Estadio Monumental Isidro Romero Carbo


Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  (Weitergeleitet vom Estadio Monumental Banco Pichincha )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Estadio Monumental Banco Pichincha ist ein Fußballstadion in der Pfarrei befindet Tarqui in Nord Guayaquil , Ecuador . Eine im Bau befindliche Luftseilbahn oder Seilbahn wird das Stadion mit der Julian Coronel-Station "Aerovia" in der Innenstadt von Guayaquil verbinden, deren Betrieb in der zweiten Augusthälfte 2021 aufgenommen werden soll. Das Stadion ist die Heimat des ecuadorianischen Fußballclubs Barcelona SC . Es hat eine Kapazität von 59.283 und ist damit das größte Stadion in Ecuador. [1]

Geschichte

Das Stadion entstand auf Initiative des Vereinspräsidenten Isidro Romero Carbo. Er wollte, dass Barcelona, ​​das zu dieser Zeit seine Heimspiele im Estadio Modelo Alberto Spencer Herrera spielte, ein eigenes Stadion hat.

Das Stadion wurde am 27. Dezember 1987 eingeweiht. Das erste Spiel wurde gegen Barcelona FC aus Spanien ausgetragen, das Barcelona SC mit 1:0 gewann. Barcelona lud viele südamerikanische Fußballstars wie Pelé zur Einweihung ein. Pelé war so erstaunt, dass er das Stadion mit dem berühmten Maracanã in Rio de Janeiro verglich . [ Zitat erforderlich ]

Se o Maracanã é o maior estádio do mundo, o Monumental é um dos mais belos.
(Wenn Maracanã das größte Stadion der Welt ist, ist Monumental eines der schönsten der Welt).

Pelé und sein Satz haben eine goldene Plakette im Stadion.

Auf einer Gesamtfläche von ca. 5.100 m² befinden sich Gesundheitseinrichtungen , Bekleidungs- und Souvenirläden sowie Restaurants. Das Fußballfeld ist 105 Meter lang und 70 Meter breit. Das Trainingsfeld in der Nähe des Stadions heißt Alternate Field Sigifredo Agapito Chuchuca zu Ehren eines der größten Mittelfeldspieler der Mannschaftsgeschichte.

Das Stadion beherbergte 5 Spiele der Copa América 1993 , darunter das Finale.

Am 2. Januar 2008 unterzeichnete der Präsident von Barcelona Eduardo Maruri einen Vierjahresvertrag mit der ecuadorianischen Bank Banco Pichincha , um das Stadion nach der Bank zu benennen. Der Vertrag wurde verlängert, lief aber 2015 aus. [2]

Vorderansicht des Exterieurs im Jahr 2005


Verweise

  1. ^ „Estadio Monumental Banco Pichincha (El Coloso del Salado) – StadiumDB.com“ . stadiondb.com . Abgerufen 2020-05-10 .
  2. ^ "Estadio Monumental Isidro Romero Carbo - Mehr über Stadionkapazität, Geschichte und aktuelle Spiele bekannt" . www.sportskeeda.com . Abgerufen 2020-05-10 .

Externe Links

  • 19 Jahre Monumental
  • FEF-Artikel zur Namensänderung
Abgerufen von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Estadio_Monumental_Isidro_Romero_Carbo&oldid=1038317872 "