Der argentinische Fußballverband ( spanisch : Asociación del Fútbol Argentino , lokal [asosjaˈsjon del ˈfuðβol aɾxenˈtino] ; AFA ) ist der in Buenos Aires ansässige Dachverband des argentinischen Fußballs . Es organisiert die Hauptabteilungen des argentinischen Ligasystems (von Primera División bis Torneo Regional Federal und Primera D ), einschließlich der nationalen Pokale Copa Argentina und Supercopa Argentina . Das Gremium verwaltet auch alle argentinischen Nationalmannschaften, einschließlich der Senioren , U-20 , U-17 , U-15 , Olympia- und Frauenmannschaften . Zweitens organisiert es auch die Frauen- , Kinder-, Jugend-, Futsal- und andere lokale Ligen.
CONMEBOL | |
---|---|
![]() | |
Gegründet | 21. Februar 1893 [1] |
Hauptquartier | Viamonte 1366 Buenos Aires - Argentinien |
FIFA- Zugehörigkeit | 1. Juli 1912 |
CONMEBOL- Zugehörigkeit | 9. Juli 1916 |
Präsident | Claudio Tapia [2] |
Vizepräsident | Aufführen
|
Webseite | afa.com.ar |
Die AFA organisierte auch alle Primera División-Meisterschaften von 1893 bis 2016–17 . Von der Saison 2017/18 übernahm die " Superliga Argentina ", eine Einheit, die unabhängig verwaltet wurde und ein eigenes Statut hatte, die Primera División-Meisterschaften. [3] Trotzdem war die Superliga vertraglich mit dem Hauptfußballverband verbunden. [4] Die letzte von der Superliga organisierte Meisterschaft war 2019–20 , kurz nach Saisonende wurde der Körper aufgelöst. [5]
Geschichte
Die argentinische Football League (in englischer Sprache ) wurde am 21. Februar 1893 von Alexander Watson Hutton gegründet , der als "der Vater" des argentinischen Fußballs gilt. [6] Die Argentinische Vereinigung ist die älteste in Südamerika und eine der ältesten, die außerhalb Europas gegründet wurde . 1906 wurde Florencio Martínez de Hoz der erste in Argentinien geborene Präsident des Vereins. [7]
Im Jahr 1912 löste sich der Präsident von Gimnasia und Esgrima de Buenos Aires , Ricardo Aldao, von der Gründung einer eigenen Liga, der " Federación Argentina de Football ", die ein paralleles Turnier organisierte. Einige Teams, die zur FAF wechselten, waren Gimnasia y Esgrima , Independiente , Estudiantes de La Plata und Atlanta . Die Liga dauerte bis 1914, als sie wieder zu Asociación Argentina de Football zurückkehrte und eine einzigartige Liga für die Saison 1915 bildete.
Die zweite Dissidentenliga wurde 1919 gegründet und als " Asociación Amateurs de Football " bezeichnet. Sie organisierte ihre eigenen Meisterschaften (wie es die FAF getan hatte), bis sie 1926 zum offiziellen Verband fusionierte. Die Dissidentenliga umfasste einige der bekanntesten Teams wie River Plate , Racing , Independiente und San Lorenzo , mit Ausnahme der Boca Juniors , die in der offiziellen "Asociación Argentina de Football" verblieben.
Als beide Ligen für die Saison 1927 fusionierten, wurde der Verband erneut in "Asociación Amateur Argentina de Football" umbenannt, bis der Sport 1931 professionalisiert und in " Liga Argentina de Football " gewechselt wurde . Die erste Runde der kürzlich geschaffenen professionellen Meisterschaft war am 31. Mai 1931. [1] [8]
Obwohl der Fußball in Argentinien zum Profi wurde, wollten einige Vereine Amateur bleiben und gründeten eine neue Liga, die "Asociación de Football Amateur y Profesionales", die bis 1934 ein paralleles Turnier organisierte, als sich der Dissidentenverband am 3. November 1934 mit LAF zusammenschloss, um sich zu bilden die "Asociación del Football Argentino", die seitdem geblieben ist. [1] [9]
Im Jahr 2015, während der Präsidentschaftswahlen zur Wahl eines neuen Präsidenten für das Gremium, gab es zwei Kandidaten, die den Vorsitz von Julio Humberto Grondona, Marcelo Tinelli , besetzten. und Luis Segura , der nach Grondonas Tod das Kommando übernommen hatte, mit der Absicht, sein Mandat zu verlängern.
Mit 75 Präsidenten verschiedener argentinischer Vereine stimmte am Wahltag etwas schief, als die endgültige Zählung zu einem Unentschieden von 38 zu 38 führte (insgesamt 76 Stimmen). Die Erklärung war, dass einer der Wähler eine doppelte Stimme abgegeben hat und dieser Fehler nicht gemeldet wurde. Infolgedessen beschloss der Vorstand, die Wahl zu verschieben. [10]
Nach einigen Treffen, um den Konflikt zu beenden, einigten sich beide Kandidaten auf eine weitere Wahl im Juni 2016. [11]
Im Juni 2016 wurde AFA-Präsident Luis Segura wegen "verschärften Verwaltungsbetrugs" angeklagt. [12] Segura wurde vorübergehend durch den Exekutivsekretär der AFA, Damián Dupiellet, ersetzt. [13]
2017 genehmigte der Verband die Gründung einer neuen Einheit namens " Superliga Argentina de Fútbol ", die die Organisation der Primera División-Meisterschaft übernehmen soll. [14] Die wichtigsten europäischen Fußballligen wie die englische Premier League oder die spanische La Liga , die von Verbänden organisiert werden, die sich ausschließlich diesen Meisterschaften widmen und als separate Einheiten von ihren jeweiligen nationalen Verbänden geführt werden, dienten als Inspiration für die Schaffung der Superliga . [fünfzehn]
Die Primera División- Meisterschaft 2016–17 war das letzte von der AFA organisierte Turnier. Beginnend mit der 2017-18 Saison 2019-20 Saison, das „Super Argentinien“ , ein Unternehmen selbst verwaltet mit eigenem Statut, organisiert Primera División Meisterschaften. [3] Im März 2020 löste AFA die Superliga auf und übernahm erneut die Primera División. [5]
Namen
Die Einrichtung wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1893 mehrmals umbenannt, wobei in den meisten Fällen die ursprünglichen englischen Namen ins Spanische übersetzt wurden. Die Liste der Namen lautet wie folgt: [16]
- Argentinische Fußballvereinigung (1893–1903) [Anmerkung 1]
- Argentinischer Fußballverband (1903–1912)
- Asociación Argentina de Football (1912–1927)
- Asociación Amateur Argentina de Football (1927–1931)
- Asociación de Football Amateurs y Profesionales (1931–1934)
- Asociación del Fútbol Argentino (1934 - heute) [Anmerkung 2]
Aktuelles Personal
Stand Mai 2020: [17] [2]
- Präsident: Claudio Tapia
- Vizepräsident:
- Jorge Amor Ameal
- Rodolfo D'Onofrio
- Hugo Moyano
- Jorge Amor Ameal
- Marcelo Tinelli
- Marcelo Achile
- Guillermo Raed [2]
- Generalsekretär: Víctor Blanco
- Schatzmeister: Pablo Toviggino
- Exekutivsekretär: Nicolás Russo
- Senior- Cheftrainer der Männer : Lionel Scaloni
- U-20- Cheftrainer der Männer : Fernando Batista
- Cheftrainer der Frauen : Carlos Borrello
- Generaldirektor der Nationalmannschaften: César Luis Menotti [18] [19]
Wettbewerbe
Offizielle Wettbewerbe
Die Liste der offiziellen Wettbewerbe, die der argentinische Fußballverband seit seiner Gründung im Jahr 1893 organisiert hat, lautet: [20] [21]
Name | Organisiert |
---|---|
Primera División | 1891, 1893–2017, 2020 - heute [Anmerkung 3] |
Primera B. | 1899 - heute |
Primera C. | 1900 - heute |
Primera D. | 1950 - heute |
Copa Argentinien | 1969–1970, 2011 - heute [Anmerkung 4] |
Primera Nacional | 1986 - heute |
Primera División de Futsal | 1986 - heute |
Primera División A (Frauen) | 1991 - heute |
Torneo del Interior Femenino ( es ) | 2012 - heute |
Supercopa Argentinien | 2012 - heute [Anmerkung 5] |
Torneo Federal A. | 2014 - heute |
Torneo Regional Federal ( s ) | 2018 - heute |
Copa Federal de Fútbol Femenino ( es ) | 2019 - heute |
Copa Liga Profesional | 2020 - heute |
Nicht mehr existierende Wettbewerbe | |
Copa de Honor Municipalidad de Buenos Aires | 1905–1936 |
Copa de Competencia Jockey Club | 1913–1933 |
Copa de Competencia La Nación | 1913–1914 |
Copa Dr. Carlos Ibarguren | 1913–1958 |
Copa Estímulo | 1920-1926 |
Copa Presidente de la Nación | 1927–1989 [Anmerkung 6] |
Copa Adrián C. Escobar | 1939–1949 |
Copa General Pedro Ramírez | 1943–1945 [Anmerkung 7] |
Copa de Competencia Británica | 1944–1948 |
Copa Suecia | 1958 [Anmerkung 8] |
Torneo Regional ( s ) | 1967–1985 |
Torneo del Interior ( es ) | 1986–1995 |
Copa Centenario de la AFA | 1993 [Anmerkung 9] |
Torneo Argentino A. | 1995–2014 |
Torneo Argentino B. | 1995–2014 |
Torneo Argentino C. | 2005–2014 |
Copa Campeonato | 2013–2014 [Anmerkung 10] |
Torneo Federal B ( es ) | 2014–2017 |
Torneo Federal C ( es ) | 2015–2018 |
Copa Bicentenario | 2016 |
Dissidentenwettbewerbe
Die folgende Tabelle enthält Wettbewerbe, die von Dissidentenverbänden organisiert werden. [21]
Name | Zeit | Verband |
---|---|---|
Copa de Competencia (AAm) | 1920-1926 | Asociación Amateure de Football |
Copa Presidente de la Nación | 1920-1926 | Asociación Amateurs de Football [Anmerkung 11] |
Copa de Competencia (LAF) | 1932–1933 | Liga Argentina de Football |
Copa Adrián Beccar Varela | 1932–1933 | Liga Argentina de Football |
Präsidenten
Offizielle Vereinigung
| Dissidentenverbände
| Alexander Watson Hutton , der erste Präsident des argentinischen Fußballverbandes im Jahr 1893 Ricardo Aldao (1918-19) hatte auch den Dissidenten Federación Argentina de Football geleitet Adrián Beccar Varela präsidierte von 1927 bis zu seinem Tod 1929 Adrián C. Escobar (1939-41) Julio Grondona hatte mit 35 Jahren als Präsident des Gremiums die längste Amtszeit bei der AFA
|
Siehe auch
- Argentinische Fußballvereinigung (1891)
- Federación Argentina de Football
- Asociación Amateure de Football
- Liga Argentina de Football
- Superliga Argentinien
- División de Honor de Futsal
Anmerkungen
- ^ Die Organisation wurde mit dem gleichen Namen wie ihr Vorgänger, der AAFL von 1891, gegründet
- ^ 1946 als "Asociación del Fútbol Argentino"ins Spanische übersetzt
- ^ Tatsächlich fand 1891 die erste offizielle "Primera División" -Meisterschaft statt,die von einem Präzedenzfall, der " Argentine Association Football League ", organisiert wurde und am Ende der Saison aufgelöst wurde. [22] Seit der 2017-18 Saison in die 2019-20 Saison wurde Primera División durch die organisierte Superargentina de Fútbol . [3]
- ^ Die Copa Argentina wurde im Jahr 2011 neu aufgelegten [23]
- ^ Umkämpft von den Meistern der argentinischen Primera División und der Copa Argentina
- ^ Erstellt und zuerst organisiert von Dissident Asociación Amateurs de Football und bestritten von Vertretern der regionalen Ligen. Als die AAmF zusammenbrach, übernahm die AFA den Wettbewerb und organisierte ihn bis zu seiner letzten Ausgabe im Jahr 1989.
- ^ Auch als "Campeonato de la República" bekannt, erhieltden Namen "Copa General de División Pedro Pablo Ramírez" aufgrund der Trophäe durch die gespendet wurden, de facto Präsident von Argentinien, Pedro P. Ramírez
- ^ Gehalten einmal LigaMannschaften in Bereitschaft zu haltenwährend die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 gespielt wurde
- ^ Einmal abgehalten, um den 100. zu feiern. Jahrestag des Vereins [24]
- ^ Nach Abschluss der Inicial- und Final-Turniere spielten beide Gewinner ein Match mit dem Namen "Superfinal". Der Verband hatte festgelegt, dass die erste Ausgabe (gespielt im Jahr 2013) als offizieller Titel der Primera División ( Saison 2012/13 ) angesehen werden sollte, weshalb Vélez Sársfield nach dem Sieg über Newells Old Boys seine 10. offizielle Meisterschaft erhielt. [25] Ab der Ausgabe 2014 wurde jedoch festgelegt, dass das Superfinale nicht als Primera División-Titel, sondern als nationaler Pokal betrachtet wird . [26]
- ^ Die AFA übernahm die Konkurrenz, als die AAmF folden.
- ^ a b c d e f g h i j k Interventor
- ^ Direktor
- ^ Von der argentinischen Militärdiktatur vertrieben
- ^ Als der Fußball in Argentinien professionell wurde, bildeten die Mannschaften, die Amateur bleiben wollten, diese Liga, die von 1931 bis 1934 ihre eigenen Turniere organisierte, als sie sich mit dem Berufsverband zusammenschloss und alle Mannschaften in die zweite Liga abstiegen. [28]
Verweise
- ^ a b c "SITIO OFICIAL DE LA ASOCIACIÓN DEL FÚTBOL ARGENTINO" . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ a b c d La nueva AFA am TyC, 18. März 2020
- ^ a b c El fútbol que viene asomando von Gustavo Veiga, Página / 12, 28. Juni 2017
- ^ La Superliga dio el puntapié inicial , Seite / 12, 28. Juli 2017
- ^ a b Reunión clave en el fútbol argentino: Tapia recibió a los principales dirigentes de Primera con la Idee de ponerle fin a la Superliga auf Infobae, 26. Februar 2020
- ^ "La historia de una casa poderosa" Archiviert am 13.04.2015 in der Wayback Machine , Clarín , 21. Februar 2003
- ^ "Campeones del Bicentenario" , La Nación , 18.05.2010
- ^ Diario Ole - "Bodas de Brillante"
- ^ Historia del Fútbol Amateur en la Argentina , von Jorge Iwanczuk. Veröffentlicht von Autores Editores (1992) - ISBN 9504343848
- ^ "Escándalo: La eleacón en la AFA salió empatada por un error y ahora Segura y Tinelli analizan unirse" , La Nación , 3. Dezember 2015
- ^ "Historia de un papelón: con 75 asambleístas hubo 76 votos" , Clarín , 3. Dezember 2015
- ^ "Die FIFA wird den argentinischen Verband beaufsichtigen, nachdem das FIFA-Ratsmitglied angeklagt hat - Sports Integrity Initiative" . 27. Juni 2016 . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ „Verdrängt Argentine Football Association Präsident greift FIFA für die Übernahme von Krisen Organisation“ . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ La AFA aprobó la creación de la Superliga , La Nueva, 24. Februar 2017
- ^ La creación de la Liga Argentina von Fernando Czyz auf La Nación , 19. April 2016
- ^ "SITIO OFICIAL DE LA ASOCIACIÓN DEL FÚTBOL ARGENTINO" . Archiviert vom Original am 4. März 2017 . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ Quién es quién en una AFA nueva , Clarín , 19. Mai 2020
- ^ Qué funciones tendrá Menotti como Direktor von Selecciones Nacionales , Clarín , 14. Januar 2019
- ^ César Luis Menotti, Será Director de Selecciones en Argentina, auf FIFA.com, 14. Januar 2019
- ^ "SITIO OFICIAL DE LA ASOCIACIÓN DEL FÚTBOL ARGENTINO" . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ a b "Argentinien - National Cup Geschichte" . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ "Argentinien 1891" . Abgerufen am 4. März 2017 .
- ^ "En medio de las polémicas, Grondona lanzó la Copa Argentina" auf Notio.com.ar 19. Mai 2011
- ^ AFA Centenary Cup auf RSSSF
- ^ "Vélez venció a Newell's y es el Supercampeón", Clarín , 29. Dezember 2013
- ^ "Die AFA homologó la final de River como una copa nacional", Cancha Llena, 28. Mai 2014
- ^ Claudio Chiqui Tapia fue electo Presidente casi sin oposición y comienza una nueva era , Clarín , 29. März 2017
- ^ "Argentinien 1934 (Amateur)" . Abgerufen am 4. März 2017 .
Externe Links
- Offizielle Seite
- Argentinien am FIFA-Standort
Koordinaten : 34 ° 36'02 '' S 58 ° 23'09 '' W. /. 34.60056 ° S 58.38583 ° W. / -34.60056; -58,38583