วิกิภาษาไทย

Brandbomben


Brandbomben sind eine Bombentechnik , die darauf abzielt, ein Ziel, im Allgemeinen ein städtisches Gebiet, durch den Einsatz von Feuer zu beschädigen , das durch Brandsätze verursacht wird , und nicht durch die Explosionswirkung großer Bomben.

1965 wirft ein amerikanisches Flugzeug Napalm auf Stellungen des Vietcong ab.
Überbleibsel einer deutschen Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Im Volksmund wird jede Handlung, bei der eine Brandvorrichtung verwendet wird, um ein Feuer zu initiieren, oft als "Brandbomben" bezeichnet. In diesem Artikel geht es um Brandbomben aus der Luft als militärische Taktik; zu nichtmilitärischen (fast immer kriminellen) Handlungen siehe Brandstiftung .

Obwohl seit Beginn des Schießpulverkriegs einfache Brandbomben zur Zerstörung von Gebäuden verwendet wurden, wurden im Ersten Weltkrieg erstmals strategische Bombenangriffe aus der Luft eingesetzt, um die Moral und Wirtschaft des Feindes zu schädigen, wie die deutschen Zeppelin -Luftangriffe auf London während des Großen Krieges. Die chinesische Kriegshauptstadt Chongqing wurde Anfang 1939 von den kaiserlichen Japanern mit Brandbomben bombardiert. London , Coventry und viele andere britische Städte wurden während des Blitzangriffs von Deutschland mit Brandbomben beschossen . Die meisten großen deutschen Städte wurden ab 1942 großflächig mit Brandbomben bombardiert, und fast alle großen japanischen Städte wurden während der letzten sechs Monate des Zweiten Weltkriegs mit Brandbomben beschossen .

Diese Technik verwendet kleine Brandbomben (möglicherweise von einer Streubombe wie dem Molotow-Brotkorb [1] ). Wenn ein Feuer fängt, könnte es sich ausbreiten und angrenzende Gebäude erfassen, die von einer hochexplosiven Bombe weitgehend unberührt geblieben wären. Dies ist eine effektivere Nutzung der Nutzlast, die ein Bomber tragen könnte.

Der alleinige Einsatz von Brandsätzen löst in der Regel keine unkontrollierbaren Brände aus, wenn die Ziele mit nicht brennbaren Materialien wie Ziegeln oder Schiefer überdacht sind. Viel effektiver ist der Einsatz einer Mischung von Bombern mit hochexplosiven Bomben, wie den britischen Blockbuster-Bomben , die Fenster und Dächer sprengten und das Innere von Gebäuden den Brandbomben aussetzten. Alternativ können auf eine Vorbombardierung mit konventionellen Bomben Folgeangriffe durch Brandbomber folgen.

Taktik

Brandbombenanschlag in Braunschweig , Deutschland, 15. Oktober 1944
Verkohlte Überreste japanischer Zivilisten nach einer Bombardierung von Tokio

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden viele britische Städte mit Brandbomben bombardiert. Zwei besonders bemerkenswerte Angriffe waren der Coventry-Blitz am 14. November 1940 und der Blitz auf London in der Nacht vom 29 Brandbomben. Während des Coventry Blitzes leisteten die Deutschen Pionierarbeit bei mehreren Innovationen, die alle zukünftigen strategischen Bomberangriffe während des Krieges beeinflussen sollten. [2] Diese waren: die Verwendung von Wegfinderflugzeugen mit elektronischen Hilfsmitteln zur Navigation, um die Ziele vor dem Hauptangriff der Bomber zu markieren; und der Einsatz hochexplosiver Bomben und Luftminen in Verbindung mit Tausenden von Brandbomben, die die Stadt in Brand setzen sollten. Die erste Welle von Nachfolgebombern warf hochexplosive Bomben ab, die darauf abzielten, die Versorgungsunternehmen (Wasser-, Strom- und Gasleitung) auszuschalten und die Straße in Krater zu versetzen – was die Erreichbarkeit der Feuerwehren erschwerte Brände, die durch die aufeinanderfolgenden Wellen von Bombern ausgelöst wurden. Die Folgewellen warfen eine Kombination aus hochexplosiven und Brandbomben ab. Es gab zwei Arten von Brandbomben: diejenigen , die aus Magnesium und Eisen - Pulver, und die von aus Erdöl . Die Sprengbomben und die größeren Luftminen sollten nicht nur die Feuerwehr von Coventry behindern, sondern auch Dächer beschädigen, damit die Brandbomben leichter in Gebäude fallen und diese entzünden können. Wie Sir Arthur Harris , Kommandant des RAF Bomber Command , nach dem Krieg schrieb:

In den frühen Tagen der Bombardierung war unsere Vorstellung wie die der Deutschen, einen Angriff über die ganze Nacht zu verteilen und damit die Moral der Zivilbevölkerung zu zermürben. Das Ergebnis war natürlich, dass eine effiziente Feuerwehr eine einzige Ladung Brandstifter bekämpfen, löschen und bequem auf den nächsten warten konnte; sie könnten auch in der Lage sein, Schutz zu suchen, wenn ein paar hochexplosive Bomben abgeworfen wurden. ... Aber es wurde beobachtet, dass, wenn die Deutschen eine effektive Konzentration erreichten, ... unsere Feuerwehren es schwer hatten; vermischt sich ein Brandregen mit hochexplosiven Bomben, besteht für den Feuerwehrmann die Versuchung, den Kopf gesenkt zu halten. Die Deutschen versäumten immer wieder ihre Chance, wie bei dem Londoner Blitzangriff, den ich vom Dach des Luftministeriums aus beobachtete, unsere Städte durch einen konzentrierten Angriff in Brand zu setzen. Coventry war räumlich ausreichend konzentriert, aber zeitlich gab es wenig Konzentration, und so etwas wie die Feuertornados von Hamburg oder Dresden hat es hierzulande nie gegeben. Aber sie haben uns genug Schaden zugefügt, um uns das Prinzip der Konzentration zu lehren, das Prinzip, so viele Brände gleichzeitig zu legen, dass keine Feuerwehr, so schnell und effizient sie von den Feuerwehren anderer Städte verstärkt wurde, sie unter Kontrolle bringen konnte .

—  Arthur Harris , [3]

Die taktische Innovation des Bomberstroms wurde von der RAF entwickelt, um die deutsche Luftverteidigung der Kammhuber-Linie während des Zweiten Weltkriegs zu überwältigen , um die Konzentration der RAF über das Ziel rechtzeitig zu erhöhen. Aber nach den Lektionen, die während des Blitzes gelernt wurden, wurde die Taktik, eine hohe Konzentration von Bomben in kürzester Zeit über dem Ziel abzuwerfen, in der RAF zum Standard, da sie effektiver war als ein längerer Angriff. [3] Während des Coventry-Blitzes in der Nacht vom 14. auf den 15. November 1940 lieferten beispielsweise 515 Bomber der Luftwaffe, von denen viele mehr als einen Ausfall gegen Coventry flogen , ihre Bomben über einen Zeitraum von mehr als 10 Stunden ab. Bei dem viel verheerenderen Angriff auf Dresden in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 durch zwei Wellen der Hauptstreitkräfte des RAF-Bomberkommandos wurden ihre Bomben um 22:14 Uhr mit allen bis auf einen der 254 Lancaster- Bomber abgeworfen ihre Bomben innerhalb von zwei Minuten abfeuern, und die letzte um 22:22 Uhr. Die zweite Welle von 529 Lancastern warf alle ihre Bomben zwischen 01:21 und 01:45 Uhr ab. Dies bedeutet, dass beim ersten Angriff im Durchschnitt alle halbe Sekunde ein Lancaster eine volle Ladung Bomben abwarf und beim zweiten größeren Angriff, an dem mehr als eine RAF-Bombergruppe beteiligt war, alle drei Sekunden eine.

Die United States Army Air Forces (USAAF) bombardierten offiziell nur Präzisionsziele über Europa, aber zum Beispiel, als 316 B-17 Flying Fortresses am 14. Februar 1945 gegen Mittag Dresden in einem Folgeangriff bombardierten , wegen Wolken die späteren Wellen bombardiert mit H2X-Radar zum Zielen. [4] Die Mischung aus Bomben auf dem Dresdnere Razzia verwendet werden sollte etwa 40% Brandstifter, viel näher an die RAF Stadt-Zerschlagung Mischung als die Bombe in der Regel von den Amerikanern in Präzisionsbombardements verwendet -load. [5] Dies war eine ziemlich übliche Mischung, als die USAAF bewölkte Bedingungen über dem Ziel erwartete. [6]

Bei ihren Angriffen auf Japan gab die USAAF ihre Präzisionsbombenmethode auf , die zuvor in Europa verwendet wurde, und verfolgte eine Politik der Sättigungsbombardierung , bei der Brandsätze verwendet wurden, um japanische Städte wie Wuhan und die Städte der japanischen Heimatinseln niederzubrennen. [7] Diese Taktiken wurden mit verheerender Wirkung eingesetzt, da viele städtische Gebiete ausgebrannt waren. Der erste Brandangriff von B-29 Superfortress- Bombern fand am 4. Februar 1945 gegen Kobe statt , wobei 69 B-29 in einer Höhe von 7.500 bis 8.200 m über der Stadt eintrafen und 152 Tonnen Brandsätze und 14 Tonnen abwarfen von Splitterbomben, um etwa 57,4 Acres (23,2 ha) zu zerstören. Die nächste Mission war ein weiterer Großangriff bei Tageslicht auf Tokio am 25. Februar, als 172 B-29 rund 260 Hektar der schneebedeckten Stadt zerstörten und 453,7 Tonnen hauptsächlich Brandbomben mit einigen Splitterbomben abwarfen. [8] Die Umstellung auf niedriger Höhe Nacht ließ das Feuerschaden zu konzentrieren , während die Wirksamkeit der Kämpfer und Artillerieabwehr zu minimieren, die Bedienung Meetinghouse Razzia [9] durchgeführt von 279 B-29s Razzia Tokyo wieder in der Nacht vom 10.09 März , warf 1.665 Tonnen Brandbomben aus Höhen von 5.000 bis 9.000 Fuß (1.500 bis 2.700 m) ab, hauptsächlich mit der 500 Pfund (230 kg) schweren Streubombe E-46, die 38 M-69-Brandbomben auf Ölbasis in einer Höhe von . abfeuerte 2.500 Fuß (760 m). Eine geringere Anzahl von M-47-Brandbomben wurde abgeworfen: Die M-47 war eine 100-Pfund (45 kg) gelierte Benzin- und weiße Phosphorbombe, die sich beim Aufprall entzündete. In den ersten zwei Stunden des Angriffs entluden 226 der angreifenden Flugzeuge oder 81% ihre Bomben, um die Feuerverteidigung der Stadt zu überwältigen. [10] Die ersten, die ankamen, ließen Bomben in einem großen X-Muster im Zentrum von Tokios Arbeiterviertel nahe den Docks abwerfen; spätere Flugzeuge zielten einfach in die Nähe dieses brennenden X. Ungefähr 4,090 ha der Stadt wurden zerstört und 100.000 Menschen starben schätzungsweise bei der resultierenden Feuersbrunst , mehr als die unmittelbaren Todesfälle durch die Atombombenabwürfe von Hiroshima oder Nagasaki . [11] Nach diesem Überfall setzte die USAAF mit Brandangriffen in geringer Höhe gegen Japans Städte fort und zerstörte durchschnittlich 40% der bebauten Fläche von 64 der größten Städte. [12]

Popkultur

  • Die halbautobiografische Kurzgeschichte Grave of the Fireflies von 1967 folgt den Ereignissen nach dem Brandanschlag auf Kobe . Es wurde schließlich 1988 in einen gleichnamigen Film adaptiert .
  • Der mittlere Teil des historischen Fantasy- Romans Teito Monogatari spielt in der Zeit der alliierten Brandbomben in Japan. Dieser Abschnitt des Romans wurde schließlich in den Film Tokyo: The Last War adaptiert .
  • Kurt Vonnegut ‚s Science - Fiction - Roman Slaughterhouse-Five auf seiner persönlichen Erfahrung des teilweise auf Basis Dresden Feuersturms .
  • Der Roman Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer enthält Erzählstränge rund um die Bombardierung von Dresden.

Siehe auch

  • German Village (Dugway-Testgelände)
  • Japanisches Dorf
  • Sir Arthur Harris, 1. Baronet
  • General Curtis E. LeMay , USAF
  • Bombardierung Hamburgs im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung Londons im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung von Coventry im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung Tokios im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung von Frampol im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung von Wieluń im Zweiten Weltkrieg
  • Bombardierung von Warschau im Zweiten Weltkrieg
  • Luftangriffe auf Städte
  • Roerich-Pakt

Anmerkungen

  1. ^ * Langdon Davies, John (Juni 1940). „Die Lehren von Finnland“. Bildpost .
  2. ^ Taylor, Fredrick; Dresden Dienstag, 13. Februar 1945 , Pub Bloomsbury (First Pub 2004, Paper Back 2005). ISBN  0-7475-7084-1 . Seite 118
  3. ^ a b Arthur Harris. Bomber Offensive , (Erstausgabe Collins 1947), Pen & Sword Militärklassiker 2005; ISBN  1-84415-210-3 . Seite 83
  4. ^ Davis S.504
  5. ^ Taylor p. 366. Taylor vergleicht diese 40%ige Mischung mit der Razzia in Berlin am 3. Februar, bei der das Verhältnis 10% Brandstifter betrug
  6. ^ Davis S. 425.504
  7. ^ MacKinnon, Stephen R. Peter Harmsen (Hrsg.). „Die US-Brandbombenabwürfe von Wuhan“ . China im 2. Weltkrieg . Peter Harmsen . Abgerufen 2021-04-20 .
  8. ^ Bradley, FJ (1999). Keine strategischen Ziele mehr . Paducah, Kentucky: Turner Publishing. s. 33. ISBN 9781563114830.
  9. ^ [1]
  10. ^ Bradley 1999, S. 34–35.
  11. ^ Freeman Dyson . Teil I: Ein Versagen der Intelligenz . Technology Review, 1. November 2006, MIT
  12. ^ Fagg, John E. (1983). "Luftfahrtingenieure". In Craven, Wesley Frank; Cate, James Lea (Hrsg.). Dienstleistungen auf der ganzen Welt . Die Luftstreitkräfte des Heeres im Zweiten Weltkrieg. Band VII. Chicago und London: Die University of Chicago Press. s. 751. OCLC  222565066 .

Verweise

  • Davis, Richard G. Bombardierung der europäischen Achsenmächte. Eine historische Zusammenfassung der kombinierten Bomberoffensive 1939–1945 PDF . Alabama: Air University Press, 2006
  • Harris, Arthur. Bomber Offensive, (Erstausgabe Collins 1947), Pen & Sword Militärklassiker 2005; ISBN  1-84415-210-3 .
  • Taylor, Friedrich; Dresden Dienstag, 13. Februar 1945, Pub Bloomsbury (First Pub 2004, Paper Back 2005). ISBN  0-7475-7084-1 .

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy