Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der äthiopische Fußballverband ( EFF ) ( Amharisch : የኢትዮጵያ እግር ኳስ ፌዴሬሽን) ist das Leitungsgremium des Fußballs in Äthiopien . Es organisiert alle Ebenen der nationalen Fußballliga und der Nationalmannschaft . Es war eines der Gründungsmitglieder der Confederation of African Football (CAF) . [1]

Geschichte [ bearbeiten ]

Der äthiopische Fußballverband wurde 1943 gegründet und 1952 der FIFA angeschlossen . 1957 gründete der EFF zusammen mit seinen ägyptischen, sudanesischen und südafrikanischen Kollegen CAF .

Im Oktober 2013 wählte der Verband Juneidi Basha als neuen Präsidenten, um Sahilu Gebrewold zu ersetzen. [1] Basha schlug drei weitere Kandidaten und erhielt auf der Generalversammlung der Föderation die Mehrheit der Stimmen (55 von 101 Stimmen). Juneydi Basha , der die östliche Region von Dire Dawa vertrat, war Geschäftsmann, bevor er Präsident des Fußballverbands wurde. [2]

Im Juni 2018 wählte die EFF Esayas Jira zum Präsidenten. [3] Die 46-jährige Jira, die als Kandidatin aus der Region Oromia unterstützt wurde, erhielt 87 von 145 Stimmen der Generalversammlung, die in Semera , Äthiopien, stattgefunden hatte . [3]

Inländischer Wettbewerb [ Bearbeiten ]

Der EFF war für alle Regulierungsprozesse aller professionellen Fußballligen in Äthiopien verantwortlich, einschließlich der äthiopischen Premier League , der äthiopischen Higher League (zweite Liga) und der "First League" (dritte Liga). Der Verband betreibt auch die äthiopische Frauen-Premier League sowie die zweite Liga der Frauen-Profifußballliga.

Männerfußball [ Bearbeiten ]

Im Mai 2018 die äthiopische Premier League ausgesetzt wurde auf unbestimmte Zeit , nachdem ein Schiedsrichter während eines Spiels zwischen angegriffen wurde Welwalo Adigrat University FC und Defense Force SC [4] Das kommt auf den Fersen von einem ähnlichen Vorfall einen Monat zuvor , in dem Zuschauer schwärmte auf einen Fußball Feld während eines Spiels zwischen Woldia SC . und Fasil Kenema FC , der zwei Schiedsrichter und einen Trainer verletzt hat. [5]

Frauenfußball [ Bearbeiten ]

Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren in Äthiopien an Popularität gewonnen, da die äthiopische Nationalmannschaft erst im September 2002 in der Qualifikation zur Afrikanischen Meisterschaft 2002 ihr Debüt feierte . Bald darauf wurde die erste professionelle Frauenfußballliga, die Ethiopian Women's Premier League , gegründet.

Kontinentaler Wettbewerb [ Bearbeiten ]

Äthiopien nahm 1957 am ersten Afrikanischen Nationen-Pokal teil, der vom Sudan ausgerichtet wurde, und verlor schließlich im Finale gegen Ägypten mit 0: 4. In der Ausgabe des Turniers von 1959 belegten sie hinter dem Sudan und dem späteren Meister Ägypten den dritten Platz. Äthiopien war Gastgeber und gewann 1962 die Ausgabe des Afrikanischen Nationen-Pokals gegen Ägypten im Finale mit 4: 2. [6]

In der Qualifikation für den Afrikanischen Nationen-Pokal 2013 konnte Äthiopien sowohl Benin als auch den Sudan in Heim- und Auswärtsspielen besiegen, um sich für das Turnier zu qualifizieren. Dies war das erste Mal seit 31 Jahren, dass sich Äthiopien für den Afrikanischen Nationen-Pokal qualifiziert hat , eine enorme Leistung für die einst stolze Fußballnation.

Beziehung zur FIFA [ Bearbeiten ]

Unzufrieden mit der "düsteren" Bilanz des äthiopischen Fußballs entließ die Generalversammlung im Januar 2008 Dr. Ashebir Woldegiorgis , den Leiter der EFF, der sich weigerte, zurückzutreten. Im nächsten Monat gaben jedoch sowohl die EFF als auch die CAF bekannt, dass sie die Entlassung von Dr. Ashebir nicht anerkannt haben. Trotzdem verweigerte die EFF-Mitgliedschaft Dr. Ashebir den Zugang zu seinem Büro. [7] Die Pattsituation setzte sich in den folgenden Monaten fort, was dazu führte, dass die FIFA ihre Mitgliedschaft am 29. Juli 2008 suspendierte. Infolgedessen wurde das für den 5. bis 7. September geplante Spiel zwischen Äthiopien und Marokko abgesagt und Äthiopien aus der Qualifikationskampagne für ausgeschlossen die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. [8]Diese Krise endete am 16. Mai 2009, als Dr. Ashebir seinen Rücktritt ankündigte. [9]

Nach den Wahlen zum neuen Präsidenten am 18. Juli, bei denen Sahlu Gebrewold Gebremariam Präsident wurde, erklärte eine dreiköpfige Delegation der FIFA, sie sei "mit dem Ergebnis zufrieden" und überreichte dem neuen Präsidenten eine FIFA-Flagge als Zeichen der EFF wurde zu diesem Körper wieder aufgenommen. Sahlu gab später bekannt, dass seine Priorität als Präsident darin bestehe, die Kluft im Land über diesen Sport zu heilen und "eine Renaissance im äthiopischen Fußball zu ermöglichen". [10]

Ehemalige Präsidenten [ Bearbeiten ]

  • Juneidi Basha (2013–18)
  • Dr. Ashebir Woldegiorgis
  • Sahlu Gebrewold Gebremariam

Wettbewerbe [ bearbeiten ]

Der EFF veranstaltet auch andere Wettbewerbe:

  • Äthiopischer Pokal
  • Äthiopischer Superpokal

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Äthiopische Premier League
  • Liste der Fußballvereine in Äthiopien

Notizen [ Bearbeiten ]

  1. ^ a b Taddele, Omna (4. Januar 2018). "Wer wetteifert um die Kontrolle über den äthiopischen Fußballverband?" . BBC .
  2. ^ "Ethiopia FA wählt neuen Präsidenten" . BBC Sport . Abgerufen am 07.12.2015 .
  3. ^ a b Taddele, Omna (3. Juni 2018). "Esayas Jira zum neuen Chef des äthiopischen Fußballverbandes gewählt" . BBC .
  4. ^ "Die äthiopische Premier League wurde gesperrt, nachdem der Schiedsrichter wegen eines kontroversen Tores brutal angegriffen hatte" . Yahoo Sports . 2. Mai 2018.
  5. ^ "Äthiopien sperrt Fußballliga nach Angriff auf Schiedsrichter" . Tägliche Nation . 3. Mai 2018.
  6. ^ Thomas, Durosimi (14. Dezember 2001). "Wie alles begann" . BBC Sports .
  7. ^ "Äthiopien-Probleme werden sich fortsetzen" , BBC-Website, 28. März 2008 (abgerufen am 21. Mai 2009)
  8. ^ BBC-Website "Äthiopien aus der Weltmeisterschaft ausgeschieden" , 12. September 2008 (abgerufen am 21. Mai 2009)
  9. ^ "EFF-Chef Woldegiorgis tritt zurück" , BBC-Website, 16. Mai 2009 (abgerufen am 21. Mai 2009)
  10. ^ Uduak Amimo, "Fifa Readmits Ethiopia Federation" , BBC-Website 18. Juli 2009 (abgerufen am 19. August 2009)

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Neueste äthiopische Fußballnachrichten Äthiopische Fußballnachrichten
  • Äthiopien auf der FIFA-Website.
  • Statistik der äthiopischen Premier League
  • Äthiopien bei CAF Online