Freguesia ( portugiesische Aussprache: [ˌfɾɛɣɨzi.ɐ] ),Regel als „übersetzt Gemeinde “ oder „Gemeinde“ ist die dritte Ebene administrative Aufteilung von Portugal , wie durch die definierte 1976 Verfassung . [1] Es ist auch die Bezeichnung für Kommunalverwaltungen in den ehemaligen portugiesischen Überseegebieten Kap Verde und Macau (bis 2001). In der Vergangenheit war auch eine administrative Teilung der anderen portugiesischen Überseegebiete. Die Parroquia in den spanischen Autonomen Gemeinschaften Galicien und Asturien ähnelt einer Freguesia.
Freguesia | |
---|---|
Kategorie | Verwaltungsabteilung der 3. Ebene |
Ort | Portugal |
Gefunden in | Gemeinde |
Erstellt |
|
Nummer | 3.091 |
Regierung |
Eine Freguesia ist eine Unterteilung einer município (Gemeinde). Meistens nimmt eine Gemeinde den Namen ihres Sitzes an, der normalerweise die wichtigste (oder einzige) menschliche Agglomeration in ihrem Gebiet ist, die ein Viertel oder ein Stadtbezirk, eine Gruppe von Weilern, ein Dorf, eine Stadt oder eine Gemeinde sein kann ganze Stadt. In Fällen, in denen der Sitz selbst in mehr als eine Pfarrei unterteilt ist, trägt jede den Namen einer Sehenswürdigkeit innerhalb ihres Gebietes oder des Schutzheiligen aus der meist gleichberechtigten katholischen Pfarrei ( paróquia auf Portugiesisch). Ob Stadtbezirk oder Dorf, die Zivilgemeinde basiert oft auf einer kirchlichen Gemeinde.
Seit der Schaffung einer demokratischen Kommunalverwaltung im Jahr 1976 werden die portugiesischen Gemeinden von einem System regiert, das sich aus einem Exekutivorgan (der Junta de freguesia , "Gemeindevorstand / Rat") und einem beratenden Gremium (der Assemblia de freguesia , " Gemeindeversammlung"). Die Mitglieder der Assemblia de freguesia werden alle vier Jahre öffentlich gewählt. Die Vorsitzenden der Kirchenvorstände sind auch Mitglieder der Gemeindeversammlung . [1]
Geschichte
Die Pfarrei, im Gegensatz zu den Gemeinden, hatte ihre Basis in den kirchlichen Abteilungen, die "in der Tatsache ihren Ursprung hatten, dass die Nachbarn die gleiche Religion und ihren Glauben und ihre Göttlichkeit im selben Tempel bekundeten" . [2] Freguesia , das traditionelle portugiesische Wort für Pfarrei, hat seinen Ursprung im Filius ecclesiae (Kind der Kirche) und Filius gregis (Kind der Hirtenherde), der Gemeinschaft der Gläubigen mit ähnlichen Bestrebungen und Interessen. [2] Zwischen 1216 und 1223, Afonso II von Portugal begann ein Prozess der portugiesischen Territorium zu legitimieren von Urkunden zu Adel, Klerus und kommunalen Kammern verleihen (die unter erst nach 1249 würde nicht abgeschlossen, Afonso III von Portugal ), die Gemeinde zu machen die kleinste Abteilung. Aber die Macht des Klerus baute diese Gebiete auf und häufte immensen Reichtum und Macht an. Die liberale Regierung von Mouzinho da Silveira schaffte die Pfarreien 1832 ab, aber die Regierung von Manuel da Silva Passos stellte sie 1836 wieder her. [2] Die Freguesia begann sich auf die zivile/administrative Einheit zu beziehen, während die paróquia ( lateinisch : parochia ) zu . wurde mit der religiösen Einheit verbunden.
Vor der Kommunalreform 2013 waren die 308 Gemeinden in 4.259 Zivilgemeinden unterteilt. [3] [4] Im Jahr 2011 musste die portugiesische Regierung nach mehr als zweiwöchigen Rettungsverhandlungen angesichts der Staatsschuldenkrise mit dem Internationalen Währungsfonds , der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Kommission die Zahl der kommunalen und Gemeindeverwaltungen nach Juli 2012. [5] Die Regierung von Pedro Passos Coelho stellte einen Plan zur Reform der Verwaltungsabteilungen vor und behauptete, dies würde Effizienzen schaffen und Geld sparen. Der Plan sah eine Reform des Managements, der territorialen Geographie und der politischen Form der Funktionsweise Portugals auf lokaler Ebene vor, insbesondere auf der Ebene der Freguesia und Concelho . [3] Es wurde festgelegt, dass diese Änderungen vor den Kommunalwahlen 2013 als Teil eines Prozesses zur Reduzierung der Ausgaben, einer Bedingung des 110-Milliarden-Dollar-Abkommens, formalisiert werden würden. [5] Neben der Reduzierung der Zahl der Abgeordneten in den Ortsvorstehern wurden im Plan auch Kriterien für die Reduzierung, Zusammenlegung oder Auslöschung verschiedener Zivilgemeinden festgelegt. [3]
Die Reform wurde gemäß Gesetz 11-A/2013 vom 28. Januar 2013 umgesetzt, das die Neuordnung der Zivilgemeinden festlegte. [6] Auf diese Weise wurde die Zahl der Gemeinden von 4.259 auf 3.091 reduziert.
Gemeinden in Portugal sind normalerweise in mehrere Freguesias unterteilt , sieben Gemeinden jedoch nicht: Alpiarça , Barrancos , Castanheira de Pera , Porto Santo , São Brás de Alportel und São João da Madeira bestehen alle aus einer einzigen Gemeinde, und Corvo ist ein Sonderfall einer Gemeinde ohne Zivilgemeinden. Barcelos ist die Gemeinde mit den meisten Zivilgemeinden (61, seit 2013).
Portugal hat keine nicht rechtsfähigen Gebiete ; Das gesamte Staatsgebiet gehört zu einer bürgerlichen Gemeinde, einschließlich unbewohnter Inseln: Selvagens-Inseln bis Sé und Berlengas bis Peniche , Desertas-Inseln bis Santa Cruz und Formigas-Inseln bis Vila do Porto , in den gleichnamigen Gemeinden (außer Sé, die zu Funchal gehört ).
Kap Verde
Von den 22 kapverdischen Gemeinden , die die höchste Ebene der subnationalen Regierung in dem kleinen afrikanischen Staat bilden, sind einige, aber nicht alle in Gemeinden unterteilt. Es gibt 32 Gemeinden im Land.
Macao
Macau ist eine autonome Sonderverwaltungszone in Südchina , die bis zur Übergabe von Macau 1999 historisch Teil des portugiesischen Reiches war . Während der portugiesischen Herrschaft wurde sie in zwei Gemeinden aufgeteilt, die in insgesamt sieben Gemeinden unterteilt waren. 2001 wurden die Gemeinden aufgelöst und ihre Verwaltungsaufgaben dem Büro für Kommunalangelegenheiten übertragen . Die Pfarreien blieben rechtlich erhalten, haben aber keine Verwaltungsfunktion mehr.
Siehe auch
- Liste der Gemeinden Portugals ( freguesias )
- Bairro
- Büro für Bürger- und Kommunalangelegenheiten – ersetzte die früheren Gemeinderäte während der portugiesischen Herrschaft von Macau , behält aber das Freguesias- Modell bei
Verweise
- ^ a b "7. Verfassungsrevision" (PDF) . Versammlung der Republik (Portugal) . Archiviert vom Original (PDF) am 22. Oktober 2014 . Abgerufen am 13. August 2014 .
- ^ a b c Ferreira, José Antonio Costa (2005). "O Poder Local e Regional na Assembleia Constituinte de 1975/76: As Regiões Adminsitrativas" (auf Portugiesisch). Porto, Portugal: Faculdade de Letras, Universidade do Porto: 20–27. hdl : 10216/19439 . Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ a b c Gabinete do Ministro Adjunto und dos Assuntos Parlamentares, ed. (2011). "Documento Verde da Reforma da Administração Local" (PDF) (auf Portugiesisch). Lissabon, Portugal: Governo da República. Archiviert vom Original (PDF) am 24. Mai 2012 . Abgerufen am 13. August 2014 .
- ^ Daten der offiziellen Verwaltungscharta von Portugal, 2011
- ^ ein b "Governo e 'troika' acordam reduzir número de câmaras e freguesias" (auf Portugiesisch). Lissabon, Portugal: RTP Online. 4. Mai 2011. Archiviert vom Original am 2. Oktober 2011 . Abgerufen am 4. Mai 2011 .
- ^ "Gesetz Nr. 11-A/2013" (PDF) . Diário da República (auf Portugiesisch). Versammlung der Republik (Portugal) . Abgerufen am 13. August 2014 .
Literaturverzeichnis
- Francisco Cardoso de Azevedo (1901). Lista alphabetica das freguezias docontinente do Reino e ilhas benachbartes (auf Portugiesisch). Lissabon: Impresna Lucas.