วิกิภาษาไทย

Asiatischer Fußballverband


Der Asian Football Confederation ( AFC ) ist einer der sechs Konföderationen innerhalb der FIFA und das Leitungsgremium des Fußballverbands in Asien und Australien . Es hat 47 Mitgliedsländer, von denen sich die meisten in Asien befinden. Australien, ehemals im OFC , trat 2006 der Asian Football Confederation bei . Guam , ein Territorium der Vereinigten Staaten, und die Nördlichen Marianen , eines der beiden Commonwealths der Vereinigten Staaten, sind ebenfalls AFC-Mitglieder, die sich geografisch in Ozeanien befinden. Hong Kong und MacauObwohl sie keine unabhängigen Länder sind (beide sind Sonderverwaltungsregionen Chinas), sind sie auch Mitglieder der AFC.

Asiatischer Fußballverband
Asian Football Confederation (Logo) .svg
AFC.svg
AbkürzungAFC
Formation7. Mai 1954 ; Vor 67 Jahren ( 1954-05-07 )
Gegründet beiManila , Philippinen
ArtSportorganisation
HauptquartierBukit Jalil , Kuala Lumpur , Malaysia
Region serviert Asien (AFC)
Mitgliedschaft 47 Mitgliedsverbände
Offizielle Sprache Englisch , Arabisch [1]
PräsidentSalman Bin Ibrahim Al-Khalifa
Vizepräsident
Siehe Liste
  • • Saoud Al-Mohannadi
    • Ganbaatar Amgalanbaatar
    • Faisal Saleh Hayat
    • Mehdi Taj
    • Zaw Zaw
Generalsekretär Windsor John [2] [3]
Übergeordnete Organisation FIFA
Tochterunternehmen
5
  • AFF
  • CAFA
  • EAFF
  • SAFF
  • WAFF
Webseitewww .the-afc .com

Die AFC wurde am 7. Mai 1954 in Manila, Philippinen, offiziell gegründet . Der Hauptsitz befindet sich in Kuala Lumpur , Malaysia . Der derzeitige Präsident ist Salman Bin Ibrahim Al-Khalifa aus Bahrain .

Geschichte

Der Asian Football Confederation wurde am 7. Mai 1954 in Manila, Philippinen, gegründet . [4] Gründungsmitglieder waren Afghanistan , Birma (Myanmar) , die Republik China (Chinesisch-Taipeh) , Hongkong , Iran , Indien , Israel , Indonesien , Japan , Südkorea , Pakistan , die Philippinen , Singapur und Südvietnam . [5] [6]

Der AFC Asian Cup ist der zweitälteste kontinentale Fußballwettbewerb der Welt . 1956 nahmen vier Mannschaften an der ersten Ausgabe im damaligen britischen Hongkong teil . [7]

Der Asian Ladies Football Confederation (ALFC) ist die Sektion des AFC, die den Frauenfußball in Asien verwaltet. Die Gruppe wurde im April 1968 in einem Treffen zwischen Taiwan, Hongkong, Malaysia und Singapur unabhängig gegründet. 1986 fusionierte die ALFC mit der AFC. [8] Der Asian Ladies Football Confederation half bei der Organisation des AFC Women's Asian Cup , der erstmals 1975 ausgetragen wurde, sowie des AFC UFC 20 Women's Asian Cup und des AFC U-17 Women's Asian Cup . [ Zitat benötigt ]

Kontroverse

Die AFC wurde ihres politischen Nepotismus und ihrer Korruption innerhalb des Bundes beschuldigt.

Hakeem al-Araibi , Bahrein Fußballer worden politischen Flüchtling in Australien, wurde von Thai Polizei auf seiner Hochzeitsreise nach Thailand im November 2018. Er faced Auslieferung Ladungen von der bahrainischen Regierung auf dem falschen Vorwurf über seine Beteiligung an dem verhafteten Bahraini Aufstand von 2011 , dass er stiftete den Angriff auf eine Polizeistation an. Da Thailand die Konvention über den Status von Flüchtlingen nicht unterzeichnet hat, sind die wirtschaftlichen Interessen Thailands mit Bahrain und der regierende Präsident der AFC, Salman bin Ibrahim Al Khalifa , Mitglied der bahrainischen Königsfamilie Schuldiger für die Deportation, löste internationalen Aufschrei aus. Australien und die FIFA intervenierten schließlich und thailändische Beamte würden Hakeem im Februar 2019 freigeben, was jedoch die weit verbreitete politische Korruption in der AFC hervorhob. [9] [10]

Der AFC Asian Cup ist auch von zahlreichen politischen Eingriffen geprägt. Eines davon war der Fall Israel , da das Team früher Mitglied der AFC war. Nach dem Verlust der Araber im Jom-Kippur-Krieg wurde Israel 1974 aus der AFC ausgeschlossen und musste bis zur Erteilung der UEFA- Mitgliedschaft im OFC antreten im Jahr 1990. [11] Inzwischen ähnliche Fälle gibt es auch in anderen AFC - Turnieren wie die zwischen Saudi - Arabien und dem Iran. Nach dem Angriff von 2016 auf die saudischen diplomatischen Vertretungen im Iran hat Saudi-Arabien das Spiel mit dem Iran abgelehnt und droht sogar, sich zurückzuziehen, wenn die AFC sich weigert, ihm zu folgen, und es sogar auf internationale Ebene ausgedehnt. [12] Die Spannungen zwischen den beiden Koreas während der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2010 hatten dazu geführt, dass sich Nordkorea von der Ausrichtung der südkoreanischen Mannschaft zurückzog und sich weigerte, die südkoreanische Flagge zu zeigen und ihre Nationalhymne zu spielen . Infolgedessen wurden Nordkoreas Heimspiele nach Shanghai verlegt . [13]

Beim AFC Asian Cup 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten durften katarische Fans im Rahmen der anhaltenden diplomatischen Krise in Katar trotz des früheren Slogans "Bringing Asia Together" nicht in das Land einreisen , obwohl die Regierung der Emirate später bekannt gab, dass sie dies zulassen würde Vorübergehende Einreise von katarischen Bürgern in das Land bis zur Genehmigung durch die emiratischen Behörden. [14] Laut einem Bericht konnte Saoud al-Mohannadi, ein katarischer Staatsbürger, der AFC-Vizepräsident und Vorsitzender des Organisationskomitees für den Asien-Pokal ist, zwei Tage vor Turnierbeginn aufgrund der emiratischen Behörden nicht in die VAE einreisen hatte ihn noch nicht geklärt. [15] Der Direktor des AFC-Organisationskomitees von 2019 bestritt Berichte, wonach Al Mohannadi die Einreise verweigert wurde, und erklärte, dass Al Mohannadi am Freitagmorgen eingetroffen sei und sich auf seine Sitzungen vorbereite. Der Regisseur gab an, dass es keine Beweise dafür gibt, dass er nicht eintreten kann, und dass diese Nachricht "politische Zwecke" hat. Er erklärte: "Wir versuchen, den Sport von der Politik fernzuhalten." [16] Seitdem war das katarische Team einer unmittelbaren Diskriminierung durch das Gastgeberland ausgesetzt, und selbst im Halbfinale, als Katar gegen das Gastgeberland antrat, warfen die Anhänger der VAE Flaschen und Schuhe in das Spiel, nachdem die katarischen Spieler ihr zweites Tor erzielt hatten wird im Nahen Osten als zutiefst beleidigend angesehen. Einer der katarischen Spieler, Salem Al Hajri , wurde mit einem Schuh auf den Kopf geschlagen, nachdem Katar sein drittes Tor erzielt hatte. Diesem Verhalten ging das Ausbohren der Nationalhymne von Katar voraus . Die beiden Länder hatten eine feindliche Beziehung hatten und geschnitten Beziehungen aufgrund der anhaltenden diplomatischen Krise. [17] Katar gewann 4-0 trotz der Situation, erreichte ihr erstes Asien-Pokal-Finale und würde das Turnier zum ersten Mal gewinnen. [18] [19] [20] Danach erklärte die AFC, dass sie eine Untersuchung des Verfahrens durchführen würde, [19] [21] bestrafte schließlich die UAEFA wegen des Vorfalls, verhängte eine Geldstrafe von 150.000 US-Dollar für den Vorfall und musste ihre spielen erstes Qualifikationsspiel 2022 und 2023 in verschlossenen Türen. [22] Am 21. September hatte AFC das Verbot jedoch nur wenige Wochen vor Spielbeginn auf mysteriöse Weise aufgehoben. [23]

Während der WM-Qualifikation 2022 erklärte sich Nordkorea widerstrebend bereit, die südkoreanische Mannschaft in Pjöngjang auszurichten. Zum ersten Mal empfing Nordkorea Südkorea zu Hause in einem Pflichtspiel. Die Begeisterung war daher groß, da das Streben nach Versöhnung zwischen zwei Koreas angestrebt wurde, um später von der nordkoreanischen Regierung erschüttert zu werden, die den Anhängern den Zutritt zum Stadion untersagte, und die aggressive Leistung der nordischen Spieler gegenüber den südlichen Kollegen. Das Spiel endete torlos, doch aufgrund von Kontroversen beschloss Südkorea, die Bewerbung für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 zurückzuziehen , und beschuldigte Nordkorea, sich politisch in den Sport einzumischen. Der AFC wurde vorgeworfen, wenig gegen den Fall unternommen zu haben, was dazu führte, dass die AFC entschied, dass das Finale des AFC-Pokals 2019 nicht in Nordkorea ausgetragen werden sollte. [24]

In der AFC Champions League 2020 erhielt der Islamische Fußballverband Iran am 17. Januar 2020 einen Brief der AFC, in dem angekündigt wurde, dass iranische Mannschaften aus Sicherheitsgründen ihre Heimspiele nicht in ihrem Land ausrichten dürfen . [25] [26] Die vier iranischen AFC Champions League-Teams gaben am 18. Januar 2020 bekannt, dass sie sich vom Turnier zurückziehen würden, wenn das Verbot nicht aufgehoben würde. [27] [28] Der AFC kündigte am 23. Januar 2020 an, dass alle Spiele der Gruppenphase, die die iranischen Mannschaften an den Spieltagen 1, 2 und 3 ausrichten sollten, durch die entsprechenden Auswärtsspiele ersetzt werden, um Zeit für eine Neubewertung der Sicherheitsbedenken zu haben das Land. [29] [30] [31]

Am 9. März 2020 gab die FIFA in einer Erklärung bekannt, dass die für März und Juni geplanten Spiele zwischen den asiatischen Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft 2022 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die Entscheidung wurde aufgrund der Verbreitung von SARS-CoV-2 getroffen . [32] Am 12. August 2020 haben die FIFA und der AFC gemeinsam entschieden, dass die bevorstehenden Qualifikationsspiele für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 und den AFC Asian Cup China 2023 ursprünglich während der internationalen Spielfenster im Oktober und November 2020 stattfinden sollen wird auf 2021 verschoben. [33]

AFC-Exekutivkomitee

AFC-Präsident und FIFA Senior Vice President [34]
  • Salman Bin Ibrahim Al-Khalifa
FIFA Rat Mitglieder [34]
  • Du Zhaocai
  • Praful Patel
  • Kohzo Tashima
  • Mariano Araneta
  • Saoud Al-Mohannadi
  • Mahfuza Akhter Kiron
AFC-Vizepräsidenten [34]
  • Saoud Al-Mohannadi
  • Mehdi Taj
  • Faisal Saleh Hayat
  • Zaw Zaw
  • Ganbaatar Amgalanbaatar
Mitglieder des AFC-Exekutivkomitees [34]
  • Abed-Alkhaliq Masoud Ahmed
  • Hachem Haider
  • Salem sagte Salem Al Wahaibi
  • Hamid Mohammed Ali Al-Shaibani
  • Dasho Ugen Tsechup Dorji
  • Chris Nikou
  • Hamidin Mohd Amin
  • Tran Quoc Tuan
  • Fok Kai Shan Eric
  • Susan Shalabi Molano
  • Kanya Keomany
  • Han Un-Gyong
Generalsekretär
  • Windsor John

Mitgliedsverbände

AFC Regionalverbände
AFC-Hauptsitz in Kuala Lumpur, Malaysia

AFC National League Die AFC hat 47 Mitgliedsverbände, die sich in fünf Regionen aufteilen. Mehrere Nationen haben eine südwestasiatische Föderation vorgeschlagen, die jedoch die AFC-Zonen nicht beeinträchtigt. [35] [36] [37]

CodeVerbandNationalmannschaftenGegründetFIFA-
Zugehörigkeit
AFC-
Zugehörigkeit
IOC-
Mitglied
Westasiatischer Fußballverband (WAFF) (12)
BHR Bahrain( M , W )195719681969Ja
IRQ Irak( M , W )194819501970Ja
JOR Jordanien( M , W )194919561970Ja
KUW Kuwait( M , W )195219641964Ja
LBN Libanon( M , W )193319361964Ja
OMA Oman( M , W )197819801980Ja
PLE Palästina( M , W )192819951995Ja
QAT Katar( M , W )196019721974Ja
KSA Saudi-Arabien( M )195619561972Ja
SYR Syrien( M , W )193619371970Ja
VAE Vereinigte Arabische Emirate( M , W )197119741974Ja
YEM Jemen( M , W )196219801980Ja
Zentralasiatischer Fußballverband (CAFA) (6)
AFG Afghanistan( M , W )193319481954Ja
IRN Iran( M , W )192019481954Ja
KGZ Kirgisistan( M , W )199219941993Ja
TJK Tadschikistan( M , W )193619941993Ja
TKM Turkmenistan( M , W )199219941993Ja
UZB Usbekistan( M , W )194619941993Ja
Südasiatischer Fußballverband (SAFF) (7)
VERBOT Bangladesch( M , W )197219761974Ja
BHU Bhutan( M , W )198320001993Ja
IND Indien( M , W )193719481954Ja
MDV Malediven( M , W )198219861984Ja
NEP   Nepal( M , W )195119721954Ja
PAK Pakistan( M , W )194719481954Ja
SRI Sri Lanka( M , W )193919521954Ja
ASEAN-Fußballverband (AFF) (12)
AUS Australien [m 1]( M , W )196119632006Ja [m 2]
BRU Brunei( M , W )195219721969Ja
NOCKEN Kambodscha( M , W )193319541954Ja
IDN Indonesien( M , W )193019521954Ja
LAO Laos( M , W )195119521968Ja
MAS Malaysia( M , W )193319541954Ja
MYA Myanmar( M , W )194719481954Ja
PHI Philippinen( M , W )190719301954Ja
SÜNDE Singapur( M , W )189219521954Ja
THA Thailand( M , W )191619251954Ja
TLS Timor-Leste( M , W )200220052002Ja
WETTEIFERN Vietnam( M , W )196019521954Ja
Ostasiatischer Fußballverband (EAFF) (10)
CHN China PR( M , W )192419311974Ja
TPE Chinesisches Taipeh [m 3]( M , W )193619541954Ja
GUMMI Guam( M , W )197519961991Ja [m 2]
HKG Hongkong( M , W )191419541954Ja
JPN Japan( M , W )192119211954Ja
PRK Nord Korea( M , W )194519581974Ja
KOR Südkorea( M , W )192819481954Ja
MAC Macau( M , W )193919781978Nein [m 4]
MNG Mongolei( M , W )195919981993Ja
NMI Nördliche Marianneninseln( M , W )2005N / A2020 Nein [m 5]

Anmerkungen

  1. ^ Ehemaliges Mitglied der Oceania Football Confederation (1966–1972, 1978–2006) trat der AFC bei.
  2. ^ a b Ozeanien Land oder Territorium ist Mitglied der Nationalen Olympischen Komitees Ozeaniens und nicht des Olympischen Rates von Asien .
  3. ^ Ehemaliges Mitglied der Oceania Football Confederation (1976–1982), trat der AFC bei.
  4. ^ Das Olympische Komitee von Macauist ein OCA- Mitglied, aber kein IOC- Mitglied.
  5. ^ Teil des Olympischen Komitees der Vereinigten Staaten.

Frühere Mitglieder

  •  Israel , 1954–1974. 1974 aufgrund eines Vorschlags von Kuwait, der mit 17 zu 13 Stimmen bei 6 Stimmenthaltungen angenommen wurde, aus AFC-Wettbewerben ausgeschlossen. [38] Wurde1994ordentliche UEFA- Mitglieder.
  •  Neuseeland , 1964. [39] Gründungsmitglied des OFC im Jahr 1966.
  •  Südjemen , 1972–1990. [40] Als Jemen dem Nordjemen beigetreten
  •  Kasachstan , 1993–2002. Seit2002 bei der UEFA .

Wettbewerbe

Nationalmannschaften

Herren

  • AFC Asian Cup
  • 2022 FIFA WM-Qualifikation (AFC)
  • AFC Solidarity Cup
  • Asian Games Herren-Fußballturnier
  • AFC U-23 Asian Cup
  • AFC U-20 Asian Cup
  • AFC U-17 Asian Cup
  • AFC Futsal Asian Cup
  • AFC U-20 Futsal Asian Cup
  • AFC Beach Soccer Asian Cup

Damen

  • AFC Frauen-Asien-Pokal
  • AFC Women's Asian Cup Qualifikation
  • Asian Games Frauenfußballturnier
  • Olympisches AFC-Qualifikationsturnier für Frauen
  • AFC U-20 Frauen-Asien-Pokal
  • AFC U-17 Frauen-Asien-Pokal
  • AFC Frauen Futsal Asian Cup

Vereine

Herren

  • AFC Champions League
  • AFC Cup
  • AFC Futsal Club Meisterschaft

Damen

  • AFC Frauenclub Meisterschaft

Frühere Turniere

Nationalmannschaften

  • AFC Challenge Cup
  • Afroasiatischer Nationen-Pokal
  • AFC-OFC Challenge Cup

Vereine

  • Asian Cup Winners 'Cup
  • Asiatischer Superpokal
  • AFC President's Cup
  • Afro-Asian Club Championship

International

Der AFC veranstaltet den AFC Asian Cup und den AFC Women's Asian Cup , die die Champions of Asia bestimmen, sowie den AFC Solidarity Cup . Alle drei Wettbewerbe finden alle vier Jahre statt. Der AFC organisiert auch den AFC Futsal Asian Cup , den AFC Beach Soccer Asian Cup , verschiedene internationale Jugendfußballturniere auf Altersniveau und das asiatische Qualifikationsturnier für die FIFA-Weltmeisterschaft , die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft und den Fußball bei den Olympischen Sommerspielen .

Zusätzlich zu den von der AFC durchgeführten internationalen Turnieren organisiert jeder AFC-Regionalverband ein eigenes Turnier für Nationalmannschaften: AFF-Meisterschaft , CAFA-Meisterschaft , EAFF-Meisterschaft , SAFF-Meisterschaft und WAFF-Meisterschaft .

Verein

Der bestplatzierte AFC-Wettbewerb ist die AFC Champions League , die in der Saison 2002/03 begann (eine Verschmelzung der Asian Club Championship und des Asian Cup Winners 'Cup ) und die besten 1–4 Teams jedes Landes (die Anzahl) zusammenbringt Die Anzahl der Teams hängt von der Rangliste des Landes ab und kann aktualisiert oder herabgestuft werden. An diesem Wettbewerb nahmen nur Teams aus dem Top-Land teil. Und die AFC Women's Club Championship für den Wettbewerb der Frauenfußballclubs.

Ein zweiter Wettbewerb mit niedrigerem Rang ist der AFC Cup . Dieser Wettbewerb wurde von AFC im Jahr 2004 gestartet. Ein dritter Wettbewerb, der AFC President's Cup , der 2005 begonnen hatte, wurde 2015 in den AFC Cup aufgenommen. [41]

Der AFC veranstaltet außerdem jährlich einen asiatischen Futsal- Clubwettbewerb, die AFC Futsal Club Championship .

Aktuelle Titelträger

Wettbewerb Jahr Champions Titel Zweiter Nächste Ausgabe Am erfolgreichsten
Nationalmannschaften (Männer)
Asian Cup 2019 Katar 1  Japan 2023  Japan
(4)
Solidaritätsbecher 2016    Nepal 1  Macau 2024    Nepal
(1)
Asian Games Herrenturnier 2018  Südkorea 5 ..  Japan 2022  Südkorea
(5)
U-23 Asian Cup 2020  Südkorea 1  Saudi-Arabien 2022  Irak
 Japan
 Südkorea
 Usbekistan
(1)
U-20-Asien-Pokal 2018  Saudi-Arabien 3 ..  Südkorea 2023  Südkorea
(12)
U-17-Asien-Pokal 2018  Japan 3 ..  Tadschikistan 2023  Japan
(3)
Futsal Asian Cup 2018  Iran 12 ..  Japan 2022  Iran
(12)
Asian Indoor und Martial Arts Games Futsal 2017  Iran 5 ..  Usbekistan 2021  Iran
(5)
U-20 Futsal Asian Cup 2019  Japan 1  Afghanistan 2021  Iran
 Japan
(1)
Beach Soccer Asian Cup 2019  Japan 3 ..  Vereinigte Arabische Emirate 2023  Japan
(3)
Strandspiele Strandfußball 2016  Japan 1  Oman 2021  Iran
(2)
Nationalmannschaften (Frauen)
Frauen-Asien-Pokal 2018  Japan 2 ..  Australien 2022  China PR
(8)
Asian Games Frauenturnier 2018  Japan 2 ..  China PR 2022  China PR
 Nord Korea
(3)
Olympisches Qualifikationsturnier der Frauen 2020  Australien
 China PR
2.
5 ..
 Vietnam
 Südkorea
2024
- -
U-20-Frauen-Asien-Pokal 2019  Japan 6 ..  Nord Korea 2022  Japan
(6)
U-17-Frauen-Asien-Pokal 2019  Japan 4 ..  Nord Korea 2022  Japan
(4)
Frauen-Futsal-Asien-Pokal 2018  Iran 2 ..  Japan 2021 TBC  Iran
(2)
Asian Indoor und Martial Arts Games Futsal 2017  Thailand 1  Japan 2021  Japan
(3)
Vereinsmannschaften (Herren)
Champions League 2020 Ulsan Hyundai 2 .. Persepolis 2021 Al-Hilal
Pohang Steelers
(3)
AFC Cup 2019 Al-Ahed 1 25. April 2021 Al-Kuwait
Al-Quwa Al-Jawiya
(3)
Futsal Club Meisterschaft 2019 Nagoya-Ozeane 4 .. Mes Sungun 2022 Nagoya-Ozeane
(4)
Vereinsmannschaften (Frauen)
Frauenclub-Meisterschaft 2019 Nippon TV Beleza 1 Jiangsu Suning 2021 Nippon TV Beleza
(1)

Titel nach Nation

Nation Männer Frauen Futsal & Beach Soccer Gesamt
asiatisch Solidarität Herausforderung U23 U20 U17 Afro-asiatisch AFC-OFC asiatisch U20 U17 Herren Herren U20 Damen Strandfußball
 Japan41132126431331
 Iran34111212226
 Südkorea2112211120
 Nord Korea23231314
 China128112
 Saudi-Arabien3328
 Irak11518
 Israel167
 Myanmar77
 Thailand2114
 Katar1113
 Chinesisches Taipeh33
 Australien112
 Indien112
 Usbekistan112
 Oman22
 Kuwait11
 Tadschikistan11
 Vereinigte Arabische Emirate11
 Syrien11
 Indonesien11
   Nepal11
 Neuseeland11
 Palästina11

Frühere Wettbewerbe

Wettbewerb Jahr Champions Titel Zweiter Nächste Ausgabe Am erfolgreichsten
Afroasiatischer Nationen-Pokal 2007  Japan 2 ..  Ägypten Verstorben  Japan
(2)
AFC-OFC Challenge Cup 2003  Iran 1  Neuseeland Verstorben  Iran
 Japan
(1)
Challenge Cup 2014  Palästina 1  Philippinen Verstorben  Nord Korea
(2)
Afro-Asian Club Championship 1998 Raja Casablanca 1 Pohang Steelers Verstorben Zamalek
(2)
Asian Cup Winners 'Cup 2001-02 Al-Hilal 2 .. Jeonbuk Hyundai Motors Verstorben Al-Hilal
Yokohama Marinos
(2)
Präsidentenpokal 2014 HTTU Asgabat 1 Rimyongsu Verstorben Regar TadAZ
(3)
Asiatischer Superpokal 2002 Suwon Samsung Bluewings 2 .. Al-Hilal Verstorben Al-Hilal
Suwon Samsung Bluewings
(2)

Sponsoren und Unterstützer

Die folgenden sind die Sponsoren von AFC (genannt "AFC Partners") [42]

  • Emirates FLIEGEN SIE BESSER
  • Nikon Corporation
  • Kirin
  • Asahi
  • Toyota
  • KREDIT SAISON
  • Makita
  • FamilyMart
  • Kontinental
  • KDDI ( au )
  • Geschmolzen
  • TAG Heuer
  • SHARAF DG

Ruhmeshalle

  • Harry Kewell [43]
  • Bhaichung Bhutia
  • Homayoun Behzadi [44]
  • Ali Daei
  • Yasuhiko Okudera [45]
  • Hong Myung-bo
  • Soh Chin Aun
  • Sami Al Jaber
  • Sun Wen
  • Homare Sawa

Wichtige Turnierrekorde

Legende
  •  1.  - Champion
  •  2.  - Zweiter
  •  3.  - Dritter Platz
  •  4.  - 4. Platz
  • QF - Viertelfinale
  • R16 - Achtelfinale (seit 1986: Achtelfinale)
  • GS - Gruppenphase (in den Turnieren 1950, 1974, 1978 und 1982, die zwei Gruppenphasen hatten, bezieht sich dies auf die erste Gruppenphase)
  • 1S - Erste Ko-Phase (1934–1938 Einzelausscheidungsturnier)
  •  • •  - Nicht qualifiziert
  •  ×  - Nicht eingegeben / zurückgezogen / gesperrt / disqualifiziert
  •     - Gastgeber

Für jedes Turnier werden die Flagge des Gastgeberlandes und die Anzahl der Mannschaften in jedem Finalturnier (in Klammern) angezeigt.

FIFA Weltmeisterschaft

FIFA WM- Rekord
Mannschaft 1930

(13)
1934

(16)
1938

(fünfzehn)
1950

(13)
1954

(16)
1958

(16)
1962

(16)
1966

(16)
1970

(16)
1974

(16)
1978

(16)
1982

(24)
1986

(24)
1990

(24)
1994

(24)
1998

(32)
2002


(32)
2006

(32)
2010

(32)
2014

(32)
2018

(32)
2022

(32)
2026



(48)
Jahre
 Südkorea Hat nicht existiert × GS × • • × • • • • • • • • GS GS GS GS 4 .. GS R16 GS GS 10
 Japan × × × × • • × • • × • • • • • • • • • • • • • • GS R16 GS R16 GS R16 6
 Iran × × × × × × × × × • • GS × × • • • • GS • • GS • • GS GS 5
 Saudi-Arabien Hat nicht existiert × × × × × • • • • • • • • R16 GS GS GS • • • • GS 5
 Australien Teil des OFC GS GS GS 3
 Nord Korea Hat nicht existiert × × × × QF × • • × • • • • • • • • × × • • GS • • • • 2
 China PR × × × × × • • × × × × × • • • • • • • • • • GS • • • • • • • • 1
 Indonesien [46]× × 1S × × • • × × × • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • × • • 1
 Irak Hat nicht existiert × × × × × × • • × • • GS • • • • • • • • • • • • • • • • 1
 Israel Hat nicht existiert • • • • • • • • • • GS • • Kein Mitglied von AFC 1
 Kuwait Hat nicht existiert × × × × × × • • • • GS • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1
 Katar Hat nicht existiert × × • • • • • • • • • • • • • • • • • • q 1
 Vereinigte Arabische Emirate Hat nicht existiert × × • • GS • • • • • • • • • • • • • • 1
Insgesamt (13 Teams)0010100110112224444454 oder 5
+1
TBD37

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft

FIFA Frauen-WM Rekord
Mannschaft1991

(12)
1995

(12)
1999

(16)
2003

(16)
2007

(16)
2011

(16)
2015

(24)
2019

(24)
2023


(32)
Jahre
 Japan GS QF GS GS GS 1 2 .. R16 8
 China PR QF 4 .. 2 .. QF QF • • QF R16 7
 Australien Teil des OFC QF QF QF R16 q 5
 Nord Korea • • × GS GS QF GS × • • 4
 Südkorea • • • • • • GS • • • • R16 GS 3
 Thailand • • • • • • • • • • • • GS GS 2
 Chinesisches Taipeh QF • • • • • • • • • • • • • • 1
Insgesamt (7 Teams)323443555 + 1 29

FIFA Futsal Weltmeisterschaft

  • 1. - Champions
  • 2. - Zweiter
  • 3. - Dritter Platz
  • 4. - 4. Platz
  • QF - Viertelfinale
  • R2 - Runde 2 (1989–2008, zweite Gruppenphase, Top 8; 2012– heute: Achtelfinale)
  • R1 - Runde 1
  •      - Gastgeber
  •    - Kein AFC-Mitglied
  • Q - Qualifiziert für das bevorstehende Turnier
Mannschaft
1989

1992

1996

2000

2004

2008

2012

2016

2020
Gesamt
 AustralienR1R12
 ChinaR1R1R13
 Chinesisches TaipehR11
 HongkongR11
 Iran4 ..R1R1R1R2R23 ..Q.8
 JapanR1R1R1R2Q.5
 KasachstanR11
 KuwaitR11
 MalaysiaR11
 Saudi-ArabienR11
 ThailandR1R1R1R2R2Q.6
 UsbekistanR1Q.2
 VietnamR2Q.2

AFC Asian Cup

AFC Asian Cup Rekord
Team
(Insgesamt 35 Teams)
1956

(4)
1960

(4)
1964

(4)
1968

(5)
1972

(6)
1976

(6)
1980

(10)
1984

(10)
1988

(10)
1992

(8)
1996

(12)
2000

(12)
2004

(16)
2007




(16)
2011

(16)
2015

(16)
2019

(24)
2023

(24)
Jahre
 Iran 1 1 1 3 .. 4 .. 3 .. GS 3 .. QF 3 .. QF QF QF SF 14
 Südkorea 1 1 3 .. 2 .. 2 .. GS 2 .. QF 3 .. QF 3 .. 3 .. 2 .. QF 14
 China PR 3 .. GS 2 .. 4 .. 3 .. QF 4 .. 2 .. GS GS QF QF q 13
 Kuwait GS 2 .. 1 3 .. GS 4 .. QF GS GS GS 10
 Katar GS GS GS GS QF GS GS QF GS 1 10
 Saudi-Arabien 1 1 2 .. 1 2 .. GS 2 .. GS GS R16 10
 Vereinigte Arabische Emirate GS GS GS 4 .. 2 .. GS GS GS 3 .. SF 10
 Irak GS 4 .. QF QF QF 1 QF 4 .. R16 9
 Japan GS 1 QF 1 1 4 .. 1 QF 2 .. 9
 Thailand 3 .. GS GS GS GS GS R16 7
 Usbekistan GS GS QF QF 4 .. QF R16 7
 Bahrain GS 4 .. GS GS GS R16 6
 Syrien GS GS GS GS GS GS 6
 Nord Korea 4 .. GS GS GS GS 5
 Australien Teil des OFC QF 2 .. 1 QF 4
 Indien 2 .. GS GS GS 4
 Indonesien GS GS GS GS 4
 Israel 2 .. 2 .. 1 3 .. Teil der UEFA 4
 Jordanien QF QF GS R16 4
 Oman GS GS GS R16 4
 Vietnam 4 .. 4 .. QF QF 4
 Hongkong 3 .. 4 .. 5 .. 3
 Malaysia GS GS GS 3
 Chinesisches Taipeh 3 .. 4 .. 2
 Libanon GS GS 2
 Palästina GS GS 2
 Turkmenistan GS GS 2
 Bangladesch GS 1
 Kambodscha 4 .. 1
 Kirgisistan R16 1
 Myanmar 2 .. 1
 Philippinen GS 1
 Singapur GS 1
 Südjemen GS 1
 Jemen GS 1

AFC Frauen-Asien-Pokal

AFC Frauen Asien Pokal Rekord
Team
(Insgesamt 21 Teams)
1975

(6)
1977

(6)
1979

(6)
1981

(8)
1983

(6)
1986

(7)
1989

(8)
1991

(9)
1993

(8)
1995

(11)
1997

(11)
1999

(fünfzehn)
2001

(14)
2003

(14)
2006

(9)
2008

(8)
2010

(8)
2014

(8)
2018

(8)
2022

(12)
Jahre
 Japan GS GS 2 .. 3 .. 2 .. 3 .. 2 .. 3 .. 4 .. 2 .. 4 .. 4 .. 3 .. 3 .. 1 1 16
 Thailand 2 .. 2 .. 2 .. 1 3 .. GS GS GS GS GS GS GS GS GS 5 .. 4 .. 16
 China PR 1 1 1 1 1 1 1 3 .. 2 .. 1 2 .. 4 .. 3 .. 3 .. 14
 Hongkong GS GS 4 .. 4 .. GS GS 4 .. GS GS GS GS GS GS GS 14
 Chinesisches Taipeh 1 1 1 2 .. 3 .. 4 .. 3 .. 4 .. 2 .. GS GS GS GS 13
 Südkorea GS GS 4 .. GS GS 4 .. 3 .. GS GS GS 4 .. 5 .. 12
 Nord Korea GS 4 .. 2 .. 2 .. 3 .. 1 1 3 .. 1 2 .. 10
 Indien 2 .. 3 .. 2 .. GS GS GS GS GS q 9
 Malaysia 4 .. GS 3 .. GS GS GS GS GS GS 9
 Philippinen GS GS GS GS GS GS GS GS 6 .. 9
 Vietnam GS GS GS GS GS GS 6 .. GS 8
 Australien 3 .. 3 .. 2 .. 4 .. 1 2 .. 2 .. 7
 Singapur GS 3 .. GS 4 .. GS GS GS 7
 Usbekistan GS GS GS GS GS 5
 Guam GS GS GS GS 4
 Indonesien 4 .. GS 4 .. GS 4
 Myanmar GS GS GS GS 4
 Kasachstan GS GS GS Teil der UEFA 3
   Nepal GS GS GS 3
 Jordanien GS GS 2
 Neuseeland 1 1

Ranglisten

Herren Nationalmannschaften

Die Ranglisten werden von der FIFA berechnet .

AFC- und FIFA-Rangliste (Stand 27. Mai 2021) [47]
AFC * FIFA +/- Nationalmannschaft Punkte
1 28Steady Japan1509,34
2 31Steady Iran1499,52
3 39Steady Südkorea1460,25
4 41Steady Australien1457,49
5 58Steady Katar1397,92
6 65Steady Saudi-Arabien1364.39
7 68Steady Irak1352,82
8 73Steady Vereinigte Arabische Emirate1330.16
8 73Steady Vereinigte Arabische Emirate1330.16
10 77Steady China PR1322,96
11 79Steady Syrien1304.12
12 80Steady Oman1301,51
13 86Steady Usbekistan1280,99
14 92Steady Vietnam1258.06
fünfzehn 93Steady Libanon1256.08
16 95Steady Jordanien1251,63
17 98Increase 1  Bahrain1240.1
18 99Decrease 1  Kirgisistan1240.08
19 104Steady Palästina1196.8
20 105Steady Indien1184,36
21 106Steady Thailand1178.07
22 109Steady Nord Korea1169,96
23 121Steady Tadschikistan1151.1
24 125Steady Philippinen1135,94
25 130Steady Turkmenistan1106,51
26 139Steady Myanmar1081,26
27 141Steady Chinesisches Taipeh1078,48
28 144Steady Hongkong1072
29 145Steady Jemen1070,54
30 148Steady Kuwait1056.3
31 149Steady Afghanistan1052,24
32 153Steady Malaysia1040.02
33 155Steady Malediven1038,31
34 159Steady Singapur1020,27
35 171Steady   Nepal967,88
36 173Steady Indonesien964.07
37 174Steady Kambodscha963,79
38 182Steady Macau922.1
39 184Steady Bangladesch917,38
40 185Steady Laos912.07
41 187Steady Bhutan910,96
42 189Steady Brunei903.9
43 192Steady Mongolei896,97
44 196Steady Timor-Leste879,43
45 198Steady Guam872,83
46 199Steady Pakistan866,81
47 204Steady Sri Lanka853.07
* Lokale Rangliste basierend auf FIFA-Ranglistenpunkten

Top-Herren-Nationalmannschaften

Japan national football teamIran national football teamAustralia national association football teamIran national football teamJapan national football teamIran national football teamJapan national football teamIran national football teamJapan national football teamAustralia national association football teamJapan national football teamAustralia national association football teamJapan national football teamAustralia national association football teamJapan national football teamIran national football teamAustralia national association football teamJapan national football team
Iran national football teamJapan national football teamIran national football teamJapan national football teamKorea Republic national football teamIran national football teamKorea Republic national football teamJapan national football teamKorea Republic national football teamIran national football teamJapan national football teamSaudi Arabia national football teamIran national football teamKorea Republic national football teamJapan national football teamIran national football teamKorea Republic national football teamIran national football teamKorea Republic national football teamSaudi Arabia national football teamKorea Republic national football teamJapan national football teamKorea Republic national football teamJapan national football teamKorea Republic national football teamJapan national football teamSaudi Arabia national football teamKorea Republic national football team

Frauen-Nationalmannschaften

Die Ranglisten werden von der FIFA berechnet . [48]

AFC FIFA Land Punkte +/-
1 7  Australien 1,963 Steady
2 10  Nord Korea 1,940 Increase 1
3 11  Japan 1,937 Decrease 2
4 fünfzehn  China PR 1,867 Increase 1
5 18  Südkorea 1,818 Increase 2
6 35  Vietnam 1,657 Decrease 3
7 39  Thailand 1,596 Decrease 1
8 40  Chinesisches Taipeh 1,589 Steady
9 42  Usbekistan 1,543 Steady
10 45  Myanmar 1,511 Decrease 1
11 55  Indien 1.432 Increase 2
12 58  Jordanien 1.419 Increase 1
13 67  Philippinen 1,369 Increase 2
14 70  Iran 1.358 Increase 1
fünfzehn 74  Hongkong 1,335 Increase 3
16 80  Guam 1,282 Steady
17 83  Bahrain 1,274 Increase 1
18 88  Malaysia 1,238 Increase 1
19 92  Indonesien 1,222 Increase 1
20 96  Vereinigte Arabische Emirate 1,201 Increase 3
21 97    Nepal 1.200 Increase 3
22 114  Palästina 1.131 Increase 2
23 118  Kirgisistan 1.118 Increase 2
24 121  Mongolei 1.114 Increase 1
25 124  Singapur 1.089 Increase 1
26 128  Tadschikistan 1.035 Increase 2
27 130  Bangladesch 1.008 Increase 2
28 136  Sri Lanka 968 Increase 2
29 137  Libanon 967 Increase 2
30 138  Malediven 966 Increase 2
31 150  Bhutan 769 Increase 5

Top-Frauen-Nationalmannschaften

Australia women's national football teamJapan women's national football teamAustralia women's national football teamJapan women's national football teamAustralia women's national football teamJapan women's national football teamNorth Korea women's national football teamChina women's national football team

Elo-Rangliste der Männer

Hier sind die World Football Elo Ratings für AFC-Mitglieder. [49]

AFC Elo-Rangliste Land Elo Bewertungen 1 Jahr Wechsel
1 27  Südkorea 1.771 Decrease 4
2 30  Japan 1,744 Increase 5
3 32  Iran 1,739 Decrease 13
4 40  Australien 1,712 Decrease 2
5 46  Katar 1,670 Increase 28
6 56  Irak 1,622 Increase 12
7 64  Usbekistan 1,578 Decrease 4
8 68  Saudi-Arabien 1,554 Decrease 6
9 73  Bahrain 1,534 Increase 30
10 82  Oman 1.500 Decrease 10
11 86  Syrien 1,483 Decrease 28
12 87  Jordanien 1.475 Increase 7
13 90  China PR 1.460 Decrease 13
14 94  Vereinigte Arabische Emirate 1.449 Decrease 12
fünfzehn 101  Kuwait 1.416 Increase 1
16 104  Vietnam 1,408 Increase 24
17 106  Libanon 1,404 Decrease fünfzehn
18 110  Palästina 1.381 Steady
19 113  Nord Korea 1,375 Decrease 16
20 116  Thailand 1.358 Decrease 5
21 138  Kirgisistan 1,271 Increase 1
22 142  Turkmenistan 1,265 Increase 9
23 148  Tadschikistan 1,233 Increase 10
24 156  Jemen 1,207 Increase 8
25 157  Malaysia 1,201 Increase 18
26 160  Indien 1.190 Decrease 4
27 166  Hongkong 1.170 Decrease 11
28 170  Singapur 1.159 Increase 11
29 172  Philippinen 1.152 Increase 1
30 177  Afghanistan 1,137 Decrease 7
31 179  Indonesien 1.118 Decrease 16
32 185  Myanmar 1.047 Increase 1
33 194  Malediven 947 Decrease 2
34 195  Chinesisches Taipeh 941 Decrease 1
35 197    Nepal 918 Increase 4
36 204  Pakistan 873 Decrease 6
37 207  Kambodscha 838 Increase 1
38 208  Bangladesch 831 Increase 2
39 214  Guam 734 Decrease 7
40 215  Mongolei 730 Increase 1
41 219  Macau 696 Increase 6
42 221  Laos 690 Decrease 1
43 225  Sri Lanka 669 Decrease 8
44 226  Timor-Leste 638 Increase 1
45 228  Brunei 619 Increase 1
46 232  Bhutan 563 Increase 1
47 238  Nördliche Marianneninseln 409 Steady

Rangliste der Klubwettbewerbe

Das AFC Club Competitions Ranking ordnet seine Mitgliedsverbände nach Ergebnissen in den AFC-Wettbewerben. Rankings werden von der AFC berechnet. [50] Hier sind die 30 besten Länder aufgeführt.

AFC Land Punkte
1  China PR 100.000
2  Katar 97.644
3  Japan 93.321
4  Saudi-Arabien 88,449
5  Südkorea 85,979
6  Iran 81.724
7  Vereinigte Arabische Emirate 61,870
8  Thailand 51.189
9  Irak 48.992
10  Usbekistan 45,562
11  Australien 40,896
12  Jordanien 33,852
13  Philippinen 32.130
14  Nord Korea 30.100
fünfzehn  Indien 29.576
16  Vietnam 28.571
17  Tadschikistan 28.361
18  Malaysia 26,96
19  Singapur 26.607
20  Turkmenistan 26.532
21  Libanon 24.746
22  Syrien 22.505
23  Hongkong 19.945
24  Bahrain 17.749
25  Bangladesch 14.683
26  Malediven 13.632
27  Myanmar 12.756
28  Indonesien 12.550
29  Oman 8,531
30  Palästina 7.297

Vereine

Rankings werden von der IFFHS berechnet . [51] Hier sind die zehn besten Clubs aufgeführt.

Rang IFFHS Verein Punkte
1 62 Jeonbuk Hyundai Motors 153
2 68 Kashima Geweih 149,5
3 77 Al-Duhail 142
4 95 Ulsan Hyundai 133,5
5 98 Al Ain 131
6 105 Suwon Samsung Bluewings 126
7 118 Persepolis 116,5
8 127 Buriram United 114.5
9 130 Al Sadd 113,5
10 135 Al-Ahli 112.5

Männer-Futsal

Hier ist der Futsal-Rang der Männer am 10. Februar 2021 [52].

AFC FIFA Land Punkte +/-
1 6  Iran 1609 Steady
2 fünfzehn  Japan 1368 Increase 1
3 18  Thailand 1325 Decrease 1
4 29  Usbekistan 1191 Decrease 2
5 32  Australien 1177 Decrease 2
6 40  Libanon 1103 Decrease 1
7 42  Kirgisistan 1071 Decrease 1
8 43  Kuwait 1066 Decrease 1
9 45  Vietnam 1046 Decrease 1
10 50  Indonesien 1000 Decrease 1
11 57  Irak 970 Decrease 2
12 62  Tadschikistan 921 Decrease 1
13 67  Malaysia 881 Decrease 1
14 69  Turkmenistan 872 Decrease 2
fünfzehn 70  Südkorea 857 Steady
16 74  China 848 Decrease 1
17 81  Saudi-Arabien 811 Decrease 1
18 82  Katar 807 Decrease 1
19 83  Bahrain 804 Decrease 1
20 84  Chinesisches Taipeh 803 Decrease 1
21 85  Myanmar 793 Decrease 1
22 90  Oman 767 Decrease 1
23 91  Vereinigte Arabische Emirate 767 Decrease 2
24 93  Afghanistan 738 Decrease 1
25 101  Palästina 655 Decrease 1
26 102  Hongkong 622 Decrease 1
27 103  Mongolei 609 Decrease 1
28 104  Kambodscha 588 Decrease 1
29 105  Osttimor 581 Decrease 1
30 108  Macau 535 Decrease 1
- - - -  Jordanien **877
- - - -  Singapur **614
- - - -  Laos **596
- - - -  Philippinen **540
- - - -  Brunei **614
- - - -  Guam **486
- - - -  Malediven **457
- - - -  Jemen *578
- - - -    Nepal *568
- - - -  Bhutan *543

Eine Zahl in Klammern ist der Rang der Vorwoche.

  • = Vorläufige Rangliste (mindestens 10 Spiele gespielt)
    • = Seit mehr als 24 Monaten inaktiv

Beach-Soccer-Nationalmannschaften

Die Ranglisten werden von Beach Soccer Worldwide (BSWW) berechnet . [53]

AFC-Rang Weltrang Land Punkte
1 6  Japan 1549
2 7  Iran 1486
3 14  Vereinigte Arabische Emirate 945
4 21  Oman 555
5 40  Libanon 217
6 47  Palästina 177
7 55  China 129
8 56  Bahrain 128
9 65  Malaysia 95
10 70  Irak 78
11 71  Thailand 77
12 74  Afghanistan 69
13 79  Katar 61
14 82  Syrien 56
fünfzehn 85  Kuwait 46
fünfzehn 85  Kirgisistan 46
17 94  Saudi-Arabien 30
18 108  Australien 0
19 111  Jemen 0
20 112  Philippinen 0
21 113  Indonesien 0
22 115  Usbekistan 0
23 115  Vietnam 0
24 115  Laos 0

Siehe auch

  • iconAsien-Portal
  • Sportportal
  • iconSpieleportal
  • iconFußballportal des Verbandes
  • iconFußballportal des Frauenverbandes
  • AFC Annual Awards
  • Liste der Präsidenten der AFC
  • Asian Football Hall of Fame
  • Rangliste der AFC-Klubwettbewerbe
AFC-Unterverbände
  • ASEAN Fußballverband (AFF)
  • Zentralasiatischer Fußballverband (CAFA)
  • Ostasiatischer Fußballverband (EAFF)
  • Südasiatischer Fußballverband (SAFF)
  • Westasiatischer Fußballverband (WAFF)
Kontinentale Konföderationen
  • Konföderation des afrikanischen Fußballs (CAF)
  • CONCACAF
  • CONMEBOL
  • Oceanian Football Confederation (OFC)
  • Union der europäischen Fußballverbände (UEFA)
  • Zeitleiste des Fußballs
  • Liste der Fußball-Unterverbände des Verbandes
  • Liste der Vereinsfußballwettbewerbe

Verweise

  1. ^ "AFC STATUTES Edition 2017" (PDF) . AFC. 8. Mai 2017 . Abgerufen am 15. Januar 2018 .
  2. ^ "AFC GENERAL SECRETARY: DATO 'WINDSOR JOHN" . Arabischer Fußballverband . Abgerufen am 4. Februar 2019 .
  3. ^ Christopher Raj (3. Dezember 2015). "Erste Wahl, um die FIFA zu führen" . Der Stern . Abgerufen am 25. März 2016 .
  4. ^ "All-Asia Fußballverband" . Die Zeiten der Meerenge . 8. Mai 1954 . Abgerufen am 21. November 2020 . Die Asian Games (sic) Football Confederation wurde gestern in Manila gegründet.
  5. ^ 90 足球 總會 九十 週年 紀念 特刊 (Broschüre zum 90-jährigen Jubiläum des Hongkonger Fußballverbandes) 2004
  6. ^ "AFC 60th Anniversary: ​​Zurück zu dem Punkt, an dem alles begann" . Asiatischer Fußballverband. Archiviert vom Original am 28. September 2018.
  7. ^ "Der bemerkenswerte Aufstieg von Asiens größtem Prunkstück" . Asiatischer Fußballverband . Abgerufen am 24. April 2019 .
  8. ^ "Fußball (Fußball) - Asian Football Confederation" . Asiatisches Sportnetz. Archiviert vom Original am 3. April 2016 . Abgerufen am 25. März 2016 .
  9. ^ https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1638642/why-hakeem-al-araibi-matters
  10. ^ https://www.youtube.com/watch?v=wxaroSUUIek
  11. ^ Conor Heffernan (20. November 2014). "Der umstrittene Fall von Israel und internationalem Fußball" . punditarena.com . Pundit Arena . Abgerufen am 29. Juli 2018 .
  12. ^ "Die saudi-iranische Spannung erstreckt sich auch auf den Sport - der saudi-arabische Fußballverband kündigt an: Wir werden nicht im Iran spielen" . memri.org . Das Middle East Media Research Institute. 6. Januar 2016 . Abgerufen am 29. Juli 2018 .
  13. ^ Mark Ledsom (7. März 2008). "Koreas Match nach Hymnenreihe nach Shanghai verlegt" . Reuters . Abgerufen am 29. Juli 2018 .
  14. ^ "Katarer können mit vorheriger Genehmigung wieder in die VAE einreisen: Ministerium" . Khaleej Times . 5. Juli 2018 . Abgerufen am 3. Januar 2019 .
  15. ^ Tariq Panja (3. Januar 2019). "Top Qatari Soccer Official vom Turnier in den VAE ausgeschlossen" The New York Times . Abgerufen am 3. Januar 2019 .
  16. ^ "Qatar FA-Beamter in den VAE nach Verweigerung der Einreise" . Channel News Asia . 4. Januar 2019.
  17. ^ "Katar 4-0 Vereinigte Arabische Emirate" . BBC. 29. Januar 2019 . Abgerufen am 1. Februar 2019 .
  18. ^ Aditya (29. Januar 2019). „Watch: Fans werfen Schuhe an den Qatar Spieler nach Almoez Ali Partituren ihr zweites Tor gegen den VAE in der AFC Asian Cup 2019“ . Fox Sports Asia . Abgerufen am 1. Februar 2019 .
  19. ^ a b "Mit Schuhen und Beleidigungen schlägt Katar die VAE und rückt ins Finale des Asien-Pokals vor" . Die New York Times . Associated Press. 29. Januar 2019 . Abgerufen am 1. Februar 2019 .
  20. ^ „Asian Cup: Katar beworfen mit Schuhen von feindlichen UAE Fans , wie sie Gastgeber dreschen 4-0 zu erreichen Finale“ . Südchinesische Morgenpost . Agence France-Presse. 30. Januar 2019 . Abgerufen am 1. Februar 2019 .
  21. ^ "AFC Asian Cup 2019: Asiatischer Fußballverband prüft das Werfen von Schuhen im Halbfinale" . Hindustan Times . Reuters. 30. Januar 2019 . Abgerufen am 31. Januar 2019 .
  22. ^ "Die Vereinigten Arabischen Emirate bestraften Fans, die auf Katar abzielen, mit einer Geldstrafe von 150.000 US-Dollar" . Die Washington Post . 11. März 2019.
  23. ^ "مباراة منتخبنا الوطني أمام إندونيسيا ستُقام بحضور الجماهير" . UAEFA. 21. September 2019.
  24. ^ https://www.babagol.net/blog/ahed-april-25
  25. ^ "اطلاعیه روابط عمومی" . Fußballverband Islamische Republik Iran. 17. Januar 2020.
  26. ^ "Ein weiterer Schlag für den iranischen Sport als AFC-Verbotsland für die Ausrichtung des Champions League-Fußballs" . In den Spielen. 17. Januar 2020.
  27. ^ "Die iranischen Fußballmannschaften stehen gegen die Entscheidung des AFC" . Teheran Times. 18. Januar 2020.
  28. ^ "Iran: 'Vereine verlassen AFC Champions League wegen Heimspielverbot ' " . BBC Sport. 18. Januar 2020.
  29. ^ "AFC-Anweisung" . AFC. 23. Januar 2020.
  30. ^ "Iran: Vereine ziehen Boykott der asiatischen Champions League zurück" . BBC Sport. 23. Januar 2020.
  31. ^ "AFC-Erklärung zu den Spielen der AFC Champions League-Gruppenphase" . AFC. 29. Januar 2019.
  32. ^ Qualifikation für die asiatische FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 verschoben
  33. ^ "Update zu den kommenden FIFA WM-Qualifikationsspielen in Asien" . AFC. 12. August 2020.
  34. ^ a b c d (auf Englisch) Der 29. AFC-Kongress endet in Kuala Lumpur
  35. ^ "Neuer Fußballblock für Südwestasien in Jeddah gestartet" . reuters. 1. Juni 2018 . Abgerufen am 2. Juni 2018 .
  36. ^ "Neuer Fußballblock für Südwestasien in Jeddah ins Leben gerufen" . nytimes.com. 31. Mai 2018 . Abgerufen am 2. Juni 2018 .
  37. ^ "Neuer Fußballverband mit Mannschaften aus Süd- und Westasien" . Geo-TV. 1. Juni 2018 . Abgerufen am 2. Juni 2018 .
  38. ^ "Das österreichisch-asiatische Angebot schlägt fehl" . Der Sydney Morning Herald . 16. September 1974. p. 11 . Abgerufen am 10. Juli 2014 .
  39. ^ "AFC TELLS INDONESIA: ZAHLEN ODER entlassen werden" . Die Zeiten der Meerenge . 28. August 1964.
  40. ^ "Arabien und Jemen sind neue Mitglieder" . Die Zeiten der Meerenge . 28. Juli 1972 . Abgerufen am 10. Mai 2020 .
  41. ^ Griffiths, Ian. "Clubs eingeklemmt" . FootballAsia.com . Archiviert vom Original am 19. November 2005 . Abgerufen am 19. Juli 2005 .
  42. ^ "AFC Asian Cup | AFC" . www.the-afc.com . Abgerufen am 24. April 2019 .
  43. ^ "Asian Football Confederation gibt Hall of Fame-Kandidaten bekannt" . Box Score News. 21. November 2014 . Abgerufen am 25. März 2016 .
  44. ^ Johnston, Patrick (21. November 2014). Peter Rutherford (Hrsg.). "Kewell, Hong, Daei unter den ersten Hall of Fame-Kandidaten von AFC" . Reuters . Abgerufen am 21. November 2014 .
  45. ^ "Okudera, Sawa wurde in die AFC Hall of Fame aufgenommen" . Die Japan Times . 21. November 2014 . Abgerufen am 25. März 2016 .
  46. ^ Indonesien trat1938als Niederländisch-Ostindien an.
  47. ^ "Die FIFA / Coca-Cola-Weltrangliste" . FIFA . 27. Mai 2021 . Abgerufen am 27. Mai 2021 .
  48. ^ "Die FIFA Frauen-Weltrangliste - AFC" . FIFA. 13. Dezember 2019 . Abgerufen am 14. Februar 2020 .
  49. ^ "World Football Elo Rankings (Männer) - AFC Region" . Abgerufen am 14. Februar 2020 .
  50. ^ "Rangliste der AFC-Klubwettbewerbe" . Asiatischer Fußballverband . Abgerufen am 14. Februar 2020 .
  51. ^ "IFFHS AWARDS 2018 - CLUB WORLD RANGLISTE TOP 10 NACH KONFEDERATION | IFFHS" . IFFHS . 23. Januar 2019 . Abgerufen am 14. Juni 2019 .
  52. ^ "Futsal-Weltrangliste" . Abgerufen am 19. September 2020 .
  53. ^ "Weltrangliste: Asia-AFC" . Beach Soccer weltweit . Abgerufen am 14. Februar 2020 .

Externe Links

  • Offizielle Website (auf Englisch und Arabisch)

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy