![]() | |
Gesamtbevölkerung | |
---|---|
c. 10–12 Millionen (einschließlich Mähren und tschechischer Schlesier ) | |
Regionen mit bedeutenden Bevölkerungsgruppen | |
![]() [1] [nb 1] - 9.246.784 [2] | |
Signifikante diasporische Populationen in: | |
![]() | 1.462.000 [3] |
![]() | 294,805 [4] |
![]() | 145.000 [5] |
![]() | 50.000 [6] |
![]() | 50.220 [7] [ kreisförmige Referenz ] |
![]() | 36.153 [8] |
![]() | 21.196 [9] |
![]() | 15.000 [10] |
![]() | 9.641 [11] |
![]() | 5,451 [12] |
![]() | 5.000 [13] |
![]() | 4.958 [14] |
![]() | 1,824 (2011) [15] |
![]() | 1.000 [16] |
![]() | 600–1.000 [17] |
![]() | 2.000 |
Sprachen | |
Tschechisch | |
Religion | |
Traditionell christlich (Mehrheit römisch-katholisch , [18] Minderheit protestantisch ) Meist irreligiös [19] | |
Verwandte ethnische Gruppen | |
Andere Westslawen ( Mähren , Slowaken , Polen , Schlesier , Sorben und Kaschubs ) |
Die Tschechen ( tschechisch : Češi , ausgesprochen [ˈtʃɛʃɪ] ; singulär männlich: Čech [ˈTʃɛx] , einzigartig weiblich: Češka [ˈTʃɛʃka] ) oder das tschechische Volk ( Český lid ) sind eine westslawische Volksgruppe und einein der Tschechischen Republik [20] in Mitteleuropa beheimatete Nation , die eine gemeinsame Abstammung , Kultur , Geschichte und tschechische Sprache teilen.
Ethnische Tschechen [21] genannt wurden Bohemians in Englisch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, dem mittelalterlichen Land bezieht Böhmen , die wiederum von Ende angepasst wurde Eisenzeit Stamm keltischen Bojer . Während der Wanderungszeit , westslawischen Stämme von Bohemians in der Gegend niedergelassen, „assimilierten die restlichen keltische und germanische Bevölkerung“, und ein Fürstentum im 9. Jahrhundert gebildet, das Teil war Großmähre , in Form von Herzogtum Böhmen und später Königreich von Böhmen , den Vorgängern der modernen Republik.
Die tschechische Diaspora ist unter anderem in den USA , Kanada , Israel , Österreich , Deutschland , der Slowakei , der Schweiz , Italien , Großbritannien , Australien , Chile , Russland , Argentinien und Brasilien in bemerkenswerter Anzahl zu finden.
Ethnologie [ Bearbeiten ]
Teil einer Serie über die |
Kultur der Tschechischen Republik |
---|
Menschen |
Sprachen |
Küche |
Feste |
Religion |
Literatur |
Sport |
|
Die tschechische Volksgruppe ist Teil der westslawischen Untergruppe der größeren slawischen ethnolinguistischen Gruppe. Die Westslawen haben ihren Ursprung in frühslawischen Stämmen, die sich in Mitteleuropa niederließen, nachdem ostgermanische Stämme dieses Gebiet während der Migrationsperiode verlassen hatten . [22] Der westslawische Stamm der Tschechen ließ sich während der Migrationsperiode in der Region Böhmen nieder und assimilierte die verbleibenden keltischen und germanischen Bevölkerungsgruppen. [23] Im 9. Jahrhundert wurde das Herzogtum Böhmen unter der Přemyslid-Dynastie gegründet, das unter Svatopluk I. Teil von Großmähren war . Der Mythologie zufolgeDer Gründungsvater des tschechischen Volkes war Forefather Čech , der der Legende nach den Stamm der Tschechen in sein Land brachte.
Die Tschechen sind eng mit den benachbarten Slowaken verwandt (mit denen sie 1918–1993 die Tschechoslowakei bildeten ). Die tschechisch-slowakischen Sprachen bilden eher ein Dialektkontinuum als zwei klar voneinander getrennte Sprachen. [24] Der tschechische kulturelle Einfluss auf die slowakische Kultur ist viel höher als umgekehrt. [25] Das tschechische (slawische) Volk hat eine lange Geschichte des Zusammenlebens mit dem germanischen Volk. Im 17. Jahrhundert ersetzte Deutsch Tschechisch in der zentralen und lokalen Verwaltung; Die Oberschicht in Böhmen und Mähren wurde germanisiert und setzte sich für eine politische Identität ( Landespatriotismus ) ein, während die tschechische ethnische Identität in der unteren und unteren Mittelschicht überlebte.[26] Die tschechische nationale Wiederbelebung fand im 18. und 19. Jahrhundert statt, um die tschechische Sprache, Kultur und nationale Identität wiederzubeleben. Die Tschechen waren die Initiatoren des Panslawismus . [27]
Das tschechische Ethnonym (archaisch Čechové ) war der Name eines slawischen Stammes in Mittelböhmen, der die umliegenden Stämme Ende des 9. Jahrhunderts unterwarf und den tschechisch-böhmischen Staat schuf. Die Herkunft des Namens des Stammes selbst ist unbekannt. Der Legende nach stammt es von ihrem Führer Čech , der sie nach Böhmen brachte. Die Forschung betrachtet Čech als eine Ableitung der Wurzel čel- ( Volksmitglied , Verwandter). [28] Das tschechische Ethnonym wurde im 19. Jahrhundert von den Mähren übernommen. [29]
Genetik [ bearbeiten ]
Die Bevölkerung der tschechischen Länder wurde durch verschiedene menschliche Migrationen beeinflusst, die im Laufe der Zeit Europa durchzogen. In ihren Y-DNA-Haplogruppen , die entlang der männlichen Linie vererbt werden, haben Tschechen eine Mischung aus ost- und westeuropäischen Merkmalen gezeigt. Laut einer Studie von 2007 gehören 34,2% der tschechischen Männer zu R1a . In der Tschechischen Republik scheint der Anteil von R1a von West nach Ost allmählich zuzunehmen. [31] Laut einer Studie aus dem Jahr 2000 haben 35,6% der tschechischen Männer die Haplogruppe R1b , die in Westeuropa unter germanischen und keltischen Ländern sehr verbreitet, aber selten ist unter slawischen Nationen. [32] Eine mtDNAEine Studie mit 179 Personen aus Westböhmen ergab, dass 3% osteuropäische Abstammungslinien hatten, die möglicherweise durch Vermischung mit zentralasiatischen Nomadenstämmen im frühen Mittelalter in den Genpool gelangten. [33] Eine Gruppe von Wissenschaftlern schlug vor, dass die hohe Häufigkeit einer Genmutation, die Mukoviszidose in mitteleuropäischen (einschließlich tschechischer R.) und keltischen Populationen verursacht, die Theorie einiger keltischer Vorfahren in der tschechischen Bevölkerung stützt. [34]
Population | n | R1b | R1a | ich | E1b1b | J. | G | N. | T. | Andere | Referenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tschechische R. | 257 | - - | 34.2 | 18.3 | 5.8 | 4.7 | 5.1 | 1.6 | - - | - - | Luca et al. 2007 [30] |
Tschechische R. | ? | 35.6 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? | Semino et al. 2000 [32] |
Tschechische R. | 817 | 29.4 | 26.7 | 8.6 | 4.9 | 5.6 | 6.8 | 3.2 | 1.0 | - - | Tschechisches DNA-Projekt 2001–2018 [35] |
Geschichte [ bearbeiten ]
Die Bevölkerung der Tschechischen Republik stammt von verschiedenen Völkern slawischer , keltischer und germanischer Herkunft ab. [36] [23] [37] [38] Die Anwesenheit von Westslawen im 6. Jahrhundert während der Migrationsperiode wurde auf tschechischem Gebiet dokumentiert. [23] Slawen ließen sich irgendwann im 6. oder 7. Jahrhundert in Böhmen , Mähren und Österreich nieder [39] und "assimilierten die verbleibenden keltischen und germanischen Bevölkerungsgruppen". [23] [40] Laut einem populärenMythos , die Slawen kamen mit Forefather Čech, der sich am Říp-Berg niederließ .
Im 7. Jahrhundert, der fränkische Kaufmann Samo , die Slawen im Kampf gegen in der Nähe angesiedelt unterstützen Awaren , wurde der Herrscher des ersten bekannten slawischen Staat in Mitteleuropa, Samo Empire . Das von der Moymir-Dynastie kontrollierte Fürstentum Großmähren entstand im 8. Jahrhundert und erreichte seinen Höhepunkt im 9. (während der Regierungszeit von Svatopluk I. von Mähren ), als es den Einfluss der Franken abhielt. Großmähren wurde christianisiert, die entscheidende Rolle spielte die byzantinische Mission von Kyrill und Methodius . Das Herzogtum Böhmen entstand im späten 9. Jahrhundert. Im Jahr 880 Prager Burgwurde von Prinz Bořivoj , dem Gründer der Přemyslid-Dynastie, erbaut und die Stadt Prag gegründet. Vratislav II war der erste König Czech im Jahr 1085 und das Herzogtum wurde auf ein erbliches angehobenes Reich unter Ottokar I in 1198.
Die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts war eine Zeit des Fortschritts der deutschen Einwanderung in die tschechischen Länder . Die Zahl der Tschechen, die heute zumindest teilweise deutscher Abstammung sind, liegt wahrscheinlich bei Hunderttausenden. [41] Die Habsburgermonarchie konzentrierte einen Großteil ihrer Macht auf Religionskriege gegen die Protestanten. Während dieser Religionskriege empörten sich die tschechischen Stände von 1546 bis 1547 gegen Habsburg, wurden aber letztendlich besiegt. [42]
Teil einer Serie über |
Tschechen |
---|
Die Defenestrierungen von Prag im Jahr 1618 signalisierten einen offenen Aufstand der böhmischen Stände gegen die Habsburger und begannen den Dreißigjährigen Krieg . Nach der Schlacht am Weißen Berg im Jahr 1620 wurden alle tschechischen Länder zum Erbgut der Familie Habsburg erklärt. Die deutsche Sprache wurde der tschechischen Sprache gleichgestellt.
Tschechische patriotische Autoren bezeichnen die folgende Zeitspanne von 1620 bis 1648 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als "dunkles Zeitalter". Es ist gekennzeichnet durch Verwüstung durch ausländische Truppen; Germanisierung ; und wirtschaftlicher und politischer Niedergang. Es wird geschätzt, dass die Bevölkerung der tschechischen Länder um ein Drittel zurückgegangen ist. [43]
Das 18. und 19. Jahrhundert ist geprägt von der tschechischen nationalen Wiederbelebung , die sich auf die Wiederbelebung der tschechischen Kultur und der nationalen Identität konzentriert.
Chicago ist seit der Wende des 20. Jahrhunderts die Stadt mit der drittgrößten tschechischen Bevölkerung nach Prag und Wien . [44] [45]
Während des Ersten Weltkriegs kämpften tschechoslowakische Legionen in Frankreich, Italien und Russland gegen die Mittelmächte . 1918 wurde der unabhängige Staat Tschechoslowakei ausgerufen. Die Tschechen bildeten die führende Klasse im neuen Staat, die aus den Überresten der österreichisch-ungarischen Monarchie hervorging .
Nach 1933 blieb die Tschechoslowakei die einzige Demokratie in Mittel- und Osteuropa. 1938 trennte das Münchner Abkommen das Sudetenland mit einer beträchtlichen tschechischen Minderheit von der Tschechoslowakei, und 1939 richtete das deutsche NS-Regime das Protektorat Böhmen und Mähren für Resttschechei (den tschechischen Rumpfstaat) ein [46] [47] [48] ). Emil Hácha wurde Präsident des Protektorats unter nationalsozialistischer Herrschaft, was nur nationalsozialistische tschechische Vereinigungen erlaubte und dazu neigte, die Beziehungen der Tschechen zu den böhmischen Deutschen und anderen Teilen des deutschen Volkes zu betonen , um die Assimilation durch zu erleichternGermanisierung . In Lidice , Ležáky und Javoříčko haben die NS-Behörden Kriegsverbrechen gegen die tschechische Bevölkerung begangen . Am 2. Mai 1945 erreichte der Prager Aufstand mit Unterstützung der russischen Befreiungsarmee seinen Höhepunkt . Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei nach dem Krieg und die sofortigen Repressalien gegen Deutsche und Nazi-Kollaborateure durch den tschechischen Widerstand und die tschechoslowakischen Staatsbehörden ließen die Tschechen - insbesondere in den frühen 1950er Jahren - neben den Slowaken und Roma in den ehemaligen Ländern der Sudetendeutschen siedeln , der deportiert worden warOstdeutschland , Westdeutschland und Österreich nach der Potsdamer Konferenz und der Jalta-Konferenz .
Auf die Invasion des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei im Jahr 1968 folgte eine Auswanderungswelle, die zuvor nicht gesehen und kurz danach im Jahr 1969 gestoppt wurde (Schätzung: 70.000 sofort, insgesamt 300.000) [49], typischerweise von hochqualifizierten Personen.
Zehntausende Tschechen waren nach dem Zweiten Weltkrieg aus Wolhynien und dem Banat zurückgekehrt. Seit den 1990er Jahren arbeitet die Tschechische Republik an der Rückführung von Rumänien und Kasachstans ethnischen Tschechen. [50] [51]
Nach dem Beitritt der Tschechischen Republik zur Europäischen Union im Mai 2004 erhielten die Tschechen nach und nach das Recht, ohne Arbeitserlaubnis in EU-Ländern zu arbeiten. [52]
Bemerkenswerte Personen [ Bearbeiten ]
Historische Figuren [ Bearbeiten ]
Die letzten fünf Přemysliden waren Könige: Ottokar I. von Böhmen , Wenzel I von Böhmen , Ottokar II von Böhmen , Wenzel II von Böhmen und Wenzel III von Böhmen . Der erfolgreichste und einflussreichste aller tschechischen Könige war Karl IV. , Der auch der Heilige Römische Kaiser wurde . [53] Die luxemburgische Dynastie repräsentiert die Höhen der tschechischen (böhmischen) Staatlichkeit, des Territoriums und des Einflusses sowie des Fortschritts in vielen Bereichen menschlicher Bestrebungen. [54]
Viele Menschen gelten als Nationalhelden und kulturelle Ikonen, viele nationale Geschichten betreffen ihr Leben. Jan Hus war ein religiöser Reformist aus dem 15. Jahrhundert und geistlicher Vater der hussitischen Bewegung. [55] Jan Žižka und Prokop der Große waren Anführer der hussitischen Armee, Georg von Poděbrady war ein hussitischer König. Albrecht von Wallenstein war während des Dreißigjährigen Krieges ein bemerkenswerter militärischer Führer. Der Nationenlehrer Jan Amos Komenský gilt auch als eine bemerkenswerte Figur in der tschechischen Geschichte. [56] Joseph Radetzky von Radetz war in der späteren Zeit der Napoleonischen Kriege ein österreichischer Generalstab.Josef Jungmann wird oft zugeschrieben, die moderne tschechische Sprache zu erweitern und ihr Aussterben zu verhindern. [57] Der berühmteste tschechische Historiker war František Palacký , oft als "Vater der Nation" bezeichnet.
Moderne Politiker [ Bearbeiten ]
Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten sind die Gründer der Tschechoslowakei, des modernen Unabhängigkeitsstaates der tschechischen und slowakischen Staaten, die Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk und Edvard Beneš , der im Zweiten Weltkrieg auch Führer der Exilregierung war . Ludvík Svoboda war während des Zweiten Weltkriegs Chef der tschechoslowakischen Militäreinheiten an der Ostfront (späterer Präsident der Tschechoslowakei ). Die Schlüsselfiguren des kommunistischen Regimes waren Klement Gottwald , Antonín Zápotocký , Antonín Novotný (und der Slowake Gustáv Husák ), die bekanntesten Opfer dieses Regimes waren Milada Horáková undRudolf Slánský . Jan Palach verübte Selbstverbrennung als politischen Protest gegen das Ende des Prager Frühlings, der sich aus dem Einmarsch der Armeen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei von 1968 ergab.
Ein weiterer bemerkenswerter Politiker nach dem Sturz des kommunistischen Regimes ist Václav Havel , letzter Präsident der Tschechoslowakei und erster Präsident der Tschechischen Republik . [58] Der derzeit erste direkt gewählte Präsident ist Miloš Zeman . [59]
Die Tschechische Republik hatte mehrere Ministerpräsidenten, von denen der erste die Präsidenten Václav Klaus und Miloš Zeman waren . [60] Weitere Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik waren konservative Politiker wie Mirek Topolánek , Petr Nečas und sozialdemokratische Politiker wie Vladimír Špidla , Jiří Paroubek und Bohuslav Sobotka . [61]
Die Diplomatin Madeleine Albright ist tschechischer Herkunft und spricht fließend Tschechisch. Andere bekannte tschechische Diplomaten waren Jan Masaryk oder Jiří Dienstbier .
Wissenschaft [ Bearbeiten ]
Die Tschechen haben sich hauptsächlich in Biologie, Chemie, Philologie und Ägyptologie niedergelassen.
- Chemie - Jaroslav Heyrovský (Nobelpreis 1959), Otto Wichterle , Zdenko Hans Skraup , Antonín Holý
- Biologie - Jan Evangelista Purkyně , Carl Borivoj Presl , Jan Svatopluk Presl , Karel Domin , Kaspar Maria von Sternberg , Friedrich von Berchtold , Ferdinand Stoliczka , Wenzel Bojer , Jan Janský , Alberto Vojtěch Frič , August Carl Joseph Corda
- Mathematik - Eduard Čech , Miroslav Katětov , Petr Vopěnka , Václav Chvátal , Otakar Borůvka , Vojtěch Jarník
- Physik und Ingenieurwesen - Ignaz von Born , František Běhounek , Jan Marek Marci , Josef Ressel , František Křižík , Vincenc Strouhal , Prokop Diviš , František Josef Gerstner , Ernst Mach
- Astronomie - Antonín Mrkos , Antonín Bečvář
- Astronautik - Vladimír Remek
- Philologie - Bedřich Hrozný , Josef Dobrovský , Josef Jungmann , Vilém Mathesius , Julius Pokorny , René Wellek , Jan Mukařovský
- Medizin - Carl von Rokitansky , Joseph Škoda
- Archäologie - Pavel Pavel , Lubor Niederle , Karel Absolon , Miroslav Verner
- Anthropologie und Ethnographie - Aleš Hrdlička , Emil Holub , Alois Musil
- Geschichte - František Palacký , Bohuslav Balbín , Konstantin Jireček , Max Dvořák , Miroslav Hroch
- Philosophie - Jan Patočka , Karel Kosík , Egon Bondy , Ladislav Klíma
- Psychologie - Stanislav Grof
- Theologie - Jan Hus , Hieronymus von Prag , Petr Chelčický , Jan Rokycana , Tomáš Špidlík , Tomáš Halík
- Moderner Okkultismus - Franz Bardon
- Pädagogik - Jan Amos Komenský
- Folkloristen - František Ladislav Čelakovský , Karel Jaromír Erben
- Literaturtheorie - Karel Teige , Pavel Janáček
Sport [ Bearbeiten ]
Sport hat auch zu berühmten Tschechen beigetragen, insbesondere zu Tennis , Fußball , Hockey und Leichtathletik :
- Tennis - Jaroslav Drobný , Jan Kodeš , Martina Navrátilová , Ivan Lendl , Hana Mandlíková , Jana Novotná , Helena Suková , Petr Korda , Petra Kvitová , [62] Tomáš Berdych , Karolína Plíšková
- Fußball - Oldřich Nejedlý , Antonín Puč , František Plánička , Josef Bican , Josef Masopust , Ivo Viktor , Antonín Panenka , Zdeněk Nehoda , Tomáš Skuhravý , Pavel Nedvěd , Karel Poborský , Jan Koller , Milan Baroš , Marek Jankulovski , Vladimír Šmicer , Tomáš Rosický , [63] [64] Petr Čech
- Hockey - Jaromír Jágr , Dominik Hašek , Vladimír Růžička , Jiří Šlégr , Ivan Hlinka , Jiří Holeček , Jaroslav Pouzar , Jiří Hrdina , Petr Sýkora , Patrik Eliáš , Bobby Holík , Michal Rozsíval , Milan Hejduk , Petr Nedvěd , Martin Straka , Václav Prospal , Jakub Voráček , Tomáš Plekanec , František Kaberle , David Výborný ,Pavel Patera , Martin Procházka , David Krejčí , David Pastrňák
- Leichtathletik - Emil Zátopek , Dana Zátopková , Jarmila Kratochvílová , Roman Šebrle , Jan Železný , Barbora Špotáková
- Schach - Wilhelm Steinitz , Věra Menčíková , Richard Réti , Salo Flohr , David Navara
- Andere - Věra Čáslavská , Martina Sáblíková , Martin Doktor , Štěpánka Hilgertová , Josef Holeček , Kateřina Neumannová , Filip Jícha , Jiří Zídek Sr. , Jan Veselý , Ester Ledecká
Die Künste [ Bearbeiten ]
Musik [ bearbeiten ]
Die ersten bedeutenden Stücke der tschechischen Musik wurden im 11. Jahrhundert geschaffen. [65] Der große Fortschritt der tschechischen Kunstmusik begann mit dem Ende der Renaissance und des frühen Barock , konkret in Werken von Adam Václav Michna z Otradovic , in denen der spezifische Charakter der tschechischen Musik unter dem Einfluss des echten Volkes aufstieg Musik . Diese Tradition bestimmte die Entwicklung der tschechischen Musik und ist das Hauptzeichen in den Werken großer tschechischer Komponisten fast aller Epochen geblieben - Jan Dismas Zelenka und Josef Mysliveček im Barock , Bedřich Smetana und Antonín Dvořákin der Romantik , Leoš Janáček , Bohuslav Martinů und Josef Suk in modernen klassischen oder Petr Eben und Miloslav Kabeláč in zeitgenössischer klassischen Musik .
Tschechische Musiker spielten auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der europäischen Musik. Jan Václav Antonín Stamic trug im 18. Jahrhundert durch Innovationen kompositorischer Formen und die Gründung der Mannheimer Schule zur Schaffung des Klassizismus in der Musik bei [66] . In ähnlicher Weise haben Antonín Rejchas Experimente im 19. Jahrhundert neue Kompositionstechniken vorgezeichnet . [67] Der Einfluss tschechischer Musiker dehnte sich über die Grenzen des europäischen Kontinents hinaus aus, als Antonín Dvořák während seiner Mission in den USA einen neuen amerikanischen klassischen Musikstil schuf, der den Reichtum der ethnischen Musik dieses Landes nutzte. Der Beitrag von Alois Hába zur mikrotonalen Musik im 20. Jahrhundert muss ebenfalls erwähnt werden.
Die tschechische Musik reichte bis nach Qing China . Karel Slavíček war ein Jesuitenmissionar , Wissenschaftler und Sinologe , der am 3. Februar 1717 in Peking dem Kangxi-Kaiser vorgestellt wurde . Der Kaiser bevorzugte ihn und stellte ihn als Hofmusiker ein. (Slavíček war ein Spinettist ). [68]
Einige bemerkenswerte moderne tschechische Musiker sind der in den USA lebende Komponist und Gitarrist Ivan Král , der Musiker und Komponist Jan Hammer und die Rockband The Plastic People of the Universe, die während des kommunistischen Regimes eine wichtige Rolle in der Untergrundbewegung spielten .
Die Tschechische Republik trat zuerst die Eurovision Song Contest in 2007 . Die tschechische Darstellerin qualifizierte sich 2016 zum ersten Mal für das große Finale, als die Sängerin Gabriela Gunčíková den 25. Platz belegte. In 2018 der Sänger Mikolas Josef erreichte den sechsten Platz im Wettbewerb bis heute ist das beste Ergebnis der Tschechischen Republik.
Weitere wichtige Namen: Franz Benda , Rafael Kubelik , Jan Ladislav Dussek , Vítězslav Novák , Zdeněk Fibich , Jan Kubelik , Jiří Antonín Benda , Julius Fučík , Karel Svoboda , Karel Kryl , Václav Neumann , Václav Talich , František Xaver Richter , Jan Křtitel Vaňhal , Vojtěch Živný , Josef Bohuslav Foerster , Magdalena Kožená , Karel Ančerl , Ema Destinnová ,Maria Jeritza , František Xaver Brixi , Jiří Bělohlávek , Oskar Nedbal , Karel Gott . [69]
Literatur [ bearbeiten ]
Jaroslav Seifert erhielt für seine Gedichte den Nobelpreis für Literatur . [62] Božena Němcová ist zu einer kulturellen Ikone geworden und hat durch ihr Buch Babička ( Die Großmutter ) viel Ruhm erlangt . [70] Andere wichtige tschechische Schriftsteller sind Milan Kundera , Karel Čapek , Jaroslav Hašek , Jan Neruda , Franz Kafka , Bohumil Hrabal , Viktor Dyk , Kosmas , Pavel Kohout , Alois Jirásek , Josef Škvorecký ,Karel Jaromír Erben , Jiří Wolker , Karel Hynek Mácha , Vítězslav Nezval , Arnošt Lustig , Jaroslav Vrchlický , Karel Havlíček Borovský , Ivan Klíma , Egon Erwin Kisch , Vladimír Holan , Julius Zeyer oder Svatopl . Von zeitgenössischen tschechischen Schriftstellern können Jáchym Topol , Patrik Ouředník , Michal Viewegh oder Daniela Hodrová erwähnt werden . Wichtige Dramatiker waren Karel Čapek, František Langer oder Josef Kajetán Tyl. Stark war auch die Theateravantgarde ( Jan Werich , Jiří Voskovec , Emil František Burian ). Bekannte Journalisten waren Julius Fučík , Milena Jesenská oder Ferdinand Peroutka .
Bildende Kunst [ Bearbeiten ]
Mikoláš Aleš war ein Maler, der für die Neugestaltung des Prager Nationaltheaters bekannt war . [71] Alphonse Mucha war ein einflussreicher Künstler in der Jugendstilbewegung der Edwardianischen Zeit. František Kupka war ein Pionier und Mitbegründer der abstrakten Kunstbewegung . Andere bekannte Maler sind Josef Čapek , Josef Lada , Theoderich von Prag , Wenzel Hollar , Toyen , Jan Kupecký , Petr Brandl , Vladimír Vašíček , Václav Brožík ,Josef Mánes , Karel Škréta oder Max Švabinský . Renommierte Bildhauer waren Josef Václav Myslbek oder Matyáš Bernard Braun , die Fotografen Jan Saudek , Josef Sudek , František Drtikol oder Josef Koudelka , die Illustratoren Zdeněk Burian oder Adolf Born , die Architekten Jan Kotěra oder Josef Gočár . Jiří Kylián war ein wichtiger Ballettchoreograf.
Film [ Bearbeiten ]
Der Filmregisseur Miloš Forman , bekannt für seinen Film One Flew over the Cuckoo's Nest, ist tschechischen Ursprungs und begann seine Karriere in der Tschechoslowakei. [72] Forman war Mitglied der sogenannten tschechischen Neuen Welle . Weitere Mitglieder waren Jiří Menzel ( Oscar 1967), Ivan Passer , Věra Chytilová und Elmar Klos (Oscar 1965). Der Oscar für den besten fremdsprachigen Film wurde auch von Jan Svěrák (1996) verliehen. Der einflussreiche surrealistische Filmemacher und Animator Jan Švankmajer wurde in Prag geborenund hat sein ganzes Leben in der Tschechischen Republik verbracht. Auf dem Gebiet der Animation und des Puppenfilms wurden Zdeněk Miler , Karel Zeman und Jiří Trnka berühmt .
Die Schauspieler Zdeněk Svěrák , Vlastimil Brodský , [73] Vladimír Menšík , [74] Libuše Šafránková oder Karel Roden haben ebenfalls Zeichen in der modernen tschechischen Geschichte gesetzt. Die erfolgreichste tschechische Erotikschauspielerin ist Silvia Saint .
Modellierung [ Bearbeiten ]
Die ersten tschechischen Modelle, die einen Durchbruch in der internationalen Modellierung erzielt haben, waren Paulina Porizkova oder Ivana Trump . Nach dem Fall des Kommunismus in der Tschechoslowakei waren viele andere Modelle erfolgreich: Karolína Kurková , Eva Herzigová , Taťána Kuchařová , Petra Němcová und Daniela Peštová .
Heilige [ Bearbeiten ]
An der tschechischen Kultur sind viele Heilige beteiligt, [75] vor allem der heilige Wenzel (Václav) , Schutzpatron der tschechischen Nation, [76] der heilige Johannes von Nepomuk (Jan Nepomucký) , [77] der heilige Adalbert (Vojtěch) , [78] Heiliger Procopius oder St. Agnes von Böhmen (Anežka Česká) . [79] Obwohl kein Christ, gilt der Rabbiner Judah Löw ben Bezalel aus Prag, ein Gelehrter des 16. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Figuren der jüdischen Geschichte, auch als Teil des religiösen Erbes des Landes. [80] [81]
Einheimische [ Bearbeiten ]
Die moderne tschechische Nation wurde im Zuge der tschechischen nationalen Wiederbelebung gegründet . Darin drängte er auf das sprachliche Konzept der Nation (besonders gefördert von Jungmann), dh "Tschechisch = jemand, der die tschechische Sprache als Muttersprache hat - natürlich oder nach Wahl." (Deshalb werden sie oft als Tschechen betrachtet, als Slowaken , die die tschechische Sprache als ihre literarische Sprache gewählt haben, wie Ján Kollár oder Pavel Jozef Šafařík ). Wie andere Nationen diskutieren auch die Tschechen zwei alternative Konzepte - das Landkonzept (Tscheche ist eines, das im historischen tschechischen Gebiet geboren wurde), das in Zeiten des Jungmann-Erfolgs vor allem den Adel betrifftund ethnisches Konzept. Die Definition nach Territorium wird immer noch alternativ diskutiert. [82] [83] Von Zeit zu Zeit wird die Anzahl der Tschechen angegeben (die hauptsächlich Deutsch, Englisch oder auf andere Weise sprechen). Dazu gehören US-Außenministerin Madeleine Albright , Filmregisseurin Karel Reisz , Schauspieler Herbert Lom , Gründer der Psychoanalyse Sigmund Freud , Gründer der Genetik Gregor Mendel , Logiker und Mathematiker Kurt Gödel , Philosoph Edmund Husserl , Wissenschaftler Gerty Cori , Carl Cori und Peter Grünberg (alle Nobelpreisträger) undErnst Mach , die Ökonomen Joseph Schumpeter und Eugen Böhm von Bawerk , die Philosophen Bernard Bozen , Ernest Gellner , Vilém Flusser und Herbert Feigl , der marxistische Theoretiker Karl Kautsky , der Astronom Johann Palisa , der Rechtstheoretiker Hans Kelsen , die Erfinder Alois Senefelder und Viktor Kaplan , der Autodesigner Ferdinand Porsche , Psychologe Max Wertheimer , Geologe Karl von Terzaghi , Musikwissenschaftler Eduard Hanslick und Guido Adler, Chemiker Johann Josef Loschmidt , Biologen Heinrich Wilhelm Schott und Georg Joseph Kamel , Gründer der Dermatologie Ferdinand Ritter von Hebra , Friedensaktivistin Bertha von Suttner (Friedensnobelpreis), Komponisten Gustav Mahler , Heinrich Biber , Viktor Ullmann , Ervin Schulhoff , Pavel Haas , Erich Wolfgang Korngold und Ralph Benatzky , Schriftsteller Franz Kafka , Reiner Maria Rilke , Max Brod , Karl Kraus , Franz Werfel, Marie von Ebner-Eschenbach , Leo Perutz , Tom Stoppard und Egon Erwin Kisch , Maler Anton Raphael Mengs und Emil Orlik , Architekten Adolf Loos , Peter Parler , Josef Hoffmann , Jan Santini Aichel und Kilian Ignaz Dientzenhofer , der Cellist David Popper , Bratschisten Heinrich Wilhelm Ernst , Pianisten Alice Herz-Sommer und Rudolf Serkin , österreichischer Präsident Karl Renner , polnischer Ministerpräsident Jerzy Buzek, Industrieller Oskar Schindler oder Schachspieler Wilhelm Steinitz .
Tschechische Abstammung [ Bearbeiten ]
Zu den Menschen mit tschechischer Abstammung zählen die Astronauten Eugene Cernan und Jim Lovell , die Filmregisseure Chris Columbus und Jim Jarmusch , die Schwimmerin Katie Ledecky , die Politiker John Forbes Kerry und Caspar Weinberger , der Chemiker und Nobelpreisträger Thomas Cech , der Physiker Karl Guthe Jansky , der Ökonom Friedrich Hayek , Maler Jan Matejko , Gustav Klimt , Egon Schiele und Oskar Kokoschka , Schauspieler Ashton Kutcher , Sissy Spacek undKim Novak , die Tennisspieler Richard Krajicek , Jakob Hlasek und Stan Wawrinka , der Sänger Jason Mraz , der brasilianische Präsident Juscelino Kubitschek , der Gründer der McDonald's- Firma Ray Kroc , die Schriftsteller Georg Trakl und Robert Musil , der Bürgermeister von Chicago Anton Cermak und Ivanka Trump sowie ihr Bruder Donald Trump Jr.
Geographie [ Bearbeiten ]
Die Tschechen leben in drei historischen Ländern: Böhmen , Mähren und Tschechien-Schlesien ; [84] Diese Regionen bilden die moderne Tschechische Republik. Das Land ist jetzt jedoch in 14 Verwaltungsregionen unterteilt. [85] Die lokale Kultur variiert in jeder der historischen Regionen etwas. [86] Mähren sind normalerweise eher nationalistische Regionalpatrioten Mährens, sprechen aber auch Tschechisch . Lokale Dialekte (wie Mittelböhmisch , Chod-Dialekt , Mährische Dialekte , Cieszyn-Schlesisch usw.) kommen in verschiedenen Teilen des Landes vor. [87]
Tschechische Sprache [ bearbeiten ]
Die tschechische Sprache wird von ungefähr 12 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen, aber die überwiegende Mehrheit befindet sich in der Tschechischen Republik . [88] Es entwickelte sich im 10. Jahrhundert aus der protoslawischen Sprache [88] [89] und ist mit der slowakischen Sprache gegenseitig verständlich . [90]
Religion [ bearbeiten ]
Richard Felix Staar beschrieb die Tschechen 1977 als "tolerant und in der Regel sogar gleichgültig gegenüber der Religion". [91]
Nach der böhmischen Reformation wurden die meisten Tschechen (etwa 85%) Anhänger von Jan Hus , Petr Chelčický und anderen regionalen protestantischen Reformatoren . Die Niederlage der Bohemian Estates in der Schlacht am Weißen Berg brachte radikale religiöse Veränderungen mit sich und leitete eine Reihe intensiver Maßnahmen der Habsburger ein, um die tschechische Bevölkerung in die römisch-katholische Kirche zurückzubringen. Nachdem die Habsburger die Kontrolle über Böhmen wiedererlangt hatten, wurden die Tschechen gewaltsam zum römischen Katholizismus konvertiert . Alle Arten protestantischer Gemeinschaften, einschließlich der verschiedenen Zweige der Hussiten, Lutheraner und Reformiertenwurden entweder vertrieben, getötet oder zum Katholizismus konvertiert. Die katholische Kirche verlor während der kommunistischen Ära den Großteil ihrer Anhänger.
Im Jahr 2015 stellte das Pew Research Center fest, dass 72% der Bevölkerung der Tschechischen Republik als irreligiös eingestuft wurden. Diese Kategorie umfasst Atheisten , Agnostiker und diejenigen, die ihre Religion als "nichts Besonderes" bezeichnen. 26% waren Christen (überwiegende Mehrheit) Katholiken ), [18] während 2% anderen Glaubensrichtungen angehörten.
Demografie [ Bearbeiten ]
In der Tschechischen Republik, dem Nationalstaat des tschechischen Volkes, wurden nach der Volkszählung von 2011 6.732.104 (63,7%) als ethnische Tschechen deklariert. Bemerkenswerterweise wurden weitere 2.742.669 (26%) nicht deklariert und 522.474 (4,9%) als Mähren deklariert . [1] Es gibt eine große tschechische Diaspora , die 1.703.930 Amerikaner umfasst Czech / Tschechoslowakei Abstammung , [92] 94.805 Kanadier der tschechischen Abstammung , [93] schätzungsweise 45.000 Czech geborene Einwohner im Vereinigten Königreich , [5] und ca. 31.000 in Australien . [94] Es gibt kleinere Gemeinden in ganz Europa. Anzahl derIsraelis tschechisch-jüdischer Abstammung werden auf etwa 50.000 bis 100.000 geschätzt, mit bemerkenswerten Personen wie Max Brod , Yosef Chaim Sonnenfeld oder Yehuda Bauer .
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Liste der Tschechen
- Der größte Tscheche
- Liste der böhmischen Monarchen
- Liste der Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik
- Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei
- Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei
- Liste der Präsidenten der Tschechischen Republik
Referenzen [ bearbeiten ]
Notizen [ Bearbeiten ]
- ^ Diese Zahl ist eine niedrigere Schätzung, da sich 2011 2.742.669 Personen gegen die Angabe der ethnischen Zugehörigkeit entschieden haben, von denen die überwiegende Mehrheit ethnische Tschechen waren, wie aus der Volkszählung von 2001 hervorgeht, wo 9,25 Millionen Tschechen ohne Mähren waren (9,8 Millionen eingeschlossen). .
Zitate [ bearbeiten ]
- ^ a b "Tab. 6.2 Obyvatelstvo podle národnosti podle krajů: výsledky podle trvalého bydliště" [Tab. 6.2 Bevölkerung nach Nationalität nach Regionen: Ergebnisse für den ständigen Wohnsitz] (PDF) . Tschechisches Statistisches Amt (CZSO) (auf Tschechisch). 2011. Archiviert vom Original (PDF) am 16. Januar 2013.
- ^ "Tschechische Republik" . CIA - Das World Factbook . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ "Umfrage 2004" . Statistikamt der Vereinigten Staaten. Archiviert vom Original am 11. Februar 2020 . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ "Ethnische Herkunft (264), Antworten auf einzelne und mehrere ethnische Herkunft (3), Generationsstatus (4), Altersgruppen (10) und Geschlecht (3) für die Bevölkerung in Privathaushalten in Kanada, Provinzen, Territorien, Volkszählungsgebieten und Volkszählungsagglomerationen, 2011 National Household Survey " . 12stat.can.gc.ca . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ a b "Tabelle 1.3: In Übersee geborene Bevölkerung im Vereinigten Königreich, ausgenommen einige Einwohner in kommunalen Einrichtungen, nach Geschlecht, Geburtsland, Januar 2013 bis Dezember 2013" . Amt für nationale Statistik . 2. Juli 2015 . Abgerufen am 20. Juli 2015 .Die angegebene Abbildung ist die zentrale Schätzung. In der Quelle finden Sie 95-Prozent- Konfidenzintervalle .
- ^ "Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit und Geburtsland" . Statistik.at . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ https://en.m.wikipedia.org/wiki/Czech_diaspora_in_Israel . Fehlend oder leer
|title=
( Hilfe ) - ^ "Češi zakotvili na Slovensku kvůli bytům, práci i válce. Dnes jich ubývá" . idnes.cz . Abgerufen am 25. Juni 2020 .
- ^ "Daten & Analyse" . Censusdata.abs.gov.au . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ https://www.diplomatie.gouv.fr/fr/dossiers-pays/republique-tcheque/presentation-de-la-republique-tcheque/
- ^ https://www.dzs.hr/Hrv/censuses/census2011/results/htm/H01_01_05/H01_01_05.html
- ^ "CSO Emigration" (PDF) . Volkszählungsamt Irland . Abgerufen am 29. Januar 2013 .
- ^ "Edição 214, Um atalho para a Europa" . Archiviert vom Original am 26. Januar 2009 . Abgerufen am 31. Januar 2008 .
- ^ "Einwanderer und Norweger geboren zu Einwanderereltern" . Abgerufen am 18. Dezember 2019 .
- ^ "Попис становништва, домаћинстава и станова 2011. у Републици Србији: Становништво према националној припадности - "Остали" етничке заједнице са мање од 2000 припадника и двојако изјашњени" (PDF) . Webrzs.stat.gov.rs . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ Joshua Projekt. "Personengruppen" . Joshuaproject.net . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ "Bosna-Hercegovina - Bosna-Česko" . 14. Oktober 2007. Aus dem Original am 14. Oktober 2007 archiviert . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ a b Offizielle Volkszählungsdaten des tschechischen statistischen Amtes :
- "Obyvatelstvo podle náboženského vyznání a pohlaví podle výsledků sčítání lidu v letech 1921, 1930, 1950, 1991 a 2001" [Bevölkerung nach Konfession und Geschlecht: gemessen anhand der Volkszählungen 1921, 1930, 1950, 1991 und 2001] (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 21. Februar 2011.
- "Obyvatelstvo podle náboženské víry a pohlaví podle výsledků sčítání lidu v letech 1921, 1930, 1950, 1991, 2001 a 2011" [Bevölkerung nach religiösem Glauben und Geschlecht bis 1921, 1930, 1950, 1991, 2001 und 2011 Volkszählungen].
- "Volkszählung 2011: Bevölkerung nach religiösem Glauben und nach Regionen" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 4. November 2013.
- "Volkszählung 2011: Bevölkerung nach religiösem Glauben und nach Gemeindegrößengruppen" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 21. Februar 2015.
- ^ "Náboženská víra obyvatel podle výsledků sčítání lidu - 2011" . Czso.cz (auf Tschechisch). Tschechisches Statistisches Amt . Abgerufen am 30. September 2017 .
- ^ Gawdiak, Ihor. "Tschechische Republik: Frühgeschichte: Erste politische Einheiten" . Länderstudien . US-Kongressbibliothek . Abgerufen am 27. Mai 2020 .
- ^ Agnew, Hugh (2013). Die Tschechen und die Länder der böhmischen Krone . Hoover Press. p. 442. ISBN 978-0-8179-4493-3. Abgerufen am 27. Mai 2020 .
- ^ Kobyliński, Zbigniew (1995). "Die Slawen". In McKitterick, Rosamond (Hrsg.). Die neue mittelalterliche Geschichte von Cambridge: Band 1, C.500-c.700 . Die neue mittelalterliche Geschichte von Cambridge. 1, C.500 - c.700. Cambridge University Press. p. 531. ISBN 978-0-521-36291-7.
- ^ A b c d Rick Fawn, Jiří Hochman. Historisches Wörterbuch des tschechischen Staates . Seite xix. Rowman & Littlefield . 2010. ISBN 978-0810856486 . ISBN 0810856484 .
- ^ Tomasz Kamusella; Motoki Nomachi; Catherine Gibson (29. April 2016). Das Palgrave-Handbuch slawischer Sprachen, Identitäten und Grenzen . Palgrave Macmillan UK. S. 140–. ISBN 978-1-137-34839-5.
- ^ Berger 2003 .
- ^ Joshua A. Fishman (25. Januar 2001). Handbuch der Sprache und ethnischen Identität . Oxford University Press. S. 320–. ISBN 978-0-19-976139-5.
- ^ Hans Kohn (1953). Panslawismus: seine Geschichte und Ideologie . Universität Notre Dame Press.
- ^ Spal, Jaromír (1953). "Původ jména Čech" [Herkunft des Namens Čech ]. Naše řeč (Unsere Rede) (auf Tschechisch). Die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. 36 (9–10): 263–267 . Abgerufen am 11. Oktober 2012 .
- ^ T. Kamusella (16. Dezember 2008). Die Politik der Sprache und des Nationalismus im modernen Mitteleuropa . Palgrave Macmillan UK. S. 501–. ISBN 978-0-230-58347-4.
- ^ a b Luca F., Di Giacomo F., Benincasa T., Popa LO, Banyko J., Kracmarova A., Malaspina P., Novelletto A., Brdicka R. (2007). "Y-chromosomale Variation in der Tschechischen Republik" (PDF) . Am. J. Phys. Anthropol . 132 (1): 132–9. doi : 10.1002 / ajpa.20500 . hdl : 2108/35058 . PMID 17078035 .
- ^ Luca, F.; Di Giacomo, F.; Benincasa, T.; et al. (2007). "Y-chromosomale Variation in der Tschechischen Republik" (PDF) . American Journal of Physical Anthropology . 132 (1): 132–139. doi : 10.1002 / ajpa.20500 . hdl : 2108/35058 . PMID 17078035 .
- ^ a b Semino, O.; et al. (2000). " " , Das genetische Erbe des paläolithischen Homo sapiens sapiens bei bestehenden Europäern "eine Y-Chromosomen-Perspektive". Wissenschaft . 290 (5494): 1155–59. doi : 10.1126 / science.290.5494.1155 . PMID 11073453 .
- ^ Malyarchuk; et al. (2006). "Mitochondriale DNA-Variabilität in der tschechischen Bevölkerung mit Anwendung auf die ethnische Geschichte der Slawen". Humanbiologie . 78 (6): 681–695. doi : 10.1353 / hub.2007.0014 . PMID 17564247 . S2CID 18334288 .
- ^ Macek; et al. "Relativně vysoký výskyt mutací G551D a CFTRdel21kb CFTR-Genu v České republice u pacient s cystickou fibrózou objektivně prokazuje, že naše populace je slovanského a keltského původu" (PDF) . Centrum pro diagnostiku a léčbu cystické fibrosy. Archiviert vom Original (PDF) am 29. Dezember 2003. Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ https://www.familytreedna.com/groups/czech/about/results
- ^ "Untersuchungen zeigen, dass nur ein Drittel der Tschechen slawische Wurzeln hat" . Brno Daily . Tschechische Nachrichtenagentur (ČTK). 27. Oktober 2017 . Abgerufen am 27. Mai 2020 .
- ^ Horáková, Pavla (10. Mai 2007). "Auf der Suche nach 'Forefather Czech' - DNA-Tests enthüllen entfernte Vorfahren" . Radio Prag . Abgerufen am 7. Dezember 2016 .
- ^ Böhmen und Polen. Kapitel 20. S. 512-513. [in:] Timothy Reuter. Die neue mittelalterliche Geschichte von Cambridge: c. 900 - c. 1024. 2000
- ^ Die genaue Datierung der slawischen Siedlung ist unter Gelehrten umstritten. Siehe z. B. Curta ("Die Slawen in Böhmen: Eine Antwort auf meine Kritiker; 2009"), der eine Siedlung aus dem 7. Jahrhundert befürwortet, gegenüber Nada Profantova, die eine Siedlung aus dem 6. Jahrhundert argumentiert
- ^ Jaroslav Jirik "Böhmische Barbaren. Böhmen in der Spätantike", in Vernachlässigte Barbaren Brepols 2010 [ Seite benötigt ]
- ^ "Ethnische deutsche Minderheiten in der Tschechischen Republik, Polen und der Slowakei" . Radio.cz . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ "Die Habsburgermonarchie und Rudolf II." . Czech.cz . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ Agnew 2004 , p. 72.
- ^ Cozine, Alicia (2005). "Tschechen und Böhmen" . Die elektronische Enzyklopädie von Chicago . Archiviert vom Original am 4. März 2016.
- ^ Tschechische und slowakische Wurzeln in Wien Archiviert am 12. Mai 2014 auf der Wayback Machine , wieninternational.at
- ^ Gruner, Wolf. 2015. Protektorat Böhmen und Mähren. In: Wolf Grüner & Jörg Osterloh (Hrsg.), Das Großdeutsche Reich und die Juden: NS-Verfolgungspolitik in den angrenzenden Gebieten 1935–1945 , S. 99–135. Übersetzen. Bernard Heise. New York: Berghahn, p. 103.
- ^ Ramsden, John. 2002. Der Oxford-Begleiter der britischen Politik des 20. Jahrhunderts . Oxford: Oxford University Press, p. 450.
- ^ Rothschild, Joseph. 1974. Ostmitteleuropa zwischen den beiden Weltkriegen. Seattle: University of Washington Press, p. 366.
- ^ " " Tag, an dem Panzer tschechische Träume vom Prager Frühling zerstörten "( Den, kdy tanky zlikvidovaly české sny Pražského jara ) bei Britské Listy (British Letters)" . Britskelisty.cz . Archiviert vom Original am 28. September 2007 . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ Die tschechische ethnische Minderheit in Rumänien , 29. Dezember 2004 - Radio Prag
- ^ Die Regierung schließt das 13-Jahres-Programm zur Integration der kasachischen Tschechen ab , The Prague Post, 31. Oktober 2007
- ^ "Práce v Evropské unii: jaké máme možnosti? Penize.cz" . Penize.cz . 23. Februar 2007 . Abgerufen am 14. November 2014 .
- ^ "Karl IV. (Karel IV.) - Tschechischer König und Heiliger Römischer Kaiser" . Myczechrepublic.com . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Reiseführer - Luxemburger Dynastie (1310–1378) - Unterkunft in Hotels und Apartments - Travel.cz" . Travel.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Jan Hus" . 2.kenyon.edu . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ Jan Amos Comenius Archiviert am 15. Januar 2008 auf der Wayback Machine
- ^ [1]
- ^ Liukkonen, Petri. "Václav Havel" . Bücher und Schriftsteller (kirjasto.sci.fi) . Finnland: Öffentliche Bibliothek Kuusankoski . Archiviert vom Original am 4. Januar 2008.
- ^ "VACLAV HAVEL" . Radio.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Rejstřík předsedů vlád" . Vlada.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Radio Prag - Milos Zeman - scheidender Premierminister" . Radio.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ a b "CzechSite: Berühmte Tschechen" . Czechsite.com . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Radio Prag - Antonin Panenka - der Fußballer Pelé als" entweder ein Genie oder ein Verrückter "beschrieben " . Radio.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ Josef, Ladislav. "Masopusts Erinnerung bleibt bestehen" . Archiviert vom Original am 22. Dezember 2007 . Abgerufen am 1. Februar 2008 .
- ^ "EU2009.cz - Geschichte der tschechischen Musik" . Eu2009.cz . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ "Jan Václav Stamic" . Czechmusic.net . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ "Klassisches Netz - Grundrepertoireliste - Reicha" . Classical.net . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ "Český jezuita na čínském dvoře" . cinsky.cz . 26. Februar 2009 . Abgerufen am 6. Februar 2011 .
- ^ "Karel Gott" . Außenministerium der Tschechischen Republik. Archiviert vom Original am 1. Januar 2008 . Abgerufen am 1. Februar 2008 .
- ^ Rebhuhn, James. "Buchbesprechung: Die Großmutter" . Central Europe Review . Abgerufen am 10. Februar 2008 .
- ^ Tyman, Jaroslav. "Mikoláš Aleš" . Archiviert vom Original am 14. Juli 2009 . Abgerufen am 11. Februar 2008 .
- ^ Erickson, Hal. "Milos Forman, Biographie" . Allmovie . Archiviert vom Original am 23. Februar 2008 . Abgerufen am 10. Februar 2008 .
- ^ "Vlastimil Brodsky - Tschechischer Film" . Worldpress.org . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Tschechisch-slowakische Filmdatenbank, Vladimír Menšík" . POMO Media Group. Archiviert vom Original am 3. Januar 2008 . Abgerufen am 11. Februar 2008 .
- ^ Maurice, Edmund (1908). Die Geschichte Böhmens von den frühesten Zeiten bis zum Fall der nationalen Unabhängigkeit im Jahre 1620: Mit einer kurzen Zusammenfassung späterer Ereignisse . Fisher, Unwin.
- ^ Mershman, Francis. "St. Wenzel" . Kevin Knight . Abgerufen am 10. Februar 2008 .
- ^ Krčmář, Luděk. "Johannes von Nepomuk - Leben" . MultiMedia-Aktivität. Archiviert vom Original am 29. September 2007 . Abgerufen am 10. Februar 2008 .
- ^ Attwater, Donald und Catherine Rachel John. Das Pinguin-Wörterbuch der Heiligen . 3. Auflage. New York: Penguin Books, 1993. ISBN 0-14-051312-4 .
- ^ "Orden der Kreuzritter mit dem roten Stern" . Blessed-gerard.org . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Rabbi Löw, der jüdische Held der Tschechen - Radio Prag" . Radio.cz . Abgerufen am 23. Januar 2018 .
- ^ "Harte Zeiten geben dem Prager Golem neues Leben" . Die New York Times . Abgerufen am 23. Januar 2018 .
- ^ "Co je češství" . blisty.cz . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ "CS Magazin" . Cs-magazin.com . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ "Politische Unterteilung von Böhmen, Mähren und Schlesien" . Members.tripod.com . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Das Gebiet der Tschechischen Republik" . Czech.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ Tschechische Regionen - Tschechische Republik Archiviert am 4. Januar 2008 auf der Wayback Machine
- ^ "Nationales virtuelles Übersetzungszentrum" . Bundeskriminalamt . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ a b "Tschechische Sprache" . Außenministerium der Tschechischen Republik. Archiviert vom Original am 18. Januar 2008 . Abgerufen am 1. Februar 2008 .
- ^ Frederik Kortlandt. "VON PROTO-INDO-EUROPÄISCH ZU SLAVISCH" (PDF) . Kortlandt.nl . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
- ^ "Die tschechische Sprache im WWW" . Czech-language.cz . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ Richard Felix Staar, Kommunistische Regime in Osteuropa , Ausgabe 269, p. 90
- ^ "US Census Website" . United States Census Bureau . Abgerufen am 23. Januar 2018 .
- ^ Statistik Kanada . "2011 National Household Survey: Datentabellen" . 12.statcan.gc.ca . Abgerufen am 14. Februar 2014 .
- ^ "The People of Australia - Statistiken aus der Volkszählung 2011" (PDF) . Australische Regierung. Archiviert vom Original (PDF) am 14. Juli 2014 . Abgerufen am 20. Dezember 2017 .
Quellen [ bearbeiten ]
- Agnew, Hugh (2004). Die Tschechen und die Länder der böhmischen Krone . Hoover Press. ISBN 978-0-8179-4492-6.
- Berger, Tilman (Juli 2003). "Slowaken in Tschechien - Tschechen in der Slowakei". Internationale Zeitschrift für Soziologie der Sprache . 2003 (162). doi : 10.1515 / ijsl.2003.035 .
- Pánek, Jaroslav (2009). Eine Geschichte der tschechischen Länder . Charles University. ISBN 978-80-246-1645-2.
- King, Jeremy (2005). Budweiser in Tschechen und Deutsche: Eine lokale Geschichte der böhmischen Politik, 1848–1948 . Princeton University Press. ISBN 0-691-12234-2.
- Wiskemann, Elizabeth (1967). Tschechen & Deutsche: eine Studie über den Kampf in den historischen Provinzen Böhmen und Mähren . Königliches Institut für Internationale Angelegenheiten; Macmillan.
- Mastny, Vojtech (1971). Die Tschechen unter nationalsozialistischer Herrschaft . Columbia University Press.
- Hermann, Adolf Hanus (1975). Eine Geschichte der Tschechen . Lane, Allen.
- Vyšný, Paul (1977). Neoslawismus und die Tschechen 1898–1914 . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-21230-4.
Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]
- Hroch, Miroslav (2004). "Von der ethnischen Gruppe zur modernen Nation: der tschechische Fall". Nationen und Nationalismus . 10 (1–2): 95–107. doi : 10.1111 / j.1354-5078.2004.00157.x .
- Holy, Ladislav (1996). Die kleine tschechische und die große tschechische Nation: Nationale Identität und die postkommunistische soziale Transformation . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-55469-5.
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zu Tschechen . |
- Offizielle tschechische Website, Links zu mehreren Artikeln über die Tschechen.