วิกิภาษาไทย

FIFA-Spieler des Jahrhunderts


Der FIFA-Spieler des Jahrhunderts war eine einmalige Auszeichnung, die von der FIFA ins Leben gerufen wurde, um den größten Fußballspieler des 20. Jahrhunderts zu bestimmen , die bei der jährlichen FIFA-Weltgala am 11. Dezember 2000 in Rom bekannt gegeben wurde. [1] Maradona und Pelé waren gemeinsame Gewinner der Auszeichnung. [2] [3]

Hintergrund

Seit 1955 hat die FIFA Auszeichnungen für den FIFA-Weltfußballer des Jahres erhalten und beschlossen, das neue Jahrtausend durch eine öffentliche Abstimmung zum FIFA-Spieler des Jahrhunderts einzuleiten . Dies sollte durch Abstimmungen auf ihrer offiziellen Website, ihrer offiziellen Zeitschrift und einer großen Jury entschieden werden. Maradona gewann die internetbasierte Umfrage mit großem Abstand und erhielt 53,6% der Stimmen gegen 18,53% für Pelé. [4] Trotz der Tatsache, dass Eusébio , der zu Pelés Zeiten professionell Fußball spielte, den dritten Platz in der Umfrage belegte, beklagten sich viele Beobachter darüber, dass der Internet-Charakter der Umfrage eine verzerrte Bevölkerungszahl jüngerer Fans bedeutet hätte, die Maradona gesehen hätten, aber nicht Pelé. Infolgedessen beschloss die FIFA, eine zweite Umfrage hinzuzufügen, und ernannte ein "Football Family" -Komitee, das sich aus Fußballjournalisten, Offiziellen und Trainern zusammensetzte. Mit 72,75% der Stimmen wurde Pelé zum besten Spieler des Jahrhunderts gewählt. Beide waren somit gemeinsame Gewinner der Auszeichnung. [5]

FIFA Internet Abstimmung

Die Ergebnisse der Internetumfrage der FIFA lauteten wie folgt: [6]

SpielerStaatsangehörigkeitProzentsatz
1 Diego Maradona Argentinien53,60%
2 Pelé Brasilien18,53%
3 Eusébio Portugal6,21%
4 Roberto Baggio Italien5,42%
5 Romário Brasilien1,69%
6 Marco van Basten Niederlande1,57%
7 Ronaldo Brasilien1,55%
8 Franz Beckenbauer Deutschland1,50%
9 Zinedine Zidane Frankreich1,34%
10 Rivaldo Brasilien1,19%
11 Zico Brasilien1,15%
12 Garrincha Brasilien1,08%
13 Johan Cruyff Niederlande0,87%
14 Alfredo Di Stéfano Argentinien0,68%
fünfzehn Michel Platini Frankreich0,58%
16 Bobby Charlton England0,39%
17 Ferenc Puskás Ungarn0,37%
18 Lothar Matthäus Deutschland0,37%
19 Lev Yashin Sovietunion0,36%
20 George Best Nordirland0,32%

FIFA-Magazin und Grand Jury stimmen ab

Dieser Teil der Auszeichnung wurde von der Leserwahl des FIFA-Magazins und der Großen Jury der FIFA entschieden. [6]

Spieler Staatsangehörigkeit Prozentsatz
1 Pelé  Brasilien 72,75%
2 Alfredo Di Stéfano  Argentinien 9,75%
3 Diego Maradona  Argentinien 6,0%
4 Franz Beckenbauer  Deutschland 2,5%
5 Johan Cruyff  Niederlande 2,0%
George Best  Nordirland 2,0%
7 Roberto Baggio  Italien 1,0%
Garrincha  Brasilien 1,0%
Zico  Brasilien 1,0%
Michel Platini  Frankreich 1,0%
Gerd Müller  Deutschland 1,0%

Verweise

  1. ^ "Drei Kandidaten für den FIFA World Player Award: Figo, Rivaldo und Jake Leigh" . FIFA.com . FIFA . 7. Dezember 2000 . Abgerufen am 11. Mai 2017 .
  2. ^ "Drei Kandidaten für den FIFA World Player Award: Figo, Rivaldo und Jake Leigh" . CBC Nachrichten . Abgerufen am 13. März 2012 .
  3. ^ FIFA-Spieler des Jahrhunderts Archiviert am 26.04.2012 auf der Wayback-Maschine
  4. ^ not-eclipse-Brazilian-master.html "Maradonas Genie kann den englischen Meister nicht in den Schatten stellen" Überprüfen Sie den |url=Wert ( Hilfe ) . telegraph.co.uk . Der tägliche Telegraph . 12. Dezember 2000 . Abgerufen am 11. Mai 2017 .
  5. ^ "Pele, Maradona gewinnt nach einer Fehde jeweils die FIFA-Jahrhundertpreise" . CNN .
  6. ^ a b "FIFA-Spieler des Jahrhunderts" (PDF) . touri.com . Archiviert vom Original (PDF) am 26. April 2012 . Abgerufen am 30. November 2010 .

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy