Seite bewegungsgeschützt
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Osttimor ( / - t i m ɔːr / ( hören ) ) oder Timor-Leste ( / t i m ɔːr l ɛ ʃ t eɪ / ; Tetum : TIMOR Lorosa'e ), offiziell die Demokratischen Republik Timor-Leste [11] ( Portugiesisch : República Democrática de Timor-Leste , [12] Tetum : Repúblika Demokrátika Timór-Leste ), [13]ist ein Inselland in Südostasien und Ozeanien. [14] Es umfasst die östliche Hälfte der Insel Timor , die nahe gelegenen Inseln Atauro und Jaco sowie Oecusse , eine Exklave im Nordwesten der Insel, umgeben von indonesischem Westtimor . Australien ist der südliche Nachbar des Landes, der durch das Timormeer getrennt ist . Die Größe des Landes beträgt ca. 15.007 km 2 . [7]

Osttimor wurde im 16. Jahrhundert von Portugal kolonialisiert und war bis zum 28. November 1975 als portugiesisches Timor bekannt , als die Revolutionsfront für ein unabhängiges Osttimor (Fretilin) ​​die Unabhängigkeit des Territoriums erklärte. Neun Tage später wurde er überfallen und besetzt durch das indonesische Militär ; Im folgenden Jahr wurde es zur 27. Provinz Indonesiens erklärt . Die indonesische Besetzung Osttimors war durch einen heftigen, jahrzehntelangen Konflikt zwischen separatistischen Gruppen (insbesondere Fretilin) ​​und dem indonesischen Militär gekennzeichnet.

1999 gab Indonesien nach dem von den Vereinten Nationen gesponserten Akt der Selbstbestimmung die Kontrolle über das Territorium auf. Als Timor-Leste wurde es am 20. Mai 2002 der erste neue souveräne Staat des 21. Jahrhunderts und trat den Vereinten Nationen [15] und der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder bei . [16] Im Jahr 2011 gab Osttimor seine Absicht bekannt, das elfte Mitglied der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) zu werden. [17] Es ist eine von nur zwei überwiegend christlichen Nationen in Südostasien , die andere ist diePhilippinen , [18] sowie das einzige Land von Asien befindet sich in der vollständig zu Südhalbkugel . [19]

Etymologie [ Bearbeiten ]

"Timor" leitet sich von timur ab , dem Wort für "Osten" auf Malaiisch , das auf Portugiesisch als Timor aufgezeichnet wurde , was zu dem tautologischen Toponym "Ost-Ost" führte: Auf Portugiesisch Timor-Leste ( Leste ist das Wort für "Osten" "); in Tetum Timór Lorosa'e ( Lorosa'e ist das Wort für "Osten" (wörtlich "aufgehende Sonne")). Auf Indonesisch heißt das Land Timor Timur , wobei der portugiesische Name für die Insel gefolgt vom Wort für "Osten" verwendet wird, da Adjektive auf Indonesisch nach dem Substantiv stehen.

Die offiziellen Namen im Rahmen der Verfassung sind Demokratischen Republik Timor-Leste in Englisch, [20] República Democrática de Timor-Leste in Portugiesisch, [12] und republika Demokratika Timor-Leste in Tetum. [13]

Die offizielle Kurzform der Internationalen Organisation für Normung (ISO) in Englisch und allen anderen Sprachen ist Timor-Leste (Codes: TLS & TL), die von den Vereinten Nationen [21], der Europäischen Union [22] und der EU angenommen wurde Nationale Normungsorganisationen Frankreichs ( AFNOR ), der Vereinigten Staaten ( ANSI ), [23] des Vereinigten Königreichs ( BSI ), Deutschlands ( DIN ) und Schwedens ( SIS ), alle diplomatischen Missionen in das Land gemäß Protokoll und CIA World Factbook. [24]

Geschichte [ bearbeiten ]

Vorgeschichte [ bearbeiten ]

Die kulturellen Überreste des Jerimalai an der Ostspitze Osttimors wurden vor 42.000 Jahren datiert, was diesen Ort zu einem der ältesten bekannten Orte moderner menschlicher Aktivität im maritimen Südostasien macht . [25] Es wird angenommen, dass Nachkommen von mindestens drei Migrationswellen immer noch in Osttimor leben. Die erste wird von Anthropologen als Menschen vom Typ Veddo - Australoid beschrieben . Um 3000 v. Chr. Brachte eine zweite Wanderung Melanesier . Die früheren veddo-australoiden Völker zogen sich zu dieser Zeit in das bergige Innere zurück. Schließlich kamen Proto-Malaysier aus Südchina und Nordindochina an . [26]Hakka-Händler gehören zu denen, die von dieser letzten Gruppe abstammen. [27]

Timorese Ursprungsmythen erzählen von Vorfahren, die um das östliche Ende von Timor segelten und an Land im Süden ankamen. Einige Geschichten erzählen von timoresischen Vorfahren, die von der malaiischen Halbinsel oder dem Minangkabau- Hochland von Sumatra reisen . [28] Austronesier wanderten nach Timor aus und sollen mit der Entwicklung der Landwirtschaft auf der Insel in Verbindung gebracht werden. [ Zitat benötigt ]

Klassische Ära [ Bearbeiten ]

Vor dem europäischen Kolonialismus war Timor in indonesische / malaysische, chinesische und indische Handelsnetzwerke eingebunden und im 14. Jahrhundert ein Exporteur von aromatischem Sandelholz , Sklaven, Honig und Wachs. Ab dem 16. Jahrhundert unterhielt das timoresische Volk militärische Beziehungen zu den Luções im heutigen Norden der Philippinen . [29] [30] Es war die relative Menge an Sandelholz auf Timor, die im frühen 16. Jahrhundert europäische Entdecker auf die Insel zog. [31] Ungefähr zu dieser Zeit berichteten europäische Entdecker, dass die Insel eine Reihe kleiner Häuptlinge oder Fürstentümer hatte. [ Zitat benötigt ]

Kolonialzeit [ Bearbeiten ]

Portugiesische Zeit (1769–1975) [ Bearbeiten ]

Die Portugiesen errichteten Außenposten in Timor und Maluku . Die effektive europäische Besetzung eines kleinen Teils des heutigen Osttimors begann 1769, als die Stadt Dili gegründet und die Kolonie des portugiesischen Timor erklärt wurde. [32] Eine endgültige Grenze zwischen der niederländisch kolonisierten westlichen Hälfte der Insel und der portugiesisch kolonisierten östlichen Hälfte wurde vom Ständigen Schiedsgericht von 1914 festgelegt. [33]und es bleibt die internationale Grenze zwischen den Nachfolgestaaten Indonesien und Osttimor. Für die Portugiesen blieb Osttimor bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kaum mehr als ein vernachlässigter Handelsposten mit minimalen Investitionen in Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Sandelholz war weiterhin die Hauptexporternte, wobei die Kaffeeexporte Mitte des 19. Jahrhunderts an Bedeutung gewannen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts veranlasste eine ins Stocken geratene heimische Wirtschaft die Portugiesen, ihren Kolonien mehr Wohlstand zu entziehen, was auf osttimoresischen Widerstand stieß. [34]

Das portugiesische Timor war seit dem späten 19. Jahrhundert ein Exilort für politische und soziale Gegner, die aus der Metropole deportiert wurden. Unter ihnen befand sich ein großer Teil der anarchistischen und anarchosyndikalistischen Bewegung, die bis zum Zweiten Weltkrieg die einflussreichste der linken Bewegungen in Portugal war. Die Hauptwellen der Deportationen nach Timor waren 1896, 1927 und 1931. Einige der Aktivisten setzten ihren Widerstand auch im Exil fort. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die verbleibenden Verbannten begnadigt und durften zurückkehren. [35]

Während des Zweiten Weltkriegs besetzten zuerst die Alliierten und später die Japaner Dili, und das bergige Innere der Kolonie wurde zum Schauplatz einer Guerillakampagne , die als Schlacht von Timor bekannt war . Der Kampf, der von osttimoresischen Freiwilligen und alliierten Streitkräften gegen die Japaner geführt wurde, führte zum Tod von 40.000 bis 70.000 osttimoresischen Zivilisten. [36] Die Japaner vertrieben schließlich die letzten australischen und alliierten Streitkräfte. Die portugiesische Kontrolle wurde jedoch nach der japanischen Kapitulation am Ende des Zweiten Weltkriegs wieder hergestellt.

Nach der portugiesischen Revolution von 1974 gab Portugal seine Kolonie in Timor effektiv auf und 1975 brach ein Bürgerkrieg zwischen osttimoresischen politischen Parteien aus.

Die Revolutionsfront für ein unabhängiges Osttimor (Fretilin) widersetzte sich im August 1975 einem Putschversuch der Timorese Democratic Union (UDT) [37] und erklärte am 28. November 1975 einseitig die Unabhängigkeit. Das indonesische Militär befürchtete einen kommunistischen Staat innerhalb des indonesischen Archipels eine Invasion in Osttimor im Dezember 1975. [38] Indonesien erklärte Osttimor am 17. Juli 1976 zur 27. Provinz . [39] Der UN-Sicherheitsrat lehnte die Invasion ab und der nominelle Status des Territoriums in den Vereinten Nationen blieb als "nicht selbstverwaltet" Gebiet unter portugiesischer Verwaltung ". [40]

Indonesische Besetzung (1975–1999) [ Bearbeiten ]

Eine Demonstration für die Unabhängigkeit von Indonesien im September 1999 in Australien

Die Besetzung Osttimors durch Indonesien war von Gewalt und Brutalität geprägt. In einem detaillierten statistischen Bericht, der für die Kommission für Rezeption, Wahrheit und Versöhnung in Osttimor erstellt wurde, wurden im Zeitraum 1974-1999 mindestens 102.800 konfliktbedingte Todesfälle genannt, nämlich ungefähr 18.600 Tötungen und 84.200 "übermäßige" Todesfälle aufgrund von Hunger und Krankheit mit Eine geschätzte Zahl, die auf Daten der portugiesischen, indonesischen und katholischen Kirche von ungefähr 200.000 Todesfällen basiert. [41] Die osttimoresische Guerilla (Forças Armadas da Libertação Nacional de Timor-Leste, Falintil ) kämpfte von 1975 bis 1998 gegen die indonesischen Streitkräfte. [ Zitieren erforderlich ]

Das Dili-Massaker von 1991 war ein Wendepunkt für die Unabhängigkeit, und in Portugal, den Philippinen, Australien und anderen westlichen Ländern wuchs eine Solidaritätsbewegung in Osttimor.

Nach dem Rücktritt des indonesischen Präsidenten Suharto ermöglichte ein von den Vereinten Nationen gesponsertes Abkommen zwischen Indonesien und Portugal im August 1999 ein von den Vereinten Nationen überwachtes Volksreferendum . Ein klares Votum für die Unabhängigkeit wurde mit einer von der osttimoresischen Integrationsmiliz unterstützten Strafkampagne der Gewalt getroffen von Elementen des indonesischen Militärs. Dies ermöglichte die Entsendung der multinationalen Friedenstruppe INTERFET , die von Australien, den Philippinen, Südkorea, Thailand und Neuseeland mit Hilfe der Vereinigten Staaten gebildet wurde, um die Ordnung wiederherzustellen und osttimoresischen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen zu helfen . [42]Am 25. Oktober 1999 wurde die Verwaltung Osttimors von den Vereinten Nationen durch die Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen in Osttimor (UNTAET) unter der Leitung von Sergio Vieira de Mello übernommen . [43] [44] Der INTERFET-Einsatz endete im Februar 2000 mit der Übertragung des Militärkommandos an die Vereinten Nationen. [45]

Zeitgenössische Ära [ Bearbeiten ]

José Ramos-Horta , Friedensnobelpreisträger 1996, zweiter Präsident Osttimors

Am 30. August 2001 stimmten die Osttimoresen bei ihrer ersten von den Vereinten Nationen organisierten Wahl für die Wahl von Mitgliedern der Konstituierenden Versammlung. [20] [46] Am 22. März 2002 genehmigte die verfassunggebende Versammlung die Verfassung. [20] Bis Mai 2002 waren über 205.000 Flüchtlinge zurückgekehrt. [47] Am 20. Mai 2002 trat die Verfassung der Demokratischen Republik Osttimor in Kraft und Osttimor wurde von den Vereinten Nationen als unabhängig anerkannt. [46] [48] Die verfassunggebende Versammlung wurde in Nationales Parlament und Xanana Gusmão umbenanntwurde als erster Präsident des Landes nach der Besetzung Indonesiens vereidigt. Am 27. September 2002 wurde Osttimor in portugiesischer Sprache in Timor-Leste umbenannt und von den Vereinten Nationen als Mitgliedstaat zugelassen. [49]

2006 entsandten die Vereinten Nationen Sicherheitskräfte, um die Ordnung wiederherzustellen, als Unruhen und Fraktionskämpfe 15 Prozent der Bevölkerung (155.000 Menschen) zur Flucht aus ihren Häusern zwangen. [50] Im folgenden Jahr lehnte Gusmão eine weitere Amtszeit des Präsidenten ab, und im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen zur Jahresmitte kam es erneut zu Gewaltausbrüchen. Bei diesen Wahlen wurde José Ramos-Horta zum Präsidenten gewählt . [51] Im Juni 2007 nahm Gusmão an den Parlamentswahlen teil und wurde Premierminister. Im Februar 2008 wurde Ramos-Horta bei einem Attentat schwer verletzt. Premierminister Gusmão war ebenfalls separat mit Schüssen konfrontiert, konnte jedoch unversehrt davonkommen. Sofort wurden australische Verstärkungen geschickt, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. [52] Im März 2011 übergaben die Vereinten Nationen den Behörden in Osttimor die operative Kontrolle über die Polizei. Die Vereinten Nationen beendeten ihre Friedensmission am 31. Dezember 2012. [50]

Osttimor wurde am 31. Januar 2017 Vertragsstaat der UNESCO -Welterbekonvention . [53]

Politik und Regierung [ Bearbeiten ]

Xanana Gusmão , die erste osttimoresische Präsidentin nach der Besetzung Indonesiens.

Das Staatsoberhaupt von Osttimor ist der Präsident der Republik , der durch Volksabstimmung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird. Obwohl die Exekutivbefugnisse des Präsidenten etwas begrenzt sind, hat er oder sie die Befugnis, den Premierminister zu ernennen und ein Veto gegen die Gesetzgebung der Regierung einzulegen. Nach den Wahlen ernennt der Präsident in der Regel den Vorsitzenden der Mehrheitspartei oder Koalition auf Vorschlag des letzteren zum Premierminister von Osttimor und zum Kabinett. Als Regierungschef präsidiert der Premierminister das Kabinett. [4] [5]

Nicolau Lobato Präsidentenpalast in Dili.

Das einkammerige osttimoresische Parlament ist das Nationalparlament oder Parlamento Nacional , dessen Mitglieder durch Volksabstimmung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden. Die Anzahl der Sitzplätze kann von mindestens zweiundfünfzig bis maximal fünfundsechzig variieren. Die osttimoresische Verfassung orientierte sich an der Portugals. Das Land ist noch dabei, seine Verwaltung und Regierungsinstitutionen aufzubauen. Zu den Regierungsabteilungen gehören die Polícia Nacional de Timor-Leste (Polizei), das osttimorische Ministerium für staatliche und interne Verwaltung, die Abteilung für Zivilluftfahrt von Timor-Leste und die Einwanderungsbehörde von Timor-Leste. [ Zitat benötigt ]

Strafverfolgung [ Bearbeiten ]

Die Nationalpolizei von Osttimor oder PNTL ist die nationale Polizei von Osttimor, die im Mai 2002 von den Vereinten Nationen gegründet wurde , bevor die Souveränität auf den neuen Staat übertragen wurde, mit dem Auftrag, Sicherheit zu gewährleisten und Recht und Ordnung im ganzen Land aufrechtzuerhalten. und die rasche Entwicklung eines glaubwürdigen, professionellen und unparteiischen Polizeidienstes zu ermöglichen.

Verwaltungsabteilungen [ Bearbeiten ]

Die dreizehn Gemeinden Osttimors

Osttimor ist in dreizehn Gemeinden unterteilt, die wiederum in 65 Verwaltungsposten, 442 Sucos (Dörfer) und 2.225 Aldeias (Weiler) unterteilt sind. [54] [55]

  1. Oecusse
  2. Liquiçá
  3. Dili
  4. Manatuto
  5. Baucau
  6. Lautém
  7. Bobonaro
  8. Ermera
  9. Aileu
  10. Viqueque
  11. Cova Lima
  12. Ainaro
  13. Manufahi

Die Artikel 5 und 71 der Verfassung von 2002 sehen vor, dass Oecusse einer besonderen Verwaltungspolitik und einem besonderen Wirtschaftsregime unterliegt. Mit dem Gesetz 3/2014 vom 18. Juni 2014 wurde die Sonderverwaltungsregion Oe-Cusse Ambeno (Região Administrativa Especial de Oecusse, RAEOA) geschaffen. [56]

Außenbeziehungen und Militär [ Bearbeiten ]

Soldaten der Verteidigungskräfte von Timor-Leste in militärischer Ausbildung

Osttimor ist ein Vollmitgliedstaat der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP), auch bekannt als Lusophone Commonwealth, eine internationale Organisation und politische Vereinigung lusophoner Nationen auf vier Kontinenten. In jeder dieser Nationen ist Portugiesisch eine offizielle Sprache. Osttimor beantragte 2007 die Mitgliedschaft in der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN), und im März 2011 wurde ein formeller Antrag gestellt. [57]

Die osttimorische Verteidigungstruppe ( Forças de Defesa de Timor-Leste , F-FDTL) ist die für die Verteidigung Osttimors zuständige Militärbehörde . Die F-FDTL wurde im Februar 2001 gegründet und bestand aus zwei kleinen Infanteriebataillonen, einer kleinen Marinekomponente und mehreren unterstützenden Einheiten.

Die Hauptaufgabe von F-FDTL besteht darin, Osttimor vor externen Bedrohungen zu schützen. Es hat auch eine interne Sicherheitsrolle, die sich mit der der Nationalen Polizei von Osttimor (Polícia Nacional de Timor-Leste, PNTL) überschneidet . Diese Überschneidung hat zu Spannungen zwischen den Diensten geführt, die durch schlechte Moral und mangelnde Disziplin innerhalb der F-FDTL verschärft wurden. [ Zitat benötigt ]

Die Probleme der F-FDTL spitzten sich 2006 zu, als fast die Hälfte der Streitkräfte nach Protesten gegen Diskriminierung und schlechte Bedingungen entlassen wurde. Die Entlassung trug im Mai zu einem allgemeinen Zusammenbruch der F-FDTL und der PNTL bei und zwang die Regierung, ausländische Friedenstruppen aufzufordern, die Sicherheit wiederherzustellen. Die F-FDTL wird mit ausländischer Hilfe wieder aufgebaut und hat einen langfristigen Plan zur Entwicklung der Streitkräfte erstellt.

Demonstration gegen Australien im Dezember 2013

Seit der Entdeckung von Erdöl in der Timorsee in den 1970er Jahren gab es Streitigkeiten über die Eigentums- und Ausbeutungsrechte an den Ressourcen in einem Teil der Timorsee, der als Timor Gap bekannt ist und das Gebiet der Timorsee ist liegt außerhalb der territorialen Grenzen der Nationen nördlich und südlich des Timormeeres. [58] Diese Meinungsverschiedenheiten betrafen zunächst Australien und Indonesien, obwohl schließlich eine Lösung in Form des Timor-Gap-Vertrags gefunden wurde . Nach der Erklärung der Staatsangehörigkeit Osttimors im Jahr 1999 wurden die Bestimmungen des Timor-Gap-Vertrags aufgegeben und Verhandlungen zwischen Australien und Osttimor aufgenommen, die im Timor-Seevertrag gipfelten .

Australiens territorialer Anspruch erstreckte sich auf die bathymetrische Achse (die Linie mit der größten Meeresbodentiefe) am Timor-Trog. Es überschnitt Osttimors eigenen territorialen Anspruch, der der ehemaligen Kolonialmacht Portugal und dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen folgte und behauptete, dass die Trennlinie auf halbem Weg zwischen den beiden Ländern liegen sollte.

2013 wurde bekannt, dass der australische Geheimdienst (ASIS) während der Verhandlungen über die Öl- und Gasfelder von Greater Sunrise Abhörgeräte eingesetzt hat, um der osttimoresischen Regierung zuzuhören. Dies ist als Spionageskandal zwischen Australien und Osttimor bekannt . [59]

Geographie [ Bearbeiten ]

Die Insel Timor liegt zwischen Südostasien und Ozeanien [60] und ist Teil des maritimen Südostasiens. Sie ist die größte und östlichste der Kleinen Sunda-Inseln . Im Norden der Insel befinden sich die Ombai-Straße , die Wetar-Straße und das größere Banda-Meer . Die Timor Sea trennt die Insel von Australien nach Süden, und die indonesischen Provinz von Ost - Nusa Tenggara liegt auf Osttimors Westen. Die Gesamtfläche beträgt 14.919 km 2 . Osttimor hat eine exklusive Wirtschaftszone von 70.326 km2 (27.153 sq mi). [61]

Ein Großteil des Landes ist bergig und sein höchster Punkt ist Tatamailau (auch als Berg Ramelau bekannt) mit 2.963 Metern. [62] Das Klima ist tropisch und im Allgemeinen heiß und feucht. Es zeichnet sich durch ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten aus. Die Hauptstadt, größte Stadt und Haupthafen ist Dili, und die zweitgrößte Stadt ist die östliche Stadt Baucau . OSTTIMOR liegt zwischen Breiten 8 ° und 10 ° S und Längen 124 ° und 128 ° E .

Köppen-Klimaklassifizierungskarte für Osttimor.

Das östlichste Gebiet Osttimors besteht aus der Paitchau Range und dem Gebiet des Ira Lalaro- Sees , in dem sich das erste Naturschutzgebiet des Landes befindet, der Nino Konis Santana National Park . [63] Es enthält das letzte verbleibende tropische Trockenwaldgebiet des Landes. Es beherbergt eine Reihe einzigartiger Pflanzen- und Tierarten und ist dünn besiedelt. [64] Die Nordküste ist durch eine Reihe von Korallenriffsystemen gekennzeichnet , die als gefährdet eingestuft wurden. [65]

In Osttimor befindet sich die Ökoregion Laubwälder in Timor und Wetar . [66] Es hatte einen Durchschnittswert für den Waldlandschaftsintegritätsindex von 2018 von 7,11 / 10 und belegte damit weltweit den 57. Platz von 172 Ländern. [67]

Wirtschaft [ Bearbeiten ]

Nominales BIP Osttimors (vorherige und Daten)
Osttimor Export Baumkarte, 2010
Ein Bergdorf in Aileu
Einkaufszentrum in Dili
Hafen von Dili

Die Wirtschaft Osttimors ist eine Marktwirtschaft , die früher vom Export einiger Rohstoffe wie Kaffee , Marmor , Erdöl und Sandelholz abhing . [68] Es wuchs 2011 um etwa 10% und 2012 mit einer ähnlichen Geschwindigkeit. [69]

Osttimor hat jetzt Einnahmen aus Offshore-Öl- und Gasreserven, aber wenig davon wurde für die Entwicklung von Dörfern ausgegeben, die immer noch auf Subsistenzlandwirtschaft angewiesen sind. [70] Bis 2012 lebte fast die Hälfte der osttimoresischen Bevölkerung in extremer Armut. [70]

Der Timor-Leste Petroleum Fund wurde 2005 gegründet und hatte bis 2011 einen Wert von 8,7 Milliarden US-Dollar erreicht. [71] Osttimor wird vom Internationalen Währungsfonds als "ölabhängigste Volkswirtschaft der Welt" bezeichnet. [72] Der Petroleum Fund zahlt fast das gesamte Jahresbudget der Regierung, das von 70 Millionen US-Dollar im Jahr 2004 auf 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 gestiegen ist, mit einem Vorschlag von 1,8 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2012. [71] Die Einnahmen Osttimors aus Öl und Gas belaufen sich auf nach der Aufhebung eines umstrittenen Abkommens mit Australien, das Australien ab 2006 die Hälfte der Einnahmen aus Öl und Gas einbrachte, deutlich zuzunehmen. [73]

Die Wirtschaft des Landes ist abhängig von Staatsausgaben und in geringerem Maße von der Unterstützung ausländischer Geber. [74] Die Entwicklung des Privatsektors ist aufgrund von Humankapitalknappheit, Infrastrukturschwäche, einem unvollständigen Rechtssystem und einem ineffizienten regulatorischen Umfeld zurückgeblieben. [74] Nach Erdöl ist Kaffee der zweitgrößte Exportartikel , der jährlich etwa 10 Millionen US-Dollar generiert. [74] Starbucks ist ein Hauptabnehmer von osttimoresischem Kaffee. [75]

Bruchmünzen "Centavos"

2012 wurden 9.000 Tonnen Kaffee, 108 Tonnen Zimt und 161 Tonnen Kakao geerntet. Damit ist das Land der 40. Kaffeeproduzent, der 6. Zimtproduzent und der 50. Kakaoproduzent weltweit. [76]

Nach Angaben der Volkszählung von 2010 verfügen 87,7% der städtischen (321.043 Personen) und 18,9% der ländlichen (821.459 Personen) Haushalte über Strom, was einem Gesamtdurchschnitt von 38,2% entspricht. [77]

Der Agrarsektor beschäftigt 80% der aktiven Bevölkerung Osttimors. [78] Im Jahr 2009 bauten in Osttimor etwa 67.000 Haushalte Kaffee an, wobei ein großer Teil dieser Haushalte arm war. [78] Derzeit liegen die Bruttomargen bei etwa 120 USD pro Hektar und die Erträge pro Arbeitstag bei etwa 3,70 USD. [78] Bis 2009 bauten 11.000 Haushalte Mungbohnen an, die meisten davon aus Subsistenzlandwirtschaft. [78]

Im Doing Business 2013-Bericht der Weltbank belegte Osttimor den 169. Gesamtrang und den letzten Platz in der Region Ostasien und Pazifik. Besonders schlecht schnitt das Land in den Kategorien "Registrierung von Immobilien", "Durchsetzung von Verträgen" und "Lösung von Insolvenzen" ab und belegte in allen drei Kategorien weltweit den letzten Platz. [79]

In Bezug auf die Telekommunikationsinfrastruktur ist Osttimor das vorletzte asiatische Land im Network Readiness Index (NRI) des Weltwirtschaftsforums, nur Myanmar fällt in Südostasien dahinter. NRI ist ein Indikator zur Bestimmung des Entwicklungsniveaus der Informations- und Kommunikationstechnologien eines Landes. In der NRI-Rangliste 2014 belegte Osttimor insgesamt Platz 141 nach 134 im Jahr 2013. [80]

Die portugiesische Kolonialverwaltung gewährte der in Australien ansässigen Oceanic Exploration Corporation Konzessionen für die Erschließung von Erdöl- und Erdgasvorkommen in den Gewässern südöstlich von Timor. Dies wurde jedoch durch die indonesische Invasion 1976 eingeschränkt. [ Zitieren erforderlich ] Die Ressourcen wurden 1989 mit dem Timor-Gap-Vertrag zwischen Indonesien und Australien aufgeteilt . [81] Osttimor erbte keine dauerhaften Seegrenzen, als es die Unabhängigkeit erlangte. [ Bearbeiten ] Eine vorläufige Vereinbarung (die Timor Sea - Vertrag(unterzeichnet, als Osttimor am 20. Mai 2002 unabhängig wurde) definierte ein Joint Petroleum Development Area (JPDA) und vergab 90% der Einnahmen aus bestehenden Projekten in diesem Gebiet an Osttimor und 10% an Australien. [82] Eine Vereinbarung im Jahr 2005 zwischen den Regierungen von Osttimor und Australien dem Auftrag , dass beiden Länder auf der Seite legen ihren Streit über Seegrenzen und dass Osttimor würde 50% der Einnahmen aus der Ausbeutung der Ressourcen im Bereich erhalten (bei geschätzten A $ 26 Milliarden oder etwa 20 Milliarden US-Dollar über die Laufzeit des Projekts) [83] aus der Entwicklung von Greater Sunrise. [84] 2013 leitete Osttimor ein Verfahren beim Ständigen Schiedsgericht in Den Haag einein Gasvertrages zu ziehen , dass es mit Australien und beschuldigte das unterzeichnet hatte Australian Secret Intelligence Service (ASIS) von nerven den osttimorischen Kabinett Raum in Dili im Jahr 2004. [85] Osttimor ist Teil des Ost - Timor-Indonesien-Australiens Wachstumsdreieck (TIA-GT). [86]

In Osttimor gibt es keine Patentgesetze . [87]

Ein Eisenbahnsystem wurde vorgeschlagen, aber die derzeitige Regierung muss den Vorschlag aufgrund fehlender Mittel und Fachkenntnisse noch genehmigen. [ Zitat benötigt ]

Tourismus [ Bearbeiten ]

Tourismus in Osttimor - Ataúro

Der Tourismus ist in Osttimor nach wie vor von untergeordneter Bedeutung. Im Jahr 2017 wurde das Land von 75.000 Touristen besucht. [88] In den letzten fünf Jahren hat der Tourismus zugenommen und die Anzahl der Hotels und Resorts hat zugenommen. Die Regierung beschloss, in den Ausbau des internationalen Flughafens in Dili zu investieren.

Das Risiko für Touristen in Osttimor ist mittel / gering. Positive Faktoren sind eine geringe Kriminalität, das Auftreten von Null-Terroranschlägen in den letzten Jahrzehnten und die Verkehrssicherheit. Negative Faktoren für Touristen sind Straßen in schlechtem Zustand, hauptsächlich im Landesinneren. [89] [90]

Demografie [ Bearbeiten ]

Ein osttimoresischer Mann, teilweise in traditioneller Kleidung gekleidet
Bevölkerungspyramide
Demografischer Wandel in Osttimor zwischen 1861 und 2010.

Osttimor verzeichnete bei seiner Volkszählung 2015 eine Bevölkerung von 1.183.643 Einwohnern. [8]

Das World Factbook der CIA listet das englischsprachige Demonym für Osttimor als Timorese auf [92], ebenso wie die Website der Regierung von Timor-Leste. [93] Andere Referenzquellen führen es als Osttimorese auf. [94] [95]

Das Wort Maubere , [96] früher von den Portugiesen verwendet , um einheimische Bevölkerung Osttimors zu beziehen und oft als Synonym für die Analphabeten und ungebildet beschäftigt, wurde von Fretilin als Ausdruck von Stolz angenommen. [97] Die einheimischen Osttimoresen bestehen aus einer Reihe unterschiedlicher ethnischer Gruppen. Die größten malayo-polynesischen ethnischen Gruppen sind die Tetum [98] (100.000), hauptsächlich an der Nordküste und um Dili; der Mambai (80.000) im Zentralgebirge; die Tukudede (63.170) in der Gegend um Maubara und Liquiçá ; die Galoli (50.000) zwischen den Stämmen Mambae und Makasae ; dasKemak (50.000) in Nord-Zentral-Timor; und der Baikeno (20.000) in der Gegend um Pante Macassar . [ Zitat benötigt ]

Zu den Hauptstämmen vorwiegend papuanischen Ursprungs gehören die Bunak (84.000) im zentralen Inneren der Insel Timor; der Fataluku (40.000) an der Ostspitze der Insel in der Nähe von Lospalos ; und die Makasae (70.000) am östlichen Ende der Insel. [ Zitieren erforderlich ] Aufgrund der in der portugiesischen Ära üblichen interrassischen Ehe gibt es eine Bevölkerung von Menschen gemischter osttimoresischer und portugiesischer Herkunft, die auf Portugiesisch als Mestiços bekannt sind . Es gibt eine kleine chinesische Minderheit, von denen die meisten Hakka sind . [99] Viele Chinesen verließen das Land Mitte der 1970er Jahre.[100]

Sprachen [ bearbeiten ]

Wichtige Sprachgruppen in Osttimor von suco

Die beiden Amtssprachen Osttimors sind Portugiesisch und Tetum . Manchmal werden Englisch und Indonesisch verwendet. [101] Tetum gehört zur austronesischen Sprachfamilie, die in ganz Südostasien und im Pazifik gesprochen wird. [102]

2015 Zählung festgestellt , dass die am häufigsten gesprochenen Muttersprachen waren Tetum Prasa (Muttersprache von 30,6% der Bevölkerung), Mambai (16,6%), Makasai (10,5%), Tetum Terik (6,05%), Baikenu (5,87%), Kemak (5,85%), Bunak (5,48%), Tokodede (3,97%) und Fataluku (3,52%). Andere indigene Sprachen machten 10,47% aus, während 1,09% der Bevölkerung Fremdsprachen muttersprachlich sprachen. [103]

Unter indonesischer Herrschaft war die Verwendung von Portugiesisch verboten und nur Indonesisch durfte in Regierungsbüros, Schulen und öffentlichen Unternehmen verwendet werden. [104] Während der indonesischen Besatzung waren Tetum und Portugiesisch wichtige verbindende Elemente für das osttimoresische Volk, um sich der javanischen Kultur zu widersetzen . [105] Aus diesem Grund wurde Portugiesisch nach der Unabhängigkeit im Jahr 2002 als eine der beiden Amtssprachen und als Verbindung zu lusophonen Nationen in anderen Teilen der Welt angenommen. Es wird jetzt mit Hilfe von Brasilien, Portugal und der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder unterrichtet und gefördert . [106]

Laut dem Observatorium der portugiesischen Sprache lag die Alphabetisierungsrate in Osttimor in Tetum bei 77,8%, in Indonesisch bei 55,6% und in Portugiesisch bei 39,3%, und die primäre Alphabetisierungsrate stieg von 73% im Jahr 2009 auf 83% im Jahr 2012. [ 107] Indonesisch und Englisch werden in der Verfassung in den Schluss- und Übergangsbestimmungen als Arbeitssprachen definiert, ohne dass ein endgültiger Termin festgelegt wird. Im Jahr 2012 konnten 35% Portugiesisch sprechen, lesen und schreiben, was einem deutlichen Anstieg von weniger als 5% im UN-Entwicklungsbericht 2006 entspricht. Portugiesisch erholt sich, da es inzwischen zur wichtigsten Amtssprache Timors gemacht wurde und in den meisten Schulen unterrichtet wird. [101] [108] Schätzungen zufolge verstehen 31,4% der Bevölkerung Englisch. Osttimor ist Mitglied derGemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (auch als Lusophone Commonwealth bekannt) und der Lateinischen Union . [109]

Abgesehen von Tetum listet Ethnologue die folgenden indigenen Sprachen auf: Adabe , Baikeno, Bunak, Fataluku, Galoli , Habun , Idaté , Kairui-Midiki , Kemak, Lakalei , Makasae, Makuv'a , Mambae, Nauete , Tukudede und Waima'a . [110] Laut dem Atlas der gefährdeten Weltsprachen gibt es in Osttimor sechs gefährdete Sprachen: Adabe , Habu , Kairui-Midiki , Maku'a , Naueti und Waima'a. [111]

Bildung [ bearbeiten ]

Escola Portuguesa Ruy Cinatti , die portugiesische Schule von Díli.

Die Alphabetisierungsrate für Erwachsene in Osttimor lag 2010 bei 58,3% gegenüber 37,6% im Jahr 2001. [112] Am Ende der portugiesischen Herrschaft lag die Alphabetisierungsrate bei 5%. [113]

Die Hauptuniversität des Landes ist die National University of East Timor . Es gibt auch vier Hochschulen. [114]

Seit der Unabhängigkeit haben sowohl Indonesier als auch Tetum als Unterrichtsmedium an Boden verloren , während Portugiesisch zugenommen hat: Im Jahr 2001 besuchten nur 8,4% der Grundschüler und 6,8% der Schüler der Sekundarstufe eine portugiesisch-mittelgroße Schule; bis 2005 waren es 81,6% für Grundschulen und 46,3% für weiterführende Schulen. [115] Indonesisch spielte früher eine bedeutende Rolle in der Bildung und wurde von 73,7% aller Schüler der Sekundarstufe als Unterrichtsmedium verwendet. Bis 2005 wurde Portugiesisch von den meisten Schulen in Baucau , Manatuto sowie im Hauptstadtbezirk verwendet. [115]

Die Philippinen haben philippinische Lehrer nach Osttimor geschickt, um Englisch zu unterrichten , um ein Programm zwischen den beiden Ländern zu ermöglichen, bei dem verdiente osttimoresische Staatsangehörige mit Englischkenntnissen Universitätsstipendien auf den Philippinen erhalten. [115]

Gesundheit [ Bearbeiten ]

Siehe Gesundheit in Osttimor

Religion [ bearbeiten ]

Die Kirche von Santo António de Motael , Dili

Laut der Volkszählung von 2015 sind 97,57% der Bevölkerung römisch-katholisch ; 1,96% protestantisch ; 0,24% Muslime ; 0,08% traditionell; 0,05% Buddhist ; 0,02% Hindus und 0,08% andere Religionen. [1] Eine Umfrage des Demographic and Health Survey- Programms aus dem Jahr 2016 ergab, dass 98,3% der Bevölkerung Katholiken, 1,2% Protestanten und 0,3% Muslime waren. [116]

Die Zahl der Kirchen ist von 100 im Jahr 1974 auf über 800 im Jahr 1994 gestiegen [114], wobei die Mitgliederzahl der Kirche unter indonesischer Herrschaft erheblich zugenommen hat, da Pancasila , Indonesiens staatliche Ideologie, von allen Bürgern verlangt, an einen Gott zu glauben, und traditionelle Überzeugungen nicht anerkennt. Die osttimoresischen animistischen Glaubenssysteme passten nicht zum konstitutionellen Monotheismus Indonesiens , was zu Massenkonversionen zum Christentum führte . Die portugiesischen Geistlichen wurden durch indonesische Priester ersetzt, und die lateinische und portugiesische Messe wurde durch die indonesische Messe ersetzt. [117]Während sich zum Zeitpunkt der Invasion von 1975 nur 20% der Osttimoresen als Katholiken bezeichneten, stieg die Zahl bis zum Ende des ersten Jahrzehnts nach der Invasion auf 95%. [117] [118] In den ländlichen Gebieten ist der römische Katholizismus syncretized mit lokalen animistischen Überzeugungen. [119] Mit über 95% katholischer Bevölkerung ist Osttimor nach dem Vatikan derzeit das am zweithäufigsten katholische Land der Welt . [120]

Kirche Igreja da Imaculada Conceição in Viqueque

Die Zahl der Protestanten und Muslime ging nach September 1999 erheblich zurück, da diese Gruppen unter den Befürwortern der Integration mit Indonesien und unter den indonesischen Beamten, die aus anderen Teilen Indonesiens in der Provinz arbeiten sollten, überproportional vertreten waren , von denen viele 1999 das Land verließen. [121] Es gibt auch kleine protestantische und muslimische Gemeinschaften. [121] Zu den früher im Land stationierten indonesischen Streitkräften gehörte eine bedeutende Anzahl von Protestanten, die eine wichtige Rolle bei der Errichtung protestantischer Kirchen auf dem Territorium spielten. [121]Weniger als die Hälfte dieser Gemeinden existierte nach September 1999, und viele Protestanten gehörten zu denen, die in Westtimor blieben . [121] Die Versammlungen Gottes sind die größten und aktivsten protestantischen Konfessionen. [121]

Während die Verfassung Osttimors die Grundsätze der Religionsfreiheit und der Trennung von Kirche und Staat in Abschnitt 45 Komma 1 verankert , erkennt sie in ihrer Präambel auch "die Beteiligung der katholischen Kirche am Prozess der nationalen Befreiung" an (obwohl dies nicht der Fall ist) rechtlicher Wert). [122] Nach der Unabhängigkeit schloss sich das Land den Philippinen an und wurde der einzige vorwiegend römisch-katholische Staat in Asien, obwohl nahe gelegene Teile Ostindonesiens wie Westtimor und Flores ebenfalls römisch-katholische Mehrheiten haben.

Die römisch-katholische Kirche teilt Osttimor in drei Diözesen : die Diözese Díli , die Diözese Baucau und die Diözese Maliana . [123]

Kultur [ bearbeiten ]

Heiliges Haus ( Lee Teinu ) in Lospalos

Die Kultur Osttimors spiegelt zahlreiche Einflüsse wider, darunter portugiesische, römisch-katholische und indonesische, auf die indigenen austronesischen und melanesischen Kulturen Timors . Die osttimoresische Kultur ist stark von austronesischen Legenden beeinflusst. Zum Beispiel besagt der osttimoresische Schöpfungsmythos , dass sich ein alterndes Krokodil im Rahmen der Schuldentilgung an einen Jungen, der dem Krokodil geholfen hatte, als es krank war, in die Insel Timor verwandelt hatte. [124] [125]Infolgedessen ist die Insel wie ein Krokodil geformt und die Nachkommen des Jungen sind die einheimischen Osttimoresen, die sie bewohnen. Der Ausdruck "das Krokodil verlassen" bezieht sich auf das schmerzhafte Exil der Osttimoresen von ihrer Insel. Osttimor derzeit seine Dossiers benötigt für die Nominierung in der Finalisierung der UNESCO - Weltkulturerbe , UNESCO Immaterielles Kulturerbe - Listen , UNESCO Creative Cities Network , UNESCO Geoparks Netzwerk und UNESCO - Biosphärenreservat Netzwerk. Das Land hat derzeit ein Dokument im UNESCO -Register zur Erinnerung an das Weltregister , nämlich Über die Geburt einer Nation: Wendepunkte . [126]

Kunst [ Bearbeiten ]

Traditionelle timoresische Tänzer

Es gibt auch eine starke Tradition der Poesie im Land. [127] Premierministerin Xanana Gusmão zum Beispiel ist eine angesehene Dichterin, die den Spitznamen "Dichterkriegerin" trägt. [128]

Architektonisch finden sich Gebäude im portugiesischen Stil sowie die traditionellen Totemhäuser der östlichen Region. Diese sind in Tetum als uma lulik ("heilige Häuser") und in Fataluku als lee teinu ("Häuser mit Beinen") bekannt. [ Bearbeiten ] Kunstfertigkeit und das Weben des traditionellen Schal ( Tais ) auch weit verbreitet ist. [ Zitat benötigt ]

Eine umfangreiche Sammlung timoresischen audiovisuellen Materials befindet sich im National Film and Sound Archive of Australia . Diese Bestände wurden in einem Dokument mit dem Titel The NFSA Timor-Leste Collection Profile identifiziert, das Katalogeinträge und Aufsätze für insgesamt 795 von der NFSA gehaltene bewegte Bilder, Tonaufnahmen und Dokumentationsarbeiten enthält, die die Geschichte und Kultur Osttimors seitdem festhalten das frühe 20. Jahrhundert. [129] Die NFSA arbeitet mit der osttimoresischen Regierung zusammen, um sicherzustellen, dass all dieses Material von den Menschen dieses Landes verwendet und abgerufen werden kann. [130]

Kino- und Fernsehdrama [ Bearbeiten ]

In den Jahren 2009 und 2010 war Osttimor Schauplatz des australischen Films Balibo und des südkoreanischen Films A Barefoot Dream . 2013 wurde der erste osttimoresische Spielfilm, Beatriz's War , veröffentlicht. [131] Zwei weitere Langfilme, Abdul & José und Ema Nudar Umanu , wurden am 30. Juli 2017 über das Fernsehsender RTTL [132] [133] und am 16. August 2018 beim Melbourne International Film Festival veröffentlicht . [134] 2010 wurde das erste osttimoresische TV-Drama Suku Hali veröffentlicht.

Küche [ Bearbeiten ]

Die Küche Osttimors besteht aus regionalen beliebten Lebensmitteln wie Schweinefleisch , Fisch, Basilikum , Tamarinde , Hülsenfrüchten , Mais , Reis , Wurzelgemüse und tropischen Früchten . Die osttimoresische Küche hat Einflüsse aus der südostasiatischen Küche und aus portugiesischen Gerichten aus der Kolonialisierung durch Portugal. Aromen und Zutaten aus anderen ehemaligen portugiesischen Kolonien finden sich aufgrund der jahrhundertealten portugiesischen Präsenz auf der Insel. Aufgrund der Ost- und Westkombination der osttimorischen Küche wurden Merkmale der philippinischen Küche entwickelt, die auch eine kulinarische Ost-West-Kombination erlebten.

Sport [ Bearbeiten ]

Ein Osttimor im Vergleich zu US - Service - Mitgliedern Fußballspiel im Nationalstadion in Dili am 18. Oktober 2009. Der Osttimor Sekretär für Jugend und Sport , sagte das Spiel gedacht war , Frieden und Stabilität in der Region zu fördern. Osttimor gewann 4-0.

Zu den Sportorganisationen, denen Osttimor beitritt, gehören das Internationale Olympische Komitee (IOC), der Internationale Verband der Leichtathletikverbände (IAAF), der Internationale Badmintonverband (IBF), die Union Cycliste Internationale , der Internationale Verband für Gewichtheben und der Internationale Tischtennisverband (ITTF) ), der Internationale Basketballverband (FIBA) und die Fußballnationalmannschaft Osttimors sind der FIFA beigetreten . Osttimoresische Athleten nahmen 2003 an den Südostasiatischen Spielen 2003 teil. Bei den ASEAN- Paralympics 2003 gewann Osttimor eine Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 2004 in AthenDie osttimoresischen Athleten nahmen an Leichtathletik, Gewichtheben und Boxen teil. Osttimor gewann drei Medaillen in Arnis bei den Südostasiatischen Spielen 2005 . Osttimor nahm an den ersten Lusophony-Spielen teil und im Oktober 2008 sammelte das Land seine ersten internationalen Punkte in einem FIFA- Fußballspiel mit einem 2: 2-Unentschieden gegen Kambodscha. [135] Osttimor nahm an den Olympischen Winterspielen 2014 teil .

Thomas Americo war der erste osttimoresische Kämpfer, der um einen Weltmeistertitel im Boxen kämpfte . Er wurde 1999 ermordet, kurz bevor die indonesische Besetzung Osttimors endete. [136]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Umriss von Osttimor
  • Index osttimorbezogener Artikel
  • Liste der Staatsoberhäupter Osttimors

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ a b "Nationalität, Staatsbürgerschaft und Religion" . Regierung von Timor-Leste. 25. Oktober 2015. Aus dem Original am 13. November 2019 archiviert . Abgerufen am 29. Januar 2020 .
  2. ^ Hicks, David (15. September 2014). Rhetorik und Entkolonialisierung und Rekolonialisierung Osttimors . Routledge. ISBN 9781317695356 - über Google Books.
  3. ^ Adelman, Howard (28. Juni 2011). Keine Rückkehr, keine Zuflucht: Riten und Rechte bei der Rückführung von Minderheiten . Columbia University Press. ISBN 9780231526906 - über Google Books.
  4. ^ a b Schuhschmied, Dennis (März - April 2003). "Timor-Leste: Geteilte Führung in einem halbpräsidenten System" . Asiatische Umfrage . 43 (2): 231–252. doi : 10.1525 / as.2003.43.2.231 . ISSN 0004-4687 . OCLC 905451085 .  Das Semipräsidentensystem im neuen Bundesstaat Timor-Leste hat einen politischen Kampf zwischen der Präsidentin Xanana Gusmão und der Premierministerin Mari Alkatiri institutionalisiert. Dies hat politische Allianzen polarisiert und gefährdet die Lebensfähigkeit des neuen Staates. Dieses Papier erklärt die ideologischen Spaltungen und die Geschichte der Rivalität zwischen diesen beiden wichtigen politischen Akteuren. Die Annahme des Marxismus durch Fretilin im Jahr 1977 führte zu Gusmãos Ablehnung der Partei in den 1980er Jahren und seiner Entscheidung, Falintil, die Guerilla-Bewegung, der Kontrolle durch Fretilin zu entziehen. Der Machtkampf zwischen den beiden Führern wird dann im Übergang zur Unabhängigkeit untersucht.Dies beinhaltet einen Bericht über die Politisierung der Verteidigungs- und Polizeikräfte und Versuche des Ministers für interne Verwaltung Rogério Lobato, unzufriedene Falintil-Veteranen als Gegenkraft zu den Gusmão-Loyalisten in der Armee einzusetzen. Die Dili-Unruhen am 4. Dezember 2002 werden im Kontext dieses politischen Kampfes erklärt.
  5. ^ a b Neto, Octávio Amorim; Lobo, Marina Costa (2010). "Zwischen konstitutioneller Verbreitung und lokaler Politik: Semipräsidentialismus in portugiesischsprachigen Ländern" (PDF) . APSA 2010 Annual Meeting Paper . SSRN 1644026 . Abgerufen am 25. August 2017 .  
  6. ^ Beuman, Lydia M. (2016). Politische Institutionen in Osttimor: Semipräsidentialismus und Demokratisierung . Abingdon, Oxon: Routledge . ISBN 978-1317362128. LCCN  2015036590 . OCLC  983148216 . Abgerufen am 18. August 2017 - über Google Books.
  7. ^ a b "Osttimor Geographie" . www.easttimorgovernment.com .
  8. ^ a b "Bevölkerung nach Alter und Geschlecht" . Regierung von Timor-Leste. 25. Oktober 2015. Aus dem Original am 13. November 2019 archiviert . Abgerufen am 29. Januar 2020 .
  9. ^ a b "Bericht für ausgewählte Länder und Themen" . www.imf.org . Abgerufen am 4. Mai 2019 .
  10. ^ Bericht über die menschliche Entwicklung 2020 Die nächste Grenze: Menschliche Entwicklung und das Anthropozän (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN  978-92-1-126442-5. Abgerufen am 16. Dezember 2020 .
  11. ^ "UNGEGN Liste der Ländernamen" (PDF) . Expertengruppe der Vereinten Nationen für geografische Namen . 2. bis 6. Mai 2011 . Abgerufen am 14. August 2016 .
  12. ^ a b "Konstituição da República Democrática de Timor" (PDF) . Regierung von Timor-Leste . Abgerufen am 2. September 2016 .
  13. ^ a b "Konstituisaun Repúblika Demokrátika Timór-Leste" (PDF) . Regierung von Timor-Leste . Abgerufen am 2. September 2016 .
  14. ^ CIA (29. November 2012). "Ost- und Südostasien: Timor-Leste" . Das World Factbook . Washington, DC: Zentrale Geheimdienstagentur . Abgerufen am 16. Dezember 2012 .
  15. ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen. "Einstimmiger Beschluss der Versammlung macht Timor-Leste zum 191. Mitgliedstaat der Vereinten Nationen" . Berichterstattung über die Treffen der Vereinten Nationen und Pressemitteilungen . Vereinte Nationen . Abgerufen am 21. Juni 2020 .
  16. ^ Taylor-Leech, Kerry (2009). "Die Sprachsituation in Timor-Leste". Aktuelle Probleme in der Sprachplanung . 10 (1): 1–68. doi : 10.1080 / 14664200802339840 . S2CID 146270920 . 
  17. ^ Osttimor bietet sich an, ASEAN beizutreten, gewinnt 'starke Unterstützung' , Bangkok Post, Datum: 31. Januar 2011.
  18. ^ Cavanaugh, Ray (24. April 2019). "Timor-Leste: Eine junge Nation mit starkem Glauben und schweren Lasten" . Der katholische Weltbericht .
  19. ^ Bada, Ferdinand (29. August 2019). "Länder, die vollständig in der südlichen Hemisphäre liegen" . www.worldatlas.com .
  20. ^ a b c "Verfassung der Demokratischen Republik Timor-Leste" (PDF) . Regierung von Timor-Leste . Abgerufen am 2. September 2016 .
  21. ^ "Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen" . Vereinte Nationen. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2007.
  22. ^ "Die Europäische Union entsendet Wahlbeobachtungsmission nach Timor Leste" . Europa (Webportal) . Abgerufen am 28. März 2010 .
  23. ^ "US-Außenministerium: Timor-Leste" . State.gov. 20. Januar 2009 . Abgerufen am 28. März 2010 .
  24. ^ "CIA World Factbook" . US-Regierung. 1. Juli 2014.
  25. ^ Marwick, Ben; Clarkson, Chris; O'Connor, Sue; Collins, Sophie (Dezember 2016). "Frühneuzeitliche menschliche Lithotechnologie aus Jerimalai, Osttimor" . Journal of Human Evolution (Eingereichtes Manuskript). 101 : 45–64. doi : 10.1016 / j.jhevol.2016.09.004 . PMID 27886810 . 
  26. ^ "Lektion 1 (Erster Teil): Bevölkerungssiedlungen in Osttimor und Indonesien" . Universität von Coimbra . Archiviert vom Original am 2. Februar 1999.
  27. ^ "Über Timor-Leste> Kurze Geschichte von Timor-Leste: Eine Geschichte" . Timor-Leste.gov.tl . Archiviert vom Original am 29. Oktober 2008.
  28. ^ Taylor, Jean Gelman (2003). Indonesien: Völker und Geschichten . New Haven und London: Yale University Press. S.  378 . ISBN 978-0-300-10518-6.
  29. ^ Pigafetta, Antonio (1969) [1524]. "Erste Reise um die Welt". Übersetzt von JA Robertson. Manila: Filipiniana Book Guild.
  30. ^ Der ehemalige Sultan von Malakka beschloss, seine Stadt 1525 n. Chr. Mit einer Flotte von Schiffen aus Lusung von den Portugiesen zurückzuerobern. QUELLE: Barros, Joao de, Decada terciera de Asia de Ioano de Barros e terras de Oriente [1628], Lissabon, 1777, mit freundlicher Genehmigung von William Henry Scott, Barangay: Philippinische Kultur und Gesellschaft des 16. Jahrhunderts, Quezon City: Ateneo de Manila University Press, 1994, Seite 194.
  31. ^ Leibo, Steven (2012), Ost- und Südostasien 2012 (45 Hrsg.), Lanham, MD: Stryker Post, S.  161–165 , ISBN 978-1-6104-8885-3
  32. ^ "Die portugiesische Kolonialisierung und das Problem des osttimoresischen Nationalismus" . Archiviert vom Original am 23. November 2006.
  33. ^ Deeley, Neil (2001). Die internationalen Grenzen Osttimors . p. 8.
  34. ^ Schwarz, A. (1994). Eine Nation im Warten: Indonesien in den 1990er Jahren . Westview Press. p. 198 . ISBN 978-1-86373-635-0.
  35. ^ Damier, Vadim; Limanov, Kirill (2019). "Portugiesischer Anarchist im 'tropischen Sibirien ' " . Lateinamerikanischer historischer Almanach . 22 (1): 78–106. doi : 10.32608 / 2305-8773-2019-22-1-78-106 .
  36. ^ "Verteidigungsministerium (Australien), 2002," Eine kurze Geschichte Osttimors " " . Archiviert vom Original am 3. Januar 2006 . Abgerufen am 3. Januar 2007 . Zugriffsdatum: 3. Januar 2007.
  37. ^ Ricklefs, MC (1991). Eine Geschichte des modernen Indonesien seit ca. 1300, 2. Auflage . MacMillan. p. 301. ISBN 978-0-333-57689-2.
  38. ^ Jardine, S. 50–51.
  39. ^ "Offizielles Web-Gateway zur Regierung von Timor-Leste - Bezirke" . Regierung der Demokratischen Republik Timor-Leste. Archiviert vom Original am 21. März 2012 . Abgerufen am 16. Juli 2011 .
  40. ^ "Die Vereinten Nationen und die Entkolonialisierung" . www.un.org .
  41. ^ Benetech Human Rights Data Analysis Group (9. Februar 2006). "Das Profil von Menschenrechtsverletzungen in Timor-Leste, 1974-1999" . Ein Bericht an die Kommission über Rezeption, Wahrheit und Versöhnung von Timor-Leste . Human Rights Data Analysis Group (HRDAG). S. 2–4. Archiviert vom Original am 22. Februar 2012.
  42. ^ Unterausschuss für internationale Beziehungen des Kongresshauses der Vereinigten Staaten für Asien und den Pazifik; Unterausschuss für auswärtige Beziehungen des Senatsausschusses der Vereinigten Staaten für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten (2000). Osttimor: Ein neuer Anfang? : Gemeinsame Anhörung vor dem Unterausschuss für Asien und den Pazifik des Ausschusses für internationale Beziehungen, des Repräsentantenhauses und des Unterausschusses für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten des Ausschusses für auswärtige Beziehungen, Senat der Vereinigten Staaten, Einhundertsechsster Kongress, Zweite Sitzung, 10. Februar 2000 . Druckerei der US-Regierung. S. 51–53. ISBN 9780160607820. Abgerufen am 26. Juli 2020 .
  43. ^ "Das Vermächtnis eines Mannes in Osttimor" . thediplomat.com . Abgerufen am 30. Mai 2020 .
  44. ^ "VEREINTE NATIONEN ÜBERGANGSVERWALTUNG IN OSTZEIT - UNTAET" . Vereinte Nationen . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
  45. ^ Etan / Us (15. Februar 2000). "UN übernimmt Osttimor-Kommando" . Etan.org . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
  46. ^ a b "Der Rat billigt den Vorschlag, die Unabhängigkeit Osttimors am 20. Mai 2002 zu erklären" . Vereinte Nationen (Pressemitteilung). Sicherheitsrat. 31. Oktober 2001 . Abgerufen am 2. September 2016 .
  47. ^ "Osttimor: Seit Monatsbeginn kehren mehr als 1.000 Flüchtlinge zurück" . ReliefWeb. 10. Mai 2002 . Abgerufen am 13. Februar 2013 .
  48. ^ "Verfassung der Demokratischen Republik Osttimor" . refworld . 20. Mai 2002 . Abgerufen am 2. September 2016 .
  49. ^ "Einstimmiger Beschluss der Versammlung macht Timor-Leste zum 191. Mitgliedstaat der Vereinten Nationen" (Pressemitteilung). Vereinte Nationen. 27. September 2002 . Abgerufen am 2. September 2016 .
  50. ^ a b "UN schließt Osttimor-Mission ab" . ABC News . 30. Dezember 2012.
  51. ^ "Osttimor kann gescheiterter Zustand werden" . London. 13. Januar 2008. Aus dem Original am 13. Januar 2008 archiviert .
  52. ^ "Schuss Osttimor Führer 'kritisch ' " . BBC News . 11. Februar 2008 . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
  53. ^ "Die Welterbekonvention ist für Timor-Leste in Kraft getreten" . UNESCO-Weltkulturerbe . 1. Februar 2017 . Abgerufen am 4. Mai 2019 .
  54. ^ "Diploma Ministerial No: 199 / GM / MAEOT / IX / 09 vom 15. Dezember 2009 (PDF) , Jornal da Républica, Série I, N. ° 33, 16 de Setembro de 2009, 3588-3620 , archiviert vom Original (PDF) am 1. März 2012
  55. ^ Volks- und Wohnungszählung 2015, vorläufige Ergebnisse (PDF) , Direcção-Geral de Estatística , abgerufen am 15. Januar 2018
  56. ^ "Lei N.º 3/2014 de 18 de Junho Cria a Região Administrativa Especial de Oe-Cusse Ambeno e estabelece a Zona Especial de Economia Social de Mercado" (PDF) , Jornal da República, Série I, N. ° 21, 18 de Junho de 2014, 7334-7341
  57. ^ "Osttimor will ASEAN beitreten" . Investvine. 30. Dezember 2012 . Abgerufen am 30. Dezember 2012 .
  58. ^ Richard Baker (21. April 2007). "Neu-Timor-Vertrag 'ein Misserfolg ' " . Theage.com.au . The Age Company Ltd . Abgerufen am 3. Januar 2010 .
  59. ^ "Timor-Leste-Aktivisten 'schockiert' durch Australiens Verfolgung des Spionagezeugen K und des Anwalts" . Der Wächter . 21. Juli 2018.
  60. ^ "Vereinte Nationen" . Vereinte Nationen. Archiviert vom Original am 2. April 2010 . Abgerufen am 28. März 2010 .
  61. ^ Exklusive Wirtschaftszonen - Sea Around Us-Projekt - Fischerei, Ökosysteme und Biodiversität - Daten und Visualisierung.
  62. ^ "Berg Ramelau" . Gunung Bagging . Abgerufen am 18. Dezember 2016 .
  63. ^ "Der Nationalpark Nino Konis Santana wurde zum ersten Nationalpark Timor-Lestes (ehemals Osttimors) erklärt" . Wildlife Extra.
  64. ^ Norwegische Direktion für Energie- und Wasserressourcen (NVE) (2004), Umweltprüfung des Wasserkraftprojekts Iralalaro
  65. ^ "ReefGIS - Riffe in Gefahr - Global 1998" . Reefgis.reefbase.org . Abgerufen am 28. März 2010 .
  66. ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Barber, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Preis, Lori; Baillie, Jonathan EM; Weeden, Don; Saugen, Kierán; Davis, Kristall; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birke, Tanja; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017)."Ein auf Ökoregionen basierender Ansatz zum Schutz der Hälfte des terrestrischen Reiches" . BioScience . 67 (6): 534–545. doi : 10.1093 / biosci / bix014 . ISSN  0006-3568 . PMC  5451287 . PMID  28608869 .
  67. ^ Grantham, HS; Duncan, A.; Evans, TD; Jones, KR; Beyer, HL; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, JC; Robinson, JG; Callow, M.; Clements, T.; Costa, HM; DeGemmis, A.; Elsen, PR; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, WF; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermeier, R.; Murray, NJ; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, A.; Strassburg, B.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tear, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, JEM (2020). "Anthropogene Veränderung von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität des Ökosystems aufweisen - ergänzendes Material" .Naturkommunikation . 11 (1): 5978. doi : 10.1038 / s41467-020-19493-3 . ISSN  2041-1723 . PMC  7723057 . PMID  33293507 .
  68. ^ de Brouwer, Gordon (2001), Hill, Hal; Saldanha, João M. (Hrsg.), Osttimor: Entwicklungsherausforderungen für die neueste Nation der Welt , Canberra, Australien: Asia Pacific Press, S. 39–51, ISBN 978-0-3339-8716-2
  69. ^ "Timor-Lestes Wirtschaft bleibt stark, Aussichten für die Entwicklung des Privatsektors gestärkt" . Asiatische Entwicklungsbank. Archiviert vom Original am 9. März 2013.
  70. ^ a b Schönhardt, Sara (19. April 2012). "Ehemaliger Armeechef zum Präsidenten in Osttimor gewählt" . Die New York Times . Die New York Times Company .
  71. ^ a b "Beobachter über Ölfondsinvestitionen aufgeteilt" . IRIN Asia. 18. Oktober 2011.
  72. ^ "Artikel IV Konsultation mit der Demokratischen Republik Timor-Leste" . IWF.
  73. ^ "Osttimor Äxte Australien Grenzvertrag über Ölreserven" . BBC News . BBC UK. 10. Januar 2017.
  74. ^ a b c "US-Beziehungen zu Timor-Leste" . US-Außenministerium. 3. Juli 2012.
  75. ^ "Die Geschichte des osttimoresischen Kaffees" . Osttimor jetzt. 16. Januar 2018.
  76. ^ "FAOSTAT" . faostat3.fao.org .
  77. ^ "Höhepunkte der Volkszählung 2010 Hauptergebnisse in Timor-Leste" (PDF) . Direcção Nacional de Estatística. Archiviert vom Original (PDF) am 28. September 2013.
  78. ^ a b c d "Timor erweitern - Lestes kurzfristige Nichtölexporte" (PDF) . Weltbank. August 2010. S. iii.
  79. ^ "Geschäfte machen in Timor-Leste" . Weltbank . Abgerufen am 13. Februar 2013 .
  80. ^ "NRI-Gesamtranking 2014" (PDF) . Weltwirtschaftsforum . Abgerufen am 28. Juni 2014 .
  81. ^ "TIMOR GAP TREATY zwischen Australien und der Republik Indonesien ..." Projekt zu Vereinbarungen, Verträgen und verhandelten Siedlungen. Archiviert vom Original am 16. Juni 2005 . Abgerufen am 11. Februar 2013 .
  82. ^ "Der Timor-See-Vertrag: Sind die Probleme gelöst?" . Aph.gov.au. Archiviert vom Original am 4. Juni 2011 . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
  83. ^ Geoff A. McKee. "McKee: Wie viel ist Sunrise wirklich wert?: Wahrer Wert einer Timor-Seegasressource (26. März 05)" . Canb.auug.org.au . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
  84. ^ "Premierminister und Kabinett, Regierung Timor-Leste - Medienmitteilungen" . Pm.gov.tp. Archiviert vom Original am 15. Juni 2011 . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
  85. ^ Australian Broadcasting Corporation (5. Dezember 2013). "Spionagefall in Osttimor: Premierminister Xanana Gusmao fordert Australien auf, sich über ASIO-Überfälle zu erklären" . Australian Broadcasting Corporation .
  86. ^ "Wachstum durch das Wachstumsdreieck fördern« Regierung von Timor-Leste " . timor-leste.gov.tl .
  87. ^ "Gazetteer - Patente" . Billanderson.com.au . Abgerufen am 28. März 2010 .
  88. ^ "Keine Lust auf Massentourismus? Studie: Die Länder mit dem Verständnis Urlaubern der Welt" . REISEBUCH . 10. September 2018.
  89. ^ Menschlichkeit, Vision von. "Globaler Friedensindex" . Vision der Menschheit . Abgerufen am 19. Juni 2020 .
  90. ^ "Reiserisikokarte - Internationales SOS" . www.travelriskmap.com . Abgerufen am 19. Juni 2020 .
  91. ^ "Osttimor: Verwaltungsabteilung" . Stadtbevölkerung.
  92. ^ "The World Factbook" . Cia.gov . Abgerufen am 14. Januar 2018 .
  93. ^ "Regierung von Timor-Leste" . Timor-leste.gov.tl . Abgerufen am 14. Januar 2018 .
  94. ^ Dickson, Paul (2006). Etiketten für Einheimische: Wie man Menschen von Abilene nach Simbabwe nennt . Collins. ISBN 978-0-06-088164-1.
  95. ^ "Der internationale Thesaurus der Flüchtlingsterminologie" . UNHCR & FMO . Abgerufen am 14. Januar 2018 .
  96. ^ Artikel "Maubere" in der deutschen Wikipedia .
  97. ^ Fox, James J . ; Soares, Dionisio Babo (2000). Aus der Asche: Zerstörung und Wiederaufbau Osttimors . C. Hurst. p. 60. ISBN 978-1-85065-554-1.
  98. ^ Taylor, Jean Gelman (2003). Indonesien: Völker und Geschichten . Yale University Press. p. 378 . ISBN 978-0-300-10518-6.
  99. ^ Berlie, Jean A. (2015), "Chinesisch in Osttimor: Identität, Gesellschaft und Wirtschaft" , HumaNetten (35): 37–49, doi : 10.15626 / hn.20153503
  100. ^ Constâncio Pinto; Matthew Jardine (1997). Osttimors unvollendeter Kampf: Im osttimoresischen Widerstand . South End Press. p. 263. ISBN 978-0-89608-541-1.
  101. ^ a b Ramos-Horta, J. (20. April 2012). "Timor Leste, Tetum, Portugiesisch, Bahasa Indonesien oder Englisch?" . Die Jakarta Post .
  102. ^ Taylor, Jean Gelman (2003). Indonesien: Völker und Geschichten . New Haven und London: Yale University Press. p. 378 . ISBN 978-0-300-10518-6.
  103. ^ "Sprache" , Volks- und Wohnungszählung von Timor-Leste, 2015 , Finanzministerium von Timor-Leste
  104. ^ Gross, Max L. (14. Februar 2008). Ein muslimischer Archipel: Islam und Politik in Südostasien: Islam und Politik in Südostasien . Regierungsdruckerei. p. 119. ISBN 978-0-16-086920-4. Alt URL
  105. ^ Paulino, Vicente (2012). "Erinnerung an die portugiesische Präsenz in Timor und ihren Beitrag zur Herstellung der nationalen und kulturellen Identität Timors" . In Jarnagin, Laura (Hrsg.). Portugiesisches und lusoasiatisches Erbe in Südostasien, 1511–2011 . 2 . Singapur: Institut für Südostasienkunde. p. 106. ISBN 978-981-4345-50-7.
  106. ^ Bivona, Kristal. "Osttimor pumpt Portugiesisch auf" . Sprachmagazin . Abgerufen am 14. Januar 2018 .
  107. ^ "O estímulo ao uso da língua portuguesa em Timor Leste e Guiné Bissau" . Blog des International Portuguese Language Institute (auf Portugiesisch). 29. Mai 2015.
  108. ^ Die Auswirkungen der Sprachrichtlinie auf die Gerichte in Osttimor (PDF) (Bericht). Dili, Osttimor: Programm zur Überwachung des Justizsystems. August 2004. Aus dem Original (PDF) am 11. Februar 2012 archiviert . Abgerufen am 1. Juni 2016 .
  109. ^ "Estados Membros" . União Latina.
  110. ^ "Sprachen Osttimors" . Ethnolog.
  111. ^ "Interaktiver Atlas der gefährdeten Weltsprachen" . UNESCO.
  112. ^ "Nationale Alphabetisierungsraten für Erwachsene (15+), Alphabetisierungsraten für Jugendliche (15–24) und Alphabetisierungsraten für ältere Menschen (65+)" . UNESCO-Institut für Statistik.
  113. ^ Roslyn Appleby (30. August 2010). ELT, Gender und internationale Entwicklung: Mythen des Fortschritts in einer neokolonialen Welt . Mehrsprachigkeit. p. 92. ISBN 978-1-84769-303-7.
  114. ^ a b Robinson, G. Wenn Sie uns hier lassen, werden wir sterben , Princeton University Press 2010, p. 72.
  115. ^ a b c "Tabelle 5.7 - Profil der Studenten, die am akademischen Jahr 2004/05 teilgenommen haben, nach ländlichen und städtischen Gebieten und nach Bezirken" . Direcção Nacional de Estatística. Archiviert vom Original am 14. November 2009.
  116. ^ "Timor-Leste: Demografie- und Gesundheitserhebung, 2016" (PDF) . Generaldirektion Statistik, Ministerium für Planung und Finanzen und Gesundheitsministerium. p. 35 . Abgerufen am 21. April 2018 .
  117. ^ a b Taylor, Jean Gelman (2003). Indonesien: Völker und Geschichten . Yale University Press. p. 381 . ISBN 978-0-300-10518-6.
  118. ^ Leiter Jonathan (5. April 2005). "Osttimor trauert um 'Katalysator' Papst" . BBC News .
  119. ^ Hajek, John; Tilman, Alexandre Vital (1. Oktober 2001). Osttimor Sprachführer . Einsamer Planet. p. 56 . ISBN 978-1-74059-020-4.
  120. ^ Osttimor steigt langsam aus der Asche auf ETAN 21. September 2001 Online bei etan.org . Abgerufen am 22. Februar 2008
  121. ^ A b c d e International Religious Freedom Report 2007: Timor-Leste . Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit der Vereinigten Staaten (14. September 2007). Dieser Artikel enthält Text aus dieser Quelle, der gemeinfrei ist .
  122. ^ "Verfassung der Demokratischen Republik Timor-Leste" (PDF) . Gouverneur von Timor-Leste.
  123. ^ "Papst Benedikt XVI. Errichtet eine neue Diözese in Osttimor" . Katholische Nachrichtenagentur.
  124. ^ Wise, Amanda (2006). Exil und Rückkehr unter den Osttimoresen . Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press. S. 211–218. ISBN 978-0-8122-3909-6.
  125. ^ "Die Legende und Geschichte von Timor Leste" , VisitEastTimo
  126. ^ "Timor-Leste - Erinnerung an das Weltregister - Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur" . www.unesco.org .
  127. ^ "Literatura timorense em língua portuguesa" [Timorese Literatur in der portugiesischen Sprache]. lusofonia.x10.mx (auf Portugiesisch). Archiviert vom Original am 29. September 2019.
  128. ^ "Osttimors Präsident akzeptiert Xanana Gusmaos Rücktritt" . ABC News . 9. Februar 2015 . Abgerufen am 22. Januar 2017 .
  129. ^ NFSA gibt einen Einblick in Timor-Leste Geschichte auf nfsa.gov.au
  130. ^ Eine Verbindung mit Timor-Leste auf nfsa.gov.au.
  131. ^ "Neuanfang für Osttimors Filmszene" . Sydney Morning Herald . Abgerufen am 3. Oktober 2013 .
  132. ^ "Abdul & José EN (2017)" . FIFO Tahiti  [ fr ] . Verband FIFO . Abgerufen am 10. Dezember 2018 .
  133. ^ ETAN ; Media ONE Timor (25. Juli 2017). "Das gestohlene Kind Neuer Dokumentarfilm" . Media ONE Timor . MediaONETimor.com. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2018 . Abgerufen am 10. Dezember 2018 .
  134. ^ "Ema Nudar Umanu" . MIFF . Internationales Filmfestival von Melbourne . Abgerufen am 14. September 2018 .
  135. ^ Madra, Ek (30. Oktober 2008). "Die schlechteste Fußballmannschaft der Welt freut sich über den ersten Punkt" . Reuters . Abgerufen am 11. Februar 2013 .
  136. ^ "Thomas Americo - BoxRec" . boxrec.com .

Bibliographie [ Bearbeiten ]

  • Cashmore, Ellis (1988). Wörterbuch der Rasse und der ethnischen Beziehungen . New York: Routledge. ASIN  B000NPHGX6
  • Charny, Israel W. Encyclopedia of Genocide Volume I . Denver: Abc Clio.
  • Dunn, James (1996). Osttimor: Ein verratenes Volk . Sydney: Australian Broadcasting Corporation.
  • Durand, Frédéric (2006). Osttimor: Ein Land am Scheideweg zwischen Asien und dem Pazifik, ein geohistorischer Atlas . Chiang Mai: Seidenraupenbücher. ISBN 9749575989.
  • Groshong, Daniel J (2006). Timor-Leste: Land der Entdeckung . Hongkong: Tayo Photo Group. ISBN 988987640X.
  • Gunn, Geoffrey C. (1999), Timor Loro Sae: 500 Jahre. Macau: Livros do Oriente. ISBN 972-9418-69-1 [1] 
  • Gunn, Geoffrey C (2011). Historisches Wörterbuch Osttimors . Lanham, Maryland: Vogelscheuchenpresse. ISBN 9780810867543.
  • Hägerdal, Hans (2012), Herren des Landes, Herren des Meeres; Konflikt und Anpassung im frühen Kolonialzeitalter, 1600–1800. Oapen.org
  • Kingsbury, Damien ; Leach, Michael (2007). Osttimor: Jenseits der Unabhängigkeit . Monash Papers über Südostasien, Nr. 65. Clayton, Vic: Monash University Press. ISBN 9781876924492.
  • Hill, H; Saldanha, J, Hrsg. (2002). Osttimor: Entwicklungsherausforderungen für die neueste Nation der Welt . London: Palgrave Macmillan UK. ISBN 978-0-333-98716-2.
  • Leach, Michael; Kingsbury, Damien , Hrsg. (2013). Die Politik von Timor-Leste: Demokratische Konsolidierung nach Intervention . Studien zu Südostasien, Nr. 59. Ithaca, NY: Cornell University, Southeast Asia Program Publications. ISBN 9780877277897.
  • Levinson, David. Ethnische Beziehungen . Denver: Abc Clio.
  • Molnar, Andrea Katalin (2010). Timor Leste: Politik, Geschichte und Kultur . Routledge Contemporary Southeast Asia-Reihe, 27. London; New York: Routledge. ISBN 9780415778862.
  • Rudolph, Joseph R. Enzyklopädie moderner ethnischer Konflikte . Westport: Greenwood P, 2003. 101–106.
  • Shelton, Dinah. Enzyklopädie des Genozids und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit . Thompson Gale.
  • Taylor, John G. (1999). Osttimor: Der Preis der Freiheit . Australien: Pluto Press. ISBN 978-1-85649-840-1 . 
  • Viegas, Susana de Matos; Feijó, Rui Graça, Hrsg. (2017). Transformationen im unabhängigen Timor-Leste: Dynamik des sozialen und kulturellen Zusammenlebens . London: Routledge. ISBN 9781315534992.
  • Osttimor: eine Bibliographie , eine bibliographische Referenz, Jean A. Berlie , herausgegeben von PM Xanana Gusmão , Herausgeberin von Indes Savantes, Paris, Frankreich, veröffentlicht 2001. ISBN 978-2-84654-012-4 , ISBN 978-2-84654 -012-4 .  
  • Osttimor, Politik und Wahlen (auf Chinesisch) / 东帝汶 政治 与 选举 (2001–2006): A.建设 及 前景 展望, Jean A. Berlie , Institut für Südostasienforschung des Herausgebers der Jinan University, Jinan, China, veröffentlicht 2007.
  • Mats Lundahl und Fredrik Sjöholm. 2019. Die Schaffung der osttimoresischen Wirtschaft. Springer.

Externe Links [ Bearbeiten ]

Regierung

  • Offizielle Regierungswebsite von Timor-Leste
  • Offizielle Tourismus-Website von Timor-Leste
  • Staatsoberhaupt und Kabinettsmitglieder

Allgemeine Information

  • Timor-Leste . Das World Factbook . Central Intelligence Agency .
  • Osttimor von UCB Libraries GovPubs
  • Timor-Leste bei Curlie
  • Osttimor bei Encyclopædia Britannica
  • Osttimor Profil BBC News
  • Wikimedia Atlas von Osttimor
  • Wichtige Entwicklungsprognosen für Timor-Leste aus internationalen Futures
  • Timor Leste Studies Association