วิกิภาษาไทย

Ezh


Ezh ( ʒ ʒ ) / ɛ ʒ / , auch die "genannt tailed z ", ist ein Brief , dessen untere Gehäuseform in der verwendet wird International Phonetic Alphabet (IPA), der darstellt , stimmhafte postalveolar fricative Konsonanten. Zum Beispiel kann die Aussprache von "Si" in Sicht / v ɪ ʒ ən / und Präzision / p r ɪ s ɪ ʒ ən / oder die "s" in Schatz / t r ɛʒ ər /. Siehe auch den BuchstabenŽ,wie er in vielenslawischen Sprachen verwendet wird, denpersischenBuchstabenژ, denkyrillischenBuchstabenЖund denEsperanto-BuchstabenĴ.

ʒ
Ʒ ʒ
( Siehe unten , Typografie )
Schreibe kursive Formen von Ʒ
Verwendung
SchreibsystemLateinische Schrift
ArtAlphabetisch und logografisch
HerkunftsspracheLateinische Sprache
Phonetische Verwendung[ Ʒ ]
[ dz ]
[ dʒ ]
[ d͡ʑ ]
/ ɛ ʒ /
Unicode-CodepointU+01B7, U+0292
Geschichte
Entwicklung
Z4
  • Proto-sinaitisches Zayin
    • Protozayn.svg
      • Phönizier Zayin
        • PhoenicianZ-01.svg
          • Ζ ζ
            • 𐌆
              • Z z
                • Ʒ ʒ
Zeitraum1847 bis heute
Nachkommenschaft • Ƹ
 • Ǯ
SchwesternŽ
Ç
¥
Ԑ
Ԇ
Ҙ
ꙅ
ז‬
Ò
ܙ

ژ‬
ࠆ
ዘ
𐎇
Զ զ
Ꮓ
Ꮛ
Ꮸ
ડ
ઢ
ज़
Transliterationsäquivalentezh , ž
Variationen( Siehe unten , Typografie )
Andere
Andere Buchstaben, die häufig mit verwendet werdenz(x) , zh , ž
Dieser Artikel enthält phonetische Transkriptionen im International Phonetic Alphabet (IPA) . Eine einführende Anleitung zu IPA-Symbolen finden Sie unter Hilfe:IPA . Für die Unterscheidung zwischen [] , / / und ⟨  ⟩ finden IPA § Brackets und Transkriptionsbegrenzungszeichen .
Ʒ ʒ
Ʒ ʒ

Ezh wird auch als Buchstabe in einigen Orthographien von Laz und Skolt Sami verwendet , sowohl für sich selbst als auch mit einem Caron ( Ǯ ǯ). In Laz repräsentieren diese das stimmlose alveolare Affrikat /ts/ bzw. sein ejektives Gegenstück /tsʼ/ . In Skolt Sami bezeichnen sie jeweils teilweise stimmhafte alveoläre und postalveoläre Affrikate, allgemein vertreten /dz/ und /dʒ/ . Es scheint auch in der Orthographie von einigen afrikanischen Sprachen, zum Beispiel in der Aja Sprache von Benin und dem Dagbani von Ghana , wo die Groß Variante sieht aus wie ein reflektiertes Sigma ( Σ ).

Ursprung

Ezh in einer serifenlosen Schrift

Als Lautsymbol, stammt es mit Isaac Pitman ‚s englischen Alphabet Phonotypic 1847 als z mit einem zusätzlichen Haken. Das Symbol basiert auf mittelalterlichen kursiven Formen des lateinischen z und entwickelt sich zum schwarzen Buchstaben z. In Unicode wird der Blackletter z (" tailed z ", deutsch geschwänztes Z ) jedoch als Glyphenvariante von z und nicht als ezh angesehen.

In Kontexten, in denen "tailed z" im Gegensatz zu tailless z verwendet wird , insbesondere in der Standardtranskription des Mittelhochdeutschen , wird Unicode ʒ manchmal streng genommen falsch verwendet. Unicode bietet stattdessen ȥ "z mit Haken" als Graphem für den mittelhochdeutschen koronalen Frikativ an.

Ähnliche Formen

Beziehung zu Joghurt

In Unicode 1.0 wurde das Zeichen mit dem nicht verwandten Zeichen yogh ( Ȝ ȝ ) vereinheitlicht , das bis Unicode 3.0 nicht korrekt zu Unicode hinzugefügt wurde. Historisch wird ezh vom lateinischen z abgeleitet , aber yogh wird vom lateinischen g über das insulare G abgeleitet (und führt übrigens zu der englischen falschen Aussprache des schottischen Nachnamens [und des Geschäfts] Menzies als [ˈmɛnziːs] anstelle von [ˈmɪŋɪs] ). Die Zeichen sehen sehr ähnlich aus und kommen in keinem Alphabet nebeneinander vor. Um die beiden deutlicher zu unterscheiden, verlängern die Oxford University Press und die Early English Text Society die oberste Spitze des 'Yogh' in einer kleinen Krümmung nach oben.

Beziehung zur Ziffer Drei

Die ezh sieht ähnlich aus wie die übliche Form der Zahl drei (3). Zur Unterscheidung zwischen den beiden Zeichen enthält Ezh den scharfen Zickzack des Buchstabens z, während die Zahl normalerweise geschwungen ist. Dies bleibt jedoch ein Problem, da einige Schriftarten (unter anderem auf Zifferblättern zu finden) eine Ziffer für "3" verwenden, die in der Form mit einem Ezh identisch ist. In den kyrillischen Handschriften wird die Ziffer 3 als Ezh geschrieben, um sie vom Buchstaben Ze zu unterscheiden.

Ähnlichkeit mit Hiragana Ro

Schlaganfall-Befehl schriftlich ろ (japanisch Hiragana)

Ezh sieht ähnlich aus wieろ, der japanische Hiragana-Buchstabe für das Mora "ro". Allerdings weist die mittlere Ecke von ろ weiter nach links als die von ezh.

Vage Verbindung zum kyrillischen „Ze“

Die Formen 'Ze', 'Three', 'Ezh' und 'Zhe'

Der kyrillische Buchstabe Ze, geschrieben als З (Großbuchstaben) oder з (Kleinbuchstabe), hat einen ähnlichen Körper wie Ezh. Wie üblich hat die kyrillische Schrift eine steifere Struktur, aber beide Buchstaben haben gemeinsame Wurzeln in historischen Kursivformen von 'Z', die dem griechischen Buchstaben Zeta entnommen sind .

Die Aussprachen von lateinischen Ezh und kyrillischen Ze sind jedoch verschiedene Phoneme: while / Ӡ / steht für die s im Wort vi s ion , Russian Ze (З) steht für z wie in z Ebra . Für das /Ӡ/ Phonem verwendet Kyrillisch ' Zhe (Ж) '.

Ältere russische Schreibmaschinen , oft aus Platzgründen, verwendeten manchmal З (Ze), um die Ziffernform 3 zu schreiben.

Verwendung

Sprachorthographien

Im International Phonetic Alphabet (IPA) repräsentiert es den stimmhaften postalveolären Frikativkonsonant . Zum Beispiel: Vision / v ɪ ʒ ən / . Es wird als "s" in "Schatz" oder als "si" im Wort "Präzision" ausgesprochen.

Es wird mit diesem Wert in Uropi verwendet .

Es wird in der "International Standard"-Orthographie verwendet, wie sie von Marcel Courthiade für Romani entwickelt wurde .

Es wurde auch in einem veralteten lateinischen Alphabet zum Schreiben von Komi verwendet , wo es [d͡ʑ] (ähnlich wie Englisch j ) darstellte. Im modernen kyrillischen Alphabet wird dieser Laut als д geschrieben .

Auch während der Latinisierung in der UdSSR wurde in den 1920-1930er Jahren im Projekt des einheitlichen Nordalphabets und anderer Alphabete des Volkes der Sowjetunion verwendet.

Ezh als Abkürzung für Dram

In Unicode , entwickelt , um ein Standard - Symbole von allen Schreibsystemen zu ermöglichen , die von Computern dargestellt und manipuliert werden, wobei die ezh (alternativ ℨ ) wird als das Symbol verwendet , um die Abkürzung für darzustellen DRAMs , über ein apothecaries' Systemeinheit der Masse .

Kodierung und Ligaturen

Die Unicode- Codepunkte sind U+01B7 für Ʒ und U+0292 für ʒ.

Die IPA historisch für ezh erlaubt werden abgebunden zu anderen Buchstaben; einige dieser Ligaturen wurden dem Unicode-Standard hinzugefügt.

  • Dezh ( ʤ ) ligiert ezh mit dem Buchstaben D (U+02A4).
  • Lezh ( ɮ ) ligiert ezh mit dem Buchstaben L (U+026E).
  • Tezh ( ꜩ ) (Großbuchstaben Ꜩ) ligiert ezh mit dem Buchstaben T (U+A728 für Ꜩ und U+A729 für ꜩ).

Zugehörige veraltete IPA-Zeichen sind U+01BA ƺ Lateinischer Kleinbuchstabe EZH MIT SCHWANZ undU+0293 ʓ Lateinischer Kleinbuchstabe EZH MIT LOCKE .

U+1DBE ᶾ MODIFIER BUCHSTABE KLEIN EZH undU+1D9A ᶚ Lateinischer Kleinbuchstabe EZH MIT RETROFLEX-HAKEN werden auch für die Lautschrift verwendet. [1]

U+1D23 LATEINISCHER BUCHSTABE KLEINE GROSSBUCHSTABEN EZH wird im uralischen phonetischen Alphabet verwendet . [2]

Zeichen eingeben

Für Mac: Option⌥ + :, gefolgt von Umschalt+Z bzw. Z.

Siehe auch

  • Einheitliches Nordalphabet
  • Umgekehrtes Ezh (Ƹ ƹ)
  • Abchasischer Dze ( ӡ )
  • Kyrillisches Ze ( З з )

Verweise

  1. ^ Constable, Peter (2004-04-19). "L2/04-132 Vorschlag, dem UCS zusätzliche phonetische Zeichen hinzuzufügen" (PDF) .
  2. ^ Everson, Michael ; et al. (2002-03-20). "L2/02-141: Uralische Lautschriftzeichen für das UCS" (PDF) .

Externe Links

  • Michael Eversons Essay Über die Ableitung von Yogh und Ezh

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy