วิกิภาษาไทย

Empire (Filmmagazin)


Empire ist ein britisches Filmmagazin, das monatlich von Bauer Consumer Media veröffentlicht wird . Die erste Ausgabe (Juni / Juli 1989) wurde im Mai 1989 veröffentlicht.

Reich
Empire-magazine-logo.jpg
Empire Cover Harry Potter Juli 2011.jpg
Cover der Juli 2011-Ausgabe mit (von links nach rechts ) Emma Watson , Daniel Radcliffe und Rupert Grint
EditorTerri White
KategorienFilm
FrequenzMonatlich
Verkehr81.221 pro Ausgabe (Jan. - Dez. 2019) [1]
Print- und Digitalausgaben.
Erste AusgabeMai 1989 ; Vor 32 Jahren ( 1989-05 )
UnternehmenBauer
LandVereinigtes Königreich
Mit Sitz inLondon
SpracheEnglisch
WebseiteEmpireonline .com
ISSN0957-4948

Geschichte

David Hepworth von Emap , Herausgeber der britischen Musikmagazine Q und Smash Hits , hatte unter anderem die Idee, ein Magazin ähnlich wie Q zu veröffentlichen , jedoch für Filme. [2] [3] Sie rekrutierten den Herausgeber von Smash Hits, Barry McIlheney, für die Herausgabe des neuen Magazins mit Hepworth als Redaktionsleiter. [3] Hepworth erstellte ein einseitiges Dokument darüber, was er erreichen wollte. Unter ihnen planten sie, jeden Film, der im britischen Kino veröffentlicht wurde, zu überprüfen und zu bewerten. [3] Es hieß auch, dass " Empire glaubt, dass Filme manchmal Kunst sein können, aber sie sollten immer Spaß machen." [2] Die erste Ausgabe (Juni / Juli 1989) wurde im Mai 1989 mit Dennis Quaid und Winona Ryder auf der Titelseite des Films Great Balls of Fire veröffentlicht! . Die erste Ausgabe erreichte ihr Ziel von 50.000 verkauften Exemplaren. [3]

Filmkritiken erhielten eine Sternebewertung zwischen 1 und 5 ohne halbe Sterne. [4]

McIlheney redigierte die ersten 44 Ausgaben, wobei der stellvertretende Herausgeber Phil Thomas, der seit Beginn an der Zeitschrift gearbeitet hatte, die Ausgabe vom März 1993 übernahm. [2] Thomas wurde 1995 leitender Redakteur, und Q- Features-Redakteur Andrew Collins übernahm ab Ausgabe 73 (Juli 1995) die Rolle des Empire- Redakteurs. Nach drei Ausgaben wurde er jedoch Herausgeber von Q, nachdem Danny Kelly gegangen war, und Mark Salisbury, der Feature-Editor von Empire , wurde zum Editor befördert. [5]

Eine Zusammenstellung ihrer Filmkritiken wurde 2006 als Empire Film Guide veröffentlicht . [4]

Bauer hat Emap Consumer Media Anfang 2008 gekauft.

Redakteure

Empire hatte zehn Redakteure:

  • Barry McIlheney (Ausgaben 1–44)
  • Phil Thomas (Ausgaben 45–72)
  • Andrew Collins (Ausgaben 73–75)
  • Mark Salisbury (Ausgaben 76–88)
  • Ian Nathan (Ausgaben 89–126)
  • Emma Cochrane (Ausgaben 127–161)
  • Colin Kennedy (162–209) (Will Lawrence fungierte als Herausgeber für 12 Ausgaben, während Colin Kennedy abwesend war)
  • Mark Dinning (210–304). Dinning war früher Associate Editor in der Zeitschrift, um eine Zeit lang die Position des Herausgebers von Total Film zu übernehmen. Anschließend kehrte er zurück, um die gleiche Rolle für Empire zu übernehmen. Er verließ die Zeitschrift im Juli 2014. [6]
  • Morgan Rees (Ausgaben 306–315)
  • Terri White (ab Ausgabe 318) [7]
  • Steven Spielberg hat die Ausgabe zum 20-jährigen Jubiläum des Magazins im Juni 2009 als Gast herausgegeben. [8] [9]
  • Sam Mendes hat das Spectre- Special des Magazins im September 2015 als Gast herausgegeben .

Normale Eigenschaften

Empire rezensiert sowohl Mainstream-Filme als auch Kunstfilme , aber die Artikel konzentrieren sich auf die ersteren.

Neben Filmnachrichten, Voransichten und Rezensionen bietet Empire einige weitere reguläre Funktionen. Jede Ausgabe (mit Ausnahme der Ausgaben 108–113) enthält eine klassische Szene , eine Abschrift einer bemerkenswerten Filmszene. Die erste derartige klassische Szene war die Szene "Ich könnte ein Anwärter sein" von On the Waterfront . [10]

Der Abschnitt Re.View behandelt Blu-ray- und DVD-Nachrichten und -Veröffentlichungen. Kim Newmans Movie Dungeon ist ein regelmäßiges Feature in der Re.View- Sektion, in der der Kritiker Kim Newman die dunkelsten Veröffentlichungen, meist Low-Budget-Horrorfilme, bespricht. Newman hat seit der ersten Ausgabe für Empire geschrieben . [4]

Wie viel kostet ein halbes Liter Milch? präsentiert die Antworten von Prominenten auf dumme oder ungewöhnliche Fragen, einschließlich der Frage "Wie viel kostet ein halbes Liter Milch?" Dies ist als Leitfaden für den Kontakt des ausgewählten Prominenten mit der Realität gedacht und kann daher informativer sein als ein direktes Interview, indem einige überraschende Antworten gemeldet werden. Willem Dafoe war der erste Befragte in Ausgabe 59 (Mai 1994). [10]

Jede Zeitschrift enthält ein "Buchrücken-Zitat", in dem ein relativ herausforderndes Zitat auf den Buchrücken der Zeitschrift gedruckt ist. Es gibt normalerweise einige offensichtliche und undurchsichtige Links aus dem Zitat zu den Hauptmerkmalen der Ausgabe dieses Monats. Die Leser werden gebeten, die Filmquelle und die Links zu identifizieren, um einen Preis zu gewinnen.

Das Meisterwerk des Imperiums

Das Empire Masterpiece, das seit Raging Bull in Ausgabe 167 (Mai 2003) [10] regelmäßig zu sehen ist, ist ein zweiseitiger Aufsatz über einen Film, den Empire im Abschnitt Re.View ausgewählt hat . Die Auswahl der Filme scheint ziemlich zufällig zu sein und folgt keinem bestimmten Muster. Nur wenige Ausgaben seit dem ersten Meisterwerk enthielten keine - 179, 196–198 und 246. In Ausgabe 241 (Juni 2009) wählte Regisseur Frank Darabont 223 Meisterwerke aus. [10] [11] LA Confidential und Magnolia wurden zweimal vorgestellt. [ Zitat benötigt ]

Frühere Funktionen

Wo sind sie jetzt? In der 28. Ausgabe (Oktober 1991) mit Mark Hamill und John Savage wurden erstmals Prominente aus dem Film vorgestellt und ihr aktueller beruflicher und persönlicher Status aktualisiert . [10]

Mein Movie Mastermind war ein weiterer Stammgast, bei dem einem Prominenten Fragen zu den Filmen gestellt wurden, in denen er mitwirkte oder Regie führte. Prominente reichen von Quentin Tarantino und Christopher Lee (die ganz oben auf der Anzeigetafel standen) bis zu John Carpenter und Michael Keaton (die ganz unten auf der Anzeigetafel standen). Das Feature erschien erstmals in Ausgabe 212 (Februar 2007) mit Terry Gilliam . [10]

Sondereditionen

Genreführer

Im Jahr 2001 veröffentlichte Empire eine Reihe von Leitfäden zu den besten Filmen nach Genres, darunter Science-Fiction, Horror, Kriminalität, Action und Comedy. [12]

Die Directors Collection

Im Jahr 2001 veröffentlichte Empire eine Sonderausgabe über Steven Spielberg als Teil der Directors Collection. [13]

Fünfzehnter Jahrestag

Empire veröffentlichte im Juni 2004 eine Sonderausgabe zum 15-jährigen Jubiläum. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Magazin 4.240 Kinofilme rezensiert. Nicole Kidman wurde zur "Schauspielerin unseres Lebens" und Kevin Spacey zum "Schauspieler unseres Lebens" ernannt. Eine Liste der 15 einflussreichsten Filme der letzten 15 Jahre wurde vorgestellt.

Achtzehnter Jahrestag

Im Rahmen seiner im Juni 2007 veröffentlichten Ausgabe zum 18. Geburtstag veröffentlichte Empire eine Liste der 18 am besten bewerteten Momente im Film. Sie wählten auch die 50 besten Filme aus, die mit einem 18-Zertifikat bewertet wurden . [ Zitat benötigt ]

Top-Filme der Leser

Empire befragt gelegentlich Leser, um herauszufinden, was ihre Lieblingsfilme sind.

Eine Umfrage unter Empire- Lesern wurde im September 2001 veröffentlicht und listete Star Wars (1977) als den größten Film aller Zeiten auf. [14]

Im März 2006 hatte eine Leserumfrage zu den 201 größten Filmen aller Zeiten The Shawshank Redemption (1994) als erste Wahl.

Die 500 größten Filme aller Zeiten

Die Liste wurde im September 2008 von über 10.000 Empire- Lesern, 150 Filmemachern und 50 Filmkritikern ausgewählt. Die Liste wurde von vielen verschiedenen Deckblättern begleitet, von denen jedes zum Verkauf angeboten wurde. Die Liste wurde von The Godfather (1972) angeführt und der am meisten vertretene Regisseur der Liste war Steven Spielberg , der elf Filme in den Top 500 hatte. [15]

Im Juli 2014, während ihres 25-jährigen Jubiläumsjahres, wurde eine Leserumfrage zu den 301 größten Filmen aller Zeiten von The Empire Strikes Back (1980) angeführt . [16]

Die 100 größten Filme

Im Jahr 2017 befragte Empire fünftausend Leser, um eine Liste der 100 größten Filme aller Zeiten zu erstellen, die erneut von The Godfather angeführt wurde . [17]

Andere Umfragen

Top-Direktoren der Leser

Im Juni 2005 wurde eine Umfrage unter 10.000 Lesern durchgeführt, um den größten Filmregisseur aller Zeiten zu benennen. In einer Liste von vierzig Regisseuren wurde Steven Spielberg die Ehre des größten Regisseurs verliehen.

Top-Charaktere der Leser

Eine Umfrage unter Empire- Lesern wurde 2008 durchgeführt, um eine Liste der 100 größten Filmfiguren zu erstellen, wobei Tyler Durden vom Fight Club (1999) an erster Stelle stand. [18]

Im Juni 2015 nannten die Leser von Empire die größten Filmfiguren aller Zeiten, angeführt von Indiana Jones . [19]

Podcasts

Empire startete im März 2012 seinen ersten Podcast , The Empire Podcast . [20] Der Podcast wird wöchentlich veröffentlicht und von Chris Hewitt zusammen mit Helen O'Hara und James Dyer sowie regelmäßig von anderen Empire- Journalisten wie Amon Warmann moderiert , Ben Travis und Terri White . Die Podcasts bieten Filmnachrichten, Hörerfragen, Interviews und Rezensionen sowie regelmäßig "Spoiler Specials", die einen detaillierten Blick auf einen einzelnen Film werfen, einschließlich Plotspoiler . Viele dieser Folgen sind in einem separaten Feed enthalten, der nur für Abonnements erhältlich ist und 2,99 GBP pro Monat kostet. [21]

Im September 2018 startete Empire einen zweiten Podcast mit dem Titel The Pilot TV Podcast, der sich auf Fernsehshows konzentriert . Gastgeber sind James Dyer, Terri White und Boyd Hilton.

Auszeichnungen

Ab 1996 organisierte Empire die jährlichen Empire Awards , die von Lesern des Magazins gewählt wurden, die ursprünglich von Sony Ericsson und ab 2009 von Jameson gesponsert wurden . [22] Die letzten Auszeichnungen wurden im Jahr 2018 statt.

Siehe auch

  • Liste der Filmzeitschriften
  • Cahiers du Cinema
  • Bild & Ton

Verweise

  1. ^ "ABC-Zertifikate und Berichte: Empire" . Audit Bureau of Circulations (ABC) . Archiviert vom Original am 31. Juli 2020 . Abgerufen am 24. Mai 2020 .
  2. ^ a b c Thomas, Phil (2009). "Herausgeber: Phil Thomas". Innerhalb des Imperiums . S. 22–24.
  3. ^ a b c d McIlheney, Barry (2009). "Herausgeber: Barry McIlheney". Innerhalb des Imperiums . S. 8–10.
  4. ^ a b c Newman, Kim (2009). "Wie würden Sie diese Spalte bewerten?". Innerhalb des Imperiums . S. 84–85.
  5. ^ Collins, Andrew (2009). "Herausgeber: Andrew Collins". Innerhalb des Imperiums . S. 38–40.
  6. ^ Turvill, William (24. Juli 2014). "Empire-Chefredakteur tritt zurück, um nach acht Jahren zu Time Out Dubai zu wechseln" . Press Gazette . Archiviert vom Original am 25. Juli 2014 . Abgerufen am 12. August 2014 .
  7. ^ Turvill, William (2. September 2015). "Time Out New Yorks Chefredakteurin Terri White übernimmt die Leitung von Empire" . Press Gazette . Archiviert vom Original am 13. April 2017 . Abgerufen am 12. April 2017 .
  8. ^ Helen O'Hara (5. Februar 2009). "Steven Spielberg zum Guest-Edit Empire!" . Reich . Archiviert vom Original am 16. November 2012 . Abgerufen am 16. Oktober 2012 .
  9. ^ "Empire's 20th Anniversary Edition" . Empire Magazine . 6. Mai 2009. Aus dem Original am 26. August 2011 archiviert . Abgerufen am 6. Mai 2009 .
  10. ^ a b c d e f "The Empire Index". Innerhalb des Imperiums . 2009. S. 126–130.
  11. ^ Darabont, Frank (15. Mai 2009). "Frank Darabonts größte Filme aller Zeiten" . Reich (241). Archiviert vom Original am 6. April 2019 . Abgerufen am 23. November 2019 .
  12. ^ Cochrane, Emma (2001). "Redaktionsbrief". Empire (Die größten Science-Fiction-Filme aller Zeiten). p. 6.
  13. ^ "Steven Spielberg". Empire (The Directors Collection ed.). 2001.
  14. ^ "Star Wars 'Triumph in der besten Filmumfrage" . BBC News . London. 23. September 2001. Aus dem Original vom 27. September 2015 archiviert . Abgerufen am 26. September 2015 .
  15. ^ "Empire's 500 größten Filme aller Zeiten" . Empireonline.com . 12. Mai 2006. Aus dem Original am 14. Oktober 2012 archiviert . Abgerufen am 16. Oktober 2012 .
  16. ^ "Die 301 größten Filme aller Zeiten". Reich . Nr. 301. Juli 2014. S. 67–115.
  17. ^ "Die 100 größten Filme" . Archiviert vom Original am 6. Juli 2018 . Abgerufen am 20. März 2018 .
  18. ^ Sciretta, Peter (1. Dezember 2008). "Empire ist die 100 größten Filmcharaktere aller Zeiten" . SlashFilm. Archiviert vom Original am 16. September 2016 . Abgerufen am 20. August 2016 .
  19. ^ "Die größten Filmcharaktere aller Zeiten" . Reich. 29. Juni 2015. Aus dem Original am 20. August 2016 archiviert . Abgerufen am 20. August 2016 .
  20. ^ Podcast, Der Empire-Film. "Der Empire Film Podcast" . Google Podcasts . Abgerufen am 9. Februar 2021 .
  21. ^ "Melden Sie sich beim Empire Spoiler Special Film Podcast an" . Reich . Abgerufen am 9. Februar 2021 .
  22. ^ "Jameson Empire Awards 2009 Website" . Empireonline.com . Archiviert vom Original am 25. Oktober 2012 . Abgerufen am 16. Oktober 2012 .

Externe Links

  • Offizielle Website

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy