วิกิภาษาไทย

FC Barcelona


Futbol Club Barcelona ( katalanische Aussprache:  [fubˈbɔl ˈklub bəɾsəˈlonə] ( hören )Über diesen Sound ), allgemein als Barcelona bezeichnet und umgangssprachlich als Barça ([ˈBaɾsə] ) ist ein spanischer Profifußballverein mit Sitz in Barcelona , der in der La Liga , der höchsten Spielklasse des spanischen Fußballs, antritt .

Barcelona
FC Barcelona (Wappen) .svg
Vollständiger NameFutbol Club Barcelona
Spitzname (n)Barça oder Blaugrana (Team)
Culers oder Barcelonistes (Unterstützer)
Blaugranes oder Azulgranas (Unterstützer)
Kurzer NameBAR
Gegründet29. November 1899 ; Vor 121 Jahren als Fußballverein Barcelona ( 1899-11-29 )
BodenCamp Nou
Kapazität99.354 [1]
PräsidentJoan Laporta
CheftrainerRonald Koeman
LigaLa Liga
2019–20La Liga, 2. von 20
WebseiteClub-Website
Hauptfarben
Weg Farben
Dritte Farben
Aktuelle Saison

Der 1899 von einer Gruppe schweizerischer, spanischer, englischer und katalanischer Fußballer unter der Leitung von Joan Gamper gegründete Verein ist zu einem Symbol der katalanischen Kultur und des Katalanismus geworden , daher das Motto "Més que un club" ( "Mehr als ein Verein" ). . Im Gegensatz zu vielen anderen Fußballvereinen besitzen und betreiben die Fans Barcelona. Mit einem Jahresumsatz von 840,8 Millionen Euro ist es die viertwichtigste Sportmannschaft der Welt mit einem Wert von 4,06 Milliarden US-Dollar und der umsatzstärkste Fußballverein der Welt . [2] [3] Die offizielle Barcelona Hymne ist der " Cant del Barça ", geschrieben von Jaume Picas und Josep Maria Espinàs . [4] Barcelona spielt traditionell in dunklen Blau- und Rottönen, was zum Spitznamen Blaugrana führt .

Im Inland hat Barcelona einen Rekord von 74 Trophäen gewonnen: 26 La Liga , 31 Copa del Rey , 13 Supercopa de España , 3 Copa Eva Duarte und 2 Copa de la Liga sowie den Rekordhalter für die letzten vier Wettbewerbe. Im internationalen Klubfußball hat der Verein 20 europäische und weltweite Titel gewonnen: 5 UEFA Champions League- Titel, einen Rekord von 4 UEFA Cup Winners 'Cup , einen gemeinsamen Rekord von 5 UEFA Super Cup , einen Rekord von 3 Inter-Cities Fairs Cup und 3 FIFA Klub-Weltmeisterschaft . [5] Barcelona wurde 1997, 2009, 2011, 2012 und 2015 als Erster in der Weltrangliste des Internationalen Verbandes für Fußballgeschichte und -statistik eingestuft. [6] [7] Derzeit belegt Barcelona den zweiten Platz in der UEFA-Vereinswertung . [8] Der Verein hat eine langjährige Rivalität mit Real Madrid , und Spiele zwischen den beiden Teams werden als El Clásico bezeichnet .

Barcelona ist eine der am meisten unterstützten Mannschaften der Welt, und der Verein verfügt über eine der weltweit größten sozialen Medien unter den Sportmannschaften. [9] [10] Barcelona-Spieler haben eine Rekordzahl an Ballon d'Or- Preisen (12) gewonnen, darunter Johan Cruyff , sowie eine Rekordzahl an FIFA-Weltfußballern des Jahres (7), darunter auch Gewinner Ronaldo , Romário , Ronaldinho und Rivaldo . Im Jahr 2010 wurden drei Spieler, die die Jugendakademie des Vereins durchlaufen hatten ( Lionel Messi , Andrés Iniesta und Xavi ), bei den FIFA Ballon d'Or Awards als die drei besten Spieler der Welt ausgewählt , eine beispiellose Leistung für Spieler desselben Fußballs Schule. Zusätzlich haben Spieler, die den Verein vertreten, eine Rekordzahl (8) der European Golden Shoe Awards gewonnen.

Barcelona ist neben Athletic Bilbao und Real Madrid eines von drei Gründungsmitgliedern der Primera División , die seit ihrer Gründung im Jahr 1929 nie mehr aus der obersten Liga abgestiegen sind . 2009 war Barcelona der erste spanische Verein, der das aus La Liga , Copa del Rey und der UEFA Champions League bestehende Kontinental-Drilling gewann. Außerdem war Barcelona der erste spanische Fußballverein, der sechs von sechs Wettbewerben in einem einzigen Jahr gewann Außerdem gewann er den spanischen Superpokal , den UEFA-Superpokal und die FIFA Klub-Weltmeisterschaft . [11] 2011 wurde der Verein erneut Europameister und gewann fünf Trophäen. Diese Mannschaft aus Barcelona, ​​die in nur 4 Jahren unter Pep Guardiola 14 Trophäen gewonnen hat , wird von einigen Sportlern als die größte Mannschaft aller Zeiten angesehen. [12] [13] [14] Mit dem Gewinn der fünften Champions League-Trophäe am 6. Juni 2015 erreichte Barcelona als erster europäischer Fußballverein in der Geschichte zweimal das kontinentale Dreifache. Als bestbezahlte Sportmannschaft der Welt war Barcelona im November 2018 die erste Sportmannschaft mit einem durchschnittlichen Gehalt der ersten Mannschaft von mehr als 10 Mio. GBP (13,8 Mio. USD) pro Jahr. [15] [16]

Geschichte

1899–1922: Anfänge

Walter Wild , der erste Präsident des Clubs (1899–1901). Seine Hauptleistung war es, Barça seine erste Heimat zu verschaffen. [17]
Gampers Werbung in Los Deportes ---- Englische Übersetzung  : "SPORT NOTE. Unser Freund und Partner, Herr Kans Kamper, aus der Foot-Vall-Sektion der 'Sociedad Los Deportes' und ehemaliger Schweizer Meister, möchte einige Spiele in organisieren Barcelona bittet jeden, der diesen Sport mag, sich mit ihm in Verbindung zu setzen und kommt dienstags und freitags von 9 bis 11 Uhr in dieses Büro. " [18]

Am 22. Oktober 1899 platzierte der Schweizer Hans Gamper in Los Deportes eine Anzeige, in der er seinen Wunsch erklärte, einen Fußballverein zu gründen. Eine positive Resonanz führte zu einem Treffen im Gimnasio Solé am 29. November. Elf Spieler waren anwesend - Walter Wild (der erste Direktor des Clubs), Lluís d'Ossó, Bartomeu Terradas , Otto Kunzle, Otto Maier, Enric Ducal, Pere Cabot, Carles Pujol, Josep Llobet, John Parsons und William Parsons - und Foot -Ball Club Barcelona wurde geboren. [18]

Eine Gründung des FC Barcelona im Jahr 1903

Der FC Barcelona hatte einen erfolgreichen Start in regionalen und nationalen Pokalen und trat im Campionat de Catalunya und in der Copa del Rey an . Im Jahr 1902 gewann der Verein seine erste Trophäe, die Copa Macaya, und nahm an der ersten Copa del Rey teil, wobei er im Finale 1: 2 gegen Bizcaya verlor. [19] 1908 wurde Hans Gamper - heute bekannt als Joan Gamper - Clubpräsident, um Barcelona vor dem Aussterben zu bewahren. Der Club kämpfte nicht nur auf dem Platz, sondern auch finanziell und sozial, nachdem er seitdem keinen Wettbewerb mehr gewonnen hatte Der Campionat de Catalunya im Jahr 1905. In einem Treffen sagte er: "Barcelona kann nicht sterben und darf nicht sterben. Wenn es niemanden gibt, der es versuchen wird, werde ich von nun an die Verantwortung für die Leitung des Clubs übernehmen." [20] Zwischen 1908 und 1925 war er fünf Mal Präsident des Clubs und verbrachte insgesamt 25 Jahre an der Spitze. Eine seiner wichtigsten Errungenschaften war es, sicherzustellen, dass Barça ein eigenes Stadion erwirbt und so ein stabiles Einkommen erzielt. [21]

Am 14. März 1909 bezog das Team das Camp de la Indústria , ein Stadion mit einer Kapazität von 8.000 Zuschauern. Um ihre neue Umgebung zu feiern, führte der Club im folgenden Jahr einen Logo-Wettbewerb durch. Carles Comamala gewann den Wettbewerb und sein Vorschlag wurde zum Wappen, das der Verein - mit einigen geringfügigen Änderungen - bis heute trägt. [22]

Mit dem neuen Stadion nahm Barcelona an der Eröffnungsversion des Pyrenäen-Pokals teil , der zu dieser Zeit aus den besten Mannschaften des Languedoc , des Midi und des Aquitaniens (Südfrankreich), des Baskenlandes und Kataloniens bestand. Alle waren ehemalige Mitglieder der Region Marca Hispanica . Der Wettbewerb war der prestigeträchtigste in dieser Zeit. [23] Vom Eröffnungsjahr 1910 bis 1913 gewann Barcelona den Wettbewerb vier Mal in Folge. Carles Comamala spielte eine wesentliche Rolle des vierfachen Champions und leitete zusammen mit Amechazurra und Jack Greenwell die Mannschaft . Letzterer wurde 1917 der erste Vollzeit-Trainer des Vereins. [24] Die letzte Ausgabe fand 1914 in Barcelona statt, die der lokale Rivale Espanyol gewann. [25]

Im gleichen Zeitraum änderte der Club seine Amtssprache von Kastilisch auf Katalanisch und entwickelte sich allmählich zu einem wichtigen Symbol der katalanischen Identität. Für viele Fans hatte die Teilnahme am Club weniger mit dem Spiel selbst zu tun als vielmehr damit, Teil der kollektiven Identität des Clubs zu sein. [26] Am 4. Februar 1917 hielt der Verein sein erstes Testimonial-Spiel zu Ehren von Ramón Torralba , der von 1913 bis 1928 spielte. Das Spiel war gegen die lokale Mannschaft Terrassa, wo Barcelona das Spiel 6-2 gewann. [27]

Gamper startete gleichzeitig eine Kampagne, um mehr Clubmitglieder zu rekrutieren, und bis 1922 hatte der Club mehr als 20.000, die zur Finanzierung eines neuen Stadions beitrugen. Der Verein zog dann in das neue Les Cortes , das sie im selben Jahr eröffneten. [28] Les Cortes hatte eine anfängliche Kapazität von 30.000 und wurde in den 1940er Jahren auf 60.000 erweitert. [29]

Gamper rekrutierte Jack Greenwell als ersten Vollzeitmanager in der Geschichte Barcelonas. Nach dieser Einstellung begann sich das Vermögen des Vereins auf dem Feld zu verbessern. Während der von Gamper geführten Ära gewann Barcelona elf Campionats de Catalunya, sechs Copa del Rey und vier Pyrenäen-Pokale und erlebte sein erstes "goldenes Zeitalter". [19] [21]

1923–1957: Rivera, Republik und Bürgerkrieg

Die Luftbombardierung von Barcelona im Jahr 1938

Am 14. Juni 1925 verspottete die Menge im Stadion in einer spontanen Reaktion gegen die Diktatur von Primo de Rivera den königlichen Marsch . Als Repressalien wurde das Gelände für sechs Monate geschlossen und Gamper musste die Präsidentschaft des Clubs aufgeben. [30] Dies fiel mit dem Übergang zum Profifußball zusammen, und 1926 behaupteten die Direktoren von Barcelona erstmals öffentlich, einen Profifußballverein zu betreiben. [28]

Mannschaft des FC Barcelona, ​​veröffentlicht auf El Gráfico , 1926

Am 3. Juli 1927 veranstaltete der Verein ein zweites Testimonialspiel für Paulino Alcántara gegen die spanische Nationalmannschaft . Zum Auftakt des Spiels ließ der lokale Journalist und Pilot Josep Canudas den Ball aus seinem Flugzeug auf das Spielfeld fallen. [31] 1928 wurde der Sieg im spanischen Pokal mit einem Gedicht mit dem Titel "Oda a Platko " gefeiert , das von einem Mitglied der Generation von '27 , Rafael Alberti , geschrieben wurde, inspiriert von der heldenhaften Leistung des Torhüters von Barcelona , Franz Platko. [32] Am 23. Juni 1929 gewann Barcelona die erste spanische Liga . Ein Jahr nach dem Gewinn der Meisterschaft, am 30. Juli 1930, beging Gamper nach einer Phase der Depression, die durch persönliche und finanzielle Probleme verursacht wurde, Selbstmord. [21]

Obwohl sie weiterhin Spieler von Josep Escolà hatten , trat der Verein nun in eine Phase des Niedergangs ein, in der politische Konflikte den Sport in der gesamten Gesellschaft überschatteten. Die Teilnahme an Spielen ging zurück, als die Bürger von Barcelona mit der Erörterung politischer Fragen beschäftigt waren. [33] Obwohl das Team der Campionat de Catalunya im Jahr 1930 gewonnen, 1931, 1932, 1934, 1936 und 1938 [19] Erfolg auf nationaler Ebene (mit Ausnahme des 1937 bestritt Titels ) wich sie.

Einen Monat nach Beginn des spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1936 traten mehrere Spieler aus Barcelona in die Reihen derer ein, die gegen den Militäraufstand kämpften, zusammen mit Spielern von Athletic Bilbao. [34] Am 6. August ermordeten falangistische Soldaten in der Nähe von Guadarrama den Clubpräsidenten Josep Sunyol , einen Vertreter der unabhängigen politischen Partei. [35] Er war der Märtyrer genannt barcelonisme , und seine Ermordung war in der Geschichte des FC Barcelona und der katalanischen Identität ein entscheidender Moment. [36] Im Sommer 1937 war der Kader in Mexiko und den Vereinigten Staaten auf Tournee, wo er als Botschafter der Zweiten Spanischen Republik empfangen wurde . Die Tour führte zur finanziellen Sicherheit des Vereins, führte aber auch dazu, dass die Hälfte der Mannschaft in Mexiko und Frankreich Asyl suchte , was es für die verbleibende Mannschaft schwieriger machte, um Trophäen zu kämpfen. [37] [38]

Am 16. März 1938 wurde Barcelona von der italienischen Luftwaffe aus der Luft bombardiert und verursachte mehr als 3.000 Todesfälle. Eine der Bomben traf die Büros des Clubs. [39] [40] Einige Monate später wurde Katalonien besetzt und als Symbol für den "undisziplinierten" Katalanismus sah sich der Club, der nur noch 3.486 Mitglieder hat, einer Reihe von Einschränkungen ausgesetzt. Alle Anzeichen von regionalem Nationalismus, einschließlich Sprache, Flagge und anderer Anzeichen von Separatismus, wurden in ganz Spanien verboten. Die katalanische Flagge wurde verboten und dem Club wurde verboten, nicht spanische Namen zu verwenden. Diese Maßnahmen zwangen den Verein, seinen Namen in Club de Fútbol Barcelona zu ändern und die katalanische Flagge von seinem Wappen zu entfernen. [41]

In 1943 , konfrontiert Barcelona Rivalen Real Madrid in das Halbfinale der Copa del Generalísimo (jetzt die Copa del Rey). Das erste Spiel in Les Corts wurde von Barcelona 3-0 gewonnen. Real Madrid gewann bequem das Rückspiel und schlug Barcelona 11-1. [42] Laut dem Fußballautor Sid Lowe "gab es [seitdem] relativ wenige Erwähnungen des Spiels, und es ist kein Ergebnis, das in Madrid besonders gefeiert wurde Barcelonas Geschichte. Dies war das Spiel, das Madrid als Team der Diktatur und Barcelona als Opfer identifizierte. " [43] Der lokale Journalist Paco Aguilar hat behauptet, dass Barcelonas Spieler in der Umkleidekabine von der Polizei bedroht wurden, obwohl nie etwas bewiesen wurde. [44]

László Kubala, ein produktiver Stürmer, führte Barcelona in den 1950er Jahren zum Erfolg. Seine Statue wurde außerhalb des Camp Nou gebaut.

Trotz der schwierigen politischen Situation war der CF Barcelona in den 1940er und 1950er Jahren sehr erfolgreich. 1945 gewannen sie mit Josep Samitier als Trainer und Spielern wie César , Ramallets und Velasco zum ersten Mal seit 1929 die Liga. 1948 und 1949 fügten sie zwei weitere Titel hinzu. [45] 1949 gewannen sie auch die erste Copa Latina . [46] Im Juni 1950 unterzeichnete Barcelona László Kubala , der eine wichtige Figur im Verein sein sollte. [47]

An einem regnerischen Sonntag im Jahr 1951 verließ die Menge Les Corts Stadion nach einem 2: 1-Sieg gegen Santander zu Fuß, weigerte sich, Straßenbahnen zu erwischen, und überraschte die fränkischen Behörden. Der Grund war einfach: Gleichzeitig fand in Barcelona ein Straßenbahnstreik statt, der von Blaugrana-Fans unterstützt wurde . Aufgrund dieser Ereignisse war CF Barcelona viel mehr als nur Katalonien, und viele fortschrittliche Spanier sahen den Verein als überzeugten Verteidiger der Rechte und Freiheiten . [48] [49]

Trainer Ferdinand Daučík und László Kubala führten die Mannschaft 1952 zu fünf verschiedenen Trophäen, darunter La Liga, Copa del Generalísimo, Copa Latina , Copa Eva Duarte und Copa Martini Rossi. 1953 gewann der Verein La Liga und Copa wieder del Generalísimo. [29]

1957–1978: Club de Fútbol Barcelona

Barcelona tritt vor dem Halbfinale des Europapokals 1960/61 gegen den Hamburger SV an

Mit Helenio Herrera als Trainer, einem jungen Luis Suárez , dem europäischen Fußballer des Jahres 1960, und zwei von Kubala, Sándor Kocsis und Zoltán Czibor empfohlenen einflussreichen Ungarn gewann das Team 1959 ein weiteres nationales Doppel und ein La Liga- und Fairs Cup-Doppel 1960. 1961 besiegten sie als erster Verein Real Madrid in einem Europapokal- Play-off. Allerdings verloren sie 2-3 gegen Benfica im Finale. [50] [51]

Luis Suárez , der erste Barcelona-Spieler, der den Ballon d'Or gewann

Die 1960er Jahre waren für den Verein weniger erfolgreich, da Real Madrid die Liga monopolisierte. Die Fertigstellung des Camp Nou , das 1957 abgeschlossen wurde, bedeutete, dass der Verein wenig Geld für neue Spieler ausgeben konnte. [51] In den 1960er Jahren traten Josep Maria Fusté und Carles Rexach auf , und der Verein gewann 1963 die Copa del Generalísimo und 1966 den Fairs Cup. Barcelona stellte seinen Stolz wieder her, indem er Real Madrid 1968 in der Copa del Generalísimo mit 1: 0 besiegte Finale im Santiago Bernabéu vor Francisco Franco mit Trainer Salvador Artigas , einem ehemaligen republikanischen Piloten im Bürgerkrieg. Mit dem Ende von Francos Diktatur im Jahr 1974 änderte der Club seinen offiziellen Namen wieder in Futbol Club Barcelona und stellte das Wappen wieder in sein ursprüngliches Design zurück, einschließlich der ursprünglichen Buchstaben. [52] [53]

In der Saison 1973/74 kam Johan Cruyff hinzu , der von Ajax für einen Weltrekord von 920.000 Pfund gekauft wurde . [54] Cruyff war bereits ein etablierter Spieler bei Ajax und überzeugte die Barcelona-Fans schnell, als er der europäischen Presse sagte, dass er Barcelona gegenüber Real Madrid gewählt habe, weil er nicht für einen mit Francisco Franco verbundenen Verein spielen könne. Er machte sich weiter beliebt, als er seinen Sohn "Jordi" nach dem örtlichen katalanischen Heiligen Georg nannte . [55] Neben Meistern wie Juan Manuel Asensi , Carles Rexach und Hugo Sotil half er dem Verein, die Saison 1973/74 zum ersten Mal seit 1960 zu gewinnen, [19] besiegte Real Madrid 5: 0 im Santiago Bernabéu auf der Strecke. In seiner ersten Saison in Barcelona wurde er 1973 zum europäischen Fußballer des Jahres gekürt (sein zweiter Ballon d'Or-Sieg; 1971 gewann er seinen ersten, als er für Ajax spielte). Cruyff erhielt diese prestigeträchtige Auszeichnung 1974 zum dritten Mal (als erster Spieler), als er noch bei Barcelona war. [56]

1978–2000: Núñez und Stabilisierung

1979 kaufte Barcelona das 1702 erbaute Bauernhaus La Masia als Wohnsitz für junge Akademiker. Es würde später eine bedeutende Rolle für den zukünftigen Erfolg des Clubs spielen. [57] [58]

1978 wurde Josep Lluís Núñez der erste gewählte Präsident des FC Barcelona, ​​und seitdem haben die Mitglieder von Barcelona den Clubpräsidenten gewählt. Der Prozess der Wahl eines Präsidenten des FC Barcelona war eng mit dem Übergang Spaniens zur Demokratie im Jahr 1974 und dem Ende von Francos Diktatur verbunden. Das Hauptziel des neuen Präsidenten war es, Barcelona zu einem Weltklasse-Club zu entwickeln, indem es ihm sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds Stabilität verleiht. Seine Präsidentschaft sollte 22 Jahre dauern, was das Image von Barcelona zutiefst beeinträchtigte, da Núñez an einer strengen Politik in Bezug auf Löhne und Disziplin festhielt und Spieler wie Diego Maradona , Romário und Ronaldo losließ, anstatt ihre Forderungen zu erfüllen. [59] [60]

Am 16. Mai 1979 gewann der Verein seinen ersten Europapokal der Pokalsieger, indem er Fortuna Düsseldorf in Basel mit 4: 3 besiegte. Das Finale wurde von mehr als 30.000 reisenden Blaugrana- Fans verfolgt. Im selben Jahr begann Núñez, in das Jugendprogramm des Clubs zu investieren, indem er La Masia in einen Schlafsaal für junge Akademiespieler aus dem Ausland umwandelte. Der Name des Wohnheims wurde später zum Synonym für das Jugendprogramm von Barcelona. [61]

Das Blaugrana- Trikot von Diego Maradona ist im FC Barcelona Museum ausgestellt

Im Juni 1982 wurde Diego Maradona von Boca Juniors für eine Weltrekordgebühr von 5 Millionen Pfund unter Vertrag genommen . [62] In der folgenden Saison gewann Barcelona unter Trainer César Luis Menotti die Copa del Rey und besiegte Real Madrid. Maradonas Zeit mit Barcelona war jedoch nur von kurzer Dauer und er ging bald nach Napoli . Zu Beginn der Saison 1984/85 wurde Terry Venables als Trainer eingestellt und er gewann die Liga mit bemerkenswerten Leistungen des deutschen Mittelfeldspielers Bernd Schuster . Die nächste Saison, nahm er das Team zum zweiten Europacup- Finale , nur auf Strafen zu verlieren Steaua Bucureşti während eines dramatischen Abends in Sevilla . [59]

Um diese Zeit entstanden Spannungen zwischen der diktatorischen Herrschaft von Präsident Núñez und der nationalistischen Selbsthilfegruppe Boixos Nois . Die mit einem linken Separatismus identifizierte Gruppe forderte wiederholt den Rücktritt von Núñez und widersetzte sich ihm offen durch Gesänge und Transparente bei Spielen. Zur gleichen Zeit erlebte Barcelona einen Ausbruch von Skinheads , die sich oft mit einem rechten Separatismus identifizierten. Die Skinheads übertrugen langsam die Ideologie der Boixos Nois vom Liberalismus auf den Faschismus , was zu Spaltungen innerhalb der Gruppe und einer plötzlichen Unterstützung für Núñez 'Präsidentschaft führte. [63] Inspiriert von britischen Hooligans wurden die verbleibenden Boixos Nois gewalttätig und verursachten Chaos, was zu groß angelegten Verhaftungen führte. [64]

Nach der FIFA-Weltmeisterschaft 1986 unterzeichnete Barcelona zusammen mit Torhüter Andoni Zubizarreta den englischen Torschützenkönig Gary Lineker. Die Mannschaft konnte jedoch keinen Erfolg erzielen, da Schuster aus der Mannschaft ausgeschlossen wurde. Terry Venables wurde anschließend zu Beginn der Saison 1987/88 entlassen und durch Luis Aragonés ersetzt . Die Saison endete mit dem Aufstand der Spieler gegen Präsident Núñez in einem als Hesperia-Meuterei bekannten Ereignis und einem 1: 0-Sieg im Finale der Copa del Rey gegen Real Sociedad . [59]

Die Dream Team- Ära

Als Trainer des "Dream Teams" gewann Johan Cruyff mit Barcelona vier Meistertitel in Folge.

1988 kehrte Johan Cruyff in den Verein zurück, diesmal als Manager, und er stellte das zusammen, was später als "Dream Team" bezeichnet wurde. [65] Er verwendete eine Mischung aus spanischen Spielern wie Pep Guardiola , José Mari Bakero , Jon Andoni Goikoetxea , Miguel Angel Nadal und Txiki Begiristain, während er internationale Spieler wie Ronald Koeman , Michael Laudrup , Romário und Hristo Stoichkov unter Vertrag nahm . [66]

Soccer Field Transparant.svg

Zubizarreta (C)
Koeman
Nando
Ferrer
Juan Carlos
Eusebio
Guardiola
Bakero
Laudrup
Salinas
Stoichkov
Startaufstellung des Europapokal-Finales 1992

Es war zehn Jahre nach dem Start des Jugendprogramms La Masia, als die jungen Spieler ihren Abschluss machten und für ihre erste Mannschaft spielten. Einer der ersten Absolventen, der später internationale Anerkennung erlangte, war der zukünftige Barcelona-Trainer Pep Guardiola. [67] Unter Cruyff Führung gewann Barcelona vier aufeinander folgenden La Liga Titel von 1991 bis 1994. Sie schlagen Sampdoria sowohl in dem 1989 UEFA Cup Winners' Cup Finale und 1992 Europa - Cup im Finale Wembley mit einem Freistoßtor von niederländischem National Ronald Koeman. Sie gewannen 1990 eine Copa del Rey, 1992 den Europäischen Superpokal und drei Supercopa de España-Trophäen. Mit 11 Trophäen wurde Cruyff zu diesem Zeitpunkt der erfolgreichste Manager des Clubs. Mit acht Jahren wurde er auch der längste Manager des Clubs in Folge. [68] Cruyffs Vermögen sollte sich ändern, und in seinen letzten beiden Spielzeiten konnte er keine Trophäen gewinnen und fiel mit Präsident Josep Lluís Núñez aus, was zu seiner Abreise führte. [59] Über das Erbe von Cruyffs Fußballphilosophie und den vorübergehenden Spielstil, den er dem Verein vorstellte, erklärte der zukünftige Trainer von Barcelona Pep Guardiola: "Cruyff hat die Kathedrale gebaut, unsere Aufgabe ist es, sie zu pflegen und zu renovieren." [69]

Als Reaktion auf Cruyffs Abreise wurde eine unabhängige Protestgruppe von Armand Caraben, Joan Laporta und Alfons Godall organisiert. [70] Das Ziel der Gruppe namens L'Elefant Blau war es, sich der Präsidentschaft von Núñez zu widersetzen, die sie als Korruption der traditionellen Werte des Clubs betrachteten. [70] [71] Laporta übernahm später 2003 die Präsidentschaft von Barcelona. [72]

Cruyff wurde kurzzeitig von Bobby Robson ersetzt , der 1996/97 für eine einzige Saison die Leitung des Clubs übernahm. Er rekrutierte Ronaldo für eine Weltrekord-Ablösesumme von seinem vorherigen Verein, dem PSV, und lieferte ein Pokal-Drilling ab . Er gewann die Copa del Rey, den UEFA-Pokal der Pokalsieger und die Supercopa de España, wobei Ronaldo in 49 Spielen 47 Tore erzielte. [73] Trotz seines Erfolgs wurde Robson immer nur als kurzfristige Lösung angesehen, während der Club darauf wartete, dass Louis van Gaal verfügbar wurde. [74]

Wie Maradona blieb Ronaldo nur kurze Zeit, bevor er in einem weiteren Weltrekordtransfer zu Inter Mailand wechselte. [73] Es entstanden jedoch neue Helden wie Luís Figo , Patrick Kluivert , Luis Enrique und Rivaldo , und das Team gewann 1998 ein Doppel zwischen Copa del Rey und La Liga. 1999 feierte der Verein sein hundertjähriges Bestehen und gewann die Primera División Rivaldo wurde der vierte Barcelona-Spieler, der als europäischer Fußballer des Jahres ausgezeichnet wurde. Trotz dieses nationalen Erfolgs führte das Versäumnis, Real Madrid in der Champions League zu emulieren, dazu, dass van Gaal und Núñez im Jahr 2000 zurücktraten. [74]

2000–2008: Verlassen Sie Núñez und fahren Sie in Laporta ein

Gedenktafel zum 100. Geburtstag des FC Barcelona

Die Abgänge von Núñez und Van Gaal wurden von den Fans im Vergleich zu Luís Figo, dem damaligen Vizekapitän des Clubs, kaum bemerkt. Figo war ein Kultheld geworden und wurde von den Katalanen als einer ihrer eigenen angesehen. Die Fans von Barcelona waren jedoch bestürzt über Figos Entscheidung, sich dem Erzrivalen Real Madrid anzuschließen, und bei späteren Besuchen im Camp Nou wurde Figo äußerst feindselig aufgenommen. Bei seiner ersten Rückkehr wurden ein Ferkelkopf und eine volle Flasche Whisky aus der Menge auf ihn geworfen. [75] In den nächsten drei Jahren war der Verein rückläufig, und Manager kamen und gingen. Van Gaal wurde durch Lorenzo Serra Ferrer ersetzt, der trotz umfangreicher Investitionen in Spieler im Sommer 2000 eine mittelmäßige Ligakampagne und einen Ausstieg aus der Champions League in der ersten Runde leitete und spät in der Saison entlassen wurde. Altgedienter Trainer Barcelona Stellvertreter Carles Rexach wurde als sein Nachfolger ernannt, zunächst vorübergehend, und zumindest Steer des Club bis zum letzten Champions - League - Platz am letzten Tag der Saison gegen Valencia über eine außergewöhnliche Leistung von verwalteten Rivaldo , der in der letzten Minute mit einem Overhead-Bike-Kick-Sieger den wohl größten Hattrick der Geschichte vollendete , um sich die Qualifikation zu sichern. [76] [77] [78]

Trotz besserer Form in der Liga und eines guten Laufs zum Halbfinale der Champions League wurde Rexach nie als langfristige Lösung angesehen, und in diesem Sommer kehrte Van Gaal für eine zweite Amtszeit als Trainer in den Verein zurück. Was trotz einer weiteren anständigen Leistung in der Champions League folgte, war eine der schlechtesten La Liga-Kampagnen in der Vereinsgeschichte, mit einem Team von nur 15 im Februar 2003. Dies führte zu Van Gaals Rücktritt und Ersatz für den Rest der Kampagne durch Radomir Antić , obwohl ein sechster Platz das Beste war, was er schaffen konnte. Am Ende der Saison wurde der kurzfristige Vertrag von Antić nicht verlängert, und Clubpräsident Joan Gaspart trat zurück. Seine Position wurde durch eine derart katastrophale Saison völlig unhaltbar gemacht, zusätzlich zu dem allgemeinen Rückgang des Vereinsvermögens seit seinem Amtsantritt als Präsident seit drei Jahren vor. [79]

Ronaldinhos Ankunft im Jahr 2003 belebte den Verein. [80] [81]

Nach der Enttäuschung der Gaspart-Ära konnte der Verein durch die Kombination eines neuen jungen Präsidenten, Joan Laporta, und eines jungen neuen Managers, des ehemaligen niederländischen und Mailänder Stars Frank Rijkaard , wieder auf die Beine kommen. Auf dem Feld kamen zahlreiche internationale Spieler wie Ronaldinho , Deco , Henrik Larsson , Ludovic Giuly , Samuel Eto'o , Rafael Márquez und Edgar Davids zusammen mit einheimischen spanischen Spielern wie Carles Puyol , Andrés Iniesta , Xavi und Víctor Valdés führte zur Rückkehr des Vereins zum Erfolg. Barcelona gewann 2004/05 die Liga und die Supercopa de España , und Ronaldinho und Eto'o wurden bei den FIFA-Weltfußballern des Jahres als Erste und Dritte ausgezeichnet. [82]

Soccer Field Transparant.svg

Valdés
Márquez
Puyol (C)
Oleguer
Gio
Edmílson
Giuly
Ronaldinho
Deko
van Bommel
Eto'o
Startaufstellung der Champions League 2006

In der Saison 2005/06 wiederholte Barcelona seine Liga- und Supercopa-Erfolge. Der Höhepunkt der Ligasaison erreichte das Santiago Bernabéu mit einem 3: 0-Sieg gegen Real Madrid. Es war Rijkaards zweiter Sieg im Bernabéu, was ihn zum ersten Barcelona-Manager machte, der dort zweimal gewann. Ronaldinhos Leistung war so beeindruckend, dass ihm einige Real Madrid-Fans nach seinem zweiten Tor, dem dritten in Barcelona, ​​stehende Ovationen gaben. [83] In der Champions League schlug Barcelona den englischen Klub Arsenal im Finale. Nach dem 1: 0-Rückstand auf ein zehnköpfiges Arsenal und weniger als 15 Minuten vor Schluss gewannen sie mit 2: 1, wobei der eingewechselte Henrik Larsson bei seinem letzten Auftritt für den Verein Tore für Samuel Eto'o und seinen Kollegen erzielte Ersatz Juliano Belletti für den ersten Europapokalsieg des Vereins seit 14 Jahren. [84]

Obwohl Barcelona der Favorit ist und stark startet, beendete es die Saison 2006/07 ohne Trophäen. Eine US-Tournee vor der Saison wurde später für eine Reihe von Verletzungen bei wichtigen Spielern verantwortlich gemacht, darunter der Torschützenkönig Eto'o und der aufstrebende Star Lionel Messi . Es gab offene Fehden, als Eto'o Trainer Rijkaard und Ronaldinho öffentlich kritisierte. [85] Ronaldinho gab auch zu, dass ein Mangel an Fitness seine Form beeinträchtigte. [86] In der La Liga war Barcelona die meiste Zeit der Saison auf dem ersten Platz, aber aufgrund der Unstimmigkeiten im neuen Jahr überholte Real Madrid sie, um Meister zu werden. Barcelona erreichte das Halbfinale der Copa del Rey und gewann das Hinspiel gegen Getafe mit 5 : 2. Ein Tor von Messi brachte einen Vergleich mit Diego Maradonas Jahrhundertziel , verlor dann aber das Rückspiel mit 4: 0. Sie nahmen an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2006 teil , wurden jedoch im Finale gegen die brasilianische Mannschaft Internacional von einem späten Tor geschlagen . [87] In der Champions League wurde Barcelona in den letzten 16 Jahren vom späteren Zweitplatzierten Liverpool wegen Auswärtstoren aus dem Wettbewerb ausgeschlossen . [88]

Barcelona beendete die Saison 2007/08 als Dritter in der La Liga und erreichte das Halbfinale der UEFA Champions League und der Copa del Rey , wobei beide Male gegen den späteren Meister Manchester United und Valencia verloren wurde. Am Tag nach einer 1: 4-Niederlage gegen Real Madrid kündigte Joan Laporta an, dass Barcelona B- Trainer Pep Guardiola am 30. Juni 2008 die Aufgaben von Frank Rijkaard übernehmen werde. [89]

2008–2012: Guardiola-Ära

Barcelonas Mittelfeldkombination aus Andrés Iniesta (links) und Xavi (rechts) stand im Mittelpunkt von Guardiolas Tiki-Taka- Passspielstil. [90]

Der Jugendmanager von Barcelona B , Pep Guardiola, übernahm zum Saisonende die Aufgaben von Frank Rijkaard. [89] Guardiola brachte den mittlerweile berühmten Tiki-Taka- Spielstil mit, den er während seiner Zeit in den Jugendmannschaften von Barcelona gelernt hatte. Dabei verkaufte Guardiola Ronaldinho und Deco und begann mit dem Aufbau des Barcelona-Teams um Xavi, Andrés Iniesta und Lionel Messi.

Soccer Field Transparant.svg

Valdés
Touré
Piqué
Puyol (C)
Sylvinho
Busquets
Messi
Henry
Xavi
Iniesta
Eto'o
Startaufstellung des Champions League-Finales 2009

Barça besiegte Athletic Bilbao 4-1 in der Copa del Rey Finale 2009 und gewann den Wettbewerb zum rekordverdächtigen 25. Mal. Ein historischer 2: 6-Sieg gegen Real Madrid folgte drei Tage später und sorgte dafür, dass Barcelona 2008/09 La Liga- Meister wurde. Barça beendete die Saison mit einem 2: 0- Sieg gegen Manchester United im Stadio Olimpico in Rom , mit Toren von Eto'o und Messi, um ihren dritten Champions-League-Titel zu gewinnen und das erste von einem spanischen Team gewonnene Dreifache zu beenden. [91] [92] [93] Das Team das zu gewinnen , ging 2009 Supercopa de España gegen Athletic Bilbao [94] und den 2009 UEFA - Superpokal gegen Shakhtar Donetsk , [95] den ersten europäischen Club wird sowohl inländischer als auch Europäer zu gewinnen Super Cups nach einem Dreifachen. Im Dezember 2009 gewann Barcelona die Klub-Weltmeisterschaft 2009 . [96] Barcelona erzielte 2010 zwei neue Rekorde im spanischen Fußball, als es die La Liga-Trophäe mit 99 Punkten behielt und zum neunten Mal die Supercopa de España gewann. [97] [98]

Nach Laportas Ausscheiden aus dem Club im Juni 2010 wurde Sandro Rosell bald zum neuen Präsidenten gewählt. Die Wahlen fanden am 13. Juni statt, wo er 61,35% (57.088 Stimmen, ein Rekord) der Gesamtstimmen erhielt. [99] Rosell unterzeichnete David Villa von Valencia für 40 Millionen € [100] und Javier Mascherano von Liverpool für 19 Mio. €. [101] Bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika spielten Barcelona-Spieler, die das Jugendsystem La Masia des Vereins absolviert hatten, eine wichtige Rolle, wenn Spanien Weltmeister wurde. Am 11. Juli nahmen sieben Spieler am Finale teil , von denen sechs Barcelona-Spieler waren, die das Spiel begonnen hatten. Iniesta erzielte das Siegtor gegen die Niederlande. [102]

Im November 2010 besiegte Barcelona seinen Hauptkonkurrenten Real Madrid 5-0 in El Clásico . Bei der Zeremonie für den FIFA Ballon d'Or 2010 im Dezember war La Masia in Barcelona die erste Jugendakademie, die alle drei Finalisten für den Ballon d'Or hatte. Messi, Iniesta und Xavi wurden zu den drei besten Spielern der Welt gekürt für 2010. [103] In der Saison 2010/11 behielt Barcelona die La Liga-Trophäe, ihren dritten Titel in Folge, mit 96 Punkten. [104] Im April 2011 erreichte der Verein das Finale der Copa del Rey und verlor im Mestalla-Stadion in Valencia 1: 0 gegen Real Madrid . [105] Im Mai besiegte Barcelona Manchester United im Champions-League-Finale 2011 mit 3 : 1 im Wembley-Stadion , einer Wiederholung des Finales 2009, und gewann den vierten Europapokal. [106] Im August 2011 wurde der La Masia-Absolvent Cesc Fàbregas von Arsenal gekauft und er würde Barcelona helfen, den spanischen Supercup gegen Real Madrid zu verteidigen. Der Supercup-Sieg brachte die Gesamtzahl der offiziellen Trophäen auf 73, was der Anzahl der von Real Madrid gewonnenen Titel entspricht. [107]

Später im selben Monat gewann Barcelona den UEFA-Superpokal gegen Porto 2-0 mit Toren von Messi und Fàbregas. Dies erhöhte die Gesamtzahl der offiziellen Trophäen des Vereins auf 74 und übertraf damit die Gesamtzahl der offiziellen Trophäen von Real Madrid. [108] Beim Superpokalsieg gewann Guardiola in seinen drei Jahren an der Spitze des Vereins seinen 12. von 15 möglichen Pokalen und wurde zum Rekordhalter aller Titel, die er als Trainer in Barcelona gewonnen hatte. [109]

Barcelona feiert seinen FIFA Klub-Weltcup- Sieg 2011 gegen Santos FC

Im Dezember gewann Barcelona die Klub-Weltmeisterschaft zum zweiten Mal seit seiner Gründung, nachdem es 2011 den Copa Libertadores- Besitzer Santos im Finale mit 4: 0 besiegt hatte, dank zweier Tore von Messi und Toren von Xavi und Fàbregas. [110] Infolgedessen wurde der gesamte Trophäenzug während der Regierungszeit von Guardiola weiter verlängert und Barcelona gewann seinen 13. von 16 möglichen Trophäen. [111] [112] Von einigen im Sport als das größte Team von angesehen Mit dem Manager von Manchester United, Alex Ferguson, der sagte: "Sie faszinieren Sie mit ihrem Tod", [13] erhielten sie 2011 mit ihren fünf Trophäen den Laureus World Sports Award als Team des Jahres . [113]

In der Saison 2011/12 verlor Barcelona das Halbfinale der Champions League gegen Chelsea . Guardiola, der einen rollierenden Vertrag hatte und wegen seiner jüngsten Taktiken und Kaderauswahl kritisiert worden war, [114] [115] kündigte an, dass er am 30. Juni als Manager zurücktreten und von Assistent Tito Vilanova abgelöst werden würde . [116] [117] Guardiola beendete seine Amtszeit mit Barça gewann das Copa del Rey Finale 3-0 und brachte die Bilanz auf 14 Trophäen, die Barça unter seinem Trainer gewonnen hatte. [118]

Im Sommer 2012 wurde bekannt gegeben, dass Tito Vilanova, stellvertretender Manager in Barcelona, ​​Pep Guardiola als Manager ablösen wird. Nach seiner Ernennung hatte Barcelona einen unglaublichen Lauf hinter sich, bei dem sie während der gesamten Saison den ersten Platz in der Tabelle belegten. Sie verzeichneten nur zwei Niederlagen und sammelten 100 Punkte. Ihr bester Torschütze war erneut Lionel Messi, der in der Liga 46 Tore erzielte, darunter zwei Hattricks. Am 11. Mai 2013 wurde Barcelona zum 22. Mal zum spanischen Fußballmeister gekrönt. Es stehen noch vier Spiele zur Verfügung. Letztendlich beendete Barcelona die Saison 15 Punkte vor dem Rivalen Real Madrid, obwohl er Anfang März mit 1: 2 verloren hatte. [119] Sie erreichten das Halbfinale der Copa del Rey und der Champions League und gingen an Real Madrid bzw. Bayern München . Am 19. Juli wurde bekannt gegeben, dass Vilanova als Manager in Barcelona zurücktritt, weil sein Kehlkopfkrebs zurückgekehrt ist und er nach einem dreimonatigen medizinischen Urlaub im Dezember 2012 zum zweiten Mal behandelt wird. [120]

2014–2020: Bartomeu-Ära

Am 22. Juli 2013 wurde Gerardo "Tata" Martino als Manager von Barcelona für die Saison 2013/14 bestätigt . [121] Barcelona gewann 2013 die Supercopa de España 1–1 mit Auswärtstoren. Am 23. Januar 2014 trat Sandro Rosell aufgrund der Zulässigkeit der Beschwerde wegen angeblicher Veruntreuung nach der Übertragung von Neymar als Präsident zurück . Josep Maria Bartomeu ersetzte ihn, um die Amtszeit 2016 zu beenden.

Luis Suárez trat dem Club 2014 bei. Messi, Suárez und Neymar , genannt MSN, bildeten eine rekordverdächtige Streikgruppe.

Am 17. Mai, in einem Spiel , in dem sie Atlético Madrid (der sie Anfang des Jahres im Viertelfinale aus der Champions League eliminiert hatte) besiegen mussten, um zum 23. Mal zum Meister der La Liga gekrönt zu werden, zogen sie nach Atlético-Verteidiger Diego Godín köpfte in der 49. Minute den Ausgleich und gab Atlético die Meisterschaft. [122]

Barcelona gewann das Treble in der Saison 2014/15 , gewann die Titel La Liga, Copa del Rey und Champions League und war das erste europäische Team, das das Treble zweimal gewann. [123] Am 17. Mai holte der Verein seinen 23. La Liga-Titel, nachdem er Atlético Madrid besiegt hatte. [124] Dies war Barcelonas siebter La Liga-Titel in den letzten zehn Jahren. [125] Am 30. Mai besiegte der Verein Athletic Bilbao im Finale der Copa del Rey in Camp Nou. [126] Am 6. Juni gewann Barcelona das Champions-League- Finale mit einem 3: 1-Sieg gegen Juventus . [127] Barcelonas offensives Trio aus Messi, Suárez und Neymar, genannt "MSN", erzielte in allen Wettbewerben 122 Tore, die meisten in einer Saison für ein angreifendes Trio in der spanischen Fußballgeschichte. [128]

Soccer Field Transparant.svg

ter Stegen
Piqué
Mascherano
Alves
Alba
Busquets
Messi
Neymar
Rakitić
Iniesta (C)
Suárez
Startaufstellung des Champions League-Finales 2015

Am 11. August begann Barcelona die Saison 2015/16 und gewann einen gemeinsamen Rekord im fünften europäischen Superpokal, indem es Sevilla im UEFA-Superpokal 2015 mit 5: 4 besiegte . Sie beendeten das Jahr mit einem 3: 0-Sieg gegen den argentinischen Klub River Plate im Finale der Klub-Weltmeisterschaft 2015 am 20. Dezember und gewannen die Trophäe zum dritten Mal. Suárez, Messi und Iniesta waren die drei besten Spieler des Turniers. [129] Die Klub-Weltmeisterschaft war Barcelonas 20. internationaler Titel, ein Rekord, der nur vom ägyptischen Klub Al Ahly erreicht wurde . [130] [131] Mit 180 Toren im Jahr 2015 in allen Wettbewerben stellte Barcelona den Rekord für die meisten in einem Kalenderjahr erzielten Tore auf und brach damit den Rekord von Real Madrid von 178 im Jahr 2014 erzielten Toren. [132]

Am 10. Februar 2016, als Luis Enrique sich für das sechste Copa del Rey-Finale in den letzten acht Spielzeiten qualifizierte, brach Barcelona mit 28: 1 den Rekord des Vereins von 28 Spielen in Folge, die in allen Wettbewerben der Guardiola-Mannschaft in der Saison 2010/11 ungeschlagen waren Unentschieden mit Valencia im Rückspiel der Copa del Rey 2015/16 . [133] [134] Mit einem 5: 1-Sieg bei Rayo Vallecano am 3. März, Barcelonas 35. Spiel ungeschlagen, brach der Verein Real Madrids spanischen Rekord von 34 Spielen ungeschlagen in allen Wettbewerben der Saison 1988/1989. [135] [136] Nachdem Barça 39 Spiele ungeschlagen erreicht hatte, endete ihr Lauf am 2. April 2016 mit einer 1: 2-Niederlage gegen Real Madrid im Camp Nou. [137] Am 14. Mai 2016 gewann Barcelona seinen sechsten La Liga-Titel in acht Spielzeiten. [138] Die ersten drei von Messi, Suárez und Neymar beendeten die Saison mit 131 Toren und brachen damit den Rekord, den sie im Vorjahr für die meisten Tore eines angreifenden Trios in einer einzigen Saison aufgestellt hatten. [139] Am 8. März 2017 feierte Barcelona das größte Comeback in der Geschichte der Champions League im Achtelfinale der UEFA Champions League 2016/17 und besiegte Paris Saint-Germain mit 6 : 1 (Gesamtscore 6: 5), obwohl es das verlor Hinspiel in Frankreich mit einer Punktzahl von 4-0. [140] Am 29. Mai 2017 wurde der ehemalige Spieler Ernesto Valverde zum Nachfolger von Luis Enrique ernannt, der einen Zweijahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr unterzeichnete. [141]

Am 20. September 2017 gab Barcelona eine Erklärung ab, in der es seine Haltung zum katalanischen Referendum 2017 zum Ausdruck brachte : "Der FC Barcelona wird den Willen der Mehrheit der katalanischen Bevölkerung weiterhin unterstützen, wenn er den größtmöglichen Respekt für seine vielfältigen Mitglieder hat dies auf zivile, friedliche und vorbildliche Weise tun ". [142] Das Spiel gegen UD Las Palmas am Tag des Referendums wurde vom Vorstand von Barcelona wegen schwerer Gewalt in Katalonien verschoben, aber von La Liga abgelehnt (der Antrag) und daher hinter verschlossenen Türen ausgetragen. [143] Zwei Regisseure, Jordi Monés und Carles Vilarrubí, reichten ihre Rücktritte aus Protest gegen das Spiel ein. [144] Barcelona gewann La Liga für die Saison 2017/18 am 9. Mai 2018 und besiegte Villarreal mit 5: 1, um die längste ungeschlagene Serie (43 Spiele) in der Geschichte der La Liga zu erzielen. [145] Am 27. April 2019 gewann Barcelona seinen 26. La Liga-Titel. [146] Der Titel in der La Liga wurde jedoch von einem unwahrscheinlichen Ausscheiden der Champions League nach Liverpool im Halbfinale überschattet. Barça verlor das Rückspiel mit 0: 4, nachdem er nach einem Heimsieg mit 3: 0 aufgestiegen war. [147]

Am 13. Januar 2020 ersetzte der frühere Real Betis- Trainer Quique Setién Ernesto Valverde als neuen Cheftrainer von Barcelona, ​​nachdem er im spanischen Supercup gegen Atlético Madrid verloren hatte . [148] Barcelona führte die Liga an, als der Ausbruch des Coronavirus die Konkurrenz stoppte, aber ihre Leistung sank und sie verloren am 16. Juli den Meistertitel an Real Madrid, wobei nur ein Spiel übrig blieb. [149] Trotz auf dem Liga - Titel zu verlieren herausstellte , war es für die Katalanen hoffen , noch in den Champion League, da sie schlugen Napoli 3-1 in der zweiten Etappe der Runde von sechzehn Jahren, bedeutet dies , dass sie spielen würden Bayern München , der schlagen Chelsea in der Runde der letzten 16. [150] jedoch Barça gelitten , was von Experten und Fans gleichermaßen als „absolute Demütigung“ gegen die deutsche Seite beschrieben wurde, verlieren 2-8 in der einbeinige Krawatte und Leiden eines ihrer schlechtesten Niederlagen in der Geschichte. Das Ergebnis bedeutete, dass Barça zum fünften Mal in Folge das Champions-League-Finale nicht erreichte, nachdem er das Halbfinale erreicht hatte und vier Mal im Viertelfinale ausgeschieden war. [151] Am 17. August bestätigte der Verein , dass Setién von seiner Position als Manager entfernt worden war, [152] mit Sportdirektor Eric Abidal auch von seiner Position entlassen. [153] Zwei Tage später wurde Ronald Koeman zum neuen Cheftrainer von Barcelona ernannt. [154] Am 27. Oktober gab Josep Maria Bartomeu seinen Rücktritt als Präsident und den des übrigen Verwaltungsrates bekannt [155], als Carlés Tusquets bis zu den nächsten Wahlen Interimspräsident des Verwaltungsausschusses des Clubs wurde. [156]

Unterstützung

Fans im Camp Nou

Der Spitzname Culer für einen Barcelona-Anhänger leitet sich von der katalanischen Kul (englisch: ass) ab, als die Zuschauer des ersten Stadions, Camp de la Indústria, mit ihren Kulten über der Tribüne saßen . In Spanien sollen etwa 25% der Bevölkerung Barça-Sympathisanten sein, hinter Real Madrid an zweiter Stelle, unterstützt von 32% der Bevölkerung. [157] In ganz Europa ist Barcelona der beliebteste Club zweiter Wahl. [158] Die Mitgliederzahlen des Clubs sind von 100.000 in der Saison 2003/04 auf 170.000 im September 2009 deutlich gestiegen. [159] Der starke Anstieg ist auf den Einfluss von Ronaldinho und der damaligen Medienstrategie des damaligen Präsidenten Joan Laporta zurückzuführen Spanische und englische Online-Medien. [160] [161]

Zusätzlich zur Mitgliedschaft ab 2015[aktualisieren]Weltweit gibt es 1.267 offiziell registrierte Fanclubs, sogenannte Penyes . [162] Die Fanclubs fördern Barcelona in ihrer Region und erhalten bei einem Besuch in Barcelona vorteilhafte Angebote. [163] Unter den weltweit am besten unterstützten Teams hat Barcelona mit über 103 Millionen Facebook-Fans im Dezember 2017 die zweithöchsten sozialen Medien der Welt unter den Sportteams[aktualisieren], direkt hinter Real Madrid. [9] [164] Der Club hatte viele prominente Persönlichkeiten unter seinen Anhängern, darunter Papst Johannes Paul II. , Der Ehrenmitglied war, und den ehemaligen spanischen Premierminister José Luis Rodríguez Zapatero . [165] [166]

Clubrivalitäten

El Clásico

Spieler drängeln sich beim 2: 6-Sieg Barcelonas gegen Real Madrid im Santiago Bernabéu-Stadion in einem El Clásico 2009

Es gibt oft eine heftige Rivalität zwischen den beiden stärksten Mannschaften einer nationalen Liga, und dies ist insbesondere in der La Liga der Fall, wo das Spiel zwischen Barcelona und Real Madrid als "The Classic" ( El Clásico ) bekannt ist. Von Beginn der nationalen Wettbewerbe an wurden die Vereine als Vertreter zweier rivalisierender Regionen in Spanien angesehen: Katalonien und Kastilien sowie der beiden Städte. Die Rivalität spiegelt wider, was viele als politische und kulturelle Spannungen zwischen Katalanen und Kastiliern ansehen , die von einem Autor als Nachstellung des spanischen Bürgerkriegs angesehen werden . [167] Im Laufe der Jahre betrug der Rekord für Real Madrid und Barcelona 97 Siege für Madrid, 96 Siege für Barcelona und 51 Unentschieden. [168]

Barcelona-Fans kreieren ein Mosaik der katalanischen Flagge vor einem El Clasico 2012 im Camp Nou

Während der Diktaturen von Miguel Primo de Rivera (1923–1930) und insbesondere von Francisco Franco (1939–1975) wurden alle regionalen Kulturen unterdrückt. Alle auf Spanisch gesprochenen Sprachen außer Spanisch ( Kastilisch ) selbst wurden offiziell verboten. [169] [170] Als Symbol für den Wunsch des katalanischen Volkes nach Freiheit wurde Barça für die Katalanen "Mehr als ein Verein" ( Més que un club ). [171] Laut Manuel Vázquez Montalbán konnten die Katalanen ihre Identität am besten unter Beweis stellen, indem sie sich Barça anschlossen. Es war weniger riskant als sich einer geheimen Anti-Franco-Bewegung anzuschließen und erlaubte ihnen, ihre Ablehnung auszudrücken. [172] Während Francos Regime wurde dem Blaugrana- Team jedoch aufgrund seiner guten Beziehung zum Diktator auf Managementebene ein Gewinn gewährt, der ihm sogar zwei Auszeichnungen verlieh. [173]

Auf der anderen Seite wurde Real Madrid gilt als die Verkörperung des Staat drückend gesehen Zentralismus : und das faschistische Regime auf Management - Ebene und darüber hinaus Santiago Bernabéu , den ehemaligen Clubpräsident , für die ihr Stadion auf der gekämpft wird genannt, nationalistische Seite während der Spanischen Bürgerkrieg. [174] [175] Während des spanischen Bürgerkriegs litten jedoch Mitglieder beider Clubs wie Josep Sunyol und Rafael Sánchez Guerra unter den Anhängern von Franco. [176]

In den 1950er Jahren verschärfte sich die Rivalität weiter, als es zu Kontroversen um den Transfer von Alfredo Di Stéfano kam , der schließlich für Real Madrid spielte und der Schlüssel zu ihrem späteren Erfolg war. [177] In den 1960er Jahren erreichte die Rivalität die europäische Bühne, als sie sich zweimal in einer umstrittenen Ko-Runde des Europapokals trafen und Madrid vom Schiedsrichter ungünstig behandelt wurde. [178] [179] Im Jahr 2002 wurde die europäische Begegnung zwischen den Vereinen von den spanischen Medien als "Match of the Century" bezeichnet, und Madrids Sieg wurde von mehr als 500 Millionen Menschen verfolgt. [180] Ein intensives Spiel, das neben denkwürdigen Torfeiern beider Teams - oft mit Verspottung der Gegner - durch seine Disziplin gekennzeichnet ist - solche bemerkenswerten Feierlichkeiten fanden 2009 statt, als Barcelonas Kapitän Carles Puyol seine katalanische Armbinde vor erzürnten Madrider Fans küsste im Santiago Bernabéu-Stadion und im Jahr 2017, als Lionel Messi im Bernabéu seinen 93. Minutensieger für Barcelona gegen Real Madrid feierte, indem er sein Barcelona-Trikot auszog und es den erzürnten Real Madrid-Fans vorhielt - mit seinem Namen und seiner Nummer. [181]

El derbi Barceloní

Barcelona-Spieler führen im Mai 2006 die La Liga-Trophäe um das Camp Nou, nachdem sie Espanyol in ihrem letzten Heimspiel der Saison besiegt haben

Barças lokaler Rivale war schon immer Espanyol. Blanc-i-blaus , einer der Vereine mit königlicher Schirmherrschaft, wurde im Gegensatz zum multinationalen Charakter von Barças Hauptvorstand ausschließlich von spanischen Fußballfans gegründet. Die Gründungsbotschaft des Vereins war eindeutig gegen Barcelona gerichtet, und sie sahen den FC Barcelona missbilligend als eine Mannschaft von Ausländern. [182] Die Rivalität wurde durch das verstärkt, was die Katalanen als provokativen Vertreter Madrids betrachteten. [183] Ihr ursprünglicher Grund war im wohlhabenden Bezirk Sarrià . [184] [185]

Traditionell wurde Espanyol von der überwiegenden Mehrheit der Bürger Barcelonas als ein Club angesehen, der im krassen Gegensatz zu Barças revolutionärem Geist eine Art Konformität mit der Zentralbehörde pflegte. [186] Auch in den 1960er und 1970er Jahren, als der FC Barcelona als integrierende Kraft für Kataloniens Neuankömmlinge aus ärmeren Regionen Spaniens fungierte, die ein besseres Leben erwarteten, bezog sich Espanyol vor allem auf Regime , die dem Regime nahe standen, wie Polizisten und Militär Offiziere, Beamte und Karrierefaschisten. [187]

1918 leitete Espanyol eine Gegenpetition gegen die Autonomie ein, die zu diesem Zeitpunkt zu einem wichtigen Thema geworden war. [182] Später schloss sich eine Espanyol-Unterstützergruppe den Falangisten im spanischen Bürgerkrieg an und schloss sich den Faschisten an. Trotz dieser ideologischen Unterschiede war der Derbi für Espanyol-Anhänger aufgrund der unterschiedlichen Ziele immer relevanter als für Barcelona-Anhänger. In den letzten Jahren ist die Rivalität weniger politisch geworden, da Espanyol seinen offiziellen Namen und seine Hymne vom Spanischen ins Katalanische übersetzt hat. [182]

Obwohl es das meistgespielte lokale Derby in der Geschichte der Liga ist, ist es auch das unausgeglichenste, wobei Barcelona überwiegend dominiert . In der Primera Division Liga - Tabelle hat Espanyol nur von 81 Jahreszeit bei drei Gelegenheiten zu Ende oben Barça verwaltet (1928-2016) und die einzige All-Catalan Copa del Rey wurde endgültig von Barça gewinnt im Jahr 1957 . Espanyol hat den Trost, 1951 mit einem 6: 0 den größten Gewinn zu erzielen, während Barcelonas größter Sieg sechsmal (5: 0) war (1933, 1947, 1964, 1975, 1992 und 2016). Espanyol erzielte einen 2: 1-Sieg gegen Barça in der Saison 2008/09 und war damit das erste Team, das Barcelona im Camp Nou in seiner dreifachen Saison besiegte . [188]

Rivalität mit dem AC Mailand

Barcelonas Ultras Boixos Nois im Halbfinale der UEFA Champions League 2005/06 gegen den AC Mailand in San Siro

Barcelonas Rivale im europäischen Fußball ist der italienische Klub AC Milan. [189] [190] [191] [192] Die Mannschaft, gegen die Barcelona die meisten Spiele bestritten hat (19), ist auch das am zweithäufigsten gespielte Spiel in europäischen Wettbewerben, verbunden mit Real Madrid - Juventus und beide nach Real Madrid - Bayern München (24). [193] [194] Mailand, zwei der erfolgreichsten Vereine in Europa, hat sieben Europapokale gegen Barças fünf gewonnen, während beide Vereine einen Rekord von fünf europäischen Superpokalen gewonnen haben. [195] Barcelona und Mailand haben andere kontinentale Titel gewonnen. Damit sind sie mit 20 bzw. 18 Titeln hinter Real Madrids 27 die zweit- und dritthäufigsten Mannschaften im Weltfußball. [196]

Barcelona führt den Kopf-an-Kopf-Rekord mit acht Siegen und fünf Niederlagen an. Die erste Begegnung zwischen den beiden Vereinen fand im Europapokal 1959/60 statt . Sie standen im Achtelfinale gegenüber und Barça gewann das Unentschieden mit einem 7: 1-Gesamtscore (0: 2 in Mailand und 5: 1 in Barcelona). [197] Während Milan Barcelona noch nie aus dem Europapokal geworfen hatte, besiegten sie Johan Cruyffs Dream Team im Finale der Champions League 1994 mit 4: 0 , obwohl sie Außenseiter waren. [198] [199] Im Jahr 2013 feierte Barcelona jedoch ein "historisches" Comeback nach einer 0: 2-Niederlage im Hinspiel im Achtelfinale der Champions League 2012/13 und gewann im Camp Nou mit 4: 0. [200] [201]

Eigentum und Finanzen

Zivile Wachen an der Socis' Eingang des Camp de la Industria

Barcelona ist neben Real Madrid, Athletic Bilbao und Osasuna als eingetragener Verein organisiert. Im Gegensatz zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist es nicht möglich, Anteile am Club zu erwerben, sondern nur eine Mitgliedschaft. [202] Die Mitglieder von Barcelona, Socis genannt , bilden eine Delegiertenversammlung, die das höchste Leitungsgremium des Clubs darstellt. [203] Stand 2016[aktualisieren]Der Club hat 140.000 Socis . [204]

Im Jahr 2010 bewertete Forbes den Wert Barcelonas mit rund 752 Millionen Euro (1 Milliarde US-Dollar) und belegte nach Manchester United, Real Madrid und Arsenal den vierten Platz, basierend auf Zahlen aus der Saison 2008/09. [205] [206] Laut Deloitte erzielte Barcelona im gleichen Zeitraum einen Umsatz von 366 Millionen Euro und lag damit an zweiter Stelle nach Real Madrid, das einen Umsatz von 401 Millionen Euro erzielte. [207] Im Jahr 2013 stufte das Forbes- Magazin Barcelona nach Real Madrid und Manchester United mit einem Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar als drittwichtigste Sportmannschaft der Welt ein. [208] 2014 stufte Forbes sie mit einem Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar als zweitwichtigste Sportmannschaft der Welt ein, und Deloitte stufte sie mit einem Jahresumsatz von 484,6 Millionen Euro als den viertreichsten Fußballverein der Welt ein. [209] [210] Im Jahr 2017 stufte Forbes sie als viertwichtigste Sportmannschaft der Welt mit einem Teamwert von 3,64 Milliarden US-Dollar ein. [211] Barcelona, ​​das bestbezahlte Sportteam der Welt, war im November 2018 das erste Sportteam mit einem durchschnittlichen Gehalt der ersten Mannschaft von mehr als 10 Mio. GBP (13,8 Mio. USD) pro Jahr. [15] [16]

Aufzeichnungen

Xavi bestritt insgesamt 767 Spiele für Barcelona, ​​einen ehemaligen Vereinsrekord

Im März 2021 überholte Lionel Messi Xavis Rekord von 767 Spielen für den Verein und hat derzeit 777 offizielle Auftritte in allen Wettbewerben absolviert, während er mit 519 den Rekord für die meisten Auftritte in La Liga-Spielen für Barcelona hielt. [ 212]

Lionel Messi ist Barcelonas bester Spieler aller Zeiten, Torschützenkönig und der Spieler mit der höchsten Punktzahl, die jemals für einen einzelnen Verein erzielt wurde.

Barcelonas bester Torschütze aller Zeiten in offiziellen Wettbewerben ist Lionel Messi mit 671 Toren und übertrifft Paulino Alcántaras 369 Tore im März 2014, ein Rekord von 87 Jahren. [213] Im Dezember 2020 überholte Messi auch Pelés 643 Tore für Santos , um der höchste offizielle Torschütze für einen einzelnen Verein zu werden. [214] Messi ist der Rekordtorschütze für Barcelona in der europäischen und internationalen Klubwettbewerben, [215] und die Rekord Liga Torschütze mit 473 Toren in La Liga. Vier weitere Spieler haben es geschafft, über 100 Ligatore für Barcelona zu erzielen: César (190), Luis Suárez (147), László Kubala (131) und Samuel Eto'o (108). Josep Samitier ist mit 65 Toren der höchste Torschütze des Vereins in der Copa del Rey .

László Kubala hält den La Liga-Rekord für die meisten Tore in einem Spiel, mit sieben Toren gegen Sporting Gijón im Jahr 1952 . [216] Lionel Messi hält den Champions-League- Rekord mit fünf Toren gegen Bayer Leverkusen im Jahr 2012 . [217] Eulogio Martínez wurde Barças bester Torschütze in einem Pokalspiel, als er 1957 gegen Atlético Madrid sieben Tore erzielte . [215]

Die Torhüter von Barcelona haben eine Rekordzahl an Zamora-Trophäen (20) gewonnen, wobei Antoni Ramallets und Víctor Valdés jeweils einen Rekord von fünf gewonnen haben. Valdés hatte eine Quote von 0,832 Gegentoren pro Spiel, ein Rekord in der La Liga [218], und er hält auch den Rekord für die längste Zeit, ohne in allen Wettbewerben für Barcelona ein Gegentor (896 Minuten) zu kassieren. [219] Claudio Bravo hat mit 754 Minuten den Rekord des besten ungeschlagenen Starts in einer Saison in der Geschichte der La Liga. [220] [221]

Pep Guardiola ist Barcelonas erfolgreichster Trainer mit 14 Trophäen

Barcelonas dienstältester Manager ist Jack Greenwell mit neun Jahren in zwei Zaubersprüchen (1917–1924) und (1931–1933), und Pep Guardiola ist der erfolgreichste Manager des Clubs (14 Trophäen in 4 Jahren). Der erfolgreichste Spieler in Barcelona ist Lionel Messi mit 34 Trophäen und übertrifft Andrés Iniesta mit 32 Trophäen. [222]

Barcelonas Camp Nou ist das größte Stadion in Europa . Die höchste Heimbeteiligung des Vereins war 120.000 in einem Europapokal-Viertelfinale gegen Juventus am 3. März 1986. [223] Die Modernisierung von Camp Nou in den 1990er Jahren und die Einführung von Allsitzer-Ständen bedeuten, dass der Rekord auf absehbare Zeit nicht gebrochen wird Zukunft als die aktuelle Kapazität des Stadions beträgt 99.354. [224]

El Barça de les Cinc Copes ist die erste Mannschaft im spanischen Fußball, die in einer einzigen Saison (1951–1952) fünf Trophäen gewonnen hat. [225] [226] [227] Barcelona ist der einzige Verein, der seit Beginn des Jahres 1955 in jeder Saison europäischer Wettbewerbe gespielt hat, wobei der Inter-Cities Fairs Cup außerhalb des UEFA- Wettbewerbs gezählt wurde. [228] [229] Am 18. Dezember 2009 war Barcelona nicht nur der einzige spanische Verein, der ein kontinentales Dreifaches erreichte, sondern auch die erste europäische Fußballmannschaft, die in einem Kalenderjahr sechs Trophäen gewann (ein Sextuple). [230] [231] Im Januar 2018 unterzeichnete Barcelona Philippe Coutinho aus Liverpool für 120 Millionen Euro, die höchste Ablösesumme in der Vereinsgeschichte. [232] [233] Im August 2017 wechselte der Barcelona-Spieler Neymar für eine Weltrekord- Ablösesumme von 222 Millionen Euro nach Paris Saint-Germain . [234] [235]

Im Jahr 2016 wurde La Masia in Barcelona vom Internationalen Zentrum für Sportstudien (CIES) als zweitbester Spieler der Welt eingestuft. [236]

Kits und Wappen

Das erste Wappen von Barça (1899 bis 1910)
Das zweite Wappen von Barcelona, ​​1910 von Carles Comamala entworfen

Das ursprüngliche Wappen des Clubs war ein gevierteltes rautenförmiges Wappen, das von der Krone von Aragon und der Fledermaus von König James gekrönt und von zwei Zweigen umgeben war, einem Lorbeerbaum und einem Palmenzweig. [22] Der Club teilte Barcelonas Wappen als Beweis für seine Identifikation mit der Stadt und den Wunsch, als eine anerkannt zu werden. [237] 1910 veranstaltete der Club unter seinen Mitgliedern einen Wettbewerb, um ein neues Wappen zu entwerfen. Der Gewinner war Carles Comamala, der zu dieser Zeit für den Verein spielte. Comamalas Vorschlag wurde mit einigen geringfügigen Abweichungen zum Wappen, das der Club heute trägt. Das Wappen besteht aus dem St.-Georgs-Kreuz in der oberen linken Ecke mit der katalanischen Flagge daneben und den Teamfarben unten. [22]

Die blauen und roten Farben des Trikots wurden erstmals 1900 in einem Match gegen Hispania getragen . [238] Für das blau-rote Design des Barcelona-Trikots wurden mehrere konkurrierende Theorien aufgestellt. Der Sohn des ersten Präsidenten, Arthur Witty , behauptete, es sei die Idee seines Vaters, da die Farben mit denen des Merchant Taylor's School- Teams übereinstimmten. Eine andere Erklärung ist laut Autor Toni Strubell, dass die Farben aus Robespierres Erster Republik stammen . In Katalonien ist die allgemeine Auffassung, dass die Farben von Joan Gamper ausgewählt wurden und die seiner Heimmannschaft, des FC Basel, sind . [239]

Seit 1998 hat der Verein einen Kit-Deal mit Nike . Im Jahr 2016 wurde der Vertrag bis 2028 für einen Rekordbetrag von 155 Millionen Euro pro Jahr verlängert. Der Vertrag enthält jedoch eine Klausel, die eine Sanktion oder Vertragsbeendigung jederzeit sanktioniert, wenn Barcelona sich nicht für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert oder aus der Liga absteigt . [240] [241]

Das erste Kit, das der Verein 1899 trug [242]
Traditionelle Barcelona-Uniform seit den 1920er Jahren [243]
Der Verein verwendete horizontale Streifen nur während der Saison 2015/16 . [244]
Der Verein verwendete nur in der Saison 2019–20 ein kariertes Design . [245]

Kit-Lieferanten und Shirt-Sponsoren

Nike ist seit 1998 Barcelonas offizieller Ausrüster
Zeitraum Kit-Hersteller Hauptsponsor des Shirts Shirt-Subsponsor
1899–1982 Keiner Keiner Keiner
1982–1992 Meyba
1992–1998

Kappa

1998–2006

Nike

2006–2011

UNICEF

2011–2013

Qatar Stiftung

UNICEF

2013–2014

Qatar Airways

2014–2017

Beko & UNICEF

2017–

Rakuten

Stadion

Eine erhöhte Ansicht des Camp de Les Corts im Jahr 1930. Es war das Heimstadion für Barcelona, ​​bis der Verein 1957 in das Camp Nou zog.

Barcelona spielte zunächst im Camp de la Indústria. Die Kapazität betrug ungefähr 6.000, und die Clubbeamten hielten die Einrichtungen für unzureichend für einen Club mit wachsender Mitgliedschaft. [246]

1922 hatte die Zahl der Fans 20.000 überschritten, und durch das Ausleihen von Geldern an den Verein konnte Barça das größere Camp de Les Corts mit einer anfänglichen Kapazität von 20.000 Zuschauern bauen. Nach dem spanischen Bürgerkrieg zog der Verein mehr Mitglieder und eine größere Anzahl von Zuschauern bei Spielen an. Dies führte zu mehreren Erweiterungsprojekten: der Tribüne 1944, der Südtribüne 1946 und schließlich der Nordtribüne 1950. Nach der letzten Erweiterung konnte Les Corts 60.000 Zuschauer aufnehmen. [247]

Nach Abschluss der Bauarbeiten gab es in Les Corts keinen weiteren Raum für Erweiterungen. Die aufeinanderfolgenden La Liga-Titel in den Jahren 1948 und 1949 und die Verpflichtung von László Kubala im Juni 1950, der später in 256 Spielen 196 Tore erzielte, zogen mehr Zuschauer an. [247] [248] [249] Der Verein begann Pläne für ein neues Stadion zu machen. [247] Der Bau des Camp Nou begann am 28. März 1954 vor 60.000 Barça-Fans. Der erste Stein des zukünftigen Stadions wurde unter der Schirmherrschaft von Gouverneur Felipe Acedo Colunga und mit dem Segen des Erzbischofs von Barcelona, ​​Gregorio Modrego, gelegt. Der Bau dauerte drei Jahre und endete am 24. September 1957 mit endgültigen Kosten von 288 Millionen Peseten , 336% über dem Budget. [247]

Einer der Camp Nou-Stände zeigt Barcelonas Motto "Més que un club" , was "Mehr als ein Club" bedeutet.

1980, als das Stadion neu gestaltet werden musste, um die UEFA-Kriterien zu erfüllen, sammelte der Verein Geld, indem er den Fans die Möglichkeit bot, ihren Namen gegen eine geringe Gebühr auf die Ziegel zu schreiben. Die Idee war bei Unterstützern beliebt und Tausende von Menschen bezahlten die Gebühr. Später wurde dies zum Zentrum der Kontroversen, als die Medien in Madrid Berichte aufnahmen, wonach einer der Steine ​​den Namen des langjährigen Vorsitzenden von Real Madrid und Franco-Anhänger Santiago Bernabéu trug. [250] [251] [252] In Vorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele 1992 wurden zwei Sitzreihen über der vorherigen Dachlinie installiert. [253] Mit einer aktuellen Kapazität von 99.354 ist es das größte Stadion in Europa. [1]

Es gibt auch andere Einrichtungen, die umfassen: [254]

  • Ciutat Esportiva Joan Gamper (Trainingsgelände des FC Barcelona)
  • Masia-Centre de Formació Oriol Tort (Wohnsitz junger Spieler)
  • Estadi Johan Cruyff (Heimat der Reservemannschaft und der Frauenmannschaft)
  • Palau Blaugrana (Indoor-Sportarena des FC Barcelona)
  • Palau Blaugrana 2 (Sekundäre Halle des FC Barcelona)
  • Palau de Gel (Eisbahn des FC Barcelona)

Ehrungen

Art Wettbewerb Titel Jahreszeiten
Inländisch La Liga 26 1929 , 1944–45 , 1947–48 , 1948–49 , 1951–52 , 1952–53 , 1958–59 , 1959–60 , 1973–74 , 1984–85 , 1990–91 , 1991–92 , 1992–93 , 1993–94 , 1997–98 , 1998–99 , 2004–05 , 2005–06 , 2008–09 , 2009–10 , 2010–11 , 2012–13 , 2014–15 , 2015–16 , 2017–18 , 2018– 19
Copa del Rey 31 1910 , 1912 , 1913 , 1920 , 1922 , 1925 , 1926 , 1928 , 1942 , 1951 , 1952 , 1952–53 , 1957 , 1958–59 , 1962–63 , 1967–68 , 1970–71 , 1977–78 , 1980– 81 , 1982–83 , 1987–88 , 1989–90 , 1996–97 , 1997–98 , 2008–09 , 2011–12 , 2014–15 , 2015–16 , 2016–17 , 2017–18 , 2020–21
Supercopa de España 13 1983 , 1991 , 1992 , 1994 , 1996 , 2005 , 2006 , 2009 , 2010 , 2011 , 2013 , 2016 , 2018
Copa Eva Duarte 3 1948 , 1952 , 1953
Copa de la Liga 2 1983 , 1986
europäisch UEFA Champions League 5 1991–92 , 2005–06 , 2008–09 , 2010–11 , 2014–15
UEFA-Pokal der Pokalsieger 4 1978–79 , 1981–82 , 1988–89 , 1996–97
UEFA-Superpokal 5 S.1992 , 1997 , 2009 , 2011 , 2015
Inter-Cities Fairs Cup 3 1955–58 , 1958–60 , 1965–66
Weltweit FIFA Klub-Weltmeisterschaft 3 2009 , 2011 , 2015
  •   Aufzeichnung
  • S Geteilter Datensatz

2015 erhielt Barcelona den Nine Values ​​Cup, eine Auszeichnung des internationalen Kindersozialprogramms Football for Friendship . [255]

Spieler

Spanische Mannschaften sind auf drei Spieler ohne EU-Staatsbürgerschaft beschränkt. Die Kaderliste enthält nur die Hauptnationalität jedes Spielers. Mehrere außereuropäische Spieler im Kader haben die doppelte Staatsbürgerschaft mit einem EU-Land. Spieler aus den AKP-Ländern , die das Cotonou-Abkommen unterzeichnet haben, werden aufgrund des Kolpak-Urteils nicht auf Nicht-EU-Quoten angerechnet .

Aktueller Kader

Ab dem 7. Januar 2021 [256]

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
1 GK Germany GER Marc-André ter Stegen
2 DF United States USA Sergiño Dest
3 DF Spain ESP Gerard Piqué ( 3. Kapitän )
4 DF Uruguay URU Ronald Araújo
5 MF Spain ESP Sergio Busquets ( Vizekapitän )
7 FW France FRA Antoine Griezmann
8 MF Bosnia and Herzegovina BIH Miralem Pjanić
9 FW Denmark DEN Martin Braithwaite
10 FW Argentina ARG Lionel Messi ( Kapitän )
11 FW France FRA Ousmane Dembélé
12 MF Spain ESP Riqui Puig
13 GK Brazil BH Neto
Nein. Pos. Nation Spieler
14 MF Brazil BH Philippe Coutinho
fünfzehn DF France FRA Clément Lenglet
16 MF Spain ESP Pedri
17 FW Portugal POR Francisco Trincão
18 DF Spain ESP Jordi Alba
19 MF Brazil BH Matheus Fernandes
20 DF Spain ESP Sergi Roberto ( 4. Kapitän )
21 MF Netherlands NED Frenkie de Jong
22 FW Spain ESP Ansu Fati
23 DF France FRA Samuel Umtiti
24 DF Spain ESP Junior Firpo

Barcelona B und Jugendakademie

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
26 GK Spain ESP Iñaki Peña
27 MF Spain ESP Ilaix Moriba
28 DF Spain ESP Óscar Mingueza
29 FW United States USA Konrad de la Fuente
Nein. Pos. Nation Spieler
30 MF Spain ESP Álex Collado
32 DF Argentina ARG Santiago Ramos Mingo
36 GK Spain ESP Arnau Tenas

Ausgeliehen

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
- - GK Spain ESP Álex Ruiz ( bis 30. Juni 2021 im L'Hospitalet )
- - DF Spain ESP Sergio Akieme ( bis 30. Juni 2021 in Almería )
- - DF Spain ESP Juan Miranda (bei Real Betis bis 30. Juni 2021)
- - DF France FRA Jean-Clair Todibo ( bis 30. Juni 2021 in Nizza )
- - DF Brazil BH Emerson (bei Real Betis bis 30. Juni 2021)
- - DF Spain ESP Josep Jaume ( bis 30. Juni 2021 in Badalona )
Nein. Pos. Nation Spieler
- - DF Senegal SEN Moussa Wagué (bei PAOK bis 30. Juni 2021)
- - MF Spain ESP Carles Aleñá ( bis 30. Juni 2021 in Getafe )
- - MF Spain ESP Monchu (in Girona bis 30. Juni 2021)
- - MF Netherlands NED Ludovit Reis (am VfL Osnabrück bis 30. Juni 2021)
- - FW Spain ESP Peque Polo ( bis 30. Juni 2021 in Poblense )

Personal

Derzeitiges technisches Personal

Ronald Koeman ist der aktuelle Cheftrainer von Barcelona
Position Mitarbeiter
Cheftrainer Ronald Koeman
Co-Trainer Alfred Schreuder
Zweiter Co-Trainer Henrik Larsson
Torwarttrainer José Ramón de la Fuente
Fitnesstrainer Albert Roca
Daniel Romero
Jaume Bartra
Physiotherapeuten Juanjo Brau
Xavi Linde
Xavi López
Xavier Elain
Jordi Mesalles
Sebas Salas
Daniel Benito
Club Ärzte Ricard Pruna
Xavier Yanguas
Daniel Florit
Delegieren Carles Naval
Technischer Sekretär Ramon Flugzeuge
Technischer Sekretär des Reserveteams José Mari Bakero
Reserveteam-Trainer Xavi García Pimienta
Leiter Jugendfußball Patrick Kluivert
Technischer Sekretär für Jugendfußball Jordi Roura
Juvenil Ein Trainer Franc Artiga
Juvenil B Trainer Òscar López
Institutionelle und sportliche Beziehungen Guillermo Amor
Torwartkoordinator Ricard Segarra
Leiter Scouting Álex García

Letzte Aktualisierung: 29. August 2020
Quelle: FC Barcelona

Verwaltung

Vorstand

Joan Laporta ist der derzeitige Clubpräsident.
Büro Name
Präsident Joan Laporta
Erster Vizepräsident und Direktor der Barça-Stiftung Rafael Yuste Abel
Vizepräsident für Wirtschaft und Gerechtigkeit und verantwortlich für 'Espai Barça' Eduard Romeu Barcelo
Institutioneller Vizepräsident Elena Fort Cisneros
Vizepräsident des Gewerbegebiets Oriol Tomàs
Direktor verantwortlich für die erste Fußballmannschaft Javier Bordas
Vorstandsmitglied verantwortlich für die Frauenmannschaft, Barça B und Jugendfußball Xavier Vilajoana
Sekretär Josep Cubells Ribe
Schatzmeister Ferran Olive Canovas
Vorstandsmitglieder Josep Maria Albert Turco

Letzte Aktualisierung: 19. März 2021
Quelle: FC Barcelona

Weiterführende Literatur

  • Arnaud, Pierre; Riordan, James (1998). Sport und internationale Politik . Taylor & Francis. ISBN 978-0-419-21440-3.
  • Ball, Phill (2003). Morbo: Die Geschichte des spanischen Fußballs . WSC Books Limited. ISBN 978-0-9540134-6-2.
  • Burns, Jimmy (1998). Barça: Eine Volksleidenschaft . Bloomsbury Publishing. ISBN 978-0-7475-4554-5.
  • Chadwick, Simon; Arthur, Dave (2007). Internationale Fälle im Sportgeschäft . Butterworth-Heinemann. ISBN 978-0-7506-8543-6.
  • Desbordes, Michael (2007). Marketing und Fußball: eine internationale Perspektive . Butterworth-Heinemann. ISBN 978-0-7506-8204-6.
  • Dobson, Stephen; Goddard, John A. (2001). Die Wirtschaft des Fußballs . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-66158-4.
  • Eaude, Michael (2008). Katalonien: eine Kulturgeschichte . Oxford University Press. ISBN 978-0-19-532797-7.
  • Ferrand, Alain; McCarthy, Scott (2008). Vermarktung der Sportorganisation: Aufbau von Netzwerken und Beziehungen . Taylor & Francis. ISBN 978-0-415-45329-5.
  • Fisk, Peter (2008). Business Genius: Ein inspirierterer Ansatz für das Geschäftswachstum . John Wiley und Söhne. ISBN 978-1-84112-790-3.
  • Ghemawat, Pankaj (2007). Globale Strategie neu definieren: Grenzen überschreiten in einer Welt, in der Unterschiede immer noch wichtig sind . Harvard Business Press. p. 2. ISBN 978-1-59139-866-0.
  • Farred, Grant (2008). Fernliebe: eine Leidenschaft für Fußball . Temple University Press. ISBN 978-1-59213-374-1.
  • Ferrand, Alain; McCarthy, Scott (2008). Vermarktung der Sportorganisation: Aufbau von Netzwerken und Beziehungen . Taylor & Francis. ISBN 978-0-415-45329-5.
  • King, Anthony (2003). Das europäische Ritual: Fußball im neuen Europa . Ashgate Publishing, Ltd. ISBN 978-0-7546-3652-6.
  • Kleiner-Liebau, Désirée (2009). Migration und Aufbau nationaler Identität in Spanien . 15 . Iberoamericana Editorial. ISBN 978-84-8489-476-6.
  • Murray, Bill (1998). Das Spiel der Welt: eine Geschichte des Fußballs . University of Illinois Press. ISBN 978-0-252-06718-1.
  • Peterson, Marc (2009). Die Integrität des Spiels und der Beteiligungen an europäischen Fußballvereinen . GRIN Verlag. ISBN 978-3-640-43109-0.
  • Raguer, Hilari (2007). Die katholische Kirche und der spanische Bürgerkrieg . 11 . Routledge. ISBN 978-0-415-31889-1.
  • Shubert, Adrian (1990). Eine Sozialgeschichte des modernen Spanien . Routledge. ISBN 978-0-415-09083-4.
  • Snyder, John (2001). Fußball wird am meisten gesucht: das Top-10-Buch mit ungeschickten Torhütern, cleveren Kreuzen und ausgefallenen Kuriositäten . Brassey. ISBN 978-1-57488-365-7.
  • Spaaij, Ramón (2006). Fußballrowdytum verstehen: Ein Vergleich von sechs westeuropäischen Fußballvereinen . Amsterdam University Press. ISBN 978-90-5629-445-8.
  • Witzig, Richard (2006). Die globale Kunst des Fußballs . CusiBoy Publishing. ISBN 978-0-9776688-0-9.

Filmographie

Jahr Titel Richtung
1974 Barça, 75 Jahre alt, Fútbol Club Barcelona Jordi Feliú
1998–1999 Aquest jeden, Cent! [257]Antoni Bassas
2014 Història del FC Barcelona [258]Santiago Gargallo
2018 Gamper, l'inventor del Barça [259]Jordi Ferrerons
2019 La Sagi, una pionera del Barça [260]Francesc Escribano und Josep Serra Mateu

Siehe auch

  • Liste der Sportmannschaften im Besitz von Fans

Verweise

  1. ^ a b "Camp Nou" . FC Barcelona . Abgerufen am 26. Dezember 2020 .
  2. ^ Ozanian, Mike (12. Juni 2018). "Die wertvollsten Fußballmannschaften der Welt 2018" . Forbes . Abgerufen am 26. Dezember 2020 .
  3. ^ "Deloitte Football Money League 2020" . Deloitte. 30. Januar 2020 . Abgerufen am 26. Dezember 2020 .
  4. ^ "Die Geschichte der Barça-Hymnen" . FC Barcelona . Abgerufen am 24. September 2017 .
  5. ^ "Fußball Europa: FC Barcelona" . UEFA. Archiviert vom Original am 3. Juni 2010 . Abgerufen am 4. Mai 2009 .
  6. ^ "Frühere Ergebnisse" . Internationaler Verband für Fußballgeschichte und Statistik . Abgerufen am 16. Dezember 2014 .
  7. ^ "Club-Weltrangliste 2015" . Internationaler Verband für Fußballgeschichte und Statistik . Abgerufen am 7. Januar 2015 .
  8. ^ "UEFA-Club-Rangliste 2016" . UEFA . Abgerufen am 5. Juni 2016 .
  9. ^ a b "Barça, der beliebteste Club der Welt" . Marca . Madrid. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
  10. ^ "Barcelona gewinnt den Social Star Award für das 'beliebteste Sportteam ' " . Die Zeiten der Meerenge . Archiviert vom Original am 3. November 2013.
  11. ^ "FC Barcelona Records" . FC Barcelona. 12. Januar 2012 . Abgerufen am 12. Januar 2012 .
  12. ^ "Ist dieses Barcelona-Team das beste aller Zeiten?" . CNN. 23. Dezember 2011.
  13. ^ a b "Die großen Europapokalmannschaften: Barcelona 2009–2011" . Der Wächter . London. 25. Oktober 2015.
  14. ^ "Wer ist der Größte von allen? Barcelona!" . Newsweek . 25. Oktober 2015. Aus dem Original am 4. März 2016 archiviert .
  15. ^ a b "Barcelona ist das erste Sportteam, das durchschnittlich 10 Millionen Pfund im Jahr verdient" . Der Wächter . Abgerufen am 28. November 2018 .
  16. ^ a b „Barcelona ganz oben auf die 2018 Liste der bestbezahlten Sportmannschaften in der Welt mit $ 13.800.000 durchschnittlichem Jahresgehalt“ . Business Insider . Abgerufen am 28. November 2018 .
  17. ^ "Walter Wild (1899-1901)" . FC Barcelona.
  18. ^ a b Ball, Phil p. 89.
  19. ^ a b c d Carnicero, José Vicente Tejedor (21. Mai 2010). "Spanien - Liste der Pokalfinals" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 9. März 2010 .
  20. ^ "Joan Gamper" . FC Barcelona . Abgerufen am 21. September 2016 .
  21. ^ a b c "Geschichte Teil I" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 2. Juli 2009 . Abgerufen am 11. März 2010 .
  22. ^ a b c "Das Wappen" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 30. Mai 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2010 .
  23. ^ Murray, Bill. p. 30
  24. ^ Closa et al. p. 62–63
  25. ^ Ferrer, Carles Lozano (19. Juni 2001). "Coupe des Pyrenées - Copa de los Pirineos" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 12. Juni 2010 .
  26. ^ Spaaij, Ramón. p. 279
  27. ^ "Ramon Torralba Larraz" . FC Barcelona . Abgerufen am 19. April 2018 .
  28. ^ a b Arnaud, Pierre; Riordan, James. p. 103
  29. ^ a b "Geschichte Teil II" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 30. Mai 2012 . Abgerufen am 11. März 2010 .
  30. ^ "Joan Gamper (1908–1909 / / 1910–1913 / / 1917–1919 / / 1921–1923 / / 1924–1925) . FC Barcelona . Abgerufen am 19. April 2018 .
  31. ^ "Partidos de Homenaje a Jugadores" (PDF) (auf Katalanisch). FC Barcelona. Archiviert vom Original (PDF) am 16. Juni 2012 . Abgerufen am 24. August 2010 .
  32. ^ Roy, Joaquín (2001). "Fußball, europäische Integration, nationale Identität: Der Fall des FC Barcelona" . European Community Studies Association (Papier). p. 4.
  33. ^ Brennt, Jimmy. S. 111–112
  34. ^ Arnaud, Pierre; Riordan, James. p. 104
  35. ^ Spaaij, Ramón. S. 280
  36. ^ Ball, Phil. S. 116–117
  37. ^ Murray, Bill. p. 70
  38. ^ Ball, Phil. S. 118–120
  39. ^ Raguer, Hilari. S. 223–225
  40. ^ Graham, Helen. p. 351
  41. ^ Brennt, Jimmy. S. 80–83
  42. ^ "Real Madrid gegen Barcelona: sechs der besten 'El Clásicos ' " . Der tägliche Telegraph . London. 9. Dezember 2011 . Abgerufen am 19. März 2015 .
  43. ^ Sid Lowe: Angst und Abscheu in der Liga. Barcelona gegen Real Madrid ". S. 67. Random House. 26. September 2013
  44. ^ Aguilar, Paco (10. Dezember 1998). "Barca - viel mehr als nur ein Club" . FIFA. Archiviert vom Original am 7. Mai 2009 . Abgerufen am 10. Mai 2009 .
  45. ^ "Evolution 1929–2010" . Liga de Fútbol Profesional. Archiviert vom Original am 20. Juli 2011 . Abgerufen am 6. August 2010 .
  46. ^ Stokkermans, Karel; Gorgazzi, Osvaldo José (23. November 2006). "Latin Cup" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 12. Juni 2010 .
  47. ^ "Kubala" . FC Barcelona. 17. Mai 2002 . Abgerufen am 5. Oktober 2010 .
  48. ^ Ferrand, Alain; McCarthy, Scott. p. 90
  49. ^ Witzig, Richard. p. 408
  50. ^ Ross, James M. (27. Juni 2007). "Europäische Wettbewerbe 1960–61" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 11. August 2010 .
  51. ^ a b "Geschichte Teil III" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2012 . Abgerufen am 15. März 2010 .
  52. ^ "Das Wappen" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 30. Mai 2012 . Abgerufen am 11. April 2010 .
  53. ^ "FC Barcelona - Europäische Fußballvereine & Kader" . Eufo.de . Abgerufen am 12. Juli 2008 .
  54. ^ MacWilliam, Rab; MacDonald, Tom. p. 180
  55. ^ Ball, Phil. S. 83–85
  56. ^ Moore, Rob; Stokkermans, Karel (11. Dezember 2009). "Europäischer Fußballer des Jahres (" Ballon d'Or ")" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 11. April 2010 .
  57. ^ Lowe, Sid (2013). Angst und Abscheu in der Liga: Barcelona gegen Real Madrid (Seite 373) . Beliebiges Haus. ISBN 978-02-2409-178-7.
  58. ^ Rogers, Iain (22. Oktober 2009). "Barca Talent Farm markiert 30 Jahre Erfolg" . Reuters . Reuters.
  59. ^ a b c d "Geschichte Teil IV" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2012 . Abgerufen am 15. März 2010 .
  60. ^ Ball, Phil p. 85
  61. ^ "La Masia" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 3. Oktober 2009 . Abgerufen am 30. Juli 2010 .
  62. ^ Dobson, Stephen; Goddard, John A. p. 180
  63. ^ Spaaij, Ramón S. 291–292
  64. ^ Spaaij, Ramón p. 293
  65. ^ Duff, Alex (18. Mai 2006). "Barcelona emuliert 'Dream Team', um den Europameistertitel zu gewinnen" . Bloomberg. Archiviert vom Original am 5. November 2012 . Abgerufen am 5. Oktober 2010 .
  66. ^ Barend, Fritten; van Dorp, Henk (1999). Ajax, Barcelona, ​​Cruyff . Bloomsbury Publishing PLC. ISBN 978-0-7475-4305-3.
  67. ^ Hawkey, Ian (22. März 2009). "Neuheitsfaktor verleiht dem Kampf der Riesen Würze" . Die Zeiten . London . Abgerufen am 30. Juli 2010 .
  68. ^ "Ehrungen" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 3. Oktober 2009 . Abgerufen am 12. März 2010 .
  69. ^ "Der Erfinder des modernen Fußballs" . Financial Times . 25. Oktober 2015.
  70. ^ a b King, Anthony S. 185–186
  71. ^ Ball, Phil S. 110–111
  72. ^ "Joan Laporta über Barcelona, ​​Beckham, Mourinho, Guardiola und Messi" . Sky Sports. 21. März 2015.
  73. ^ a b Smyth, Rob (17. September 2016). "Ronaldo mit 40: Il Fenomenos Vermächtnis als größtes No9 aller Zeiten, trotz zwielichtiger Knie" . Der Wächter . Abgerufen am 31. August 2018 .
  74. ^ a b "Geschichte Teil V" . FC Barcelona. 15. Juni 2003. Aus dem Original am 4. Dezember 2012 archiviert . Abgerufen am 12. März 2010 .
  75. ^ Ball, Phil. p. 19
  76. ^ "Über die zweiten Gedanken: Rivaldo" . Der Wächter . 19. Juni 2008 . Abgerufen am 8. Juni 2014 . Das Beste von allem war der größte Hattrick aller Zeiten gegen Valencia am 17. Juni 2001, ein Sommernachtstraum von einer Aufführung, die ein Buch verdient
  77. ^ "Rangliste! Die 15 besten Hattricks aller Zeiten: mit Bale, Berba, Bergkamp und mehr" . FourFourTwo . Archiviert vom Original am 15. Oktober 2018 . Abgerufen am 14. Oktober 2018 . Ein vorhersehbarer Gewinner? Vielleicht. Aber alles an Rivaldos Hattrick gegen Valencia am 17. Juni 2001 hat den Glauben geweckt
  78. ^ "Rivaldo Hattrick gewinnt alle Lob" . Sport illustriert . 18. Juni 2001. Aus dem Original vom 26. Juni 2001 archiviert . Abgerufen am 8. Juni 2014 .
  79. ^ Ball, Phil. S. 109–110
  80. ^ " ' Als Barça ihr Lächeln zurückbekam' - Dokumentarfilm über Ronaldinho" . FC Barcelona. 9. September 2013.
  81. ^ "Ronaldinho zaubert ein Lächeln auf Barcas Gesicht" . Der Wächter . London. 9. Februar 2004.
  82. ^ "Ronaldinho gewinnt erneut den Weltpreis" . BBC Sport . 19. Dezember 2005 . Abgerufen am 11. August 2010 .
  83. ^ McCurdy, Patrick (21. November 2005). "Real Madrid 0 Barcelona 3: Bernabeu muss huldigen, als Ronaldinho über den Galacticos schwebt" . Der Unabhängige . London . Abgerufen am 11. August 2010 .
  84. ^ "Barcelona 2-1 Arsenal" . BBC Sport . 17. Mai 2006 . Abgerufen am 11. August 2010 .
  85. ^ "Barcelona wird Eto'o nicht bestrafen" . BBC Sport . 14. Februar 2007 . Abgerufen am 11. August 2010 .
  86. ^ "Barcelona verteidigt Asien-Tour" . Soccerway . Agence France-Presse . Abgerufen am 11. März 2010 .
  87. ^ "Internacional macht es groß in Japan" . FIFA. 17. Dezember 2006. Aus dem Original vom 12. Mai 2011 archiviert . Abgerufen am 11. August 2010 .
  88. ^ Wright, Nick (6. August 2016). "Liverpool gegen Barcelona: Sechs vergangene Begegnungen zwischen beiden Mannschaften" . Sky Sports . Abgerufen am 16. Dezember 2018 .
  89. ^ a b "Rijkaard bis 30. Juni; Guardiola übernimmt" . FC Barcelona. 8. Mai 2008. Aus dem Original am 4. Dezember 2012 archiviert . Abgerufen am 8. Mai 2009 .
  90. ^ Pleat, David (28. Mai 2009). "Mittlere Männer im Vordergrund, wenn es darum geht, den Rhythmus mit Sorgfalt zu diktieren" . Der Wächter . London . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
  91. ^ Alvarez, Eduardo (14. Mai 2009). "Ein Titel näher an den Höhen" . ESPN . Abgerufen am 30. Mai 2009 .
  92. ^ "Barcelona 2-0 Man Utd" . BBC Sport . 27. Mai 2009 . Abgerufen am 30. Mai 2009 .
  93. ^ "Pep Guardiolas Liebesbeziehung zu Barça geht weiter" . Thesportreview.com. 19. Mai 2009 . Abgerufen am 31. Mai 2009 .
  94. ^ "Messi führt Barcelona zum spanischen Supercup-Sieg" . CNN Sports Illustrated. Associated Press. 23. August 2009. Aus dem Original am 8. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 25. Dezember 2009 .
  95. ^ "Barcelona gegen Shakhtar Donetsk" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 29. Juli 2012 . Abgerufen am 13. März 2010 .
  96. ^ "Barcelona hat Estudiantes geschlagen, um die Klub-Weltmeisterschaft zu gewinnen" . BBC Sport . 19. Dezember 2009 . Abgerufen am 14. April 2010 .
  97. ^ "Die kanadische Presse: Messis drei Tore, als Barcelona den neunten spanischen Supercup-Rekord gewinnt" . Die kanadische Presse. 21. August 2010. Aus dem Original am 24. August 2010 archiviert . Abgerufen am 27. August 2010 .
  98. ^ "Messi, Barcelona stellte Rekorde in der Wiederholung des spanischen Meistertitels auf" . USA heute . 16. Mai 2010 . Abgerufen am 11. August 2010 .
  99. ^ "Sandro Rosell i Feliu (2010–)" . FC Barcelona . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 3. September 2012 . Abgerufen am 5. Juni 2011 .
  100. ^ "Barca stimmt Villa-Umzug mit Valencia zu" . FC Barcelona. 19. Mai 2010. Aus dem Original am 2. August 2012 archiviert . Abgerufen am 4. Juni 2011 .
  101. ^ "Deal mit Liverpool, um Mascherano zu unterzeichnen" . FC Barcelona. 27. August 2010. Aus dem Original am 31. Juli 2012 archiviert . Abgerufen am 4. Juni 2011 .
  102. ^ "Weltmeisterschaft 2010: Spaniens Kampf auf den Spielfeldern von Barcelona gewonnen" . Der tägliche Telegraph . London. 17. Juli 2010.
  103. ^ "Messi, Marta, Mourinho und Neid wurden zum Besten des Jahres 2010 gekürt" . FIFA. 10. Januar 2011 . Abgerufen am 10. Januar 2012 .
  104. ^ Barcelona sichert sich den spanischen Titel-Hattrick von La Liga BBC Sport. Abgerufen am 30. Mai 2011.
  105. ^ Madrid Clinch Copa del Rey Archiviert am 23. April 2011 bei der Wayback Machine Sky Sports. Abgerufen am 30. Mai 2011.
  106. ^ Phil McNulty (28. Mai 2011). "Barcelona 3-1 Man Utd" . BBC Sport . Abgerufen am 30. Mai 2011 .
  107. ^ "El Barça iguala en títulos al Real Madrid" . Marca (Zeitung) . Madrid . Abgerufen am 18. August 2011 .
  108. ^ "El club azulgrana ya tiene más títulos que el Real" . Sport . Madrid. Archiviert vom Original am 10. Januar 2012 . Abgerufen am 27. August 2011 .
  109. ^ "Pep Guardiola superó la marca de Johan Cruyff" . Sport . Barcelona. 26. August 2011. Aus dem Original am 9. Juli 2012 archiviert . Abgerufen am 26. August 2011 .
  110. ^ "SANTOS-FCB: Legendary Barça (0–4)" . FC Barcelona . 18. Dezember 2011. Aus dem Original am 22. Dezember 2011 archiviert . Abgerufen am 18. Dezember 2011 .
  111. ^ "Guardiola:" 13 von 16 Titeln zu gewinnen ist nur möglich, wenn Sie eine Wettbewerbsmentalität haben " " . FC Barcelona . 18. Dezember 2011. Aus dem Original am 8. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 18. Dezember 2011 .
  112. ^ "Santos demütigt sich über das brillante Barcelona" . FIFA. 18. Dezember 2011 . Abgerufen am 18. Dezember 2011 .
  113. ^ Segura, Anna (7. Februar 2012). "Der Laureus Award rundet ein Jahr der Anerkennung ab" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2017 . Abgerufen am 24. Oktober 2017 .
  114. ^ "Barca 'nicht müde' auf MSN Video" . MSN. Archiviert vom Original am 7. Mai 2013 . Abgerufen am 29. November 2012 .
  115. ^ Jenson, Pete (26. April 2012). "Pep Guardiolas Regierungszeit in Spanien ging nach allen Anzeichen zu Ende" . Der tägliche Telegraph . London.
  116. ^ "Pep Guardiola trennt sich von Barcelona - berichtet" . ESPN FC. 26. April 2012 . Abgerufen am 29. November 2012 .
  117. ^ "Barcelona v Chelsea: Pep Guardiola hält ruhig wie Nou Camp Kritiker Frage Auswahl und Taktik" . Der tägliche Telegraph . London. 24. April 2012.
  118. ^ "Pep Guardiolas 14 Trophäen in Barcelona - in Bildern" . Der Wächter . London. 25. Oktober 2015.
  119. ^ "Champions!" . FC Barcelona. 11. Mai 2013. Aus dem Original am 7. Juni 2013 archiviert . Abgerufen am 11. Mai 2013 .
  120. ^ "Tito Vilanova: Barcelona-Manager tritt wegen Krankheit zurück" . BBC Sport . 9. Februar 2016.
  121. ^ Brunatti, Verónica; Herrero, Gemma (22. Juli 2013). " ' Tata' Martino ya es entrenador del Barcelona" . Marca (auf Spanisch) . Abgerufen am 16. Februar 2018 .
  122. ^ Martin, Richard (17. Mai 2014). "Barcelona 1 Atletico Madrid 1, La Liga: Spielbericht" . Der tägliche Telegraph . London . Abgerufen am 17. Mai 2014 .
  123. ^ "Johan Cruyffs Einfluss hält an, als Barcelona das Doppel verdoppelt" . ESPN FC . Abgerufen am 8. Juni 2015.
  124. ^ "Barcelona ist Meister der Liga" . FC Barcelona. 17. Mai 2015. Aus dem Original am 19. Mai 2015 archiviert . Abgerufen am 17. Mai 2015 .
  125. ^ "Siebter La Liga-Titel in den letzten zehn Jahren" . FC Barcelona. 17. Mai 2015. Aus dem Original am 19. Mai 2015 archiviert . Abgerufen am 17. Mai 2015 .
  126. ^ "Barca gewann den 27. Titel der Copa Del Rey" . FC Barcelona. 30. Mai 2015 . Abgerufen am 30. Mai 2015 .
  127. ^ "Barcelona besiegt Juventus im Finale der Champions League: wie es passiert ist" . Der tägliche Telegraph . London. 6. Juni 2015 . Abgerufen am 8. Juni 2015 .
  128. ^ "Barcelonas Luis Suárez, Leo Messi und Neymar sind zu gut für Juventus" . Der Wächter . London. 6. Juni 2015 . Abgerufen am 1. November 2015 .
  129. ^ "Iniesta, Messi und Suárez bilden das Klub-Weltcup-Podium" . FC Barcelona. 20. Dezember 2015. Aus dem Original am 22. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 7. Januar 2016 .
  130. ^ "International Cups Trivia" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
  131. ^ "Der FC Barcelona hat die meisten internationalen Titel im Weltfußball" . FC Barcelona. 23. Dezember 2015. Aus dem Original vom 27. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 8. Januar 2016 .
  132. ^ "180 Tore und 51 Siege in einem Rekordjahr 2015" . FC Barcelona. 31. Dezember 2015. Aus dem Original am 4. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 7. Januar 2016 .
  133. ^ "Der FC Barcelona ist seit 10 Fakten ungeschlagen" . FC Barcelona. 11. Februar 2016. Aus dem Original am 13. Februar 2016 archiviert . Abgerufen am 11. Februar 2016 .
  134. ^ "Innerhalb der Zahlen von Barcelonas Rekord von 29 ungeschlagenen Spielen" . ESPN FC . 11. Februar 2016.
  135. ^ "Barcelona ist dank des Hattricks von Leo Messi in Rekordspielen 35 ungeschlagen" . ESPN FC . 4. März 2016.
  136. ^ "Ein neuer Rekord: 35 Spiele ungeschlagen" . FC Barcelona. 3. März 2016. Aus dem Original am 4. März 2016 archiviert . Abgerufen am 4. März 2016 .
  137. ^ "Cristiano Ronaldo feuert den späten Sieger ab, als Real Madrid Barcelonas ungeschlagenen Lauf von 39 Spielen beendet" . Der National . 3. April 2016.
  138. ^ "14. Mai 2016" . Der tägliche Telegraph . London.
  139. ^ "Messi, Suárez und Neymar Jr beenden die Saison mit 131 Toren" . FC Barcelona . Abgerufen am 9. August 2018 .
  140. ^ "Barcelona gegen Paris Saint-Germain - Fußballspielbericht - 8. März 2017" . ESPN . Abgerufen am 15. März 2017 .
  141. ^ "Ernesto Valverde ist der neue Trainer des FC Barcelona" .
  142. ^ "Offizielles Kommunique vom FC Barcelona" .
  143. ^ Innes, Richard (1. Oktober 2017). "7 bizarrste Bilder von Barcelona gegen Las Palmas ... gespielt hinter verschlossenen Türen" . Spiegel . Abgerufen am 1. Oktober 2017 .
  144. ^ Lowe, Sid (2. Oktober 2017). "Barcelona im seltsamen und symbolischen Auge eines Sturms über Katalonien | Sid Lowe" . Der Wächter . London. ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 2. Oktober 2017 .
  145. ^ "FC Barcelona 5-1 Villarreal CF: Rekordbrecher | FC Barcelona" . FC Barcelona . Abgerufen am 9. August 2018 .
  146. ^ Wilson, Joseph (27. April 2019). "Messi hilft Barcelona, ​​den spanischen Meistertitel zu holen" . Die Washington Post . Abgerufen am 17. Juli 2019 .
  147. ^ "Tottenham & Liverpool: Größtes Comeback der Champions League aller Zeiten" . BBC Sport . 9. Mai 2019 . Abgerufen am 20. August 2020 .
  148. ^ Burt, Jason (13. Januar 2020). "Barcelona ernennt den ehemaligen Real Betis-Trainer Quique Setien zum Ersatz für Ernesto Valverde" . Der Telegraph . Abgerufen am 13. Januar 2020 .
  149. ^ Bysouth, Alex (16. Juli 2020). "Real Madrid hat Villarreal geschlagen, um die Liga zu gewinnen" . BBC Sport . Abgerufen am 12. Oktober 2020 .
  150. ^ "Barcelona 3-1 Napoli: Messi und Suarez helfen Barca 4-4 insgesamt zu gewinnen" . BBC Sport . 8. August 2020 . Abgerufen am 14. August 2020 .
  151. ^ "Bayern München 8-2 Barcelona: Brillante Bayern zerschlagen Barca, um das Halbfinale der Champions League zu erreichen" . BBC Sport . 14. August 2020 . Abgerufen am 14. August 2020 .
  152. ^ "Quique Setién ist nicht mehr der erste Mannschaftstrainer" . www.fcbarcelona.com . Abgerufen am 17. August 2020 .
  153. ^ "Vereinbarung zur Beendigung des Vertrages von Éric Abidal" . www.fcbarcelona.com . FC Barcelona. 17. August 2020 . Abgerufen am 19. August 2020 .
  154. ^ "Ronald Koeman, die Rückkehr einer Legende des FC Barcelona" . www.fcbarcelona.com . FC Barcelona. 19. August 2020 . Abgerufen am 19. August 2020 .
  155. ^ "Josep Maria Bartomeu gibt den Rücktritt des Verwaltungsrates bekannt" . FC Barcelona. 27. Oktober 2020.
  156. ^ Roy, Rahul (28. Oktober 2020). "OFFIZIELL: Carles Tusquets übernimmt das Amt des Präsidenten des Barcelona Managing Committee" . Techno Sport . Abgerufen am 13. April 2021 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
  157. ^ "Ficha Técnica" (PDF) (auf Spanisch). Centro de Investigaciones Sociológicas. Mai 2007 . Abgerufen am 8. August 2010 .
  158. ^ Chadwick, Simon; Arthur, Dave. S. 4–5.
  159. ^ Aznar, Víctor (19. September 2009). "El FC Barcelona ya tiene 170.000 Sozios" . Sport (auf Spanisch). Madrid. Archiviert vom Original am 14. März 2012 . Abgerufen am 8. August 2010 .
  160. ^ Fisk, Peter. S. 201–202.
  161. ^ Brott, Steffen. p. 77.
  162. ^ "Verfassung des World FC Barcelona Supporters Club Confederation" . FC Barcelona. 7. März 2015. Aus dem Original am 23. April 2016 archiviert . Abgerufen am 9. April 2016 .
  163. ^ "Penyes" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 3. Oktober 2009 . Abgerufen am 8. August 2010 .
  164. ^ "Top 100 Facebook Fanseiten" . Fanpagelist.com. Abgerufen am 24. Oktober 2014.
  165. ^ Goff, Steven (29. Juli 2003). "Barça faulenzt nicht herum; der berühmte katalanische Club plant seine Rückkehr an die Spitze" . Die Washington Post .
  166. ^ "Spaniens Fußballmannschaft von Royals begrüßt" . Die neue Nation . Associated Press . Abgerufen am 10. August 2010 .
  167. ^ Ghemawat, Pankaj. p. 2.
  168. ^ "Victory Tracker" . Ceroacero.es . Abgerufen am 18. Februar 2013 .
  169. ^ Kleiner-Liebau, Désirée. p. 70.
  170. ^ Ball, Phil (21. April 2002). "Die alte Rivalität von Barcelona und Real Madrid" . Der Wächter . London . Abgerufen am 13. März 2010 .
  171. ^ "Barcelona im seltsamen und symbolischen Auge eines Sturms über Katalonien" . Der Wächter . London. 2. Oktober 2017 . Abgerufen am 9. Januar 2018 .
  172. ^ Spaaij, Ramón. p. 251.
  173. ^ "Franco recibió dos medallas del Barça" . Diario AS (auf Spanisch). Madrid . Abgerufen am 28. August 2010 .
  174. ^ Abend, Lisa (20. Dezember 2007). "Barcelona gegen Real Madrid: Mehr als ein Spiel" . Zeit . Archiviert vom Original am 29. April 2009 . Abgerufen am 1. Juli 2009 .
  175. ^ Lowe, Sid (26. März 2001). "Morbo: Die Geschichte des spanischen Fußballs von Phil Ball (London: WSC Books, 2001)" . Der Wächter . London . Abgerufen am 1. Juli 2009 .
  176. ^ "Real Madrid: Als Real Madrid rot war" . Marca . Abgerufen am 3. Dezember 2020 .
  177. ^ Brennt, Jimmy. S. 31–34.
  178. ^ Narrillos, Martín (23. April 2002). "De Mr. Ellis a Mr. Leafe" . El País (auf Spanisch). Madrid . Abgerufen am 21. Mai 2017 .
  179. ^ "Die Freude der Sechs: Real Madrid gegen Barcelona El Clásico Klassiker" . Der Wächter . London. 9. April 2010 . Abgerufen am 4. Februar 2015 .
  180. ^ "Realer Sieg in der Champions League" . BBC Sport . 11. Dezember 2008 . Abgerufen am 21. August 2010 .
  181. ^ "Real Madrid-Barcelona: Feiern im feindlichen Gebiet" . Marca . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
  182. ^ a b c Ball, Phil. S. 86–87.
  183. ^ Shubert, Arthur. p. 199.
  184. ^ "Edición del martes, 09. April 1901, Seite 2 - Hemeroteca - Lavanguardia.es" (auf Spanisch). Hemeroteca Lavanguardia . Abgerufen am 13. März 2010 .
  185. ^ "Geschichte von Espanyol" . RCD Espanyol. Archiviert vom Original am 28. September 2010 . Abgerufen am 13. März 2010 .
  186. ^ Missiroli, Antonio (März 2002). "Europäische Fußballkulturen und ihre Integration: das 'kurze' 20. Jahrhundert" . Europa (Webportal) . Abgerufen am 1. Juli 2009 .
  187. ^ World Soccer , September 1997, p. 74.
  188. ^ "Spieltag 24" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 31. Juli 2012 . Abgerufen am 13. März 2010 .
  189. ^ "Puyol freut sich über die Rückkehr Mailands, als Barça seine Rivalität erneuert" . UEFA. 20. Dezember 2012.
  190. ^ "Barça 'Ghostbusters' bereiten sich auf alte Feinde vor" . Marca (Zeitung) . Madrid. 20. Dezember 2012.
  191. ^ "El Barça-Mailand ist der Clásico de la Champions" . Mundo Deportivo (auf Spanisch). Barcelona. 12. März 2013.
  192. ^ "Milan-Barça, entspricht de légende (s)" . FIFA (Französisch). 21. Oktober 2013.
  193. ^ "FC Barcelona" Rekord gegen den AC Mailand " . Weltfußball.
  194. ^ "Acht Fakten zum Halbfinal-Rückspiel Real - Bayern" . Sportal.de. 25. April 2012. Aus dem Original am 5. März 2016 archiviert .
  195. ^ "Der FC Barcelona spielt gegen den AC Mailand mit fünf europäischen Superpokalen" . FC Barcelona. 11. August 2015. Aus dem Original am 14. Mai 2016 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2016 .
  196. ^ "International Cups Trivia" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
  197. ^ "Mailand - FC Barcelona: Wussten Sie schon ..." FC Barcelona. 22. Oktober 2013. Aus dem Original am 28. April 2014 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2016 .
  198. ^ "Milan findet im Traumfinale den perfekten Platz" . UEFA. 18. Mai 1994.
  199. ^ "Rücklauf bis 1994: Mailand im Dream Team" . ESPN FC . 29. März 2012.
  200. ^ "Lionel Messi inspiriert ein brillantes Comeback gegen den AC Mailand, um zu bestätigen, dass 'Barca zurück ist!': Spanische Papierreaktion" . Der tägliche Telegraph . London. 13. März 2013.
  201. ^ "El Barça de Messi venga al de Cruyff" . El País (auf Spanisch). Madrid. 12. März 2013.
  202. ^ Peterson, Marc p. 25.
  203. ^ Andreff, Wladimir; Szymański, Stefan (2006). Handbuch zur Ökonomie des Sports . Edward Elgar Publishing. p. 299. ISBN 978-1-84376-608-7.
  204. ^ "Der FC Barcelona und Leo Messi stehen ganz oben auf den Globe Soccer Awards 2015" . FC Barcelona. 27. Dezember 2015. Aus dem Original am 29. Februar 2016 archiviert . Abgerufen am 29. Februar 2016 .
  205. ^ "Das Geschäft des Fußballs" . Forbes . 21. April 2010 . Abgerufen am 7. August 2010 .
  206. ^ "Bewertungen der Fußballmannschaft" . Forbes . 30. Juni 2009 . Abgerufen am 7. August 2010 .
  207. ^ "Real Madrid ist das erste Sportteam der Welt, das einen Umsatz von 400 Millionen Euro erzielt, da es die Deloitte Football Money League anführt . " Deloitte. Archiviert vom Original am 5. August 2010 . Abgerufen am 7. August 2010 .
  208. ^ Badenhausen, Kurt (15. Juli 2013). "Real Madrid führt die wertvollsten Sportmannschaften der Welt an" . Forbes . Abgerufen am 6. Januar 2014 .
  209. ^ "Deloitte Football Money League 2016" (PDF) . Deloitte UK . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
  210. ^ "Die 50 wertvollsten Sportmannschaften der Welt 2014" . Forbes .
  211. ^ "Die 50 wertvollsten Sportmannschaften der Welt 2017" . Forbes .
  212. ^ "Leo Messi übertrifft Xavi Hernández Rekord" . FC Barcelona. 21. März 2021 . Abgerufen am 21. März 2021 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
  213. ^ "Hat-Trick-Held Messi bricht Barca-Rekord in 7-0 Router" . ESPN. 16. März 2014.
  214. ^ "Lionel Messi überholt Pele für die meisten Tore mit einem Verein (VIDEO)" . Sport illustriert . Abgerufen am 23. Dezember 2020 .
  215. ^ a b "FC Barcelona Einzelrekorde" . FC Barcelona. 20. August 2016. Aus dem Original am 2. Oktober 2018 archiviert . Abgerufen am 12. Dezember 2020 .
  216. ^ "Kubalas Erbe in Barcelona" . ESPN FC . 3. Oktober 2011.
  217. ^ "Die meisten Tore in einem UEFA Champions League-Spiel" (auf Spanisch). UEFA . Abgerufen am 17. Mai 2017 .
  218. ^ "Guardametas de Primera (1928–2014)" . CIHEFE . Abgerufen am 23. Dezember 2020 .
  219. ^ "Víctor Valdés stellt mit 896 Minuten einen ungeschlagenen Rekord auf" . FC Barcelona. 6. November 2011. Aus dem Original am 5. April 2016 archiviert . Abgerufen am 24. März 2016 .
  220. ^ "Claudio Bravo stellt seinen ungeschlagenen Rekord wieder her" . Sport (auf Spanisch). Madrid. 20. Dezember 2014.
  221. ^ "Claudio Bravo steht kurz vor der Zamora Trophy" . FC Barcelona. 19. Mai 2015. Aus dem Original am 13. März 2016 archiviert . Abgerufen am 24. März 2016 .
  222. ^ "Sevilla FC - FC Barcelona: Superpokal-Meister! (1-2)" . FC Barcelona. 12. August 2018 . Abgerufen am 13. August 2018 .
  223. ^ "FC Barcelona Mannschaftsrekorde" . FC Barcelona. 2. Juni 2014. Aus dem Original am 27. Januar 2013 archiviert .
  224. ^ "FC Barcelona Informationen | FC Barcelona.cat" . FC Barcelona . Abgerufen am 12. Januar 2012 .
  225. ^ "El Barça de les Cinc Copes (III)" . Mundo Deportivo (auf Spanisch). Barcelona. 19. Dezember 2015.
  226. ^ "Basora, die Legende der fünf Tassen" . Sport (auf Spanisch). Madrid. 14. Januar 2016.
  227. ^ "Murió Biosca, der Kapitän von 'Barça der fünf Pokale ' " . Diario AS . Madrid. 1. November 2014.
  228. ^ "FC Barcelona Mannschaftsrekorde" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 27. Januar 2013 . Abgerufen am 17. Mai 2016 .
  229. ^ "Bewertungen der Fußballmannschaft: # 7 Barcelona" . Forbes . 8. April 2009.
  230. ^ "Dreifache Gewinner: Barcelonas Team von 2015 emuliert die Super-Sieben" . Sky Sports. 6. Juni 2015.
  231. ^ "Könige, Königinnen und ein junger Prinz" . FIFA. 23. Dezember 2009 . Abgerufen am 23. März 2010 .
  232. ^ "Philippe Coutinho: Liverpool vereinbart mit Barcelona einen Vertrag über 142 Millionen Pfund für den brasilianischen Mittelfeldspieler" . BBC Sport . 6. Januar 2018 . Abgerufen am 6. Januar 2018 .
  233. ^ "Philippe Coutinho, neuer Spieler des FC Barcelona" . FC Barcelona. 6. Januar 2018 . Abgerufen am 6. Januar 2018 .
  234. ^ "Barcelona kündigt Neymars Vertrag, nachdem es eine Gebühr von 222 Millionen Euro akzeptiert hat" . ESPN FC . 3. August 2017 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  235. ^ „Es ist offiziell: Neymar einer Rekord $ 262 Millionen Deal mit PSG unterzeichnet hat“ . Zeit . 3. August 2017. Aus dem Original am 29. August 2017 archiviert . Abgerufen am 28. August 2017 .
  236. ^ „REVEALED! Welche Clubs die meisten europäischen Top - Spieler produzieren“ . Sportliche Intelligenz. 1. November 2016.
  237. ^ "1899. Das erste Wappen" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 14. Mai 2016.
  238. ^ Ball, Phil p. 90.
  239. ^ Ball, Phil S. 90–91.
  240. ^ West, Aaron (15. November 2016). "Barcelona unterzeichnet neuen Kit-Vertrag mit Nike, dem größten der Welt" . Fox Sports . Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  241. ^ "Barcelona bestätigt Plattenkit-Deal mit Nike" . Sky Sports. Agence France-Presse. 29. Oktober 2016 . Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  242. ^ "1899. Das erste Kit" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 21. April 2016.
  243. ^ "Die Farben" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 9. Mai 2016.
  244. ^ "Das neue Barça-Kit für die Saison 2015/16" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 12. Mai 2016 . Abgerufen am 5. Mai 2016 .
  245. ^ "Das neue Trikot des FC Barcelona drückt die Leidenschaft des Vereins für die Stadt aus" . FC Barcelona . Abgerufen am 12. Juli 2019 .
  246. ^ Santacana, Carles (14. März 2009). "Cent anys del camp de la Indústria" (auf Katalanisch). FC Barcelona. Archiviert vom Original am 4. August 2012 . Abgerufen am 11. September 2010 .
  247. ^ a b c d "Kurze Geschichte von Camp Nou" . FC Barcelona. Archiviert vom Original am 1. August 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2010 .
  248. ^ Farred, Grant. p. 124.
  249. ^ Eaude, Michael. p. 104.
  250. ^ Ball, Phil S. 20–21.
  251. ^ Ball, Phil S. 121–22.
  252. ^ Murray, Bill. p. 102.
  253. ^ Snyder, John. S. 81–2.
  254. ^ "El proyecto Barça Parc, adelante" (auf Spanisch). FC Barcelona. 2009. Aus dem Original am 31. Juli 2009 archiviert . Abgerufen am 28. Juli 2009 .
  255. ^ "Футбол и вечные ценности" . sport-express.ru (auf Russisch). 11. April 2016 . Abgerufen am 14. November 2020 .
  256. ^ "Spieler" . FC Barcelona . Abgerufen am 6. Oktober 2020 .
  257. ^ "Aquest any, cent! (Fernsehserie 1998-1999)" . IMDb . Abgerufen am 16. September 2020 .
  258. ^ "Història del FC Barcelona" . RTVE.es (auf Spanisch). Arxiu TVE Catalunya . Abgerufen am 16. September 2020 .
  259. ^ "Gamper, l'inventor del Barça" . TV3 (auf Katalanisch) . Abgerufen am 16. September 2020 .
  260. ^ "La Sagi, una pionera del Barça" . TV3 (auf Katalanisch) . Abgerufen am 16. September 2020 .

Externe Links

  • Offizielle Website (auf Englisch, Katalanisch, Spanisch, Arabisch, Indonesisch, Französisch, Portugiesisch, Japanisch und Chinesisch)
  • FC Barcelona in der La Liga (auf Spanisch)
  • FC Barcelona bei der UEFA (auf Spanisch)
  • FC Barcelona bei IMDb
  • Barcelona bei BBC Sport : Clubnachrichten - Aktuelle Ergebnisse und Spiele

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy