Claudio Pizarro


Claudio Miguel Pizarro Bosio ( Amerikanisches Spanisch:  [ˈklawðjo piˈsaro] ; geboren am 3. Oktober 1978) ist ein peruanischer Profifußballer im Ruhestand , der als Stürmer spielte . Derzeit ist er Botschafter des FC Bayern München . Er war Kapitän der peruanischen Fußballnationalmannschaft und ihr fünftbester Torschütze. [5] Weithin als der größte Vertreter des peruanischen Fußballs in Europa und einer der besten Stürmer der Welt im 21. Jahrhundert angesehen. [6] [7] [8] Er ist der beste Torschütze und erfolgreichste lateinamerikanische Fußballspieler in der Geschichte vonDeutscher Fußball . [9] Er ist der beste Torschütze aller Zeiten des SV Werder Bremen , der neunte beste Torschütze in der Geschichte des FC Bayern München und der sechste beste Torschütze in der Geschichte der Bundesliga und der zweite beste Torschütze im 21. Jahrhundert. Er gehört auch zu den 20 besten Torschützen in der Geschichte der UEFA-Klubwettbewerbe und ist der siebtbeste südamerikanische Torschütze in der Geschichte des europäischen Fußballs.

Sein Profidebüt gab er 1996 mit Deportivo Pesquero . 1998 wechselte er zu Alianza Lima , wo er die peruanische Primera División gewann und als bester Spieler der Saison ausgezeichnet wurde. 1999 wurde er von Werder Bremen aus der Bundesliga verpflichtet. Nur ein Jahr später wurde er als Newcomer-Spieler der Meisterschaft ausgewählt und in die ideale Mannschaft der Saison 2000/01 aufgenommen. 2001 wechselte er zum FC Bayern München und gewann in den folgenden Spielzeiten einen Weltpokal , 2 Bundesliga, 4 DFB-Pokale , 2 DFL-Ligapokale und den DFL-Supercup(Deutscher Superpokal). Außerdem war er in den Ausgaben 2004/05 und 2005/06 Torschützenkönig im DFB-Pokal.

2007 unterschrieb er bei Chelsea FC , wo er bei seinem Debüt ein Tor erzielte und am Ende der Saison Vizemeister in der Premier League wurde. 2009 kehrte er nach Bremen zurück, wo er Meister des DFB-Pokals 2008/09 und des inoffiziellen deutschen Superpokals 2009 wurde, außerdem wurde er Torschützenkönig der UEFA Europa League 2009/10 . 2012 wurde er erneut von Bayern München verpflichtet, gewann die UEFA Champions League , die Klub-Weltmeisterschaft , den europäischen Superpokal , den DFL-Supercup, drei Bundesliga- und zwei DFB-Pokalsiege und wurde damit zum ausländischen Spieler mit den meisten Titeln Geschichte des FC Bayern München, insgesamt 18. [10]Mitte 2015 kehrte er zu Werder Bremen zurück. 2017 wurde er vom 1. FC Köln verpflichtet , von dem er sich ein Jahr später trennte, um zu Werder Bremen zurückzukehren.

Pizarro ist der peruanische Fußballer mit den meisten Toren und Spielen in Europa und im deutschen Fußball. Er ist der zweithöchste ausländische Torschütze und der sechste historische Torschütze aller Zeiten in der Bundesliga (197 Tore). [11] [12] [13] Er ist zudem der lateinamerikanische Fußballer mit den meisten Toren und Titelgewinnen in der Geschichte des deutschen Fußballs. [13] Er ist der neunte Torschützenkönig aller Zeiten im DFB-Pokal (34 Tore), bester Torschütze für Werder Bremen (153 Tore), der neunte beste Torschütze aller Zeiten für Bayern München (125 Tore), der zehnte in der Geschichte Torschützenkönig der UEFA Europa League (24 Tore) und der fünfte historische Torschütze der peruanischen Fußballnationalmannschaft(20 Tore). Er ist auch der Ausländer mit den meisten Einsätzen in der Geschichte der Bundesliga und des DFB-Pokals. Pizarro gilt bei den Fans des FC Bayern München als Idol und bei Werder Bremen als Legende, für die er jeweils mehr als 100 Tore erzielte. [14] Pizarro ist nicht nur einer der Spieler mit den meisten Spielzeiten in der Geschichte der deutschen Liga, [15] sondern auch der älteste Spieler, der in der Bundesliga ein Tor erzielt hat (mit über 40 Jahren). Er gilt als lebende Legende der Bundesliga, [11] [12] und wird mit anderen deutschen Fußballlegenden wie Franz Beckenbauer [16] und Gerd Müller verglichen .

Bei internationalen Wettbewerben ist er mit 48 Toren der vierthöchste lateinamerikanische Torschütze in Europapokalen (Champions League, UEFA Cup und UEFA Europa League) und liegt damit nur hinter Lionel Messi , Alfredo Di Stéfano und Sergio Agüero .


Pizarro 2006 bei seiner ersten Amtszeit beim FC Bayern München
Pizarro bei Chelsea im Jahr 2008
Pizarro trainierte 2011 bei Werder Bremen
Pizarro bei seinem zweiten Einsatz beim FC Bayern im Jahr 2014
Pizarro mit Bremen im Jahr 2019
Pizarro mit Peru bei der Copa América 2007