George Keyports Brady (9. Dezember 1838 – 20. Januar 1899) war ein Offizier der United States Army , der vom 1. September 1870 bis zum 22. September 1870 als zweiter Kommandeur des Department of Alaska diente.
Brady wurde am 9. Dezember 1838 in Chambersburg, Pennsylvania , geboren. Er war der Sohn von Jasper Ewing Brady , einem Anwalt, der später als Whig - Mitglied des US-Repräsentantenhauses von Pennsylvania diente und zu dessen Onkeln die bekannten indischen Kämpfer Samuel Brady und Hugh Brady . [1] [2]
Bei Ausbruch des Bürgerkriegs trat Brady als Soldat in die 12. Infanterie von Pennsylvania ein. Am 8. Juli 1861 nahm er einen Auftrag als Oberleutnant im 14. Infanterieregiment der regulären Armee an . Er diente in diesem Regiment während des gesamten Krieges und nahm an den Schlachten von Gaines' Mill , Malvern Hill , Second Bull Run , Chacellorsville , Gettysburg , The Wilderness , Laurel Hill , Petersburg und Weldon Railroad teil . In der letzteren Schlacht wurde er gefangen genommen und festgehaltenLibby Prison , bevor er im September 1864 auf Bewährung entlassen wurde. [3] Brady wurde am 10. Juni 1864 zum Kapitän befördert und erhielt am 18. August 1864 ein Brevet als Major für seine Tapferkeit bei der Weldon Railroad. Am 16. März 1865 wurde er brevetiert ein Oberstleutnant für seine verdienstvollen Dienste während des Krieges. [4]
Unmittelbar nach Kriegsende wurde die 14. Infanterie an die Westküste geschickt, wo Brady in Begleitung seiner Frau Henrietta Margaret und ihrer kleinen Tochter in Camp McDowell, Arizona, stationiert war. Das Baby starb im März 1866. Im September 1866 wurde er zur 23. Infanterie versetzt und nach Camp Three Forks, Owyhee, Idaho, versetzt, wo er am Schlangenkrieg teilnahm . [5] [6] Sein Sohn, Mifflin Brodhead Brady, wurde im Juli 1868 in Idaho geboren. [4]
Von Juli 1869 bis Mai 1871 war Bradys Kompanie in Sitka, Alaska, stationiert, und Brady diente kurzzeitig als Kommandeur des Department of Alaska . [7] Später diente er auf verschiedenen Posten im Westen, darunter Camp Lowell , Fort Leavenworth , Fort Supply , Fort Union und Fort Mackinac . [5]
Er wurde im März 1886 zum Major der 18. Infanterie befördert und war bis Mai 1889 in Denver stationiert, als er das Kommando über Fort Hays übernahm . Er wurde im März 1891 zum Oberstleutnant der 17. Infanterie befördert und befehligte dieses Regiment in Fort DA Russell . [5] Brady ging auf eigenen Wunsch am 16. August 1894 in den Ruhestand und starb am 20. Januar 1899 in Chicago, Illinois . [1]