Koordinaten : 49 ° 45'N 15 ° 30'E /. 49.750 ° N 15.500 ° O.
Tschechien Česká republika ( tschechisch ) | |
---|---|
Hymne:
| |
![]() Standort der Tschechischen Republik (dunkelgrün) - in Europa (grün & dunkelgrau) | |
Hauptstadt und größte Stadt | Prag 50 ° 05'N 14 ° 28'E /. 50,083 ° N 14,467 ° E. |
Offizielle Sprache | Tschechisch [1] |
Offiziell anerkannte Sprachen [2] [3] | |
Ethnische Gruppen | |
Religion (2011) [6] |
|
Demonym (e) | Tschechisch |
Regierung | Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik |
• Präsident | Miloš Zeman |
• Premierminister | Andrej Babiš |
Legislative | Parlament |
• Oberhaus | Senat |
• Unterhaus | Abgeordnetenkammer |
Gründungsgeschichte | |
• Herzogtum Böhmen | c. 870 |
• Königreich Böhmen | 1198 |
• Tschechoslowakei | 28. Oktober 1918 |
• Tschechische Republik | 1. Januar 1993 |
Bereich | |
• Insgesamt | 78.866 km 2 (30.450 sq mi) ( 115. ) |
• Wasser (%) | 0,87 (Stand 2015) [7] |
Population | |
• Schätzung für 2020 | ![]() |
• Volkszählung 2011 | 10.436.560 [9] |
• Dichte | 134 / km 2 (347,1 / sq mi) ( 87. ) |
BIP ( PPP ) | Schätzung für 2020 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
BIP (nominal) | Schätzung für 2020 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
Gini (2019) | ![]() niedrig · 5 .. |
HDI (2019) | ![]() sehr hoch · 27 |
Währung | Tschechische Krone ( CZK ) |
Zeitzone | UTC +1 ( MEZ ) |
• Sommer ( DST ) | UTC +2 ( MESZ ) |
Fahrerseite | richtig |
Code anrufen | +420 b |
ISO 3166 Code | CZ |
Internet-TLD | .cz c |
|
Die Tschechische Republik ( / tʃ ɛ k - / ( hören ) ; [13] Czech : Česká republika [Tʃɛskaː rɛpublɪka] ( hören ) ), [14] auch durch seine Kurzform Namen bekannt, Tschechien [15] ( / tʃ ɛ k i ə / ( hören ) , Tschechische : Česko [ˈTʃɛsko] ( hören ) ) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa . Es grenztim Südenan Österreich , im Westen an Deutschland , im Nordosten an Polen undim Osten an die Slowakei . [16] Die Tschechische Republik hat eine hügelige Landschaft mit einer Fläche von 78.866 Quadratkilometern und einem überwiegend gemäßigten kontinentalen Klima und einem ozeanischen Klima . Es ist eine einheitliche parlamentarische Republik .
Das Herzogtum Böhmen unter Großmähren im Jahr 1002 wurde offiziell als kaiserlicher Staat des Heiligen Römischen Reiches anerkannt und wurde 1198 ein Königreich . [17] [18] Nach der Schlacht von Mohács im Jahr 1526 wurde die gesamte Krone von Böhmen schrittweise integriert in die Habsburgermonarchie . Der protestantische böhmische Aufstand führte zum Dreißigjährigen Krieg . Nach der Schlacht am Weißen Berg festigten die Habsburger ihre Herrschaft. Mit der Auflösung des Heiligen Reiches im Jahre 1806 wurden die Kronländer Teil desÖsterreichisches Reich .
Im 19. Jahrhundert wurden die tschechischen Länder stärker industrialisiert und nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg Teil der Ersten Tschechoslowakischen Republik . [19] Nach dem Münchner Abkommen von 1938 übernahm Nazideutschland systematisch die Kontrolle über die tschechischen Länder. Die Tschechoslowakei wurde 1945 bis zum 1. Januar 1993 wiederhergestellt, als sie sich auflöste und ihre Mitgliedsstaaten zu unabhängigen Staaten der Tschechischen Republik und der Slowakei wurden . Die Tschechische Republik ist Mitglied der NATO , EU , OECD ,OSZE und Europarat .
Die Tschechische Republik ist ein entwickeltes Land mit einer fortgeschrittenen , hohen Einkommen soziale Marktwirtschaft . [20] [21] [22] Es ist ein Wohlfahrtsstaat mit einem europäischen Sozialmodell , einer universellen Gesundheitsversorgung und einer unterrichtsfreien Universitätsausbildung . Es belegt den 12. Platz in der ungleichheitsbereinigten menschlichen Entwicklung der Vereinten Nationen und den 14. Platz im Humankapitalindex der Weltbank vor Ländern wie den Vereinigten Staaten , dem Vereinigten Königreich und Frankreich . Es zählt als die8. sicherstes und friedlichstes Land und 32. in demokratischer Regierungsführung .
Name
Der traditionelle englische Name "Bohemia" leitet sich vom lateinischen "Boiohaemum" ab, was "Heimat der Boii " ( gallischer Stamm) bedeutet. Der aktuelle englische Name stammt vom polnischen Ethnonym, das mit dem Gebiet verbunden ist und letztendlich vom tschechischen Wort Čech stammt . [23] [24] [25] Der Name stammt vom slawischen Stamm ( tschechisch : Češi, Čechové ) und der Legende nach von ihrem Anführer Čech , der sie nach Böhmen brachte, um sich auf dem Berg Říp niederzulassen . Die Etymologie des Wortes Čech kann auf die zurückverfolgt werden Urslavischen Wurzel * CEL„Mitglied der Menschen, kinsman“ , was bedeutet, so ist damit verwandt mit dem tschechischen Wort člověk (eine Person). [26]
Das Land wurde traditionell in drei Länder unterteilt, nämlich Böhmen ( Čechy ) im Westen, Mähren ( Morava ) im Osten und Tschechien ( Slezsko ; der kleinere südöstliche Teil des historischen Schlesien , von dem sich der größte Teil im Inneren befindet modernes Polen) im Nordosten. Bekannt als das Land der böhmischen Krone seit dem 14. Jahrhundert, wurden eine Reihe anderer Namen für das Land verwendet, darunter tschechische / böhmische Länder , böhmische Krone , Tschechien [27] und das Land der Krone des Heiligen Wenzel. Als das Land nach der Auflösung des österreichisch-ungarischen Reiches im Jahr 1918 seine Unabhängigkeit wiedererlangte , wurde der neue Name der Tschechoslowakei geprägt, um die Vereinigung der tschechischen und slowakischen Staaten innerhalb eines Landes widerzuspiegeln. [28]
Nach der Auflösung der Tschechoslowakei im Jahr 1992 empfahl das tschechische Außenministerium 1993 den englischen Namen Tschechien , und die tschechische Regierung genehmigte Tschechien 2016 als offiziellen Kurznamen. [29]
Geographie
Die Tschechische Republik liegt meist zwischen 48 ° und 51 ° nördlicher Breite und 12 ° und 19 ° östlicher Länge .
Böhmen im Westen besteht aus einem Becken, das von der Elbe ( tschechisch : Labe ) und der Moldau entwässert wird und von größtenteils niedrigen Bergen wie dem Krkonoše- Gebirge der Sudeten umgeben ist . Hier befindet sich der höchste Punkt des Landes, Sněžka mit 1.603 m. Mähren, der östliche Teil des Landes, ist ebenfalls hügelig. Es wird hauptsächlich von der Morava entwässert , enthält aber auch die Quelle der Oder ( tschechisch : Odra ).
Wasser aus der Tschechischen Republik fließt in drei verschiedene Meere: die Nordsee , die Ostsee und das Schwarze Meer . Die Tschechische Republik pachtet auch das Moldauhafen , ein 30.000 Quadratmeter großes Grundstück mitten im Hamburger Hafen, das der Tschechoslowakei gemäß Artikel 363 des Vertrags von Versailles zuerkannt wurde, um dem Binnenstaat einen Ort zu gewähren, an dem flussabwärts transportierte Güter könnten auf Seeschiffe umgeladen werden. Das Gebiet kehrt 2028 nach Deutschland zurück.
Phytogeographisch gehört die Tschechische Republik zur mitteleuropäischen Provinz Circumboreal innerhalb des borealen Königreichs . Nach Angaben des World Wide Fund for Nature kann das Gebiet der Tschechischen Republik in vier Ökoregionen unterteilt werden : die westeuropäischen Laubwälder , die mitteleuropäischen Mischwälder , die pannonischen Mischwälder und die montanen Nadelwälder der Karpaten . [30]
In der Tschechischen Republik gibt es vier Nationalparks . Der älteste ist der Krkonoše-Nationalpark ( Biosphärenreservat ), die anderen sind der Šumava-Nationalpark (Biosphärenreservat), der Podyjí-Nationalpark in der Böhmischen Schweiz .
Die drei historischen Gebiete der Tschechischen Republik (ehemals einige Länder der Böhmischen Krone) entsprechen den Flusseinzugsgebieten der Elbe ( tschechisch : Labe ) und dem Moldau- Becken für Böhmen, dem Mähren-Becken für Mähren und dem Oder-Einzugsgebiet für Tschechien Schlesien (in Bezug auf das tschechische Gebiet).
Klima
Die Tschechische Republik hat größtenteils ein gemäßigtes ozeanisches Klima mit warmen Sommern und kalten, wolkigen und schneereichen Wintern. Der Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter ist auf die geografische Lage im Binnenland zurückzuführen. [31]
Die Temperaturen variieren je nach Höhe. Im Allgemeinen sinken in höheren Lagen die Temperaturen und der Niederschlag steigt. Das feuchteste Gebiet in der Tschechischen Republik befindet sich um Bílý Potok im Jizera-Gebirge und die trockenste Region ist der Bezirk Louny nordwestlich von Prag . Ein weiterer Faktor ist die Verteilung der Berge.
Auf dem höchsten Gipfel von Sněžka (1.603 m) beträgt die Durchschnittstemperatur –0,4 ° C, während im Tiefland der südmährischen Region die Durchschnittstemperatur 10 ° C (50 ° C) beträgt ° F). Die Hauptstadt des Landes, Prag, hat eine ähnliche Durchschnittstemperatur, obwohl dies von städtischen Faktoren beeinflusst wird.
Der kälteste Monat ist normalerweise der Januar, gefolgt von Februar und Dezember. In diesen Monaten liegt Schnee in den Bergen und manchmal in den Städten und im Tiefland. Im März, April und Mai steigt die Temperatur normalerweise an, insbesondere im April, wenn Temperatur und Wetter tagsüber variieren. Der Frühling ist auch durch höhere Wasserstände in den Flüssen gekennzeichnet, da der Schnee schmilzt und gelegentlich überflutet wird.
Der wärmste Monat des Jahres ist Juli, gefolgt von August und Juni. Im Durchschnitt sind die Sommertemperaturen etwa 20 bis 30 ° C höher als im Winter. Der Sommer ist auch von Regen und Stürmen geprägt.
Der Herbst beginnt in der Regel im September, der noch warm und trocken ist. Im Oktober fallen die Temperaturen in der Regel unter 15 ° C (59 ° F) bzw. 10 ° C (50 ° F) und Laubbäume beginnen ihre Blätter zu vergießen. Bis Ende November liegen die Temperaturen normalerweise um den Gefrierpunkt.
Die kälteste jemals gemessene Temperatur wurde 1929 in Litvínovice bei České Budějovice bei –42,2 ° C (–44,0 ° F) und die heißeste gemessene Temperatur 2012 in Dobřichovice bei 40,4 ° C (104,7 ° F) gemessen . [32]
Der meiste Regen fällt im Sommer. Sporadische Niederschläge fallen das ganze Jahr über (in Prag variiert die durchschnittliche Anzahl der Tage pro Monat mit mindestens 0,1 mm Niederschlag zwischen 12 im September und Oktober und 16 im November), aber konzentrierte Niederschläge (Tage mit mehr als 10 mm) (0,39 in) pro Tag) sind in den Monaten Mai bis August häufiger (durchschnittlich etwa zwei solcher Tage pro Monat). [33] Besonders im Sommer treten schwere Gewitter auf , die schädliche geradlinige Winde, Hagel und gelegentliche Tornados verursachen . [34] [35]
Umgebung
Die Tschechische Republik zählt als 27. umweltbewussten Land der Welt in Environmental Performance Index . [36] Es hatte einen Durchschnittswert für den Forest Landscape Integrity Index von 2018 von 1,71 / 10 und belegte damit weltweit den 160. Platz von 172 Ländern. [37] Die Tschechische Republik hat vier Nationalparks ( Nationalpark Böhmerwald , Nationalpark Riesengebirge , Nationalpark Böhmische Schweiz , Nationalpark Thayatal ) und 25 Landschaftsschutzgebiete.
Geschichte
Vorgeschichte
Rechts: Der Steinkopf eines Kelten gehört zu den archäologischen Sammlungen des Nationalmuseums . [38]
Archäologen haben Hinweise auf prähistorische menschliche Siedlungen in der Gegend gefunden, die bis in die Altsteinzeit zurückreichen.
In der klassischen Ära wurde Böhmen infolge der keltischen Wanderungen im 3. Jahrhundert v. Chr. Mit den Boii assoziiert . [39] Die Boii gründeten ein Oppidum in der Nähe des modernen Prag. [40] Später im 1. Jahrhundert ließen sich dort die germanischen Stämme der Marcomanni und Quadi nieder. [41]
Slawen aus dem Schwarzmeerraum - Karpatenregion siedelten sich in der Region an (ihre Migration wurde durch eine Invasion von Völkern aus Sibirien und Osteuropa in ihre Region vorangetrieben : [42] Hunnen , Awaren , Bulgaren und Magyaren ). [43] Im sechsten Jahrhundert waren die Hunnen nach Westen nach Böhmen, Mähren und in einige Teile des heutigen Österreichs und Deutschlands gezogen. [43]
Im 7. Jahrhundert, der fränkische Kaufmann Samo , die Slawen im Kampf gegen in der Nähe angesiedelt unterstützen Awaren , [44] wurde der Herrscher des ersten dokumentierten slawischen Staat in Mitteleuropa, Samo Empire . Das von der Moymir-Dynastie kontrollierte Fürstentum Großmähren entstand im 8. Jahrhundert. [45] Es erreichte seinen Höhepunkt im 9. (während der Regierungszeit von Svatopluk I. von Mähren ) und hielt den Einfluss der Franken zurück. Großmähren wurde christianisiert, wobei die byzantinische Mission von Kyrill und Methodius eine Rolle spielte . Sie kodifizierten die altkirchenslawische SpracheSprache, die erste literarische und liturgische Sprache der Slawen , und das glagolitische Alphabet . [46]
Böhmen
Das Herzogtum Böhmen entstand im späten 9. Jahrhundert, als es von der Přemyslid-Dynastie vereinigt wurde . Böhmen war von 1002 bis 1806 ein kaiserlicher Staat des Heiligen Römischen Reiches . [47]
1212 holte Přemysl Ottokar I. dem Kaiser den Goldenen Stier Siziliens ab und bestätigte damit den königlichen Status von Ottokar und seinen Nachkommen. Das Herzogtum Böhmen wurde zu einem Königreich erhoben . [48] Deutsche Einwanderer ließen sich im 13. Jahrhundert in der böhmischen Peripherie nieder. [49] Die Mongolen bei der Invasion in Europa führten ihre Überfälle nach Mähren, wurden jedoch in Olomouc defensiv besiegt . [50]
Nach einer Reihe von Dynastiekriegen erlangte das Haus Luxemburg den böhmischen Thron. [51]
Die Bemühungen um eine Reform der Kirche in Böhmen begannen bereits Ende des 14. Jahrhunderts. Jan Hus 'Anhänger trennten sich von einigen Praktiken der römischen Kirche und besiegten in den Hussitenkriegen (1419–1434) fünf von Sigismund gegen sie organisierte Kreuzzüge . In den nächsten zwei Jahrhunderten galten 90% der Bevölkerung in böhmischen und mährischen Ländern als Hussiten . Petr Chelčický inspirierte die Bewegung der böhmischen Brüder , die sich vollständig von der katholischen Kirche trennte. [52]
Nach 1526 geriet Böhmen zunehmend unter habsburgische Kontrolle, da die Habsburger zuerst gewählt und dann 1627 erbliche Herrscher Böhmens wurden. Zwischen 1583 und 1611 war Prag der offizielle Sitz des Heiligen Römischen Kaisers Rudolf II. Und seines Hofes.
Die Defenestrierung von Prag und der anschließende Aufstand gegen die Habsburger im Jahre 1618 markierten den Beginn des Dreißigjährigen Krieges . 1620 wurde der Aufstand in Böhmen in der Schlacht am Weißen Berg niedergeschlagen und die Verbindungen zwischen Böhmen und den Erbgebieten der Habsburger in Österreich gestärkt. Die Führer der Böhmischen Revolte wurden 1621 hingerichtet . Der Adel und die Protestanten der Mittelklasse mussten entweder zum Katholizismus konvertieren oder das Land verlassen. [53]
Im "dunklen Zeitalter" von 1620 bis zum späten 18. Jahrhundert ging die Bevölkerung der tschechischen Länder durch die Vertreibung tschechischer Protestanten sowie aufgrund von Krieg, Krankheit und Hunger um ein Drittel zurück . [54] Die Habsburger verboten alle christlichen Bekenntnisse außer dem Katholizismus . [55] Die Blüte der Barockkultur zeigt die Mehrdeutigkeit dieser historischen Periode. Osmanische Türken und Tataren fielen 1663 in Mähren ein. [56] 1679–1680 standen die tschechischen Länder der Großen Pest von Wien und einem Aufstand von Leibeigenen gegenüber. [57]
Es gab Bauernaufstände, die von Hungersnöten beeinflusst wurden. [58] Serfdom wurde zwischen 1781 und 1848. Mehrere Schlachten der abgeschafft Napoleonischen Kriege fand auf dem aktuellen Gebiet der Tschechischen Republik.
Das Ende des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 1806 führte zu einer Verschlechterung des politischen Status Böhmens, wodurch die Position eines Wählers des Heiligen Römischen Reiches sowie die eigene politische Vertretung im Reichstag verloren gingen . [59] Böhmische Länder wurden Teil des österreichischen Reiches . Während des 18. und 19. Jahrhunderts begann das tschechische National Revival mit dem Ziel, die tschechische Sprache, Kultur und nationale Identität wiederzubeleben. Die Revolution von 1848 in Prag, die nach liberalen Reformen und Autonomie der böhmischen Krone innerhalb des österreichischen Reiches strebte, wurde unterdrückt. [60]
Es schien, dass einige Zugeständnisse auch an Böhmen gemacht würden, aber am Ende machte Kaiser Franz Joseph I. nur mit Ungarn einen Kompromiss. Der österreichisch-ungarische Kompromiss von 1867 und die nie realisierte Krönung von Franz Joseph als König von Böhmen führten zu einer Enttäuschung einiger tschechischer Politiker. [60] Die böhmischen Kronländer wurden Teil der sogenannten Cisleithania .
Die tschechischen sozialdemokratischen und fortschrittlichen Politiker begannen den Kampf um das allgemeine Wahlrecht. Die ersten Wahlen unter allgemeinem Männerwahlrecht fanden 1907 statt. [61]
Tschechoslowakei
1918, während des Zusammenbruchs der Habsburgermonarchie am Ende des Ersten Weltkriegs, wurde die unabhängige Republik Tschechoslowakei , die sich den siegreichen alliierten Mächten anschloss, mit Tomáš Garrigue Masaryk an der Spitze gegründet. [63] Dieses neue Land enthielt die böhmische Krone . [64]
Die Erste Tschechoslowakische Republik umfasste nur 27% der Bevölkerung des ehemaligen Österreich-Ungarn, aber fast 80% der Industrie, was es ihr ermöglichte, mit westlichen Industriestaaten zu konkurrieren. [62] 1929 stieg das Bruttoinlandsprodukt gegenüber 1913 um 52% und die Industrieproduktion um 41%. 1938 belegte die Tschechoslowakei den 10. Platz in der weltweiten Industrieproduktion. [65] Die Tschechoslowakei war in der Zwischenkriegszeit die einzige Demokratie in Mitteleuropa. [66] Obwohl die Erste Tschechoslowakische Republik ein Einheitsstaat war , gewährte sie ihren Minderheiten bestimmte Rechte.
Das tschechische Territorium wurde von Deutschland besetzt und in das Protektorat Böhmen und Mähren umgewandelt . Das Protektorat wurde zum Teil des Dritten Reiches erklärt, und der Präsident und der Ministerpräsident wurden dem Reichsprotektor des nationalsozialistischen Deutschlands unterstellt . Ein nationalsozialistisches Konzentrationslager befand sich auf tschechischem Gebiet in Theresienstadt nördlich von Prag. Der NS- Generalplan Ost forderte die Ausrottung, Vertreibung, Germanisierung oder Versklavung der meisten oder aller Tschechen, um dem deutschen Volk mehr Lebensraum zu bieten . [67] Da warTschechoslowakischer Widerstand gegen die nationalsozialistische Besatzung sowie Repressalien gegen die Tschechoslowaken wegen ihres antinazistischen Widerstands. Die deutsche Besatzung endete am 9. Mai 1945 mit der Ankunft der sowjetischen und amerikanischen Armee und dem Prager Aufstand . [68]
Bei den Wahlen von 1946 erhielt die Kommunistische Partei 38% [69] der Stimmen und wurde die größte Partei im tschechoslowakischen Parlament, bildete eine Koalition mit anderen Parteien und konsolidierte die Macht. Ein Staatsstreich kam 1948 und eine einzige Parteiregierung wurde gebildet. Für die nächsten 41 Jahre ist der tschechoslowakische kommunistische Staat von bestimmten wirtschaftlichen und politischen Merkmalen des Ostblocks geprägt . [70] Die politische Liberalisierung des Prager Frühlings wurde durch die Invasion des Warschauer Pakts 1968 in der Tschechoslowakei gestoppt. Analysten glauben, dass die Invasion die kommunistische Bewegung zum Bruch brachte und letztendlich zu den Revolutionen von 1989 führte.
Tschechien
Im November 1989 kehrte die Tschechoslowakei durch die Samtene Revolution zu einer liberalen Demokratie zurück . Die slowakischen nationalen Bestrebungen verstärkten sich jedoch ( Bindestrichkrieg ) und am 1. Januar 1993 spaltete sich das Land friedlich in die unabhängigen Länder der Tschechischen Republik und der Slowakei auf . Beide Länder haben Wirtschaftsreformen und Privatisierungen durchgeführt , um eine Marktwirtschaft zu schaffen . Dieser Prozess war weitgehend erfolgreich; 2006 wurde die Tschechische Republik von der Weltbank als "Industrieland" anerkannt [20] und 2009 als Human Development Indexstufte es als eine Nation der "sehr hohen menschlichen Entwicklung" ein. [71]
Ab 1991 ist die Tschechische Republik, ursprünglich Teil der Tschechoslowakei und seit 1993 eigenständig, Mitglied der Visegrád-Gruppe und ab 1995 der OECD . Die Tschechische Republik trat am 12. März 1999 der NATO und am 1. Mai 2004 der Europäischen Union bei. Am 21. Dezember 2007 trat die Tschechische Republik dem Schengen-Raum bei . Bis 2017 führten entweder die Sozialdemokraten oder die Liberalkonservativen die Regierung der Tschechischen Republik.
Führung

Miloš Zeman
Andrej Babiš
Die Tschechische Republik ist eine pluralistische parlamentarische Mehrparteien- Repräsentativdemokratie . Das Parlament ( Parlament České republiky ) ist zweikammerig, mit der Abgeordnetenkammer ( tschechisch : Poslanecká sněmovna ) (200 Mitglieder) und dem Senat ( tschechisch : Senát ) (81 Mitglieder). [72] Die Mitglieder der Abgeordnetenkammer werden durch proportionale Vertretung mit einer Wahlschwelle von 5% für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Es gibt 14 Wahlbezirke, die mit den Verwaltungsregionen des Landes identisch sind. Die Abgeordnetenkammer, der Nachfolger des tschechischen Nationalrates , hat die Befugnisse und Verantwortlichkeiten des inzwischen aufgelösten Bundestages der ehemaligen Tschechoslowakei. Die Mitglieder des Senats werden in Wahlkreisen mit einem Sitz durch eine Stichwahl in zwei Runden für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt, wobei jedes Jahr im Herbst ein Drittel gewählt wird. Diese Regelung orientiert sich am US-Senat , aber jeder Wahlkreis ist ungefähr gleich groß und das verwendete Abstimmungssystem ist eine Stichwahl in zwei Runden.
Der Präsident ist ein formelles Staatsoberhaupt mit begrenzten und spezifischen Befugnissen, das auf Vorschlag des Premierministers den Premierminister sowie die anderen Mitglieder des Kabinetts ernennt. Von 1993 bis 2012 wurde der Präsident der Tschechischen Republik von einer gemeinsamen Sitzung des Parlaments für eine Amtszeit von fünf Jahren mit nicht mehr als zwei aufeinander folgenden Amtszeiten ausgewählt (2x Václav Havel , 2x Václav Klaus ). Seit 2013 sind die Präsidentschaftswahlen direkt. [73] Die Regierung an der Ausübung der Exekutivgewalt ergibt sich aus der Verfassung . Mitglieder der Regierung sind der Premierminister , die stellvertretenden Premierminister und andere Minister. Die Regierung ist verantwortlich gegenüber derAbgeordnetenkammer . [74] Der Premierminister ist Regierungschef und verfügt über Befugnisse wie das Recht, die Tagesordnung für die meisten Außen- und Innenpolitiken festzulegen und Minister zu wählen. [75]
Büro | Name | Party | Schon seit |
---|---|---|---|
Präsident | Miloš Zeman | SPOZ | 8. März 2013 |
Präsident des Senats | Miloš Vystrčil | ODS | 19. Februar 2020 |
Sprecher der Abgeordnetenkammer | Radek Vondráček | ANO | 22. November 2017 |
Premierminister | Andrej Babiš | ANO | 6. Dezember 2017 |
Recht
Die Tschechische Republik ist ein einheitlicher Staat , [76] mit einem Zivilrechtssystem auf dem Kontinentaltyp basierte, in der germanischen Rechtskultur verwurzelt. Grundlage des Rechtssystems ist die 1993 verabschiedete Verfassung der Tschechischen Republik . [77] Das Strafgesetzbuch tritt ab 2010 in Kraft. Ein neues Zivilgesetzbuch trat 2014 in Kraft. Das Gerichtssystem umfasst Bezirks-, Bezirks- und Oberste Gerichte und ist geteilt in Zivil-, Straf- und Verwaltungszweige. Die tschechische Justiz hat ein Triumvirat der Obersten Gerichte. Das Verfassungsgericht besteht aus 15 Verfassungsrichtern und überwacht Verstöße gegen die Verfassungentweder vom Gesetzgeber oder von der Regierung . [77] Der Oberste Gerichtshof besteht aus 67 Richtern und ist das Gericht mit der höchsten Berufung für die meisten in der Tschechischen Republik verhandelten Rechtsfälle . Das Oberste Verwaltungsgericht entscheidet über Fragen der Verfahrens- und Verwaltungsrichtigkeit. Es ist auch für bestimmte politische Angelegenheiten zuständig, z. B. für die Bildung und Schließung politischer Parteien, die Zuständigkeitsgrenzen zwischen Regierungsstellen und die Berechtigung von Personen, sich für ein öffentliches Amt zu bewerben. [77] Der Oberste Gerichtshof und der Oberste Verwaltungsgerichtshof haben ihren Sitz in Brünn , ebenso wie die Oberste Staatsanwaltschaft. [77]
Auslandsbeziehungen
Die Tschechische Republik gilt seit einigen Jahrzehnten als eines der sichersten oder friedlichsten Länder . [78] Es ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union , der NATO , der OECD und des Europarates und Beobachter der Organisation Amerikanischer Staaten . [79] Die Botschaften der meisten Länder mit diplomatischen Beziehungen zur Tschechischen Republik befinden sich in Prag , während sich die Konsulate im ganzen Land befinden.
Der tschechische Pass ist durch Visa beschränkt . Laut dem Henley & Partners Visa Restrictions Index von 2018 haben tschechische Staatsbürger visumfreien Zugang zu 173 Ländern, womit sie neben Malta und Neuseeland den 7. Platz belegen . [80] Die Welttourismusorganisation belegt den 24. Platz des tschechischen Passes. [81] Das US- Programm zur Befreiung von der Visumpflicht gilt für tschechische Staatsangehörige.
Der Premierminister und der Außenminister spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Außenpolitik, obwohl der Präsident auch Einfluss hat und das Land im Ausland vertritt. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO ist von zentraler Bedeutung für die Außenpolitik der Tschechischen Republik. Das Amt für auswärtige Beziehungen und Informationen (ÚZSI) fungiert als ausländischer Geheimdienst , der für Spionage- und außenpolitische Unterweisungen sowie für den Schutz der Botschaften der Tschechischen Republik im Ausland zuständig ist.
Die Tschechische Republik hat Beziehungen mit der Slowakei , Polen und Ungarn als Mitglied der Visegrad - Gruppe , [82] sowie mit Deutschland, [83] Israel , [84] den Vereinigten Staaten [85] und die Europäische Union und ihre Mitglieder .
Tschechische Beamte haben Andersdenkende in Weißrussland , Moldawien , Myanmar und Kuba unterstützt . [86]
Militär
Die tschechischen Streitkräfte bestehen aus den tschechischen Landstreitkräften , der tschechischen Luftwaffe und spezialisierten Unterstützungseinheiten. Die Streitkräfte werden vom Verteidigungsministerium verwaltet . Der Präsident der Tschechischen Republik ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Im Jahr 2004 verwandelte sich die Armee in eine voll professionelle Organisation und die Wehrpflicht wurde abgeschafft. Das Land ist seit dem 12. März 1999 Mitglied der NATO . Die Verteidigungsausgaben machen ungefähr 1,19% des BIP aus (2019). [87] Die Streitkräfte haben die Aufgabe, die Tschechische Republik und ihre Verbündeten zu schützen, globale Sicherheitsinteressen zu fördern und einen Beitrag zur NATO zu leisten.
Derzeit nimmt das tschechische Militär als NATO-Mitglied an den Operationen Resolute Support und KFOR teil und hat Soldaten in Afghanistan , Mali , Bosnien und Herzegowina , im Kosovo , in Ägypten , Israel und Somalia . Die tschechische Luftwaffe diente auch in den baltischen Staaten und in Island . [88] Die Hauptausrüstung des tschechischen Militärs umfasst JAS 39 Gripen- Mehrzweckkämpfer, Aero L-159 Alca- Kampfflugzeuge, Mi-35- Kampfhubschrauber und gepanzerte Fahrzeuge (Pandur II , OT-64 , OT-90 , BVP-2 ) und Tanks ( T-72 und T-72M4CZ ).
Verwaltungsabteilungen
Seit dem Jahr 2000 ist die Tschechische Republik in dreizehn Regionen ( tschechisch : kraje , singular kraj ) und die Hauptstadt Prag unterteilt . Jede Region hat ihre eigene gewählte Regionalversammlung und einen Regionalgouverneur. In Prag werden die Versammlungs- und Präsidentenbefugnisse vom Stadtrat und vom Bürgermeister ausgeführt.
Die sechsundsiebzig Bezirke ( Okresy , Singular Okres ), darunter drei "gesetzliche Städte" (ohne Prag, das einen Sonderstatus hatte), verloren 1999 bei einer Verwaltungsreform den größten Teil ihrer Bedeutung. Sie bleiben als territoriale Abteilungen und Sitze verschiedener Zweige der staatlichen Verwaltung. [89]
Lizenzplatte Brief | Regionsname in Englisch | Regionsname auf Tschechisch | Verwaltungssitz | Bevölkerung (Schätzung 2004) | Bevölkerung (Schätzung 2011) [90] |
---|---|---|---|---|---|
EIN | ![]() | Hlavní město Praha | n / A | 1.170.571 | 1,268,796 |
S. | ![]() | Středočeský kraj | Prag b | 1.144.071 | 1,289,211 |
C. | ![]() | Jihočeský kraj | České Budějovice | 625.712 | 628,336 |
P. | ![]() | Plzeňský kraj | Plzeň | 549,618 | 570,401 |
K. | ![]() | Karlovarský kraj | Karlovy Vary | 304,588 | 295,595 |
U. | ![]() | Ústecký kraj | Ústí nad Labem | 822,133 | 835.814 |
L. | ![]() | Liberecký kraj | Liberec | 427,563 | 432,439 |
H. | ![]() | Královéhradecký kraj | Hradec Králové | 547,296 | 547,916 |
E. | ![]() | Pardubický kraj | Pardubice | 505,285 | 511.627 |
M. | ![]() | Olomoucký kraj | Olomouc | 635,126 | 628,427 |
T. | ![]() | Moravskoslezský kraj | Ostrava | 1,257,554 | 1,205,834 |
B. | ![]() | Jihomoravský kraj | Brno | 1,123,201 | 1.163.508 |
Z. | ![]() | Zlínský kraj | Zlín | 590.706 | 579.944 |
J. | ![]() | Kraj Vysočina | Jihlava | 517.153 | 505,565 |
eine Hauptstadt.
b Bürostandort.
Wirtschaft
Die Tschechische Republik hat eine entwickelte , [91] mit hohem Einkommen [92] exportorientierte soziale Marktwirtschaft in zugangskontrollierten Diensten, Herstellung und Innovation, das einen unterhält Wohlfahrtsstaat und das europäische Sozialmodell . [93] Die Tschechische Republik nimmt als Mitglied der Europäischen Union am Europäischen Binnenmarkt teil und ist daher Teil der Wirtschaft der Europäischen Union , verwendet jedoch anstelle des Euro ihre eigene Währung, die tschechische Krone . Die Pro-Kopf-BIP-Rate liegt bei 91% des EU-Durchschnitts [94].und ist Mitglied der OECD . Die Geldpolitik wird von der Tschechischen Nationalbank betrieben , deren Unabhängigkeit durch die Verfassung garantiert wird . Die Tschechische Republik belegt den 12. Platz in der ungleichheitsbereinigten menschlichen Entwicklung der Vereinten Nationen und den 14. Platz im Humanbank-Index der Weltbank . Es wurde von The Guardian als "eine der blühendsten Volkswirtschaften Europas" beschrieben. [95]
Ab 2018 beträgt [aktualisieren]das Pro-Kopf - BIP des Landes bei Kaufkraftparität 37.370 USD [96] und 22.850 USD zum Nennwert. [97] Nach Angaben der Allianz AG war das Land 2018 ein MWC (Mean Wealth Country) und belegte beim Nettofinanzvermögen den 26. Platz. [98] Das Land verzeichnete 2017 ein BIP-Wachstum von 4,5% . [99] Die Arbeitslosenquote 2016 war mit 2,4% die niedrigste in der EU, [100] und die Armutsquote 2016 war die zweitniedrigste der OECD-Mitglieder. [101] Die Tschechische Republik belegt sowohl im Index der Wirtschaftsfreiheit [102] als auch im Index der Wirtschaftsfreiheit den 24. PlatzGlobaler Innovationsindex ab 2016 [aktualisieren], [103] 29. im Global Competitiveness Report , [104] 30. im Easy-to-Doing-Business-Index und 25. im Global Enabling Trade Report . [105] Die Tschechische Republik hat eine vielfältige Wirtschaft, die im Economic Complexity Index 2016 den 7. Platz belegt . [106] Der Industriesektor macht 37,5% der Wirtschaft aus, während Dienstleistungen 60% und die Landwirtschaft 2,5% ausmachen. [107] Der größte Handelspartner für Export und Import ist Deutschlandund die EU im Allgemeinen. Im Jahr 2017 wurden Dividenden im Wert von 270 Mrd. CZK an die ausländischen Eigentümer tschechischer Unternehmen gezahlt , was zu einem politischen Thema geworden ist. [108] Das Land ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied des Schengen-Raums , hat die Grenzkontrollen abgeschafft und am 21. Dezember 2007 seine Grenzen zu allen Nachbarn vollständig geöffnet. [109]
Industrie
2018 waren die umsatzstärksten Unternehmen in der Tschechischen Republik: einer der mitteleuropäischen Automobilhersteller Škoda Auto , das Versorgungsunternehmen ČEZ Group , das Konglomerat Agrofert , das Energiehandelsunternehmen EPH , das Ölverarbeitungsunternehmen Unipetrol , der Elektronikhersteller Foxconn CZ und der Stahlproduzent Mährischer Stahl . [110] Weitere tschechische Transportunternehmen sind: Škoda Transportation (Straßenbahnen, Oberleitungsbusse, U-Bahn), Tatra (schwere Lastkraftwagen, der zweitälteste Automobilhersteller der Welt), Avia (mittelschwere Lastkraftwagen), Karosaund SOR Libchavy (Busse), Aero Vodochody (Militärflugzeuge), Let Kunovice (Zivilflugzeuge), Zetor (Traktoren), Jawa Moto (Motorräder) und Čezeta (Elektroroller).
Škoda Transportation ist der viertgrößte Straßenbahnhersteller der Welt. Fast ein Drittel aller Straßenbahnen der Welt stammen aus tschechischen Fabriken. [111] Die Tschechische Republik ist auch der weltweit größte Hersteller von Schallplatten. GZ Media produziert in Loděnice jährlich etwa 6 Millionen Stück . [112] Česká zbrojovka gehört zu den zehn größten Waffenproduzenten der Welt und fünf , die automatischen Waffen produzieren. [113]
In der Lebensmittelindustrie folgten die Unternehmen Agrofert , Kofola und Hamé .
Energie
Die Produktion von tschechischem Strom übersteigt den Verbrauch um etwa 10 TWh pro Jahr, die exportiert werden. Die Kernenergie liefert derzeit rund 30 Prozent des gesamten Strombedarfs, ihr Anteil soll auf 40 Prozent steigen. Im Jahr 2005 wurden 65,4 Prozent des Stroms durch Dampf- und Verbrennungskraftwerke (hauptsächlich Kohle) erzeugt. 30 Prozent von Kernkraftwerken ; und 4,6 Prozent aus erneuerbaren Quellen, einschließlich Wasserkraft. Die größte tschechische Kraftquelle ist das Kernkraftwerk Temelín , ein weiteres Kernkraftwerk befindet sich in Dukovany .
Die Tschechische Republik verringert ihre Abhängigkeit von hochverschmutzender minderwertiger Braunkohle als Energiequelle. Erdgas wird von Russian Gazprom , rund drei Viertel des Inlandsverbrauchs, und von norwegischen Unternehmen bezogen, die den größten Teil des verbleibenden Viertels ausmachen. Russisches Gas wird über die Ukraine importiert, norwegisches Gas wird durch Deutschland transportiert. Der Gasverbrauch (ca. 100 TWh in den Jahren 2003–2005) ist fast doppelt so hoch wie der Stromverbrauch. Südmähren hat kleine Öl- und Gasvorkommen .
Verkehrsinfrastruktur
Das Straßennetz in der Tschechischen Republik ist 55.653 km lang. [114] Ab 2017 gibt es 1.232 km Autobahnen. [115] Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km / h innerhalb von Städten, 90 km / h außerhalb von Städten und 130 km / h auf Autobahnen. [116]
Die Tschechische Republik hat das dichteste Schienennetz der Welt [117] mit 9.505 km Gleisen. [118] Von dieser Zahl sind 2.926 km elektrifiziert, 7.617 km sind einzeilige Gleise und 1.866 km sind zweizeilige und mehrzeilige Gleise. [119] České dráhy (die Tschechische Eisenbahn) ist der wichtigste Eisenbahnbetreiber in der Tschechischen Republik. Jährlich werden etwa 180 Millionen Fahrgäste befördert. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km / h begrenzt. 2006 wurden sieben italienische Kippzüge Pendolino ČD Class 680 in Dienst gestellt.
Der Flughafen Václav Havel in Prag ist der wichtigste internationale Flughafen des Landes. Im Jahr 2017 wurden 15 Millionen Passagiere abgefertigt. Insgesamt verfügt die Tschechische Republik über 46 Flughäfen mit asphaltierten Landebahnen, von denen sechs internationale Flugdienste in Brünn , Karlsbad , Mošnov (bei Ostrava ), Pardubice , Prag und Kunovice (bei Uherské Hradiště ) anbieten .
Russland versorgt die Tschechische Republik über Pipelines durch die Ukraine und in geringerem Maße über Pipelines durch Deutschland mit Flüssig- und Erdgas. [120]
Kommunikation und IT
Die Tschechische Republik gehört zu den Top 10 Ländern weltweit mit der schnellsten durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit. [121] Anfang 2008 gab es über 800 überwiegend lokale WISPs , [122] [123] mit etwa 350.000 Abonnenten im Jahr 2007. Alle drei Mobilfunkbetreiber bieten Pläne an, die entweder auf GPRS , EDGE , UMTS oder CDMA2000 basieren ( T-Mobile , O2, Vodafone ) und Internetprovider U: fon. Die staatliche Český Telecom verlangsamte die Breitbanddurchdringung. Anfang 2004 begann die Entflechtung von Teilnehmeranschlüssen und es wurden alternative Betreiber angebotenADSL und auch SDSL . Diese und spätere Privatisierung von Český Telecom trug zur Preissenkung bei.
Am 1. Juli 2006 wurde Český Telecom von der globalisierten Telefónica-Gruppe (in spanischem Besitz) übernommen und erhielt den neuen Namen Telefónica O2 Czech Republic . Ab 2017 [aktualisieren]werden VDSL und ADSL2 + in Varianten mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit / s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 5 Mbit / s angeboten. Das Kabel-Internet wird mit höheren Download-Geschwindigkeiten von 50 Mbit / s bis 1 Gbit / s immer beliebter.
Zwei Computersicherheitsunternehmen , Avast und AVG , wurden in der Tschechischen Republik gegründet. Im Jahr 2016 kaufte Avast unter der Führung von Pavel Baudiš den Rivalen AVG für 1,3 Milliarden US-Dollar. Zu diesem Zeitpunkt hatten diese Unternehmen eine Nutzerbasis von rund 400 Millionen Menschen und 40% des Verbrauchermarktes außerhalb Chinas. [124] [125] Avast ist der führende Anbieter von Antivirensoftware mit einem Marktanteil von 20,5%. [126]
Tourismus
Prag ist nach London, Paris, Istanbul und Rom die fünftgrößte Stadt Europas. [127] Im Jahr 2001 beliefen sich die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus auf 118 Mrd. CZK , was 5,5% des BSP und 9% der gesamten Exporterlöse entspricht. Die Branche beschäftigt mehr als 110.000 Mitarbeiter - über 1% der Bevölkerung. [128] Reiseführer und Touristen, die über Überlastung durch Taxifahrer und Taschendiebstahlprobleme berichten, befinden sich hauptsächlich in Prag, obwohl sich die Situation in letzter Zeit verbessert hat. [129] [130] Seit 2005 arbeitet der Prager Bürgermeister Pavel Bém daran , diesen Ruf zu verbessern, indem er gegen Kleinkriminalität vorgeht [130] . Abgesehen von diesen Problemen ist Prag eine "sichere" Stadt.[131] Die Kriminalitätsrate der Tschechischen Republik wird als "niedrig" bezeichnet. [132]
Eine der Touristenattraktionen in der Tschechischen Republik [133] ist der Netherbezirk Vítkovice in Ostrava.
Die Tschechische Republik verfügt über 14 UNESCO-Welterbestätten . Alle von ihnen sind in der Kategorie Kultur. Ab 2018 [aktualisieren]stehen weitere 18 Standorte auf der vorläufigen Liste. [134]
Das architektonische Erbe ist für Besucher von Interesse - es umfasst Burgen und Schlösser aus verschiedenen historischen Epochen, darunter das Schloss Karlštejn , Český Krumlov und das Gebiet Lednice - Valtice . Es gibt 12 Kathedralen und 15 Kirchen, die vom Papst in den Rang einer Basilika erhoben wurden, ruhige Klöster.
Abseits der Städte ziehen Gebiete wie Český ráj , Šumava und das Krkonoše- Gebirge Besucher an, die nach Aktivitäten im Freien suchen. Es gibt eine Reihe von Bierfestivals .
Das Land ist auch bekannt für seine verschiedenen Museen . Puppetry und mariniert Ausstellungen sind mit einer Reihe von Puppenfestivals im ganzen Land. [135] Aquapalace Praha in Čestlice bei Prag ist der größte Wasserpark in Mitteleuropa. [136]
Demografie
Die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) im Jahr 2015 wurde auf 1,57 geborene Kinder / Frauen geschätzt, was unter der Ersatzrate von 2,1 liegt. [137] Die Bevölkerung der Tschechischen Republik hat später ein Durchschnittsalter von 42,5 Jahren. [138] Die Lebenserwartung im Jahr 2013 wurde auf 77,56 Jahre geschätzt (74,29 Jahre männlich, 81,01 Jahre weiblich). [139] Die Zuwanderung erhöhte die Bevölkerung 2007 um fast 1%. Jährlich wandern etwa 77.000 Menschen in die Tschechische Republik aus. [140] Vietnamesische Einwanderer begannen sich während der kommunistischen Zeit im Land niederzulassen, als sie von der tschechoslowakischen Regierung als Gastarbeiter eingeladen wurden . [141]Im Jahr 2009 gab es in der Tschechischen Republik etwa 70.000 Vietnamesen. [142] Die meisten beschließen, dauerhaft im Land zu bleiben. [143]
Nach vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung 2011 besteht die Mehrheit der Einwohner der Tschechischen Republik aus Tschechen (63,7%), gefolgt von Mähren (4,9%), Slowaken (1,4%), Polen (0,4%) und Deutschen (0,2%). und Schlesier (0,1%). Da die „Nationalität“ optional war, ließen einige Personen dieses Feld leer (26,0%). [144] Schätzungen zufolge leben in der Tschechischen Republik etwa 250.000 Roma . [145] [146] Die polnische Minderheit lebt hauptsächlich in der Region Zaolzie . [147]
Nach Angaben des tschechischen statistischen Amtes lebten 2016 496.413 (4,5% der Bevölkerung) Ausländer im Land. Die größten Gruppen waren Ukrainer (22%), Slowaken (22%), Vietnamesen (12%) und Russen (7) %) und Deutsch (4%). Der größte Teil der ausländischen Bevölkerung lebt in Prag (37,3%) und in der Region Mittelböhmen (13,2%). [148]
Die jüdische Bevölkerung in Böhmen und Mähren, laut Volkszählung von 1930 118.000, wurde während des Holocaust von den Nazi-Deutschen fast vernichtet . [149] 2005 gab es in der Tschechischen Republik ungefähr 4.000 Juden. [150] Der ehemalige tschechische Premierminister Jan Fischer ist jüdischen Glaubens. [151]
Religion
In der Tschechischen Republik haben 75% [152] bis 79% [153] der Menschen, die keine Religion oder keinen Glauben an Umfragen angeben, und der Prozentsatz der überzeugten Atheisten liegt hinter China (47%) und Japan (31%) an dritter Stelle (30 %). . [154] Das tschechische Volk wurde historisch als "tolerant und sogar religiös gleichgültig" charakterisiert. [155]
Die Christianisierung im 9. und 10. Jahrhundert führte den Katholizismus ein . Nach der böhmischen Reformation wurden die meisten Tschechen Anhänger von Jan Hus , Petr Chelčický und anderen regionalen protestantischen Reformatoren . Taboriten und Utraquisten waren hussitische Gruppen. Während der Hussitenkriege standen Utraquisten auf der Seite der katholischen Kirche. Nach dem gemeinsamen Sieg von Utraquist und Katholik wurde der Utraquismus als eigenständige Form des Christentums akzeptiert, das von der katholischen Kirche in Böhmen praktiziert wurde, während alle verbleibenden hussitischen Gruppen verboten waren. Nach demReformation , einige Böhmen gingen mit den Lehren von Martin Luther , insbesondere Sudetendeutsche . Nach der Reformation nahmen die Utraquisten-Hussiten eine zunehmend antikatholische Haltung ein, während einige der besiegten Hussiten-Fraktionen wiederbelebt wurden. Nachdem die Habsburger die Kontrolle über Böhmen wiedererlangt hatten, wurde die gesamte Bevölkerung gewaltsam zum Katholizismus konvertiert - sogar die Utraquisten-Hussiten. In Zukunft sind die Tschechen gegenüber der Religion als solcher vorsichtiger und pessimistischer geworden. Es folgte eine Geschichte des Widerstands gegen die katholische Kirche. Es erlitt ein Schisma mit der neo-hussitischen tschechoslowakischen hussitischen Kirche1920 verlor der Großteil seiner Anhänger während der kommunistischen Ära und verliert weiterhin in der modernen, fortschreitenden Säkularisierung . Der Protestantismus erholte sich nie wieder, nachdem die österreichischen Habsburger 1620 die Gegenreformation eingeführt hatten .
Laut der Volkszählung von 2011 gaben 34% der Bevölkerung an, keine Religion zu haben, 10,3% waren katholisch, 0,8% waren protestantisch (0,5% tschechische Brüder und 0,4% hussitisch ) [156] und 9% folgten anderen konfessionellen Religionsformen oder nicht (von denen 863 antworteten, sie seien heidnisch ). 45% der Bevölkerung beantworteten die Frage nach der Religion nicht. [6] Von 1991 bis 2001 und weiter bis 2011 verringerte sich die Einhaltung des Katholizismus von 39% auf 27% und dann auf 10%. Der Protestantismus ging ebenfalls von 3,7% auf 2% und dann auf 0,8% zurück. [157] Die muslimische Bevölkerung wird auf 20.000 geschätzt, was 0,2% der Bevölkerung entspricht. [158]
Wohlergehen
Die Ausbildung in der Tschechischen Republik ist 9 Jahre lang obligatorisch und die Bürger haben Zugang zu einer unterrichtsfreien Universitätsausbildung , während die durchschnittliche Anzahl der Bildungsjahre 13,1 beträgt. [160] Darüber hinaus verfügt die Tschechische Republik im Vergleich zu anderen europäischen Ländern über ein "relativ gleiches" Bildungssystem. [160] Die Charles University wurde 1348 gegründet und war die erste Universität in Mitteleuropa . Weitere wichtige Universitäten des Landes sind die Masaryk-Universität , die Tschechische Technische Universität , die Palacký-Universität , die Akademie der darstellenden Künste und die Wirtschaftsuniversität .
Das von der OECD koordinierte Programm zur internationalen Bewertung von Studierenden bewertet das tschechische Bildungssystem derzeit als das 15. erfolgreichste der Welt und liegt damit über dem OECD-Durchschnitt. [161] Der UN- Bildungsindex belegt ab 2013 den 10. Platz in der Tschechischen Republik (hinter Dänemark und vor Südkorea ). [162][aktualisieren]
Das Gesundheitswesen in der Tschechischen Republik ist qualitativ ähnlich wie in anderen Industrienationen. Das tschechische universelle Gesundheitssystem basiert auf einem obligatorischen Versicherungsmodell , dessen Dienstleistungsgebühr durch obligatorische beschäftigungsbezogene Versicherungspläne finanziert wird. [163] Laut dem Euro Health Consumer Index 2016 , einem Vergleich der Gesundheitsversorgung in Europa , liegt die tschechische Gesundheitsversorgung auf Platz 13, hinter Schweden und zwei Positionen vor dem Vereinigten Königreich . [164]
Kultur
Kunst
Die Venus von Dolní Věstonice ist der Schatz der prähistorischen Kunst. Theoderich von Prag war ein Maler in der Gotik, der die Burg Karlstejn schmückte. Im Barock gab es Wenzel Hollar , Jan Kupecký , Karel Škréta , Anton Raphael Mengs oder Petr Brandl , die Bildhauer Matthias Braun und Ferdinand Brokoff . In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schloss sich Josef Mánes der romantischen Bewegung an. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte die sogenannte "Nationaltheatergeneration" das Hauptwort: der Bildhauer Josef Václav Myslbek und der Maler Mikoláš Aleš, Václav Brožík , Vojtěch Hynais oder Julius Mařák . Am Ende des Jahrhunderts kam eine Welle des Jugendstils . Alfons Mucha wurde der Hauptvertreter. Er ist bekannt für Jugendstilplakate und seinen Zyklus von 20 großen Leinwänden mit dem Namen Slav Epic , der die Geschichte der Tschechen und anderer Slawen darstellt .
Ab 2012 [aktualisieren]ist das slawische Epos im Veletržní-Palast der Nationalgalerie in Prag zu sehen, in dem die größte Kunstsammlung der Tschechischen Republik verwaltet wird. Max Švabinský war ein weiterer Jugendstilmaler. Das 20. Jahrhundert brachte eine avantgardistische Revolution. In den tschechischen Ländern hauptsächlich expressionistisch und kubistisch: Josef Čapek , Emil Filla , Bohumil Kubišta , Jan Zrzavý . Der Surrealismus entstand insbesondere in den Arbeiten von Toyen , Josef Šíma und Karel Teige . In der Welt drängte er jedoch hauptsächlich František Kupka, ein Pionier der abstrakten Malerei. Als Illustratoren und Karikaturisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Josef Lada , Zdeněk Burian oder Emil Orlík berühmt . Kunstfotografie ist ein neues Feld geworden ( František Drtikol , Josef Sudek , später Jan Saudek oder Josef Koudelka ).
Die Tschechische Republik ist bekannt für ihr individuell hergestelltes, mundgeblasenes und dekoriertes böhmisches Glas .
Die Architektur
Die frühesten erhaltenen Steingebäude in Böhmen und Mähren stammen aus der Zeit der Christianisierung im 9. und 10. Jahrhundert. Seit dem Mittelalter verwenden die tschechischen Länder die gleichen Baustile wie die meisten West- und Mitteleuropas. Die ältesten noch erhaltenen Kirchen wurden im romanischen Stil erbaut . Im 13. Jahrhundert wurde es durch den gotischen Stil ersetzt . Im 14. Jahrhundert lud Kaiser Karl IV. Architekten aus Frankreich und Deutschland, Matthias von Arras und Peter Parler , an seinen Hof in Prag ein. Im Mittelalter wurden vom König und der Aristokratie einige befestigte Burgen sowie einige Klöster errichtet.
Der Renaissancestil drang Ende des 15. Jahrhunderts in die böhmische Krone ein, als sich der ältere gotische Stil mit Elementen der Renaissance zu vermischen begann. Ein Beispiel für die reine Renaissance-Architektur in Böhmen ist der Sommerpalast der Königin Anne , der sich im Garten der Prager Burg befand . Hinweise auf die allgemeine Rezeption der Renaissance in Böhmen, an der italienische Architekten teilnahmen, finden sich in geräumigen Schlössern mit Arkadenhöfen und geometrisch angeordneten Gärten. [165] Der Schwerpunkt wurde auf Komfort gelegt, und Gebäude, die zu Unterhaltungszwecken gebaut wurden, erschienen ebenfalls. [166]
Im 17. Jahrhundert verbreitete sich der Barockstil in der gesamten böhmischen Krone. [167]
Im 18. Jahrhundert brachte Böhmen eine architektonische Besonderheit hervor - den barocken gotischen Stil , eine Synthese aus gotischem und barockem Stil. [165]
Während des 19. Jahrhunderts steht die Wiederbelebung der Baustile . Einige Kirchen wurden in ihrem vermuteten mittelalterlichen Aussehen restauriert und es wurden Gebäude im neoromanischen , neugotischen und neorenaissance Stil erbaut. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erschien im tschechischen Land der neue Kunststil - der Jugendstil .
Böhmen trug einen ungewöhnlichen Stil zum architektonischen Erbe der Welt bei, als tschechische Architekten versuchten, den Kubismus der Malerei und Skulptur in Architektur umzusetzen.
Zwischen den Ersten und Zweiten Weltkriegen übernahm der Funktionalismus mit seinen nüchternen, fortschrittlichen Formen den Hauptarchitekturstil. [165]
Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem kommunistischen Putsch 1948 wurde die Kunst in der Tschechoslowakei von der Sowjetunion beeinflusst. Die tschechoslowakische avantgardistische Kunstbewegung, bekannt als Brüsseler Stil, entstand in der Zeit der politischen Liberalisierung der Tschechoslowakei in den 1960er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren dominierte der Brutalismus .
Die Tschechische Republik scheut die moderneren Trends der internationalen Architektur nicht. [165]
Literatur
Die Literatur aus dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik wurde meist in tschechischer, aber auch in lateinischer und deutscher oder sogar altkirchenslawischer Sprache verfasst . Franz Kafka , der - während er auf Tschechisch und Deutsch zweisprachig war [168] [169] - seine Werke ( The Trial , The Castle ) auf Deutsch schrieb.
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde der königliche Hof in Prag zu einem der Zentren des deutschen Minnesangs und der höfischen Literatur. Die tschechische deutschsprachige Literatur ist in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu sehen.
Bibelübersetzungen spielten eine Rolle bei der Entwicklung der tschechischen Literatur. Die älteste tschechische Übersetzung der Psalmen stammt aus dem späten 13. Jahrhundert und die erste vollständige tschechische Übersetzung der Bibel wurde um 1360 fertiggestellt. Die erste vollständige gedruckte tschechische Bibel wurde 1488 veröffentlicht. Die erste vollständige tschechische Bibelübersetzung aus den Originalsprache wurde veröffentlicht zwischen 1579 und 1593. Der Codex Gigas aus dem 12. Jahrhundert ist das größte erhaltene mittelalterliche Manuskript der Welt. [170]
Die tschechischsprachige Literatur kann in mehrere Perioden unterteilt werden: das Mittelalter; die hussitische Zeit; der Humanismus der Renaissance ; die Barockzeit; die Aufklärung und das Wiedererwachen der Tschechen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die moderne Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; die Avantgarde der Zwischenkriegszeit; die Jahre unter dem Kommunismus; und die Tschechische Republik.
Der Antikriegs-Comedy-Roman Der gute Soldat Švejk ist das am meisten übersetzte tschechische Buch in der Geschichte.
Der internationale Literaturpreis mit dem Franz-Kafka-Preis wird in der Tschechischen Republik verliehen. [171]
Die Tschechische Republik verfügt über das dichteste Bibliotheksnetz in Europa. [172]
Tschechische Literatur und Kultur spielten mindestens zweimal eine Rolle, als Tschechen unter Unterdrückung lebten und politische Aktivitäten unterdrückt wurden. Bei beiden Gelegenheiten, im frühen 19. Jahrhundert und dann wieder in den 1960er Jahren, bemühten sich die Tschechen mit ihren kulturellen und literarischen Bemühungen um politische Freiheit und gründeten eine selbstbewusste, politisch bewusste Nation. [173]
Musik
Die musikalische Tradition der tschechischen Länder entstand aus ersten Kirchenliedern, deren erste Beweise in der Pause des 10. und 11. Jahrhunderts vorgeschlagen wurden. Einige tschechische Musikstücke enthalten zwei Chöre, die zu ihrer Zeit die Funktion von Hymnen hatten: " Herr, erbarme dich unser " und die Hymne " Saint Wenceslas " oder " Saint Wenceslas Chorale ". [174] Die Urheberschaft der Hymne "Herr, erbarme dich unser " wird von einigen Historikern dem zwischen 956 und 997 lebenden Bischof von Prag , dem Heiligen Adalbert von Prag (sv.Vojtbertch), zugeschrieben. [175]
Der Reichtum der Musikkultur liegt in der klassischen Musiktradition in allen historischen Perioden, insbesondere im Barock , im Klassizismus , in der Romantik, in der modernen klassischen Musik und in der traditionellen Volksmusik Böhmens, Mährens und Schlesiens . Seit der frühen Ära der künstlichen Musik haben tschechische Musiker und Komponisten die Volksmusik der Region und den Tanz beeinflusst.
Die tschechische Musik kann sowohl im europäischen als auch im weltweiten Kontext als "nützlich" angesehen werden und hat eine neu angekommene Ära in der Musikkunst [176], vor allem in der klassischen Ära, sowie durch originelle Einstellungen mehrmals mitbestimmt oder sogar bestimmt im Barock , Romantik und moderne klassische Musik. Einige tschechische Musikwerke sind The Bartered Bride , New World Symphony , Sinfonietta und Jenůfa .
Ein Musikfestival des Landes ist das Prague Spring International Music Festival für klassische Musik, ein ständiges Schaufenster für darstellende Künstler, Symphonieorchester und Kammermusikensembles der Welt.
Theater
Die Wurzeln des tschechischen Theaters liegen im Mittelalter, insbesondere im kulturellen Leben der Gotik . Im 19. Jahrhundert spielte das Theater eine Rolle in der nationalen Erweckungsbewegung und später, im 20. Jahrhundert, wurde es Teil der modernen europäischen Theaterkunst. Das ursprüngliche tschechische Kulturphänomen entstand Ende der 1950er Jahre. Dieses Projekt namens Laterna magika , das zu Produktionen führte, die Theater, Tanz und Film auf poetische Weise kombinierten, galt als das erste multimediale Kunstprojekt im internationalen Kontext.
Ein Drama ist Karel Čapeks Stück RUR , in dem das Wort " Roboter " eingeführt wurde. [177]
Film
Die Tradition der tschechischen Kinematographie begann in der zweiten Hälfte der 1890er Jahre. Zu den Höhepunkten der Produktion im Zeitalter der Stummfilme zählen das historische Drama Der Erbauer des Tempels und das soziale und erotische Drama Erotikon unter der Regie von Gustav Machatý . [178] Die frühe tschechische Tonfilm- Ära war vor allem in den Mainstream-Genres mit den Komödien von Martin Frič oder Karel Lamač produktiv . Es wurden dramatische Filme international gesucht.
Nach der Zeit der nationalsozialistischen Besatzung und der frühen kommunistischen offiziellen Dramaturgie des sozialistischen Realismus in Filmen um die Wende der 1940er und 1950er Jahre mit weniger Ausnahmen wie Krakatit oder Men without Wings (verliehen von Palme d'Or 1946), einer Ära der Der tschechische Film begann mit Animationsfilmen, die ab 1958 in anglophonen Ländern unter dem Namen "Die fabelhafte Welt von Jules Verne" aufgeführt wurden, in denen Schauspiel mit Animation kombiniert wurden, und Jiří Trnka , dem Begründer des modernen Puppenfilms. [179] Damit begann eine Tradition von Animationsfilmen ( Maulwurf usw.).
In den 1960er Jahren waren improvisierte Dialoge , schwarzer und absurder Humor und die Besetzung von Nicht-Schauspielern das Markenzeichen der Filme der tschechoslowakischen New Wave . Die Regisseure versuchen, die natürliche Atmosphäre ohne Verfeinerung und künstliche Anordnung der Szenen zu bewahren. Eine Persönlichkeit der 1960er und Anfang der 1970er Jahre mit Originalmanuskript und psychologischer Wirkung ist František Vláčil . Ein weiterer internationaler Autor ist Jan Švankmajer , ein Filmemacher und Künstler, dessen Arbeit mehrere Medien umfasst. Er ist ein selbsternannter Surrealist, der für Animationen und Features bekannt ist. [180]
Die Barrandov Studios in Prag sind die größten Filmstudios mit Filmschauplätzen im Land. [181] Filmemacher sind nach Prag gekommen , um Szenen zu drehen, die in Berlin, Paris und Wien nicht mehr zu finden sind. Die Stadt Karlsbad wurde 2006 als Drehort für den James-Bond-Film Casino Royale genutzt. [182]
Der tschechische Löwe ist die höchste tschechische Auszeichnung für Filmleistungen. Das Karlovy Vary International Film Festival ist eines der Filmfestivals, die von der FIAPF den Wettbewerbsstatus erhalten haben . Weitere Filmfestivals im Land sind das Febiofest , das Jihlava International Documentary Film Festival , das One World Film Festival , das Zlín Film Festival und das Fresh Film Festival .
Medien
Journalisten und Medien genießen einen gewissen Freiheitsgrad . Es gibt Beschränkungen gegen das Schreiben zur Unterstützung des Nationalsozialismus , des Rassismus oder der Verletzung des tschechischen Rechts . Die tschechische Presse wurde 2017 von Reportern ohne Grenzen als 23. freieste Presse im World Freedom Index eingestuft . [183] Radio Free Europe / Radio Liberty hat seinen Hauptsitz in Prag.
Die meistgesehene Hauptnachrichtensendung ist TV Nova . [184] Eine Nachrichtenwebseite in der Tschechischen Republik ist ct24.cz, die dem tschechischen Fernsehen - dem einzigen nationalen öffentlichen Fernsehdienst - und seinem 24-Stunden-Nachrichtensender ČT24 gehört . [185] Weitere öffentliche Dienste sind das tschechische Radio und die tschechische Nachrichtenagentur (ČTK). Für private Fernsehdienste gibt es TV Nova, den beliebtesten Sender in der Tschechischen Republik.
Die meistverkauften nationalen Tageszeitungen sind Blesk (durchschnittlich 1,15 Millionen tägliche Leser), Mladá fronta DNES (durchschnittlich 752.000 tägliche Leser), Právo (durchschnittlich 260,00 tägliche Leser) und Deník (durchschnittlich 72.000 tägliche Leser). [186]
Küche
Die tschechische Küche zeichnet sich durch einen Schwerpunkt auf Fleischgerichten mit Schweinefleisch, Rindfleisch und Hühnchen aus. Gans, Ente, Kaninchen und Wild werden serviert. Fisch ist weniger verbreitet, mit Ausnahme von frischen Forellen und Karpfen , die zu Weihnachten serviert werden.
Es ist bekannt, dass es 993 tschechisches Bier mit der ersten Brauerei gab, und die Tschechische Republik hat den weltweit höchsten Bierkonsum pro Kopf . Das " Pilsner Style Beer" (Pils) stammt aus Plzeň , wo immer noch das weltweit erste blonde Lager Pilsner Urquell hergestellt wird, was es zur Inspiration für mehr als zwei Drittel des heute weltweit produzierten Bieres macht. Weiter südlich gab die Stadt České Budějovice ihrem Bier, bekannt als Budweiser Budvar , ihren Namen .
Der Tourismus in der südmährischen Region produziert seit dem Mittelalter Wein . Etwa 94% der Weinberge in der Tschechischen Republik sind mährisch. Neben Slivovitz , tschechischem Bier und Wein stellen die Tschechen auch zwei Liköre her , Fernet Stock und Becherovka . Kofola ist ein alkoholfreies Cola- Erfrischungsgetränk, das mit Coca-Cola und Pepsi konkurriert .
Es gibt auch eine Vielzahl von lokalen Würstchen, Wurst, Pasteten sowie geräuchertem und gepökeltem Fleisch. Tschechische Desserts umfassen eine Vielzahl von Schlagsahne, Schokolade und Obst Kuchen und Torten, Crêpes, creme Desserts und Käse, Mohn gefüllt und andere Arten von traditionellen Kuchen wie Buchty , koláče und STRUDL . [ Zitat benötigt ]
Sport
Die meistgesehenen Ereignisse in der Tschechischen Republik sind olympische Eishockeyturniere und Eishockeymeisterschaften . [187] [188] Die beiden führenden Sportarten sind Fußball und Eishockey . Andere beliebteste Sportarten, je nach Mitgliederzahl der Sportvereine, sind Tennis , Volleyball , Unihockey , Golf , Ballhockey , Leichtathletik , Basketball und Skifahren . [189]
Das Land hat im Sommer 14 Goldmedaillen und in der olympischen Wintergeschichte fünf Goldmedaillen gewonnen . Die tschechische Eishockeymannschaft gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1998 und zwölf Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften , davon drei direkt von 1999 bis 2001 .
Der Škoda Motorsport ist seit 1901 im Rennsport tätig und hat mit verschiedenen Fahrzeugen auf der ganzen Welt eine Reihe von Titeln gewonnen. Die MTX- Automobilfirma war seit 1969 in der Herstellung von Renn- und Formelautos tätig.
Ein Sport, der hier betrieben wird, ist Wandern. Das Wort für „Touristen“ in der tschechischen Sprache, turista , bedeutet auch „Trekker“ oder „Wanderer“. Für Wanderer, dank dem mehr als 120-jährigen Tradition, gibt es ein tschechischen Wander Marker - System von bahnbrechenden , die weltweit von Ländern angenommen wurde. Es gibt ein Netz von rund 40.000 km markierten Kurz- und Langstreckenwegen, die das ganze Land und alle tschechischen Berge durchqueren. [190] [191]
Siehe auch
![]() | Wikisource hat Originalarbeiten zum Thema: Tschechische Länder |
- Liste der tschechischen Themen
- Umriss der Tschechischen Republik
Verweise
Zitate
- ^ "Tschechische Sprache" . Tschechische Republik - Offizielle Website . Außenministerium der Tschechischen Republik . Archiviert vom Original am 6. November 2011 . Abgerufen am 14. November 2011 .
- ^ Bürger von Minderheiten, die traditionell und langfristig im Gebiet der Tschechischen Republik leben, haben das Recht, ihre Sprache in der Kommunikation mit Behörden und Gerichten zu verwenden (Liste der anerkannten Minderheiten siehe Nationale Minderheiten) Politik der Regierung der Tschechischen Republik Archiviert am 7. Juni 2012 in der Wayback-Maschine , belarussisch und vietnamesisch seit 4. Juli 2013, siehe Česko má nové oficiální národnostní menšiny. Vietnamce a Bělorusy Archiviert am 8. Juli 2013 in der Wayback-Maschine ). Artikel 25 der tschechischen Charta der Grundrechte und Grundfreiheitengewährleistet das Recht der nationalen und ethnischen Minderheiten auf Bildung und Kommunikation mit den Behörden in ihrer eigenen Sprache. Gesetz Nr. 500/2004 Slg. ( Die Verwaltungsvorschrift ) stellt in Absatz 16 (4) ( Verfahrenssprache ) sicher, dass ein Bürger der Tschechischen Republik, der einer nationalen oder ethnischen Minderheit angehört, die traditionell und langfristig im Gebiet der Tschechischen Republik lebt Republik hat das Recht, sich an eine Verwaltungsbehörde zu wenden und in der Sprache der Minderheit vor ihr zu verfahren. Wenn die Verwaltungsbehörde keinen Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen hat, ist die Agentur verpflichtet, auf eigene Kosten einen Übersetzer zu erhalten. Gemäß Gesetz Nr. 273/2001 ( Über die Rechte von Angehörigen von Minderheiten ) Absatz 9 (Das Recht, die Sprache einer nationalen Minderheit im Umgang mit Behörden und vor Gerichten zu verwenden, gilt auch für Angehörige nationaler Minderheiten vor Gerichten.
- ^ Die slowakische Sprache kann unter bestimmten Umständen als Amtssprache in der Tschechischen Republik angesehen werden, wie in mehreren Gesetzen definiert - z. B. Gesetz 500/2004, 337/1992. Quelle: http://portal.gov.cz Archiviert am 10. April 2005 auf der Wayback-Maschine . Zitiert: "Například Správní řád (zákon č. 500/2004 Sb.) Stanovuje:" V řízení se jedná a písemnosti se vyhotovují v českém jazyce. Účastníci řízení mohou jedat a písemnosti mohou být předkládány iv jazyce slovenském ... "(§ 16, odstavec 1) slovenském. Veškerá písemná podání se předkládají v češtině nebo slovenštině ...“(§ 3, odstavec 1). Http://portal.gov.cz
- ^ "Národnostní struktura obyvatel" (PDF) . Tschechisches Statistisches Amt . 30. Juni 2014. Archiviert (PDF) vom Original am 9. August 2018 . Abgerufen am 2. September 2018 .
- ^ "Cizinci podle kategorií pobytu, pohlaví a občanství k 31. 12. 2016" [Ausländer nach Kategorie des Wohnsitzes, des Geschlechts und der Staatsbürgerschaft zum 31. Dezember 2016]. 12. Januar 2018. Aus dem Original vom 12. Januar 2018 archiviert .
- ^ a b c "Bevölkerung nach religiösem Glauben und nach Gemeindegrößengruppen" (PDF) . Tschechisches Statistisches Amt. Archiviert vom Original (PDF) am 21. Februar 2015 . Abgerufen am 23. April 2012 .
- ^ "Oberflächenwasser und Oberflächenwasser ändern sich" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) . Abgerufen am 11. Oktober 2020 .
- ^ "Bevölkerung - CZSO" . Tschechisches Statistisches Amt . Abgerufen am 29. Mai 2020 .
- ^ Volks- und Wohnungszählung 2011: Grundlegende Endergebnisse Archiviert am 16. Januar 2013 auf der Wayback-Maschine . Tschechisches Statistisches Amt Archiviert am 29. Januar 2011 auf der Wayback-Maschine . Abgerufen am 19. Dezember 2012.
- ^ a b c d "World Economic Outlook Database, Oktober 2019" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 2. November 2019 .
- ^ "Gini-Koeffizient des äquivalenten verfügbaren Einkommens - EU-SILC-Umfrage" . ec.europa.eu . Eurostat . Archiviert vom Original am 20. März 2019 . Abgerufen am 3. Juli 2020 .
- ^ "Human Development Report 2020" (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen . 10. Dezember 2019 . Abgerufen am 10. Dezember 2019 .
- ^ "Oxford English Dictionary" . Archiviert vom Original am 11. Januar 2008 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Amt für Veröffentlichungen - Interinstitutioneller Styleguide - 7.1. Länder - 7.1.1. Zu verwendende Bezeichnungen und Abkürzungen" . Amt für Veröffentlichungen. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2007 . Abgerufen am 31. Januar 2019 .
- ^ "die Tschechische Republik" . Die Terminologiedatenbank der Vereinten Nationen. Archiviert vom Original am 15. September 2016 . Abgerufen am 2. September 2016 .
- ^ "Informationen über die Tschechische Republik" . Tschechisches Außenministerium . Archiviert vom Original am 3. April 2016 . Abgerufen am 25. März 2016 .
- ^ Mlsna, Petr; Šlehofer, F.; Urban, D. (2010). "Der Weg der tschechischen Verfassungsmäßigkeit" (PDF) . 1. Auflage (auf Tschechisch und Englisch). Praha: Úřad Vlády České Republiky (Amt der Regierung der Tschechischen Republik). S. 10–11. Archiviert (PDF) vom Original am 16. Januar 2013 . Abgerufen am 31. Oktober 2012 .
- ^ Lumlivski, Denko (2012). "800 lassen Zlaté buly sicilské" (auf Tschechisch). Nationalarchiv der Tschechischen Republik (Národní Archiv České Republiky). Archiviert vom Original am 28. November 2012 . Abgerufen am 31. Oktober 2012 .
- ^ Dijk, Ruud van; Gray, William Glenn; Savranskaya, Svetlana; Suri, Jeremi; Zhai, Qiang (2013). Enzyklopädie des Kalten Krieges . Routledge. p. 76. ISBN 978-1135923112. Archiviert vom Original am 22. November 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ a b Velinger, Jan (28. Februar 2006). "Die Weltbank markiert den Abschluss der Tschechischen Republik zum" entwickelten "Status" . Radio Prag. Archiviert vom Original am 12. Januar 2008 . Abgerufen am 22. Januar 2007 .
- ^ "Länder bearbeiten / überprüfen" . Imf.org. 14. September 2006. Aus dem Original am 12. Mai 2014 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2014 .
- ^ Länder- und Kreditgruppen. Archiviert am 2. Juli 2014 bei der Wayback Machine World Bank . Zugriff am 3. Juli 2014.
- ^ "Tschechische Definition und Bedeutung" . Collins Englisch Wörterbuch . Collins . Archiviert vom Original am 16. Januar 2013 . Abgerufen am 19. November 2012 .
C19: aus dem
Polnischen, aus dem
Tschechischen
Čech
- ^ "Tschechisch" . American Heritage Dictionary . Houghton Mifflin Harcourt . Abgerufen am 24. Januar 2018 .
[Polnisch, aus dem
Tschechischen
Čech
.]
- ^ "Tschechisch - Definition in Englisch" . Oxford Englisch Wörterbuch . Oxford University Press . Archiviert vom Original am 12. April 2018 . Abgerufen am 11. April 2018 .
Herkunft polnische Schreibweise des tschechischen
Čech
.
- ^ Spal, Jaromír. "Původ jména Čech" . Naše řeč. Archiviert vom Original am 9. Dezember 2012 . Abgerufen am 10. Dezember 2012 .
- ^ "Von Böhmen nach Tschechien - Radio Prag" . Archiviert vom Original am 9. März 2018 . Abgerufen am 11. Februar 2018 .
- ^ Wayne C. Thompson (2012). Nordisches, Mittel- und Südosteuropa 2012 . Stryker Post. S. 345–. ISBN 978-1-61048-892-1.
- ^ "Vláda schválila doplnení jednoslovného názvu Cesko v cizích jazycích do databaseází OSN" [Die Regierung hat die Aufnahme eines tschechischen Einwortnamens in Fremdsprachen in UN-Datenbanken genehmigt]. Ministerstvo zahraničních věcí České republiky (auf Tschechisch). 5. Mai 2016. Aus dem Original am 28. August 2018 archiviert . Abgerufen am 28. August 2018 .
- ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Barber, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Preis, Lori; Baillie, Jonathan EM; Weeden, Don; Saugen, Kierán; Davis, Kristall; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birke, Tanja; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017)."Ein auf Ökoregionen basierender Ansatz zum Schutz der Hälfte des terrestrischen Reiches" . BioScience . 67 (6): 534–545. doi : 10.1093 / biosci / bix014 . ISSN 0006-3568 . PMC 5451287 . PMID 28608869 .
- ^ R. Tolasz, Klimaatlas der Tschechischen Republik , Tschechisches Hydrometeorologisches Institut, Prag, 2007. ISBN 80-244-1626-3 , Grafiken 1.5 und 1.6
- ^ "Tschechische absolute Rekordtemperatur in der Nähe von Prag registriert" . České Noviny . ČTK. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2012 . Abgerufen am 20. August 2012 .
- ^ R. Tolasz, Klimaatlas der Tschechischen Republik , Tschechisches Hydrometeorologisches Institut, Prag, 2007. ISBN 80-244-1626-3 , Grafik 2.9.
- ^ Brázdil, Rudolf; et al. (2019). "Raumzeitliche Variabilität von Tornados in den tschechischen Ländern, 1801–2017". Theor. Appl. Climatol . 136 (3–4): 1233–1248. Bibcode : 2019ThApC.136.1233B . doi : 10.1007 / s00704-018-2553-y . S2CID 126348854 .
- ^ Antonescu, Bogdan; DM Schultz; F. Lomas (2016). "Tornados in Europa: Synthese der Beobachtungsdatensätze" . Mo. Wea. Rev . 144 (7): 2445–2480. Bibcode : 2016MWRv..144.2445A . doi : 10.1175 / MWR-D-15-0298.1 .
- ^ "Länderrankings" . Yale. 2016. Archiviert vom Original am 2. Februar 2016 . Abgerufen am 21. November 2016 .
- ^ Grantham, HS; Duncan, A.; Evans, TD; Jones, KR; Beyer, HL; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, JC; Robinson, JG; Callow, M.; Clements, T.; Costa, HM; DeGemmis, A.; Elsen, PR; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, WF; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermeier, R.; Murray, NJ; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, A.; Strassburg, B.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tear, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, JEM (2020). "Anthropogene Veränderung von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität des Ökosystems aufweisen - ergänzendes Material" .Naturkommunikation . 11 (1): 5978. doi : 10.1038 / s41467-020-19493-3 . ISSN 2041-1723 . PMC 7723057 . PMID 33293507 .
- ^ "Top Items - Kopf eines Kelten" . Muzeum 3000 .
- ^ David Rankin (2002). Kelten und die klassische Welt . Routledge. p. 16. ISBN 978-1-134-74722-1.
- ^ Kartografie Praha (Firma) (1997). Praha, plán města . Kartografie Praha. p. 17. ISBN 978-80-7011-468-1.
- ^ Vasco La Salvia (2007). Eisenherstellung während der Migrationsperiode: Der Fall der Langobarden . Archaeopress. p. 43. ISBN 978-1-4073-0159-4.
- ^ Hugh LeCaine Agnew (2004). Die Tschechen und die Länder der böhmischen Krone . Hoover Press. p. 37. ISBN 978-0-8179-4492-6.
- ^ a b Sylvia Hahn; Stanley Nadel (2014). Asiatische Migranten in Europa: Transkulturelle Verbindungen . V & R unipress GmbH. S. 7–8. ISBN 978-3-8471-0254-0.
- ^ Július Bartl; Dušan Škvarna (2002). Slowakische Geschichte: Chronologie & Lexikon . Bolchazy-Carducci-Verlage. p. 18. ISBN 978-0-86516-444-4.
- ^ Tim Champion (2005). Zentrum und Peripherie: Vergleichende Studien in der Archäologie . Routledge. p. 233. ISBN 978-1-134-80679-9.
- ^ Robert Benedetto; James O. Duke (2008). Das New Westminster Dictionary of Church History: Die frühen, mittelalterlichen und reformatorischen Epochen . Westminster John Knox Press. p. 474. ISBN 978-0-664-22416-5.
- ^ Jaroslav Pánek; Oldřich Tůma (2019). Eine Geschichte der tschechischen Länder . Karlsuniversität in Prag, Karolinum Press. p. 76. ISBN 978-80-246-2227-9.
- ^ Jaroslav Pánek; Oldřich Tůma (2019). Eine Geschichte der tschechischen Länder . Karlsuniversität in Prag, Karolinum Press. p. 111. ISBN 978-80-246-2227-9.
- ^ Jaroslav Pánek; Oldřich Tůma (2019). Eine Geschichte der tschechischen Länder . Karlsuniversität in Prag, Karolinum Press. p. 237. ISBN 978-80-246-2227-9.
- ^ Grousset, René (1970). Das Reich der Steppen . Rutgers University Press . p. 266 . ISBN 978-0-8135-1304-1. Abgerufen am 26. August 2017 .
- ^ "Václav II. Český král" . panovnici.cz . Archiviert vom Original am 7. September 2011 . Abgerufen am 31. Oktober 2011 .
- ^ "Mentor und Vorläufer der Reformation" . Archiviert vom Original am 4. April 2016 . Abgerufen am 29. April 2016 .
- ^ "Protestantismus in Böhmen und Mähren (Tschechische Republik)" . Virtuelles Museum des Protestantismus . Archiviert vom Original am 15. Oktober 2015 . Abgerufen am 25. Mai 2015 .
- ^ Oskar Krejčí, Martin C. Styan und Ústav politických wetteiferten mit SAV. (2005). Geopolitik der mitteleuropäischen Region: der Blick von Prag und Bratislava . S.293. ISBN 80-224-0852-2
- ^ "RP Geschichte online - Habsburger" . Archiv.radio.cz. Archiviert vom Original am 17. Juli 2011 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ " Geschichte der Mongolen vom 9. bis zum 19. Jahrhundert. Teil 2. Die sogenannten Tataren Russlands und Zentralasiens. Abteilung 1 ". Henry Hoyle Howorth. S.557. ISBN 1-4021-7772-0
- ^ " Die neue moderne Geschichte von Cambridge: Der Aufstieg Frankreichs, 1648–88 ". Francis Ludwig Carsten (1979). S.494. ISBN 0-521-04544-4
- ^ " Die Cambridge Wirtschaftsgeschichte Europas: Die Wirtschaftsorganisation des frühneuzeitlichen Europas ". EE Rich, CH Wilson, MM Postan (1977). S.614. ISBN 0-521-08710-4
- ^ Hlavačka, Mailand (2009). "Formování moderního českého národa 1815-1914". Historický Obzor (auf Tschechisch). 20 (9/10): 195.
- ^ a b Cole, Laurence; Unowsky, David (Hrsg.). Die Grenzen der Loyalität: imperialer Symbolismus, Volkstreue und staatlicher Patriotismus in der späten habsburgischen Monarchie (PDF) . New York, Oxford: Berghahn-Bücher. Archiviert vom Original (PDF) am 25. Mai 2015 . Abgerufen am 24. Mai 2015 .
- ^ „Františka Plamínková: die feministische Suffragette , die Tschechoslowakei Verfassung von 1920 sichergestellt gelebt das Prinzip der Gleichheit up“ . Radio Prague International . 29. Februar 2020 . Abgerufen am 5. Januar 2021 .
- ^ a b Stephen J. Lee. Aspekte der europäischen Geschichte 1789–1980 . Seite 107. Kapitel "Österreich-Ungarn und die Nachfolgestaaten". Routledge . 28. Januar 2008.
- ^ Preclík, Vratislav. Masaryk ein Legie (Masaryk und Legionen), váz. kniha, 219 Seiten, erste Ausgabe - vydalo nakladatelství Paris Karviná, Žižkova 2379 (734 01 Karviná, Tschechische Republik) ve spolupráci s Masarykovým demokratickým hnutím (Masaryk Democratic Movement, Prag), 2019, ISBN 978-80-87173-47-3 ,2019Seiten 22 - 81, 85-86, 111-112, 124–125, 128, 129, 132, 140–148, 184–209.
- ^ "Tab. 3 Národnost československých státních příslušníků podle žup a zemí k 15. Februar 1921" (PDF) (auf Tschechisch). Tschechisches Statistisches Amt . Archiviert vom Original (PDF) am 5. Juni 2007 . Abgerufen am 2. Juni 2007 .
- ^ "Ekonomika ČSSR v letech padesátých a šedesátých" . Blisty.cz. 21. August 1968. Aus dem Original vom 7. Juli 2014 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2014 .
- ^ Dijk, Ruud van; Gray, William Glenn; Savranskaya, Svetlana; Suri, Jeremi; Zhai, Qiang (2013). Enzyklopädie des Kalten Krieges . Routledge. p. 76. ISBN 978-1135923112. Archiviert vom Original am 22. November 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ Snyder, Timothy (2010). Bloodlands: Europa zwischen Hitler und Stalin . Grundlegende Bücher. p. 160. ISBN 0465002390
- ^ " Ein Begleiter der russischen Geschichte, archiviert am 6. September 2015 auf der Wayback-Maschine ". Abbott Gleason (2009). Wiley-Blackwell. S.409. ISBN 1-4051-3560-3
- ^ F. Čapka: Dějiny zemí Koruny české v datech Archiviert am 20. Juni 2008 auf der Wayback Machine . XII. Od lidově demokratického po socialistické Československo - pokračování. Libri.cz (auf Tschechisch)
- ^ "Tschechische Schulen überdenken den Kommunismus" . Archiviert vom Original am 4. August 2014 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Human Development Report 2009" (PDF) . UNDP.org . Archiviert (PDF) vom Original am 22. November 2009 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ "Die Verfassung der Tschechischen Republik - Artikel 16" . Tschechien. Archiviert vom Original am 3. September 2015 . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Klaus unterzeichnet tschechisches Gesetz zur Umsetzung der direkten Präsidentschaftswahlen" . Tschechische Presseagentur. 1. August 2012. Aus dem Original am 16. Januar 2013 archiviert . Abgerufen am 7. November 2012 .
- ^ "Mitglieder der Regierung" . Regierung der Tschechischen Republik . Archiviert vom Original am 31. August 2015 . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Premierminister" . Regierung der Tschechischen Republik . Archiviert vom Original am 4. März 2016 . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ Ladislav Cabada; Šárka Waisová (2011). Tschechoslowakei und Tschechische Republik in der Weltpolitik . Lexington Bücher. p. 18. ISBN 978-0-7391-6733-5.
- ^ a b c d Jan Kuklík (2015). Tschechisches Recht im historischen Kontext . Karlsuniversität in Prag, Karolinum Press. S. 221–234. ISBN 978-80-246-2860-8.
- ^ "Globaler Friedensindex 2020" (PDF) . visionofhumanity.org . Institut für Wirtschaft und Frieden.
- ^ "Die Mitgliedschaft der Tschechischen Republik in internationalen Organisationen" . Außenministerium der Vereinigten Staaten . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Der Henley & Partners Visa Restrictions Index 2018. Daten korrekt ab 16. Januar 2018" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 9. Mai 2018 . Abgerufen am 13. März 2018 .
- ^ "Visa Openness Report 2016" (PDF) . Welttourismusorganisation. Archiviert vom Original (PDF) am 23. Januar 2016 . Abgerufen am 17. Januar 2016 .
- ^ "Über die Visegrad-Gruppe" . Visegrad Gruppe . 15. August 2006. Aus dem Original vom 17. Juli 2015 archiviert . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Společné prohlášení ke strategickému dialogu mezi Ministerstvem zahraničních věcí České republiky a Ministerstvem zahraničních věcí Spolkové republiky Německo jako Novém rámci česko Pro-německé vztahy" (PDF) . Deutsche Botschaft in der Tschechischen Republik. Archiviert vom Original (PDF) am 3. September 2015 . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Tschechische Abstimmung gegen Palästina: Nur die europäische Nation bei der UNO, die gegen den palästinensischen Staat abstimmen wollte, war die Tschechische Republik" . Die Huffington Post . 30. November 2012. Aus dem Original am 24. September 2015 archiviert . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Tschechisch-US-Beziehungen" . Außenministerium der Tschechischen Republik . Archiviert vom Original am 15. Oktober 2015 . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Tschechen mit wenigen Kumpels" . Der Ökonom . 30. August 2007. Aus dem Original vom 25. September 2009 archiviert . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Resortní rozpočet" . Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik . Archiviert vom Original am 2. August 2015 . Abgerufen am 8. August 2015 .
- ^ "Auslandsoperationen" . Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik . Archiviert vom Original am 6. März 2016 . Abgerufen am 25. März 2016 .
- ^ "Der Tod der Bezirke" . Archiviert vom Original am 15. Februar 2010 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Základní výsledky" . Tschechisches Statistisches Amt . Archiviert vom Original am 28. Januar 2013 . Abgerufen am 11. August 2015 .
- ^ www.mccanndigital.cz. "Tschechische Republik kennenlernen" . Archiviert vom Original am 19. Juli 2014 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Weltbank 2007" . Web.worldbank.org. Archiviert vom Original am 24. Mai 2008 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ Aspalter, Christian; Jinsoo, Kim; Sojeung, Park (2009). "Analyse des Wohlfahrtsstaates in Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn und Slowenien: Eine idealtypische Perspektive". Sozialpolitik & Verwaltung . 43 (2): 170–185. doi : 10.1111 / j.1467-9515.2009.00654.x .
- ^ "BIP pro Kopf in PPS" . Eurostat. Archiviert vom Original am 24. Mai 2015 . Abgerufen am 16. Juni 2015 .
- ^ Robert Tait. Die tschechische Demokratie ist durch die zunehmende Schuldenkrise "bedroht" . Der Wächter . 6. Januar 2019.
- ^ "World Economic Outlook Database, April 2019" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 4. Juni 2019 .
- ^ "World Economic Outlook Database, April 2019" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 24. April 2019 .
- ^ Brandmeir, Kathrin; Grimm, Michaela; Heise, Michael; Holzhausen, Arne. "Allianz Global Wealth Report 2018" (PDF) . Abgerufen am 25. Januar 2021 .
- ^ "Česká ekonomika na konci roku dál rostla, HDP loni stoupl o 4,5 procenta" . iDNES.cz (auf Tschechisch). 16. Februar 2018. Aus dem Original vom 15. März 2018 archiviert . Abgerufen am 14. März 2018 .
- ^ Arbeitslosenquoten, saisonbereinigt, September 2016 Archiviert am 28. Dezember 2017 auf der Wayback Machine . Eurostat .
- ^ Federica Cocco. Israel und die USA haben die höchsten Armutsraten in den Industrieländern. Archiviert am 28. Dezember 2017 auf der Wayback Machine . Financial Times . Veröffentlicht am 19. Oktober 2016.
- ^ "Länderrankings: Welt- und Weltwirtschaftsrankings zur Wirtschaftsfreiheit" . www.heritage.org . Archiviert vom Original am 24. November 2018 . Abgerufen am 15. März 2018 .
- ^ "Der globale Innovationsindex 2016" . Der globale Innovationsindex. 2016. Aus dem Original am 2. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 31. Januar 2019 . Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ "Der Global Competitiveness Report 2018" . Archiviert vom Original am 17. Oktober 2018 . Abgerufen am 17. Oktober 2018 .
- ^ "Trade Rankings aktivieren" . Archiviert vom Original am 21. März 2018 . Abgerufen am 15. März 2018 .
- ^ Economic Complexity Rankings (ECI) Archiviert am 14. März 2018 auf der Wayback Machine . Der Atlas der wirtschaftlichen Komplexität . Zugangsdatum 3. Oktober 2017.
- ^ ARBEITSKRAFT - NACH BESETZUNG Archiviert am 22. Mai 2014 auf der Wayback-Maschine . Das World Factbook .
- ^ "Tschechische Unternehmen in ausländischem Besitz erzielen 2017 die zweitgrößte Dividendenrendite: Bericht" . Radio Prag . 7. März 2018.
- ^ "Tschechische Republik tritt Schengen bei" . Die Prager Post. 13. Dezember 2006. Aus dem Original vom 25. Februar 2008 archiviert . Abgerufen am 8. Oktober 2007 .
- ^ "100 Nejvýznamnějších" . TSCHECHISCHE TOP 100 (auf Tschechisch) . Abgerufen am 1. Juli 2019 .
- ^ "Tramvaje firmy Pragoimex: česká klasika v novém kabátě" . Euro.cz (auf Tschechisch). 16. Dezember 2008. Aus dem Original am 14. April 2018 archiviert . Abgerufen am 13. April 2018 .
- ^ "Zlaté české ručičky. V tomhle jsme nejlepší, i když se o tom skoro neví" . ČtiDoma.cz (auf Tschechisch). 11. April 2018. Aus dem Original am 13. April 2018 archiviert . Abgerufen am 13. April 2018 .
- ^ "Příběh firmy Česká zbrojovka: kde se rodí pistole" . E15.cz .
- ^ (auf Tschechisch) Straßen und Autobahnen in der Tschechischen Republik . RSD.cz (2009).
- ^ "Délky a další data komunikací - dálnice" . ŘSD.cz . 2017. Aus dem Original am 12. Dezember 2018 archiviert . Abgerufen am 11. Dezember 2018 .
- ^ "Ins Ausland gehen - Tschechische Republik" . ec.europa.eu . Archiviert vom Original am 3. Oktober 2018 . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Schienennetzdichte in ausgewählten Ländern 2015" . Statista . Archiviert vom Original am 15. Dezember 2018 . Abgerufen am 11. Dezember 2018 .
- ^ "Verkehrsinfrastruktur auf regionaler Ebene - Statistik erklärt" . Epp.eurostat.ec.europa.eu. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2009 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ "Eisenbahnnetz in der Tschechischen Republik" . SZDC.cz . Archiviert vom Original am 15. Mai 2011 . Abgerufen am 9. November 2010 .
- ^ Vlček, Pavel (14. November 2010). "Minister Kocourek startet die Gazela-Gaspipeline, die die Tschechische Republik mit Nord Stream verbindet" . www.mpo.cz . Abgerufen am 15. Januar 2019 .
- ^ Lee Taylor (2. Mai 2012). " Der Bericht über den Stand des Internets zeigt die weltweit schnellsten Webgeschwindigkeiten" . news.com.au . Archiviert vom Original am 2. Mai 2012 . Abgerufen am 2. Mai 2012 .
- ^ "Wi-Fi: Poskytovatelé bezdrátového připojení" . internetprovsechny.cz. Archiviert vom Original am 8. März 2008 . Abgerufen am 17. März 2008 .
- ^ "Bezdrátové připojení k internetu" . bezdratovepripojeni.cz. Archiviert vom Original am 23. Juni 2008 . Abgerufen am 18. Mai 2008 .
- ^ "Der Antiviren-Riese Avast erwirbt den Rivalen AVG für 1,3 Mrd. USD" . TNW. 7. Juli 2016. Aus dem Original am 12. Juni 2018 archiviert . Abgerufen am 18. Juni 2018 .
- ^ "Avast nicht mit Deal-Making nach AVG-Kauf fertig, aber keine Eile" . Reuters . 30. September 2016. Aus dem Original am 16. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ "Avast kauft Piriform, das Unternehmen hinter CCleaner und Recuva" . BleepingComputer . Archiviert vom Original am 20. Juli 2017 . Abgerufen am 5. März 2018 .
- ^ Bremner, Caroline (2015). "Top 100 City Destinations Ranking" . Euromonitor International. Archiviert vom Original am 28. Juni 2015 . Abgerufen am 9. Februar 2015 .
- ^ "Förderstrategie der Tschechischen Republik 2004–2010" . Tschechischer Tourismus. Archiviert vom Original am 28. März 2007 . Abgerufen am 19. Dezember 2006 .
- ^ "Prag verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Touristenzahlen" . Radio.cz. 21. April 2010. Aus dem Original am 3. April 2009 archiviert . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ a b "Der Prager Bürgermeister ist verdeckt, um die große Abzocke von Taxis aufzudecken" . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 5. September 2011 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Tipps zur Sicherheit in Prag" . Archiviert vom Original am 23. September 2014 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Tschechische Republik - Länderspezifische Informationen" . Archiviert vom Original am 17. Dezember 2013 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Třetím nejoblíbenějším cílem turistů jsou industriální památky v Ostravě" (auf Tschechisch). iDNES.cz. 20. Januar 2016. Aus dem Original am 13. Mai 2016 archiviert . Abgerufen am 12. Mai 2016 .
- ^ "Eigenschaften auf der Welterbeliste und Stätten auf der vorläufigen Liste" . UNESCO . Archiviert vom Original am 29. März 2018 . Abgerufen am 29. März 2018 .
- ^ "Tschechischer Reiseführer - Touristeninformation und Reiseführer für die Tschechische Republik" . www.travelguidepro.com . Archiviert vom Original am 23. August 2018 . Abgerufen am 10. Januar 2018 .
- ^ "Aquapalace Praha bude největším aquaparkem ve střední Evropě" . Konstrukce.cz. Archiviert vom Original am 16. Januar 2013 . Abgerufen am 27. Mai 2012 .
- ^ "Bevölkerungswandel - Jahr 2015" . Bevölkerungsveränderung - Jahr 2015 .
- ^ "Das World FactBook - Tschechien" , The World Factbook , 12. Juli 2018
- ^ "The World Factbook" . Cia.gov . Abgerufen am 14. Mai 2014 .
- ^ " Presse: Zahl der Ausländer in ČR seit 1989 zehnmal gestiegen ". Prager Monitor. 11. November 2009. Archiviert am 28. Dezember 2014 auf der Wayback Machine
- ^ O'Connor, Coilin (29. Mai 2007). "Fühlt sich die vietnamesische Gemeinschaft der Tschechischen Republik endlich zu Hause?" . Tschechisches Radio . Archiviert vom Original am 13. Januar 2008 . Abgerufen am 1. Februar 2008 .
- ^ "Krise trifft vietnamesische Arbeiter in einer tschechischen Schwebe" . Archiviert vom Original am 25. März 2014 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ "Ausländer, die in der Tschechischen Republik arbeiten" . Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Juli 2006. Aus dem Original am 3. Juni 2009 archiviert . Abgerufen am 3. Juni 2009 .
- ^ První předběžné výsledky Sčítání lidu, domů a bytů 2011: Obyvatelstvo podle národnosti podle krajů Archiviert am 16. Januar 2013 auf der Wayback Machine . (PDF). Abgerufen am 12. August 2012.
- ^ "Die Geschichte und Herkunft der Roma" . Romove.radio.cz. Archiviert vom Original am 25. April 2010 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ Green, Peter S. (5. August 2001). "Britische Einwanderungshelfer, die von Zigeunern wegen Voreingenommenheit angeklagt wurden" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 11. November 2012 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ " Jarosław Jot-Drużycki: Polen in Zaolzie lebt identifiziert sich besser mit Tschechen archivierten 26. April 2018 an der Wayback Machine ". Europäische Stiftung für Menschenrechte. 3. September 2014.
- ^ Ausländer in der Tschechischen Republik - 2017 . Prag: Tschechisches Statistisches Amt. 2017. ISBN 978-80-250-2781-3.
- ^ "Der Holocaust in Böhmen und Mähren" . Ushmm.org. Archiviert vom Original am 5. August 2009 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ "Die virtuelle jüdische Bibliothek" . Archiviert vom Original am 21. Juni 2010 . Abgerufen am 13. September 2014 .
- ^ " PM Fischer besucht Israel Archiviert am 25. Juli 2009 auf der Wayback Machine ". Radio Prag. 22. Juli 2009.
- ^ "Ende 2014 - Tschechische Republik" (PDF) . Wingia.com . Archiviert vom Original (PDF) am 9. März 2017 . Abgerufen am 5. Januar 2018 .
- ^ "NÁBOŽENSKÁ VÍRA OBYVATEL PODLE VÝSLEDKŮ SČÍTÁNÍ LIDU" . Tschechisches Statistisches Amt. 27. Februar 2014. Aus dem Original am 13. Mai 2018 archiviert . Abgerufen am 27. Dezember 2017 .
Kapitel 1. "Změny struktury obyvatel podle náboženské víry v letech 1991, 2001 a 2011";
Tabelle "Struktura obyvatel podle náboženské víry (náboženského vyznání) v letech 1991 - 2011": Gläubige 20,8%;
Ungläubige 34,5%;
keine erklärte Religion 44,7%
- ^ Globaler Index für Religion und Atheismus Archiviert am 26. Dezember 2017 in der Wayback-Maschine Pressemitteilung Archiviert am 21. Oktober 2013 in der Wayback-Maschine . 2012.äkularpolicyinstitute.net
- ^ Richard Felix Staar, Kommunistische Regime in Osteuropa , Ausgabe 269, p. 90
- ^ Die tschechoslowakische hussitische Kirche enthält gemischte protestantische, katholische, ostorthodoxe und nationale Elemente. Es ist umstritten, es als eines von beiden einzustufen. Für weitere Einzelheiten und Streitigkeiten siehe die Tschechoslowakische Hussitenkirche .
- ^ "Bevölkerung nach Konfession und Geschlecht: gemessen anhand der Volkszählungen von 1921, 1930, 1950, 1991 und 2001" (PDF) (auf Tschechisch und Englisch). Tschechisches Statistisches Amt. Archiviert (PDF) vom Original am 21. Februar 2011 . Abgerufen am 9. März 2010 .
- ^ Europas wachsende muslimische Bevölkerung [1] , Pew Research Center , 2016.
- ^ "Orbis Sensualium Pictus Vortrag - Ikonen - Universität von Minnesota" . iconics.cehd.umn.edu . Archiviert vom Original am 8. Oktober 2017 . Abgerufen am 11. Juni 2017 .
- ^ a b Elena Meschi; Francesco Scervini (10. Dezember 2013). "Ausbau der Schulbildung und Bildungsungleichheit in Europa: Die Kuznets-Bildungskurve wurde überarbeitet" . Oxford Economic Papers . 66 (3): 660–680. doi : 10.1093 / oep / gpt036 . Archiviert vom Original am 24. November 2016.
- ^ "Rangbereich auf der PISA 2006-Wissenschaftsskala" (PDF) . OECD.org . Archiviert (PDF) vom Original am 29. Dezember 2009 . Abgerufen am 25. April 2010 .
- ^ Bildungsindex Archiviert am 4. Januar 2018 auf der Wayback Machine .
- ^ Holcik, J; Koupilova, I (2000). "Grundversorgung in der Tschechischen Republik: kurze Geschichte und aktuelle Themen" . Int J Integr Care . 1 : e06. doi : 10.5334 / ijic.8 . PMC 1534002 . PMID 16902697 .
- ^ "Euro Health Consumer Index 2016" (PDF) . Kraftpaket für Gesundheitskonsumenten. Archiviert vom Original (PDF) am 14. Oktober 2017 . Abgerufen am 8. April 2017 .
- ^ a b c d "Geschichte der tschechischen Architektur" . eu2009.cz . Tschechische Präsidentschaft der Europäischen Union. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2015 . Abgerufen am 20. Juli 2015 .
- ^ "Die Geschichte der Architektur" . www.czech.cz . Archiviert vom Original am 23. September 2015 . Abgerufen am 18. August 2015 .
- ^ Kotalík, Jiří (2002). Architektura barokní (auf Tschechisch) (Deset století architektury ed.). Praha: Správa Pražského hradu a DaDa. p. 13. ISBN 978-80-86161-38-9.
- ^ Hawes 2008 , p. 29.
- ^ Sayer 1996 , S. 164–210.
- ^ "Codex Gigas: Die Bibel des Teufels" . Prager Post . 19. Oktober 2005 . Abgerufen am 5. Januar 2021 .
- ^ "Společnost Franze Kafky - Cena Franze Kafky" . www.franzkafka-soc.cz . Archiviert vom Original am 13. Januar 2017 . Abgerufen am 9. Februar 2017 .
- ^ Patterson, Dave (21. Juli 2016). "Die Tschechische Republik hat das dichteste Bibliotheksnetz der Welt" . Archiviert vom Original am 11. Februar 2017 . Abgerufen am 9. Februar 2017 .
- ^ Abrams, Bradley F. (2005). Der Kampf um die Seele der Nation: Tschechische Kultur und der Aufstieg des Kommunismus . Rowman & Littlefield. ISBN 978-0-7425-3024-9.
- ^ Die Chroniken von Beneš Krabice von Veitmil - die Hymne "Svatý Václave", die dort Ende des 13. Jahrhunderts als alt und bekannt erwähnt wurde [2] Archiviert am 5. März 2012 in der Wayback Machine
- ^ Dějiny české hudby v obrazech (Geschichte der tschechischen Musik in Bildern); auf Tschechisch
- ^ "Tschechische Musik" . 27. Juni 2007. Aus dem Original am 2. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
- ^ "Der Ursprung des Wortes 'Roboter ' " . Wissenschaft Freitag . Abgerufen am 5. Januar 2021 .
- ^ "Gustav Machatýs Erotikon (1929) & Ekstase (1933): Die frühesten Erkundungen der Sinnlichkeit von Frauen im Kino" . Offene Kultur . Archiviert vom Original am 25. Januar 2016 . Abgerufen am 8. Januar 2016 .
- ^ "Geschichte der tschechischen Kinematographie" . Archiviert vom Original am 28. Januar 2016 . Abgerufen am 8. Januar 2016 .
- ^ Solomon, Charles (19. Juli 1991). "Brütende Cartoons von Jan Svankmajer" . LA Times . Archiviert vom Original am 15. Juli 2012 . Abgerufen am 24. August 2010 .
- ^ "KFTV" . Wilmington Publishing and Information Ltd. Archiviert vom Original am 16. Januar 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2012 .
- ^ "Tschechische Filmkommission - Karlsbad" . Tschechische Filmkommission. Archiviert vom Original am 16. Januar 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2012 .
- ^ "Tschechische Republik: Aufstieg der Oligarchen" . Reporter ohne Grenzen . Archiviert vom Original am 10. Februar 2018 . Abgerufen am 9. Februar 2018 .
- ^ "Zpravodajský trojboj: Hvězdná Nova oslabuje, Prima se tahala s Událostmi ČT o druhé místo" . Ihned . 27. August 2014. Aus dem Original am 23. Oktober 2016 archiviert . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
- ^ "Nejserióznější zpravodajství hledejte na webu ct24.cz" . Tschechisches Fernsehen . Archiviert vom Original am 18. Juli 2015 . Abgerufen am 17. Juli 2015 .
- ^ "Čechy nejvíce zajímá bulvár. Nejčtenější v zemi je deník Blesk" . Tschechische Nachrichtenagentur . Archiviert vom Original am 23. Juli 2015 . Abgerufen am 17. Juli 2015 .
- ^ "SportT Sport vysílá deset let, nejsledovanější byl hokej" . MediaGuru.cz (auf Tschechisch). Archiviert vom Original am 7. Mai 2018 . Abgerufen am 6. Mai 2018 .
- ^ "Prags beliebteste Sportarten" . Prague.fm. 21. Oktober 2011. Aus dem Original am 13. April 2014 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2014 .
- ^ "Golf, florbal a hokejbal pronikly mezi nejoblíbenější české sportlich" . iDNES.cz . 11. Oktober 2009.
- ^ "Wandern in der Tschechischen Republik" . Auswärtige. 16. Juni 2011. Aus dem Original am 23. Oktober 2016 archiviert . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
- ^ "Turistické značení KČT" . KČT. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
Allgemeine Quellen
- Angi, János (1997). "A nyugati szláv államok" [westslawische Staaten]. In Pósán, László; Papp, Imre; Bárány, Attila; Orosz, István; Angi, János (Hrsg.). Európa a korai középkorban [ Europa im frühen Mittelalter ] (auf Ungarisch). Multiplex-Medien - Debrecen University Press. S. 358–365. ISBN 978-963-04-9196-9.
- Hawes, James (2008). Warum Sie Kafka lesen sollten, bevor Sie Ihr Leben verschwenden . New York: St. Martin's Press. ISBN 978-0-312-37651-2.
- Sayer, Derek (1996). "Die Sprache der Nationalität und die Nationalität der Sprache: Prag 1780-1920" . Vergangenheit und Gegenwart . Oxford. 153 (1): 164. doi : 10.1093 / past / 153.1.164 . OCLC 394557 .
Weiterführende Literatur
- Hochman, Jiří (1998). Historisches Wörterbuch des tschechischen Staates . Vogelscheuche drücken. ISBN 0810833387
Externe Links
- Tschechien . Das World Factbook . Central Intelligence Agency .
- Tschechische Informationen vom US-Außenministerium
- Portale zur Welt aus der United States Library of Congress
- Tschechische Republik bei UCB Libraries GovPubs
- Tschechische Republik bei Curlie
- Profil der Tschechischen Republik aus den BBC News
Wikimedia Atlas der Tschechischen Republik
Geografische Daten zur Tschechischen Republik bei OpenStreetMap
- Wichtige Entwicklungsprognosen für die Tschechische Republik aus internationalen Futures
- Czech.cz (Hallo Tschechische Republik) - betrieben vom tschechischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Rundfunk - Radio Prag
- Geschichte der tschechischen wirtschaftlichen und politischen Ausrichtung als Übergang
Regierung
- Regierungswebsite
- Website des Präsidenten
- Portal der öffentlichen Verwaltung
- Senat
- Staatsoberhaupt und Kabinettsmitglieder
Statistiken
- Tschechisches Statistisches Amt
Handel
- Weltbank Zusammenfassung Handelsstatistik Tschechische Republik
Reise
- Offizielle Tourismus-Website des Tschechischen Tourismus der Tschechischen Republik
- Tschechischer Touristenclub - offizielle Website
- Reiseziele in der Tschechischen Republik