Barranquenho ( Barranquenhu ; englisch : Barranquian [2] ) ist eine romanische Sprachvarietät, die in der portugiesischen Stadt Barrancos nahe der spanischen Grenze gesprochen wird. Es ist eine gemischte Sprache und kann entweder als eine Vielzahl von Portugiesisch (Alentejan-Portugiesisch) betrachtet werden, das stark von den spanischen Dialekten der benachbarten Gebiete in Spanien in Extremadura und Andalusien beeinflusst ist (insbesondere von denen aus Encinasola und Rosal de la Frontera ), [3]oder ein spanischer Dialekt (Extremaduranisch / Andalusisch), der stark von Portugiesisch beeinflusst ist.
Barranquian-Sprecher behaupten, sie sprächen weder Spanisch noch Portugiesisch, sondern eine ganz andere dritte Sprache. Entgegen gewisser Behauptungen ist Barranquenho für Sprecher beider Sprachen verständlich und dem andalusischen Dialekt besonders ähnlich. Ethnologue listet Barranquian als einen Dialekt von Extremaduran auf, vielleicht weil Barrancos von Siedlern aus Badajoz , einer Stadt in Extremadura , bevölkert wurde , wenn auch nicht in einem Sprachgebiet der Extremadura . [4]
Die Entwicklung von Barranquenho scheint relativ neu zu sein (in den letzten 200 Jahren), im Gegensatz zu anderen sprachlichen Minderheiten auf der Iberischen Halbinsel, die mittelalterliche Wurzeln haben.
Die portugiesische Basis dieses Dialekts ist hinter den spanischen Dialekten, die ihn prägen, extrem verborgen. Der charakteristischste Aspekt dieses Dialekts ist die Aspiration des ⟨s⟩ und ⟨z⟩ am Ende der Wörter, wie in den extremadurischen und andalusischen Dialekten: cruh (portugiesisch/spanisch: cruz ; englisch: cross), buhcá (portugiesisch /Spanisch: buscar ; Englisch: search). Manchmal können diese Buchstaben komplett stummgeschaltet werden: uma bê (portugiesisch: uma vez ; englisch: once). Die portugiesischen ⟨j⟩, ⟨ge⟩ und ⟨gi⟩, normalerweise ausgesprochen als[ʒ] , werden wie ausgesprochen[x] .
Das ⟨l⟩ und ⟨r⟩ am Ende der Wörter werden nicht ausgesprochen: Manué ( Manuel ), olivá (spanisch: olivar ). Sie treten aber wieder in der Mehrzahl auf: olivareh ( olivares ). Steht das ⟨l⟩ am Ende einer Silbe, wird daraus ⟨r⟩: argo (portugiesisch/spanisch: algo ). Wie im Spanischen wird auch hier nicht zwischen ⟨b⟩ und ⟨v⟩ unterschieden, beide werden beides ausgesprochen[b] oder[β̞] . Genau wie in Extremaduran und einigen südlichen Dialekten des Portugiesischen wird das Suffix -e am Ende eines Wortes (z. B. pobre ) IPA ausgesprochen : [i] , im Gegensatz zu[ɨ] im europäischen Standardportugiesisch oder[e] auf Spanisch.
Die portugiesische Form der ersten Person des Plurals, nós , wird durch nusotrus ersetzt – eine Variation des spanischen nosotros . Die Platzierung der Pronomen ist näher an der spanischen Norm als an der portugiesischen: se lavô (portugiesisch: lavou-se ; spanisch: se lavó ; englisch: was washed).