วิกิภาษาไทย

Carli Lloyd


Carli Anne Hollins ( geb. Lloyd ; * 16. Juli 1982), bekannt als Carli Lloyd , ist eine US-amerikanische Fußballspielerin , die als Mittelfeldspielerin oder Stürmerin für NJ/NY Gotham FC in der National Women's Soccer League (NWSL) und den United spielt Nationalmannschaft der Staaten . Sie ist ein zweifacher Olympia - Goldmedaillengewinner (2008 und 2012), zweimaliger FIFA Frauen-WM - Champion (2015 und 2019), zweimaliger FIFA - Spieler des Jahres (2015 und 2016 ), [3]und dreimaliger Olympiateilnehmer (2008, 2012 und 2016). Lloyd erzielte im Finale der Olympischen Sommerspiele 2008 und der Olympischen Sommerspiele 2012 die Goldmedaillengewinner . Lloyd half den Vereinigten Staaten auch, ihre Titel bei den FIFA Frauen-Weltmeisterschaften 2015 und 2019 zu gewinnen, und sie spielte für das Team bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011, bei der die USA den zweiten Platz belegten. Lloyd bestritt mehr als 300 Spiele für die US-Nationalmannschaft, belegte den dritten Platz in Länderspielen und erzielte die viertmeisten Tore und siebtmeisten Assists für das Team. Im März 2021 wurde sie zur bestbezahlten Fußballerin der Welt gekürt. [4]

Carli Anne Lloyd
Carli Lloyd USA vs Can Sep17.jpg
Karl im Jahr 2011
Persönliche Informationen
Vollständiger NameCarli-Anne Hollins [1]
Geburtsname Carli Anne Lloyd
Geburtsdatum ( 1982-07-16 )16. Juli 1982 (38 Jahre)
Geburtsort Township Delran, New Jersey , USA
Höhe5 Fuß 7 Zoll (170 cm) [2]
Position(en) Mittelfeldspieler / Stürmer
Vereinsinformationen
Aktuelles Team
NJ/NY Gotham FC
Nummer 10
Hochschulkarriere
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
2001–2004 Rutgers Scarlet Knights 83 (50)
Seniorenkarriere*
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
1999 Zentraler Jersey-Splash (11)
2000 New Brunswick Power (10)
2001 South Jersey Banshees (10)
2004 New Jersey Wildkatzen Jersey 1 (1)
2009 Chicago Red Stars 16 (2)
2010 Sky Blue FC 5 (0)
2011 Atlanta Beat 10 (2)
2013–2014 Western New York Flash 34 (16)
2015–2017 Houston Dash 27 (11)
2017→ Manchester City (Ausleihe) 6 (2)
2018– NJ/NY Gotham FC 32 (12)
Nationalmannschaft ‡
2002–2005 Vereinigte Staaten U21
2005– Vereinigte Staaten 304 (125)
Ehrungen
Olympische Spiele
Goldmedaille – erster Platz2008 PekingMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2012 LondonMannschaft
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft
Bronzemedaille – dritter Platz2007 ChinaMannschaft
Silbermedaille – zweiter Platz2011 DeutschlandMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2015 KanadaMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2019 FrankreichMannschaft
* Einsätze und Tore der Seniorenklubs werden nur für die nationale Liga gezählt und sind ab dem 29. April 2019
korrekt

Während der 5-2 Sieg über USA Japan in der 2015 FIFA Frauen-WM - Finale , wurde Lloyd der erste Spieler , der jemals drei Tore in einem FIFA Frauen-WM - Finale und die zweiten Tor Fußballer jemals einen Tor -Hattrick in sämtliche Mitglieder des oberen WM - Finale nach Geoff Hurst . Lloyd erzielte in den ersten 16 Minuten des Endspiels drei Tore, die ersten beiden fielen in den ersten fünf Minuten des Spiels und innerhalb von drei Minuten voneinander. Sie erhielt die Golden Ball Trophy als beste Spielerin des Turniers und erhielt den Silbernen Schuh für ihre sechs Tore und eine Vorlage während des Turniers. [5]

Zuvor spielte sie für die Chicago Red Stars , Sky Blue FC und Atlanta Beat im Women's Professional Soccer (WPS). Im Jahr 2013 wurde sie für die Eröffnungssaison der NWSL dem Western New York Flash zugeteilt und half ihrem Team, die reguläre Saisonmeisterschaft zu gewinnen. Nach zwei Spielzeiten bei Flash wurde sie vor der Saison 2015 zu Houston Dash und vor der Saison 2018 zu Sky Blue gehandelt . Ihre Memoiren, When Nobody Was Watching , wurden im September 2016 veröffentlicht. [6]

Frühen Lebensjahren

Born to Stephen und Pamela Lloyd, Carli wurde in angehoben Delran Township , [7] ein kleiner Ort befindet sich in South Jersey etwa 20 Minuten nordöstlich von Philadelphia . Lloyd begann mit fünf Jahren Fußball zu spielen. [8] Über ihren Kontakt zum Fußball in jungen Jahren sagte Lloyds Mutter Pamela: „In diesem Alter war es eine Studentin und Carli hing mit den Jungs ab. Sie liebte es immer und zeigte schon in jungen Jahren viel Können , aber sie hat auch immer hart gearbeitet." [9] Lloyd hat einen Bruder namens Stephen und eine Schwester, Ashley. [10] Lloyd besuchte das erste US-Spiel der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 1999 , das sie dazu inspirierte, für die Nationalmannschaft zu spielen. [11]

Lloyd besuchte von 1997 bis 2000 die Delran High School , wo sie unter der Anleitung des verstorbenen Rudy "The Red Baron" Klobach Fußball spielte. [12] Als High-School-Athletin war sie für ihre außergewöhnliche Ballkontrolle und ihre Fähigkeit bekannt, den Ball aus dem Mittelfeld zu verteilen. [9] Während ihres letzten Jahr erzielte sie 26 Tore und war acht Assists , während ihr Team zu einem 18-3 Rekord captaining. [12] Die Philadelphia Inquirer kürte ihre Girls' High School Player of the Year 1999 und 2000 zweimal. [13] Sie wurde zweimal in das Star-Ledger All-State First Team berufen und erhielt 1999 und 2000 Parade All-American- Auszeichnungen . Im Jahr 2000 wurde sie zur Courier-Post- Spielerin des Jahres und zur Mittelfeldspielerin des Jahres der South Jersey Soccer Coaches Association (SJSCA) ernannt. [12]

Rutgers Scarlet Knights, 2001–2004

Lloyd besuchte von 2001 bis 2004 die Rutgers University und spielte für die Frauenfußballmannschaft der Scarlet Knights unter Cheftrainer Glenn Crooks. Sie wurde vier Jahre in Folge zum First-Team All- Big East ernannt – die erste Athletin bei Rutgers, die dies tat. Sie beendete ihre College-Karriere als Allzeit-Leader der Schule in Punkten (117), Toren (50) und Schüssen. [12]

Während ihrer ersten Saison startete Lloyd jedes Spiel und war mit 15 Toren für insgesamt 37 Punkte der beste Torschütze des Teams. Sie wurde in das All-Freshman-Team von Soccer America aufgenommen und war die erste Rutgers-Spielerin, die als Big East Rookie of the Year ausgezeichnet wurde. [12] Im zweiten Jahr war sie mit 12 Toren und sieben Assists für 31 Punkte die beste Torschützin des Teams zum zweiten Mal in Folge. Im selben Jahr war Lloyd Finalist für die Hermann Trophy , die weithin als die höchste Auszeichnung für College-Fußballspieler gilt. [12] Während ihrer dritten Saison bei den Scarlet Knights erzielte sie 13 Tore und diente 2 Assists für insgesamt 28 Punkte und wurde zum Big East Academic All-Star ernannt. [12] [14] Als Seniorin war sie eine Starterin für 18 der 20 Spiele, die sie spielte, erzielte 10 Tore und lieferte eine Vorlage. Lloyd wurde 2004 zum Big East-Mittelfeldspieler des Jahres gewählt. [12] [15] Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss in Sportwissenschaft und Sportwissenschaft an der Rutgers University. [16]

2013 wurde Lloyd in die Rutgers Hall of Distinguished Alumni aufgenommen. [17] [18]

Vereinskarriere

W-League-Erfahrung, 1999–2004

Noch in der High School spielte Lloyd für die W-League- Teams Central Jersey Splash im Jahr 1999, New Brunswick Power im Jahr 2000 und South Jersey Banshees im Jahr 2001. [19] Im Sommer vor ihrem Abschlussjahr bei Rutgers spielte Lloyd für die New Jersey Wildcats 2004 mit ihren Teamkollegen Kelly Smith , Manya Makoski , Tobin Heath und Heather O'Reilly . [20] Sie machte nur einen Auftritt für den Club. [12]

Die WPS-Jahre 2009–2011

Mit der Rückkehr einer hochkarätigen Frauen-Profi-Fußballliga in die Vereinigten Staaten über Women's Professional Soccer wurden Lloyds Spielrechte 2008 den Chicago Red Stars zugeteilt . [21] Während der Eröffnungssaison der Liga begann sie in 14 ihrer 16 Jahre Einsätze für Chicago mit insgesamt 1.313 Minuten auf dem Platz. [22] Sie hat zwei Ziele: eine in der 23. Minute von 4-0 - Sieg ihres Teams über den Boston Breakers am 25. April; [23] und die andere während der 24. Minute einer 3-1 Niederlage des Los Angeles Sol am 2. August. [24] Die Red Stars belegten den sechsten Platz in der Saison mit einem 5-10-5 Rekord. [25]

Nach Abschluss der Saison wurde Lloyd zum Free Agent erklärt und anschließend bei ihrem Heimatverein und WPS-Meister von 2009, Sky Blue FC , für die Saison 2010 unterschrieben . [26] [27] Im April 2010 rutschte Lloyd während eines Spiels gegen ihr ehemaliges Team Chicago Red Stars aus und brach sich den Knöchel. [28] Die Verletzung hielt sie neben dem Platz für den größten Teil der Saison , obwohl sie im September tat Rückkehr für zwei Spiele. [22]

Im Dezember 2010 unterzeichnete Lloyd mit dem Expansionsteam Atlanta Beat für die Saison 2011 . [29] Über ihre Verpflichtung sagte Beat-Cheftrainer James Galanis : "Sie ist eine fantastische Mittelfeldspielerin und jemand, der sich voll und ganz auf das Spiel konzentriert. Ich kenne sie aus ihrer College-Zeit und hatte die Gelegenheit, sie zu trainieren und zu verbessern." ihr Spiel individuell. Sie hat neben dem Feld viele Opfer gebracht, um ihre Träume zu verwirklichen, und sie wird viel Professionalität in das Team einbringen." [30] Lloyd erzielte in ihren zehn Auftritten für den Beat zwei Tore. Sie erzielte das einzige Tor des Teams in einer 4-1 Niederlage gegen die Boston Breakers am 9. April [31] Ihr zweites Ziel auf der Saison war ein Ausgleich in der 70. Minute eines 2-2 - Unentschieden gegen den Western New York Flash . [32] The Beat beendete ihre erste Saison auf dem letzten Platz mit einem 1-13-4- Rekord. [33]

Western New York Flash, 2013–2014

Am 11. Januar 2013 trat Lloyd im Rahmen der NWSL Player Allocation dem Western New York Flash in der neuen National Women's Soccer League bei . [34] Nachdem sie sich von einer Schulterverletzung erholt hatte, die sie zu Beginn des Jahres erlitten hatte, debütierte Lloyd am 12. Mai 2013 bei der 2:1-Niederlage des Teams gegen den FC Kansas City für den Flash . [35] Sie erzielte ihr erstes Tor in einem Spiel gegen ihren ehemaligen Verein Sky Blue FC und verhalf dem Flash zu einem 3:0-Sieg. [36] Während eines Spiels gegen die Washington Spirit am 28. Juni erzielte Lloyd einen Hattrick, der den Flash zu einem 4-0-Sieg führte. [37] Sie wurde anschließend für ihre Leistung zum NWSL-Spieler der Woche ernannt. [38] [39]

Lloyd beendete die Saison 2013 mit 10 Toren, den drittmeisten Toren der Saison. [40] The Flash beendete zuerst während der regulären Saison mit einem 10-4-8- Rekord und rückte in die Playoffs vor. [41] Während des Halbfinalspiels des Flash gegen Sky Blue FC erzielte Lloyd beide spielgewinnenden Tore des Flash: eines in der 33. Minute und das zweite in der Nachspielzeit. [42] Ihre beiden Tore führten zu einem 2:0-Sieg, der den Flash ins Meisterschaftsfinale gegen den Portland Thorns FC vorrückte . [43] The Flash wurden 2-0 im Finale besiegt. [44]

Houston Dash, 2015–2017

Lloyd spielt für den Houston Dash, September 2015

Am 16. Oktober 2014 wurde Lloyd im Austausch für Becky Edwards , Whitney Engen und einen Pick in der dritten Runde im NWSL College Draft 2016 an den Houston Dash gehandelt . [45]

Manchester City, 2017 (Leihgabe)

Im Februar 2017 wechselte Lloyd auf Leihbasis zu Manchester City für die FA WSL Spring Series . [46] Während Lloyd bei Manchester City war, beendete sie an zweiter Stelle in der WSL Frühlings - Reihe, und gewann den 2016-17 FA Frauen-Cup , mit ihrem Scoring in der letzten . [47] Lloyds letzter Auftritt für City kam am 21. Mai, als sie vom Platz gestellt wurde, weil sie Annie Heatherson von Yeovil Town ins Gesicht schlug. Die Sperre für drei Spiele, die sie wegen gewalttätigen Verhaltens erhielt, lief für den Rest ihres Leihaufenthalts. [48]

Sky Blue FC, 2018–heute

Am 18. Januar 2018 wurde Lloyd zusammen mit Janine Beckie von The Dash in einem Drei-Team-Handel mit den Chicago Red Stars und Sky Blue FC an den Sky Blue FC gehandelt . [49] Lloyd erzielte 2018 4 Tore in 18 Spielen für Sky Blue. Sie erzielte am letzten Tag der NWSL-Saison 2018 das einzige Tor bei einem 1-0-Sieg gegen die Orlando Pride . Es war der erste und einzige Saisonsieg von Sky Blue. [50] Sie wurde in die NWSL Second XI 2018 berufen.

Internationale Karriere

Jugendnationalmannschaft

Lloyd vertrat die Vereinigten Staaten auf der U21-Ebene, bevor sie im Alter von 23 Jahren den Sprung in die A-Nationalmannschaft schaffte. [12] Als Mitglied der U21-Nationalmannschaft spielte sie viermal beim Nordic Cup und gewann Titel in Folge von 2002 bis 2005 in Finnland, Dänemark, Island und Schweden. [12] Während der ersten Runde des Nordic Cup 2003 diente sie die Vorlage beim 1-0-Sieg der USA gegen Dänemark. [12] Beim Nordic Cup 2004 erzielte sie zwei Tore und lieferte eine Vorlage, während sie in jedem Spiel begann. [12] Im folgenden Jahr beim Nordic Cup 2005 erzielte sie drei Tore, darunter ein Tor im Meisterschaftsspiel gegen Norwegen. [12] [51]

Senioren-Nationalmannschaft

Lloyd während eines Spiels gegen Schweden bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Brasilien, August 2016

Lloyd trat am 10. Juli 2005 gegen die Ukraine zum ersten Mal für die US-amerikanische Frauenfußballnationalmannschaft an . Ihr erstes Länderspieltor erzielte sie am 1. Oktober 2006 gegen Taiwan . Beim Vier-Nationen-Turnier 2006 gewann Lloyd ein drittes Länderspiel. Ihre ersten beiden Starts ihrer internationalen Karriere gab es beim Algarve Cup 2006 , im Gruppenspiel gegen Dänemark und im Finale gegen Deutschland . Sie spielte in 19 Spielen, begann 13 und erzielte ein Tor. [12]

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007

Nachdem sie in ihren ersten 24 Spielen mit der Nationalmannschaft einmal getroffen hatte, erzielte Lloyd beim Algarve Cup 2007 vier Tore . Als Torschützenkönigin des Turniers wurde ihr die Auszeichnung als Most Valuable Player verliehen. [12] [52] [53] Lloyd meldete ihren ersten Doppelpack für die Nationalmannschaft bei einem 6-1 Sieg gegen Neuseeland an . [12]

Im selben Jahr nahm Lloyd an ihrem ersten FIFA Frauen-Weltmeisterschaftsturnier teil . Zu Beginn des Turniers hatte die Nationalmannschaft seit fast drei Jahren kein Spiel in der regulären Spielzeit verloren und galt als Favorit auf den Turniersieg in China. [12] [54] Während ihres ersten Spiels des Turniers banden die USA Nordkorea 2-2. [55] Das Team konfrontiert Schweden auf in ihrem nächsten Spiel 14. September und gewann 2-0 mit zwei Toren von Abby Wambach . [56] Die USA beendeten das Gruppenspiel mit einem 1: 0-Sieg gegen die nigerianische Fußballnationalmannschaft der Frauen am 18. September. [57]

Während des Viertelfinalspiels gegen England am 22. September gewannen die USA 3-0. Alle drei Tore wurden innerhalb von 12 Minuten erzielt. [58] Die USA trafen Brasilien im Halbfinale in einem umstrittenen und bahnbrechenden Spiel für das Team. Trainer Greg Ryan beschloss, Torhüter Hope Solo auf die Bank zu setzen , und setzte stattdessen Brianna Scurry ein , eine erfahrene Torhüterin, die bei drei Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen gestartet war, aber seit den Olympischen Spielen 2004 nur sehr wenige Spiele gestartet hatte. Die USA wurden 4-0 von Brasilien besiegt. [59] Der Verlust sie zu einem Endspiel gegen Absteiger Norwegen , die sie 4-1 gewonnen, bei dem Turnier der dritten Platz zu sichern steht. [60] [61] Lloyd startete drei der fünf Spiele, in denen sie beim Turnier spielte. [12]

Im Laufe des Jahres 2007 startete Lloyd 13 der 23 Spiele, in denen sie spielte. Sie belegte mit neun Toren und drei Assists den dritten Platz in der Mannschaft. [12]

Olympische Spiele 2008 in Peking

Im Meisterschaftsspiel des olympischen Qualifikationsturniers der CONCACAF-Frauen erzielte Lloyd mit einem Freistoß das einzige Tor der USA in der Nachspielzeit. Die USA besiegten Kanada schließlich 6-5 im Elfmeterschießen . [12] Sie erzielte zwei Tore während der Olympischen Spiele 2008 : Um den Spiel-Siegtreffer in dem 1-0 Niederlage des Teams Japan in der Gruppenphase des Turniers und einen weiteren Spiel-Siegtreffer in der Verlängerung gegen Brasilien im Finale des US gewinnen Gold zu helfen. [62]

Lloyd wurde zusammen mit Tim Howard zum US-Fußballsportler des Jahres 2008 gewählt . [63] Sie stand in allen 35 Spielen, in denen sie 2008 spielte, in der Startelf und belegte in den Spielen, die im Laufe des Jahres begannen, die Teamführung. Ihre 2.781 Minuten auf dem Platz für die USA belegten in gespielten Minuten den dritten Platz im Team. Ihre neun Tore und neun Assists führten zu ihrem bisher besten Torjahr in der Nationalmannschaft. [12]

Von der Erholung nach Verletzungen bis zum 100. Karriere-Cap und der CONCACAF-Frauen-WM-Qualifikation 2009–2010

2009 trat die US-Nationalmannschaft in acht Spielen an, von denen Lloyd in fünf in der Startelf stand. [12] Bei der 2010 Algarve Cup , erzielte Lloyd das Spiel-Eröffnung Tor im Finale helfen die USA nach dem Sieg über den Meistertitel Clinch Deutschland 3-2. [64]

Obwohl sie sich im vierten Spiel der WPS-Saison 2010 beim Spielen für Sky Blue FC einen Knöchelbruch zuzog , [65] spielte sie 2010 in 15 Spielen für die Vereinigten Staaten und startete 14. [12] Lloyd startete alle fünf Spiele bei der 2010 CONCACAF Women's World Cup Qualifying Tournament , erzielte zwei Tore, darunter das einzige Tor der Vereinigten Staaten während des Meisterschaftsspiels. Sie beendete das Turnier mit fünf Assists und wurde während des Turniers dreimal zur Spielerin des Spiels gewählt. [12] Nachdem die USA bei dem Turnier den dritten Platz belegt hatten, reisten sie nach Italien, um um einen Platz bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 im UEFA-CONCACAF-Play-off gegen Italien zu kämpfen . Lloyd spielte jede Minute der Serie und erzielte während der Serie drei Tore mit fünf Vorlagen. Im Rückspiel der Serie erkämpfte sie sich ihr 100. Karriere-Cap. [12]

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Lloyd (vierte von links) bereitet sich mit ihren Teamkolleginnen bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 auf Elfmeterschießen vor .

2011 bereitete sich das US-Team auf die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 vor und trainierte mit dem Vier-Nationen-Turnier . Lloyd erzielte in der Auftaktniederlage gegen Schweden das einzige Tor für die USA. Im Meisterschaftsspiel besiegten die USA Kanada 2-0, wobei Lloyd das erste Tor erzielte und zum Spieler des Spiels ernannt wurde. [12]

Beim Algarve Cup 2011 erzielte Lloyd drei Tore, darunter das erste Tor im Meisterschaftsspiel; später als bestes Tor für das Turnier ausgezeichnet. Sie wurde zum zweiten Mal im Turnier zur Spielerin des Spiels gewählt. Das Team gewann den Pokal und war damit der achte Titelgewinn. [66] [m1]

Bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 erzielte Lloyd das letzte Tor beim 3:0-Sieg gegen Kolumbien für ihr erstes WM-Tor. [12] [67] Während des gesamten Turniers erzielte sie im Elfmeterschießen gegen Brasilien einen Assist, ein Tor, [12] und einen erfolgreichen Elfmeter , um die USA ins Halbfinale gegen Frankreich zu schicken . [68] Im WM - Finale , nachdem das Spiel 2-2 die USA ging auf Elfmetern mit gebundenen Finishing Japan . [69] Zusammen mit zwei Teamkollegen, die ihre Elfmeter nicht umsetzten, schlug Lloyd den Ball über die Latte. [70] Die USA gewannen beim Turnier die Silbermedaille. [71]

Olympische Spiele in London 2012

Carli Lloyd feiert bei den Olympischen Sommerspielen 2012 nach einem Tor

Die Nationalmannschaft eröffnete 2012 mit der Olympia-Qualifikation in Vancouver , British Columbia, Kanada. Die USA wurden in Gruppe B mit der Dominikanischen Republik , Guatemala und Mexiko platziert . Im ersten Spiel besiegten die Vereinigten Staaten die Dominikanische Republik mit einem Ergebnis von 14-0, wobei Lloyd ein Tor und eine Vorlage erzielte. [m 2] Im zweiten Spiel besiegten die USA Guatemala erneut mit 13-0, wobei Lloyd erneut die Rückseite des Netzes fand und eine Vorlage lieferte. [m 3]

Das Spiel um den Gruppensieg und damit das Spiel um den Zweitplatzierten der Gruppe A fand zwischen den USA und Mexiko statt . Die USA wurden zuvor 2-1 von Mexiko während des 2010 CONCACAF Women's Gold Cup besiegt . [72] Dieses Mal schlugen die USA Mexiko 4-0 mit Lloyd Netting ihren ersten Karriere- Hattrick . Anschließend wurde sie zur Spielerin des Spiels ernannt. [m 4]

Lloyd und Teamkollege Hope Solo nach dem Finale der Olympischen Sommerspiele 2012

Im Halbfinale trafen die USA auf Costa Rica . In der zweiten Halbzeit erzielten die USA zwei Tore, das zweite kam von Lloyd. Die USA besiegten Costa Rica 3-0 mit Lloyd zum Spieler des Spiels für das zweite Spiel in Folge. [m 5] Während des letzten Spiels gegen Kanada besiegten die USA Kanada zu Hause 4-0, um als CONCACAF- Meister zu den Olympischen Spielen zu gelangen . [73] Lloyd beendete das Turnier mit sechs Toren und drei Assists und lag bei den erzielten Toren gleichauf für die Teamführung. [12] [74]

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London erzielte Lloyd das grüne Tor in der 56. Minute des Eröffnungsspiels des Teams gegen Frankreich , um die USA mit 3-2 in Führung zu bringen; das Spiel endete mit einem Endstand von 4-2. In der Gruppenphase erzielte sie gegen Kolumbien ihr zweites Tor des Turniers . [75]

Während des Spiels um die olympische Goldmedaille gegen Japan , das im Londoner Wembley-Stadion gespielt wurde , erzielte Lloyd beide amerikanischen Tore beim 2:1-Sieg des Teams. [m 6] [76] Ihre vier Tore im Turnier waren die zweithöchsten im US-Kader. [77] [78] Sie ist die einzige Spielerin (jeden Geschlechts) in der Geschichte, die das spielgewinnende Tor in zwei getrennten olympischen Goldmedaillenspielen erzielte; ihr erster Auftritt während des Finales von Peking 2008 gegen Brasilien. [12] [79]

Nach ihrem 46. Länderspieltor in der 13. Minute eines Freundschaftsspiels gegen Neuseeland im Oktober 2013 wurde Lloyd die torreichste Mittelfeldspielerin in der Geschichte des Teams und überholte Julie Foudy , die ihre Karriere mit 45 Toren beendete. [80]

Fußball-Weltmeisterschaft 2015

Im April 2015 wurde Lloyd von Cheftrainerin Jill Ellis in die 23-Spieler-Liste der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 in Kanada berufen. [81] Lloyd führte das Team während vier der Spiele des Teams, darunter das Viertelfinale gegen China, in dem sie das Siegtor bei ihrem 200. Länderspiel erzielte, [82] Halbfinale gegen Deutschland und Finale gegen Japan, [83] [84 ] und erzielte während des Turniers sechs Tore und beendete das Turnier mit einer Torserie von vier Spielen, die sich über die K.-o.-Phase erstreckte und in den ersten 16 Minuten des Spiels im Finale gegen Japan in einem Hattrick gipfelte . Das letzte Tor wurde von Reuters als "eines der bemerkenswertesten Tore, die jemals bei einer Frauen-Weltmeisterschaft gesehen wurden" [85] gefeiert und zeigte, dass Lloyd die japanische Torhüterin Ayumi Kaihori von ihrer Linie holte und sie praktisch von der Mittellinie abprallte. [86]

Für ihre Bemühungen, die Vereinigten Staaten zu einem dritten Rekord-Weltmeistertitel zu führen, und erstmals seit 1999, gewann sie den Goldenen Ball als beste Spielerin des Turniers. [87] Während Lloyds sechs Tore ausreichten, um Celia Sasic als Torschützenkönigin des Turniers zu erreichen, gewann Sasic den Goldenen Schuh, weil er weniger Minuten spielte, und Lloyd erhielt den Silbernen Schuh. [88] Lloyd war auch die erste Frau, die einen Hattrick in einem WM-Finale erzielte, und der erste Spieler, der dies tat, seit Geoff Hurst dies im Finale 1966 im Wembley- Stadion für England gegen die Bundesrepublik Deutschland tat. Darüber hinaus brachte ihr ihr drittes Tor eine Nominierung für den Puskás Award ein , die jährliche Auszeichnung der FIFA als Tor des Jahres.

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2019

Lloyd erzielte in ihren ersten beiden Spielen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 ein Tor ; eins gegen Thailand und zwei gegen Chile . Damit war sie die erste Spielerin, die in sechs aufeinanderfolgenden Frauen-Weltmeisterschaften ein Tor erzielte. [89]

Erreichen ihres 300. Karriere-Caps, 2019–2021

Am 10. April 2021 absolvierte Lloyd ihr 300. Länderspiel in einem Freundschaftsspiel gegen Schweden und wurde damit nach Kristine Lilly und Christie Pearce die dritte Spielerin, die dieses Kunststück erreichte . [90] Am 14. Juni 2021 war sie mit 38 Jahren und 332 Tagen die älteste Spielerin, die beim 4:0-Sieg gegen Jamaika im BBVA-Stadion für die Vereinigten Staaten ein Tor erzielte und damit den Rekord von Kristine Lilly (38 Jahre, 264 Tage). [91]

Karrierestatistiken

Internationale Ziele

Legende (erweitern für Hinweise zu „internationalen Zielen“ und Sortierung)
Ort Geografische Lage des Veranstaltungsortes, an dem der Wettbewerb stattfand.
Zuerst nach Ländernamen, dann nach Städtenamen sortiert
Ausrichten Start – gesamtes Spiel
in der Minute gespielt ( außerhalb des Spielers ) – eingewechselt zur angegebenen Minute und Spieler wurde gleichzeitig ausgewechselt

Off Minute ( On Player ) – Ausgewechselt zur angegebenen Minute und Spieler wurde gleichzeitig eingewechselt
( c ) – Kapitän
Sortiert nach gespielten Minuten

Tor im Spiel Tor der Gesamttore des Spielers im Spiel
Sortiert nach Gesamttoren gefolgt von der Tornummer
# NumberOfGoals.goalNumber, die der Spieler im Spiel erzielt hat (alternative Notation zu Goal in match )
Mindest In der Minute des Spiels wurde das Tor erzielt. Bei Listen, die Obergrenzen enthalten, bedeutet leer, dass im Spiel gespielt, aber kein Tor erzielt wurde.
Assist/Pass Der Ball wurde vom Spieler gepasst, was beim Torschuss half . Diese Spalte hängt von der Verfügbarkeit und Quelle dieser Informationen ab.
Strafe oder pk Das Tor wurde durch einen Strafstoß erzielt, der aufgrund eines Fouls des Gegners vergeben wurde. (Tore, die im Elfmeterschießen am Ende eines unentschiedenen Spiels nach der Verlängerung erzielt werden, werden nicht berücksichtigt.)
Ergebnis Der Spielstand nach dem Tor wurde erzielt.
Sortiert nach Tordifferenz, dann nach Tor, das von der Mannschaft des Spielers erzielt wurde
Ergebnis Das Endergebnis.

Sortiert nach Tordifferenz im Spiel, dann nach Tordifferenz im Elfmeterschießen, falls es ausgeführt wird, gefolgt von dem von der Mannschaft des Spielers im Spiel erzielten Tor, dann nach dem im Elfmeterschießen erzielten Tor. Bei Spielen mit identischen Endergebnissen ist das Spiel, das in der Verlängerung ohne Elfmeterschießen endet, ein schwierigeres Spiel, daher gehen Sie den Spielen voraus, die in der Regel endeten

aet Der Spielstand am Ende der Verlängerung ; das Spiel war am Ende der 90'-Regelung unentschieden
pso Elfmeterschießen in Klammern; das Spiel war am Ende der Verlängerung unentschieden
Helllila Hintergrundfarbe – Ausstellung oder geschlossenes internationales Freundschaftsspiel
Hellgelbe Hintergrundfarbe – Match bei einem Einladungsturnier
Hellorange Hintergrundfarbe – Olympia-Qualifikationsspiel des Frauenfußballs
Hellblaue Hintergrundfarbe – FIFA Frauen-WM-Qualifikationsspiel
Rosa Hintergrundfarbe – Kontinentale Spiele oder regionales Turnier
Orange Hintergrundfarbe – Olympisches Fußballturnier der Frauen
Blaue Hintergrundfarbe – FIFA-Frauen-Weltmeisterschaftsfinale
HINWEIS zu den Hintergrundfarben: Kontinentale Spiele oder regionale Turniere sind manchmal auch Qualifikationsspiele für Weltcup oder Olympia; Informationen hängen von der Quelle ab, beispielsweise vom Verband des Spielers.

HINWEIS: Einige Tasten gelten möglicherweise nicht für einen bestimmten Fußballspieler

Datum Ort Gegner Ausrichten # Mindest Assist/Pass Ergebnis Ergebnis Wettbewerb
1 2006-10-01 [m 7]Carson  Chinesisch-Taipeh 45.

ein 46' ( aus Wagner )

1.1 76 Abby Wambach

5850.08005 8–0

6050.10005 10–0

Freundlich
2 2007-03-07 [m 8]Silves  China VR Start 1.1 38 Stephanie Cox

5150.02005 2–1

5150.02005 2–1

Algarve Cup: Gruppe B Group
3 2007-03-09 [m 9]Ferreiras  Finnland 45.

ein 46' ( aus Wagner )

1.1 46 ohne Unterstützung

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Algarve Cup: Gruppe B Group
4 2007-03-12 [m 10]Santo Antonio  Schweden Start 1.1 44 Stephanie Cox

5250.02005 2–0

5150.03005 3–2

Algarve Cup: Gruppe B Group
5 2007-03-14 [m 11]Santo Antonio  Dänemark 83.

aus 83' ( bei Wagner )

1.1 51 ohne Unterstützung

5250.02005 2–0

5250.02005 2–0

Algarve Cup: Finale
6 2007-07-14 [m 12]East Hartford  Norwegen 74.

ab 74' ( auf Hucles )

1.1 66 Kristine Lilly

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Freundlich
7 2007-08-12 [13 m]Chicago  Neuseeland 62.

an 29' ( aus O'Reilly )

2.1 34 Shannon Boxx

5350.03005 3–0

5550.06005 6–1

Freundlich
8 2.2 60 Kristine Lilly

5550.05005 5–0

9 2007-10-13 [m 14]St. Louis  Mexiko 10.

auf 81' ( aus Wagner )

1.1 84 ohne Unterstützung

5450.05005 5–1

5450.05005 5–1

Freundlich
10 2007-10-17 [m 15]Portland  Mexiko 13.

auf 78' ( aus Tarpley )

1.1 87 Katze Whitehill

5450.04005 4–0

5450.04005 4–0

Freundlich
11 2008-03-05 [m 16]Albufeira  China VR Start 1.1 69 Natasha Kai

5450.04005 4–0

5450.04005 4–0

Algarve Cup: Gruppe B Group
12 2008-04-04 [m 17]Juárez  Jamaika 45.

aus 46' ( auf Heide )

1.1 16 Abby Wambach

5150.01005 1-0

5650.06005 6–0

Olympia-Qualifikation: Gruppe A
13 2008-04-13 [m 18]Juárez  Kanada Start 1.1 107 ohne Unterstützung

5150.01005 1-0

5051.0106 1–1 (pso 6–5)

Olympia-Qualifikation: Finale
14 2008-04-27 [m 19]tragen  Australien Start 1.1 91+ ohne Unterstützung

5250.03005 3–1

5250.03005 3–1

Freundlich
fünfzehn 2008-05-10 [ m20 ]Washington  Kanada Start 1.1 63 Abby Wambach

5450.04005 4–0

5650.06005 6–0

Freundlich
16 2008-07-02 [m 21]Fredrikstad  Norwegen Start 1.1 52 Natasha Kai

5250.02005 2–0

5450.04005 4–0

Freundlich
17 2008-07-05 [22 m]Skellefteå  Schweden Start 1.1 39 Lindsay Tarpley

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Freundlich
18 2008-08-09 [23 m]Qinhuangdao  Japan Start 1.1 27 Stephanie Cox

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Olympia: Gruppe G
19 2008-08-21 [24 m]Peking  Brasilien Start 1.1 96 Amy Rodriguez

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Olympia: Spiel um die Goldmedaille
20 2010-03-03 [m 25]Faro  Deutschland Start 1.1 18 ohne Unterstützung

5150.01005 1-0

5150.03005 3–2

Algarve Cup: Finale
21 2010-10-30 [m 26]Cancún  Guatemala Start 1.1 55 Elfmeter

5850.08005 8–0

5950.09005 9–0

WM-Qualifikation: Gruppe B
22 2010-11-05 [m 27]Cancún  Mexiko Start 1.1 25 ohne Unterstützung

5050.01005 1-1

4950.01005 1-2

WM-Qualifikation: Halbfinale
23 21.01.2011 [28 m]Chongqing  Schweden 45.

aus 46' ( auf Lindsey )

1.1 11 Lauren Cheney

5150.01005 1-0

4950.01005 1-2

Vier-Nationen-Turnier
24 2011-01-25 [m 29]Chongqing  China VR Start 1.1 31 Tobin Heide

5150.01005 1-0

5250.02005 2–0

Vier-Nationen-Turnier
25 2011-03-04 [m 30]Santo Antonio  Norwegen 71.

aus 71' ( auf Lindsey )

1.1 63 Megan Rapinoe

5250.02005 2–0

5250.02005 2–0

Algarve Cup: Gruppe A
26 2011-03-07 [m 31]Quarteira  Finnland Start 1.1 13 Tobin Heide

5250.02005 2–0

5450.04005 4–0

Algarve Cup: Gruppe A
27 2011-03-09 [m 1]Faro  Island Start 1.1 10 Amy Rodriguez

5150.01005 1-0

5250.04005 4–2

Algarve Cup: Finale
28 02.07.2011 [32 m]Sinsheim  Kolumbien Start 1.1 57 Stephanie Cox

5350.03005 3–0

5350.03005 3–0

Weltmeisterschaft: Gruppe C
29 20.01.2012 [m 2]Vancouver  Dominikanische Republik Start 1.1 5 Abby Wambach

5250.02005 2–0

6450.14005 14–0

Olympia-Qualifikation: Gruppe B
30 2012-01-22 [m 3]Vancouver  Guatemala Start 1.1 33 Kelley O'Hara

5550.05005 5–0

6350.13005 13–0

Olympia-Qualifikation: Gruppe B
31 24.01.2012 [m 4]Vancouver  Mexiko Start 3.1 7 Rachel Bühler

5150.01005 1-0

5450.04005 4–0

Olympia-Qualifikation: Gruppe B
32 3.2 57 Lauren Cheney

5350.03005 3–0

33 3.3 86 Rachel Bühler

5450.04005 4–0

34 27.01.2012 [m 5]Vancouver  Costa Rica Start 1.1 72 Abby Wambach

5250.02005 2–0

5350.03005 3–0

Olympia-Qualifikation: Halbfinale
35 2012-02-29 [m 33]Lagos  Dänemark Start 1.1 76 Lauren Cheney

5350.03005 3–0

5550.05005 5–0

Algarve Cup: Gruppe B Group
36 2012-04-03 [m 34]Chiba  Brasilien 62.

aus 62' ( auf Heide )

1.1 18 Rachel Bühler

5150.01005 1-0

5350.03005 3–0

Kirin Challenge Cup
37 2012-07-25 [m 35]Glasgow  Frankreich 74.

an 17' ( aus Boxx )

1.1 56 Megan Rapinoe

5150.03005 3–2

5250.04005 4–2

Olympia: Gruppe G
38 28.07.2012 [36 m]Glasgow  Kolumbien Start 1.1 77 Megan Rapinoe

5350.03005 3–0

5350.03005 3–0

Olympia: Gruppe G
39 2012-08-09 [m 6]London  Japan Start 2.1 8 Alex Morgan

5150.01005 1-0

5150.02005 2–1

Olympia: Spiel um die Goldmedaille
40 2.2 54 Megan Rapinoe

5250.02005 2–0

41 2012-09-01 [m 37]Rochester  Costa Rica Start 1.1 84 ohne Unterstützung

5750.07005 7–0

5850.08005 8–0

Freundlich
42 2012-12-08 [m 38]Detroit  China VR Start 1.1 50 Tobin Heide

5150.01005 1-0

5250.02005 2–0

Freundlich
43 2012-12-12 [39 Mio. ]Houston  China VR Start 1.1 62 Megan Rapinoe

5250.02005 2–0

5450.04005 4–0

Freundlich
44 2013-06-15 [m 40]Foxborough  Südkorea 67.

ab 67' ( auf Averbuch )

1.1 57 Heather O'Reilly

5250.03005 3–1

5350.04005 4–1

Freundlich
45 2013-10-20 [m 41]San Antonio  Australien Start 1.1 14 ohne Unterstützung

5250.02005 2–0

5450.04005 4–0

Freundlich
46 27.10.2013 [42 m]San Francisco  Neuseeland Start 1.1 12 ohne Unterstützung

5250.02005 2–0

5350.04005 4–1

Freundlich
47 2014-02-08 [m 43]Boca Raton  Russland Start 2.1 29 Heather O'Reilly

5150.01005 1-0

5750.07005 7–0

Freundlich
48 2.2 37 Stephanie Cox

5350.03005 3–0

49 2014-04-10 [44 m]San Diego  China VR Start 2.1 20 Lauren Urlaub

5150.01005 1-0

5350.03005 3–0

Freundlich
50 2.2 23 ohne Unterstützung

5250.02005 2–0

51 2014-08-20 [m 45]tragen   Schweiz Start 1.1 56 Elfmeter

5250.02005 2–0

5350.04005 4–1

Freundlich
52 2014-10-17 [m 46]Chicago  Guatemala Start; ( c )1.1 46 Sydney Leroux

5200.02005 2–0

5500.05005 5–0

WM-Qualifikation: Gruppe A
53 2014-10-20 [m 47]Washington  Haiti Start 1.1 9 ohne Unterstützung

5100.01005 1-0

5600.06005 6–0

WM-Qualifikation: Gruppe A
54 2014-10-24 [m 48]Chester  Mexiko Start 2.1 6 Tobin Heide

5100.01005 1-0

5300.03005 3–0

WM-Qualifikation: Halbfinale
55 2.2 30 Elfmeter

5200.02005 2–0

56 26.10.2014 [m 49]Chester  Costa Rica Start 1.1 17 Abby Wambach

5200.02005 2–0

5600.06005 6–0

CONCACAF-Meisterschaft: Finale
57 2014-12-10 [m 50]Brasilia  China VR Start 1.1 23 Megan Rapinoe

5150.01005 1-0

5050.01005 1-1

Turnier von Brasilia
58 2014-12-14 [m 51]Brasilia  Brasilien Start 1.1 6 Tobin Heide

5150.01005 1-0

4950.02005 2-3

Turnier von Brasilia
59 2014-12-18 [m 52]Brasilia  Argentinien Start 3.1 30 Morgan Brian

5350.03005 3–0

5750.07005 7–0

Turnier von Brasilia
60 3.2 44 Lori Chalupny

5550.05005 5–0

61 3.3 47 Heather O'Reilly

5650.06005 6–0

62 2015-03-04 [m 53]Santo Antonio  Norwegen Start 2.1 43 Christen Presse

5050.01005 1-1

5150.02005 2–1

Algarve Cup: Gruppe B Group
63 2.2 62 Elfmeter

5150.02005 2–1

64 2015-06-23 [m 54]Edmonton  Kolumbien Start 1.1 66 Elfmeter

5250.02005 2–0

5250.02005 2–0

Weltmeisterschaft: Achtelfinale
65 26.06.2015 [m 55]Ottawa  China VR Start; ( c )1.1 51 Julie Johnston

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

WM: Viertelfinale
66 2015-06-30 [m 56]Montreal  Deutschland Start; ( c )1.1 69 Elfmeter

5150.01005 1-0

5150.01005 2–0

WM: Halbfinale
67 2015-07-05 [m 57]Vancouver  Japan Start; ( c )3.1 3 Megan Rapinoe

5150.01005 1-0

5350.05005 5–2

WM: Finale
68 3.2 5 ohne Unterstützung

5250.02005 2–0

69 3.3 16 ohne Unterstützung

5450.04005 4–0

70 2015-08-19 [m 58]Chattanooga  Costa Rica 45.

aus 45' ( ein Drücken )

2.1 7 ohne Unterstützung

5150.01005 1-0

5550.07005 7–2

Freundlich
71 2.2 20 Megan Rapinoe

5450.04005 4–0

72 2015-09-17 [m 59]Detroit  Haiti Start; ( c )3.1 6 Kristall Dunn

5150.01005 1-0

5550.05005 5–0

Freundlich
73 3.2 37 Elfmeter

5350.03005 3–0

74 3.3 69 Lauren Urlaub

5450.04005 4–0

75 2015-09-20 [m 60]Birmingham  Haiti 45.

ab 45' ( auf Rodriguez )

3.1 16 Elfmeter

5250.02005 2–0

5850.08005 8–0

Freundlich
76 3.2 22 Kristall Dunn

5450.04005 4–0

77 3.3 39 Megan Rapinoe

5550.05005 5–0

78 2015-10-21 [ m61 ]Seattle  Brasilien Start 1.1 85 Meghan Klingenberg

5150.01005 1-1

5150.01005 1-1

Freundlich
79 2015-12-10 [m 62]San Antonio  Trinidad und Tobago 76.

ab 76' ( auf Wambach ); ( c )

1.1 22 Elfmeter

5150.01005 1-0

5650.06005 6–0

Freundlich
80 2016-01-23 [m 63]San Diego  Irische Republik 45.

aus 45' ( ein Drücken )

3.1 6 Alex Morgan

5150.01005 1-0

5550.05005 5–0

Freundlich
81 3.2 22 Alex Morgan

5250.02005 2–0

82 3.3 28 ohne Unterstützung

5350.03005 3–0

83 2016-02-10 [m 64]Frisco  Costa Rica Start; ( c )1.1 9 Elfmeter

5250.02005 2–0

5550.05005 5–0

Olympia-Qualifikation – Gruppe A
84 2016-02-13 [m 65]Frisco  Mexiko Start; ( c )1.1 80 ohne Unterstützung

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Olympia-Qualifikation – Gruppe A
85 2016-02-15 [m 66]Frisco  Puerto Rico 45.

aus 46' ( auf Morgan ); ( c )

1.1 18 Elfmeter

5250.02005 2–0

6050.10005 10–0

Olympia-Qualifikation – Gruppe A
86 2016-02-19 [m 67]Houston  Trinidad und Tobago 25.

aus 66' ( auf Dunn ); ( c )

1.1 43 Morgan Brian

5350.03005 3–0

5550.05005 5–0

Olympia-Qualifikation – Halbfinale
87 2016-04-06 [m 68]East Hartford  Kolumbien Start; ( c )1.1 39 Mallory Pugh

5450.04005 4–0

5750.07005 7–0

Freundlich
88 2016-07-23 [m 69]Kansas City  Costa Rica Start; ( c )1.1 45+6 Becky Sauerbrunn

5450.04005 3–0

5750.07005 4–0

Freundlich
89 2016-08-03 [m 70]Belo Horizonte  Neuseeland Start; ( c )1.1 9 Tobin Heide

5150.01005 1-0

5250.02005 2–0

Olympia: Gruppe G
90 2016-08-06 [m 71]Belo Horizonte  Frankreich 25.

aus 82' ( auf Horan ); ( c )

1.1 63 Tobin Heide

5150.01005 1-0

5150.01005 1-0

Olympia: Gruppe G
91 2016-09-15 [72 m]Kolumbus  Thailand Start 3.1 1 Heather O'Reilly

5150.01005 1-0

5950.09005 9–0

Freundlich
92 3.2 60 ohne Unterstützung

5550.05005 5–0

93 3.3 81 Lindsey Horan

5750.07005 7–0

94 2016-09-18 [m 73]Atlanta  Niederlande Start 1.1 35 Tobin Heide

5250.02005 1-1

5750.07005 3–1

Freundlich
95 2016-10-23 [74 m]Minneapolis   Schweiz Start 2.1 25 Kelley O'Hara 1-1 5–1 Freundlich
96 2.2 51 ohne Unterstützung 2–1
97 2017-04-09 [m 75]Houston  Russland {{{4}}}.

aus 54' ( auf Morgan )

1.1 20 Elfmeter 1-0 5–1 Freundlich
98 30. Mai [m 76]San Jose  Kanada {{{4}}}.

auf 75' ( aus Mewis )

1.1 80 Alex Morgan 3–1 3–1 Freundlich
99 2018-04-05 [m 77]Jacksonville , Florida  Mexiko {{{4}}}.

auf 53' ( aus Sullivan )

1.1 54 Lindsey Horan 4–0 4–1 Freundlich
100 2018-04-08 [m 78]Houston , Texas  Mexiko Start 1.1 34 Alex Morgan 3–2 6–2 Freundlich
101 2018-09-04 San Jose  Chile {{{4}}}.

auf 46' ( aus Pugh )

2.1 47 Tobin Heide 3–0 4–0 Freundlich
102 2.2 90+3 ohne Unterstützung 4–0
103 2018-10-07 [m 79] tragen  Panama Start 3.1 23 Christen Presse 1-0 5–0 CONCACAF-Meisterschaft 2018
104 3.2 29 Casey Short 3–0
105 3.3 48 Rose Lavelle 5–0
106 2019-04-07 Los Angeles  Belgien Start 2.1 14 Tierna Davidson 1-0 6–0 Freundlich
107 2.2 19 Kristall Dunn 2–0
108 2019-05-12 Santa Clara  Südafrika {{{4}}}.

auf 60' ( ab Morgan )

1.1 90+2 Mallory Pugh 3–0 3–0 Freundlich
109 16.05.2019 [80 m] St. Louis , Missouri  Neuseeland {{{4}}}.

auf 60' ( ab Rapinoe )

2.1 61 Tobin Heide 3–0 5–0 Freundlich
110 2.2 83 Christen Presse 4–0
111 2019-06-11 [m 81]Reims, Frankreich  Thailand {{{4}}}.

auf 57' ( ab Lavelle )

1.1 90+2 Alex Morgan 13–0 13–0 Weltmeisterschaft: Gruppe F
112 2019-06-16 Paris  Chile Start 2.1 11 ohne Unterstützung 1-0 3–0 Weltmeisterschaft: Gruppe F
113 2.2 35 Tierna Davidson 3–0
114 2019-08-03 Pasadena  Irische Republik {{{4}}}.

ab 56' ( auf Krieger )

1.1 41 Kelley O'Hara

5850.08005 3–0

6050.10005 3–0

Freundlich
115 2019-08-29 [m 82]Philadelphia  Portugal Start 1.1 52 Lindsey Horan

5850.08005 3–0

6050.10005 4–0

Freundlich
116 2019-09-03 [m 83]St. Paulus  Portugal Start 2.1 22 ohne Unterstützung

5350.03005 1-0

5550.06005 3–0

Freundlich
117 2.2 32 Elfmeter

5550.05005 2–0

118 2019-10-06 [m 84]Chicago  Südkorea Anfang ( c )1.1 37 Megan Rapinoe 1-1 1-1 Freundlich
119 2019-11-07 [m 85]Kolumbus  Schweden Anfang ( c )2.1 6 Christen Presse

5350.03005 1-0

5550.06005 3–2

Freundlich
120 2.2 31 Tobin Heide

5550.05005 3–0

121 2019-11-10 [m 86]Jacksonville  Costa Rica 46.

aus 46' ( auf Williams ); ( c )

1.1 4 Rose Lavelle

5850.08005 1-0

6050.10005 6–0

Freundlich
122 28.01.2020 [m 87]Houston  Haiti Anfang ( c )1.1 90+3 Julie Ertz

5850.08005 4–0

6050.10005 4–0

Olympia-Qualifikation – Gruppe A
123 2020-03-05 [m 88]Orlando  England {{{4}}}.

aus 89' ( bei McDonald ); ( c )

1.1 55 Lindsey Horan

5850.08005 2–0

6050.10005 2–0

SheBelieves Cup
124 2021-02-24  Argentinien {{{4}}}.

aus 46' ( auf Morgan )

1.1 35 Kristie Mewis

5850.08005 3–0

6050.10005 6–0

SheBelieves Cup
125 2021-06-13 [m 89]Houston  Jamaika {{{4}}}.

aus 46' ( auf Morgan ); ( c )

1.1 1 Rose Lavelle

5850.08005 1-0

6050.10005 4–0

Freundlich
Hinweis

Ehren und Auszeichnungen

Individuell

  • Wertvollster Spieler des Algarve Cups : 2007 [92]
  • US-Fußballsportler des Jahres : 2008 [93]
  • Liste der FIFA-Weltfussballer des Jahres : 2012, [94] 2015, [95] 2016 [3]
  • Nominierter FIFA-Puskás-Preis : 2015 [96]
  • NWSL-Spieler der Woche : Juli 2013, [97] Juli 2014 [98]
  • NWSL-Spieler des Monats : Juli 2015 [99]
  • NWSL Zweite XI: 2014 , [100] 2015 , [101] 2018 [102]
  • CONCACAF-Spielerin des Jahres: 2015 [103]
  • CONCACAF-Ziel des Jahres: 2015 [103]
  • Goldener Ball der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft : 2015 [5]
  • Silberner Fußballschuh der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft : 2015 [5]
  • FIFA Frauen-Weltmeisterschaft All-Star-Team : 2015 [104]
  • FIFA Frauen-WM-Dreamteam: 2015 [105]
  • FIFA Frauen-WM-Tor des Turniers : 2015 [106]
  • Women's Sports Foundation Sportswoman of the Year Mannschaftssportpreis: 2015 [107]
  • Sports Illustrated Sportler des Jahres Nominiert: 2015 [108]
  • IFFHS Weltbeste Spielmacherin : 2015 [109]
  • FIFA-Weltfußballer des Jahres : 2015 [110] [111]
  • FIFPro : FIFA FIFPro World XI 2015 , [112] 2016 [113]
  • Nominiert für den ESPY Award 2016 für die beste Meisterschaftsleistung [114]
  • Die beste FIFA-Spielerin der FIFA : 2016 [3]
  • Aufnahme in die New Jersey Hall of Fame : 2017
  • IFFHS CONCACAF Beste Spielerin des Jahrzehnts 2011–2020 [115]
  • IFFHS-Weltfrauenteam des Jahrzehnts 2011–2020 [116]
  • IFFHS CONCACAF Frauenteam des Jahrzehnts 2011–2020 [117]

Mannschaft

Vereinigte Staaten

  • Algarve Cup : 2007 , 2008 , 2010 , 2011 , 2013 , 2015
  • CONCACAF-Frauenmeisterschaft : 2014 , 2018
  • CONCACAF Olympisches Qualifikationsturnier der Frauen : 2008 , 2012 , 2016 ; [118] 2020 [119]
  • Olympische Goldmedaille : 2008 , 2012 [120]
  • FIFA Frauen-Weltmeisterschaft : 2015 , 2019 [121]
    Zweiter: 2011 [122]
  • SheBelieves Cup : 2016 ; [123] 2018 ; [124] 2020 ; [125] 2021
  • Turnier der Nationen : 2018

Manchester City

  • FA-Frauenpokal : 2016-17 [126]

Spielstil

Obwohl sie zu Beginn ihrer Karriere zunächst als inkonsequent kritisiert wurde und zu leicht Ballbesitz verlor, entwickelte sich Lloyd später zu einer der besten Spielerinnen der Welt und wird vor allem für ihre herausragende Zielstrebigkeit, mentale Stärke und Arbeit hoch geschätzt -Ethik. [127] Eine hartnäckige, energische und hart arbeitende Spielerin, [127] sie ist auch für ihre Kontrolle, Technik und Passgenauigkeit bekannt, [9] [128] und ist in der Lage, ihr Team sowohl defensiv als auch offensiv zu unterstützen ihrer Ausdauer, Stärke und Zweikampfstärke sowie ihrer Fähigkeit, gute Angriffspositionen einzunehmen und entweder Tore zu schießen oder Chancen für Mitspieler zu schaffen. [127] [128] [129] Diese Fähigkeiten, gepaart mit ihrer taktischen Vielseitigkeit, ermöglichen es ihr, in mehreren Mittelfeldpositionen eingesetzt zu werden ; Obwohl sie ihre Karriere im Zentrum als defensiver Mittelfeldspieler begann , fühlt sie sich am wohlsten, wenn sie in eine fortgeschrittene Rolle versetzt wird, als offensive Mittelfeldspielerin hinter den Stürmern. [127] [130] Lloyd hat sich aufgrund ihrer Tendenz, entscheidende Tore zu erzielen, auch einen Ruf als "Kupplungsspielerin" erworben; [127] Als starke Stürmerin ist sie in der Lage, aus jeder Position auf dem Spielfeld zu treffen und kann sowohl mit dem Kopf als auch mit den Füßen im Strafraum gut abschließen. [128] [129]

Persönliches Leben

Lloyd lebt mit ihrem Mann, dem Golfspieler Brian Hollins, in Mount Laurel, New Jersey . [131] Sie heiratete ihn am 4. November 2016 in Puerto Morelos, Mexiko. [132] Sie hat philanthropische Arbeit für Habitat for Humanity geleistet . [133]

In der Populärkultur

Lloyd feiert den Sieg der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 bei der Ticker-Tape-Parade in New York City, Juli 2015

Befürwortungen

Lloyd hat derzeit seit mehreren Jahren einen Werbevertrag mit Nike . [134] Im Jahr 2011 stand sie im Mittelpunkt eines Werbeartikels für das Sportunternehmen mit dem Titel Pressure Makes Us: Carli Lloyd . [135] Nach der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 spielte Lloyd in einem Werbespot für Xfinity [136] und unterzeichnete einen Werbevertrag mit Visa . [137] Im August 2015 spielte sie in einem Nike-Werbespot namens Snow Day mit, in dem auch Rob Gronkowski und Teamkollege Sydney Leroux zu sehen waren . [138] Im April 2016 wurde sie zur Markenbotschafterin von Lifeway ernannt [139] und trat im selben Jahr in einem Fernsehspot für Heineken auf . [140] Sie hat eine Partnerschaft mit Whole Foods Market [141] und trat in einem Fernsehwerbespot für United Airlines auf . [142] Im Juni 2016 schloss sie sich Michael Phelps in Partnerschaftsverträgen mit Krave Jerky an . Sie hat auch Werbeverträge mit Beats by Dre , Kind und NJM Insurance . [143]

Zeitschriften, Fernsehen und Videospiele

Lloyd wurde in den Zeitschriften Glamour , [144] Shape , [145] und Sports Illustrated vorgestellt . [146] Sie war auf den Titelseiten des Howler Magazine [147] und der Sports Illustrated. [148] Im Jahr 2012 erschien sie in einem ESPN-Feature namens Title IX is Mine: USWNT . [149] Lloyd hat Auftritte in zahlreichen Fernsehshows gemacht, darunter: Good Morning America , The Daily Show mit Jon Stewart , Live with Kelly und Michael , The Today Show , Late Night mit Seth Meyers , Late Late Show mit James Corden . [150]

Lloyd wurde zusammen mit ihren Nationalmannschaftskameraden in der FIFA-Videospielserie von EA Sports in FIFA 16 vorgestellt , das erste Mal, dass weibliche Spieler in das Spiel einbezogen wurden. [151] Im September 2015 wurde sie von EA Sports als die Nr. 1 der Frauen im Spiel eingestuft. [152]

Ticker-Tape-Parade und Ehrung des Weißen Hauses

Nach dem Sieg der USA bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 wurden Lloyd und ihre Teamkollegen als erste Frauensportmannschaft mit einer Ticker-Tape-Parade in New York City geehrt. [153] Jeder Spieler erhielt von Bürgermeister Bill de Blasio einen Schlüssel zur Stadt . [154] Im Oktober desselben Jahres wurde das Team von Präsident Barack Obama im Weißen Haus geehrt . [155]

Siehe auch

  • iconFußballportal des Frauenverbandes
  • Sportportal
  • Olympia-Portal
  • Biografieportal
  • Liste mehrerer olympischer Goldmedaillengewinner in einer Veranstaltung
  • Liste der Olympiamedaillengewinner im Fußball
  • Liste der Frauenfußballer mit 100 oder mehr Länderspielen
  • Liste der Hattricks bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft
  • Liste der Alumni der Rutgers University

Verweise

  1. ^ „Spielerliste – FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019“ (PDF) . FIFAdata.com . FIFA. 16. Juni 2019. Archiviert aus dem Original (PDF) am 17. Juni 2019 . Abgerufen am 18. Juni 2019 .
  2. ^ "Carli Lloyd-Fußball" . Abgerufen am 11. Januar 2018 .
  3. ^ a b c "FIFA Football Awards 2016 – Abstimmungsergebnisse" (PDF) . Fifa . Abgerufen am 10. Januar 2017 .
  4. ^ Schilde, Aaron. „Top 10 reichsten weiblichen Fußballspieler aller Zeiten“ . Casino.org . Casino.org . Abgerufen am 13. März 2021 .
  5. ^ a b c „Lloyd, Solo und Sasic führen den Weg“ . FIFA. 6. Juli 2015 . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  6. ^ "Wie Carli Lloyd ein Fußballstar wurde, 'Als niemand zusah ' " . NPR. 29.09.2016 . Abgerufen am 29. September 2016 .
  7. ^ "Sportbriefing" . Die New York Times . 15. März 2007 . Abgerufen am 10. November 2009 .
  8. ^ "Carli Lloyd-Interview" . Frauenfußball vereint . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  9. ^ a b c Narducci, Marc (17. September 1999). "Carli Lloyd: Eine Bärennotwendigkeit Delrans Junior-Mittelfeldspieler sitzt am Steuer" . Philadelphia Daily News . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  10. ^ Narducci, Marc (Juli 2007). "Nur für Kicks" . South-Jersey-Magazin . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  11. ^ „Als die Taufe im Giants-Stadion Lloyds Träume entfachte“ . FIFA.com . 4. Oktober 2018 . Abgerufen am 24. Februar 2019 .
  12. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae "Carli Lloyd" . Fußballverband der Vereinigten Staaten. Archiviert vom Original am 6. November 2009 . Abgerufen am 10. November 2009 .
  13. ^ Turner, Jamie (30. Juli 2008). „ Im Glauben an Hoffnung, US - Team Lloyd hilft Fußball Weg nach Peking zu glätten“ . Sonne Nachrichten . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  14. ^ "Beat-Zeichen Carli Lloyd" . Unsere Sportzentrale. 12. Januar 2012 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  15. ^ Exter, Codi (9. Juni 2013). „Rutgers Legende Carli Lloyd von der Schule Notlage enttäuscht, sagt sie abprallen wird wieder“ . Der Trenton . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  16. ^ "Über Karli" . CarliLloyd.com . Archiviert vom Original am 16. Juni 2019 . Abgerufen am 16. Juni 2019 .
  17. ^ „All-American Carli Lloyd in die Rutgers Hall of Distinguished Alumni aufgenommen“ . Rutgers-Universität. 28. Januar 2013. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  18. ^ Lai, Jonathan (26. Januar 2013). "Carli Lloyd, Versorgungsleiterin, tritt Rutgers Alumni-Halle bei" . Philadelphia-Nachforscher . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  19. ^ "W-League's World Cup Impact" . USL-Fußball. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 16. November 2012 .
  20. ^ "Entwicklungspyramide" . New-Jersey-Wildkatzen. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2017 . Abgerufen am 16. November 2012 .
  21. ^ "Chicago Red Stars unterzeichnen Carli Lloyd und Lindsay Tarpley" . Frauen sprechen über Sport. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 16. November 2012 .
  22. ^ ein b "Carli Lloyd" . Fußballweg . Abgerufen am 30. Mai 2018 .
  23. ^ „Chicago Red Stars vs. Boston Breakers 4 – 0“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  24. ^ „Chicago Red Stars vs. Los Angeles Sol 3 – 1“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  25. ^ "WPS-Saison 2009" . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  26. ^ "MF Carli Lloyd stimmt den Bedingungen mit Sky Blue FC zu" . USA heute . Zugehörige Presse. 19. Oktober 2009 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  27. ^ "Carli Lloyd von Sky Blue FC steht vor dem ehemaligen Team" . Bleacher-Bericht . Abgerufen am 16. November 2012 .
  28. ^ "Sky Blue FC-Mittelfeldspielerin Carli Lloyd mit gebrochenem Knöchel auf verletzte Reserve gestellt" . Das Star-Ledger . Zugehörige Presse. 27.04.2010 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  29. ^ "Beat Sign Olympian Carli Lloyd" . Unsere Sportzentrale . Abgerufen am 16. November 2012 .
  30. ^ "Sie hat den Beat" . Big Apple-Fußball. 17. Dezember 2010. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  31. ^ „Atlanta Beat vs. Boston Breakers 1 – 4“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  32. ^ „Atlanta Beat vs. Western New York Flash 2 – 2“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  33. ^ "WPS-Saison 2011" . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  34. ^ Hays, Graham (11. Januar 2013). "NWSL-Zuweisung leichter gesagt als getan" . ESPN . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  35. ^ „Western New York Flash vs. Kansas City 2 – 1“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  36. ^ „Himmelblau vs. Western New York Flash 0 – 3“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  37. ^ „Western New York Flash vs. Washington Spirit 4 – 0“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  38. ^ „Spieler der Woche: Carli Lloyd“ . Nationale Fußballliga der Frauen. 2. Juli 2013. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  39. ^ Basquil, Jim. "NWSL-Spieler der Woche: Carli Lloyd" . ESPN . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  40. ^ "Bestenlisten 2013" . Nationale Fußballliga der Frauen. Archiviert vom Original am 7. Januar 2015 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  41. ^ "2013 NWSL Tabellen, Ergebnisse und Zeitplan" . Spielfeld-Bericht. 31.08.2013 . Abgerufen am 21. Februar 2014 .
  42. ^ „Western New York Flash vs. Sky Blue 2 – 0“ . Fußballweg . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  43. ^ Murray, Caitlin (24. August 2013). „NWSL Playoffs: Western NY Flash Kreuzfahrt vorbei an Sky Blue 2-0, Gastgeber der Meisterschaft“ . Fußball-Draht . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  44. ^ DiVeronica, Jeff (1. September 2013). "Portland Thorns gewinnen den ersten NWSL-Titel gegen Western New York Flash" . USA heute . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  45. ^ "Houston Dash übernimmt USWNT-Mittelfeldspielerin Carli Lloyd von Western New York Flash" . Houston Dynamo. 16. Oktober 2014 . Abgerufen am 16. Oktober 2014 .
  46. ^ Oatway, Caroline. "Man City Women Sign Carli Lloyd" . mancity.com . Offizielle Website von Manchester City. Archiviert vom Original am 16. Februar 2017 . Abgerufen am 15. Februar 2017 .
  47. ^ Duncker, Charlotte. "Man City Women Sign Carli Lloyd" . Dreifaltigkeitsspiegel . Abgerufen am 23. Oktober 2017 .
  48. ^ "WSL 1 Spring Series: Carli Lloyd als Sieg von Man City Women & Chelsea Ladies vom Platz gestellt" . bbc.co.uk . BBC . Abgerufen am 1. Februar 2019 .
  49. ^ Roepken, Corey (18. Januar 2018). "Dash trade Carli Lloyd und Janine Beckie, erwerben Christen Press" . Houston-Chronik . Abgerufen am 18. Januar 2018 .
  50. ^ "Carli Lloyd Tor gibt Sky Blue den ersten Sieg der Saison, 1-0 über Pride" . 8. September 2018 . Abgerufen am 21. September 2018 .
  51. ^ "Lloyd, US-U-21 gewinnt Nordischen Pokal" . Rutgers-Universität. 29. Juli 2004. Archiviert vom Original am 28. Februar 2014 . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  52. ^ Hays, Graham (14. März 2007). „Lloyd demonstriert ihr Geschick, MVP-Nick zu verdienen“ . ESPN . Abgerufen am 10. November 2013 .
  53. ^ „Carli Lloyd führt US-Frauen vorbei an Finnland, 1-0, beim Algarve Cup 2007“ . US-Fußballverband. 9. März 2007. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  54. ^ Goff, Steven (22. August 2007). "Wambach wächst in ihre Rolle hinein, schultert die Last der US-Frauen" . Die Washington-Post . Abgerufen am 20. Juli 2013 .
  55. ^ "USA – DVR Korea" . Fifa . Abgerufen am 10. November 2013 .
  56. ^ "Schweden – USA" . Fifa . Abgerufen am 10. November 2013 .
  57. ^ Ruibal, Sal (18. September 2007). "Chalupnys frühes Tor bringt die USA ins Pokal-Viertelfinale" . USA heute . Abgerufen am 20. Juli 2013 .
  58. ^ "USA schlägt England, um das WM-Halbfinale zu gewinnen" . China-Tageszeitung . 23.09.2007 . Abgerufen am 20. Juli 2013 .
  59. ^ Duré, Beau (23. Oktober 2007). "Das Scheitern der WM könnte den USA Ryan teuer zu stehen kommen" . USA heute . Abgerufen am 20. Juli 2013 .
  60. ^ Wade, Stephen (30. September 2007). "Wambach trifft zweimal, während die USA Norwegen um den dritten Platz schlagen" . Honolulu-Werbetreibender . Abgerufen am 20. Juli 2013 .
  61. ^ Canales, Andrea (28. August 2007). "USA überwältigt Finnland trotz Wambach-Ausstieg" . ESPN . Abgerufen am 20. Juli 2013 .
  62. ^ "Ein Ziel zum Erinnern" . US-Fußballverband. 16. Juli 2012. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  63. ^ "Howard, Lloyd als US-Spieler des Jahres ausgewählt" . ESPN. Zugehörige Presse. 19.12.2008 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  64. ^ "Lloyd, Wambach und Cheney punkten, als US-Frauen den Algarve Cup 2010 mit 3-2 Sieg gegen Deutschland gewinnen" . US-Fußballverband. 3. März 2010. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  65. ^ "Sky Blue FC-Mittelfeldspielerin Carli Lloyd mit gebrochenem Knöchel auf verletzte Reserve gestellt" . New Jersey Online LLC . Zugehörige Presse. 27.04.2010 . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  66. ^ Pel, Jenna (9. März 2011). "US-Frauen gewinnen achten Algarve-Titel" . Die New York Times . Abgerufen am 16. November 2012 .
  67. ^ "Heather O'Reilly, Megan Rapinoe, Carli Lloyd punkten für die USA" ESPN. 2. Juli 2011 . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  68. ^ Longman, Jere (10. Juli 2011). „Mit Grit und 10 Spielern verdrängen US-Frauen Brasilien“ . Die New York Times . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  69. ^ "USA verlieren gegen Japan in Strafen 3-1" . Fuchs Sport . Zugehörige Presse. 17. Juli 2011 . Abgerufen am 28. Januar 2012 .
  70. ^ Bennett, Roger (17. Juli 2011). "Die USA bröckeln unter dem Druck der PKs" . ESPN . Abgerufen am 23. April 2014 .
  71. ^ "Japan gegen USA" . FIFA. 17. Juli 2011.
  72. ^ "US Women Upset by Mexico 2-1 at CONCACAF Women's World Cup Qualifying Tournament" . US-Fußballverband. 5. November 2010. Archiviert vom Original am 1. November 2013 . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  73. ^ "US-Frauen-Nationalmannschaft besiegt Kanada 4-0, um das olympische Qualifikationsturnier der CONCACAF zu gewinnen" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 1. März 2014.
  74. ^ Harman, Kate (11. Februar 2012). "Carli Lloyd von Delran freut sich auf ihre nächste Fußball-Herausforderung" . Philadelphia Daily News . Abgerufen am 10. November 2013 .
  75. ^ Carlisle, Jeff (28. Juli 2012). "US-Frauenzeugnis" . ESPN . Abgerufen am 10. November 2013 .
  76. ^ Wahl, Grant (9. August 2012). "Lloyd hilft den USA, Stilkontraste und olympische Goldmedaille zu gewinnen" . Sport illustriert . Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  77. ^ "Olympische Spiele in London: Carli Lloyds zwei Tore heben US-Frauen zur Goldmedaille" . New Jersey Online, LLC . Abgerufen am 16. November 2012 .
  78. ^ Brennan, Christine (10. August 2012). "Einmal brüskiert, liefert Carli Lloyd den Sieg im US-Frauenfußball" . USA heute . Abgerufen am 16. November 2012 .
  79. ^ Wahl, Grant (9. August 2012). "Lloyd hilft den USA, Stilkontraste und olympische Goldmedaille zu gewinnen" . Sport illustriert . Abgerufen am 10. November 2013 .
  80. ^ "Spieler mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte der USA, der ausschließlich im Mittelfeld spielt, an Julie Foudy vorbei" . US-Fußballverband. 27.10.2013 . Abgerufen am 27. Oktober 2013 .[ nicht primäre Quelle benötigt ]
  81. ^ "Ellis ernennt US-Kader für das FIFA-Frauen-Weltmeisterschaftsteam 2015" . Fußballverband der Vereinigten Staaten. 14.04.2015 . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  82. ^ "Lloyd wird seinem Ruf mit dem Tor zum Sieg im Clutch Game beim 200. Länderspiel gerecht" . US-Fußball . 29. Juni 2015.
  83. ^ "Carli Lloyd, USAs Rock of Ages" . FIFA. 1. Juli 2015 . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  84. ^ "Die USA stürmen mit heftigem Sieg über Deutschland ins WM-Finale" . Für den Sieg . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  85. ^ "US-Kapitän Lloyd erzielt in 16 Minuten im WM-Finale einen Hattrick" . Reuters . 5. Juli 2015 . Abgerufen am 5. Juli 2015 .
  86. ^ „FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Kanada 2015™ – Spiele – USA-Japan“ . Fifa . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  87. ^ SI-Draht. "Frauen-WM: Carli Lloyd aus den USA gewinnt Golden Ball Award – Planet Futbol" . Sport illustriert . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  88. ^ "Sasic: Ich würde diese Auszeichnung für Teamerfolg ändern" . FIFA. 6. Juli 2015 . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  89. ^ "WM 2019: USWNT-Star Carli Lloyd stellt Turnierrekord mit Tor im sechsten Spiel in Folge auf" . CBS-Sport . Abgerufen am 16. Juni 2019 .
  90. ^ "USWNT-Legende Lloyd erreicht 300. Länderspiel gegen Schweden" . Goal.com . 10.04.2021.
  91. ^ "Lloyd wird ältester Torschütze der US-Frauen" . BBC-Sport . Abgerufen am 14. Juni 2021 .
  92. ^ "Abby Wambach kehrt ins US-Team zurück" . ESPN. Zugehörige Presse. 10. Februar 2011 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  93. ^ Narducci, Marc (19. Dezember 2008). „Delran des Carli Lloyd gewinnt Top - Fußball - Award Der Star Olympic 2008 Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Es ist das erste Mal für sie“ . Philadelphia Daily News . Abgerufen am 10. November 2013 .
  94. ^ "Die Shortlists der Frauen für die FIFA Ballon d'Or Gala 2012 wurden bekannt gegeben" . FIFA. 25. Oktober 2012. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  95. ^ "FIFA-Frauen-Weltfußballerin des Jahres: 2015" . Fifa . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  96. ^ Edwards, Andy (30. November 2015). "Puksas Award Finalisten: Irgendwie fehlt Carli Lloyd von USWNT" . NBC-Sport . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  97. ^ "NWSL-Spieler der Woche: Carli Lloyd" . ESPN. 3. Juli 2013 . Abgerufen am 10. November 2013 .
  98. ^ "Carli Lloyd zum NWSL-Spieler der Woche gewählt" . Nationale Fußballliga der Frauen. 1. Juli 2014. Archiviert vom Original am 2. April 2016 . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  99. ^ "Carli Lloyd von Dash wurde zum NWSL-Spieler des Monats gewählt" . Nationale Fußballliga der Frauen. 3. August 2015. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  100. ^ "NWSL KÜNDIGT BEST XI 2014 AN" . Archiviert vom Original am 23. Januar 2015 . Abgerufen am 21. Januar 2015 .
  101. ^ "NATIONALE WOMEN'S SOCCER LEAGUE KÜNDIGT 2015 BEST XI - National Women's Soccer League" . nwslsoccer.com . Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 26. September 2015 .
  102. ^ "2018 NWSL Best XI und Second XI angekündigt" . Nwslsoccer.com . Abgerufen am 20. September 2018 .
  103. ^ ein b "Javier Hernandez und Carli Lloyd zu den CONCACAF-Spielern des Jahres 2015 gewählt" . concacaf.com. 22. Januar 2016 . Abgerufen am 20. Februar 2016 .
  104. ^ „Kanada 2015 Technischer Bericht veröffentlicht, All-Star Squad angekündigt“ . Fifa . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  105. ^ "Traumteam der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015" . Fifa . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  106. ^ "Lloyd fügt ihrer Beute das Tor des Turniers hinzu" . Fifa . Abgerufen am 16. Juli 2015 .
  107. ^ „2015 Sportlerin des Jahres Team Sport Award: Carli Lloyd“ . Stiftung Frauensport. 20. Oktober 2015. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  108. ^ Politi, Steve (13. November 2015). "Carli Lloyd ist eine leichte Wahl für Sports Illustrated's Sportswoman of the Year" . Das Star-Ledger . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  109. ^ „DIE WELTBESTE SPIELMAKERIN 2015“ . IFFHS. 5. Januar 2016 . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  110. ^ "Messi, Lloyd, Luis Enrique und Ellis triumphieren beim FIFA Ballon d'Or 2015" . FIFA. 11. Januar 2016 . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  111. ^ Thomas Floyd (11. Januar 2016). "Lloyd zur FIFA-Weltfussballerin des Jahres gewählt" . Goal.com . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  112. ^ Orsatti, Andrew. "Erste Women's World XI enthüllt – FIFPro World Players' Union" . Archiviert vom Original am 28. Juli 2017 . Abgerufen am 24. Februar 2017 .
  113. ^ Bart, Raymond. "Las mejores futbolistas: El Once Mundial – FIFPro World Players' Union" . Archiviert vom Original am 28. Juli 2017 . Abgerufen am 9. März 2017 .
  114. ^ "Liste der ESPYS-Nominierten 2016" . ESPN MediaZone . Archiviert vom Original am 20. August 2016 . Abgerufen am 7. Juli 2016 .
  115. ^ "IFFHS BESTE SPIELERIN - CONCACAF - DES DEKADES 2011-2020" . IFFHS . 5. Februar 2021.
  116. ^ "IFFHS WELTWEIT FRAUENTEAM DES DEKADENS 2011-2020" . IFFHS . 25.01.2021.
  117. ^ "IFFHS FRAUENTEAM - CONCACAF - DES DEKADES 2011-2020" . IFFHS . 29.01.2021.
  118. ^ „WNT besiegt Kanada 2-0, um den Olympia-Qualifikationstitel 2016 zu holen“ . US-Fußball . 21. Februar 2016.
  119. ^ "US-Frauen-Nationalmannschaft gewinnt das Olympische Qualifikationsturnier der CONCACAF-Frauen 2020 mit 3:0-Sieg über Kanada" . US-Fußball . 9. Februar 2020.
  120. ^ Goyanes, Cristina (2. November 2015). "Der 17-Jahres-Plan des US-Frauenfußballstars Carli Lloyd, der größte Athlet der Welt zu werden" . Gestalten . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  121. ^ "Lloyd-inspirierte USA mit Stil gekrönt" . Abgerufen am 6. Juli 2015 .
  122. ^ Bennett, Craig (30. Juni 2015). "Carli Lloyd: 5 schnelle Fakten, die Sie wissen müssen" . Schwer . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  123. ^ "USA besiegt Deutschland 2-1, um den SheBelieves Cup 2016 zu gewinnen" . US-Fußball . 9. März 2016.
  124. ^ „WNT gewinnt 2018 SheBelieves Cup mit 1-0 Sieg gegen England“ . 7. März 2018.
  125. ^ "USA gewinnt SheBelieves Cup 2020 mit 3:1 Sieg gegen Japan" . US-Fußball . 11. März 2020.
  126. ^ Philips, Owen (13. Mai 2017). „Birmingham City Damen 1–4 Manchester City Damen“ . BBC-Sport . Abgerufen am 23. Mai 2018 .
  127. ^ a b c d e Caitlin Murray (11. Januar 2016). "Carli Lloyd: kompliziert, inkonsistent ... und offiziell die beste der Welt" . Der Wächter . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  128. ^ a b c Jeff Kassouf. "Ein Star (noch) in der Herstellung" . NBC-Sport . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  129. ^ ein b Graham Hays (20. September 2015). "Unstoppable Carli Lloyd Just Keeps 'Tuckernde Along ' " . ESPN . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  130. ^ Caitlin Murray (29. Juni 2015). "Wie Carli Lloyd die Freiheit fand, der Big-Goal-Jäger der USA zu werden" . Der Wächter . Abgerufen am 12. Januar 2016 .
  131. ^ Hefler, Jan (15.08.2012). "Der Star der US-Frauenfußballmannschaft, Carli Lloyd, kehrt nach dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Lumberton auf den heimischen Rasen zurück . " Philadelphia-Nachforscher . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  132. ^ Spears, Kelly (4. November 2016). „Carli Lloyd heiratet Brian Hollins in intimer Strandhochzeit in Mexiko“ . theknotnews.com . Abgerufen am 5. November 2016 .
  133. ^ Fall, Stephanie (4. Juli 2012). "Habitat for Humanity bekommt Kick von Fußballstars" . WDEL 1150 Uhr. Archiviert vom Original am 26. Oktober 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  134. ^ Kassouf, Jeff (21. Dezember 2013). "Nike und US Soccer verlängern Partnerschaft bis 2022" . Der Equalizer . Abgerufen am 22. Februar 2014 .
  135. ^ "Druck macht uns: Carli Lloyd" . Nike-Fußball. 11. Juli 2011 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  136. ^ Tanenbaum, Michael (28.08.2015). "Carli Lloyd arbeitet mit Xfinity für Triple Play-Werbespot zusammen" . Philly-Stimme . Abgerufen am 10. Oktober 2015 .
  137. ^ Schultz, EJ (6. Juli 2015). "Carli Lloyd Inks Deal mit Visa, andere Vermerke drohen" . Werbung Alter . Abgerufen am 10. Oktober 2015 .
  138. ^ "Watch: Nike Gronk-geführte hochkarätig besetzte neue kommerzielle 'Snow Day' ist fantastisch" . Comcast Sportsnet. 29. Oktober 2015. Archiviert vom Original am 6. Januar 2016 . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
  139. ^ Marcinek, Laura (20. April 2016). "Carli Lloyd zur Markenbotschafterin für die Kefir-Produkte von Lifeway Foods ernannt" . ESPN . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  140. ^ "Fußballlegende Carli Lloyd spielt in den neuesten #SoccerIsHere-TV-Spots von Heineken" . Heineken USA. 3. Mai 2016. Archiviert vom Original am 11. September 2016 . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  141. ^ "16 Fragen mit Carli Lloyd" . Vollwert-Markt. 19. Mai 2016 . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  142. ^ Grossman, Hallie (23. Mai 2016). „16 Minuten Ruhm“ . ESPN . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  143. ^ Wohl, Jessica (10. Juni 2016). "Krave Jerky erweitert sein Team um Michael Phelps und Carli Lloyd" . Werbung Alter . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  144. ^ Dreisbach, Shaun. „7 weibliche Sommerolympiade 2012, die uns umhauen“ . Glamour . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  145. ^ Luciani, Jené (23. April 2013). "Mit Fußballphänomen Carli Lloyd ganz nah" . Gestalten . Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  146. ^ Taylor, Phil (23. Juli 2012). "Frauenfußball" . Sport illustriert . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  147. ^ "Heuler #8" . Heuler-Magazin . Archiviert vom Original am 24. September 2016 . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  148. ^ "Rückenprobleme" . Sport illustriert . Archiviert vom Original am 9. November 2015 . Abgerufen 29 August, Jahr 2016 .
  149. ^ "Titel IX gehört mir: USWNT" . ESPN. 17.05.2012 . Abgerufen am 27. Oktober 2013 .
  150. ^ "Carli Lloyd" . IMDb . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  151. ^ Barnes, Katie (28. September 2015). "Warum 'FIFA 16' ein Wahrzeichen für Frauen ist" . ESPN . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
  152. ^ "FIFA 16 Spielerwerte – Top 20 Frauen" . EA Sports. 8. September 2015 . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
  153. ^ "US-Frauen feiern WM mit Ticker-Tape-Parade in New York City" . USA heute . 11. Juli 2015 . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
  154. ^ "Team USA Paraden NYC "Canyon of Heroes " " . CBS-Nachrichten . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
  155. ^ Wagner, Laura (27. Oktober 2015). "Obama an die US-Frauenfußballmannschaft: 'Wie ein Mädchen zu spielen bedeutet, dass du ein Badass bist ' " . NPR . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
Spielberichte
  1. ^ ein b "US WNT besiegt Island um den Algarve-Cup-Titel 2011" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 22. November 2011.
  2. ^ ein b "US-Frauen-Nationalmannschaft eröffnet die Qualifikation der CONCACAF-Olympiade 2012 mit Rekordleistung beim 14-0-Rennen der Dominikanischen Republik" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 24. Januar 2012.
  3. ^ ein b "US-Frauen-Nationalmannschaft qualifiziert sich für das Halbfinale der CONCACAF-Olympiaqualifikation der Frauen 2012 mit 13-0 Sieg gegen Guatemala" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014.
  4. ^ ein b "US-Frauen-Nationalmannschaft gewinnt Gruppe B bei der Olympia-Qualifikation der CONCACAF-Frauen 2012 mit einem 4:0-Sieg gegen Mexiko" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 27. Januar 2012.
  5. ^ ein b "US-Frauen-Nationalmannschaft qualifiziert sich für die Olympischen Spiele 2012 in London mit 3-0 Sieg gegen Costa Rica" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 31. Januar 2012.
  6. ^ ein b "Die US-Frauen-Nationalmannschaft gewinnt die vierte olympische Goldmedaille mit einem 2-1 Sieg gegen Japan vor 80.203 im Wembley-Stadion" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 11. August 2012.
  7. ^ „US-Frauen besiegen Chinese Taipei, 10-0, hinter Wambachs Hattrick“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2013.
  8. ^ „US-Frauen besiegen China, 2-1, um 2007 Algarve Cup zu öffnen“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 24. April 2013.
  9. ^ „Carli Lloyd führt US-Frauen vorbei an Finnland, 1-0, beim Algarve Cup 2007“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 10. November 2013.
  10. ^ "US-Frauen besiegen Schweden, 3-2, um zum Algarve-Cup-Titelspiel 2007 vorzurücken" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 24. April 2013.
  11. ^ "USA besiegt Dänemark 2-0, um den Algarve-Cup-Titel 2007 zu beanspruchen" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 24. April 2013.
  12. ^ „US-Frauen besiegen Norwegen, 1-0, in Connecticut“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  13. ^ „US-Frauen besiegen Neuseeland mit 6:1 im Soldier Field; Carli Lloyd und Abby Wambach erzielen jeweils zwei Tore; noch ein Spiel vor der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007 in China“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 9. März 2012.
  14. ^ "US-Frauen besiegen Mexiko, 5-1, im Edward Jones Dome in St. Louis im ersten von drei Spielen bis zum Ende des Zeitplans 2007" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  15. ^ "US WNT gewinnt Mexiko in Portland" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  16. ^ „US-Frauen besiegen China, 4-0, um 2008 Algarve Cup zu öffnen“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2013.
  17. ^ "US-Frauen besiegen Jamaika mit 6-0, um die Olympia-Qualifikation zu eröffnen; Wambach trifft in den USA zweimal und erreicht das Halbfinale" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 26. April 2012.
  18. ^ "Die US-Frauen-Nationalmannschaft besiegt Kanada im Elfmeterschießen und gewinnt die olympische Qualifikation der CONCACAF-Frauen 2008" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 18. März 2012.
  19. ^ "Dramatischer 91. Minute-Spielsieger von Carli Lloyd" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  20. ^ "US-Frauen-Nationalmannschaft dominiert Kanada mit 6-0 im RFK-Stadion, während Natasha Kai den ersten Karriere-Hattrick erzielt" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  21. ^ „US-Frauen-Nationalmannschaft übertrifft Norwegen, 4-0, hinter vier verschiedenen Torschützen“ . USSoccer. Archiviert vom Original am 24. August 2012.
  22. ^ „US-Frauen besiegen Schweden 1-0 in Schweden“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 26. April 2012.
  23. ^ „US-Frauen laden mit 1-0 Sieg gegen Japan im zweiten Spiel der Olympischen Spiele zurück“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  24. ^ "US-Frauen gewinnen olympische Goldmedaille als Carli Lloyd Scores Game-Winner in 1-0 Overtime Thriller Against Brazil" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2012.
  25. ^ "Lloyd, Wambach und Cheney punkten, als US-Frauen den Algarve Cup 2010 mit 3-2 Sieg gegen Deutschland gewinnen" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 10. November 2013.
  26. ^ „US - Frauen 9-0 Niederlage Guatemala Qualifizieren Sie sich für Halbfinale bei CONCACAF Frauen-WM - Qualifikation in Cancun, Mexiko“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 23. März 2014.
  27. ^ „US Women Upset by Mexico 2-1 at CONCACAF Women's World Cup Qualifying“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013.
  28. ^ "US-Frauen fallen 2-1 nach Schweden im Eröffnungsspiel 2011 beim Vier-Nationen-Turnier in China" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 28. Mai 2013.
  29. ^ „USA besiegt China 2-0, um das Vier-Nationen-Turnier zu gewinnen“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 25. April 2013.
  30. ^ "US-Frauen besiegen Norwegen, um Meisterschaftsspiel des Algarve Cup 2011 zu machen" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2013.
  31. ^ "US-Frauen setzen im Finale der Gruppe A vier hinter Finnland" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 18. August 2012.
  32. ^ „USA sichert sich mit einem dominierenden 3:0-Sieg gegen Kolumbien den Platz in der Viertelfinalphase der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 28. Februar 2014.
  33. ^ „Morgan punktet zweimal als US WNT besiegt Dänemark 5-0, um 2012 Algarve Cup zu öffnen“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 13. Juni 2012.
  34. ^ "Carli Lloyd, Shannon Boxx und Amy Rodriguez punkten als die US-Frauen-Nationalmannschaft Brasilien mit 3:0 in Chiba, Japan" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 18. August 2012.
  35. ^ "US-Frauen-Nationalmannschaft besiegt Frankreich 4-2, um das Spiel der Gruppe G bei den Olympischen Spielen 2012 zu eröffnen" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 16. August 2012.
  36. ^ "US-Frauen-Nationalmannschaft holt Viertelfinal-Platz mit 3-0 Sieg gegen Kolumbien in Gruppe G" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 1. August 2012.
  37. ^ „US-Frauen-Nationalmannschaft stürzt Costa Rica 8-0 zu Open Fan Tribute Tour in Rochester“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014.
  38. ^ „US-Frauen-Nationalmannschaft besiegt China VR 2-0 in Detroit“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2012.
  39. ^ „US WNT schlägt China PR 4-0 im BBVA Compass Stadium in Houston“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2012.
  40. ^ „US WNT besiegt Korea Republik 4-1 in Foxborough, Mass“ . US-Fußball. Archiviert vom Original am 30. März 2014.
  41. ^ "US WNT Rolls Past Australia 4-0 vor 19.109 im Alamodome in San Antonio" . US-Fußball. 20. Oktober 2013. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2013 . Abgerufen am 20. Oktober 2013 .
  42. ^ "US WNT besiegt Neuseeland 4-1 im Candlestick Park in San Francisco" . US-Fußball. 27. Oktober 2013. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 27. Oktober 2013 .
  43. ^ „US WNT rollt zu 7-0 Sieg gegen Russland in Boca Raton, Fla“ . US-Fußball. 8. Februar 2014. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014 . Abgerufen am 9. Februar 2014 .
  44. ^ "Lloyd Hits for Two, Leroux fügt den Dritten hinzu: US WNT vs. China" . US-Fußball. 10.04.2014 . Abgerufen am 11. April 2014 .
  45. ^ "US WNT zählt drei Tore in der zweiten Halbzeit im 4-1 Sieg gegen die Schweiz" . US-Fußball. 20.08.2014 . Abgerufen am 24. August 2014 .
  46. ^ „WNT übernimmt die Kontrolle über Gruppe A mit 5-0 Sieg gegen Guatemala“ . US-Fußball.
  47. ^ "WNT besiegt Haiti 6-0, um Top-Seed im Halbfinale der CONCACAF-Frauenmeisterschaft 2014 zu verdienen" . US-Fußball.
  48. ^ „WNT bucht Ticket für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 mit 3:0-Sieg gegen Mexiko“ . US-Fußball.
  49. ^ „WNT rollt an Costa Rica 6-0 vorbei, um die CONCACAF-Meisterschaftskrone der Frauen 2014 zu gewinnen“ . US-Fußball.
  50. ^ "US WNT eröffnet internationales Turnier von Brasilia mit 1-1 Unentschieden gegen China VR" . US-Fußball.
  51. ^ „WNT Edged 3-2 von Brasilien im zweiten Spiel beim Internationalen Turnier von Brasilia“ . US-Fußball.
  52. ^ „WNT besiegt Argentinien 7-0 im Gruppenfinale des Internationalen Turniers von Brasilia“ . US-Fußball.
  53. ^ "WNT erreicht den ersten Platz in Gruppe B, Tops Switzerland 3-0 beim Algarve Cup" . US-Fußball.
  54. ^ „USA rückt mit 2-0 Sieg gegen Kolumbien ins WM-Viertelfinale 2015 vor“ . US-Fußball.
  55. ^ „WNT schließt China mit 1-0 aus, um ins Halbfinale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 vorzurücken“ . US-Fußball.
  56. ^ „WNT Downs World No.1 Germany 2-0, um zum Weltcup-Finale 2015 vorzurücken“ . US-Fußball.
  57. ^ "USWNT 5-2 Japan; gewinnt Weltmeisterschaft" . US-Fußball.
  58. ^ „US WNT setzt Siegestour mit 7-2 Sieg in Chattanooga fort“ . US-Fußball.
  59. ^ „WNT besiegt Haiti 5-0 bei Ford Field in Detroit“ . US-Fußball. 17.09.2015 . Abgerufen am 29. September 2015 .
  60. ^ „Lloyd Hattrick führt WNT zum 8-0 Sieg gegen Haiti in Birmingham“ . US-Fußball. 20.09.2015 . Abgerufen am 29. September 2015 .
  61. ^ "WNT kämpft zurück zum Unentschieden im ersten von zwei Siegestour-Showdowns gegen Brasilien" . US-Fußball. 21. Oktober 2015 . Abgerufen am 21. Oktober 2015 .
  62. ^ „WNT setzt Siegestour mit 6-0 Sieg gegen Trinidad & Tobago in San Antonio fort“ . US-Fußball. 10.12.2015 . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  63. ^ "US WNT eröffnet 2016 mit 5-0 Sieg gegen die Republik Irland vor Rekordpublikum in San Diego" . US-Fußball. 23. Januar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2015 .
  64. ^ "US WNT vs. Costa Rica" . ussoccer.com . Abgerufen am 14. Februar 2016 .
  65. ^ "US WNT vs. Mexiko" . ussoccer.com . Abgerufen am 14. Februar 2016 .
  66. ^ "US WNT vs. Puerto Rico" . ussoccer.com . Abgerufen am 16. Februar 2016 .
  67. ^ „WNT Punches Ticket to Rio mit 5-0 Sieg gegen Trinidad & Tobago“ . US-Fußball . Abgerufen am 20. Februar 2016 .
  68. ^ „US WNT besiegt Kolumbien 7-0 vor Rekordpublikum in Connecticut“ . Abgerufen am 8. April 2016 .
  69. ^ „Starke Leistung treibt die USA zum 4-0-Sieg gegen Costa Rica in der letzten olympischen Abstimmung“ . Abgerufen am 23. Juli 2016 .
  70. ^ „USA eröffnet die Olympischen Spiele 2016 mit 2-0 Sieg in Gruppe G gegen Neuseeland“ . Abgerufen am 4. August 2016 .
  71. ^ "USA übernimmt die Kontrolle über Gruppe G mit 1-0 Sieg gegen Frankreich bei den Olympischen Spielen 2016" . Abgerufen am 6. August 2016 .
  72. ^ "WNT schickt O'Reilly in Style mit 9-0 Sieg gegen Thailand" . US-Fußball . Abgerufen am 17. September 2016 .
  73. ^ "Zweite Halbzeit-Tore heben USA zu 3-1 Sieg gegen Niederlande" . US-Fußball . Abgerufen am 12. November 2016 .
  74. ^ "Lloyd führt USA zu 5-1 Sieg gegen die Schweiz am Record-Setting Day in Minneapolis" . US-Fußball . Abgerufen am 7. Dezember 2017 .
  75. ^ "USA gewinnt 5-1 in Houston, um Zwei-Spiele-Set gegen Russland zu schließen" . US-Fußball . Abgerufen am 7. Dezember 2017 .
  76. ^ "US WNT schließt 2017 mit 3-1 Sieg gegen Kanada in San Jose" . US-Fußball . Abgerufen am 7. Dezember 2017 .
  77. ^ "WNT schickt Mexiko 4-1 im ersten von zwei Freundschaftsspielen im April" . US-Fußball . Abgerufen am 6. April 2018 .
  78. ^ „Carli Lloyd erzielt 100. Tor in Wild 6-2 Win vs. Mexico“ . US-Fußball. 8. April 2018 . Abgerufen am 8. April 2018 .
  79. ^ "LLOYD HAT TRICK FÜHRT DIE USA VOR PANAMA 5-0 BEI DER CONCACAF-Frauenmeisterschaft 2018" . US-Fußball . Abgerufen am 7. Oktober 2018 .
  80. ^ "USA besiegt Neuseeland mit 5:0 vor 35.761 Fans" . US-Fußball. 16. Mai 2019 . Abgerufen am 16. Mai 2019 .
  81. ^ "USA steigt zum Weltcup-Rekord 13-0 Sieg im Eröffnungsspiel gegen THAILAND" . US-Fußball. 11. Juni 2019 . Abgerufen am 11. Juni 2019 .
  82. ^ „Rekordpublikum jubelt den USA zu einem 4:0-Sieg gegen Portugal im zweiten Spiel der Siegestour 2019, präsentiert von Allstate“ . US-Fußball . 29.08.2019.
  83. ^ "Siegtour 2019: USA vs. Portugal in St. Paul - Spielbericht & Statistik" . www.ussoccer.com .
  84. ^ "USWNT unentschieden Korea Republik 1:1 im letzten Spiel für Head Coach Jill Ellis, als die von Allstate präsentierte Victory Tour 2019 zu Ende geht" . US-Fußball . 6. Oktober 2019.
  85. ^ "USWNT startet Andonovski-Ära mit 3:2-Sieg gegen Schweden in Columbus" . US-Fußball . 7. November 2019.
  86. ^ "USWNT legt mit 6:0-Sieg gegen Costa Rica einen Bogen über das historische Jahr 2019" . US-Fußball . 10.11.2019.
  87. ^ "USWNT besiegt Haiti mit 4:0 und gewinnt das Eröffnungsspiel der CONCACAF-Olympiaqualifikation der Frauen 2020" . US-Fußball . 28.01.2020.
  88. ^ "USA besiegt England 2-0 bis 2020 SheBelieves Cup Opener auf Tore von Christen Press und Carli Lloyd zu gewinnen" . US-Fußball . 5. März 2020.
  89. ^ "US-Frauen-Nationalmannschaft führt Jamaika mit 4: 0 im zweiten Spiel der WNT Summer Series 2021 an, präsentiert von AT&T 5G" . US-Fußball . 13.06.2021.

Weiterlesen

  • Grainey, Timothy (2012), Beyond Bend It Like Beckham: The Global Phenomenon of Women's Soccer , University of Nebraska Press, ISBN  0803240368
  • Lisi, Clemente A. (2010), Die US-Frauenfußballmannschaft: Eine amerikanische Erfolgsgeschichte , Scarecrow Press, ISBN  0810874164
  • Lloyd, Carli (2017). Als niemand zusah: Meine hart umkämpfte Reise an die Spitze der Fußballwelt . Mariner Bücher. ISBN 978-1328745620.
  • Solo, Hope (2012), Solo: A Memoir of Hope , Harper & Collins, ISBN  0062136755
  • Stevens, Dakota (2011), Ein Blick auf den professionellen Frauenfußball einschließlich der Fußballverbände, Teams, Spieler, Auszeichnungen und mehr , BiblioBazaar ISBN  1241047464

Externe Links

  • Carli Lloyd – FIFA- Wettbewerbsrekord (archiviert)
  • Offizielle Website
  • Carli Lloyd bei der National Women's Soccer League
  • Carli Lloyd- Profil bei Houston Dash
  • US-Fußballspielerprofil
  • Western New York Flash-Player-Profil
  • Atlanta Beat-Spielerprofil
  • Sky Blue FC-Spielerprofil
  • New Jersey Wildcats-Spielerprofil
  • Carli Lloyd bei IMDb
  • Als niemand zusah: Meine hart umkämpfte Reise an die Spitze der Fußballwelt bei Amazon
  • All Heart: Meine Hingabe und Entschlossenheit, bei Amazon einer der Besten im Fußball zu werden
Vorangegangen von
Christie Rampone
USWNT Kapitän
2016–2020
Mit: Becky Sauerbrunn 2016–2018
Alex Morgan und Megan Rapinoe 2018–2020
Nachfolger von
Becky Sauerbrunn

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy