City of Angels ist ein US-amerikanischer romantischer Fantasy- Film aus dem Jahr1998von Brad Silberling mit Nicolas Cage und Meg Ryan in den Hauptrollen. Der Film spielt in Los Angeles, Kalifornien, und ist ein loses Remake von Wim Wenders ' 1987 erschienenem Film Wings of Desire ( Der Himmel über Berlin ), der in Berlin spielte. Wie im Originalerzählt City of Angels die Geschichte eines Engels (Cage), der sich in eine sterbliche Frau (Ryan) verliebt und ein Mensch werden möchte, um mit ihr zusammen zu sein. Unter der Führung eines Mannes ( Dennis Franz ), der bereits den Übergang von der Unsterblichkeit vollzogen hat, fällt der Engel und entdeckt die menschliche Erfahrung.
Stadt der Engel | |
---|---|
![]() Kinostartplakat | |
Unter der Regie von | Brad Silberling |
Produziert von | Charles Roven Dawn Steel |
Drehbuch von | Dana Stevens |
Beyogen auf | Wings of Desire von Wim Wenders Peter Handke Richard Reitinger |
Mit | |
Musik von | Gabriel Yared |
Kinematographie | John Seale |
Bearbeitet von | Lynzee Klingman |
Produktionsunternehmen | |
Vertrieben von | Warner Bros. |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 114 Minuten [1] |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Budget | 55 Millionen US-Dollar [2] |
Theaterkasse | 198,7 Millionen US-Dollar [3] |
Als Produzentin Dawn Steel das Potenzial sah, in Wenders' ursprünglichem Konzept weitere Story-Ideen zu verfolgen, erwarb sie und ihr Ehemann Charles Roven die Rechte für eine englischsprachige Adaption. Nach jahrelanger Verzögerung fanden sie Unterstützung bei Warner Bros. und rekrutierten Silberling und die Drehbuchautorin Dana Stevens , um das Projekt durchzuführen. Themen wurden von Wenders Werk übernommen, obwohl das Ende geändert wurde, um einen tragischeren Effekt zu erzielen. City of Angels wurde in Kalifornien gedreht und Steel gewidmet, der vor der Premiere starb.
Das Remake wurde mit finanziellem Erfolg veröffentlicht, aber mit gemischten Kritiken, wobei einige Kritiker es als irrsinnige Adaption einstufen. Es wurde auch für seinen Soundtrack bekannt und für mehrere Preise nominiert, insbesondere für seine Aufführungen und seinen Soundtrack.
Handlung
In Los Angeles , Kalifornien, ist Seth einer von vielen Engeln , die über die Menschen wachen und sie auf unsichtbare Weise beschützen. Seths Hauptaufgabe ist es für diejenigen zu erscheinen , die sind dem Tode nahe und leiten sie an das nächste Leben. Während dieser Aufgabe fragen Seth und einer seiner Mitengel, Cassiel , gerne Menschen, was ihre Lieblingsbeschäftigung im Leben war. Trotz dieser täglichen Begegnungen haben sie Schwierigkeiten, die Menschen und ihre Wege zu verstehen, da Engeln die menschlichen Sinne fehlen.
Während sie darauf wartet, einen Mann, der sich einer Herzoperation unterzieht, in die andere Welt zu begleiten, ist Seth beeindruckt von den energischen Bemühungen der Chirurgin Maggie Rice, das Leben des unglückseligen Mannes zu retten, und ihre aufrichtige Angst über ihr Versagen. Seth beschäftigt sich bald mit Maggie und beschließt, für sie sichtbar zu werden. Sie entwickeln eine Freundschaft, die bald zu gegenseitiger Anziehungskraft wird, obwohl Maggie bereits mit einem ihrer Kollegen, Jordan Ferris, zusammen ist. Seth trifft dann Nathaniel Messinger, einen von Maggies Patienten, der Seths Anwesenheit und die anderer Engel spüren kann. Nathanael erzählt Seth, dass auch er einst ein Engel gewesen sei, aber aufgrund des freien Willens , der Sterblichen und Engeln gleichermaßen gewährt wurde, beschlossen habe, durch den Prozess, den er als „ Fallen “ bezeichnet, ein Mensch zu werden . Seth erwägt, diese Option auszuüben, damit er mit Maggie zusammen sein kann, und sie erfährt, dass er ein Engel ist.
Seth beschließt, durch die symbolische Geste, von der Spitze eines Wolkenkratzers zu springen, ein Mensch zu werden. Unmittelbar nach dem Erwachen beginnt er, all die menschlichen Gefühle und Empfindungen zu erfahren, die er nie verstehen konnte, beginnend mit körperlichen Verletzungen und Schmerzen. Als Mensch geht Seth ins Krankenhaus, um Maggie zu besuchen, aber ihr wird gesagt, dass sie für eine Pause in die Berghütte ihres Onkels gegangen ist.
Mittellos und naiv kann er die Fahrt nicht bezahlen und wird ausgeraubt. Er nimmt schließlich eine Mitfahrgelegenheit zum Lake Tahoe und erscheint, durchnässt und kalt, vor Maggies Türschwelle. Maggie erkennt, dass er seinen Engelsstatus für ihre Liebe aufgegeben hat und sie haben Sex. Am nächsten Morgen, als Seth unter der Dusche steht, fährt Maggie mit dem Fahrrad zu einem örtlichen Geschäft. Auf dem Rückweg fährt sie glücklich und erfüllt mit geschlossenen Augen und weit geöffneten Armen Fahrrad. Ihre Freude wird zerstört, als sie einen Holzfäller übersieht , der ihr in den Weg kommt und bei der Kollision ums Leben kommt.
Seth spürt, dass Maggie in Schwierigkeiten steckt und eilt ihr zu Hilfe. Er kommt rechtzeitig für Maggie, um ihm zu sagen, dass sie den Engel sieht, der gekommen ist, um sie wegzubegleiten. Obwohl Seth die Engel nicht mehr sehen kann, weiß er, dass sie da sind und bittet Maggie verzweifelt, sie nicht anzusehen. Maggie sagt ihm, dass sie keine Angst mehr hat und dass sie, wenn sie sie fragt, was ihr Lieblingsding im Leben war, sagen wird, dass es Seth war, bevor sie stirbt.
Trauernd und allein wird Seth von Cassiel besucht. Seth fragt, ob er bestraft wird, weil er den Himmel verlassen hat, um ein Mensch zu sein, was Cassiel ihm versichert, dass dies nicht der Fall ist. Einige Zeit später drückt Seth seiner Freude am Menschsein und der Tatsache, dass er sich mit seinem neuen Leben arrangiert hat, aus, indem er ins Meer rennt und die Wellen spürt.
Besetzung

Darsteller | Charakter | Wings of Desire analog | Originaldarsteller |
---|---|---|---|
Nicolas Cage | Seth | Damiel [4] [5] | Bruno Ganz |
Meg Ryan | Dr. Maggie Reis | Marion [6] [7] | Solveig Dommartin |
André Braugher | Cassiel [4] | Otto Sander | |
Colm Feore | Jordan Ferris | N / A | N / A |
Dennis Franz | Nathaniel Messinger | Peter Falk [8][9] | |
Robin Bartlett | Anne | N / A | N / A |
Joanna Merlin | Teresa Messinger | N / A | N / A |
Sarah Dampf | Susanne | N / A | N / A |
Themen
City of Angels beschwört die Idee des gefallenen Engels in Seths Verwandlung in einen Menschen. Der Autor Scott Culpepper argumentiert jedoch, dass dies nicht mit dem Bösen oder dem Exil aus dem Himmel zu tun hat, sondern auf dem freien Willen beruht . [10] Die Tatsache, dass Maggie sehr kurz nach Seths Verwandlung getötet wird, wirft die Frage auf, ob Seth den "Himmel für Asche" verlassen hat, aber die Schlussfolgerung ist, dass "die Zeitlichkeit von Beziehungen, Erfahrungen und Gefühlen sie bedeutungsvoll macht". [10] Auf Seths Erkenntnis folgt die Schlussszene, in der er in den Ozean eintaucht und der ansonsten "stoische" Cassiel für ihn lächelt. Die Soziologen Albert Bergesen und Andrew Greeley schreiben, dass dies "nicht nur den Ruhm des Lebens ... sondern auch die scheinbare Zustimmung des Himmels für diese Wahl" vermittelt. [11]
Der Autor Brian Godawa interpretiert den Film als eine "humanistische Weltanschauung", in der physische Erfahrungen, die Menschen genießen können, für Engel mehr Wert haben als die spirituellen. Godawa glaubt jedoch, dass dies im Widerspruch zu 1. Petrus 1:12 steht , wo "Dinge, die Engel zu untersuchen wünschen" geistliche Wahrheiten im Evangelium des Heiligen Geistes sind . [12] Der Enzyklopädist Andrew Tate schreibt, dass Maggie eine Chirurgin ohne spirituellen Glauben ist und durch Seth "lernt, dem Unsichtbaren zu vertrauen", während Seth durch sie die Wunder des Lebens lernt. [7]
Professor Christopher R. Miller beobachtet Seths Buch Empfehlung für Maggie ist Ernest Hemingway 's A Moveable Feast , aber Miller schlägt John Milton ' s Paradise Lost interessanter gewesen wäre. Miller kontrastierte Miltons Epos, in dem "Engel Materie und Geist waren" und "sybaritische Angeber" mit der Darstellung der übernatürlichen Wesen im Film. [13]
Tate glaubt, dass die Tatsache, dass Engel in Bibliotheken leben, darauf hindeutet, dass sie "ein Zeitalter der Vernunft, Ordnung und des Lernens" darstellen, obwohl diese Prinzipien zu einem Rückgang des Glaubens führten und Nathaniels Zeile "Sie glauben nicht mehr an uns" in Betracht ziehen. [9] Miller stellt die "Niemand glaubt"-Linie in Frage und verweist auf die New-Age -Buchverkäufe von 1998 , das Stück Angels in America und die Fernsehserie Touched by an Angel . [13]
Bei der Wahl von Los Angeles als Schauplatz stellt Gabriel Solomons die Darstellung der Stadt als Tor zum Himmel anderen Filmen gegenüber, die sie als "psychologische Sackgasse" oder eigentliche Hölle (wie in Constantine ) darstellen. [14] Professor Jeff Malpas sagt jedoch, dass, während Wings of Desire von Berlin informiert wurde, Los Angeles, das im wirklichen Leben manchmal als die "Stadt der Engel" bekannt ist, "nur eine günstige Lage" bietet. [fünfzehn]
Produktion
Entwicklung
Regisseur Brad Silberling lobte Wim Wenders deutsch-französischen Film Wings of Desire aus dem Jahr 1987 und nannte ihn „wirklich das unglaublichste filmische Erlebnis der Beobachtung menschlicher Details“. [16] Silberling räumte zwar ein, dass Wenders' Film als Hommage an West-Berlin gedacht war , bemerkte aber, dass es "eine größere menschliche Diskussion" wurde. [16] Im Jahr 1989 wird auf Initiative von Produzenten Dawn Steel , [17] erreichte ihre Gesellschaft zu Wenders aus , die Rechte für eine Anpassung zu erwerben. [18] Die Produktion verzögerte sich jedoch, da Steel das Projekt zu The Walt Disney Company und Turner Entertainment brachte, bevor er sich schließlich bei Warner Bros. niederließ . [5] Silberling sicherte sich nach seinem Erfolg mit der Verfilmung von Casper 1995 die Position des Regisseurs . [19]
Während Steels Ehemann Charles Roven sagte, sie habe "das Gefühl, dass in der Idee zu Wings of Desire ein weiterer Film steckt ", waren Drehbuchentwürfe verschiedener Autoren unzufrieden. [5] Anschließend wählte sie Dana Stevens als Drehbuchautorin aus. [8] Stevens bekundete Bewunderung für Wenders' Original und glaubte, sie könne "seine Essenz einfangen", während sie seine nichtlineare Erzählung überdenkt . Sie verteidigte auch die kalifornische Kulisse und sagte: "Los Angeles ist metaphorisch repräsentativer für Amerika als jede andere Stadt ... Es hat jede Persönlichkeit, und ich mag die Vorstellung, dass Engel zu all diesen verschiedenen ethnischen Kulturen gehören". [5]
Star Nicolas Cage sagte, dass die Verlegung des Schauplatzes von Berlin in der Zeit der Mauer nach Los Angeles eine Änderung der Geschichte erforderte, mit einem stärkeren Fokus auf Romantik. [21] Silberling und Cage stellten fest, dass das Projekt anderen Filmen mit Engelsthema folgte, wie Michael und The Preacher's Wife , die beide 1996 veröffentlicht wurden. Sie waren von diesen früheren Filmen unbeeindruckt und zeichneten Engelsflügel in das Drehbuch von City of Angels , um Teile zu identifizieren sie fühlten sich verbesserungsbedürftig. [22]
Obwohl Silberling nicht das Schwarz-Weiß verwendet, das die Engel in den Originalen Wings of Desire und Faraway, So Close sehen! , das Remake entlehnt die Idee von Engeln, die Bibliotheken bewohnen. [9] Wenders und seine Crew entwickelten auch das Kostümdesign von Mänteln für Engel, wobei Wenders Silberling erzählte, dass sie während der Produktion mit Kostümen experimentierten, bevor sie sich für diesen Look entschieden. [16] Das Ende der Geschichte wurde geändert, so dass Maggie getötet wird, ein weniger glücklicher Abschluss als das Original. Silberling setzte dies mit einer Szene in Wings of Desire gleich, in der der Engelsprotagonist an die Seite eines Motorradfahrers geht, der dem Tode nahe ist. [17]
Silberling behauptete, dass Warner Bros. während des gesamten Schreibens und Filmens nur minimal überwacht wurde, da der Batman- Filmreihe Priorität eingeräumt wurde . [17] City of Angels war der letzte von Steel und Roven produzierte Film vor ihrem Tod und er ist ihr gewidmet. [23]
Gießen
Ursprünglich hatte sich Silberling vorgestellt, Anfänger in den Hauptrollen zu beschäftigen, aber anerkannte Darsteller mit dem Bekanntheitsgrad von Cage und Meg Ryan würden für die Produktion Unterstützung gewinnen. [17] Nachdem Cage aktionsorientierte Rollen in The Rock , Con Air und Face/Off absolviert hatte , wollte Cage unbedingt in einem tiefergehenden Film mitspielen, als er Stevens' Drehbuch erhielt. Er stimmte zu, die Rolle anzunehmen, wobei er die spirituellen Probleme in der Geschichte und die Auswirkungen auf ihn bemerkte, aber nicht auf seine eigenen Überzeugungen einging. [5] Ryan stimmte auch zu, die Rolle von Maggie anzunehmen und bemerkte: "Ich weiß nicht, ob Engel herumschweben, aber die Idee, dass es eine leitende Kraft gibt, ist etwas, das ich annehme". [5]
Andre Braugher , ein Schauspieler in der Fernsehserie Homicide: Life on the Street , konnte an dem Projekt arbeiten, während Homicide vor Beginn der sechsten Staffel Pause hatte . [24] Sein neuer Co-Star Dennis Franz spielte auch in einer Polizeiprozedurserie, NYPD Blue . [24]
Dreharbeiten
Cage sagte, dass er mit dieser Rolle von seinen regulären Methoden der ständigen Bewegungen wechseln musste, um zu versuchen, "effektiv" zu sein, während er oft still war. [21] Er bemerkte, dass er die Denkweise eines Kindes annehmen und sich von alltäglichen Erfahrungen wie dem Gefühl von Regen oder Sonnenlicht beeindruckt verhalten musste. [25] Ein Rig für die Kamera wurde für die Szene gebaut, in der der engelhafte Seth Maggie in den Spiegel schauen sieht, und die Crew drehte den Spiegel für eine Einstellung ohne die Schauspieler, damit Cages Spiegelbild mit beiden aus der Einstellung herausgeschnitten werden konnte. [26]
Andere Spezialeffekte waren eine "Going to the Light" -Darstellung nach dem Tod , in der Seth mit einem kleinen Mädchen, gespielt von Sarah Dampf, die gestorben ist, spazieren geht. Nach dem Kameramann John Seale die Szene in einem Flur geschossen, Sony Pictures Imageworks ' John Nelson erhöht die Helligkeit zu Ende in weiß, Splitter von Licht hinzufügen. [26]
Ein Teil des Films wurde in der Umgebung von Lake Tahoe und im Kern County gedreht . [27] Die "fallende" Szene wurde teilweise in der Los Angeles Bank of America gedreht , während Cage auf einem beweglichen Rig über einem Bluescreen platziert wurde . [26] Ryans Todesszene wurde in der Old Mill Road in Crestline, Kalifornien, gedreht . [27] Die Bibliotheksszenen wurden in der San Francisco Public Library gedreht . [20] Für Engelszenen, die am Malibu Beach gedreht wurden , wurde entschieden, dass die Engel, obwohl die Charaktere keine physischen Wesen sind, kurz sichtbare Fußabdrücke haben sollten, um die Wahrnehmung zu vermeiden, dass der Sand zu hart war, um Abdrücke zu hinterlassen. So löschte Nelson die Fußabdrücke kurz nachdem sie zum ersten Mal gesehen wurden. [26]
Musik
Die Partitur wurde von Gabriel Yared komponiert , der oft drei Noten verwendet, um den Aufstieg zu vermitteln. Pop- Synthesizer , Klaviere und Streicher wurden für die dreistimmigen Kompositionen verwendet, in denen die Engel Los Angeles beobachten, wo das Kind im Prolog stirbt bzw. wo Seth Maggies Verzweiflung erlebt. [28] Yared benutzte auch Violinen und Celli, manchmal benutzte er eine, um eine Linie von Voice-Over- Dialogen zu begleiten und eine andere für den Folgedialog. [29] Choirs und ferne Stimmen erinnert an Jürgen Knieper ‚s Himmel über Punktzahl zu hören. [17]
Der Soundtrack debütierte auf Platz 23 der Billboard 200- Charts in der Ausgabe vom 18. April 1998. [30] Seine beiden Singles, die Goo Goo Dolls " Iris " und Alanis Morissettes " Uninvited ", wurden im US-Radio veröffentlicht März und erhielten bis August immer noch beträchtliche Radiosendungen. [31]
Während er "Iris" für den Film komponierte, beschrieb Songwriter John Rzeznik das Gefühl, inspiriert zu sein, die Texte aus der Sicht einer Figur zu schreiben, anstatt mit seiner eigenen Stimme. [32] Der Musikautor John Braheny schrieb, dass Rzezniks Komposition in "Iris" einer Form folgt , in der eine Melodie, dargestellt durch A, eine AAA-Wiederholung erhält , mit einem zusätzlichen sich wiederholenden Chortext. [33]
Veröffentlichung
In Testvorführungen sagte Silberling, der Film habe positive Reaktionen ausgelöst, wenn auch mit einigen verwirrten Zuschauern. [17] City of Angels debütierte am 8. April 1998 in den Mann Theatres in Los Angeles . Die Vorführung wurde zugunsten der Dawn Steel Putting Girls in the Picture Fund zu Ehren von Steel abgehalten, der im Dezember 1997 starb. Silberling, Roven und die Stars waren anwesend. [23] Die breitere Veröffentlichung des Films in den Vereinigten Staaten fand am Wochenende statt, [34] im Vertrieb von Warner Bros. [35]
Warner Home Video veröffentlichte im Dezember 1998 eine Sonderausgabe einer DVD. [36] 2014 veröffentlichte Warner eine Blu-ray in Region A mit Audiokommentaren von Silberling, Roven und Stevens. [37]
Rezeption
Theaterkasse
Der Film startete zuerst an den Kinokassen und spielte am Eröffnungswochenende 16,1 Millionen US-Dollar ein. [34] Es verdrängte Lost in Space , das zunächst eine Woche lang an den Kinokassen war, nachdem es Titanic zunächst für 15 Wochen überholt hatte . Titanic belegte den dritten Platz hinter City of Angels und Lost in Space . [38] City of Angels erreichte am 26. Oktober die 100-Millionen-Dollar-Marke. [39]
Es beendete seinen Lauf, nachdem es 78.685.114 US-Dollar in Nordamerika und 120 Millionen US-Dollar in anderen Gebieten eingenommen hatte, was insgesamt fast 200 Millionen US-Dollar entspricht. [3] Der Autor Craig Detweiler kam zu dem Schluss, dass das Remake mehr Zuschauer anzog als das Original. [40]
kritischer Empfang
Roger Ebert gab City of Angels drei Sterne und sagte, Meg Ryan sei hier von ihrer besten Seite, aber der Film sei "eher eine Formelgeschichte" als das Original Wings of Desire , und viele seiner Qualitäten seien von dort angehoben worden. [41] In Vielfalt , Emanuel Levy bewertete Cage positiv als „endlos einfallsreich“ und Ryan als „hervorragend einnehmend“. [42] In The Christian Science Monitor verglich Jennifer Wolcott ihn mit Ghost (1990) und Contact (1997) als US-Film, der Religion und Liebe erforschen könnte, und hob Maggies Erkenntnis hervor, dass ihr Leben nach dem Tod ihrer Blutkörperchen weitergehen wird. und dass Liebe mehr ist als "eine chemische Reaktion". [43] Sun-Sentinel- Rezensent Roger Hurlburt lobte die Schauspielerei, die Regie und die "tiefen" Gefühle und riet den Lesern, "den Kleenex nicht zu vergessen ". [44] Wenders war mit der Adaption seiner Arbeit zufrieden und bemerkte: "Es ist mit Respekt gemacht, mit einem ganz eigenen Gefühl der Entdeckung". [5]
Die New York Times ' Stephen Holden schrieb, die üblichen romantischen Klischees seien "prunkvoll" zur Schau gestellt worden, Cage ähnelte mehr einem Serienmörder als einem Engel, und er bevorzugte Ryan. [35] David Denby schrieb in New York, dass Los AngelesimGegensatz zu Berlin "das sonnenbeschienene Paradies" bietet, in dem die Menschen nicht davon überzeugt werden müssen, wie schön das Leben sein kann. [45] Entertainment Weekly gab dem Film ein C, mit Owen Gleiberman beschrieb ihn als "eine Hymne an die Klugheit". [46] Paul Clinton von CNN tat das Remake als eine „schmalzige“ und „eige“ Version von Wings of Desire ab . [47] Die Washington Post ' s Michael O'Sullivan wies es als ‚eine mawkish Entwürdigung seines Ausgangsmaterials‘, fragt‚Wann wird Hollywood gut genug allein lassen lernen?‘ [48] Michael Wilmington gab ihm zweieinhalb Sterne in der Chicago Tribune , genoss das Erscheinungsbild des Films, fühlte sich jedoch "gezwungen und mechanisch weinerlich" an. [8] Schreiben für Empire , William Thomas gutgeschrieben Silberling für „ein frisches Auge“, aber fühlte, dass der Film in „philosophischer Klatsch“ verfehlte. [49] Andrew Johnston , der in Time Out New York schrieb, schloss: „Was als philosophische Studie über Tod und Sehnsucht begann, wird auf der letzten Rolle zu einem eklatanten Tränenfilm, aber selbst dann reißt dich die angesammelte Dynamik mit. Mainstream-Filme sind selten lyrischer ." [50]
Im Jahr 2012 nahm Time es in seine Liste der Top 10 der Bildschirmdarstellungen des Himmels auf, für seine Darstellung des „Gehe zum Licht“-Erlebnis nach dem Tod. [51] In seinem Filmführer 2015 gab Leonard Maltin ihm zweieinhalb Sterne und urteilte, dass er "immer noch faszinierend" sei, obwohl er viel von der Atmosphäre des Originals verlor. [52] In diesem Jahr nannte Indiewire bei der Überprüfung von Remakes City of Angels "eine kränkliche Bastardisierung" des Quellmaterials, obwohl Wenders selbst bemerkte, dass er seinen Erfolg mit seiner Fortsetzung von 1993, Faraway, So Close! . [53] Im Jahr 2017 nahm MSN es in seine Liste der 20 schlechtesten Filmremakes aller Zeiten auf und erkannte es als finanziellen Erfolg an, aber im Vergleich zur Poesie des Originals als "schmalzigen Tränenfilm". [54] Der Film hat eine Punktzahl von 58 % bei Rotten Tomatoes, basierend auf 60 Rezensionen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 6,24/10. Der Konsens der Site lautet: „ City of Angels zieht vielleicht nicht so mühelos die Herzen, wie es beabsichtigt, aber die Endergebnisse werden immer noch mehr als ein paar Zuschauer zu Tränen rühren.“ [55] Der Film hat eine Bewertung von 54 von 100 auf Metacritic basierend auf 22 Rezensionen, was auf "gemischte oder durchschnittliche Rezensionen" hinweist. [56]
Auszeichnungen
Stadt des Engels: Musik aus dem Kinofilm erhielt Nominierungen am 41. Grammy Awards , [57] und der Film erhielt Nominierungen und Auszeichnungen bei Verleihungen Kino:
Vergeben | Datum der Zeremonie | Kategorie | Empfänger | Ergebnis | Ref(s) |
---|---|---|---|---|---|
ASCAP-Auszeichnung | 1999 | Top Kinokassenfilme | Stadt der Engel | Gewonnen | [58] |
Blockbuster-Unterhaltungspreise | 1999 | Lieblingsschauspieler – Drama/Romantik | Nicolas Cage | Gewonnen | [59] |
Lieblingsschauspielerin – Drama/Romantik | Meg Ryan | Nominiert | [60] | ||
Golden Globes | 24. Januar 1999 | Bestes Originallied | " Uneingeladen " von Alanis Morissette | Nominiert | [61] |
MTV Movie Awards | 5. Juni 1999 | Bestes Bildschirmduo | Nicolas Cage und Meg Ryan | Nominiert | [62] |
Bestes Filmlied | " Iris " von Goo Goo Dolls | Nominiert | |||
Satelliten-Auszeichnungen | 17. Januar 1999 | Beste Originalpartitur | Gabriel Yared | Nominiert | [63] |
Saturn-Auszeichnungen | 9. Juni 1999 | Bester Fantasyfilm | Stadt der Engel | Nominiert | [60] [64] |
Beste Schauspielerin | Meg Ryan | Nominiert | |||
Bester Nebendarsteller | Dennis Franz | Nominiert |
Verweise
- ^ "Stadt der Engel" . British Board of Film Classification . Archiviert vom Original am 9. August 2017 . Abgerufen am 9. August 2017 .
- ^ Weinraub, Bernard (20. August 1998). "Hohe Kosten der 'Joe Black' Challenge Industry Rule" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 10. August 2017 . Abgerufen am 9. August 2017 .
- ^ ein b "Stadt der Engel" . Box Office Mojo . Archiviert vom Original am 20. September 2009 . Abgerufen am 7. April 2010 .
- ^ a b König 2014 , S. 89.
- ^ a b c d e f g Mermelstein, David (5. April 1998). „Das Remake als riskante Neuauflage eines Klassikers“ . Die New York Times . 147 (51118). s. 17. Archiviert vom Original am 14. August 2017 . Abgerufen am 13. August 2017 .
- ^ Der Spiegel, Heft 19-22 . R. Augstein. 1998. p. 194.
- ^ a b Tate 2011 , p. 24.
- ^ a b c Wilmington, Michael (10. April 1998). "In der Mitte gefangen" . Chicago-Tribüne . Archiviert vom Original am 9. August 2017 . Abgerufen am 9. August 2017 .
- ^ a b c Tate 2011 , p. 23.
- ^ a b Culpepper 2016 , S. 28.
- ^ Bergesen & Greeley 2017 , S. 115.
- ^ Godawa 2011 , S. 242.
- ^ ein b Miller, Christopher R. (24. Mai 1998). "Flügeln Sie es" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 16. August 2017 . Abgerufen am 15. August 2017 .
- ^ Salomonen 2011 , S. 6.
- ^ Malpas 2008 , p. 150.
- ^ a b c Kenny, JM; Silberling, Brad (2009). Die Engel unter uns . Flügel der Begierde (Blu-ray). Die Kriteriensammlung .
- ^ a b c d e f Albers, Markus (29. Juni 1998). "Hut Hollywood ein Herz für Engel?" . Der Spiegel (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 29. Oktober 2017 . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ Kenny, JM; Wenders, Wim (2009). Die Engel unter uns . Flügel der Begierde (Blu-ray). Die Kriteriensammlung .
- ^ Ojumu, Akin (16. Februar 2003). "Die Familie, die zusammen trauert..." The Guardian . Archiviert vom Original am 2. April 2017 . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ a b Marcus 2015 , S. 206.
- ^ ein b Mooney, Joshua (10. April 1998). "Stadt der Engel". Die Stunde . Norwalk, Connecticut . s. C1.
- ^ Cagle, Jess, Hrsg. (20.–27. Februar 1998). "Stadt der Engel". Unterhaltung wöchentlich . Nr. 419–420. s. 64.
- ^ ein b Ehrman, Mark (10. April 1998). "Stars sind raus für 'Angels' Dawn Steel" . Los Angeles Zeiten . Archiviert vom Original am 16. August 2016 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ a b Kalat 2011 .
- ^ Malone 2010 , S. 162.
- ^ a b c d Nelson, John (1998). Die Herstellung der visuellen Effekte für City of Angels (DVD). Sony Pictures Imageworks.
- ^ a b Medved & Akiyama 2007 , p. 334.
- ^ Laing 2007 , S. 35-36.
- ^ Laing 2007 , p. 42.
- ^ "Die Plakatwand 200" . Plakatwand . vol. 110 Nr. 16. Nielsen Business Media, Inc. 1. August 1998. p. 84. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2017 . Abgerufen am 28. Januar 2014 .
- ^ Rosen, Craig (27. August 1998). „ ‚ City‘ A Set-Up for New Alanis, Goo Goo Dolls Alben“ . Yahoo! Musik . Archiviert vom Original am 14. Juni 2007 . Abgerufen am 11. November 2006 .
- ^ Siegler, Dylan (5. September 1998). " ' Dizzy' Tracklisting". Plakatwand . Nielsen Business Media, Inc. p. 123.
- ^ Braheny 2006 , S. 87.
- ^ ein b " ' Stadt der Engel' fliegt an der Abendkasse" . Chicago-Tribüne . 13. April 1998. Archiviert vom Original am 3. Juli 2017 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ ein b Holden, Stephen (10. April 1998). "Filmkritik; Der Himmel, er ist vom Himmel, aber sein Herz schlägt so ..." . Die New York Times . Archiviert vom Original am 8. August 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ "Top-DVD-Verkäufe". Plakatwand . 23. Januar 1999. p. 84.
- ^ Spurlin, Thomas (4. Februar 2014). "Stadt der Engel (Blu-ray)" . DVD-Gespräch . Archiviert vom Original am 8. August 2017 . Abgerufen am 8. August 2017 .
- ^ "Die Stadt der Engel nimmt Flügel am himmlischen Eröffnungswochenende" . Los Angeles Zeiten . 13. April 1998. Archiviert vom Original am 4. April 2014 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ Woods, Mark (26. Oktober 1998). " ' Engelsflügel' überschreiten 100 Millionen Dollar". Vielfalt . vol. 372 Nr. 11.S. fünfzehn.
- ^ Detweiler 2017 .
- ^ Ebert, Roger (10. April 1998). "Stadt der Engel" . Rogerebert.com . Archiviert vom Original am 2. Juni 2017 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ Levy, Emanuel (6. April 1998). "Rezension: 'Stadt der Engel ' " . Vielfalt . Archiviert vom Original am 28. Juni 2017 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ Wolcott, Jennifer (17. April 1998). „ ‚ City of Angels‘ erforscht den Glauben“. Der Christliche Wissenschaftsmonitor . vol. 90 Nr. 99. s. B1.
- ^ Hurlburt, Roger (10. April 1998). „Was passiert, wenn sich ein Engel verliebt“ . Sonnen-Wächter . Archiviert vom Original am 16. August 2017 . Abgerufen am 15. August 2017 .
- ^ Denby, David. "Um in LA zu leben und zu fliegen" New York . Archiviert vom Original am 9. September 2017 . Abgerufen am 8. August 2017 .
- ^ Gleiberman, Owen (16. April 1998). "Stadt der Engel" . Unterhaltung wöchentlich . Archiviert vom Original am 9. August 2017 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ Clinton, Paul (10. April 1998). "Rezension: 'City of Angels' hat keinen Geist" . CNN . Archiviert vom Original am 25. Mai 2010 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ O'Sullivan, Michael (10. April 1998). " ' Stadt der Engel': Abgeschnittene 'Flügel ' " . Die Washington-Post . Archiviert vom Original am 10. Mai 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ Thomas, William (1. Januar 2000). "Stadt der Engel Rezension" . Imperium . Archiviert vom Original am 11. Juli 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ Johnston, Andrew (16. April 1998). "Stadt der Engel". Auszeit New York .
- ^ Skarda, Erin (6. April 2012). "Top 10 Bildschirmdarstellungen des Himmels" . Zeit . Archiviert vom Original am 1. August 2014 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ Maltin 2014 .
- ^ Mitarbeiter (7. April 2015). „10 Film-Remakes mit Autoren-Regisseuren“ . IndieWire . Archiviert vom Original am 9. August 2017 . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ „Die 20 schlechtesten Filmremakes aller Zeiten“ . MSN . 6. September 2017. Archiviert vom Original am 8. August 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ "Stadt der Engel (1998)" . Faule Tomaten . Archiviert vom Original am 30. August 2017 . Abgerufen am 10. August 2020 .
- ^ "Stadt der Engel Bewertungen" . Metakritisch . Archiviert vom Original am 22. März 2017 . Abgerufen am 21. März 2017 .
- ^ Mitarbeiter (5. Januar 1999). "Grammy-Nominierungsliste – Seite 1" . Vielfalt . Archiviert vom Original am 21. August 2017 . Abgerufen am 21. August 2017 .
- ^ Carter, Brooke (29. Dezember 2016). „Was ist mit Nicolas Cage passiert – Neuigkeiten & Updates“ . Zeitungsbericht . Archiviert vom Original am 3. Januar 2017 . Abgerufen am 8. Juli 2017 .
- ^ Riggs 2000 , S. 76.
- ^ a b Riggs 2004 , p. 278.
- ^ "Stadt der Engel" . Hollywood Foreign Press Association . Archiviert vom Original am 3. Juli 2017 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ Ryan, Joel (20. April 1999). " ' Da ist etwas an' MTV Movie Awards" . E! Nachrichten . Archiviert vom Original am 8. Juli 2017 . Abgerufen am 7. Juli 2017 .
- ^ Laing 2004 , p. 164.
- ^ Schnee, Shauna (10. März 1999). „Kunst- und Unterhaltungsberichte aus der Zeit, Nachrichtendiensten und der Presse der Nation“ . Los Angeles Zeiten . Archiviert vom Original am 14. Juni 2016 . Abgerufen am 21. August 2017 .
Literaturverzeichnis
- Bergesen, Albert; Greeley, Andrew (2017). „Angel Angst und die Richtung des Verlangens“. Gott im Film . London und New York: Routledge. ISBN 978-1351517218.
- Braheny, John (2006). Das Handwerk und das Geschäft des Songwritings (Dritte Aufl.). Cincinnati, Ohio: Writer's Digest Books. ISBN 1582974667.
- Culpepper, Scott (2016). "Nicht mehr Herr Nizza Engel". The Supernatural Revamped: Von abgenutzten Legenden zum Chic des 21. Jahrhunderts . Rowman & Littlefield. ISBN 978-1611478655.
- Detweiler, Craig (2017). „10. Flügel der Begierde“. Gott im Film: Ein Leitfaden für die Erkundung von vier Jahrzehnten Film . Brazos-Presse. ISBN 978-1493410590.
- Godawa, Brian (2011). Hollywood Worldviews: Filme mit Weisheit und Urteilsvermögen ansehen . InterVarsity-Presse. ISBN 978-0830869534.
- Kalat, David P. (2011). „Andre Braugher“. Mord: Leben auf der Straße – der inoffizielle Begleiter . St. Martins Presse. ISBN 978-1429938792.
- König, Mike (2014). „Geister, Engel und das Jenseits“. Leuchtend: Das spirituelle Leben im Film . McFarland. ISBN 978-1476613239.
- Laing, Heide (2004). Gabriel Yareds The English Patient: A Film Score Guide . Vogelscheuche-Presse. ISBN 0810849658.
- Laing, Heide (2007). Gabriel Yareds The English Patient: A Film Score Guide . Vogelscheuche-Presse. ISBN 978-1461658818.
- Malone, Aubrey (2010). Heilige Profanität: Spiritualität im Kino . Santa Barbara, Kalifornien, Denver und Oxford: Praeger. ISBN 978-0313379222.
- Malpas, Jeff (2008). „Wim Wenders: Die Rolle der Erinnerung“. Filmisches Denken: Philosophische Zugänge zum Neuen Kino . Stanford, Kalifornien: Stanford University Press. ISBN 978-0804758000.
- Maltin, Leonard (2014). Leonard Maltins Filmführer 2015 . Pinguin. ISBN 978-0698183612.
- Marcus, Laura (2015). „Die Bibliothek im Film: Ordnung und Geheimnis“. Die Bedeutung der Bibliothek: Eine Kulturgeschichte . Princeton und Oxford: Princeton University Press. ISBN 978-1400865741.
- Medved, Harry; Akiyama, Bruce (2007). Hollywood Escapes: The Moviegoer's Guide to Exploring Southern California's Great Outdoors . St. Martins Presse. ISBN 978-1429907170.
- Riggs, Thomas (2000). Zeitgenössisches Theater, Film und Fernsehen . 31 . Cengage-Sturm. ISBN 0787646369.
- Riggs, Thomas (2004). Zeitgenössisches Theater, Film und Fernsehen . Cengage-Sturm. ISBN 0787671010.
- Salomos, Gabriel (2011). Drehorte der Welt: Los Angeles . Intellekt Bücher. ISBN 978-1841504858.
- Tate, Andrew (2011). "Engel". Enzyklopädie für Religion und Film . ABC-CLIO. ISBN 978-0313330728.
Externe Links
- Stadt der Engel bei IMDb
- Stadt der Engel bei AllMovie