วิกิภาษาไทย

Giovane lber


lber de Souza (* 23. Juli 1972), allgemein bekannt als Giovane lber , ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler , der als Stürmer spielte .

Giováne lber
2010-09-Giovane Elber 7247-800.jpg
ber im Jahr 2010
Persönliche Informationen
Vollständiger Name lber de Souza
Geburtsdatum ( 1972-07-23 )23. Juli 1972 (48 Jahre)
Geburtsort London , Brasilien
Höhe 1,82 m (6 Fuß 0 Zoll)
Position(en) Stürmer
Jugend-Karriere
1989–1990 London
Seniorenkarriere*
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
1990–1994 Mailand 0 (0)
1991–1994→ Heuschrecke (Darlehen) 78 (55)
1994–1997 VfB Stuttgart 87 (41)
1997–2003 Bayern München 169 (92)
2003–2005 Lyon 30 (11)
2005–2006 Borussia Mönchengladbach 4 (0)
2006 Cruzeiro 21 (6)
Gesamt 389 (205)
Nationalmannschaft
1998–2001 Brasilien fünfzehn (7)
* Auftritte und Tore von Seniorenklubs werden nur für die heimische Liga gewertet

Als erfolgreicher Torschütze in verschiedenen Vereinen verbrachte Élber seine Karriere hauptsächlich in Deutschland, wo er vor allem Bayern München (sechs volle Saisons) vertrat und in 260 Spielen für drei Vereine insgesamt 133 Ligatore erzielte. [1]

Vereinskarriere

Geboren in Londrina , Paraná, ist Élber ein Jugendprodukt von Londrina .

Mailand

Im Alter von 18 Jahren unterschrieb er 1990 beim AC Mailand [2] Élber blieb während seiner einjährigen Amtszeit in der Serie A fast unbemerkt .

Heuschrecken

Anschließend wechselte er zunächst auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich . Er begann sofort, bei seinem neuen Verein offensives Talent zu zeigen, nämlich im UEFA-Pokal 1992-93 gegen Sporting Clube de Portugal, wo er nach einer 1-2-Heimniederlage maßgeblich zum 4:3-Gesamtsieg des Vereins mit Toren beigetragen hat zweimal.

VfB Stuttgart

Nach mehr als 50 offiziellen Toren für die Grasshoppers unterschrieb Élber im Sommer 1994 beim VfB Stuttgart . Er erzielte bei seinem Bundesliga- Debüt einen 2:1-Heimsieg gegen den Hamburger SV und beendete seine Debütsaison mit acht Toren, was die einzige Saison , die er in den folgenden sieben Jahren im einstelligen Bereich erzielte.

In der Saison 1996/97 erzielte Élber 20 offizielle Tore für Stuttgart, 17 in der Liga und drei im Pokal , darunter beide im Finale gegen den FC Energie Cottbus (2:0-Sieg). In Stuttgart gründete er das sogenannte magische Dreieck (deutsch: Magisches Dreieck ) mit Krassimir Balakov und Fredi Bobic .

Bayern München

Im darauffolgenden Sommer wechselte er zum Ligakollegen Bayern München, wo er bis auf ein Jahr immer zum Torschützenkönig des Vereins gekrönt wurde [ Zitat erforderlich ] ( Carsten Jancker verhinderte diese Ehre [ Zitat erforderlich ] ); zusätzlich war er bei der Eroberung von vier Ligen instrumental, die UEFA Champions League 2000/01 , Ritzen in beiden Beinen im Halbfinale gegen Real Madrid , [3] und die 2001 Weltpokal , während dem Gewinn der Torjägerkanone Auszeichnung für die 2002- 03 mit 21 Toren; die Bayern gewannen das Double .

Lyon

Der 31-jährige lber verbrachte dann den Großteil der Saison 2003/04 (er spielte vier Spiele mit Bayern) in Frankreich bei Olympique Lyonnais und ersetzte seinen Landsmann Sonny Anderson, der nach Spanien gegangen war. In der UEFA Champions League 2003/04 erzielte er gegen seinen ehemaligen Verein Bayern München einen 2:1 Sieg in Deutschland. [3] Später erzielte er im Viertelfinale ein 2:2-Unentschieden gegen Porto ; Lyon wurde jedoch aus dem Wettbewerb eliminiert, nachdem er insgesamt 4-2 verloren hatte. [4]

Schließlich verhalf er dem Verein zum dritten seiner sieben aufeinander folgenden Ligue 1- Auszeichnungen, erlitt dann aber eine schwere Waden- und Schienbeinverletzung , die ihn für mehr als ein Jahr außer Gefecht setzte.

Borussia Mönchengladbach

ber im Jahr 2005

Sein Comeback im deutschen Profifußball feierte er mit Borussia Mönchengladbach , zu der er im Januar 2005 wechselte. [1]

Cruzeiro

Im Januar 2006 kehrte Élber nach fast 15 Jahren Abwesenheit in sein Land zurück und beendete seine Karriere bei Cruzeiro . Nach einer emotionalen Ankündigung schied er nach Verletzungen und dem Verlust seines Vaters drei Runden vor Saisonende am 9. September aus dem Verein aus . [5]

Internationale Karriere

Aufgrund der starken Konkurrenz konnte Élber seine Vereinsform nicht auf die brasilianische Nationalmannschaft übertragen . In seinem ersten Länderspieljahr 1998 erzielte er in ebenso vielen Spielen sechs Tore, sammelte jedoch in den folgenden drei Jahren nur neun weitere Länderspiele .

Bei der FIFA - Jugend - Weltmeisterschaft 1991 erzielte Élber vier Tore in sechs Spielen , als die U20 im Elfmeterschießen gegen Gastgeber Portugal verlor . [6]

Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Spiel

Élber in einem Benefizspiel im Jahr 2014

Nachdem er seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, kehrte er dann zu den Bayern zurück , wo er als Scout für den Verein begann und in seinem Land nach jungen Talenten suchte.

Élber arbeitet als Pandit für den deutschen Fernsehsender Das Erste . Während des FIFA Konföderationen-Pokals 2013 lieferte er Expertenanalysen und trat in dieser Funktion bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 wieder auf .

Persönliches Leben

Er wird meist als Giovane lber (manchmal auch fälschlicherweise als Giovanni Élber ) bezeichnet, was eine deutsche Variante seines italienischen Spitznamens il giòvane lber („der junge Élber“) ist.

Karrierestatistiken

Verein

Einsätze und Tore nach Verein, Saison und Wettbewerb
Verein Jahreszeit Liga Tasse [a]Ligapokal [b]Kontinental Andere Gesamt
Einteilung Apps Tore Apps Tore Apps Tore Apps Tore Apps Tore Apps Tore
Heuschrecke Nationalliga A 1991–92 21 9 — — — 21 9
1992–93 30 25 — 4 [c]2 — 34 27
1993–94 27 21 — — — 27 21
Gesamt 78 55 — 4 2 — 82 57
VfB Stuttgart Bundesliga 1994–95 23 8 1 0 — — — 24 8
1995–96 33 16 1 0 — — — 34 16
1996–97 31 17 6 3 — 1 [d]0 — 38 20
Gesamt 87 41 8 3 — 1 0 — 96 44
Bayern München Bundesliga 1997–98 28 11 6 5 2 2 8 [e]3 — 44 21
1998–99 21 13 5 2 2 3 9 [e]3 — 37 21
1999–2000 26 14 3 2 0 0 12 [e]3 — 41 19
2000–01 27 fünfzehn 1 0 0 0 16 [e]6 — 44 21
2001–02 30 17 3 1 1 0 11 [e]6 2 [w]0 47 24
2002–03 33 21 6 6 1 2 8 [e]2 — 48 31
2003–04 4 1 0 0 1 1 0 0 — 5 2
Gesamt 169 92 24 16 7 8 64 23 2 0 266 139
Lyon Liga 1 2003–04 27 10 2 2 1 0 9 [e]3 0 0 39 fünfzehn
2004–05 3 1 0 0 0 0 0 0 1 [g]1 4 2
Gesamt 30 11 2 2 1 0 9 3 1 1 43 17
Borussia Mönchengladbach Bundesliga 2004–05 0 0 0 0 — — — 0 0
2005–06 4 0 1 0 — — — 5 0
Gesamt 4 0 1 0 0 0 0 0 — 5 0
Cruzeiro Serie A 2006 21 6 5 6 — 1 [Std.]0 13 [ich]6 40 18
Karriere insgesamt 389 205 40 27 8 8 79 28 16 7 532 275
  1. ^ Enthält DFB-Pokal , Coupe de France und Copa do Brasil
  2. ^ Inklusive DFB-Ligapokal und Coupe de la Ligue
  3. ^ Auftritte im UEFA-Pokal
  4. ^ Auftritt im UEFA Intertoto Cup
  5. ^ a b c d e f g Auftritte in der UEFA Champions League
  6. ^ Ein Auftritt im UEFA-Superpokal , ein Auftritt im Intercontinental Cup
  7. ^ Auftritt in Trophée des Champions
  8. ^ Auftritt in der Copa Sudamericana
  9. ^ Auftritte in Campeonato Mineiro

International

Einsätze und Tore nach Nationalmannschaft und Jahr
NationalmannschaftJahrAppsTore
Brasilien 199866
199940
200031
200120
Gesamtfünfzehn7

Internationale Ziele

Ergebnisse und Ergebnisse listet Brasiliens Torbilanz zuerst auf.
#DatumTagungsortGegnerErgebnisErgebnisWettbewerb
1.8. Februar 1998Los Angeles Memorial Coliseum , Los Angeles El Salvador3–04–01998 Goldpokal
2.4–0
3.14. Oktober 1998Robert-F.-Kennedy-Gedächtnisstadion , Washington Ecuador2–05–1Freundlich
4.4–1
5.5–1
6.18. November 1998Estádio Castelão , Fortaleza Russland1-05–1Freundlich
7.23. Mai 2000Millennium Stadium , Cardiff Wales1-03–0Freundlich

Ehrungen

Verein

Heuschrecken

  • Schweizer Cup : 1993–94

Stuttgart

  • DFB-Pokal : 1996-97

Bayern München

  • Bundesliga : 1998–99 , 1999–2000 , 2000–01 , 2002–03
  • DFB-Pokal : 1997–98 , 1999–2000 , 2002–03 2002
  • DFB-Ligapokal : 1997 , 1998 , 1999 , 2000
  • UEFA Champions League : 2000-01
  • Interkontinentalpokal : 2001

Lyon

  • Liga 1 : 2003–04
  • Trophäe des Champions : 2004

Cruzeiro

  • Campeonato Mineiro : 2006

Individuell

  • FIFA-Jugend-Weltmeisterschaft : Silberner Ball 1991
  • Swiss League : Torschützenkönig 1993-94
  • Swiss League : Bester ausländischer Spieler 1993–94
  • kicker Bundesliga- Team der Saison: 1996–97, 1998–99, 2002–03 [7] [8] [9]
  • Bundesliga- Torschützenkönig: 2002-03 (geteilt mit Thomas Christiansen )
  • Tor des Jahres (Deutschland) : 1999 [10]
  • Allzeit-Elf des FC Bayern München [11]

Verweise

  1. ^ a b "Giovane Elber: "WM-Euphorie hat sich verstärkt " " . FIFA.com. 21. Mai 2002. Archiviert vom Original am 11. November 2012 . Abgerufen am 10. Februar 2010 .
  2. ^ "Finale da non perdere" (auf Italienisch). Rai-Sport 1 . 20. Mai 2001. Archiviert vom Original am 26. März 2017 . Abgerufen am 10. Februar 2010 .
  3. ^ ein b "In Erinnerung an Giovane Élber, Bayern Münchens grassierende brasilianische Legende" . Diese Fußballzeiten . 10. Dezember 2018.
  4. ^ "Lyon 2:2 Porto (Porto gewinnt 4:2 in der Gesamtwertung)" . BBC-Sport . 7. April 2004.
  5. ^ "Fin de carrière pour Elber" [Karriereende für Elber] (auf Französisch). L'Équipe . 20.11.2006 . Abgerufen am 10. Februar 2010 .
  6. ^ Giovane Élber – FIFA- Wettbewerbsrekord (archiviert)
  7. ^ "Bundesliga-Geschichte 1996/97" . kicker.
  8. ^ "Bundesliga-Geschichte 1998/99" . kicker.
  9. ^ "Bundesliga-Geschichte 2002/03" . kicker.
  10. ^ "Februar 1999 - Elber" . Sportschau . Abgerufen am 11. Dezember 2018 .
  11. ^ "Fans nennen die größten Rottöne aller Zeiten" . FC Bayern München . 1. Juni 2005 . Abgerufen am 6. Dezember 2018 .

Externe Links

  • Giovane Élber bei Sambafoot
  • Giovane Elber bei fussballdaten.de (in deutscher Sprache)
  • Giovane Élber bei National-Football-Teams.com

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy