Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Überprüfung . ( August 2009 ) ( Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlagennachricht entfernen können ) |
Extremaduran | |
---|---|
estremeñu | |
Heimisch | Spanien |
Region | Extremadura Castile und León (südliche Provinz Salamanca ) |
Ethnizität | Extremaduraner (1,1 Millionen) [1] |
Muttersprachler | (200.000 zitiert 1994) [2] |
Sprachfamilie | |
Sprachcodes | |
ISO 639-3 | ext |
Glottolog | extr1243 |
Extremaduran ( Extremaduran : estremeñu [eʰtːɾeˈmeɲʊ] , Spanisch : extremeño ) ist eine Gruppe einheimischer romanischer Dialekte, die mit der asturleonischen Sprache verwandt sind und in der Extremadura und angrenzenden Gebieten in der Provinz Salamanca gesprochen werden . [3] [4] Es ist schwierig, die genaue Grenze zwischen Extremaduran und denin den meisten Teilen der Extremadura gesprochenen spanischen Sorten zu bestimmen.
Dialekte [ bearbeiten ]
Die sprachlichen Sorten der Extremadura werden normalerweise in drei Hauptzweige eingeteilt: Nord oder "Hoch" ( artu estremeñu ), Mittel oder "Mittel" ( meyu estremeñu ) und Süd oder "Niedrig" ( baju estremeñu ). [4] Der nördliche Zweig wird normalerweise als die eigentliche Sprache angesehen [5] und wird im Nordwesten der autonomen Region Extremadura und im Südwesten von Salamanca, einer Provinz der autonomen Region Kastilien und Kastilien, gesprochen León . Die zentralen und südlichen Zweige sind im übrigen Extremadura gesprochen und sind nicht unterschiedlich genug von Standard Spanisch alles andere als Dialekte der Sprache betrachtet werden, mindestens seit dem 18. Jahrhundert.
Nördliches Extremaduran wird auch in einigen Dörfern im Süden von Salamanca gesprochen und ist dort als " Palra d'El Rebollal " bekannt, die inzwischen fast ausgestorben ist.
Geschichte [ bearbeiten ]
Im späten 19. Jahrhundert gab es den ersten ernsthaften Versuch, mit dem Dichter José María Gabriel y Galán in Extremaduran, bis dahin eine mündliche Sprache, [6] zu schreiben . Er wurde in Salamanca geboren und lebte den größten Teil seines Lebens im Norden von Cáceres , Extremadura. Er schrieb in einer lokalen Variante von Extremaduran, voller dialektaler Überreste, aber immer mit Blick auf den spanischen Sprachgebrauch.
Danach sind Lokalismen das Muster bei den Versuchen, die extremaduranische Sprache in dem Maße zu verteidigen, dass heute nur wenige Menschen versuchen, die Sprache wiederzubeleben und die nördliche Extremadura zu einer zweisprachigen Region zu machen [7], während die Regierung und offizielle Institutionen zu denken scheinen Die beste Lösung besteht darin, dass die nordwestlichen Extremaduraner einen kastilischen Dialekt ohne jeglichen Schutz sprechen. [8]
Es gibt auch Versuche, die südkastilischen Dialekte (" castúo ", wie manche sie mit dem Wort benannten, das in Luis Chamizo Trigueros 'Gedichten vorkam ) in eine Sprache umzuwandeln , die es noch schwieriger macht, Hochextremaduran zu verteidigen, was häufiger in Betracht gezogen wird eine "echte" Sprache, die es der Verwaltung erleichtert, die Ko-Amtlichkeit und die Normalisierung von Extremaduran abzulehnen. [9] Es ist ernsthaft vom Aussterben bedroht, da derzeit nur die ältesten Menschen es sprechen, während der Großteil der extremaduranischen Bevölkerung die Sprache ignoriert, da die Mehrheit der Extremaduraner und sogar ihre eigenen Sprecher sie als schlecht gesprochenes Spanisch betrachten . [10]
Im Jahr 2013 haben die Menschen in Serradilla den ersten Spielfilm in Extremaduran, Territoriu de Bandolerus, gedreht .
Phonologie [ Bearbeiten ]
- Merkmale im Zusammenhang mit Astur-Leonese :
- Das posttonische o wird zu u , z. B. oru [ˈoɾu] 'Gold'.
- Das posttonische e wird zu i , z. B. calli [ˈkaʎi] oder [ˈkaʝi] 'Straße'.
- Das lateinische Wort-Finale e , hauptsächlich nach d , geht nicht verloren, z. B. redi [ˈreði] 'net'.
- Einige Fälle der Palatalisierung des Wortanfangs n , z. B. ñíu [ˈɲiu] 'nest'.
- Erhaltung der konsonantischen Gruppe mb in Zwischenstellung, zB lambel [lamˈbel] 'lecken'.
- Häufige Erhaltung der Wortinitiale [ h ], abgeleitet von einem lateinischen f- . Dieser Konsonant geht in den meisten spanischen Sorten verloren, ist jedoch in weiten Teilen Andalusiens verbreitet, z. B. higu [ˈhiɣu] 'fig'.
- Gelegentliche Erhaltung des Wortanfangs f , z. B. fogal [foˈɣal] 'Zuhause, Herd'.
- Merkmale im Zusammenhang mit der südlichen Halbinsel Spanisch :
- Allgemeiner Verlust von intervocalic d , zB mieu [ˈmjeu] 'Angst'.
- Debuccalisierung von postvokalen / s / , / ks / und / θ / in [ʰ] ( s-Aspiration ), zB estal [ɛʰtˈtal] 'sein'.
- Andere Eigenschaften:
- Infinitive in -l , z. B. dil [ˈdil] 'to go'.
- Metathese des Konsonantenclusters rl in lr , z. B. chalral [tʃalˈral] 'to talk'.
- Gelegentlicher Austausch der flüssigen Konsonanten l / r , zB craru [ˈkɾaɾu] 'clear'. [11]
- Erhalt einiger alter stimmhafter Frikative, wie einige Fälle von [ ð ] , die [z] auf Portugiesisch entsprechen, oder [ θ ] , die [s] auf Portugiesisch entsprechen (beide entsprechen / θ / auf Spanisch). Dieses Merkmal ist ein Archaismus , der aus dem alten Spanisch oder dem alten Astur-Leonese erhalten geblieben ist , da er nur dann auftritt , wenn er etymologisch gerechtfertigt ist. Wenn ein stimmhafter Frikativ auftritt, geschieht dies auch in Sprachen wie Katalanisch oder Portugiesisch : Extremaduran tristeza [triʰtˈteða]'Traurigkeit' (noch in Portugiesisch geäußert tristeza [tɾiʃtezɐ] , Stimme verloren Spanisch tristeza [tristeθa] ), aber Extremaduran cabeça [kaβeθa] 'Kopf' (stimmlos auch in Portugiesisch cabeça [kɐβesɐ] , Spanisch cabeza [kaβeθa] ). Das Feature stirbt ziemlich schnell ab, ist aber überall im hochextremaduranischen Sprachgebiet zu finden.
Morphologie [ Bearbeiten ]
- Anteposition des Artikels vor dem Possessivpronomen , wie im alten Spanisch oder in vielen romanischen Sprachen wie Leonese , Portugiesisch , Katalanisch oder Italienisch .
- Anteposition des Partikels lu (oder lo ) in einigen Fragesätzen .
- Verwendung von Diminutiven inu und ina als Erbe von Leonese (wie in Portugiesisch ).
- Gelegentliche Gerundbildung , abgeleitet von einer Form des Verbs in der Vergangenheitsform .
- Verwendung eines Vokativ-Ausrufungsfalls . Wenn Substantive im Vokativ enthalten sind , verschwindet das Schließen posttonischer Vokale ( e in i und o in u ) und diese Vokale öffnen sich. El Ramiru quíi venil (Ramiro will kommen), aber Ramiro, ven pacá (Ramiro, komm her!). Sé quién lo vidu, Pepi (ich weiß, wer es gesehen hat, Pepe hat es getan ), aber Sé quién lo vidu, Pepe (ich weiß, wer es gesehen hat, Pepe ). Dies ist eine Eigenschaft, die mit der Fala-Sprache geteilt wird. Extremaduran und die Fala-Sprache sind tatsächlich die einzigen westlichen romanischen Sprachen mit einer bestimmten Form des Vokativs für Substantive, die mit einer Änderung am Ende gebildet werden.
- Verwendung der Präposition a mit den Verben andal und estal , die den statischen zeitlichen Ort angeben, im Gegensatz zur Verwendung von en . Está a Caçris "Er ist in Cáceres (für ein paar Tage)", Está en Caçris "Er ist in Cáceres", Está pa Caçris "Er ist in Cáceres".
- Eine sehr häufige Verwendung von deiktischen Formen, zu denen am Ende Enklitikpronomen hinzugefügt werden können. Sie können in der Mitte eines Satzes verwendet werden: Velaquí la mi casa (Hier ist mein Haus), Velallilu (da ist er), Paquí se curtivan velaquí lechugas, millu ... (Schau, Salat, Mais und so weiter wird angebaut Hier).
- Verwendung reduzierter Formen von Pluralpronomen mit wechselseitigem Sinn ( Ellus y Ellus , Vujotrus y Vujotrus ...): Estaban brucheandu Ellus y Ellus : Sie rangen miteinander.
Wortschatz [ bearbeiten ]
- Verwendung von Begriffen, die auf Spanisch als Archaismen betrachtet werden : Ludia (spanische Levadura , "Hefe").
- Vorhandensein gebräuchlicher Begriffe aus dem andalusischen Arabisch : zagal (aus dem andalusischen Arabisch zaḡál , "Junge").
Dieser Abschnitt muss erweitert werden . Sie können helfen, indem Sie es hinzufügen . ( November 2009 ) |
Vergleichstabellen [ Bearbeiten ]
Latein | Italienisch | rumänisch | katalanisch | Gascon | Spanisch | Judezmo | Portugiesisch | galizisch | Extremaduran | Leonese | Englisch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altus | Alt | (în) alt | alt | haut | Alt | Alt | Alt | Alt | artu [11] | altu | hoch / groß |
Quasi | Quasi | (aproape) | Quasi | Quasi | casi | Kaji | quase | Fall | cuasi, abati | cuasi | fast |
dicere | schrecklich | Zice | dir | díser | decir [deˈθir] | Dizir | Dizer | Dicir | izil [iˈðil] | Dicire | sagen |
facere | Fahrpreis | Gesicht | fer | har | hacer [aˈθer] | (f) Azer | fazer | facer | Hasel [haˈðel] | facere | machen |
Fokus | Fuoco | foc | foc | huec | fuego | Fuego, Huego | Nebel | Nebel | hueu | fueu | Feuer |
Flamma | fiamma | (flamă) | Flama | Ehlama | Lama | yama | Chama | Chama | Flama | Chama | Flamme |
legere | leggere | (citi) | llegir | léger | leer | meldar | ler | ler | leel | lliere | lesen |
Verkehrssprache | Verkehrssprache | Gliedmaßen | llengua | lengua | lengua | Elguenga | língua | Verkehrssprache | luenga / léngua | llingua | Zunge |
Lumbum | Lombo | ((zona) lombară) | llom | lom | lomo | Lombo | Lombo | Lombo | lombu | llombu | Lende |
mater | Madre | (Mutter) | Stute | mair | Madre | Madre | mãe | nai | Mairi | Mai | Mutter |
Merula | Merlo | mierlă | Merla | mèrlo | mirlo | Melro | Merlo | mielru | mielru | Amsel | |
monstrare | am seltensten | Mustra | Mostrar | Muishar | Mostrar | Amostrar | Mostrar | Mostrar | muestral | amuesare | zeigen |
Noster | Nostro | Nostru | Nostre | Noste | nuestro | muestro, muesho | Nosso | noso | muestru / nuestru | nuesu | unsere |
Tussis | tosse | tuse | tos | tos | tos | toz | tosse | tose | werfen | tose | Husten |
* Die Wörter in dieser Tabelle beziehen sich nur auf High Extremaduran.
** Extremaduranische Wörter in dieser Tabelle werden gemäß der Rechtschreibung von Ismael Carmona García geschrieben.
Organisationen [ bearbeiten ]
Es gibt eine regionale Organisation in der Extremadura, OSCEC Estremaúra [12] , die versucht, die Sprache zu verteidigen, eine Zeitschrift (Belsana) und eine Kulturzeitung, Iventia [13], die im neuen einheitlichen Extremaduran und im alten Dialekt " palra d ' " geschrieben ist. El Rebollal ".
Textbeispiel [ Bearbeiten ]
Extremaduran | Leonese | Asturier | galizisch | Andalusischer Dialekt | Spanisch | Englisch |
---|---|---|---|---|---|---|
El estremeñu es una luenga palrá nel noroesti de la comuniá autónoma d'Estremaúra. | L'estremennu yía una llingua falada nel noruesti la comunidá autónoma Estremadura. | L'estremeñu ye una llingua falada nel noroeste de la comunidá autónoma d'Estremadura. | O estremeño é unglück lingua falada no noroeste da comunidade autónoma de Estremadura. | El êttremeño êh una lengua ablá en er noroêtte de la comunidá autónoma de Êttremadura. | El extremeño es una lengua hablada en el noroeste de la comunidad autónoma de Extremadura. | Extremaduran ist eine Sprache, die im Nordwesten der autonomen Gemeinschaft Extremadura gesprochen wird. |
Autoren [ bearbeiten ]
- José María Gabriel y Galán
- Miguel Herrero Uceda
- Elisa Herrero Uceda
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Chinato
- Ramón Menéndez Pidal
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ Extremaduran bei Ethnologue (13. Ausgabe, 1996).
- ^ Extremaduran bei Ethnologue (14. Ausgabe, 2000).
- ^ Extremaduranische Sprache bei Ethnologue (20. Ausgabe, 2017)
- ^ a b "Lengua Extremeña" . Proel .
- ^ Españolsinfronteras
- ^ Congrese über die extremaduranische Sprache [ permanente tote Verbindung ]
- ^ Gutierro Rodriguez, Bienvenido (2008-03-17), "En defensa del habla extremeña" , Hoy (auf Spanisch)
- ^ Viudas Camarasa, Antonio (2008). "Agenda de APLEX" (Interview). Interview mit Concha Llamazares.
- ^ González Salgado, José Antonio (2003). "La conciencia lingüística de los hablantes extremeños". In C. Alemany Bay (Hrsg.). Actas del Congreso Internacional "La lengua, la Academia, lo populär, los clásicos, los contemporáneos ..." . 2 . S. 725–735. ISBN 84-7908-731-5. Archiviert vom Original am 18.04.2003.
- ^ Congrese über den Extremaduran in Serradilla
- ^ a b Ismael Carmona Garcías Wörterbuch 2005 Izionariu castellanu-estremeñu
- ^ siehe "OSCEC Estremaúra" .
- ^ siehe "Inventia" .
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Extremaduranische Ausgabe vonWikipedia, der freien Enzyklopädie |
- Sprachen Spaniens und Karte (auf Spanisch)
- APLEx Extremadura Kulturgesellschaft
- Sprachkartographie der Extremadura, die 418 sprachliche und ethnografische Karten zum ländlichen Lexikon bietet (auf Spanisch)
- [1] ein sprachlicher Vergleich aller astur-leonesischen Sprachen