วิกิภาษาไทย

Kroatische Fußballnationalmannschaft


Die kroatische Fußballnationalmannschaft ( kroatisch : Hrvatska nogometna reprezentacija ) vertritt Kroatien bei internationalen Fußballspielen der Männer und wird vom Kroatischen Fußballverband (HNS) kontrolliert . Die meisten Heimspiele werden im Stadion Maksimir in Zagreb ausgetragen , obwohl gelegentlich auch andere kleinere Austragungsorte genutzt werden. Dies ist eine der jüngsten Nationalmannschaften (seit ihrer Gründung), die die K.o.-Phase eines großen Turniers erreicht hat, sowie die jüngste Mannschaft, die die Top 10 der FIFA-Weltrangliste belegt .

Kroatien
Spitzname(n)Vatreni (Der Blazer)
Kockasti (Die Checkered Ones)
VerbandKroatischer Fußballverband (HNS)
StaatenbundUEFA (Europa)
CheftrainerZlatko Dalić
KapitänLuka Modrić
Die meisten KappenLuka Modrić (138)
TorschützenkönigDavor uker (45)
HeimstadionVerschiedene
FIFA-CodeCRO
Erste Farben
zweite Farben
FIFA-Rangliste
Strom14 Stetig (27. Mai 2021) [1]
Höchste3 (Januar 1999)
Niedrigste125 (März 1994)
Erster Länderspiel
inoffiziell Kroatien 4-0 Schweiz ( Zagreb , Jugoslawien ; 2. April 1940) offizielle Slowakei 1-1 Kroatien ( Bratislava , Slowakei ; 8. September 1941) als modernes Kroatien inoffiziell Kroatien 2-1 Vereinigte Staaten (Zagreb, Jugoslawien ; 17. Oktober 1990) offiziell Australien 1–0 Kroatien ( Melbourne , Australien ; 5. Juli 1992)
   


  



   


  
Größter Gewinn
 Kroatien 10-0 San Marino ( Rijeka , Kroatien ; 4. Juni 2016) 
Größte Niederlage
 Spanien 6-0 Kroatien ( Elche , Spanien ; 11. September 2018) 
Weltmeisterschaft
Auftritte5 ( zuerst 1998 )
Bestes ErgebnisZweitplatzierter ( 2018 )
europäische Meisterschaft
Auftritte6 ( erst im Jahr 1996 )
Bestes ErgebnisViertelfinale ( 1996 , 2008 )
Medaillenrekord Männer Fußball FIFA Weltmeisterschaft 2018 Russland Mannschaft 1998 Frankreich Mannschaft
Webseitehns-cff .hr /en

Die Mannschaft wurde nach der Auflösung Jugoslawiens sowohl von der FIFA als auch von der UEFA anerkannt . Nationalmannschaften waren jedoch in Zeiten politischer Umwälzungen aktiv und vertraten souveräne Staaten wie die Banovina von Kroatien von 1939 bis 1941 oder den Unabhängigen Staat Kroatien von 1941 bis 1944. Bevor die aktuelle Mannschaft gebildet wurde, repräsentierten die meisten kroatischen Spieler stattdessen Jugoslawien . Die moderne Mannschaft bestreitet seit 1994 Pflichtspiele, beginnend mit der Qualifikation zur Europameisterschaft 1996 . In 1998 , konkurrierten sie in ihrem ersten WM - , 3. Veredelung und das Turnier bietet Topscorer , Davor Šuker . Genau zwanzig Jahre später erreichte Kroatien das WM-Finale 2018 .

Unter anderen Spitznamen ist das Team umgangssprachlich bezeichnet als die Vatreni (Blazer) oder die Kockasti (Die Checkered Ones). In den italienischsprachigen Ländern ist das Team als Il furioso incendio (Das lodernde Feuer) bekannt. Kroatien hat sich seit seiner Teilnahme nur für zwei große Turniere nicht qualifizieren können: die Europameisterschaft 2000 und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 . Ihre größte Niederlage gab es 2018 mit einer 0:6-Niederlage gegen Spanien , während ihr bester Sieg ein 10:0-Freundschaftsspiel gegen San Marino im Jahr 2016 war. Das Team hat bestimmte Rivalitäten wie das Derby Adriatico mit Italien oder das politisch aufgeladene Rivalität mit Serbien , die beide zu störenden Spielen geführt haben.

Das Team ist nach Bevölkerung und Landmasse das zweitkleinste Land, das das WM-Finale erreicht hat, hinter Uruguay bzw. den Niederlanden . Bei großen Turnieren hält Kroatien gemeinsame Rekorde für den längsten Zeitraum zwischen einem Tor und einem anderen eines Spielers (2002–2014), die meisten gespielten Elfmeterschießen (2), die meisten gespielten Verlängerungen (3) und die meisten in einem Spiel gehaltenen Elfmeter ( 3). Sie sind auch eine von nur zwei Mannschaften – neben Kolumbien –, die mehr als einmal von der FIFA als „ Best Mover of the Year “ ausgezeichnet wurden und die Auszeichnung in den Jahren 1994 und 1998 gewannen. [3] [4] Bei der Aufnahme in die FIFA wurde Kroatien eingestuft 125. in der Welt; Nach der WM-Saison 1998 stieg die Mannschaft auf den dritten Platz der Rangliste auf und ist damit die unbeständigste Mannschaft in der Geschichte der FIFA-Rangliste .

Geschichte

Vor-Unabhängigkeit

Vor der Unabhängigkeit des Landes spielten kroatische Fußballer für die Nationalmannschaften des Königreichs Jugoslawien (1919-1939) und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (1945-1992), obwohl sich in Zeiten politischer Umwälzungen gelegentlich ethnisch kroatische Mannschaften bildeten, um inoffiziell zu spielen Streichhölzer. [5] Eine hastig arrangierte kroatische Mannschaft unter der Leitung von Hugo Kinert spielte 1918-19 einige Spiele. [6] [7]

1940 führte Jozo Jakopić eine inoffizielle Nationalmannschaft an, die die Banovina Kroatiens (Teil des Königreichs Jugoslawien) in vier Freundschaftsspielen gegen die Schweiz und Ungarn vertrat . [8] Nach der Invasion durch die Achsenmächte wurde der Kroatische Fußballverband kurzzeitig aktiv und trat am 17. Juli 1941 der FIFA bei und vertrat den Unabhängigen Staat Kroatien . Die von Rudolf Hitrec angeführte Mannschaft bestritt 15 Freundschaftsspiele, davon 14 als Mitglied der FIFA. [9] [10] Kroatiens erstes aufgezeichnetes Ergebnis als FIFA-Mitglied war ein 1-1 Unentschieden gegen die Slowakei am 8. September in Bratislava . [8] Der Unabhängige Staat Kroatien fortgesetzt Matches bis 1945 und das Ende des Zweiten Weltkrieges zu spielen, wenn Republik Kroatien Volkes als Bestandteil der gebildeten Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien . [10] Von 1945 bis 1956 waren kurzzeitig wieder inoffizielle kroatische Mannschaften aktiv. Im September 1945 organisierten die staatlichen Behörden das jugoslawische Fußballturnier zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Alle Republiken hatten ihre Nationalmannschaften, wobei Kroatien den 3. Platz hinter der Mannschaft der jugoslawischen Volksarmee und Serbiens belegte. [11] Kroatien spielte auch Spiele gegen Indonesien und eine jugoslawische Mannschaft, die als "Serbien" spielte. [7] Der Kader Jugoslawiens bei den Olympischen Sommerspielen 1956 umfasste kroatische Fußballer, [12] ebenso wie Jugoslawien bei Welt- und Europameisterschaftsturnieren bis 1990. [13] [14]

Offizielle Aufstellung

Die letzte jugoslawische Mannschaft, die ein beträchtliches kroatisches Aufgebot aufstellte, spielte am 16. Mai 1991, Tage vor dem kroatischen Unabhängigkeitsreferendum, gegen die Färöer . [15] Eine inoffizielle kroatische Mannschaft wurde jedoch zuvor gebildet und spielte das erste moderne Länderspiel des Teams gegen die Vereinigten Staaten am 17. Oktober 1990 im Maksimir-Stadion . Das Spiel, das Kroatien 2-1 gewonnen, [16] war einer der drei Spiele unter Interimstrainer gespielt Dražan Jerković . Das Spiel gegen die Amerikaner markierte auch die Einführung des kroatischen Nationaltrikots, inspiriert vom karierten Design des Landeswappens . [17] Obwohl Kroatien bis zu seiner Unabhängigkeitserklärung am 8. Oktober 1991 noch offiziell zu Jugoslawien gehörte, diente diese Mannschaft de facto bereits als Nationalmannschaft. [18] [19] Kroatien gewann unter Jerković zwei weitere Freundschaftsspiele, gegen Rumänien im Dezember 1990 und Slowenien im Juni 1991.

Am 3. Juli 1992 wurde Kroatien wieder in die FIFA aufgenommen und spielte seine ersten offiziellen Spiele der Neuzeit gegen Australien in Melbourne , Adelaide und Sydney. Dieses Team wurde von Stanko Poklepović im Rahmen einer internationalen Ausstellungstour geleitet; im April 1993 wurde Vlatko Marković zum Manager ernannt. Kroatien wurde schließlich im Juni 1993 in die UEFA aufgenommen, was für die Nationalmannschaft zu spät war, um an der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1994 teilzunehmen , da diese bereits im Jahr zuvor begann. Marković führte die Mannschaft nur in einem Spiel an, einem Heimsieg gegen die Ukraine im Juni 1993, bevor er im Februar 1994 entlassen und im folgenden Monat durch Miroslav Blažević ersetzt wurde . Die Leistungen der Mannschaft vor der offiziellen Unabhängigkeit Kroatiens wurden von der FIFA nicht aufgezeichnet, sodass sie auf Platz 125 in die Weltrangliste aufgenommen wurden. [20] [21] Blažević führte Kroatiens Qualifikationskampagne für die EM 1996 , beginnend mit dem ersten Wettbewerbssieg der Nation nach der Unabhängigkeit, einem 2-0-Sieg gegen Estland am 4. September 1994. Ihre erste Wettbewerbsniederlage kam am 11. Juni 1995 in einem 1 –0 Auswärtsniederlage gegen die Ukraine in derselben Qualifikation. [8] Sie belegten schließlich den ersten Platz in ihrer Qualifikationsgruppe [22] und gewannen 1994 den FIFA- Preis für den besten Spieler des Jahres, als sie bis zum Ende des Jahres auf Platz 62 der Rangliste vorrückten. [23]

Blažević-Zeit und die "goldene Generation" (1994–1999)

Soccer Field Transparant.svg

Ladi
timac
imić
Bilić
Soldo
Stanis
Jarni
Prosinečki
Asanović
Boban (C)
uker
Kroatischer Kader bei der WM 1998. (Trainer: Miroslav Blažević ).
Das Zertifikat für den dritten Platz 1998 für Kroatien.

Goran Vlaović erzielte das erste Tor der Mannschaft bei einem großen Turnier, einen späten Siegtreffer gegen die Türkei auf dem City Ground in Nottingham im ersten Gruppenspiel um die 96 Euro . [24] Nach ihrem Auftaktsieg besiegte Kroatien den amtierenden Meister Dänemark mit 3:0, [25] verlor aber im letzten Gruppenspiel mit dem gleichen Ergebnis gegen Portugal . [26] Kroatien erreichte noch die K.o.-Phase, wurde aber im Viertelfinale mit 1-2 von Deutschland geschlagen , das das Turnier gewann. [27]

Trotz des Ausscheidens im Viertelfinale führte Blažević weiterhin Kroatien in der WM-Qualifikation 1998 , die nach einem Gesamtsieg gegen die Ukraine im zweibeinigen Play-off erfolgreich endete. In der Gruppenphase der WM besiegte Kroatien Jamaika und Japan , verlor aber gegen Argentinien , bevor es Rumänien besiegte und das Viertelfinale gegen Deutschland erreichte. [28] Kroatien gewann 3-0 mit Toren von Robert Jarni , Goran Vlaović und Davor uker , alle nachdem Christian Wörns des Platzes verwiesen worden war. Im Halbfinale traf Kroatien dann auf Gastgeber Frankreich. Nach einer torlosen ersten Halbzeit ging Kroatien in Führung, nur um zwei Gegentore durch gegnerische Verteidigerin Lilian Thuram zu kassieren und mit 1-2 zu verlieren. Im Spiel um den dritten Platz besiegte Kroatien die Niederlande mit 2:1, wobei Davor Šuker den Goldenen Schuh für die meisten Tore des Turniers mit sechs Toren in sieben Spielen gewann. [29] Kroatiens Leistung im Jahr 1998 gehörte zu den besten Debütleistungen bei der Weltmeisterschaft (entspricht Portugals drittem Debüt bei der WM 1966 ), und infolgedessen stieg Kroatien auf Platz drei der FIFA-Weltrangliste im Januar 1999 auf bisher höchste Platzierung. [21] [13] Für ihre Leistungen wurde das Team der 1990er Jahre als "Goldene Generation" bezeichnet. [30] [31] Ein Teil dieses Kaders (Jarni, Štimac, Boban, Prosinečki und Šuker) gewann zuvor 1987 mit der jugoslawischen U20-Nationalmannschaft die FIFA-Jugendweltmeisterschaft .

Kroatiens Qualifikationskampagne für die Euro 2000 war nicht erfolgreich, da sie in ihrer Qualifikationsgruppe hinter Jugoslawien und der Republik Irland den dritten Platz belegten . [32] Beide Spiele gegen den Erzrivalen Jugoslawien (der Rumpfstaat, der später in Serbien und Montenegro umbenannt wurde) endeten unentschieden, was Kroatien daran hinderte, sich für das Turnier zu qualifizieren. [33]

Krise während der Zeit von Barić und Kranjčar (2000–2006)

Kroatische Fußballfans während der Euro 2004 in Portugal

Obwohl Blažević seine Amtszeit trotz der fehlenden Qualifikation für die Euro 2000 fortsetzte, trat er im Oktober 2000 nach Unentschieden gegen Belgien und Schottland in den ersten beiden Spielen der WM-Qualifikation 2002 zurück. Sein Nachfolger an der Spitze der Nationalmannschaft wurde Mirko Jozić , der zuvor die jugoslawische U20-Nationalmannschaft 1987 zu einem WM-Triumph führte. Trotz des Rücktritts einiger Spieler der Goldenen Generation blieb Kroatien während der restlichen Qualifikationsspiele ungeschlagen. Sie eröffneten ihre WM-Saison 2002 mit einer knappen Niederlage gegen Mexiko, bevor sie im nächsten Spiel einen 2: 1-Sieg über den EM-2000-Finalisten Italien feierten, was die Hoffnungen auf den Einzug in die K. [34] [35] Allerdings verloren sie ihr letztes Gruppenspiel gegen Ecuador und schieden aus. [36] Jozić trat daraufhin zurück und wurde im Juli 2002 durch den Kroaten-Österreicher Otto Barić ersetzt , den ersten Manager des Teams, der außerhalb des Balkans geboren wurde. [37] [38]

Das Kroatien-Heimtrikot von 2002.

Während der Amtszeit von Barić wurden die meisten der verbliebenen Spieler aus dem Kader der Goldenen Generation im Laufe der Qualifikation zur EM 2004 nach und nach durch jüngere Spieler ersetzt . Kroatien qualifizierte sich für das Turnier mit einem Playoff-Sieg gegen Slowenien und gewann 2:1 nach dem entscheidenden späten Tor von Dado Pršo im Rückspiel. [39] Bei der Endrunde in Portugal zog Kroatien mit 0:0 gegen die Schweiz und 2:2 gegen den amtierenden Meister Frankreich [40] gegen England mit 2: 4 verloren und musste in der Gruppenphase erneut ausscheiden. [41] Barićs Zweijahresvertrag endete im Juni 2004 und wurde nicht verlängert. [42] Der ehemalige kroatische Nationalspieler Zlatko Kranjčar , der im Juli 2004 zum Nachfolger von Barić ernannt wurde, führte das Team durch die WM-Qualifikation 2006, ohne ein einziges Spiel zu verlieren, und führte die Gruppe vor Schweden und Bulgarien an. [43] [44] Lokale Medien beschuldigten ihn jedoch der Vetternwirtschaft, weil er seinen Sohn Niko Kranjčar für den Kader ausgewählt hatte. [45] Bei der WM 2006 verlor Kroatien sein Eröffnungsspiel gegen Brasilien und unentschieden gegen Japan, nachdem Darijo Srna einen Elfmeter in der ersten Halbzeit verschossen hatte. [46] [47] Ein 2:2-Unentschieden gegen Australien , bei dem drei Spieler vom Platz gestellt wurden, bestätigte Kroatiens Abgang in der Gruppenphase. [48] Das Spiel zeichnete sich auch durch einen Fehler von Schiedsrichter Graham Poll aus , der dem kroatischen Verteidiger Josip Šimunić drei Gelbe Karten gab und ihn nach seinem zweiten Verstoß nicht des Feldes schickte. Später erklärte er, dass er Šimunić aufgrund seines australischen Akzents mit einem australischen Spieler verwechselte. [a] Poll wurde dafür kritisiert, dass er die Kontrolle über das Spiel verloren hatte, und zog sich danach vom Schiedsrichterwesen zurück. [49]

Bilić-Periode (2006–2012)

Im Juli 2006 ersetzte der Kroatische Fußballverband Kranjčar durch Slaven Bilić , der während ihrer Golden-Generation-Ära für die Nationalmannschaft spielte. [50] Bilić, der zuvor zwischen 2004 und 2006 die U21-Nationalmannschaft leitete , stellte eine Vielzahl junger Spieler in den Kader. Sein erstes Spiel war ein Testspiel- Auswärtssieg gegen den Weltmeister von 2006, Italien. [51] [52] Nachdem er Darijo Srna , Ivica Olić und Boško Balaban kontrovers suspendiert hatte , weil sie nach einem Nachtclub-Ausflug eine Ausgangssperre verpasst hatten, führte Bilić das Team durch die Qualifikationsspiele für die Euro 2008 . [53] Kroatien führte ihre Gruppe an, verlor nur ein Spiel gegen Mazedonien und schlug England zweimal, das sich damit zum ersten Mal seit 1984 nicht mehr qualifizieren konnte . [54] [55]

Kroatien vs. Brasilien bei der FIFA WM 2006

Kurz vor der EM erlitt Stamm-Stürmer Eduardo , der in der Qualifikation Torschützenkönig der Mannschaft war, bei Arsenal in der Premier League einen komplizierten Bruch . Bilić musste seinen endgültigen EM-Kader erheblich ändern und rekrutierte Nikola Kalinić und Nikola Pokrivač , die noch keine Pflichtspiele für die Nationalmannschaft bestritten hatten. [56] Die Mannschaft wurde nach schwachen Angriffsleistungen in den Aufwärmspielen gegen Schottland und Moldawien kritisiert , beim Turnier schlugen sie jedoch Österreich , Deutschland und Polen in der Gruppenphase und erreichten erstmals das Viertelfinale mit maximalen Gruppenpunkten in ihrer Turniergeschichte. [57] [58] [59] Niko Kovač blieb Mannschaftskapitän bei seinem voraussichtlich letzten internationalen Turnier, außer im letzten Gruppenspiel, als Dario Šimić vorübergehend die Kapitänsbinde hielt. [60] [61] Kroatiens Saison endete mit einer Niederlage im Elfmeterschießen gegen die Türkei, bei der Luka Modrić , Mladen Petrić und Ivan Rakitić alle ihre Elfmeter verpassten. Kroatien verließ das Turnier mit Rekorden für die wenigsten Gegentore (2), die wenigsten verlorenen Spiele (0), [b] und das früheste Tor (in der vierten Minute des Eröffnungsspiels gegen Österreich ; dies war auch der früheste erfolgreiche Elfmeter aller Zeiten bei das EM-Finale ). [62] [63] [64] [65]

Nach dem Turnier verlängerte Bilić seinen Vertrag und wurde der erste Trainer seit Blažević, der Kroatien zu aufeinanderfolgenden Turnieren führte. [66] Kroatien wurde in der Qualifikationsphase für die WM 2010 erneut gegen England gespielt ; Das Unentschieden wurde auf FIFA.com zum am meisten erwarteten der Kampagne gewählt. [67] Nach einem Heimsieg gegen Kasachstan verlor Kroatien zu Hause gegen England und beendete damit einen 14-jährigen ungeschlagenen Heimrekord. [68] [69] Das Team hatte dann eine Reihe von Verletzungen der Schlüsselspieler und fuhr fort, 5-1 gegen England im Wembley-Stadion zu verlieren . Kroatien besiegte Kasachstan zwar im letzten Qualifikationsspiel, schied jedoch letztendlich aus, als die Ukraine, die zuvor den Gruppenführer England besiegt hatte, Andorra besiegte und den zweiten Platz in der Gruppe belegte. Von Bili wurde erneut erwartet, dass er als Nationaltrainer zurücktritt, aber stattdessen gelobte er, seinen Vertrag zu verlängern und die Verantwortung zu übernehmen.

Kroatien vs. Italien Spiel bei der UEFA Euro 2012

Trotz des Formverlusts, der auch dazu führte, dass die Mannschaft nicht unter die Top Ten der FIFA-Rangliste fiel, wurde Kroatien in der Qualifikationsauslosung zur UEFA Euro 2012 in der höchsten Mannschaftsklasse platziert . Kroatien war zuvor ein Kandidat für die gemeinsame Ausrichtung des Turniers mit Ungarn, was es der Mannschaft ermöglicht hätte, sich automatisch zu qualifizieren, aber die UEFA wählte schließlich Polen und die Ukraine als Gastgeber. Obwohl Kroatien in seiner Qualifikationsgruppe Spitzenreiter war, wurde Kroatien hinter Griechenland Zweiter und begnügte sich damit für ein Play-off gegen den EM-Rivalen Türkei. [70] Kroatien besiegte die Türkei insgesamt mit 3-0, wobei alle drei Tore im Auswärtsspiel in Istanbul erzielt wurden und sich damit für die Europameisterschaft 2012 qualifizierten. In der laufenden Auslosung der Gruppenphase des Turniers platzierte sich Kroatien in der dritten Mannschaftsklasse und wurde schließlich mit Irland, Italien und Titelverteidiger Spanien gruppiert.

Im Vorfeld der UEFA Euro 2012 , dem ersten großen Wettbewerb der Mannschaft seit der Saison 2008, stimmte Trainer Slaven Bilić offiziell einem Vertrag über die Führung des russischen Klubs Lokomotiv Moskau zu und kündigte damit an, dass er zum Zeitpunkt des Turniers aus der Nationalmannschaft zurücktreten werde beendet. Kroatien eröffnete seine Kampagne mit einem 3: 1-Sieg über die Republik Irland, wobei Stürmer Mario Mandžukić zweimal traf. Mandžukić setzte seine Turnierserie mit einem Ausgleichstreffer beim 1-1 Unentschieden gegen Italien fort, das von umstrittenen Fanreaktionen und Schiedsrichterentscheidungen des englischen Offiziellen Howard Webb getrübt wurde . In ihrem letzten Gruppenspiel erlitt Kroatien eine 0:1-Niederlage gegen Spanien. Das späte spanische Tor von Jesús Navas sowie Italiens Sieg über die Republik Irland in der Endrunde zwangen Kroatien in der Gruppenphase erneut zum Ausscheiden aus dem Turnier. Bei seinem offiziellen Abgang wurde Bilić auch für seine langjährigen Dienste in der Nationalmannschaft gelobt. Die Tageszeitung Jutarnji listete ihn als den einzigen Trainer Kroatiens, der so positiv abreiste, und lobte ihn für seine starke Wiederbelebung der Nationalmannschaft während seiner sechsjährigen Amtszeit. [71]

Štimac-, Kovač- und Čačić-Zeiten (2012-17)

Kroatien vs. Brasilien bei der WM 2014

Nach Bilićs Weggang wurde der ehemalige Spieler und Experte Igor Štimac zum Trainer der Nationalmannschaft ernannt. Kroatiens bester Torschütze aller Zeiten, Davor Šuker, hat nach dem Tod von Vlatko Marković auch das Amt des Präsidenten des Kroatischen Fußballverbandes übernommen . [72] [73] Nach nur einem Jahr seiner Ernennung wurde Štimac durch den ehemaligen Kapitän Niko Kovač ersetzt , der zuvor die U21-Jugendmannschaft verwaltete . [74] Kovač führte das Team zu einem 2:0-Gesamtsieg über Island in den Qualifikations-Playoffs für die WM 2014 , wobei beide Tore im Heimspiel in Zagreb erzielt wurden. [75] Bei der WM wurden Kroatien mit Gastgeber Brasilien , Mexiko und Kamerun ausgelost . Im Eröffnungsspiel des Turniers verlor Kroatien 3-1 gegen Brasilien. Das Spiel erregte Aufmerksamkeit und Kontroversen in den Medien, als Schiedsrichter Yuichi Nishimura auf eine Reihe von kontroversen Entscheidungen untersucht wurde. [76] In ihrem zweiten Spiel gewann Kroatien 4-0 gegen Kamerun, [77] kam aber nicht aus der Gruppe, da sie in ihrem letzten Spiel mit 3-1 gegen Mexiko verloren. [78] [79]

In der Qualifikation zur EM 2016 traf Kroatien auf Italien, Bulgarien , Norwegen , Aserbaidschan und Malta . [80] Nach einem torlosen Auswärtsremis gegen Aserbaidschan und einer Auswärtsniederlage gegen Norwegen [81] beschloss das Exekutivkomitee des Kroatischen Fußballverbandes im September 2015 einstimmig, den Vertrag von Kovač aufzulösen. [82] Am 21. September 2015 wurde Ante Čačić zum Cheftrainer der kroatischen Mannschaft ernannt. [83] Am 13. Oktober 2015 qualifizierte Kroatien für das Finale von in der zweiten Platz Finishing - Gruppe H . [84] Unter Čačić brach Kroatien den Rekord für die meisten in einem Spiel erzielten Tore, nachdem er San Marino 10-0 in einem Freundschaftsspiel besiegt hatte . [85]

Kroatiens Team bei der EM 2016.

Bei der Euro 2016 wurde Kroatien in der Gruppe D neben der Türkei , der Tschechischen Republik und Titelverteidiger Spanien ausgelost . Kroatien begann seine Kampagne mit einem 1-0-Sieg gegen die Türkei; nach einem langen Volleyschuss von Luka Modrić, das Tor gilt als eines der besten des Turniers. [86] [87] Das nächste Spiel war gegen Tschechien. Kroatien übernahm die Führung durch Ivan Perišić und verdoppelte sie durch Ivan Rakitić, vor Toren von Milan goalskoda und einem Elfmeter von Tomáš Necid in letzter Minute ; aber das Spiel wurde in den letzten Minuten des Spiels wegen Zuschauerproblemen kontrovers diskutiert , wobei Flares auf das Spielfeld geworfen und ein Steward während der Nachspielzeit durch ein Feuerwerk verletzt wurde . [88] [89] Kroatiens letztes Spiel war gegen Spanien; ein frühes Gegentor von Álvaro Morata , vor Toren von Nikola Kalinić und einem späten Siegtreffer von Perišić, sicherte Kroatien einen historischen Sieg als Tabellenführer, während es für Spanien die erste Niederlage bei einem EM-Finale zum ersten Mal seither war 2004 . [90] [91] Kroatien wurde nach dem Spiel als einer der Turnierfavoriten getippt, [92] [93] und zog im Achtelfinale gegen Portugal , das in der Gruppe Dritter wurde , nur als drittbester Dritter vor -platzierte Mannschaft . [94] Das Spiel wurde von BBC Sport als "abgrundtief" beschrieben, mit dem Siegtreffer von Ricardo Quaresma in der 117. Minute, nachdem Ivan Perišić im vorherigen Angriff mit einem Kopfball den Pfosten getroffen hatte und Kroatien aus dem Turnier warf. [95] Nach der EM 2016-Kampagne gab Kapitän Darijo Srna seinen Rücktritt vom internationalen Fußball bekannt und stellte einen Rekord von 134 Spielen für die Nationalmannschaft auf. Als Nachfolger des Mannschaftskapitäns wurde Luka Modrić bekannt gegeben. [96] [97]

Dalićs "goldene Generation" und Wiederaufbau (2017-heute)

Der Nationalkader, der für das Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 antritt .

Soccer Field Transparant.svg

Subašić
Lovren
Vida
Vrsaljko
Strini
Rakitić
Brozović
Rebić
Perisic
Modrić (C)
Mandžukić
Kroatien in der Startelf gegen Frankreich beim FIFA WM-Finale 2018 .

Kroatien startete in die WM-Qualifikation 2018 als Gruppenführer und blieb in der ersten Runde ungeschlagen. Niederlagen in Folge gegen Island und die Türkei sowie ein Unentschieden gegen Finnland sorgten jedoch für einen öffentlichen Aufschrei gegen Trainer Ante Čačić. [98] [99] Er ersetzt wurde durch Zlatko Dalić , der das Team zu einem 2-0 Sieg gegen die Ukraine in Kiew führte, [100] einen Platz in der Sicherung Playoff - Runde gegen Griechenland . Kroatien qualifizierte sich für die WM 2018, nachdem es Griechenland insgesamt 4:1 besiegt hatte, wobei alle Tore im Hinspiel in Zagreb erzielt wurden. [101] [102]

Im Vorfeld des Turniers bezeichnete The Guardian unter anderem den Kader 2017-18 als Kroatiens zweite goldene Generation . [103] [104] Spieler wie Luka Modrić , Ivan Rakitić und Mario Mandžukić zogen Vergleiche mit ihren Kollegen von 1998, und es wurde erwartet, dass sie ähnliche Leistungen erzielen. [105] [106] [107] Kroatien begann seine WM-Kampagne mit einem 2:0-Sieg über Nigeria , wobei Luka Modrić einen Elfmeter erzielte. [108] [109] Modrić fuhr fort, in einem 3:0-Sieg über den vorherigen Finalisten Argentinien erneut zu punkten, der auch von Vedran markedorluka markiert wurde , der sein 100. Länderspiel für die Nationalmannschaft verdiente. [110] [111] [112] Kroatien besiegte dann Island, um die Gruppe mit der maximalen Punktzahl anzuführen, und markierte damit seine beste Leistung in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft. [113] [114]

Im Achtelfinale spielten sie gegen Dänemark ; das Spiel wurde als Kroatiens beste Chance bezeichnet, bei einem großen Turnier endlich eine K.-o.-Runde zu gewinnen, was sie seit 1998 nicht mehr erlebt hatten . Trotz eines Gegentreffers in der ersten Spielminute gelang ihnen in der vierten Spielminute der Ausgleich, um die Verlängerung zu erzwingen , wo Modri ​​a in der 116. Minute einen Elfmeter nicht verwandelte. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich Kroatien durch, nachdem Torhüter Danijel Subašić drei Elfmeter abgewehrt hatte und damit den Rekord für die meisten Elfmeter in einem Spiel aufstellte. Dies war das erste erfolgreiche Elfmeterschießen der Mannschaft. [115] [116] [117] Im Viertelfinale zog Kroatien 2-2 gegen Gastgeber Russland , zog aber nach einem weiteren erfolgreichen Elfmeterschießen weiter. Damit waren sie die erste Mannschaft seit 1990 , die bei der WM zwei Elfmeterschießen in Folge gewann und gleichzeitig ihren besten Lauf bei diesem Turnier erreichte. [118] [119] [120]

Die Nationalmannschaft 2017-18 , die als "Zweite Goldene Generation" bezeichnet wird, posiert nach dem WM-Finale 2018 gegen Frankreich mit Wladimir Putin und Kolinda Grabar-Kitarović .

Im Halbfinale spielte Kroatien gegen England . Nachdem sie erneut in Rückstand geraten waren, erzielten sie den Ausgleich, um ihre dritte Verlängerung in Folge zu erzwingen und stellten damit einen weiteren Rekord für die meisten Verlängerungsspiele des Turniers ein. [121] [122] Mario Mandžukić schließlich erzielte als Kroatien 2-1 gewonnen, so dass sie das zweitkleinste Land Bevölkerung macht ein WM - Finale (nach erreichen Uruguay in 1930 ). [123] [124] Kroatien schließlich die verlorene Finale 4-2 nach Frankreich, wo ein umstrittenen Freistoß nach Frankreich für einen möglichen Tauchgang durch ausgezeichnet wurde Antoine Griezmann sowie umstrittene Strafe später in dem vom preisgekrönten Spiel Video Schiedsrichter - Assistenten ( VAR) für einen Handball von Perišić. [125] Nach dem Spiel gewann Luka Modrić als erster Kroate den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers. Die kroatischen Spieler wurden bei ihrer Heimkehr in der Hauptstadt Zagreb von schätzungsweise einer halben Million Menschen begrüßt . [126]

Am 23. Januar 2018 spielte Kroatien gegen England und Spanien in der Liga A der ersten Ausgabe der UEFA Nations League ; ein internationales Turnier, an dem alle Nationalmannschaften aller UEFA-Mitglieder teilnehmen . [127] [128] Am 11. September 2018 verlor Kroatien in seinem ersten Spiel in der Nations League mit 6:0 gegen Spanien und wurde damit zum Rekordverlust Kroatiens. [129] Kroatien zog 0-0 nach Hause gegen England. [130] Das Spiel wurde aufgrund der UEFA-Strafe hinter verschlossenen Türen ausgetragen. [131] Im nächsten Spiel gegen Spanien gewann Kroatien 3-2 zu Hause aufgrund eines Tors in der Nachspielzeit. [132] Aufgrund einer 2-1 Auswärtsniederlage nach England, Kroatien platziert letzte in der Gruppe und gewöhnte sich an Absteiger Liga B der nächsten Ausgabe des Turniers. [133]

Am 2. Dezember 2018 fand in Dublin , Irland , die Auslosung der Qualifikation zur Euro 2020 statt . Kroatien war das gesetzte Team der Gruppe E und wurde mit Wales , der Slowakei , Ungarn und Aserbaidschan gruppiert . [134] Kroatien begann seine Qualifikationskampagne mit einem knappen Sieg am 21. März gegen Aserbaidschan und einer knappen Niederlage am 24. März gegen Ungarn. [135] [136] [137] Obwohl Kroatien durch ein Unentschieden gegen Aserbaidschan und Wales Punkte verlor, gelang es Kroatien zum ersten Mal seit der Qualifikation zur EM 2008, ihre Qualifikationsgruppe anzuführen . [138] Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Euro 2020 jedoch um ein Jahr verschoben. [139]

Aufgrund einer Regeländerung in der Nations League vermied Kroatien den Abstieg und blieb in der Liga A, wo sie in der gleichen Gruppe mit Portugal, Frankreich und Schweden zugelost wurden . [140] [141] Kroatien schnitt in seiner Nations League-Kampagne schlecht ab, verlor alle Spiele außer Schweden zu Hause, kassierte mehr Tore als jede andere Mannschaft in der Nations League (außer Island) und veranlasste die Öffentlichkeit, Dalić aufzufordern, zurücktreten. [142] [143] [144] Kroatien vermied jedoch erneut den Abstieg in die Liga B, da es ein besseres Torverhältnis als der letztplatzierte Schweden erzielte. [145] Kroatien hat im Jahr 2020 nur zwei von acht Spielen gewonnen und damit das schlechteste Jahresergebnis seiner Geschichte erzielt. [146]

Anmerkungen
  1. ^ Die Regeln des Verbandsfußballs besagen, dass ein Spieler bei einer zweiten Gelben Karte in einem Einzelspiel eine Rote Karte erhält und gemäß den Spielregeln für den Rest des Spiels entfernt wird .
  2. ^ Nach den Regeln des Verbandsfußballs und den offiziellen Turnierbestimmungen für Europameisterschaften gilt eine Niederlage im Elfmeterschießen nicht als Niederlage, sondern als Unentschieden, bei dem ein endgültiges Verfahren erforderlich ist, um die Mannschaft zu bestimmen, die gemäß den Spielregeln weiterkommt .

Teambild

Kits und Wappen

Der kroatische Scheck ist seit dem Mittelalter ein Symbol Kroatiens .

Kroatiens modernes Trikot wurde 1990 vom lokal gefeierten Maler Miroslav Šutej entworfen , der auch die Flagge, das Wappen und die Banknoten der Nation entwarf . Das traditionelle rot-weiße Motiv ist dem historischen kroatischen Schachbrett ( šahovnica ) nachempfunden , das seit dem Mittelalter zur Darstellung der Kroaten verwendet wird. [147] [148] [149] Obwohl es von den Trikotherstellern seit der ursprünglichen Veröffentlichung Variationen gegeben hat, ist das Trikotdesign im Laufe der Jahre konstant geblieben und diente als Blaupause für einige andere kroatische Nationalmannschaften und -einheiten. [17] Die typische Kombination hat rot-weiß chequred Shirts, weiße Hosen und blaue Socken gekennzeichnet, die Trikolore des Landes Spiegelung Flagge .

Die vom Team verwendeten Auswärtstrikots waren traditionell komplett blau und enthielten die rot-weißen Karos als Verzierungen. In den letzten Jahren ist Kroatien dazu übergegangen, dunklere Auswärtstrikots zu verwenden, wie zum Beispiel das mittlerweile berüchtigte dunkelblau-schwarz karierte Design, das in der WM- Kampagne 2018 eine herausragende Rolle spielte . Die Vatreni mussten ihre Auswärtstrikots oft auch dann tragen, wenn sie zu Hause spielen oder an neutralen Spielorten als "Heimmannschaft" aufgeführt sind, da Mannschaften, die ebenfalls ein rot-weißes Farbschema verwenden, oft ein rotes Heimtrikot verwenden und weißes Auswärtstrikot oder umgekehrt. Da beide Trikots mit den Dames von Kroatien kollidieren, war eine häufige Verwendung des Auswärtstrikots erforderlich.

Kit-Lieferant Zeitraum
Uhlsport 1990–1991
Lotto 1992–1994
Kappa 1994
Lotto 1994–2000
Nike 2000–heute

Unterstützer

Kroatien-Fans bei der UEFA Euro 2012

Das Team hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1991 eine umfangreiche Fangemeinde aufgebaut. [150] Nach ihrem Lauf bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1998 wuchs die nationale und internationale Aufmerksamkeit für die Mannschaft. Balkan Insight kommentierte, dass die Nationalmannschaft zu einem Symbol der kroatischen Unabhängigkeit von Jugoslawien wurde . [151] Nach dem Tod des ehemaligen Präsidenten Franjo Tuđman haben sich die lokalen politischen Verbindungen zur Nationalmannschaft jedoch gelockert. Alle Spiele werden im ganzen Land verfolgt und im Fernsehen übertragen, insbesondere während der Turniere. [152]

Ein Teil der Unterstützungsbasis des Teams besteht aus Fans von Hajduk Split und Dinamo Zagreb , den beiden am besten unterstützten Vereinen in der kroatischen Liga, der Prva HNL . [153] Beide Fangruppen Bad Blue Boys aus Zagreb und Torcida aus Split wurden aufgrund ihrer ultra- stilistischen Unterstützung mit Hooliganismus in Verbindung gebracht , [154] [155] obwohl es bei internationalen Spielen nicht zu Gewalt zwischen ihnen kommt. Andere Ultras-Gruppen sind Armada Rijeka , Kohorta Osijek , Ultras Vinkovci , Tornado Zadar , Funcuti Šibenik und Demoni Pula . Unterstützung für das Team kommt auch von Kroaten aus Bosnien und Herzegowina , insbesondere von Fans von Zrinjski Mostar und Široki Brijeg . [156] Es gibt auch kroatische Gemeinden in Australien , Nordamerika und Südamerika , die dem Team folgen. [157] [158]

Unter den Unterstützern ist es üblich, die kroatische Flagge mit einer Inschrift ihrer Herkunftsstadt zu kennzeichnen, um ihre Herkunft anzugeben. Sie zeichnen sich auch durch ihre stimmliche Unterstützung und orchestrierte Gesänge während der Spiele aus. Ein Abschnitt kann "U boj, u boj" ( Zur Schlacht, zum Kampf ) rufen, während ein anderer "Za narod svoj" ( Für unser Volk ) antwortet , ein kroatisches patriotisches Lied . Wenn das Team gewinnt, können die Fans "Bježite ljudi, bježite iz grada" ( Lauf weg, Leute, lauf weg aus der Stadt ) singen, ein Lied, das die Anwesenheit euphorischer kroatischer Fans lobt. [159] Der kroatische Fußballverband unterstützt einen offiziellen Fanclub für die Mannschaft, bekannt als Uvijek Vjerni ( Immer treu ). [160]

Das Team wird von verschiedenen lokalen Musikern unterstützt, die ihnen gewidmete Tracks veröffentlichen. Der ehemalige Manager Slaven Bilić und seine Rockband veröffentlichten eine Single, "Vatreno ludilo" ( Fiery Madness ), die während der Euro 2008 die Spitzenposition der kroatischen Musikcharts erreichte . [161] [162] Andere kroatische Künstler wie Baruni , Connect, Dino Dvornik , Gibonni , Prljavo Kazalište , Colonia , Stoka , Nered und Thompson haben ebenfalls Lieder aufgenommen, die das Team erwähnen. Einige von denen, die unter Anhängern verwendet wurden, sind "Moja domovina" ( Meine Heimat ), "Srce vatreno" (Feuriges Herz ), "Hrvatska je prvak svijeta" ( Kroatien sind Weltmeister ) und "Malo nas je, al' nas ima .". “ ( Wir sind wenige, aber wir existieren ). Am beliebtesten bei den Fans und bei jedem Heimspiel gespielt ist "Lijepa li si" ( Wie schön du bist ) von Thompson und die Fans singen es während des Spiels selbst. Bad Blue Boys-Anhänger aus Zaprešić machten ihre Band Zaprešić Boys und machten für jedes Turnier einige beliebte Lieder wie "Samo je jedno" ( Nur eine Sache ), "U pobjedi i porazu" ( In Sieg und Niederlage ) "Neopisivo" ( Unbeschreiblich ), "Igraj moja Hrvatska" ( Spiel, Mein Kroatien ), wobei letzteres eine inoffizielle Hymne für die WM 2018 in Russland ist. Die Spieler und Fans übernehmen auch andere patriotische Lieder, um Siege zu feiern.

Kroatische Fans haben Fackeln verwendet, um die Siege der Mannschaft zu feiern, obwohl der Einsatz von Pyrotechnik aufgrund der Sanktionen von FIFA und UEFA zunehmend umstritten ist.

Das Verhalten der Fans bei internationalen Spielen hat zu verschiedenen Sanktionen gegen die Nationalmannschaft geführt, trotz der angemessenen Bemühungen des HNS, der kroatischen Regierung und der Spieler, ungewollte Vorfälle zu verhindern. Das Team wurde von seinen Fans für mehrere rassistische Handlungen bestraft , darunter rassistische Beleidigungen gegenüber dem englischen Stürmer Emile Heskey im Jahr 2010, Rassengesänge bei einem Heimspiel gegen Norwegen im Jahr 2015 und das Schnitzen eines Hakenkreuzes in das Spielfeld bei einem Qualifikationsspiel zur EM 2016 im selben Jahr gegen Italien (zu dem keine Fans erlaubt waren, als Strafe für den Verstoß gegen Norwegen). Das Spiel der UEFA Nations League am 12. Oktober 2018 gegen England wurde in Kroatien ebenfalls ohne Fans ausgetragen. [163] (Diese Strafe wird als "Geisterspiel" bezeichnet, das von den Mannschaften gespielt wird, aber kein Publikum hat.) [164] [165] Es gab auch Berichte über Zusammenstöße mit kroatischen Fans bei verschiedenen Turnieren auf weitere von FIFA und UEFA verhängte Sanktionen . [166] [167]

Besonders bei Spielen gegen Serbien, wie dem politisch geschürten Fußballaufstand nach den Parlamentswahlen 1990, wird besondere Gewalt befürchtet . [168] Dies hat zu zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen für diese Spiele und allgemeinen Einschränkungen für reisende Fans geführt. Als Reaktion auf Korruptionsvorwürfe innerhalb des kroatischen Fußballverbands und andere Fanunruhen gab es auch mehrere Protestaktionen gegen die Nationalmannschaft. [169] Kroatiens EM-Qualifikationsspiel gegen Italien in Mailand wurde unterbrochen, weil eine Gruppe von Teilnehmern Leuchtraketen auf das Feld geworfen hatte, was auch bei einem EM-Spiel gegen Tschechien stattfand. [170] [171]

Stadien

Die meisten Heimspiele Kroatiens finden im Stadion Maksimir in Zagreb statt , das auch die Heimstätte des lokalen Fußballvereins Dinamo ist . Der 1912 erbaute und 1997 renovierte Veranstaltungsort ist nach dem umliegenden Stadtteil Maksimir benannt . Es war neben dem Roten Stern Stadion in Belgrad einer von zwei Austragungsorten der UEFA Euro 1976 , die von Jugoslawien ausgerichtet wurde . Seit Kroatiens Pflichtspiel-Heimdebüt gegen Litauen werden hier Nationalmannschaftsspiele ausgetragen . [172] Der Kroatische Fußballverband (HNS) vereinbarte zuvor umfangreiche Pläne mit der Regierung, das Stadion zu renovieren und seine derzeitige Kapazität von 40.000 Sitzplätzen zu erhöhen, der Vorschlag wurde jedoch 2008 vom Bürgermeister von Zagreb Milan Bandić aufgrund hoher Bauarbeiten abgelehnt Kosten. [172] [173] [174]

Einige Heimspiele werden gelegentlich an anderen, kleineren Veranstaltungsorten im ganzen Land ausgetragen. Das Stadion Poljud in Split hat seit 1995 mehrere Qualifikationsspiele ausgetragen, das erste war ein 1:1-Unentschieden gegen Italien. In der Zeit zwischen 1995 und 2011 gewann Kroatien bei Poljud kein Pflichtspiel, das von den lokalen Medien „ Poljudsko prokletsvo “ („der Poljud-Fluch“) genannt wurde. Der Lauf wurde schließlich beendet, nachdem die Mannschaft am 3. Juni 2011 Georgien besiegt hatte. [175] Qualifikationsspiele wurden auch im Stadion Kantrida in Rijeka , im Stadion Gradski vrt in Osijek und im Stadion Varteks in Varaždin ausgetragen . Diese Veranstaltungsorte werden jedoch aufgrund ihrer abgelegenen Lage und der geringeren Sitzplatzkapazität trotz Einwänden von Anwohnern und einigen Spielern selten genutzt. [176]

Die folgende Tabelle bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse Kroatiens an verschiedenen Austragungsorten für Heimspiele. Seit Kroatiens erstem Spiel im Oktober 1990 wurden in elf Stadien im ganzen Land Heimspiele ausgetragen. Die folgende Tabelle bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse Kroatiens bei den Heimspielen.

Stadion Stadt / Stadt Pld W D L Sieg % Letztes gehostetes Spiel Karte der Austragungsstädte
Stadion Maksimir  Zagreb 67 46 fünfzehn 6 0 68,7 2020
Croatia national football team is located in Croatia
Zagreb
Zagreb
Split
Teilt
Osijek
Osijek
Rijeka
Rijeka
Varaždin
Varaždin
Pula
Pula
Koprivnica
Koprivnica
Vinkovci
Vinkovci
Šibenik
ibenik
Velika Gorica
Velika Gorica
Stadion Poljud Teilt 14 2 7 5 0 14,3 2020
Stadion Gradski vrt Osijek 12 10 2 0 0 83,3 2019
Stadion Kantrida Rijeka 11 10 1 0 0 90,9 2011
Stadion Varteks Varaždin 8 5 2 1 0 62,5 2019
Stadion Rujevica Rijeka 7 5 2 0 0 71,4 2021
Stadion A. Drosina Pula 5 4 0 1 0 80,0 2019
Stadion Koprivnica Koprivnica 1 1 0 0 100,0 2016
Stadion Cibalia Vinkovci 1 1 0 0 100,0 2009
Stadion Kranjčevićeva  Zagreb 1 1 0 0 100,0 1996
Stadion Šubićevac ibenik 1 0 1 0 00 0.0 2003
Stadion Radnik Velika Gorica 1 0 1 0 00 0.0 2021
Summen12985311365,9 %— —

Zuletzt aktualisiert: Kroatien vs. Armenien, 1. Juni 2021 Die
Statistik enthält nur offizielle Spiele, die von HNS anerkannt wurden [177]

Rivalitäten

Kroatien und Serbien , Kriegführende während des kroatischen Unabhängigkeitskrieges , haben eine Rivalität entwickelt.

Die kroatische Fußballnationalmannschaft hat Rivalitäten mit anderen Nationalmannschaften entwickelt. Die meisten davon sind freundlicher Natur und resultieren aus wiederholten Match-Ups und dem Kontext, in dem sie gespielt werden. Einige sind jedoch auch politisch und gesellschaftlich aufgeladen. Im Folgenden sind einige der Rivalitäten aufgeführt:

  • Kroatien - England : Kroatien und England standen sich zehn Mal gegenüber, acht Mal in Pflichtspielen, von denen einige als die bemerkenswertesten Begegnungen in der Geschichte beider Mannschaften gelten. Während der Qualifikation zur Euro 2008 war Kroatien neben einem 2:0-Sieg über England auf heimischem Boden in Zagreb die erste Mannschaft, die im neu gebauten Wembley-Stadion über England triumphierte . Die 3:2-Niederlage gegen Kroatien bedeutete, dass sich England nicht für den ersten großen Wettbewerb seit der Ausrichtung der EM 1996 qualifizieren konnte, [178] was auch Kroatiens Debüt bei einem großen Turnier war. England wiederum besiegte Kroatien zweimal während der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 , was dazu führte, dass Kroatien seine erste Weltmeisterschaft seit der Unabhängigkeit verpasste. Dazu gehörte eine 5-1 Niederlage im Wembley-Stadion, die Kroatiens größte Niederlage bis zur 0:6-Niederlage gegen Spanien war. [179] Die beiden Teams auch für einen Platz im Viertelfinale an der konkurrierte 2004 Europameisterschaft , mit England 4-2 gewinnt. [180] Sie spielten erneut im Halbfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 , wobei Kroatien mit 2:1 gewann und Englands beste Serie bei dem Turnier seit 28 Jahren beendete. Es war auch Kroatiens erstes WM-Finale , ihre bisher beste Leistung bei diesem Wettbewerb. [181] Vier Monate später , am 18. November gegen England Kroatien 2-1 im Wembley - Stadion in dem Gruppenphase Rückspiel der ersten Ausgabe der Liga Nationen in Kroatien Abstieg resultiert Liga B der nächsten Ausgabe des Wettbewerbs, [ 182] einen Monat, nachdem beide Teams im Rujevica-Stadion in ihrem Hinspiel 0-0 unentschieden gespielt hatten. [183]
  • Kroatien gegen Frankreich : Kroatien und Frankreich begannen in mehreren Freundschaftsspielen gegeneinander zu spielen; ihr Halbfinalduell bei der WM 1998 war ihr erstes Pflichtspiel. [184] Da beide Länder die rot-weiß-blaue Trikolore haben , werden Spiele zwischen den beiden Le derby tricolore ("Tricolor Derby") oder Trobojnica ("Tricolor"-Spiel) genannt. Während der WM 1998 erreichten sowohl Frankreich als auch Kroatien ihren damaligen Höhepunkt der internationalen Meisterschaft, als die Gastgeber das Turnier nach dem Sieg über die Kroaten gewannen, die den dritten Platz belegten. Zwanzig Jahre später bestritten die beiden Mannschaften das WM-Finale 2018, bei dem Frankreich Kroatien mit 4:2 besiegte, um sich zum zweiten Mal den Pokal zu sichern. [185] [186] Ähnlich wie 1998 brachte das Spiel gegen Frankreich Kroatien auf den höchsten Rang aller Zeiten als Vizemeister. Die beiden Mannschaften traten bis Oktober 2020 acht Mal gegeneinander an, wobei Frankreich sechs Spiele gewann und zwei Unentschieden gewann. [184]
  • Kroatien vs. Deutschland : Es gab nur drei Pflichtspiele zwischen Kroatien und Deutschland, die jeweils bei einem großen Turnier stattfanden und eine Rote Karte zeigten. Das erste war ein Viertelfinalspiel bei der Europameisterschaft 1996 , das Deutschland auf dem Weg zum Meister gewann. [187] [188] Zwei Jahre später eliminierte Kroatien Deutschland mit einem 3 : 0 -Sieg im WM- Viertelfinale , Deutschlands größter WM-Niederlage seit 1958. [189] [190] Die beiden Mannschaften spielten erneut gegeneinander 2008 Europameisterschaften mit Kroatien 2-1 gewinnen. [191]
  • Kroatien gegen Italien : Spiele zwischen Kroatien und Italien sind als Derby Adriatico oder Adriatic Derby bekannt, benannt nach der Adria, die die beiden Nationen trennt. [192] [193] [194] Diese Rivalität ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Adria-Derby zwischen den kroatischen Klubs Hajduk und Rijeka . Kroatien hat seit 1942 nicht mehr gegen Italien verloren, die meisten Spiele wurden in Qualifikationen und bei Turnieren ausgetragen. [195] [196] Während der Qualifikationsphase zur EM 2016 spielten Kroatien und Italien zweimal gegeneinander, beide Male unentschieden. [197] Beide Spiele wurden von Zuschauerproblemen getrübt, weil Fackeln auf das Spielfeld geworfen wurden, die auch auftraten, als die beiden Mannschaften bei der Europameisterschaft 2012 aufeinandertrafen. Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2002 (FIFA World Cup) kam Kroatien in einem weiteren umstrittenen Spiel mit 2:1 nach hinten, nachdem zwei italienische Tore nicht anerkannt wurden. [198] Bis Juli 2018 haben die beiden Länder neun Mal gespielt: Kroatien hat dreimal gewonnen, Italien hat einmal gewonnen und fünf Mal unentschieden gespielt. [199]
  • Kroatien vs. Serbien : Ausgehend vom kroatischen Unabhängigkeitskrieg haben Kroatien und Serbien eine politisch aufgeladene Fußballrivalität entwickelt, die als eine der „schärfsten Rivalitäten der Welt“ bezeichnet wird. [200] [201] Anhänger beider Nationalmannschaften kollidierten zum ersten Mal beim Dinamo-Red Star-Aufstand , da beide Vereine zu dieser Zeit als Symbole der nationalen Identität angesehen wurden. Seit dem Zerfall Jugoslawiens setzen beide Länder weiterhin ihre Nationalmannschaften ein, um ihre nationale Identität zu behaupten. [202] Kroatien und Serbien spielten zum ersten Mal in der Qualifikation für die Euro 2000 gegeneinander, wobei beide Spiele unentschieden endeten und Gewalt unter Fans und Spielern auslösten. [203] Seitdem trafen die beiden Mannschaften zweimal in der WM-Qualifikation aufeinander, wobei Kroatien mit 2:0 in Zagreb gewann und das Auswärtsspiel mit einem Unentschieden endete, nachdem Josip Šimunić und Nemanja Matić vom Platz gestellt wurden. Diese Spiele wurden ohne Auswärtsfans und mit zusätzlicher Sicherheit ausgetragen, um Probleme mit dem Publikum zu vermeiden. [204] [202] [205]
  • Kroatien vs. Spanien : Kroatien und Spanien haben acht Mal gegeneinander gespielt, davon vier Pflichtspiele. Das erste bei einem großen Turnier war ein entscheidendes drittes Spiel der Gruppenphase bei der Europameisterschaft 2012 , die Spanien auf dem Weg zum Meister gewann. [206] Vier Jahre später bei der Europameisterschaft 2016 , ebenfalls im letzten Spiel der Gruppenphase, sicherte sich Kroatien mit einem späten Comeback-Sieg den ersten Platz in seiner Gruppe. [207] 2018 trafen sie erneut in der höchsten Spielklasse der neu geschaffenen Nations League aufeinander . Im Hinspiel verlor Kroatien gegen Spanien 6-0 und erlitt seine bisher größte Niederlage. [208] Das Rückspiel in einem überfüllten Maksimir - Stadion sah respond Kroatien durch Spanien 3-2 mit einem späten Nachspielzeit des Tor zu schlagen. [209]
  • Kroatien - Türkei : Kroatiens erstes Spiel bei einem großen Turnier war gegen die Türkei bei der Europameisterschaft 1996 , die sie nach einem späten Tor gewannen. [210] Bei der Europameisterschaft 2008 waren die beiden Mannschaften an ihrem Viertelfinalspiel beteiligt, Kroatien ging in der Verlängerung in Führung, weniger als eine Minute zu spielen, nur dass die Türkei ausgleichen und dann das anschließende Elfmeterschießen gewinnen konnte , Einzug ins Halbfinale. [210] Kroatien reagierte mit einem 3:0-Sieg gegen die Türkei in den Playoffs zur Europameisterschaft 2012 und qualifizierte sich auf ihre Kosten. Seitdem haben die beiden Mannschaften viermal gegeneinander gespielt (wobei Kroatien die EM 2016 gewann), zweimal in der WM-Qualifikation und 2020 in einem Freundschaftsspiel. [211] [212] [213]

Wettbewerbsrekord

FIFA Weltmeisterschaft

FIFA WM-Rekord Rekord in der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft
Jahr Ergebnis Position Pld W D L GF GA Kader Pos Pld W D L GF GA
1930 Teil von  Königreich Jugoslawien
1934
1938
1950 Teil von  SFR Jugoslawien
1954
1958
1962
1966
1970
1974
1978
1982
1986
1990
1994 Kein FIFA-Mitglied
1998 Dritter Platz 3. 7 5 0 2 11 5 Kader 2. 10 5 4 1 20 13
2002 Gruppenbühne 23. 3 1 0 2 2 3 Kader 1 8 5 3 0 fünfzehn 2
2006 Gruppenbühne 22. 3 0 2 1 2 3 Kader 2. 10 7 3 0 21 5
2010 Nicht qualifiziert 3. 10 6 2 2 19 13
2014 Gruppenbühne 19. 3 1 0 2 6 6 Kader 2. 12 6 3 3 14 9
2018 Zweitplatzierter 2. 7 4 2 1 14 9 Kader 2. 12 7 3 2 19 5
2022 Bestimmt werden 1 3 2 0 1 4 1
2026 Bestimmt werden
2030
2034
Gesamt Zweitplatzierter 5/6 23 11 4 8 35 26 65 38 18 9 112 48

Zu den Auslosungen zählen K.-o.-Spiele, die per Elfmeter entschieden wurden ; korrekt per 30. März 2021 nach dem Spiel gegen Malta .

Kroatiens WM-Rekord
Erstes Spiel  Jamaika 1-3 Kroatien 
( Lens , Frankreich; 14. Juni 1998)
Größter Gewinn  Kamerun 0–4 Kroatien 
( Manaus , Brasilien; 18. Juni 2014)
Größte Niederlage  Brasilien 3–1 Kroatien 
( São Paulo , Brasilien; 12. Juni 2014)
 Kroatien 1-3 Mexiko 
( Recife , Brasilien; 23. Juni 2014)
 Frankreich 4–2 Kroatien 
( Moskau , Russland; 15. Juli 2018)
Bestes Ergebnis Runners-up bei der FIFA WM 2018
Schlechtestes Ergebnis Gruppenphase 2002 , 2006 und 2014


UEFA-Europameisterschaft

Rekord bei der UEFA-Europameisterschaft Qualifikation zur UEFA-Europameisterschaft
Jahr Runden Position Pld W D L GF GA Kader Pos Pld W D L GF GA
1960 Teil von  SFR Jugoslawien
1964
1968
1972
1976
1980
1984
1988
1992
1996 Viertelfinale 7. 4 2 0 2 5 5 Kader 1 10 7 2 1 22 5
2000 Nicht qualifiziert 3. 8 4 3 1 13 9
2004 Gruppenbühne 13. 3 0 2 1 4 6 Kader 2. 10 6 2 2 14 5
2008 Viertelfinale 5. 4 3 1 0 5 2 Kader 1 12 9 2 1 28 8
2012 Gruppenbühne 10 3 1 1 1 4 3 Kader 2. 12 8 2 2 21 7
2016 Runde 16 9. 4 2 1 1 5 4 Kader 2. 10 6 3 1 20 5
2020 Qualifiziert Kader 1 8 5 2 1 17 7
2024 Bestimmt werden Bestimmt werden
2028
Gesamt Viertelfinale 6/7 18 8 5 5 23 20 70 45 16 9 135 46

Zu den Auslosungen zählen K.-o.-Spiele, die per Elfmeter entschieden wurden ; korrekt ab 16. November 2019 nach dem Spiel gegen Slowakei .

Kroatiens EM-Rekord
Erstes Spiel  Türkei 0–1 Kroatien 
( Nottingham , England; 11. Juni 1996)
Größter Gewinn  Kroatien 3-0 Dänemark 
( Sheffield , England; 16. Juni 1996)
Größte Niederlage  Kroatien 0–3 Portugal 
( Nottingham , England; 19. Juni 1996)
Bestes Ergebnis Viertelfinale in 1996 und 2008
Schlechtestes Ergebnis Gruppenphase 2004 und 2012


UEFA Nations League

Rekord in der UEFA Nations League
Jahreszeit Einteilung Gruppe Pld W D L GF GA P/R Rang
2018–19 EIN 4 4112410Same position9.
2020–21 EIN 3 6105916Same position12.
2022–23 EIN Bestimmt werden
Gesamt 10 2 1 7 13 26 9.

Zu den Auslosungen zählen K.-o.-Spiele, die per Elfmeter entschieden wurden ; korrekt per 17. November 2020 nach dem Spiel gegen Portugal .

Kroatiens Nations League-Rekord
Erstes Spiel  Spanien 6-0 Kroatien 
( Elche , Spanien; 11. September 2018)
Größter Gewinn  Kroatien 3–2 Spanien 
( Zagreb , Kroatien; 15. November 2018)
 Kroatien 2–1 Schweden 
( Zagreb , Kroatien; 11. Oktober 2020)
Größte Niederlage  Spanien 6-0 Kroatien 
( Elche , Spanien; 11. September 2018)
Bestes Ergebnis 9. Platz in 2018-19
Schlechtestes Ergebnis 12. Platz 2020–21


Kleine Turniere

Jahr Runden Position GP W D L GF GA
1996 Hassan II TrophäeGewinner1202033
1997 Kirin CupZweitplatzierter2.201145
Korea-Pokal 1999 1999Gewinner1312054
2006 Carlsberg-Pokal 2006Dritter Platz3.210142
China-Cup 2017Vierter Platz4.202022
Gesamt 2 Titel 11 2 7 2 18 16

Zu den Auslosungen zählen K.-o.-Spiele, die per Elfmeter entschieden wurden ; Stand 14. Januar 2017 nach dem Spiel gegen China VR .

Allzeit-Teamrekorde

Kroatien hatte vom 4. September 1994 bis zum 10. September 2008 einen ungeschlagenen Lauf in Qualifikationsspielen auf heimischem Boden für Welt- oder Europameisterschaften, wobei er eine Zeitspanne von 14 Jahren und 35 Spielen ohne eine einzige Niederlage markierte.

Alen Halilović debütierte im Juni 2013 für Kroatien im Alter von 16 Jahren

Dario Šimić war der erste Spieler Kroatiens, der 100 Spiele erreichte, und zwar vor seinem Rücktritt im Jahr 2008. Damit konnte er den bisherigen Rekord von Robert Jarni von 81 Spielen übertreffen . [214] [215] [216] Am 6. Februar 2013 bestritt Kapitän Darijo Srna, Josip Šimunić und Stipe Pletikosa jeweils auch ihr 100. Länderspiel für Kroatien beim 4:0-Testspielsieg über Südkorea in London. Das Trio stellte im März 2013 beim WM-Qualifikationssieg gegen Serbien in Zagreb einen neuen gemeinsamen Rekord von 101 Einsätzen für die Nationalmannschaft auf . Srna übertraf schließlich seine Teamkollegen und erreichte eine Rekordsumme von 134 Länderspielen für Kroatien, bevor er 2016 in den Ruhestand ging. Er wurde 2021 von Luka Modrić übertroffen. Alen Halilović ist der jüngste Spieler, der das Team repräsentiert und sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Juni 2013 im Alter von 16 gab Jahre, 11 Monate und 22 Tage. [217] Der älteste Spieler der Mannschaft ist Dražen Ladić , der sein letztes Spiel im Mai 2000 im Alter von 37 Jahren, 4 Monaten und 27 Tagen bestritt. [218] Jüngster Torschütze der Mannschaft ist Luka Ivanušec , der am 14. Januar 2017 im Alter von 18 Jahren, einem Monat und 19 Tagen sein Debüttor erzielte. [219]

Mit 45 erzielten Toren ist Davor Šuker , der derzeitige Präsident des kroatischen Fußballverbands, der Spieler mit den meisten Toren . [33] Der Rekord der Nationalmannschaft für den höchstbewerteten Sieg wurde 2016 erreicht, ein 10-0-Freundschaftssieg gegen San Marino . Kroatiens größte Niederlage ist eine 0:6-Niederlage gegen Spanien, die am 11. September 2018 in Elche im ersten Spiel Kroatiens in der UEFA Nations League ausgetragen wurde .

Geschichte der FIFA-Rangliste

Das Folgende ist eine Tabelle mit den Jahresdurchschnitten der kroatischen FIFA-Rangliste . [220] Bei der Aufnahme in die FIFA belegte Kroatien den 125. Platz der Welt. Die WM 1998 brachte Kroatien unmittelbar nach dem Turnier auf den dritten Platz und machte es damit zur unbeständigsten Mannschaft in der Geschichte der FIFA-Rangliste. Es hielt diesen Rang bis Februar 1999. [221] [222]

Kopf-an-Kopf-Rekord

Schlüssel
  Positive Bilanz (mehr Siege als Verluste)
  Neutrales Gleichgewicht (so viele Siege wie Verluste)
  Negativer Saldo (mehr Verluste als Gewinne)

Korrigiert ab 6. Juni 2021, nach dem Spiel gegen  Belgien .

Gegner Pld W D L GF GA GD Sieg %
Vor-Unabhängigkeit
 Bulgarien 1 1 0 0 6 0 +6 100,00
 Deutschland 3 0 0 3 2 12 -10 00 0.00
 Ungarn 3 0 2 1 2 3 -1 00 0.00
 Indonesien 1 1 0 0 5 2 +3 100,00
 Italien 1 0 0 1 0 4 -4 00 0.00
 Rumänien 1 0 1 0 2 2 +0 00 0.00
 Slowakei 7 6 1 0 25 9 +16 0 85,71
  Schweiz 3 2 0 1 5 1 +4 0 66,67
Gesamt: 8 Mannschaften gespielt 20 10 4 6 47 33 +14 0 50,00
Nach der Unabhängigkeit [177]
 Andorra 6 6 0 0 24 0 +24 100,00
 Argentinien 5 2 1 2 7 5 +2 0 40,00
 Armenien 1 0 1 0 1 1 +0 00 0.00
 Australien 6 2 2 2 11 6 +5 0 33,33
 Österreich 5 5 0 0 9 2 +7 100,00
 Aserbaidschan 4 2 2 0 9 2 +7 0 50,00
 Weißrussland 2 2 0 0 4 1 +3 100,00
 Belgien 8 3 2 3 9 6 +3 0 37,50
 Bosnien und Herzegowina 4 4 0 0 14 6 +8 100,00
 Brasilien 4 0 1 3 2 7 -5 00 0.00
 Bulgarien 7 4 2 1 10 5 +5 0 57,14
 Kamerun 1 1 0 0 4 0 +4 100,00
 Chile 1 0 1 0 1 1 +0 00 0.00
 China VR 1 0 1 0 1 1 +0 00 0.00
 Zypern 2 2 0 0 3 0 +3 100,00
 Tschechien 3 1 2 0 7 5 +2 0 33,33
 Dänemark 6 2 2 2 8 7 +1 0 33,33
 Ecuador 1 0 0 1 0 1 -1 00 0.00
 Ägypten 1 0 1 0 2 2 +0 00 0.00
 England 10 3 2 5 13 21 -8 0 30.00
 Estland 9 6 2 1 16 5 +11 0 66,67
 Finnland 2 1 1 0 2 1 +1 0 50,00
 FR Jugoslawien 2 0 2 0 2 2 +0 00 0.00
 Frankreich 8 0 2 6 8 19 -11 00 0.00
 Georgia 3 2 0 1 4 3 +1 0 66,67
 Deutschland 5 2 1 2 8 6 +2 0 40,00
 Gibraltar 1 1 0 0 4 0 +4 100,00
 Griechenland 8 2 4 2 10 9 +1 0 25.00
 Hongkong 1 1 0 0 4 0 +4 100,00
 Ungarn 9 4 4 1 17 7 +10 0 44,44
 Island 7 5 1 1 13 3 +10 0 71,43
 Iran 2 1 1 0 4 2 +2 0 50,00
 Israel 9 8 1 0 22 8 +14 0 88,89
 Italien 8 3 5 0 10 6 +4 0 37,50
 Jamaika 1 1 0 0 3 1 +2 100,00
 Japan 3 1 1 1 4 4 +0 0 33,33
 Jordanien 1 1 0 0 2 1 +1 100,00
 Kasachstan 2 2 0 0 5 1 +4 100,00
 Kosovo 2 2 0 0 7 0 +7 100,00
 Lettland 4 4 0 0 10 1 +9 100,00
 Liechtenstein 2 2 0 0 8 2 +6 100,00
 Litauen 2 1 1 0 2 0 +2 0 50,00
 Mazedonien 8 5 2 1 12 9 +3 0 62,50
 Mali 1 1 0 0 2 1 +1 100,00
 Malta 9 8 1 0 22 4 +18 0 88,89
 Mexiko 6 4 0 2 9 6 +3 0 66,67
 Moldawien 2 2 0 0 2 0 +2 100,00
 Marokko 1 0 1 0 2 2 +0 00 0.00
 Niederlande 2 1 0 1 2 4 -2 0 50,00
 Nigeria 1 1 0 0 2 0 +2 100,00
 Nordirland 1 1 0 0 3 0 +3 100,00
 Norwegen 5 3 1 1 10 6 +4 0 60,00
 Peru 1 0 0 1 0 2 -2 00 0.00
 Polen 5 3 1 1 7 3 +4 0 60,00
 Portugal 7 0 1 6 4 fünfzehn -11 00 0.00
 Katar 1 1 0 0 3 2 +1 100,00
 Irische Republik 7 2 3 2 8 8 +0 0 28.57
 Rumänien 4 4 0 0 6 1 +5 100,00
 Russland 4 1 3 0 5 3 +2 0 25.00
 San Marino 3 3 0 0 18 0 +18 100,00
 Schottland 5 0 3 2 2 5 -3 00 0.00
 Senegal 1 1 0 0 2 1 +1 100,00
 Serbien 2 1 1 0 3 1 +2 0 50,00
 Slowakei 8 4 2 2 fünfzehn 9 +6 0 50,00
 Slowenien 10 6 3 1 16 9 +7 0 60,00
 Südkorea 7 3 2 2 11 7 +4 0 42,86
 Spanien 8 3 1 4 9 fünfzehn -6 0 37,50
 Schweden 6 4 0 2 8 7 +1 0 66,67
  Schweiz 4 1 2 1 6 7 -1 0 25.00
 Tunesien 1 0 0 1 1 2 -1 00 0.00
 Truthahn 10 3 6 1 13 9 +4 0 30.00
 Ukraine 9 5 3 1 fünfzehn 5 +10 0 55,56
 Vereinigte Staaten 1 1 0 0 2 1 +1 100,00
 Wales 6 4 2 0 10 4 +6 0 66,67
Gesamt: 74 Mannschaften gespielt 315 165 84 66 534 308 +226 0 52,38
 Kroatien gesamt
Gesamt: 75 Mannschaften gespielt 335 175 88 72 581 341 +240 0 52,24


Ergebnisse und Spielpläne

Die folgenden Spiele wurden in den letzten 12 Monaten gespielt.

Die Uhrzeiten sind MEZ / MESZ gemäß der kroatischen Ortszeit (Ortszeiten, falls abweichend, sind in Klammern angegeben).

2020

Frankreich  v  Kroatien
8. Juni International freundlich Frankreich  Abgesagt  Kroatien Nizza , Frankreich
21:00 MESZBerichtStadion: Allianz Riviera
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt . [223]
Portugal  v  Kroatien
5. September 2020–21 UEFA Nations League Portugal  4–1  Kroatien Porto , Portugal
20:45 MESZ
(19:45 WEST )
  • AbbrechenGoal 41 '
  • JotaGoal 58 '
  • FélixGoal 70 '
  • A. SilvaGoal 90+4 '
Bericht
  • PetkoviGoal 90+1 '
Stadion: Estádio do Dragão
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Davide Massa ( Italien )
Schiedsrichterassistenten: Filippo Meli ( Italien )
Schiedsrichterassistenten: Stefano Alassio ( Italien )
Vierter Offizieller: Paolo Valeri ( Italien )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt . [224]
Frankreich  v  Kroatien
8. September 2020–21 UEFA Nations League Frankreich  4–2  Kroatien Saint-Denis , Frankreich
20:45 MESZ
  • GriezmannGoal 43 '
  • LivakoviGoal 45+1 '  ( og )
  • UpamecanoGoal 65 '
  • GiroudGoal 77 '  ( Stift. )
Bericht
  • LovrenGoal 17 '
  • BrekaloGoal 55 '
Stadion: Stade de France
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Ovidiu Haţegan ( Rumänien )
Schiedsrichterassistent: Octavian Șovre ( Rumänien )
Schiedsrichterassistent: Sebastian Gheorghe ( Rumänien )
Vierter Offizieller: Sebastian Colţescu ( Rumänien )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt . [224]
Schweiz   v  Kroatien
7. Oktober International freundlich Schweiz   1-2  Kroatien St. Gallen , Schweiz
20:45 MESZ
  • GavranovićGoal 31 '
Bericht
  • BrekaloGoal 42 '
  • PašalićGoal 67 '
Stadion: Kybunpark
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Tiago Martins ( Portugal )
Schiedsrichterassistent: Luis Campos ( Portugal )
Schiedsrichterassistent: Pedro Almeida ( Portugal )
Vierter Offizieller: Urs Schnyder ( Schweiz )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt . [225]
Kroatien  v  Schweden
11. Oktober 2020–21 UEFA Nations League Kroatien  2–1  Schweden Zagreb , Kroatien
18:00 MESZ
  • VlasicćGoal 32 '
  • KramarićGoal 84 '
Bericht
  • BergGoal 66 '
Stadion: Stadion Maksimir
Zuschauer: 2.020
Schiedsrichter: John Beaton ( Schottland )
Schiedsrichter-Assistent: Douglas Potter ( Schottland )
Schiedsrichter-Assistent: Daniel McFarlane ( Schottland )
Vierter Offizieller: Steven McLean ( Schottland )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt . [226]
Kroatien  v  Frankreich
14. Oktober 2020–21 UEFA Nations League Kroatien  1-2  Frankreich Zagreb , Kroatien
20:45 MESZ
  • VlasicćGoal 65 '
Bericht
  • GriezmannGoal 8 '
  • MbappéGoal 79 '
Stadion: Stadion Maksimir
Zuschauer: 7.000
Schiedsrichter: Björn Kuipers ( Niederlande )
Schiedsrichterassistenten: Sander van Roekel ( Niederlande )
Schiedsrichterassistenten: Erwin Zeinstra ( Niederlande )
Vierter Offizieller: Serdar Gözübüyük ( Niederlande )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt . [226]
Truthahn  v  Kroatien
11. November International freundlich Truthahn  3–3  Kroatien Istanbul , Türkei
18:45 Uhr MEZ
(20.45 FET )
  • Sich sonnenGoal 23 '  ( Stift. )
  • TürüçGoal 41 '
  • UnterGoal 58 '
Bericht
  • BudimirGoal 32 '
  • PašalićGoal 53 '
  • BrekaloGoal 56 '
Stadion: Vodafone Park
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Slavko Vinčić ( Slowenien )
Schiedsrichterassistenten: Grega Kordež ( Slowenien )
Schiedsrichterassistenten: Andraž Kovačič ( Slowenien )
Vierter Offizieller: Matej Jug ( Slowenien )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt . [227]
Schweden  v  Kroatien
14. November 2020–21 UEFA Nations League Schweden  2–1  Kroatien Solna , Schweden
20:45 Uhr MEZ
  • KulusevskiGoal 36 '
  • DanielsonGoal 45+2 '
Bericht
  • DanielsonGoal 82 '  ( og )
Stadion: Friends Arena
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Daniel Siebert ( Deutschland )
Schiedsrichterassistent: Jan Seidel ( Deutschland )
Schiedsrichterassistent: Rafael Foltyn ( Deutschland )
Vierter Offizieller: Robert Schröder ( Deutschland )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt . [227]
Kroatien  v  Portugal
17. November 2020–21 UEFA Nations League Kroatien  2-3  Portugal Split , Kroatien
20:45 Uhr MEZ
  • KovačićGoal 29 ' ,  65 '
Bericht
  • DiasGoal 52 ' ,  90 '
  • FélixGoal 60 '
Stadion: Stadion Poljud
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Michael Oliver ( England )
Schiedsrichterassistenten: Stuart Burt ( England )
Schiedsrichterassistenten: Simon Bennett ( England )
Vierter Offizieller: Paul Tierney ( England )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt . [228]

2021

Slowenien  v  Kroatien
24. März WM-Qualifikation 2022 Slowenien  1-0  Kroatien Ljubljana , Slowenien
20:45 Uhr MEZ
  • LovrićGoal 15 '
BerichtStadion: Stadion Stožice
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Antonio Mateu Lahoz ( Spanien )
Schiedsrichterassistenten: Roberto del Palomar ( Spanien )
Schiedsrichterassistenten: Eduard Beitinger ( Deutschland )
Vierter Offizieller: Harm Osmers ( Deutschland )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt . [229]
Kroatien  v  Zypern
27. März WM-Qualifikation 2022 Kroatien  1-0  Zypern Rijeka , Kroatien
18:00 Uhr MEZ
  • PašalićGoal 40 '
BerichtStadion: Stadion Rujevica
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Kristo Tohver ( Estland )
Schiedsrichterassistenten: Silver Koiv ( Estland )
Schiedsrichterassistenten: Sten Klaasen ( Estland )
Vierter Offizieller: Juri Frischer ( Estland )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt .
Kroatien  v  Malta
30. März WM-Qualifikation 2022 Kroatien  3–0  Malta Rijeka , Kroatien
20:45 MESZ
  • PerisicGoal 62 '
  • ModrićGoal 76 '  ( Stift. )
  • BrekaloGoal 90 '
BerichtStadion: Stadion Rujevica
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Lionel Tschudi ( Schweiz )
Schiedsrichterassistenten: Sladan Josipović ( Schweiz )
Schiedsrichterassistenten: Matthias Sbrissa ( Schweiz )
Vierter Offizieller: Lukas Fähndrich ( Schweiz )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt .
Kroatien  v  Armenien
1. Juni International freundlich Kroatien  1-1  Armenien Velika Gorica , Kroatien
18:00 MESZ
  • PerisicGoal 24 '
Bericht
  • WbeymarGoal 72 '
Stadion: Gradski-Stadion
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Luka Bilbija ( Bosnien und Herzegowina )
Schiedsrichterassistenten: Amer Macić ( Bosnien und Herzegowina )
Schiedsrichterassistenten: Davor Beljo ( Bosnien und Herzegowina )
Vierter Offizieller: Igor Pajač ( Kroatien )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde hinter verschlossenen Türen gespielt .
Belgien  v  Kroatien
6. Juni International freundlich Belgien  1-0  Kroatien Brüssel , Belgien
20:45 MESZ
  • R. LukakuGoal 38 '
BerichtStadion: König-Baudouin-Stadion
Zuschauerzahl: 50 [230]
Schiedsrichter: Deniz Aytekin ( Deutschland )
Schiedsrichterassistent: Eduard Beitinger ( Deutschland )
Schiedsrichterassistent: Dominik Schaal ( Deutschland )
Vierter Offizieller: Harm Osmers ( Deutschland )
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt .
England  v  Kroatien
13. Juni UEFA Euro 2020 England  Spiel 7  Kroatien London , England
15:00 MESZ
(14:00 MESZ )
BerichtStadion: Wembley-Stadion
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt .
Kroatien  v  Tschechien
18. Juni UEFA Euro 2020 Kroatien  Spiel 19  Tschechien Glasgow , Schottland
18:00 MESZ
(17:00 Uhr MESZ )
BerichtStadion: Hampden Park
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt .
Kroatien  v  Schottland
22. Juni UEFA Euro 2020 Kroatien  Spiel 31  Schottland Glasgow , Schottland
21:00 MESZ
(20:00 Uhr MESZ )
BerichtStadion: Hampden Park
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie vor einer begrenzten Zuschauerzahl gespielt .
Russland  v  Kroatien
1. September WM-Qualifikation 2022 Russland  v  Kroatien Moskau , Russland
20:45 MESZ
(21:45 Uhr MSK )
BerichtStadion: Luzhniki-Stadion
Slowakei  v  Kroatien
4. September WM-Qualifikation 2022 Slowakei  v  Kroatien Bratislava , Slowakei
20:45 MESZBerichtStadion: Tehelné Pole
Kroatien  v  Slowenien
7. September WM-Qualifikation 2022 Kroatien  v  Slowenien Split , Kroatien
20:45 MESZBerichtStadion: Stadion Poljud
Zypern  v  Kroatien
8. Oktober WM-Qualifikation 2022 Zypern  v  Kroatien Zypern
20:45 MESZ
(21:45 EST )
Bericht
Kroatien  v  Slowakei
11. Oktober WM-Qualifikation 2022 Kroatien  v  Slowakei Kroatien
20:45 MESZBericht
Malta  v  Kroatien
11. November WM-Qualifikation 2022 Malta  v  Kroatien Malta
20:45 Uhr MEZBericht
Kroatien  v  Russland
14. November WM-Qualifikation 2022 Kroatien  v  Russland Kroatien
15:00 Uhr MEZBericht

Spieler

Aktueller Kader

Im Folgenden ist der 26-köpfige Kader für die UEFA Euro 2020 aufgeführt . [231]
Länderspiele, Zahlen und Tore Stand 6. Juni 2021 nach Spiel gegen Belgien ; nur Spiele als FIFA-Mitglied sind enthalten.

Nein. Pos. Spieler Geburtsdatum (Alter) Kappen Tore Verein
1 1GK Dominik Livaković ( 1995-01-09 )9. Januar 1995 (26 Jahre) 21 0 Dinamo Zagreb
12 1GK Lovre Kalinić ( 1990-04-03 )3. April 1990 (31 Jahre) 19 0 Hajduk Split
23 1GK Simon Sluga ( 1993-03-17 )17. März 1993 (28 Jahre) 3 0 Stadt Luton

2 2DF ime Vrsaljko ( 1992-01-10 )10. Januar 1992 (29 Jahre) 49 0 Atletico Madrid
3 2DF Borna Barišić ( 1992-11-10 )10. November 1992 (28 Jahre) 20 1 Ranger
5 2DF Duje Ćaleta-Car ( 1996-09-17 )17. September 1996 (24 Jahre) 14 0 Marseille
6 2DF Dejan Lovren ( 4. Kapitän ) ( 1989-07-05 )5. Juli 1989 (31 Jahre) 64 4 Zenit Sankt Petersburg
16 2DF Meile Škori ( 1991-06-19 )19. Juni 1991 (29 Jahre) 5 0 Osijek
21 2DF Domagoj Vida ( stellvertretender Kapitän ) ( 1989-04-29 )29. April 1989 (Alter 32) 88 4 Beşiktaş
22 2DF Josip Juranović ( 1995-08-16 )16. August 1995 (Alter 25) 8 0 Legia Warschau
24 2DF Joško Gvardiol ( 2002-01-23 )23. Januar 2002 (19 Jahre) 1 0 Dinamo Zagreb
25 2DF Domagoj Bradarić ( 1999-12-10 )10. Dezember 1999 (21 Jahre) 4 0 Lille

8 3MF Mateo Kovačić ( 1994-05-06 )6. Mai 1994 (27 Jahre) 67 3 Chelsea
10 3MF Luka Modrić ( Kapitän ) ( 1985-09-09 )9. September 1985 (35 Jahre) 138 17 Real Madrid
11 3MF Marcelo Brozović ( 1992-11-16 )16. November 1992 (28 Jahre) 59 6 Internazionale
13 3MF Nikola Vlasic ( 1997-10-04 )4. Oktober 1997 (23 Jahre) 22 5 ZSKA Moskau
fünfzehn 3MF Mario Pašalić ( 1995-02-09 )9. Februar 1995 (26 Jahre) 25 3 Atalanta
19 3MF Mailand Badelj ( 1989-02-25 )25. Februar 1989 (Alter 32) 55 2 Genua
26 3MF Luka Ivanušec ( 1998-11-26 )26. November 1998 (22 Jahre) 2 1 Dinamo Zagreb

4 4FW Ivan Perišić ( 3. Kapitän ) ( 1989-02-02 )2. Februar 1989 (Alter 32) 101 28 Internazionale
7 4FW Josip Brekalo ( 1998-06-23 )23. Juni 1998 (22 Jahre) 24 4 VfL Wolfsburg
9 4FW Andrej Kramarić ( 1991-06-19 )19. Juni 1991 (29 Jahre) 54 14 1899 Hoffenheim
14 4FW Ante Budimir ( 1991-07-22 )22. Juli 1991 (29 Jahre) 7 1 Osasuna
17 4FW Ante Rebić ( 1993-09-21 )21. September 1993 (27 Jahre) 38 3 Mailand
18 4FW Mislav Oršić ( 1992-12-29 )29. Dezember 1992 (28 Jahre) 9 0 Dinamo Zagreb
20 4FW Bruno Petković ( 1994-09-16 )16. September 1994 (26 Jahre) fünfzehn 6 Dinamo Zagreb

Letzte Aufrufe

Die folgenden Spieler wurden in den letzten 12 Monaten ebenfalls in den kroatischen Kader berufen und können weiterhin ausgewählt werden.

Pos. Spieler Geburtsdatum (Alter) Kappen Tore Verein Letzter Aufruf
GK Ivica Ivušić ( 1995-02-01 )1. Februar 1995 (26 Jahre) 0 0 Osijek UEFA Euro 2020 PRE
GK Ivo Grbić ( 1996-01-18 )18. Januar 1996 (Alter 25) 0 0 Atletico Madrid V.  Portugal , 17. November 2020

DF Filip Uremović INJ( 1997-02-11 )11. Februar 1997 (24 Jahre) 6 0 Rubin Kasan UEFA Euro 2020 PRE
DF Marin Pongračić ( 1997-09-11 )11. September 1997 (23 Jahre) 2 0 VfL Wolfsburg UEFA Euro 2020 PRE
DF Dario Melnjak ( 1992-10-31 )31. Oktober 1992 (28 Jahre) 8 0 aykur Rizespor V.  Malta , 30. März 2021
DF Tin Jedvaj ( 1995-11-28 )28. November 1995 (Alter 25) 26 2 Bayer Leverkusen V.  Frankreich , 14. Oktober 2020

MF Toma Bašić ( 1996-11-25 )25. November 1996 (24 Jahre) 2 0 Bordeaux UEFA Euro 2020 PRE
MF Lovro Majer ( 1998-01-17 )17. Januar 1998 (23 Jahre) 1 0 Dinamo Zagreb UEFA Euro 2020 PRE
MF Nikola Moro ( 1998-03-12 )12. März 1998 (23 Jahre) 0 0 Dynamo Moskau UEFA Euro 2020 PRE
MF Marko Rog INJ( 1995-07-19 )19. Juli 1995 (Alter 25) 21 0 Cagliari V.  Portugal , 17. November 2020
MF Ivan Rakitić RET( 1988-03-10 )10. März 1988 (33 Jahre) 106 fünfzehn Sevilla V.  Portugal , 5. September 2020

FW Marko Livaja ( 1993-08-26 )26. August 1993 (27 Jahre) 4 0 Hajduk Split UEFA Euro 2020 PRE
FW Kristijan Lovrić ( 1995-12-01 )1. Dezember 1995 (Alter 25) 1 0 Gorica UEFA Euro 2020 PRE
FW Antonio olak ( 1993-09-17 )17. September 1993 (27 Jahre) 1 0 Malmö V.  Portugal , 17. November 2020

  • INJ = Verletzte oder krank.
  • WD = Aus dem aktuellen Kader ausgetreten.
  • SUS = Von der Teilnahme gesperrt .
  • RET = Zurückgezogen nach letztem Aufruf.
  • U21 = trat stattdessen dem kroatischen U21-Team bei .
  • PRE = Vorläufiger Kader.

Frühere Kader

Kader der UEFA-Europameisterschaft
  • Kader der UEFA Euro 1996 1996
  • Kader der UEFA Euro 2004
  • Kader der UEFA Euro 2008
  • Kader der UEFA Euro 2012
  • Kader der UEFA Euro 2016
  • Kader der UEFA Euro 2020

FIFA WM-Kader
  • WM-Kader 1998 1998
  • FIFA WM-Kader 2002
  • Kader der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006
  • Kader der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014
  • Kader der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018

Trainerstab

Zlatko Dalić , der aktuelle Trainer der kroatischen Nationalmannschaft
Position Name [232]
Cheftrainer Zlatko Dalić
Co-Trainer Vedran orluka
Dražen Ladi
Torwarttrainer Marjan Mrmić
Fitnesstrainer Luka Milanović
Videoanalyst Marc Rochon
Physiotherapeuten Nenad Krošnjar
Nderim Redžaj
Goran Beloglavec
Miroslav Jamnić
Ärzte Zoran Bahtijarević
Saša Janković
Eduard Rod
Team-Manager Iva Olivari
Sicherheitsbeauftragter Miroslav Marković
Medienbeauftragter Tomislav Pacak
Koch Tomica ukić
Ausrüstungsmänner Mladen Pilčić
Goran Vincek
Dennis Lucančić

Statistiken

Stand 6. Juni 2021 [233]
Fett gedruckte Spieler sind weiterhin mit Kroatien aktiv.

Spieler mit den meisten Kappen

Luka Modrić , der Kapitän und Spieler mit den meisten Kappen aller Zeiten.
Rang Spieler Kappen Tore Werdegang
1 Luka Modrić 138 17 2006–heute
2 Darijo Srna 134 22 2002–2016
3 Stipe Pletikosa 114 0 1999–2014
4 Ivan Rakitić 106 fünfzehn 2007–2019
5 Josip imuni 105 3 2001–2013
6 Ivica Olica 104 20 2002–2015
7 Vedran orluka 103 4 2006–2018
8 Ivan Perisic 101 28 2011–heute
9 Dario imić 100 3 1996–2008
10 Mario Mandzukić 89 33 2007–2018

Top-Torschützen

Davor Šuker , Kroatiens bester Torschütze aller Zeiten.
Rang Spieler Tore Kappen Verhältnis Werdegang
1 Davor uker [33]45 69 0,65 1991–2002
2 Mario Mandzukić 33 89 0,37 2007–2018
3 Eduardo da Silva 29 64 0,45 2004–2014
4 Ivan Perisic 28 101 0,28 2011–heute
5 Darijo Srna 22 134 0,16 2002–2016
6 Ivica Olica 20 104 0,19 2002–2015
7 Luka Modrić 17 138 0,12 2006–heute
8 Niko Kranjcar 16 81 0,2 2004–2013
9 Nikola Kalinić fünfzehn 42 0,36 2008–2018
Goran Vlaović 51 0,29 1992–2002
Ivan Rakitić 106 0,14 2007–2019

Die meisten sauberen Laken

Stipe Pletikosa , Kroatiens Rekordhalter bei den Gegentoren.
Rang Spieler Saubere Laken Kappen Verhältnis Werdegang
1 Stipe Pletikosa 54 114 0,47 1999–2014
2 Dražen Ladi 26 59 0,44 1990–2000
3 Danijel Subašić 24 44 0,55 2009–2018
4 Tomislav Butina fünfzehn 28 0,54 2001–2006
5 Vedran Runje 9 22 0,41 2006–2011
6 Tonči Gabrić 5 9 0,56 1990–1997
Marjan Mrmić 13 0,38 1995–1999
Dominik Livaković 21 0,24 2017–heute
9 Lovre Kalinić 4 19 0,21 2014–heute
10 Ivan Vargi 3 3 1 2014–2016
Joey Didulica 4 0,75 2004–2006

Manager

Die folgende Tabelle bietet eine Zusammenfassung der vollständigen Aufzeichnungen jedes kroatischen Trainers einschließlich ihrer Ergebnisse in Bezug auf Weltcups und Europameisterschaften .

Manager Zeitraum Pld W D L Sieg % Große Wettbewerbe
Jozo Jakopić 1939–1941 4 2 1 1 0 50,00
Rudolf Hitrec 1941 1 0 0 1 00 0.00
Bogdan Cuvaj 1941–1943 13 6 3 4 0 46,15
Bernard Hügl 1943–1945 1 1 0 0 100,00
Bogdan Cuvaj 1956 1 1 0 0 100,00
Dražan Jerković 1990–1991 3 3 0 0 100,00
Stanko Poklepović 1992 4 1 1 2 0 25.00
Vlatko Marković 1993–1994 1 1 0 0 100,00
Miroslav Blažević 1994–2000 72 33 24 fünfzehn 0 45,83 Symbol confirmed.svg EM 1996  – Viertelfinale
Symbol confirmed.svg WM 1998  – Dritter Platz
Symbol delete vote.svg Europameisterschaft 2000  – Qualifikation nicht möglich
Tomislav Ivić (c)[a]1994 1 1 0 0 100,00
Mirko Jozić 2000–2002 18 9 6 3 0 50,00 Symbol confirmed.svg WM 2002  – Gruppenphase
Otto Barić 2002–2004 24 11 8 5 0 45,83 Symbol confirmed.svg Europameisterschaft 2004  – Gruppenphase
Zlatko Kranjčar 2004–2006 25 11 8 6 0 44.00 Symbol confirmed.svg WM 2006  – Gruppenphase
Slaven Bilić 2006–2012 65 42 fünfzehn 8 0 64,62 Symbol confirmed.svg Europameisterschaft 2008  – Viertelfinale
Symbol delete vote.svg WM 2010  – Qualifikation nicht möglich
Symbol confirmed.svg Europameisterschaft 2012  – Gruppenphase
Igor Štimac 2012–2013 fünfzehn 8 2 5 0 53,33
Niko Kovač 2013–2015 19 10 5 4 0 52,63 Symbol confirmed.svg WM 2014  – Gruppenphase
Ante Čačić 2015–2017 25 fünfzehn 6 4 0 60,00 Symbol confirmed.svg Europameisterschaft 2016  – Achtelfinale
Zlatko Dalić 2017– 43 20 9 14 0 46,51 Symbol confirmed.svg WM 2018  - Zweiter Platz
Symbol confirmed.svg Europameisterschaft 2020  – TBD
Summen335175887252,24 %11 von 13

Zuletzt aktualisiert: Belgien vs. Kroatien, 6. Juni 2021.

Quelle: Kroatischer Fußballverband

  1. ^ Im September 1994 wurde Nationaltrainer Miroslav Blažević , der zu dieser Zeit auch Kroatien Zagreb trainierte, in einemSpiel der UEFA-Pokalsieger 1994-95 gegen Auxerre entlassen . Blažević wurde von der UEFA für ein Spiel gesperrt und Ivić wurde als sein Ersatz für das Qualifikationsspiel zur UEFA Euro 1996 gegen Italien im November 1994 ernannt.


Ehrungen

Große Turniere

  • FIFA Weltmeisterschaft
    • Dritter Platz: 1998
    • Zweitplatzierter: 2018

Kleine Turniere

  • Jugoslawisches Fußballturnier
    • Dritter Platz: 1945
  • Hassan II Trophäe
    • Gewinner: 1996
  • Kirin-Pokal
    • Zweitplatzierter: 1997
  • Korea-Pokal
    • Gewinner: 1999
  • Carlsberg-Pokal
    • Dritter Platz: 2006

Andere Auszeichnungen

  • Bester Umzug des Jahres
    • 1994
    • 1998

Außerhalb des Fußballs

Im Jahr 2010 gründete Manager Slaven Bilić die Stiftung Vatreno Srce (Feuriges Herz ) und startete damit eine Reihe von Wohltätigkeitsprojekten der Nationalmannschaft. [234] Das Hauptanliegen der Stiftung ist die Unterstützung von Kindern in verschiedenen Formen. [235] Ab 2012 hat die Stiftung fünfzig Spenden in Höhe von 1.200.000 Kuna an verschiedene Kinderorganisationen geleistet . [236]

Am 16. Dezember 2012 verdiente die Stiftung 500.000 Kuna bei einer Versteigerung des Trikots von Niko Kranjčar und des Trikots von Lionel Messi , die von allen Spielern des FC Barcelona unterzeichnet wurde . Die Auktion wurde im Hotel Esplanade Zagreb organisiert und sogar vom kroatischen Präsidenten Ivo Josipović besucht . [236]

Am 13. November 2018 versammelten sich die Spieler im Hotel The Westin Zagreb, um die Anrufe der Fans zu beantworten, deren Erlös der Stiftung Vatreno Srce gespendet wurde. Im Jahr 2018 beschloss die Stiftung, das Kinderkrankenhaus Zagreb und Korak u Život ( A Step Into Life ) zu finanzieren, eine Wohltätigkeitsorganisation, die in Waisenhäusern aufgewachsenen Jugendlichen beim Übergang in das Hochschulsystem hilft. [234] [237]

Am 11. November 2019 wurden in einer weiteren Aufrufveranstaltung über 500.000 HRK gesammelt, die dann an das Kinderkrankenhaus Kantrida weitergeleitet wurden. [238]

Am 24. März 2020 spendeten die Nationalspieler 4.200.000 HRK für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und für die Reparatur der Schäden, die durch das Erdbeben von Zagreb 2020 verursacht wurden . [239]

Siehe auch

  • iconFußballportal des Vereins
  • flagKroatien-Portal
  • Ergebnisse der kroatischen Fußballnationalmannschaft
  • Liste der kroatischen internationalen Fußballspieler
  • Kroatische Fußballnationalmannschaft der Frauen
  • Kroatische U21-Fußballnationalmannschaft
  • Kroatische U20-Fußballnationalmannschaft
  • Kroatische U19-Fußballnationalmannschaft
  • Kroatische U17-Fußballnationalmannschaft

Verweise

  1. ^ „Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste“ . Fifa . 27. Mai 2021 . Abgerufen am 27. Mai 2021 .
  2. ^ Die Elo-Rangliste hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert. "Weltfußball-Elo-Wertungen" . eloratings.net . 7. Juni 2021 . Abgerufen am 7. Juni 2021 .
  3. ^ "Spanien beendet 2012 an der Spitze, Kolumbien an fünfter Stelle" . FIFA. 19. Dezember 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2014 .
  4. ^ "FIFA Best Mover of the Year Awards" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 20. Juli 2008 . Abgerufen am 23. Juli 2008 .
  5. ^ Ramet 2005, S. 171
  6. ^ Klemenčić, alle Seiten
  7. ^ ein b "Hrvatska nogometna reprezentacija kroz povijest" (auf Kroatisch). Uvijek Vjerni. Archiviert vom Original am 16. Februar 2012 . Abgerufen am 14. August 2008 . Übersetzung
  8. ^ a b c Kramarsic, Igor/Puric, Bojan. "Kroatien-Länderspiele" . Empf. Stiftung für Sportfußballstatistik . Abgerufen am 14. Juli 2008 .CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
  9. ^ „Zielprogramm – Kroatischer Fußballverband – 2006“ . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). 17. Juli 2008 . Abgerufen am 4. September 2008 .
  10. ^ ein b "Povijest Hrvatskog Nogometnog Saveza" (auf Kroatisch). HR. 25.09.2007 . Abgerufen am 19. August 2008 . Übersetzung
  11. ^ "1945" .
  12. ^ Esamie, Thomas. "Spiele der XVI. Olympiade" . Empf. Stiftung für Sportfußballstatistik. Archiviert vom Original am 22. September 2008 . Abgerufen am 8. August 2008 .
  13. ^ ein b Longman, Jere (6. Juli 1998). "WM '98; Kroatien und seine glücklichen Söhne" . Die New York Times . Abgerufen am 10. August 2008 .
  14. ^ "WM-Kader 1990 – Jugoslawien" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 8. September 2008 . Abgerufen am 26. August 2008 .
  15. ^ "Jugoslawische Nationalmannschaft Liste der Ergebnisse 1990-1999" . Empf. Stiftung für Sportfußballstatistik. Archiviert vom Original am 19. Juni 2008 . Abgerufen am 19. Juli 2008 .
  16. ^ "Aljosa Asanovic – Internationale Auftritte" . Empf. Stiftung für Sportfußballstatistik . Abgerufen am 20. Juli 2008 .
  17. ^ ein b Mario Duspara; Tanja Simić (20. Februar 2006). "Hrvatske kocke opet modni hit" [Kroatische Schecks sind wieder in Mode]. National (auf Kroatisch). Archiviert vom Original am 30. Juni 2012 . Abgerufen am 30. Juni 2012 .
  18. ^ „Kroatien – Länderspiele 1990–1995“ . Empf. Stiftung für Sportfußballstatistik. Archiviert vom Original am 12. Juni 2008 . Abgerufen am 18. Juli 2008 .
  19. ^ „Kroatien feiert zum ersten Mal Unabhängigkeitstag“ . Südosteuropäische Zeiten . Abgerufen am 21. Juli 2008 .
  20. ^ "Fantasy Euro2008" . Das Weltspiel . Abgerufen am 3. August 2008 .[ toter Link ]
  21. ^ ein b "Kroatien – FIFA-Weltrangliste" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com) . Abgerufen am 11. August 2008 .
  22. ^ "Europameisterschaft 1996 – Qualifikation" . Der Fußballverband. Archiviert vom Original am 11. Februar 2005 . Abgerufen am 10. August 2008 .
  23. ^ "Bester Umzug des Jahres" . FIFA. Archiviert vom Original am 26. Oktober 2008 . Abgerufen am 11. Dezember 2008 .
  24. ^ "Kroatien erwägt Türkei-Aufgabe" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). 4. Januar 2008 . Abgerufen am 31. Dezember 2012 .
  25. ^ "Šuker spielt als Dänen abgeschossen" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). 16. Juni 1996. Archiviert vom Original am 22. April 2008 . Abgerufen am 10. August 2008 .
  26. ^ Jon Culley (20. Juni 1996). "Portugal nutzt das lockere Kroatien aus" . Der Unabhängige . Abgerufen am 31. Dezember 2012 .
  27. ^ "Deutschland besiegt Zehner-Kroatien" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). 23. Juni 1996. Archiviert vom Original am 5. Mai 2008 . Abgerufen am 10. August 2008 .
  28. ^ "FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). 20. Mai 1998 . Abgerufen am 10. Dezember 2008 .
  29. ^ "Zidane beleuchtet das Blue-Touch-Papier für Frankreich" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 4. August 2013 . Abgerufen am 11. August 2008 .
  30. ^ Campbell, Alan (2. September 2001). "Die Goldene Generation beginnt, ihr Alter zu zeigen" . Der Sonntagsbote . Archiviert vom Original am 10. Juni 2014 . Abgerufen am 31. Dezember 2012 .
  31. ^ "Pletikosa inspiriert von Kroatiens Vergangenheit" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). 9. Juni 2008 . Abgerufen am 31. Dezember 2012 .
  32. ^ "Sport: Fußball-EM-Qualifikations-Gruppentabellen" . British Broadcasting Corporation (BBC-Nachrichten). 10. Oktober 1999 . Abgerufen am 23. Juli 2008 .
  33. ^ a b c Islamović, Elvir (1. April 2008). "Suker: ein Mann mit Midas-Touch" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). Archiviert vom Original am 23. Mai 2008 . Abgerufen am 22. Juli 2008 .
  34. ^ "2002 FIFA World Cup Korea/Japan Vorrunden" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 12. November 2008 . Abgerufen am 10. August 2008 .
  35. ^ "Kroatien bestraft Italien" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 8. Juni 2002 . Abgerufen am 10. August 2008 .
  36. ^ "Ecuador Ende Kroatien Hoffnungen" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 13. Juni 2002 . Abgerufen am 10. August 2008 .
  37. ^ "Jozić tritt zurück" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 16. Juni 2002 . Abgerufen am 31. August 2008 .
  38. ^ "Barić führt kroatischen Angriff" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 26. Mai 2004 . Abgerufen am 31. August 2008 .
  39. ^ "Euro 2004-Qualifikationsgruppe Acht" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 11. Oktober 2004 . Abgerufen am 31. August 2008 .
  40. ^ „Kroatien 2–2 Frankreich“ . British Broadcasting Corporation (BBC-Nachrichten). 17. Juni 2004 . Abgerufen am 23. Juli 2008 .
  41. ^ "England 4-2 Kroatien" . British Broadcasting Corporation (BBC-Nachrichten). 21. Juni 2004 . Abgerufen am 23. Juli 2008 .
  42. ^ "Barić tritt zurück" . British Broadcasting Corporation (BBC-Nachrichten). 27. Mai 2004 . Abgerufen am 31. August 2008 .
  43. ^ "Ehemaliger Stürmer Kranjčar verpflichtet, Kroatien zur WM zu führen" . CNN Sports illustriert. 13. Juli 2004 . Abgerufen am 22. Juli 2008 .
  44. ^ "WM-Qualifikationsstand 2006" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 12. Januar 2014 . Abgerufen am 22. Juli 2008 .
  45. ^ Mcdermott, Scott (23. März 2008). „Kroatien-Fans hassen mich, aber ich würde nie aufhören, sagt Niko Kranjčar“ . Die Sonntagspost . Abgerufen am 1. September 2008 .
  46. ^ "FIFA WM 2006 – Spielbericht Brasilien gegen Kroatien" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 10. Juli 2008 . Abgerufen am 11. August 2008 .
  47. ^ "FIFA WM 2006 – Spielbericht Kroatien gegen Japan" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). Archiviert vom Original am 29. Juli 2008 . Abgerufen am 11. August 2008 .
  48. ^ „Kroatien 2–2 Australien“ . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 22. Juni 2006 . Abgerufen am 19. Oktober 2008 .
  49. ^ Biggs, Alan/Kelso, Paul (24. Juni 2006). "Umfrage nach Stuttgarter Debakel auf dem Spiel" . Der Wächter . London . Abgerufen am 23. Juli 2008 .CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
  50. ^ "Bilić zum neuen kroatischen Trainer ernannt" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 25. Juli 2006 . Abgerufen am 20. August 2008 .
  51. ^ "Slaven Bilic: Meine Spieler zu ermutigen ist meine Art, Dinge zu tun" . Der Unabhängige . London. 14. Juni 2008 . Abgerufen am 3. September 2008 .
  52. ^ Phillips, Mitch (17. August 2006). "Kroatien besiegt Italien 2-0" . Rediff-Nachrichten . Abgerufen am 20. August 2008 .
  53. ^ Grant, Michael (7. Juni 2008). „Fear Factor: Trotz seiner brutalen Optik, Kroatien Manager Slaven Bilić hat Charisma und Leidenschaft, macht ihn einfach nicht verrückt“ . Der Sonntagsbote . Archiviert vom Original am 11. Juni 2014 . Abgerufen am 31. Dezember 2012 .
  54. ^ „Mazedonien 2-0 Kroatien: Kroaten qualifizieren“ . ESPNSoccernet. 17.11.2007 . Abgerufen am 7. Oktober 2008 .
  55. ^ "Kroatien, England treffen in der WM-Qualifikation wieder aufeinander" . Canadian Broadcasting Corporation (CBC Sports). Zugehörige Presse. 25.11.2007 . Abgerufen am 24. Juli 2008 .
  56. ^ Islamović, Elvir (5. Mai 2008). "Bilić benennt Mannschaft für EURO-Angriff" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). Archiviert vom Original am 26. Mai 2008 . Abgerufen am 31. August 2008 .
  57. ^ Moffat, Colin (26. März 2008). "Schottland 1-1 Kroatien" . Britische Rundfunkgesellschaft (BBC Sport) . Abgerufen am 1. September 2008 .
  58. ^ "Kroatien 1-0 Moldawien" . ESPNSoccernet . Abgerufen am 1. September 2008 .
  59. ^ Haylett, Trevor (16. Juni 2008). "Klasnić vervollständigt den kroatischen Sauberlauf" . Archiv der Europameisterschaften . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com). Archiviert vom Original am 1. Mai 2008 . Abgerufen am 21. Juli 2008 .
  60. ^ "Kroatiens Kapitän Niko Kovac tritt nach der EM 2008 aus der Nationalmannschaft zurück" . Internationale Herald-Tribüne . 19. Juni 2008 . Abgerufen am 28. Juli 2008 .
  61. ^ "Bilić setzt Reserven gegen Polen ein" . Eurosport. 15. Juni 2008. Archiviert vom Original am 18. Juni 2008 . Abgerufen am 28. Juli 2008 .
  62. ^ "Bilić stand kurz davor, seinen Job zu kündigen" . British Broadcasting Corporation (BBC Sport). 21. Juni 2008 . Abgerufen am 3. September 2008 .
  63. ^ Maher, Reda (21. Juni 2008). "Euro 2008 – Comeback-Könige Türkei machen es wieder" . Eurosport . Abgerufen am 6. September 2008 .[ toter Link ]
  64. ^ "Bilić am falschen Ende der Überraschung, als Kroatien das Elfmeterschießen im Viertelfinale der Euro 2008 durcheinanderbringt" . Internationale Herald-Tribüne . 21. Juni 2008 . Abgerufen am 24. Juli 2008 .
  65. ^ Hughes, Ian (8. Juni 2008). „Österreich 0–1 Kroatien“ . Britische Rundfunkgesellschaft (BBC Sport) . Abgerufen am 26. August 2008 .
  66. ^ "Bilić stimmt neuem Kroatien-Deal zu" . SkySports.com. 30. April 2008. Archiviert vom Original am 11. Januar 2009 . Abgerufen am 23. Juli 2008 .
  67. ^ „England-Kroatien ganz oben auf der Rechnung“ . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). 5. Dezember 2007 . Abgerufen am 24. Juli 2008 .
  68. ^ Stevenson, Jonathan (11. September 2008). „Kroatien 1–4 England“ . Britische Rundfunkgesellschaft (BBC Sport) . Abgerufen am 11. September 2008 .
  69. ^ „Kroatien 3-0 Kasachstan: Kroatenkreuzfahrt“ . ESPNSoccernet. 6. September 2008 . Abgerufen am 11. September 2008 .
  70. ^ "UEFA-Qualifikationsrunde" . 1998–2011 UEFA. 28.09.2011 . Abgerufen am 27. September 2011 .
  71. ^ "Ponosni smo sto smo imali bas ovakvog Slavena Bilica" . Jutarnji-Liste. 20. Juni 2012 . Abgerufen am 21. Juni 2012 .
  72. ^ Medo, Ivica (5. Juli 2012). "Šuker novi predsjednik HNS-a: Ujedinio sam nogometnu Hrvatsku!" (auf Kroatisch). Gol.hr . Abgerufen am 21. Juli 2014 .[ permanenter toter Link ]
  73. ^ "Igor Štimac novi izbornik hrvatske nogometne reprezentacije!" (auf Kroatisch). 5. Juli 2012 . Abgerufen am 21. Juli 2014 .
  74. ^ Korać, Branimir (16. Oktober 2013). "Igor Štimac razriješen dužnosti izbornika, reprezentaciju preuzima Niko Kovač!" . Sportnet.hr (auf Kroatisch) . Abgerufen am 21. Juli 2014 .
  75. ^ FIFA.com. "Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014™: Kroatien-Island - Bericht - FIFA" . Fifa . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  76. ^ "Brasilien 3 Kroatien 1" . BBC-Sport . 12. Juni 2014 . Abgerufen am 19. Juni 2014 .
  77. ^ "Kamerun 0 Kroatien 4" . BBC-Sport . 18. Juni 2014 . Abgerufen am 19. Juni 2014 .
  78. ^ "Kroatien 1 Mexiko 3" . BBC-Sport . 23. Juni 2014 . Abgerufen am 24. Juni 2014 .
  79. ^ Elvir Islamović (24. Juni 2014). "Kroatiens Weltcup-Höhen und -Tiefs" . Uefa . Abgerufen am 27. November 2014 .
  80. ^ Ben Gladwell (16. November 2014). "Italien klammert sich an Kroatien fest" . Uefa . Abgerufen am 29. November 2014 .
  81. ^ "Hrvatska potučena u Oslu u najvažnijoj utakmici kvalifikacija" . N1 HR (auf Kroatisch) . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  82. ^ "HNS beendet den Vertrag von Niko Kovač" . Kroatischer Fußballverband . 9. September 2015 . Abgerufen am 15. Oktober 2015 .
  83. ^ "Ante Čačić übernimmt kroatische Zügel" . Kroatischer Fußballverband . 21.09.2015 . Abgerufen am 15. Oktober 2015 .
  84. ^ "Malta 0 Kroatien 1" . BBC-Sport . 13. Oktober 2015 . Abgerufen am 14. Oktober 2015 .
  85. ^ "Kroatien schlägt San Marino mit 10-0 Rekord im Warmup zur Euro 2016" . USA heute . Zugehörige Presse. 4. Juni 2016 . Abgerufen am 4. Juni 2016 .
  86. ^ „Türkei 0–1 Kroatien“ . BBC-Sport . 12. Juni 2016 . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  87. ^ Sport, Telegraf; js, APTN 09:58 Uhr BST 13. Juni 2015 Folgen Sie !function{var; fjs=d.getElementsByTagName;if){js=d.createElement;js.id=id;js.src="//platform.twitter.com/widgets.js";fjs.parentNode.insertBefore;}}; (13. Juni 2015). „Empörung über Hakenkreuz auf dem Spielfeld für Kroatien gegen Italien“ . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  88. ^ „Tschechische Republik 2–2 Kroatien“ . BBC-Sport . 17.06.2016 . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  89. ^ "[VIDEO] Remi Hrvatske i Češke nakon nereda na tribinama" . Hrvatska radiotelevizija . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  90. ^ "Kroatien 2-1 Spanien" . BBC-Sport . 21.06.2016 . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  91. ^ "Kroatien 2-1 Spanien: Ivan Perišić übergibt Kroatien dramatischen Sieg an die Spitze der Gruppe D" . Sky Sport . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  92. ^ "Kroatien ist nach dem Sieg gegen Spanien zum Favoriten der EM 2016 geworden", sagt Nikola Kalinic . Das Nationale . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  93. ^ Grez, Matias. "Euro 2016: Kroatien verblüfft den amtierenden Meister Spanien an der Spitze der Gruppe D" . CNN . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  94. ^ „Ungarn 3–3 Portugal“ . BBC-Sport . 22. Juni 2016 . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  95. ^ "Kroatien 0-1 Portugal" . BBC-Sport . 25. Juni 2016. . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  96. ^ "Luka Modrić, der neue Kapitän: "Ich bin so stolz " " . Kroatischer Fußballverband . 29.08.2016 . Abgerufen am 29. August 2016 .
  97. ^ Trifunović, Boris (9. August 2016). "Srna je dobio nasljednika: Luka Modrić novi kapetan Hrvatske" [Srna hat seinen Nachfolger: Modrić ist Kroatiens neuer Kapitän]. 24sata (auf Kroatisch) . Abgerufen am 9. August 2016 .
  98. ^ "Real-Madrid-Star Luka Modrić will Kroatiens Trainer im Ausbruch nicht unterstützen | Goal.com" . Abgerufen am 24. Oktober 2017 .
  99. ^ "Dosje Ante Čačić: Niti zna, niti autoritet ima..." Slobodna Dalmacija (auf Kroatisch) . Abgerufen am 24. Oktober 2017 .
  100. ^ "Ukraine vs. Kroatien | Highlights der UEFA-WM-Qualifikation 2017 (VIDEO)" . Fuchs Sport . Abgerufen am 24. Oktober 2017 .
  101. ^ "[VIDEO] Rapsodija Vatrenih u Maksimiru, u Pirej Nase prednost 4:1!" . Hrvatska radiotelevizija . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  102. ^ "Kroatien 4-1 Griechenland" . BBC-Sport . 9. November 2017 . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  103. ^ Walker, Shaun (16. Juni 2018). "Kroatien Luka Modric: 'Es ist nur richtig, dass wir große Erwartungen haben ' " . Der Wächter . Abgerufen am 1. Juli 2018 . Kroatien tritt am Samstag in die Weltmeisterschaft ein. Ihre Goldene Generation beginnt mit einer sicherlich letzten Suche nach Einfluss auf die größte Bühne.
  104. ^ Miller, Nick (30. Juni 2018). "Sind Ivan Rakitić und Luka Modrić die größten unbesungenen Helden der Weltmeisterschaft?" . Der Unabhängige . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  105. ^ Callaghan, Joe (30. Juni 2018). "Modrić-Magie im Herzen der goldenen Generation des kroatischen Fußballs | The Star" . Toronto-Star . Abgerufen am 5. Juli 2018 . Die goldene Generation – mit Modrić, Rakitiž und Stürmer Mario Mandžukić als Stützpfeiler – hat schon öfter erlebt, wie solche Bemühungen in Flammen aufgingen.
  106. ^ "Kroatiens goldene Generation will den Erwartungen gerecht werden" . USA heute . 15. Juni 2018 . Abgerufen am 5. Juli 2018 .
  107. ^ Datta, Dwaipayan (23. Juni 2018). "FIFA WM: Kroatiens neue goldene Generation zur Rettung" . Die Zeiten von Indien . Abgerufen am 5. Juli 2018 .
  108. ^ Fischer, Ben (16. Juni 2018). "Kroatien 2-0 Nigeria: WM 2018 – wie es passiert ist" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  109. ^ "WM 2018: Kroatien 2 – 0 Nigeria FT" . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  110. ^ "WM 2018: Argentinien 0-3 Kroatien" . BBC-Sport . 21. Juni 2018 . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  111. ^ "Hrvatska u osmini finala nakon veličanstvene pobjede protiv Argentinisch: Hrvati pregazili Messija i društvo!" . Gol.hr (auf Kroatisch) . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  112. ^ "BEWERTUNGEN: Jeder Spieler aus Argentinien 0-3 Kroatien aus 10 markiert" . Der Unabhängige . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  113. ^ "WM 2018: Island raus nach Niederlage gegen Gruppensieger Kroatien" . BBC-Sport . 26. Juni 2018 . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  114. ^ Burnton, Simon (26. Juni 2018). "Island 1–2 Kroatien: WM 2018 – wie es passiert ist" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  115. ^ FIFA.com. "2018 FIFA World Cup Russia™ - Spiele - Kroatien - Dänemark - FIFA" . Fifa . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  116. ^ "WM 2018: Kroatien besiegt Dänemark im Elfmeterschießen und erreicht das Viertelfinale" . BBC-Sport . 1. Juli 2018 . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  117. ^ "Suba, majstore! Uništio Dance penalima, Vatreni idu na Rusiju" (auf Kroatisch) . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  118. ^ "WM 2018: Kroatien besiegt Gastgeber Russland mit 4:3 im Elfmeterschießen und erreicht das Halbfinale" . BBC-Sport . 7. Juli 2018 . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  119. ^ "Viva la Vida i Raketa!!! Vatreni kroz rulet penala do polufinala" (auf Kroatisch) . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  120. ^ Murray, Scott (7. Juli 2018). "WM 2018: Russland 2-2 Kroatien (nw; Kroatien gewinnt 4-3 auf Kugelschreiber) – wie es geschah" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  121. ^ "(VIDEO) Hrvatska je u finalu svjetskog prvenstva! Herojski i povijesni preokret u režiji Mandže i Perišića! | Dnevno.hr" . Dnevno.hr (auf Kroatisch). 11. Juli 2018 . Abgerufen am 12. Juli 2018 .
  122. ^ "Hrvatska u Moskvi ispisala nogometnu povijest: 'sretna' 13. država u finalu, druga najmanja na svijetu" . Slobodna Dalmacija (auf Kroatisch) . Abgerufen am 12. Juli 2018 .
  123. ^ FIFA.com. "2018 FIFA World Cup Russia™ - Spiele - Kroatien - England - FIFA" . Fifa . Abgerufen am 7. Juli 2018 .
  124. ^ Taylor, Daniel (11. Juli 2018). "Englands WM-Traum ist gescheitert, als Kroatien in der Verlängerung das Halbfinale gewinnt" . Der Wächter . Abgerufen am 12. Juli 2018 .
  125. ^ "In Fotos: Die erfolgreichsten FIFA WM-Endrunden seit 1966" . Rapper . 15. Juli 2018 . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  126. ^ "Philosophische Fans feiern Kroatiens historische WM trotz Finalniederlage" . Der Wächter . 16. Juli 2018 . Abgerufen am 20. Juli 2018 .
  127. ^ "Sve što trebate znati o premijernom izdanju novog UEFA-ina natjecanja – Lige nacija!" . Gol.hr (auf Kroatisch) . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  128. ^ UEFA.com. "Auslosung der UEFA Nations League 2018/19 Ligaphase" . Uefa . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  129. ^ "Spanien 6-0 Kroatien" . BBC-Sport . 11.09.2018 . Abgerufen am 11. September 2018 .
  130. ^ "Kroatien 0:0 England: Nations League – wie es passiert ist" . Der Wächter . 12. Oktober 2018 . Abgerufen am 19. November 2018 .
  131. ^ "Englands Nations League-Spiel in Kroatien wird hinter verschlossenen Türen stattfinden" . BBC . 30. Januar 2018 . Abgerufen am 19. November 2018 .
  132. ^ "Kroatien verblüfft Spanien, um Nationenliga-Entscheider gegen England zu stellen" . Der Wächter . 15. November 2018 . Abgerufen am 16. November 2018 .
  133. ^ "Preokret Engleza na Wembleyu: Hrvatska ispala iz Lige A" . Večernji-Liste . 18. November 2018 . Abgerufen am 19. November 2018 .
  134. ^ "EM-Qualifikation 2020: England trifft auf Tschechien, Deutschland auf die Niederlande - wie es passiert ist" . Der Wächter . 2. Dezember 2018 . Abgerufen am 3. Dezember 2018 .
  135. ^ "Anketa Sportskih Novosti: Tko je po Vama bio najbolji protiv Azerbejdžana? Modrić je odigrao kapetanski, ali jedan je igrač rezervirao prvih 11" . Sportske novosti . 22. März 2019. Archiviert vom Original am 23. März 2019 . Abgerufen am 25. März 2019 .
  136. ^ "Poštenije ne može: Dalić u najkraćem televizijskom obraćanju do sad 'Nismo išli jedan na jedan dok nije ušao Brekalo! Svi drugi idu 200 na sat... ' " . Sportske novosti . 24. März 2019. Archiviert vom Original am 25. März 2019 . Abgerufen am 25. März 2019 .
  137. ^ "Nema više skrivanja iza srebra. Hrvatska odavno nije ni sjena doprvaka svijeta" . Index.hr . 24. März 2019 . Abgerufen am 28. März 2019 .
  138. ^ "NAPOKON JE GOTOVO, HRVATSKA RIJETKO VIĐENIM PREOKRETOM IZBORILA EURO! Slovaci su zabili, a onda je Zlatko Dalić povukao potez kvalifikacija" . Sportske novosti . 16.11.2019 . Abgerufen am 17. November 2019 .
  139. ^ Conn, David (17. März 2020). "Europameisterschaft 2020 von Uefa wegen Coronavirus-Krise um ein Jahr verschoben" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 18. November 2020 .
  140. ^ "Promjene u Lige nacija: UEFA "pogurala" Hrvate" . Mondo.ba (auf Bosnisch). 24.09.2019 . Abgerufen am 18. November 2020 .
  141. ^ "Hrvatskoj ždrijeb Lige nacija donio najjaču skupinu i spektakularne utakmice" . Gol.hr (auf Kroatisch). 3. März 2020 . Abgerufen am 18. November 2020 .
  142. ^ Hina; Grgić, Eva (11. Oktober 2020). "Hrvatska slomila Šveđane u kišom natopljenom Maksimiru" . Večernji list (auf Kroatisch) . Abgerufen am 18. November 2020 .
  143. ^ "Hrvatska drži neslavni rekord u Ligi nacija! Ovaj podatak zvuči gotovo nestvarno za svjetske viceprvake" . Sportske novosti (auf Kroatisch). 14.11.2020 . Abgerufen am 18. November 2020 .
  144. ^ Gabelić, Tomislav; Tolić, Josip (16. November 2020). "Zlatka pitali o smjeni: Znam da ne izgledamo dobro, ali ničega se ne bojim. Bit ćemo opet pravi" . 24sata (auf Kroatisch) . Abgerufen am 18. November 2020 .
  145. ^ "VIDEO: Vatreni herojski pali u drami protiv Portugala, ali ostaju u A skupini Lige nacije!" . Gol.hr (auf Kroatisch). 17.11.2020 . Abgerufen am 18. November 2020 .
  146. ^ Antolić, Dražen (19. November 2020). "Najavljivala su se čuda, a Vatreni su 2020. završili s najlošijim godišnjim skorom u povijesti!" . Sportske novosti (auf Kroatisch) . Abgerufen am 19. November 2020 .
  147. ^ "Knjižnice grada Zagreba – Hrvatski nacionalni simboli" . Abgerufen am 20. Juli 2017 .
  148. ^ "Kroatisches Wappen bis 1600 – Kroatische Geschichte" . Abgerufen am 20. Juli 2017 .
  149. ^ "Die Geschichte hinter den Checkern (und auch ein paar Zeilen auf Emblemen)" . Abgerufen am 20. Juli 2017 .
  150. ^ Foster 2004, S. 52
  151. ^ Bellamy, A 2003, Die Bildung der kroatischen Nationalidentität: Ein jahrhundertealter Traum , Manchester University Press, S. 116
  152. ^ „HRT-Sendungen über Satellit nach Australien und Neuseeland“ . Hrvatska radiotelevizija. 20. Mai 2008 . Abgerufen am 24. November 2008 .
  153. ^ "Za koji hrvatski nogometni klub navijate?" (auf Kroatisch). Wachstum aus Wissen (GFK Hrvatska). 18. Mai 2005. Archiviert vom Original am 30. April 2008 . Abgerufen am 19. August 2008 . Übersetzung
  154. ^ Brincat, Henry. "Vorfall weckt Erinnerungen an das Spiel Malta-Kroatien: Sieben Hajduk-Fans festgenommen" . Der Unabhängige Malta. Archiviert vom Original am 30. April 2011 . Abgerufen am 7. August 2008 .
  155. ^ Brimson, Dougie/Miles, Kevin (31. Mai 2006). "Ist Rowdytum bei dieser WM unausweichlich?" . Der Wächter . London . Abgerufen am 4. September 2008 .CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
  156. ^ "Fußball, Blut und Krieg" . Der Beobachter . London. 18. Januar 2004 . Abgerufen am 26. August 2008 .
  157. ^ Murray, Oliver. "Vergiss 'It's coming home', du solltest England nicht unterstützen" . News.com.au . Abgerufen am 22. Juli 2018 .
  158. ^ Gorman, Joe. „Zurück in die Zukunft – Kroatiens Präsenz im australischen Fußball“ . SBS . Abgerufen am 22. Juli 2018 .
  159. ^ "VIDEO Slavlje na ulicama Kanade: Bježite ljudi, bježite iz grada" . direktno.hr (auf Kroatisch). 12. Juli 2018 . Abgerufen am 12. Juli 2018 .
  160. ^ "Über den Verein" . Abgerufen am 4. Januar 2009 .
  161. ^ „Bilić lässt Kroatien rocken“ . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). 18.04.2008 . Abgerufen am 15. Juli 2008 .
  162. ^ Marcus, Jeffrey (19. Juni 2008). "Rock auf Slaven Bilic" . Die New York Times . Abgerufen am 14. August 2008 .
  163. ^ "Leer steht für England" . AFP. 12. Oktober 2018 . Abgerufen am 13. Oktober 2018 .
  164. ^ "Kroatischer Verband wegen rassistischer Fans bestraft" . Reuters . 28. Juni 2008. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2012 . Abgerufen am 7. Juli 2008 .
  165. ^ Mitchell, Kevin (26. September 2008). "Die Boulevardpresse dampft ein, während Rassisten die Fifa zum Affen machen" . Der Beobachter . London . Abgerufen am 28. September 2008 .
  166. ^ Eder, Alan (20. Juni 2008). "Polizei-Zusammenstoß mit kroatischen Fußballfans" . Javno. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2008 . Abgerufen am 8. September 2008 .
  167. ^ "Kroatien steht vor einer neuen Rassismus-Untersuchung bei der Euro 2012" . CNN. 20. Juni 2012 . Abgerufen am 20. Juni 2012 .
  168. ^ „10 Tage, als die Dinge außer Kontrolle gerieten“ . Sport illustriert . 18. August 2008. Archiviert vom Original am 13. September 2008 . Abgerufen am 28. September 2008 .
  169. ^ Marcotti, Gabriele (18. Juni 2016). "Warum haben kroatische Fans Fackeln verwendet, um die EM-Spiele ihrer Mannschaft zu stören?" . ESPN . Abgerufen am 24. Juli 2018 .
  170. ^ Fraser Masefield (16. November 2014). „Euro 2016 Qualifikation - Kroatien hält Italien nach Spiel wegen Zuschauerausschreitung ausgesetzt“ . Eurosport. Archiviert vom Original am 17. November 2014 . Abgerufen am 27. November 2014 .
  171. ^ Holiga, Aleksandar (18. Juni 2016). "Warum haben Kroatien-Fans ihr EM-Spiel 2016 gegen Tschechien gestört?" . Der Wächter . Abgerufen am 24. Juli 2018 .
  172. ^ ein b McIntyre, Katie, Architecture & Design – Maksimir Stadium , 7 , Panstadia, archiviert vom Original am 13. Januar 2010 , abgerufen am 7. August 2008
  173. ^ „Maksimir-Stadion – das teuerste der Welt“ . Javno. 11. Oktober 2007. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2008 . Abgerufen am 7. Juli 2008 .
  174. ^ "Bürgermeister: Ich werde um diesen Preis kein Stadion bauen" . Javno. 11. Oktober 2007. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2008 . Abgerufen am 12. September 2008 .
  175. ^ "Nastavljeno poljudsko prokletstvo" (auf Kroatisch). Netto.Std. 6. Februar 2008. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2011 . Abgerufen am 21. November 2010 . Übersetzung
  176. ^ "Vatreni poručili HNS-u: Ne želimo više igrati "manje utakmice" u Maksimiru" . Slobodna Dalmacija (auf Kroatisch). 10.09.2014 . Abgerufen am 27. November 2014 .
  177. ^ a b Statistik - Kroatischer Fußballverband , hns-cff.hr
  178. ^ "England 2-3 Kroatien" . BBC. 21.11.2007 . Abgerufen am 21. Juli 2018 .
  179. ^ "England 5-1 Kroatien" . BBC. 9. September 2009 . Abgerufen am 21. Juli 2018 .
  180. ^ "England Challenge von Rooney entzündet" . Uefa. 22. Juni 2004 . Abgerufen am 21. Juli 2018 .
  181. ^ "Englands WM-Traum ist gescheitert, als Kroatien in der Verlängerung das Halbfinale gewinnt" . Der Wächter . 11. Juli 2018 . Abgerufen am 21. Juli 2018 .
  182. ^ "England 2-1 Kroatien" . BBC. 18. November 2018 . Abgerufen am 19. November 2018 .
  183. ^ „In dem zweiten UEFA - Nationen - League - Spiel gewann die Vatreni ihren ersten Punkt durch ein torloses Unentschieden gegen England bei Rujevica“ . hns-cff.hr. 12. Oktober 2018 . Abgerufen am 19. November 2018 .
  184. ^ ein b Kennedy, Paul. "Frankreich-Kroatien: Drei Dinge, die Sie über die Rivalität wissen sollten" . Abgerufen am 13. Juli 2018 .
  185. ^ Gregory, Sean (11. Juli 2018). "32 Teams angemeldet, 2 verbleiben. Ihr ultimativer Leitfaden für das WM-Finale" . Zeit . Abgerufen am 13. Juli 2018 .
  186. ^ Mather, Andrew Das und Victor (14. Juli 2018). "Frankreich, die Klasse der Weltmeisterschaft, holt die Trophäe nach Hause" . Abgerufen am 14. Juli 2018 .
  187. ^ "Deutschland-Kroatien: Vom Aufbaugegner zum Rivalen" . Der Spiegel . 12. Juni 2012 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  188. ^ uefa.com (6. Oktober 2003). "UEFA EURO 1996 - Geschichte - Deutschland-Kroatien - UEFA" . Uefa . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  189. ^ "1998 FIFA WM Frankreich – Spiele – Deutschland-Kroatien" . Fifa . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  190. ^ "Kroatische Fußballnationalmannschaft: Rekord gegen Deutschland" . 11v11.com . Abgerufen am 1. Juli 2018 .
  191. ^ "Kroatien 2-1 Deutschland" . 12. Juni 2008 . Abgerufen am 6. August 2018 .
  192. ^ "Quanti incroci: Italia e Croazia, la storia infinita" . SkySport Italien. 12. Juni 2012 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  193. ^ "Parla Boban: "Italia, riscopri l'arte di Rivera e Baggio " " . La Gazzetta dello Sport . 14.11.2014 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  194. ^ "Kroatien bleibt Italiens Angstgegner" . Tiroler Tageszeitung. 14. Juni 2012 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  195. ^ "Jadranski derbi završio remijem u sjeni svastike" . Index.Std. 13. Juni 2015 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  196. ^ "Vatreni-Duell jadranskih susjeda" . N1. 12. Juni 2015 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  197. ^ Editorial, Reuters (10. Juni 2015). "Kroatien und Italien treffen im leeren Stadion aufeinander" . Reuters . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  198. ^ Föderation, UEFA (15. Juli 2018). "Italiens Leistungsbilanz gegen Kroatien im Fußball" . weltfussball.de . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  199. ^ "Italienische Fußballnationalmannschaft: Rekord gegen Kroatien" . www.11v11.com . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  200. ^ „Die 10 politisch brisantesten Fußballrivalitäten des internationalen Fußballs“ . Bleacher-Bericht . Archiviert vom Original am 7. Januar 2016 . Abgerufen am 15. Oktober 2014 .
  201. ^ CNN – SPORT – Fußball – Top 10 der internationalen Rivalitäten Abgerufen am 6. November 2008.
  202. ^ ein b Fenton-Thomas, Alex (22. November 2013). "Kroatien - Serbien: die sportliche Rivalität - in Bildern" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  203. ^ "Archivierte Kopie" . Abgerufen am 16. August 2015 .
  204. ^ "Kroatien gegen Serbien der Rückkampf: Erinnerungen an Unruhen, Schlachten und Krieg" . Der Unabhängige . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  205. ^ "Bez navijača u Zagrebu i Beogradu" . Sportske.net (auf Serbisch) . Abgerufen am 20. Juli 2012 .
  206. ^ "Navas schlägt spät zu, um den Widerstand Kroatiens zu brechen" . Uefa. 18. Juni 2012 . Abgerufen am 15. November 2018 .
  207. ^ "Ivan Perišić ist der Hammer für Kroatien, der Spanien verlässt, um im Achtelfinale auf Italien zu treffen" . Der Wächter . 21.06.2016 . Abgerufen am 15. November 2018 .
  208. ^ "Spanien demütigt Kroatien mit einem gewaltigen Sieg in der Nations League" . UK Reuters. 11.09.2018 . Abgerufen am 15. November 2018 .
  209. ^ "Kroatiens Tin Jedvaj erzielt zwei Tore beim dramatischen späten Sieg gegen Spanien" . ESPN. 15. November 2018 . Abgerufen am 15. November 2018 .
  210. ^ ein b "Euro 2016: Kroatien und die Türkei nehmen in Paris die alte europäische Rivalität wieder auf" . Nachrichten18 . 18. Juni 2016 . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  211. ^ Jackson, Jamie (12. Juni 2016). "Luka Modrić Stunner für Kroatien versenkt die Türkei in der EM 2016 Gruppe D-Unentschieden" . der Wächter . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
  212. ^ UEFA.com. "European Qualifiers - Türkei-Kroatien" . UEFA.com . Abgerufen am 6. August 2018 .
  213. ^ FIFA.com. "FIFA World Cup Russia 2018™ - Spiele - Kroatien-Türkei - FIFA.com" . FIFA.com . Abgerufen am 6. August 2018 .
  214. ^ "Šimić beendet die Spielerkarriere" . Union Europäischer Fußballverbände (UEFA.com) . Abgerufen am 11. August 2010 .
  215. ^ Milosavljevic, Zoran (5. Juni 2008). "Kroatiens Dario Simic Eyes 100. Kappe" . Reuters . Abgerufen am 25. August 2008 .
  216. ^ Pacak, Tomislav (15. September 2008). "Šimić završio sa stotkom" . Sportnet.hr (auf Kroatisch) . Abgerufen am 25. August 2008 . Übersetzung
  217. ^ "Alen Halilović-Spielerprofil" . Hrvatski Nogometni Savez (Kroatischer Fußballverband) . Abgerufen am 6. Februar 2018 .
  218. ^ "Statistike Hrvatskog Nogometa" . HR Nogomet . Abgerufen am 6. Februar 2018 .
  219. ^ Hudika, Drago (14. Januar 2017). "Luka Ivanušec je postao najmlađi strijelac u povijesti reprezentacije" . Večernji list (auf Kroatisch) . Abgerufen am 17. Mai 2021 .
  220. ^ "Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste - Verbände - Kroatien - Männer - FIFA.com" . Fifa . Abgerufen am 3. Dezember 2019 .
  221. ^ "Kroatien tritt in goldene Fußstapfen" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). 7. August 2008. Archiviert vom Original am 26. August 2008 . Abgerufen am 26. August 2008 .
  222. ^ "Kroatien im Blick auf die Top Ten" . Fédération Internationale de Football Association (FIFA.com). 3. März 2007. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2008 . Abgerufen am 26. August 2008 .
  223. ^ "UEFA ODGODILA SVE LIPANJSKE UTAKMICE REPREZENTACIJA" . Hrvatski nogometni savez (auf Kroatisch) . Abgerufen am 1. April 2020 .
  224. ^ ein b Scott, Laura (19. August 2020). "Uefa Nations League-Spiele im September werden hinter verschlossenen Türen ausgetragen" . BBC-Sport . Abgerufen am 27. August 2020 .
  225. ^ "UŽIVO: ZVIJEZDA DINAMA IPAK IGRA! STIGLI SU SASTAVI, POGLEDAJTE DALIĆEV TOTALNI EKSPERIMENT ZA ŠVICARSKU" . Sportske novosti (auf Kroatisch). 7. Oktober 2020.
  226. ^ ein b "GLEDATELJI NA DOMAĆIM UTAKMICAMA VATRENIH U LIGI NACIJA" . Hrvatski nogometni savez (auf Kroatisch). 4. Oktober 2020.
  227. ^ ein b Hina (9. November 2020). "Derbi Hrvatske i Portugala na Poljudu igrat će se bez publike" . 24sata (auf Kroatisch) . Abgerufen am 11. November 2020 .
  228. ^ "Bez gledatelja na utakmici Hrvatska - Portugal" . Hrvatski nogometni savez (auf Kroatisch). 9. November 2020 . Abgerufen am 9. November 2020 .
  229. ^ Ničota, Tomo (24. März 2021). "Hrvatska izgubila na startu kvalifikacija i krenula po SP sa predzadnjeg mjesta!" . Sportske novosti (auf Kroatisch) . Abgerufen am 24. März 2021 .
  230. ^ Belgische Rote Teufel [@BelRedDevils] (6. Juni 2021). "Erstaunlich, einige Fans im Stadion zu haben! 50 Kinder mit Autismus besuchten das Spiel heute Abend. 🙌 t.co/gb6LJ8lvlU" (Tweet) . Abgerufen am 6. Juni 2021 – über Twitter .
  231. ^ "Kroatische Nationalmannschaft" . Kroatischer Fußballverband . Abgerufen am 17. Mai 2021 .
  232. ^ "KROATISCHE NATIONALMANNSCHAFT" . Kroatischer Fußballverband . Abgerufen am 20. März 2020 .
  233. ^ "Statistik - Kroatischer Fußballverband" . Kroatischer Fußballverband - HNS .
  234. ^ ein b Janković, Ivan (14. November 2018). "Vatreno srce ponovo ujedinilo Hrvatsku oko reprezentacije: Djeci prikupljena značajna sredstva" . Toral.hr (auf Kroatisch) . Abgerufen am 24. März 2020 .
  235. ^ Rupnik, Borna (13. Mai 2010). "Vatreno srce hrvatske reprezentacije" . rtl.hr (auf Kroatisch) . Abgerufen am 24. März 2020 .
  236. ^ ein b "Humanitarna zaklada "Vatreno srce" prikupila 500.000 Kuna" . HRT Sport (auf Kroatisch). 17. Dezember 2012 . Abgerufen am 24. März 2020 .
  237. ^ Bahtijarević, Nika (19. Februar 2019). "Geldbeschaffung für Kinder" . Uefa . Abgerufen am 24. März 2020 .
  238. ^ Premec, Tina (11. November 2019). "FOTO: ZAKLADA 'VATRENO SRCE' TIJEKOM DONATORSKE VEČERI PRIKUPILA VIŠE OD POLA MILIJUNA KUNA ZA DJECU Vatreni su bili najveće zvijezde na svečanosti" . Jutarnji list (auf Kroatisch).
  239. ^ A. Ha. (24. März 2020). "Hrvatski nogometaši skupili više od četiri milijuna kuna za borbu protiv koronavirusa" . Index.hr (auf Kroatisch).

Fußnoten

Bücher

  • Ramet. P, Sabrina (2005). Nachdenken über Jugoslawien . Universität von Cambridge. ISBN 0-521-85151-3.
  • Klemenčić, Mladen (2004). Nogometni leksikon . Lexikographisches Institut Miroslav Krleža. ISBN 953-6036-84-3.
  • Foster, Jane (2004). Fußabdruck Kroatien . Fußabdruck Reiseführer. ISBN 1-903471-79-6.
  • Bellamy. J, Alex (2003). Die Bildung der kroatischen Nationalidentität . Manchester University Press. ISBN 0-7190-6502-X.
  • Giulianotti, Richard (1997). Das Feld betreten: Neue Perspektiven auf den Weltfußball . Berg Verlag. ISBN 1-85973-198-8.

Externe Links

  • Offizielle Website (auf Kroatisch)
  • FIFA-Profil
  • Offizielle Fanclub-Website (auf Kroatisch)
  • Kroatien – Spielerstatistik bei RSSSF (Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2018)

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy