วิกิภาษาไทย

Großes Feuer in Michigan


Das Great Michigan Fire war eine Reihe gleichzeitiger Waldbrände im Bundesstaat Michigan in den Vereinigten Staaten im Jahr 1871. [1] Sie wurden möglicherweise durch die gleichen Winde verursacht (oder zumindest verstärkt), die das Great Chicago Fire , das Peshtigo Fire , anfachten und das Hafen-Huron-Feuer ; einige glauben, dass Blitze oder sogar Meteoritenschauer die Brände ausgelöst haben könnten. [2] Mehrere Städte und Dörfer, darunter Alpena , Holland , Manistee und Port Huron, schwere Schäden erlitten oder verloren gegangen sind. Das gleichzeitige Feuer von Peshtigo in Wisconsin zerstörte auch mehrere Städte auf der Upper Peninsula von Michigan .

Im Jahr 1881 wurde viel mehr als die Hälfte der Region „ Daumen “ durch das Daumenfeuer verbrannt , das teilweise dem gleichen Weg folgte wie die Brände von 1871.

Ursprünge

Mitte der 1830er Jahre begann in Michigan der Holzeinschlag und entwickelte sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig. Michigan wurde ausgiebig für die Eastern White Pine , die 150 Fuß (46 m) hoch und mehr als 5 Fuß (2 m) im Durchmesser misst, zusammen mit den Hartholzwäldern abgeholzt. Bis 1854 waren sechzehn Sägewerke in Betrieb, die über 13.000.000 Brettfuß (30.000 m 3 ) Holz produzierten. Diese Operationen hinterließen Äste, Rinde und Mengen an ungenutztem Holz. [3]

Die Brände vom 8. Oktober 1871 begannen nach einem langen trockenen Sommer. In den meisten Gebieten hatte es seit Monaten keinen Regen mehr gegeben, was die ausgetrocknete Vegetation und die Holzabfälle, bekannt als „ Slash “, zum Treibstoff für die Brände machten . Diese Feuer waren das Ergebnis von Hunderten kleinerer Landrodungsbrände, die durch stürmische Winde zu einer massiven Flammenwand zusammengepeitscht wurden .

Folgen

Neben den Ursprung Brände in Michigan , der Feuersturm Peshtigo in Wisconsin überquerte den Menominee Fluss und verbrannt in Menominee County, Michigan . Mehr als 3.900 Quadratmeilen (2.500.000 Acres; 1.000.000 ha) wurden in Michigan verbrannt, einschließlich der Gegend von Menominee County. Das Land wurde nicht nur verbrannt und verödet, sondern Tausende von Gebäuden (Häuser, Scheunen, Geschäfte und Mühlen) wurden zerstört, ohne dass Bauholz mehr übrig blieb. Hunderte Familien wurden obdachlos. Das Ausmaß von Eigentumsverlust, Tiertod und Waldverwüstung wurde nie bestimmt. [4]

Ebenfalls unbekannt ist die Gesamtzahl der menschlichen Todesfälle. Einige Schätzungen gehen von weniger als 500 Menschenleben aus, aber sie basierten größtenteils auf Familien, die ihre Mitglieder als vermisst meldeten. Im Jahr 1871 gab es in Michigan Hunderte bis Tausende von Holzfällern und Verkäufern, die über den ganzen Staat verteilt waren, zusammen mit Siedlern in abgelegenen Gebieten, was es unmöglich machte, die Gesamtzahl der Todesopfer zu kennen.

Da sich die Brände in Michigan tagsüber ereigneten, ist die Schätzung der Zahl der Todesopfer niedriger als die geschätzten 250-300 Toten des Great Chicago Fire . [5]

Kometenhypothese

Eine Spekulation, die erstmals 1883 vorgeschlagen wurde, besagt, dass die gleichzeitigen Brände im Mittleren Westen durch den Einschlag von Fragmenten des Kometen Biela verursacht wurden . Die Theorie wurde in einem 1985 erschienenen Buch [6] wiederbelebt und 2004 in einem Papier an das American Institute of Aeronautics and Astronautics untersucht. [7] Die Schlüsselhypothese ist, dass Methan des Kometen den Brennstoff lieferte, damit Brände in der gesamten Region außer Kontrolle geraten konnten.

Andere bestreiten diese Theorie und argumentieren, dass sich Meteoriten tatsächlich kalt anfühlen, wenn sie die Erdoberfläche erreichen, und es gibt keine glaubwürdigen Berichte darüber, dass irgendwo ein Feuer durch einen Meteoriten ausgelöst wurde. [8] [9] Verschiedene Aspekte des Verhaltens der Brände in Chicago und Peshtigo, die auf außerirdische Interventionen zurückgeführt werden, haben banalere Erklärungen. [10] Es war keine externe Zündquelle erforderlich; nach einem zundertrockenen Sommer brannten bereits zahlreiche kleine Feuer in der Gegend und alles was es brauchte, um die gewaltigen Flammen im Mittleren Westen zu entfachen, waren die Frontwinde, die an diesem Abend einzogen. [11] [10]

Siehe auch

  • Liste der Waldbrände in Michigan
  • Hafen Huron Feuer von 1871
  • Peshtigo-Feuer von 1871
  • Großes Feuer in Chicago von 1871
  • Daumenfeuer von 1881
  • Großes Hinckley-Feuer von 1894
  • 1918 Cloquet-Feuer

Verweise

  1. ^ Hanines, DA; Sando, RW (1969). "Klimatische Bedingungen vor historisch großen Bränden in der Nordzentralregion" (PDF) . Forstdienst der Vereinigten Staaten . Forschungspapier NC-34, Abbildung 1.
  2. ^ Sodders, Betty (1997). Michigan in Flammen . Thunder Bay-Presse. S. 8–9. ISBN 9781882376520. OCLC  12343999 .
  3. ^ Terrie, Philip G. (22. September 2005). „Die Notwendigkeiten des Falles“: Die Reaktion auf das große Daumenfeuer von 1881“ . Michiganer historischer Rückblick : 1-2. (Abonnement erforderlich)
  4. ^ Dickmann, Donald I.; Leefers, Larry A. (2003). Die Wälder von Michigan . Ann Arbor, MI: Die University of Michigan Press. S. 153–7.
  5. ^ WICHTIGE FEUER NACH DER LOGGING IN MICHIGAN: 1800
  6. ^ Waskin, Mel (1985). Komet von Mrs. O'Leary: Kosmische Ursachen des großen Feuers von Chicago . Chicago: Academy Chicago Publishers. ISBN 9780897331678.
  7. ^ Wood, Robert (23.–26. Februar 2004). Hat Bielas Komet die Brände in Chicago und im Mittleren Westen verursacht? (PDF) . 2004 Planetary Defense Conference: Schutz der Erde vor Asteroiden. Orange County, Kalifornien.
  8. ^ Calfee, Glimmer (Februar 2003). "War es eine Kuh oder ein Meteorit?" . Meteoriten-Magazin . 9 (1) . Abgerufen am 10. November 2011 .
  9. ^ „Meteoriten knallen kein Mais“ . NASA-Wissenschaft . Nasa . 27. Juli 2001 . Abgerufen am 10. November 2011 .
  10. ^ ein b Ballen, Richard F. (2005). "Entlarvung anderer Mythen". The Great Chicago Fire und der Mythos von Mrs. O'Learys Kuh . Jefferson, NC: McFarland. S. 101–4, 111. ISBN 978-0-7864-2358-3. OCLC  68940921 .
  11. ^ Gess, D.; Lutz, W. (2003). Feuersturm bei Peshtigo: Eine Stadt, ihre Leute und das tödlichste Feuer in der amerikanischen Geschichte . New York: Macmillan. ISBN 978-0-8050-7293-8. OCLC  52421495 .
  • "Clara Barton: Gründerin des Amerikanischen Roten Kreuzes" . Museum des amerikanischen Roten Kreuzes. 12. Oktober 2007.
  • Lincoln, James H.; Donahue, James L. (1984). Feuriger Prozess (1. Aufl.). Ann Arbor, MI: Historische Gesellschaft von Michigan. ISBN 9780961434403. OCLC  11763445 .
  • Massie, Larry B. (1988). Reisen in die Vergangenheit Michigans . AuTrain, MI: Avery Color Studios. ISBN 9780932212580. OCLC  18311171 .
  • Nesbit, Joanne. „Michigan History Series“. UM Nachrichten- und Informationsdienste. 29. August 1996. 10. Oktober 2007 @umich.edu>

Externe Links

  • Waldbrand in Michigan

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy