วิกิภาษาไทย

Flugzeug (Unicode)


Im Unicode- Standard ist eine Ebene eine fortlaufende Gruppe von 65.536 (2 16 ) Codepunkten . Es gibt 17 Ebenen, die durch die Zahlen 0 bis 16 gekennzeichnet sind und den möglichen Werten 00–10 16 der ersten beiden Positionen im Hexadezimalformat mit sechs Positionen (U + hh hhhh ) entsprechen. Ebene 0 ist die mehrsprachige Grundebene (BMP), die die am häufigsten verwendeten Zeichen enthält. Die höheren Ebenen 1 bis 16 werden "zusätzliche Ebenen" genannt. [1] Der letzte Codepunkt in Unicode ist der letzte Codepunkt in Ebene 16, U + 10FFFF. Ab Unicode Version 13.0 haben sieben der Ebenen Codepunkte (Zeichen) zugewiesen und fünf sind benannt.

Die Grenze von 17 Ebenen ist auf UTF-16 , die 2 kodieren , können 20 Codepunkte (16 Ebene) als Paare von Worten , plus die BMP als ein einzelnes Wort. [2] UTF-8 wurde mit einer viel größeren Grenze von 2 31 (2.147.483.648) Codepunkten (32.768 Ebenen) entwickelt und kann 2 21 (2.097.152) Codepunkte (32 Ebenen) sogar unter der aktuellen Grenze von 4 Bytes codieren . [3]

Die 17 Flugzeuge können 1.114.112 Codepunkte aufnehmen. Von diesen 2.048 sind Surrogate (verwendet , um die Paare in UTF-16 zu machen), 66 sind nicht-Zeichen und 137.468 sind für den privaten Gebrauch reserviert , 974.530 für öffentliche Zuordnung zu verlassen.

Ebenen werden weiter in Unicode-Blöcke unterteilt , die im Gegensatz zu Ebenen keine feste Größe haben. Die in Unicode 13.0 definierten 308 Blöcke decken 26% des möglichen Codepunktraums ab und haben eine Größe von mindestens 16 Codepunkten (fünfzehn Blöcke) bis maximal 65.536 Codepunkten (ergänzender privater Nutzungsbereich-A und -B). die die Gesamtheit der Flugzeuge 15 und 16 bilden). Für die zukünftige Verwendung wurden Zeichenbereiche für die meisten bekannten aktuellen und alten Schriftsysteme vorläufig festgelegt. [4]

Überblick

Zugewiesene Zeichen ab Unicode Version 13.0
Flugzeug Zugewiesene Codepunkte [Anmerkung 1]Zugewiesene Zeichen [Anmerkung 2]
 0 BMP 65,472 55,503
 1 SMP 24.704 22,279
2 SIP 60,912 60,866
3 TIPP 4,944 4,939
14 SSP 368 337
15 SPUA-A 65.536
16 SPUA-B 65.536
Summen 287,472 143.924
  1. ^ Codepunkte, die einem Unicode-Block zugewiesen wurden.
  2. ^ Die Gesamtzahl der Grafik-, Format- und Steuerzeichen (dh ohne Zeichen für den privaten Gebrauch, Nichtzeichen und Ersatzcodepunkte).

Grundlegende mehrsprachige Ebene

Eine Karte der mehrsprachigen Grundebene. Jedes nummerierte Feld repräsentiert 256 Codepunkte.

Die erste Ebene, Ebene 0 , die Basic Multilingual Plane ( BMP ), enthält Zeichen für fast alle modernen Sprachen und eine große Anzahl von Symbolen . Ein primäres Ziel des BMP ist es, die Vereinheitlichung früherer Zeichensätze sowie von Zeichen zum Schreiben zu unterstützen . Die meisten der im BMP zugewiesenen Codepunkte werden zum Codieren von chinesischen, japanischen und koreanischen Zeichen ( CJK ) verwendet.

Die Codes High Surrogate ( U + D800 - U + DBFF ) und Low Surrogate ( U + DC00 - U + DFFF ) sind für die Codierung von Nicht-BMP-Zeichen in UTF-16 unter Verwendung eines Paares von 16- Bit- Codes reserviert : ein High Surrogate und ein niedriger Ersatz. Einem einzelnen Ersatzcodepunkt wird niemals ein Zeichen zugewiesen.

65.472 der 65.536 Codepunkte in dieser Ebene wurden einem Unicode-Block zugewiesen , sodass nur 64 Codepunkte in nicht zugewiesenen Bereichen verbleiben (48 Codepunkte bei 0870..089F und 16 Codepunkte bei 2FE0..2FEF).

Ab Unicode 13.0[aktualisieren]Das BMP umfasst die folgenden 163 Blöcke:

  • Grundlegendes Latein (untere Hälfte von ISO / IEC 8859-1 : ISO / IEC 646: 1991-IRV alias ASCII ) (0000–007F)
  • Latin-1-Beilage (obere Hälfte von ISO / IEC 8859-1 ) (0080–00FF)
  • Latin Extended-A (0100–017F)
  • Latin Extended-B (0180–024F)
  • IPA-Erweiterungen (0250–02AF)
  • Abstandsmodifikatorbuchstaben (02B0–02FF)
  • Kombinieren diakritischer Zeichen (0300–036F)
  • Griechisch und Koptisch (0370–03FF)
  • Kyrillisch (0400–04FF)
  • Kyrillische Beilage (0500–052F)
  • Armenisch (0530–058F)
  • Aramäische Schriften:
    • Hebräisch (0590–05FF)
    • Arabisch (0600–06FF)
    • Syrisch (0700–074F)
    • Arabische Beilage (0750–077F)
    • Thaana (0780–07BF)
    • N'Ko (07C0–07FF)
    • Samariter (0800–083F)
    • Mandaic (0840-085F)
    • Syrische Ergänzung (0860–086F)
    • Arabisch Extended-A (08A0–08FF)
  • Brahmische Skripte:
    • Devanagari (0900–097F)
    • Bengali (0980–09FF)
    • Gurmukhi (0A00–0A7F)
    • Gujarati (0A80–0AFF)
    • Oriya (0B00–0B7F)
    • Tamil (0B80–0BFF)
    • Telugu (0C00–0C7F)
    • Kannada (0C80–0CFF)
    • Malayalam (0D00–0D7F)
    • Singhalesisch (0D80–0DFF)
    • Thai (0E00–0E7F)
    • Lao (0E80–0EFF)
    • Tibetisch (0F00–0FFF)
    • Myanmar (1000–109F)
  • Georgisch (10A0–10FF)
  • Hangul Jamo (1100–11FF)
  • Äthiopisch (1200–137F)
  • Äthiopische Beilage (1380–139F)
  • Cherokee (13A0–13FF)
  • Unified Canadian Aboriginal Syllabics (1400–167F)
  • Ogham (1680–169F)
  • Runen (16A0–16FF)
  • Philippinische Skripte:
    • Tagalog (1700–171F)
    • Hanunoo (1720–173F)
    • Buhid (1740–175F)
    • Tagbanwa (1760–177F)
  • Khmer (1780–17FF)
  • Mongolisch (1800–18AF)
  • Unified Canadian Aboriginal Syllabics Extended (18B0–18FF)
  • Limbu (1900–194F)
  • Tai- Skripte:
    • Tai Le (1950–197F)
    • New Tai Lue (1980–19DF)
    • Khmer-Symbole (19E0–19FF)
    • Buginese (1A00–1A1F)
    • Tai Tham (1A20–1AAF)
  • Kombination diakritischer Zeichen erweitert (1AB0–1AFF)
  • Balinesisch (1B00–1B7F)
  • Sundanesisch (1B80–1BBF)
  • Batak (1BC0–1BFF)
  • Lepcha (1C00–1C4F)
  • Ol Chiki (1C50–1C7F)
  • Cyrillic Extended-C (1C80–1C8F)
  • Georgian Extended (1C90–1CBF)
  • Sundanesische Beilage (1CC0–1CCF)
  • Vedische Erweiterungen (1CD0–1CFF)
  • Lateinische Ergänzungen:
    • Phonetische Erweiterungen (1D00–1D7F)
    • Phonetic Extensions Supplement (1D80–1DBF)
    • Ergänzung zu diakritischen Zeichen kombinieren (1DC0–1DFF)
    • Latin Extended Additional (1E00–1EFF)
  • Griechisch erweitert (1F00–1FFF)
  • Symbole :
    • Allgemeine Zeichensetzung (2000–206F)
    • Hochgestellte und tiefgestellte Zeichen (2070–209F)
    • Währungssymbole (20A0–20CF)
    • Kombinieren diakritischer Zeichen für Symbole (20D0–20FF)
    • Buchstabenähnliche Symbole (2100–214F)
    • Anzahl Formulare (2150-218F)
    • Pfeile (2190–21FF)
    • Mathematische Operatoren (2200–22FF)
    • Sonstiges Technisch (2300–23FF)
    • Kontrollbilder (2400–243F)
    • Optische Zeichenerkennung (2440–245F)
    • Beiliegende alphanumerische Zeichen (2460–24FF)
    • Box - Zeichnung (2500-257F)
    • Blockelemente (2580–259F)
    • Geometrische Formen (25A0–25FF)
    • Verschiedene Symbole (2600–26FF)
    • Dingbats (2700–27BF)
    • Verschiedene mathematische Symbole-A (27C0–27EF)
    • Ergänzende Pfeile-A (27F0–27FF)
    • Braille-Muster (2800–28FF)
    • Ergänzende Pfeile-B (2900–297F)
    • Verschiedene mathematische Symbole-B (2980–29FF)
    • Ergänzende mathematische Operatoren (2A00–2AFF)
    • Verschiedene Symbole und Pfeile (2B00–2BFF)
  • Glagolitisch (2C00–2C5F)
  • Latin Extended-C (2C60–2C7F)
  • Koptisch (2C80–2CFF)
  • Georgian Supplement (2D00–2D2F)
  • Tifinagh (2D30–2D7F)
  • Ethiopic Extended (2D80–2DDF)
  • Cyrillic Extended-A (2DE0–2DFF)
  • Ergänzende Interpunktion (2E00–2E7F)
  • CJK- Skripte und -Symbole:
    • CJK Radicals Supplement (2E80–2EFF)
    • Kangxi-Radikale (2F00–2FDF)
    • Ideografische Beschreibung Zeichen (2FF0–2FFF)
    • CJK-Symbole und Interpunktion (3000–303F)
    • Hiragana (3040–309F)
    • Katakana (30A0–30FF)
    • Bopomofo (3100–312F)
    • Hangul-Kompatibilität Jamo (3130–318F)
    • Kanbun (3190–319F)
    • Bopomofo Extended (31A0–31BF)
    • CJK-Striche (31C0–31EF)
    • Katakana Phonetic Extensions (31F0–31FF)
    • Beiliegende CJK-Briefe und Monate (3200–32FF)
    • CJK-Kompatibilität (3300–33FF)
    • CJK Unified Ideographs Erweiterung A (3400–4DBF)
    • Yijing-Hexagrammsymbole (4DC0–4DFF)
    • CJK Unified Ideographs (4E00–9FFF)
  • Yi-Silben (A000 - A48F)
  • Yi-Radikale (A490 - A4CF)
  • Lisu (A4D0 - A4FF)
  • Vai (A500 - A63F)
  • Cyrillic Extended-B (A640 - A69F)
  • Bamum (A6A0 - A6FF)
  • Modifikator -Tonbuchstaben (A700 - A71F)
  • Lateinisch Extended-D (A720 - A7FF)
  • Syloti Nagri (A800 - A82F)
  • Common Indic Number Forms (A830 - A83F)
  • Phags-pa (A840 - A87F)
  • Saurashtra (A880 - A8DF)
  • Devanagari Extended (A8E0 - A8FF)
  • Kayah Li (A900 - A92F)
  • Rejang (A930 - A95F)
  • Hangul Jamo Extended-A (A960 - A97F)
  • Javanisch (A980 - A9DF)
  • Myanmar Extended-B (A9E0 - A9FF)
  • Cham (AA00 - AA5F)
  • Myanmar Extended-A (AA60 - AA7F)
  • Tai Viet (AA80 - AADF)
  • Meetei Mayek-Erweiterungen (AAE0 - AAFF)
  • Ethiopic Extended-A (AB00 - AB2F)
  • Latin Extended-E (AB30 - AB6F)
  • Cherokee Supplement (AB70 - ABBF)
  • Meetei Mayek (ABC0 - ABFF)
  • Hangul-Silben (AC00 - D7AF)
  • Hangul Jamo Extended-B (D7B0 - D7FF)
  • Leihmütter :
    • Hohe Surrogate (D800 - DB7F)
    • Surrogate mit hohem privaten Gebrauch (DB80 - DBFF)
    • Niedrige Surrogate (DC00 - DFFF)
  • Bereich für den privaten Gebrauch (E000 - F8FF)
  • CJK-Kompatibilitätsideogramme (F900 - FAFF)
  • Alphabetische Präsentationsformulare (FB00 - FB4F)
  • Arabische Präsentationsformulare-A (FB50 - FDFF)
  • Variationsselektoren (FE00 - FE0F)
  • Vertikale Formen (FE10 - FE1F)
  • Kombinieren von halben Noten (FE20 - FE2F)
  • CJK-Kompatibilitätsformulare (FE30 - FE4F)
  • Kleine Formvarianten (FE50 - FE6F)
  • Arabische Präsentationsformen-B (FE70 - FEFF)
  • Formulare mit halber und voller Breite (FF00 - FFEF)
  • Specials (FFF0 - FFFF)

Ergänzendes mehrsprachiges Flugzeug

Eine Karte der zusätzlichen mehrsprachigen Ebene. Jedes nummerierte Feld repräsentiert 256 Codepunkte.

Ebene 1 , die ergänzende mehrsprachige Ebene ( SMP ), enthält historische Skripte (außer CJK-Ideografie) sowie Symbole und Notationen, die in bestimmten Feldern verwendet werden. Zu den Skripten gehören Linear B , ägyptische Hieroglyphen und Keilschrift- Skripte. Es enthält auch englische Reformorthographien wie Shavian und Deseret sowie einige moderne Schriften wie Osage , Warang Citi und Adlam . Symbole und Notationen umfassen historische und moderne Noten; mathematische Alphanumerik ; Abkürzungen; Emoji und andere piktografische Sets; und Spielsymbole für Spielkarten , Mah Jongg und Dominosteine .

Ab Unicode 13.0[aktualisieren]Das SMP umfasst die folgenden 134 Blöcke:

  • Archaisches Griechisch und andere Skripte von links nach rechts:
    • Lineare B-Silbe (10000–1007F)
    • Lineare B-Ideogramme (10080–100FF)
    • Ägäische Zahlen (10100–1013F)
    • Altgriechische Zahlen (10140–1018F)
    • Alte Symbole (10190–101CF)
    • Phaistos Disc (101D0–101FF)
    • Lykischer (10280-1029F)
    • Carian (102A0–102DF)
    • Koptische Epaktnummern (102E0–102FF)
    • Alt kursiv (10300–1032F)
    • Gotik (10330–1034F)
    • Old Permic (10350–1037F)
    • Ugaritisch (10380–1039F)
    • Altpersisch (103A0–103DF)
    • Deseret (10400–1044F)
    • Shavian (10450–1047F)
    • Osmanya (10480–104AF)
    • Osage (104B0–104FF)
    • Elbasan (10500–1052F)
    • Kaukasischer Albaner (10530–1056F)
    • Linear A (10600–1077F)
  • Skripte von rechts nach links:
    • Zypriotische Silbe (10800–1083F)
    • Kaiserliches Aramäisch (10840–1085F)
    • Palmyren (10860–1087F)
    • Nabatäer (10880–108AF)
    • Hatran (108E0–108FF)
    • Phönizier (10900–1091F)
    • Lydian (10920–1093F)
    • Meroitische Hieroglyphen (10980–1099F)
    • Meroitischer Kursiv (109A0–109FF)
    • Kharoshthi (10A00–10A5F)
    • Alter Südaraber (10A60–10A7F)
    • Alter Nordaraber (10A80–10A9F)
    • Manichäisch (10AC0–10AFF)
    • Avestan (10B00–10B3F)
    • Inschrift Parthian (10B40–10B5F)
    • Inschrift Pahlavi (10B60–10B7F)
    • Psalter Pahlavi (10B80–10BAF)
    • Alttürkisch (10C00–10C4F)
    • Altungarisch (10C80–10CFF)
    • Hanifi Rohingya (10D00–10D3F)
    • Rumi- Ziffernsymbole (10E60–10E7F)
    • Yezidi (10E80–10EBF)
    • Old Sogdian (10F00–10F2F)
    • Sogdian (10F30–10F6F)
    • Chorasmian (10FB0–10FDF)
    • Elymaic (10FE0–10FFF)
  • Brahmische Skripte:
    • Brahmi (11000–1107F)
    • Kaithi (11080–110CF)
    • Sora Sompeng (110D0–110FF)
    • Chakma (11100–1114F)
    • Mahajani (11150–1117F)
    • Sharada (11180–111DF)
    • Singhalesische archaische Zahlen (111E0–111FF)
    • Khojki (11200–1124F)
    • Multani (11280–112AF)
    • Khudawadi (112B0–112FF)
    • Grantha (11300–1137F)
    • Newa (11400–1147F)
    • Tirhuta (11480–114DF)
    • Siddham (11580–115FF)
    • Modi (11600–1165F)
    • Mongolische Beilage (11660–1167F)
    • Takri (11680–116CF)
    • Ahom (11700–1173F)
    • Dogra (11800–1184F)
    • Warang Citi (118A0–118FF)
    • Taucht Akuru (11900–1195F)
    • Nandinagari (119A0–119FF)
    • Zanabazar-Platz (11A00–11A4F)
    • Soyombo (11A50–11AAF)
    • Pau Cin Hau (11AC0–11AFF)
    • Bhaiksuki (11C00–11C6F)
    • Marchen (11C70–11CBF)
    • Masaram Gondi (11D00–11D5F)
    • Gunjala Gondi (11D60–11DAF)
    • Makasar (11EE0–11EFF)
  • Lisu Supplement (11FB0–11FBF)
  • Tamil Supplement (11FC0–11FFF)
  • Keilschrift (12000–123FF)
  • Keilschrift und Interpunktion (12400–1247F)
  • Frühdynastische Keilschrift (12480–1254F)
  • Ägyptische Hieroglyphen (13000–1342F)
  • Steuerelemente für das ägyptische Hieroglyphenformat (13430–1343F)
  • Anatolische Hieroglyphen (14400–1467F)
  • Bamum Supplement (16800–16A3F)
  • Mro (16A40–16A6F)
  • Bassa Vah (16AD0–16AFF)
  • Pahawh Hmong (16B00–16B8F)
  • Medefaidrin (16E40–16E9F)
  • Miao (16F00–16F9F)
  • Ideografische Symbole und Interpunktion (16FE0–16FFF)
  • Tangut (17000–187FF)
  • Tangut-Komponenten (18800–18AFF)
  • Khitan Small Script (18B00–18CFF)
  • Tangut Supplement (18D00–18D8F)
  • Kana-Ergänzung (1B000–1B0FF)
  • Kana Extended-A (1B100–1B12F)
  • Kleine Kana-Erweiterung (1B130–1B16F)
  • Nushu (1B170–1B2FF)
  • Duployan (1BC00–1BC9F)
  • Steuerelemente für Kurzformate (1BCA0–1BCAF)
  • Ergänzende Symbole:
    • Notenschrift :
      • Byzantinische Musiksymbole (1D000–1D0FF)
      • Musikalische Symbole (1D100–1D1FF)
      • Altgriechische Musiknotation (1D200–1D24F)
    • Maya-Ziffern (1D2E0–1D2FF)
    • Mathematische Symbole :
      • Tai Xuan Jing-Symbole (1D300–1D35F)
      • Zählstabnummern (1D360–1D37F)
      • Mathematische alphanumerische Symbole (1D400–1D7FF)
    • Sutton SignWriting (1D800–1DAAF)
  • Glagolitische Ergänzung (1E000–1E02F)
  • Nyiakeng Puachue Hmong (1E100–1E14F)
  • Wancho (1E2C0–1E2FF)
  • Mende Kikakui (1E800–1E8DF)
  • Adlam (1E900–1E95F)
  • Indische Siyaq-Zahlen (1EC70–1ECBF)
  • Osmanische Siyaq-Zahlen (1ED00–1ED4F)
  • Arabische mathematische alphabetische Symbole (1EE00–1EEFF)
  • Spielplättchen und Karten:
    • Mahjong-Fliesen (1F000–1F02F)
    • Domino-Kacheln (1F030–1F09F)
    • Spielkarten (1F0A0–1F0FF)
  • Beiliegende alphanumerische Ergänzung (1F100–1F1FF)
  • Beiliegende ideografische Beilage (1F200–1F2FF)
  • Verschiedene Symbole und Piktogramme (1F300–1F5FF)
  • Emoticons (1F600–1F64F)
  • Ornamental Dingbats (1F650–1F67F)
  • Transport- und Kartensymbole (1F680–1F6FF)
  • Alchemistische Symbole (1F700–1F77F)
  • Geometrische Formen erweitert (1F780–1F7FF)
  • Ergänzende Pfeile-C (1F800–1F8FF)
  • Ergänzende Symbole und Piktogramme (1F900–1F9FF)
  • Chess Symbole (1FA00-1FA6F)
  • Symbole und Piktogramme Extended-A (1FA70–1FAFF)
  • Symbole für Legacy Computing (1FB00–1FBFF)

Ergänzende ideografische Ebene

Eine Karte der ergänzenden ideografischen Ebene. Jedes nummerierte Feld repräsentiert 256 Codepunkte.

Ebene 2 , die ergänzende ideografische Ebene ( Supplementary Ideographic Plane, SIP ), wird für CJK-Ideogramme verwendet, hauptsächlich CJK-Unified-Ideogramme , die in früheren Zeichencodierungsstandards nicht enthalten waren.

Ab Unicode 13.0[aktualisieren]Das SIP umfasst die folgenden sechs Blöcke:

  • CJK Unified Ideographs Erweiterung B (20000–2A6DF)
  • CJK Unified Ideographs Erweiterung C (2A700–2B73F)
  • CJK Unified Ideographs Erweiterung D (2B740–2B81F)
  • CJK Unified Ideographs Erweiterung E (2B820–2CEAF)
  • CJK Unified Ideographs Erweiterung F (2CEB0–2EBEF)
  • Ergänzung zu CJK-Kompatibilitätsideogrammen (2F800–2FA1F)

Tertiäre ideografische Ebene

Eine Karte der tertiären ideografischen Ebene. Jedes nummerierte Feld repräsentiert 256 Codepunkte.

Ebene 3 ist die tertiäre ideografische Ebene (TIP). CJK Unified Ideographs Extension G wurde dem TIP in Unicode 13.0 hinzugefügt, das im März 2020 veröffentlicht wurde. [5] Es wird auch vorläufig für Oracle Bone-Skript und Small Seal-Skript zugewiesen . [6]

Ab Unicode 13.0[aktualisieren]Der TIP umfasst den folgenden Block:

  • CJK Unified Ideographs Erweiterung G (30000–3134F)

Nicht zugewiesene Flugzeuge

Ebenen 4 bis 13 (Ebenen 4 bis D in Hexadezimal ): keine Zeichen noch Ebenen 4 bis 13 zugeordnet.

Zusätzliches Spezialflugzeug

Eine Karte des ergänzenden Spezialflugzeugs. Jedes nummerierte Feld repräsentiert 256 Codepunkte.

Ebene 14 ( E hexadezimal), die ergänzende Spezialebene ( SSP ). bestehend aus den folgenden zwei Blöcken ab Unicode 13.0[aktualisieren]::

  • Tags (E0000 - E007F)
  • Variation Selectors Supplement (E0100 - E01EF) - wird verwendet, um alternative Glyphen für Zeichen anzugeben.

Flugzeuge für den privaten Gebrauch

Die beiden Ebenen 15 und 16 (Ebenen F und 10 hexadezimal) werden als " Bereiche für den privaten Gebrauch " bezeichnet. Sie enthalten Blöcke mit den Bezeichnungen Supplementary Private Use Area-A ( PUA-A ) und -B ( PUA-B ), die Parteien außerhalb der ISO und des Unicode-Konsortiums zur Verfügung stehen.

Verweise

  1. ^ Glossar des Unicode-Konsortiums - Ergänzende Ebenen
  2. ^ Siehe Tabelle 3.5 "UTF-16-Bitverteilung" im Unicode-Standard https://www.unicode.org/versions/Unicode6.0.0/UnicodeStandard-6.0.pdf
  3. ^ Siehe Tabelle 3.6 "UTF-8-Bitverteilung" im Unicode-Standard https://www.unicode.org/versions/Unicode6.0.0/UnicodeStandard-6.0.pdf
  4. ^ Unicode-Roadmaps
  5. ^ Unicode, Inc. "Ankündigung des Unicode®-Standards, Version 13.0" .
  6. ^ "Vorgeschlagene neue Charaktere: Die Pipeline" . www.unicode.org .

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy