วิกิภาษาไทย

Deborah Vorarbeiter


Deborah Lynn Foreman (* 12. Oktober 1962) [2] ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie ist vielleicht am bekanntesten für ihre Hauptrolle in Valley Girl an der Seite von Nicolas Cage . Sie gilt auch als Scream Queen und ist dafür bekannt, in verschiedenen Horrorfilmen der 1980er Jahre mitzuspielen , wie zum Beispiel Aprilscherz , Waxwork , Destroyer und Sundown: The Vampire in Retreat .

Deborah Vorarbeiter
Geboren
Deborah Lynn Foreman

( 1962-10-12 )12. Oktober 1962 (58 Jahre)
Montebello, Kalifornien , USA
BesetzungSchauspielerin, Fotografin, Designerin [1]
aktive Jahre1981–2007 (als Schauspielerin)
Webseitedeborahforeman .net

Frühen Lebensjahren

Foreman war der 12. Oktober 1962 geboren in Montebello, Kalifornien , [2] die Tochter von Lynette und Clyde Foreman, ein Marine Corps Pilot. Sie wuchs in Arizona und Texas auf. Als sie 13 Jahre alt war, schrieben ihre Eltern sie an der Barbizon School of Modeling in Houston ein, um ihr zu helfen, ihre Schüchternheit zu überwinden, wo sie nach Abschluss der Kurse eine Trophäe erhielt. In der High School erhielt Foreman gute Noten und war Cheerleader. Noch während ihres Studiums engagierte sie der lokale Fotograf Wally Lewis für Zeitungs- und Kataloganzeigen. Ein zufälliges Treffen mit einer Vertreterin von Wilhelmina Models führte zu ihrer Unterzeichnung mit dem kalifornischen Büro und Modelaufträgen für Maybelline Cosmetics. [1]

Werdegang

Vier Wochen später in Los Angeles erhielt Foreman ihre SAG-Karte, nachdem sie in einem Werbespot von McDonald's of England aufgetreten war . Sie beschloss, eine ernsthafte Schauspielerin zu werden, und nahm Schauspielunterricht bei verschiedenen Lehrern. Ihr erster Schauspieljob war in einem Comedy-Piloten für NBCs The Grady Nutt Show . Bald folgten weitere Fernseharbeiten und zwei Nebenfilmrollen. Nach einem 1983er Auftritt in der beliebten Sitcom Family Ties war ihre erste Hauptrolle in einem Spielfilm Valley Girl (1983) mit dem damals noch wenig bekannten Nicolas Cage , der ihr nationalen Ruhm einbrachte. Anfangs verstand ein Rezensent der New York Times den Film Valley Girl [3] nicht, während ihr Gegenüber bei der Los Angeles Times den gleichen Film genoss. [4] Mark Deming von Allmovie schrieb , dass Foreman „auf Fans von den 1980er Jahren einen unauslöschlichen Eindruck gemacht Pop - Kultur mit ihrer Leistung in der Titelrolle des Films Valley Girl “ . [5]

1985 hatte Foreman eine kleine Rolle in der Komödie Real Genius . 1986 wurde sie von der ShoWest , der größten und bemerkenswertesten Filmkonvention der Welt , als "Most Promising New Star" ausgezeichnet . Foremans Hollywood-Karriere könnte zumindest teilweise ins Stocken geraten sein, weil sie anschließend in einer Reihe von schwach geschriebenen und inszenierten Komödien gecastet wurde. [6] [7]

Sie hatte eine Hauptrolle in der Komödie My Chauffeur (1986), in der sie eine etwas Madonna- beeinflusste Figur spielte, die einen Job als Fahrerin für einen stickigen Limousinenservice bekommt. Im Gegensatz zu Valley Girl enthielt der Film jedoch keine Elemente dramatischer Teenagerangst. Mein Chauffeur wurde weithin bekannt gemacht, aber nur bescheiden mit jugendlichem Publikum und Kritikern verbunden. Der New York Times- Rezensent Lawrence Van Gelder schrieb: „Miss Foreman, die mit Disziplin und einem weitaus besseren Drehbuch eine einnehmende Komikerin werden könnte, ist hier in einer Figur gefangen, die in einem Moment einen Vortrag über den richtigen Umgang mit Frauen hält und im nächsten… grinsend". [8] Der Rezensent der Los Angeles Times, Michael Wilmington, nannte Foreman eine „New Wave, die Carole Lombard mit der frühen Shirley MacLaine gekreuzt hat “. [9] Robert Blau von der Chicago Tribune schrieb jedoch, dass Foreman „eine atemlos irritierende Darstellung von Casey gibt“. [10] Im Gegensatz dazu schrieb Charles Taylor vom Boston Phoenix , dass Foreman „eine ansprechende Comic-Schauspielerin ist, die selbst die dümmsten Situationen mit unermüdlichem Enthusiasmus und düsterem Sexappeal angeht“ und obwohl „sie meinen Chauffeur nicht retten kann , tut sie es“. Gib der Frechheit einen guten Namen." [11]

Im selben Jahr spielte Foreman eine Doppelrolle in der ausgefallenen dunklen Komödie und dem adretten Krimi April Fool's Day . Obwohl ihre Leistung von den Rezensenten gelobt wurde, wurden die Handlung und das überraschende Ende des Films weithin verzerrt, [12] [13] [14] wobei der Kritiker Vincent Canby für die New York Times kommentierte : „... der Dialog besteht hauptsächlich aus unhöflichen Variationen auf 'eek', 'ugh' und 'Ich möchte heute Abend mit dir schlafen.'“ [15] Der Rezensent für AllMovie schrieb: „Mit ihren Sheryl Lee- ähnlichen Gesichtszügen und Gesichtsausdrücken macht Deborah Foreman ein ansprechendes Off -Balance Scream Queen". [16]

In den folgenden fünf Jahren trat Foreman in über einem halben Dutzend Low-Budget-Horrorfilmen und Independent-Filmen auf. [17] [18] [19] [20] Der syndizierte Kolumnist Joe Bob Briggs gab Foreman eine "Drive-in-Oscar-Nominierung als Jungfrau in Not", weil er sagte: "Es ist alles sehr einfach! Hasenmänner von Neptun sind in den Mars eingedrungen!" [21]

Im Jahr 2011 hatte Foreman später einen kurzen Auftritt in einem Musikvideo für die Rockband She Wants Revenge . [22]

Filmografie

Filme

JahrTitelRolle
1982Liebe im PräsensHeather Jenkins
Ich tanze so schnell ich kannCindy
1983Tal-MädchenJulie Richman
Grizzly II: RacheTochter des Park Rangers
1985Echtes GenieSusan Decker
1986Teilnahmebedingungen von Charlie BarnettStudentin/Recruiterin
Mein ChauffeurCasey Wiesen
Erster AprilMuffy/Buffy St. John
3:15Sherry Havilland
1988WachsfigurSarah Brightman
ZerstörerSusan Malone
1989Freunde, Liebhaber und VerrückteAnnie
Die ExpertenJill
Hummermann vom MarsMaria
Sonnenuntergang: Der Vampir im RückzugSandweiß
1991Lunatics: Eine LiebesgeschichteNancy
2007Schöner VerliererCarly
2020Tal-MädchenLadenmädchen ( Cameo-Auftritt )

Fernsehen

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
1981 Die Grady Nutt-Show Becky Williams TV-Pilot für NBC [23]
1982 Im Gewahrsam von Fremden Karen Fernsehfilm
TJ Nutte Alise Edwards / Jenny Clark 2 Episoden: Gott segne das Kind , tödlicher Ehrgeiz
1983 Romantisches Theater Heather Jenkins 5 Folgen
Familienbande Maria Katharina 1 Episode: Lampenfieber
1984 Heiße Verfolgung Jody 2 Episoden: Heimat ist das Herz: Teil 1 & 2
1986 Maggie Alyce Farnsworth TV-Pilot für CBS [24]
1991 MacGyver Beth Webb 1 Episode: Auge des Osiris
1995 Der Marschall Callie Fetter 1 Episode: Angeln gegangen

Verweise

  1. ^ a b Becu, Didier (3. August 2014). "Deborah Foreman (Schauspielerin)" . Peek-A-Boo-Magazin .
  2. ^ ein b AlleRovi. "Deborah Foreman Biographie" . AllMovie . Archiviert vom Original am 31. März 2020.
  3. ^ Maslin, Janet (29. April 1983). "Filmrezension: Valley Girl (1983): 'Valley Girl,' A Coast Comedy" . Die New York Times .
  4. ^ Benson, Sheila (29. April 1983). „Filmkritiken: ‚Valley Girl‘ und ‚Wicked‘: Nicolas Cage stiehlt eine Romeo-und-Julia-Show“ . Los Angeles Zeiten . s. H1. Alternativer Link (Abonnement erforderlich) über ProQuest .
  5. ^ Deming, Markus. "Deborah Vorarbeiter" . AllMovie .
  6. ^ Lovell, Glenn (25. Mai 1986). "Zukünftige Stars? 12 Newcomer, die am Hollywood-Horizont aufsteigen" . Pittsburgh-Presse . s. F3.
  7. ^ Broeske, Pat H. (30. Juni 1985). "Ein 'Valley Girl' wird erwachsen" . Los Angeles Zeiten . s. AC14. Alternativer Link (Abonnement erforderlich) über ProQuest .
  8. ^ Van Gelder, Lawrence (30. Januar 1986). "Filmrezension: Mein Chauffeur (1986): Bildschirm: 'Mein Chauffeur ' " . Die New York Times .
  9. ^ Wilmington, Michael (28. Januar 1986). "Filmkritik: Eine wilde Fahrt mit 'Meinem Chauffeur ' " . Los Angeles Zeiten .
  10. ^ Blau, Robert (27. Januar 1986). „Unsinnige Obszönität macht ‚Mein Chauffeur‘ zu einer Filmverletzung“ . Chicago-Tribüne .
  11. ^ Taylor, Charles (18. März 1986). "Mein Chauffeur" . Boston-Phönix . s. 14.
  12. ^ Goldstein, Patrick (28. März 1986). "Filmrezensionen: 'April Fool's Day' macht sich selbst zum Narren" . Los Angeles Zeiten .
  13. ^ Taylor, Charles (15. April 1986). "Tag des Aprilscherzes" . Boston-Phönix . s. 5.
  14. ^ Summers, Jimmy (1. Juni 1986). „Rezensionen: Aprilscherz“ . Kasse . s. R64.[ permanenter toter Link ]
  15. ^ Canby, Vincent (27. März 1986). "Filmrezension: Aprilscherz (1986): Bildschirm: 'Aprilscherz' unter der Regie von Fred Walton" . Die New York Times .
  16. ^ Dillard, Brian J. "April Fool's Day (1986) Rezension" . AllMovie .
  17. ^ Thomas, Kevin (10. November 1989). "Filmrezension: 'Friends, Lovers & Lunatics' nicht zum Lachen gespielt" . Los Angeles Zeiten .
  18. ^ Thomas, Kevin (9. Februar 1990). "Filmrezension: 'Lobster' führt Midnight Film Policy ein" . Los Angeles Zeiten .
  19. ^ Thomas, Kevin (21. Februar 1992). "Filmrezension: 'Lunatics': Hohe Fantasie, geringes Budget" . Los Angeles Zeiten .
  20. ^ Hicks, Christopher (18. April 1986). " ' Showdown' sollte wegen seiner totalen Dummheit mit 'S' bewertet werden . " Wüstennachrichten . s. W3.
  21. ^ Briggs, Joe Bob (10. August 1990). " ' Hummermann vom Mars' ist eine gute Art von Schlechtem" . Orlando-Wächter .
  22. ^ Sciarretto, Amy (24. März 2011). "She Wants Revenge veröffentlicht "Valleyheart" am 24. Mai" . Künstlerdirekt .
  23. ^ Terrasse, Vincent (2013). "Die Grady Nutt-Show" . Enzyklopädie der Fernsehpiloten, 1937–2012 . McFarland. S. 110–111. ISBN 978-0-7864-7445-5.
  24. ^ Terrasse, Vincent (2013). "Maggie" . Enzyklopädie der Fernsehpiloten, 1937–2012 . McFarland. s. 177. ISBN 978-0-7864-7445-5.

Externe Links

  • Offizielle Website
  • Deborah Foreman bei IMDb
  • Deborah Foreman bei AllMovie
  • Deborah Foreman bei Rotten Tomatoes
  • Kevin Smiths SMoviola präsentiert "Valley Girl" im Lincoln Center (Videointerviews)
  • Deborah Foreman-Interview mit Stuck im Podcast der 80er Jahre
  • Martha Coolidge , Regisseurin von ' Real Genius ', ' Valley Girl ', spricht über Deborah Foreman:
    • Old School Tim (26. Juli 2019). "Interview mit Martha Coolidge, Regisseurin von 'Real Genius', 'Valley Girl' und mehr" . Entdecken Sie die 80er neu .
    • „Zurück in die 80er: Interview mit Regisseurin Martha Coolidge.“ via: OfficialMarthaCoolidge.com

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy