Club Atlético San Lorenzo de Almagro , allgemein bekannt als San Lorenzo de Almagro oder einfach San Lorenzo (auf Englisch: Saint Lawrence ), ist ein argentinischer Sportverein im Stadtteil Boedo von Buenos Aires . Es ist vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt, die in der Primera División spielt , der ersten Liga des argentinischen Fußballligasystems . San Lorenzo wird von der argentinischen Presse auch als einer der " Big Five " ( "Los 5 Grandes" ) des argentinischen Fußballs angesehen, mit Independiente , River Plate ,Boca Juniors und Racing Club .
![]() | |||
Vollständiger Name | Club Atlético San Lorenzo de Almagro | ||
---|---|---|---|
Spitzname(n) | Santo (Heilige), Cuervo (Krähe), Ciclón (Zyklon), Azulgrana (Blau und Rot), Matadores (Killer), Gauchos de Boedo (Gauchos von Boedo) | ||
Gegründet | 1. April 1908 | ||
Boden | Estadio Pedro Bidegain , Flores, Buenos Aires | ||
Kapazität | 47.964 | ||
Vorsitzende | Marcelo Tinelli | ||
Manager | Paolo Montero | ||
Liga | Primera División | ||
2019–20 | 7. (Gesamttabelle) | ||
Webseite | Club-Website | ||
San Lorenzo trägt seine Heimspiele im Estadio Pedro Bidegain aus , das im Volksmund als Nuevo Gasómetro bekannt ist . Das Stadion und die Sportanlagen befinden sich im Stadtteil Bajo Flores von Buenos Aires. [ Zitat erforderlich ] Das vorherige Stadion des Vereins war das Viejo Gasómetro im Stadtteil Boedo. Im Jahr 1979 die Gasómetro wurde von der enteigneten de - facto - Regierung von Argentinien und dann in Supermarktkette verkauft Carrefour . Der Club hat derzeit sechs Hauptsitze: drei in Boedo, einen in Monserrat , einen in Bajo Flores und einen in Villa Gesell . [1] [2] San Lorenzo plant auch, seinen Hauptsitz an der La Plata Avenue zu erweitern, während ein 15 Hektar großer Campus in Ezeiza ein olympisches Fußballprogramm entwickeln soll.
Der historische Rivale von San Lorenzo ist Huracán im Parque Patricios . Die beiden Vereine spielen eines der älteren Derbys in Argentinien . Einige Fans betrachten dieses Derby als das drittwichtigste nach dem Superclásico und dem Clásico de Avellaneda , außerdem ist es eines der ungleichmäßigsten Derbys des argentinischen Fußballs.
Andere Sportarten des Clubs sind Rollkunstlauf , Basketball , Feldhockey , Futsal , Handball , Kampfsport , Rollhockey , Schwimmen , Tennis und Volleyball . [3] Vor einigen Jahren hatte San Lorenzo auch eine Rugby-Union- Abteilung eröffnet, [4] die jedoch nicht mehr aktiv ist. San Lorenzo erlangte im März 2013 mit der Wahl von Papst Franziskus , einem Unterstützer des Clubs, internationale Anerkennung . [5] [6] [7] Die Spieler spielten während eines Ligaspiels gegen Colón Santa Fe am 16. März 2013 mit dem Foto des Papstes auf ihren Trikots . [8]
Geschichte
Ursprünge des Vereins
Die Wurzeln der Institution liegen in einem Team, das aus einer Gruppe von Kindern bestand, die früher in der Ecke México und Treinta y Tres Orientales in Buenos Aires Fußball spielten . Aufgrund des zunehmenden Verkehrs in der Stadt wurde das Fußballspielen auf der Straße für die Jungen zu einer riskanten Aktivität. Lorenzo Massa , der katholische Pfarrer der Nachbarschaftskirche, sah, wie eine Straßenbahn einen der Jungen beinahe umgeworfen hätte, während sie auf der Straße spielten. Um weitere Unfälle zu vermeiden, bot er den Jungen an, im Hinterhof der Kirche zu spielen, unter der Bedingung, dass sie sonntags zur Messe gehen.
Am 1. April 1908 fand im Stadtteil Almagro von Buenos Aires eine Versammlung zur Vereinsgründung statt. Während der Sitzung wurden mehrere Namen vorgeschlagen. Die erste Option war "Los Forzosos de Almagro" ("Die starken Männer von Almagro", der Name, den die Jungen für ihre Straßenfußballmannschaft verwenden), was für Pater Massa (der anwesend war) nicht gut klang. Der andere Vorschlag war, den Club als Hommage an Massa "San Lorenzo" zu nennen, aber er weigerte sich, so geehrt zu werden.
Trotzdem wurde der Name schließlich vom Priester akzeptiert und erklärte, dass der Name nicht sich selbst ehren würde, sondern sowohl Laurentius von Rom ("San Lorenzo" auf Spanisch) als auch die Schlacht von San Lorenzo , einer der bedeutendsten Kämpfe für die Unabhängigkeit Argentiniens . Ein anderes Gründungsmitglied, Federico Monti, schlug vor, den Namen des Viertels Almagro hinzuzufügen, in dem die meisten Mitglieder wohnten, was von der Versammlung akzeptiert wurde.
Da das Team über kein eigenes Stadion verfügte, begann San Lorenzo seine Heimspiele auf einem Gelände des Club Martínez in der nahe gelegenen Stadt gleichen Namens auszutragen . Der Kader spielte sein erstes Spiel am 26. April 1914. Am Ende der Saison musste San Lorenzo ein letztes Spiel gegen Excursionistas bestreiten, um einen Meister zu erklären. San Lorenzo gewann die Serie (die Ergebnisse waren 0-0 und 5-0). Dieser Titel ermöglichte es San Lorenzo, in die Playoffs für den Aufstieg in die argentinische Primera División einzutreten , die schließlich nach dem Sieg über Club Honor y Patria mit einem Score von 3-0 gewonnen wurde.
Erste Jahre in Primera
San Lorenzo begann am 26. April 1914 bei den Turnieren des Argentinischen Fußballverbandes in der zweiten Liga zu spielen, wo sich die Mannschaft den ersten Platz mit Excursionistas teilte . Infolgedessen spielten beide Teams eine Serie mit zwei Spielen, um zu bestimmen, welches Team in die Playoffs einziehen würde. San Lorenzo gewann die Serie, nachdem er Excursionistas im zweiten Spiel mit 5-0 besiegt hatte.
In Playoffs eliminierte San Lorenzo andere Teams, bevor er das Finale gegen Honor y Patria spielte, 3-0 gewann und in die Primera División befördert wurde . [9] ´
San Lorenzo debütierte in Primera am 4. April 1915 und verlor mit 5:1 gegen Platense . Das erste Spiel, das in der höchsten Liga gewonnen wurde, war das 7. Spiel, als das Team Floresta mit 3-1 besiegte. San Lorenzo belegte am Ende der Saison den 12. Platz, gleichauf mit Gimnasia y Esgrima de Buenos Aires . [10]
Am 7. Mai 1916 weihte der Verein sein erstes Stadion ein (im Volksmund bekannt als „ Viejo Gasómetro “ während eines Spiels gegen Estudiantes de La Plata , das San Lorenzo mit 2:1 gewann. Im selben Jahr belegte das Team den 7. Platz in der Primera División-Meisterschaft. In den folgenden Turnieren spielte das Team keine guten Kampagnen und belegte den 12. [11] und 13. Im Jahr 1919 teilte sich die argentinische Liga in zwei Ligen, die offizielle Asociación Argentina und die Dissidenten Asociación Amateur (AAm), [12] an denen San Lorenzo teilnahm , zusammen mit Racing Club , River Plate und Independiente , ua San Lorenzo wurde 9..
Der Erfolg beginnt
1920 und 1922 wurde San Lorenzo Dritter und gewann schließlich 1923 seinen ersten Titel . Die Mannschaft gewann 17 von 20 Spielen und verlor nur 2. San Lorenzo erzielte 34 Tore in 20 Spielen und kassierte 13. [13] Im selben Jahr gewann die Mannschaft auch ihren ersten internationalen Titel, die Copa Campeonato del Río de la Plata, nachdem sie Montevideo besiegt hatte Wanderers 1-0 im Finale.
San Lorenzo gewann ein Jahr später seinen zweiten Titel in Folge in der Primera División . Das Team spielte 23 Spiele, gewann 18 mit 2 Niederlagen, mit insgesamt 48 erzielten Toren und 15 Gegentoren. [14] In den folgenden zwei Spielzeiten (1925 und 1926) würde San Lorenzo großartige Leistungen erbringen, indem er den 2. Platz im Racing Club und Independiente belegte bzw. schließlich seinen 3. Titel im Jahr 1927 erreichte, als beide Ligen AAF und AAm wieder beigetreten waren. Der Kader erreichte 57 Punkte in 33 gespielten Spielen mit einer hervorragenden Wertung von 86 erzielten Toren (2,60 pro Spiel) und nur 26 Gegentoren. [15]
Abgesehen vom Gewinn der heimischen Liga gewann San Lorenzo 1927 seine erste und einzige Copa Aldao , nachdem er die uruguayische Mannschaft ( Rampla Juniors ) mit 1-0 besiegt hatte . Der Club wurde bald zu einer der beliebtesten Institutionen in Argentinien , steigerte seine Anhängerzahl und wurde zusammen mit Boca Juniors , Independiente , River Plate und Racing Club zu den Top 5 ( Cinco Grandes ) gezählt .
In den 1930er Jahren machten Isidro Lángara und andere Spieler baskischer Abstammung San Lorenzo bei der baskischen Gemeinde beliebt. Das Team verließ sich auch auf Spieler aus den Provinzen, die als los gauchos bekannt sind . San Lorenzo kehrte 1933 zum Erfolg zurück, als das Team seine 4. Ligameisterschaft gewann. Der Kader erreichte 50 Punkte mit 22 Siegen, 6 Niederlagen und 6 Unentschieden. San Lorenzo erzielte 81 Tore und kassierte 48. Boca Juniors wurde Zweiter, während Racing Club den 3. Platz belegte.
Im Jahr 1936 gab es innerhalb des Jahres zwei Meisterschaften in einem Format von Single-Robin-Turnieren. San Lorenzo gewann die erste Runde ( zu diesem Anlass " Copa de Honor " genannt), während River Plate die zweite Runde (" Copa Campeonato ") gewann. Obwohl Titel vom Verband als offiziell anerkannt wurden, [16] [17] [18] [19] mussten beide Meister, San Lorenzo und River Plate , ein Match (mit dem Namen „ Copa de Oro “) bestreiten, um zu bestimmen, welches Team würde das Copa Aldao- Match gegen den uruguayischen Meister der Primera División spielen . Schließlich gewann River Plate das Spiel mit 4-2 und qualifizierte sich, um Peñarol zu spielen .
Die 1940er Jahre: "Das beste Team der Welt"
1943 gewann San Lorenzo den nationalen Pokal , die Copa General Pedro Ramírez , benannt zu Ehren von Pedro Pablo Ramírez , dem damaligen De-facto- Präsidenten Argentiniens . San Lorenzo gewann die Trophäe durch das Besiegen von General Paz Juniors 8-3.
Nach dem Erfolg von 1936 würde San Lorenzo zehn Jahre lang keinen Meistertitel gewinnen, als er 1946 mit insgesamt 46 Punkten zum Meister ernannt wurde (der Zweitplatzierte, Boca Juniors, wurde 2. mit 42). San Lorenzo erzielte auch einen Rekord von 90 Toren in 30 gespielten Spielen und kassierte nur 37.
Im selben Jahr (1946) ging die Mannschaft auf eine Tournee durch Spanien und Portugal , die zu den Höhepunkten der Vereinsgeschichte zählte. Das Team debütierte beim Spielen von Atlético Aviación und gewann 4-1. San Lorenzo bestritt insgesamt 10 Spiele in Europa, mit einigen außergewöhnlichen Siegen gegen die spanische Nationalmannschaft (7-5 und 6-1). Das spanische Publikum im Stadion feierte San Lorenzo als "Son els millor del mon" ("Du bist der Beste der Welt" auf Katalanisch ). San Lorenzo wechselte dann nach Portugal, wo die Mannschaft ihr Können unter Beweis stellte und Porto (9 : 4) und die portugiesische Nationalmannschaft mit 10: 4 besiegte. Das einzige Team, das San Lorenzo besiegte, war Real Madrid mit 4-1.
Infolge der erfolgreichen Tour wurde dem Spieler René Pontoni ein Vertrag bei Barcelona angeboten, lehnte es jedoch ab, Argentinien zu verlassen (Barcelona entwarf dann Alfredo Di Stéfano von River Plate ). Mitspieler Rinaldo Martino blieb im europäischen Fußball und wurde später bei Juventus zum Star . [20]
Details zur Europatour
1946–47 Tour durch Spanien und Portugal [21] | ||
Datum | Rivale | Ergebnis |
---|---|---|
1946-12-23 | Atlético Aviación | 4–1 |
1946-12-25 | Real Madrid | 1–4 |
1947-01-01 | Spanische Nationalmannschaft | 7–5 |
1947-01-05 | Athletic de Bilbao | 3–3 |
1947-01-16 | Spanische Nationalmannschaft | 6–1 |
1947-01-22 | Valencia | 1-1 |
1947-01-26 | Abt. La Coruña | 0–0 |
1947-01-31 | Porto | 9–4 |
1947-02-02 | Portugals Nationalmannschaft | 10–4 |
1947-01-26 | Sevilla | 5–5 |
Die 1960er, 1970er und 1980er Jahre
In den 1960er Jahren war eine Generation von Spielern, die als Carasucias (wörtlich: schmutzige Gesichter) bekannt sind, der Liebling der argentinischen Fans wegen ihres offensiven, nachlässigen Spiels und ihrer Bad-Boy-Possen abseits des Platzes. Das Team von 1968 erhielt den Spitznamen Los Matadores, da es die Meisterschaft gewann, ohne ein einziges Spiel zu verlieren. Dieses Team wurde von vielen Journalisten als das beste Team der Welt ausgezeichnet. In den Jahren 1968-1974 gewann San Lorenzo vier Meistertitel, die beste Ernte aller Zeiten. 1972 war der Verein das erste argentinische Team, das innerhalb eines Jahres zwei Meistertitel gewann.
Schlechte Verwaltungen führten San Lorenzo jedoch in eine riesige Wirtschaftskrise. Argentiniens Militärregierung zwang den Verein, das historische Stadion in Boedo zu verkaufen. Das Team stieg 1981 ab, um in der Saison 1982 mit großem Getöse in die höchste Liga zurückzukehren, was für den Verein einen Rekord für die Besucherzahl aller Zeiten aufstellte.
Die 1990er Jahre
Zu diesem Zeitpunkt hatte der Verein noch kein Stadion und wurde von Schulden und Unregelmäßigkeiten geplagt. Der umstrittene Präsident Fernando Miele (1986–2001) lieferte sowohl das neue Stadion als auch zwei Meistertitel: die Clausura '95 (nach 21 Jahren ohne Erstligatitel) und die Clausura 2001 (in der die Mannschaft 11 Siege in Folge erzielte). San Lorenzo beendete die Clausura 2001 mit 47 Punkten in einem Turnier mit 19 Spielen und stellte damit den Rekord für die höchste Punktzahl seit der Einführung des Apertura- und Clausura- Systems im Jahr 1990 auf.
Das neue Jahrtausend
Ende 2001 gewann San Lorenzo seinen ersten internationalen Titel: die Copa Mercosur 2001 und wurde damit das einzige argentinische Team, das diesen internationalen Pokal gewann, da die anderen Meister alle aus Brasilien kamen.
San Lorenzo gewann auch die erste Ausgabe der Copa Sudamericana im Dezember 2002, holte sich seinen zweiten internationalen Titel und bekam die Möglichkeit, die Recopa gegen den Copa Libertadores- Champion Olimpia zu spielen .
San Lorenzo wird mit der bürgerlichen Atmosphäre des Viertels Boedo identifiziert . Sein Derbyrivale aus dem südlichen Teil von Buenos Aires ist Huracán , der in der Saison 2007/08 in die erste Liga aufstieg und 2011 wieder abstieg.
2007 gewann San Lorenzo die First Division League, Clausura 2007 schlug die Boca Juniors im Rennen um den Titel. Angeführt von Manager Ramón Díaz sicherte sich San Lorenzo den Titel nach der 17. Sie beendeten das Turnier mit 45 Punkten.
Sechs Jahre später und nur ein Jahr nach Abstiegsgefahr konnte der Verein die Torneo Inicial 2013 gewinnen .
In 2014 gewann San Lorenzo ihr erstes Copa Libertadores . [22] Im Finale besiegten sie Nacional of Paraguay 2-1 insgesamt und beendeten ihren Meisterschaftslauf mit einem 1-0-Sieg im Rückspiel im Estadio Pedro Bidegain . Dieser dem Verein einen Platz in der verdienten 2014 FIFA Klub - Weltmeisterschaft in Marokko , ihre ersten Reise nach FIFA ‚s premier Klubturnier . [23] Sie würden schließlich im Finale gegen Real Madrid verlieren und als Zweiter abschließen.
Stadion
Das Stadion Viejo Gasómetro im heutigen Boedo war ein bekannter Austragungsort vieler internationaler Spiele. Während der Militärregierung 1979 musste San Lorenzo das Stadion für wenig Geld verkaufen, einige Jahre später kaufte es die Supermarktkette Carrefour . Der Preis war auf mysteriöse Weise verachtfacht, aber der Club bekam kein zusätzliches Geld.
Nach 14 Jahren das Stadion, San Lorenzo, mit Hilfe von Fans zu mieten, eröffnete das neue Stadion, Estadio Pedro Bidegain ( mit dem Spitznamen Nuevo Gasómetro ), die an der Kreuzung der Perito Moreno und Varela Alleen in der im Dezember 1993 eröffnet Flores Nachbarschaft . Die Fans haben jedoch das alte Stadion nie vergessen, und sein ehemaliges Grundstück wird bis heute von San Lorenzo und seinen Fans beansprucht. Am 8. März 2012 demonstrierten über 100.000 Menschen für die Rückeroberung des Platzes für den Club, und am 15. November verabschiedete der Gesetzgeber der Stadt Buenos Aires einen Gesetzentwurf, der vorsieht, dass Carrefour innerhalb von sechs Monaten über einen mit San Lorenzo abhandeln, um das Grundstück zu teilen, und wenn keine Unterbringung erreicht wurde, würde die Stadt es mit den Mitteln von San Lorenzo enteignen. Zunächst wurde eine Erweiterung vereinbart und eineinhalb Jahre später eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach der multinationale Einzelhändler an einer Ecke seines derzeitigen Grundstücks einen kleineren neuen Laden errichten wird, finanziert aus Mitteln von San Lorenzo. Der Rest des Grundstücks wird dem Verein übergeben, dort soll ein weiteres neues Stadion gebaut werden.
Das aktuelle Stadion hat eine Kapazität von 47.964 und die Spielfeldgröße beträgt 110 x 70 m und gehört zu den größten in Argentinien.
Spitznamen
- Los Gauchos de Boedo (Boedos Gauchos): 1932 brachte San Lorenzo Spieler aus verschiedenen Provinzen aus Argentinien (hauptsächlich aus der Provinz Santa Fe ). Unter ihnen sind Alberto Chividini, Gabriel Magán und Genaro Cantelli.
- Los Santos (Die Heiligen): Der Spitzname entstand, weil der Verein das Oratorium von San Antonio nutzte, um seine Aktivitäten aus dem Fußball zu machen.
- Los Cuervos (The Crows): Wurde so genannt wegen der Kleidung der Cures (schwarz)
- El Ciclón (Der Wirbelsturm): Der historische Rivale von San Lorenzo ist Club Atlético Huracán , was "Hurrikan" bedeutet. Der Spitzname wird angenommen, da Zyklone stärker sind als Hurrikane.
- Los Azulgrana (The Blue and Red): Die Farbe des Clubs (Blau und Rot).
- Los Matadores (The Killers), ursprünglich für den ungeschlagenen Meister von 1968 verwendet.
- Das Fankollektiv nennt sich La Gloriosa (The Glorious).
Spieler
Aktueller Kader
- Stand 3. März 2021 . [24]
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Spieler unter Vertrag
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
Ausleihen
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Einzelaufzeichnungen
Die meisten Auftritte
Nein. | Spieler | Pos. | Amtszeit | Spiel. |
---|---|---|---|---|
1 | Sergio Villar | DF | 1968–81 | 446 |
2 | Roberto Telch | MF | 1962–75 | 415 |
3 | Leandro Romagnoli | MF | 1998–2004, 2009–18 | 383 |
4 | ngel Zubieta | MF | 1939–52 | 353 |
5 | José Fossa | DF | 1919–34 |
Top-Scorer
Nein. | Spieler | Pos. | Amtszeit | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | José Sanfilippo | FW | 1953–1963, 1972 | 217 |
2 | Diego Garcia | FW | 1925–40 | 169 |
3 | Rinaldo Martino | FW | 1941–48 | 165 |
4 | Rodolfo Fischer | FW | 1965–72, 1977–78 | 143 |
5 | Héctor Scotta | RW | 1971–81 | 140 |
Bemerkenswerte ehemalige Spieler
- Alfredo Carricaberry (1920–30)
- Luis Monti (1922–30)
- Diego Garcia (1925–40)
- Clotardo Dendi (1931)
- Waldemar de Brito (1934–36)
- Alberto Zarzur (1935)
- Isidro Langara (1939–43)
- ngel Zubieta (1939–52)
- Rinaldo Martino (1941–48)
- René Pontoni (1945–48), (1954)
- José Sanfilippo (1953–62), (1972)
- Bernngel Berni (1953–59)
- Norberto Boggio (1957–62)
- Raúl Páez (1958–67)
- Héctor Facundo (1959–63)
- Oscar Rossi (1960-64)
- Alberto Mariotti (1962–64)
- Narciso Doval (1962-68), (1979)
- Roberto Telch (1962-75)
- Rafael Albrecht (1963-70)
- Augustin Irusta (1963-76)
- Héctor Veira (1963–69), (1973)
- Alberto Rendo (1965–69)
- Rodolfo Fischer (1965–72), (1977–78)
- Mario Chaldu (1966–67)
- José Varacka (1966–67)
- Oscar Calics (1966-70)
- Antonio García Ameijenda (1967–74)
- Rubén Ayala (1968–73)
- Antonio Rösl (1968–73)
- Victorio Cocco (1968-74)
- Rubén Glaria (1968–74)
- Carlos Veglio (1968-75)
- Rubén Glaria (1968–75)
- Sergio Villar (1968–81)
- Enrique Chazarreta (1970-75)
- Héctor Scotta (1971–75), (1979), (1981)
- Oscar Ortiz (1971-76)
- Jorge Olguín (1971–79)
- Ricardo Lavolpe (1975–79)
- José Luis Ceballos (1975), (1981)
- Claudio Marangoni (1976–79)
- Rubén Darío Insúa (1978–86)
- Walter Perazzo (1979–88)
- Jorge Higuaín (1982–86)
- Jorge Rinaldi (1983-85), (1991-92)
- Blas Giunta (1983–88)
- José Luis Chilavert (1985–88)
- Norberto Ortega Sánchez (1985–88), (1994–96)
- Néstor Gorosito (1988–89), (1992–93), (1996–99)
- Alberto Acosta (1988–90), (1992), (1998), (2001–03)
- Leonardo Rodríguez (1990–91), (2001–02)
- Jorge Borelli (1992–96)
- Oscar-Passet (1992–99)
- Eduardo Bennet (1993–95)
- Paulo Silas (1993–97)
- Esteban González (1994–95)
- Oscar Ruggeri (1994–97)
- Gilberto Angelucci (1994–98)
- Fernando Galetto (1994–99)
- Claudio Biaggio (1994–99)
- Sebastian Abreu (1996–97), (2000–01)
- Guillermo Franco (1996–02)
- Ivan Córdoba (1998–00)
- Walter Erviti (1998–02)
- Claudio Morel Rodríguez (1998–04)
- Bernardo Romeo (1998–01), (2007–10), (2012)
- Leandro Romagnoli (1999–05), (2009–18)
- Sebastian Saja (2000–03), (2005–06)
- Fabricio Coloccini (2000–01), (2016–heute)
- Augustin Orion (2001–09)
- Gonzalo Rodríguez (2002-04), (2017-20)
- Pablo Zabaleta (2002-05)
- Pablo Barrientos (2003–06), (2008–09), (2014–16)
- Ezequiel Lavezzi (2004–07)
- Paolo Montero (2005–06)
- José Cardozo (2005–06)
- Claudio Husaín (2006)
- Andrés D’Alessandro (2008)
- Diego Placente (2008), (2010-11)
- Gonzalo Bergessio (2008–09), (2016–17)
- Néstor Ortigoza (2011-12), (2013-17)
- Carlos Bueno (2012)
- Julio Buffarini (2012-16)
- Juan Mercier (2012–18)
- Ignacio Piatti (2012-14), (2020-heute)
- Angel Correa (2013-14)
- Emmanuel Mas (2013-16)
- Sebastian Torrico (2013-heute)
- Mario Yepes (2014-15)
- Fernando Belluschi (2016–20)
- Paulo Díaz (2016–18)
- Tino Costa (2016-17)
Manager
|
|
|
|
Aufzeichnungen
- Der erste argentinische Fußballverein, der im selben Jahr zwei Meistertitel gewann und 1972 die Meisterschaften Metropolitano und Nacional gewann .
- Der erste ungeschlagene Meister der 1968 Primera División .
- Der erste Verein, der die Copa Sudamericana gewonnen hat .
- Der einzige argentinische Klub, der die Copa Mercosur gewonnen hat .
- Der erste argentinische Klub, der 1960 an der Copa Libertadores teilnahm
- San Lorenzo gilt auch als einer der FIFA Classic Clubs.
- Der erste Champion einer einheitlichen Meisterschaft im Jahr 1927.
- Der erste Verein, der zweimal in der Geschichte ungeschlagener Meister war: 1968 und 1972.
Ehrungen
National
Liga
- Primera División (15) : 1923 AAm , [a] 1924 AAm , [a] 1927 , 1933 LAF , [b] 1936 (Copa de Honor) [c] [27] 1946 , 1959 , 1968 Metropolitano ,
1972 Metropolitano , 1972 Nacional , 1974 Nacional , 1995 Clausura , 2001 Clausura , 2007 Clausura , 2013 Inicial - Primera División B (2) : 1914, [d] 1982 [29]
Nationale Pokale
- Copa de la República (1) : 1943 [30]
- Supercopa Argentinien (1): 2015
Inoffizielle Tassen
Vom argentinischen Fußballverband nicht als offizieller Titel anerkannt. [31] [32]
- Copa San Martin de Tours [e] (1) : 1994 [33]
- Copa Jorge Newbery (1) : 1964 [34]
International
- Copa Libertadores (1) : 2014 [35] [Anmerkung 1]
- Copa Mercosur (1) : 2001 [Anmerkung 1]
- Copa Sudamericana (1) : 2002 [Anmerkung 1]
- Copa Aldao (1) : 1927 [Anmerkung 2]
- Copa Campeonato del Río de la Plata [f] (1) : 1923 [36] [Anm. 2]
- Anmerkungen
- ^ a b c Conmebol-Wettbewerb
- ^ a b Organisiert von AFA und AUF zusammen
Frauen
Die Damenmannschaft hat 2008/09 und 2015 die nationale Meisterschaft Campeonato de Fútbol Femenino gewonnen . [37] Sie belegten in der Gruppenphase der Copa Libertadores Femenina 2009 den vierten von fünf Plätzen .
Basketball
San Lorenzo spielt Basketball seit 1930, als der Verein dem Verband anschloss. Am 26. April 1985 spielte San Lorenzo das Eröffnungsspiel der kürzlich gegründeten Liga Nacional de Básquetbol (LNB) gegen Argentino de Firmat im Austragungsort Obras Sanitarias . [38]
2015 kehrte das Team zu LNB zurück.
Anmerkungen
- ^ a b Die Asociación Amateurs de Football (AAmF) war ein rivalisierender Verband, der von 1919 bis 1926 eigene Meisterschaften veranstaltete.
- ^ Die Liga Argentina de Football war eine dissidente Profiliga, die von 1931 bis 1934 ihre eigenen Meisterschaften organisierte und dann mit dem offiziellen Verband fusionierte.
- ^ Im Juli 2013 erkannte der Argentinische Fußballverband die Copa de Honor von 1936, die San Lorenzo gewann, als Primera División an. Die Informationen wurden auch der AFA-Website hinzugefügt. [25] [26]
- ^ Im Jahr 1914 war die Primera B (damals "Segunda División" genannt) eigentlich die dritte Ebene des argentinischen Fußballligasystems nach der1911 gegründeten División Intermedia . [28]
- ^ Die Spiele dieses Cups gehörten zur Liga oder zur Nationalen Meisterschaft. Von 1986 bis 1996 wurde es im wichtigsten Spiel zwischen zwei Buenos Aireans-Teams ausgetragen.
- ^ Die Copa Campeonato del Río de la Plata war ein offizieller Fußballwettbewerb, der vom Amateurfußballverband und dem Uruguayischen Fußballverband organisiert wurde. Es wurde in einem ähnlichen Format wie bei der Copa Aldao gespielt , in diesem Fall jedoch mit den Champions der Dissidentenverbände.
Verweise
- ^ "La historia de Atlético-San Lorenzo, el clásico de nuestra ciudad" . Pulso Geselino . Abgerufen am 22. Oktober 2020 .
- ^ "Historisches Entre San Lorenzo y Huracán" . San Lorenzo-Website . Abgerufen am 11. Februar 2021 .
- ^ Deportationen auf der offiziellen Website von San Lorenzo
- ^ "San Lorenzo Rugby, cierre de un gran año", argentinische Webb Ellis-Website , 7. Dezember 2009
- ^ Papst Franziskus teilt Meinungen in Argentinien von Vladimir Hernandez
- ^ Papst Franziskus: der ruhige Mann von Buenos Aires, der für seinen bescheidenen Geschmack bekannt ist The Guardian, 13. März 2013
- ^ El Papa Fancisco, Viggo Mortensen, José Sanfilippo, Pablo Zabaleta und el Pocho Lavezzi und ein Video imperdible von San Lorenzo Website
- ^ Murphy Dohn, Patti (9. Juli 2014). "Argentiniens Glücksbringer: Was Sie über die Liebe von Papst Franziskus zum Fußball und zur WM wissen sollten" . Die katholische Rezension . Archiviert vom Original am 16. Juli 2014 . Abgerufen am 30. August 2014 .
- ^ Museo de San Lorenzo – Ascenso 1914
- ^ Argentinien 1915 bei RSSSF
- ^ Argentinien 1917 bei RSSSF
- ^ Historia del Fútbol Amateur en la Argentina , von Jorge Iwanczuk. Herausgegeben von Autores Editores (1992) – ISBN 9504343848
- ^ Argentinien 1923 bei RSSSF
- ^ Argentinien 1924 bei RSSSF
- ^ Argentinien 1927 bei RSSSF
- ^ Memoria y Balance General 1936 , p. 24 – Bibliothek des Argentinischen Fußballverbands
- ^ "Campeones de Primera División" auf der AFA-Website
- ^ "¿River y San Lorenzo Campeones... von 1936?" auf Goal.com , 5. Juli 2013
- ^ "La AFA le dio un campeonato a River ya San Lorenzo y se desató la polémica" auf CanchaLlena.com , 5. Juli 2013
- ^ "Cuando San Lorenzo fue el mejor del mundo" , Clarín , 26. September 2012
- ^ "La historia oficial" auf der Website des Museo de San Lorenzo
- ^ "San Lorenzo ergreift den Heiligen Gral" . FIFA.com . 15.08.2014 . Abgerufen am 16. Oktober 2014 .
- ^ "Entscheidender Elfmeter gibt San Lorenzo den ersten Libertadores Cup" . Reuters . 13.08.2014 . Abgerufen am 20. August 2014 .
- ^ "San Lorenzo-Kader" . Fußballweg . Abgerufen am 22. März 2020 .
- ^ "La AFA les reconoció otro título a San Lorenzo ya River", Clarín , 6. Juli 2013
- ^ "77 años después: San Lorenzo y River, campeones!", Crónica , 5. Juli 2013 Archiviert am 16. Dezember 2013 bei der Wayback Machine
- ^ "Memoria y Balance 1936", S.41 – AFA Library
- ^ Campeones Argentinos – CIHF
- ^ Segunda División – Campeones auf der AFA-Website
- ^ Campeonato de la República bei RSSSF
- ^ Campeones de la Primera División (Ära Amateur 1891-1934) auf der AFA-Website
- ^ Campeones de la Primera División (Ära profesional: desde 1931) auf der AFA-Website
- ^ Copa San Martín de Tours: historische Ergebnisse bei RSSSF
- ^ Copa Jorge Newbery 1964, Museo de San Lorenzo Website
- ^ "San Lorenzo gewinnt Copa Libertadores" . ESPN-FC. 14.08.2014 . Abgerufen am 14. August 2014 .
- ^ Campeonato Rioplatense auf RSSSF
- ^ "Con Parfum de Mujer: San Lorenzo es campeón de AFA" (auf Spanisch). diariouno.com.ar. 26.09.2015 . Abgerufen am 27. September 2015 .
- ^ "Hace 30 años nacía la Liga Nacional de Básquetbol en Argentina" , Telam, 26. April 2015
Externe Links
- Offizielle Website
- Inoffizielle Webseite
- Mundo Azulgrana