วิกิภาษาไทย

Ostarmenisch


Ostarmenisch ( armenisch : արևելահայերեն arevelahayeren ) ist eine der beiden standardisierten Formen des modernen Armenisch , die andere ist Westarmenisch . Die beiden Standards bilden eine plurizentrische Sprache .

Ostarmenisch
Արեւելահայերեն arewelahayeren
HeimischArmenisches Hochland , Armenien , Arzach , Iran , Georgien , Russland , Ukraine , Zentralasien
Muttersprachler (undatierte Zahl von 4,3 Mio.) [1]
Sprachfamilie
Modernes Armenier
  • Armenisch
    • Ostarmenisch
SchreibsystemArmenisches Alphabet (fast immer in der reformierten Rechtschreibung , außer im Iran)
Sprachcodes
ISO 639-3–
Glottologienucl1235
Armenische Dialekte, Adjarian 1909.png
Karte der armenischen Dialekte im frühen 20. Jahrhundert: -owm-Dialekte, die dem Ostarmenischen entsprechen, sind grün dargestellt.
Dieser Artikel enthält phonetische IPA- Symbole. Ohne ordnungsgemäße Rendering-Unterstützung werden möglicherweise Fragezeichen, Kästchen oder andere Symbole anstelle von Unicode- Zeichen angezeigt . Eine Einführung zu IPA-Symbolen finden Sie unter Hilfe:IPA .

Ostarmenisch wird in Armenien , Arzach , Russland sowie Georgien und von der armenischen Gemeinschaft im Iran gesprochen . Obwohl das von Armeniern in Armenien gesprochene Ostarmenisch und Iranisch-Armenier ähnlich sind, gibt es Ausspracheunterschiede mit unterschiedlichen Beugungen. Armenier aus dem Iran haben auch einige Wörter, die für sie einzigartig sind. Aufgrund von Migrationen von Sprechern aus Armenien und dem Iran in die armenische Diaspora ist der Dialekt heute in Ländern und Regionen, in denen nur Westarmenisch verwendet wurde, sehr bekannt. Ostarmenisch basiert auf dem Eriwan-Dialekt .

Offizieller Status und Anerkennung

Ostarmenisch ist größtenteils für gebildete oder gebildete Benutzer von Westarmenisch verständlich – und umgekehrt. Umgekehrt können halbgebildete oder ungebildete Benutzer niedrigerer Register einer der beiden Spielarten Schwierigkeiten haben, die andere zu verstehen.

Die Amtssprache Armeniens ist laut Gesetz ein nicht näher bezeichnetes "Armenisch". [2] In der Praxis ist jedoch Ostarmenisch de facto die gängige Alltagssprache Armeniens. Handelsübersetzungen werden beispielsweise in der Regel auf Ostarmenisch angefertigt.

Bis 2018 teilten sich beide Sorten den gleichen ISO 639-3- Code: hye . Am 23. Januar 2018 wurde ISO 639-3 jedoch ein Code speziell für Westarmenisch hinzugefügt: hyw . (Der vorherige Code unter ISO 639-1 war hy .)

Die armenische Wikipedia besteht überwiegend aus ostarmenischen Inhalten. Als Folge der Änderung der ISO 639-3 wurde eine Kampagne zur Schaffung einer eigenen Wikipedia für Westarmenisch genehmigt. Dies hat zu separaten Wikipedia-Sites für Ostarmenisch und Westarmenisch geführt.

Phonologie

Vokale

Monophthonge

Ostarmenisch hat sechs monophthongige Vokale.

  Vorderseite Zentral Zurück
UngerundetGerundet
Schließen ich
ի
ich
  u
ու
u
Mitte ɛ
ե , է [3]
e, ē
ə
ը
ë
  ɔ
ո , օ [3]
o, ò
Öffnen     ɑ
ա
a

Konsonanten

Dies ist das ostarmenische Konsonantensystem mit Symbolen aus dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA), gefolgt von dem entsprechenden armenischen Buchstaben in Klammern.

  Bilabial Labiodental Alveolar post- alveolar Palatal Velar Uvular Glottal
Nasal m    (մ)  n    (ն)    ⟨ ŋ ⟩   
Halt aspiriert pʰ    (փ)  tʰ    (թ)    kʰ    (ք)   
stimmlos [4]p    (պ)  t    (տ)    k    (կ)   
geäußert b    (բ)  d    (դ)    ɡ    (գ)   
Affrikat aspiriert     tsʰ    (ց)tʃʰ    (չ)       
stimmlos     ts    (ծ)tʃ    (ճ)       
geäußert     dz    (ձ)dʒ    (ջ)       
Reibelaut stimmlos   f    (ֆ)s    (ս)ʃ    (շ)    χ    (խ)h    (հ, յ) [5]
geäußert   v    (վ, ւ, ու, ո) [6]z    (զ)ʒ    (ժ)    ʁ    (ղ) 
Ungefähre   ⟨ ʋ ⟩ɹ ~ ɾ    (ր) [7]  j    (յ, ե, ի, է) [8]     
Zapfhahn              
Triller     r    (ռ)         
Seitlich     l    (լ)         
  • Einige der Dialekte können die stimmlosen Stopps und Affrikate als Ejektive freigeben. [9]
Anmerkungen

Die Phonologie des Ostarmenischen bewahrt die klassisch-armenische Drei-Wege-Unterscheidung in Registern und Affrikaten: eine stimmhafte, eine stimmlose und eine aspirierte. Vergleichen Sie dies mit der Phonologie der westarmenischen Sprache , die nur eine zweifache Unterscheidung beibehalten hat: eine stimmhafte und eine aspirierte. (Weitere Informationen finden Sie unter Unterschiede in der Phonologie vom klassischen Armenisch im Artikel in der westarmenischen Sprache .)

Einige außergewöhnliche ostarmenische Wörter enthalten stimmhafte Stoppbuchstaben, die als stimmlose Aspirationsstopps ausgesprochen werden, wie Westarmenisch . Zum Beispiel ist թա գ ավոր (König) [tʰɑ kʰ ɑˈvɔɾ] , nicht [tʰɑ ɡ ɑˈvɔɾ] ; Andere Beispiele sind ձի գ , ձա գ , կար գ , դա դ ար , վարա գ ույր .

Orthographie

Die ostarmenische Sprache wird entweder mit traditioneller armenischer Orthographie oder reformierter armenischer Orthographie geschrieben . Die umstrittene reformierte Orthographie wurde in den 1920er Jahren in Sowjetarmenien entwickelt und wird heute von ostarmenischen Sprechern in Armenien und in der Diaspora, die aus Armenien stammen, weit verbreitet verwendet . Ostarmenisch-Sprecher im Iran verwenden weiterhin die traditionelle Orthographie. Dennoch sind Schriften jeder Form gegenseitig verständlich, da der Unterschied zwischen den beiden Orthographien nicht groß ist.

Morphologie

Pronomen

Personalpronomen
Singular Plural-
1. Person 2. Person 3. Person 1. Person 2. Person 3. Person
Nominativ ես (es)դու (du)նա ( nein )մենք (menkʿ)դուք (dukʿ)նրանք (nrankʿ)
Genitiv իմ (im)քո (kʿo)նրա (nra)մեր (mer)ձեր (jer)նրանց (nrancʿ)
Dativ ինձ (inj)քեզ (kʿez)նրան (nran)մեզ (mez)ձեզ (jez)նրանց (nrancʿ)
Akkusativ ինձ (inj)քեզ (kʿez)նրան (nran)մեզ (mez)ձեզ (jez)նրանց (nrancʿ)
Ablativ ինձնից (injnicʿ), ինձանից (injanicʿ)քեզնից (kʿeznicʿ), քեզանից (kʿezanicʿ)նրանից (nranicʿ)մեզնից (meznic), մեզանից (mezanicʿ)ձեզնից (jeznicʿ), ձեզանից (jezanicʿ)նրանցից (nrancʿicʿ)
instrumental ինձնով (injnov), ինձանով (injanov)քեզնով (kʿeznov), քեզանով (kʿezanov)նրանով (nranov)մեզնով (meznov), մեզանով (mezanov)ձեզնով (jeznov), ձեզանով (jezanov)նրանցով (nrancʿov)
Lokativ ինձնում (injnum), ինձանում (injanum)քեզնում (kʿeznum), քեզանում (kʿezanum)նրանում (Nanum)մեզնում (Meznum), մեզանում (Mezanum)ձեզնում (jeznum), ձեզանում (jezanum)նրանցում (nrancʿum)

Armenisch hat TV-Unterscheidung , wobei դու , քո , informell verwendet und Դուք , Ձեր , Ձեզ als höfliche Formen großgeschrieben werden .

Substantive

Ostarmenische Substantive haben sieben Fälle , einen mehr als Westarmenisch. Sie sind: Nominativ (Subjekt), Akkusativ (direktes Objekt), Genitiv (Besitz), Dativ (indirektes Objekt), Ablativ (Ursprung), Instrumental (Mittel) und Lokativ (Position). Von den sieben Fällen sind Nominativ und Akkusativ mit Ausnahmen gleich, und Genitiv und Dativ sind gleich, was bedeutet, dass Nomen meist fünf verschiedene Kasusformen haben. Substantive im Armenischen nehmen auch für die Zahl (Singular und Plural) ab, aber nicht für das Geschlecht (dh maskulin oder feminin).

Die Deklination im Armenischen basiert darauf, wie der Genitiv gebildet wird. Es gibt mehrere Deklinationen , aber zwei werden am häufigsten verwendet (Genitiv in i und Genitiv in u ):

Ablativ դաշտից
/dɑʃˈt it͡sʰ /
դաշտերից
/dɑʃtɛˈɾ essʰ /
/ɡɑˈɾ ut͡sʰ / /ɡɑɾinɛˈɾ es istʰ /
Instrumental դաշտով
/dɑʃˈt ɔv /
դաշտերով
/ dɑʃtɛɾ ɔv /
/ɡɑˈɾ ɔv / /ɡɑɾinɛˈɾ ɔv /
Lokativ դաշտում
/dɑʃˈt ähm /
դաշտերում
/dɑʃtɛˈɾ ähm /
/ɡɑˈɾ ähm / /ɡɑɾinɛˈɾ ähm /

Zwei Anmerkungen: Beachten Sie zunächst
, dass die Ablativform im Ostarmenischen /-it͡s/ ist , während es im Westarmenischen -ê ist :

Abl.sg WA kar ê /EA /ɡɑɾ ut͡sʰ/

Zweitens, beachten Sie, dass im Westarmenischen die Pluralformen der u- Deklination folgen, während im Ostarmenischen die Pluralformen der i- Deklination folgen :

Gen.pl WA kariner u /EA /ɡɑɾinɛˈɾi/

Artikel

Wie einige andere Sprachen wie Englisch hat Armenisch bestimmte und unbestimmte Artikel. Der unbestimmte Artikel im Ostarmenischen ist /mi/ , der dem Nomen vorangeht:

mi ɡiɾkʰ ('ein Buch', Nom.sg), /mi ɡɾkʰi/ ('eines Buches', Gen.sg)

Der bestimmte Artikel ist ein an das Nomen angehängtes Suffix und ist eine von zwei Formen, entweder /-ə/ oder /-n/ , je nachdem, ob der letzte Laut ein Vokal oder ein Konsonant ist und ob ein folgendes Wort mit a . beginnt Vokal oder Konsonant:

/mɑɾdə/ ('der Mann', Nom.sg)
/ɡɑɾin/ ('die Gerste' Nom.sg)
aber:
/sɑ mɑɾdn ɛ/ ('Das ist der Mann')
/sɑ ɡɑɾin ɛ/ ('Das ist der Gerste')

Adjektive

Adjektive im Armenischen fallen nicht für Kasus oder Numerus ab und gehen dem Nomen voran:

/lɑv ɡiɾkʰə ('das gute Buch', Nom.sg)
/lɑv ɡɾkʰi ('des guten Buches', Gen.sg)

Verben

Verben im Armenischen basieren auf zwei grundlegenden Formenreihen, einer "präsenten" Form und einer "unvollkommenen" Form. Daraus werden alle anderen Zeitformen und Stimmungen mit verschiedenen Partikeln und Konstruktionen gebildet. Es gibt eine dritte Form, das Präteritum, das im Armenischen für sich genommen Tempus ist und keine anderen Partikel oder Konstruktionen annimmt. (Siehe auch armenische Verben und ostarmenische Verbtabelle für detailliertere Informationen.)

Das Präsens im Ostarmenischen basiert auf zwei Konjugationen ( a, e ). Im Ostarmenischen verschmolzen die verschiedenen Konjugationen in e und i als e .

  /linɛl/


'sein'

/siɾ ɛl /


'lieben'

/kɑɾd ɑl /


'lesen'

Partizip Präsens /siɾ ähm / /kɑɾd ähm /
/jas/ (ich)/ɛm/ / siɾ ɛm / /kɑɾd ɑm /
/du/ (du. sg)/ɛs/ /siɾ ɛs / /kɑɾd ɑs /
/nɑ/ (er/sie/es)/ɛ/ /siɾ ich / /kɑɾd ɑ /
/mɛnkʰ/ (wir)/ɛnkʰ/ /siɾ ɛnkʰ / /kɑɾd ɑnkʰ /
/dukʰ/ (du.pl)/ɛkʰ/ /siɾ ɛkʰ / /kɑɾd ɑkʰ /
/nɾɑnkʰ/ (sie)/ɛn/ /siɾ ɛn / / kɑɾd ɑn /

Das Präsens (wie wir es im Englischen kennen) wird gebildet, indem das Präsens von linel nach der Präsensform des Verbs hinzugefügt wird :

jɛs kɑɾdum ɛm ɡiɾkʰə/ (ich lese das Buch)
jɛs siɾum ɛm ɑjd ɡiɾkʰə/ (ich liebe dieses Buch)

Siehe auch

  • Armenische Sprache
  • Armenische Verben
  • Ostarmenische Verbtabelle
  • Westarmenische Sprache
  • Westarmenien
  • Ostarmenien
  • Sprachfamilien und Sprachen
  • IETF-Sprach-Tag :hy

Verweise

  1. ^ Armenisch (Libanon) bei Ethnologue (10. Aufl., 1984). Hinweis: Daten können aus der 9. Auflage (1978) stammen.
  2. ^ Sprachengesetz, Armenien
  3. ^ a b Die Wahl des armenischen Symbols hängt vom Kontext des Vokals im Wort ab. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Orthographie unten .
  4. ^ „In einigen Veröffentlichungen werden die stimmlosen Plosive auch als Ejektive oder Glottalized definiert. Glottalisierte Plosive kommen in verschiedenen armenischen Dialekten vor und sind auch in der ostarmenischen Umgangssprache basierend auf dem Yerevan-Dialekt zu finden, aber laut normativer Grammatik zeigt SMEA [Standard Modern Eastern Armenian] keine glottalisierten stimmlosen Plosive.“ Jasmin Dum-Tragut. Armenisch: Modernes Ostarmenisch . London Oriental and African Language Library, 2007, issn 1382-3485; s. 17
  5. ^ In der traditionellen Orthographie wird /h/ je nach Kontext auf zwei Arten geschrieben. In der reformierten Rechtschreibung wird /h/ nur in eine Richtung geschrieben, .
  6. ^ In der traditionellen Orthographie wird /v/ je nach Kontext auf eine von vier Arten geschrieben. In der reformierten Rechtschreibung wird /v/ nur in eine Richtung geschrieben, .
  7. ^ In der Praxissagennur Iraner-Armenier [ɹ] ; Ostarmenier aus Armenien haben das klassische Armenisch [ɹ] (ր) zu [ɾ] verschoben.
  8. ^ In der traditionellen Orthographie wird /j/ je nach Kontext auf verschiedene Weise geschrieben. In der reformierten Rechtschreibung wird /j/ nur in eine Richtung geschrieben, .
  9. ^ Dum-Tragut, Jasmin (2009). Armenisch: Modernes Ostarmenisch (PDF) (Thesis). Amsterdam, Niederlande: John Benjamins Publishing Company.

Literaturverzeichnis

  • Dora Sakayan . (2007) Ostarmenisch für die englischsprachige Welt. Ein kontrastreicher Ansatz (mit CD-ROM) . Eriwan State University Press. ISBN  5808408903

Externe Links

  • Arak29 Ostarmenisch
  • Arak29 Westarmenisch
  • Arak29 Online-Wörterbücher

Ostarmenisch Online-Wörterbücher

  • Nayiri.com (Bibliothek der armenischen Wörterbücher):
    • Armenisches Erklärendes Wörterbuch (ՀԱՅԵՐԷՆ ԲԱՑԱՏՐԱԿԱՆ ԲԱՌԱՐԱՆ) von Stepan Malkhasiants (ca. 130.000 Einträge). Geschrieben in traditioneller armenischer Orthographie. Eines der wichtigsten armenischen Wörterbücher.
    • Erklärendes Wörterbuch des zeitgenössischen Armenischen (ԺԱՄԱՆԱԿԱԿԻՑ ՀԱՅՈՑ ԼԵԶՎԻ ԲԱՑԱՏՐԱԿԱՆ ԲԱՌԱՐԱՆ), herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der Armenischen SSR zwischen 1969 und 1980. In Ostarmenisch reformierte Orthographie (ca. 125.000 Stichwörter).
    • Modernes Armenisch Erklärendes Wörterbuch (ԱՐԴԻ ՀԱՅԵՐԵՆԻ ԲԱՑԱՏՐԱԿԱՆ ԲԱՌԱՐԱՆ) von Edward Aghayan (ca. 135.600 Stichwörter). In der ostarmenischen und sowjetischen armenischen Orthographie.
    • Armenischer Thesaurus (ՀԱՅՈՑ ԼԵԶՎԻ ՀՈՄԱՆԻՇՆԵՐԻ ԲԱՌԱՐԱՆ) von Ashot Sukiasyan (ca. 83.000 Einträge). In der ostarmenischen und sowjetischen armenischen Orthographie.

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy