zu seinen Ehren und veranstalteten Pythian-Spiele . [138] Dort wurde ein riesiger Wald aus schönen Bäumen "der Garten von Apollo" genannt. Apollo verbrachte die Wintermonate unter den Hyperboreanern. [139] [140] Seine Abwesenheit von der Welt verursachte Kälte und dies wurde als sein jährlicher Tod markiert. Während dieser Zeit wurden keine Prophezeiungen herausgegeben. [141] Zu Beginn des Frühlings kehrte er in die Welt zurück. Das Theophania Festival fand in Delphi statt , um seine Rückkehr zu feiern. [142]

Es wird gesagt, dass Leto von Hyperborea nach Delos kam, begleitet von einem Rudel Wölfe. Von nun an wurde Hyperborea Apollos Winterheim und Wölfe wurden ihm heilig. Seine innige Verbindung zu Wölfe ist evident aus seinem Epitheton Lyceus , was bedeutet , Wolf-like . Apollo war aber auch der Wolfstöter in seiner Rolle als Gott, der Herden vor Raubtieren schützte. Die hyperboreanische Verehrung von Apollo trägt die stärksten Spuren der Verehrung von Apollo als Sonnengott. Schamanistische Elemente in Apollos Kult werden oft wegen seiner hyperboreanischen Herkunft gemocht, und es wird ebenfalls spekuliert, dass er als Sonnenschamane entstanden ist. [143] [144] Schamanen wie Abaris und Aristeas waren auch die Anhänger von Apollo, der aus Hyperborea stammte.

In Mythen vergossen sich die Tränen des bernsteinfarbenen Apollo, als sein Sohn Asclepius starb, zum Wasser des Flusses Eridanos, der Hyperborea umgab. Apollo begrub in Hyperborea auch den Pfeil, mit dem er die Zyklopen getötet hatte . Er gab diesen Pfeil später Abaris. [145]

Kindheit und Jugend

Als Kind soll Apollo auf Delos mit den Hörnern der Ziegen, die seine Schwester Artemis jagte, ein Fundament und einen Altar errichtet haben. Da er in jungen Jahren die Kunst des Bauens erlernte, wurde er später als Archegetes bekannt , der Gründer (der Städte) und Gott, der die Menschen zum Bau neuer Städte führte. [140] Von seinem Vater Zeus hatte Apollo auch einen goldenen Wagen erhalten, der von Schwänen gezogen wurde. [146]

Phoebe schenkt Apollo das Orakelstativ von John Flaxman

In seinen frühen Jahren, als Apollo seine Zeit damit verbrachte, Kühe zu hüten, wurde er von Thriae , den Bienennymphen , aufgezogen , die ihn trainierten und seine prophetischen Fähigkeiten verbesserten. [147] Apollo soll auch die Leier und zusammen mit Artemis die Kunst des Bogenschießens erfunden haben. Anschließend brachte er den Menschen die Kunst des Heilens und Bogenschießens bei. [148] Phoebe , seine Großmutter, schenkte Apollo den Orakelschrein von Delphi als Geburtstagsgeschenk. Themis inspirierte ihn, die Orakelstimme von Delphi darauf zu sein. [149] [150]

Python

Python verfolgt Leto und ihre Kinder, Gravuren auf Holz

Python , ein chthonischer Schlangendrache, war ein Kind von Gaia und der Hüter des Delphischen Orakels , dessen Tod Apollo vorausgesagt hatte, als er noch in Letos Leib war. [140] Python war die Krankenschwester des riesigen Typhon . [130] In den meisten Traditionen war Apollo noch ein Kind, als er Python tötete.

Python wurde von Hera geschickt, um den schwangeren Leto zu Tode zu jagen, und hatte sie angegriffen. Um die Schwierigkeiten seiner Mutter zu rächen, machte sich Apollo auf die Suche nach Python und tötete es in der heiligen Höhle von Delphi mit Pfeil und Bogen, die er von Hephaistos erhalten hatte . Die anwesenden Delphianischen Nymphen ermutigten Apollo während des Kampfes mit dem Schrei "Hie Paean ". Nachdem Apollo siegreich war, brachten sie ihm auch Geschenke und gaben ihm die Corycian-Höhle . [141] [151] Nach Homer hatte Apollo begegnet und den Python getötet , als er nach einem Platz sucht seinen Schrein zu etablieren.

Laut einer anderen Version hatte Python sie angegriffen, als Leto in Delphi war. Apollo verteidigte seine Mutter und tötete Python. [152] Euripides berichtet in seiner Iphigenie in Aulis über seinen Kampf mit Python und die Folgen des Ereignisses.

Du hast ihn getötet, o Phoebus, als du noch ein Baby warst und immer noch in die Arme deiner lieben Mutter gesprungen bist, und du bist in den heiligen Schrein eingetreten und hast auf dem goldenen Stativ auf deinem wahrheitsgemäßen Thron gesessen und Prophezeiungen von den Göttern an die Sterblichen verteilt.

Ein detaillierter Bericht über Apollos Konflikt mit Gaia und Zeus 'Intervention im Namen seines kleinen Sohnes wird ebenfalls gegeben.

Aber als Apollo kam und Themis, das Kind der Erde, vom heiligen Orakel von Pytho wegschickte, brachte die Erde Traumvisionen der Nacht hervor; und sie erzählten den Städten der Menschen die Gegenwart und was in Zukunft passieren wird, durch dunkle Schlafbetten auf dem Boden; und so nahm die Erde Phoebus wegen ihrer Tochter neidisch das Amt der Prophezeiung weg. Der Herr machte sich schnell auf den Weg zum Olymp, schlang seine Babyhände um Zeus und bat ihn, den Zorn der Erdgöttin aus dem Haus der Pythianer zu nehmen. Zeus lächelte, dass das Kind so schnell kam, um um Anbetung zu bitten, die sich in Gold auszahlt. Er schüttelte seine Haarsträhnen, setzte den Nachtstimmen ein Ende, nahm den Sterblichen die Wahrheit, die in der Dunkelheit erscheint, und gab Loxias das Privileg wieder zurück.

Apollo forderte auch, dass alle anderen Methoden der Wahrsagerei seinen unterlegen werden sollten, ein Wunsch, den Zeus ihm bereitwillig gewährte. Aus diesem Grund warf Athena, die Wahrsagerei durch das Werfen von Kieselsteinen geübt hatte, ihre Kieselsteine ​​missmutig weg. [153]

Apollo tötet die Python von Hendrik Goltzius

Apollo hatte jedoch einen Blutmord begangen und musste gereinigt werden. Da Python ein Kind von Gaia war , wollte Gaia , dass Apollo als Strafe nach Tartarus verbannt wurde. [154] Zeus stimmte nicht zu und verbannte stattdessen seinen Sohn vom Olymp und wies ihn an, sich reinigen zu lassen. Apollo musste neun Jahre als Sklave dienen. [155] Nachdem die Knechtschaft beendet war, reiste er gemäß dem Befehl seines Vaters in das Tal von Tempe, um in den Gewässern von Peneus zu baden . [156] Dort führte Zeus selbst Reinigungsriten an Apollo durch. Gereinigt wurde Apollo von seiner Halbschwester Athene nach Delphi begleitet, wo ihm der Orakelschrein schließlich von Gaia übergeben wurde. [157] Nach einer Variation war Apollo auch nach Kreta gereist, wo Carmanor ihn reinigte. Apollo etablierte später die Pythian-Spiele, um Gaia zu entsprechen. Von nun an wurde Apollo der Gott, der sich von der Sünde des Mordes reinigte und die Menschen auf ihre Schuld aufmerksam machte und sie reinigte. [158]

Bald darauf wies Zeus Apollo an, nach Delphi zu gehen und sein Gesetz festzulegen. Aber Apollo, der seinem Vater nicht gehorchte, ging in das Land Hyperborea und blieb dort ein Jahr. [159] Er kehrte erst zurück, nachdem die Delphier ihm Hymnen vorgesungen und ihn gebeten hatten, zurückzukommen. Zeus, zufrieden mit der Integrität seines Sohnes, gab Apollo den Platz neben ihm auf seiner rechten Seite. Er gab Apollo auch verschiedene Geschenke, wie ein goldenes Stativ, einen goldenen Pfeil und Bogen, einen goldenen Streitwagen und die Stadt Delphi. [160]

Apollo siegt über die Python, von François Gaspard Adam

Bald nach seiner Rückkehr musste Apollo Leute nach Delphi rekrutieren. Als er ein Schiff entdeckte, das von Kreta aus segelte, sprang er in Form eines Delfins an Bord. Die Besatzung war beeindruckt von der Unterwerfung und folgte einem Kurs, der das Schiff nach Delphi führte. Dort offenbarte sich Apollo als Gott. Er leitete sie in seinen Dienst ein und wies sie an, die Gerechtigkeit in ihren Herzen zu behalten. Die Pythia war Apollos Hohepriesterin und sein Sprachrohr, durch das er Prophezeiungen gab. Pythia ist wohl der ständige Favorit von Apollo unter den Sterblichen.

Tityos

Apollo tötet Tityos , attische rotfigurige Kylix, 460–450 v

Hera schickte erneut einen anderen Riesen, Tityos , um Leto zu vergewaltigen. Diesmal schoss Apollo mit seinen Pfeilen auf ihn und griff ihn mit seinem goldenen Schwert an. Laut einer anderen Version half Artemis ihm auch beim Schutz ihrer Mutter, indem er Tityos mit ihren Pfeilen angriff. [161] Nach der Schlacht gab Zeus schließlich seine Hilfe nach und schleuderte Tityos nach Tartarus . Dort war er an den Felsboden gebunden und bedeckte eine Fläche von 36.000 m 2 , wo sich täglich zwei Geier an seiner Leber ernährten.

Admetus

Apollo bewacht die Herden (oder Herden) von König Admetus von Felice Gianni

Admetus war der König von Pherae , der für seine Gastfreundschaft bekannt war. Als Apollo aus dem Olymp verbannt wurde, weil er Python getötet hatte, diente er als Hirte unter Admetus, der damals jung und unverheiratet war. Apollo soll während seines Aufenthalts eine romantische Beziehung zu Admetus gehabt haben. [140] Nachdem Apollo seine jahrelange Knechtschaft beendet hatte, kehrte er als Gott zum Olymp zurück.

Weil Admetus Apollo gut behandelt hatte, gewährte ihm der Gott im Gegenzug große Vorteile. Apollos bloße Anwesenheit soll das Vieh dazu gebracht haben, Zwillinge zur Welt zu bringen. [162] [140] Apollo half Admetus die Hand gewinnen Alkestis , die Tochter von König Pelias , [163] [164] durch einen Löwen zähmen und einen Eber Admetos Wagen zu ziehen. Er war während ihrer Hochzeit anwesend, um seinen Segen zu geben. Als Admetus die Göttin Artemis verärgerte, indem er vergaß, ihr die gebührenden Opfergaben zu geben, kam Apollo zur Rettung und beruhigte seine Schwester. [163] Als Apollo von Admetus 'frühem Tod erfuhr, überzeugte oder betrog er das Schicksal, Admetus über seine Zeit hinaus leben zu lassen. [163] [164]

Nach einer anderen Version oder vielleicht einige Jahre später, als Zeus Apollos Sohn Asclepius mit einem Blitz niederschlug, um die Toten wiederzubeleben, tötete Apollo aus Rache die Zyklopen , die den Blitz für Zeus hergestellt hatten. [162] Apollo wäre dafür nach Tartarus verbannt worden , aber seine Mutter Leto intervenierte und erinnerte Zeus an ihre alte Liebe und bat ihn, ihren Sohn nicht zu töten. Zeus verpflichtete und verurteilte Apollo erneut zu einem Jahr Zwangsarbeit unter Admetus. [162]

Die Liebe zwischen Apollo und Admet war ein beliebtes Thema römischer Dichter wie Ovid und Servius .

Niobe

Niobes Kinder werden von Apollo und Diana von Pierre-Charles Jombert getötet

Das Schicksal von Niobe wurde von Apollo prophezeit, als er noch in Letos Leib war. [140] Niobe war die Königin von Theben und die Frau von Amphion . Sie zeigte Hybris, als sie sich rühmte, Leto überlegen zu sein, weil sie vierzehn Kinder ( Niobiden ) hatte, sieben Männer und sieben Frauen, während Leto nur zwei hatte. Sie verspottete außerdem Apollos weibliches Aussehen und Artemis 'männliches Aussehen. Leto, beleidigt darüber, forderte ihre Kinder auf, Niobe zu bestrafen. Dementsprechend tötete Apollo Niobes Söhne und Artemis ihre Töchter. Nach einigen Versionen des Mythos wurden Chloris und ihr Bruder Amyclas unter den Niobiden nicht getötet, weil sie zu Leto beteten. Amphion tötete sich beim Anblick seiner toten Söhne entweder selbst oder wurde von Apollo getötet, nachdem er Rache geschworen hatte.

Eine zerstörte Niobe floh zum Berg Sipylos in Kleinasien und verwandelte sich in Stein, als sie weinte. Ihre Tränen bildeten den Fluss Achelous . Zeus hatte das ganze Volk von Theben in Stein verwandelt, und so begrub niemand die Niobiden bis zum neunten Tag nach ihrem Tod, als die Götter sie selbst bestatteten.

Als Chloris heiratete und Kinder hatte, gewährte Apollo ihrem Sohn Nestor die Jahre, die er den Niobiden weggenommen hatte. Somit konnte Nestor 3 Generationen leben. [165]

Bau der Mauern von Troja

Einmal dienten Apollo und Poseidon nach Zeus 'Worten unter dem trojanischen König Laomedon . Apollodorus erklärt, dass die Götter bereitwillig als Menschen verkleidet zum König gingen, um seine Hybris zu überprüfen. [166] Apollo bewachte das Vieh von Laomedon in den Tälern des Berges Ida, während Poseidon die Mauern von Troja baute. [167] Andere Versionen machen sowohl Apollo als auch Poseidon zu den Erbauern der Mauer. In Ovids Bericht erledigt Apollo seine Aufgabe, indem er seine Melodien auf seiner Leier spielt.

In Pindars Oden nahmen die Götter einen Sterblichen namens Aeacus als Assistenten. [168] Als die Arbeiten abgeschlossen waren, stürmten drei Schlangen gegen die Mauer, und obwohl die beiden, die die von den Göttern errichteten Teile der Mauer angriffen, tot umfielen, drängte sich die dritte durch den Teil der gebauten Mauer in die Stadt von Aeacus. Apollo prophezeite sofort, dass Troja in die Hände von Aeacus 'Nachkommen, den Aeacidae , fallen würde (dh sein Sohn Telamon schloss sich Herakles an, als er die Stadt während Laomedons Herrschaft belagerte. Später war sein Urenkel Neoptolemus in dem Holzpferd anwesend, das zum Untergang von führte Troy).

Laomedon lehnt Zahlung an Poseidon und Apollo ab, von Joachim von Sandrart

Der König weigerte sich jedoch nicht nur, den Göttern den von ihm versprochenen Lohn zu geben, sondern drohte auch, ihre Füße und Hände zu binden und sie als Sklaven zu verkaufen. Verärgert über die unbezahlte Arbeit und die Beleidigungen infizierte Apollo die Stadt mit einer Pest und Posedion schickte das Seemonster Cetus . Um die Stadt davon zu befreien, musste Laomedon seine Tochter Hesione opfern (die später von Herakles gerettet werden sollte ).

Während seines Aufenthalts in Troja hatte Apollo einen Liebhaber namens Ourea, der eine Nymphe und Tochter von Poseidon war. Zusammen hatten sie einen Sohn namens Ileus, den Apollo sehr liebte. [169]

Der trojanische Krieg

Apollo war während des Trojanischen Krieges, den die Griechen gegen die Trojaner führten, auf der Seite der Trojaner.

Während des Krieges nahm der griechische König Agamemnon Chryseis , die Tochter von Apollos Priester Chryses , gefangen und weigerte sich, sie zurückzugeben. Verärgert schoss Apollo mit der Pest infizierte Pfeile in das griechische Lager. Er forderte, dass sie das Mädchen zurückgeben, und die Achäer (Griechen) folgten, was indirekt den Zorn von Achilles verursachte , der das Thema der Ilias ist .

Apollo geht Hector mit seiner Aegis voraus und zerstreut die Griechen von John Flaxman

Apollo erhielt die Ägide von Zeus und kam auf Befehl seines Vaters ins Spiel. Mit seinem Kriegsschrei verursachte er dem Feind großen Schrecken. Er stieß die Griechen zurück und zerstörte viele der Soldaten. Er wird als "der Wecker der Armeen" beschrieben, weil er die trojanische Armee versammelt hat, als sie auseinander fielen.

Als Zeus den anderen Göttern erlaubte, sich auf den Krieg einzulassen, wurde Apollo von Poseidon zu einem Duell provoziert. Apollo lehnte es jedoch ab, gegen ihn zu kämpfen und sagte, dass er seinen Onkel nicht um der Sterblichen willen bekämpfen würde.

Apollo verhindert, dass Diomedes Aeneas verfolgt

Als der griechische Held Diomedes den trojanischen Helden Aeneas verletzte , versuchte Aphrodite ihn zu retten, aber Diomedes verletzte sie auch. Apollo hüllte Aeneas dann in eine Wolke, um ihn zu beschützen. Er wehrte die Angriffe ab, die Diomedes auf ihn unternahm, und gab dem Helden eine strenge Warnung, sich davon abzuhalten, einen Gott anzugreifen. Aeneas wurde dann nach Pergamos gebracht, einem heiligen Ort in Troja , wo er geheilt wurde.

Nach dem Tod von Sarpedon , einem Sohn des Zeus, rettete Apollo die Leiche auf Wunsch seines Vaters vom Schlachtfeld und säuberte sie. Er gab es dann Schlaf ( Hypnos ) und Tod ( Thanatos ). Apollo hatte Athena auch einmal überzeugt, den Krieg für diesen Tag zu beenden, damit sich die Krieger für eine Weile erleichtern können.

Apollo schützt Hectors Körper, von John Flaxman

Der trojanische Held Hector (der einigen zufolge der Sohn Gottes von Hecuba war [170] ) wurde von Apollo bevorzugt. Als er schwer verletzt wurde, heilte Apollo ihn und ermutigte ihn, seine Arme zu ergreifen. Während eines Duells mit Achilles, als Hector verlieren wollte, versteckte Apollo Hector in einer Nebelwolke, um ihn zu retten. Als der griechische Krieger Patroklos versuchte, in die Festung von Troja zu gelangen, wurde er von Apollo aufgehalten. Apollo ermutigte Hector, Patroklos anzugreifen, zog die Rüstung des griechischen Kriegers aus und brach seine Waffen. Patroklos wurde schließlich von Hector getötet. Endlich, nach Hectors schicksalhaftem Tod, schützte Apollo seine Leiche vor Achilles 'Versuch, sie zu verstümmeln, indem er eine magische Wolke über der Leiche erzeugte.

Achilles tötet Troilus

Apollo hatte während des gesamten Krieges einen Groll gegen Achilles, weil Achilles seinen Sohn Tenes vor Kriegsbeginn ermordet und seinen Sohn Troilus in seinem eigenen Tempel brutal ermordet hatte . Apollo rettete nicht nur Hector vor Achilles, sondern betrog Achilles auch, indem er sich als trojanischer Krieger verkleidet und ihn von den Toren vertreibt. Er vereitelte Achilles 'Versuch, Hectors Leiche zu verstümmeln.

Schließlich verursachte Apollo Achilles 'Tod, indem er einen von Paris geschossenen Pfeil in Achilles Ferse führte. In einigen Versionen tötete Apollo selbst Achilles, indem er die Verkleidung von Paris annahm.

Apollo half vielen trojanischen Kriegern, darunter Agenor , Polydamas und Glaucus, auf dem Schlachtfeld. Obwohl er die Trojaner sehr bevorzugte, musste Apollo den Befehlen des Zeus folgen und diente seinem Vater während des Krieges loyal.

Herakles

Nachdem Herakles (damals Alcides genannt) vom Wahnsinn getroffen worden war und seine Familie getötet hatte, versuchte er sich zu reinigen und konsultierte das Orakel von Apollo. Apollo befahl ihm durch die Pythia, zwölf Jahre lang König Eurystheus zu dienen und die zehn Aufgaben zu erfüllen, die der König ihm geben würde. Nur dann würde Alcides von seiner Sünde befreit werden. Apollo benannte ihn auch in Herakles um. [171]

Herakles und Apollo kämpfen um die Hinterpfoten, wie auf einem korinthischen Helm dargestellt (frühes 5. Jahrhundert v. Chr.)

Um seine dritte Aufgabe zu erfüllen, musste Herakles den Ceryneian Hind , einen Artemis heiligen Hinterkopf , fangen und lebendig machen. Er jagte ein Jahr lang die Hinterpfoten. Als das Tier schließlich müde wurde und versuchte, den Fluss Ladon zu überqueren, nahm er ihn gefangen. Während er es zurücknahm, wurde er von Apollo und Artemis konfrontiert, die über Herakles wegen dieser Tat verärgert waren. Herakles beruhigte jedoch die Göttin und erklärte ihr seine Situation. Nach langem Flehen erlaubte Artemis ihm, die Hinterhand zu nehmen, und forderte ihn auf, sie später zurückzugeben.

Herakles stiehlt Apollos Stativ, attische schwarzfigurige Oinochoe. 520 v.

Nachdem er von seiner Knechtschaft mit Eurystheus befreit worden war, geriet Herakles in Konflikt mit Iphytus, einem Prinzen von Oechalia, und ermordete ihn. Bald darauf erkrankte er an einer schrecklichen Krankheit. Er konsultierte noch einmal das Orakel von Apollo in der Hoffnung, sich von der Krankheit zu befreien. Die Pythia bestritt jedoch, irgendeine Prophezeiung zu geben. Wütend schnappte sich Herakles das heilige Stativ und ging weg, um sein eigenes Orakel zu gründen. Apollo tolerierte dies jedoch nicht und stoppte Herakles; es kam zu einem Duell zwischen ihnen. Artemis beeilte sich, Apollo zu unterstützen, während Athena Herakles unterstützte. Bald warf Zeus seinen Blitz zwischen die kämpfenden Brüder und trennte sie. Er tadelte Herakles wegen dieser Verletzung und bat Apollo, Herakles eine Lösung zu geben. Apollo befahl dem Helden dann, ein Jahr lang unter Omphale , der Königin von Lydia, zu dienen , um sich selbst zu reinigen.

Periphas

Periphas war ein attikanischer König und ein Priester von Apollo. Er war edel, gerecht und reich. Er hat alle seine Pflichten gerecht erfüllt. Aus diesem Grund liebten ihn die Leute sehr und ehrten ihn im gleichen Maße wie Zeus. Einmal verehrten sie Periphas anstelle von Zeus und errichteten Schreine und Tempel für ihn. Dies ärgerte Zeus, der beschloss, die gesamte Familie von Periphas zu vernichten. Aber weil er ein gerechter König und ein guter Devotee war, intervenierte Apollo und bat seinen Vater, Periphas zu schonen. Zeus dachte über Apollos Worte nach und stimmte zu, ihn am Leben zu lassen. Aber er verwandelte Periphas in einen Adler und machte den Adler zum König der Vögel. Als Periphas 'Frau Zeus bat, sie bei ihrem Ehemann bleiben zu lassen, verwandelte Zeus sie in einen Geier und erfüllte ihren Wunsch. [172]

Platons Konzept von Seelenverwandten

Vor langer Zeit gab es drei Arten von Menschen: Männer, die von der Sonne abstammen; weiblich, von der Erde abstammen; und androgyn, vom Mond herabgestiegen. Jeder Mensch war völlig rund, mit vier Armen und vier Beinen, zwei identischen Gesichtern auf gegenüberliegenden Seiten eines Kopfes mit vier Ohren und allem anderen, was dazu passte. Sie waren mächtig und widerspenstig. Otis und Ephialtes wagten es sogar, den Olymp zu besteigen .

Um ihre Unverschämtheit zu überprüfen, entwickelte Zeus einen Plan, um sie zu demütigen und ihre Manieren zu verbessern, anstatt sie vollständig zu zerstören. Er schnitt sie alle in zwei Teile und bat Apollo, notwendige Reparaturen vorzunehmen, um den Menschen die individuelle Form zu geben, die sie jetzt noch haben. Apollo drehte ihre Köpfe und Hälse zu ihren Wunden, er zog ihre Haut am Bauch zusammen und nähte die Haut in der Mitte zusammen. Das nennen wir heute Nabel . Er glättete die Falten und formte die Brust. Aber er achtete darauf, ein paar Falten am Bauch und um den Nabel herum zu hinterlassen, damit sie an ihre Bestrafung erinnert werden. [173]

"Als er [Zeus] sie nacheinander schnitt, bat er Apollo, das Gesicht und die Hälfte des Halses zu drehen ... Apollo wurde auch verboten, ihre Wunden zu heilen und ihre Formen zu komponieren. Also gab Apollo dem Gesicht eine Wendung und zog die Haut von den Seiten über das, was in unserer Sprache Bauch genannt wird, wie die Geldbörsen, die hineinziehen, und machte einen Mund in der Mitte [des Bauches], den er in einem Knoten befestigte (der gleiche, der ist genannt der Nabel); er formte auch die Brust und entfernte die meisten Falten, so wie ein Schuhmacher Leder auf einem Leisten glätten könnte; er hinterließ jedoch einige Falten im Bereich des Bauches und des Nabels als Denkmal für der Urzustand.

Krankenpfleger der Jugend

Apollo Kourotrophos ist der Gott, der Kinder und Jugendliche, insbesondere Jungen, ernährt und beschützt. Er überwacht ihre Ausbildung und ihren Übergang ins Erwachsenenalter. Bildung soll von Apollo und den Musen stammen . Viele Mythen lassen ihn seine Kinder ausbilden. Es war Brauch, dass Jungen nach Erreichen des Erwachsenenalters ihre langen Haare schneiden und Apollo widmen.

Chiron , der verlassene Zentaur , wurde von Apollo gefördert, der ihn in Medizin, Prophezeiung, Bogenschießen und vielem mehr unterrichtete. Chiron wurde später selbst ein großartiger Lehrer.

Asklepius hat in seiner Kindheit von seinem Vater viel Wissen über die medizinischen Künste erworben. Später wurde er jedoch Chiron zur weiteren Ausbildung anvertraut.

Anius , Apollos Sohn von Rhoeo , wurde kurz nach seiner Geburt von seiner Mutter verlassen. Apollo zog ihn auf und bildete ihn in Mantikkunst aus. Anius wurde später der Priester von Apollo und der König von Delos.

Iamus war der Sohn von Apollo und Evadne . Als Evadne zur Wehen kam, schickte Apollo die Moirai , um seinem Geliebten zu helfen. Nachdem das Kind geboren wurde, schickte Apollo Schlangen, um dem Kind etwas Honig zu füttern. Als Iamus das Bildungsalter erreichte, brachte ihn Apollo nach Olympia und brachte ihm viele Künste bei, einschließlich der Fähigkeit, die Sprachen der Vögel zu verstehen und zu erklären. [174]

Idmon wurde von Apollo zum Seher erzogen. Obwohl er seinen Tod vorausgesehen hatte, der auf seiner Reise mit den Argonauten passieren würde, nahm er sein Schicksal an und starb eines tapferen Todes. Um der Tapferkeit seines Sohnes zu gedenken, befahl Apollo den Boetianern, eine Stadt um das Grab des Helden herum zu bauen und ihn zu ehren. [175]

Apollo adoptierte Carnus , den verlassenen Sohn von Zeus und Europa . Er erzog das Kind mit Hilfe seiner Mutter Leto und bildete es zum Seher aus.

Als sein Sohn Melaneus das Alter der Ehe erreichte, bat Apollo die Prinzessin Stratonice , die Braut seines Sohnes zu sein, und trug sie von zu Hause weg, als sie zustimmte.

Apollo rettete einen Hirtenjungen (Name unbekannt) durch Geier vor dem Tod in einer großen tiefen Höhle. Um ihm zu danken, baute der Hirte Apollo einen Tempel unter dem Namen Vulturius. [176]

Gott der Musik

Unmittelbar nach seiner Geburt forderte Apollo eine Leier und erfand das Paean , um so zum Gott der Musik zu werden. Als göttlicher Sänger ist er der Patron der Dichter, Sänger und Musiker. Die Erfindung der Streichmusik wird ihm zugeschrieben. Platon sagte, dass die angeborene Fähigkeit des Menschen, sich an Musik, Rhythmus und Harmonie zu erfreuen, das Geschenk von Apollo und den Musen ist. [177] Laut Sokrates glaubten die alten Griechen, dass Apollo der Gott ist, der die Harmonie lenkt und alle Dinge zusammen bewegt, sowohl für die Götter als auch für die Menschen. Aus diesem Grund wurde er Homopolon genannt, bevor der Homo durch A ersetzt wurde . [178] [179] Apollos harmonische Musik befreite die Menschen von ihrem Schmerz, und daher wird er wie Dionysos auch der Befreier genannt. [140] Die Schwäne, die als die musikalischsten unter den Vögeln angesehen wurden, galten als die "Sänger von Apollo". Sie sind Apollos heilige Vögel und fungierten während seiner Reise nach Hyperborea als sein Fahrzeug . [140] Aelian sagt, wenn die Sänger Apollo Hymnen singen würden, würden sich die Schwäne dem Gesang gemeinsam anschließen. [180]

Bei den Pythagoräern war das Studium der Mathematik und Musik mit der Verehrung von Apollo, ihrer Hauptgottheit, verbunden. [181] [182] [183] ​​Sie glaubten, dass die Musik die Seele reinigt, genauso wie die Medizin den Körper reinigt. Sie glaubten auch, dass Musik an dieselben mathematischen Gesetze der Harmonie delegiert wurde wie die Mechanik des Kosmos und sich zu einer Idee entwickelte, die als Musik der Sphären bekannt ist . [184]

Die Musik der Sphären. In diesem Stich aus der italienischen Renaissance sind Apollo, die Musen, die Planetensphären und die musikalischen Verhältnisse dargestellt.

Apollo erscheint als Begleiter der Musen und führt sie als Musagetes ("Anführer der Musen") im Tanz. Sie verbringen ihre Zeit auf Parnassus , einem ihrer heiligen Orte. Apollo ist auch der Liebhaber der Musen und durch sie wurde er der Vater berühmter Musiker wie Orpheus und Linus .

Apollo erfreut die unsterblichen Götter oft mit seinen Liedern und seiner Musik auf der Leier . [185] In seiner Rolle als Bankettgott war er immer anwesend, um bei Hochzeiten der Götter Musik zu spielen, wie bei der Hochzeit von Eros und Psyche , Peleus und Thetis . Er ist ein häufiger Gast der Bacchanalia , und viele alte Keramiken zeigen, wie er sich inmitten der Maenaden und Satyrn wohl fühlt. [186] Apollo nahm auch an Musikwettbewerben teil, wenn er von anderen herausgefordert wurde. Er war der Sieger in all diesen Wettbewerben, aber er neigte dazu, seine Gegner für ihre Hybris streng zu bestrafen .

Apollo und die Musen auf Parnassus, von Andrea Appiani

Apollos Leier

Die Erfindung der Leier wird entweder Hermes oder Apollo selbst zugeschrieben. [187] Es wurde unterschieden, dass Hermes die Leier aus Schildpatt erfand, während die von Apollo erfundene Leier eine normale Leier war. [188]

Mythen besagen, dass der Säugling Hermes eine Reihe von Apollos Kühen gestohlen und sie zu einer Höhle im Wald in der Nähe von Pylos gebracht hat , um ihre Spuren zu verwischen. In der Höhle fand er eine Schildkröte, tötete sie und entfernte dann das Innere. Er benutzte einen der Kuhdärme und die Schildpatt und machte seine Leier .

Die Freundschaft von Apollo und Hermes von Noël Coypel

Als Apollo den Diebstahl entdeckte, konfrontierte er Hermes und bat ihn, sein Vieh zurückzugeben. Als Hermes unschuldig handelte, brachte Apollo die Sache zu Zeus. Nachdem Zeus die Ereignisse gesehen hatte, stellte er sich auf die Seite von Apollo und befahl Hermes, das Vieh zurückzugeben. Hermes begann dann Musik auf der Leier zu spielen, die er erfunden hatte. Apollo verliebte sich in das Instrument und bot an, das Vieh gegen die Leier auszutauschen. Daher wurde Apollo der Meister der Leier.

Detail von Apollos Leier

Anderen Versionen zufolge hatte Apollo die Leier selbst erfunden, deren Fäden er zerriss, als er die übermäßige Bestrafung bereute, die er Marsyas gegeben hatte . Hermes 'Leier wäre daher eine Neuerfindung. [189]

Wettbewerb mit Pan

Das musikalische Duell von Pan und Apollo von Laurits Tuxen

Einmal hatte Pan die Kühnheit, seine Musik mit der von Apollo zu vergleichen und den Gott der Musik zu einem Wettbewerb herauszufordern. Der Berggott Tmolus wurde zum Schiedsrichter gewählt. Pan blies auf seine Pfeifen und gab sich und seiner treuen Anhängerin Midas , die zufällig anwesend war , mit seiner rustikalen Melodie große Befriedigung . Dann schlug Apollo auf die Saiten seiner Leier. Es war so schön, dass Tmolus Apollo sofort den Sieg verlieh, und alle waren mit dem Urteil zufrieden. Nur Midas widersprach und stellte die Gerechtigkeit der Auszeichnung in Frage. Apollo wollte ein so verdorbenes Ohrpaar nicht mehr leiden und ließ sie zu Ohren eines Esels werden .

Wettbewerb mit Marsyas

Marsyas war ein Satyr, der von Apollo für seine Hybris bestraft wurde . Er hatte einen Aulos auf dem Boden gefunden, der weggeworfen wurde, nachdem er von Athena erfunden worden war, weil er ihre Wangen geschwollen hatte. Athena hatte auch einen Fluch auf das Instrument gelegt, dass jeder, der es aufheben würde, schwer bestraft werden würde. Als Marsyas Flöte spielte, wurden alle vor Freude rasend. Dies führte Marsyas zu der Annahme, dass er besser als Apollo sei, und forderte den Gott zu einem musikalischen Wettbewerb heraus. Der Wettbewerb wurde von den Musen oder den Nymphen von Nysa beurteilt . Athena war auch anwesend, um den Wettbewerb mitzuerleben.

Athena und Marsyas

Marsyas verspottete Apollo, weil er "lange Haare trug, ein helles Gesicht und einen glatten Körper hatte, weil er so viele Künste beherrschte". [190] Er sagte auch weiter:

'Sein [Apollo] Haar ist glatt und zu Büscheln und Locken verarbeitet, die über seine Stirn fallen und vor seinem Gesicht hängen. Sein Körper ist von Kopf bis Fuß hell, seine Glieder leuchten hell, seine Zunge gibt Orakel, und er ist gleichermaßen beredt in Prosa oder Versen, schlagen Sie vor, was Sie wollen. Was ist mit seinen Roben, die so fein in der Textur sind, sich so weich anfühlen und von Purpur strahlen? Was ist mit seiner Leier, die Gold blitzt, weiß vor Elfenbein schimmert und vor Regenbogenedelsteinen schimmert? Was ist mit seinem Lied, so gerissen und so süß? Nein, all diese Reize passen mit nichts außer Luxus. Zur Tugend bringen sie allein Schande! ' [190]

Die Musen und Athene kicherten bei diesem Kommentar. Die Teilnehmer waren sich einig, abwechselnd ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, und die Regel war, dass der Sieger dem Verlierer "tun konnte, was er wollte".

Der Wettbewerb zwischen Apollo und Marsyas von Palma il Giovane

Einem Bericht zufolge wurden beide nach der ersten Runde von den Nysiaden als gleich angesehen . Aber in der nächsten Runde beschloss Apollo, auf seiner Leier zu spielen und seine melodiöse Stimme zu seiner Leistung hinzuzufügen. Marsyas argumentierte dagegen und sagte, dass Apollo einen Vorteil haben würde und beschuldigte Apollo des Betrugs. Aber Apollo antwortete, da Marsyas Flöte spielte, für die Luft aus dem Hals geblasen werden musste, war es ähnlich wie beim Singen, und entweder sollten beide die gleiche Chance bekommen, ihre Fähigkeiten zu kombinieren, oder keiner von ihnen sollte überhaupt den Mund benutzen. Die Nymphen entschieden, dass Apollos Argument gerecht war. Apollo spielte dann seine Leier und sang gleichzeitig, was das Publikum faszinierte. Marsyas konnte das nicht tun. Apollo wurde zum Sieger erklärt und beschloss, verärgert über Marsyas 'Hochmut und seine Anschuldigungen, den Satyr zu enthäuten. [191]

Einem anderen Bericht zufolge spielte Marsyas an einem Punkt seine Flöte verstimmt und akzeptierte seine Niederlage. Aus Scham übertrug er sich die Strafe, für einen Weinsack gehäutet zu werden. [192] Eine andere Variante ist, dass Apollo sein Instrument verkehrt herum gespielt hat. Marsyas konnte dies mit seinem Instrument nicht tun. Also erklärten die Musen, die die Richter waren, Apollo zum Gewinner. Apollo hängte Marsyas an einen Baum, um ihn zu enthäuten. [193]

Marsyas enthäutet vom Apollo-Orden, von Charles-André van Loo

Apollo enthäutete die Glieder von Marsyas lebendig in einer Höhle in der Nähe von Celaenae in Phrygien, weil seine Hybris einen Gott herausforderte. Dann gab er den Rest seines Körpers zur ordnungsgemäßen Beerdigung [194] und nagelte Marsyas 'enthäutete Haut als Lektion für die anderen an eine nahe gelegene Kiefer. Marsyas 'Blut verwandelte sich in den Fluss Marsyas. Aber Apollo bereute es bald und war verzweifelt über das, was er getan hatte. Er riss die Fäden seiner Leier auf und warf sie weg. Die Leier wurde später von den Musen und Apollos Söhnen Linus und Orpheus entdeckt . Die Musen fixierten die mittlere Saite, Linus die mit dem Zeigefinger geschlagene Saite und Orpheus die unterste Saite und die daneben. Sie brachten es zurück zu Apollo, aber der Gott, der beschlossen hatte, sich für eine Weile von der Musik fernzuhalten, legte sowohl die Leier als auch die Pfeifen in Delphi weg und begleitete Cybele auf ihren Wanderungen bis nach Hyperborea . [191] [195]

Wettbewerb mit Cinyras

Cinyras war ein Herrscher von Zypern , der mit Agamemnon befreundet war . Cinyras versprach, Agamemnon im Trojanischen Krieg zu unterstützen, hielt aber sein Versprechen nicht ein. Agamemnon verfluchte Cinyras. Er rief Apollo an und bat den Gott, das gebrochene Versprechen zu rächen. Apollo hatte dann eine Leier -playing Wettbewerb mit Cinyras und besiegte ihn. Entweder beging Cinyras Selbstmord, als er verlor, oder er wurde von Apollo getötet. [196] [197]

Apollon Raon, Versailles

Patron der Seeleute

Apollo fungiert als Patron und Beschützer der Seeleute, eine der Aufgaben, die er mit Poseidon teilt . In den Mythen wird er gesehen, wie er Helden hilft, die zu ihm für eine sichere Reise beten.

Als Apollo ein Schiff kretischer Seeleute entdeckte, das in einem Sturm gefangen war, nahm er schnell die Form eines Delfins an und führte ihr Schiff sicher nach Delphi. [198]

Als die Argonauten einem schrecklichen Sturm ausgesetzt waren, betete Jason zu seinem Schutzpatron Apollo, um ihnen zu helfen. Apollo benutzte seinen Pfeil und Bogen, um Licht auf eine Insel zu werfen, auf der die Argonauten bald Zuflucht suchten. Diese Insel wurde in " Anaphe " umbenannt, was "Er hat es offenbart" bedeutet. [199]

Apollo half dem griechischen Helden Diomedes , auf seiner Heimreise einem großen Sturm zu entkommen. Als Zeichen der Dankbarkeit baute Diomedes einen Tempel zu Ehren von Apollo unter dem Beinamen Epibaterius ("der Einschiffer"). [200]

Während des Trojanischen Krieges kam Odysseus in das trojanische Lager, um Chriseis, die Tochter von Apollos Priester Chryses , zurückzugeben, und brachte Apollo viele Opfergaben. Erfreut darüber schickte Apollo eine leichte Brise, die Odysseus half, sicher in das griechische Lager zurückzukehren. [201]

Arion war ein Dichter, der von einigen Seeleuten wegen der reichen Preise, die er besaß, entführt wurde. Arion bat sie, ihn zum letzten Mal singen zu lassen, dem die Seeleute zustimmten. Arion begann ein Lied zum Lob von Apollo zu singen und suchte die Hilfe des Gottes. Infolgedessen umgaben zahlreiche Delfine das Schiff, und als Arion ins Wasser sprang, trugen ihn die Delfine sicher weg.

Kriege

Titanomachie

Einmal weckte Hera aus Trotz die Titanen, gegen Zeus zu kämpfen und seinen Thron wegzunehmen. Als die Titanen versuchten, den Olymp zu besteigen , besiegte Zeus sie mit Hilfe von Apollo, Artemis und Athene und warf sie in Tartarus. [202]

Der trojanische Krieg

Apollo spielte eine zentrale Rolle im gesamten Trojanischen Krieg. Er stellte sich auf die Seite der Trojaner und sandte eine schreckliche Pest in das griechische Lager, die indirekt zum Konflikt zwischen Achilles und Agamemnon führte . Er tötete die griechischen Helden Patroklos , Achilles und zahlreiche griechische Soldaten. Er half auch vielen trojanischen Helden, von denen der wichtigste Hector war . Nach Kriegsende säuberten Apollo und Poseidon gemeinsam die Überreste der Stadt und der Lager.

Paris (links) zieht seine Rüstung an, während Apollo (rechts) ihn beobachtet. Attische rotfigurige Kantharos, 425 - 420 v

Telegoniekrieg

Es brach ein Krieg zwischen den Brygoi und den Thesprotianern aus, die die Unterstützung von Odysseus hatten . Die Götter Athena und Ares kamen ins Spiel und nahmen Partei. Athena half dem Helden Odysseus, während Ares neben den Brygoi kämpfte. Als Odysseus verlor, gerieten Athena und Ares in ein direktes Duell. Um die kämpfenden Götter und den durch ihre Schlacht verursachten Terror zu stoppen, griff Apollo ein und stoppte das Duell zwischen ihnen. [203] [204]

Indischer Krieg

Als Zeus vorschlug, dass Dionysos die Indianer besiegen sollte, um sich einen Platz unter den Göttern zu sichern, erklärte Dionysos den Indianern den Krieg und reiste zusammen mit seiner Armee von Bacchanten und Satyrn nach Indien . Unter den Kriegern war Aristaeus , Apollos Sohn. Apollo bewaffnete seinen Sohn mit seinen eigenen Händen und gab ihm Pfeil und Bogen und befestigte einen starken Schild an seinem Arm. [205] Nachdem Zeus Apollo aufgefordert hatte, sich dem Krieg anzuschließen, ging er ins Spiel. [206] Als er mehrere seiner Nymphen und Aristaeus in einem Fluss ertrinken sah, brachte er sie in Sicherheit und heilte sie. [207] Er lehrte Aristäus nützlichere Heilkünste und schickte ihn zurück, um der Armee des Dionysos zu helfen.

Thebanischer Krieg

Während des Krieges zwischen den Söhnen des Ödipus bevorzugte Apollo Amphiaraus , einen Seher und einen der Führer des Krieges. Obwohl Apollo traurig darüber war, dass der Seher im Krieg zum Scheitern verurteilt war, machte er Amphiaraus 'letzte Stunden herrlich, indem er "seinen Schild und sein Ruder mit sternenklarem Schimmer beleuchtete". Als Hypseus versuchte, den Helden mit einem Speer zu töten, richtete Apollo den Speer stattdessen auf den Wagenlenker von Amphiaraus. Dann ersetzte Apollo selbst den Wagenlenker und nahm die Zügel in die Hand. Er lenkte viele Speere und Pfeile weg. Er tötete auch viele der feindlichen Krieger wie Melaneus , Antiphus , Aetion, Polites und Lampus . Endlich, als der Moment der Abreise kam, drückte Apollo seinen Kummer mit Tränen in den Augen aus und verabschiedete sich von Amphiaraus, der bald von der Erde verschlungen wurde. [208]

Riesen töten

Apollo tötete die Riesen Python und Tityos, die seine Mutter Leto angegriffen hatten.

Gigantomachie

Während der Gigantomachie tötete Apollo den Riesen Ephialtes, indem er ihm in die Augen schoss. Er tötete auch Porphyrion , den König der Riesen, mit Pfeil und Bogen. [209]

Aloadae

Otis und Ephialtes, die Zwillingsriesen, wurden zusammen Aloadae genannt . Diese Riesen sollen jedes Jahr um eine Elle in der Breite und drei Ellen in der Höhe gewachsen sein. [210] Sie drohten einmal, einen Krieg gegen Götter zu führen und versuchten, den Berg zu stürmen. Olymp durch Anhäufung von Bergen. Sie drohten auch, Land in Meer und Meer in Land zu verwandeln. Einige sagen, sie hätten es sogar gewagt, Hera und Artemis in der Ehe zu suchen. Wütend darüber tötete Apollo sie, indem er Pfeile auf sie schoss. [211] Nach einer anderen Geschichte hat Apollo sie mit einem Trick getötet. Er schickte ein Reh zwischen ihnen. Als sie versuchten, es mit ihren Speeren zu töten, stachen sie sich versehentlich gegenseitig und starben. [212]

Phorbas

Phorbas war ein wilder Riesenkönig von Phlegyas, der als schweineartig beschrieben wurde. Er wollte Delphi wegen seines Reichtums plündern. Er beschlagnahmte die Straßen nach Delphi und begann die Pilger zu belästigen. Er nahm die alten Leute und Kinder gefangen und schickte sie zu seiner Armee, um sie als Lösegeld zu halten. Und er forderte die jungen und starken Männer zu einem Boxkampf heraus, nur um ihnen die Köpfe abzuschneiden, wenn sie von ihm besiegt würden. Er hängte die abgehackten Köpfe an eine Eiche. Schließlich kam Apollo, um dieser Grausamkeit ein Ende zu setzen. Er nahm an einem Boxwettbewerb mit Phorbas teil und tötete ihn mit einem einzigen Schlag. [213]

Andere Geschichten

Apollo als aufgehende Sonne, von François Boucher

Bei den ersten Olympischen Spielen besiegte Apollo Ares und wurde der Sieger im Wrestling. Er überholte Hermes im Rennen und gewann den ersten Platz. [214]

Apollo unterteilt die Monate in Sommer und Winter. [215] Während der Wintermonate reitet er auf dem Rücken eines Schwans in das Land der Hyperboreaner , und das Fehlen von Wärme im Winter ist auf seine Abreise zurückzuführen. Während seiner Abwesenheit stand Delphi unter der Obhut von Dionysos , und im Winter wurden keine Prophezeiungen gegeben.

Molpadia und Parthenos

Molpadia und Parthenos waren die Schwestern von Rhoeo , einem ehemaligen Liebhaber von Apollo. Eines Tages wurden sie beauftragt, das angestammte Weinglas ihres Vaters zu beobachten, aber sie schliefen ein, während sie diese Pflicht erfüllten. Während sie schliefen, wurde das Weinglas von den Schweinen zerbrochen, die ihre Familie hielt. Als die Schwestern aufwachten und sahen, was passiert war, warfen sie sich aus Angst vor dem Zorn ihres Vaters von einer Klippe. Apollo, der vorbeikam, fing sie und trug sie in zwei verschiedene Städte in Chersones, Molpadia nach Castabus und Parthenos nach Bubastus. Er verwandelte sie in Göttinnen und beide erhielten göttliche Ehren. Molpadias Name wurde nach ihrer Vergöttlichung in Hemithea geändert . [216]

Prometheus

Prometheus war der Titan, der von Zeus für den Diebstahl von Feuer bestraft wurde. Er war an einen Felsen gebunden, wo jeden Tag ein Adler geschickt wurde, um Prometheus 'Leber zu essen, die dann über Nacht nachwuchs, um am nächsten Tag wieder gegessen zu werden. Als Apollo seine Notlage sah, bat er Zeus, den freundlichen Titan freizulassen, während Artemis und Leto mit Tränen in den Augen hinter ihm standen. Zeus, bewegt von Apollos Worten und den Tränen der Göttinnen, sandte schließlich Herakles, um Prometheus zu befreien. [217]

Apollo krönt die Künste, von Nicolas-Guy Brenet

Der Felsen von Leukas

Es wurde angenommen, dass Leukatas ein weiß gefärbter Felsen ist, der von der Insel Leukas ins Meer ragt . Es war im Heiligtum von Apollo Leukates vorhanden. Es wurde angenommen, dass ein Sprung von diesem Felsen den Sehnsüchten der Liebe ein Ende gesetzt hat. [218]

Einmal verliebte sich Aphrodite tief in Adonis , einen jungen Mann von großer Schönheit, der später versehentlich von einem Eber getötet wurde. Mit gebrochenem Herzen wanderte Aphrodite auf der Suche nach dem Felsen von Leukas. Als sie das Heiligtum von Apollo in Argos erreichte, vertraute sie ihm ihre Liebe und Trauer an. Apollo brachte sie dann zum Felsen von Leukas und bat sie, sich von der Spitze des Felsens zu werfen. Sie tat dies und wurde von ihrer Liebe befreit. Als sie nach dem Grund dafür suchte, sagte Apollo ihr, dass Zeus, bevor er einen anderen Liebhaber nahm, auf diesem Felsen sitzen würde, um sich von seiner Liebe zu Hera zu befreien. [219]

Eine andere Geschichte erzählt, dass ein Mann namens Nireus, der sich in die Kultstatue der Athene verliebte, zum Felsen kam und sprang, um sich zu erleichtern. Nach dem Springen fiel er in das Netz eines Fischers, in dem er beim Herausziehen eine mit Gold gefüllte Kiste fand. Er kämpfte mit dem Fischer und nahm das Gold, aber Apollo erschien ihm in der Nacht in einem Traum und warnte ihn, sich kein Gold anzueignen, das anderen gehörte. [219]

Unter den Leukadiern war es ein Brauch der Vorfahren, jedes Jahr einen Verbrecher von diesem Felsen zu schleudern, um Apollo das Opfer zu bringen, um das Böse abzuwenden. Eine Reihe von Männern würde jedoch überall unter Felsen stationiert sein, um den Verbrecher zu fangen und ihn aus den Grenzen zu bringen, um ihn von der Insel zu verbannen. [220] [219] Dies war derselbe Stein, von dem Sappho einer Legende nach ihren Selbstmordsprung machte. [218]

Apollo als untergehende Sonne, von François Boucher

Weibliche Liebhaber

Apollo zugeschriebene Liebesbeziehungen sind eine späte Entwicklung in der griechischen Mythologie. [221] Ihre lebhaften anekdotischen Qualitäten haben einige von ihnen seit der Renaissance zu Favoriten der Maler gemacht, was zur Folge hat, dass sie in der modernen Vorstellung eine herausragende Rolle spielen.

Apollo und Daphne von Bernini in der Galleria Borghese

Daphne war eine Nymphe, deren Abstammung variiert. Sie verachtete Apollos Fortschritte und rannte vor ihm weg. Als Apollo sie verfolgte, um sie zu überzeugen, verwandelte sie sich in einen Lorbeerbaum. Anderen Versionen zufolge rief sie während der Verfolgungsjagd um Hilfe, und Gaia half ihr, indem sie sie aufnahm und einen Lorbeerbaum an ihre Stelle stellte. [222] Laut dem römischen Dichter Ovid wurde die Verfolgung von Cupid ausgelöst , der Apollo mit einem goldenen Pfeil der Liebe und Daphne mit einem bleiernen Pfeil des Hasses traf. Der Mythos erklärt den Ursprung des Lorbeers und die Verbindung von Apollo mit dem Lorbeer und seinen Blättern, die seine Priesterin in Delphi beschäftigte . Die Blätter wurden zum Symbol des Sieges und Lorbeerkränze wurden den Siegern der Pythian-Spiele geschenkt .

Apollo und die Musen, von Robert Sanderson

Apollo soll der Liebhaber aller neun Musen gewesen sein , und da er keine von ihnen auswählen konnte, beschloss er, unverheiratet zu bleiben. [223] Er zeugte die Corybantes von der Muse Thalia , [224] Orpheus von Calliope , Linus von Thrakien von Calliope oder Urania und Hymenaios (Hymen) von Terpsichore oder Clio oder Calliope. [225]

Cyrene and Cattle von Edward Calvert

Cyrene war eine thessalische Prinzessin, die Apollo liebte. Zu ihren Ehren baute er die Stadt Cyrene und machte sie zu ihrem Herrscher. Apollo gewährte ihr später eine lange Lebensdauer, die sie in eine Nymphe verwandelte. Das Paar hatte zwei Söhne, Aristaeus und Idmon .

Evadne war eine Nymphen-Tochter von Poseidon und eine Liebhaberin von Apollo. Sie gebar ihm einen Sohn, Iamos . Während der Zeit der Geburt sandte Apollo Eileithyia , die Göttin der Geburt, um ihr zu helfen.

Rhoeo , eine Prinzessin der Insel Naxos, wurde von Apollo geliebt. Aus Zuneigung zu ihr verwandelte Apollo ihre Schwestern in Göttinnen. Auf der Insel Delos gebar sie Apollo einen Sohn namens Anius . Sie wollte das Kind nicht haben, vertraute das Kind Apollo an und ging. Apollo erzog und erzog das Kind alleine.

Ourea, eine Tochter von Poseidon , verliebte sich in Apollo, als er und Poseidon dem trojanischen König Laomedon dienten . Beide vereinigten sich an dem Tag, an dem die Mauern von Troja errichtet wurden. Sie gebar Apollo einen Sohn, den Apollo Ileus nannte, nach seiner Geburtsstadt Ilion ( Troja ). Ileus war Apollo sehr lieb. [169]

Thero , die Tochter von Phylas , einer Jungfrau, die so schön ist wie die Mondstrahlen, wurde vom strahlenden Apollo geliebt, und sie liebte ihn im Gegenzug. Durch ihre Vereinigung wurde sie Mutter von Chaeron, der als "Zähmer der Pferde" bekannt war. Er baute später die Stadt Chaeronea . [226]

Hyrie oder Thyrie war die Mutter von Cycnus . Apollo verwandelte Mutter und Sohn in Schwäne, als sie in einen See sprangen und versuchten, sich umzubringen. [227]

Hekuba war die Frau von König Priamos von Troja , und Apollo hatte einen Sohn mit ihrem Namen Troilus . Ein Orakel prophezeite, dass Troja nicht besiegt werden würde, solange Troilus das Alter von zwanzig Jahren erreicht hatte. Er wurde von Achilleus überfallen und getötet , und Apollo rächte seinen Tod, indem er Achilles tötete. Nach der Plünderung Trojas wurde Hekuba von Apollo nach Lykien gebracht. [228]

Coronis war die Tochter von Phlegyas , dem König der Lapithen . Während Coronis mit Asclepius schwanger war , verliebte er sich in Ischys , den Sohn von Elatus, und schlief mit ihm. Als Apollo durch seine prophetischen Kräfte von ihrer Untreue erfuhr, sandte er seine Schwester Artemis, um Coronis zu töten. Apollo rettete das Baby, indem er Koronis 'Bauch aufschnitt und gab es dem Zentauren Chiron zum Aufziehen.

Dryope , die Tochter von Dryops, wurde von Apollo in Form einer Schlange imprägniert. Sie gebar einen Sohn namens Amphissus. [229] [230]

In Euripides 'Stück Ion zeugte Apollo Ion von Creusa , der Frau von Xuthus . Er benutzte seine Kräfte, um ihre Schwangerschaft vor ihrem Vater zu verbergen. Später, als Creusa Ion verließ, um in freier Wildbahn zu sterben, bat Apollo Hermes , das Kind zu retten und es zum Orakel in Delphi zu bringen , wo es von einer Priesterin erzogen wurde.

Männliche Liebhaber

Apollo und Hyacinthus von Carlo Cesio

Hyacinth oder Hyacinthus war einer von Apollos Lieblingsliebhabern. [231] Er war ein spartanischer Prinz, schön und sportlich. Das Paar übte das Werfen des Diskus, als ein von Apollo geworfener Diskus vom eifersüchtigen Zephyrus vom Kurs abgeblasen wurde und Hyacinthus in den Kopf schlug und ihn sofort tötete. Apollo soll voller Trauer sein. Aus Hyacinthus 'Blut schuf Apollo eine nach ihm benannte Blume als Denkmal für seinen Tod, und seine Tränen befleckten die Blütenblätter mit der Interjektion αἰαῖ , was leider bedeutet . [232] Er wurde später auferweckt und in den Himmel gebracht. Das Festival Hyacinthia war eine nationale Feier von Sparta, die an den Tod und die Wiedergeburt von Hyacinthus erinnerte.

Tod der Hyazinthe durch Alexander Kiselyov

Ein anderer männlicher Liebhaber war Cyparissus , ein Nachkomme von Herakles . Apollo gab ihm einen zahmen Hirsch als Begleiter, aber Cyparissus tötete ihn versehentlich mit einem Speer, als er im Unterholz schlief. Cyparissus war so traurig über seinen Tod, dass er Apollo bat, seine Tränen für immer fallen zu lassen. Apollo gab der Bitte statt, indem er ihn in die nach ihm benannte Zypresse verwandelte , die als trauriger Baum bezeichnet wurde, weil der Saft Tröpfchen wie Tränen auf dem Stamm bildet.

Apollo und Cyparissus, von Jean-Pierre Granger (1779–1840)

Admetus , der König von Pherae, war auch Apollos Liebhaber. [233] [234] Während seines Exils, das entweder ein Jahr oder neun Jahre dauerte, [235] diente Apollo Admetus als Hirte. Die romantische Natur ihrer Beziehung wurde zuerst von Callimachus von Alexandria beschrieben, der schrieb, dass Apollo für Admetus "mit Liebe gefeuert" wurde. [140] Plutarch listet Admetus als einen von Apollos Liebhabern auf und sagt, dass Apollo Admetus gedient hat, weil er sich auf ihn verliebt hat. [236] Der lateinische Dichter Ovid sagte in seiner Ars Amatoria , dass Apollo, obwohl er ein Gott war, seinen Stolz aufgab und als Diener für Admetus blieb. [237] Tibullus beschreibt Apollos Liebe zum König als servitium amoris (Sklaverei der Liebe) und behauptet, Apollo sei sein Diener nicht mit Gewalt, sondern durch Wahl geworden. Er würde auch Käse machen und ihn Admetus servieren. Seine häuslichen Handlungen beschämten seine Familie. [238]

Apollo besucht Admetus von Nicolas-Antoine Taunay

Oh, wie oft errötete seine Schwester (Diana), als sie ihren Bruder traf, als er ein junges Kalb durch die Felder trug! ... oft beklagte sich Latona, als sie die zerzausten Locken ihres Sohnes sah, die sogar von Juno, seiner Stiefmutter, bewundert wurden. . [239]

Als Admetus Prinzessin Alcestis heiraten wollte, stellte Apollo einen Streitwagen zur Verfügung, der von einem Löwen und einem Eber gezogen wurde, den er gezähmt hatte. Dies befriedigte Alcestis 'Vater und er ließ Admetus seine Tochter heiraten. Außerdem rettete Apollo den König vor Artemis 'Zorn und überzeugte die Moirai , Admetus' Tod einmal zu verschieben.

Eines Tages stieß Branchus , ein Hirte, im Wald auf Apollo. Fasziniert von der Schönheit Gottes küsste er Apollo. Apollo verlangte seine Zuneigung und wollte ihn belohnen, verlieh ihm prophetische Fähigkeiten. Seine Nachkommen, die Branchides, waren ein einflussreicher Clan von Propheten. [240]

Andere männliche Liebhaber von Apollo sind:

  • Adonis , der angeblich sowohl Apollo als auch Aphrodite geliebt hat. Er benahm sich als Mann mit Aphrodite und als Frau mit Apollo. [241]
  • Atymnius , [242] auch bekannt als ein Geliebter von Sarpedon
  • Boreas , der Gott der Nordwinde [243]
  • Helenus , der Sohn des Priamos und ein trojanischer Prinz, war ein Liebhaber von Apollo und erhielt von ihm einen Elfenbeinbogen, mit dem er später Achilles in der Hand verwundete. [244]
  • Hippolytus von Sicyon (nicht dasselbe wie Hippolytus, der Sohn von Theseus ) [234]
  • Hymenaios , der Sohn von Magnes [245]
  • Iapis , dem Apollo die Kunst des Heilens beibrachte
  • Phorbas , der Drachentöter (wahrscheinlich der Sohn von Triopas) [246]

Kinder

Apollo zeugte viele Kinder, von sterblichen Frauen und Nymphen sowie von den Göttinnen. Seine Kinder wurden zu Ärzten, Musikern, Dichtern, Sehern oder Bogenschützen. Viele seiner Söhne gründeten neue Städte und wurden Könige. Sie waren alle normalerweise sehr schön.

Apollo beauftragt Chiron mit der Ausbildung von Aescalapius

Asclepius ist der berühmteste Sohn von Apollo. Seine Fähigkeiten als Arzt übertrafen die von Apollo. Zeus tötete ihn, weil er die Toten zurückgebracht hatte, aber auf Apollos Bitte wurde er als Gott auferweckt. Aristaeus wurde nach seiner Geburt unter die Obhut von Chiron gestellt. Er wurde der Gott der Bienenzucht, Käseherstellung, Tierhaltung und mehr. Er erhielt letztendlich Unsterblichkeit für die Vorteile, die er der Menschheit gewährte. Die Corybantes stießen mit Speeren zusammen und tanzten Halbgötter.

Zu den Söhnen von Apollo, die am Trojanischen Krieg teilnahmen, gehörten die trojanischen Fürsten Hector und Troilus sowie Tenes , der König von Tenedos , die alle drei im Verlauf des Krieges von Achilles getötet wurden.

Apollos Kinder , die Musiker und Sänger wurde umfassen Orpheus , Linus , Ialemus , Hymenaeus , Philammon , Eumolpus und Eleuther . Apollo zeugte drei Töchter, Apollonis , Borysthenis und Cephisso , die eine Gruppe kleinerer Musen bildeten, die "Musa Apollonides". Sie wurden nach den höchsten, mittleren und niedrigsten Saiten seiner Leier Nete, Mese und Hypate genannt. [247] Phemonoe war ein Seher und eine Dichterin, die Hexameter erfand .

Apis , Idmon , Iamus , Tenerus , Mopsus , Galeus , Telmessus und andere waren begabte Seher. Anius , Pythaeus und Ismenus lebten als Hohepriester. Die meisten von ihnen wurden von Apollo selbst trainiert.

Arabus , Delphos , Dryops , Miletos , Tenes , Epidaurus , Ceos, Lycoras , Syrus , Pisus, Marathus, Megarus, Patarus, Acraepheus , Cicon, Chaeron und viele andere Söhne Apollos gründeten unter der Leitung seiner Worte gleichnamige Städte.

Er hatte auch einen Sohn namens Chrysorrhoas, der Mechaniker war. [248] Zu seinen anderen Töchtern gehören Eurynome , Chariclo, die Frau von Chiron , Eurydike, die Frau von Orpheus, Eriopis , berühmt für ihre schönen Haare, Melite, die Heldin, Pamphile, die Seidenweberin, Parthenos und nach einigen Berichten Phoebe, Hilyra und Scylla . Apollo verwandelte Parthenos nach ihrem frühen Tod in eine Konstellation.

Zusätzlich förderte und bildete Apollo Chiron , den Zentauren, der später der größte Lehrer wurde und viele Halbgötter bildete, einschließlich Apollos Söhne. Apollo förderte auch Carnus , den Sohn von Zeus und Europa .

Fehlgeschlagene Liebesversuche

Marpessa wurde von Idas entführt, aber auch von Apollo geliebt. Zeus ließ sie zwischen ihnen wählen, und sie entschied sich für Idas mit der Begründung, dass Apollo, der unsterblich war, sie müde werden würde, wenn sie alt würde.

Sinope , eine Nymphe, wurde vom verliebten Apollo angesprochen. Sie ließ ihn versprechen, dass er ihr alles gewähren würde, was sie verlangen würde, und bat ihn dann geschickt, sie eine Jungfrau bleiben zu lassen. Apollo hielt sein Versprechen und ging zurück.

Bolina wurde von Apollo bewundert, aber sie lehnte ihn ab und sprang ins Meer. Um ihren Tod zu vermeiden, verwandelte Apollo sie in eine Nymphe und ließ sie gehen.

Castalia war eine Nymphe, die Apollo liebte. Sie floh vor ihm und tauchte in die Quelle bei Delphi am Fuße des Berges ein. Parnassos , der dann nach ihr benannt wurde. Wasser aus dieser Quelle war heilig; Es wurde verwendet, um die Delphianischen Tempel zu reinigen und die Priesterinnen zu inspirieren.

Cassandra war eine Tochter von Hekuba und Priamos. Apollo wollte sie umwerben. Cassandra versprach, seine Liebe unter einer Bedingung zurückzugeben - er sollte ihr die Macht geben, die Zukunft zu sehen. Apollo erfüllte ihren Wunsch, aber sie ging auf ihr Wort zurück und lehnte ihn bald darauf ab. Wütend darüber, dass sie ihr Versprechen gebrochen hatte, verfluchte Apollo sie, dass niemand ihren Prophezeiungen glauben würde, obwohl sie die Zukunft sehen würde.

Hestia , die Göttin des Herdes, lehnte sowohl Apollos als auch Poseidons Heiratsanträge ab und schwor, dass sie immer unverheiratet bleiben würde.

Gemahlinnen und Kinder: erweiterte Liste

Vergleichstabelle von Apollos Familie
Gemahlin Kinder Gemahlin Kinder Geliebt / umworben
Acacallis • Amphithemis ( Garamas ) [249]Hypermnestra • Amphiaraus • Amphissa / Isse
• Caphauras [250]Hyria ( Thyria )• Cycnus • Cassandra (erfolglos)
• Milet Hekuba • Troilus • Bolina (erfolglos)
• Naxos [251] [252]• Hector [253]• Castalia (erfolglos)
• Oaxe [254] [255]Leuconoe • Philammon • Daphne (erfolglos)
• Phylacide Lykien [256]• Eicadius [257]• Gryne
• Phylander [258]• Patarus [259]• Hestia (erfolglos)
Aethusa • Eleuther Manto • Mopsus • Marpessa (erfolglos)
Aganippe • Chios [260]Melaina • Delphus • Hypsipyle [261]
Alciope [262]• Linus (möglicherweise)Melia • Ismenus [263]• Ocyrhoe
Anchiale • Oaxe [254]• Tenerus [264]• Prothoe [265]
Areia • Milet [266]Othreis • Phagrus
Astycome , Nymphe• Eumolpus (möglicherweise) [267]Parnethia , Nymphe• Cynnes [268]
Arsinoe • Asclepius (möglicherweise)Parthenope • Lycomedes Kinder von unbekannten Gemahlinnen
• Eriopis Pharnace • Cinyras • Acraepheus [269]
Babylo • Arabus [270]Philonis • Philammon • Chariclo [271]
Calliope • Orpheus Phthia [272]• Dorus • Erymanthus
• Linus • Laodocus • Eurynom [273]
• Ialemus • Polypoeten • Marathus , Namensgeber des Marathons [274]
Celaeno • Delphus Procleia • Tenes • Megarus [275]
Chione • Philammon Psamathe • Linus • Melaneus
Chrysorthe • Coronus Rhetia , Nymphe• Die Corybantes • Melite
Chrysothemis • Parthenos Rhoeo • Anius • Oncius [276] [277]
Coronis • Asclepius Rhodoessa , Nymphe• Ceos [278] [279]• Pamphila [273]
Coryceia • Leo [250]Rhodope • Cicon [280] [281]• Phemonoe
• Lycorus (Lycoreus)Sinope • Syrus • Pisus , Gründer von Pisa in Etrurien [282]
Creusa • Ion Stilbe • Centaurus • Pytheus [273]
Cyrene • Aristaeus • Lapithen • Jüngere Musen [283]
• Agetes [250]• Aineus 1. Cephisso
• Autuchus [284]Syllis / Hyllis • Zeuxippus 2. Apollonis
• Idmon Terpsichore • Hymenäus 3. Borysthenis
• Nomius [250]Thaleia • Die Corybantes Männliche Liebhaber
Danais , kretische Nymphe• Die Kureten [285]Themisto • Galeus [286]• Adonis [241]
Deione • Milet Tochter von Antenor • Telmessus • Atymnius , [242]
Dia • Dryops [287] [288]Thero • Chaeron • Carnus
Dryope • Amphissus Thyia • Delphus • Hippolytus von Sicyon [234]
Euböa • Agreus Urania • Linus • Hyazinthe
Euterpe • Linus (möglicherweise)Ourea • Ileus • Hymenaios [245]
Evadne • Iamus Ehefrau von Erginus • Trophonius • Iapis
Hekate • Scylla [289]Zeuxippe Ptous [290]• Phorbas [246]

Weibliche Gegenstücke

Artemis

Apollo (links) und Artemis . Brygos (Töpfer signiert), Tondo einer attischen rotfigurigen Tasse c. 470 v. Chr., Musée du Louvre .

Artemis als Schwester von Apollo ist die Apolloousa , das heißt, sie als weibliche Gottheit vertrat die gleiche Idee, die Apollo als männliche Göttlichkeit hatte. In der vorhellenischen Zeit wurde ihre Beziehung als die zwischen Ehemann und Ehefrau beschrieben, und es scheint eine Tradition gegeben zu haben, die Artemis tatsächlich als die Frau von Apollo beschrieb. Diese Beziehung war jedoch nie sexuell, sondern spirituell, [291] weshalb beide in der hellenischen Zeit als unverheiratet angesehen werden . [292]

Apollo und Artemis von Gavin Hamilton

Artemis ist wie ihr Bruder mit Pfeil und Bogen bewaffnet. Sie ist die Ursache für den plötzlichen Tod von Frauen. Sie ist auch die Beschützerin der Jungen, besonders der Mädchen. Obwohl sie nichts mit Orakeln, Musik oder Gedichten zu tun hat, leitete sie manchmal den Frauenchor am Olymp, während Apollo sang. [292] Der Lorbeer ( Daphne ) war beiden heilig. Artemis Daphnaia hatte ihren Tempel unter den Lacedemonians an einem Ort namens Hypsoi. [293] Apollo Daphnephoros hatte einen Tempel in Eretria , einem "Ort, an dem die Bürger die Eide ablegen sollen". [294] In späteren Zeiten, als Apollo als identisch mit der Sonne oder Helios angesehen wurde , wurde Artemis natürlich als Selene oder der Mond angesehen.

Hekate

Hekate , die Göttin der Hexerei und Magie, ist das chthonische Gegenstück zu Apollo. Sie sind beide Cousins, da ihre Mütter - Leto und Asteria - Schwestern sind. Einer von Apollos Beinamen, Hecatos , ist die männliche Form von Hecate, und beide Namen bedeuten "Arbeiten aus der Ferne". Während Apollo die prophetischen Kräfte und die Magie des Lichts und des Himmels präsidierte, präsidierte Hekate die prophetischen Kräfte und die Magie der Nacht und der chthonischen Dunkelheit. [295] Wenn Hekate der "Torhüter" ist, ist Apollo Agyieus der "Türhüter". Hekate ist die Göttin der Kreuzung und Apollo ist der Gott und Beschützer der Straßen. [296]

Hekates Prozession durch die Hexen, durch Jusepe de Ribera
Apollo begleitet von den Horae (Stunden) und Aurora , von Guido Reni

Der älteste Beweis für Hecates Anbetung befindet sich in Apollos Tempel in Milet. Dort wurde Hecate in Abwesenheit von Artemis als Apollos Schwester-Gegenstück angesehen. [296] Hecates Mondnatur macht sie zur Göttin des abnehmenden Mondes und kontrastiert und ergänzt gleichzeitig Apollos solare Natur.

Athena

Als Gottheit des Wissens und der großen Macht wurde Apollo als männliches Gegenstück zur Athene angesehen . Als Zeus 'Lieblingskinder erhielten sie mehr Befugnisse und Pflichten. Apollo und Athena übernahmen oft die Rolle als Beschützer von Städten und waren Gönner einiger wichtiger Städte. Athene war die Hauptgöttin von Athen , Apollo war der Hauptgott von Sparta . [297]

Pallas Athene Besuch bei Apollo am Parnass, von Arnold Houbraken

Als Förderer der Künste waren Apollo und Athene Gefährten der Musen , wobei die ersteren viel häufiger als die letzteren waren. [298] Apollo wurde aufgrund seiner weisen und künstlerischen Natur manchmal als Sohn von Athene und Hephaistos bezeichnet. [299]

Im Trojanischen Krieg hält Apollo als Zeus 'Exekutive die Ägide, wie es Athena normalerweise tut. [300] Apollos Entscheidungen wurden normalerweise von seiner Schwester Athena gebilligt, und beide arbeiteten daran, das von Zeus festgelegte Recht und die Ordnung zu etablieren. [301]

Apollo in der Oresteia

In Aischylos ' Oresteia- Trilogie tötet Clytemnestra ihren Ehemann, König Agamemnon, weil er ihre Tochter Iphigenia geopfert hatte , um den Trojanischen Krieg fortzusetzen. Apollo befiehlt durch das Orakel in Delphi, dass Agamemnons Sohn Orestes Clytemnestra und Aegisthus , ihren Geliebten , töten soll . Orestes und Pylades üben die Rache aus, und folglich wird Orestes von den Erinyes oder Furies (weibliche Personifikationen der Rache ) verfolgt.

Apollo und die Furien streiten darüber, ob der Mord gerechtfertigt war; Apollo ist der Ansicht, dass das Band der Ehe heilig ist und Orestes seinen Vater gerächt hat, während die Erinyes sagen, dass das Band des Blutes zwischen Mutter und Sohn bedeutungsvoller ist als das Band der Ehe. Sie dringen in seinen Tempel ein und er vertreibt sie. Er sagt, dass die Angelegenheit vor Athena gebracht werden sollte. Apollo verspricht, Orestes zu beschützen, da Orestes Apollos Bittsteller geworden ist . Apollo befürwortet Orestes im Prozess, und letztendlich entscheidet Athena zugunsten von Apollo.

Roman Apollo

Die römische Verehrung von Apollo wurde von den Griechen übernommen. [302] Als typisch griechischer Gott hatte Apollo kein direktes römisches Äquivalent, obwohl spätere römische Dichter ihn oft als Phoebus bezeichneten . [303] Es gab eine Tradition, dass das Delphische Orakel bereits in der Zeit der Könige von Rom während der Regierungszeit von Tarquinius Superbus konsultiert wurde . [304]

Anlässlich einer Pest in den 430er Jahren v. Chr. Wurde Apollos erster Tempel in Rom auf den flaminischen Feldern errichtet und ersetzte dort eine ältere Kultstätte, die als "Apollinare" bekannt ist. [305] Während des Zweiten Punischen Krieges 212 v. Chr. Wurden ihm zu Ehren die Ludi Apollinares ("Apollonian Games") auf Anweisung einer Prophezeiung eingesetzt, die einem Marcius zugeschrieben wurde. [306] In der Zeit von Augustus , der sich unter dem besonderen Schutz von Apollo sah und sogar als sein Sohn bezeichnet wurde, entwickelte sich seine Anbetung und er wurde einer der Hauptgötter Roms. [307] [302]

Nach der Schlacht von Actium , die in der Nähe eines Heiligtums von Apollo ausgetragen wurde, vergrößerte Augustus Apollos Tempel, widmete ihm einen Teil der Beute und führte zu seinen Ehren fünfjährige Spiele ein. [308] Er errichtete auch einen neuen Tempel für den Gott auf dem Palatin . [309] Opfer und Gebete auf dem Palatin an Apollo und Diana bildeten den Höhepunkt der säkularen Spiele , die 17 v. Chr. Stattfanden, um den Beginn einer neuen Ära zu feiern. [310]

Feste

Das wichtigste apollonische Festival waren die Pythian-Spiele, die alle vier Jahre in Delphi stattfanden und eines der vier großen panhellenischen Spiele waren . Von großer Bedeutung war auch die Delia, die alle vier Jahre auf Delos abgehalten wurde. Athener jährlichen Festivals gehörten die Boedromia , Metageitnia , [311] Pyanepsia und Thargelia . Spartanische jährliche Feste waren die Carneia und die Hyacinthia . Theben hielt alle neun Jahre die Daphnephoria .

Attribute und Symbole

Apollos häufigste Attribute waren Pfeil und Bogen . Weitere Attribute von ihm waren das Kithara (eine fortgeschrittene Version der gemeinsamen Leier ), das Plektrum und das Schwert. Ein weiteres häufiges Emblem war das Opferstativ , das seine prophetischen Kräfte darstellt. Die Pythian Games wurden zu Ehren von Apollo alle vier Jahre in Delphi abgehalten . Die Lorbeerpflanze wurde für Sühneopfer und zur Siegeskrone bei diesen Spielen verwendet. [302]

Goldstater des seleukidischen Königs Antiochus I. Soter (reg. 281–261 v. Chr.) Zeigt auf der Rückseite einen nackten Apollo mit seinen Schlüsselattributen: zwei Pfeile und einen Bogen

Die Palme war auch Apollo heilig, weil er in Delos unter einer geboren worden war . Zu den Apollo heiligen Tieren gehörten Wölfe , Delfine, Rehe , Schwäne , Zikaden (als Symbol für Musik und Gesang), Raben , Falken , Krähen (Apollo hatte Falken und Krähen als Boten), [312] Schlangen (unter Bezugnahme auf Apollos Funktion als Gott von) Prophezeiung), Mäuse und Greifen , mythische Adler-Löwen-Hybriden östlichen Ursprungs. [302]

Homer und Porphyry schrieben, dass Apollo einen Falken als Boten hatte. [313] [312] In vielen Mythen verwandelt sich Apollo in einen Falken. [314] [315] [316] Außerdem schrieb Claudius Aelianus , dass im alten Ägypten die Menschen glaubten, Falken seien dem Gott heilig [317], und dass es nach Angaben der Minister von Apollo in Ägypten bestimmte Männer gab, die als "Falkenbewahrer" bezeichnet wurden "(ἱερακοβοσκοί), der die Falken des Gottes fütterte und pflegte. [318] Eusebius schrieb, dass das zweite Erscheinen des Mondes in der Stadt Apollo in Ägypten heilig gehalten wird und dass das Symbol der Stadt ein Mann mit einem hawklike Gesicht ( Horus ) ist. [319] Claudius Aelianus schrieb, dass die Ägypter Apollo Horus in ihrer eigenen Sprache nannten . [317]

Apollo Citharoedus ("Apollo mit einem Kithara"), Musei Capitolini , Rom

Als Gott der Kolonialisierung gab Apollo eine orakelhafte Anleitung zu Kolonien, insbesondere während des Höhepunkts der Kolonialisierung, 750–550 v. Nach griechischer Tradition half er kretischen oder arkadischen Kolonisten, die Stadt Troja zu gründen . Diese Geschichte könnte jedoch einen kulturellen Einfluss widerspiegeln, der die umgekehrte Richtung hatte: In hethitischen Keilschrifttexten wird ein kleinasiatischer Gott namens Appaliunas oder Apalunas im Zusammenhang mit der in hethitischen Inschriften bezeugten Stadt Wilusa erwähnt , die heute allgemein als mit den griechischen identisch angesehen wird Ilion von den meisten Gelehrten. In dieser Interpretation kann Apollos Titel von Lykegenes einfach als "in Lykien geboren" gelesen werden, was die angebliche Verbindung des Gottes mit Wölfen (möglicherweise eine Volksetymologie ) effektiv trennt .

In literarischen Kontexten steht Apollo für Harmonie, Ordnung und Vernunft - Eigenschaften im Gegensatz zu denen von Dionysos , dem Gott des Weins, der Ekstase und Unordnung darstellt. Der Kontrast zwischen den Rollen dieser Götter spiegelt sich in den Adjektiven Apollonian und Dionysian wider . Die Griechen betrachteten die beiden Eigenschaften jedoch als komplementär: Die beiden Götter sind Brüder, und wenn Apollo im Winter nach Hyperborea aufbrach , überließ er das Delphische Orakel Dionysos. Dieser Kontrast scheint auf beiden Seiten der Borghese-Vase zu sein .

Apollo wird oft mit dem Goldenen Mittelwert assoziiert . Dies ist das griechische Ideal der Mäßigung und eine Tugend , die der Völlerei entgegenwirkt .

Apollo in den Künsten

Piräus Apollo , Bronze im archaischen Stil, Archäologisches Museum von Piräus

Apollo ist ein allgemeines Thema in der griechischen und römischen Kunst sowie in der Kunst der Renaissance . Das früheste griechische Wort für eine Statue ist "Freude" ( ἄγαλμα , Agalma ), und die Bildhauer versuchten, Formen zu schaffen, die eine solche Leitvision inspirieren würden. Die griechische Kunst verleiht Apollo das höchste Maß an Kraft und Schönheit, das man sich vorstellen kann. Die Bildhauer haben dies aus Beobachtungen am Menschen abgeleitet, aber sie haben auch in konkreter Form Themen verkörpert, die außerhalb der Reichweite des gewöhnlichen Denkens liegen. [ Zitat benötigt ]

Die nackten Körper der Statuen sind mit dem Körperkult verbunden, der im Wesentlichen eine religiöse Aktivität war. Die muskulösen Rahmen und Gliedmaßen in Kombination mit schlanken Taillen zeigen das griechische Verlangen nach Gesundheit und die körperliche Leistungsfähigkeit, die in der harten griechischen Umgebung erforderlich war. Die Statuen von Apollo verkörpern Schönheit, Ausgeglichenheit und Ehrfurcht vor der Schönheit der Welt. [ Zitat benötigt ]

Archaische Skulptur

Es gibt zahlreiche freistehende Statuen männlicher Jugendlicher aus dem archaischen Griechenland , die einst als Darstellungen von Apollo galten, obwohl spätere Entdeckungen darauf hinwiesen, dass viele Sterbliche darstellten. [320] 1895 schlug VI Leonardos den Begriff Kouros ("männliche Jugend") vor, um sich auf diejenigen aus Keratea zu beziehen . Diese Verwendung wurde später von Henri Lechat im Jahr 1904 erweitert, um alle Statuen dieses Formats abzudecken. [321] [322]

Die frühesten Beispiele für lebensgroße Statuen von Apollo sind möglicherweise zwei Figuren aus dem ionischen Heiligtum auf der Insel Delos . Solche Statuen wurden im gesamten griechischsprachigen Raum gefunden, von denen die meisten in den Heiligtümern von Apollo gefunden wurden , mehr als einhundert aus dem Heiligtum von Apollo Ptoios , Böotien allein. [323] Deutlich seltener sind die lebensgroßen Bronzestatuen. Eines der wenigen Originale, die bis heute erhalten geblieben sind - so selten, dass seine Entdeckung 1959 von Ernst Homann-Wedeking als "Wunder" bezeichnet wurde -, ist das Meisterwerk Bronze, Piräus Apollo . Es wurde in Piräus , einer Hafenstadt in der Nähe von Athen, gefunden und stammt vermutlich aus dem nordöstlichen Peloponnes . Es ist die einzige erhaltene großformatige Peloponnesische Statue. [324]

Klassische Skulptur

Apollo von Mantua , römische Marmorkopie nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., Das Polykleitos , Musée du Louvre, zugeschrieben wird

Der berühmte Apollo von Mantua und seine Varianten sind frühe Formen des Apollo Citharoedus-Statuentyps, bei dem der Gott die Cithara , eine raffinierte siebensaitige Variante der Leier, in seinem linken Arm hält. Während keines der griechischen Originale erhalten geblieben ist, existieren mehrere römische Kopien aus dem späten 1. oder frühen 2. Jahrhundert.

Andere bemerkenswerte Formen sind der Apollo Citharoedus und der Apollo Barberini .

Hellenistisches Griechenland-Rom

Apollo als hübscher bartloser junger Mann wird oft mit einer Cithara (als Apollo Citharoedus) oder einem Bogen in der Hand dargestellt oder auf einem Baum liegend (die Typen Apollo Lykeios und Apollo Sauroctonos ). Das Apollo Belvedere ist eine Marmorskulptur , die Ende des 15. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde. Jahrhunderte lang verkörperte es die Ideale der klassischen Antike für die Europäer von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert. Der Marmor ist eine hellenistische oder römische Kopie eines Bronze-Originals des griechischen Bildhauers Leochares , das zwischen 350 und 325 v. Chr. Hergestellt wurde. [ Zitat benötigt ]

Die lebensgroße sogenannte " Adonis ", die 1780 an der Stelle einer Vorstadtvilla in der Nähe der Via Labicana im römischen Vorort Centocelle gefunden wurde, wird von modernen Gelehrten als Apollo identifiziert. Im Bodenmosaik aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. Von El Djem , Roman Thysdrus , ist er durch seinen strahlenden Heiligenschein als Apollo Helios zu identifizieren , obwohl jetzt sogar die göttliche Nacktheit eines Gottes durch seinen Umhang verborgen ist, ein Zeichen zunehmender Konventionen der Bescheidenheit im späteren Reich . [ Zitat benötigt ]

Ein weiterer Mosaik- Heiligenschein aus Hadrumentum befindet sich im Museum in Sousse . [325] Die Konventionen dieser Darstellung, Kopf geneigt, Lippen leicht geöffnet, großäugiges, lockiges Haar, geschnitten in Locken, die den Hals streifen, wurden im 3. Jahrhundert v. Chr. Entwickelt, um Alexander den Großen darzustellen . [326] Einige Zeit nach der Ausführung dieses Mosaiks waren auch die frühesten Darstellungen von Christus bartlos und Heiligenschein.

Moderner Empfang

Apollo - Programm - Logo

Postklassische Kunst und Literatur

Apollo hat oft in der postklassischen Kunst und Literatur mitgewirkt. Percy Bysshe Shelley zusammengesetzt eine "Hymn von Apollo" (1820) und der Gott der Instruktion der Muses gebildet , um den Gegenstand von Igor Stravinsky ‚s Apollon Musagète (1927-1928). Im Jahr 1978, der kanadische Band Rausch veröffentlichte ein Album mit Liedern "Apollo: Bringer der Weisheit" / "Dionysos: Bringer of Love" . [327] Apollo wurde auch von Keith David in Disneys Zeichentrickfilm Hercules von 1997 dargestellt . [328] 2016 veröffentlichte der Autor Rick Riordan das erste Buch in der Reihe Trials of Apollo . [329] [330] veröffentlichte 2017, [331] 2018, [332] 2019 [333] und 2020 vier weitere Bücher in der Reihe . [334] Charles Handy in, Gods of Management (1978) verwendet griechische Götter als Metapher zu porträtieren verschiedene Arten von Organisationskultur . Apollo repräsentiert eine "Rollenkultur", in der Ordnung, Vernunft und Bürokratie vorherrschen. [335] Bei der Diskussion der Künste wird manchmal zwischen apollonischen und dionysischen Impulsen unterschieden, wenn es bei ersteren um die Auferlegung intellektueller Ordnung und bei letzteren um chaotische Kreativität geht. Friedrich Nietzsche argumentierte, dass eine Fusion der beiden am wünschenswertesten sei. Carl Jung ‚s Apollo Urbild stellt dar , was er als die Disposition sah in Menschen zu über intellektualisieren und pflegen emotionale Distanz

Weltraumflug

In der Raumfahrt wurde das NASA- Programm der 1960er und 1970er Jahre zur Umlaufbahn und Landung von Astronauten auf dem Mond Apollo genannt .

Genealogie

Links : Surya auf einer Quadriga , Bodh Gaya Relief, Indien . Rechts : Klassisches Beispiel von Phoebus Apollo auf Quadriga.
William Blake , der Sturz des Apollo und die heidnischen Götter (1809), Illustration für John Milton ‚s am Morgen von Christi Geburt
Apollos Stammbaum  [336]
UranusGaia
Uranus 'GenitalienCoeusPhoebeCronusRhea
LetoZeusHeraPoseidonHadesDemeterHestia
APOLLOArtemis    a [337]
     b [338]
AresHephaistos
Metis
Athena [339]
Maia
Hermes
Semele
Dionysos
Dione
    a [340]     b [341]
Aphrodite

Siehe auch

  • Antikes Griechenland Portal
  • Mythenportal
  • iconReligionsportal
  • Dryade
  • Epirus
  • Pasiphaë
  • Phoebus (Begriffsklärung)
  • Sibyllinische Orakel
  • Tegyra
  • Apollontempel (Begriffsklärung)

Anmerkungen

  1. ^ Attic , Ionic , Homeric und Koinē Griechisch : Ἀπόλλων , romanisiert:  Apóllōn , Genitiv: Ἀπόλλωνος , romanisiert :  Apóllōnos Attic-Ionic Aussprache:  [a.pól.lɔːn] ,[a.pól.lɔː.nos] ; Koine Griechisch:  [aˈpol.lon] ,[aˈpol.lo.nos]
    Dorisches Griechisch : Ἀπέλλων , romanisiert:  Apéllōn , dorische griechische Aussprache:  [a.pel.lɔ̂ːn] ; Arcadocypriot Greek : Ἀπείλων , romanisiert :  Apeílōn , Arcadocypriot Greek:  [a.pěː.lɔːn] ; Äolisches Griechisch : Ἄπλουν , romanisiert:  Áploun , Äolisches Griechisch:  [á.ploːn]
    Latein : Apollō , Genitiv: Apollinis Klassisches Latein:  [aˈpɔl.lʲoː] ,[aˈpɔl.lʲɪ.n̪ɪs] ; Spätlatein:  [aˈpɔl.lɔ] ,[aˈpɔl.li.n̪is]
  2. ^ Mousike (die Kunst der Musen) war ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in der antiken griechischen Welt, und der Begriff umfasste nicht nur Musik, sondern auch Tanz, Texte, Theater und die Aufführung von Gedichten.

Verweise

  1. ^ Krauskopf, I. 2006. "Das Grab und darüber hinaus." Die Religion der Etrusker. herausgegeben von N. de Grummond und E. Simon. Austin: University of Texas Press. p. vii, p. 73-75.
  2. ^ Zur Ikonographie des Alexander-Helios-Typs siehe H. Hoffmann, 1963. "Helios", im Journal des American Research Center in Egypt 2 , S. 117–23; vgl. Yalouris 1980, Nr. 42.
  3. ^ Joseph Fontenrose, "Apollo und Sol in den lateinischen Dichtern des ersten Jahrhunderts v. Chr.", Transactions of the American Philological Association 30 (1939), S. 439–55; "Apollo und der Sonnengott in Ovid", American Journal of Philology 61 (1940), S. 429–44; und "Apollo und Sol in den Eiden von Aeneas und Latinus" Classical Philology 38 .2 (April 1943), S. 137–138.
  4. ^ RSP Beekes , Etymologisches Wörterbuch des Griechischen , Brill, 2009, p. 118.
  5. ^ Herda, Alexander (2008). "Apollon Delphinios - Apollon Didymeus: Zwei Gesichter eines meilenischen Gottes und ihr Bezug zur Kolonisation Milets in archaischer Zeit" . Internationale Archäologie . Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress. Band 11: Kult (ur) kontakte. Apollon in Milet / Didyma, Histria, Myus, Naukratis und auf Zypern. Akten des Table Ronde in Mainz vom 11. - 12. März 2004: 16. ISBN 978-3-89646-441-5.
  6. ^ "KN 842 E" , DĀMOS: Datenbank von Mykener in Oslo , Universität Oslo . Abteilung für Philosophie, Klassiker, Kunst- und Ideengeschichte
  7. ^ a b c van der Toorn, Karel; Becking, Bob; van der Horst, Pieter Willem (1999). Wörterbuch der Gottheiten und Dämonen in der Bibel . Glattbutt. p. 73. ISBN 978-90-04-11119-6.
  8. ^ "Die jungen Männer wurden erwachsene Kouroi , und Apollon war der" Megistos Kouros "(Der Große Kouros): Jane Ellen Harrison (2010): Themis: Eine Studie über die sozialen Ursprünge der griechischen Religion Cambridge University Press. S. 439 –441, ISBN  1108009492
  9. ^ Sichtbare Religion. Band IV - V. Ansätze zur Ikonologie. Leiden, EJ Brill, 1985 p. 143 [1]
  10. ^ a b Das Wort erscheint normalerweise im Plural: Hesychius : ἀπέλλαι ( apellai ), σηκοί ("Falten"), ἐκκλησίαι ("Versammlungen"), ἀρχαιρεσίαι ("Wahlen"): Nilsson, Vol. Ich, p. 556
  11. ^ Dorisches griechisches Verb: ἀπέλλάζειν ("zusammenbauen") und das Festival ἀπέλλαι ( apellai ), das sicherlich Apollo gehörte. Nilsson, Vol I, p. 556.
  12. ^ Beekes, 2009, S. 115, 118–119.
  13. ^ Mike Campbell. "Bedeutung, Herkunft und Geschichte des Namens Apollo" . Hinter dem Namen . Abgerufen am 30. Juli 2013 .
  14. ^ DerVorschlag von λπλοῦν wird von Plutarch in Moralia im Sinne von " Einheit "wiederholt.
  15. ^ a b Freese 1911 , p. 184.
  16. ^ RSP Beekes , Etymologisches Wörterbuch des Griechischen , Brill, 2009, p. 1168.
  17. ^ πέλλα . Liddell, Henry George ; Scott, Robert ; Ein griechisch-englisches Lexikon beim Perseus-Projekt .
  18. ^ Nilsson Vol I, p. 558
  19. ^ Martin Nilsson, Die Geschichte der Griechischen Religion , vol. I (CH Beck), 1955: 555–564.
  20. ^ Das Lesen von Apaliunas und die mögliche Identifikation mit Apollo geht auf Emil Forrer (1931) zurück. Es wurde von Kretschmer , Glotta XXIV, pangezweifelt. 250. Martin Nilsson (1967), Bd. I, S. 559
  21. ^ a b de Grummond, Nancy Thomson (2006) Etruskischer Mythos, Heilige Geschichte und Legende . (Philadelphia, Pennsylvania: Museum für Archäologie und Anthropologie der Universität von Pennsylvania); Mackenzie, Donald A. (2005) Mythen von Babylonien und Assyrien (Gutenberg)
  22. ^ Angel, John L.; Mellink, Machteld Johanna (1986). Troja und der Trojanische Krieg: Ein Symposium am Bryn Mawr College, Oktober 1984 . Bryn Mawr Kommentare. p. 42. ISBN 978-0-929524-59-7.
  23. ^ Melchert, Harold Craig (1994). Anatolische historische Phonologie . Rodopi. ISBN 978-9051836974.
  24. ^ Immerwahr, Sara Anderson; Chapin, Anne Proctor (2004). Charis: Essays zu Ehren von Sara A. Immerwahr . Amer School of Classical. p. 254 . ISBN 978-0-87661-533-1.
  25. ^ RSP Beekes , Etymologisches Wörterbuch des Griechischen , Brill, 2009, p. 1582.
  26. ^ Apollonius von Rhodos , iv. 1730; Pseudo-Apollodorus, Biblioteca , ich. 9. § 26
  27. ^ a b c d Álvaro Jr., Santos, Allan. Simbolismo Divino . Allan Álvaro Jr., Santos.
  28. ^ Aelian, Über die Natur der Tiere 4. 4 (AF Scholfield, tr.)
  29. ^ Ovid , Metamorphosen xiii. 715
  30. ^ Strabo , xp 451
  31. ^ Wiliam Smith. Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie Acraepheus
  32. ^   Leonhard Schmitz (1870). "Epactaeus" . In Smith, William (Hrsg.). Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie .
  33. ^ a b Σμινθεύς  in Liddell und Scott .
  34. ^ Der Beiname "Smintheus" wurde historisch mit σμ νθος , "Maus", in Verbindung mit Apollos Rolle als Gott der Krankheitverwechselt
  35. ^ Smith, William (1873). "Acesius" . Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie . London. Beim Perseus-Projekt.
  36. ^ Euripides , Andromache 901
  37. ^ παιών
  38. ^ κλάρος
  39. ^ Μουσαγέτας  in Liddell und Scott .
  40. ^ Pausanias, Beschreibung von Griechenland, § 3.25.3
  41. ^ Miranda J. Green, Wörterbuch des keltischen Mythos und der Legende , Thames and Hudson Ltd, 1997
  42. ^ Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 1863-1986; A. Ross, heidnisches keltisches Großbritannien , 1967; MJ Green, Die Götter der Kelten , 1986, London
  43. ^ J. Zwicker, Fontes Historiae Religionis Celticae , 1934–36, Berlin; Corpus Inscriptionum Latinarum V, XI, XII, XIII; J. Gourcest, "Le culte de Belenos und Provence occidentale et en Gaule", Ogam 6,6 (1954: 257–262); E. Thevonot, "Le cheval sacre dans la Gaule de l'Est", Revue archaeologique de l'Est et du Center-Est (Band 2), 1951; [], "Temoignages du culte de l'Apollon gaulois dans l'Helvetie romaine" , Revue celtique (Bd. 51), 1934.
  44. ^ WJ Wedlake, Die Ausgrabung des Schreins von Apollo in Nettleton, Wiltshire, 1956-1971 , Society of Antiquaries of London, 1982.
  45. ^ M. Szabo, Das keltische Erbe in Ungarn (Budapest 1971)
  46. ^ a b Divinites et sanctuaires de la Gaule, E. Thevonat, 1968, Paris
  47. ^ a b Die Religion des Celtes, J. de Vries, 1963, Paris
  48. ^ J. Le Gall, Alesia, Archäologie und Geschichte (Paris 1963).
  49. ^ Corpus Inscriptionum Latinarum XIII
  50. ^ Martin Nilsson (1967). "Die Geschicte der Giechischen Religion, Band I." CFBeck Verlag.München. p. 529
  51. ^ Burkert, Walter. Greek Religion , 1985: 144.
  52. ^ "Apollo siegreich über die Python" . Das Walters Art Museum . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
  53. ^ Pausanias VIII 41, 8-IV 34, 7-Sittig. Nom S. 48. f-Aristoph. Vesp. V. 61-Paus. I 3, 4. Martin Nilsson (1967), Band I, S. 540, 544
  54. ^ [2] : Harper's Dictionary der klassischen Antike
  55. ^ οὔλιος  in Liddell und Scott .
  56. ^ Graf, Fritz (2008). Apollo . Taylor & Francis. p. 66. ISBN 978-0-203-58171-1.
  57. ^ Paieon ( Παιήων ) behandelt die Wunden von Pluton und Ares mit schmerzlindernden Medikamenten ( Ilias E401). Diese Kunst ist mit Ägypten verwandt: ( Odyssey D232): M. Nilsson Vol I, p. 543
  58. ^ Schofield, Louise (2007). Die Mykener . Die British Museum Press. p. 160. ISBN 978-0-89236-867-9.
  59. ^ "KN V 52+" . Deaditerranean: minoische Linear A & mykenischen Linear B .
  60. ^ Chadwick, John (1976). Die mykenische Welt . Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. p. 89 . ISBN 978-0-521-29037-1. Bei Google Books.
  61. ^ Ἐπὶ καταπαύσει λοιμῶν καὶ νόσων ᾄδόμενος . Welches gesungen wird, um die Plagen und die Krankheiten zu stoppen . Proklos: Chrestom von Photios Bibl. Code. 239, p. 321: Martin Nilsson. Die Geschicthe der Griechischen Religion. Vol I, p. 543
  62. ^ Homer, 750? BCE-650? BCE (1. Juni 2000). Die Ilias . Übersetzt von Butler, Samuel.
  63. ^ "Die Vorstellung, dass die Krankheiten von unsichtbaren Schüssen stammen, die von Magiern oder übernatürlichen Wesen gesendet wurden, ist bei primitiven Menschen und auch in der europäischen Folklore verbreitet. In Nordeuropa spricht man von den" Elfenschüssen ". In Schweden, wo die Lappen Magier genannt wurden , sie sprechen von den "Lappen-Shots". Martin Nilsson (1967). Band I, S. 541
  64. ^ Ilias A 314. Martin Nilsson (1967). Vol I, p. 543
  65. ^ Herbert W. Park (1956). Das delphische Orakel . Vol.I, p. 3
  66. ^ Graf, Apollo , S. 104–113; Bürkert auch Hinweise in diesem Zusammenhang Archilochos Fr . 94.
  67. ^ Walter Burkert (1985) Griechische Religion . Harvard University Press. p. 255
  68. ^ Jane Ellen Harrison (2010): Themis: Eine Studie über die sozialen Ursprünge der griechischen Religion . Cambridge University Press. p. 441. ISBN  1108009492
  69. ^ Vergleiche: Baetylus . Im Semitischen: heiliger Stein
  70. ^ Martin Nilsson (1967). Vol I. p. 556
  71. ^ Huxley, George (6. Juni 1975). "Kretische Paiawones" . Griechische, römische und byzantinische Studien . 16 (2): 119–124. ISSN  2159-3159 .
  72. ^ Martin Nilsson (1967). Vol I, p. 554 A4
  73. ^ Martin Nilsson (1967), Band I, S. 499–500
  74. ^ Martin Nilsson . Die Geschichte der Griechischen Religion Band I , S. 563–564
  75. ^ Paul Kretschmer (1936). Glotta XXIV p. 250. Martin Nilsson (1967). Vol I, p. 559.
  76. ^ "EDIANA - Corpus" . www.ediana.gwi.uni-muenchen.de . Abgerufen am 8. März 2018 .
  77. ^ "Die archäologische Erforschung von Sardes" . sardisexpedition.org . Abgerufen am 8. März 2018 .
  78. ^ Martin Nilsson, Die Geschichte der Griechischen Religion. vol. I (CH Beck), 1955: 563f.
  79. ^ Martin Nilsson (1967). Vol I, p. 561.
  80. ^ Martin Nilsson (1967). Vol I. S. 559–560.
  81. ^ "Du Apollo Smintheus, lass meine Tränen zu deinen Pfeilen gegen die Danaer werden, aus Rache". Ilias 1,33 (A 33).
  82. ^ Ein alter ätiologischer Mythos verbindet Sminthos mit Maus und deutet auf kretischen Ursprung hin. Apollo ist der Mausgott (Strabo 13.1.48).
  83. ^ "Sminthia" in mehreren Gebieten Griechenlands. In Rhodos (Lindos) gehören sie zu Apollo und Dionysos, die die Ratten zerstört haben, die die Trauben verschluckt haben. "Martin Nilsson (1967). S. 534–535.
  84. ^ Für Śarva als Namen von Shiva siehe: Apte, p. 910.
  85. ^ Zur Assoziation zwischen Rudra und Krankheit mit rigvedischen Referenzen siehe: Bhandarkar, p. 146.
  86. ^ Burkert 1985: 143.
  87. ^ Diodorus Siculus, Bibliothek 1-7, 5.77.5
  88. ^ Diodorus Siculus, Bibliothek 1-7, 5.77.5 - GR
  89. ^ Herodot , 1,46.
  90. ^ Lucian (attrib.), De Dea Syria 35–37 .
  91. ^ Um zu wissen, was eine Sache ist, müssen wir ihr Aussehen kennen ": Rhys Carpenter: Die ästhetische Grundlage der griechischen Kunst . Indiana University Press. S. 108
  92. ^ CM Bowra (1957). Die griechische Erfahrung , p. 166.
  93. ^ William Dinsmoor (1950), Die Architektur des antiken Griechenland , p. 218, ISBN  0-8196-0283-3
  94. ^ a b William Smith. Ein Wörterbuch der griechischen und römischen Antike , John Murray, London, 1875. p. 384
  95. ^ Griechisches Kulturministerium, Tempel des Apollo Daphnephoros Archiviert am 12. September 2014 in der Wayback-Maschine
  96. ^ Rufus B. Richardson, "Ein Tempel in Eretria" The American Journal of Archaeology und der Geschichte der Kunst , 10 0,3 (von Juli bis September 1895 326-337)
  97. ^ Martin Nilsson (1967). Vol I, p. 529
  98. ^ Robertson S. 56, 323
  99. ^ a b Spivey, p. 112
  100. ^ Robertson p. 87
  101. ^ a b c d D. S. Robertson (1945): Ein Handbuch der griechischen und römischen Architektur , Cambridge University Press, S. 324-329
  102. ^ Robertson, p. 98
  103. ^ Mertens 2006, S. 104–109.
  104. ^ IG XIV 269
  105. ^ Tempel des Apollo in Delphi , Ancient-Greece.org
  106. ^ Smith, William (1850). Neues klassisches Wörterbuch für Biographie, Mythologie und Geographie . J. Murray. p. 1 . Abgerufen am 14. Oktober 2017 .
  107. ^ Siehe Berichte des Deutschen Archäologischen Instituts in Archäologischen Berichten für 2008/9 43-45
  108. ^ Griechisches Kulturministerium: Der Tempel des epikureischen Apollo .
  109. ^ Tempel des Apollo Epicurius in Bassae , Weltkulturerbe.
  110. ^ Kulturministerium. Tempel des Apollo Pythios Sotir Archiviert am 2. Dezember 2014 auf der Wayback-Maschine
  111. ^ Peter Schneider: Neue Funde vom archaischen Apollontempel in Didyma . In: Ernst-Ludwig Schwandner (Hrsg.): Säule und Gebälk. Zu Struktur und Wandlungsprozeß griechisch-römische Architektur . Bauforschungskolloquium in Berlin vom 16.-18. Juni 1994. Probleme zur Archäologischen Bauforschung
  112. ^ Perseus Büschel Clarus
  113. ^ Prophezeiungszentrum von Apollo Clarius
  114. ^ Bresson (2007) 154-5, unter Berufung auf die Ausgrabungsberichte von Özgünel (2001).
  115. ^ Robertson p. 333
  116. ^ Suda, S. 3130
  117. ^ 1800 Jahre alte Stele auf dem Rückweg aus Italien nach 23 Jahren
  118. ^ Platte mit marschierenden antiken griechischen Kriegern, die in Apollo-Tempeln auf der alten Schwarzmeerinsel im bulgarischen Sozopol entdeckt wurden
  119. ^ Strabo, Geographie, 16.3.2
  120. ^ a b Robertson S. 200-201
  121. ^ Perseusbüschel: Falerii Veteres
  122. ^ Davidson CSA: Tempel des Apollo, Pompeji Archiviert am 6. Januar 2015 auf der Wayback-Maschine
  123. ^ Livy 4.25
  124. ^ Livius 34.43
  125. ^ Ein topographisches Wörterbuch des alten Roms
  126. ^ Testa, Michael (19. März 2002). "Neuer Fund bei Mdina bisher am wichtigsten in der alten Hauptstadt" . Zeiten von Malta . Archiviert vom Original am 13. April 2016.
  127. ^ Homer, Ilias 21.499
  128. ^ Plutarch, Moralia 657e
  129. ^ a b c Callimachus, Hymne an Delos
  130. ^ a b c d Homer, Hymne an Apollo
  131. ^ Hesiod (2007). Werke und Tage . doi : 10.4159 / dlcl.hesiod-works_days.2007 .
  132. ^ Theognis, Fragment 1. 5
  133. ^ Alcaeus, Hymne an Apollo
  134. ^ Himerius, Rede
  135. ^ Virgil, Aeneid 3.80
  136. ^ Nonnus, Dionysiaca
  137. ^ ἑβδομαγενής  in Liddell und Scott .
  138. ^ Pindar, Pindar, olympische Ode
  139. ^ Apollonius Rhodius, Argonautica 2. 674
  140. ^ A b c d e f g h i Kallimachos : Hymn Apollo
  141. ^ a b Joseph Eddy Fontenrose, Python: Eine Studie über den delphischen Mythos und seine Ursprünge
  142. ^ Plutarch, de sein qui sero a num. Wortspiel. p. 557F
  143. ^ Anna Afonasina, Schamanismus und die orphische Tradition
  144. ^ Fritz Graf, Apollo
  145. ^ Apollonius Rhodius, Argonautica 4. 594
  146. ^ Timothy P. Bridgman Hyperboreans: Mythos und Geschichte in keltisch-hellenischen Kontakten
  147. ^ Homerische Hymne 4 an Hermes 550
  148. ^ Diodorus, Bibliothek der Geschichte 5.74.5
  149. ^ Aischylos, Eumenides 1
  150. ^ Orphic Hymn 79 zu Themis
  151. ^ Kinder der Götter von Kenneth McLeish , p. 32.
  152. ^ Euripides Iphigenia in Tauris
  153. ^ John Opsopaus, Die Orakel des Apollo: Praktische altgriechische Weissagung für heute
  154. ^ Pindars Paeans: Eine Lesung der Fragmente mit einem Überblick über das Genre
  155. ^ John Lemprière, Bibliotheca Classica
  156. ^ Die Verwendung der griechischen Mythologie Von Ken Dowden
  157. ^ Aristonous: Paean To Apollo
  158. ^ Apollo, Fritz Graf
  159. ^ Timothy P. Bridgman, Hyperboreaner: Mythos und Geschichte in keltisch-hellenischen Kontakten
  160. ^ Benjamin Acosta-Hughes, Luigi Lehnus, Susan Stephens - Brills Begleiter zu Callimachus
  161. ^ Scholia auf Pindar , Pythian Odes 4.160 unter Berufung auf Pherecydes
  162. ^ a b c Pseudo-Apollodorus , Bibliotheca III.10.4.
  163. ^ a b c Pseudo-Apollodorus , Bibliotheca 1.9.15
  164. ^ a b Hyginus , Fabulae 50-51
  165. ^ Hyginus, Fabulae 10
  166. ^ Apollodorus, Bibliotheca 2.5
  167. ^ Homer, Die Ilias 21.434
  168. ^ Pindar , Olympian Odes viii. 39, & c.
  169. ^ a b Hesiod, Kataloge der Frauen Fragment 83
  170. ^ Stesichorus , Fr. 108; Tzetzes , On Lycophron 266; Porphyr in seinen Auslassungen besagt, dass Ibycus , Alexander , Euphorion und Lycophron Hector zum Sohn von Apollo gemacht haben.
  171. ^ Apollodorus, Bibliotheca 2.5.1
  172. ^ Antoninus Liberalis, Metamorphosen 6
  173. ^ Plato, das Symposium
  174. ^ Pindar, olympische Ode 6
  175. ^ Apollonius Rhodius. Argonautica II, 846 ff
  176. ^ The Cyclopedia oder Universal Dictionary of Arts, Sciences and Literature, Band 37
  177. ^ Plato , Gesetze 653.4
  178. ^ Das Präfix A bedeutet "ohne" oder "nicht", und polloi bedeutet "viele", daherbedeutet Apollo "nicht viele" oder "vereint" und bezieht sich auf seine Fähigkeit, Harmonie zu schaffen.
  179. ^ Platon , Cratylus
  180. ^ Aelian , Über die Natur der Tiere 11. 1
  181. ^ Aelian , Varia Historia , 2. 26
  182. ^ Diogenes Laërtius , 8.13
  183. ^ Iamblichus , Vit. Pyth. 8.91.141
  184. ^ Landels, John G (1999) Musik im antiken Griechenland und in Rom
  185. ^ Ilias (i. 603)
  186. ^ Detienne, Marcel (2001) Delphi zwischen Apollo und Dionysos vergessen
  187. ^ "Homerische Hymne an Hermes (IV, 1-506)" . Perseus . Abgerufen am 18. März 2018 .
  188. ^ Diodorus Siculus
  189. ^ Norman O. Brown, Hermes der Dieb
  190. ^ a b Apuleius, Florida 3.2
  191. ^ a b Diodorus Siculus, Geschichtsbibliothek 5. 75. 3
  192. ^ Philostratus der Jüngere, stellt sich 2 vor (trans. Fairbanks)
  193. ^ Man Mythos und Magie von Richard Cavendish
  194. ^ Hyginus, Fabulae 165
  195. ^ Apostel Arne Horn, Das Buch Eusebius # 4
  196. ^ Ilias, 11. 20-23
  197. ^ Eustathius auf Ilias; vgl. auch scholia auf der gleichen Passage
  198. ^ Homer, Hymne an Pythian Apollo
  199. ^ Apollonius von Rhodos, Argonautica
  200. ^ John Potter, Archaeologia Graeca: Oder die Altertümer Griechenlands, Band 1
  201. ^ Homer, der Ilaid 1
  202. ^ Hyginus, Fabulae 150
  203. ^ Eugammon von Cyrene, Telegoniefragment
  204. ^ Benjamin Sammons, Gerät und Komposition im griechischen Epos
  205. ^ Nonnus, Dionysiaca 13
  206. ^ Nonnus, Dionysiaca 27
  207. ^ Nonnus, Dionysiaca 24
  208. ^ Statius, Thebaid 7
  209. ^ Pindar, Pythian 8.12-18
  210. ^ "Aloadai" . Theoi . Abgerufen am 9. März 2021 .
  211. ^ Homer, Odyssey 11. 305
  212. ^ Hyginus, Fabulae 28
  213. ^ Philos der Ältere, Imagines 2. 19
  214. ^ Herodot, Geschichten 5. 7. 10
  215. ^ Orphische Hymne an Apollo
  216. ^ Diodorus Siculus, Bibliothek der Geschichte, 5. 62. 3-4
  217. ^ Valerius Flaccus, Argonautica 4. 60
  218. ^ a b Strabo, Geographie 10. 2. 8
  219. ^ a b c Ptolemaios Hephaestion, Neues Geschichtsbuch 7
  220. ^ Aelian, über Tiere 11. 8
  221. ^ "Die Liebesgeschichten selbst wurden erst später erzählt." Karl Kerenyi , Die Götter der Griechen 1951: 140.
  222. ^ "DAPHNE - Lorbeernymphe der griechischen Mythologie" .
  223. ^ "APOLLO MYTHS 2 LOVES - Griechische Mythologie" .
  224. ^ Apollodorus, Bibliotheca , 1.3.4 .
  225. ^ "HYMENAEUS (Hymenaios) - Griechischer Gott der Hochzeiten & der Brauthymne" .
  226. ^ Pausanias, Beschreibung von Griechenland 9
  227. ^ "CYCNUS (Kyknos) - Ätolischer Prinz der griechischen Mythologie" .
  228. ^ Stesichorus , Fr.108
  229. ^ Antoninus Liberalis, Metamorphosen 32
  230. ^ Ovid, Metamorphoses 9.330
  231. ^ Ovid , Metamorphosen 10
  232. ^ αἰαῖ , αἴ  in Liddell und Scott .
  233. ^ Callimachus , Hymne an Apollo, 49.
  234. ^ a b c Plutarch , Leben von Numa , 4. 5.
  235. ^ Keaveney, Arthur (1. Januar 1984). "Eine Anmerkung zu Servius, Ad Aeneid 7, 637". Philologus . 128 (1–2). doi : 10.1524 / phil.1984.128.12.138 . ISSN  2196-7008 . S2CID  164720549 .
  236. ^ Plutarch , Amatorius 17
  237. ^ Ovid , Ars Amatoria 2.239
  238. ^ Tibullus , Elegien 2.3
  239. ^ Tibullus, Elegien 2
  240. ^ Pepin, Ronald E. (2008). Die vatikanischen Mythographen. Fordham Univ Press. ISBN  9780823228928 .
  241. ^ a b Ptolemaios Hephaestion, Neues Geschichtsbuch 4 (Zusammenfassung von Photius, Myriobiblon 190)
  242. ^ a b Nonnus , Dionysiaca , 11. 258; 19. 181.
  243. ^ Valerius Flaccus, Argonautica 4.465
  244. ^ Photius, 'Bibliotheca Auszüge'
  245. ^ a b Antoninus Liberalis , Metamorphosen , 23.
  246. ^ a b Plutarch , Leben von Numa , 4. 5, vgl. auch Hyginus , Poetische Astronomie , 2. 14.
  247. ^ "MUSES APOLLONIDES (Mousai) - Griechische Göttinnen der Musik" .
  248. ^ Plutarch, von den Namen der Flüsse und Berge und von solchen Dingen, die darin zu finden sind
  249. ^ Apollonius Rhodius , Argonautica , 1491 ff
  250. ^ a b c d Murray, John (1833). Ein klassisches Handbuch, das ein mythologischer, historischer und geographischer Kommentar zu Papst Homer und Drydens Aeneid of Virgil mit einem reichhaltigen Index ist . Albemarle Street, London. p. 18.
  251. ^ Namensgeber der Insel Naxos
  252. ^ Scholia auf Apollonius Rhodius , Argonautica , 1491 ff
  253. ^ Stesichorus , Fr. 108; Tzetzes , auf Lycophron ; Porphyr in seinen Auslassungen besagt, dass Ibycus , Alexander , Euphorion und Lycophron Hector zum Sohn von Apollo gemacht haben.
  254. ^ a b Servius über Virgils Ekloge 1, 65
  255. ^ Stephanus von Byzanz , Ethnica sv Ὄαξος
  256. ^ Nymphe oder Tochter von Xanthus
  257. ^ Servius auf Aeneid , 3. 332
  258. ^ Pausanias , Beschreibung von Griechenland , 10. 16. 5
  259. ^ Stephanus von Byzanz sv Patara
  260. ^ Pseudo-Plutarch , On Rivers , 7. 1
  261. ^ Arnobius , Adversus Nationes , 4. 26; nicht dasselbe wie Hypsipyle von Lemnos
  262. ^ Photius , Lexikon sv Linos
  263. ^ Pausanias , Beschreibung von Griechenland , 9.10.6 .
  264. ^ Pausanias , Beschreibung von Griechenland , 9.10.6 , 26.1 .
  265. ^ Arnobius , Adversus Nationes , 4. 26
  266. ^ Pseudo-Apollodorus , Bibliotheca 3.1.2
  267. ^ Photius , Lexikon , sv Eumolpidai
  268. ^ Photius , Lexikon, sv Kynneios
  269. ^ Stephanus von Byzanz , sv Akraiphia
  270. ^ Plinius der Ältere , Naturalis Historia , 7. 56 - 57 p. 196
  271. ^ Scholia auf Pindar , Pythian Ode 4. 181
  272. ^ Pseudo-Apollodorus . Bibliotheca, 1.7.6
  273. ^ a b c Murray, John (1833). Ein klassisches Handbuch, das ein mythologischer, historischer und geographischer Kommentar zu Papst Homer und Drydens Aeneid of Virgil mit einem reichhaltigen Index ist . Albemarle Street, London. p. 19.
  274. ^ Suda sv Marathōn
  275. ^ Stephanus von Byzanz s. v Megara
  276. ^ Pausanias , Beschreibung von Griechenland , 8. 25. 4
  277. ^ Stephanus von Byzanz sv Ogkeion
  278. ^ Namensgeber der Insel Ceos
  279. ^ Etymologicum Magnum 507, 54, unter Keios
  280. ^ Namensgeber des Stammes Cicones
  281. ^ Etymologicum Magnum 513, 37, unter Kikones
  282. ^ Servius auf Aeneid , 10. 179
  283. ^ Eumelus fr. 35, zitiert aus Tzetzes on Hesiod , 23
  284. ^ Scholia auf Apollonius Rhodius , Argonautica , 2. 498
  285. ^ Tzetzes auf Lycophron , 77
  286. ^ Stephanus von Byzanz, sv Galeōtai
  287. ^ Tzetzes auf Lycophron 480
  288. ^ Scholia auf Apollonius Rhodius , Argonautica , 1.1213
  289. ^ Scholia über Apollonius Rhodius , Argonautica 4.828, unter Bezugnahme auf " Hesiod ", Megalai Ehoiai fr.
  290. ^ So scholia auf Paus. 9. 23. 6, in Bezug auf Pindar . Die relevante Passage in Stephanus lautet tatsächlich: "Acraephia ... wurde entweder von Athamas oder von Acraepheus, dem Sohn von Apollo, gegründet. Der Berg ist nach Ptous, dem Sohn des oben genannten Individuums (τοῦ αὐτοῦ) und Euxippe, benannt." Die in scholia über Pausanias gegebene Version hat mehrere Gelehrte veranlasst, "Euxippe" an "Zeuxippe" zu emendieren und anzunehmen, dass sich "τοῦ αὐτοῦ" eher auf Apollo als auf Acraepheus bezieht. Eine solche Interpretation wurde jedoch aufgrund der Tatsache bestritten, dass Stephanus Herodianus, wo die Namen der Eltern eindeutig Acraepheus und Euxippe sind, genau gefolgt sein muss und dass die Passage in der Scholie über Pausanias ein alternatives Verständnis zulässt, das dies nicht tut. Ich mache Apollo und Zeuxippe nicht unbedingt zu Eltern von Ptous. Siehe Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft , Band XXIII, Halbband 46, Psamathe-Pyramiden (1959), s. 1890.
  291. ^ Eustath. ad Hom. p. 1197
  292. ^ a b "ARTEMIS - Griechische Göttin der Jagd & Wildtiere" .
  293. ^ G. Shipley, "Das Ausmaß des spartanischen Territoriums in der späten klassischen und hellenistischen Periode", The Annual der British School in Athen , 2000.
  294. ^ Rufus B. Richardson, "Ein Tempel in Eretria" The American Journal of Archaeology und der Geschichte der Kunst , 10 0,3 (Juli bis September 1895 326-337); Paul Auberson, Eretria. Fouilles et Recherches I, Temple d'Apollon Daphnéphoros, Architektur (Bern, 1968). Siehe auch Plutarch , Pythian Oracle , 16.
  295. ^ "COEUS (Koios) - Griechischer Titangott des Intellekts und der Achse des Himmels" .
  296. ^ a b Carol M. Mooney, BA, Hekate: Ihre Rolle und ihr Charakter in der griechischen Literatur vor dem 5. Jahrhundert vor Christus
  297. ^ "APOLLO, DER JUNGE UND DIE STADT - SCHLÜSSELTHEMEN - Apollo - Fritz Graf" .
  298. ^ Peter Dawkins, das Shakespeare-Rätsel
  299. ^ "ATHENA - Griechische Göttin der Weisheit, des Krieges und des Handwerks" .
  300. ^ Homer, Ilias 15.308
  301. ^ 1. Homer, Ilias , Euripides, Ion , Aischylos, Oresteia
  302. ^ a b c d Freese 1911 , p. 185.
  303. ^ "Koronis" . Theoi . Abgerufen am 30. Juli 2013 .
  304. ^ Livy 1.56 .
  305. ^ Livy 3.63.7 , 4.25.3 .
  306. ^ Livius 25.12 .
  307. ^ JHWG Liebeschütz (1979). Kontinuität und Wandel in der römischen Religion . Oxford: Oxford University Press. S. 82–85. ISBN 978-0-19-814822-7.
  308. ^ Suetonius , Augustus 18,2 ; Cassius Dio 51.1.1–3 .
  309. ^ Cassius Dio 53.1.3 .
  310. ^ Inschriften Latinae Selectae 5050, übersetzt von Bart, Mary ; Norden, John; Price, Simon (1998). Religionen von Rom: Band 2: Ein Quellenbuch . Cambridge: Cambridge University Press. p. 5.7b. ISBN 978-0-521-45015-7.
  311. ^ Smith, William (1890). Ein Wörterbuch der griechischen und römischen Antike (1890), MACELLUM, MATRA'LIA, METAGEI'TNIA . London: John Murray . Abgerufen am 23. Juli 2018 .
  312. ^ a b Porphyr, De abstinentia , 3.5
  313. ^ Homer, Odyssey , 15.493
  314. ^ Antoninus Liberalis, Metamorphosen , 28
  315. ^ Ovid, Metamorphoses , 6.103
  316. ^ Ovid, Metamorphoses , 11.318
  317. ^ a b Aelian, Eigenschaften von Tieren , 10.14
  318. ^ Aelian, Eigenschaften von Tieren , 7.9
  319. ^ Eusebius, Vorbereitung der Evangelien , 3.12.1
  320. ^ Delphi, 467, 1524
  321. ^ VI Leonardos (1895). Archaelogiki Ephimeris , Col 75, n 1.
  322. ^ Lechat (1904). La Skulptur Attic Avant Phidias , p. 23.
  323. ^ J. Ducat (1971). Les Kouroi des Ptoion .
  324. ^ Homann-Wedeking, Ernst (1968). Die Kunst des archaischen Griechenland . New York: Crown Publishers. S. 144–145 - über das Internetarchiv.
  325. ^ "Mosaike in Tunesien: Apollo und die Musen" . 8. Juli 2008. Aus dem Original am 8. Juli 2008 archiviert . Abgerufen am 30. Juli 2013 .
  326. ^ Bieber 1964, Yalouris 1980.
  327. ^ "Cygnus X-1 Buch Zwei: Hemispheres Lyrics | Rush.com" . Abgerufen am 24. April 2021 .
  328. ^ Hercules (1997) - IMDb , abgerufen am 22. April 2021
  329. ^ "Die Prozesse gegen Apollo | Rick Riordan" . Abgerufen am 19. April 2021 .
  330. ^ "Das versteckte Orakel! | Rick Riordan" . 11. Mai 2016 . Abgerufen am 19. April 2021 .
  331. ^ "Trials of Apollo: Das Erscheinungsdatum von The Dark Prophecy, Zusammenfassung" . Hypable . 5. Mai 2016 . Abgerufen am 19. April 2021 .
  332. ^ "Das brennende Labyrinth | Rick Riordan" . 15. Mai 2017 . Abgerufen am 19. April 2021 .
  333. ^ "Das Grab des Tyrannen | Rick Riordan" . 13. Dezember 2018 . Abgerufen am 19. April 2021 .
  334. ^ "Der Turm von Nero | Rick Riordan" . 15. Februar 2020 . Abgerufen am 19. April 2021 .
  335. ^ British Library : Management- und Business Studies-Portal, Charles Handy Archiviert am 12. November 2016 auf der Wayback-Maschine , abgerufen am 12. November 2016
  336. ^ Die Grafik basiert auf Hesiod ‚s Theogony , sofern nicht anders angegeben.
  337. ^ Nach Homer , Ilias 1,570–579 , 14,338 , Odyssee 8,312 , war Hephaistos anscheinend der Sohn von Hera und Zeus, siehe Gantz, p. 74.
  338. ^ Nach Hesiod , Theogonie 927–929 , wurde Hephaistos allein von Hera ohne Vater hergestellt, siehe Gantz, S. 22 . 74.
  339. ^ Nach Hesiod ‚s Theogony 886-890 , von Zeus‘ Kindern von seinen sieben Frauen, war Athena die erste konzipiert werden, aber die letzte geboren zu werden; Zeus imprägnierte Metis schluckte sie dann, später gebar Zeus selbst Athena "von seinem Kopf", siehe Gantz, S. 51–52, 83–84.
  340. ^ Nach Hesiod , Theogony 183–200 , wurde Aphrodite aus Uranus 'abgetrennten Genitalien geboren, siehe Gantz, S. 99–100.
  341. ^ Nach Homer war Aphrodite die Tochter von Zeus ( Ilias 3.374 , 20.105 ; Odyssee 8.308 , 320 ) und Dione ( Ilias 5.370–71 ), siehe Gantz, S. 99–100.

Quellen

Primäre Quellen

  • Hesiod , Theogonie , in The Homeric Hymns and Homerica mit einer englischen Übersetzung von Hugh G. Evelyn-White , Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1914. Online-Version in der Perseus Digital Library .
  • Homer , The Iliad mit einer englischen Übersetzung von AT Murray, PhD in zwei Bänden . Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann, Ltd. 1924. Online-Version in der Perseus Digital Library .
  • Homer ; Die Odyssee mit einer englischen Übersetzung von AT Murray, PH.D. in zwei Bänden . Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann, Ltd. 1919. Online-Version in der Perseus Digital Library .
  • Sophokles , Ödipus Rex
  • Palaephatus , Über unglaubliche Geschichten 46. ​​Hyacinthus (330 v. Chr.)
  • Apollodorus , Apollodorus, The Library, mit einer englischen Übersetzung von Sir James George Frazer, FBA, FRS in 2 Bänden. Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1921. Online-Version in der Perseus Digital Library .
  • Ovid , Metamorphoses 10. 162–219 (1–8 CE)
  • Pausanias , Pausanias Beschreibung Griechenlands mit einer englischen Übersetzung von WHS Jones, Litt.D., und HA Ormerod, MA, in 4 Bänden. Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1918. Online-Version in der Perseus Digital Library .
  • Philostratus der Ältere , Bilder i.24 Hyacinthus (170–245 CE)
  • Philostratus der Jüngere , Bilder 14. Hyacinthus (170–245 n. Chr.)
  • Lucian , Dialoge der Götter 14 (170 n. Chr.)
  • Erster Mythograph des Vatikans , 197. Thamyris et Musae

Sekundärquellen

  • M. Bieber, 1964. Alexander der Große in der griechischen und römischen Kunst . Chicago.
  • Hugh Bowden, 2005. Klassisches Athen und das Delphische Orakel: Wahrsagerei und Demokratie . Cambridge University Press.
  • Walter Burkert , 1985. Griechische Religion (Harvard University Press) III.2.5 passim
  •  Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt öffentlich zugänglich ist :  Freese, John Henry (1911). " Apollo ". In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica . 2 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 184–186.
  • Gantz, Timothy, Frühgriechischer Mythos: Ein Leitfaden für literarische und künstlerische Quellen , Johns Hopkins University Press, 1996, Zwei Bände: ISBN  978-0-8018-5360-9 (Vol. 1), ISBN  978-0-8018-5362-3 (Vol. 2).
  • Fritz Graf (2009). Apollo . Taylor & Francis US. ISBN 978-0-415-31711-5.
  • Robert Graves , 1960. Die griechischen Mythen , überarbeitete Ausgabe. Pinguin.
  • Miranda J. Green, 1997. Wörterbuch des keltischen Mythos und der Legende , Themse und Hudson.
  • Karl Kerenyi , 1953. Apollon: Studien über Antiken Religion und Humanität überarbeitete Ausgabe.
  • Karl Kerenyi, 1951. Die Götter der Griechen
  • Mertens, Dieter; Schutzenberger, Margareta. Città e monumenti dei Greci d'Occidente: dalla kolonizzazione alla crisi di fine V secolo aC . Roma L'Erma di Bretschneider, 2006. ISBN  88-8265-367-6 .
  • Martin Nilsson, 1955. Die Geschichte der Griechischen Religion , vol. ICH Beck.
  • Pauly-Wissowa , Realencyclopädie der klassischen Altertumswissenschaft : II, "Apollon". Das beste Repertoire an Kultstätten (Burkert).
  • Pfeiff, KA, 1943. Apollon: Wandlung waden Bildes in der griechischen Kunst . Verfolgt die sich ändernde Ikonographie von Apollo.
  • DSRobertson (1945) Ein Handbuch der griechischen und römischen Architektur Cambridge University Press
  • Smith, William ; Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie , London (1873). "Apollo"
  •  Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt öffentlich zugänglich ist :  Smith, William , ed. (1870). "Artemis". Wörterbuch der griechischen und römischen Antike . London: John Murray.
  • Spivey Nigel (1997) Griechische Kunst Phaedon Press Ltd.

Externe Links

  • Apollo bei der griechischen Mythologie Link, von Carlos Parada
  • Ikonografische Datenbank des Warburg-Instituts: ca. 1650 Bilder von Apollo

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy