วิกิภาษาไทย

Sorgerecht


Sorgerecht ist ein juristischer Begriff in Bezug auf die Vormundschaft, der verwendet wird, um die rechtliche und praktische Beziehung zwischen einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten und einem Kind in der Obhut dieser Person zu beschreiben. Das Sorgerecht besteht aus dem Sorgerecht , das das Recht ist, Entscheidungen über das Kind zu treffen, und dem Sorgerecht , das das Recht und die Pflicht ist, das Kind unterzubringen, zu versorgen und zu betreuen. [1] Verheiratete Eltern haben normalerweise das gemeinsame rechtliche und physische Sorgerecht für ihre Kinder. Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder ergeben sich typischerweise in Verfahren, die Scheidung , Nichtigerklärung , Trennung und Adoption betreffenoder elterlicher Tod. In den meisten Ländern wird das Sorgerecht im besten Interesse des Kinderstandards festgelegt. [2]

Nach Ratifizierung des Vereinten Nationen Übereinkommens über die Rechte des Kindes in den meisten Ländern, Begriffe wie elterliche Verantwortung „ Residenz “ und „ Kontakt “ (auch als „Heimsuchung“, „conservatorship“ oder „Elternzeit“ in den bekannten Vereinigten Staaten ) haben in einigen Mitgliedsstaaten die Begriffe "Sorgerecht" und "Zugang" abgelöst. Anstelle eines Elternteils, der ein Kind "in Gewahrsam" oder "Zugang" zu einem Kind hat, soll ein Kind nun "wohnen" oder "Kontakt" mit einem Elternteil haben. [3]

Sorgerecht

Das Sorgerecht beinhaltet die Aufteilung der Rechte zwischen den Eltern, um wichtige Lebensentscheidungen in Bezug auf ihre minderjährigen Kinder zu treffen. [4] Solche Entscheidungen können die Wahl der Schule, des Arztes, der medizinischen Behandlung, der kieferorthopädischen Behandlung, der Beratung, der Psychotherapie und der Religion eines Kindes umfassen . [5]

Das Sorgerecht kann gemeinsam sein. In diesem Fall teilen beide Elternteile das Entscheidungsrecht oder das alleinige Recht. In diesem Fall hat ein Elternteil das Recht, wichtige Entscheidungen zu treffen, ohne die Wünsche des anderen Elternteils zu berücksichtigen. [4]

Sorgerecht

Das Sorgerecht legt fest, wo ein Kind lebt und wer über alltägliche Probleme in Bezug auf das Kind entscheidet. Wenn ein Elternteil das Sorgerecht für ein Kind hat, ist das Haus dieses Elternteils normalerweise der rechtmäßige Wohnsitz des Kindes ( Wohnsitz ). Die Zeiten, in denen Eltern das Kind unterbringen und betreuen, werden durch einen vom Gericht angeordneten Sorgerechtsplan für Eltern festgelegt , der auch als Erziehungsplan bezeichnet wird .

Formen

Die verschiedenen Formen des Sorgerechts umfassen:

  • Alleiniges Sorgerecht , eine Vereinbarung, bei der nur ein Elternteil das Sorgerecht für das Kind hat. Der andere nicht betreuende Elternteil hat normalerweise regelmäßige Besuchsrechte . [6]
  • Gemeinsames Sorgerecht , eine gemeinsame Sorge Anordnungwo beiden Elternteile für etwa gleiche Mengen an Zeitdas Kind haben, und wo beiden Aufsichtseltern . [6]
  • Vogelnest Sorgerecht , eine Art gemeinsames Sorgerecht, bei dem die Eltern von einem Wohnort, in dem das Kind immer wohnt, hin und her gehen und die Last des Umbruchs und der Bewegung eher den Eltern als dem Kind auferlegen. [7]
  • Geteiltes Sorgerecht , eine Vereinbarung, bei der ein Elternteil das alleinige Sorgerecht für einige Kinder und der andere Elternteil das alleinige Sorgerecht für die verbleibenden Kinder hat. [8]
  • Wechselndes Sorgerecht , eine Vereinbarung, bei der das Kind längere Zeit bei einem Elternteil und eine andere Zeit bei dem anderen Elternteil lebt. Diese Art der Vereinbarung wird auch als geteilte Verwahrung bezeichnet. [9]
  • Sorgerecht für Dritte , eine Vereinbarung, bei der die Kinder nicht bei einem leiblichen Elternteil bleiben und unter das Sorgerecht einer dritten Person gestellt werden.

Gemeinsames Sorgerecht

Gemeinsames Sorgerecht oder gemeinsame Elternschaft bedeutet, dass das Kind gleich oder ungefähr gleich lange mit beiden Elternteilen zusammenlebt. In gemeinsamer Haft sind beiden Eltern Aufsichtseltern und kein Elternteil ist ein Nicht-Elternteil. [10] Bei der gemeinsamen physischen Verwahrung haben Begriffe wie "Hauptverwahrungselternteil" und "Hauptwohnsitz" keine andere rechtliche Bedeutung als die Bestimmung des Steuerstatus. [11] Der Begriff " Besuch " wird nicht in gemeinsamen Sorgerechtsfällen verwendet, sondern nur für alleinige Sorgerechtsentscheidungen. In der gemeinsamen physischen Obhut wird die tatsächliche Unterbringung und Betreuung des Kindes nach einem vom Gericht angeordneten Sorgerechtsplan aufgeteilt , der auch als Erziehungsplan oder Erziehungsplan bezeichnet wird . [12]

Alleiniges Sorgerecht

Alleiniges Sorgerecht bedeutet, dass ein Kind nur bei einem Elternteil wohnt, während der andere Elternteil möglicherweise Besuchsrechte bei seinem Kind hat. Der erstere Elternteil ist der Sorgerechtselternteil, während der letztere der nicht Sorgerechtselternteil ist . [10] [13] [14] [15]

Häufigkeit

Thoroddur Bjarnason verglich 2005/06 36 westliche Länder und untersuchte den Anteil der 11- bis 15-jährigen Kinder, die in unterschiedlichen Sorgerechtsregelungen leben. Der Prozentsatz der Kinder, die mit ihrer Mutter und ihrem Vater in intakten Familien leben, war in Mazedonien (93%), der Türkei (89%), Kroatien (89%) und Italien (89%) am höchsten, während er in den Vereinigten Staaten am niedrigsten war ( 60%), Rumänien (60%), Estland (66%) und Lettland (67%). In den anderen anglophonen Ländern waren es 70% im Vereinigten Königreich, 71% in Kanada und 82% in Irland. Unter den Kindern, die nicht mit beiden Elternteilen zusammenlebten, war der Prozentsatz in einer Vereinbarung über gemeinsame Elternschaft und alleiniges Sorgerecht in Schweden (17%), Island (11%), Belgien (11%), Dänemark (10%) und Italien am höchsten (9%) und Norwegen (9%). Mit 2% oder weniger war es in der Ukraine, in Polen, Kroatien, in der Türkei, in den Niederlanden und in Rumänien am niedrigsten. In Irland und den USA waren es 5% und in Kanada und Großbritannien 7%. [16] Geteilte Eltern werden immer beliebter, und bis 2016/17 war der Anteil in Schweden bei den 6- bis 12-Jährigen auf 34% und bei den 13- bis 18-Jährigen auf 23% gestiegen. [17]

Zuständigkeit

Ein Sorgerechtsfall muss bei einem Gericht eingereicht werden, das für die Sorgerechtsstreitigkeiten zuständig ist. Die Zuständigkeit ergibt sich normalerweise aus der Anwesenheit der Kinder als rechtmäßige Einwohner des Landes oder Staates, in dem ein Sorgerechtsverfahren eingereicht wird. [18] Einige Nationen können jedoch die Zuständigkeit aufgrund der Staatsbürgerschaft eines Kindes anerkennen, obwohl das Kind in einem anderen Land wohnt, oder einem Gericht gestatten, die Zuständigkeit für einen Sorgerechtsfall vorübergehend oder dauerhaft aufgrund anderer Faktoren zu übernehmen. [19]

Forum-Shopping kann sowohl zwischen Nationen als auch innerhalb einer Nation stattfinden, wenn Gesetze und Praktiken zwischen Regionen unterschiedlich sind. Wenn ein Kläger eine Rechtsprechung einreicht, von der der Kläger glaubt, dass sie günstigere Gesetze als andere mögliche Gerichtsbarkeiten hat, kann dieser Kläger des Forum-Shoppings beschuldigt werden.

Das Haager Übereinkommen versucht dies zu vermeiden. [20] Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde von allen 50 Staaten das Gesetz über die einheitliche Zuständigkeit und Durchsetzung des Sorgerechts für Kinder verabschiedet. Familiengerichte waren gezwungen, die Zuständigkeit auf den Heimatstaat zu verschieben. [21]

Die "Best Interest" -Regel

Im Zusammenhang mit Sorgerechtsfällen sieht die "Best Interest" -Regel vor, dass alle rechtlichen Entscheidungen zur Unterbringung des Kindes mit dem Ziel getroffen werden, das Glück, die Sicherheit und das allgemeine Wohlbefinden eines Kindes zu gewährleisten. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die in die Entscheidung einfließen, die im besten Interesse eines Kindes getroffen wird, darunter: die Gesundheit, die Umwelt und die sozialen Interessen des Kindes, [2] die Beziehung, die jeder Elternteil zum Kind hat, und die Fähigkeit jedes Elternteils dazu auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.

Probleme mit der "Best Interest" -Regel

Die "Best Interest" -Regel wurde in den letzten 40 Jahren in der Geschichte als Standard für die Bestimmung des Sorgerechts für Kinder angesehen. Obwohl es in den Rechtssystemen so weit verbreitet ist, weist das Konzept einige Mängel auf. Robert Mnookin, ein amerikanischer Anwalt, Autor und Professor für Recht an der Harvard Law School, behauptete, die Best-Interest-Regel sei unbestimmt. Es handelt sich um eine breite und vage Reihe von Richtlinien, die nur zu vermehrten Konflikten zwischen den Eltern führen, anstatt die Zusammenarbeit zu fördern, die tatsächlich zum Wohl des Kindes führen würde. [22] Einige dieser Probleme umfassen insbesondere:

  • Der derzeitige Test auf bestes Interesse verursacht hohe Kosten, die sowohl dem Gericht als auch den Gegenparteien auferlegt werden können. [22]
  • Die Überprüfbarkeit des Best-Interest-Standards ist schwer zu erreichen. Die Privatsphäre des Familienlebens erschwert die Bewertung der vorgelegten Beweise. Der Best-Interest-Standard verschärft nur das Problem, bei dem beide Parteien aufgefordert werden, Beweise für die Qualität ihrer Elternschaft vorzulegen (was auch den Versuch fördert, die Fähigkeit der Gegenpartei, das Kind in Gewahrsam zu nehmen, zu widerlegen). [22]
  • In einem Scheidungsbeispiel sind beide Parteien einem hohen Stresslevel ausgesetzt, der eine schlechte Grundlage für die Beurteilung des Verhaltens und der Beziehungen in der Familie darstellen könnte. [22]

Um das "beste Interesse" von Kindern besser analysieren zu können, wurden mehrere Experimente durchgeführt, um die Meinungen von Kindern selbst zu beobachten. Es wurde festgestellt, dass Scheidungskinder mit beiden Elternteilen die gleiche Zeit wünschen. Studien von Wallerstein, Lewis und Blakeslee (2002) zeigen, dass Kinder aller Altersgruppen zeigen, dass gleiche oder gemeinsame Elternschaft in 93 Prozent der Fälle von bestem Interesse ist. [23] Mehrere andere Studien konnten ähnliche Ergebnisse liefern, darunter Smart (2002), Fabricus und Hall (2003), Parkinson sowie Cashmore und Single (2003). [24] Infolgedessen wurde in den letzten Jahren versucht, das gemeinsame Sorgerecht für Kinder zu ermöglichen, um die Interessen der Kinder bestmöglich zu erfüllen und offenbar eine geschlechtsneutrale Haltung in Bezug auf das Sorgerecht zu fördern. Die Entscheidung ist jedoch sehr situativ, da das gemeinsame Sorgerecht nur ohne bestimmte Ausnahmen erreicht werden kann. Zum Beispiel kann die Geschichte häuslicher Gewalt, die von einem Elternteil festgestellt wurde, mit Sicherheit die Möglichkeit eines gemeinsamen Sorgerechts für ein Kind übertreffen. [22]

Wirtschaft

In einer wirtschaftlichen Analyse ist Imran Rasul zu dem Schluss gekommen, dass, wenn ein Elternteil die Qualität des Kindes mehr schätzt als der andere, die Ehepartner es vorziehen, dass der Elternteil das alleinige Sorgerecht hat, während das gemeinsame Sorgerecht für Eltern mit relativ gleicher Bewertung der Kinderqualität optimal ist. Er ist ferner zu dem Schluss gekommen, dass "das gemeinsame Sorgerecht bei sinkenden Scheidungskosten eher optimal ist, damit Kinder den Kontakt zu beiden Elternteilen behalten" und dass "dies das Wohlergehen der Kinder verbessern kann". [25]

Geschlechterfragen

So wie sich die Rolle von Kindern in den letzten Jahrhunderten von Wirtschaftsgütern zu Individuen verändert hat, hat sich auch die Rolle von Müttern und Vätern geändert, die die beste Betreuung für das Kind bieten würden. Viele Gerichte und Richter neigen eher zur Mutterfigur, wenn ein Sorgerechtsverfahren für ein Kind stattfindet. Laut einer an der UCLA durchgeführten Studie über Familienwechsel und Zeitverteilung in amerikanischen Familien stellen Frauen etwa 13,9 Stunden pro Woche für die Kinderbetreuung zur Verfügung, während Männer etwa 7 Stunden pro Woche zur Verfügung stellen. [26] Laut der aktuellen Bevölkerungsumfrage hatten Sorgerechtsmütter im Jahr 2013 im Vergleich zu Sorgerechtsvätern (31,4 Prozent) mit größerer Wahrscheinlichkeit Unterhaltsvereinbarungen für Kinder (52,3 Prozent). [27]

Frauen- und Vaterrechtsaktivistinnen engagieren sich häufig in Fragen des Sorgerechts für Kinder, da das Thema der gleichberechtigten Elternschaft umstritten ist und die Interessen des Kindes meistens mit denen der Mütter oder Väter kombiniert werden. Frauenrechtsaktivistinnen sind besorgt über "Gewalt in der Familie, die Anerkennung der primären Fürsorge und Ungleichheiten im Zusammenhang mit der Gewährung des gemeinsamen Sorgerechts ohne entsprechende Verantwortung für die Beteiligung an der Kinderbetreuung". [28] Aktivisten für die Rechte des Vaters sind mehr besorgt über ihre "Entrechtung vom Leben der Kinder, die Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung, die Bekämpfung der Entfremdung der Eltern und die Durchsetzung des Zugangs". [28] Gerichte können das Wohl eines einzelnen Kindes nicht mit Sicherheit bestimmen, und Richter sind "gezwungen, sich auf ihre eigenen Interpretationen der Interessen von Kindern sowie auf eigenwillige Vorurteile und subjektive wertbasierte Urteile, einschließlich geschlechtsspezifischer Vorurteile, zu verlassen". [28] Die Richter verwenden derzeit den Standard „Das beste Interesse des Kindes“, der festgelegt wurde, um die Interessen des Kindes vor den Müttern und Vätern zu berücksichtigen, einschließlich der geistigen, emotionalen, körperlichen, religiösen und sozialen Bedürfnisse des Kindes. [29]

Kinderarmut, mangelnde Ressourcen und die wirtschaftliche Abhängigkeit von Frauen von Männern bleiben dringende Probleme, die während der Sorgerechtsverfahren nicht effektiv zur Kenntnis genommen werden. [28]

Australien

Jeder Elternteil trägt nach dem Australian Family Law Act von 1975 eine Verantwortung für seine Kinder. Die elterliche Verantwortung ändert sich nicht bei Trennung oder Funktionsstörung zwischen den beiden Elternteilen.

Im Falle einer Scheidung oder Trennung der Eltern können viele Hürden in Bezug auf das Sorgerecht für ihre Kinder im Wege stehen und entscheiden, wer der Sorgerechtselternteil sein wird und so weiter. In Australien werden Fälle, in denen Eltern keine Einigung erzielen können, die beide Bedürfnisse in Bezug auf das Sorgerecht für ihre Kinder erfüllt , vor das australische Familiengericht gebracht , was in mehr Szenarien als erwartet geschieht. Wenn sich die Eltern nicht auf diese Vereinbarungen einigen und die Angelegenheit vor Gericht bringen können, ordnet das Gericht die elterliche Verantwortung an und ist befugt, Zustimmungsentscheidungen zu genehmigen und zu treffen. [30]

Pakistan

In Pakistan ist das Guardians and Wards Act von 1890 das wichtigste Gesetz, das das Sorgerecht für Kinder regelt. Gemäß diesem Gesetz und dieser Rechtsprechung ist das Wohlergehen des Minderjährigen das maßgebliche Prinzip bei der Bestimmung des Sorgerechts für Eltern oder Dritte. [31]

Vereinigte Staaten

Ein Blick auf die Geschichte des Sorgerechts zeigt, wie sich die Ansichten der Kinder und die Beziehung zwischen Ehemännern und Ehefrauen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Sichtweise der Kinder hat sich von Wirtschaftsgütern zu Personen mit eigenen Interessen gewandelt. Väter galten früher auch als Haushaltsvorstand im Vergleich zu heute, als Väter und Mütter in der Obhut ihrer Kinder gleichberechtigter sind. [32]

Die Kolonialzeit und frühe Republik: 1630-1830

Während dieses Zeitraums traten Sorgerechtsprobleme bei anderen Gelegenheiten als der Scheidung auf, wie dem Tod des Vaters oder beider Elternteile, der Unfähigkeit der Eltern, sich um die Kinder zu kümmern, oder bei Situationen, in denen uneheliche Kinder involviert waren. Kinder wurden zu dieser Zeit als Wirtschaftsgüter mit Arbeitswert angesehen. Darüber hinaus war die einzige weitere wichtige Überlegung bei der Bestimmung des Sorgerechts die Fähigkeit der Erwachsenen, das Kind zu beaufsichtigen und zu erziehen. Witwen würden ihre Kinder verlieren, weil sie sie nicht unterstützen könnten. Diese Kinder würden von der Mutter genommen und einer anderen Familie übergeben, die das Kind als Gegenleistung für die Arbeitsdienste des Kindes unterstützen würde. Ansonsten galten Väter als Haushaltsvorstand und hatten das volle Sorgerecht für Kinder. [33]

Das neunzehnte Jahrhundert

Die Sichtweise der Kinder als Diener ihrer Väter und ihres wirtschaftlichen Vermögens begann sich im 19. Jahrhundert zu ändern. Es wurde festgestellt, dass Kinder eigene Interessen hatten, die häufig mit der Betreuung einer stillenden Mutter verbunden waren. Die damalige Frauenbewegung kämpfte in ihrem Wahlkampf auch für das Recht der Frauen auf Sorgerecht. [33] Die Richter begannen schließlich, das "Wohl des Kindes" zu fördern, das insbesondere für junge und weibliche Kinder mit Müttern in Verbindung gebracht wurde. Die mütterliche Vermutung wurde gerichtlich durch Gesetzgeber wie die "Tender Years Doctrine" entwickelt, die vorsah, dass Kinder mit ihren Müttern in Sorgerechtsdebatten gebracht werden sollten. [34] Das Sorgerecht für den Vater zu gewähren, wurde gesehen, "um die Natur in Verachtung zu halten und hilflos die Kindheit aus dem Busen einer liebevollen Mutter zu ziehen und sie in die groben Hände des Vaters zu legen", als die Mutter "die weichste und" war sicherste Krankenschwester der Kindheit ". [35] Diese mütterliche Vermutung hielt über hundert Jahre an. Die einzige Ausnahme von der Vermutung der Mutter bestand darin, dass die Mutter als "untauglich" eingestuft wurde. Meistens geschah dies, wenn Frauen Ehebruch begangen oder ihren Ehemann verlassen hatten. [33]

Das frühe zwanzigste Jahrhundert

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Scheidungsfälle immer häufiger, und das gleichzeitig umstrittene Sorgerecht wurde zu einem Problem, das viele Familien betraf. Mit den sich ändernden Einstellungen der 20er Jahre verhinderte das sexuelle Verhalten einer Frau nicht mehr, dass sie das Sorgerecht für ihre Kinder erhielt. Die Doppelmoral bezüglich des sexuellen Verhaltens von Vätern und Müttern wurde aufgehoben. In der neuen Regel von Keezer zum Gesetz über Ehe und Scheidung heißt es: "Wenn die Kinder zarte Jahre alt sind und andere Dinge gleich sind, wird die Mutter als Betreuerin bevorzugt, und dies insbesondere bei weiblichen Kindern, und dies Obwohl sie in der Vergangenheit möglicherweise an Straftaten schuld war, gibt es keine Beweise dafür, dass sie zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung über die Angelegenheit straffällig war. " [33]

Das späte zwanzigste und frühe einundzwanzigste Jahrhundert

Im späten zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhundert stiegen die Scheidungsraten dramatisch an. Aufgrund der Art der Scheidung wurde es immer schwieriger, die Regeln für das Sorgerecht festzulegen. Zu dieser Zeit wurde die Idee in Frage gestellt, dass Mütter im Falle einer Scheidung bevorzugt das Sorgerecht für Kinder erhalten sollten. "Die einfache Tatsache, Mutter zu sein, weist an sich nicht auf die Fähigkeit oder Bereitschaft hin, eine Qualität der Fürsorge zu erbringen, die sich von der des Vaters unterscheidet", erklärte ein New Yorker Gericht im Jahr 1973. [33] Dies war der Fall Zeit, in der die Grundlage der "Best-Interest-Regel" geändert wurde, um viele Aspekte der Kinderbetreuung zu berücksichtigen und die Geschlechtsneutralität bei Sorgerechtsentscheidungen zu fördern. Diese Aspekte umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, die geistigen, emotionalen, körperlichen, religiösen und sozialen Bedürfnisse des Kindes. Alle Kinder haben das Recht auf Dienstleistungen, die sie vor physischen oder psychischen Schäden bewahren. Dies bedeutet, dass es bei der Beurteilung des Wohls des Kindes nicht nur wichtig ist, die Eltern zu beurteilen, die um das Sorgerecht kämpfen, sondern auch die Umgebungen, in denen das Kind unter das Sorgerecht eines Elternteils gestellt würde. In einer Situation, in der kein Elternteil als geeigneter Betreuer für ein Kind angesehen wird, wird das Sorgerecht einem Pflegezentrum übertragen. [36]

In einigen Staaten führt das gemeinsame Sorgerecht zu der Vermutung einer gleichberechtigten gemeinsamen Elternschaft. In den meisten Staaten ist das gemeinsame Sorgerecht jedoch dazu verpflichtet, jedem Elternteil "erhebliche Zeiträume" des physischen Sorgerechts zu gewähren, um das Kind von "häufigem und anhaltendem" Leben zu überzeugen Kontakt "mit beiden Elternteilen. [10] Beispielsweise verlangen US-Bundesstaaten wie Alabama, Kalifornien und Texas nicht unbedingt gemeinsame Sorgerechtsentscheidungen, um eine im Wesentlichen gleiche Elternzeit zu erzielen, während Staaten wie Arizona, Georgia und Louisiana gemeinsame Sorgerechtsentscheidungen verlangen, um im Wesentlichen zu einer wesentlichen Sorgerechtsentscheidung zu führen gleiche Elternzeit, wo möglich. [37] Die Gerichte haben nicht klar definiert, was "bedeutende Zeiträume" und "häufiger und kontinuierlicher Kontakt" bedeuten, weshalb die Eltern einen Rechtsstreit führen müssen, um dies herauszufinden.

Siehe auch

Nach Land oder Kultur
  • Sorgerechtsgesetze in den Vereinigten Staaten
  • Kindergeld nach Ländern
  • Scheidung im Judentum
  • Scheidung von gleichgeschlechtlichen Paaren
  • Aufenthalt im englischen Recht
  • Gemeinsamer Wohnsitz im englischen Recht
Andere Themen
  • Beenden
  • Coparenting
  • Scheidung
  • Familiengericht
  • Familiengesetz
  • Väterrechte
  • Sorgerecht
  • LGBT-Elternschaft
  • Mutterschaftskonstellation
  • Mütterrechte
  • Nicht betreuende Eltern
  • Parens patriae
  • Elterliche Entfremdung
  • Elterliches Entfremdungssyndrom
  • Elternkoordinator
  • Erziehungsplan
  • Sorgerecht
  • Proxy-Missbrauch
  • Gemeinsame Elternschaft
  • Betreute Besichtigung
  • Zarte Jahre Lehre
  • Triangulation (Psychologie)
  • Gemeinde des Staates

Verweise

  1. ^ "Änderungen im Sorgerecht" . DC.gov - Abteilung für Kindergeld . Washington DC . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  2. ^ a b "UNHCR-Richtlinien zur Ermittlung der besten Interessen des Kindes" (PDF) . UNHCR . Vereinte Nationen. Mai 2008 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  3. ^ Detrick, Sharon (1999). Ein Kommentar zur Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes . Martinus Nijhoff Verlag. p. 176. ISBN 978-9041112293. Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  4. ^ a b Larson, Aaron (11. Oktober 2016). "Was ist Sorgerecht" . ExpertLaw . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  5. ^ Dieringer, Jennifer K.; Elsen, Susan R.; Goldenhersh, Stephanie E. (2008). "Sorgerecht" (PDF) . Rechtsberatung in Massachusetts . Archiviert vom Original (PDF) am 5. Juni 2013 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  6. ^ a b Jennifer E. Sisk, Sorgerechtsgesetze , Encyclopedia of Children's Health.
  7. ^ Edward Kruk, "Bird's Nest" -Co-Parenting-Arrangements: Wenn Eltern in das Familienheim ein- und ausgehen , Psychologie heute, 16. Juli 2013.
  8. ^ Split Custody Definition , Duhaimes Gesetzwörterbuch
  9. ^ Carol, BS (1. April 1976). "Wem gehört das Kind? Scheidungs- und Sorgerechtsentscheidungen in bürgerlichen Familien" . Soziale Probleme . 23 (4): 505–515. doi : 10.2307 / 799859 . JSTOR  799859 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  10. ^ a b c Siehe z. "California Family Code, Sec. 3000-3007" . Abgerufen am 19. September 2017 .
  11. ^ Siehe z. B. In re Marriage of Rose and Richardson (App. 2 Dist. 2002) 102 Cal.App.4th 941. Darüber hinaus haben mehrere Gerichte auch festgestellt: "Der Begriff" primäres Sorgerecht "hat keine rechtliche Bedeutung." (In re Marriage of Biallas (1998) 65 Cal.App.4th 755, 759 unter Berufung auf Brody, Whealon und Ruisi; siehe auch In re Marriage of Richardson, 102 Cal.App.4th 941, 945, Fn. 2; In re Heirat von Lasich (2002) 99 Cal.App.4th 702, 714
  12. ^ "Grundlagen des Sorgerechts und der Visitation Orders" . Gerichte in Kalifornien . Bundesstaat Kalifornien . Abgerufen am 9. Mai 2017 .
  13. ^ "Abschnitt 30-3-151" . Legislature.state.al.us. Archiviert vom Original am 27. Januar 2012 . Abgerufen am 9. Januar 2012 .
  14. ^ "Gesetze von New York" . Public.leginfo.state.ny.us. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2002 . Abgerufen am 9. Januar 2012 .
  15. ^ "Alleiniges Sorgerecht" . Wex . Cornell Law School. 19. August 2010 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  16. ^ Bjarnason T, Arnarsson AA. Gemeinsames Sorgerecht und Kommunikation mit den Eltern: Eine länderübergreifende Studie über Kinder in 36 westlichen Ländern , Journal of Comparative Family Studies, 2011, 42: 871-890.
  17. ^ Statistik Schweden, Scheunenboende (växelvis boende, hos mamma, hos pappa usw.) 2012–2017 , 11. November 2018.
  18. ^ "Sorgerechtsentscheidungen über Staatsgrenzen / Übersee" . Amerikanische Anwaltskammer . Archiviert vom Original am 21. September 2018 . Abgerufen am 21. September 2018 .
  19. ^ Rush, Sharon E. (1984). "Gesetz über häusliche Beziehungen: Bundesgerichtsbarkeit und staatliche Souveränität in der Perspektive" . Notre Dame Law Review . 60 (1): 438 . Abgerufen am 21. September 2018 .
  20. ^ Crouch, John (Oktober 1999). "Internationale Sorgerechtsfälle" . GPSolo . Archiviert vom Original am 22. Oktober 2015 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  21. ^ Brooks, Barry J. (September 2014). "Das zwischenstaatliche Kind: UCCJEA & UIFSA" (PDF) . WICSEC . Western Interstate Child Support Enforcement Council. Archiviert vom Original (PDF) am 13. September 2015 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  22. ^ a b c d e Scott, E; Emery, R (Januar 2014). "Geschlechterpolitik und Sorgerecht: Die rätselhafte Beharrlichkeit des Best-Interests-Standards" . Recht und zeitgenössische Probleme . 77 (1): 69–108 . Abgerufen am 5. Mai 2016 .
  23. ^ J. Wallerstein; Lewis, J; Blakeslee, S. (2002). "Das unerwartete Erbe der Scheidung. Eine 25-jährige wegweisende Studie" (PDF) . Psychoanalytische Psychologie . Archiviert vom Original (PDF) am 17. April 2012 . Abgerufen am 5. Mai 2016 .
  24. ^ Kruk, Edward (2013). Die gleichberechtigte Elternvermutung: Soziale Gerechtigkeit bei der rechtlichen Bestimmung der Elternschaft nach einer Scheidung . Montreal [Quebec]: MQUP. 2013. ISBN 9780773542914.
  25. ^ Rasul, Imran (1. Februar 2006). " Die Ökonomie des Sorgerechts für Kinder " (PDF) . Economica . 73 (289): 1–25. CiteSeerX  10.1.1.379.5429 . doi : 10.1111 / j.1468-0335.2006.00445.x . ISSN  1468-0335 .
  26. ^ Bianchi, Suzanne (November 2010). "Familienwechsel und Zeiteinteilung in amerikanischen Familien" (PDF) . Flexibilität am Arbeitsplatz im Fokus .
  27. ^ Bureau, US-Volkszählung. "Neue Sorgerechtsmütter und -väter und ihr Unterhaltsbericht für Kinder" . www.census.gov . Abgerufen am 17. Mai 2016 .
  28. ^ a b c d Kruk, Edward (2011). "Eine vorbildliche Vermutung der elterlichen Verantwortung im Sorgerecht für umstrittene Kinder". Das amerikanische Journal of Family Therapy . 39 (5): 375–389. doi : 10.1080 / 01926187.2011.575341 . S2CID  144012199 .
  29. ^ Crowley, Joceplyn (Herbst 2009). "Sorgerecht für die Mutterschaft übernehmen: Aktivisten für die Rechte der Väter und die Politik der Elternschaft". Frauenstudien vierteljährlich . 37 (3/4): 223–240. doi : 10.1353 / wsq.0.0167 . JSTOR  27740591 . S2CID  83870307 .
  30. ^ "Wenn Sie sich nicht auf Elternvereinbarungen einigen können" . Familiengericht von Australien . 3. Mai 2016 . Abgerufen am 3. Oktober 2017 .
  31. ^ abreen, Mudasra (2017). "Gesetz über das Sorgerecht für Kinder in Pakistan: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" . Lums Law Journal . 4 : 72 . Abgerufen am 3. September 2020 .
  32. ^ "Einführung in das Sorgerecht: Gegensätzliche Standpunkte." Sorgerecht . Ed. Dedria Bryfonski. Detroit: Greenhaven Press, 2011. Gegensätzliche Standpunkte. Gegensätzliche Standpunkte im Kontext . Netz. 5. Mai 2016.
  33. ^ a b c d e MASON, MARY ANN. "Scheidung und Sorgerecht." Enzyklopädie der Kinder und der Kindheit: In Geschichte und Gesellschaft . Ed. Paula S. Fass. Vol. 1. New York: Macmillan Reference USA, 2004. 276-279. Gale Virtual Reference Library . Netz. 5. Mai 2016.
  34. ^ Millar, Paul (2009). Die besten Interessen von Kindern: Ein evidenzbasierter Ansatz . Toronto: University of Toronto Press, Abteilung für wissenschaftliche Veröffentlichungen.
  35. ^ "Tender Years Doctrine." Wests Enzyklopädie des amerikanischen Rechts . Ed. Shirelle Phelps und Jeffrey Lehman. 2nd ed. Vol. 9. Detroit: Gale, 2005. 457-458. Gale Virtual Reference Library . Netz. 5. Mai 2016.
  36. ^ Estrada, R; Marksamer, J (März 2006). "Die gesetzlichen Rechte von LGBT-Jugendlichen in staatlicher Obhut: Was Fachkräfte für Kinderwohl und Jugendgerichtsbarkeit wissen müssen" . Kindeswohl . Abgerufen am 5. Mai 2016 .[ permanente tote Verbindung ]
  37. ^ Bericht der Minnesota Presumptive Joint Physical Custody Group unter House File 1262 (2008) Anhang B "Staatliche Definitionen des Joint Physical Custody"

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy