วิกิภาษาไทย

Guayaquil


Guayaquil ( spanische Aussprache:  [ɡwaʝaˈkil] ( hören )Über diesen Ton ; Quechua : Wayakil ), offiziell Santiago de Guayaquil , ist die größte Stadt Ecuadors . Es ist auch der wichtigste Hafen des Landes. Die Stadt ist die Hauptstadt der Provinz Guayas und Sitz des Kantons Guayaquil .

Guayaquil Santiago de Guayaquil
Stadt
Jakobus von Guayaquil
Oben links: Eine Nachtansicht des Leuchtturms in Santa Ana Hill, Oben rechts oben: Eine Ansicht des Malecon Simon Bolivar, Innenstadt, vom Santa Ana Hill, Oben unten rechts: Guayaquil Metropolitan Cathedral, Mitte links: Guayaquil City Office, Mitte rechts: Blick auf die Avenida Nueve de Octubre vom Malecon 2000, unten links: Blick auf die El Carmen Hills, unten rechts: Guayas River und Guayaquil National Unity Bridge (Puente Unidad Nacional)
Oben links: Eine Nachtansicht des Leuchtturms in Santa Ana Hill, Oben rechts oben: Eine Ansicht des Malecon Simon Bolivar, Innenstadt, vom Santa Ana Hill, Oben unten rechts: Guayaquil Metropolitan Cathedral, Mitte links: Guayaquil City Office, Mitte rechts: Blick auf die Avenida Nueve de Octubre vom Malecon 2000, unten links: Blick auf die El Carmen Hills, unten rechts: Guayas River und Guayaquil National Unity Bridge (Puente Unidad Nacional)
Flagge von Guayaquil
Flagge
Wappen von Guayaquil
Wappen
Spitzname(n): 
La Perla del Pacífico
Deutsch: Die Perle des Pazifiks
Motto(s): 
Von Guayaquil Independiente
Englisch: Für unabhängiges Guayaquil
Guayaquil liegt in Ecuador
Guayaquil
Guayaquil
Guayaquil liegt in Südamerika
Guayaquil
Guayaquil
Koordinaten: 2°11′S 79°53′W / 2.183 ° S 79.883° W / -2,183; -79,883Koordinaten : 2°11′S 79°53′W / 2.183 ° S 79.883° W / -2,183; -79,883
Land Ecuador
ProvinzBandera de Guayaquil.svg Guayas
KantonBandera de Guayaquil.svg Guayaquil
Spanische Stiftung( 1535-07-25 )25. Juli 1535
Unabhängigkeit( 1820-10-09 )9. Oktober 1820
Gegründet vonFrancisco de Orellana
Benannt nachGuayas und Quil
Städtische Gemeinden16 städtische Gemeinden
Regierung
 • ArtBürgermeister und Rat
 • LeitungsgremiumGemeinde Guayaquil
 •  BürgermeisterCynthia Viteri
 • Vize-BürgermeisterJosué Sánchez
Bereich
 • Stadt344,5 km 2 (133,01 Quadratmeilen)
 • Land316,42 km 2 (122,17 Quadratmeilen)
 • Wasser28,08 km 2 (10,84 Quadratmeilen)
 • U-Bahn 2.493,86 km 2 (962,88 Quadratmeilen)
Elevation 4 m (13,2 Fuß)
Population  (2019)
 • Stadt2.698.077 [1]
 •  U-Bahn3.113.725
Demonym(e)Guayaquilean
ZeitzoneUTC-5 ( ECT )
Postleitzahl
EC090150
Vorwahl(en)(0)4
Kfz-ZulassungG
SprachenSpanisch
KlimaAw
WebseiteGemeinde Guayaquil
Gravur mit einer Karte von Guayaquil im Jahr 1741.

Die Stadt liegt am Westufer des Guayas River , der am Golf von Guayaquil in den Pazifischen Ozean mündet .

Geschichte

Guayaquil wurde am 25. Juli 1538 [2] an der Stelle eines einheimischen Dorfes mit dem Namen Muy Noble y Muy Leal Ciudad de Santiago de Guayaquil (die edelste und treueste Stadt von Santiago de Guayaquil) vom spanischen Eroberer Francisco de Orellana gegründet . [3] [4]

Im Jahr 1687 wurde Guayaquil von englischen und französischen Piraten unter dem Kommando von George d'Hout (Englisch) und Picard und Groniet (Französisch) angegriffen und geplündert . Von mehr als 260 Piraten wurden 35 getötet und 46 verwundet; 75 Verteidiger der Stadt starben und mehr als 100 wurden verwundet.

1709 plünderten die englischen Kapitäne Woodes Rogers , Etienne Courtney und William Dampier zusammen mit einer Besatzung von 110 Mann Guayaquil und forderten Lösegeld; Sie gingen jedoch plötzlich und ohne das Lösegeld einzufordern, nachdem eine Gelbfieber- Epidemie ausgebrochen war.

In der Kolonialzeit war Guayaquil die wichtigste spanische Werft im Pazifik, obwohl einige Seefahrer der Ansicht waren, dass Valdivia (heute in Chile) bessere Bedingungen hatte. [5] [6] Guayaquil war ein Zwischenstopp Punkt im asiatisch-Latein von Philippinen durchgeführt amerikanischen Handel basierte Manila Galeonen , die Verbindungen nach Acapulco in Mexiko hatte und mit einem Knoten in Callao, Peru beendet. [7]

Am 9. Oktober 1820 überwältigte eine Gruppe von Zivilisten, unterstützt von Soldaten des in Guayaquil einquartierten Bataillons "Granaderos de Reserva", fast ohne Blutvergießen, den Widerstand der royalistischen Wachen und verhaftete die spanischen Behörden. Guayaquil erklärte die Unabhängigkeit von Spanien und wurde zur Provincia Libre de Guayaquil , und José Joaquín de Olmedo wurde zum Jefe Civil (ziviler Häuptling) von Guayaquil ernannt.

Am 26. Juli 1822 José de San Martín und Simón Bolívar hielten eine Sitzung in Guayaquil die Zukunft des unabhängigen Südamerika zu planen.

Im Jahr 1829 wurde die Stadt von der peruanischen Armee überfallen , die sie sieben Monate lang besetzte.

Im Jahr 1860 war die Stadt Schauplatz der Schlacht von Guayaquil , dem letzten einer Reihe von militärischen Konflikten zwischen den Streitkräften der provisorischen Regierung, angeführt von Gabriel García Moreno und General Juan José Flores , und den Streitkräften des Obersten Häuptlings von Guayas , General Guillermo Franco , dessen Regierung vom peruanischen Präsidenten Ramón Castilla die Souveränität über das ecuadorianische Territorium zuerkannte . Morenos Truppen waren siegreich und wehrten sich gegen den peruanischen Einfluss auf Ecuador.

1896 wurden große Teile der Stadt durch einen Großbrand zerstört. [8]

Am 8. Juli 1898 erkannte das Rathaus von Guayaquil "Muy Ilustre Municipalidad de Guayaquil" die 1821 von José Joaquín de Olmedo geschriebene Hymne mit der Musik von Ana Villamil Ycaza aus dem Jahr 1895 offiziell als "Himno al 9 de Octubre" an. Canción al Nueve de Octubre , heute allgemein bekannt als "Himno a Guayaquil" (Guayaquil-Hymne).

1922 traten Arbeiter in der Stadt in einen dreitägigen Generalstreik , der endete, nachdem mindestens 300 Menschen von Militär und Polizei getötet worden waren.

Im Jahr 2020 wurde die Stadt von der Coronavirus-Pandemie schwer getroffen . Seine medizinischen und Leichenhallen waren so weit überfordert, dass Leichen auf den Straßen lagen. [9] In den ersten beiden Aprilwochen wurden fast 6.000 mehr Todesfälle verzeichnet als im Durchschnitt der gleichen Zeit in anderen Jahren. [10]

Wirtschaft

Luftaufnahme von Guayaquil

Die Haupteinnahmequellen der Guayaquileños sind formeller und informeller Handel, Wirtschaft, Landwirtschaft und Aquakultur. Der Großteil des Handels besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen , hinzu kommt ein wichtiger Beruf in der informellen Wirtschaft , der Tausenden von Guayaquileños Beschäftigung bietet. [11]

Der Hafen von Guayaquil ist Ecuadors wichtigster Handelshafen; Die meisten internationalen Import- und Exportwaren gehen durch den Golf von Guayaquil. Als größte Stadt des Landes sind die meisten Industrien entweder in der Stadt oder in ihren Randgebieten angesiedelt.

Laufende Projekte streben die Stadterneuerung als Hauptziel des Wachstums der Gewerbegebiete der Stadt an, da die Kapitalvermehrung Einkommen erzeugt. Diese von den jüngsten Bürgermeistern vorangetriebenen Projekte in der Stadt haben dieses Ziel nach großen Investitionen erreicht. Die derzeitige Stadtverwaltung will Guayaquil zu einem Ort für erstklassigen internationalen Tourismus und multinationale Unternehmen machen. [12]

Regierung

Ab 2020[aktualisieren]Die Bürgermeisterin von Guayaquil war Cynthia Viteri , die zweite gewählte Bürgermeisterin in der Geschichte der Stadt, die erste war Elsa Bucaram im Jahr 1988. Der frühere Bürgermeister Jaime Nebot unterstützte sie. Er begann in den frühen 2000er Jahren eine Kampagne von Bauprojekten für die Stadt, um den Tourismus anzulocken, einschließlich des Plans "Stadterneuerung", der die Gehwege der Haupttouristenstraßen der Stadt rekonstruierte und das chaotische Verkehrssystem der Stadt mit mehreren Infrastrukturprojekten (Speedways, Brücken) aufwertete , Überkopfdurchgänge, Tunnel usw.). [13]

Im August 2006 wurde das erste Schnellbussystem der Stadt, Metrovia , eröffnet, um einen schnelleren Service mit hoher Kapazität zu bieten. Eines der Hauptprojekte hieß Malecón 2000 [Malekon doz mil] , die Sanierung der Wasserseite Promenade ( malecón ) entlang der Guayas Flusses. Ein weiteres Projekt war die Schaffung des Nuevo Parque Histórico , eines Parks in einem Wohnsiedlungsgebiet, das Entre Ríos genannt wird, weil es zwischen den Flüssen Daule und Babahoyo (die zum Fluss Guayas zusammenfließen) in einem Mangroven- Feuchtgebiet liegt. Der Park kostete die Stadt etwa7 Millionen US-Dollar .

Im Jahr 2013 baute die von Rafael Correa geführte nationale Regierung zwei Fußgängerbrücken, die die Innenstadt von Guayaquil, die Insel Santay und die Stadt Durán verbanden, damit die Menschen Ökotourismus- Touren unternehmen und am selben Tag zurückkehren können.

Erdkunde

Guayaquil ist die größte Stadt des Landes und die Hauptstadt der Provinz Guayas. Es liegt am Fluss Guayas, etwa 60 Kilometer nördlich des Golfs von Guayaquil, in der Nähe des Äquators.

Guayaquil ist aufgrund seiner Bodenstratigraphie und seiner Lage in der Nähe des Golfs von Guayaquil und südlich der Subduktionszone der Nordanden ständig mit Tsunami und großen Erdbeben bedroht. [14] Die Stadt kann leicht durch Erdbeben beschädigt werden, da ihr schwacher und komprimierbarer Boden aus tiefen weichen Sedimenten über hartem Gestein und Ablagerungen in einer brackigen Umgebung besteht. Auch die Stadt selbst ist stark von der Subduktion des aktiven ecuadorianischen Randes betroffen, einer Intraplattenregion, in der sich aktive Verwerfungen befinden; und das Guayaquil-Babahoyo-Strike-Slip-Verwerfungssystem, das sich bildet, wenn der Nordandenblock nach Norden driftet. [15] Die Tsunami-Bedrohung wird durch den nahegelegenen Golf von Guayaquil verursacht, der auch einer der wichtigsten Orte auf der Erde ist, an dem ständig Erdbeben auftreten. Es hat komplexe tektonische Merkmale wie die Posorja und die Jambeli – zwei große Ost-West-Trennungssysteme; das Puna-Santa Clara Nordost-Südwest verlaufendes Verwerfungssystem; und das von Norden nach Süden verlaufende Verwerfungssystem von Domito; die sich seit dem Pleistozän entwickelt haben. Tsunami-Bedrohungen werden nur für landwirtschaftliche Küstengebiete vorhergesagt, nicht für die wichtigsten besiedelten Gebiete. [16] [17]

Sektoren der Stadt Guayaquil

Die Uferpromenade von Guayaquil um 1920.
Golf von Guayaquil.
Gebäude in Puerto Santa Ana.
Historische Gebäude im Parque Histórico.
Viertel Las Peñas.
Guayaquil Stadt territoriale Organisation
Nummer des Sektors in Bezug mit der Stadtplan
# Sektoren # Sektoren # Sektoren
1 9. Oktober Este 25 Febres Cordero 49 Prosperina
2 9 de Octubre Oeste 26 Floresta 50 Puerto Azul Norte
3 Abel Gilbert 27 La Florida 51 Puerto Azul Sur
4 Acuarela 28 García Moreno 52 Puerto Lisa
5 Los Álamos 29 Garzota 53 Quinto Guayas Este
6 Alborada Este 30 Guangala 54 Quinto Guayas Oeste
7 Alborada Oeste 31 Guasmo Este 55 Río Guayas
8 Los Almendros 32 Guasmo Oeste 56 Roca
9 Las Americas 33 Huancavilca 57 Rocafuerte
10 Atarazana 34 Isla Trinitaria 58 La Saiba
11 Ayacucho 35 Kennedy 59 Samanes
12 Bastión Popular 36 Letamenti 60 San Eduardo
13 Batallón del Suburbio 37 Luz del Guayas 61 Los Soßen
14 Bellavista 38 Mapasingue 62 Simon Bolivar
fünfzehn Bolívar 39 Miraflores 63 Sopeña
16 Los Ceibos 40 Monte Bello 64 Sucre
17 Jahrhundert 41 Olmedo 65 Tarqui
18 Cerro del Carmen 42 Las Orquídeas Este 66 Union
19 Kondor 43 Las Orquídeas Oeste 67 Urdenor
20 Kuba 44 Paraiso 68 Urdaneta
21 Del Astillero 45 Pascuales 69 Urdesa
22 Estero Salado 46 Pedro Carbo 70 Los Vergeles
23 Los Esteros 47 Las Peñas 71 Ximena
24 La FAE 48 La Pradera 72 Mirador Norte

Hier finden Sie die Liste der Stadtviertel und Pfarreien von Guayaquil

Demografie

Historische Bevölkerungen Stadt Guayaquil im
Vergleich zur Provinz Guayas, Kanton Guayaquil und Stadt Guayaquil [18]
Volkszählung Provinz Guayas Kanton Guayaquil Stadt Guayaquil
1950 582.144 331.942 258.966
1962 979.223 567.895 510.804
1974 1.512.333 907.013 823,219
1982 2.038.454 1.328.005 1.199.344
1990 2.515.146 1.570.396 1.508.444
2001 4.509.034 2.148.779 1.985.379
Quelle: Instituto Nacional de Estadisticas y Censos
Bevölkerungswachstum der Stadt Guayaquil in Prozent im
Vergleich zur Provinz Guayas, dem Kanton Guayaquil und der Stadt Guayaquil. [18]
Volkszählung Provinz Guayas Kanton Guayaquil Stadt Guayaquil
1950–1962 4,34 % 4,49% 5,67%
1962–1974 3,77% 4,06% 4.14%
1974–1982 3,52% 4,50% 4,44%
1982–1990 2,63% 2,10% 2,87%
1990–2001 2,49 % 2,38% 2.50%
Quelle: Instituto Nacional de Estadisticas y Censos

Klima

Guayaquil zeichnet sich durch ein tropisches Savannenklima aus ( Köppen : Aw ). Zwischen Januar und April ist das Klima heiß und feucht mit starken Regenfällen, insbesondere während der El-Niño- Jahre, wenn es dramatisch zunimmt und normalerweise Überschwemmungen auftreten. Der Rest des Jahres (von Mai bis Dezember) ist jedoch aufgrund des kühlenden Einflusses des Humboldtstroms minimal , mit normalerweise bewölkten Morgen- und Nachmittagsbrisen und Abendbrisen. Guayaquil wurde zusammen mit dem größten Teil der Küstenregion vom Erdbeben der Stärke 7,8 am 16. April 2016 betroffen. Am frühen Abend des 16. April stürzte eine Brücke über einer Hauptverkehrsader, der Avenida de las Americas, ein und tötete zwei Menschen.

Klimadaten für Guayaquil
Monat Jan Februar Beschädigen April Kann Juni Juli August September Okt November Dezember Jahr
Rekord bei hohen °C (°F) 37,2
(99,0)
35,4
(95,7)
37,3
(99,1)
35,8
(96,4)
35,2
(95,4)
35,0
(95,0)
34,1
(93,4)
34,7
(94,5)
34,4
(93,9)
35,1
(95,2)
35,4
(95,7)
36,7
(98,1)
37,3
(99,1)
Durchschnittlich hohe °C (°F) 31,2
(88,2)
31,2
(88,2)
32,2
(90,0)
32,0
(89,6)
31,2
(88,2)
29,8
(85,6)
29,1
(84,4)
29,7
(85,5)
30,5
(86,9)
30,2
(86,4)
31.1
(88.0)
31,8
(89,2)
30,8
(87,4)
Tagesmittel °C (°F) 27,1
(80,8)
27,3
(81,1)
28,0
(82,4)
27,8
(82,0)
26,9
(80,4)
25,7
(78,3)
25,0
(77,0)
25,2
(77,4)
25,5
(77,9)
25,6
(78,1)
26,2
(79.2)
27,1
(80,8)
26,5
(79,7)
Durchschnittliche niedrige °C (°F) 23,0
(73,4)
23,4
(74,1)
23,7
(74,7)
23,5
(74,3)
22,6
(72,7)
21,5
(70,7)
20,8
(69,4)
20,7
(69,3)
20,5
(68,9)
20,9
(69,6)
21,3
(70,3)
22,4
(72,3)
22,0
(71,6)
Niedrige °C (°F) aufzeichnen 20,0
(68,0)
15,8
(60,4)
19,9
(67,8)
19,4
(66,9)
18,5
(65,3)
17,6
(63,7)
17,0
(62,6)
17,2
(63,0)
17,2
(63,0)
17,8
(64,0)
17,0
(62,6)
18,0
(64,4)
15,8
(60,4)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)200,7
(7,90)
332,0
(13,07)
315,7
(12,43)
207,7
(8,18)
62,6
(2,46)
34,0
(1,34)
15,6
(0,61)
1,2
(0,05)
1,5
(0,06)
5,6
(0,22)
29,1
(1,15)
68,0
(2,68)
1.263,2
(49,73)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 12 14 fünfzehn 10 4 1 0 0 0 1 0 2 59
Quelle 1: Weltorganisation für Meteorologie [19]
Quelle 2: NOAA [20]

Essen

Ecuadorianisches Ceviche aus Garnelen, Limette und Tomatensauce

Typische Guayaquil Küche beinhaltet meist Fischgerichte wie encebollado , Ceviche , zu und encocado (Garnelen oder Thunfisch mit einer Kokosnuss - Sauce und Reis).

Beim Frühstück spielen Patacones und Bolon (gebratene Kochbanane mit Käsepüree und abgerundeter Form) eine große Rolle. Pan de Yuca ist ein typischer Snack in Guayaquil.

Einige andere typische Gerichte von Guayaquil sind die Kugelsuppe (basierend auf Erdnüssen und grünen Kochbananen, die eine grüne Kochbananenkugel bilden, die mit Fleisch und anderen Zutaten gefüllt ist). El Bollo ist ein weiteres typisches Gericht dieser Stadt, dessen Hauptzutat die grüne Kochbanane und Meeresfrüchte sind. Um nur andere zu nennen, sind Biche, Sango de Mariscos, Arroz con pezcado frito (Reis mit gebratenem Fisch), Arroz con menestra y carne asada (Reis mit Eintopf und Braten), Ayaca, Guatita, Caldo de mondongo, Humitas, Maduro Lampriado , Maduro con queso, Tripita und viele mehr. Die Gastronomie von Guayaquil hat Ecuador zu einem der Länder, wenn nicht sogar zum ersten Land mit der besten Anerkennung für Lebensmittel weltweit gemacht.

Bemerkenswerte Leute

Kunst und Literatur

Ecuador ist bekannt für seine Künstler und Schriftsteller und für seinen Platz in der Kunstgeschichte. Viele von ihnen wurden in Guayaquil geboren, wie zum Beispiel:

  • Félix Arauz (geb. 1935, Guayaquil)
  • Theo Constanté (1934-2014, Guayaquil)
  • José de la Cuadra (1903, Guayaquil – gest. 1941, Guayaquil)
  • Alfredo Pareja Diezcanseco (1908, Guayaquil – gest. 1993, Quito)
  • Araceli Gilbert (geb. 1913, Guayaquil – gest. 1993, Quito)
  • Enrique Gil Gilbert (1912, Guayaquil – gest. 1973, Guayaquil)
  • Julio Jaramillo (geb. 1935, Guayaquil – gest. 1978, Guayaquil)*
  • Joaquín Gallegos Lara (geb. 1909, Guayaquil – gest. 1947, Guayaquil)
  • Numa Pompilio Llona (geb. 1832, Guayaquil – gest. 1907, Guayaquil)
  • Demetrio Aguilera Malta (geb. 1909, Guayaquil – gest. 1981, Mexiko)
  • Luis Miranda (geb. 1932, Guayaquil)
  • Luis Molinari (geb. 1929, Guayaquil)
  • Xavier Blum Pinto (geb. 1957, Guayaquil)
  • José Martínez Queirolo (geb. 1931, Guayaquil – gest. 2008, Guayaquil)
  • Víctor Manuel Rendón (geb. 1859, Guayaquil – gest. 1940, Guayaquil)
  • Enrique Tábara (geb. 1930, Guayaquil)
  • Jorge Velarde (geb. 1960, Guayaquil)
  • Juan Villafuerte (geb. 1945, Guayaquil – gest. 1977, Barcelona, ​​Spanien)
  • Eugenia Viteri (geb. 1928, Guayaquil)
  • Cesar Paris Yarleque (geb. 1967. Guayaquil)

Andere

Andere bemerkenswerte Leute aus Guayaquil sind:

  • Olga Álava , Miss Ecuador Earth 2011, Miss Earth 2011
  • Primaballerina und Choreografin Noralma Vera Arrata
  • Sir Frederick Ashton , britischer Choreograf und Tänzer
  • Schauspieler und Model Danilo Carrera
  • Fernanda Cornejo , Model und Miss International 2011
  • Opernsopranin Beatriz Parra Durango
  • Stürmer Felipe Caicedo , der derzeit für Lazio spielt .
  • Ehemalige älteste Person der Welt María Capovilla
  • Schwimmer Jorge Delgado , Vierter der Olympischen Spiele 1972 in München, mehrfacher Südamerikameister (19), Goldmedaille 1975 Panamerikanischer Meister.
  • Opernsopranin Beatriz Parra Durango
  • Schriftstellerin/Historikerin Jenny Estrada
  • Jorge Perrone Galarza ehemaliger Bürgermeister von 1986 bis 1988
  • Dichter Karina Galvez [21] und Adalberto Ortiz
  • Rapper Gerardo , bekannt in den frühen 1990er Jahren durch seinen Song „ Rico Suave “
  • Tennisspieler Andrés Gómez , der 1990 die ATP-Meisterschaft von Roland Garros in Paris, Frankreich, gewonnen hat
  • Animator Mike Judge
  • 47. Präsident von Ecuador Guillermo Lasso
  • Schriftstellerin und Pädagogin Rita Lecumberri
  • Schriftsteller Demetrio Aguilera Malta
  • Schauspieler und Model Roberto Manrique
  • Debbie Mucarsel-Powell , Vertreterin der Vereinigten Staaten für Floridas 26. Kongressbezirk , erste Immigrantin aus Südamerika, die Mitglied des US-Repräsentantenhauses ist.
  • Schauspieler Albert Paulsen
  • Stürmer Joao Plata , der derzeit für Real Salt Lake spielt .
  • Geiger Jorge Saade
  • Farbkommentator für das spanische WWE-Team und ehemaliger Profi-Wrestler Hugo Savinovich
  • Der Tennisspieler Pancho Segura, der 1950 und 1952 die Co-Nr. 1 Spieler
  • Gelehrter Benjamin Urrutia
  • Schriftsteller Pedro Jorge Vera
  • Geiger Alex Jimbo Viteri
  • Schriftstellerin und Feministin Rosa Borja de Ycaza
  • Archäologe Presley Norton Yoder

Bildung

Biblioteca Municipal de Guayaquil

Biblioteca Municipal de Guayaquil (Stadtbibliothek von Guayaquil) dient als öffentliche Bibliothek von Guayaquil. [22] Die Stadt hat mehrere Universitäten, darunter die Universität von Guayaquil (gegründet 1867), die Universidad Catolica de Santiago de Guayaquil , die Escuela Superior Politecnica del Litoral (ESPOL) und die Universidad de Especialidades Espiritu Santo .

Religion

Die größte Religion in Guayaquil ist der römische Katholizismus .

Sport

Barcelonas Stadium Monumental, das zwölftgrößte Stadion in Südamerika.

Es gibt zwei große Fußballvereine ; der Barcelona Sporting Club und der Club Sport Emelec . Jeder Verein hat sein eigenes Stadion; das Estadio Monumental Banco Pichincha ist die Heimat der "Barcelonistas", während das Estadio George Capwell die Heimat der "Emelecistas" ist. Diese beiden Teams haben in Guayaquil eine lange Geschichte der Rivalität und wenn diese beiden Teams gegeneinander spielen, wird das Spiel "El Clásico del Astillero" genannt.

Die Stadt ist der Geburtsort von Francisco Segura Cano; und Andrés Gómez und Nicolás Lapentti , Ecuadors zwei erfolgreichste Tennisspieler, sind nun beide in den Ruhestand gegangen. Das "Abierto de Tenis Ciudad de Guayaquil" ist ein Tennisturnier, das in Guayaquil von Gómez und Luis Morejon organisiert wird und jährlich im November stattfindet.

Eine weitere große Veranstaltung in der Stadt ist der Guayaquil-Marathon , der seit 2005 jedes Jahr am ersten Oktoberwochenende stattfindet. Dieser Lauf ist von der (AIMS) Association of International Marathons and Distance Races zertifiziert .

Der Sport- und Ökopark Parque Samanes de Guayaquil ist ein Park mit Plätzen für Fußball, Tennis, Volleyball und Basketball, zwei Seen, einem Fußballstadion und einem Amphitheater für Open-Air-Konzerte und Veranstaltungen. Es ist an ein Waldreservat mit Rad- und Wanderwegen sowie Kletter- und Seilrutschen angeschlossen .

Universitäten

ESPOL-Büros in der Nacht.

Einige der wichtigsten Universitäten von Guayaquil sind:

  • Escuela Superior Politécnica del Litoral
  • Universidad de Especialidades Espíritu Santo
  • Universität Guayaquil
  • Universidad Católica de Santiago de Guayaquil
  • Universidad Laica Vicente Rocafuerte
  • Universidad Casa Grande
  • Universidad Tecnológica Ecotec
  • Universidad Santa María
  • Blue Hill College
  • Universidad Del Pacífico – Ecuador
  • Institut für Grafik und Digitale Wissenschaften
  • Universidad Politécnica Salesiana

Bemerkenswerte Orte

Malecon 2000
Viertel Las Peñas.

Der Malecón 2000 ist ein Restaurierungsprojekt des historischen Simón Bolívar Piers. Es wird ein symbolisches Zentrum der Stadt, eine Mischung aus Grünflächen und Einkaufsmöglichkeiten. Der Großsegler Guayas hat hier seine Heimatbasis.

Der Palacio Municipal befindet sich vor dem Malecón und beherbergt die politischen Ämter der Stadt- und Provinzbeamten. Im neoklassizistischen Stil erbaut, gilt es als eines der wichtigsten architektonischen Werke des Landes.

El Barrio las Peñas ist ein Viertel in der nordöstlichen Ecke des Stadtzentrums; ist das künstlerische Zentrum der Stadt. Viele der 400 Jahre alten Häuser der Gegend wurden in Kunstgalerien umgewandelt und mehrere namhafte Künstler haben Ateliers in der Gegend.

Der Mercado Artesanal ist der größte Kunsthandwerksmarkt der Stadt. Der Markt ist in einem Gebäude mit 240 Geschäften untergebracht, das einen ganzen Block einnimmt.

Parque Centenario befindet sich an der Av. 9. Oktober, zwischen Lorenzo de Garaycoa und Pedro Moncayo . Dies ist der größte Park im Stadtzentrum und nimmt vier Häuserblocks ein. Eine große Freiheitsstatue dominiert den zentralen Bereich des Parks.

Parque Seminario (auch bekannt als Parque de Las Iguanas oder Iguana Park ) ist die Heimat vieler Leguane ( Iguana iguana ), [23] , von denen einige nähern 5 Fuß (1,5 m) in der Länge. Touristen und Einheimische füttern oft die Leguan-Mango-Scheiben von Parkverkäufern. In der Mitte des Parks steht ein Reiterstandbild von Simón Bolívar.

Urdesa ist ein traditionelles Viertel für Geschäfte und Restaurants in Guayaquil .

Es gibt eine Reihe von Waldreservaten in und um die Stadt, darunter der Cerro Blanco Forest , der nahe Parque Lago mit einem großen See, in dem Kajakfahren betrieben wird, der Cerro Colorado mit dem botanischen Garten, das Waldreservat von Samanes, der Cerro Paraíso mit einem Aussichtspunkt, der kleine Park Palo Santo in der Stadt und am Stadtrand Papagayo, Prosperina und Bosqueira. [24] In der Nähe der Stadt befinden sich die Isla Santay und der Parque Histórico in Samborondón mit einem Zoo.

Stadtmuseum Guayaquil

Montañita (auch bekannt als "Little Amsterdam") ist eine kleine Surferstadt auf der Halbinsel Santa Elena. Montañita ist für sein Nachtleben bekannt und zieht mit seinen unablässigen Partys, erschwinglichen Speisen und Getränken und seiner zentralen Lage am Strand Tausende von Touristen aus der ganzen Welt (hauptsächlich Westeuropa) an.

Transport

Guayaquil liegt am National Highway 40 und in der Nähe des Highway 25 .

Zu den wichtigsten Handelsplätzen von Guayaquil gehören der Seehafen, der größte in Ecuador und einer der größten Schiffsabfertiger an der Pazifikküste; und der internationale Flughafen José Joaquín de Olmedo .

Der internationale Flughafen José Joaquín de Olmedo, der die gleichen Start- und Landebahnen nutzte, ließ sein Passagierterminal 2006 komplett umbauen und wurde umbenannt. Das alte Passagierterminal ist heute ein Kongresszentrum. [25]

Guayaquil wird von einem 2006 eröffneten Bus-Rapid-Transit- System Metrovia bedient . Das System hat drei Linien und wird durch 35 Zubringerlinien ergänzt, die insgesamt 400.000 Fahrgäste täglich befördern. [26]

Partnerstädte

  • Buenos Aires , Argentinien
  • Genua , Italien [ Zitat erforderlich ]
  • Houston , Vereinigte Staaten (1987) [27]
  • Santiago , Chile [ Zitat erforderlich ]

Siehe auch

  • Casa del Hombre Doliente – Pflegeeinrichtung für unheilbar Kranke
  • Zeitungen von Guayaquil
  • Aerovia (Guayaquil)

Verweise

  1. ^ " Bevölkerungsprognosen 2010-2020 ". Instituto Nacional de Estadísticas y Censos. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  2. ^ Der 25. Juli ist ein offizieller Feiertag in Guayaquil. Historiker sind sich noch nicht einig über das Datum der Gründung oder des Gründers von Guayaquil. Die Stadt könnte mehr als einmal gegründet worden sein. Ein anderer möglicher Gründer könnte Diego de Almagro sein.
  3. ^ Enzyklopädie Brittanica
  4. ^ OnThisDay.com
  5. ^ Guarda, Gabriel (1973). La economía de Chile Australische Antes de la Colonización Alemana . Valdivia : Universidad Austral de Chile . S. 45–47.
  6. ^ León Sáenz, Jorge (2009), "Los astilleros y la indutria matitima en el Pacífico americano: Siglos XVI a XIX" , Diálogos, Revista Electrónica de Historia , 10 (1): 44–90
  7. ^ China mit der pazifischen Welt verbinden Von Angela Schottenhammer (2019) (Seite 144)
  8. ^ https://cdnc.ucr.edu/?a=d&d=SDU18961128.2.71
  9. ^ „Ecuador Coronavirus: In einer überwältigten Stadt werden Leichen auf den Straßen zurückgelassen“ . msn.com . Abgerufen am 5. April 2020 .
  10. ^ "Coronavirus-Albtraum in Ecuadors Hauptstadt Guayaquil - Bilder" . BBC . 17.04.2020.
  11. ^ Guayaquil y como el mercado siempre aparece: El retorno de los 'informales' , Diario Expreso
  12. ^ Proyecto de Regeneración Urbana de Guayaquil, artículo "¿Por qué Guayaquil requería regeneración urbana?" de la M. I. Municipalidad de Guayaquil [ permanenter toter Link ]
  13. ^ Pheiffer, Evan (12. November 2018). "E-Ecuador" . Das Geschäftsjahr . Abgerufen am 4. Februar 2020 .
  14. ^ Ioualalen, M.; Monfret, T.; Bethoux, N.; Chlieh, M.; Adams, G. Ponce; Collot, J.-Y.; Bustamante, C. Martillo; Chunga, K.; Navarrete, E. (9. Mai 2014). „Tsunami-Kartierung im Golf von Guayaquil, Ecuador, aufgrund lokaler Seismizität“. Marine geophysikalische Forschung . 35 (4): 361–378. doi : 10.1007/s11001-014-9225-9 . ISSN  0025-3235 . S2CID  128481376 .
  15. ^ Vera-Grünauer, X.; JD, Bray; Pestana, JM; Kayen, R.; Tandazo, E.; Ramire, J.; Vera-Grünauer, JG; Mera-Ortiz, W. (2006). "Standortcharakterisierung und seismische Zonierung der Stadt Guayaquil, Ecuador" (PDF) . 8. US National Conference on Earthquake Engineering 2006, V. 16, S. 9672-9681 . Abgerufen am 13. November 2016 .
  16. ^ Witt, César; Bourgois, Jacques; Michaud, François; Ordoñez, Martha; Jiménez, Nelson; Sosson, Marc (1. Juni 2006). „Entwicklung des Golfs von Guayaquil (Ecuador) während des Quartärs als Folge der tektonischen Flucht des Nordandenblocks“. Tektonik . 25 (3): TC3017. doi : 10.1029/2004TC001723 . ISSN  1944-9194 .
  17. ^ Witt, César; Bourgois, Jacques (1. Januar 2010). "Forearc-Beckenbildung im tektonischen Sog eines kollisionsgetriebenen, küstenwärts wandernden Krustenblocks: Das Beispiel des Nordandenblocks und des ausgedehnten Golfs von Guayaquil-Tumbes-Becken (Ecuador-Peru-Grenzgebiet)". Bulletin der Geologischen Gesellschaft von Amerika . 122 (1–2): 89–108. doi : 10.1130/B26386.1 . ISSN  0016-7606 .
  18. ^ a b Evolución de la población de la provincia, Cantón Guayaquil, y de la Ciudad de Guayaquil – Guayas, Censo 2001, Según el Instituto Nacional de Estadisticas y Censos [ permanenter toter Link ]
  19. ^ "Weltwetterinformationsdienst - Guayaquil" . Büro kennengelernt . Abgerufen am 16. Januar 2016 .
  20. ^ "WMO Normals - Guayaquil" . NOAA . Abgerufen am 16. Januar 2016 .
  21. ^ "ÉSE, SU GUAYAQUIL VIEJO" (PDF) . Karinagalvez.com . Archiviert vom Original (PDF) am 13. Juli 2011 . Abgerufen am 8. Juli 2017 .
  22. ^ " Inicio archiviert am 29. März 2009, an der Wayback Machine ." Biblioteca Municipal de Guayaquil . Abgerufen am 7. April 2009.
  23. ^ Website der University of Guayaquil [1], abgerufen am 25. Dezember 2013.
  24. ^ Conectar áreas naturales es el desafío de Guayaquil , Ricardo Zambrano, El Universo , 23. Juli 2017 (auf Spanisch)
  25. ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 7. Januar 2011 . Abgerufen am 1. April 2011 .CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
  26. ^ "Metrovía pone en celulares datos sobre rutas y paradas" [Metrovía überträgt Routen- und Haltestelleninformationen auf Mobiltelefonen]. El Universo . 16. März 2017 . Abgerufen am 27. Dezember 2017 .
  27. ^ http://legacy.sistercities.org/sites/default/files/Houston%2C%20TX%20-%20Guayaquil%2C%20Ecuador.pdf

Externe Links

  • Guayaquil Reiseführer von Wikivoyage
  • Bilder von Guayaquil vorher und nachher
  • Municipalidad de Guayaquil

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy