Bereich | 10.180.000 km 2 (1.930.000 km²) [1] ( 6. ) [a] |
---|---|
Population | 746, 419, 440 (2018; 3. ) [2] [3] |
Bevölkerungsdichte | 72,9 / km 2 (2.) |
BIP ( PPP ) | 30,37 Billionen US-Dollar (2021 est; 2nd) [4] |
BIP (nominal) | 23,05 Billionen US-Dollar (est 2021; 3. ) [5] |
Das BIP pro Kopf | 31.020 USD (2021 est; 3. ) [c] [6] |
HDI | ![]() |
Religionen |
|
Demonym | europäisch |
Länder | 50 souveräne Staaten 6 mit begrenzter Anerkennung |
Abhängigkeiten | 6 Abhängigkeiten |
Sprachen | Häufigste Muttersprachen : |
Zeitzonen | UTC - 1 bis UTC + 5 |
Größten Städte | Größte städtische Gebiete :
|
|
Europa ist ein Kontinent, der sich vollständig auf der Nordhalbkugel und hauptsächlich auf der Osthalbkugel befindet . Es besteht aus den westlichsten Halbinseln der kontinentalen Landmasse von Eurasia , [10] und wird durch dem grenzt Nordpolarmeer im Norden des Atlantik im Westen, das Mittelmeer im Süden und Asien im Osten. Europa wird gemeinhin als durch die Wasserscheide des Uralgebirges , des Uralflusses , des Kaspischen Meeres und Asiens von Asien getrennt angesehenGroßer Kaukasus , Schwarzes Meer und die Wasserstraßen der türkischen Straße . [11] Obwohl ein Großteil dieser Grenze über Land liegt, wird Europa aufgrund seiner großen physischen Größe und des Gewichts von Geschichte und Tradition im Allgemeinen der Status eines vollständigen Kontinents zuerkannt.
Europa umfasst etwa 10.180.000 km 2 oder 2% der Erdoberfläche (6,8% der Landfläche) und ist damit der zweitkleinste Kontinent (nach dem Modell mit sieben Kontinenten ). Politisch ist Europa in etwa fünfzig souveräne Staaten unterteilt , von denen Russland mit 39% des Kontinents und 15% seiner Bevölkerung der größte und bevölkerungsreichste ist. Europa hatte ab 2018 eine Gesamtbevölkerung von etwa 741 Millionen (etwa 11% der Weltbevölkerung ) [update]. [2] [3] Das europäische Klimawird hauptsächlich von warmen atlantischen Strömungen beeinflusst, die Winter und Sommer auf einem Großteil des Kontinents mildern, selbst in Breiten, in denen das Klima in Asien und Nordamerika streng ist. Weiter vom Meer entfernt sind saisonale Unterschiede deutlicher als in Küstennähe.
Die europäische Kultur ist die Wurzel der westlichen Zivilisation , die ihre Abstammung auf das antike Griechenland und das antike Rom zurückführt . [12] [13] Der Untergang des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. Und die anschließende Migrationsperiode markierten das Ende der alten Geschichte Europas und den Beginn des Mittelalters . Humanismus , Erforschung , Kunst und Wissenschaft der Renaissance führten zur Moderne . Seit dem Zeitalter der Entdeckung , begonnen von Portugal und SpanienEuropa spielte eine vorherrschende Rolle in globalen Angelegenheiten. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert kolonisierten europäische Mächte zu verschiedenen Zeiten Amerika , fast ganz Afrika und Ozeanien sowie den größten Teil Asiens .
Das Zeitalter der Aufklärung , die anschließende Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege prägten den Kontinent vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kulturell, politisch und wirtschaftlich. Die industrielle Revolution , die Ende des 18. Jahrhunderts in Großbritannien begann , führte zu radikalen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Veränderungen in Westeuropa und schließlich in der ganzen Welt. Beide Weltkriege fanden größtenteils in Europa statt und trugen Mitte des 20. Jahrhunderts als Sowjetunion und USA zu einem Rückgang der westeuropäischen Dominanz in der Weltpolitik beinahm Bekanntheit. [14] Während des Kalten Krieges war Europa entlang des Eisernen Vorhangs zwischen der NATO im Westen und dem Warschauer Pakt im Osten bis zu den Revolutionen von 1989 und dem Fall der Berliner Mauer geteilt .
1949 wurde der Europarat mit der Idee gegründet, Europa zu vereinen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und zukünftige Kriege zu verhindern. Die weitere europäische Integration einiger Staaten führte zur Bildung der Europäischen Union (EU), einer separaten politischen Einheit, die zwischen einer Konföderation und einer Föderation liegt . [15] Die EU hat ihren Ursprung in Westeuropa, expandiert jedoch seit dem Fall der Sowjetunion 1991 nach Osten . Die Währung der meisten Länder der Europäischen Union, der Euro , wird unter Europäern am häufigsten verwendet. und dem Schengen-Raum der EUAbschaffung der Grenz- und Einwanderungskontrollen zwischen den meisten Mitgliedstaaten und einigen Nichtmitgliedstaaten. Es gibt eine politische Bewegung, die die Entwicklung der Europäischen Union zu einer einzigen Föderation befürwortet, die einen Großteil des Kontinents umfasst .
Name
In der klassischen griechischen Mythologie war Europa ( Altgriechisch : Εὐρώπη , Eurṓpē ) eine phönizische Prinzessin. Eine Ansicht ist, dass ihr Name von den antiken griechischen Elementen εὐρύς ( eurús ), "breit, breit" und ὤψ ( ōps , gen. Ὠπός, ōpós ) "Auge, Gesicht, Gesicht" abgeleitet ist, daher würde ihr zusammengesetztes Eurṓpē " breit " bedeuten Blick "oder" breit von Aspekt ". [16] [17] [18] Broad war selbst ein Beiname der Erde in der rekonstruierten proto-indo-europäischen Religionund die ihm gewidmete Poesie. [16] Eine alternative Ansicht ist die von RSP Beekes , der sich für einen vorindoeuropäischen Ursprung des Namens ausgesprochen hat und erklärt, dass eine Ableitung vom antiken griechischen Eurus ein anderes Toponym als Europa ergeben würde. Beekes hat Toponyme gefunden, die mit denen von Europa im Gebiet des antiken Griechenlands und Orten wie dem von Europos im alten Mazedonien verwandt sind . [19]
Es gibt Versuche, zu verbinden Europa zu einem semitisch Begriff für „Westen“, wobei dies entweder Akkadisch erebu Bedeutung „zu gehen, Set“ (sagte der Sonne) oder phönizischen ‚ereb ‚Abends, west‘, [20] , das ist am Ursprung des arabischen Maghreb und des hebräischen Ma'arav . Michael A. Barry findet die Erwähnung des Wortes Ereb auf einer assyrischen Stele mit der Bedeutung von "Nacht, das Land des Sonnenuntergangs" im Gegensatz zu Asu, dem Land des Sonnenaufgangs, dh Asien. Das gleiche Namensmotiv nach "kartographischer Konvention"erscheint auf Griechisch Ἀνατολή ( Anatolḗ"[Sonnenaufgang", "Osten", daher Anatolien ). [21] Martin Litchfield West erklärte, dass "phonologisch gesehen die Übereinstimmung zwischen Europas Namen und jeder Form des semitischen Wortes sehr schlecht ist", [22] während Beekes eine Verbindung zu semitischen Sprachen für unwahrscheinlich hält. [19] Neben diesen Hypothesen gibt es auch eine proto-indo-europäische Wurzel * h 1 regʷos , was "Dunkelheit" bedeutet und auch griechischen Erebus hervorbrachte . [ Zitat benötigt ]
Die meisten großen Weltsprachen verwenden Wörter, die von Eurṓpē oder Europa abgeleitet sind, um sich auf den Kontinent zu beziehen. Chinese zum Beispiel verwendet das Wort Ōuzhōu (歐洲/欧洲), die eine Abkürzung des umkodierten Name ist Ōuluóbā ZHOU (歐羅巴洲) ( ZHOU bedeutet "Kontinent"); ein ähnlicher chinesischer abgeleitete Begriff Oshu (欧州) wird manchmal auch in der japanischen wie in dem japanischen Namen der Europäischen Union verwendet Oshu Rengo (欧州連合) trotz der Katakana Yōroppa (ヨーロッパ) wird häufiger verwendet. In einigen türkischen Sprachen der ursprünglich persische NameFrangistan ("Land der Franken ") wird neben offiziellen Namen wie Avrupa oder Evropa beiläufig verwendet, um sich auf einen Großteil Europas zu beziehen. [23]
Definition
Zeitgenössische Definition
Klickbare Europakarte mit einer der am häufigsten verwendeten Kontinentalgrenzen [24]
Schlüssel: blau : Staaten, die die Grenze zwischen Europa und Asien überspannen ;Grün : Länder, die nicht geografisch in Europa liegen, sondern eng mit dem Kontinent verbunden sind
Die vorherrschende Definition von Europa als geografischem Begriff wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. Europa wird im Norden, Westen und Süden von großen Gewässern begrenzt; Die Grenzen Europas im Osten und Nordosten sind normalerweise das Uralgebirge , der Ural und das Kaspische Meer . im Südosten der Kaukasus , das Schwarze Meer und die Wasserstraßen, die das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verbinden. [25]
Inseln werden im Allgemeinen mit der nächstgelegenen kontinentalen Landmasse gruppiert, daher wird Island als Teil Europas betrachtet, während die nahe gelegene Insel Grönland normalerweise Nordamerika zugeordnet wird , obwohl sie politisch zu Dänemark gehört . Dennoch gibt es einige Ausnahmen, die auf gesellschaftspolitischen und kulturellen Unterschieden beruhen. Zypern liegt Anatolien (oder Kleinasien) am nächsten , wird jedoch politisch als Teil Europas betrachtet und ist ein Mitgliedstaat der EU. Malta galt jahrhundertelang als Insel Nordwestafrikas , aber jetzt gilt es auch als Teil Europas. [26] "Europa", wie es speziell inBritisches Englisch kann sich auch ausschließlich auf Kontinentaleuropa beziehen . [27]
Der Begriff "Kontinent" impliziert normalerweise die physische Geographie einer großen Landmasse, die an ihren Grenzen vollständig oder fast vollständig von Wasser umgeben ist. Der europäisch-asiatische Teil der Grenze ist jedoch etwas willkürlich und widerspricht dieser Definition, da er teilweise am Ural und im Kaukasus haftet und nicht an einer Reihe von teilweise verbundenen Wasserstraßen, die der Kartograf Herman Moll 1715 vorgeschlagen hat. Diese Wasserteilungen erstrecken sich mit a wenige relativ kleine Unterbrechungen (im Vergleich zu den oben genannten Gebirgszügen) von der türkischen Straße ins Mittelmeer bis zum oberen Teil des Flusses Ob , der in den Arktischen Ozean abfließt. Vor der Verabschiedung der aktuellen Konvention, die Bergteile umfasst, wurde die Grenze zwischen Europa und Asien seit ihrer ersten Konzeption in der Antike mehrmals neu definiert , jedoch immer als eine Reihe von Flüssen, Meeren und Meerengen, von denen angenommen wurde, dass sie sich ausdehnen unbekannte Entfernung östlich und nördlich vom Mittelmeer ohne Berücksichtigung von Gebirgszügen.
Die derzeitige Aufteilung Eurasiens in zwei Kontinente spiegelt nun die kulturellen, sprachlichen und ethnischen Unterschiede zwischen Ost und West wider , die sich eher in einem Spektrum als mit einer scharfen Trennlinie unterscheiden. Die geografische Grenze zwischen Europa und Asien folgt keinen Staatsgrenzen und folgt nur noch wenigen Gewässern. Die Türkei wird allgemein als transkontinentales Land betrachtet, das vollständig durch Wasser getrennt ist, während Russland und Kasachstan nur teilweise durch Wasserstraßen getrennt sind. Frankreich , die Niederlande , Portugal , Spanien und das Vereinigte Königreichsind auch transkontinental (oder besser gesagt interkontinental, wenn Ozeane oder große Meere betroffen sind), da sich ihre Hauptlandgebiete in Europa befinden, während sich Taschen ihres Territoriums auf anderen Kontinenten befinden, die durch große Gewässer von Europa getrennt sind. Spanien hat zum Beispiel Gebiete südlich des Mittelmeers, nämlich Ceuta und Melilla, die Teile Afrikas sind und eine Grenze zu Marokko haben . Nach der aktuellen Konvention sind Georgien und Aserbaidschan transkontinentale Länder, in denen die Wasserstraßen als Teilung zwischen den Kontinenten vollständig durch Berge ersetzt wurden.
Geschichte des Konzepts
Frühe Geschichte
Die erste aufgezeichnete Verwendung von Eurṓpē als geografischer Begriff findet sich in der Homerischen Hymne an Delian Apollo in Bezug auf das Westufer der Ägäis . Als Name für einen Teil der bekannten Welt wird es erstmals im 6. Jahrhundert v. Chr. Von Anaximander und Hecataeus verwendet . Anaximander legte die Grenze zwischen Asien und Europa entlang des Phasis-Flusses (des modernen Rioni-Flusses auf dem Territorium Georgiens ) im Kaukasus, einer Konvention, die Herodot im 5. Jahrhundert v. Chr. Noch befolgte . [28]Herodot erwähnte, dass die Welt von Unbekannten in drei Teile geteilt worden war, Europa, Asien und Libyen (Afrika), wobei der Nil und die Phasis ihre Grenzen bildeten - obwohl er auch feststellt, dass einige den Fluss Don und nicht die Phasis betrachteten als Grenze zwischen Europa und Asien. [29] Europas Ostgrenze wurde im 1. Jahrhundert vom Geographen Strabo am Don definiert. [30] Das Buch der Jubiläen beschrieb die Kontinente als das Land, das Noah seinen drei Söhnen gegeben hatte. Europa wurde definiert als Ausdehnung von den Säulen des Herkules an der Straße von Gibraltar , die es von trenntNordwestafrika bis zum Don, der es von Asien trennt. [31]
Die Konvention durch die empfangenen Mittelalter und Überleben in modernen Sprachgebrauch ist , dass der Römerzeit von römischen Epoche Autoren verwendet wie Posidonius , [32] Strabo [33] und Ptolemäus , [34] , der die Tanais nahm (die moderne Don River) als Grenze.
Der Begriff "Europa" wird erstmals in der karolingischen Renaissance des 9. Jahrhunderts für einen kulturellen Bereich verwendet . Von dieser Zeit an bezeichnete der Begriff den Einflussbereich der westlichen Kirche im Gegensatz zu den ostorthodoxen Kirchen und der islamischen Welt .
Eine kulturelle Definition von Europa als Land des lateinischen Christentums verschmolz im 8. Jahrhundert und bedeutete die neue kulturelle Wohnanlage, die durch den Zusammenfluss germanischer Traditionen und christlich-lateinischer Kultur geschaffen wurde und teilweise im Gegensatz zu Byzanz und Islam definiert und auf Nord- Iberien beschränkt war. die britischen Inseln, Frankreich, das christianisierte Westdeutschland, die Alpenregionen sowie Nord- und Mittelitalien. [35] Das Konzept ist eines der bleibenden Vermächtnisse der karolingischen Renaissance : Europa oft [ zweifelhaft
] Figuren in den Briefen des Hofgelehrten Karls des Großen,Alcuin . [36]Moderne Definitionen
Die Frage der Definition einer genauen Ostgrenze Europas stellt sich in der Frühen Neuzeit, als die östliche Ausdehnung von Muscovy begann, Nordasien einzubeziehen . Während des Mittelalters und bis ins 18. Jahrhundert folgte Ptolemaios die traditionelle Aufteilung der Landmasse Eurasiens in zwei Kontinente, Europa und Asien, wobei die Grenze der türkischen Straße , dem Schwarzen Meer , der Kertsch-Straße , dem Asowschen Meer und dem Asowschen Meer folgte der Don (altes Tanais ). Die im 16. bis 18. Jahrhundert erstellten Karten unterschieden sich jedoch tendenziell darin, wie die Grenze jenseits der Don-Kurve in Kalach-na-Donu fortgesetzt werden sollte(wo es der Wolga am nächsten liegt, jetzt verbunden mit dem Wolga-Don-Kanal ), in ein Gebiet, das von den alten Geographen nicht im Detail beschrieben wurde. Um 1715 erstellte Herman Moll eine Karte, die den nördlichen Teil des Ob-Flusses und den Irtysch-Fluss , einen Hauptzufluss des ersteren, als Bestandteile einer Reihe teilweise verbundener Wasserstraßen zeigt, die die Grenze zwischen Europa und Asien von der türkischen Straße aus und der Don bis zum Arktischen Ozean. 1721 erstellte er eine aktuellere Karte, die leichter zu lesen war. Seine Idee, große Flüsse fast ausschließlich als Abgrenzungslinie zu verwenden, wurde jedoch von anderen Geographen nie aufgegriffen.
Vier Jahre später, 1725, verließ Philip Johan von Strahlenberg als erster die klassische Don-Grenze, indem er vorschlug, Gebirgszüge als Grenzen zwischen Kontinenten aufzunehmen, wenn es trotz der Flüsse Ob und Irtysch keine geeigneten Wasserstraßen gab. Er zog eine neue Linie entlang der Wolga , entlang der Wolga nach Norden bis zur Samara-Biegung , entlang des Obshchy Syrt (der Entwässerungsteilung zwischen Wolga und Ural ) und dann nach Norden entlang des Uralgebirges . [37]Dies wurde vom Russischen Reich gebilligt und führte die Konvention ein, die schließlich allgemein akzeptiert wurde, jedoch nicht ohne Kritik von vielen modernen analytischen Geographen wie Halford Mackinder , die im Ural als Grenze zwischen Kontinenten wenig Gültigkeit sahen. [38]
Die Kartenhersteller unterschieden sich bis weit ins 19. Jahrhundert an der Grenze zwischen dem unteren Don und Samara. Der von der Russischen Akademie der Wissenschaften veröffentlichte Atlas von 1745 sieht vor, dass die Grenze dem Don über Kalach hinaus bis nach Serafimovich folgt, bevor er nach Norden in Richtung Archangelsk schneidet , während andere Kartenhersteller des 18. bis 19. Jahrhunderts wie John Cary Strahlenbergs Rezept befolgten. Im Süden wurde die Kuma-Manych-Depression um 1773 von einem deutschen Naturforscher, Peter Simon Pallas , als ein Tal identifiziert , das einst das Schwarze Meer und das Kaspische Meer verband. [39] [40] und wurde anschließend als natürliche Grenze zwischen Kontinenten vorgeschlagen.
Mitte des 19. Jahrhunderts gab es drei Hauptkonventionen: eine nach dem Don, dem Wolga-Don-Kanal und der Wolga, die andere nach der Kuma-Manych-Depression am Kaspischen und dann am Ural und die dritte, die den Don aufgab Insgesamt nach der Wasserscheide des Großkaukasus bis zum Kaspischen Meer. Die Frage wurde in der geografischen Literatur der 1860er Jahre immer noch als "Kontroverse" behandelt, wobei Douglas Freshfield die Kaukasusgrenze als "bestmöglich" bezeichnete und die Unterstützung verschiedener "moderner Geographen" anführte. [41]
In Russland und der Sowjetunion wurde die Grenze entlang der Kuma-Manych-Depression bereits 1906 am häufigsten verwendet. [42] 1958 empfahl die Sowjetische Geografische Gesellschaft offiziell, die Grenze zwischen Europa und Asien in Lehrbüchern aus zu ziehen Baydaratskaya Bay , am Kara-Meer , am östlichen Fuß des Uralgebirges, dann dem Ural bis zu den Mugodzhar-Hügeln und dann dem Emba-Fluss ; und Kuma-Manych-Depression [43], wodurch der Kaukasus vollständig in Asien und der Ural vollständig in Europa platziert werden. [44]Die meisten Geographen in der Sowjetunion bevorzugten jedoch die Grenze entlang des Kaukasuskamms [45], und dies wurde im späten 20. Jahrhundert zur gängigen Konvention, obwohl die Grenze zwischen Kuma und Manych in einigen Karten des 20. Jahrhunderts weiterhin verwendet wurde.
Geschichte
Vorgeschichte
Der Homo erectus georgicus , der vor etwa 1,8 Millionen Jahren in Georgien lebte , ist das früheste Hominin , das in Europa entdeckt wurde. [46] In Atapuerca , Spanien , wurden weitere Homininreste entdeckt, die ungefähr 1 Million Jahre alt sind. [47] Der Neandertaler (benannt nach dem Neandertal in Deutschland ) erschien vor 150.000 Jahren in Europa (vor 115.000 Jahren wurde er bereits auf dem Gebiet des heutigen Polens gefunden [48] ) und verschwand vor etwa 28.000 Jahren aus dem Fossilienbestand Ihre letzte Zuflucht ist das heutige Portugal . Die Neandertaler wurden durch moderne Menschen ( Cro-Magnons ) ersetzt, die vor etwa 43.000 bis 40.000 Jahren in Europa auftraten. [49] Die frühesten Standorte in Europa vor 48.000 Jahren sind Riparo Mochi (Italien), Geissenklösterle (Deutschland) und Isturitz (Frankreich). [50] [51]
Die europäische Jungsteinzeit - gekennzeichnet durch den Anbau von Kulturpflanzen und die Aufzucht von Vieh, die Zunahme von Siedlungen und die weit verbreitete Verwendung von Keramik - begann um 7000 v. Chr. In Griechenland und auf dem Balkan , wahrscheinlich beeinflusst durch frühere landwirtschaftliche Praktiken in Anatolien und im Nahen Osten . [52] Es verbreitete sich vom Balkan entlang der Täler der Donau und des Rheins ( lineare Keramikkultur ) und entlang der Mittelmeerküste ( Herzkultur)). Zwischen 4500 und 3000 v. Chr. Entwickelten sich diese mitteleuropäischen neolithischen Kulturen weiter nach Westen und Norden und vermittelten neu erworbene Fähigkeiten zur Herstellung von Kupferartefakten. In Westeuropa war die Jungsteinzeit nicht durch große landwirtschaftliche Siedlungen gekennzeichnet, sondern durch Felddenkmäler wie Dammgehege , Grabhügel und Megalithgräber . [53] Der kulturelle Horizont von Corded Ware blühte beim Übergang vom Neolithikum zum Chalcolithic . Während dieser Zeit riesige Megalithdenkmäler wie die Megalithtempel von Malta und Stonehengewurden in ganz West- und Südeuropa gebaut. [54] [55]
Die europäische Bronzezeit begann c. 3200 v. Chr. In Griechenland mit der minoischen Zivilisation auf Kreta , der ersten fortgeschrittenen Zivilisation in Europa. [56] Den Minoern folgten die Mykener , die um 1200 v. Chr. Plötzlich zusammenbrachen und die europäische Eisenzeit einleiteten . [57] Die Kolonialisierung der Eisenzeit durch die Griechen und Phönizier führte zu frühen Städten im Mittelmeerraum . Frühe Eisenzeit Italien und GriechenlandAb dem 8. Jahrhundert v. Chr. entstand allmählich die historische Antike, deren Beginn manchmal auf 776 v. Chr. datiert ist, das Jahr der ersten Olympischen Spiele . [58]
Antike
Das antike Griechenland war die Gründungskultur der westlichen Zivilisation. Die demokratische und rationalistische Kultur des Westens wird oft dem antiken Griechenland zugeschrieben. [59] Der griechische Stadtstaat, die Polis , war die grundlegende politische Einheit des klassischen Griechenland. [59] 508 v. Chr. Führte Kleisthenes in Athen das weltweit erste demokratische Regierungssystem ein . [60] Die politischen Ideale Griechenlands wurden Ende des 18. Jahrhunderts von europäischen Philosophen und Idealisten wiederentdeckt. Griechenland hat auch viele kulturelle Beiträge geleistet: in Philosophie , Humanismus und Rationalismusunter Aristoteles , Sokrates und Platon ; in der Geschichte mit Herodot und Thukydides ; in dramatischen und narrativen Versen, beginnend mit den epischen Gedichten von Homer ; [61] im Drama mit Sophokles und Euripides , in der Medizin mit Hippokrates und Galen ; und in der Wissenschaft mit Pythagoras , Euklid und Archimedes . [62] [63] [64] Im Laufe des 5. Jahrhunderts v. Chr. Mehrere griechische Stadtstaatenwürde letztendlich den Vormarsch der achämenidischen Perser in Europa durch die griechisch-persischen Kriege überprüfen , die als entscheidender Moment in der Weltgeschichte angesehen werden [65], da die folgenden 50 Jahre des Friedens als Goldenes Zeitalter Athens bekannt sind , die wegweisende Periode des antiken Griechenlands legte viele der Grundlagen der westlichen Zivilisation.
Auf Griechenland folgte Rom , das seine Spuren in Recht , Politik , Sprache , Ingenieurwesen , Architektur , Regierung und vielen weiteren Schlüsselaspekten der westlichen Zivilisation hinterlassen hat . [59] Um 200 v. Chr. Hatte Rom Italien erobert und in den folgenden zwei Jahrhunderten Griechenland und Hispania ( Spanien und Portugal ), die nordafrikanische Küste, einen Großteil des Nahen Ostens , Gallien ( Frankreich und Belgien ) erobert) und Britannia ( England und Wales ).
Die Römer expandierten ab dem dritten Jahrhundert v. Chr. Von ihrer Basis in Mittelitalien und expandierten allmählich, um schließlich um die Jahrtausendwende das gesamte Mittelmeerraum und Westeuropa zu regieren. Die Römische Republik endete 27 v. Chr., Als Augustus das Römische Reich proklamierte . Die folgenden zwei Jahrhunderte sind als Pax Romana bekannt , eine Zeit beispiellosen Friedens, Wohlstands und politischer Stabilität in den meisten Teilen Europas. [66] Das Reich expandierte weiter unter Kaisern wie Antoninus Pius und Marcus Aurelius , die Zeit an der Nordgrenze des Reiches verbrachten und gegen germanische , piktische undSchottische Stämme. [67] [68] Das Christentum wurde 313 n. Chr. Nach drei Jahrhunderten imperialer Verfolgung von Konstantin I. legalisiert . Konstantin verlegte auch die Hauptstadt des Reiches dauerhaft von Rom in die Stadt Byzanz , die 330 n. Chr. Zu seinen Ehren (heutiges Istanbul ) in Konstantinopel umbenannt wurde . Das Christentum wurde 380 n. Chr. Die einzige offizielle Religion des Reiches, und 391–392 n. Chr. Verbot der Kaiser Theodosius heidnische Religionen. [69] Dies wird manchmal als das Ende der Antike angesehen; alternativ wird angenommen, dass die Antike mit dem endetUntergang des Weströmischen Reiches 476 n. Chr .; die Schließung der heidnischen platonischen Akademie von Athen im Jahre 529 n. Chr .; [70] oder der Aufstieg des Islam im frühen 7. Jahrhundert n. Chr.
Frühes Mittelalter
Während des Niedergangs des Römischen Reiches trat Europa in eine lange Phase des Wandels ein, die sich aus dem ergab, was Historiker das " Zeitalter der Migrationen " nennen. Es gab zahlreiche Invasionen und Migrationen unter den Ostgoten , Westgoten , Goten , Vandalen , Hunnen , Franken , Winkeln , Sachsen , Slawen , Awaren , Bulgaren und später den Wikingern , Pechenegs , Cumans und Magyaren . [66] RenaissanceDenker wie Petrarca würden dies später als "dunkles Zeitalter" bezeichnen. [71]
Isolierte Mönchsgemeinschaften waren die einzigen Orte, an denen zuvor erworbenes schriftliches Wissen geschützt und zusammengestellt werden konnte. Abgesehen davon sind nur sehr wenige schriftliche Aufzeichnungen erhalten, und viel Literatur, Philosophie, Mathematik und anderes Denken aus der klassischen Zeit verschwanden aus Westeuropa, obwohl sie im Osten und im Byzantinischen Reich aufbewahrt wurden. [72]
Während das römische Reich im Westen weiter zurückging, blieben die römischen Traditionen und der römische Staat im überwiegend griechischsprachigen oströmischen Reich , auch als byzantinisches Reich bekannt, stark . Während des größten Teils seiner Existenz war das Byzantinische Reich die mächtigste wirtschaftliche, kulturelle und militärische Kraft in Europa. Kaiser Justinian I. präsidierte das erste goldene Zeitalter Konstantinopels: Er errichtete ein Gesetzbuch , das die Grundlage vieler moderner Rechtssysteme bildet, finanzierte den Bau der Hagia Sophia und brachte die christliche Kirche unter staatliche Kontrolle. [73]
Ab dem 7. Jahrhundert, als die Byzantiner und benachbarten sasanidischen Perser aufgrund der langwierigen, jahrhundertelangen und häufigen byzantinisch-sasanischen Kriege stark geschwächt wurden, drangen die muslimischen Araber in das historisch römische Gebiet ein und nahmen die Levante und Nordafrika ein Eindringen in Kleinasien . Mitte des 7. Jahrhunderts nach der Eroberung Persiens durch die Muslime drang der Islam in den Kaukasus ein. [74] In den nächsten Jahrhunderten nahmen muslimische Truppen Zypern , Malta , Kreta , Sizilien und Teile Süditaliens ein . [75]Zwischen 711 und 720, den meisten Ländern des Westgotenreich von Iberia wurde unter gebracht muslimischer Herrschaft - speichert für kleine Flächen im Nordwesten ( Asturias ) und weitgehend Baskisch in den Regionen Pyrenäen . Dieses Gebiet wurde unter dem arabischen Namen Al-Andalus Teil des expandierenden Umayyaden-Kalifats . Die erfolglose zweite Belagerung von Konstantinopel (717) schwächte die Dynastie der Umayyaden und verringerte ihr Ansehen. Die Umayyaden wurden dann in der Schlacht von Poitiers vom fränkischen Führer Charles Martel besiegtim Jahr 732, die ihren Vormarsch nach Norden beendete. In den abgelegenen Regionen Nordwest-Iberiens und der mittleren Pyrenäen war die Macht der Muslime im Süden kaum zu spüren. Hier wurde der Grundstein für die christlichen Königreiche Asturien , León und Galizien gelegt und von wo aus die Rückeroberung der Iberischen Halbinsel beginnen sollte. Es würde jedoch kein koordinierter Versuch unternommen, die Mauren zu vertreiben. Die christlichen Königreiche konzentrierten sich hauptsächlich auf ihre eigenen inneren Machtkämpfe. Als Ergebnis der Reconquista Es dauerte den größten Teil von achthundert Jahren. In dieser Zeit kämpfte eine lange Liste von Alfonsos, Sanchos, Ordoños, Ramiros, Fernandos und Bermudos ebenso gegen ihre christlichen Rivalen wie gegen die muslimischen Invasoren.
Während des Mittelalters fiel das weströmische Reich unter die Kontrolle verschiedener Stämme. Die germanischen und slawischen Stämme gründeten ihre Gebiete über West- bzw. Osteuropa. [76] Schließlich wurden die fränkischen Stämme unter Clovis I vereinigt . [77] Karl der Große , ein fränkischer König der karolingischen Dynastie, der den größten Teil Westeuropas erobert hatte, wurde 800 vom Papst zum " Heiligen Römischen Kaiser " gesalbt. Dies führte 962 zur Gründung des Heiligen Römischen Reiches , das schließlich zentriert wurde in den deutschen Fürstentümern Mitteleuropas. [78]
In Ostmitteleuropa wurden die ersten slawischen Staaten gegründet und das Christentum angenommen (ca. 1000 n. Chr.). Der mächtige westslawische Staat Großmähren breitete sein Territorium bis nach Süden bis zum Balkan aus, erreichte unter Svatopluk I seine größte territoriale Ausdehnung und verursachte eine Reihe bewaffneter Konflikte mit Ostfranken . Weiter südlich entstanden im späten 7. und 8. Jahrhundert die ersten südslawischen Staaten , die das Christentum übernahmen : das erste bulgarische Reich , das serbische Fürstentum (später Königreich und Reich ) und dasHerzogtum Kroatien (später Königreich Kroatien ). Im Osten expandierte die Kiewer Rus von ihrer Hauptstadt Kiew bis zum 10. Jahrhundert zum größten Staat Europas. 988 übernahm Wladimir der Große das orthodoxe Christentum als Staatsreligion. [79] [80] Weiter östlich wurde die Wolga Bulgarien im 10. Jahrhundert ein islamischer Staat, wurde aber schließlich einige Jahrhunderte später in Russland aufgenommen. [81]
Hoch- und Spätmittelalter
Die Zeit zwischen 1000 und 1250 ist als Hochmittelalter bekannt , gefolgt vom Spätmittelalter bis c. 1500.
Während des Hochmittelalters erlebte die Bevölkerung Europas ein bedeutendes Wachstum, das in der Renaissance des 12. Jahrhunderts gipfelte . Das Wirtschaftswachstum ermöglichte zusammen mit der mangelnden Sicherheit auf den Handelsrouten auf dem Festland die Entwicklung wichtiger Handelsrouten entlang der Mittelmeerküste und der Ostsee . Der wachsende Wohlstand und die Unabhängigkeit einiger Küstenstädte gaben den Seerepubliken eine führende Rolle in der europäischen Szene.
Das Mittelalter auf dem Festland wurde von den beiden oberen Ebenen der sozialen Struktur dominiert: dem Adel und dem Klerus. Der Feudalismus entwickelte sich in Frankreich im frühen Mittelalter und verbreitete sich bald in ganz Europa. [84] Ein Kampf um Einfluss zwischen dem Adel und der Monarchie in England führte zum Schreiben der Magna Carta und zur Einrichtung eines Parlaments . [85] Die Hauptquelle der Kultur in dieser Zeit war die römisch-katholische Kirche . Durch Klöster und Domschulen war die Kirche in weiten Teilen Europas für die Bildung verantwortlich. [84]
Das Papsttum erreichte im Hochmittelalter seinen Höhepunkt. Ein Ost-West-Schisma im Jahr 1054 spaltete das ehemalige Römische Reich religiös, mit der Ostorthodoxen Kirche im Byzantinischen Reich und der Römisch-Katholischen Kirche im ehemaligen Weströmischen Reich. 1095 forderte Papst Urban II . Einen Kreuzzug gegen Muslime , die Jerusalem und das Heilige Land besetzten . [86] In Europa selbst organisierte die Kirche die Inquisition gegen Ketzer. Auf der Iberischen Halbinsel schloss die Reconquista mit derDer Fall Granadas im Jahr 1492 endete über sieben Jahrhunderte islamischer Herrschaft auf der südwestlichen Halbinsel. [87]
Im Osten eroberte ein wiederauflebendes byzantinisches Reich Kreta und Zypern von den Muslimen zurück und eroberte den Balkan zurück. Konstantinopel war vom 9. bis 12. Jahrhundert die größte und reichste Stadt Europas mit rund 400.000 Einwohnern. [88] Das Imperium wurde nach der Niederlage bei Manzikert geschwächt und 1204 während des vierten Kreuzzugs durch die Entlassung von Konstantinopel erheblich geschwächt . [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] Obwohl es 1261 Konstantinopel zurückgewinnen würde, fiel Byzanz 1453, als Konstantinopel eingenommen wurdevom Osmanischen Reich . [98] [99] [100]
Im 11. und 12. Jahrhundert führten ständige Einfälle nomadischer Türkenstämme wie der Pechenegs und der Cuman-Kipchaks zu einer massiven Abwanderung slawischer Bevölkerungsgruppen in die sichereren, stark bewaldeten Regionen des Nordens und stoppten vorübergehend die Expansion der Rus. Staat im Süden und Osten. [101] Wie viele andere Teile Eurasiens wurden diese Gebiete von den Mongolen überrannt . [102] Die Invasoren, die als Tataren bekannt wurden , waren größtenteils türkischsprachige Völker unter mongolischer Oberhoheit. Sie gründeten den Staat der Goldenen Hordemit Sitz auf der Krim, die später den Islam als Religion annahm und mehr als drei Jahrhunderte über das heutige Süd- und Zentralrussland herrschte. [103] [104] Nach dem Zusammenbruch der mongolischen Herrschaft entstanden im 14. Jahrhundert die ersten rumänischen Staaten (Fürstentümer): Moldawien und Walachei . Zuvor standen diese Gebiete unter der sukzessiven Kontrolle von Pechenegs und Cumans. [105] Vom 12. bis zum 15. Jahrhundert wuchs das Großherzogtum Moskau von einem kleinen Fürstentum unter mongolischer Herrschaft zum größten Staat Europas, stürzte 1480 die Mongolen und wurde schließlich zum Zaren von Russland . Der Staat wurde unter konsolidiertIwan III. Der Große und Iwan der Schreckliche dehnten sich in den nächsten Jahrhunderten stetig nach Osten und Süden aus.
Die große Hungersnot von 1315–1317 war die erste Krise , die Europa im späten Mittelalter traf. [106] In der Zeit zwischen 1348 und 1420 war der größte Verlust zu verzeichnen. Die Bevölkerung Frankreichs wurde um die Hälfte reduziert. [107] [108] Das mittelalterliche Großbritannien war von 95 Hungersnöten betroffen, [109] und Frankreich litt im gleichen Zeitraum unter den Folgen von 75 oder mehr. [110] Europa wurde Mitte des 14. Jahrhunderts durch den Schwarzen Tod verwüstet , eine der tödlichsten Pandemien in der Geschichte der Menschheit, bei der allein in Europa schätzungsweise 25 Millionen Menschen ums Leben kamen - ein Drittel der europäischen Bevölkerung zu dieser Zeit.[111]
Die Pest hatte verheerende Auswirkungen auf die soziale Struktur Europas. es veranlasste die Menschen, für den Moment zu leben, wie Giovanni Boccaccio in The Decameron (1353) illustrierte . Es war ein schwerer Schlag für die römisch-katholische Kirche und führte zu einer verstärkten Verfolgung von Juden , Bettlern und Aussätzigen . [112] Es wird angenommen, dass die Pest bis zum 18. Jahrhundert jede Generation mit unterschiedlicher Virulenz und Sterblichkeit zurückgebracht hat. [113] In dieser Zeit wurden mehr als 100 Pestepidemien in ganz Europa verbreitet. [114]
Frühe Neuzeit
Die Renaissance war eine Zeit des kulturellen Wandels, die ihren Ursprung in Florenz hatte und sich später auf das übrige Europa ausbreitete. Der Aufstieg eines neuen Humanismus ging mit der Wiederherstellung vergessener klassischer griechischer und arabischer Kenntnisse aus Klosterbibliotheken einher , die oft aus dem Arabischen ins Lateinische übersetzt wurden . [115] [116] [117] Die Renaissance verbreitete sich zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert in ganz Europa: Sie erlebte die Blüte von Kunst , Philosophie , Musik und Wissenschaften unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Könige , des Adels und der römisch-katholischen Kircheund eine aufstrebende Handelsklasse. [118] [119] [120] Gönner in Italien, darunter die Medici- Familie der Florentiner Bankiers und die Päpste in Rom , finanzierten produktive Quattrocento- und Cinquecento- Künstler wie Raphael , Michelangelo und Leonardo da Vinci . [121] [122]
Politische Intrigen innerhalb der Kirche Mitte des 14. Jahrhunderts verursachten das westliche Schisma . Während dieser vierzig Jahre beanspruchten zwei Päpste - einer in Avignon und einer in Rom - die Herrschaft über die Kirche. Obwohl das Schisma schließlich 1417 geheilt wurde, hatte die geistige Autorität des Papsttums stark gelitten. [123] Im 15. Jahrhundert begann sich Europa über seine geografischen Grenzen hinaus auszudehnen. Spanien und Portugal, die größten Seemächte der Zeit, übernahmen die Führung bei der Erkundung der Welt. [124] [125] Die Exploration erreichte die südliche Hemisphäre im Atlantik und die Südspitze Afrikas. Christoph Kolumbus erreichte 1492 die Neue Welt undVasco da Gama eröffnete 1498 die Ozeanroute nach Osten, die den Atlantik und den Indischen Ozean verbindet . Ferdinand Magellan erreichte Asien auf der spanischen Expedition von Magellan-Elcano über den Atlantik und den Pazifik nach Westen , was zur Fertigstellung der ersten Weltumrundung führte von Juan Sebastián Elcano (1519–1522). Bald darauf begannen die Spanier und Portugiesen, große globale Reiche in Amerika, Asien, Afrika und Ozeanien aufzubauen. [126] Frankreich, die Niederlande und England bauten bald große Kolonialreiche mit riesigen Beteiligungen in Afrika und Amerika aufund Asien. Ein Jahr später versuchte England erfolglos, in Spanien einzudringen , wodurch Philipp II. Von Spanien seine dominierende Kriegskapazität in Europa beibehalten konnte. Diese entscheidende Katastrophe in England ermöglichte es der spanischen Flotte auch, ihre Fähigkeit, Krieg zu führen, für die nächsten Jahrzehnte beizubehalten. [127] [128] [129] [130]
Die Macht der Kirche wurde durch die protestantische Reformation im Jahre 1517 weiter geschwächt, als der deutsche Theologe Martin Luther seine fünfundneunzig Thesen festnagelte, in denen er den Verkauf von Ablässen an die Kirchentür kritisierte. Anschließend wurde er 1520 im päpstlichen Bullen Exsurge Domine exkommuniziert , und seine Anhänger wurden 1521 im Reichstag von Worms verurteilt , der die deutschen Fürsten zwischen protestantischem und römisch-katholischem Glauben aufteilte . [132] Religiöse Kämpfe und Kriege verbreiteten sich mit dem Protestantismus. [133] Die Plünderung der amerikanischen Reiche ermöglichte es Spanien, die religiöse Verfolgung zu finanzierenin Europa seit über einem Jahrhundert. [134] Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) verkrüppelte das Heilige Römische Reich und verwüstete einen Großteil Deutschlands , wobei zwischen 25 und 40 Prozent der Bevölkerung getötet wurden. [135] Nach dem Westfälischen Frieden gewann Frankreich innerhalb Europas an Bedeutung. [136]
Das 17. Jahrhundert in Mittel- und Teilen Osteuropas war eine Zeit des allgemeinen Niedergangs ; [137] Die Region erlebte in einem Zeitraum von 200 Jahren zwischen 1501 und 1700 mehr als 150 Hungersnöte. [138] Von der Union Krewo (1385) aus wurde Ostmitteleuropa vom Königreich Polen und dem Großherzogtum Litauen dominiert . Die Hegemonie des riesigen polnisch-litauischen Commonwealth hatte mit der Verwüstung durch den Zweiten Nordischen Krieg ( Sintflut ) und nachfolgende Konflikte geendet . [139] Der Staat selbst wurde aufgeteiltund hörte Ende des 18. Jahrhunderts auf zu existieren. [140]
Vom 15. bis 18. Jahrhundert, als die zerfallenden Khanate der Goldenen Horde von Russland erobert wurden, überfielen Tataren aus dem Krim-Khanat häufig ostslawische Länder, um Sklaven zu fangen . [141] Weiter östlich überfielen die Nogai-Horde und das kasachische Khanat Hunderte von Jahren lang häufig die slawischsprachigen Gebiete des heutigen Russland und der Ukraine, bis Russland den größten Teil Nord-Eurasiens (dh Osteuropa, Zentralasien und Sibirien) ausdehnte und eroberte. .
Die Renaissance und die neuen Monarchen markierten den Beginn eines Zeitalters der Entdeckung, einer Zeit der Erforschung, Erfindung und wissenschaftlichen Entwicklung. [142] Zu den großen Figuren der westlichen wissenschaftlichen Revolution des 16. und 17. Jahrhunderts gehörten Copernicus , Kepler , Galileo und Isaac Newton . [143] Peter Barrett: "Es ist allgemein anerkannt, dass die 'moderne Wissenschaft' im Europa des 17. Jahrhunderts (gegen Ende der Renaissance) entstanden ist und ein neues Verständnis der natürlichen Welt eingeführt hat." [115]
18. und 19. Jahrhundert
Das Zeitalter der Aufklärung war im 18. Jahrhundert eine mächtige intellektuelle Bewegung, die wissenschaftliche und begründete Gedanken förderte. [144] [145] [146] Die Unzufriedenheit mit dem Monopol der Aristokratie und des Klerus auf die politische Macht in Frankreich führte zur Französischen Revolution und zur Gründung der Ersten Republik, wodurch die Monarchie und viele Adlige während der anfänglichen Regierungszeit umkamen des Terrors . [147] Napoleon Bonaparte stieg nach der Französischen Revolution an die Macht und gründete das erste französische Reich , das während der Napoleonischen Kriege große Teile Europas umfasste, bevor es 1815 mit dem Zusammenbruch zusammenbrachSchlacht von Waterloo . [148] [149] Die napoleonische Herrschaft führte zur weiteren Verbreitung der Ideale der Französischen Revolution, einschließlich der des Nationalstaates , sowie zur weit verbreiteten Übernahme der französischen Modelle von Verwaltung , Recht und Bildung . [150] [151] [152] Der nach dem Sturz Napoleons einberufene Wiener Kongress stellte in Europa ein neues Kräfteverhältnis her, das sich auf die fünf " Großmächte " konzentrierte: Großbritannien, Frankreich, Preußen , Österreich und Russland. [153]Dieses Gleichgewicht würde bis zu den Revolutionen von 1848 bestehen bleiben , bei denen liberale Aufstände ganz Europa mit Ausnahme von Russland und Großbritannien betrafen. Diese Revolutionen wurden schließlich von konservativen Elementen niedergeschlagen, und es ergaben sich nur wenige Reformen. [154] Im Jahr 1859 wurde Rumänien als Nationalstaat aus kleineren Fürstentümern vereinigt. Im Jahr 1867, das Österreich-Ungarn wurde gebildet ; und 1871 sahen die Vereinigungen von Italien und Deutschland als Nationalstaaten kleinerer Fürstentümer. [155]
Parallel dazu wurde die Ostfrage seit der Niederlage der Osmanen im russisch-türkischen Krieg (1768–1774) komplexer . Als die Auflösung des Osmanischen Reiches unmittelbar bevorstand, bemühten sich die Großmächte , ihre strategischen und kommerziellen Interessen in den osmanischen Gebieten zu wahren. Das russische Reich profitierte vom Niedergang, während das Habsburgerreich und Großbritannien die Erhaltung des Osmanischen Reiches als in ihrem besten Interesse betrachteten. Die serbische Revolution (1804) und der griechische Unabhängigkeitskrieg (1821) markierten den Beginn des Endes der osmanischen Herrschaft auf dem Balkan, die mit den Balkankriegen in den Jahren 1912-1913 endete . [156] Auf dem Berliner Kongress 1878 erfolgte die formelle Anerkennung der de facto unabhängigen Fürstentümer Montenegros , Serbiens und Rumäniens .
Die industrielle Revolution begann in Großbritannien in der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts und breitete sich in ganz Europa aus. Die Erfindung und Implementierung neuer Technologien führte zu einem raschen Wachstum der Städte, Massenbeschäftigung und dem Aufstieg einer neuen Arbeiterklasse. [157] Die Reformen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich gefolgt, die mit ersten Gesetzen über Kinderarbeit , die Legalisierung der Gewerkschaften , [158] und die Abschaffung der Sklaverei . [159] In Großbritannien wurde das Public Health Act von 1875 verabschiedet, das die Lebensbedingungen in vielen britischen Städten erheblich verbesserte. [160]Die Bevölkerung Europas stieg von etwa 100 Millionen im Jahr 1700 auf 400 Millionen im Jahr 1900. [161] Die letzte große Hungersnot in Westeuropa, die Große Hungersnot in Irland , verursachte den Tod und die Massenemigration von Millionen Iren. [162] Im 19. Jahrhundert verließen 70 Millionen Menschen Europa bei Migrationen in verschiedene europäische Kolonien im Ausland und in die Vereinigten Staaten. [163] Aufgrund des demografischen Wachstums betrug der Anteil Europas an der Weltbevölkerung bis 1900 25%. [164]
20. Jahrhundert bis heute
Zwei Weltkriege und eine Wirtschaftskrise beherrschten die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weltkrieg wurde zwischen 1914 und 1918 kämpfte Es begann , als Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich durch die ermordet wurde jugoslawischen Nationalisten [165] Gavrilo Princip . [166] Die meisten europäischen Nationen wurden in den Krieg zwischen den Entente-Mächten ( Frankreich , Belgien , Serbien , Portugal, Russland , das Vereinigte Königreich und später Italien , Griechenland , Rumänien und die Vereinigten Staaten) und der Zentrale hineingezogen Befugnisse (Österreich-Ungarn , Deutschland , Bulgarien und das Osmanische Reich ). Der Krieg hat mehr als 16 Millionen Zivilisten und Militärs getötet. [167] Von 1914 bis 1918 wurden über 60 Millionen europäische Soldaten mobilisiert. [168]
Russland wurde in die russische Revolution gestürzt , die die zaristische Monarchie stürzte und durch die kommunistische Sowjetunion ersetzte . [169] Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich brachen zusammen und lösten sich in getrennte Nationen auf, und viele andere Nationen hatten ihre Grenzen neu gezogen. Der Vertrag von Versailles , der den Ersten Weltkrieg 1919 offiziell beendete, war hart gegenüber Deutschland, dem er die volle Verantwortung für den Krieg auferlegte und schwere Sanktionen verhängte. [170] Die Zahl der Todesfälle in Russland im Verlauf des Ersten Weltkriegs und des russischen Bürgerkriegs (einschließlich der Hungersnot nach dem Krieg ) belief sich auf insgesamt 18 Millionen.[171] In den Jahren 1932–1933trugenunter Stalins Führung die Beschlagnahmungen von Getreide durch die sowjetischen Behörden zur zweiten sowjetischen Hungersnot bei , die Millionen von Todesfällen verursachte. [172] Überlebende Kulaken wurden verfolgt und viele nach Gulags geschickt , um Zwangsarbeit zu leisten . Stalin war auch verantwortlich für die Große Säuberung von1937 bis 1938,bei der der NKWD 681.692 Menschen hinrichtete; [173] Millionen Menschen wurden deportiert und in entlegene Gebiete der Sowjetunion verbannt . [174]
Die sozialen Revolutionen in Russland wirkten sich auch auf andere europäische Nationen nach dem Ersten Weltkrieg aus : 1919 mit der Weimarer Republik in Deutschland und der Ersten Österreichischen Republik ; im Jahre 1922, mit Mussolini ‚s eine Partei faschistische Regierung im Königreich Italien und in Atatürk ‘ s türkischen Republik , das westliche Alphabet Annahme und Staat Säkularismus . Die wirtschaftliche Instabilität, die zum Teil durch die im Ersten Weltkrieg entstandenen Schulden und "Kredite" an Deutschland verursacht wurde, hat in den späten 1920er und 1930er Jahren in Europa Verwüstungen angerichtet. Dies und der Wall Street Crash von 1929verursachte die weltweite Weltwirtschaftskrise . Unterstützt von der Wirtschaftskrise, der sozialen Instabilität und der Bedrohung durch den Kommunismus entwickelten sich in ganz Europa faschistische Bewegungen , die Adolf Hitler an die Macht des nationalsozialistischen Deutschlands brachten . [180] [181]
1933 wurde Hitler deutscher Führer und begann, auf sein Ziel hinzuarbeiten, Großdeutschland aufzubauen. Deutschland expandierte wieder und nahm 1935 und 1936 das Saarland und das Rheinland zurück. 1938 wurde Österreich nach dem Anschluss Teil Deutschlands . Später in diesem Jahr das folgenden Münchnere Abkommens von Deutschland unterzeichnet, Frankreich, Großbritannien und Italien annektierte Deutschland das Sudetenland , die ein Teil war die Tschechoslowakei von ethnisch Deutschen bewohnt, und Anfang 1939 wurde der Rest der Tschechoslowakei Spaltung in das Protektorat von Böhmen und Mähren , kontrolliert von Deutschland und der Slowakischen Republik. Zu dieser Zeit bevorzugten Großbritannien und Frankreich eine Beschwichtigungspolitik .
Angesichts der wachsenden Spannungen zwischen Deutschland und Polen über die Zukunft Danzigs wandten sich die Deutschen an die Sowjets und unterzeichneten den Molotow-Ribbentrop-Pakt , der es den Sowjets ermöglichte, in die baltischen Staaten und Teile Polens und Rumäniens einzudringen. Deutschland marschierte am 1. September 1939 in Polen ein und veranlasste Frankreich und das Vereinigte Königreich, Deutschland am 3. September den Krieg zu erklären und das Europäische Theater des Zweiten Weltkriegs zu eröffnen . [182] [183] [184] Die sowjetische Invasion in Polen begann am 17. September und Polen fiel bald danach. Am 24. September griff die Sowjetunion die baltischen Länder anund später Finnland. Die Briten hofften, in Narvik zu landen und Truppen zu entsenden, um Finnland zu helfen, aber ihr Hauptziel bei der Landung war es, Deutschland zu umkreisen und die Deutschen von den skandinavischen Ressourcen abzuschneiden. Etwa zur gleichen Zeit zog Deutschland Truppen nach Dänemark. Der Scheinkrieg ging weiter.
Im Mai 1940 griff Deutschland Frankreich durch die Niederlande an. Frankreich kapitulierte im Juni 1940. Im August startete Deutschland eine Bombenoffensive gegen Großbritannien , konnte die Briten jedoch nicht überzeugen, aufzugeben. [185] 1941 marschierte Deutschland bei der Operation Barbarossa in die Sowjetunion ein . [186] Am 7. Dezember 1941 Japan ‚s Angriff auf Pearl Harbor zog die Vereinigten Staaten in den Konflikt als Verbündete des britischen Empire und andere verbündete Kräfte. [187] [188]
Nach der atemberaubenden Schlacht von Stalingrad im Jahr 1943 wurde die deutsche Offensive in der Sowjetunion zu einem ständigen Rückfall. Die Schlacht von Kursk , die die größte Panzerschlacht der Geschichte beinhaltete, war die letzte große deutsche Offensive an der Ostfront . Im Juni 1944 fielen britische und amerikanische Truppen bei den Landungen am D-Day in Frankreich ein und eröffneten eine neue Front gegen Deutschland. Berlin fiel schließlich 1945 und beendete den Zweiten Weltkrieg in Europa. Der Krieg war mit 60 Millionen Toten auf der ganzen Welt der größte und zerstörerischste in der Geschichte der Menschheit . [189] Mehr als 40 Millionen Menschen in Europa waren infolge des Zweiten Weltkriegs gestorben. [190]darunter zwischen 11 und 17 Millionen Menschen, die während des Holocaust ums Leben kamen . [191] Die Sowjetunion verlor während des Krieges rund 27 Millionen Menschen (hauptsächlich Zivilisten), etwa die Hälfte aller Opfer des Zweiten Weltkriegs. [192] Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Europa mehr als 40 Millionen Flüchtlinge . [193] Mehrere Nachkriegsausweisungen in Mittel- und Osteuropa haben insgesamt etwa 20 Millionen Menschen vertrieben, [194] insbesondere deutschsprachige Menschen aus ganz Osteuropa .
Der Erste Weltkrieg und insbesondere der Zweite Weltkrieg verminderten die Bedeutung Westeuropas in der Weltpolitik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Europakarte auf der Konferenz von Jalta neu gezeichnet und in zwei Blöcke aufgeteilt, die westlichen Länder und den kommunistischen Ostblock, die durch das, was später von Winston Churchill als " Eiserner Vorhang " bezeichnet wurde, getrennt wurden. Die Vereinigten Staaten und Westeuropa gründeten das NATO- Bündnis und später die Sowjetunion und Mitteleuropa den Warschauer Pakt . [195] Besondere Brennpunkte nach dem Zweiten Weltkrieg waren Berlin und Triest , wobei das Freie Territorium TriestDas 1947 bei den Vereinten Nationen gegründete Unternehmen wurde 1954 bzw. 1975 aufgelöst. Die Berliner Blockade 1948 und 1949 und der Bau der Berliner Mauer 1961 waren eine der großen internationalen Krisen des Kalten Krieges . [196] [197] [198]
Die beiden neuen Supermächte , die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion, gerieten in einen fünfzigjährigen Kalten Krieg, der sich auf die Verbreitung von Atomwaffen konzentrierte . Gleichzeitig führte die Entkolonialisierung , die bereits nach dem Ersten Weltkrieg begonnen hatte, allmählich zur Unabhängigkeit der meisten europäischen Kolonien in Asien und Afrika. [14]
In den 1980er Jahren schwächten die Reformen von Michail Gorbatschow und der Solidaritätsbewegung in Polen das zuvor starre kommunistische System. Die Öffnung des Eisernen Vorhangs beim Paneuropäischen Picknick löste dann eine friedliche Kettenreaktion aus, an deren Ende der Ostblock , der Warschauer Pakt und der Kommunismus zusammenbrachen und der Kalte Krieg endete. [199] [200] [201] Deutschland wurde nach dem symbolischen Fall der Berliner Mauer 1989 wieder vereint und die Karten von Mittel- und Osteuropa erneut gezeichnet. [202]Dies ermöglichte alte, zuvor unterbrochene kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen, und zuvor isolierte Städte wie Berlin , Prag , Wien , Budapest und Triest standen nun wieder im Zentrum Europas. [180] [203] [204] [205]
Die europäische Integration wuchs auch nach dem Zweiten Weltkrieg. 1949 wurde der Europarat nach einer Rede von Sir Winston Churchill mit der Idee gegründet, Europa zu vereinen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Es umfasst alle europäischen Staaten außer Weißrussland und der Vatikanstadt . Mit dem Vertrag von Rom von 1957 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft zwischen sechs westeuropäischen Staaten mit dem Ziel einer einheitlichen Wirtschaftspolitik und eines gemeinsamen Marktes gegründet. [206] 1967 bildeten die EWG, die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und Euratom die Europäische Gemeinschaft , aus der 1993 dieEuropäische Union . Die EU richtete ein Parlament , ein Gericht und eine Zentralbank ein und führte den Euro als einheitliche Währung ein. [207] Zwischen 2004 und 2013 traten mehr mittel- und osteuropäische Länder bei, erweiterten die EU auf 28 europäische Länder und machten Europa erneut zu einem wichtigen wirtschaftlichen und politischen Machtzentrum. [208] Das Vereinigte Königreich trat jedoch am 31. Januar 2020 aufgrund eines Referendums über die EU-Mitgliedschaft im Juni 2016 aus der EU aus . [209]
Geographie
Europa macht das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse aus. [25] Es hat ein höheres Verhältnis von Küste zu Landmasse als jeder andere Kontinent oder Subkontinent. [210] Seine Seegrenzen bestehen aus dem Arktischen Ozean im Norden, dem Atlantik im Westen und dem Mittelmeer, dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer im Süden. [211] Die Landentlastung in Europa weist große Unterschiede in relativ kleinen Gebieten auf. Die südlichen Regionen sind bergiger, während sich das Gelände nach Norden bewegt und von den Hochalpen , Pyrenäen und Karpaten durch hügeliges Hochland in weite, niedrige nördliche Ebenen abfällt , die im Osten weitläufig sind. Dieses ausgedehnte Tiefland ist bekannt als dasGroße europäische Ebene , und im Herzen liegt die norddeutsche Ebene . Ein Bogen von Hochländern existiert auch entlang der nordwestlichen Küste, die in den westlichen Teilen der Inseln Großbritannien und Irland beginnt und sich dann entlang des bergigen, fjordgeschnittenen Rückens Norwegens fortsetzt.
Diese Beschreibung ist vereinfacht. Unterregionen wie die Iberische Halbinsel und die Italienische Halbinsel weisen ihre eigenen komplexen Merkmale auf, ebenso wie das mitteleuropäische Festland selbst, wo das Relief viele Hochebenen, Flusstäler und Becken enthält, die den allgemeinen Trend erschweren. Unterregionen wie Island , Großbritannien und Irland sind Sonderfälle. Ersteres ist ein Land für sich im Nordozean, das als Teil Europas gezählt wird, während letzteres Hochlandgebiete sind, die einst mit dem Festland verbunden waren, bis steigende Meeresspiegel sie abschneiden.
Klima
Europa liegt hauptsächlich in den gemäßigten Klimazonen und ist den vorherrschenden Westwinde ausgesetzt . Das Klima ist aufgrund des Einflusses des Golfstroms im Vergleich zu anderen Gebieten des gleichen Breitengrads rund um den Globus milder . [212] Der Golfstrom wird als "Europas Zentralheizung" bezeichnet, weil er das europäische Klima wärmer und feuchter macht, als es sonst wäre. Der Golfstrom transportiert nicht nur warmes Wasser an die europäische Küste, sondern erwärmt auch die vorherrschenden Westwinde, die vom Atlantik über den Kontinent wehen.
Daher beträgt die durchschnittliche Temperatur während des gesamten Jahres von Aveiro 16 ° C (61 ° F), während sie in New York City nur 13 ° C (55 ° F) beträgt, was fast auf demselben Breitengrad liegt und an denselben Ozean grenzt. Berlin, Deutschland; Calgary, Kanada; und Irkutsk im asiatischen Teil Russlands liegt ungefähr auf dem gleichen Breitengrad; Die Temperaturen im Januar in Berlin sind im Durchschnitt um 8 ° C höher als in Calgary und um fast 22 ° C höher als die Durchschnittstemperaturen in Irkutsk. [212]Ebenso haben nördliche Teile Schottlands ein gemäßigtes Meeresklima. Die jährliche Durchschnittstemperatur in der Stadt Inverness beträgt 9,05 ° C (48,29 ° F). Churchill, Manitoba, Kanada, liegt jedoch ungefähr auf dem gleichen Breitengrad und hat eine Durchschnittstemperatur von –6,5 ° C, was ein nahezu subarktisches Klima ergibt.
Von besonderer Bedeutung sind auch die großen Wassermassen des Mittelmeers , die die Temperaturen im Jahres- und Tagesdurchschnitt ausgleichen. Das Wasser des Mittelmeers erstreckt sich von der Sahara bis zum Alpenbogen in seinem nördlichsten Teil der Adria in der Nähe von Triest . [213]
Im Allgemeinen ist Europa nicht nur im Norden kälter als im Süden, sondern es wird auch von Westen nach Osten kälter. Das Klima ist im Westen ozeanischer und im Osten weniger. Dies kann durch die folgende Tabelle der Durchschnittstemperaturen an Orten veranschaulicht werden, die ungefähr dem 60., 55., 50., 45. und 40. Breitengrad folgen . Keiner von ihnen befindet sich in großer Höhe; Die meisten von ihnen liegen in der Nähe des Meeres. (Standort, ungefähre Breite und Länge, kältester Monatsdurchschnitt, heißester Monatsdurchschnitt und jährliche Durchschnittstemperaturen in Grad C)
Ort | Breite | Längengrad | Kältester Monat | Heißester Monat | Jahresdurchschnitt |
---|---|---|---|---|---|
Lerwick | 60 N. | 1 W. | 3.5 | 12.4 | 7.4 |
Stockholm | 59,5 N. | 19 E. | −1.7 | 18.4 | 7.4 |
Helsinki | 60 N. | 25 E. | −4.7 | 17.8 | 5.9 |
Sankt Petersburg | 60 N. | 30 E. | −5.8 | 18.8 | 5.8 |
Edinburgh | 55,5 N. | 3 W. | 4.2 | 15.3 | 9.3 |
Kopenhagen | 55,5 N. | 12 E. | 1.4 | 18.1 | 9.1 |
Klaipeda | 55,5 N. | 21 E. | −1.3 | 17.9 | 8.0 |
Moskau | 55,5 N. | 30 E. | −6.5 | 19.2 | 5.8 |
Scilly-Inseln | 50 N. | 6 W. | 7.9 | 16.9 | 11.8 |
Brüssel | 50,5 N. | 4 E. | 3.3 | 18.4 | 10.5 |
Krakau | 50 N. | 20 E. | −2.0 | 19.2 | 8.7 |
Kiew | 50,5 N. | 30 E. | -3,5 | 20.5 | 8.4 |
Bordeaux | 45 N. | 0 | 6.6 | 21.4 | 13.8 |
Venedig | 45,5 N. | 12 E. | 3.3 | 23.0 | 13.0 |
Belgrad | 45 N. | 20 E. | 1.4 | 23.0 | 12.5 |
Astrachan | 46 N. | 48 E. | −3.7 | 25.6 | 10.5 |
Coimbra | 40 N. | 8 W. | 9.9 | 21.9 | 16.0 |
Valencia | 39,5 N. | 0 | 11.9 | 26.1 | 18.3 |
Neapel | 40,5 N. | 14 E. | 8.7 | 24.7 | 15.9 |
Istanbul | 41 N. | 29 E. | 6.0 | 23.8 | 11.4 |
[215] Es ist bemerkenswert, wie die Durchschnittstemperaturen für den kältesten Monat sowie die jährlichen Durchschnittstemperaturen von Westen nach Osten fallen. Zum Beispiel ist Edinburgh im kältesten Monat des Jahres wärmer als Belgrad, obwohl Belgrad etwa 10 ° weiter südlich liegt.
Geologie
Die geologische Geschichte Europas geht auf die Bildung des Baltischen Schildes (Fennoscandia) und des sarmatischen Kratons vor jeweils etwa 2,25 Milliarden Jahren zurück, gefolgt vom Wolgo-Uralia- Schild, die drei zusammen zum osteuropäischen Kraton (≈ Baltica ) führen. das wurde ein Teil des Superkontinents Columbia . Vor rund 1,1 Milliarden Jahren schlossen sich Baltica und Arctica (als Teil des Laurentia- Blocks) Rodinia an und siedelten sich vor rund 550 Millionen Jahren wieder an, um sich als Baltica zu reformieren. Vor rund 440 Millionen Jahren wurde Euramerika aus Baltica und Laurentia gegründet. eine weitere Verbindung mitGondwana führte dann zur Bildung von Pangaea . Vor rund 190 Millionen Jahren trennten sich Gondwana und Laurasia aufgrund der Verbreiterung des Atlantischen Ozeans. Schließlich und sehr bald danach trennte sich Laurasia selbst wieder in Laurentia (Nordamerika) und den eurasischen Kontinent. Die Landverbindung zwischen den beiden bestand über Grönland lange Zeit und führte zum Austausch von Tierarten. Vor rund 50 Millionen Jahren haben steigende und fallende Meeresspiegel die tatsächliche Form Europas und seine Verbindungen zu Kontinenten wie Asien bestimmt. Die gegenwärtige Form Europas stammt aus dem späten Tertiär vor etwa fünf Millionen Jahren. [216]
Die Geologie Europas ist sehr vielfältig und komplex und führt zu einer Vielzahl von Landschaften auf dem gesamten Kontinent, vom schottischen Hochland bis zu den sanften Ebenen Ungarns. [217] Europas wichtigstes Merkmal ist die Zweiteilung zwischen Hochland und bergigem Südeuropa und einer weiten, teilweise unter Wasser gelegenen nördlichen Ebene, die von Irland im Westen bis zum Ural im Osten reicht. Diese beiden Hälften sind durch die Gebirgsketten der Pyrenäen und Alpen / Karpaten getrennt . Die nördlichen Ebenen werden im Westen von den skandinavischen Bergen begrenztund die bergigen Teile der britischen Inseln. Wichtige Flachwasserkörper, die Teile der nördlichen Ebene überfluten, sind die Keltische See , die Nordsee , der Ostseekomplex und die Barentssee .
Die nördliche Ebene enthält den alten geologischen Kontinent Baltica und kann daher geologisch als "Hauptkontinent" angesehen werden, während das periphere Hochland und die Bergregionen im Süden und Westen Fragmente verschiedener anderer geologischer Kontinente darstellen. Der größte Teil der älteren Geologie Westeuropas existierte als Teil des alten Mikrokontinents Avalonia .
Flora
Europas Tiere und Pflanzen, die seit Jahrtausenden Seite an Seite mit landwirtschaftlichen Völkern leben, sind stark von der Präsenz und den Aktivitäten des Menschen betroffen. Mit Ausnahme von Fennoscandia und Nordrussland gibt es derzeit in Europa nur wenige Gebiete unberührter Wildnis, mit Ausnahme verschiedener Nationalparks .
Die wichtigste natürliche Vegetation in Europa gemischter Wald . Die Wachstumsbedingungen sind sehr günstig. Im Norden erwärmen der Golfstrom und die Nordatlantikdrift den Kontinent. Südeuropa hat ein warmes, aber mildes Klima. In dieser Region gibt es häufig Sommerdürren. Bergkämme beeinflussen auch die Bedingungen. Einige davon ( Alpen , Pyrenäen ) sind von Ost nach West ausgerichtet und ermöglichen es dem Wind, große Mengen Wasser aus dem Ozean im Landesinneren zu transportieren. Andere sind von Süd nach Nord ausgerichtet ( Skandinavische Berge , Dinariden , Karpaten , Apennin) und weil der Regen hauptsächlich auf die zum Meer ausgerichtete Seite der Berge fällt, wachsen die Wälder auf dieser Seite gut, während auf der anderen Seite die Bedingungen viel ungünstiger sind. Nur wenige Ecken des europäischen Festlandes wurden zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr von Nutztieren beweidet , und die Kürzung des vorlandwirtschaftlichen Waldlebensraums führte zu einer Störung des ursprünglichen Pflanzen- und Tierökosystems.
Wahrscheinlich waren 80 bis 90 Prozent Europas einst von Wald bedeckt. [218] Es erstreckte sich vom Mittelmeer bis zum Arktischen Ozean. Obwohl mehr als die Hälfte der ursprünglichen Wälder Europas im Laufe der Jahrhunderte der Entwaldung verschwunden ist , hat Europa immer noch mehr als ein Viertel seiner Landfläche als Wald, wie Laub- und Mischwälder, Taiga in Skandinavien und Russland, gemischte Regenwälder im Kaukasus und Korkeiche Wälder im westlichen Mittelmeerraum. In jüngster Zeit wurde die Entwaldung verlangsamt und viele Bäume gepflanzt. In vielen Fällen jedoch Monokultur- Plantagen von Nadelbäumenhaben den ursprünglichen gemischten Naturwald ersetzt, weil diese schneller wachsen. Die Plantagen bedecken jetzt weite Landflächen, bieten jedoch schlechtere Lebensräume für viele europäische Waldbewohnerarten, die eine Mischung aus Baumarten und vielfältiger Waldstruktur erfordern. Die Menge an Naturwald in Westeuropa beträgt nur 2–3% oder weniger, im europäischen Russland 5–10%. Das Land mit dem geringsten Anteil an Waldflächen ist Island (1%), während Finnland (77%) das waldreichste Land ist. [219]
Im gemäßigten Europa dominieren Mischwälder mit Laub- und Nadelbäumen. Die wichtigsten Arten in Mittel- und Westeuropa sind Buche und Eiche . Im Norden ist die Taiga eine gemischte Fichte - Kiefer - Birkenwald; Weiter nördlich in Russland und im äußersten Norden Skandinaviens weicht die Taiga der Tundra, wenn sich die Arktis nähert. Im Mittelmeer wurden viele Olivenbäume gepflanzt, die sich sehr gut an das trockene Klima anpassen. Mittelmeerzypresse ist auch in Südeuropa weit verbreitet. Der halbtrockene Mittelmeerraum beherbergt viel Buschwald. Eine schmale Ost-West-Sprache des EurasischenGrünland (die Steppe ) erstreckt sich von der Ukraine und Südrussland nach Westen und endet in Ungarn und geht im Norden in die Taiga über.
Fauna
Die Vereisung während der letzten Eiszeit und die Anwesenheit des Menschen beeinflussten die Verbreitung der europäischen Fauna . Was die Tiere betrifft, so wurden in vielen Teilen Europas die meisten Großtiere und Top- Raubtierarten vom Aussterben bedroht. Das Wollmammut war vor dem Ende der Jungsteinzeit ausgestorben . Heute sind Wölfe ( Fleischfresser ) und Bären ( Allesfresser ) gefährdet. Einmal wurden sie in den meisten Teilen Europas gefunden. Abholzung und Jagd führten jedoch dazu, dass sich diese Tiere immer weiter zurückzogen. Bis zum MittelalterDie Lebensräume der Bären beschränkten sich auf mehr oder weniger unzugängliche Berge mit ausreichender Waldbedeckung. Heute lebt der Braunbär hauptsächlich auf der Balkanhalbinsel , in Skandinavien und in Russland. Eine kleine Anzahl besteht auch in anderen Ländern in ganz Europa (Österreich, Pyrenäen usw.), aber in diesen Gebieten sind die Braunbärenpopulationen aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums fragmentiert und marginalisiert. Außerdem können Eisbären auf Spitzbergen gefunden werden , einem norwegischen Archipel weit nördlich von Skandinavien. Der Wolf , nach dem Braunbären das zweitgrößte Raubtier in Europa, kommt vor allem in Mittel- und Osteuropa sowie auf dem Balkan vor, mit einer Handvoll Rudeln in Taschen vonWesteuropa (Skandinavien, Spanien usw.).
Europäische Wildkatze, Füchse (insbesondere der Rotfuchs), Schakal und verschiedene Marderarten, Igel, verschiedene Reptilienarten (wie Schlangen wie Vipern und Grasschlangen) und Amphibien, verschiedene Vögel (Eulen, Falken und andere Greifvögel) .
Wichtige europäische Pflanzenfresser sind Schnecken, Larven, Fische, verschiedene Vögel und Säugetiere wie Nagetiere, Hirsche und Rehe, Eber und in den Bergen lebende Murmeltiere, Steinböcke und Gämsen. Eine Reihe von Insekten, wie der kleine Schildpattschmetterling , tragen zur Artenvielfalt bei. [222]
Das Aussterben der Zwergflusspferde und Zwergelefanten wurde mit der frühesten Ankunft von Menschen auf den Mittelmeerinseln in Verbindung gebracht . [223]
Meerestiere sind auch ein wichtiger Bestandteil der europäischen Flora und Fauna. Die Meeresflora besteht hauptsächlich aus Phytoplankton . Wichtige Tiere, die in europäischen Meeren leben , sind Zooplankton , Weichtiere , Stachelhäuter , verschiedene Krebstiere , Tintenfische und Tintenfische , Fische, Delfine und Wale .
Die biologische Vielfalt wird in Europa durch die Berner Übereinkunft des Europarates geschützt , die auch von der Europäischen Gemeinschaft sowie von außereuropäischen Staaten unterzeichnet wurde.
Politik

Die politische Landkarte Europas leitet sich im Wesentlichen aus der Neuorganisation Europas nach den Napoleonischen Kriegen im Jahr 1815 ab. Die in Europa vorherrschende Regierungsform ist die parlamentarische Demokratie , in den meisten Fällen in Form einer Republik . 1815 war die vorherrschende Regierungsform noch die Monarchie . Die verbleibenden elf Monarchien Europas [225] sind konstitutionell .
Europäische Integration ist der Prozess der politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen (und in einigen Fällen soziale und kulturelle) Integration der europäischen Staaten , wie sie von den Mächten verfolgt wurde mit dem Sponsoring des Europarates seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Die Europäische Union hat die Schwerpunkt der wirtschaftlichen Integration auf dem Kontinent seit seiner Gründung im Jahr 1993. In jüngerer Zeit wurde die Eurasische Wirtschaftsunion als Gegenstück zu ehemaligen Sowjetstaaten gegründet.
27 europäische Staaten sind Mitglieder der politisch-wirtschaftlichen Europäischen Union, 26 des grenzfreien Schengen-Raums und 19 der Währungsunion Eurozone . Zu den kleineren europäischen Organisationen gehören der Nordische Rat , die Benelux-Staaten , die Baltische Versammlung und die Visegrád-Gruppe .
Liste der Staaten und Gebiete
Die nachstehende Liste enthält alle Einheiten [ Klarstellung erforderlich ] , die auch nur teilweise unter eine der verschiedenen gemeinsamen Definitionen Europas fallen , [ Klarstellung erforderlich ] geografisch oder politisch.
Flagge [226] | Waffen | Name | Fläche (km 2 ) | Population | Bevölkerungsdichte (pro km 2 ) | Hauptstadt | Name (n) in Amtssprache (n) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Albanien | 28.748 | 2,876,591 | 98.5 | Tirana | Shqipëria | ||
Andorra | 468 | 77,281 | 179,8 | Andorra la Vella | Andorra | ||
Armenien [j] | 29.743 | 2,924,816 | 101,5 | Eriwan | Հայաստան (Hayastan) | ||
Österreich | 83.858 | 8,823,054 | 104 | Wien | Österreich | ||
Aserbaidschan [k] | 86.600 | 9,911,646 | 113 | Baku | Azǝrbaycan | ||
Weißrussland | 207.560 | 9.504.700 | 45.8 | Minsk | Беларусь ( Belaruś ) | ||
Belgien | 30.528 | 11.358.357 | 372.06 | Brüssel | België / Belgique / Belgien | ||
Bosnien und Herzegowina | 51,129 | 3,531,159 | 68,97 | Sarajevo | Bosna i Hercegovina / Боснa и Херцеговина | ||
Bulgarien | 110.910 | 7,101,859 | 64.9 | Sofia | България ( Bǎlgariya ) | ||
Kroatien | 56.542 | 4,284,889 | 75,8 | Zagreb | Hrvatska | ||
Zypern [d] | 9,251 | 1.170.125 | 123.4 | Nikosia | Κύπρος (Kýpros) / Kıbrıs | ||
Tschechien | 78.866 | 10.610.947 | 134 | Prag | Česko | ||
Dänemark | 43.094 | 5,748,796 | 133.9 | Kopenhagen | Dänemark | ||
Estland | 45,226 | 1,319,133 | 28 | Tallinn | Eesti | ||
Finnland | 338,455 | 5,509,717 | 16 | Helsinki | Suomi / Finnland | ||
Frankreich [g] | 547.030 | 67.348.000 | 116 | Paris | Frankreich | ||
Georgien [l] | 69.700 | 3,718,200 | 53.5 | Tiflis | საქართველო (Sakartvelo) | ||
Deutschland | 357,168 | 82.800.000 | 232 | Berlin | Deutschland | ||
Griechenland | 131.957 | 10,768,477 | 82 | Athen | Ελλάδα (Elláda) | ||
Ungarn | 93.030 | 9,797,561 | 105.3 | Budapest | Magyarország | ||
Island | 103.000 | 350.710 | 3.2 | Reykjavík | Insel | ||
Irland | 70,280 | 4,761,865 | 67.7 | Dublin | Éire / Irland | ||
Italien | 301,338 | 60,589,445 | 201.3 | Rom | Italia | ||
Kasachstan [i] | 148.000 | 17.987.736 | 6.49 | Nur-Sultan | Қазақстан ( Qazaqstan ) | ||
Lettland | 64.589 | 1.925.800 | 34.3 | Riga | Latvija | ||
Liechtenstein | 160 | 38,111 | 227 | Vaduz | Liechtenstein | ||
Litauen | 65.300 | 2.800.667 | 45.8 | Vilnius | Lietuva | ||
Luxemburg | 2,586 | 602.005 | 233.7 | Luxemburg | Lëtzebuerg / Luxemburg / Luxemburg | ||
Malta | 316 | 445,426 | 1.410 | Valletta | Malta | ||
Moldawien [a] | 33.846 | 3,434,547 | 101,5 | Chișinău | Moldawien | ||
Monaco | 2,020 | 38.400 | 18.713 | Monaco | Monaco | ||
Montenegro | 13.812 | 642.550 | 45.0 | Podgorica | Crna Gora / Црна Гора | ||
Niederlande [h] | 41.543 | 17.271.990 | 414.9 | Amsterdam | Nederland | ||
Nordmakedonien | 25.713 | 2,103,721 | 80.1 | Skopje | Северна Македонија ( Severna Makedonija ) | ||
Norwegen | 385,203 | 5,295,619 | 15.8 | Oslo | Norge / Noreg / Norga | ||
Polen | 312,685 | 38,422,346 | 123,5 | Warschau | Polska | ||
Portugal [e] | 92,212 | 10,379,537 | 115 | Lissabon | Portugal | ||
Rumänien | 238,397 | 19.638.000 | 84.4 | Bukarest | Rumänien | ||
Russland [b] [t] | 3,969,100 | 144,526,636 | 8.4 | Moskau | Россия ( Rossiya ) | ||
San Marino | 61.2 | 33,285 | 520 | San Marino | San Marino | ||
Serbien [f] | 88,361 | 7,040,272 | 91.1 | Belgrad | Srbija / Србија | ||
Slowakei | 49.035 | 5,435,343 | 111.0 | Bratislava | Slovensko | ||
Slowenien | 20,273 | 2,066,880 | 101.8 | Ljubljana | Slowenien | ||
Spanien | 505,990 | 46,698,151 | 92 | Madrid | España | ||
Schweden | 450,295 | 10,151,588 | 22.5 | Stockholm | Sverige | ||
Schweiz | 41,285 | 8,401,120 | 202 | Bern | Schweiz / Suisse / Svizzera / Svizra | ||
Türkei [m] | 23.764 | 83.614.362 [227] | 106.7 | Ankara | Türkiye | ||
Ukraine [s] [t] | 603,628 | 42,418,235 | 73,8 | Kiew | Україна ( Ukraina ) | ||
Vereinigtes Königreich | 244.820 | 66.040.229 | 270,7 | London | Vereinigtes Königreich | ||
Vatikanstadt | 0,44 | 1.000 | 2,272 | Vatikanstadt | Città del Vaticano / Civitas Vaticana | ||
Gesamt | 50 | 10.180.000 [n] | 743.000.000 [n] | 73 |
Innerhalb der oben genannten Staaten gibt es mehrere de facto unabhängige Länder, die auf keine internationale Anerkennung beschränkt sind . Keiner von ihnen ist Mitglied der UNO:
Flagge | Symbol | Name | Fläche (km 2 ) | Population | Bevölkerungsdichte (pro km 2 ) | Hauptstadt |
---|---|---|---|---|---|---|
Abchasien [p] | 8,660 | 243,206 | 28 | Suchumi | ||
Artsakh [q] | 11.458 | 150,932 | 12 | Stepanakert | ||
Donezk [s] | 7,853 | 2,302,444 | 293 | Donezk | ||
Kosovo [o] | 10.908 | 1,920,079 | 159 | Pristina | ||
Luhansk [s] | 8,377 | 1.464.039 | 175 | Luhansk | ||
Nordzypern [d] | 3,355 | 313,626 | 93 | Nikosia | ||
Südossetien [p] | 3.900 | 53.532 | 13.7 | Zchinwali | ||
Transnistrien [a] | 4,163 | 475,665 | 114 | Tiraspol |
Mehrere Abhängigkeiten und ähnliche Gebiete mit breiter Autonomie befinden sich auch innerhalb oder in unmittelbarer Nähe zu Europa. Dazu gehören Åland (eine Region Finnlands ), zwei Mitgliedsländer des Königreichs Dänemark (außer Dänemark selbst), drei Kronenabhängigkeiten und zwei britische Überseegebiete . Spitzbergen ist aufgrund seines einzigartigen Status in Norwegen ebenfalls enthalten, obwohl es nicht autonom ist. Nicht enthalten sind die drei Länder des Vereinigten Königreichs mit übertragenen Befugnissen und die beiden autonomen Regionen Portugals , die trotz ihres einzigartigen Maßes an Autonomie in anderen Angelegenheiten als internationalen Angelegenheiten nicht weitgehend selbstverwaltet sind. Bereiche mit kaum mehr als einem eindeutigen Steuerstatus, wie zHelgoland und die Kanarischen Inseln sind aus diesem Grund ebenfalls nicht enthalten.
Flagge | Symbol | Name | Souveräner Staat | Fläche (km 2 ) | Population | Bevölkerungsdichte (pro km 2 ) | Hauptstadt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Souveräne Basisgebiete von Akrotiri und Dhekelia | Vereinigtes Königreich | 254 | 15.700 | 59.1 | Episkopi Cantonment | ||
Ein Land | Finnland | 1,580 | 29.489 | 18.36 | Mariehamn | ||
Vogtei von Guernsey [c] | Vereinigtes Königreich | 78 | 65.849 | 844.0 | St. Peter Port | ||
Vogtei von Jersey [c] | Vereinigtes Königreich | 118,2 | 100.080 | 819 | Saint Helier | ||
Färöer Inseln | Dänemark | 1,399 | 50,778 | 35.2 | Tórshavn | ||
Gibraltar | Vereinigtes Königreich | 6.7 | 32,194 | 4,328 | Gibraltar | ||
Grönland | Dänemark [r] | 2,166,086 | 55.877 | 0,028 | Nuuk | ||
Isle of Man [c] | Vereinigtes Königreich | 572 | 83,314 | 148 | Douglas | ||
Spitzbergen | Norwegen | 61.022 | 2,667 | 0,044 | Longyearbyen |
Wirtschaft
Als Kontinent ist die europäische Wirtschaft derzeit die größte der Welt und die reichste Region, gemessen am verwalteten Vermögen mit über 32,7 Billionen US-Dollar gegenüber 27,1 Billionen US-Dollar in Nordamerika im Jahr 2008. [228] Im Jahr 2009 blieb Europa die reichste Region. Das verwaltete Vermögen von 37,1 Billionen US-Dollar machte ein Drittel des Weltvermögens aus. Es war eine von mehreren Regionen, in denen der Wohlstand seinen Höchststand zum Jahresende überschritt. [229] Wie bei anderen Kontinenten weist Europa unter seinen Ländern große Unterschiede im Wohlstand auf. Die reicheren Staaten tendieren dazu, im Westen zu sein ; Einige der mittel- und osteuropäischen Volkswirtschaften sind noch aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Sowjetunion hervorgegangenAuflösung Jugoslawiens .
Das Modell der Blauen Banane wurde als ökonomische geografische Darstellung der jeweiligen Wirtschaftskraft der Regionen entworfen, die zur Goldenen Banane oder zum Blauen Stern weiterentwickelt wurde. Der Handel zwischen Ost und West sowie nach Asien, der lange Zeit durch die beiden Weltkriege, die neuen Grenzen und den Kalten Krieg gestört worden war, nahm nach 1989 stark zu. Darüber hinaus gibt es neue Impulse vom chinesischen Gürtel und Straßeninitiative über den Suezkanal nach Afrika und Asien. [230]
Die Europäische Union, eine politische Einheit aus 27 europäischen Staaten, umfasst den größten Wirtschaftsraum der Welt. 19 EU- Länder teilen den Euro als gemeinsame Währung. Fünf europäische Länder zählen zu den Top Ten der weltweit größten Volkswirtschaften des BIP (PPP) . Dies schließt ein (nach CIA ): Deutschland (6), Russland (7), das Vereinigte Königreich (10), Frankreich (11) und Italien (13). [231]
In Bezug auf ihr Einkommen gibt es zwischen vielen europäischen Ländern große Unterschiede. Das nominell reichste BIP ist Monaco mit 185.829 USD pro Kopf (2018) und das ärmste die Ukraine mit 3.659 USD pro Kopf (2019). [232] Monaco ist laut Weltbankbericht das reichste Land in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP der Welt.
Insgesamt beläuft sich das Pro-Kopf-BIP Europas nach einer Einschätzung des Internationalen Währungsfonds 2016 auf 21.767 USD. [233]
Rang | Land | BIP (nominal, Spitzenjahr) Millionen USD | Spitzenjahr |
---|---|---|---|
- - | ![]() | 19,226,235 | 2008 |
1 | ![]() | 3,965,565 | 2018 |
2 | ![]() | 3,102,069 | 2007 |
3 | ![]() | 2,929,983 | 2008 |
4 | ![]() | 2,408,392 | 2008 |
5 | ![]() | 2,288,428 | 2013 |
6 | ![]() | 1,631,685 | 2008 |
7 | ![]() | 957,504 | 2013 |
8 | ![]() | 951,766 | 2008 |
9 | ![]() | 709,465 | 2014 |
10 | ![]() | 592,401 | 2019 |
Rang | Land | BIP (PPP, Spitzenjahr) Millionen USD | Spitzenjahr |
---|---|---|---|
- - | ![]() | 22.825.236 | 2019 |
1 | ![]() | 4,672,006 | 2019 |
2 | ![]() | 4,135,992 | 2019 |
3 | ![]() | 3,254,845 | 2019 |
4 | ![]() | 3,228,039 | 2019 |
5 | ![]() | 2,665,524 | 2019 |
6 | ![]() | 2.471.660 | 2019 |
7 | ![]() | 2,006,054 | 2019 |
8 | ![]() | 1,309,450 | 2019 |
9 | ![]() | 1.028.581 | 2019 |
10 | ![]() | 618.928 | 2019 |
Wirtschaftsgeschichte
- Industrielles Wachstum (1760–1945)
Der Kapitalismus ist in der westlichen Welt seit dem Ende des Feudalismus vorherrschend. [234] Von Großbritannien aus verbreitete es sich allmählich in ganz Europa. [235] Die industrielle Revolution begann in Europa, insbesondere im Vereinigten Königreich, im späten 18. Jahrhundert. [236] Im 19. Jahrhundert industrialisierte sich Westeuropa. Die Wirtschaft wurde durch den Ersten Weltkrieg gestört, aber zu Beginn des Zweiten Weltkriegs hatten sie sich erholt und mussten mit der wachsenden wirtschaftlichen Stärke der Vereinigten Staaten konkurrieren. Der Zweite Weltkrieg beschädigte erneut einen Großteil der europäischen Industrie.
- Kalter Krieg (1945–1991)
Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich die britische Wirtschaft in einem Ruinzustand [237] und erlitt in den folgenden Jahrzehnten weiterhin einen relativen wirtschaftlichen Niedergang. [238] Italien befand sich ebenfalls in einer schlechten wirtschaftlichen Lage, konnte jedoch in den 1950er Jahren wieder ein hohes Wachstum verzeichnen. Westdeutschland erholte sich schnell und hatte die Produktion in den 1950er Jahren gegenüber dem Vorkriegsniveau verdoppelt. [239] Frankreich erlebte auch ein bemerkenswertes Comeback mit schnellem Wachstum und Modernisierung. Später erholte sich auch Spanien unter der Führung von Franco , und die Nation verzeichnete ab den 1960er Jahren im sogenannten spanischen Wunder ein enormes, beispielloses Wirtschaftswachstum . [240] Die Mehrheit vonDie mittel- und osteuropäischen Staaten gerieten unter die Kontrolle der Sowjetunion und waren somit Mitglieder des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON). [241]
Die Staaten, die ein System des freien Marktes beibehalten hatten, erhielten von den Vereinigten Staaten im Rahmen des Marshall-Plans eine große Menge an Hilfe . [242] Die westlichen Staaten haben sich bemüht, ihre Volkswirtschaften miteinander zu verbinden, um die Grundlage für die EU zu schaffen und den grenzüberschreitenden Handel zu verstärken. Dies half ihnen, sich rasch verbessernde Volkswirtschaften zu erfreuen, während diese Staaten in COMECON zum großen Teil aufgrund der Kosten des Kalten Krieges zu kämpfen hatten . Bis 1990 wurde die Europäische Gemeinschaft von 6 auf 12 Gründungsmitglieder erweitert. Die Betonung der Wiederbelebung der westdeutschen Wirtschaft führte dazu, dass Großbritannien als Europas größte Volkswirtschaft überholt wurde.
- Wiedervereinigung (1991 - heute)
Mit dem Fall des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa im Jahr 1991 begannen die postsozialistischen Staaten mit Reformen des freien Marktes.
Nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland im Jahr 1990 kämpfte die Wirtschaft Westdeutschlands, da sie die Infrastruktur Ostdeutschlands unterstützen und weitgehend wieder aufbauen musste.
Bis zum Jahrtausendwechsel dominierte die EU die Wirtschaft Europas, die die fünf größten europäischen Volkswirtschaften der Zeit umfasste, nämlich Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien und Spanien. 1999 traten 12 der 15 EU-Mitglieder der Eurozone bei und ersetzten ihre früheren Landeswährungen durch den gemeinsamen Euro. Die drei, die sich entschieden haben, außerhalb der Eurozone zu bleiben, waren: das Vereinigte Königreich, Dänemark und Schweden. Die Europäische Union ist heute die größte Volkswirtschaft der Welt. [243]
Die von Eurostat im Jahr 2009 veröffentlichten Zahlen bestätigten, dass die Eurozone 2008 in eine Rezession geraten war. [244] Sie betraf einen Großteil der Region. [245] Im Jahr 2010 entwickelten sich in einigen europäischen Ländern, insbesondere in Griechenland, Irland, Spanien und Portugal , Befürchtungen einer Staatsschuldenkrise [246] . [247] Infolgedessen haben die führenden Länder der Eurozone insbesondere für Griechenland Maßnahmen ergriffen. [248] Die Arbeitslosenquote in der EU-27 betrug 2012 10,3%. [249] Bei den 15- bis 24-Jährigen lag sie bei 22,4%. [249]
Demografie
Im Jahr 2017 wurde die Bevölkerung Europas nach der Überarbeitung der Weltbevölkerungsaussichten von 2019 [2] [3] auf 742 Millionen geschätzt , was etwas mehr als einem Neuntel der Weltbevölkerung entspricht. Diese Zahl umfasst Sibirien (ca. 38 Millionen Menschen), jedoch nicht die europäische Türkei (ca. 12 Millionen).
Vor einem Jahrhundert hatte Europa fast ein Viertel der Weltbevölkerung . [251] Die Bevölkerung Europas ist im letzten Jahrhundert gewachsen, aber in anderen Regionen der Welt (insbesondere in Afrika und Asien) ist die Bevölkerung viel schneller gewachsen. [252] Unter den Kontinenten weist Europa nach Asien eine relativ hohe Bevölkerungsdichte auf. Der größte Teil Europas befindet sich in einer Art Sub-Ersatz-Fruchtbarkeit , was bedeutet, dass jede neue (geborene) Generation weniger bevölkerungsreich ist als die ältere. Das bevölkerungsreichste Land in Europa (und der Welt) ist der Mikrozustand von Monaco .
Ethnische Gruppen
Pan und Pfeil (2004) zählen 87 verschiedene "Völker Europas", von denen 33 die Mehrheitsbevölkerung in mindestens einem souveränen Staat bilden, während die restlichen 54 ethnische Minderheiten darstellen . [253] Laut UN-Bevölkerungsprojektion könnte die europäische Bevölkerung bis 2050 auf etwa 7% der Weltbevölkerung oder 653 Millionen Menschen sinken (mittlere Variante, 556 bis 777 Millionen in niedrigen bzw. hohen Varianten). [252] In diesem Zusammenhang bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen in Bezug auf die Fertilitätsraten . Die durchschnittliche Anzahl der Kinder pro Frau im gebärfähigen Alter beträgt 1,52. [254] Nach einigen Quellen [255] ist diese Rate unter höherMuslime in Europa . Die Vereinten Nationen prognostizieren einen stetigen Bevölkerungsrückgang in Mittel- und Osteuropa infolge der Auswanderung und niedriger Geburtenraten. [256]
Migration
In Europa leben mit 70,6 Millionen Menschen die meisten Migranten aller Regionen der Welt, heißt es in dem Bericht der IOM . [257] Im Jahr 2005 erzielte die EU einen Nettogewinn aus der Einwanderung von 1,8 Millionen Menschen. Dies machte fast 85% des gesamten Bevölkerungswachstums in Europa aus . [258] Im Jahr 2008 erhielten 696.000 Personen die Staatsbürgerschaft eines EU27-Mitgliedstaats, ein Rückgang gegenüber 707.000 im Vorjahr. [259] Im Jahr 2017 erwarben ungefähr 825.000 Personen die Staatsbürgerschaft eines EU28-Mitgliedstaats. [260] 2,4 Millionen Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern sind 2017 in die EU eingereist. [261]
Die frühneuzeitliche Auswanderung aus Europa begann im 16. Jahrhundert mit spanischen und portugiesischen Siedlern [262] [263] und im 17. Jahrhundert mit französischen und englischen Siedlern. [264] Bis zu den Massenauswanderungswellen im 19. Jahrhundert, als Millionen armer Familien Europa verließen, blieb die Zahl jedoch relativ gering. [265]
Heute gibt es auf allen Kontinenten große Bevölkerungsgruppen europäischer Herkunft . Europäische Vorfahren überwiegen in Nordamerika und in geringerem Maße in Südamerika (insbesondere in Uruguay , Argentinien , Chile und Brasilien , während die meisten anderen lateinamerikanischen Länder ebenfalls eine beträchtliche Bevölkerung europäischer Herkunft haben ). Australien und Neuseeland haben große europäische Populationen. Afrika hat keine Länder mit europäischer Mehrheit (oder mit Ausnahme von Kap Verde und wahrscheinlich São Tomé und Príncipe), je nach Kontext), aber es gibt bedeutende Minderheiten wie die weißen Südafrikaner in Südafrika . In Asien überwiegen in Nordasien und einigen Teilen Nordkasachstans aus Europa stammende Bevölkerungsgruppen (insbesondere Russen ) . [266]
Sprachen
Europa hat ungefähr 225 indigene Sprachen [267], die größtenteils in drei indogermanische Sprachgruppen fallen: die romanischen Sprachen , abgeleitet vom Latein des Römischen Reiches ; die germanischen Sprachen , deren Ahnensprache aus Südskandinavien stammte; und die slawischen Sprachen . [216] Slawische Sprachen werden hauptsächlich in Süd-, Mittel- und Osteuropa gesprochen. Romanische Sprachen werden hauptsächlich in West- und Südeuropa sowie in der Schweiz in Mitteleuropa und Rumänien und Moldawien gesprochenin Osteuropa. Germanische Sprachen werden in West-, Nord- und Mitteleuropa sowie in Gibraltar und Malta in Südeuropa gesprochen. [216] Sprachen in angrenzenden Gebieten weisen erhebliche Überschneidungen auf (z. B. in Englisch ). Andere indogermanische Sprachen außerhalb der drei Hauptgruppen sind die baltische Gruppe ( Lettisch und Litauisch ), die keltische Gruppe ( Irisch , Schottisch-Gälisch , Manx , Walisisch , Kornisch und Bretonisch [216] ), Griechisch ,Armenisch und Albanisch .
Eine bestimmte nicht-indoeuropäische Familie uralischer Sprachen ( Estnisch , Finnisch , Ungarisch , Erzya , Komi , Mari , Moksha und Udmurt ) wird hauptsächlich in Estland , Finnland , Ungarn und Teilen Russlands gesprochen. Zu den türkischen Sprachen zählen Aserbaidschanisch , Kasachisch und Türkisch sowie kleinere Sprachen in Ost- und Südosteuropa ( Balkan-Gagaus-Türkisch , Baschkirisch , Tschuwaschisch), Krimtataren , Karatschai-Balkar , Kumyk , Nogai und Tataren ). Kartvelianische Sprachen ( Georgisch , Mingrelisch und Swanisch ) werden hauptsächlich in Georgien gesprochen . Zwei weitere Sprachfamilien leben im Nordkaukasus ( Nordostkaukasisch genannt , insbesondere Tschetschenien , Avar und Lezgin ; Nordwestkaukasisch , insbesondere Adyghe ). Maltesisch ist die einzige semitische Sprachedas ist innerhalb der EU offiziell, während Baskisch das einzige europäische Sprachisolat ist .
Mehrsprachigkeit und der Schutz von Regional- und Minderheitensprachen sind heute in Europa anerkannte politische Ziele. Das Rahmenübereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten und die Europäische Charta des Europarates für Regional- oder Minderheitensprachen legen einen Rechtsrahmen für Sprachrechte in Europa fest.
Großstädte und städtische Gebiete
Die vier größten städtischen Gebiete Europas sind Istanbul , Moskau , Paris und London . Alle haben über 10 Millionen Einwohner [268] und wurden als solche als Megastädte bezeichnet . [269] Während Istanbul die höchste Gesamtbevölkerung hat, liegt es teilweise in Asien, was Moskau zur bevölkerungsreichsten Stadt Europas macht . Die nächstgrößeren Städte in der Reihenfolge der Bevölkerung sind Sankt Petersburg , Madrid , Berlin und Rom mit jeweils über 3 Millionen Einwohnern. [268]
Bei der Betrachtung der Pendlergürtel oder Ballungsräume innerhalb der EU (für die vergleichbare Daten vorliegen) deckt Moskau die größte Bevölkerung ab, gefolgt von Istanbul, London, Paris, Madrid, Mailand, Ruhrgebiet, Sankt Petersburg, Rhein-Süd, Barcelona und Berlin. [270]
Kultur
"Europa" als kulturelles Konzept leitet sich im Wesentlichen aus dem gemeinsamen Erbe des antiken Griechenlands und des Römischen Reiches und seiner Kulturen ab. Die Grenzen Europas wurden historisch als die der Christenheit (oder genauer gesagt der lateinischen Christenheit ) verstanden, wie sie in der gesamten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte Europas, insbesondere gegen den Islam , wie in den Reconquista- und Osmanenkriegen in Europa festgelegt oder verteidigt wurden . [271]
Dieses gemeinsame kulturelle Erbe wird durch überlappende indigene nationale Kulturen und Folklore kombiniert, die grob in slawische , lateinische (romanische) und germanische unterteilt sind , wobei jedoch einige Komponenten zu keiner dieser Gruppen gehören (insbesondere griechisch , baskisch und keltisch ). Historisch gesehen sind Straßburg mit lateinischen (romanischen) und germanischen oder Triest mit lateinischen, slawischen und germanischen Wurzeln besondere Beispiele mit überlappenden Kulturen .
Kulturelle Kontakte und Mischungen prägen einen großen Teil der regionalen Kulturen Europas. Es wird oft als "maximale kulturelle Vielfalt bei minimalen geografischen Entfernungen" beschrieben.
In Europa werden verschiedene kulturelle Veranstaltungen organisiert, um verschiedene Kulturen näher zusammenzubringen und das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schärfen, wie die Kulturhauptstadt Europas , die Europäische Region der Gastronomie , die Europäische Jugendhauptstadt und die Europäische Sporthauptstadt .
Religion
Historisch gesehen hat die Religion in Europa einen großen Einfluss auf die europäische Kunst , Kultur , Philosophie und das europäische Recht . Es gibt sechs Schutzheilige Europas, die im römischen Katholizismus verehrt werden, von denen fünf von Papst Johannes Paul II. Zwischen 1980 und 1999 so erklärt wurden: die Heiligen Cyrill und Methodius, die Heilige Bridget von Schweden, Katharina von Siena und die Heilige Teresa Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) ). Die Ausnahme bildet Benedikt von Nursia, der bereits 1964 von Papst Paul VI. Zum "Schutzpatron ganz Europas" erklärt worden war. [272] [ Rundschreiben ]
Religion in Europa gemäß der Global Religious Landscape- Umfrage des Pew Forum , 2012 [8]
Die größte Religion in Europa ist das Christentum . 76,2% der Europäer betrachten sich als Christen , [273] darunter katholische , ostorthodoxe und verschiedene protestantische Konfessionen. Unter den Protestanten sind historisch staatlich unterstützte europäische Konfessionen wie Lutheranismus , Anglikanismus und der reformierte Glaube am beliebtesten . Andere protestantische Konfessionen wie historisch bedeutende wie die Täufer wurden von keinem Staat unterstützt und sind daher nicht so weit verbreitet, ebenso wie diese neu aus den Vereinigten Staaten ankommenden wiePfingsten , Adventismus , Methodismus , Baptisten und verschiedene evangelische Protestanten ; obwohl sowohl Methodismus als auch Baptisten europäischen Ursprungs sind. Der Begriff "Europa" und die " westliche Welt " ist eng mit dem Begriff " Christentum und Christentum " verbunden; Viele schreiben das Christentum sogar als Bindeglied zu einer einheitlichen europäischen Identität zu . [274]
Das Christentum , einschließlich der römisch- katholischen Kirche , [275] [276] hat seit mindestens dem 4. Jahrhundert, [277] [278] [279] [280] und seit mindestens einem Jahrtausend eine herausragende Rolle bei der Gestaltung der westlichen Zivilisation gespielt anderthalb Jahre lang war Europa fast gleichbedeutend mit der christlichen Kultur , obwohl die Religion aus dem Nahen Osten geerbt wurde . Die christliche Kultur war die vorherrschende Kraft in der westlichen Zivilisation und leitete den Kurs von Philosophie , Kunst und Wissenschaft . [281] [282]Im Jahr 2012 hatte Europa die weltweit größte christliche Bevölkerung . [8]
Die zweitbeliebteste Religion ist der Islam (6%) [283], der sich hauptsächlich auf den Balkan und Osteuropa konzentriert ( Bosnien und Herzegowina , Albanien , Kosovo , Kasachstan , Nordzypern , Türkei , Aserbaidschan , Nordkaukasus und Wolga-Ural ). . Andere Religionen, einschließlich Judentum, Hinduismus und Buddhismus, sind Minderheitsreligionen (obwohl der tibetische Buddhismus die Mehrheitsreligion der russischen Republik Kalmückien ist ). Im 20. Jahrhundert erlebte der Neopaganismus eine Wiederbelebungdurch Bewegungen wie Wicca und Druidry .
Europa ist zu einem relativ säkularen Kontinent geworden, mit einer zunehmenden Anzahl und einem zunehmenden Anteil irreligiöser , atheistischer und agnostischer Menschen, die etwa 18,2% der europäischen Bevölkerung ausmachen [284] und derzeit die größte säkulare Bevölkerung in der westlichen Welt sind . In der Tschechischen Republik, in Estland , Schweden, in der ehemaligen DDR und in Frankreich gibt es eine besonders hohe Anzahl selbst beschriebener nichtreligiöser Personen . [285]
Sport
Der Sport in Europa ist in der Regel gut organisiert, da viele Sportarten professionelle Ligen haben. Die Ursprünge vieler der heute beliebtesten Sportarten der Welt liegen in der Kodifizierung vieler traditioneller Spiele, insbesondere in Großbritannien. Ein paradoxes Merkmal des europäischen Sports ist jedoch das bemerkenswerte Ausmaß, in dem lokale, regionale und nationale Unterschiede weiterhin bestehen und in einigen Fällen sogar vorherrschen. [286]
Siehe auch
- Geschichte
- Genetische Geschichte Europas
- Prähistorisches Europa
- Antike
- Mittelalter
- Frühneuzeitliches Europa
- Modernität
- Geschichte Europas
- Politik
- Eurodistrict
- Euroregion
- Flaggen Europas
- Liste der souveränen Staaten nach Gründungsdatum
- Namen europäischer Städte in verschiedenen Sprachen
- Statistiken der OSZE-Länder
- Europäische Union als potenzielle Supermacht
- Demografie
- Fläche und Bevölkerung der europäischen Länder
- Statistiken der Europäischen Union
- Liste der europäischen Städte nach Bevölkerung innerhalb der Stadtgrenzen
- Größte Städte der EU
- Größte städtische Gebiete der Europäischen Union
- Liste der Städte in Europa
- Liste der Ballungsräume in Europa
- Liste der Dörfer in Europa
- Paneuropäische Identität
- Wirtschaft
- Wirtschaft der Europäischen Union
- Finanzielle und soziale Ranglisten der europäischen Länder
- Gesundheitswesen in Europa
- Telekommunikation in Europa
- Liste der europäischen Fernsehsender
- Liste der europäischen Länder nach BIP (nominal)
- Kultur
- Kulturhauptstadt Europas
- Europäische Region der Gastronomie
- Europäische Jugendhauptstadt
- Europäische Hauptstadt des Sports
- Sport
- Europäische Spiele
Anmerkungen
- ^ a b Transnistrien , international anerkannt als rechtlicher Teil der Republik Moldau , obwohl die de facto Kontrolle von seiner international nicht anerkannten Regierung ausgeübt wird, die 1990 die Unabhängigkeit von Moldawien erklärte.
- ^ Russland gilt sowohl in Osteuropa als auch in Nordasien als transkontinentales Land . Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (78%) lebt im europäischen Russland . [287] Allerdings umfasst nur die Bevölkerungszahl den gesamten Staat.
- ^ a b c Guernsey , die Isle of Man und Jersey sind Kronenabhängigkeiten des Vereinigten Königreichs . Andere Kanalinseln, die von der Vogtei von Guernsey gesetzlich geregelt werden, sind Alderney und Sark .
- ^ a b Zypern kann als Teil Europas oder Westasiens betrachtet werden . Es hat starke historische und gesellschaftspolitische Verbindungen zu Europa. Die Bevölkerungs- und Flächenangaben beziehen sich auf den gesamten Staat, einschließlich des de facto unabhängigen Teils Nordzyperns, der weder von der überwiegenden Mehrheit der souveränen Nationen noch von den Vereinten Nationen als souveräne Nation anerkannt wird.
- ^ Zu den Zahlen für Portugal zählen die Azoren und Madeira , beide im Nordatlantik .
- ^ Zu den Gebietszahlen für Serbien gehört das Kosovo , eine Provinz, die am 17. Februar 2008 einseitig ihre Unabhängigkeit von Serbien erklärte und deren souveräner Status unklar ist. Die Bevölkerungs- und Dichtezahlen stammen aus den ersten Ergebnissen der Volkszählung 2011 und werden ohne das umstrittene Gebiet des Kosovo angegeben .
- ^ In den Zahlen für Frankreich ist nur die französische Metropole enthalten : Einige politisch integrale Teile Frankreichs befinden sich geografisch außerhalb Europas.
- ^ Niederländische Bevölkerung für November 2014. Bevölkerungs- und Gebietsangaben umfassen nur den europäischen Teil: Die Niederlande und drei Einheiten außerhalb Europas ( Aruba , Curaçao und Sint Maarten in der Karibik ) bilden das Königreich der Niederlande . Amsterdam ist die offizielle Hauptstadt, während Den Haag der Verwaltungssitz ist.
- ^ Kasachstan gilt physiographisch als transkontinentales Land, hauptsächlich in Zentralasien (UN-Region), teilweise in Osteuropa, mit europäischem Territorium westlich des Uralgebirges und des Ural . Allerdings bezieht sich nur die Bevölkerungszahl auf das gesamte Land.
- ^ Armenien kann als Teil Osteuropas oder Westasiens betrachtet werden . Es hat starke historische und gesellschaftspolitische Verbindungen zu Europa. Die Bevölkerungs- und Flächenangaben umfassen den gesamten Staat.
- ^ Aserbaidschan kann als Teil Europas oder Westasiens betrachtet werden . [288] Die Bevölkerungs- und Flächenangaben beziehen sich jedoch auf den gesamten Staat. Dies schließt die Exklave der Autonomen Republik Nachitschewan und die Region Berg-Karabach ein , die die Unabhängigkeit erklärt und de facto erreicht hat. Dennoch wird es von souveränen Staaten nicht de jure anerkannt .
- ^ Georgien kann als Teil Osteuropas oder Westasiens betrachtet werden . Es hat starke historische und gesellschaftspolitische Verbindungen zu Europa. [289] Die Bevölkerungs- und Flächenangaben enthalten georgische Schätzungen für Abchasien und Südossetien , zwei Regionen, die ihre Unabhängigkeit erklärt und de facto erreicht haben . Die internationale Anerkennung ist jedoch begrenzt.
- ^ Die Türkei gilt physiographisch als transkontinentales Land, hauptsächlich in Westasien (Mittlerer Osten) und Südosteuropa. Die Türkei hat einen kleinen Teil ihres Territoriums (3%) in Südosteuropa, das türkische Thrakien. [290] Allerdings umfasst nur die Bevölkerungszahl den gesamten Staat.
- ^ a b c d Die Gesamtzahlen für Fläche und Bevölkerung umfassen nur europäische Teile der transkontinentalen Länder. Die Genauigkeit dieser Zahlen wird durch die zweideutige geografische Ausdehnung Europas und das Fehlen von Referenzen für europäische Teile transkontinentaler Länder beeinträchtigt.
- ^ Das Kosovo erklärte am 17. Februar 2008 einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien . Sein souveräner Status ist unklar . Die Bevölkerung ist Juli 2009 CIA Schätzung.
- ^ a b Abchasien und Südossetien , die beide als Teil Osteuropas oder Westasiens betrachtet werden können [291], erklärten am 25. August 1990 und am 28. November 1991 einseitig ihre Unabhängigkeit von Georgien . Ihr Status als souveräne Nationen wird weder von der überwiegenden Mehrheit der souveränen Nationen noch von den Vereinten Nationen anerkannt . Bevölkerungszahlen angegeben nach Volkszählung 2003 bzw. Schätzungen 2000.
- ^ Berg-Karabach , das als Teil Osteuropas oder Westasiens angesehen werden kann , erklärte am 6. Januar 1992 einseitig seine Unabhängigkeit von Aserbaidschan . Sein Status als souveräne Nation wird weder von einer souveränen Nation noch von den Vereinten Nationen anerkannt. Bevölkerungszahlen angegeben nach Volkszählung 2003 bzw. Schätzungen 2000.
- ^ Grönland , ein autonomes konstituierendes Land innerhalb des dänischen Reiches , ist geografisch ein Teil des nordamerikanischen Kontinents, wurde jedoch politisch und kulturell mit Europa verbunden.
- ^ a b Die Volksrepublik Donezk und die Volksrepublik Luhansk , die international als rechtlicher Bestandteil der Ukraine anerkannt sind , werden de facto von ihren international nicht anerkannten Regierungen kontrolliert, die 2014 die Unabhängigkeit von der Ukraine erklärt haben.
- ^ a b Das ukrainische Territorium der Krim wurde 2014 von Russland annektiert, nachdem pro-russische Separatisten und russische Streitkräfte militärisch eingegriffen hatten, worauf ein kontroverses Referendum folgte, das von westlichen Regierungen und den Vereinten Nationen für unzulässig erklärt wurde.
Verweise
- ^ "Größte Länder in Europa 2020" . worldpopulationreview.com .
- ^ a b c " " Weltbevölkerungsaussichten - Bevölkerungsverteilung " " . populations.un.org . Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , Bevölkerungsabteilung . Abgerufen am 9. November 2019 .
- ^ a b c " " Gesamtbevölkerung "- Weltbevölkerungsaussichten: Die Revision 2019" (xslx) . Bevölkerung.un.org (benutzerdefinierte Daten über die Website erfasst). Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , Bevölkerungsabteilung . Abgerufen am 9. November 2019 .
- ^ "BIP PPP, aktuelle Preise" . Internationaler Währungsfonds. 2021 . Abgerufen am 16. Januar 2021 .
- ^ "BIP nominal, aktuelle Preise" . Internationaler Währungsfonds. 2021 . Abgerufen am 16. Januar 2021 .
- ^ "Nominelles BIP pro Kopf" . Internationaler Währungsfonds. 2021 . Abgerufen am 16. Januar 2021 .
- ^ "Berichte - Berichte zur menschlichen Entwicklung" . hdr.undp.org . Archiviert vom Original am 9. Juli 2012 . Abgerufen am 21. Juli 2017 .
- ^ a b c d e f "Die globale religiöse Landschaft" (PDF) . Pewforum.org. Archiviert vom Original (PDF) am 25. Januar 2017 . Abgerufen am 7. Mai 2020 .
- ^ "Demographia World Urban Areas" (PDF) . Demografie . Abgerufen am 28. Oktober 2020 .
- ^ "Europa" . Encyclopædia Britannica.
- ^ Nationaler Geographischer Atlas der Welt (7. Ausgabe). Washington, DC: National Geographic . 1999. ISBN 978-0-7922-7528-2."Europa" (S. 68–69); "Asien" (S. 90–91): "Eine allgemein akzeptierte Trennung zwischen Asien und Europa ... besteht aus dem Ural, dem Ural, dem Kaspischen Meer, dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer mit seinen Ausläufern, dem Bosporus und Dardanellen."
- ^ Lewis & Wigen 1997 , p. 226
- ^ Kim Covert (2011). Antikes Griechenland: Geburtsort der Demokratie . Deckstein. p. 5. ISBN 978-1-4296-6831-6.
Das antike Griechenland wird oft als Wiege der westlichen Zivilisation bezeichnet. ... Ideen aus Literatur und Wissenschaft haben auch ihre Wurzeln im antiken Griechenland.
- ^ a b National Geographic, 534.
- ^ "Die Europäische Union - ein Verband oder ein Bund?" (PDF) .
- ^ a b M. L. West; Morris West (24. Mai 2007). Indogermanische Poesie und Mythos . OUP Oxford. p. 185. ISBN 978-0-19-928075-9.
- ^ Charles FitzRoy (26. Februar 2015). Die Vergewaltigung Europas: Die faszinierende Geschichte von Tizians Meisterwerk . Bloomsbury Publishing. S. 52–. ISBN 978-1-4081-9211-5.
- ^ Michael C. Astour (1967). Hellenosemitica: Eine ethnische und kulturelle Studie über westsemitische Auswirkungen auf das mykenische Griechenland . Brill-Archiv. p. 128. GGKEY: G19ZZ3TSL38.
- ^ a b Beekes, Robert (2004). "Kadmos und Europa und die Phönizier" (PDF) . Kadmos . 43 (1): 168–69. doi : 10.1515 / kadm.43.1.167 . S2CID 162196643 .
- ^ "Europa" im Online Etymology Dictionary .
- ^ Michael A. Barry: "Europa und Sohn mythe: à la poursuite du couchant". In: Revue des deux Mondes (November / Dezember 1999) p. 110. ISBN 978-2-7103-0937-6 .
- ^ ML West (1997). Die Ostwand von Helicon: westasiatische Elemente in der griechischen Poesie und im Mythos . Oxford: Clarendon Press. p. 451. ISBN 978-0-19-815221-7..
- ^ Davidson, Roderic H. (1960). "Wo ist der Nahe Osten?" Auswärtige Angelegenheiten . 38 (4): 665–675. doi : 10.2307 / 20029452 . JSTOR 20029452 . S2CID 157454140 .
- ^ Die Karte zeigt eine der am häufigsten akzeptierten Abgrenzungen der geografischen Grenzen Europas, wie sie von National Geographic und Encyclopædia Britannica verwendet werden . Ob Länder in Europa oder Asien berücksichtigt werden, kann in den Quellen variieren, beispielsweise in der Klassifizierung des CIA World Factbook oder der BBC . Bestimmte Länder in Europa, wie beispielsweise Frankreich, haben Gebiete, die geografisch außerhalb Europas liegen , aber dennoch als integraler Bestandteil dieses Landes angesehen werden.
- ^ a b Microsoft Encarta Online Encyclopaedia 2007. Europa . Archiviert vom Original am 28. Oktober 2009 . Abgerufen am 27. Dezember 2007 .
- ^ Falkner, William; Falkner, Thomas. Dissertation über die Paulsreise , BiblioLife (BiblioBazaar), 1872. (1817.), p. 50, ISBN 1-113-68809-2 Diese Inseln Plinius sowie Strabo und Ptolemäus gehören zum afrikanischen Meer
- ^ "Europa - Nomen" . Princeton University . Abgerufen am 9. Juni 2008 .
- ^ Geschichten 4.38. Vgl. James Rennell, Das geografische System von Herodot untersucht und erklärt , Band 1, Rivington 1830, p. 244
- ^ Herodot, 4:45
- ^ Strabo Geographie 11.1
- ^ Franxman, Thomas W. (1979). Genesis und die jüdischen Altertümer von Flavius Josephus . Pontificium Institutum Biblicum. S. 101–102. ISBN 978-88-7653-335-8.
- ^ W. Theiler, Posidonios. Die Fragmente , vol. 1. Berlin: De Gruyter, 1982, fragm. 47a.
- ^ IG Kidd (Hrsg.), Posidonius: Der Kommentar , Cambridge University Press, 2004, ISBN 978-0-521-60443-7 , p. 738 .
- ^ Geographia 7.5.6 (ed. Nobbe 1845 Vol. 2 , p. 178) Καὶ τῇ Εὐρώπῃ δὲ συνάπτει διὰ τοῦ μεταξὺ αὐχένος τῆς τε Μαιώτιδος λίμνης καὶ τοῦ Σαρματικοῦ Ὠκεανοῦ ἐπὶ τῆς διαβάσεως τοῦ Τανάϊδος ποταμοῦ . "Und [Asien] ist durch die Landstraße zwischen dem Maiotis-See und dem Sarmatischen Ozean, durch den der Fluss Tanais fließt, mit Europa verbunden."
- ^ Norman F. Cantor , Die Zivilisation des Mittelalters , 1993, "Kultur und Gesellschaft im ersten Europa", S. 185ff.
- ^ Notiert von Cantor, 1993: 181.
- ^ Philipp Johann von Strahlenberg (1730). Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asien . p. 106.
- ^ Davies, Norman (1996). Europa: Eine Geschichte . p. 8. ISBN 978-0-19-820171-7. Abgerufen am 23. August 2010 .
- ^ "Grenze von Europa und Asien entlang des Urals" (auf Russisch). Archiviert vom Original am 8. Januar 2012.
- ^ Peter Simon Pallas, Reise durch verschiedene Provinzen des russischen Reiches , vol. 3 (1773)
- ^ Douglas W. Freshfield, " Reise in den Kaukasus ", Proceedings of the Royal Geographical Society , Bände 13–14, 1869. Zitiert als De-facto-Konvention von Baron von Haxthausen, Transkaukasien (1854); Rezension Dublin University Magazine
- ^ "Europa" [ toter Link ] , Brockhaus und Efron Encyclopedic Dictionary , 1906
- ^ "Leben wir in Europa oder in Asien?" (auf Russisch).
- ^ Orlenok V. (1998). "Physische Geographie" (auf Russisch). Archiviert vom Original am 16. Oktober 2011.
- ^ EM Moores, RW Fairbridge, Enzyklopädie der regionalen Geologie Europas und Asiens , Springer, 1997, ISBN 978-0-412-74040-4 , p. 34: "Die meisten sowjetischen Geographen nahmen die Wasserscheide des Hauptgebiets des Großkaukasus als Grenze zwischen Europa und Asien."
- ^ A. Vekua; D. Lordkipanidze; GP Rightmire; J. Agusti; R. Ferring; G. Maisuradze; et al. (2002). "Ein neuer Schädel des frühen Homo aus Dmanisi, Georgia". Wissenschaft . 297 (5578): 85–89. Bibcode : 2002Sci ... 297 ... 85V . doi : 10.1126 / science.1072953 . PMID 12098694 . S2CID 32726786 .
- ^ Der millionen Jahre alte Zahn aus Atapuerca , Spanien , wurde im Juni 2007 gefunden
- ^ Ashley Strickland. "Knochen zeigen, dass das Neandertaler-Kind von einem riesigen Vogel gefressen wurde" . CNN .
- ^ National Geographic, 21.
- ^ Fu, Qiaomei; et al. (23. Oktober 2014). "Die Genomsequenz eines 45.000 Jahre alten modernen Menschen aus Westsibirien" . Natur . 514 (7523): 445–449. Bibcode : 2014Natur.514..445F . doi : 10.1038 / nature13810 . hdl : 10550/42071 . PMC 4753769 . PMID 25341783 .
- ^ 42,7–41,5 ka ( 1σ CI ).Douka, Katerina; et al. (2012). "Ein neuer chronostratigraphischer Rahmen für das Oberpaläolithikum von Riparo Mochi (Italien)". Zeitschrift für menschliche Evolution . 62 (2): 286–299. doi : 10.1016 / j.jhevol.2011.11.009 . PMID 22189428 .
- ^ Borza, EN (1992), Im Schatten des Olymp: Die Entstehung von Mazedonien , Princeton University Press, p. 58, ISBN 978-0-691-00880-6
- ^ Scarre, Chris (1996). Fagan, Brian M. (Hrsg.). Der Oxford-Begleiter der Archäologie . Oxford University Press . S. 215–216. ISBN 978-0-19-507618-9.
- ^ Atkinson, RJC , Stonehenge ( Penguin Books , 1956)
- ^ Wanderer, Peter Neal ; Ember, Melvin , Hrsg. (2001). "European Megalithic". Enzyklopädie der Vorgeschichte . 4: Europa. Springer. S. 157–184. ISBN 978-0-306-46258-0.
- ^ "Antikes Griechenland" . Britisches Museum. Archiviert vom Original am 15. Juni 2012.
- ^ "Perioden - Schule der Archäologie" . Universität von Oxford. Archiviert vom Original am 19. November 2018 . Abgerufen am 25. Dezember 2018 .
- ^ Kurz, John R. (1987), Eine Einführung in die Stadtgeographie , Routledge, p. 10, ISBN 978-0-7102-0372-4
- ^ a b c Jonathan Daly (2013). Der Aufstieg der westlichen Macht: Eine vergleichende Geschichte der westlichen Zivilisation . A & C Schwarz. S. 7–9. ISBN 978-1-4411-1851-6.
- ^ Dunn, John (1994), Demokratie: die unvollendete Reise 508 v. Chr. - 1993 CE , Oxford University Press, ISBN 978-0-19-827934-1
- ^ National Geographic, 76.
- ^ Heide, Thomas Little (1981). Eine Geschichte der griechischen Mathematik, Band I . Dover-Veröffentlichungen . ISBN 978-0-486-24073-2.
- ^ Heide, Thomas Little (1981). Eine Geschichte der griechischen Mathematik, Band II . Dover-Veröffentlichungen. ISBN 978-0-486-24074-9.
- ^ Pedersen, Olaf. Frühe Physik und Astronomie: Eine historische Einführung . 2. Auflage. Cambridge: Cambridge University Press , 1993.
- ^ Barry Strauss (2005). Die Schlacht von Salamis: Die Begegnung der Marine, die Griechenland rettete - und die westliche Zivilisation . Simon und Schuster. S. 1–11. ISBN 978-0-7432-7453-1.
- ^ a b McEvedy, Colin (1961). Der Pinguinatlas der mittelalterlichen Geschichte . Pinguin Bücher.
- ^ National Geographic, 123.
- ^ Foster, Sally M., Picten, Gaels und Schotten: Frühes historisches Schottland. Batsford, London, 2004. ISBN 0-7134-8874-3
- ^ Gerard Friell; Peabody Professor für nordamerikanische Archäologie und Ethnographie Emeritus Stephen Williams; Stephen Williams (2005). Theodosius: Das Imperium in der Bucht . Routledge. p. 105. ISBN 978-1-135-78262-7.
- ^ Hadas, Moses (1950). Eine Geschichte der griechischen Literatur . Columbia University Press. S. 273, 327. ISBN 978-0-231-01767-1.
- ^ Zeitschrift für Ideengeschichte , Bd. 4, No. 1. (Jan. 1943), S. 69–74.
- ^ Norman F. Cantor , Die mittelalterliche Welt 300 bis 1300 .
- ^ National Geographic, 135.
- ^ Hunter, Shireen; et al. (2004). Islam in Russland: Die Politik der Identität und Sicherheit . ME Sharpe. p. 3.
(..) Es ist schwierig, genau festzustellen, wann der Islam zum ersten Mal in Russland auftauchte, da die Länder, in die der Islam zu Beginn seiner Expansion eingedrungen war, zu dieser Zeit nicht Teil Russlands waren, sondern später in das expandierende russische Reich eingegliedert wurden.
Der Islam erreichte den Kaukasus Mitte des 7. Jahrhunderts im Rahmen der arabischen
Eroberung
des iranischen Sassanianischen Reiches.
- ^ Kennedy, Hugh (1995). "Die Muslime in Europa". In McKitterick, Rosamund, The New Cambridge Medieval History: c. 500 - c. 700 , S. 249–272. Cambridge University Press. 052136292X.
- ^ National Geographic, 143–145.
- ^ National Geographic, 162.
- ^ National Geographic, 166.
- ^ Bulliet et al. 2011 , p. 250.
- ^ Brown, Anatolios & Palmer 2009 , p. 66.
- ^ Gerald Mako, "Die Islamisierung der Wolga-Bulgharen: Eine überarbeitete Frage", Archivum Eurasiae Medii Aevi 18, 2011, 199–223.
- ^ Marc'Antonio Bragadin, Storia delle Repubbliche Marinare , Odoya, Bologna 2010, 240 S., ISBN 978-88-6288-082-4
- ^ G. Benvenuti, Le Repubbliche Marinare. Amalfi, Pisa, Genua, Venezia , Newton & Compton Editori, Roma 1989
- ^ a b National Geographic, 158.
- ^ National Geographic, 186.
- ^ National Geographic, 192.
- ^ National Geographic, 199.
- ^ Laiou & Morisson 2007 , S. 130–131; Pfund 1979 , p. 124.
- ^ William J. Duiker; Jackson J. Spielvogel (2010). Die wesentliche Weltgeschichte . Lernen einbinden. p. 330. ISBN 978-0-495-90227-0. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Das Byzantinische Reich interagierte auch mit der Welt des Islam im Osten und der neuen europäischen Zivilisation des Westens. Beide Wechselwirkungen erwiesen sich als kostspielig und letztendlich tödlich.
- ^ Ronald Findlay (2006). Eli Heckscher, Internationaler Handel und Wirtschaftsgeschichte . MIT Press. S. 178–179. ISBN 978-0-262-06251-0. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Diese christlichen Verbündeten akzeptierten die Autorität Byzanz nicht, und der vierte Kreuzzug, der Konstantinopel plünderte und das sogenannte lateinische Reich gründete, das bis 1261 andauerte, war eine tödliche Wunde, von der sich das Reich bis zu seinem Fall durch die osmanischen Türken nie erholte im Jahr 1453 (Queller und Madden 1997).
- ^ Robert Browning (1992). Das Byzantinische Reich (überarbeitete Ausgabe). CUA Drücken Sie. p. 253 . ISBN 978-0-8132-0754-4. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Und obwohl die osmanischen Türken den letzten Schlag versetzten, kann plausibel argumentiert werden, dass die tödlichen Verletzungen 1204 von den lateinischen Kreuzfahrern verursacht wurden.
- ^ Ted Byfield (2008). Eine glorreiche Katastrophe: 1100 bis 1300 n. Chr .: Die Kreuzzüge: Blut, Tapferkeit, Missetat, Vernunft, Glaube . Christliches Geschichtsprojekt. p. 136. ISBN 978-0-9689873-7-7. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
stehen weiterhin für weitere 250, bevor sie letztendlich den muslimischen Türken zum Opfer fallen, aber sie waren durch den vierten Kreuzzug unwiderruflich geschwächt worden.
- ^ Cornelia Golna (2004). Wunsch der Stadt des Menschen: Ein Roman von Konstantinopel . Go-Bos Press. p. 424. ISBN 978-90-804114-4-9. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
1204 Der vierte Kreuzzug plündert Konstantinopel, zerstört und plündert viele seiner Schätze und schwächt das Reich sowohl wirtschaftlich als auch militärisch tödlich
- ^ John Powell (2001). Magills Leitfaden zur Militärgeschichte: A-Cor . Salem Press. ISBN 978-0-89356-015-7. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Die siebenundfünfzig Jahre der Plünderung, die folgten, machten das Byzantinische Reich, selbst als es 1261 die Hauptstadt zurückeroberte, wirklich schwach. Ab 1222 wurde das Reich durch einen Bürgerkrieg, der bis 1355 dauerte, weiter geschwächt. ... Als die Osmanen 1453 ihr Land überrannten und Konstantinopel belagerten, waren bloße Armut und Schwäche die Ursachen für den endgültigen Fall der Hauptstadt.
- ^ Dale T. Irvin (10. Januar 2002). Geschichte der christlichen Weltbewegung: Band 1: Frühestes Christentum bis 1453 . Continuum International Publishing Group. p. 405. ISBN 978-0-567-08866-6. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Der vierte Kreuzzug hat nicht nur die Ressentiments der griechischsprachigen Christen gegenüber dem lateinischen Westen weiter verschärft, sondern auch das Reich Konstantinopels weiter geschwächt, sagen viele tödlich. Nach der Wiederherstellung der griechischen Kaiserherrschaft überlebte die Stadt noch zwei Jahrhunderte als Hauptstadt von Byzanz, erholte sich jedoch nie vollständig.
- ^ Richard C. Frucht (2004). Osteuropa: Eine Einführung in die Menschen, Länder und Kultur . ABC-CLIO. p. 856. ISBN 978-1-57607-800-6. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Obwohl das Reich wiederbelebt wurde, hatten die Ereignisse von 1204 Byzanz so geschwächt, dass es keine Großmacht mehr war.
- ^ William J. Duiker; Jackson J. Spielvogel (2010). Die wesentliche Weltgeschichte . Lernen einbinden. p. 386. ISBN 978-0-495-90227-0. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Später ließen sie sich auf Kosten des Byzantinischen Reiches auf der anatolischen Halbinsel nieder. ... Die Byzantiner waren jedoch durch die Plünderung Konstantinopels im vierten Kreuzzug (1204) und die westliche Besetzung eines Großteils des Reiches für das nächste halbe Jahrhundert stark geschwächt worden.
- ^ National Geographic, 211.
- ^ Ralph Peters (29. August 2006). Neuer Ruhm: Ausbau der globalen Vormachtstellung Amerikas . Wächter. ISBN 978-1-59523-030-0. Abgerufen am 20. Januar 2013 .
Westliche Christen, keine Muslime, haben die byzantinische Macht tödlich verkrüppelt und den Weg des Islam in den Westen geöffnet.
- ^ Chroniken . Rockford Institute. 2005 . Abgerufen am 20. Januar 2013 .
zweieinhalb Jahrhunderte, um sich vom vierten Kreuzzug zu erholen, bevor die Osmanen 1453 schließlich Konstantinopel einnahmen ... Sie verwundeten Byzanz tödlich, was die Hauptursache für seinen geschwächten Zustand war, als der muslimische Angriff kam.
Selbst am Vorabend des endgültigen Zusammenbruchs war die Unterwerfung in Florenz die Voraussetzung für jede westliche Hilfe.
- ^ Klyuchevsky, Vasily (1987). Der Verlauf der russischen Geschichte . v.1: "Myslʹ. ISBN 978-5-244-00072-6.CS1 maint: location (link)
- ^ "Die Zerstörung von Kiew" . Universität von Toronto. Archiviert vom Original am 27. April 2011 . Abgerufen am 10. Juni 2008 .
- ^ " Goldene Horde ", in Encyclopædia Britannica , 2007.
- ^ "Khanat der Goldenen Horde (Kipchak)" . Alamo Community Colleges. Archiviert vom Original am 7. Juni 2008 . Abgerufen am 10. Juni 2008 .
- ^ Spinei, Victor. Die Rumänen und die türkischen Nomaden nördlich des Donaudeltas vom 10. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Brill, 2009, ISBN 978-90-04-17536-5
- ^ Das Spätmittelalter Archiviert am 2. November 2015 auf der Wayback Machine . Oglethorpe Universität.
- ^ Baumgartner, Frederic J. Frankreich im sechzehnten Jahrhundert. London: Macmillan Publishers , 1995. ISBN 0-333-62088-7 .
- ^ Don O'Reilly. " Hundertjähriger Krieg: Jeanne d'Arc und die Belagerung von Orléans ". TheHistoryNet.com . Archiviert am 9. November 2006 auf der Wayback Machine
- ^ Schlechte Studien werden immer bei uns sein . Von James Bartholomew. Telegraph. 7. August. 2004.
- ^ Hungersnot . Encyclopædia Britannica.
- ^ "Pest: Der schwarze Tod" . National Geographic . Abgerufen am 1. April 2012 .
- ^ National Geographic, 223.
- ^ "Epidemien der Vergangenheit: Beulenpest - Infoplease.com" . Infoplease.com . Abgerufen am 3. November 2008 .
- ^ Jo Revill (16. Mai 2004). "Black Death beschuldigt den Menschen, nicht die Ratten | UK news | The Observer" . Der Beobachter . London . Abgerufen am 3. November 2008 .
- ^ a b Peter Barrett (2004), Wissenschaft und Theologie seit Kopernikus: Die Suche nach Verständnis , S. 14–18, Continuum International Publishing Group , ISBN 0-567-08969-X
- ^ Weiss, Roberto (1969) Die Renaissance-Entdeckung der klassischen Antike , ISBN 1-59740-150-1
- ^ Jacob Burckhardt (1990) [1878]. Die Zivilisation der Renaissance in Italien (Übersetzung von SGC Middlemore ed.). London: Pinguin Bücher. ISBN 978-0-14-044534-3.
- ^ National Geographic, 254.
- ^ Jensen, De Lamar (1992), Renaissance Europe , ISBN 0-395-88947-2
- ^ Levey, Michael (1967). Frühe Renaissance . Pinguin Bücher.
- ^ National Geographic, 292.
- ^ Levey, Michael (1971). Hochrenaissance . Pinguin Bücher.
- ^ National Geographic, 193.
- ^ John Morris Roberts (1997). Pinguin Geschichte Europas . Pinguin Bücher. ISBN 978-0-14-026561-3.
- ^ National Geographic, 296.
- ^ National Geographic, 338.
- ^ Elliott S.333
- ^ Morris, Terence Alan (1998). Europa und England im 16. Jahrhundert. Routledge, p. 335. ISBN 0-415-15041-8
- ^ Rowse, AL (1969). Tudor Cornwall: Porträt einer Gesellschaft. C. Scribner, p. 400
- ^ "Eine entscheidende Aktion hätte Philipp II. An den Verhandlungstisch zwingen und vierzehn Jahre andauernden Krieges vermeiden können. Stattdessen konnte der König die kurze Atempause nutzen, um seine Seestreitkräfte wieder aufzubauen, und bis Ende 1589 verfügte Spanien erneut über eine Atlantikflotte stark genug, um die amerikanischen Schatzschiffe nach Hause zu bringen. " Der Spiegel des Seefahrers, Bände 76–77. Gesellschaft für nautische Forschung., 1990
- ^ Kamen, Henry. Spaniens Weg zum Imperium: Die Entstehung einer Weltmacht, 1492–1763 . p. 221.
- ^ National Geographic, 256–257.
- ^ "Europäische Geschichte / Religionskriege in Europa"
- ^ Humphreys, Kenneth. Jesus existierte nie: Eine Einführung in die ultimative Häresie .
- ^ Geschichte Europas - Demographie . Encyclopædia Britannica.
- ^ National Geographic, 269.
- ^ "Der Niedergang des 17. Jahrhunderts" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ " Lebensmittel, Hungersnot und Düngemittel ". Seshadri Kannan (2009). APH Publishing. p. 51. ISBN 81-313-0356-X
- ^ Frost, Robert I. (2004). Nach der Sintflut; Polen-Litauen und der Zweite Nordische Krieg, 1655-1660 . Cambridge University Press. ISBN 9780521544023.
- ^ Lukowski, Jerzy (2014). Die Teilungen Polens 1772, 1793, 1795 . New York: Taylor und Routledge. ISBN 9781317886945.
- ^ WG Clarence-Smith (2006). " Islam und die Abschaffung der Sklaverei ". Oxford University Press. p. 13. ISBN 0-19-522151-6 - "Land nördlich des Schwarzen Meeres brachte den Osmanen wahrscheinlich ab 1450 die meisten Sklaven. Eine Zusammenstellung von Schätzungen zeigt, dass Krimtartaren ab 1468 etwa 1.750.000 Ukrainer, Polen und Russen beschlagnahmten bis 1694. "
- ^ Hunt, Shelby D. (2003). Kontroverse in der Marketingtheorie: aus Vernunft, Realismus, Wahrheit und Objektivität . ME Sharpe. p. 18. ISBN 978-0-7656-0932-8.
- ^ " Wissenschaftliche Revolution: Chronologische Zeitleiste: Copernicus to Newton Archiviert am 23. Juli 2013 auf der Wayback-Maschine ". Abgerufen am 23. Juni 2012.
- ^ Goldie, Mark; Wokler, Robert (2006). Die Cambridge-Geschichte des politischen Denkens des 18. Jahrhunderts . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-37422-4.
- ^ Cassirer, Ernst (1979). Die Philosophie der Aufklärung . Princeton University Press. ISBN 978-0-691-01963-5.
- ^ National Geographic, 255.
- ^ Schama, Simon (1989). Bürger: Eine Chronik der Französischen Revolution . Knopf . ISBN 978-0-394-55948-3.
- ^ National Geographic, 360.
- ^ McEvedy, Colin (1972). The Penguin Atlas of Modern History. Penguin Books. ISBN 978-0-14-051153-6.
- ^ Lyons, Martyn (1994). Napoleon Bonaparte and the legacy of the French Revolution. St. Martin's Press. ISBN 978-0-312-12123-5.
- ^ Grab, Alexander (2003). Napoleon and the Transformation of Europe (European History in Perspective). Palgrave MacMillan. ISBN 978-0-333-68275-3.
- ^ National Geographic, 350.
- ^ National Geographic, 367.
- ^ National Geographic, 371–373.
- ^ Davies, Norman (1996). Europe: A History. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-820171-7.
- ^ [1], Ottoman Empire – 19th century, Historyworld
- ^ Trevelyan, George Macaulay (1988). A shortened history of England. Penguin Books. ISBN 978-0-14-010241-3.
- ^ Webb, Sidney (1976). History of Trade Unionism. AMS Press. ISBN 978-0-404-06885-1.
- ^ Slavery, Historical survey – Ways of ending slavery, Encyclopædia Britannica
- ^ Trevelyan, George Macaulay (1942). English Social History. Longmans, Green.
- ^ Modernisation – Population Change. Encyclopædia Britannica.
- ^ "The Irish Famine". BBC – History.
- ^ The Atlantic: Can the US afford immigration?. Migration News. December 1996.
- ^ PoPulation – Global Mapping International Archived 2 February 2014 at the Wayback Machine
- ^ "Assassin Gavrilo Princip gets a statue in Sarajevo". Prague Post. 28 June 2014. Retrieved 11 July 2014.
- ^ National Geographic, 407.
- ^ National Geographic, 440.
- ^ "The Treaty of Versailles and its Consequences". James Atkinson. Archived from the original on 12 May 2008. Retrieved 10 June 2008.
- ^ National Geographic, 480.
- ^ National Geographic, 443.
- ^ Mark Harrison (18 July 2002). Accounting for War: Soviet Production, Employment, and the Defence Burden, 1940–1945. Cambridge University Press. p. 167. ISBN 978-0-521-89424-1.
- ^ "Legacy of famine divides Ukraine". BBC News. 24 November 2006.
- ^ Abbott Gleason (2009). A companion to Russian history. Wiley-Blackwell. p. 373. ISBN 978-1-4051-3560-3.
- ^ Geoffrey A. Hosking (2001). Russia and the Russians: a history. Harvard University Press. p. 469. ISBN 978-0-674-00473-3.
- ^ "Los Angeles Times: Archives – Fourth of Serbia's Population Dead". pqarchiver.com.
- ^ "Asserts Serbians Face Extinction; Their Plight in Occupied Districts Worse Than Belgians', Says Labor Envoy" (PDF). Retrieved 19 January 2017.
- ^ "Serbia Restored" (PDF). Retrieved 19 January 2017.
- ^ "Serbia and Austria" (PDF). New York Times. 28 July 1918.
- ^ "Appeals to Americans to pray for Serbians" (PDF). New York Times. 27 July 1918.
- ^ a b Hobsbawm, Eric (1995). The Age of Extremes: A history of the world, 1914–1991. Vintage. ISBN 978-0-679-73005-7.
- ^ National Geographic, 438.
- ^ "Adolf Hitler: Rise of Power, Impact & Death". History.com. Retrieved 26 July 2020.
- ^ National Geographic, 465.
- ^ Taylor, A. J. P. (1996). The Origins of the Second World War. Simon & Schuster. ISBN 978-0-684-82947-0.
- ^ National Geographic, 510.
- ^ National Geographic, 532.
- ^ National Geographic, 511.
- ^ National Geographic, 519.
- ^ National Geographic, 439.
- ^ "Europe honours war dead on VE Day". BBC News. 9 May 2005.
- ^ Niewyk, Donald L. and Nicosia, Francis R. The Columbia Guide to the Holocaust, Columbia University Press, 2000, pp. 45–52.
- ^ "Leaders mourn Soviet wartime dead". BBC News. 9 May 2005. Retrieved 4 January 2010.
- ^ "Refugees: Save Us! Save Us!". Time. 9 July 1979.
- ^ Schechtman, Joseph B. (1953). "Postwar Population Transfers in Europe: A Survey". The Review of Politics. 15 (2): 151–178. doi:10.1017/s0034670500008081. JSTOR 1405220.
- ^ National Geographic, 530.
- ^ Jessica Caus "Am Checkpoint Charlie lebt der Kalte Krieg" In: Die Welt 4 August 2015.
- ^ Karlo Ruzicic-Kessler "Togliatti, Tito and the Shadow of Moscow 1944/45-1948: Post-War Territorial Disputes and the Communist World", In: Journal of European Integration History, (2/2014).
- ^ Christian Jennings "Flashpoint Trieste: The First Battle of the Cold War", (2017), pp 244.
- ^ Thomas Roser: DDR-Massenflucht: Ein Picknick hebt die Welt aus den Angeln (German – Mass exodus of the GDR: A picnic clears the world) In: Die Presse 16 August 2018.
- ^ Der 19. August 1989 war ein Test für Gorbatschows“ (German - August 19, 1989 was a test for Gorbachev), In: FAZ 19 August 2009.
- ^ Michael Frank: Paneuropäisches Picknick – Mit dem Picknickkorb in die Freiheit (German: Pan-European picnic - With the picnic basket to freedom), in: Süddeutsche Zeitung 17 May 2010.
- ^ Andreas Rödder, Deutschland einig Vaterland – Die Geschichte der Wiedervereinigung (2009).
- ^ Padraic Kenney "A Carnival of Revolution: Central Europe 1989" (2002) pp 109.
- ^ Michael Gehler "Der alte und der neue Kalte Krieg in Europa" In: Die Presse 19.11.2015.
- ^ Robert Stradling "Teaching 20th-century European history" (2003), pp 61.
- ^ National Geographic, 536.
- ^ National Geographic, 537.
- ^ National Geographic, 535.
- ^ "UK leaves the European Union". BBC News. 1 February 2020. Retrieved 16 July 2020.
- ^ Cuper, Simon (23 May 2014). "Why Europe works". ft.com. Retrieved 28 May 2014.
- ^ Europe. Encyclopædia Britannica.
- ^ a b "European Climate". World Book. World Book, Inc. Archived from the original on 9 November 2006. Retrieved 16 June 2008.
- ^ Josef Wasmayer "Wetter- und Meereskunde der Adria" (1976), pp 5.
- ^ Beck, Hylke E.; Zimmermann, Niklaus E.; McVicar, Tim R.; Vergopolan, Noemi; Berg, Alexis; Wood, Eric F. (30 October 2018). "Present and future Köppen-Geiger climate classification maps at 1-km resolution". Scientific Data. 5: 180214. Bibcode:2018NatSD...580214B. doi:10.1038/sdata.2018.214. PMC 6207062. PMID 30375988.
- ^ Climate tables of the articles, where the precise sources can be found
- ^ a b c d "Europe". Encyclopædia Britannica. 2007. Archived from the original on 4 December 2007. Retrieved 10 June 2008.
- ^ "Geology map of Europe". University of Southampton. 1967. Retrieved 9 June 2008.
- ^ "History and geography". Save America's Forest Funds. Retrieved 9 June 2008.
- ^ "State of Europe's Forests 2007: The MCPFE report on sustainable forest management in Europe" (PDF). EFI Euroforest Portal. p. 182. Archived from the original (PDF) on 24 June 2008. Retrieved 9 June 2008.
- ^ "European bison, Wisent". Archived from the original on 26 December 2016. Retrieved 19 January 2017.
- ^ Walker, Matt (4 August 2009). "European bison on 'genetic brink'". BBC News.
- ^ Bryant, S.; Thomas, C.; Bale, J. (1997). "Nettle-feeding nymphalid butterflies: temperature, development and distribution". Ecological Entomology. 22 (4): 390–398. doi:10.1046/j.1365-2311.1997.00082.x. S2CID 84143178.
- ^ Savona-Ventura, C.; Mifsud, A. (9 April 1997). "Paleolithic Man and his Environment in Malta". Archived from the original on 18 October 2009. Retrieved 19 July 2014.
- ^ The European flag, Council of Europe. Retrieved 27 October 2016.
- ^ not counting the microstate of Vatican City
- ^ Eu flag for Eu members
- ^ https://www.tuik.gov.tr/
- ^ Fineman, Josh (15 September 2009). "Bloomberg.com". Bloomberg.com. Archived from the original on 28 January 2015. Retrieved 23 August 2010.
- ^ "Global Wealth Stages a Strong Comeback". Pr-inside.com. 10 June 2010. Archived from the original on 20 May 2011. Retrieved 23 August 2010.
- ^ Global shipping and logistic chain reshaped as China’s Belt and Road dreams take off in Hellenic Shipping News, 4. December 2018; Wolf D. Hartmann, Wolfgang Maennig, Run Wang: Chinas neue Seidenstraße. (2017), p 59; Jacob Franks "The Blu Banana - the True Heart of Europe" In: Big Think Edge, 31.12.2014; Zacharias Zacharakis: Chinas Anker in Europa in: Die Zeit 8. May 2018; Harry de Wilt: Is One Belt, One Road a China crisis for North Sea main ports? in World Cargo News, 17 December 2019; Hospers, Gert-Jan "Beyond the blue banana? Structural change in Europe´s geo-economy." 2002
- ^ "The CIA World Factbook – GDP (PPP)". CIA. 15 July 2008. Retrieved 19 July 2008.
- ^ "The World Bank DataBank". worldbank.org.
- ^ Some data refers to IMF staff estimates but some are actual figures for the year 2017, made in 12 April 2017. World Economic Outlook Database–April 2017, International Monetary Fund. Accessed on 18 April 2017.
- ^ Capitalism Archived 17 May 2014 at the Wayback Machine. Encyclopædia Britannica.
- ^ Scott, John (2005). Industrialism: A Dictionary of Sociology. Oxford University Press.
- ^ Steven Kreis (11 October 2006). "The Origins of the Industrial Revolution in England". The History Guide. Retrieved 1 January 2007.
- ^ Dornbusch, Rudiger; Nölling, Wilhelm P.; Layard, Richard G. Postwar Economic Reconstruction and Lessons for the East Today, p. 117
- ^ Emadi-Coffin, Barbara (2002). Rethinking International Organisation: Deregulation and Global Governance. Routledge. p. 64. ISBN 978-0-415-19540-9.
- ^ Dornbusch, Rudiger; Nölling, Wilhelm P.; Layard, Richard G. Postwar Economic Reconstruction and Lessons for the East Today, p. 29
- ^ Harrop, Martin. Power and Policy in Liberal Democracies, p. 23
- ^ "Germany (East)", Library of Congress Country Study, Appendix B: The Council for Mutual Economic Assistance
- ^ "Marshall Plan". US Department of State Office of the historian.
- ^ [2][permanent dead link][better source needed]
- ^ "EU data confirms eurozone's first recession". EUbusiness.com. 8 January 2009. Archived from the original on 30 December 2010.
- ^ Thanks to the Bank it's a crisis; in the eurozone it's a total catastrophe. Telegraph. 8 March 2009.
- ^ Stefan Schultz (11 February 2010). "Five Threats to the Common Currency". Spiegel Online. Retrieved 28 April 2010.
- ^ Brian Blackstone; Tom Lauricella; Neil Shah (5 February 2010). "Global Markets Shudder: Doubts About U.S. Economy and a Debt Crunch in Europe Jolt Hopes for a Recovery". The Wall Street Journal. Retrieved 10 May 2010.
- ^ Lauren Frayer Contributor. "European Leaders Try to Calm Fears Over Greek Debt Crisis and Protect Euro". AOL News. Archived from the original on 9 May 2010. Retrieved 2 June 2010.
- ^ a b Unemployment statistics Archived 14 June 2012 at the Wayback Machine. Eurostat. April 2012.
- ^ CIA.gov CIA population growth rankings, CIA World Factbook
- ^ World Population Growth, 1950–2050. Population Reference Bureau. Archived 22 July 2013 at the Wayback Machine
- ^ a b "World Population Prospects: The 2006 Revision Population Database". UN — Department of Economic and Social Affairs. Archived from the original on 7 January 2010. Retrieved 10 June 2008.
- ^ Christoph Pan, Beate Sibylle Pfeil, Minderheitenrechte in Europa. Handbuch der europäischen Volksgruppen (2002). Living-Diversity.eu Archived 20 July 2011 at the Wayback Machine, English translation 2004.
- ^ "White Europeans: An endangered species?". Yale Daily News. Archived from the original on 19 May 2008. Retrieved 10 June 2008.
- ^ "Brookings Institution Report". Archived from the original on 11 October 2007. See also: "Muslims in Europe: Country guide". BBC news. 23 December 2005. Retrieved 4 January 2010.
- ^ UN predicts huge migration to rich countries. Telegraph. 15 March 2007.
- ^ "Rich world needs more foreign workers: report Archived 20 January 2016 at the Wayback Machine", FOXNews.com. 2 December 2008.
- ^ "Europe: Population and Migration in 2005". Migration Information Source. June 2006. Archived from the original on 9 June 2008. Retrieved 10 June 2008.
- ^ "EU27 Member States granted citizenship to 696 000 persons in 2008 Archived 6 September 2014 at the Wayback Machine" (PDF). Eurostat. 6 July 2010.
- ^ "Acquisition of citizenship statistics". www.ec.europa.eu. Eurostat. March 2019. Retrieved 4 May 2019.
- ^ "Migration and migrant population statistics". Eurostat. March 2019.
- ^ "A pena do degredo nas Ordenações do Reino". Archived from the original on 6 July 2011. Retrieved 18 August 2010.
- ^ "Ensaio sobre a imigração portuguesa e os padrões de miscigenação no Brasil" (PDF). Archived from the original (PDF) on 6 July 2011. Retrieved 18 August 2010.
- ^ Axtell, James (September–October 1991). "The Columbian Mosaic in Colonial America". Humanities. 12 (5): 12–18. Archived from the original on 17 May 2008. Retrieved 8 October 2008.
- ^ Evans, N.J. (2001). "Work in progress: Indirect passage from Europe Transmigration via the UK, 1836–1914". Journal for Maritime Research. 3: 70–84. doi:10.1080/21533369.2001.9668313.
- ^ Robert Greenall, Russians left behind in Central Asia, BBC News, 23 November 2005
- ^ Language facts – European day of languages, Council of Europe. Retrieved 30 July 2015
- ^ a b "The World's Cities in 2016" (PDF). United Nations. 2016. p. 11.
- ^ "Istanbul one of four anchor megacities of Europe: Research". Hürriyet Daily News. 14 December 2015.
- ^ "Major Agglomerations of the World - Population Statistics and Maps". www.citypopulation.de. Retrieved 10 September 2020.
- ^ Hilaire Belloc, Europe and the Faith, Chapter I
- ^ Symbols of Europe#Patron saints
- ^ "Regional Distribution of Christians: Christianity in Europe". Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 18 December 2011. Retrieved 22 February 2015.
- ^ Dawson, Christopher; Glenn Olsen (1961). Crisis in Western Education (reprint ed.). p. 108. ISBN 978-0-8132-1683-6.
- ^ J. Spielvogel, Jackson (2016). Western Civilization: A Brief History, Volume I: To 1715 (Cengage Learning ed.). p. 156. ISBN 978-1-305-63347-6.
- ^ Neill, Thomas Patrick (1957). Readings in the History of Western Civilization, Volume 2 (Newman Press ed.). p. 224.
- ^ "Roman Catholicism". Retrieved 19 January 2017.
- ^ Caltron J.H Hayas, Christianity and Western Civilization (1953), Stanford University Press, p. 2: That certain distinctive features of our Western civilization — the civilization of western Europe and of America— have been shaped chiefly by Judaeo – Graeco – Christianity, Catholic and Protestant.
- ^ Jose Orlandis, 1993, "A Short History of the Catholic Church," 2nd edn. (Michael Adams, Trans.), Dublin:Four Courts Press, ISBN 1-85182-125-2, preface, see [3], accessed 8 December 2014.
- ^ Thomas E. Woods and Antonio Canizares, 2012, "How the Catholic Church Built Western Civilization," Reprint edn., Washington, DC: Regnery History, ISBN 1-59698-328-0, see accessed 8 December 2014. p. 1: "Western civilization owes far more to Catholic Church than most people – Catholic included – often realize. The Church in fact built Western civilization."
- ^ Koch, Carl (1994). The Catholic Church: Journey, Wisdom, and Mission. Early Middle Ages: St. Mary's Press. ISBN 978-0-88489-298-4.
- ^ Dawson, Christopher; Glenn Olsen (1961). Crisis in Western Education (reprint ed.). ISBN 978-0-8132-1683-6.
- ^ "The Global Religious Landscape: Muslims". pewforum. 18 December 2012. Retrieved 18 December 2012.
- ^ "Religiously Unaffiliated". Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 18 December 2012. Retrieved 22 February 2015.
- ^ Dogan, Mattei (1998). "The Decline of Traditional Values in Western Europe". International Journal of Comparative Sociology. 39: 77–90. doi:10.1177/002071529803900106. S2CID 143999152.
- ^ Dine, Philip; and Seán Crosson (2010). Sport, Representation and Evolving Identities in Europe. Bern: Peter Lang. p. 2. ISBN 9783039119776.
- ^ Vishnevsky, Anatoly (15 August 2000). "Replacement Migration: Is it a solution for Russia?" (PDF). Expert Group Meeting on Policy Responses to Population Ageing and Population Decline /UN/POP/PRA/2000/14. United Nations Population Division, Department of Economic and Social Affairs. pp. 6, 10. Retrieved 14 January 2008.
- ^ The UN Statistics Department [4] places Azerbaijan in Western Asia for statistical convenience [5]: "The assignment of countries or areas to specific groupings is for statistical convenience and does not imply any assumption regarding political or other affiliation of countries or territories." The CIA World Factbook [6] places Azerbaijan in South Western Asia, with a small portion north of the Caucasus range in Europe. National Geographic Archived 19 January 2012 at the Wayback Machine and Encyclopædia Britannica also place Georgia in Asia.
- ^ Council of Europe "47 countries, one Europe". Archived from the original on 8 January 2011. Retrieved 9 January 2011., British Foreign and Commonwealth Office "Country profiles ' Europe ' Georgia". Archived from the original on 31 December 2010. Retrieved 9 January 2011., World Health Organization [7], World Tourism Organization [8], UNESCO [9], UNICEF [10], UNHCR [11], European Civil Aviation Conference "Member States". Archived from the original on 23 July 2013. Retrieved 9 January 2011., Euronews [12], BBC [13], NATO [14], Russian Foreign Ministry [15], the World Bank "Archived copy". Archived from the original on 19 February 2011. Retrieved 9 January 2011.CS1 maint: archived copy as title (link).
- ^ FAO. "Inland fisheries of Europe". FAO. Retrieved 26 March 2011.
- ^ The UN Statistics Department [16] places Georgia in Western Asia for statistical convenience [17]: "The assignment of countries or areas to specific groupings is for statistical convenience and does not imply any assumption regarding political or other affiliation of countries or territories." The CIA World Factbook [18], National Geographic, and Encyclopædia Britannica also place Georgia in Asia.
Sources
- National Geographic Society (2005). National Geographic Visual History of the World. Washington, DC: National Geographic Society. ISBN 0-7922-3695-5.
- Bulliet, Richard; Crossley, Pamela; Headrick, Daniel; Hirsch, Steven; Johnson, Lyman (2011). The Earth and Its Peoples, Brief Edition. 1. Cengage Learning. ISBN 978-0-495-91311-5.
- Brown, Stephen F.; Anatolios, Khaled; Palmer, Martin (2009). O'Brien, Joanne (ed.). Catholicism & Orthodox Christianity. Infobase Publishing. ISBN 978-1-60413-106-2.
External links
- Council of Europe
- European Union
- The Columbia Gazetteer of the World Online Columbia University Press
- "Introducing Europe" from Lonely Planet Travel Guides and Information
Historical Maps
- Borders in Europe 3000BC to the present Geacron Historical atlas
- Online history of Europe in 21 maps