Der Fußballverband von Chile ( Spanisch : Federación de Fútbol de Chile oder FFCH ) ist der Dachverband des Fußballs in Chile . Es wurde am 19. Juni 1895 gegründet und ist damit der zweitälteste südamerikanische Fußballverband . Es ist Gründungsmitglied von CONMEBOL im Jahr 1916. Es beaufsichtigt die chilenische Fußballnationalmannschaft , die chilenische Frauenfußballnationalmannschaft , Asociación Nacional de Fútbol Profesional : ( Nationaler Verband des Profifußballs, ursprünglich Asociación Central de Fútbol (Zentraler Fußballverband) oder ACF genannt, undAsociación Nacional de Fútbol Amateur (Nationaler Verband des Amateurfußballs).
CONMEBOL | |
---|---|
![]() | |
Gegründet | 19. Juni 1895 |
Hauptquartier | Santiago, Chile |
FIFA- Zugehörigkeit | 1913 |
CONMEBOL- Zugehörigkeit | 1916 |
Präsident | Pablo Milad Abusleme [1] |
Webseite | Offizielle Seite |
Zugehörigkeit und Organisation
Die Federación ist der FIFA , CONMEBOL und dem Olympischen Komitee von Chile angeschlossen. Im Gegenzug ist es das Gremium, das sowohl den Profi- als auch den Amateurfußball in Chile regelt.
Der chilenische Fußballverband ist verantwortlich für die Überwachung der Asociación Nacional de Fútbol Profesional (ANFP) und der Asociación Nacional de Fútbol Amateur (ANFA). Diese beiden Verbände werden vom Instituto Nacional del Fútbol (Nationales Institut für Fußball, auch bekannt als INAF) verwaltet, das 1996 für die Ausbildung von Schiedsrichtern, Fußballtrainern, Ingenieuren für die Umsetzung der Unternehmensverwaltung, Sportorganisationen, den technischen Betrieb und die Instandhaltung gegründet wurde von Sportstätten und Erholung.
Vereinsmitarbeiter
Name | Position | Quelle |
---|---|---|
![]() | Präsident | [2] |
![]() | Vizepräsident | [3] |
![]() | Generalsekretär | [4] |
![]() | Schatzmeister | [5] |
![]() | Technischer Direktor | [6] |
![]() | Mannschaftstrainer (Herren) | [7] |
![]() | Mannschaftstrainer (Frauen) | [8] |
![]() | Medien- / Kommunikationsmanager | [9] |
![]() | Futsal-Koordinator | [10] |
![]() | Schiedsrichterkoordinator | [11] |
Geschichte
Der chilenische Fußballverband (FAC) wurde nach einem Treffen in Valparaiso am 19. Juni 1895 gegründet und wird von einem Journalisten, David Scott, geleitet. [12] Diese Organisation war ein Pionier in Bezug auf die Fußballorganisation in Chile, jedoch mit einem sehr begrenzten Umfang. [13] Es kam zu Konflikten mit der Federación Sportiva Nacional, der 1909 zum Schutz des Sports im Land gegründeten nationalen Institution.
Nachdem das FAC seinen Namen in Asociación de Football de Chile hispanisiert hatte , wurde es 1913 vorläufig und 1914 vollständig Mitglied der FIFA. 1916 wurde CONMEBOL während des Wettbewerbs der ersten Copa América mit Chile als einem der Gründungsmitglieder neben dem gegründet Confederação Brasileira de Desportos (CBD), Asociación Argentina de Football (AAF) und Asociación Uruguaya de Fútbol (AUF).
1917 wurden die Streitigkeiten mit der Federación Sportiva Nacional beigelegt. Anfang der zwanziger Jahre erschien jedoch die Federación de Football de Chile in Santiago, die im Oktober 1923 vor dem Rückzug der Asociación de Football de Chile aus der CONMEBOL die nationale Vertretung des kontinentalen Fußballs übernahm, um eine Parallele zu bilden Staatenbund. Angesichts dieser Situation entfernte die FIFA 1925 Chile.
Diese lebenswichtige Beseitigung erzwang schnelle Lösungen, und am 24. Januar 1926 fusionierte die Federación de Football de Chile mit der Asociación de Football de Chile [14], wodurch eine einzige Einheit entstand, die zum alleinigen Leitungsgremium des chilenischen Fußballs aufstieg. Nach der Vereinigung blieb die neu gegründete Organisation der Name "Federación de Football de Chile" mit Sitz in Valparaiso. Sie wurde im April von CONMEBOL und im Juli vorübergehend von der FIFA anerkannt.
Die Federación de Fútbol de Chile meldete 1954 ihre Kandidatur für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 1962 an. Am 10. Juni 1956 wurde Chile im Rahmen des FIFA-Exekutivkongresses in Lissabon , Portugal , mit 32 Stimmen zum Gastgeber der FIFA-Weltmeisterschaft 1962 gewählt , während Argentinien 10 Stimmen erhielt und 14 Mitglieder leer stimmten. [fünfzehn]
Am 15. August 2006 präsentierte die Federación de Fútbol de Chile dem Exekutivkomitee der FIFA ihre Kandidatur für die Ausrichtung der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2008, der vierten Ausgabe des Turniers. Das Komitee hat am 15. September 2006 beschlossen, dem chilenischen Verband das Organisationsrecht zu gewähren. Es wird die erste FIFA Frauen-Weltmeisterschaft aller Kategorien in Südamerika sein.
Verweise
- ^ Federación de Fútbol de Chile - Verbandsinformationen FIFA .com
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ FIFA.com. "Mitgliedsverband - Chile - FIFA.com" . www.fifa.com . Abgerufen am 11.11.2020 .
- ^ Nauright, John (6. April 2012). Sport auf der ganzen Welt: Geschichte, Kultur und Praxis [4 Bände]: Geschichte, Kultur und Praxis . ABC-CLIO. ISBN 9781598843019. Abgerufen am 4. März 2017 - über Google Books.
- ^ Elsey, Brenda Jill (1. Januar 2007). Beteiligungsversprechen: Die Politik der Fußballvereine in Chile, 1909-1962 . ISBN 9780549444053. Abgerufen am 4. März 2017 - über Google Books.
- ^ (auf Spanisch) Die Vereinigung des nationalen Fußballs , Artikel aus der Zeitschrift "Los Sports de Santiago".
- ^ Elsey, Brenda (1. Juli 2011). Bürger und Sportler: Fútbol und Politik im Chile des 20. Jahrhunderts . University of Texas Press. ISBN 9780292744714. Abgerufen am 4. März 2017 - über Google Books.
Externe Links
- Offizielle Seite
- Chile am FIFA-Standort
- Chile am Standort Conmebol