วิกิภาษาไทย

Georgien (Land)


Koordinaten : 42 ° 00'N 43 ° 30'E /. 42.000 ° N 43.500 ° O. / 42.000; 43.500

Georgien ( georgisch : საქართველო ; Sakartvelo ; IPA:  [sɑkʰɑrtʰvɛlɔ] ( hören )Über diesen Sound ) ist ein Land an der Schnittstelle zwischen Osteuropa und Westasien . Es ist ein Teil des Kaukasus , der im Westen vom Schwarzen Meer , im Norden und Osten von Russland , im Süden von der Türkei und Armenien und im Südosten von Aserbaidschan begrenzt wird . Es umfasst 69.700 Quadratkilometer und hat eine Bevölkerung von rund 4,01 Millionen. [11] Es ist einEinheitliche parlamentarische Republik , wobei die Regierung durch eine repräsentative Demokratie gewählt wird . [11] Tiflis ist die Hauptstadt und größte Stadt .

Georgia საქართველო ( georgisch ) Sakartvelo
Flagge von Georgia
Flagge
Wappen von Georgia
Wappen
Motto: 
ძალა ერთობაშია
Dzala ertobashia
("Stärke ist in Einheit")
Hymne: 
თავისუფლება
Tavisupleba
("Freiheit")
Gebiete unter georgischer Kontrolle sind dunkelgrün dargestellt; Bereiche beansprucht, aber unkontrolliert hellgrün dargestellt
Gebiete unter georgischer Kontrolle sind dunkelgrün dargestellt; Bereiche beansprucht, aber unkontrolliert hellgrün dargestellt
Hauptstadt und größte Stadt Tiflis 41 ° 43'N 44 ° 47'E
 /. 41,717 ° N 44,783 ° O. / 41,717; 44.783
Offizielle SprachenGeorgisch (bundesweit)
abchasisch ( abchasisch AR ) [1] [2]
Ethnische Gruppen (2014 [a] ) 86,8% Georgier
6,2% Aserbaidschaner
4,5% Armenier
0,7% Russen
2,1% Andere
Religion (2014) 88,1% Christentum -
83,4% georgische Orthodoxie -
5,7% andere Christen
10,7% Islam
1,2% andere / keine [3]
Demonym (e)georgisch
RegierungEinheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik
•  PräsidentSalome Zurabishvili
•  Vorsitzender des ParlamentsKakha Kuchava
•  PremierministerIrakli Garibashvili
LegislativeParlament
Gründungsgeschichte
•  Kolchis und Iberia13. Jh. BC - 580 AD
•  Königreiche Abchasien und Bagratid Iberia786–1008
•  Vereinigte georgische Monarchie1008
•  Die dreigliedrige Abteilung1463–1810
•  Russische Annexion
12. September 1801
•  Unabhängigkeit vom russischen Reich
26. Mai 1918
•  Invasion der Roten Armee25. Februar 1921
•  Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt Fertiggestellt

9. April 1991,
25. Dezember 1991
•  Aktuelle Verfassung24. August 1995
Bereich
• Insgesamt 69.700 km 2 ( 119. )
Population
• Schätzung für 2020 3.716.858 [a] [4]
4.012.104 [b] ( 131. )
• Volkszählung 2014 3,713,804 [a] [5]
• Dichte 57,6 / km 2 (149,2 / sq mi) ( 137. )
BIP  ( PPP )Schätzung für 2019
• Insgesamt 46,05 Milliarden US-Dollar [a] [6] ( 112. )
• Pro Kopf 12.409 USD [a] [6] ( 101. )
BIP  (nominal)Schätzung für 2019
• Insgesamt 17,83 Mrd. USD [6] ( 118. )
• Pro Kopf 4.285 USD [a] [7] ( 107. )
Gini  (2018)Positive Abnahme 36,4 [8]
mittel
HDI  (2019)Erhöhen, ansteigen 0,812 [9]
sehr hoch  ·  61 ..
WährungGeorgischer Lari (₾) ( GEL )
ZeitzoneUTC +4 ( Georgia Time GET)
DatumsformatDD / MM / JJJJ
FahrerseiteRecht
Code aufrufen+995
ISO 3166 CodeGE
Internet-TLD.ge , .გე
Website
Gov.ge.
  1. ^ Daten ohnebesetzte Gebiete.
  2. ^ Daten einschließlichbesetzter Gebiete.

Während der klassischen Ära gründeten sich im heutigen Georgien mehrere unabhängige Königreiche wie Kolchis und Iberien . Die Georgier nahmen das Christentum im frühen 4. Jahrhundert offiziell an . Die georgisch-orthodoxe Kirche trug zur geistigen und politischen Vereinigung der frühen georgischen Staaten bei . Im Mittelalter entstand das vereinte Königreich Georgien und erreichte sein goldenes Zeitalter während der Regierungszeit von König David dem Baumeister und Königin Tamar dem Großen im 12. und frühen 13. Jahrhundert. Danach sank die Reich und schließlich zerfiel unter der Hegemonie verschiedener Regionalmächte, einschließlich der Mongolen , die Osmanische Reich und Dynastien von Persien . Im Jahr 1783, einer der Georgian Reiche trat ein Bündnis mit dem russischen Reich , das ging zu annektieren das Gebiet des heutigen Georgien in unsystematischer Weise im Laufe des 19. Jahrhunderts.

Nach der russischen Revolution 1917 entstand Georgien als unabhängige Republik [12] unter deutschem Protektorat . Folge Weltkrieg , Georgia wurde überfallen und in die Sowjetunion im Jahr 1922. In den 1980er Jahren eine Unabhängigkeitsbewegung gegründet wurde und wuchs, was zu Georgiens Austritt aus der Sowjetunion im April 1991 Für die meisten der nachfolgenden Jahrzehnt, post- Sowjetgeorgien litt unter Wirtschaftskrise, Bürgerkriegen und Sezessionskriegen in Abchasien und Südossetien . Nach der unblutigen Rosenrevolution im Jahr 2003 verfolgte Georgien nachdrücklich eine pro-westliche Außenpolitik. Sie führte eine Reihe demokratischer und wirtschaftlicher Reformen ein, die auf die NATO und die Integration in die Europäische Union abzielen . Die westliche Ausrichtung des Landes führte bald zu einer Verschlechterung der Beziehungen zu Russland , was zu einem Zeitpunkt sogar zu einem kurzen Krieg führte .

Georgien ist ein Entwicklungsland, das im Human Development Index als "sehr hoch" eingestuft wird . Das Land ist Mitglied internationaler Organisationen in ganz Europa und Asien, wie dem Europarat , der Asiatischen Entwicklungsbank , der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung , Eurocontrol , OSZE und der GUAM-Organisation für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung .

Etymologie

"Gorgania" dh Georgia auf Fra Mauro Karte

Die erste Erwähnung des als „Georgien“ geschriebenen Namens erfolgt in italienischer Sprache auf dem Mappa Mundi von Pietro Vesconte aus dem Jahr 1320. [13] Zu Beginn seines Auftretens in der lateinischen Welt wurde er nicht immer in derselben Transliteration geschrieben. und der erste Konsonant wurde mit J als "Jorgia" geschrieben. [14] "Georgien" stammt wahrscheinlich aus der persischen Bezeichnung der Georgier - gurğān , die im 11. und 12. Jahrhundert über syrisches gurz-ān / gurz-iyān und arabisches ĵurĵan / ĵurzan adaptiert wurde . Überlieferte Theorien wurden von dem Reisenden Jacques de Vitry aufgestellt , der den Ursprung des Namens durch die Popularität des heiligen Georg bei den Georgiern erklärte [15], während der Reisende Jean Chardin glaubte, dass "Georgien" aus dem Griechischen γεωργός ("Ackerbauer des Landes" stamme "). Wie Prof. Alexander Mikaberidze hinzufügt, werden diese jahrhundertealten Erklärungen für das Wort Georgien / Georgier von der wissenschaftlichen Gemeinschaft abgelehnt, die auf das persische Wort gurğ / gurğān ("Wolf" [16] ) als Wurzel des Wortes verweist . [17] Beginnend mit dem persischen Wort gurğ / gurğān wurde das Wort später in zahlreichen anderen Sprachen übernommen, darunter in slawischen und westeuropäischen Sprachen. [17] [18] Dieser Begriff sich durch die alte iranische Bezeichnung des Near- gegründet worden sein könnte Kaspische Region, die als bezeichnet wurde Gorgan ( „Land der Wölfe“). [17] [19]

Der einheimische Name ist Sakartvelo ( საქართველო ; "Land der Kartvelianer "), abgeleitet aus der zentralgeorgischen Kernregion Kartli , aufgezeichnet aus dem 9. Jahrhundert, und in erweiterter Verwendung, bezogen auf das gesamte mittelalterliche Königreich Georgien bis zum 13. Jahrhundert. Die Selbstbezeichnung, die von ethnischen Georgiern verwendet wird, ist Kartvelebi (ქართველები, dh " Kartvelians ").

Die mittelalterlichen georgischen Chroniken zeigen einen gleichnamigen Vorfahren der Kartvelianer, Kartlos , einen Urenkel von Japheth . Gelehrte sind sich jedoch einig, dass das Wort von den Karts abgeleitet ist , wobei letzterer einer der proto-georgischen Stämme ist, die in der Antike zu einer dominierenden Gruppe wurden. [17] Der Name Sakartvelo (საქართველო) besteht aus zwei Teilen. Seine Wurzel, kartvel-i (ქართველ-ი), bezeichnet einen Bewohner der zentralöstlichen georgischen Kernregion Kartli oder Iberia, wie es in Quellen des oströmischen Reiches bekannt ist . [20] Alte Griechen ( Strabo , Herodot , Plutarch , Homer usw.) und Römer ( Titus Livius , Tacitus usw.) bezeichneten frühe Westgeorgier als Kolchier und Ostgeorgier als Iberer ( Iberoi in einigen griechischen Quellen). [21] Der georgische Zirkumfix sa -X- o ist eine geografische Standardkonstruktion, die "das Gebiet, in dem X wohnt" bezeichnet, wobei X ein Ethnonym ist . [22]

Heute heißt der offizielle Name des Landes "Georgien", wie in der georgischen Verfassung festgelegt, die lautet: " Georgien ist der Name des Staates Georgien". [23] Vor Inkrafttreten der Verfassung von 1995 hieß das Land Republik Georgien . [ein]

Geschichte

Vorgeschichte

Patera zeigt Marcus Aurelius , der im 2. Jahrhundert n. Chr. In Zentralgeorgien entdeckt wurde
Zeremonielle Schale sassanianischen Ursprungs, Georgian National Museum

Das Gebiet des heutigen Georgien wurde seit der Altsteinzeit von Homo erectus bewohnt . Die proto-georgischen Stämme tauchen erstmals im 12. Jahrhundert v. Chr. In der geschriebenen Geschichte auf. [24] Die frühesten Hinweise auf Wein wurden bisher in Georgien gefunden, wo 8.000 Jahre alte Weingläser freigelegt wurden. [25] [26] Archäologische Funde und Referenzen in antiken Quellen enthüllen auch Elemente früher politischer und staatlicher Formationen, die durch fortgeschrittene Metallurgie- und Goldschmiedetechniken gekennzeichnet sind, die bis ins 7. Jahrhundert vor Christus und darüber hinaus zurückreichen. [24] Tatsächlich begann die frühe Metallurgie im 6. Jahrtausend v. Chr. In Georgien, verbunden mit der Shulaveri-Shomu-Kultur . [27]

Antike

In der klassischen Zeit entstanden einige frühgeorgische Staaten, deren Hauptbestand Kolchis im Westen und Iberia im Osten waren. In der griechischen Mythologie war Kolchis der Ort des Goldenen Vlieses, das Jason und die Argonauten in Apollonius Rhodius 'epischer Erzählung Argonautica suchten . Die Einbeziehung des Goldenen Vlieses in den Mythos könnte auf die lokale Praxis zurückzuführen sein, Vliese zum Sieben von Goldstaub aus Flüssen zu verwenden. [28] Im 4. Jahrhundert v. Chr. Wurde ein Königreich Iberia gegründet - ein frühes Beispiel für eine fortschrittliche staatliche Organisation unter einem König und einer aristokratischen Hierarchie. [29]

Nachdem die Römische Republik 66 v. Chr. Ihre kurze Eroberung des heutigen Georgien abgeschlossen hatte, wurde das Gebiet zu einem Hauptziel dessen, was sich schließlich als über 700 Jahre langwieriger iropolitischer geopolitischer Rivalität und Kriegsführung herausstellen sollte . [30] [31] Ab den ersten Jahrhunderten nach Christus wurden in Georgien häufig der Mithras- Kult , heidnische Überzeugungen und der Zoroastrismus praktiziert. [32] In 337 AD König Mirian III erklärte das Christentum zur Staatsreligion , einen großen Anreiz für die Entwicklung der Literatur, die Kunst zu geben, und schließlich eine Schlüsselrolle bei der Bildung der einheitlichen georgischen Nation, spielt [33] [34] Den Akzeptanz führte zu dem langsamen, aber sicheren Niedergang des Zoroastrismus [35], der bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. so etwas wie eine zweite etablierte Religion in Iberia (Ostgeorgien) zu sein schien und dort weit verbreitet war. [36]

Mittelalter bis in die frühe Neuzeit

Die frühen georgischen Königreiche befanden sich an der Kreuzung langwieriger römisch-persischer Kriege und zerfielen im frühen Mittelalter in verschiedene feudale Regionen . Dies machte es den verbleibenden georgischen Reichen leicht, den frühen muslimischen Eroberungen im 7. Jahrhundert zum Opfer zu fallen .

Bagratid Iberia

Nordwest Georgia beherbergt mittelalterliche defensive Turmhäuser von Uschguli

Das Aussterben der iberischen Königshäuser, wie Guaramids und der Chosroids , [37] und auch die Abbasiden Beschäftigung mit ihren eigenen Bürgerkriegen und Konflikten mit dem Byzantinischen Reich , zu dem führte Bagrationi Wachstum der Familie in dem Vordergrund. Das Oberhaupt der Bagrationi-Dynastie Ashot I. von Iberia (r.813–826), der in die ehemaligen südwestlichen Gebiete von Iberia ausgewandert war, regierte über Tao-Klarjeti und stellte 813 das Fürstentum Iberia wieder her. Die Söhne und Enkel von Ashot I. gründete drei getrennte Zweige, die häufig miteinander und mit benachbarten Herrschern kämpften. Die Kartli-Linie setzte sich durch; 888 stellte Adarnase IV. von Iberien (r.888–923) die seit 580 ruhende indigene königliche Autorität wieder her. Trotz der Wiederbelebung der iberischen Monarchie wurden die verbleibenden georgischen Länder unter den rivalisierenden Behörden aufgeteilt, wobei Tiflis in arabischen Händen blieb .

Königreich Abchasien

Ein arabischen Einfall in Westgeorgien angeführt von Marwan II , wurde von abgestoßen Leon I (r.720-740) gemeinsam mit seinem Lazic und iberischen Verbündeten in 736. Leon ich dann verheiratet Mirian ‚s Tochter und einen Nachfolger, Leon II ausgebeutet diese dynastische Vereinigung zur Übernahme von Lazica in den 770er Jahren. [38] Die erfolgreiche Verteidigung gegen die Araber und neue territoriale Errungenschaften gaben den abchasischen Fürsten genügend Macht, um mehr Autonomie gegenüber dem Byzantinischen Reich zu beanspruchen. Gegen 778 erlangte Leon II. (Reg. 780–828) mit Hilfe der Khazaren seine volle Unabhängigkeit und wurde zum König von Abchasien gekrönt . Nach der Erlangung der Unabhängigkeit des Staates wurde die Frage der Unabhängigkeit der Kirche zum Hauptproblem. Im frühen 9. Jahrhundert löste sich die abchasische Kirche von Konstantinopel und erkannte die Autorität des Katholikats von Mzcheta an . Die georgische Sprache ersetzte Griechisch als Sprache der Alphabetisierung und Kultur. [39] [40] Die wohlhabendste Zeit des abchasischen Königreichs war zwischen 850 und 950. Ein erbitterter Bürgerkrieg und feudale Aufstände, die unter Demetrius III. (Reg. 967–975) begannen, führten das Königreich unter dem unglücklichen König Theodosius in eine vollständige Anarchie III der Blinde (reg. 975–978). Eine Zeit der Unruhe folgte, die endete als Abchasien und östlichen Georgian Staaten wurden vereinigt unter einem Georgian Monarchie von König regiert Bagrat III von Georgia (r. 975-1014), was vor allem auf die Diplomatie und Eroberungen seines energischen Pflegevater David III von Tao (reg. 966-1001).

Das Gelati-Kloster , das zum UNESCO -Weltkulturerbe gehört, wurde im 12. Jahrhundert von König David IV. Erbaut

Vereinigte georgische Monarchie

Das Stadium der Entwicklung des Feudalismus und der Kampf gegen gemeinsame Invasoren sowie der gemeinsame Glaube verschiedener georgischer Staaten hatten eine enorme Bedeutung für die geistige und politische Vereinigung der feudalen Monarchie in Georgien unter der Bagrationi-Dynastie im 11. Jahrhundert.

Das Königreich Georgien erreichte im 12. bis frühen 13. Jahrhundert seinen Höhepunkt. Diese Zeit während der Regierungszeit von David IV. (R.1089–1125) und seiner Enkelin Tamar (R.1184–1213) wurde weithin als Georgiens Goldenes Zeitalter oder georgische Renaissance bezeichnet. [41] Diese frühe georgische Renaissance, die ihrem westeuropäischen Analogon vorausging, war durch beeindruckende militärische Siege, territoriale Expansion und eine kulturelle Renaissance in Architektur, Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften gekennzeichnet. [42] Das goldene Zeitalter Georgiens hinterließ ein Erbe großer Kathedralen, romantischer Poesie und Literatur sowie des epischen Gedichts Der Ritter in der Haut des Panthers , das als nationales Epos gilt . [43] [44]

Königin Tamar , die erste Frau, die Georgien selbst regierte und als "König der Könige" angesehen wurde. [45]

David unterdrückte die Ablehnung von Feudalherren und zentralisierte die Macht in seinen Händen, um effektiv mit ausländischen Bedrohungen umzugehen. 1121 besiegte er während der Schlacht von Didgori deutlich größere türkische Armeen und befreite Tiflis. [46]

Die 29-jährige Regierungszeit von Tamar, der ersten Herrscherin Georgiens, gilt als die erfolgreichste in der georgischen Geschichte. [47] Tamar erhielt den Titel "König der Könige" ( mepe mepeta ). [45] Es gelang ihr, die Opposition zu neutralisieren, und sie begann eine energische Außenpolitik, die durch den Sturz der rivalisierenden Mächte der Seldschuken und Byzanz unterstützt wurde. Unterstützt von einer mächtigen Militärelite konnte Tamar auf den Erfolgen ihrer Vorgänger aufbauen, um ein Reich zu festigen, das den Kaukasus beherrschte und sich über weite Teile des heutigen Aserbaidschans, Armeniens und der Osttürkei sowie Teile des Nordirans erstreckte , [48] bis zu seinem Zusammenbruch unter den mongolischen Angriffen innerhalb von zwei Jahrzehnten nach Tamars Tod im Jahre 1213. [49]

Die Wiederbelebung des Königreichs Georgien wurde zurückgeworfen, nachdem Tiflis 1226 vom khwarezmischen Führer Jalal ad-Din gefangen genommen und zerstört worden war . [50] Die Mongolen wurden von Georg V. von Georgien (r.1299–1302), dem Sohn von Demetrius, vertrieben II von Georgien (r.1270–1289), der wegen seiner Rolle bei der Wiederherstellung der früheren Stärke und christlichen Kultur des Landes als "brillant" bezeichnet wurde. Georg V. war der letzte große König des vereinten georgischen Staates. Nach seinem Tod kämpften lokale Herrscher für ihre Unabhängigkeit von der zentralgeorgischen Herrschaft, bis das Königreich im 15. Jahrhundert vollständig zerfiel. Georgien wurde durch mehrere katastrophale Invasionen von Tamerlane weiter geschwächt . Die Invasionen gingen weiter und gaben dem Königreich keine Zeit für die Wiederherstellung. Sowohl schwarze als auch weiße Schafe, Turkmenen, überfielen ständig seine südlichen Provinzen.

Dreigliedrige Teilung

Ausschnitt aus einer Karte aus dem 14. Jahrhundert von Domenico und Francesco Pizzigano mit der historischen Flagge Georgiens

Das Königreich Georgien brach 1466 in Anarchie zusammen und zerfiel in drei unabhängige Königreiche und fünf halbunabhängige Fürstentümer. Benachbarte große Reiche nutzten anschließend die innere Teilung des geschwächten Landes aus, und ab dem 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unterwarfen die Safavid Iran (und die aufeinanderfolgenden iranischen Afsharid- und Qajar- Dynastien) und die osmanische Türkei die östlichen bzw. westlichen Regionen Georgiens . [51]

Die Herrscher von Regionen, die teilweise autonom blieben, organisierten bei verschiedenen Gelegenheiten Aufstände. Spätere iranische und osmanische Invasionen schwächten jedoch die lokalen Königreiche und Regionen weiter. Infolge unaufhörlicher osmanisch-persischer Kriege und Deportationen schrumpfte die Bevölkerung Georgiens Ende des 18. Jahrhunderts auf 784.700 Einwohner. [52] Ostgeorgien ( Safavid Georgia ), bestehend aus den Regionen Kartli und Kakheti , war seit 1555 unter iranischer Oberhoheit, nachdem der Frieden von Amasya mit der benachbarten konkurrierenden osmanischen Türkei unterzeichnet worden war. Mit dem Tod von Nader Shah im Jahr 1747 lösten sich beide Königreiche von der iranischen Kontrolle und wurden 1762 durch eine persönliche Vereinigung unter dem energetischen König Heraklius II. Wiedervereinigt . Heraklius, der durch die iranischen Reihen an Bedeutung gewonnen hatte, wurde die Krone von Kachetien verliehen von Nader selbst im Jahre 1744 für seinen treuen Dienst an ihm. [53] Heraklius stabilisierte Ostgeorgien dennoch in der Folgezeit bis zu einem gewissen Grad und konnte seine Autonomie während der gesamten iranischen Zand- Zeit garantieren . [54]

1783 unterzeichneten Russland und das ostgeorgische Königreich Kartli-Kachetien den Vertrag von Georgievsk , durch den Georgien jegliche Abhängigkeit von Persien oder einer anderen Macht abschaffte , und machten das Königreich zu einem Protektorat Russlands, das die territoriale Integrität Georgiens und dessen Fortbestand garantierte regierende Bagrationi-Dynastie als Gegenleistung für Vorrechte bei der Führung der georgischen Außenpolitik. [55]

König Georg XII. War der letzte König von Kartli und Kachetien , der 1801 von Russland annektiert wurde.

Trotz dieser Verpflichtung, Georgien zu verteidigen, leistete Russland keine Hilfe, als die Iraner 1795 einfielen und Tiflis eroberten und plünderten, während sie seine Bewohner massakrierten, als der neue Thronfolger versuchte, die iranische Hegemonie über Georgien wiederherzustellen. [56] Trotz einer Strafkampagne gegen den Qajar Iran im Jahr 1796 gipfelte diese Zeit in der russischen Verletzung des Vertrags von Georgievsk im Jahr 1801 und der Annexion Ostgeorgiens, gefolgt von der Abschaffung der königlichen Bagrationi-Dynastie sowie der Autozephalie von die georgisch-orthodoxe Kirche . Pjotr ​​Bagration , einer der Nachkommen des abgeschafften Hauses Bagrationi, trat später der russischen Armee bei und wurde zu einem prominenten General in den Napoleonischen Kriegen. [57]

Georgien im russischen Reich

Pjotr ​​Bagration , georgischer Prinz der königlichen Bagrationi-Dynastie

Am 22. Dezember 1800 unterzeichnete Zar Paul I. von Russland auf angeblichen Wunsch des georgischen Königs Georg XII . Die Proklamation über die Eingliederung Georgiens (Kartli-Kachetien) in das Russische Reich, die am 8. Januar 1801 durch ein Dekret abgeschlossen wurde , [58] [59] und am 12. September 1801 von Zar Alexander I. bestätigt . [60] [61] Die königliche Familie der Bagrationi wurde aus dem Königreich deportiert. Der georgische Gesandte in Sankt Petersburg reagierte mit einer Protestnotiz, die dem russischen Vizekanzler Prinz Kurakin vorgelegt wurde. [62] Im Mai 1801 übertrug das kaiserliche Russland unter der Aufsicht von General Carl Heinrich von Knorring die Macht in Ostgeorgien an die Regierung unter der Leitung von General Ivan Petrovich Lazarev . [63] Der georgische Adel akzeptierte das Dekret erst am 12. April 1802, als Knorring den Adel in der Sioni-Kathedrale versammelte und sie zwang, einen Eid auf die Kaiserkrone Russlands zu leisten . Diejenigen, die nicht einverstanden waren, wurden vorübergehend festgenommen. [64]

Im Sommer 1805 besiegten russische Truppen am Askerani-Fluss in der Nähe von Zagam die iranische Armee während des russisch-persischen Krieges 1804/13 und retteten Tiflis vor der Rückeroberung, da es offiziell Teil der kaiserlichen Gebiete war. Die russische Oberhoheit über Ostgeorgien wurde 1813 nach dem Vertrag von Gulistan offiziell mit dem Iran abgeschlossen . [65] Nach der Annexion Ostgeorgiens wurde das westgeorgische Königreich Imeretien von Zar Alexander I. annektiert. Der letzte imeretische König und der letzte georgische Bagrationi-Herrscher, Salomo II. , Starb 1815 im Exil, nachdem er versucht hatte, Menschen gegen Russland zu sammeln und ausländische Unterstützung gegen letztere zu gewinnen, war vergebens gewesen. [66] Von 1803 bis 1878 wurden infolge zahlreicher russischer Kriege gegen die osmanische Türkei mehrere der zuvor verlorenen Gebiete Georgiens - wie Adjara - geborgen und ebenfalls in das Reich eingegliedert. Das Fürstentum Guria wurde 1829 abgeschafft und in das Reich eingegliedert, während Swanetien 1858 schrittweise annektiert wurde. Mingrelia , obwohl seit 1803 ein russisches Protektorat, wurde erst 1867 übernommen. [67]

Unabhängigkeitserklärung

Noe Zhordania , Premierminister von Georgien, der nach der sowjetischen Übernahme nach Frankreich verbannt wurde

Nach der russischen Revolution von 1917 wurde die Transkaukasische Demokratische Föderative Republik mit Nikolay Chkheidze als Präsident gegründet. Der Verband bestand aus drei Nationen: Georgien, Armenien und Aserbaidschan. [12] Als die Osmanen in die kaukasischen Gebiete des zerfallenden russischen Reiches vordrangen, erklärte Georgien am 26. Mai 1918 die Unabhängigkeit. [68] Die menschewistische Sozialdemokratische Partei Georgiens gewann die Parlamentswahlen und ihr Führer, Noe Zhordania , wurde Premierminister. Trotz der sowjetischen Übernahme wurde Schordanien in den 1930er Jahren von Frankreich, Großbritannien, Belgien und Polen als legitimer Chef der georgischen Regierung anerkannt . [69]

Der Georgisch-Armenische Krieg von 1918 , der über Teile der umstrittenen Provinzen zwischen Armenien und Georgien ausbrach, die hauptsächlich von Armeniern bevölkert wurden, endete aufgrund britischer Intervention. In den Jahren 1918-1919 führte der georgische General Giorgi Mazniashvili einen Angriff gegen die von Moiseev und Denikin angeführte Weiße Armee an, um die Schwarzmeerküste von Tuapse nach Sotschi und Adler für das unabhängige Georgien zu beanspruchen . [70] Die Unabhängigkeit des Landes hielt nicht lange an. Georgien wurde 1922 von der Sowjetunion annektiert. [68]

Georgien in der Sowjetunion

Die 11. Rote Armee der russischen SFSR veranstaltet am 25. Februar 1921 in Tiflis eine Militärparade
Anastas Mikojan , Joseph Stalin und Sergo Ordzhonikidze in Tiflis, 1925

Im Februar 1921, während des russischen Bürgerkriegs , rückte die Rote Armee nach Georgien vor und brachte die örtlichen Bolschewiki an die Macht. Die georgische Armee wurde besiegt und die sozialdemokratische Regierung floh aus dem Land. Am 25. Februar 1921 trat die Rote Armee Tbilisi und gründete eine Regierung der Arbeiter und Bauernräte mit Filipp Makharadze Staatschef kommissarisch. Georgien wurde 1921 neben Armenien und Aserbaidschan in die transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik eingegliedert , die 1922 Gründungsmitglied der Sowjetunion werden sollte. Die sowjetische Herrschaft war erst fest etabliert, nachdem der Aufstand schnell besiegt worden war. [71] Georgien würde bis zum ersten Fünfjahresplan eine nicht industrialisierte Peripherie der UdSSR bleiben, als es zu einem wichtigen Zentrum für Textilwaren wurde. Später, im Jahr 1936, wurde die TSFSR aufgelöst und Georgien entstand als Gewerkschaftsrepublik : die georgische Sozialistische Sowjetrepublik .

Joseph Stalin , ein in Gori geborener ethnisch georgischer Iosif Vissarionovich Jugashvili (იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი) , war unter den Bolschewiki prominent. [72] Stalin sollte in die höchste Position aufsteigen und die Sowjetunion von Mitte der 1920er Jahre bis zu seinem Tod am 5. März 1953 führen.

Im Juni 1941 Deutschland drang in der Sowjetunion auf einem sofortigen Kurs in Richtung kaukasischer Ölfelder und Munitionsfabriken. Sie erreichten Georgien jedoch nie und fast 700.000 Georgier kämpften in der Roten Armee, um die Invasoren abzuwehren und nach Berlin vorzurücken. Von ihnen wurden schätzungsweise 350.000 getötet. [73] Der georgische Aufstand auf Texel gegen die Deutschen war die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Nach Stalins Tod wurde Nikita Chruschtschow der Führer der Sowjetunion und setzte eine Politik der Entstalinisierung um . Dies war nirgendwo anders öffentlich und gewalttätig als in Georgien, wo 1956 nach der Freilassung von Chruschtschows öffentlicher Denunziation über Stalin Unruhen ausbrachen, bei denen fast 100 Studenten starben.

Während der restlichen Sowjetzeit wuchs die georgische Wirtschaft weiter und verbesserte sich erheblich, obwohl sie zunehmend offensichtliche Korruption und Entfremdung der Regierung vom Volk aufwies. Mit dem Beginn der Perestroika im Jahr 1986 erwies sich die georgische kommunistische Führung so unfähig , die Veränderungen der Handhabung , dass die meisten Georgier, einschließlich Reih und Glied Kommunisten, dem Schluss , dass der einzige Weg nach vorne eine Pause von der bestehenden sowjetischen Systems war.

Georgien nach Wiederherstellung der Unabhängigkeit

Am 9. April 1991, kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion, erklärte der Oberste Rat von Georgien nach einem Referendum am 31. März 1991 die Unabhängigkeit . [74] Am 26. Mai 1991 wurde Zviad Gamsakhurdia zum ersten Präsidenten des unabhängigen Georgien gewählt. Gamsakhurdia schürte den georgischen Nationalismus und versprach, Tiflis Autorität über Regionen wie Abchasien und Südossetien geltend zu machen, die unter der Sowjetunion als autonome Gebiete eingestuft worden waren . [75]

Georgischer Bürgerkrieg und der Krieg in Abchasien im August - Oktober 1993

Vom 22. Dezember 1991 bis zum 6. Januar 1992 wurde er in einem blutigen Staatsstreich abgesetzt . Der Staatsstreich wurde von einem Teil der Nationalgarde und einer paramilitärischen Organisation namens " Mkhedrioni " ("Reiter") angestiftet . Das Land wurde in einem bitteren verstrickt Bürgerkrieg , die dauerte bis fast 1995 Eduard Schewardnadse (sowjetischer Außenminister 1985-1991) kehrten nach Georgien im Jahr 1992. [ Bearbeiten ] Simmering Streitigkeiten innerhalb von zwei Regionen Georgiens, Abchasien und Süd Ossetien , zwischen lokalen Separatisten und der Mehrheit der georgischen Bevölkerung, brach in weit verbreitete interethnische Gewalt und Kriege aus. [75] Mit Unterstützung Russlands erreichten Abchasien und Südossetien de facto die Unabhängigkeit von Georgien, wobei Georgien die Kontrolle nur in kleinen Gebieten der umstrittenen Gebiete behielt. [75]

Die Rosenrevolution , 2003

Während des Abchasischen Krieges (1992–1993) wurden rund 230.000 bis 250.000 Georgier [76] von abchasischen Separatisten und nordkaukasischen Freiwilligen (einschließlich Tschetschenen) aus Abchasien vertrieben. Rund 23.000 Georgier [77] flohen ebenfalls aus Südossetien. [ Zitat benötigt ]

Im Jahr 2003 wurde Schewardnadse (der im Jahr 2000 die Wiederwahl gewann) von der Rosenrevolution abgesetzt , nachdem die georgische Opposition und internationale Beobachter behaupteten, die Parlamentswahlen am 2. November seien durch Betrug beeinträchtigt worden. [78] Die Revolution wurde von Mikheil Saakashvili , Zurab Zhvania und Nino Burjanadze , ehemaligen Mitgliedern und Führern der Regierungspartei von Shevardnadze , angeführt . Mikheil Saakashvili wurde 2004 zum Präsidenten Georgiens gewählt. [79]

Nach der Rosenrevolution wurde eine Reihe von Reformen eingeleitet, um die militärischen und wirtschaftlichen Fähigkeiten des Landes zu stärken. Die Bemühungen der neuen Regierung Georgian Autorität in der südwestlichen autonomen Republik wieder zu behaupten Adscharien zu einer großen führte Krise Anfang 2004 [ benötigt Zitat ]

Diese Ereignisse, zusammen mit dem Vorwurf der Georgian Verwicklung in dem zweiten Tschetschenienkrieg , [80] führten zu einer starken Verschlechterung der Beziehungen zu Russland , getankt auch von Russlands offener Hilfe und Unterstützung für die beiden abtrünnigen Gebiete. Trotz dieser zunehmend schwierigen Beziehungen erzielten Georgien und Russland im Mai 2005 ein bilaterales Abkommen [81], durch das russische Militärbasen (aus der Sowjetzeit) in Batumi und Achalkalaki zurückgezogen wurden. Russland zog bis Dezember 2007 sämtliches Personal und Ausrüstung von diesen Standorten ab [82], ohne sich von der Gudauta- Basis in Abchasien zurückzuziehen, die es nach der Verabschiedung des Vertrags über angepasste konventionelle Streitkräfte in Europa während des Istanbuler Gipfels 1999 räumen musste . [83]

Russisch-Georgischer Krieg und seitdem

US-Außenministerin Condoleezza Rice hält während des russisch-georgischen Krieges eine gemeinsame Pressekonferenz mit dem georgischen Präsidenten Mikheil Saakashvili ab

Die Spannungen zwischen Georgien und Russland eskalierten im April 2008. [84] [85] [86] Eine Bombenexplosion am 1. August 2008 richtete sich gegen ein Auto, das georgische Friedenstruppen transportierte. Die Südosseten waren für die Auslösung dieses Vorfalls verantwortlich, der die Eröffnung von Feindseligkeiten markierte und fünf georgische Soldaten verletzte. Als Reaktion darauf [87] wurden mehrere südossetische Milizsoldaten getroffen. [88] Südossetische Separatisten begannen am 1. August mit dem Beschuss georgischer Dörfer. Diese Artillerie-Angriffe führten sofort dazu, dass georgische Soldaten regelmäßig Feuer erwiderten. [84] [88] [89] [90] [91]

Am 30. September 2009 erklärte die von der Europäischen Union geförderte unabhängige internationale Informationsmission zum Konflikt in Georgien , dass, obwohl monatelange gegenseitige Provokationen vorausgingen, "offene Feindseligkeiten mit einer groß angelegten georgischen Militäroperation gegen die Stadt Zchinwali und Zchinwali begannen die umliegenden Gebiete, in der Nacht vom 7. auf den 8. August 2008 gestartet. " [92] [93]

Am 7. August 2008 gegen 19:00 Uhr kündigte der georgische Präsident Mikheil Saakashvili einen einseitigen Waffenstillstand an und forderte Friedensgespräche. [94] Eskalierende Angriffe auf georgische Dörfer (in der südossetischen Konfliktzone) wurden jedoch bald mit Schüssen georgischer Truppen in Verbindung gebracht, [95] [96] die sich dann in Richtung der Hauptstadt der Selbsternannten bewegten Die Republik Südossetien ( Zchinwali ) erreicht in der Nacht des 8. August ihr Zentrum und erreicht am Morgen des 8. August ihr Zentrum. [97] Ein georgischer Diplomat teilte der russischen Zeitung Kommersant am 8. August mit, dass Tiflis durch die Übernahme der Kontrolle über Zchinwali demonstrieren wolle, dass Georgien die Ermordung georgischer Bürger nicht tolerieren würde. [98] Laut dem russischen Militärexperten Pavel Felgenhauer zielte die ossetische Provokation darauf ab, die georgische Reaktion auszulösen, die als Vorwand für eine vorsätzliche russische Militärinvasion benötigt wurde. [99] Nach Angaben des georgischen Geheimdienstes [100] und mehrerer russischer Medienberichte waren Teile der regulären (nicht friedenserhaltenden) russischen Armee bereits vor der georgischen Militäraktion durch den Roki-Tunnel nach Südossetien gezogen . [101]

Russische Militärstützpunkte in Abchasien ab 2016 [ Zitieren erforderlich ]

Russland beschuldigte Georgien der "Aggression gegen Südossetien" [102] und startete am 8. August 2008 eine groß angelegte Land-, Luft- und Seeinvasion in Georgien unter dem Vorwand einer " Friedensdurchsetzungsoperation ". [90] Russische Luftangriffe gegen Ziele innerhalb Südossetiens Georgien wurde ebenfalls ins Leben gerufen. [103] Abchasische Streitkräfte eröffneten am 9. August eine zweite Front, indem sie die von Georgien gehaltene Kodori-Schlucht angriffen . [104] Zchinwali wurde bis zum 10. August vom russischen Militär beschlagnahmt. [103] Russische Truppen besetzten die georgischen Städte Zugdidi , [105] Senaki , [106] Poti , [107] und Gori (die letzte nach Aushandlung des Waffenstillstandsabkommens). [108] Die russische Schwarzmeerflotte blockierte die georgische Küste. [90]

Südosseten führte eine Kampagne der ethnischen Säuberung gegen Georgier in Südossetien , [109] georgische Dörfer um Zchinwali zerstört , nachdem der Krieg beendet war. [110] Der Krieg 192.000 Menschen vertrieben, [111] und während viele der Lage waren , nach dem Krieg in ihre Heimat zurückzukehren, ein Jahr später rund 30.000 ethnische Georgier verschoben blieben. [112] In einem in Kommersant veröffentlichten Interview sagte der südossetische Führer Eduard Kokoity , er würde den Georgiern die Rückkehr nicht erlauben. [113] [114]

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat am 12. August 2008 ein Waffenstillstandsabkommen ausgehandelt. [115] Am 17. August kündigte der russische Präsident Dmitri Medwedew an, dass die russischen Streitkräfte am folgenden Tag aus Georgien abziehen würden. [116] Russland erkannte Abchasien und Südossetien am 26. August als separate Republiken an. [117] Als Reaktion auf die Anerkennung Russlands trennte die georgische Regierung die diplomatischen Beziehungen zu Russland. [118] Die russischen Streitkräfte verließen am 8. Oktober die an Abchasien und Südossetien angrenzenden Puffergebiete , und die Überwachungsmission der Europäischen Union in Georgien wurde in die Puffergebiete entsandt. [119] Seit dem Krieg hat Georgien behauptet, Abchasien und Südossetien seien besetzte georgische Gebiete . [120] [121]

Regierung und Politik

Salome Zourabichvili , die erste Frau, die zur Präsidentin Georgiens gewählt wurde
Präsidentenresidenz im Orbeliani-Palast in Tiflis

Georgien ist eine repräsentative demokratische parlamentarische Republik mit dem Präsidenten als Staatsoberhaupt und dem Premierminister als Regierungschef. Die Exekutive besteht aus dem Kabinett von Georgia . Das Kabinett setzt sich aus Ministern zusammen, die vom Premierminister geleitet und vom Präsidenten ernannt werden. Salome Zurabishvili ist der derzeitige Präsident Georgiens, nachdem er bei den georgischen Präsidentschaftswahlen 2018 59,52% der Stimmen erhalten hatte . Irakli Gharibashvili ist seit Februar 2021 Premierminister von Georgien.

Die gesetzgebende Gewalt liegt beim Parlament von Georgien . Es ist einkammerig und hat 150 Mitglieder, sogenannte Abgeordnete, von denen 30 von mehreren gewählt werden, um Distrikte mit nur einem Mitglied zu vertreten, und 120 von ihnen gewählt werden, um Parteien durch proportionale Vertretung zu vertreten. Die Abgeordneten werden für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Am 26. Mai 2012 weihte Saakaschwili ein neues Parlamentsgebäude in der westlichen Stadt Kutaisi ein, um die Macht zu dezentralisieren und eine gewisse politische Kontrolle näher an Abchasien zu verlagern. [122] Die Wahlen im Oktober 2012 führten zum Sieg der oppositionellen Koalition " Georgian Dream - Democratic Georgia " , die Präsident Saakashvili am folgenden Tag anerkannte. [123]

In Bezug auf den Grad der politischen Freiheit in Georgien gibt es unterschiedliche Meinungen. Saakaschwili glaubte 2008, dass das Land "auf dem Weg zu einer europäischen Demokratie" sei. [124] Freedom House listet Georgien als teilweise freies Land auf. [125]

In Vorbereitung auf die Parlamentswahlen 2012 verabschiedete das Parlament am 27. Dezember 2011 einen neuen Wahlkodex, der viele Empfehlungen von Nichtregierungsorganisationen (NRO) und der Venedig-Kommission enthielt. Der neue Kodex ging jedoch nicht auf die primäre Empfehlung der Venedig-Kommission ein, die Stimmengleichheit zu stärken, indem Wahlbezirke mit einem Mandat so wiederhergestellt wurden, dass sie von vergleichbarer Größe sind. Am 28. Dezember änderte das Parlament das Gesetz über politische Gewerkschaften, um die Finanzierung von Kampagnen und politischen Parteien zu regeln. Lokale und internationale Beobachter äußerten Bedenken hinsichtlich mehrerer Änderungsanträge, einschließlich der Unbestimmtheit der Kriterien für die Bestimmung politischer Bestechung und der Frage, welche Personen und Organisationen dem Gesetz unterliegen würden. Stand März 2012[aktualisieren]Das Parlament erörterte weitere Änderungsanträge, um diese Bedenken auszuräumen. [126]

Auslandsbeziehungen

Pro- NATO- Plakat in Tiflis

Georgien unterhält gute Beziehungen zu seinen direkten Nachbarn Armenien, Aserbaidschan und der Türkei und ist Mitglied der Vereinten Nationen, des Europarates , der Welthandelsorganisation , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit am Schwarzen Meer , der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa , die Gemeinschaft der demokratischen Wahl , die GUAM-Organisation für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung , die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung [127] und die Asiatische Entwicklungsbank . [128] Georgien unterhält auch politische, wirtschaftliche und militärische Beziehungen zu Frankreich, [129] Deutschland, [130] Israel , [131] Japan, [132] Südkorea , [133] Sri Lanka , [134] der Türkei, [135 ] Ukraine , [136] die Vereinigten Staaten, [137] und viele andere Länder. [138]

Der wachsende Einfluss der USA und der Europäischen Union in Georgien, insbesondere durch die vorgeschlagene EU- und NATO-Mitgliedschaft, das US-amerikanische Hilfsprogramm Train and Equip und den Bau der Pipeline Baku-Tiflis-Ceyhan, hat die Beziehungen Tiflis zu Moskau häufig belastet. Die Entscheidung Georgiens, seine Präsenz in den Koalitionsstreitkräften im Irak zu verstärken, war eine wichtige Initiative. [139]

Georgien arbeitet derzeit daran, Vollmitglied der NATO zu werden . Im August 2004 wurde der NATO der Aktionsplan für individuelle Partnerschaften in Georgien offiziell vorgelegt. Am 29. Oktober 2004 genehmigte der Nordatlantikrat der NATO den Aktionsplan für individuelle Partnerschaften (IPAP) Georgiens, und Georgien ging zur zweiten Stufe der euro-atlantischen Integration über. Im Jahr 2005 trat das Abkommen über die Ernennung eines Verbindungsbeamten der Partnerschaft für den Frieden (PfP) zwischen Georgien und der NATO in Kraft, wonach Georgien ein Verbindungsbeamter für den Südkaukasus zugewiesen wurde. Am 2. März 2005 wurde das Abkommen über die Bereitstellung der Unterstützung und den Transit von NATO-Streitkräften und NATO-Personal durch das Gastland unterzeichnet. Am 6. und 9. März 2006 traf das Interim Assessment-Team für die IPAP-Implementierung in Tiflis ein. Am 13. April 2006 fand im NATO-Hauptquartier die Diskussion des Bewertungsberichts über die Umsetzung des Aktionsplans für individuelle Partnerschaften im 26 + 1-Format statt. [140] Die Mehrheit der Georgier und Politiker in Georgien unterstützt den Vorstoß zur NATO-Mitgliedschaft. [141]

Im Jahr 2011 ernannte der Nordatlantikrat Georgien zum "Aspirantenland". [142] Seit 2014 richten sich die Beziehungen zwischen Georgien und der NATO nach dem umfassenden Paket zwischen der NATO und Georgien (SNGP), das das gemeinsame Ausbildungs- und Bewertungszentrum zwischen der NATO und Georgien sowie die Erleichterung multinationaler und regionaler militärischer Übungen umfasst. [143]

Im September 2019 sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow : "Die Annäherung der NATO an unsere Grenzen ist eine Bedrohung für Russland." [144] Er wurde mit den Worten zitiert, dass, wenn die NATO die georgische Mitgliedschaft mit dem Artikel über kollektive Verteidigung akzeptiert, der nur das von Tiflis verwaltete Gebiet abdeckt (dh mit Ausnahme der georgischen Gebiete Abchasien und Südossetien , die beide derzeit von Russland unterstützte, nicht anerkannte abtrünnige Republiken sind ). "Wir werden keinen Krieg beginnen, aber ein solches Verhalten wird unsere Beziehungen zur NATO und zu Ländern untergraben, die bereit sind, dem Bündnis beizutreten." [145]

George W. Bush war der erste sitzende US-Präsident, der das Land besuchte. [146] Die Straße, die zum internationalen Flughafen von Tiflis führt, wurde seitdem als George W. Bush Avenue bezeichnet. [147] Am 2. Oktober 2006 unterzeichneten Georgien und die Europäische Union eine gemeinsame Erklärung zum vereinbarten Text des Aktionsplans Georgien-Europäische Union im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP). Der Aktionsplan wurde auf der Tagung des EU-Georgien-Kooperationsrates am 14. November 2006 in Brüssel offiziell genehmigt . [148] Im Juni 2014 haben die EU und Georgien ein Assoziierungsabkommen unterzeichnet , das am 1. Juli 2016 in Kraft trat. [149] Am 13. Dezember 2016 haben die EU und Georgien das Abkommen über die Visaliberalisierung für georgische Bürger geschlossen. [150] Am 27. Februar 2017 verabschiedete der Rat eine Verordnung zur Visaliberalisierung für Georgier, die für einen Zeitraum von 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen in die EU reisen. [151]

Militär

Georgian baute Didgori-2 während einer Parade im Jahr 2011

Georgiens Militär in organisiertes Land und Luftstreitkräfte. Sie sind zusammen als georgische Streitkräfte (GAF) bekannt. [11] Mission und Funktionen der GAF basieren auf der Verfassung Georgiens , dem georgischen Verteidigungsgesetz und der nationalen Militärstrategie sowie auf internationalen Abkommen, die Georgien unterzeichnet hat. [ Bearbeiten ] Der Militärhaushalt Georgiens für 2017 ist 748 ₾ Mio. um 78 ₾ Millionen mehr als im Jahr 2016. Der größte Teil, 62,5% des Militärhaushalt ist für die Aufrechterhaltung der gepanzerten Kräfte Bereitschaft und Wirksamkeit Entwicklung zugeordnet. [152] Nach seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion begann Georgien, eine eigene Militärindustrie aufzubauen . Die erste Ausstellung von Produkten von STC Delta fand 1999 statt. [153] STC Delta stellt jetzt eine Vielzahl von militärischen Ausrüstungen her , darunter gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Luftfahrtsysteme, persönliche Schutzausrüstung und Kleinwaffen. [154]

In späteren Perioden des Irak-Krieges hatten Georgien bis zu 2.000 Soldaten in der multinationalen Streitmacht . [155] Georgien beteiligte sich auch an der von der NATO geführten International Security Assistance Force in Afghanistan . Mit 1.560 Soldaten im Jahr 2013 war es zu dieser Zeit der größte Nicht- NATO- Truppen- [156] und der größte Pro-Kopf- Truppenzahler [157] [158] . Über 11.000 georgische Soldaten wurden durch Afghanistan versetzt. [159] Stand 2015[aktualisieren]31 georgische Soldaten sind in Afghanistan gestorben , [160] die meisten während des Helmand-Feldzugs , und 435 wurden verwundet, darunter 35 Amputierte. [161] [162]

Strafverfolgung

Ein Ford Taurus Police Interceptor, der von der Georgian Patrol Police betrieben wird.

In Georgien wird die Strafverfolgung vom georgischen Innenministerium durchgeführt und vorgesehen. In den letzten Jahren hat die Patrouillenpolizei des georgischen Innenministeriums einen radikalen Wandel durchlaufen, wobei die Polizei inzwischen eine Vielzahl von Aufgaben übernommen hat, die zuvor von engagierten unabhängigen Regierungsbehörden wahrgenommen wurden. Zu den neuen Aufgaben der Polizei gehören Grenzschutz- und Zollfunktionen sowie vertraglich vereinbarte Sicherheitsvorkehrungen. Die letztere Funktion wird von der engagierten "Sicherheitspolizei" wahrgenommen. [ Zitat benötigt ]

Im Jahr 2005 entließ Präsident Mikheil Saakashvili die gesamte Verkehrspolizei (rund 30.000 Polizisten) der georgischen Nationalpolizei wegen Korruption. [163] [164] Eine neue Kraft wurde dann später neue Rekruten gebaut um. [163] Die US State Department ‚s Bureau of International Narcotics and Law Enforcement-Angelegenheiten hat die Hilfe für die Ausbildung Bemühungen zur Verfügung gestellt und weiterhin in beratender Funktion zu handeln. [165]

Die neue Patruli- Truppe wurde erstmals im Sommer 2005 eingeführt, um die Verkehrspolizei zu ersetzen, die der weit verbreiteten Korruption beschuldigt wurde. [166] Die Polizei führte 2004 einen Notdienst 022 (derzeit 112) ein. [167]

Menschenrechte

Die Menschenrechte in Georgien werden durch die Verfassung des Landes garantiert . Es ist eine unabhängige Menschenrechts Pflichtverteidiger vom gewählten Parlament Georgiens solche Rechte zu gewährleisten , durchgesetzt werden . [168] Georgien hat das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten im Jahr 2005 ratifiziert . Die NRO "Toleranz" spricht in ihrem alternativen Bericht über ihre Umsetzung von einem raschen Rückgang der Zahl aserbaidschanischer Schulen und von Fällen der Ernennung von Schulleitern an aserbaidschanischen Schulen die nicht die aserbaidschanische Sprache sprechen . [169]

Die Regierung wurde wegen ihres angeblichen Einsatzes exzessiver Gewalt am 26. Mai 2011 kritisiert, als sie unter anderem von Nino Burjanadze angeführte Demonstranten mit Tränengas und Gummigeschossen zerstreute , nachdem sie sich trotz Ablauf von geweigert hatten, die Rustaveli-Allee für eine Parade zum Unabhängigkeitstag freizumachen ihre Demonstrationserlaubnis und trotz des Angebots, einen alternativen Veranstaltungsort zu wählen. [170] [171] [172] [173] Während Menschenrechtsaktivisten behaupteten, die Proteste seien friedlich, wies die Regierung darauf hin, dass viele Demonstranten maskiert und mit schweren Stöcken und Molotowcocktails bewaffnet waren. [174] Der georgische Oppositionsführer Nino Burjanadze sagte, die Anschuldigungen, einen Putsch geplant zu haben, seien unbegründet und die Aktionen der Demonstranten seien legitim. [173] [175]

Verwaltungsabteilungen

Karte von Georgien mit den umstrittenen Gebieten Abchasien und der Region Zchinwali ( Südossetien ), die beide außerhalb der Kontrolle der georgischen Zentralregierung liegen

Georgien ist in 9 Regionen, 1 Stadt und 2 autonome Republiken unterteilt. [11] Diese wiederum sind in 67 Bezirke und 12 selbstverwaltete Städte unterteilt. [176]

Georgien enthält zwei offizielle autonome Regionen, von denen eine die Unabhängigkeit erklärt hat. Offiziell autonom innerhalb Georgiens [177] erklärte die de facto unabhängige Region Abchasien 1999 die Unabhängigkeit. [178] Darüber hinaus hat ein anderes Gebiet, das nicht offiziell autonom ist, ebenfalls die Unabhängigkeit erklärt. Südossetien ist in Georgien offiziell als Tskinvali-Region bekannt, da es "Südossetien" als politische Bindung an das russische Nordossetien ansieht . [179] Als Georgien Teil der Sowjetunion war, wurde es Südossetisches Autonomes Gebiet genannt . Sein autonomer Status wurde 1990 widerrufen. De facto getrennt seit der Unabhängigkeit Georgiens wurden Angebote gemacht, Südossetien wieder Autonomie zu verleihen, aber 2006 führte ein nicht anerkanntes Referendum in der Region zu einer Abstimmung für die Unabhängigkeit. [179]

Sowohl in Abchasien als auch in Südossetien hatte eine große Anzahl von Menschen russische Pässe erhalten, einige durch einen Prozess der erzwungenen Passportierung durch die russischen Behörden. [180] Dies wurde als Rechtfertigung für die russische Invasion in Georgien während des Südossetienkrieges 2008 herangezogen, nach der Russland die Unabhängigkeit der Region anerkannte. [181] Georgien betrachtet die Regionen als von Russland besetzt. [120] [182] Die beiden Republiken erlangten nach dem russisch-georgischen Krieg 2008 nur begrenzte internationale Anerkennung . Die meisten Länder betrachten die Regionen als georgisches Territorium unter russischer Besatzung . [183]

Adjara unter dem lokalen starken Mann Aslan Abashidze unterhielt enge Beziehungen zu Russland und ermöglichte die Aufrechterhaltung einer russischen Militärbasis in Batumi. Bei der Wahl von Mikheil Saakashvili im Jahr 2004 nahmen die Spannungen zwischen Abashidze und der georgischen Regierung zu, was zu Demonstrationen in Adschara und zum Rücktritt und zur Flucht von Abashidze führte. Die Region behält ihre Autonomie und als Zeichen der Wiederverbindung Ajarias mit der zentralen georgischen Regierung wurde das georgische Verfassungsgericht von T'bilisi nach Batumi verlegt. [184]

Abchasien
Samegrelo- Zemo Svaneti
Guria
Adjara
Samtskhe- Javakheti
Imereti
Racha-Lechkhumi und Kvemo Svaneti
Shida Kartli
Kvemo Kartli
Mtskheta- Mtianeti
Tiflis
Kachetien
RegionCenterFläche (km 2 )Bevölkerung [5]Dichte
AbchasienSuchumi8,660242.862 est28.04
AdjaraBatumi2,880333,953115,95
GuriaOzurgeti2,033113.35055,75
ImeretiKutaisi6,475533,90682,45
KachetienTelavi11.311318,58328.16
Kvemo KartliRustavi6,072423,98669,82
Mtskheta-MtianetiMtskheta6,78694.57313.93
Racha-Lechkhumi und Kvemo SvanetiAmbrolauri4.99032.0896.43
Samegrelo-Zemo SwanetienZugdidi7,440330.76144,45
Samtskhe-JavakhetiAkhaltsikhe6,413160,50425.02
Shida KartliGori5,729300.382 est52,43
TiflisTiflis7201,108,7171,539,88

Geografie und Klima

Köppen-Klimaklassifizierungskarte von Georgien

Georgien liegt hauptsächlich im Südkaukasus , während Teile des Landes auch im Nordkaukasus liegen . [185] [186] Das Land liegt zwischen 41 ° und 44 ° nördlicher Breite und 40 ° und 47 ° östlicher Länge mit einer Fläche von 67.900 km 2 . Es ist ein sehr bergiges Land. Die Likhi Range teilt das Land in östliche und westliche Hälften. [187] Historisch gesehen war der westliche Teil Georgiens als Kolchis bekannt, während das östliche Plateau Iberia genannt wurde. [ Zitat benötigt ]

Das Großkaukasusgebirge bildet die Nordgrenze Georgiens. [187] Die Hauptstraßen durch die Bergkette in russisches Gebiet führen durch den Roki-Tunnel zwischen Shida Kartli und Nordossetien und der Darial-Schlucht (in der georgischen Region Khevi ). Der Roki-Tunnel war für das russische Militär im russisch-georgischen Krieg 2008 von entscheidender Bedeutung, da er der einzige direkte Weg durch den Kaukasus ist. Der südliche Teil des Landes wird vom Kleinen Kaukasus begrenzt . [187] Das Großkaukasusgebirge ist viel höher als das Kleine Kaukasusgebirge, wobei die höchsten Gipfel mehr als 5.000 Meter über dem Meeresspiegel liegen .

Der höchste Berg in Georgien ist der Mount Shkhara mit 5.068 Metern und der zweithöchste der Mount Janga ( Dzhangi - Tau ) mit 5.059 m über dem Meeresspiegel. Andere prominente Spitzen umfassen Kasbek auf 5.047 m (16.558 ft), Shota Rustaveli 4.860 m (15.945 ft), Tetnuldi 4.858 m (15.938 ft), Ushba 4.700 m (15.420 ft) und Ailama 4.547 m (14.918 ft). [187] Von den oben genannten Gipfeln ist nur Kasbek vulkanischen Ursprungs. Die Region zwischen Kasbek und Shkhara (ca. 200 km entlang des Hauptkaukasus) wird von zahlreichen Gletschern dominiert. [ Zitat benötigt ]

Mount Kazbek in Ostgeorgien

Der Begriff Kleiner Kaukasus wird häufig verwendet, um die Gebirgsregionen (Hochland) Südgeorgiens zu beschreiben, die durch die Likhi-Kette mit dem Großen Kaukasus verbunden sind. [187] Das Gebiet kann in zwei separate Unterregionen aufgeteilt werden. das Kleine Kaukasusgebirge, das parallel zum Großkaukasus verläuft, und das vulkanische Hochland von Südgeorgien . [ Bearbeiten ] Die gesamte Region kann als aus verschiedenen, miteinander verbundenen Bergketten ( zum größten Teil aus vulkanischem Ursprung) charakterisiert werden und Plateaus , die nicht mehr als 3400 Meter zu tun (11.155 ft) in der Höhe. Zu den herausragenden Merkmalen der Region zählen das Vulkanplateau Javakheti , Seen wie Tabatskuri und Paravani sowie Mineralwasser und heiße Quellen. Zwei große Flüsse in Georgien sind der Rioni und der Mtkvari . [ Zitat benötigt ]

Tobavarchkhili (Silbersee) liegt auf 2.650 m über dem Meeresspiegel

Die Krubera-Höhle ist die tiefste bekannte Höhle der Welt. Es befindet sich im Arabika-Massiv der Gagra-Kette in Abchasien. Im Jahr 2001 hatte ein russisch-ukrainisches Team den Welttiefenrekord für eine Höhle auf 1.710 Metern aufgestellt. Im Jahr 2004 wurde die Eindringtiefe bei jeder der drei Expeditionen erhöht, als ein ukrainisches Team zum ersten Mal in der Geschichte der Höhlenforschung die 2000-Meter-Marke überschritt . Im Oktober 2005 fand das CAVEX-Team einen unerforschten Teil, der die bekannte Tiefe der Höhle weiter vergrößerte. [ Zitat benötigt ]

Der „Nationale Atlas von Georgien“ vermittelt ein umfassendes Bild des Landes. Der Atlas wurde auf der Frankfurter Buchmesse 2018 vorgestellt, wo Georgien Ehrengast war. [188] Mehr als 100 Wissenschaftler und Kartographen haben während mehrjähriger Vorbereitungsarbeiten zu diesem ersten Nationalen Atlas von Georgia in englischer Sprache beigetragen. Über 200 großformatige thematische Karten und Abbildungen bieten Informationen zu allen relevanten Themen des Landes, von der physischen und menschlichen Geographie bis hin zu Wirtschaft und Politik . Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist zweisprachig (Englisch, Deutsch) und hilft, Texte und Karten leicht zu finden. [189]

Topographie

Swanetien in Georgien

Die Landschaft innerhalb der Landesgrenzen ist sehr vielfältig. Die Landschaft Westgeorgiens reicht von Tiefland-Sumpfwäldern, Sümpfen und gemäßigten Regenwäldern bis hin zu ewigem Schnee und Gletschern, während der östliche Teil des Landes sogar ein kleines Segment halbtrockener Ebenen enthält. [ Zitat benötigt ]

Ein Großteil des natürlichen Lebensraums in den tiefer gelegenen Gebieten Westgeorgiens ist in den letzten 100 Jahren aufgrund der landwirtschaftlichen Entwicklung des Landes und der Verstädterung verschwunden . Die große Mehrheit der Wälder, die die Kolchis-Ebene bedeckten, ist heute praktisch nicht mehr vorhanden, mit Ausnahme der Regionen, die zu den Nationalparks und Reservaten gehören (z. B. Gebiet des Paliastomi-Sees ). Gegenwärtig bleibt die Waldbedeckung im Allgemeinen außerhalb der tiefer gelegenen Gebiete und befindet sich hauptsächlich entlang der Ausläufer und der Berge. Die Wälder in Westgeorgien bestehen hauptsächlich aus Laubbäumen unter 600 Metern über dem Meeresspiegel und enthalten Arten wie Eiche , Hainbuche , Buche , Ulme , Esche und Kastanie . Immergrüne Arten wie Box können auch in vielen Gebieten gefunden werden. Ca. 1000 aller 4000 höheren Pflanzen Georgiens sind in diesem Land endemisch . [190]

Blick auf die Höhlenstadt Wardsia und das Tal des Kura unten

Die mittleren Westen von Hängen der Meskheti Bereich in Ajaria sowie mehrere Standorte in Samegrelo und Abchasiens durch bedeckt gemäßigten regen Wälder . Zwischen 600 und 1.000 Metern über dem Meeresspiegel vermischt sich der Laubwald mit Laub- und Nadelarten, aus denen sich das Pflanzenleben zusammensetzt. Die Zone besteht hauptsächlich aus Buchen-, Fichten- und Tannenwäldern . Von 1.500 bis 1.800 Metern wird der Wald größtenteils aus Nadelbäumen. Die Baumgrenze endet in der Regel auf rund 1.800 Metern und die alpine Zone übernimmt, die sich in den meisten Gebieten bis zu einer Höhe von 3.000 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt . [ Zitat benötigt ]

Die Landschaft Ostgeorgiens (bezogen auf das Gebiet östlich der Likhi-Kette ) unterscheidet sich erheblich von der des Westens, obwohl fast alle tief gelegenen Gebiete Ostgeorgiens, einschließlich der Mtkvari und Alazani , ähnlich wie die Kolchis-Ebene im Westen Flussebenen wurden für landwirtschaftliche Zwecke abgeholzt . [ Bearbeiten ] Die allgemeine Landschaft des östlichen Georgia umfasst zahlreiche Täler und Schluchten , die durch Berge getrennt sind. Im Gegensatz zu Westgeorgien sind fast 85 Prozent der Wälder der Region laubabwerfend. Nadelwälder dominieren nur in der Borjomi-Schlucht und im äußersten Westen. Von den Laubbaumarten dominieren Buche , Eiche und Hainbuche . Andere Laubbaumarten sind verschiedene Sorten von Ahorn , Espe , Esche und Haselnuss . [ Zitat benötigt ]

Das vielfältige Klima in Georgien schafft abwechslungsreiche Landschaften wie diese flachen Sumpfgebiete im Westen des Landes

In höheren Lagen über 1.000 Metern über dem Meeresspiegel (insbesondere in den Regionen Tuscheti , Khevsureti und Khevi ) dominieren Kiefern- und Birkenwälder . Im Allgemeinen liegen die Wälder in Ostgeorgien zwischen 500 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel, wobei sich die alpine Zone von 2.000 bis 2.300 bis 3.000 bis 3.500 Metern erstreckt. Die einzigen verbleibenden großen Tieflandwälder verbleiben im Alazani- Tal von Kachetien. [ Zitat benötigt ]

Klima

Das Klima in Georgien ist angesichts der geringen Größe der Nation äußerst unterschiedlich. Es gibt zwei Hauptklimazonen, die ungefähr dem östlichen und westlichen Teil des Landes entsprechen. Das Großkaukasusgebirge spielt eine wichtige Rolle bei der Abschwächung des georgischen Klimas und schützt die Nation vor dem Eindringen kälterer Luftmassen aus dem Norden. Der Kleine Kaukasus schützt die Region teilweise vor dem Einfluss trockener und heißer Luftmassen aus dem Süden. [191]

Südwestgeorgien hat ein subtropisches Klima mit häufigem Regen und dichter grüner Vegetation

Ein Großteil Westgeorgiens liegt in der nördlichen Peripherie der feuchten subtropischen Zone mit jährlichen Niederschlägen zwischen 1.000 und 2.500 mm, die in den Herbstmonaten ein Maximum erreichen. Das Klima der Region variiert erheblich mit der Höhe und während ein Großteil der Tieflandgebiete Westgeorgiens das ganze Jahr über relativ warm ist, erleben die Ausläufer und Berggebiete (einschließlich des Großen und des Kleinen Kaukasus) kühle, feuchte Sommer und schneereiche Winter ( Die Schneedecke übersteigt in vielen Regionen häufig 2 Meter. [191]

Ostgeorgien hat ein Übergangsklima von feucht subtropisch zu kontinental. Die Wettermuster der Region werden sowohl von trockenen kaspischen Luftmassen aus dem Osten als auch von feuchten Luftmassen des Schwarzen Meeres aus dem Westen beeinflusst. Das Eindringen feuchter Luftmassen aus dem Schwarzen Meer wird häufig durch Gebirgszüge ( Likhi und Meskheti ) blockiert , die den östlichen und den westlichen Teil der Nation trennen. [ Bearbeiten ] Die feuchtesten Perioden der Regel im Frühjahr und Herbst auftreten, während im Winter und Sommermonate neigen dazu , die trockensten zu sein. Ein Großteil Ostgeorgiens erlebt heiße Sommer (insbesondere in den tiefer gelegenen Gebieten) und relativ kalte Winter. Wie in den westlichen Teilen des Landes spielt die Höhe in Ostgeorgien eine wichtige Rolle, wo die klimatischen Bedingungen über 1.500 Metern erheblich kälter sind als in den tiefer gelegenen Gebieten. [ Zitat benötigt ]

Biodiversität

Kaukasischer Schäferhund

Aufgrund seiner hohen Landschaftsvielfalt und seines geringen Breitengrads leben in Georgien etwa 5.601 Tierarten, darunter 648 Wirbeltierarten (mehr als 1% der weltweit vorkommenden Arten), und viele dieser Arten sind endemisch. [192] In den Wäldern leben eine Reihe großer Fleischfresser , darunter Braunbären , Wölfe , Luchse und kaukasische Leoparden . Der gemeine Fasan (auch als kolchischer Fasan bekannt) ist ein endemischer Vogel Georgiens, der im Rest der Welt als wichtiger Wildvogel weit verbreitet ist . Die Artenzahl der Wirbellosen wird als sehr hoch angesehen, die Daten werden jedoch auf eine große Anzahl von Veröffentlichungen verteilt. Die Spinnen- Checkliste von Georgia umfasst beispielsweise 501 Arten. [193] Der Fluss Rioni kann eine Brutpopulation des vom Aussterben bedrohten Bastardstörs enthalten . [194]

Etwas mehr als 6.500 Pilzarten , einschließlich flechtenbildender Arten, wurden aus Georgien registriert [195] [196], aber diese Zahl ist bei weitem nicht vollständig. Die tatsächliche Gesamtzahl der in Georgien vorkommenden Pilzarten, einschließlich der noch nicht erfassten Arten, dürfte angesichts der allgemein anerkannten Schätzung, dass bisher nur etwa sieben Prozent aller Pilze weltweit entdeckt wurden, weitaus höher sein. [197] Obwohl die Menge der verfügbaren Informationen noch sehr gering ist, wurden erste Anstrengungen unternommen, um die Anzahl der in Georgien endemischen Pilzarten abzuschätzen, und 2.595 Arten wurden vorläufig als mögliche Endemiten des Landes identifiziert. [198] 1.729 Pflanzenarten wurden aus Georgien in Verbindung mit Pilzen nachgewiesen. [196] Nach Angaben der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur gibt es in Georgien 4.300 Arten von Gefäßpflanzen. [199]

In Georgien gibt es vier Ökoregionen: Kaukasus-Mischwälder , Euxine-Colchic-Laubwälder , ostanatolische Bergsteppe sowie aserbaidschanische Strauchwüste und Steppe . [200] Es hatte einen Durchschnittswert für den Forest Landscape Integrity Index von 2018 von 7,79 / 10 und belegte damit weltweit den 31. Platz von 172 Ländern. [201]

Wirtschaft

Eine von mehreren von HeidelbergCement in Georgia betriebenen Anlagen

Archäologische Untersuchungen zeigen, dass Georgien seit der Antike am Handel mit vielen Ländern und Reichen beteiligt war, hauptsächlich aufgrund seiner Lage am Schwarzen Meer und später an der historischen Seidenstraße . Gold, Silber, Kupfer und Eisen wurden im Kaukasus abgebaut . Die georgische Weinherstellung ist eine sehr alte Tradition und ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes. Das Land verfügt über beträchtliche Wasserkraftressourcen . [202] In der gesamten modernen Geschichte Georgiens waren Landwirtschaft und Tourismus aufgrund des Klimas und der Topographie des Landes die wichtigsten Wirtschaftszweige. [11]

Während eines Großteils des 20. Jahrhunderts gehörte Georgiens Wirtschaft zum sowjetischen Modell der Kommandowirtschaft . Seit dem Fall der UdSSR im Jahr 1991 hat Georgien eine umfassende Strukturreform eingeleitet, die auf den Übergang zu einer freien Marktwirtschaft abzielt. Wie alle anderen postsowjetischen Staaten stand Georgien vor einem schweren wirtschaftlichen Zusammenbruch. Der Bürgerkrieg und die militärischen Konflikte in Südossetien und Abchasien verschärften die Krise. Die Produktion von Landwirtschaft und Industrie ging zurück. Bis 1994 war das Bruttoinlandsprodukt auf ein Viertel desjenigen von 1989 geschrumpft. [203]

Seit dem frühen 21. Jahrhundert sind in der georgischen Wirtschaft sichtbare positive Entwicklungen zu beobachten. 2007 erreichte Georgiens reales BIP- Wachstum 12 Prozent und machte Georgien damit zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Osteuropa. [11] Die Weltbank nannte Georgien "den Wirtschaftsreformer Nummer eins der Welt", weil es sich in einem Jahr von Rang 112 auf Platz 18 verbessert hat, was die Erleichterung der Geschäftsabwicklung angeht . [204] Georgia verbessert 6. seine Position in der Weltbank ist Doing Business Report 2019 [205]

Die Weinherstellung ist ein traditioneller Bestandteil der georgischen Wirtschaft.

Das Einfuhrverbot für georgischen Wein nach Russland, einem der größten Handelspartner Georgiens, von 2006 und die Unterbrechung der finanziellen Verbindungen wurden von der IWF-Mission als "externer Schock" bezeichnet. [206] Darüber hinaus erhöhte Russland den Gaspreis für Georgien. Etwa zur gleichen Zeit gab die Nationalbank von Georgien an, dass die anhaltende Inflation im Land hauptsächlich durch externe Gründe ausgelöst wurde, einschließlich des russischen Wirtschaftsembargos. [207] Die georgischen Behörden erwarteten, dass das Leistungsbilanzdefizit aufgrund des Embargos im Jahr 2007 durch "höhere Devisenerlöse aufgrund des großen Zuflusses ausländischer Direktinvestitionen" und einen Anstieg der touristischen Einnahmen finanziert wird. [208] Das Land hat auch einen soliden Kredit für internationale Marktpapiere aufrechterhalten. [209] Georgien wird immer integriert in das globale Handelsnetz: seine 2.015 Importe und Exporte für 50% ausmachen und 21% des BIP. [11] Georgiens Hauptimporte sind Kraftstoffe, Fahrzeuge, Maschinen und Teile, Getreide und andere Lebensmittel sowie Arzneimittel. Hauptexportgüter sind Fahrzeuge, Ferrolegierungen, Düngemittel, Nüsse, Altmetall, Gold, Kupfererze. [11]

Georgien entwickelt sich zu einem internationalen Verkehrskorridor durch die Häfen Batumi und Poti , die Eisenbahnlinie Baku-Tiflis-Kars , eine Ölpipeline von Baku über Tiflis nach Ceyhan , die Pipeline Baku-Tiflis-Ceyhan (BTC) und eine parallele Gaspipeline im Süden Kaukasus-Pipeline . [210]

Seit ihrem Amtsantritt hat die Regierung von Saakaschwili eine Reihe von Reformen durchgeführt, um die Steuererhebung zu verbessern. Unter anderem wurde 2004 eine pauschale Einkommensteuer eingeführt. [211] Infolgedessen haben sich die Haushaltseinnahmen vervierfacht, und aus einem einst großen Haushaltsdefizit ist ein Überschuss geworden . [212] [11] [213]

Ab 2001 lebten 54 Prozent der Bevölkerung unterhalb der nationalen Armutsgrenze, aber bis 2006 ging die Armut auf 34 Prozent zurück, bis 2015 auf 10,1 Prozent. [214] Im Jahr 2015 betrug das durchschnittliche monatliche Einkommen eines Haushalts 1.022,3 ₾ (ca. 426 USD ). [215] Nach Berechnungen von 2015 liegt das nominale BIP Georgiens bei 13,98 Mrd. USD. [216] Georgiens Wirtschaft widmet sich zunehmend den Dienstleistungen (ab 2016)[aktualisieren](68,3 Prozent des BIP), weg vom Agrarsektor (9,2 Prozent). [11]

In Bezug auf die Telekommunikationsinfrastruktur ist Georgien im Network Readiness Index (NRI) des Weltwirtschaftsforums der letzte seiner Nachbarn - ein Indikator zur Bestimmung des Entwicklungsniveaus der Informations- und Kommunikationstechnologien eines Landes. Georgia belegte im NRI-Ranking 2016 insgesamt Platz 58, [217] gegenüber 60 im Jahr 2015. [218]

Tourismus

Das meistbesuchte Skigebiet von Georgia, Gudauri

Der Tourismus spielt in der georgischen Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Im Jahr 2016 brachten 2.714.773 Touristen rund 2,16 Milliarden US-Dollar in das Land. [219] Im Jahr 2019 erreichte die Zahl der internationalen Ankünfte ein Rekordhoch von 9,3 Millionen Menschen [220]. In den ersten drei Quartalen des Jahres beliefen sich die Deviseneinnahmen auf über 3 Milliarden US-Dollar. Das Land plant, bis 2025 11 Millionen Touristen mit einem Jahresumsatz von 6,6 Milliarden US-Dollar aufzunehmen. [221] Nach Angaben der Regierung gibt es in Georgien 103 Resorts in verschiedenen Klimazonen . Zu den Sehenswürdigkeiten zählen mehr als 2.000 Mineralquellen , über 12.000 historische und kulturelle Denkmäler, von denen vier zum UNESCO -Weltkulturerbe gehören ( Bagrati-Kathedrale in Kutaisi und Gelati-Kloster , historische Denkmäler von Mzcheta und Obersvanetien ). [222] Andere Touristenattraktionen sind Cave City , Ananuri Castle / Church , Sighnaghi und Mount Kazbek . Im Jahr 2018 besuchten mehr als 1,4 Millionen Touristen aus Russland Georgien. [223]

Transport

Die Georgian Railways sind eine wichtige Verkehrsader zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer - der kürzesten Strecke zwischen Europa und Zentralasien.

Heute erfolgt der Transport in Georgien auf Schiene , Straße, Fähre und in der Luft. Die Gesamtlänge der Straßen ohne besetzte Gebiete beträgt 20.553 Kilometer und der Eisenbahnen 1.576 km. [224] Georgien liegt im Kaukasus und an der Schwarzmeerküste und ist ein Schlüsselland, durch das Energieimporte aus dem benachbarten Aserbaidschan in die Europäische Union fließen. [ Zitat benötigt ]

In den letzten Jahren hat Georgien viel Geld in die Modernisierung seiner Verkehrsnetze investiert. Der Bau neuer Autobahnen wurde priorisiert, und in Großstädten wie Tiflis hat sich die Qualität ihrer Straßen dramatisch verbessert. Trotzdem bleibt die Qualität der Intercity-Strecken schlecht und bis heute wurde nur eine Autobahn nach Standard gebaut - die ს 1. [225]

Die georgischen Eisenbahnen stellen eine wichtige Verkehrsader für den Kaukasus dar, da sie den größten Teil einer Strecke zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer ausmachen . Dies hat es ihnen wiederum ermöglicht, in den letzten Jahren von den gestiegenen Energieexporten aus dem benachbarten Aserbaidschan in die Europäische Union, die Ukraine und die Türkei zu profitieren. [226] Der Personenverkehr wird von der staatlichen Georgian Railway betrieben, während der Güterverkehr von einer Reihe zugelassener Betreiber durchgeführt wird. Seit 2004 durchlaufen die Georgian Railways ein fortlaufendes Programm zur Erneuerung der Flotte und zur Umstrukturierung des Managements, um den Service für die Fahrgäste effizienter und komfortabler zu gestalten. [227] Die Entwicklung der Infrastruktur stand auch für die Eisenbahnen ganz oben auf der Tagesordnung. Der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt in Tiflis wird voraussichtlich in naher Zukunft umfassend umstrukturiert. [228] Weitere Projekte umfassen den Bau der wirtschaftlich wichtigen Eisenbahnstrecke Kars - Tiflis - Baku , die am 30. Oktober 2017 eröffnet wurde und einen Großteil des Kaukasus mit der Türkei über eine Normalspurbahn verbindet. [229] [230]

Hafen von Batumi

Der Luft- und Seeverkehr entwickelt sich in Georgien, wobei ersterer hauptsächlich von Passagieren und letzterer für den Güterverkehr genutzt wird. Georgien verfügt derzeit über vier internationale Flughäfen, von denen der mit Abstand größte der internationale Flughafen Tiflis ist , der Drehscheibe für Georgian Airways , die Verbindungen zu vielen großen europäischen Städten bietet. Andere Flughäfen des Landes sind größtenteils unterentwickelt oder haben keinen planmäßigen Verkehr, obwohl in letzter Zeit Anstrengungen unternommen wurden, um diese beiden Probleme zu lösen. [231] An der georgischen Schwarzmeerküste gibt es eine Reihe von Seehäfen, von denen der größte und belebteste der Hafen von Batumi ist. Während die Stadt selbst ein Badeort ist, ist der Hafen ein wichtiges Frachtterminal im Kaukasus und wird vom benachbarten Aserbaidschan häufig als Transitpunkt für Energielieferungen nach Europa genutzt. Linien- und Charterpassagierfähre Dienste verbinden Georgia mit Bulgarien, [232] Rumänien, der Türkei und der Ukraine. [233]

Demografie

Bevölkerungspyramide 2016

Wie die meisten einheimischen kaukasischen Völker passen die Georgier nicht in eine der wichtigsten ethnischen Kategorien Europas oder Asiens. Die georgische Sprache, die am weitesten verbreitete der kartvelianischen Sprachen , ist nicht indoeuropäisch , türkisch oder semitisch . Die heutige georgische oder Kartvelian Nation ist vermutlich aus der Fusion von Aborigines, geführt haben autochthonen Einwohnern mit Einwanderern , die in bewegten Südkaukasus aus Richtung Anatolien in Vorzeit. [234]

Ethno-sprachliche Gruppen im Kaukasus [235]

Ethnische Georgier machen etwa 86,8 Prozent der derzeitigen Bevölkerung Georgiens von 3.713.804 aus (Volkszählung 2014). [236] [n 1] Andere ethnische Gruppen sind Abchasen , Armenier , Assyrer , Aserbaidschaner , Griechen , Juden , Kisten , Osseten , Russen , Ukrainer , Yeziden und andere. [236] [n 1] Die georgischen Juden sind eine der ältesten jüdischen Gemeinden der Welt. Früher war Georgien auch die Heimat bedeutender deutscher Volksgemeinschaften, aber die meisten Deutschen wurden im Zweiten Weltkrieg deportiert . [237]

Die Volkszählung von 1989 verzeichnete 341.000 ethnische Russen oder 6,3 Prozent der Bevölkerung, [238] 52.000 Ukrainer und 100.000 Griechen in Georgien . [239] Seit 1990 sind 1,5 Millionen georgische Staatsangehörige abgereist. [239] Mindestens 1 Million Auswanderer aus Georgien leben legal oder illegal in Russland. [240] Georgien wurde während seiner Unabhängigkeit von Einwanderern aus aller Welt bewohnt. Laut Statistik von 2014 bezieht Georgien die meisten seiner Einwanderer aus Russland (51,6%), Griechenland (8,3%), der Ukraine (8,11%), Deutschland (4,3%) und Armenien (3,8%). [241] [n 1]

In den frühen neunziger Jahren, nach der Auflösung der Sowjetunion , kam es in der autonomen Region Abchasien und der Region Zchinwali zu gewalttätigen separatistischen Konflikten . Viele in Georgien lebende Osseten verließen das Land, hauptsächlich nach Nordossetien in Russland . [242] Andererseits verließen mehr als 150.000 Georgier Abchasien nach dem Ausbruch der Feindseligkeiten im Jahr 1993. [243] Von den meskhetischen Türken , die 1944 gewaltsam umgesiedelt wurden, kehrte 2008 nur ein winziger Teil nach Georgien zurück[aktualisieren]. [244]

Die am weitesten verbreitete Sprachgruppe ist die Kartvelian-Familie , zu der Georgisch, Swanisch , Mingrelisch und Laz gehören . [245] [246] [247] [248] [249] [250] Die Amtssprachen Georgiens sind Georgisch , wobei Abchasien innerhalb der autonomen Region Abchasien offiziellen Status hat. Georgisch ist die Hauptsprache von 87,7 Prozent der Bevölkerung, gefolgt von 6,2 Prozent, die Aserbaidschanisch sprechen , 3,9 Prozent Armenisch , 1,2 Prozent Russisch und 1 Prozent anderen Sprachen. [251] [n 1] Im Jahr 2010 startete die US-Bundesregierung das Programm Teach and Learn English with Georgia zur Förderung der Englischkompetenz in der Grundschule. Ziel war es, englischsprachige Personen aus der ganzen Welt zu importieren, um sicherzustellen, dass alle Kinder in Georgien in vier Jahren Englisch sprachen, und Russisch als Zweitsprache zu ersetzen. [252]



Religion

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit von Tiflis oder Sameba

Heute praktizieren 83,4 Prozent der Bevölkerung das ostorthodoxe Christentum , wobei die Mehrheit von ihnen der nationalen georgisch-orthodoxen Kirche angehört . [254] [n 1] Die georgisch-orthodoxe Kirche ist eine der ältesten christlichen Kirchen der Welt und beansprucht die apostolische Gründung durch den heiligen Andreas . [255] In der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts wurde das Christentum nach der Missionsarbeit des Heiligen Nino von Kappadokien als Staatsreligion von Iberia (heutiges Kartli oder Ostgeorgien) angenommen . [256] [257] Die Kirche gewonnen Autokephalie während des frühen Mittelalters; es wurde während der russischen Herrschaft des Landes abgeschafft, 1917 restauriert und 1989 vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel vollständig anerkannt . [258]

Der Sonderstatus der georgisch-orthodoxen Kirche ist in der Verfassung von Georgien und im Konkordat von 2002 offiziell anerkannt , obwohl religiöse Institutionen vom Staat getrennt sind. [ Zitat benötigt ] [n 1]

Hauptreligionen (2014) [10]

   Orthodoxer Christ (83,4%)
   Muslim (10,7%)
   Armenisch-Apostolisch (2,9%)
   Römisch-katholisch (0,5%)
  Andere (2,5%)

Zu den religiösen Minderheiten Georgiens zählen Muslime (10,7 Prozent), armenische Christen (2,9 Prozent) und Katholiken (0,5 Prozent). [254] [n 1] 0,7 Prozent der in der Volkszählung 2014 erfassten Personen gaben an, Anhänger anderer Religionen zu sein, 1,2 Prozent lehnten ihre Religion ab oder gaben sie nicht an und 0,5 Prozent gaben an, überhaupt keine Religion zu haben. [254]

Der Islam wird sowohl von aserbaidschanischen schiitischen Muslimen (im Südosten) ethnischer georgischer sunnitischer Muslime in Adjara als auch von Laz- sprechenden sunnitischen Muslimen sowie sunnitischen meskhetischen Türken entlang der Grenze zur Türkei vertreten. In Abchasien ist eine Minderheit der abchasischen Bevölkerung neben den Gläubigen des wiederbelebten abchasischen heidnischen Glaubens auch sunnitisch-muslimisch . Es gibt auch kleinere Gemeinschaften griechischer Muslime ( pontisch-griechischer Herkunft) und armenischer Muslime , die beide aus der osmanischen Zeit stammen und aus Ostanatolien zum türkischen Islam konvertiert sind und sich nach dem kaukasischen Feldzug von Lala Mustafa Pasha , der zur Osmanen führte, in Georgien niederließen Eroberung des Landes im Jahre 1578. Georgische Juden verfolgen die Geschichte ihrer Gemeinde bis ins 6. Jahrhundert vor Christus; Ihre Zahl ist in den letzten Jahrzehnten aufgrund der hohen Zuwanderung nach Israel zurückgegangen . [259]

Trotz der langen Geschichte religiöser Harmonie in Georgien [260] gab es Fälle religiöser Diskriminierung und Gewalt gegen "nicht-traditionelle Glaubensrichtungen" wie die Zeugen Jehovas durch Anhänger des entkräfteten orthodoxen Priesters Basil Mkalavishvili . [261]

Neben traditionellen religiösen Organisationen behält Georgien säkulare und irreligiöse Gesellschaftsschichten (0,5 Prozent) [262] sowie einen erheblichen Anteil religiös verbundener Personen, die ihren Glauben nicht aktiv ausüben. [263]

Bildung

Das georgische Bildungssystem wurde seit 2004 umfassend modernisiert, wenn auch kontrovers diskutiert. [264] [265] Die Bildung in Georgien ist für alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren obligatorisch. [266] Das Schulsystem ist unterteilt in Grundschulbildung (sechs Jahre; Altersstufe 6–12), Grundschulbildung (drei Jahre; Altersstufe 12–15 Jahre) und Sekundarstufe (drei Jahre; Altersstufe 15–18 Jahre) oder alternativ Berufsausbildung (2 Jahre). Schüler mit einem Sekundarschulabschluss haben Zugang zur Hochschulbildung. Nur die Studenten, die die einheitlichen nationalen Prüfungen bestanden haben, können sich an einer staatlich anerkannten Hochschule einschreiben, basierend auf der Rangfolge der bei den Prüfungen erzielten Ergebnisse. [267]

Staatliche Universität Tiflis , Corpus I.

Die meisten dieser Einrichtungen bieten drei Studienstufen an: ein Bachelor-Programm (drei bis vier Jahre); ein Master-Programm (zwei Jahre) und ein Doktoranden-Programm (drei Jahre). Es gibt auch ein Certified Specialist's Program, das ein einstufiges Hochschulprogramm mit einer Dauer von drei bis sechs Jahren darstellt. [266] [268] Stand 2016[aktualisieren]75 Hochschuleinrichtungen sind vom georgischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft akkreditiert. [269] Die Bruttoeinschulungsquote betrug im Zeitraum 2012–2014 117 Prozent und war damit nach Schweden die zweithöchste in Europa. [270]

Tiflis ist zur Hauptschlagader des georgischen Bildungssystems geworden, insbesondere seit der Gründung der Ersten Georgischen Republik im Jahr 1918 die Einrichtung moderner georgischsprachiger Bildungseinrichtungen ermöglicht wurde. Tiflis ist die Heimat mehrerer bedeutender Hochschulen in Georgien, insbesondere der Tbilisi State Medical University , die 1918 als Tbilisi Medical Institute gegründet wurde, und der Tbilisi State University (TSU), die 1918 gegründet wurde und nach wie vor die älteste Universität ist im gesamten Kaukasus. [271] Bei einer Einschreibung von über 35.000 Studenten beträgt die Anzahl der Fakultäten und Mitarbeiter (Mitarbeiter) an der TSU ungefähr 5.000. Georgiens wichtigste und größte technische Universität, Georgian Technical University , [272] sowie die University of Georgia (Tbilisi) , [273] Kaukasus Universität [274] und Freie Universität Tbilisi [275] ist auch in Tiflis.

Kultur

Beleuchtetes Manuskript aus dem mittelalterlichen Georgien, das eine Krippenszene zeigt

Die georgische Kultur entwickelte sich über Tausende von Jahren aus ihren Grundlagen in der iberischen und kolchischen Zivilisation. [276] Die georgische Kultur erlebte im 11. Jahrhundert eine Renaissance und ein goldenes Zeitalter der klassischen Literatur , Kunst, Philosophie, Architektur und Wissenschaft. [277] Die georgische Kultur wurde vom klassischen Griechenland , dem Römischen Reich , dem Byzantinischen Reich , den verschiedenen iranischen Reichen (insbesondere den Achämeniden- , Parther- , Sassanianer- , Safaviden- und Qajar- Reichen) beeinflusst. [278] [279] [280] [281] und später, ab dem 19. Jahrhundert, vom russischen Reich .

Georgischer traditioneller Kampftanz Khorumi

Die georgische Sprache und die klassische georgische Literatur des Dichters Shota Rustaveli wurden im 19. Jahrhundert nach einer langen Zeit des Aufruhrs wiederbelebt und legten den Grundstein für Romantiker und Schriftsteller der Neuzeit wie Grigol Orbeliani , Nikoloz Baratashvili , Ilia Chavchavadze , Akaki Tsereteli , Vazha-Pshavela . [282] Die georgische Sprache ist in drei einzigartigen Schriften verfasst , die nach traditionellen Berichten im 3. Jahrhundert v. Chr. Von König Pharnavaz I. von Iberien erfunden wurden . [283] [284]

Georgia ist bekannt für seine Folklore , traditionelle Musik, Tänze, Theater, Kino und Kunst. Bemerkenswerte Maler aus dem 20. Jahrhundert sind Niko Pirosmani , Lado Gudiashvili , Elene Akhvlediani ; Bemerkenswerte Ballettchoreografen sind George Balanchine , Vakhtang Chabukiani und Nino Ananiashvili ; bemerkenswerte Dichter schließen Galaktion Tabidze , Lado Asatiani und Mukhran Machavariani ein ; Zu den bemerkenswerten Theater- und Filmregisseuren zählen Robert Sturua , Tengiz Abuladze , Giorgi Danelia und Otar Ioseliani . [282]

Architektur und Kunst

Das alte Tiflis - Architektur in Georgien ist in vielerlei Hinsicht eine Verschmelzung von Europa und Asien. [ Zitat benötigt ]

Die georgianische Architektur wurde von vielen Zivilisationen beeinflusst. Es gibt verschiedene Baustile für Burgen , Türme , Befestigungen und Kirchen . Die oberen Swanetien Befestigungen und die Burgstadt Shatili in Khevsureti , sind einige der besten Beispiele der mittelalterlichen georgischen Burgarchitektur . Weitere architektonische Aspekte Georgiens sind die Rustaveli Avenue in Tiflis und die Altstadt . [ Zitat benötigt ]

Die georgianische Kirchenkunst ist einer der bemerkenswertesten Aspekte der georgisch- christlichen Architektur , die den klassischen Kuppelstil mit dem ursprünglichen Basilikastil kombiniert und den sogenannten georgischen Kreuzkuppelstil bildet. Cross-Dome-Architektur, die im 9. Jahrhundert in Georgia entwickelt wurde; Davor waren die meisten georgischen Kirchen Basiliken. Weitere Beispiele für Georgian ecclesiastic Architektur : außerhalb Georgia gefunden werden Bachkovo Klöster in Bulgarien (erbaut im Jahr 1083 durch den georgischen Militärkommandant Grigorii Bakuriani), Iviron Kloster in Griechenland (gebaut von Georgiern im 10. Jahrhundert) und das Kloster des Kreuzes in Jerusalem (im 9. Jahrhundert von Georgiern erbaut). Einer der bekanntesten georgischen Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts war der primitivistische Maler Niko Pirosmani . [285]

Medien

Fernsehen, Magazine und Zeitungen in Georgia werden sowohl von staatlichen als auch von gewinnorientierten Unternehmen betrieben, die von Werbung , Abonnements und anderen umsatzbezogenen Einnahmen abhängig sind . Die Verfassung von Georgien garantiert Redefreiheit. [ Bearbeiten ] Die Medienlandschaft Georgiens bleibt die freiesten und vielfältigsten im Südkaukasus , [286] , trotz der langfristigen Politisierung und Polarisierung des Sektors zu beeinflussen. Der politische Kampf um die Kontrolle über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat ihn auch 2014 ohne Richtung gelassen. [287]

Georgische Volkssänger

Musik

Georgien hat eine alte Musiktradition, die vor allem für die frühe Entwicklung der Polyphonie bekannt ist . Die georgische Polyphonie basiert auf drei Gesangsteilen, einem einzigartigen Stimmsystem, das auf perfekten Quinten basiert, und einer harmonischen Struktur, die reich an parallelen Quinten und Dissonanzen ist. [ Bearbeiten ] Drei Arten von Polyphonie in Georgien entwickelt haben: eine komplexe Version in Swanetien, ein Dialog über einen Bass - Hintergrund in der Region Kachetien, und eine dreiteilige teilweise improvisierte Version in Westgeorgien. [288] Das georgische Volkslied " Chakrulo " war eine von 27 Musikkompositionen der Voyager Golden Records , die am 20. August 1977 auf der Voyager 2 ins All geschickt wurden . [289]

Küche

Von oben rechts nach links und unten: Adjarian Khachapuri , Mtsvadi , Khinkali , Imeretian Khachapuri , Pkhali , Churchkhela , Shotis Puri , Elarji , Mchadi , Satsivi

Die georgische Küche und der georgische Wein haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und die Traditionen in jeder Epoche angepasst. Eine der ungewöhnlichsten Traditionen des Essens ist der oben genannte oder georgianische Tisch , der auch eine Möglichkeit ist, mit Freunden und der Familie in Kontakt zu treten . Der Kopf von oben ist als Tamada bekannt . Er dirigiert auch die hochphilosophischen Toasts und sorgt dafür, dass sich alle amüsieren. Verschiedene historische Regionen Georgiens sind für ihre besonderen Gerichte bekannt: zum Beispiel Khinkali (Fleischknödel) aus dem östlichen Gebirgsgeorgien und Khachapuri , hauptsächlich aus Imereti , Samegrelo und Adjara. [ Zitat benötigt ]

Wein

Georgien ist eines der ältesten Weinproduktionsländer der Welt. Lokale Traditionen, die mit Wein verbunden sind, sind mit seiner nationalen Identität verwoben [290] und wurden von der UNESCO als Teil des immateriellen Kulturerbes der Welt eingestuft. [291]

Archäologie zeigt an, dass fruchtbare Täler und Hänge in und um Georgia Heimat gewesen Weinrebe Anbau und neolithische Weinproduktion ( georgisch : ღვინო , ɣvino ) für Jahrtausende. [290] [292] [293] [294] 2013 fügte die UNESCO die Liste der immateriellen Kulturgüter der UNESCO um die alte traditionelle georgische Weinherstellungsmethode unter Verwendung der Kvevri- Tongefäße hinzu. [291] [290]

Das Château Mukhrani , eines der Zentren des georgischen Weinbaus im 19. Jahrhundert, wurde kürzlich restauriert, um seinen gleichnamigen Wein zu produzieren.

Das gemäßigte Klima in Georgien und die feuchte Luft, die vom Schwarzen Meer beeinflusst werden , bieten die besten Bedingungen für den Weinbau. Der Boden in Weinbergen wird so intensiv kultiviert, dass die Weinreben die Stämme von Obstbäumen wachsen lassen, die schließlich an den Früchten hängen, wenn sie reifen. Diese Kultivierungsmethode nennt man Maglari . [295] Zu den bekanntesten georgischen Weinregionen zählen Kachetien (weiter unterteilt in die Mikroregionen Telavi und Kvareli ), Kartli , Imeretien , Racha-Lechkhumi und Kvemo Swanetien , Adschara und Abchasien .

Georgischer Wein war in den jüngsten Beziehungen zu Russland ein umstrittenes Thema. Politische Spannungen mit Russland haben zum russischen Embargo für georgischen Wein 2006 beigetragen. Russland behauptete, Georgien habe gefälschten Wein hergestellt. Es war ein "offizieller" Grund, aber die Instabilität der Wirtschaftsbeziehungen zu Russland ist bekannt, da sie die wirtschaftlichen Bindungen für politische Zwecke nutzen. [296] Fälschungsprobleme resultieren aus einer falschen Kennzeichnung durch ausländische Hersteller und gefälschten „Georgian Wine“ -Labels für Weine, die außerhalb Georgiens hergestellt und unter der Schirmherrschaft der georgischen Produktion nach Russland importiert wurden. [296] Der Versand von gefälschtem Wein wurde hauptsächlich über von Russland verwaltete Zollkontrollpunkte in den von Russland besetzten georgischen Gebieten Abchasien und Südossetien geleitet , wo keine Inspektion und Regulierung stattfindet. [296]

Sport

Georgien gegen Rumänien bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2011

Die beliebtesten Sportarten in Georgia sind Fußball , Basketball , Rugby Union , Wrestling , Judo und Gewichtheben . Rugby gilt als Georgiens Nationalsport. [297] Historisch gesehen war Georgien berühmt für seinen Sportunterricht; Die Römer waren fasziniert von den körperlichen Qualitäten der Georgier, nachdem sie die Trainingstechniken des alten Iberia kennengelernt hatten . [298] Wrestling bleibt ein historisch wichtiger Sport Georgiens, und einige Historiker glauben, dass der griechisch-römische Wrestling-Stil viele georgische Elemente enthält. [299]

Innerhalb Georgiens ist der kachetische Stil einer der beliebtesten Wrestling-Stile. In der Vergangenheit gab es eine Reihe anderer Stile, die heute nicht mehr so ​​verbreitet sind. Zum Beispiel hat die Region Khevsureti in Georgia drei Arten des Wrestlings. Andere beliebte Sportarten im Georgia des 19. Jahrhunderts waren Polo und Lelo , ein traditionelles georgisches Spiel, das dem Rugby sehr ähnlich ist . [300]

Dinamo Tbilisi, Gewinner des Europapokal der Pokalsieger 1981 auf dem Stempel von Georgia, 2002

Die erste und einzige Rennstrecke im kaukasischen Raum befindet sich in Georgien. Der 1978 erbaute Rustavi International Motorpark wurde 2012 nach einem vollständigen Umbau [301] für 20 Millionen US-Dollar wiedereröffnet . Die Strecke erfüllt die Anforderungen der FIA Grade 2 und ist derzeit Austragungsort der Legends-Rennserien und der Formel-Alfa-Wettbewerbe. [302]

Basketball war immer eine der bemerkenswerten Sportarten in Georgien, und Georgien hatte einige sehr berühmte Mitglieder der Sowjetunion-Nationalmannschaft , wie Otar Korkia , Mikheil Korkia , Zurab Sakandelidze und Levan Moseshvili . Dinamo Tbilisi gewann 1962 den prestigeträchtigen Euroleague- Wettbewerb . Georgia hatte fünf Spieler in der NBA : Vladimir Stepania , Jake Tsakalidis , Nikoloz Tskitishvili , Tornike Shengelia und das derzeitige Zentrum der Golden State Warriors , Zaza Pachulia . Andere bemerkenswerte Basketballspieler sind der zweifache Euroleague-Meister Giorgi Shermadini und die Euroleague-Spieler Manuchar Markoishvili und Viktor Sanikidze . Der Sport gewinnt in den letzten Jahren wieder an Popularität im Land. Georgia Basketball - Nationalmannschaft qualifiziert Europameisterschaft seit 2011 in den letzten drei Turnieren [ Bearbeiten ]

Siehe auch

  • flagGeorgia (Land) Portal
  • flagAbchasien Portal
  • Index der Artikel in Bezug auf Georgien (Land)
  • Umriss von Georgien (Land)

Anmerkungen

  1. ^ Georgisch : საქართველოს რესპუბლიკა , romanisiert : sakartvelos resp'ublik'a
  1. ^ a b c d e f g Daten ohne Abchasien und Südossetien

Verweise

  1. ^ "Artikel 8", Verfassung von Georgien. In der abchasischen AR auch abchasisch .
  2. ^ "Verfassung von Georgien" (PDF) . Parlament von Georgien . Archiviert vom Original (PDF) am 10. Dezember 2017.
  3. ^ "საქართველოს მოსახლეობის საყოველთაო აღწერის საბოლოო შედეგები" (PDF) . Nationales Statistikamt von Georgia. 28. April 2016 . Abgerufen am 29. April 2016 .
  4. ^ "Demografisches Portal" . Abgerufen am 9. Februar 2020 .
  5. ^ a b "Allgemeine Volkszählung 2014 Hauptergebnisse Allgemeine Informationen - Nationales Statistikamt von Georgien" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 8. August 2016 . Abgerufen am 2. Mai 2016 .
  6. ^ a b c "World Economic Outlook Database, Oktober 2019" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 14. Januar 2020 .
  7. ^ "World Economic Outlook Database Oktober 2019" .
  8. ^ "GINI-Index (Schätzung der Weltbank) - Georgien" . data.worldbank.org . Weltbank . Archiviert vom Original am 20. Juli 2018 . Abgerufen am 22. März 2020 .
  9. ^ "Human Development Report 2019" . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen . 10. Dezember 2019. Aus dem Original (PDF) am 30. April 2020 archiviert . Abgerufen am 10. Dezember 2019 .
  10. ^ a b "Volkszählung 2014 - Hauptergebnisse" (PDF) . Nationales Statistikamt von Georgien (Geostat). 28. April 2016. Aus dem Original (PDF) am 5. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 7. Juni 2017 .
  11. ^ a b c d e f g h i j "Georgia - Das World Factbook" . CIA . Abgerufen am 25. März 2021 .
  12. ^ a b Jones, Stephen (27. Oktober 2020). "Die Errichtung der Sowjetmacht in Transkaukasien: Der Fall Georgien 1921-1928" . Sowjetstudien . 40: 4 (4): 627. doi : 10.1080 / 09668138808411783 .
  13. ^ Rouben Galichian (2007) Länder südlich des Kaukasus in mittelalterlichen Karten: Armenien, Georgien und Aserbaidschan. S. 188–189
  14. ^ Boeder; et al. (2002). Philologie, Typologie und Sprachstruktur. Peter Lang. p. 65. ISBN  978-0820459912
  15. ^ Peradze, Gregory . "Die Ableitung des Namens Georgien durch die Pilger". Georgica , Herbst 1937, Nr. 4 & 5, 208–209
  16. ^ Hock, Hans Henrich; Zgusta, Ladislav (1997). Historische, indoeuropäische und lexikographische Studien . Walter de Gruyter. p. 211. ISBN 978-3110128840.
  17. ^ a b c d Mikaberidze, Alexander (2015). Historisches Wörterbuch von Georgia (2. Aufl.). Rowman & Littlefield. p. 3. ISBN 978-1442241466.
  18. ^ Boeder, Winfried; Bublitz, Wolfram; von Roncador, Manfred; Vater, Heinz (2002). Philologie, Typologie und Sprachstruktur . Peter Lang. p. 65. ISBN 978-0820459912. Die russische Bezeichnung Georgiens (Gruziya) leitet sich ebenfalls von der persischen Gurg ab.
  19. ^ Rapp Jr., Stephen H. (2014). Die sasanische Welt mit georgischen Augen: Kaukasus und das iranische Commonwealth in der spätantiken georgischen Literatur . Ashgate Publishing. p. 21. ISBN 978-1472425522.
  20. ^ Constantine Porphyrogenitus (1967). Gyula Moravcsik (Hrsg.). De Administrando Imperio . übersetzt von RJH Jenkins . Dumbarton Oaks Center für byzantinische Studien.
  21. ^ David Braund (1994). Eine Geschichte von Kolchis und transkaukasischem Iberia, 550 v. Chr. - 562 n . Chr . Oxford University Press . S.  17–18 . ISBN 978-0198144731.
  22. ^ Rapp, Stephen H. (2003), Studien zur mittelalterlichen georgischen Historiographie: Frühe Texte und eurasische Kontexte , S. 419–423. Peeters Publishers, ISBN  90-429-1318-5
  23. ^ "Artikel 2.1" , Verfassung von Georgia , Legislative Herald of Georgia, "Georgia" ist der Name des Staates Georgia.
  24. ^ a b Phoenix: Die Völker der Hügel: Altes Ararat und Kaukasus von Charles Burney, David Marshall Lang, Phoenix Press; New Ed Edition (31. Dezember 2001)
  25. ^ Keys, David (28. Dezember 2003). "Das nennen Sie einen echten Jahrgang: Professor entdeckt 8.000 Jahre alten Wein" . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  26. ^ "Der Beweis für einen alten Wein, der in Georgia gefunden wurde, war ein Jahrgang, der etwa 6.000 Jahre v . Euronews. 21. Mai 2015. Aus dem Original am 24. Mai 2015 archiviert . Abgerufen am 24. Mai 2015 .
  27. ^ Thomas Stöllner, Irina Gambaschidze (2014) Die Goldmine von Sakdrisi und der früheste Bergbau und die früheste Metallurgie im Transkausus- und Kura-Tal-System Archiviert am 18. November 2015 auf der Wayback-Maschine
  28. ^ "Christentum und das Georgische Reich" (Frühgeschichte) Library of Congress, März 1994, Webseite: LCweb2-ge0015 Archiviert am 5. Februar 2017 auf der Wayback Machine .
  29. ^ David Marshall Lang (1997). Leben und Legenden der georgischen Heiligen (2. Aufl.). St. Vladimir's Seminary Press . ISBN 978-0913836293.
  30. ^ Ronald Grigor Suny . Armenien, Aserbaidschan und Georgien - "Christentum und das Georgische Reich". DIANE Publishing, 1. April 1996, p. 158
  31. ^ Mikaberidze, Alexander (2015). Historisches Wörterbuch von Georgia (2. Aufl.). Rowman & Littlefield. S. 527–529. ISBN 978-1-4422-4146-6. Archiviert vom Original am 1. Mai 2016 . Abgerufen am 1. Dezember 2017 .
  32. ^ "Georgien III. Iranische Elemente in der georgischen Kunst und Archäologie" . Archiviert vom Original am 17. Mai 2015 . Abgerufen am 22. April 2015 .
  33. ^ Cyril Toumanoff (1967). Studium der christlich-kaukasischen Geschichte . Georgetown University Press . S. 83–84, 377.
  34. ^ Skizzen der georgischen Kirchengeschichte von Theodore Edward Dowling
  35. ^ Dr. Stephen H. Rapp Jr. Die sasanische Welt mit georgischen Augen: Kaukasus und das iranische Commonwealth in spätantiker georgischer Literatur Archiviert am 16. April 2017 in der Wayback Machine Ashgate Publishing, Ltd., 28. September 2014. ISBN  1472425529 S. 160
  36. ^ Ronald Grigor Suny. Die Entstehung der georgischen Nation Indiana University Press , 1994 ISBN  0-253-20915-3 S. 22
  37. ^ Suny (1994), p. 29
  38. ^ Smith, Graham; Vivien Law (1998). Nation-Building in den postsowjetischen Grenzgebieten . Cambridge University Press. p. 56 . ISBN 978-0-521-59968-9.
  39. ^ Alexei Zverev, ethnische Konflikte im Kaukasus ; Graham Smith, Edward A. Allworth, Vivien A. Law et al., S. 56–58; Abchasien von W. Barthold [V. Minorsky] in der Encyclopaedia of Islam ; Der georgisch-abchasische Staat (Zusammenfassung), von George Anchabadze, in: Paul Garb, Arda Inal-Ipa, Paata Zakareishvili, Herausgeber, Aspekte des georgisch-abchasischen Konflikts: Kulturelle Kontinuität im Kontext des Staatsaufbaus, Band 5, 26–28 August 2000.
  40. ^ Rapp 2007 , p. 145
  41. ^ David Marshall Lang (1976). Moderne Geschichte Sowjetgeorgiens . London: Greenwood Press. p. 29. ISBN 978-0837181837.
  42. ^ Ivana Marková; Alex Gillespie, Hrsg. (2011). Vertrauen und Konflikt: Repräsentation, Kultur und Dialog . Kulturelle Dynamik sozialer Repräsentation. p. 43. ISBN 978-0415593465.
  43. ^ Howard Aronson; Dodona Kiziria (1999). Georgische Literatur und Kultur . Slavica. p. 119. ISBN 978-0893572785.
  44. ^ Suny, Ronald Grigor (1996). Armenien, Aserbaidschan und Georgien . DIANE Publishing. p. 184. ISBN 978-0-7881-2813-4. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2016 . Abgerufen am 1. Dezember 2017 . Der Ritter in der Pantherhaut nimmt eine einzigartige Position als georgisches Nationalepos ein.
  45. ^ a b Eastmond , p. 109.sfn Fehler: kein Ziel: CITEREFEastmond ( Hilfe )
  46. ^ (auf Georgisch) Javakhishvili, Ivane (1982), k'art'veli eris istoria (Die Geschichte der georgischen Nation), vol. 2, S. 184–187. Tbilisi State University Press.
  47. ^ Antony Eastmond (2010). Königliche Bilder im mittelalterlichen Georgia . Penn State Press. p. 93. ISBN 978-0271016283.
  48. ^ Vorstellung von Geschichte am Scheideweg: Persien, Byzanz und die Architekten der geschriebenen georgischen Vergangenheit, Band 2, S. 652 . University of Michigan 1997. 1997. ISBN 9780591308280. Abgerufen am 25. September 2016 .
  49. ^ Eastmond , p. 93-95.sfn Fehler: kein Ziel: CITEREFEastmond ( Hilfe )
  50. ^ René Grousset, Rene (1991). 'Das Reich der Steppen . Rutgers University Press . p. 260.
  51. ^ Mikaberidze, Alexander (2015). Historisches Wörterbuch von Georgia (2. Aufl.). Rowman & Littlefield. p. xxxi. ISBN 978-1442241466.
  52. ^ ჯაოშვილი, ვახტანგ (1984). III მოსახლეობა XVIII-XX საუკუნეებში: დემოგრაფიულ-გეოგრაფიული გამოკვლევა (1. Aufl.). მეცნიერება. p. 72.
  53. ^ Ronald Grigor Suny. "Die Entstehung der georgischen Nation" Indiana University Press , 1994. S. 55
  54. ^ Fisher et al. 1991 , p. 328.
  55. ^ Георгиевский трактат[Vertrag von Georgievsk] (in russischer Sprache). Moskauer Staatliche Universität . 24. Juli 1783. Aus dem Original am 1. Mai 2015 archiviert . Abgerufen am 1. Februar 2015 .
  56. ^ "Beziehungen zwischen Teheran und Moskau, 1797–2014" . Abgerufen am 17. Mai 2015 .
  57. ^ Mikaberidze, Alexander (2009), Burnham, Robert (Hrsg.), Peter Bagration: Der beste georgische General der Napoleonischen Kriege , The Napoleon Series, archiviert vom Original am 16. August 2018 , abgerufen am 19. Februar 2019
  58. ^ Gvosdev (2000), p. 85.
  59. ^ Avalov (1906), p. 186.
  60. ^ Gvosdev (2000), p. 86.
  61. ^ Lang (1957), p. 249.
  62. ^ Lang (1957), p. 251.
  63. ^ Lang (1957), p. 247.
  64. ^ Lang (1957), p. 252.
  65. ^ Timothy C. Dowling Russland im Krieg: Von der mongolischen Eroberung nach Afghanistan, Tschetschenien und darüber hinaus Archiviert am 8. Februar 2017 auf der Wayback Machine S. 728 ABC-CLIO, 2. Dezember 2014 ISBN  1598849484
  66. ^ Suny, Ronald Grigor (1994), Die Entstehung der georgischen Nation: 2. Auflage , p. 64. Indiana University Press , ISBN  0253209153
  67. ^ Allen F. Chew: Ein Atlas der russischen Geschichte: Elf Jahrhunderte wechselnder Grenzen . Yale University Press , 1970, p. 74.
  68. ^ a b "Georgia feiert Unabhängigkeitstag" . Georgia Today im Web . Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  69. ^ Stefan Talmon (1998), Anerkennung von Regierungen im Völkerrecht , p. 289–290. Oxford University Press , ISBN  0-19-826573-5 .
  70. ^ Широков, И. Â.; Тарасов, А. А. (2010). Наша маленькая Хоста - Исторический очерк (auf Russisch). Sotschi. Archiviert vom Original am 20. Februar 2014 . Abgerufen am 2. Februar 2014 .
  71. ^ Ritter, Amy. Beria: Stalins Oberleutnant , Princeton University Press , Princeton, New Jersey , p. 237, ISBN  978-0-691-01093-9 .
  72. ^ " Ethnische Spannungen: Krieg im Kaukasus ist Stalins Vermächtnis Archiviert am 20. Juni 2018 auf der Wayback Machine ". Der Unabhängige . 17. August 2008.
  73. ^ "Die Überreste der georgischen Helden des Zweiten Weltkriegs kehren nach Hause zurück" . Agenda.ge . 30. September 2015.
  74. ^ "Regierung von Georgia: Über Georgia" . gov.ge. Archiviert vom Original am 21. August 2016 . Abgerufen am 9. August 2016 .
  75. ^ a b c "Georgien: Abchasien und Südossetien" . www.pesd.princeton.edu . Enzyklopädie Princetoniensis. Archiviert vom Original am 4. August 2018 . Abgerufen am 16. März 2019 .
  76. ^ "Georgien / Abchasia: Verstöße gegen die Kriegsgesetze und die Rolle Russlands im Konflikt" . Hrw.org. März 1995. Aus dem Original am 20. Februar 2001 archiviert . Abgerufen am 4. Dezember 2016 .
  77. ^ "Russland - Der Ingusch-Ossetische Konflikt in der Region Prigorodnyi" . Human Rights Watch / Helsinki. Mai 1996. Aus dem Original am 13. Mai 2007 archiviert . Abgerufen am 18. Juli 2007 .
  78. ^ "EurasiaNet Eurasia Insight - Georgiens Rosenrevolution: Dynamik und Konsolidierung" . Eurasianet.org. Archiviert vom Original am 5. August 2009 . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  79. ^ "არჩევნების ისტორია" . Tabula. 17. August 2016. Aus dem Original am 7. November 2017 archiviert . Abgerufen am 2. November 2017 .(auf Georgisch)
  80. ^ Gorshkov, Nikolai (19. September 2002). "Duma bereitet sich auf Streik in Georgia vor" . BBC News . Archiviert vom Original am 29. September 2009 . Abgerufen am 24. Juli 2009 .
  81. ^ "Russland, Georgien streiken Abkommen auf Stützpunkten" . Zivilgeorgien, Tiflis. 30. Mai 2005. Aus dem Original vom 13. August 2008 archiviert .
  82. ^ "Russland übergibt die Militärbasis Batumi an Georgien" . Zivilgeorgien, Tiflis. 13. November 2007. Aus dem Original am 14. Mai 2011 archiviert . Abgerufen am 24. Juli 2009 .
  83. ^ Russlands Beibehaltung der Gudauta-Basis - Eine unerfüllte Verpflichtung zum CFE-Vertrag Archiviert am 5. Februar 2017 im Wayback Machine Socor, Vladirmir. Die Jamestown Foundation. 22. Mai 2006
  84. ^ a b Brian Whitmore (12. September 2008). „Tickt die Uhr für Saakaschwili? ' “ . RFE / RL. Archiviert vom Original am 3. September 2014 . Abgerufen am 3. September 2014 .
  85. ^ "Russland kritisiert Abchasien" . BBC News . 24. April 2008. Aus dem Original am 15. August 2008 archiviert . Abgerufen am 19. November 2015 .
  86. ^ "Russland sagt, die abchasische Flüchtlingsresolution der Vereinten Nationen sei kontraproduktiv" . RIA Novosti. 16. Mai 2008. Aus dem Original am 9. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 19. November 2015 .
  87. ^ "Countdown im Kaukasus: Sieben Tage, die Russland und Georgien in den Krieg brachten" . Financial Times . 26. August 2008. Aus dem Original am 20. September 2008 archiviert .
  88. ^ a b Marc Champion; Andrew Osborn (16. August 2008). "Schwelende Fehde, dann Krieg" . Das Wall Street Journal .
  89. ^ Luke Harding (19. November 2008). "Georgien fordert die EU zu einer unabhängigen Untersuchung des Krieges auf" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 13. September 2017 . Abgerufen am 4. Dezember 2017 .
  90. ^ a b c Roy Allison (2008). „Russland wieder auflebenden? Moskau Kampagne zu‚zwingen Georgien zum Frieden ‘ “ (PDF) . Internationale Angelegenheiten . 84 (6): 1145–1171. doi : 10.1111 / j.1468-2346.2008.00762.x . Archiviert vom Original (PDF) am 23. April 2016 . Abgerufen am 19. November 2015 .
  91. ^ Jean-Rodrigue Paré (13. Februar 2009). "Der Konflikt zwischen Russland und Georgien" . Parlament von Kanada. Archiviert vom Original am 2. Januar 2016 . Abgerufen am 19. November 2015 .
  92. ^ „Georgia‚begann ungerechtfertigter Krieg ‘ “ . BBC News . 30. September 2009. Aus dem Original am 20. April 2010 archiviert . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
  93. ^ "EU-Bericht: Unabhängige Experten beschuldigen Georgien für den Südossetienkrieg" . Der Spiegel . 21. September 2009. Aus dem Original am 2. September 2018 archiviert . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
  94. ^ "Saakaschwili appelliert für den Frieden in der Fernsehansprache" . Civil.Ge. 7. August 2008. Aus dem Original am 19. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  95. ^ "Die Ziele hinter Moskaus Proxy-Offensive in Südossetien" . Die Jamestown Foundation . 8. August 2008. Aus dem Original am 26. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  96. ^ "Der georgische Konflikt bringt die USA in die Mitte" . Chicago Tribune . 9. August 2008. Aus dem Original am 16. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  97. ^ Peter Finn (17. August 2008). "Ein zweiseitiger Abstieg in den Krieg in vollem Umfang" . Die Washington Post . Archiviert vom Original am 6. November 2012 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  98. ^ Allenova, Olga (8. August 2008). Первая миротворческая война(auf Russisch). Kommersant. Archiviert vom Original am 23. August 2008 . Abgerufen am 19. November 2015 .
  99. ^ Pavel Felgenhauer (14. August 2008). "Der russisch-georgische Krieg war in Moskau vorgeplant" . Archiviert vom Original am 20. August 2014 . Abgerufen am 3. September 2014 .
  100. ^ Chivers, CJ (15. September 2008). "Georgia bietet neue Beweise für den Beginn des Krieges" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 16. Juni 2017 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  101. ^ СМИ: российские войска вошли в Южную Осетию еще до начала боевых действий(auf Russisch). NEWSru.com. 11. September 2008. Aus dem Original am 2. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 19. November 2015 .
  102. ^ "Russische Föderation: Rechtliche Aspekte des Krieges in Georgien" . Kongressbibliothek. Archiviert vom Original am 16. Juli 2014.
  103. ^ a b Harding, Luke (11. August 2008). "Ich habe meine Kinder Minuten vor dem Fall der Bomben rausgeholt" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 5. März 2017 . Abgerufen am 24. Mai 2017 .
  104. ^ "Abchasische Separatisten schlagen umstrittene Georgia-Schlucht" . Reuters . 9. August 2008. Aus dem Original am 24. September 2015 archiviert . Abgerufen am 1. Juli 2017 .
  105. ^ "Russland öffnet neue Front, dringt tiefer in Georgien ein" . Associated Press. 11. August 2008. Aus dem Original am 14. August 2008 archiviert .
  106. ^ Schwirtz, Michael; Barnard, Anne; Kramer, Andrew E. (11. August 2008). "Russische Streitkräfte erobern Militärbasis in Georgien" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 22. Juni 2017 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  107. ^ Kramer, Andrew E.; Barry, Ellen (12. August 2008). "Russland setzt im Einklang mit den Georgiern den Rückzug fest" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 9. November 2012 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  108. ^ Steven Lee Myers (13. August 2008). "Bush, der Hilfe sendet, fordert, dass Moskau sich zurückzieht" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 29. Oktober 2017 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  109. ^ "Bericht. Band I" (PDF) . Unabhängige internationale Informationsreise zum Konflikt in Georgien. September 2009. p. 27. Archiviert vom Original (PDF) am 7. Oktober 2009.
  110. ^ "Amnesty International-Satellitenbilder zeigen Schäden an südossetischen Dörfern nach ..." Reuters . 9. Oktober 2008. Aus dem Original am 22. Februar 2014 archiviert .
  111. ^ "Zivilisten in der Schusslinie" (PDF) . Amnesty International. November 2008. Archiviert (PDF) vom Original am 22. Februar 2014 . Abgerufen am 3. September 2014 .
  112. ^ "Georgia markiert Jahrestag des Krieges" . BBC News . 7. August 2009. Aus dem Original am 8. August 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  113. ^ Эдуард Кокойты: мы там практически выровняли все(auf Russisch). Kommersant. 15. August 2008. Aus dem Original am 16. September 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  114. ^ "Rechte-Gruppen sagen, dass südossetische Milizen georgische Dörfer verbrennen" . RFE / RL. 30. September 2008. Aus dem Original am 3. September 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  115. ^ "Russland befürwortet Sechs-Punkte-Plan" . Civil.Ge. 12. August 2008. Aus dem Original am 12. August 2008 archiviert . Abgerufen am 14. August 2008 .
  116. ^ Kunkle, Fredrick (18. August 2008). "Bush, die europäischen Staats- und Regierungschefs fordern einen raschen Rückzug aus Georgien" . Die Washington Post . Archiviert vom Original am 30. Juni 2017 . Abgerufen am 28. August 2017 .
  117. ^ "Erklärung des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew" . Der Kreml. 26. August 2008. Aus dem Original am 2. September 2008 archiviert .
  118. ^ "Georgien bricht die Beziehungen zu Russland" . BBC News . 29. August 2008. Aus dem Original am 6. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 3. September 2014 .
  119. ^ "Russland übergibt die Kontrolle über georgische Pufferzonen an die EU" . RIA Novosti. 9. Oktober 2008. Aus dem Original am 12. Oktober 2008 archiviert .
  120. ^ a b "Entschließung des georgischen Parlaments zur Besetzung der georgischen Gebiete durch die Russische Föderation" . 29. August 2008. Aus dem Original am 3. September 2008 archiviert .
  121. ^ "Abchasien, Südossetien offiziell zum besetzten Gebiet erklärt" . Civil.Ge. 28. August 2008. Aus dem Original am 3. September 2008 archiviert . Abgerufen am 19. Dezember 2018 .
  122. ^ "Georgien eröffnet ein neues Parlament in Kutaisi, weit weg von der Hauptstadt" . Washington Post . 26. Mai 2012. Aus dem Original am 11. Dezember 2018 archiviert . Abgerufen am 26. Mai 2012 .
  123. ^ "Saakaschwili räumt Niederlage bei Parlamentswahlen ein" , Civil , 2. Oktober 2012, archiviert vom Original am 7. Januar 2013
  124. ^ Berry, Lynn (7. Januar 2008). "Georgia Leader: Land auf dem richtigen Weg" . Fox News. Archiviert vom Original am 8. Januar 2008 . Abgerufen am 17. Oktober 2008 .
  125. ^ "Freiheit in der Welt 2008" (PDF) . Freiheitshaus . Archiviert vom Original (PDF) am 31. Januar 2011 . Abgerufen am 23. Dezember 2011 .
  126. ^ "Georgia" . State.gov. 2. April 2012 . Abgerufen am 5. September 2012 .
  127. ^ "Aktionäre und Gouverneursrat" . Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Archiviert vom Original am 28. Februar 2017 . Abgerufen am 23. Februar 2017 .
  128. ^ "Georgia Resident Mission" . Asiatische Entwicklungsbank. Archiviert vom Original am 28. Februar 2017 . Abgerufen am 23. Februar 2017 .
  129. ^ "Außenministerium Georgiens - Beziehungen zwischen Georgien und der Republik Frankreich" . mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2016 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  130. ^ "Außenministerium Georgiens - Beziehungen zwischen Georgien und der Bundesrepublik Deutschland" . mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2016 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  131. ^ "Außenministerium Georgiens - Beziehungen zwischen Georgien und dem Staat Israel" . mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 5. September 2011 . Abgerufen am 28. März 2010 .
  132. ^ "Außenministerium von Georgien - Beziehungen zwischen Georgien und Japan" . Mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 3. September 2008 . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  133. ^ "Außenministerium von Georgien - Visa-Informationen für ausländische Staatsbürger" . Mfa.gov.ge. 30. April 2009. Aus dem Original am 3. September 2008 archiviert . Abgerufen am 5. Mai 2009 . (Südkorea steht auf der Liste der Länder, deren Bürger kein Visum benötigen, um 360 Tage in Georgien einzureisen und dort zu bleiben.)
  134. ^ "Außenministerium von Georgien - Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka" . Mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 3. September 2008 . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  135. ^ "Außenministerium Georgiens - Beziehungen zwischen Georgien und der Republik Türkei" . mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2016 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  136. ^ "Außenministerium Georgiens - Beziehungen zwischen Georgien und der Ukraine" . mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2016 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  137. ^ "Beziehungen zwischen Georgien und den Vereinigten Staaten von Amerika" . usa.mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 23. Juli 2017 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  138. ^ "Bilaterale Beziehungen" . mfa.gov.ge. Archiviert vom Original am 9. Februar 2017 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  139. ^ "USA kündigt neues Militärhilfeprogramm für Georgien an" . Civil.Ge. 1. Juli 2001. Aus dem Original vom 12. August 2008 archiviert . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  140. ^ "Georgiens Weg zur NATO" . Mfa.gov.ge. 27. Mai 2010. Aus dem Original am 27. August 2008 archiviert . Abgerufen am 2. November 2010 .
  141. ^ "NDI-Umfrage: Wirtschaft ist für Georgier nach wie vor von größter Bedeutung; Unterstützung für die NATO und die EU stabil" (PDF) . Nationales Demokratisches Institut. 16. Januar 2017. Aus dem Original (PDF) am 27. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  142. ^ Pressemitteilung (2011) 145 . NATO. 7. Dezember 2011. Zugriff am 3. Januar 2011.
  143. ^ "Wesentliches NATO-Georgia-Paket (SNGP)" (PDF) . NATO . Abgerufen am 10. Februar 2019 .
  144. ^ "Lawrow: Wenn Georgien der NATO beitritt, werden die Beziehungen verdorben" . Georgia heute . 26. September 2019.
  145. ^ "Der russische FM Lawrow unterstützt die Wiederaufnahme der Flüge nach Georgien, da die Georgier die Konsequenzen des 20. Juni erkannt haben . " Agenda.ge. 26. September 2019 . Abgerufen am 29. September 2019 .
  146. ^ "Europa | Bush lobt die georgische Demokratie" . BBC News . 10. Mai 2005. Aus dem Original vom 19. Dezember 2008 archiviert . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  147. ^ Köpfe nach Europa für G Bush - 8 - Gipfel , der New York Times
  148. ^ EU, Georgien unterzeichnen ENP-Aktionsplan , Zivilgeorgien , 2. Oktober 2006.
  149. ^ "Assoziierungsabkommen EU / Georgien" . EAD. 13. September 2016. Aus dem Original am 28. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  150. ^ "Visa: Rat bestätigt Einigung über die Visaliberalisierung für Georgien" . Europäischer Rat - Rat der Europäischen Union. 20. Dezember 2016. Aus dem Original am 28. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  151. ^ "Visa: Der Rat verabschiedet eine Verordnung zur Visaliberalisierung für Georgier" . Europäischer Rat - Rat der Europäischen Union. 27. Februar 2017. Aus dem Original am 27. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  152. ^ "Budget" (PDF) . Verteidigungsministerium von Georgien . Archiviert vom Original (PDF) am 2. Februar 2017 . Abgerufen am 26. Januar 2017 .
  153. ^ "Delta Geschichte" . STC Delta . Archiviert vom Original am 5. Juli 2016 . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  154. ^ "Delta-Produkte" . STC Delta . Archiviert vom Original am 15. Juli 2016 . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  155. ^ Collin, Matthew (9. März 2007). "Georgien verdoppelt Truppen im Irak" . BBC News . Archiviert vom Original am 22. Dezember 2016 . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  156. ^ "Das Verteidigungsministerium veröffentlicht Details zu den am 13. Mai verwundeten georgischen Truppen. Helmand-Angriff" . Ziviles Georgia . 14. Mai 2013. Aus dem Original am 19. Juni 2013 archiviert . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  157. ^ "Georgien entsendet 750 Soldaten nach Afghanistan" . Hurriyet Daily News . Agence France-Presse. 4. August 2010. Aus dem Original am 6. Mai 2016 archiviert . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  158. ^ Mikheil Saakashvili (14. Dezember 2009). "Warum Georgien Truppen nach Afghanistan schickt" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 29. April 2016 . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  159. ^ Ostroska, Jessica (16. Juli 2014). "Die georgische Armee beendet die Mission in Helmand" . Afghanistan International Security Assistance Force . Archiviert vom Original am 8. August 2014 . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  160. ^ "Georgischer Soldat in Afghanistan getötet" . 23. September 2015. Aus dem Original am 11. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  161. ^ "Georgische Truppen beenden Mission in Helmand" . Ziviles Georgia. 17. Juli 2014. Aus dem Original am 5. August 2014 archiviert . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  162. ^ "Georgischer Soldat erliegt Verletzungen in Afghanistan" . Ziviles Georgia . 8. Juni 2015. Aus dem Original am 11. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 8. Juni 2015 .
  163. ^ a b Mark McDonald, Knight Ridder Zeitungen. "Die Entlassung von Verkehrspolizisten ist ein Symbol der Hoffnung in Georgia | McClatchy" . Mcclatchydc.com. Archiviert vom Original am 11. Januar 2013 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  164. ^ "Georgiens nationales Korruptionsprojekt der Polizei" . NPR. 15. September 2005. Aus dem Original vom 27. November 2012 archiviert . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  165. ^ Gebäudesicherheit in der Republik Georgia Andrew Stamer Abgerufen am 1. Juni 2007
  166. ^ "Bemerkungen von Präsident Saakaschwili auf dem GUS-Gipfel in Tiflis" . Präsident von Georgia. 3. Juni 2005. Aus dem Original am 14. Juni 2011 archiviert . Abgerufen am 23. Dezember 2007 .
  167. ^ "Sicherheitshinweis" . Amerikanische Botschaft Tiflis. Archiviert vom Original am 15. August 2007 . Abgerufen am 23. Dezember 2007 .
  168. ^ "Georgiens öffentlicher Verteidiger" . Ombudsmann.ge. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011 . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  169. ^ "Alternativer Bericht über die Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten durch Georgien in der Region Kvemo Kartli - Tiflis, 2008 - S. 58–59" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 18. Juli 2011 . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  170. ^ "Die USA und Großbritannien fordern eine Untersuchung der Ereignisse vom 26. Mai in Georgia" . News.Az. 28. Mai 2011. Aus dem Original am 1. Juni 2011 archiviert . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  171. ^ Rachel Denber, stellvertretende Direktorin für Europa und Zentralasien (26. Mai 2011). "Georgia: Die Polizei hat bei friedlichen Protesten übermäßige Gewalt angewendet | Human Rights Watch" . Hrw.org. Archiviert vom Original am 2. Juli 2011 . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  172. ^ "Der Bürgermeister von Tiflis bietet Demonstranten alternative Veranstaltungsorte für die Kundgebung" . Civil.ge. Archiviert vom Original am 22. Juli 2011 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  173. ^ a b Mischa, Dzhindzhikhashvili (26. Mai 2011). "Georgische Polizei sagt 2 bei Proteststreuung getötet" . ABC News . Associated Press. Archiviert vom Original am 22. Januar 2012 . Abgerufen am 24. Dezember 2011 .
  174. ^ "Audio, Video Recordings impliziter Protest Leaders 'Plotten Gewalt ' " . Civil.ge. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2012 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  175. ^ Luke Harding in Moskau und Agenturen (9. April 2009). "Tausende versammeln sich zu Straßenprotesten gegen den georgischen Präsidenten Mikheil Saakashvili" . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 6. September 2013 . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  176. ^ "Gemeindeverzeichnis" . Nationale Agentur für öffentliches Register. Archiviert vom Original am 2. Februar 2017 . Abgerufen am 23. Januar 2017 .
  177. ^ "Regierung von Georgien - Abchasien" . Government.gov.ge. Archiviert vom Original am 17. Juli 2011 . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  178. ^ "Regionen und Gebiete: Abchasien" . BBC News . 8. Februar 2011. Aus dem Original am 20. April 2010 archiviert . Abgerufen am 30. Januar 2011 .
  179. ^ a b "Regionen und Gebiete: Südossetien" . BBC News . 8. Februar 2011. Aus dem Original am 17. Februar 2011 archiviert . Abgerufen am 30. Januar 2011 .
  180. ^ "Menschenrechte in den besetzten Gebieten Georgiens" . Osce.org. Archiviert vom Original am 16. Juni 2012 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  181. ^ "Russische Passportierung" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 15. November 2012 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  182. ^ Abchasien, S. Ossetien formell zum besetzten Gebiet erklärt. Archiviert am 3. September 2008 auf der Wayback Machine Civil Georgia. 28. August 2008.
  183. ^ "Das Gesetz Georgiens über besetzte Gebiete (431-IIs)" (PDF) . Staatsministerium für Wiedereingliederung . 23. Oktober 2008. Aus dem Original (PDF) am 24. Juni 2014 archiviert . Abgerufen am 1. Februar 2015 .
  184. ^ "Regionen und Gebiete: Ajaria" . BBC News . 8. Februar 2011. Aus dem Original am 2. Februar 2014 archiviert . Abgerufen am 31. Januar 2011 .
  185. ^ 'Kaukasus (Region und Berge, Eurasien)' Archiviert am 27. April 2010 auf der Wayback Machine . Encyclopædia Britannica , 2010: „Besatzungsmacht rund 170.000 Quadratmeilen (440.000 km 2 .) Wird aufgeteilt zwischen Russland, Georgien, Aserbaidschan und Armenien und bildetTeil der traditionellen Trennlinie zwischen Europa und Asien Es wird halbiert durch den Kaukasus; Das Gebiet nördlich des Großkaukasus wird als Kiskauasien und die Region im Süden Transkaukasiens bezeichnet. Seit der Antike bewohnt, war es unter nomineller persischer und türkischer Oberhoheit, bis es im 18. bis 19. Jahrhundert von Russland erobert wurde. "
  186. ^ "CESWW - Definition von Zentral-Eurasien" . Cesww.fas.harvard.edu. Archiviert vom Original am 5. August 2010 . Abgerufen am 6. August 2010 .
  187. ^ a b c d e "Georgia: Geographie" . Cac-biodiversity.org. Archiviert vom Original am 11. Mai 2011 . Abgerufen am 3. Juli 2011 .
  188. ^ Nana Bolashvili, Andreas Dittmann, Lorenz König, Vazha Neidze (Hrsg.): "Nationaler Atlas von Georgien", 138 Seiten, Steiner Verlag, 2018, ISBN  978-3-515-12057-9
  189. ^ [1] "Nationaler Atlas von Georgien", 2018: Inhaltsverzeichnis, Seiten VIII und IX.
  190. ^ "Endemische Arten des Kaukasus" . Endemic-species-caucasus.info. 7. Januar 2009. Aus dem Original am 12. April 2009 archiviert . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  191. ^ a b Howe, G. Melvyn; Lang, David Marshall. "Georgia" . Enzyklopädie Britannica . Abgerufen am 17. Dezember 2020 .
  192. ^ "Eucariota, Animalia, Chordata" . Georgian Biodiversity Database . Institut für Ökologie. 2015. Aus dem Original am 25. Juni 2016 archiviert . Abgerufen am 7. Juni 2016 .
  193. ^ Checklisten und Karten für "kaukasische Spinnen" . Caucasus-spiders.info. Archiviert vom Original am 28. März 2009. Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  194. ^ "Dramatische Entdeckung von Doppelstören in Georgia" . WWF. 15. Juni 2020 . Abgerufen am 26. Juni 2020 .
  195. ^ Nakhutsrishvili, IG ["Flora von Sporen produzierenden Pflanzen von Georgia (Zusammenfassung)"]. 888 S., Tiflis, Akademie der Wissenschaften der georgischen SSR, 1986
  196. ^ a b "Cybertruffle's Robigalia - Beobachtungen von Pilzen und ihren assoziierten Organismen" . cybertruffle.org.uk. Archiviert vom Original am 20. September 2011 . Abgerufen am 27. Juli 2011 .
  197. ^ Kirk, PM, Cannon, PF, Minter, DW und Stalpers, J. "Dictionary of the Fungi". Edn 10. CABI, 2008
  198. ^ "Pilze Georgiens - potenzielle Endemiten" . cybertruffle.org.uk. Archiviert vom Original am 27. September 2011 . Abgerufen am 27. Juli 2011 .
  199. ^ "Georgien - ein Paradies für Biodiversität" . IUCN, Internationale Union für Naturschutz . 7. Dezember 2012 . Abgerufen am 29. Juni 2019 .
  200. ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Barber, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Preis, Lori; Baillie, Jonathan EM; Weeden, Don; Saugen, Kierán; Davis, Kristall; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birke, Tanja; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017). "Ein auf Ökoregionen basierender Ansatz zum Schutz der Hälfte des terrestrischen Reiches" . BioScience . 67 (6): 534–545. doi : 10.1093 / biosci / bix014 . ISSN  0006-3568 . PMC  5451287 . PMID  28608869 .
  201. ^ Grantham, HS; Duncan, A.; Evans, TD; Jones, KR; Beyer, HL; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, JC; Robinson, JG; Callow, M.; Clements, T.; Costa, HM; DeGemmis, A.; Elsen, PR; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, WF; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermeier, R.; Murray, NJ; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, A.; Strassburg, B.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tear, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, JEM (2020). "Anthropogene Veränderung von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität des Ökosystems aufweisen - ergänzendes Material" . Naturkommunikation . 11 (1): 5978. doi : 10.1038 / s41467-020-19493-3 . ISSN  2041-1723 . PMC  7723057 . PMID  33293507 .
  202. ^ "US Energy Informationa Administration" World Hydroelectricity Installed Capacity " " . Eia.doe.gov. Archiviert vom Original am 23. November 2010 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  203. ^ "Die Weltbank in Georgien 1993–2007" (PDF) . Weltbank. 2009. Archiviert (PDF) vom Original am 23. Juli 2013 . Abgerufen am 14. August 2013 .
  204. ^ World Bank Economy Rankings Archiviert am 15. September 2008 auf der Wayback Machine .
  205. ^ Weltbank (2018). Geschäfte machen 2019 (PDF) . Veröffentlichungen der Weltbank. S. 5, 11, 13. ISBN 978-1464813269. Archiviert (PDF) vom Original am 6. November 2018 . Abgerufen am 2. November 2018 .
  206. ^ Presseerklärung der IWF-Mission zum Abschluss eines Besuchs der Mitarbeiter in Georgien . 1. Juni 2007.
  207. ^ Berichte der Zentralbank über die Inflation . Zivilgeorgien, Tiflis. 10. Mai 2007.
  208. ^ Erklärung der IWF-Mission in Georgia Archiviert am 30. Juni 2007 in der Wayback-Maschine , Pressemitteilung Nr. 06/276. 15. Dezember 2006.
  209. ^ "Sweet Georgia. Die Financial Times" . Search.ft.com. Archiviert vom Original am 9. März 2008 . Abgerufen am 2. November 2010 .
  210. ^ "Südkaukasus Pipleline" . Archiviert vom Original am 28. September 2017 . Abgerufen am 21. September 2017 .
  211. ^ The Financial Times - Pauschalsteuern könnten ein Blitz in der Pfanne sein, sagt die IWF-Forschung [ toter Link ]
  212. ^ Weltbank , Weltentwicklungsindikatoren 2008 Archiviert am 18. April 2010 auf der Wayback-Maschine
  213. ^ Häufig gestellte Fragen: I. Makroökonomisches Umfeld , investingeorgia.org Archiviert am 28. Juni 2010 auf der Wayback-Maschine
  214. ^ "Lebensbedingungen" . GeoStat. Archiviert vom Original am 3. Februar 2017 . Abgerufen am 26. Januar 2017 .
  215. ^ "Haushaltseinkommen" . GeoStat. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2016 . Abgerufen am 26. Januar 2017 .
  216. ^ "Bruttoinlandsprodukt (BIP)" . GeoStat. Archiviert vom Original am 3. Februar 2017 . Abgerufen am 26. Januar 2017 .
  217. ^ "Networked Readiness Index 2016" . Weltwirtschaftsforum. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2016 . Abgerufen am 21. Dezember 2016 .
  218. ^ "Networked Readiness Index 2015" . Weltwirtschaftsforum. Archiviert vom Original am 25. Januar 2017 . Abgerufen am 26. Januar 2017 .
  219. ^ "Georgian National Tourism Administration - Forschungen" . Georgian National Tourism Administration. Archiviert vom Original am 28. Februar 2017 . Abgerufen am 26. Januar 2017 .
  220. ^ "Statistik" . MIA. Februar 2018 . Abgerufen am 3. Mai 2018 .
  221. ^ "Georgia Tourism Strategy" (PDF) .
  222. ^ Invest in Georgia: Tourismus Archiviert am 26. Juni 2010 auf der Wayback Machine
  223. ^ "Russisches Flugverbot könnte Georgien 300 Millionen Dollar kosten, sagen Experten" . Die Moscow Times . 24. Juni 2019.
  224. ^ "Statistisches Jahrbuch von Georgia 2016" . Nationales Statistikamt von Georgia. 28. Dezember 2016. p. 195. Aus dem Original am 28. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 3. November 2017 .
  225. ^ "Straßenministerium von Georgia" . Georoad.ge. Archiviert vom Original am 14. Mai 2012 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  226. ^ "Georgian Railway" . Railway.ge. Archiviert vom Original am 6. Mai 2012 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  227. ^ "Georgian Railway" . Railway.ge. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2012 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  228. ^ "Georgian Railway" . Railway.ge. Archiviert vom Original am 6. Mai 2012 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  229. ^ "Georgian Railway" . Railway.ge. Archiviert vom Original am 6. Mai 2012 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  230. ^ "Offiziell gestartete Eisenbahnlinie Baku-Tiflis-Kars" . Radio Free Europe / Radio Liberty. 30. Oktober 2017. Aus dem Original am 1. November 2017 archiviert . Abgerufen am 3. November 2017 .
  231. ^ "Kutaisis Flughafen: Georgiens Chance" . Evolutsia.Net. 18. Januar 2012. Aus dem Original am 29. Februar 2012 archiviert . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  232. ^ "Varna - Batumi" . Ukrferry. Archiviert vom Original am 2. Februar 2017 . Abgerufen am 31. Januar 2017 .
  233. ^ "Zeitpläne" . Ukrferry. Archiviert vom Original am 2. Februar 2017 . Abgerufen am 31. Januar 2017 .
  234. ^ Geschichte des modernen Georgia, David Marschall Lang, S. 18
  235. ^ "ECMI - Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen Georgien" . www.ecmicaucasus.org . Archiviert vom Original am 4. September 2014 . Abgerufen am 2. Oktober 2014 .
  236. ^ a b "Gesamtbevölkerung nach Regionen und ethnischer Zugehörigkeit" . Archiviert vom Original am 8. August 2016 . Abgerufen am 2. Mai 2016 .
  237. ^ "Deutsche Kolonisten in Georgien" . Einung. Archiviert vom Original am 1. März 2017 . Abgerufen am 31. Januar 2017 .
  238. ^ Georgia: Ethnische Russen sagen: "Es gibt keinen Ort wie zu Hause" Archiviert am 16. Februar 2018 auf der Wayback-Maschine . EurasiaNet.org. 30. April 2009.
  239. ^ a b Ethnische Minderheiten in Georgia Archiviert am 1. Mai 2009 auf der Wayback Machine . Föderation Internationale des Ligues des Droits de l'Homme.
  240. ^ Georgier deportiert, während sich die Reihe vertieft Archiviert am 29. September 2009 auf der Wayback-Maschine . BBC News. 6. Oktober 2006.
  241. ^ "Einwanderer nach vorherigem Wohnsitzland und gewöhnlichem Wohnort" . Archiviert vom Original am 9. August 2016 . Abgerufen am 2. Mai 2016 .
  242. ^ Human Rights Watch / Helsinki, Russland: Der Konflikt zwischen Ingusch und Osseten in der Region Prigorodnyi Archiviert am 13. Mai 2007 auf der Wayback Machine , Mai 1996.
  243. ^ Statistisches Jahrbuch von Georgia 2005 : Bevölkerung, Tabelle 2.1, p. 33, Abteilung Statistik, Tiflis (2005)
  244. ^ Weltverzeichnis der Minderheiten und indigenen Völker - Usbekistan: Meskhetian Turks Archiviert am 16. Oktober 2012 auf der Wayback Machine . Minority Rights Group International.
  245. ^ Boeder (2002), p. 3
  246. ^ Boeder (2005), p. 6
  247. ^ Gamkrelidze (1966), p. 69
  248. ^ Fähnrich & Sardzhveladze (2000)
  249. ^ Kajaia (2001)
  250. ^ Klimov (1998 b ), p. 14
  251. ^ "Bevölkerung nach Regionen, nach Muttersprachen und fließend georgische Sprache" . Archiviert vom Original am 8. August 2016 . Abgerufen am 2. Mai 2016 .
  252. ^ "Georgia will Russisch durch Englisch ersetzen" . Öffentliches Radio International . 16. September 2010. Aus dem Original am 24. Januar 2018 archiviert . Abgerufen am 24. Januar 2018 .
  253. ^ a b Besetzte Stadt, geschätzte Daten
  254. ^ a b c "Einwanderer nach vorherigem Wohnsitzland und gewöhnlichem Wohnort" . Archiviert vom Original am 9. August 2016 . Abgerufen am 2. Mai 2016 .
  255. ^ "Patriarchat von Georgia - Offizielle Website" . Patriarchate.ge. Archiviert vom Original am 11. Januar 2015 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  256. ^ Toumanoff, Cyril , "Iberia zwischen Chosroid und Bagratid-Regel", in Studies in Christian Caucasian History , Georgetown, 1963, S. 374–377. Online zugänglich unter "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 8. Februar 2012 . Abgerufen am 4. Juni 2012 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
  257. ^ Rapp, Stephen H., Jr. (2007). "7 - Georgisches Christentum" . Der Blackwell-Begleiter des östlichen Christentums . John Wiley & Sons. p. 138. ISBN 978-1-4443-3361-9. Abgerufen am 11. Mai 2012 .
  258. ^ "მართლმადიდებელი ავტოკეფალური ეკლესიები" . საქართველოს საპატრიარქო. Archiviert vom Original am 28. Februar 2017 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
  259. ^ Jacobs, Dan Norman. Paul, Ellen Frankel. Studien zur dritten Welle: Jüngste Migration sowjetischer Juden in die Vereinigten Staaten VNR AG, 1. Januar 1981 ISBN  978-0-86531-143-5 S. 13–14
  260. ^ Verschütten, Michael. Georgien (Kulturen der Welt). 1997
  261. ^ "Memorandum an die US-Regierung über religiöse Gewalt in der Republik Georgia (Human Rights Watch August 2001)" . Hrw.org. Archiviert vom Original am 2. November 2008 . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  262. ^ "საქართველოს მოსახლეობის საყოველთაო აღწერის საბოლოო საბოლოო" . netgazeti.ge . Netgazeti. 28. April 2016. Aus dem Original am 13. Mai 2016 archiviert . Abgerufen am 28. April 2016 .
  263. ^ Caucasus Analytical Digest No.20 archivierten 25. März 2015 an der Wayback Machine , Heinrich - Böll - Stiftung , 11. Oktober 2010
  264. ^ "Georgien säubert Bildungssystem" . 29. Juli 2005. Aus dem Original vom 19. Dezember 2008 archiviert . Abgerufen am 10. September 2008 - über news.bbc.co.uk.
  265. ^ Molly Corso (13. Mai 2005) Bildungsreform rockt Georgia Archiviert am 31. Juli 2016 auf der Wayback Machine . Eurasianet. Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen . Abgerufen am 2. September 2008.
  266. ^ a b Bildungssystem in Georgien [ permanente tote Verbindung ] . Nationales Tempus-Büro Georgia. Abgerufen am 2. September 2008. [ toter Link ]
  267. ^ "Zentralisierte Aufnahmeprüfungen für Universitäten" . Nationales Bewertungs- und Prüfungszentrum. Archiviert vom Original am 26. Februar 2017 . Abgerufen am 31. Januar 2017 .
  268. ^ Bildungseinrichtungen Archiviert am 11. Mai 2011 auf der Wayback Machine . Ministerium für Bildung und Wissenschaft von Georgien. Abgerufen am 2. September 2008.
  269. ^ "Autorisierte Institutionen" . Ministerium für Bildung und Wissenschaft von Georgien. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2016 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
  270. ^ "Bruttoeinschreibungsquote, primär, beide Geschlechter" . Die Weltbank. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2016 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
  271. ^ "New Tbilisi.Gov.Ge - თბილისის მერიის ოფიციალური ვებ გვერდი" . Tbilisi.gov.ge. Archiviert vom Original am 20. Februar 2012 . Abgerufen am 5. Januar 2014 .
  272. ^ "Kontakt" . gtu.ge. Archiviert vom Original am 27. Februar 2017 . Abgerufen am 16. Februar 2017 .
  273. ^ "Kontakt" . ug.edu.ge. Archiviert vom Original am 1. März 2017 . Abgerufen am 16. Februar 2017 .
  274. ^ "Kontakt" . cu.edu.ge. Archiviert vom Original am 16. Februar 2017 . Abgerufen am 16. Februar 2017 .
  275. ^ "Kontakt" . freeuni.edu.ge. Archiviert vom Original am 17. Februar 2017 . Abgerufen am 16. Februar 2017 .
  276. ^ Georgia: in den Bergen der Poesie 3. rev. Hrsg., Nasmyth, Peter
  277. ^ Rapp, Stephen H. (2003), Studien zur mittelalterlichen georgischen Historiographie: frühe Texte und eurasische Kontexte . Peeters Publishers, ISBN  90-429-1318-5
  278. ^ I. Gagoshidze "Der achämenidische Einfluss in Iberia" Boreas 19. (1996)
  279. ^ Yarshater, Ehsan . "Encyclopædia Iranica" Archiviert am 7. Mai 2016 auf der Wayback Machine Routledge & Keagan Paul, 2001. ISBN  978-0-933273-56-6, S. 464–479
  280. ^ Kennan, Hans Dieter; et al. (2013). Vagabond Life: Die Kaukasus-Tagebücher von George Kennan . University of Washington Press. p. 32. (...) Die iranische Macht und der kulturelle Einfluss beherrschten Ostgeorgien bis zum Kommen der Russen
  281. ^ Willem Floor, Edmund Herzig. Iran und die Welt im Zeitalter der Safaviden IBTauris, 15. September 2012 ISBN  1850439303 S. 494
  282. ^ a b Lang David, Georgier
  283. ^ Lang, David Marshall . Georgia . p. 515. [ brauche ein Angebot zur Überprüfung ]
  284. ^ "Georgisches Alphabet" . 101languages.net. Archiviert vom Original am 28. Oktober 2012 . Abgerufen am 30. Oktober 2012 .
  285. ^ "Niko Pirosmani - Kurze biografische Informationen" . Niko Pirosmani . Steele Communications. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2016 . Abgerufen am 21. Dezember 2016 .
  286. ^ enpi-info.eu Archiviert am 3. März 2016 auf der Wayback-Maschine
  287. ^ Freedom House , Georgia 2015 Pressefreiheitsbericht Archiviert am 4. März 2016 auf der Wayback Machine
  288. ^ "Georgian Polyphonic Singing," Chakrulo " " . UNESCO . 2008. Archiviert vom Original am 5. Februar 2017 . Abgerufen am 17. Dezember 2016 .
  289. ^ "Die unerzählte Geschichte, wie" Chakrulo "im Weltraum gelandet ist" . Georgian Journal . 25. September 2014. Aus dem Original am 16. August 2016 archiviert . Abgerufen am 21. Juli 2016 .
  290. ^ a b c Miquel Hudin & Daria Kholodolina (2017), Georgia: Ein Leitfaden zur Wiege des Weins , Vinologue , p. 300, ISBN 978-1941598054
  291. ^ a b "UNESCO - Antike georgische traditionelle Qvevri-Weinherstellungsmethode" . ich.unesco.org . Abgerufen am 9. September 2019 .
  292. ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 15. April 2015 . Abgerufen am 15. April 2015 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
  293. ^ Watson, Ivan. "Georgiens Weinerbe aufdecken" . CNN . Abgerufen am 21. Februar 2018 .
  294. ^ Verschütten, Michael; Wong, Winnie (2008). Kulturen der Welt Georgien . p. 128. ISBN 978-0-7614-3033-9.
  295. ^ Goldstein, Darra (1958). Das georgische Fest: die lebendige Kultur und das herzhafte Essen der Republik Georgien . USA: University of California Press. p. 4. ISBN 0-520-21929-5.
  296. ^ a b c "Unveränderte Position zu den russischen WTO-Verhandlungen" . RadioFreeEurope / RadioLiberty . Abgerufen am 21. Februar 2018 .
  297. ^ Claude Saurel: „Georgiens Rugby-Revolution fängt gerade erst an“ , Rugby-Weltmeisterschaft , 30. August 2019
  298. ^ Die Römer errichteten die Statue des iberischen Königs Pharsman, nachdem er während seines Besuchs in Rom georgische Trainingsmethoden demonstriert hatte. Cassius Dio , Römische Geschichte , LXIX, 15.3
  299. ^ Williams, Douglas. Georgia in meinem Herzen , 1999.
  300. ^ Bath, Richard (Hrsg.) Das komplette Buch des Rugby (Seven Oaks Ltd, 1997 ISBN  1-86200-013-1 ) S. 67
  301. ^ "Rustavi 2 Broadcasting Company" . Rustavi2.com. 29. April 2012. Aus dem Original am 1. Mai 2013 archiviert .
  302. ^ "Georgian National Broadcaster" . 1tv.ge. 30. April 2012.[ toter Link ]

Quellen

  • Fisher, William Bayne; Avery, P.; Hambly, GR G; Melville, C. (1991). Die Cambridge Geschichte des Iran . 7 . Cambridge: Cambridge University Press . ISBN 978-0521200950.
  • Asmus, Ronald . Ein kleiner Krieg, der die Welt erschütterte: Georgien, Russland und die Zukunft des Westens . NYU (2010). ISBN  978-0-230-61773-5
  • Gvosdev, Nikolas K.: Kaiserliche Politik und Perspektiven gegenüber Georgien: 1760–1819 , Macmillan, Basingstoke 2000, ISBN  0-312-22990-9
  • Goltz, Thomas . Georgia Diary: Eine Chronik des Krieges und des politischen Chaos im postsowjetischen Kaukasus . Thomas Dunne Books (2003). ISBN  0-7656-1710-2
  • Jones, Stephen. Georgien: Eine politische Geschichte seit der Unabhängigkeit (IB Tauris, vertrieben von Palgrave Macmillan; 2012) 376 Seiten;
  • Lang, David M.: Die letzten Jahre der georgischen Monarchie: 1658–1832 , Columbia University Press, New York 1957
  • Rayfield, Donald (2012). Edge of Empires: Eine Geschichte Georgiens . ISBN 978-1780230306.

Externe Links

Georgien (Land)bei den Schwesterprojekten von Wikipedia
  • Definitionen aus Wiktionary
  • Medien aus Wikimedia Commons
  • Neuigkeiten von Wikinews
  • Zitate aus Wikiquote
  • Texte aus Wikisource
  • Lehrbücher aus Wikibooks
  • Reiseführer von Wikivoyage
  • Ressourcen aus Wikiversity

Regierung

  • Präsident von Georgia
  • Regierung von Georgia
  • Außenministerium von Georgien
  • Ministerium für Tourismus und Resorts
  • Amerikanische Handelskammer in Georgia
  • Staatsoberhaupt und Kabinettsmitglieder

Allgemeine Information

  • "Georgia" . Das World Factbook . Central Intelligence Agency .
  • Georgia bei UCB Libraries GovPubs
  • Georgia (Land) bei Curlie
  • Georgia Profil aus den BBC News
  • Wikimedia Atlas von Georgia
  • Geografische Daten zu Georgia (Land) bei OpenStreetMap
  • Verband der modernen wissenschaftlichen Forschung - (AMSI)

Nachrichten Medien

  • Civil Georgia, tägliche Nachrichten über Georgia

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy