วิกิภาษาไทย

Havanna


Havana ( / h ə v æ n ə / ; Spanisch : La Habana [la aˈβana] ( hören )Über diesen Sound ) ist die Hauptstadt , die größte Stadt, Provinz , der größte Hafen und das führende Handelszentrum Kubas . [4] Die Stadt hat eine Bevölkerung von 2,1 Millionen Einwohnern, [5] [4] und erstreckt sich über insgesamt 781,58 km 2 - was sie zur flächenmäßig größten Stadt, zur bevölkerungsreichsten Stadt und zur vierten macht größte Metropolregion in der Karibik . [5] [6]

Havanna La Habana
Hauptstadt
Kathedrale von Havanna
Plaza Vieja
Havanna in der Nacht
Das große Theater von Havanna
San Francisco Square, Havanna
Von oben links: Kathedrale von Havanna , Plaza Vieja , Blick auf die Altstadt von Havanna , das Große Theater von Havanna und den Platz von San Francisco
Flagge von Havanna
Flagge
Wappen von Havanna
Wappen
Spitzname (n): 
Stadt der Säulen [1]
Havanna liegt in Kuba
Havanna
Havanna
Lage in Kuba
Havanna liegt in der Karibik
Havanna
Havanna
Havanna (Karibik)
Havanna liegt in Nordamerika
Havanna
Havanna
Havanna (Nordamerika)
Koordinaten: 23 ° 08'12 '' N 82 ° 21'32 '' W. /. 23,13667 ° N 82,35889 ° W. / 23.13667; -82,35889Koordinaten : 23 ° 08'12 "N 82 ° 21'32" W. /. 23,13667 ° N 82,35889 ° W. / 23.13667; -82,35889
Land Kuba
ProvinzLa Habana
Etabliert1519
Gemeindenfünfzehn
Regierung
 • KörperProvinz Gobierno de La Habana
 •  GouverneurReinaldo García Zapata ( PCC )
Bereich
 • Insgesamt728,26 km 2 (281,18 Quadratmeilen)
Elevation 59 m
Population  (2018) [2]
 • Insgesamt2.130.517
 • Dichte2.892,0 / km 2 (7.490 / km²)
Demonym (e)Habanero / a
ZeitzoneUTC-5 ( UTC-05: 00 )
 • Sommer ( DST )UTC-4 ( UTC-04: 00 )
Postleitzahl
10xxx - 19xxx
Vorwahl (en)(+53) 07
SchutzpatronenHeiliger Christophorus
HDI (2018)0,804 [3] - sehr hoch
Webseitewww .lahabana .gob .cu
UNESCO-Weltkulturerbe
Offizieller NameAlt-Havanna und sein Befestigungssystem
ArtKulturell
Kriterieniv, v
Vorgesehen1982 (6. Sitzung )
Referenznummer.204
VertragsstaatKuba
RegionLateinamerika und die Karibik

Die Stadt Havanna wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern gegründet und diente aufgrund ihrer strategischen Lage als Sprungbrett für die spanische Eroberung Amerikas und wurde zu einem Haltepunkt für spanische Galeonen, die nach Spanien zurückkehrten. Philipp II. Von Spanien verlieh Havanna 1592 den Titel der Hauptstadt. [7] Zum Schutz der Altstadt wurden Mauern und Festungen errichtet. [8] Der Untergang des US-Schlachtschiffs Maine im Hafen von Havanna im Jahr 1898 war die unmittelbare Ursache des Spanisch-Amerikanischen Krieges . [9]

Die Stadt ist das Zentrum der kubanischen Regierung und beherbergt verschiedene Ministerien, Hauptsitze von Unternehmen und über 100 diplomatische Ämter. [10] Der Gouverneur ist Reinaldo García Zapata von der Kommunistischen Partei Kubas (PCC). [11] [12] Im Jahr 2009 hatte die Stadt / Provinz das dritthöchste Einkommen des Landes. [13]

Das heutige Havanna kann im Wesentlichen als drei Städte in einer beschrieben werden: Alt-Havanna , Vedado und die neueren Vorstadtbezirke. Die Stadt erstreckt sich größtenteils nach Westen und Süden von der Bucht , die durch eine schmale Bucht betreten wird und sich in drei Haupthäfen unterteilt: Mari Melena, Guanabacoa und Antares . Der träge Almendares River durchquert die Stadt von Süden nach Norden und mündet einige Meilen westlich der Bucht in die Straße von Florida . [14]

Die Stadt zieht jährlich über eine Million Touristen an. [15] Die offizielle Volkszählung für Havanna berichtet, dass die Stadt 2010 von 1.176.627 internationalen Touristen besucht wurde. [15] Dies entspricht einer Steigerung von 20% gegenüber 2005. Das alte Havanna wurde 1982 zum UNESCO -Weltkulturerbe erklärt . [16] Die Stadt ist es auch Bekannt für seine Geschichte , Kultur, Architektur und Denkmäler. [17] In Havanna herrscht wie in Kuba ein tropisches Klima . [18]

Etymologie

Havanna stammt aus Habaguanex , dem Namen eines örtlichen Taíno-Chefs.

Ein Panoramablick auf Havanna, Kuba von der Fortaleza de San Carlos de la Cabaña .

Geschichte

Kolonialzeit

16. Jahrhundert

Der französische Pirat Jacques de Sores plünderte und verbrannte 1555 Havanna

Der Konquistador Diego Velázquez de Cuéllar gründete Havanna am 25. August 1515 an der Südküste der Insel in der Nähe der heutigen Stadt Surgidero de Batabanó oder eher am Ufer des Flusses Mayabeque in der Nähe von Playa Mayabeque . Alle Versuche, eine Stadt an der Südküste Kubas zu gründen, schlugen fehl. Eine frühe Karte von Kuba aus dem Jahr 1514 platziert die Stadt jedoch an der Mündung dieses Flusses. [19] [20]

Zwischen 1514 und 1519 errichteten die Spanier mindestens zwei Siedlungen an der Nordküste, eine davon in La Chorrera , heute in den Stadtteilen Vedado und Miramar, neben dem Fluss Almendares . Die Stadt, aus der Havanna wurde, entstand 1519 neben dem damaligen Puerto de Carenas (wörtlich " Careening Bay"). Die Qualität dieser natürlichen Bucht, in der sich heute der Hafen von Havanna befindet, rechtfertigte diesen Standortwechsel.

Pánfilo de Narváez gab Havanna - der sechsten von den Spaniern auf Kuba gegründeten Stadt - den Namen: San Cristóbal de la Habana . Der Name verbindet San Cristóbal , den Schutzpatron von Havanna. Kurz nach der Gründung der ersten Städte Kubas diente die Insel nur als Stützpunkt für die Conquista anderer Länder.

Havanna begann als Handelshafen und wurde regelmäßig von Freibeutern , Piraten und französischen Korsaren angegriffen . Der erste Angriff und die daraus resultierende Verbrennung der Stadt erfolgte 1555 durch den französischen Korsar Jacques de Sores . Solche Angriffe überzeugten die spanische Krone, den Bau der ersten Festungen in den Hauptstädten zu finanzieren - nicht nur, um den Piraten und Korsaren entgegenzuwirken, sondern auch mehr Kontrolle über den Handel mit Westindien auszuüben und das umfangreiche Kontrabando ( Schwarzmarkt ) zu begrenzen, das aufgrund der Handelsbeschränkungen entstanden war, die von der Casa de Contratación von Sevilla (dem von der Krone kontrollierten Handelshaus, das ein Monopol auf New besaß) auferlegt worden waren Welthandel).

Schiffe aus der ganzen Neuen Welt transportierten Produkte zuerst nach Havanna, um von der Flotte nach Spanien gebracht zu werden. Die Tausenden von Schiffen, die in der Bucht der Stadt versammelt waren, befeuerten auch Havannas Landwirtschaft und Produktion, da sie mit Nahrungsmitteln, Wasser und anderen Produkten versorgt werden mussten, die für die Durchquerung des Ozeans benötigt wurden.

Am 20. Dezember 1592 verlieh König Philipp II. Von Spanien Havanna den Titel Stadt. Später wurde die Stadt von der spanischen Krone offiziell als "Schlüssel zur neuen Welt und zum Wall von Westindien" bezeichnet . In der Zwischenzeit wurden die Bemühungen zum Aufbau oder zur Verbesserung der Verteidigungsinfrastruktur der Stadt fortgesetzt.

17. Jahrhundert

Darstellung von Havanna aus dem 17. Jahrhundert aus der Beudeker-Sammlung

Havanna expandierte im 17. Jahrhundert stark. Neue Gebäude wurden aus den am häufigsten vorkommenden Materialien der Insel gebaut, hauptsächlich aus Holz. Dabei wurden verschiedene iberische Baustile kombiniert und die kanarischen Merkmale stark übernommen.

1649 betraf eine Epidemie des oft tödlichen Gelbfiebers aus Cartagena in Kolumbien ein Drittel der europäischen Bevölkerung Havannas. [21]

18. Jahrhundert

Kathedrale von Havanna , 1748-1777

Mitte des 18. Jahrhunderts hatte Havanna mehr als siebzigtausend Einwohner und war die drittgrößte Stadt Amerikas . Sie lag hinter Lima und Mexiko-Stadt, aber vor Boston und New York . [22] Während des 18. Jahrhunderts war Havanna der wichtigste spanische Hafen, da es Einrichtungen hatte, in denen Schiffe umgerüstet werden konnten, und bis 1740 Spaniens größte und aktivste Werft und einziges Trockendock in der Neuen Welt geworden war. [23]

Die Stadt wurde während des Siebenjährigen Krieges von den Briten erobert . Die Episode begann am 6. Juni 1762, als im Morgengrauen eine britische Flotte, bestehend aus mehr als 50 Schiffen und einer kombinierten Truppe von über 11.000 Mann der Royal Navy und der Armee, in kubanische Gewässer segelte und östlich von Havanna eine amphibische Landung machte. [24] Die Briten eröffneten sofort den Handel mit ihren nordamerikanischen und karibischen Kolonien , was zu einer raschen Transformation der kubanischen Gesellschaft führte. Weniger als ein Jahr nach der Eroberung Havannas wurde der Frieden von Paris von den drei kriegführenden Mächten unterzeichnet, wodurch der Siebenjährige Krieg beendet wurde. Der Vertrag gab Großbritannien Florida im Austausch für die Rückkehr der Stadt Havanna nach Spanien. [25]

Nach der Wiedererlangung der Stadt verwandelten die Spanier Havanna in die am stärksten befestigte Stadt Amerikas. Der Bau der Festung San Carlos de la Cabaña , der drittgrößten spanischen Festung der Neuen Welt nach Castillo San Cristóbal (die größte) und Castillo San Felipe del Morro, beide in San Juan, Puerto Rico, begann. Am 15. Januar 1796 wurden die Überreste von Christoph Kolumbus von Santo Domingo auf die Insel transportiert . Sie ruhten hier bis 1898, als sie nach dem Verlust Kubas durch Spanien in die Kathedrale von Sevilla verlegt wurden .

19. Jahrhundert

Darstellung von Havanna aus dem 19. Jahrhundert

Als der Handel zwischen karibischen und nordamerikanischen Staaten im frühen 19. Jahrhundert zunahm, wurde Havanna eine blühende und modische Stadt. In Havannas Theatern waren die angesehensten Schauspieler der Zeit zu sehen, und der Wohlstand der aufstrebenden Mittelschicht führte dazu, dass teure neue klassische Villen errichtet wurden. In dieser Zeit wurde Havanna als Paris der Antillen bekannt .

1837 wurde die erste Eisenbahnstrecke gebaut, eine 51 km lange Strecke zwischen Havanna und Bejucal , auf der Zucker vom Tal der Güines zum Hafen transportiert wurde. Damit war Kuba das fünfte Land der Welt, das eine Eisenbahn hatte, und das erste spanischsprachige Land. Im Laufe des Jahrhunderts wurde Havanna durch den Bau zusätzlicher kultureller Einrichtungen wie dem Tacon Teatre , einem der luxuriösesten der Welt , bereichert . Die Tatsache, dass Sklaverei in Kuba bis 1886 legal war, führte zu südamerikanischem Interesse, einschließlich eines Plans der Ritter des Goldenen Kreises , einen „Goldenen Kreis“ mit einem Radius von 1200 Meilen in der Mitte von Havanna zu schaffen. Nachdem die Konföderierten Staaten von Amerika 1865 im amerikanischen Bürgerkrieg besiegt worden waren, führten viele ehemalige Sklavenhalter weiterhin Plantagen, indem sie nach Havanna zogen.

1863 wurden die Stadtmauern abgerissen, um die Metropole zu vergrößern. Ende des 19. Jahrhunderts erlebte Havanna die letzten Momente des spanischen Kolonialismus in Amerika.

Republikanische Zeit und Nachrevolution

Das 20. Jahrhundert begann mit der Besetzung Kubas und damit Havannas durch die Vereinigten Staaten. [26] Die US-Besatzung endete offiziell, als Tomás Estrada Palma , der erste Präsident Kubas , am 20. Mai 1902 sein Amt antrat.

Während der republikanischen Zeit von 1902 bis 1959 erlebte die Stadt eine neue Ära der Entwicklung. Kuba erholte sich von den Verwüstungen des Krieges und wurde ein wohlhabendes Land mit der drittgrößten Mittelschicht der Hemisphäre. Wohnhäuser für die neue Mittelklasse sowie Villen für die kubanischen Tycoons wurden schnell gebaut.

Capitolio Nacional im Jahr 1929
Der ehemalige Präsidentenpalast beherbergt heute ein Museum

Zahlreiche Luxushotels, Kasinos und Diskotheken in den 1930er Jahren gebaut wurden Havannas aufkeimende Tourismusindustrie, die stark profitierte von den USA zu dienen Verbot von Alkohol von 1920 bis 1933. In den 1930er Jahren organisierte Kriminalität Charaktere waren bewusst von Havanna Diskothek und Casino Leben, und Sie drangen in die Stadt ein. Santo Trafficante Jr. übernahm das Roulette-Rad im Sans Souci Casino, Meyer Lansky leitete das Hotel Habana Riviera , Lucky Luciano im Hotel Nacional Casino. Zu dieser Zeit wurde Havanna zu einer exotischen Hauptstadt der Attraktivität und zahlreicher Aktivitäten, darunter Yachthäfen, Grand-Prix-Autorennen, Musikshows und Parks. Es war auch das Lieblingsziel von Sextouristen . [27] : 127

Havanna erhielt den Titel der lateinamerikanischen Stadt mit der größten Pro-Kopf-Bevölkerung der Mittelklasse, gleichzeitig begleitet von Glücksspiel und Korruption, bei der Gangster und Stars bekanntermaßen sich sozial vermischen. In dieser Zeit erwirtschaftete Havanna im Allgemeinen mehr Einnahmen als Las Vegas, Nevada , dessen Boom als Touristenziel erst nach der Schließung der Casinos in Havanna im Jahr 1959 begann. 1958 besuchten etwa 300.000 amerikanische Touristen die Stadt.

Nach der Revolution von 1959 begann die neue Regierung unter Fidel Castro , soziale Dienste, Sozialwohnungen und offizielle Gebäude zu verbessern. Nach Castros abrupter Enteignung sämtlichen Privateigentums und der Industrie (ab Mai 1959) unter einem starken kommunistischen Modell, das von der Sowjetunion unterstützt wurde, gefolgt vom US- Embargo , traf der Mangel, der Kuba im Allgemeinen betraf, Havanna jedoch besonders hart. Von 1966 bis 1968 hatte die kubanische Regierung alle in Privatbesitz befindlichen Unternehmen in Kuba bis auf "bestimmte Arten kleiner Handelsformen im Einzelhandel" verstaatlicht (Gesetz Nr. 1076 [28] ).

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 kam es zu einem schweren wirtschaftlichen Abschwung . Die sowjetischen Subventionen endeten und stellten Milliarden von Dollar dar, die die Sowjetunion der kubanischen Regierung gegeben hatte . Viele glaubten , die revolutionäre Regierung würde bald kollabieren, wie die sowjetischen passierte Satellitenstaaten des Osteuropas . Im Gegensatz zu den Ereignissen in Europa blieb die kommunistische Regierung Kubas jedoch in den neunziger Jahren bestehen und besteht bis heute fort.

Nach vielen Jahren des Verbots wandte sich die kommunistische Regierung zunehmend dem Tourismus zu, um neue finanzielle Einnahmen zu erzielen, und erlaubte ausländischen Investoren, neue Hotels zu bauen und die Hotellerie zu entwickeln. In der Altstadt von Havanna wurden auch Anstrengungen unternommen, um sie für touristische Zwecke wieder aufzubauen, und eine Reihe von Straßen und Plätzen wurden saniert. [29] Aber Alt-Havanna ist eine große Stadt, und die Restaurierungsbemühungen konzentrieren sich insgesamt auf weniger als 10% ihrer Fläche.

Erdkunde

Astronautenfoto von Havanna

Havanna liegt an der Nordküste Kubas entlang der Straße von Florida , südlich der Florida Keys , wo der Golf von Mexiko in den Atlantik mündet . Die Stadt erstreckt sich größtenteils nach Westen und Süden von der Bucht, die durch eine schmale Bucht betreten wird und sich in drei Haupthäfen unterteilt: Marimelena, Guanabacoa und Atarés. Der träge Almendares River durchquert die Stadt von Süden nach Norden und mündet einige Meilen westlich der Bucht in die Straße von Florida.

Es gibt niedrige Hügel, auf denen die Stadt liegt, die sich sanft aus dem tiefblauen Wasser der Meerenge erheben. Eine bemerkenswerte Erhebung ist der 60 Meter hohe Kalksteinkamm, der von Osten her abfällt und in den Höhen von La Cabaña und El Morro gipfelt , den Orten kolonialer Befestigungen mit Blick auf die östliche Bucht. Ein weiterer bemerkenswerter Anstieg ist der Hügel im Westen, der von der Universität von Havanna und dem Prince's Castle besetzt ist. Außerhalb der Stadt erheben sich im Westen und Osten höhere Hügel.

Klima

Havanna hat wie ein Großteil Kubas ein tropisches Klima , das durch die Position der Insel im Gürtel der Passatwinde und durch die warmen Offshore-Strömungen gemildert wird . Unter der Köppen-Klimaklassifikation hat Havanna ein tropisches Monsunklima (Am), das eng an ein tropisches Regenwaldklima (Af) grenzt . Die Durchschnittstemperaturen reichen von 22 ° C im Januar und Februar bis 28 ° C im August. Die Temperatur fällt selten unter 10 ° C. Die niedrigste Temperatur betrug 1 ° C in Santiago de Las Vegas, Boyeros. Die niedrigste gemessene Temperatur in Kuba betrug 0 ° C in Bainoa, Provinz Mayabeque (vor 2011 im östlichen Teil der Provinz Havanna). Der Niederschlag ist im Juni und Oktober am stärksten und von Dezember bis April am geringsten. Er beträgt durchschnittlich 1.200 mm pro Jahr. Hurricanes gelegentlich die Insel schlagen, aber sie schlugen normalerweise die Südküste, [ Bearbeiten ] und Schäden in Havanna werden weniger im Land als anderswo.

Tornados können in Kuba etwas selten sein. Am Abend des 28. Januar 2019 traf jedoch ein sehr seltener starker F4- Tornado die Ostseite von Havanna, Kubas Hauptstadt. Der Tornado verursachte großen Schaden, zerstörte mindestens 90 Häuser, tötete vier Menschen und verletzte 195. [30] [31] [32] [33] Bis zum 4. Februar war die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen, wobei sich 11 Menschen noch in einem kritischen Zustand befanden . [34]

In der folgenden Tabelle sind die Temperaturdurchschnitte aufgeführt:

Klimadaten für Havanna (1961–1990, Extreme 1859– heute)
Monat Jan. Feb. Beschädigen Apr. Kann Jun Jul Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr
Rekordhoch ° C (° F) 32,4
(90,3)
33,0
(91,4)
35,3
(95,5)
37,0
(98,6)
36,2
(97,2)
35,4
(95,7)
36,6
(97,9)
37,7
(99,9)
38,2
(100,8)
39,6
(103,3)
34,0
(93,2)
33,2
(91,8)
39,6
(103,3)
Durchschnittlich hohe ° C (° F) 25,8
(78,4)
26,1
(79,0)
27,6
(81,7)
28,6
(83,5)
29,8
(85,6)
30,5
(86,9)
31,3
(88,3)
31,6
(88,9)
31,0
(87,8)
29,2
(84,6)
27,7
(81,9)
26,5
(79,7)
28,8
(83,8)
Tagesmittelwert ° C (° F) 22,2
(72,0)
22,4
(72,3)
23,7
(74,7)
24,8
(76,6)
26,1
(79,0)
27,0
(80,6)
27,6
(81,7)
27,9
(82,2)
27,4
(81,3)
26,1
(79,0)
24,5
(76,1)
23,0
(73,4)
25,2
(77,4)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) 18,6
(65,5)
18,6
(65,5)
19,7
(67,5)
20,9
(69,6)
22,4
(72,3)
23,4
(74,1)
23,8
(74,8)
24,1
(75,4)
23,8
(74,8)
23,0
(73,4)
21,3
(70,3)
19,5
(67,1)
21,6
(70,9)
Niedrig ° C (° F) aufzeichnen 6,0
(42,8)
11,9
(53,4)
10,0
(50,0)
15,1
(59,2)
15,4
(59,7)
20,0
(68,0)
19,0
(66,2)
20,0
(68,0)
20,0
(68,0)
18,0
(64,4)
14,0
(57,2)
10,0
(50,0)
6,0
(42,8)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 64,4
(2,54)
68,6
(2,70)
46,2
(1,82)
53,7
(2,11)
98,0
(3,86)
182,3
(7,18)
105,6
(4,16)
99,6
(3,92)
144,4
(5,69)
180,5
(7,11)
88,3
(3,48)
57,6
(2,27)
1,189,2
(46,84)
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) 5 5 3 3 6 10 7 9 10 11 6 5 80
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%)75 74 73 72 75 77 78 78 79 80 77 75 76
Mittlere monatliche Sonnenstunden 217.0 203.4 272.8 273.0 260,4 237.0 272.8 260,4 225,0 195.3 219.0 195.3 2,831,4
Mittlere tägliche Sonnenstunden 7.0 7.2 8.8 9.1 8.4 7.9 8.8 8.4 7.5 6.3 7.3 6.3 7.8
Quelle 1: Weltorganisation für Meteorologie , [35] Climate-Charts.com [36]
Quelle 2: Meteo Climat (Rekordhochs und -tiefs), [37] Deutscher Wetterdienst [Sonne ] [38]
Durchschnittliche Meerestemperatur
Jan. Feb. Beschädigen Apr. Kann Jun Jul Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
23 ° C 23 ° C 24 ° C (75 ° F) 26 ° C 27 ° C 28 ° C 28 ° C 28 ° C 28 ° C 27 ° C 26 ° C 24 ° C (75 ° F)

Stadtbild

Kreuzung von Malecón und Paseo del Prado


Paseo del Prado Promenade.

Das heutige Havanna kann im Wesentlichen als drei Städte in einer beschrieben werden: Alt-Havanna , Vedado und die neueren Vorstadtbezirke. [ Bearbeiten ] Alt - Havanna, mit seinen engen Gassen und überhängenden Balkonen, ist das traditionelle Zentrum des Teils der Havannas Handel, Industrie und Unterhaltung sowie ein Wohngebiet zu sein.

Im Westen ist ein neuerer Abschnitt, der sich auf das als Vedado bekannte Uptown-Gebiet konzentriert , zum Rivalen der Altstadt von Havanna für kommerzielle Aktivitäten und Nachtleben geworden. Das Capitolio Nacional- Gebäude markiert den Beginn des Centro Habana, eines Arbeiterviertels zwischen Vedado und Alt-Havanna. [39] Barrio Chino und die Real Fabrica de Tabacos Partagás , eine der ältesten Zigarrenfabriken Kubas, befinden sich in der Region. [40]

Ein drittes Havanna ist das der wohlhabenderen Wohn- und Industriegebiete, die sich größtenteils nach Westen ausbreiten. Unter diesen befindet sich Marianao , einer der neueren Teile der Stadt, der hauptsächlich aus den 1920er Jahren stammt. Ein Teil der Vorstadtexklusivität ging nach der Revolution verloren, da viele der Vorstadthäuser von der kubanischen Regierung verstaatlicht wurden, um als Schulen, Krankenhäuser und Regierungsbüros zu dienen. Mehrere private Country Clubs wurden zu öffentlichen Freizeitzentren umgebaut. Miramar , westlich von Vedado an der Küste gelegen, bleibt Havannas exklusives Gebiet. Villen, ausländische Botschaften, diplomatische Residenzen, gehobene Geschäfte und Einrichtungen für wohlhabende Ausländer sind in der Region üblich. [41] Die International School of Havana befindet sich im Viertel Miramar.

In den 1980er Jahren wurden viele Teile der Altstadt von Havanna , einschließlich der Plaza de Armas, Teil eines geplanten 35-jährigen Restaurierungsprojekts in Höhe von mehreren Millionen Dollar, damit die Kubaner ihre Vergangenheit schätzen und den Tourismus ankurbeln konnten. In den letzten zehn Jahren wurden mit Hilfe ausländischer Hilfe und mit Unterstützung des örtlichen Stadthistorikers Eusebio Leal Spengler große Teile von Habana Vieja renoviert. Die Stadt treibt ihre Renovierungsarbeiten voran, wobei die meisten wichtigen Plätze (Plaza Vieja, Plaza de la Catedral, Plaza de San Francisco und Plaza de Armas) und wichtige Touristenstraßen (Obispo und Mercaderes) kurz vor der Fertigstellung stehen.

Bezirke

Die Stadt ist in 15 Gemeinden [42] - oder Bezirke - unterteilt , die weiter in 105 Bezirke [43] ( consejos populares ) unterteilt sind. (Zahlen beziehen sich auf Karte).

Havanna Bezirkskarte
  1. Playa : Santa Fe , Siboney, Cubanacán, Ampliación Almendares, Miramar , Sierra, Ceiba, Buena Vista.
  2. Plaza de la Revolución : El Carmelo, Vedado-Malecón, Rampa, Príncipe, Plaza, Nuevo Vedado-Puentes Grandes, Colón-Nuevo Vedado, Vedado .
  3. Centro Habana : Cayo Hueso , Pueblo Nuevo, Los Sitios, Drachen, Colón.
  4. La Habana Vieja : Prado, Kathedrale, Plaza Vieja , Belén, San Isidro, Jesús María, Tallapiedra.
  5. Regla : Guaicanimar, Loma Modelo, Casablanca .
  6. La Habana del Este : Camilo Cienfuegos, Cojímar , Guiteras, Alturas de Alamar, Alamar Este, Guanabo , Campo Florido, Alamar-Playa .
  7. Guanabacoa : Mañana-Habana Nueva, Villa I, Villa II, Chivas-Roble, Debeche-Nalon, Hata-Naranjo, Peñalver-Bacuranao, Minas-Barreras.
  8. San Miguel del Padrón : Rocafort, Luyanó Moderno, Diezmero , San Francisco de Paula, Dolores-Veracruz, Jacomino.
  9. Diez de Octubre : Luyanó, Jesús del Monte, Lawton, Vista Alegre, Goyle, Sevillano, La Víbora , Santos Suárez, Tamarindo.
  10. Cerro : Latinoamericano, Pilar-Atares, Cerro, Las Cañas, El-Kanal, Palatino, Armada.
  11. Marianao : CAI-Los Angeles, Pocito-Palmas, Zamora-Cocosolo, Libertad, Pogoloti-Belén-Finlay, Santa Felicia.
  12. La Lisa : Alturen von La Lisa, Balcón Arimao, El Cano-Valle Grande-Bello 26 und Morado, Punta Brava , Arroyo Arenen, San Agustín, Versalles-Coronela.
  13. Boyeros : Santiago de Las Vegas , Nuevo Santiago, Boyeros, Wajay , Calabazar , Altahabana-Capdevila, Armada-Aldabó.
  14. Arroyo Naranjo : Los Pinos, Poey, Víbora Park, Mantilla, Párraga, Calvario-Fraternidad, Guinera, Eléctrico, Managua, Callejas.
  15. Cotorro : San Pedro-Centro Cotorro, Santa Maria del Rosario, Lotería, Cuatro Caminos, Magdalena-Torriente, Alberro.

Die Architektur

Capitolio Nacional im Jahr 2019
Gebäude rund um den Parque Central

Aufgrund des fast fünfhundertjährigen Bestehens Havannas bietet die Stadt einige der vielfältigsten Architekturstile der Welt, von Burgen aus dem späten 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Hochhäusern der Gegenwart.

Der gegenwärtige Zustand vieler Gebäude in Havanna hat sich seit der Revolution von 1959 verschlechtert. [44] Zahlreiche Zusammenbrüche haben aufgrund mangelnder Wartung und bröckelnder Strukturen zu Verletzungen und Todesfällen geführt. [45]

Neoklassisch

Der Neoklassismus wurde in den 1840er Jahren in die Stadt eingeführt, zu dieser Zeit einschließlich der öffentlichen Gasbeleuchtung im Jahr 1848 und der Eisenbahn im Jahr 1837. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stieg die Zucker- und Kaffeeproduktion rapide an, was für die Entwicklung von Havannas größter Bedeutung wurde prominenter Baustil. Viele wohlhabende Habaneros ließen sich von den Franzosen inspirieren; Dies zeigt sich in den Innenräumen von Häusern der Oberschicht wie dem 1844 erbauten Aldama-Palast. Dies gilt als das wichtigste neoklassizistische Wohngebäude in Kuba und ist ein typisches Beispiel für die Gestaltung vieler Häuser dieser Zeit mit Portalen neoklassizistischer Säulen, die offenen Räumen zugewandt sind oder Innenhöfe.

1925 zog Jean-Claude Nicolas Forestier , Leiter der Stadtplanung in Paris, für fünf Jahre nach Havanna, um mit Architekten und Landschaftsarchitekten zusammenzuarbeiten. In der Masterplanung der Stadt war es sein Ziel, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen der klassisch gebauten Form und der tropischen Landschaft zu schaffen. Er umarmte und verband die Straßennetze der Stadt und betonte gleichzeitig markante Sehenswürdigkeiten. Sein Einfluss hat Havanna stark geprägt, obwohl viele seiner Ideen durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 unterbrochen wurden . In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts expandierte Havanna schneller als jemals zuvor in seiner Geschichte. Aufgrund des großen Reichtums wurden Architekturstile aus dem Ausland beeinflusst. Der Höhepunkt des Neoklassizismus kam mit dem Bau des Vedado-Bezirks (begonnen 1859). Dieser Bereich verfügt über eine Reihe von gut proportionierten Gebäuden im neoklassizistischen Stil

Kolonial und Barock

Neobarockes Wohnhaus

Reichtümer wurden von den Kolonialisten nach und durch Havanna gebracht, da dies ein wichtiger Umschlagplatz zwischen der neuen und der alten Welt war . Infolgedessen war Havanna die am stärksten befestigte Stadt Amerikas. Die meisten Beispiele früher Architektur sind in militärischen Befestigungen wie der von Battista Antonelli und dem Castillo del Morro (1589–1630) entworfenen Fortaleza de San Carlos de la Cabana (1558–1577 ) zu sehen. Dies befindet sich am Eingang der Bucht von Havanna und bietet einen Einblick in die Vorherrschaft und den Reichtum dieser Zeit.

Das alte Havanna war ebenfalls durch eine 1674 begonnene Verteidigungsmauer geschützt, hatte jedoch bereits seine Grenzen überschritten, als es 1767 fertiggestellt wurde und das neue Viertel des Centro Habana wurde . Der Einfluss verschiedener Stile und Kulturen zeigt sich in Havannas Kolonialarchitektur mit einer vielfältigen Auswahl an maurischer Architektur , Spanisch , Italienisch , Griechisch und Römisch . Das Seminar von San Carlos und San Ambrosio (18. Jahrhundert) ist ein gutes Beispiel für früh spanisch geprägte Architektur. Die Kathedrale von Havanna (1748–1777), die die Plaza de la Catedral (1749) dominiert, ist das beste Beispiel für kubanischen Barock. Um ihn herum befinden sich die ehemaligen Paläste des Grafen von Casa-Bayona (1720–1746), des Marquis de Arcos (1746) und des Marquis de Aguas Claras (1751–1775).

Art Deco und vielseitig

Die ersten Echos der Art-Deco- Bewegung in Havanna begannen 1927 im Wohngebiet von Miramar . [46] Das Edificio Bacardi , (1930) gilt als das beste Beispiel für Art-Deco - Architektur in der Stadt und dem ersten hohen Art - Deco - Gebäude als auch sein, [46] gefolgt von dem Hotel Nacional de Cuba (1930) und der López Serrano-Gebäude im Jahr 1932. Das FOCSA-Gebäude wurde 1956 fertiggestellt. Das Jahr 1928 war der Beginn der Reaktion gegen die spanische Architektur im Renaissancestil. Art Deco begann in den üppigen und wohlhabenden Vororten Miramar , Marianao und Vedado . [46]

Die vielseitigen architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt beginnen im Centro Habana . [47] Das Central Railway Terminal (1912) und das Museum of the Revolution (1920) sind Beispiele für vielseitige Architektur .

Modern

Das López Serrano-Gebäude war bis zum Bau des FOCSA im Jahr 1956 das höchste Wohngebäude in Kuba. [2] Es wurde 1929 vom Architekten Ricardo Mira entworfen, der 1941 für denselben Eigentümer auch die Buchhandlung La Moderna Poesia in der Obispo Street entwarf. Es wird oft mit dem Bacardi-Gebäude in der Altstadt von Havanna verglichen, das zwei Jahre vor dem López Serrano-Gebäude erbaut wurde, da es sich in Masse und zentralem Turm ähnelt. Der Kongressabgeordnete, Senator und Präsidentschaftskandidat Eduardo Chibás lebte im Penthouse im 14. Stock, als er im August 1951 in der Luft des CMQ-Radiosenders Selbstmord beging. [2] Viele Bürohochhäuser und Apartmentkomplexe sowie einige in den 1950er Jahren erbaute Hotels haben die Skyline dramatisch verändert. Die Moderne hat daher einen Großteil der Stadt verändert und ist eher für ihre einzelnen Gebäude von hoher Qualität als für ihre größeren Schlüsselgebäude bekannt. Beispiele für letztere sind Habana Libre (1958), das vor der Revolution das Havana Hilton Hotel und das Kino La Rampa (1955) war.

Die Moderne begann im Viertel Vedado

Berühmte modernistische Architekten wie Walter Gropius , Richard Neutra und Oscar Niemeyer gingen alle durch die Stadt, [48] während in Havanna zu dieser Zeit starke Einflüsse von Le Corbusier und Ludwig Mies van der Rohe zu sehen sind . [49] Die Edificio Focsa (1956) repräsentiert Havannas wirtschaftliche Dominanz zu dieser Zeit. Dieser 35-stöckige Komplex wurde konzipiert und basiert auf korbusianischen Ideen einer in sich geschlossenen Stadt innerhalb einer Stadt. Es enthielt 400 Wohnungen, Garagen, eine Schule, einen Supermarkt und ein Restaurant in der obersten Etage. Dies war zu dieser Zeit die höchste Betonkonstruktion der Welt (ohne Stahlrahmen) und das ultimative Symbol für Luxus und Exzess. Das von Igor B. Polevitzky entworfene Havana Riviera Hotel (1957) , ein einundzwanzigstöckiges Gebäude, war bei seiner Eröffnung das größte speziell erbaute Casino-Hotel in Kuba oder irgendwo auf der Welt außerhalb von Las Vegas (USA) Havanna Hilton (1958) übertraf ein Jahr später seine Größe.

Sehenswürdigkeiten und historische Zentren

  • Habana Vieja : Enthält den Kern der ursprünglichen Stadt Havanna. Es wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt .
  • Plaza Vieja : Ein Platz in der Altstadt von Havanna, auf dem Hinrichtungen, Prozessionen, Stierkämpfe und Fiestas stattfanden .
  • Die Festung San Carlos de la Cabaña , eine Festung an der Ostseite der Bucht von Havanna. La Cabaña ist die beeindruckendste Festung aus der Kolonialzeit, insbesondere die Mauern, die Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurden.
  • El Capitolio Nacional : Das 1929 als Senat und Repräsentantenhaus erbaute kolossale Gebäude ist an seiner Kuppel zu erkennen, die die Skyline der Stadt dominiert. Im Inneren steht die drittgrößte Innenstatue der Welt, La Estatua de la República . Heutzutage befindet sich derHauptsitzder kubanischen Akademie der Wissenschaften und das Museo Nacional de Historia Natural (Nationales Naturkundemuseum) im Gebäude und enthalten die größte naturhistorische Sammlung des Landes.
  • El Morro Castle : ist eine Festung, die den Eingang zur Bucht von Havanna bewacht. Morro Castle wurde wegen der Bedrohung des Hafens durch Piraten gebaut.
  • Festung San Salvador de la Punta : Eine kleine Festung aus dem 16. Jahrhundert am westlichen Eingang zum Hafen von Havanna. Sie spielte in den ersten Jahrhunderten der Kolonialisierung eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung von Havanna. Es beherbergt etwa zwanzig alte Waffen und militärische Antiquitäten.
  • Christus von Havanna : Havannas 20 Meter hohe Marmorstatue von Christus (1958) segnet die Stadt vom östlichen Hang der Bucht aus, ähnlich wie der berühmte Cristo Redentor in Rio de Janeiro .
  • Das Große Theater von Havanna : ist ein Opernhaus, das besonders für das Nationalballett von Kuba bekannt ist und manchmal Aufführungen der Nationaloper beherbergt. Das Theater ist auch als Konzertsaal bekannt, García Lorca , der größte in Kuba.
  • Der Malecon / Damm : ist die Allee, die entlang der Nordküste der Stadt neben dem Damm verläuft . Der Malecón ist die beliebteste Straße in Havanna und bekannt für seine Sonnenuntergänge.
  • Hotel Nacional de Cuba : Ein Art-Deco- Nationalhotel, das in den 1950er Jahren als Glücksspiel- und Unterhaltungskomplex berühmt wurde.
  • Museo de la Revolución : befindet sich im ehemaligen Präsidentenpalast ,hinter dem Museum befindet sichdie Yacht Granma .
  • Necrópolis Cristóbal Colón : Ein Friedhof und Freilichtmuseum. [50] Es ist einer der berühmtesten Friedhöfe Lateinamerikas, der für seine Schönheit und Pracht bekannt ist. Der Friedhof wurde 1876 erbaut und hat fast eine Million Gräber. Einige Grabsteine ​​sind unter anderem mit Skulpturen von Ramos Blancos verziert.
  • Colon Cemetery

  • Morro Festung

Wappen

Kultur

Havanna, mit Abstand das führende kulturelle Zentrum des Landes, bietet eine Vielzahl von Merkmalen, die von Museen, Palästen, öffentlichen Plätzen, Alleen, Kirchen und Festungen reichen (einschließlich des größten befestigten Komplexes Amerikas aus dem 16. bis 18. Jahrhundert). , Ballett und von Kunst- und Musikfestivals bis hin zu Technologieausstellungen. Die Restaurierung der Altstadt von Havanna bot eine Reihe neuer Attraktionen, darunter ein Museum für Relikte der kubanischen Revolution. Die Regierung legte besonderen Wert auf kulturelle Aktivitäten, von denen viele kostenlos sind oder nur eine minimale Gebühr beinhalten.

Altes Havanna

Altes Havanna vom Straßenniveau

Das alte Havanna ( La Habana Vieja auf Spanisch) enthält den Kern der ursprünglichen Stadt Havanna. Mit mehr als 2.000 Hektar zeigt es fast alle westlichen Baustile der Neuen Welt. La Habana Vieja wurde 1519 von den Spaniern im natürlichen Hafen der Bucht von Havanna gegründet. Es wurde ein Haltepunkt für die mit Schätzen beladenen spanischen Galeonen an der Kreuzung zwischen der Neuen und der Alten Welt . Im 17. Jahrhundert war es eines der wichtigsten Schiffbauzentren. Die Stadt wurde im barocken und neoklassizistischen Stil erbaut .

Viele Gebäude sind verfallen, aber einige werden restauriert. In den engen Gassen der Altstadt von Havanna befinden sich viele Gebäude, die vielleicht ein Drittel der rund 3.000 Gebäude in der Altstadt von Havanna ausmachen. [51]

Die Altstadt von Havanna ist die antike Stadt, die aus dem Hafen, dem offiziellen Zentrum und der Plaza de Armas besteht. Alejo Carpentier nannte Old Havana den Ort "de las columnas" (der Säulen). Die kubanische Regierung unternimmt viele Schritte, um die Altstadt von Havanna durch das Büro des Stadthistorikers unter der Leitung von Eusebio Leal zu erhalten und wiederherzustellen . [52] Die Altstadt von Havanna und ihre Befestigungen wurden 1982 in die Liste des UNESCO -Weltkulturerbes aufgenommen . Die Schönheit der Altstadt von Havanna zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die reiche alte Kultur und Volksmusik genießen. [53]

Im Frühjahr 2015 fand vor der Basilika auf der Plaza San Francisco de Asis die größte Open-Air-Kunstausstellung in Kuba statt : Über acht Wochen besuchten die United Buddy Bears Havanna. [54] Ausstellungen von United Buddy Bears sind Teil eines nichtkommerziellen und gemeinnützigen Projekts. Hauptziel ist es, die Idee der Toleranz und des gegenseitigen Verständnisses zwischen Ländern, Kulturen und Religionen zu fördern und eine Vision einer zukünftigen friedlichen Welt zu vermitteln. [55]

Barrio Chino

Barrio Chino im Centro Habana

Barrio Chino war einst Lateinamerikas größte und lebendigste chinesische Gemeinde, [56] [57] [58] die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Stadt eingegliedert wurde. Hunderttausende chinesische Arbeiter wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts von spanischen Siedlern aus Guangdong , Fujian , Hongkong und Macau über Manila , Philippinen [59] herangezogen, um afrikanische Sklaven zu ersetzen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten . [60] Nach Abschluss von 8-Jahres-Verträgen ließen sich viele chinesische Einwanderer dauerhaft in Havanna nieder.

Die ersten 206 in China geborenen Menschen kamen am 3. Juni 1847 in Havanna an. [61] Die Nachbarschaft boomte mit chinesischen Restaurants, Wäschereien, Banken, Apotheken, Theatern und mehreren chinesischsprachigen Zeitungen. Die Nachbarschaft umfasste während ihrer Blütezeit 44 Quadratmeter. [56] [60] Das Herz von Barrio Chino liegt am El Cuchillo de Zanja (oder dem Zanja-Kanal). Der Streifen ist eine Fußgängerzone, die mit vielen roten Laternen, tanzenden roten Papierdrachen und anderen chinesischen Kulturmustern geschmückt ist. Es gibt eine große Anzahl von Restaurants, die ein vollständiges Spektrum chinesischer Gerichte servieren - leider wird dieses „Spektrum“ von vielen [ WHO? ] nicht mit echter chinesischer Küche verwandt zu sein.

Der Bezirk hat zwei Paifang (chinesische Bögen), der größere befindet sich in der Calle Dragones . China spendete die Materialien Ende der neunziger Jahre. [62] Es hat ein gut definiertes schriftliches Begrüßungszeichen in Chinesisch und Spanisch. Der kleinere Bogen befindet sich am Zanja-Streifen. Der chinesische Boom des Kubaners endete, als die Revolution von Fidel Castro von 1959 private Unternehmen eroberte und Zehntausende von geschäftsorientierten Chinesen auf die Flucht schickte, hauptsächlich in die Vereinigten Staaten. Nachkommen bemühen sich nun, die Kultur zu bewahren und wiederzubeleben. [57]

Bildende Kunst

Museo de la Revolución
Museo Nacional de Bellas Artes
Großes Theater von Havanna

Das Nationalmuseum der Schönen Künste ( Museo Nacional de Bellas Artes ) ist ein Museum der Schönen Künste , das kubanische und internationale Kunstsammlungen ausstellt. Das Museum beherbergt eine der größten Sammlungen von Gemälden und Skulpturen aus Lateinamerika und ist die größte in der Karibik. [63] Unter dem kubanischen Kulturministerium befindet es sich an zwei Standorten in der Nähe des Paseo del Prado in Havanna. Dies sind der Palast der Schönen Künste , der der kubanischen Kunst gewidmet ist, und der Palast des Asturischen Zentrums , der der universellen Kunst gewidmet ist. [64] Sein künstlerisches Erbe besteht aus über 45.000 Stücken. [65]

Das Museum der Revolution (Museo de la Revolución) , das in Havanna vom kubanischen Architekten Carlos Maruri und dem Belgier Paul Belau entworfen wurde, der ein vielseitiges Design entworfen hat, kombiniert auf harmonische Weise spanische, französische und deutsche Architekturelemente. Das Museum war der Präsidentenpalast in der Hauptstadt; Heute zeigen seine Ausstellungsstücke und Dokumente die Geschichte Kubas seit Beginn der Neokolonialzeit . Das Gebäude war Schauplatz des Angriffs des Präsidentenpalastes von Havanna (1957) durch das Directorio Revolucionario Estudiantil .

Das neoklassizistische Herrenhaus der Gräfin von Revilla de Camargo , heute das Museum für dekorative Kunst (Museo de Artes Decorativas) , bekannt als "kleiner französischer Palast von Havanna", erbaut zwischen 1924 und 1927, wurde in Paris inspiriert in der französischen Renaissance . [66] Das Museum hat mehr als 33.000 Werke aus der Regierungszeit Ludwigs XV. , Ludwigs XVI . Und Napoleons III. Ausgestellt . sowie orientalische Stücke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert , neben vielen anderen Schätzen. [67] Das Museum verfügt über zehn permanente Ausstellungshallen. Unter ihnen sind prominente Porzellanartikel aus den Fabriken in Sèvres und Chantilly , Frankreich; Meißen , Deutschland; und Wedgwood , England, sowie Chinesen aus der Zeit des Qianlong-Kaisers und Japaner aus den Imari . Die Möbel stammen von Stéphane Boudin , Jean Henri Riesener und mehreren anderen.

Mehrere Museen in der Altstadt von Havanna beherbergen Möbel, Besteck , Keramik , Glas und andere Gegenstände aus der Kolonialzeit. Einer davon ist der Palacio de los Capitanes Generales , in dem einst spanische Gouverneure lebten. Die Casa de Africa präsentiert einen weiteren Aspekt der kubanischen Geschichte. Sie beherbergt eine große Sammlung afro-kubanischer religiöser Artefakte.

Weitere Museen in der Stadt sind die Casa de los Árabes (Haus der Araber) und die Casa de Asia (Haus der Asien) mit Sammlungen aus dem Nahen und Fernen Osten . Das Museo del Automobil in Havanna verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Fahrzeugen, die auf einen Cadillac von 1905 zurückgehen .

Während sich die meisten Museen in Havanna in der Altstadt von Havanna befinden, befinden sich nur wenige von ihnen auch in Vedado . Insgesamt hat Havanna rund 50 Museen, darunter das National Museum of Music; das Museum für Tanz und Rum; das Zigarrenmuseum; die Napoleonischen, Kolonial- und Oricha-Museen; das Museum für Anthropologie; das Ernest Hemingway Museum; das José Martí-Denkmal; das Flugzeugmuseum ( Museo del Aire ).

Es gibt auch Museen für Naturwissenschaften, Stadt, Archäologie, Gold- und Silberarbeiten, Parfüm, Pharmazeutika, Sport, Numismatik und Waffen.

Darstellende Künste

Ballett Nacional de Cuba im Großen Theater

Gegenüber dem Central Park von Havanna befindet sich das barocke Great Theatre of Havana , ein bedeutendes Theater aus dem Jahr 1837. [68] Es beherbergt heute das Nationalballett von Kuba und das Internationale Ballettfestival von Havanna , eines der ältesten der Neuen Welt. Die Fassade des Gebäudes ist mit einer Stein- und Marmorstatue geschmückt. Es gibt auch skulpturale Werke von Giuseppe Moretti , [69] darstellt Allegorien darstellen Güte, Bildung, Musik und Theater. Das Haupttheater ist das Auditorium García Lorca mit 1.500 Plätzen und Balkonen. Ruhm seiner reichen Geschichte; Der italienische Tenor Enrico Caruso sang, die russische Ballerina Anna Pavlova tanzte und die Französin Sarah Bernhardt spielte.

Weitere wichtige Theater der Stadt sind das Nationaltheater von Kuba , das in einem riesigen modernen Gebäude an der Plaza de la Revolucion untergebracht ist und mit Werken kubanischer Künstler geschmückt ist. Das Nationaltheater umfasst zwei Haupttheaterbühnen, das Avellaneda Auditorium und das Covarrubias Auditorium , sowie eine kleinere Theaterwerkstatt im neunten Stock.

Das Karl-Marx-Theater mit seinem großen Auditorium bietet Platz für 5.500 Zuschauer, wird in der Regel für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt und ist auch einer der Austragungsorte des jährlichen Filmfestivals von Havanna .

Feste

  • Havana Film Festival (Internationales Festival des neuen lateinamerikanischen Kinos )
  • Internationales Ballettfestival von Havanna
  • Havana International Jazz Festival

Tourismus

Besichtigungsbusse im Parque Central

Havanna zieht jährlich über eine Million Touristen an. [15] Die offizielle Volkszählung für Havanna berichtet, dass die Stadt 2010 von 1.176.627 internationalen Touristen besucht wurde [15], was einer Steigerung von 20% gegenüber 2005 entspricht.

Die Stadt ist seit langem eine beliebte Attraktion für Touristen . Zwischen 1915 und 1930 beherbergte Havanna mehr Touristen als jeder andere Ort in der Karibik. [70] Der Zustrom war zum großen Teil auf die Nähe Kubas zu den Vereinigten Staaten zurückzuführen , wo ein restriktives Verbot von Alkohol und anderen Freizeitbeschäftigungen in starkem Kontrast zu der traditionell entspannten Haltung der Insel gegenüber Freizeitbeschäftigungen stand. Eine von EC Kropp Co., Milwaukee, WI, zwischen 1921 und 1939 veröffentlichte Broschüre zur Förderung des Tourismus in Havanna, Kuba, befindet sich in der Digitalen Bibliothek der Universität Houston, Havanna, Kuba, Das Sommerland der Welt, Digitale Sammlung.

Mit der Verschlechterung der Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten und der Verhängung des Handelsembargos auf der Insel im Jahr 1961 ging der Tourismus drastisch zurück und kehrte erst 1989 auf ein Niveau zurück, das seinem Niveau vor der Revolution nahe kam. Die revolutionäre Regierung im Allgemeinen und Fidel Castro Insbesondere lehnte er zunächst eine beträchtliche Entwicklung der Tourismusbranche ab und verband sie mit den Ausschweifungen und kriminellen Aktivitäten vergangener Zeiten. In den späten 1970er Jahren änderte Castro jedoch seine Haltung und 1982 verabschiedete die kubanische Regierung einen Auslandsinvestitionskodex, der eine Reihe von Sektoren, einschließlich des Tourismus, für ausländisches Kapital öffnete.

Durch die Gründung von Firmen, die für solche Auslandsinvestitionen offen sind (wie Cubanacan ), begann Kuba, Kapital für die Hotelentwicklung anzuziehen, und es gelang ihm, die Zahl der Touristen von 130.000 (1980) auf 326.000 (bis zum Ende dieses Jahrzehnts) zu erhöhen.

Havanna ist seit mehr als 20 Jahren auch ein beliebtes Ziel für Gesundheitstourismus . Ausländische Patienten reisen nach Kuba, insbesondere nach Havanna, um eine breite Palette von Behandlungen durchzuführen , darunter Augenoperationen , neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson sowie Orthopädie . Viele Patienten kommen aus Lateinamerika, obwohl die medizinische Behandlung von Retinitis pigmentosa , oft als Nachtblindheit bekannt , viele Patienten aus Europa und Nordamerika angezogen hat. [71] [72]

Wirtschaft

Industrie

MV Leyden Frachter im Hafen
Lonja del Comercio Gebäude

Havanna hat eine diversifizierte Wirtschaft mit traditionellen Sektoren wie Produktion, Bau, Transport und Kommunikation sowie neuen oder wiederbelebten Sektoren wie Biotechnologie und Tourismus.

Die Wirtschaft der Stadt entwickelte sich zunächst aufgrund ihrer Lage, was sie zu einem der ersten großen Handelszentren der Neuen Welt machte. Zucker und ein blühender Sklavenhandel brachten der Stadt zuerst Reichtum und später, nach der Unabhängigkeit, wurde sie zu einem renommierten Ferienort. Trotz der Bemühungen der Regierung von Fidel Castro, die industrielle Aktivität Kubas auf alle Teile der Insel auszudehnen, bleibt Havanna das Zentrum eines Großteils der nationalen Industrie.

Die traditionelle Zuckerindustrie, auf der die Wirtschaft der Insel seit drei Jahrhunderten basiert, konzentriert sich auf andere Teile der Insel und kontrolliert etwa drei Viertel der Exportwirtschaft. Leichte Produktionsstätten, Fleischverpackungsbetriebe sowie chemische und pharmazeutische Betriebe konzentrieren sich jedoch auf Havanna. Neben dem Schiffbau, der Fahrzeugherstellung, der Herstellung alkoholischer Getränke (insbesondere Rum), Textilien und Tabakerzeugnissen, insbesondere der weltberühmten Habanos- Zigarren, sind auch andere Lebensmittel verarbeitende Industrien von Bedeutung . [73] Obwohl insbesondere die Häfen von Cienfuegos und Matanzas unter der revolutionären Regierung entwickelt wurden, bleibt Havanna Kubas wichtigste Hafenanlage. 50% der kubanischen Importe und Exporte gehen über Havanna. Der Hafen unterstützt auch eine beträchtliche Fischereiindustrie.

Im Jahr 2000 arbeiteten fast 89% der offiziell registrierten Arbeitskräfte der Stadt für staatliche Behörden, Institutionen oder Unternehmen. Havanna weist im Durchschnitt die höchsten Einkommens- und Entwicklungsindikatoren des Landes auf. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion betonte Kuba den Tourismus erneut als einen wichtigen Wirtschaftszweig, der zu seiner Erholung führte. Der Tourismus ist heute Havanna und Kubas wichtigste wirtschaftliche Quelle. [74]

Havannas Wirtschaft ist trotz der Akzeptanz von Raul Castro für freies Unternehmertum im Jahr 2011 immer noch im Fluss. Obwohl es 2011 einen Aufschwung bei kleinen Unternehmen gab, sind viele seitdem aufgrund mangelnder Geschäfte und Einkommen der Anwohner aus dem Geschäft geraten , deren Gehälter durchschnittlich 20 US-Dollar pro Monat betragen. [75]

Handel und Finanzen

Nach der Revolution wurde Kubas traditionelles kapitalistisches System der freien Wirtschaft durch ein stark sozialisiertes Wirtschaftssystem ersetzt. In Havanna wurden kubanische Unternehmen und US-amerikanische Unternehmen verstaatlicht, und heute arbeiten die meisten Unternehmen ausschließlich unter staatlicher Kontrolle.

In der Altstadt von Havanna und in ganz Vedado gibt es mehrere kleine private Unternehmen wie Schuhreparaturläden oder Schneidereien. Auch das Bankwesen steht unter staatlicher Kontrolle, und die Nationalbank von Kuba mit Hauptsitz in Havanna ist das Kontrollzentrum der kubanischen Wirtschaft. Die Filialen befinden sich in einigen Fällen in Gebäuden, die in vorrevolutionären Zeiten Büros kubanischer oder ausländischer Banken waren.

In den späten 1990er Jahren begann Vedado, entlang der atlantischen Uferpromenade gelegen, das Hauptgeschäftsgebiet zu repräsentieren. Es wurde zwischen 1930 und 1960 ausgiebig entwickelt, als sich Havanna zu einem wichtigen Reiseziel für US-Touristen entwickelte. Hochhaushotels, Casinos , Restaurants und gehobene Gewerbebetriebe, von denen viele den Art-Deco-Stil widerspiegeln. [76]

Vedado ist heute das Finanzviertel von Havanna. In der Umgebung befinden sich die wichtigsten Banken, Büros von Fluggesellschaften, Geschäfte, die meisten Unternehmenszentralen, zahlreiche Hochhauswohnungen und Hotels. [77] Die Universität von Havanna befindet sich in Vedado.

Demografie

Santo Angel Custodio Kirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale Unserer Lieben Frau von Kasan
Historische Bevölkerung
JahrPop.±%
1750 70.000- -    
1931 728.500+ 940,7%
1943 868,426+ 19,2%
1953 1,139,579+ 31,2%
1970 1,786,522+ 56,8%
1981 1,929,432+ 8,0%
2002 2,171,671+ 12,6%
2012 2,106,146-3,0%
2018 2,131,480+ 1,2%

Bis zur offiziellen Volkszählung Ende 2012 lebten 19,1% der kubanischen Bevölkerung in Havanna. [5] Laut der Volkszählung von 2012 betrug die Einwohnerzahl 2.106.146. [5] Die Stadt hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 76,81 Jahren bei der Geburt. [5] Im Jahr 2009 lebten in der Stadt 1.924 Menschen mit HIV / AIDS, 78,9% davon sind Männer und 21,1% Frauen. [78]

Laut der offiziellen Volkszählung von 2012 (die kubanische Volkszählung und ähnliche Studien verwenden den Begriff "Hautfarbe" anstelle von "Rasse"). [5]

  • Weiß : 58,4% ( spanische Abstammung war am häufigsten) [5] [79]
  • Mestizo oder Mulatte (gemischte Rasse): 26,4%
  • Schwarz : 15,2%
  • Asiatisch : 0,2% [79]

Im Gegensatz zu vielen anderen lateinamerikanischen Ländern gibt es nur wenige Mestizen , da die indianische Bevölkerung in der Kolonialzeit durch eurasische Krankheiten praktisch ausgelöscht wurde. [80]

Die Agglomeration in Havanna nahm in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rasch zu und erreichte bei der Volkszählung von 1943 1 Million Einwohner. Die Verstädterung dehnte sich über die Gemeindegrenzen von Havanna auf die Nachbargemeinden Marianao, Regla und Guanabacoa aus. Ab den 1980er Jahren wächst die Bevölkerung der Stadt aufgrund einer ausgewogenen Entwicklungspolitik, einer niedrigen Geburtenrate, einer relativ hohen Auswanderungsrate ins Ausland und einer kontrollierten Binnenmigration langsam. Aufgrund der niedrigen Geburtenrate und der hohen Lebenserwartung von Stadt und Land [4] [81] ähnelt die Altersstruktur einem Industrieland, wobei Havanna einen noch höheren Anteil älterer Menschen aufweist als das gesamte Land. [5]

Die kubanische Regierung kontrolliert die Bewegung von Menschen nach Havanna mit der Begründung, dass die Metropolregion Havanna (in der fast 20% der Bevölkerung des Landes leben) in Bezug auf Landnutzung, Wasser, Strom, Transport und andere Elemente der städtischen Infrastruktur überlastet ist . Es gibt eine Bevölkerung von Binnenmigranten nach Havanna, die den Spitznamen " Palestinos " (Palästinenser) tragen [82] und manchmal als rassistisch bezeichnet werden. [83] Diese stammen größtenteils aus der östlichen Region von Oriente . [84]

Die bedeutende Minderheit der Chinesen , hauptsächlich kantonesische Vorfahren, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von spanischen Siedlern über die Philippinen mit Arbeitsverträgen gebracht, und nach Abschluss von 8-Jahres-Verträgen ließen sich viele chinesische Einwanderer dauerhaft in Havanna nieder. [79] Vor der Revolution zählte die chinesische Bevölkerung bis zu 200.000, [85] heute konnten chinesische Vorfahren bis zu 100.000 zählen. [86] [ fehlgeschlagene Überprüfung ] In China geborene / gebürtige Chinesen (meistens auch Kantonesisch) sind derzeit etwa 400. [87] In der Stadt leben etwa 3.000 Russen . Wie die russische Botschaft in Havanna berichtet, sind die meisten Frauen mit Kubanern verheiratet, die in der Sowjetunion studiert hatten. [88] Havanna schützt auch andere nichtkubanische Bevölkerungsgruppen unbekannter Größe. Es gibt eine Bevölkerung von mehreren tausend nordafrikanischen jugendlichen und jugendlichen Flüchtlingen. [89]

Religion

Katholiken bilden die größte religiöse Gruppe in Havanna. Havanna ist eine der drei Metropolen der Insel (die anderen sind Camagüey und Santiago), mit zwei suffraganischen Bistümern: Matanzas und Pinar del Río. Sein Schutzpatron ist San Cristobal ( Heiliger Christophorus ), dem die Kathedrale gewidmet ist. Es hat auch eine kleine Basilika , die Basílica Santuario Nacional de Nuestra Señora de la Caridad del Cobre und zwei weitere nationale Schreine, Jesús Nazareno del Rescate und San Lázaro (El Rincón). Es erhielt päpstliche Besuche von drei aufeinanderfolgenden Obersten Papsttümern: Papst Johannes Paul II. (Januar 1998), Papst Benedikt XVI. (März 2012) und Papst Franziskus (September 2015).

Die jüdische Gemeinde in Havanna hat sich nach der Revolution von mehr als 15.000 Juden [90] verringert, von denen viele vor der Verfolgung durch die Nazis geflohen waren und anschließend Kuba nach Miami verließen oder nach der Machtübernahme von Castro im Jahr 1959 nach Israel zogen . Die Stadt war einmal hatte fünf Synagogen , aber nur drei sind noch übrig (eine orthodoxe und zwei konservative : eine konservative aschkenasische und eine konservative sephardische ). Die Große Synagoge von Beth Shalom ist eine von ihnen und eine andere, die eine Mischung aus allen drei zusammen darstellt. Im Februar 2007 schätzte die New York Times , dass in Havanna etwa 1.500 bekannte Juden lebten. [91]

Armut und Slums

Wohneinheiten und Bevölkerung der Slums von Havanna [92] [93]
Gehäusetyp Jahr Einheiten Population % des Gesamtpop.
cuartería (a)200160.754206.5649.4
Slums200121.55272.9863.3
Unterstände19972.7589,1780,4
(a) Eine Cuartería (oder Ciudadela , Solar ) ist ein großes innerstädtisches altes Herrenhaus oder Hotel oder eine
Pension, die in Zimmer unterteilt ist, manchmal mit über 60 Familien. [94]

In den Jahren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 haben die Stadt und Kuba im Allgemeinen eine jahrzehntelange wirtschaftliche Verschlechterung erlitten, einschließlich der Sonderperiode der neunziger Jahre. [95] Die nationale Regierung hat keine offizielle Definition von Armut . [96] Die Regierungsforscher argumentieren, dass "Armut" in den am häufigsten akzeptierten Bedeutungen in Kuba nicht wirklich existiert, sondern dass es einen Teil der Bevölkerung gibt, der mit international anerkannten Maßnahmen als "gefährdet" oder "gefährdet" bezeichnet werden kann . [96]

Der Oberbegriff " Slum " wird in Kuba selten verwendet, minderwertige Wohnungen werden beschrieben: Wohnungstyp, Wohnbedingungen, Baumaterialien und Siedlungstyp. Das National Housing Institute betrachtet Einheiten in Solares (ein großes innerstädtisches Herrenhaus oder ein älteres Hotel oder eine Pension, die in Zimmer unterteilt sind, manchmal mit über 60 Familien) [94] und Shanty-Städte als "prekären Wohnungsbestand" und verfolgt deren Anzahl. Die meisten Slumeinheiten konzentrieren sich auf die innerstädtischen Gemeinden Old Havana und Centro Habana sowie auf Stadtteile wie Atarés in Regla . [93] Menschen, die in Slums leben, haben Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigungsmöglichkeiten und sozialer Sicherheit wie Menschen, die in ehemals privilegierten Stadtteilen leben. Shanty-Städte sind in der ganzen Stadt verstreut, außer in einigen zentralen Bereichen. [93]

Über 9% der Bevölkerung Havannas leben in Cuartería ( Solares, Ciudadela ), 3,3% in Shanty-Städten und 0,3% in Flüchtlingsunterkünften. [92] [93] Dies beinhaltet keine Schätzung der Anzahl der Menschen, die in Wohnungen in "fairem" oder "schlechtem" Zustand leben, da diese Einheiten in vielen Fällen nicht unbedingt Slumwohnungen darstellen, sondern im Grunde genommen solide Wohnungen sind, die repariert werden müssen. Nach offiziellen Angaben des Instituto Nacional de Vivienda (National Housing Institute) befanden sich 2001 64% der 586.768 Wohneinheiten in Havanna in einem "guten" Zustand, gegenüber 50% im Jahr 1990. Etwa 20% befanden sich in einem "fairen" Zustand und 16% in schlechtem Zustand. [93] Teilweise oder vollständige Einstürze von Gebäuden sind keine Seltenheit, obwohl sich die Zahl bis Ende der neunziger Jahre halbiert hatte, als die schlimmsten Einheiten verschwanden und andere repariert wurden. Gebäude in der Altstadt von Havanna und im Centro Habana sind besonders den Elementen ausgesetzt: hoher Luftfeuchtigkeit, den korrosiven Auswirkungen von Salznebel aus Küstennähe und gelegentlichen Überschwemmungen. Die meisten Gebiete der Stadt, insbesondere die dicht besiedelten Stadtteile, befinden sich im städtischen Verfall . [97]

Transport

Stadtbusse

Die öffentlichen Busse der Stadt werden von der Empresa Provincial de Transporte de La Habana (EPTH) durchgeführt.

Route P5, Roter Auftraggeber

Der Red Principal , früher bekannt als MetroBus, bedient das innerstädtische Stadtgebiet mit einer maximalen Entfernung von 20 km. [98] Der Rote Auftraggeber besteht aus 17 Hauptlinien, die mit dem Buchstaben "P" bei Fernstrecken gekennzeichnet sind. Die Haltestellen sind in der Regel 800 bis 1000 Meter lang. In den Stoßzeiten verkehren regelmäßig Busse etwa alle 10 Minuten. Es werden große moderne Gelenkbusse wie die in China hergestellte Marke Yutong, der in Russland hergestellte Liaz oder die MAZ aus Weißrussland verwendet .

Route A40, Rote Alimentadora

Die Rote Alimentadora , bekannt als Zubringerlinie, verbindet die angrenzenden Städte in der Metropolregion mit dem Stadtzentrum mit einer maximalen Entfernung von 40 km. [98] Diese Abteilung verfügt über eine der am häufigsten genutzten und größten städtischen Busflotten des Landes. Ihre Flotte besteht hauptsächlich aus neuen chinesischen Yutong-Bussen . [99] 2008 investierte die kubanische Regierung Millionen von Dollar in die Anschaffung von 1.500 neuen Stadtbussen in Yutong .

Flughäfen

Havanna wird vom internationalen Flughafen José Martí angeflogen . Der Flughafen liegt etwa 11 Kilometer südlich des Stadtzentrums in der Gemeinde Boyeros und ist der Hauptknotenpunkt des Flaggenträgers Cubana de Aviación . Der Flughafen ist Kubas wichtigstes internationales und nationales Tor. Er verbindet Havanna mit dem Rest der Karibik , Nord- , Mittel- und Südamerika , Europa und einem Ziel in Afrika .

Die Stadt wird auch vom Flughafen Playa Baracoa angeflogen , einem kleinen Flughafen westlich der Stadt, der für einige Inlandsflüge, hauptsächlich Aerogaviota, genutzt wird .

Schiene

Havanna verfügt über ein Netz von Vorort-, Überland- und Fernverkehrsstrecken. Die Eisenbahnen werden verstaatlicht und von der FFCC ( Ferrocarriles de Cuba - Railways of Cuba) betrieben. Das FFCC verbindet Havanna mit allen Provinzen Kubas, und die Havanna Suburban Railway bedient die Stadt. Die Hauptbahnhöfe sind: Hauptbahnhof , Bahnhof La Coubre, Bahnhof Casablanca und Estación de Tulipán.

Im Jahr 2004 betrug das jährliche Passagieraufkommen rund 11 Millionen [98] , die Nachfrage wird jedoch auf das Zweieinhalb- bis Dreifache dieses Wertes geschätzt. Die verkehrsreichste Strecke zwischen Havanna und Santiago de Cuba liegt bei 836 Kilometern ) mit der Bahn auseinander. Im Jahr 2000 kaufte die Union de Ferrocarriles de Cuba französische erstklassige klimatisierte Reisebusse.

In den 1980er Jahren gab es aufgrund des damaligen Einflusses der Sowjetunion in Kuba Pläne für ein U-Bahn-System in Havanna, das dem Moskauer ähnlich war. Das Studium der Geologie und Finanzen durch kubanische, tschechische und sowjetische Spezialisten war bereits in den 1980er Jahren weit fortgeschritten. [100] Die kubanische Presse zeigte das Bauprojekt und die Streckenroute, die Gemeinden und Stadtteile in der Hauptstadt miteinander verbinden. [100] In den späten 1980er Jahren hatte das Projekt bereits begonnen, jede Meile Gleis war zu dieser Zeit eine Million Dollar wert, aber mit dem Fall der Sowjetunion im Jahr 1991 wurde das Projekt später eingestellt. [100]

Überland (Straßenbahn)

Eine 1917 gebaute Überlandstrecke, bekannt als Hershey Electric Railway , führt von Casablanca (über den Hafen von Alt-Havanna) nach Hershey und weiter nach Matanzas . [101]

Straßenbahn

Havanna Straßenbahn

Havanna betrieb bis 1952 ein Straßenbahnsystem, das 1858 als Pferdewagensystem begann. Ferro Carril Urbano de la Habana [102] fusionierte 1863 mit dem konkurrierenden Busunternehmen als Empresa del Ferro-Carril Urbano und Omnibus de La Habana und wurde später elektrifiziert 1900 unter neuen ausländischen Eigentümern als Havana Electric Railway Company. [103] Der Rückgang der Fahrerzahlen führte 1950 zum Bankrott, als der neue Eigentümer Autobus Modernos SA die Systeme zugunsten von Bussen aufgab und die restlichen Autos 1952 an Matanzas verkaufte .

Fähre

Der Hafen von Havanna

Fähren verbinden die Altstadt von Havanna mit Regla und Casablanca und fahren alle 10 bis 15 Minuten von Muelle Luz (am Fuße der Santa Clara Street) ab. Der Fahrpreis beträgt CUP 0,20 ¢. [104]

Straßen

Das Straßennetz der Stadt ist ziemlich umfangreich und verfügt über breite Alleen, Hauptstraßen und Hauptzugangsstraßen zur Stadt wie die Autopista Nacional (A1), die Carretera Central und die Via Blanca . Das Straßennetz befindet sich seit der Kolonialzeit im Bau und im Wachstum, wird jedoch aufgrund des geringen Wartungsaufwands erheblich verschlechtert. [105]

Der Hafentunnel verbindet das Stadtzentrum mit Habana del Este

Autobahnen ( Autopisten ) umfassen:

  • A1 - Autopista Nacional, von Havanna nach Santa Clara und Sancti Spiritus , mit zusätzlichen kurzen Abschnitten in der Nähe von Santiago und Guantanamo
  • A4 - Autopista Este-Oeste, von Havanna nach Pinar del Río
  • Über Blanca nach Matanzas und Varadero
  • Havana Ring Road (spanisch: Primer Anillo ), die an einem Tunnel unter der Einfahrt zum Hafen von Havanna beginnt
  • Autopista del Mediodia, von Havanna nach San Antonio de los Baños
  • ein Autopista von Havanna nach Melena del Sur
  • ein Autopista von Havanna nach Mariel

Verwaltung

Der Gouverneur ist Reinaldo García Zapata , [12] er wurde im Januar 2020 gewählt. [11]

Die Stadt wird von einem Stadt-Provinz-Rat mit einem Gouverneur als Chief Administrative Officer verwaltet. [106] Havanna fungiert somit sowohl als Stadt als auch als Provinz . Die Stadt hat wenig Autonomie und ist insbesondere für einen Großteil ihrer Haushalts- und allgemeinen politischen Ausrichtung von der nationalen Regierung abhängig.

Comite Central del Partido Comunista de Cuba (Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Kubas).

Die nationale Regierung hat ihren Hauptsitz in Havanna und spielt eine äußerst sichtbare Rolle im Leben der Stadt. Darüber hinaus hat die allumfassende Autorität vieler nationaler Institutionen zu einer abnehmenden Rolle der Stadtregierung geführt, die dennoch einen Großteil der wesentlichen Dienstleistungen erbringt und über Kompetenzen in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, öffentlicher Nahverkehr, Müllabfuhr und Kleinabfall verfügt Industrie, Landwirtschaft usw.

Die Wähler wählen bei Wettbewerbswahlen Delegierte in Gemeindeversammlungen. Es gibt nur eine politische Partei, die Kommunistische Partei , aber da es mindestens zwei Kandidaten geben muss, treten Mitglieder der Kommunistischen Partei häufig gegeneinander an. Kandidaten müssen nicht Mitglieder der Partei sein. Sie werden direkt von den Bürgern in offenen Sitzungen in jedem Wahlbezirk nominiert. Die Delegierten der Gemeindeversammlung wählen wiederum Mitglieder der Provinzversammlung, die in Havanna in etwa als Stadtrat fungiert. Sein Präsident fungiert als Bürgermeister. Es gibt Direktwahlen für Abgeordnete der Nationalversammlung auf der Grundlage von Tafeln, und ein Teil der Kandidaten wird auf lokaler Ebene nominiert. Die Volksräte (Consejos Populares) bestehen aus lokalen kommunalen Delegierten, die einen Vollzeitvertreter als Vorsitzenden des Gremiums wählen. Darüber hinaus beteiligen sich "Massenorganisationen" und Vertreter lokaler Regierungsbehörden, Branchen und Dienstleistungen. Die 105 Volksräte in Havanna umfassen durchschnittlich 20.000 Einwohner.

Die Stadtgrenzen von Havanna grenzen im Süden und Osten an die Provinz Mayabeque und im Westen an die Provinz Artemisa , da die ehemalige Provinz La Habana (ländlich) 2010 abgeschafft wurde.

Infrastruktur

Bildung

Universität von Havanna
Fakultät für Mathematik und Informatik, Universität von Havanna

Die nationale Regierung übernimmt die gesamte Verantwortung für die Bildung, und in ganz Kuba gibt es angemessene Grund-, Sekundar- und Berufsschulen. Die Schulen sind von unterschiedlicher Qualität und der Unterricht ist auf allen Ebenen kostenlos und obligatorisch, mit Ausnahme des höheren Lernens, das ebenfalls kostenlos ist.

Die Universität von Havanna in der Vedado- Sektion von Havanna wurde 1728 gegründet und galt als eine der führenden Hochschulen der westlichen Hemisphäre . Bald nach der Revolution wurden die Universität sowie alle anderen Bildungseinrichtungen verstaatlicht. Seitdem haben mehrere andere Universitäten eröffnet, wie das Polytechnische Hochschulinstitut José Antonio Echeverría, an dem die überwiegende Mehrheit der heutigen kubanischen Ingenieure unterrichtet wird.

Die Cuban National Ballet School mit 4.350 Schülern ist eine der größten Ballettschulen der Welt und die renommierteste Ballettschule Kubas. [107]

Gesundheit

Alle kubanischen Einwohner haben freien Zugang zur Gesundheitsversorgung in Krankenhäusern, [108] örtlichen Polikliniken und Hausärzten in der Nachbarschaft, die durchschnittlich jeweils 170 Familien betreuen [109]. Dies ist eines der höchsten Arzt-Patienten-Verhältnisse der Welt. [110] Das Gesundheitssystem litt jedoch unter Engpässen bei Versorgung, Ausrüstung und Medikamenten, die durch die Beendigung der Subventionen der Sowjetunion Anfang der neunziger Jahre und das US-Embargo verursacht wurden . [111] Dennoch Havannas Säuglingssterblichkeit im Jahr 2009 betrug 4,9 pro 1.000 Lebendgeburten, [5] 5,12 im Land als Ganze, die niedriger als viele sind entwickelten Nationen , [112] [113] und die niedrigste in der Dritten Welt . [112] [113] [114] Die Verwaltung des Gesundheitssystems der Nation konzentriert sich größtenteils auf Havanna. Krankenhäuser in Havanna werden von der nationalen Regierung betrieben, und den Bürgern werden Krankenhäuser und Kliniken zugewiesen, an die sie sich wenden können.

Dienstleistungen

Versorgungsunternehmen stehen unter der Kontrolle mehrerer verstaatlichter staatlicher Unternehmen, die sich seit der kubanischen Revolution entwickelt haben . Wasser-, Strom- und Abwasserservice werden auf diese Weise verwaltet. Strom wird von Generatoren geliefert, die mit Öl betrieben werden. Ein Großteil der ursprünglichen Kraftwerksanlagen, die vor der Übernahme der Kontrolle durch die Revolutionsregierung betrieben wurden, sind etwas veraltet. Es kam zu Stromausfällen, die die nationale Regierung 1986 dazu veranlassten, umgerechnet 25.000.000 USD für die Modernisierung des elektrischen Systems bereitzustellen.

Sport

Viele Kubaner sind begeisterte Sportfans, die Baseball besonders bevorzugen. Havannas Team in der Cuban National Series ist Industriales . FCBA. Die Stadt hat mehrere große Sportstadien, das größte ist das Estadio Latinoamericano . Der Eintritt zu Sportveranstaltungen ist in der Regel frei, und in den Stadtvierteln werden spontane Spiele gespielt. Social Clubs an den Stränden bieten Einrichtungen für Wassersport und umfassen Restaurants und Tanzlokale.

  • In Havanna fanden 1991 die 11. Panamerikanischen Spiele statt . [115] Stadien und Einrichtungen dafür wurden in den relativ unbewohnten östlichen Vororten gebaut.
  • In Havanna fand 1992 die IAAF-Weltmeisterschaft in Leichtathletik statt. [116]
  • Havanna war ein Antragsteller die Gastgeber Olympischen Sommerspiele 2008 und Olympischen Sommerspiele 2012 , [117] aber nicht die engere Wahl.
  • Havanna war dreimal Gastgeber des Centrobasket , nämlich 1969, 1989 und 1999.

Bemerkenswerte Leute

Bemerkenswerte Leute ursprünglich aus Havanna:

  • José Martí

  • Rita Montaner

  • Alicia Alonso

  • José Lezama Lima

  • Celia Cruz

  • Dulce María Loynaz

  • Camila cabello

  • Maria Teresa, Großherzogin von Luxemburg

  • Andy García

  • Gloria Estefan

  • Dave Lombardo

  • Al Jourgensen

Internationale Beziehungen

Diplomatische Ämter

Als kubanische Hauptstadt und Regierungssitz beherbergt Havanna 88 Botschaften (einschließlich der päpstlichen apostolischen Nuntiatur , die traditionell von einem titelgebenden Erzbischof besetzt ist). Darüber hinaus gibt es 11 Konsulate (allgemein) und ein Handelsbüro. [10]

Botschaften
  • Algerien
  • Angola
  • Argentinien
  • Österreich
  • Bahamas
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Kambodscha
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Chile
  • China
  • Kolumbien
  • Demokratische Republik Kongo
  • Tschechien
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • Äquatorialguinea
  • Frankreich
  • Gambia
  • Deutschland

  • Ghana
  • Griechenland
  • Grenada
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heiliger Stuhl - Vatikanstadt
  • Honduras
  • Ungarn
  • Indien
  • Indonesien
  • Iran
  • Republik Irland [118]
  • Irak
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Nord Korea
  • Laos
  • Libanon
  • Libyen
  • Malaysia
  • Mali
  • Mexiko
  • Mongolei
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niederlande

  • Nicaragua
  • Nigeria
  • Norwegen
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Katar
  • Rumänien
  • Russland
  • Serbien
  • Slowakei
  • Südafrika
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Schweden
  • Schweiz
  • Syrien
  • Truthahn
  • Ukraine
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
  • Uruguay
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Jemen
  • Zimbabwe


Konsulate
  • Bangladesch
  • Costa Rica
  • Zypern
  • Dänemark
  • Dominica
  • Finnland
  • Monaco
  • St. Lucia

Handelsbüro
  • Armenien

Partnerstädte - Partnerstädte

Havanna ist eine Partnerschaft mit:

  • Ankara , Türkei [119]
  • Bandar Seri Begawan , Brunei
  • Barcelona , Spanien [120]
  • Peking , China [121]
  • Belgrad , Serbien [122]
  • Bogotá , Kolumbien [123]
  • Constanța , România [124]
  • Cuzco , Peru [125]
  • Eskişehir , Türkei
  • Florianópolis , Brasilien
  • Gijón , Spanien [126]
  • Glasgow , Schottland [127]
  • Isfahan , Iran [128]
  • Jundiaí , Brasilien [129]
  • Leon, Guanajuato , Mexiko [130]
  • London , Großbritannien
  • Madrid , Spanien [131]
  • Manila , Philippinen [132]
  • Minsk , Weißrussland [133]
  • Mobile , Vereinigte Staaten [134]
  • Oaxaca , Mexiko [135]
  • Oran , Algerien .
  • Rotterdam , Niederlande [136]
  • Sankt Petersburg , Russland [137]
  • Santo Domingo , Dominikanische Republik [138]
  • São Paulo , Brasilien [139] [140]
  • Sevilla , Spanien [141]
  • Sintra , Portugal
  • Windhoek , Namibia [ Zitieren erforderlich ]
  • Teheran , Iran [142]
  • Tijuana , Mexiko [143]

Hinweis: Einige Gemeinden der Stadt sind auch Partner von Kleinstädten oder Bezirken anderer Großstädte. Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Artikeln.

Siehe auch

  • flagKuba-Portal
  • Größte Städte Amerikas
  • Liste der Städte in der Karibik

Anmerkungen

  1. ^ "Wie Obamas US-Kuba-Deal Havannas Zukunft gestalten könnte" . Einsamer Planet. Archiviert vom Original am 10. Januar 2015 . Abgerufen am 10. Januar 2015 .
  2. ^ "Anuario Demográfico de Cuba 2018" (PDF) (auf Spanisch). Oficina Nacional de Estadística e Información. Juni 2019. Archiviert vom Original (PDF) am 11.06.2020 . Abgerufen am 03.04.2020 .
  3. ^ "Subnationaler Index für menschliche Entwicklung" . Global Data Lab . Abgerufen am 16. Juni 2020 .
  4. ^ a b c Kuba . Das World Factbook . Central Intelligence Agency .
  5. ^ a b c d e f g h i "Población total por color de la piel según provincias y municipios" (PDF) . Offizielle Volkszählung 2012 . Oficina Nacional de Estadística e Información. Archiviert vom Original (PDF) am 10. November 2013.
  6. ^ "Größte Städte in der Karibik" .
  7. ^ "Havanna" . Das freie Wörterbuch . Hauptstadt des spanischen Kuba im Jahre 1552
  8. ^ "Altes Havanna" . www.galenfrysinger.com .
  9. ^ (auf Englisch) Spanisch-Amerikanischer Krieg , Auswirkungen der Presse auf die spanisch-amerikanischen Beziehungen im Jahr 1898
  10. ^ a b "Kuba - Botschaften und Konsulate" . Embassypages.com. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2018.
  11. ^ a b San Miguel, Raúl (18. Januar 2020). "Electos el Gobernador und Vicegobernadora en La Habana" . Tribuna de La Habana (auf Spanisch).
  12. ^ a b (auf Spanisch) [1] Vorsitzender Esteban Lazo toma de posesión de las autoridades de Gobierno en La Habana
  13. ^ "Belegschaft und Gehalt (Abschnitt 4.5)" (auf Spanisch und Englisch). ONE-Oficina Nacional de Estadisticas - Republik Kuba. Archiviert vom Original am 16.12.2010.
  14. ^ "Anuario Estadistico de Ciudad de La Habana" (auf Spanisch). ONE - Oficina Nacional de Estadisticas (Nationales Statistikamt). Archiviert vom Original am 4. August 2011 . Abgerufen am 28. November 2011 .
  15. ^ a b c d "Abschnitt 15 (Turismo), Artikel 15.7 (Visitantes por mes)" (auf Spanisch). ONE-Oficina de Estadisticas de Cuba. Archiviert vom Original am 4. August 2011 . Abgerufen am 28. November 2011 .
  16. ^ "Altes Havanna und sein Befestigungssystem" . UNESCO-Weltkulturerbe . UNESCO.ORG.
  17. ^ Goodsell, James Nelson (11. April 2017). "Havanna" . Encyclopædia Britannica .
  18. ^ "Havanna Klima Zusammenfassung" . Wetterbasis . Abgerufen am 23. März 2016 .
  19. ^ (auf Spanisch) Fundación de La Habana a orillas del Río Onicajinal o Mayabeque
  20. ^ "San Cristobal de la Habana en el Sur" . Mayabeque.blogia.com. 2010-08-19 . Abgerufen am 08.01.2013 .
  21. ^ C Cumo. Der laufende kolumbianische Austausch: Geschichten über den biologischen und wirtschaftlichen Transfer in der Weltgeschichte: Geschichten über den biologischen und wirtschaftlichen Transfer in der Weltgeschichte ISBN  978-1610697958 https://books.google.com/books?id=tzqhBgAAQBAJ&pg=PA356&dq=An+epidemic+kills+a+third+of+cuban+population+1649&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYwIyV0Kb Eine% 20epidemic% 20kills% 20a% 20third% 20of% 20cuban% 20population% 201649 & f = false
  22. ^ Thomas, Hugh (1998). Kuba oder das Streben nach Freiheit (2. Aufl.). Da Capo Press. p. 1. ISBN 9780306808272.
  23. ^ Harbron, John D. Trafalgar und die spanische Marine , Lestrange Maritime Press, 2004, ISBN  0-87021-695-3 , S. 15–17. Havanna baute im 18. Jahrhundert fast 50% mehr Linienschiffe als jede andere spanische Werft.
  24. ^ Pocock, Tom (1998). "Kapitel Sechs". Schlacht um das Imperium: Der allererste Weltkrieg 1756–63 . Michael O'Mara Bücher. ISBN 9781854793904.
  25. ^ Thomas, Hugh: Kuba: Das Streben nach Freiheit 2. Auflage. Kapitel eins
  26. ^ Cantón Navarro, José (2001). Geschichte Kubas: Die Herausforderung des Jochs und des Sterns: Biographie eines Volkes . Redaktion SI-MAR. p. 81. ISBN 9789597054757.
  27. ^ Moruzzi, Peter (2018). HAVANA VOR CASTRO: Als Kuba ein tropischer Spielplatz war . Gibbs Smith. ISBN 1423603672.
  28. ^ Nigel Hunt. "Cuba Nationalization Laws" . Kuba Erbe .org. Archiviert vom Original am 16.09.2010 . Abgerufen am 08.07.2009 .
  29. ^ "Elogian Hauptstadt humano en restauración de La Habana" . Digital Granma Internacional (auf Spanisch). 7. Dezember 2006. Aus dem Original vom 12. Oktober 2007 archiviert .
  30. ^ "Havanna-Tornado: Kubas Hauptstadt von seltenem Twister getroffen" . BBC News . Abgerufen am 28. Januar 2019 .
  31. ^ "The Latest: Havanna vom Tornado der Kategorie F3 getroffen" . StarTribune.com . Associated Press. 28. Januar 2019. Aus dem Original am 29.01.2019 archiviert.
  32. ^ Guy, Jack (28. Januar 2019). "Riesiger Tornado in Kuba tötet 4 und verletzt 195" . CNN .
  33. ^ Cappucci, Matthew (28. Januar 2019). "Ein tödlicher Tornado, der am Sonntagabend durch Havanna gepflügt wurde. So ist es passiert" . Die Washington Post . Abgerufen am 29. Januar 2019 .
  34. ^ "Die Zahl der Todesopfer steigt vom seltenen Havanna-Tornado auf sechs" . Wetter U-Bahn . 4. Februar 2019 . Abgerufen am 5. Februar 2019 .
  35. ^ "Weltwetterinformationsdienst - Havanna" . Kubanisches Institut für Meteorologie. Juni 2011 . Abgerufen am 26. Juni 2010 .
  36. ^ "Casa Blanca, Habana, Kuba: Klima, globale Erwärmung und Tageslichtkarten und -daten" . Archiviert vom Original am 23. Juni 2011 . Abgerufen am 26. Juni 2010 .
  37. ^ "Station La Havane" (auf Französisch). Meteo Climat . Abgerufen am 2. Mai 2017 .
  38. ^ "Klimatafel von Havanna (La Habana, Obs. Casa Blanca) / Kuba" (PDF) . Grundklima bedeutet (1961–1990) von Stationen auf der ganzen Welt . Deutscher Wetterdienst . Abgerufen am 29. Juli 2017 .
  39. ^ Centro Habana Archiviert am 19. Mai 2007 in der Wayback-Maschine - Centro Habana guia turistica, Kuba
  40. ^ CubaJunky.com. "Centro Habana" . Cuba-junky.com . Abgerufen am 17.04.2010 .
  41. ^ "Havana Miramar School" . Cactuslanguage.com. Archiviert vom Original am 08.02.2010 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  42. ^ "Archivierte Kopie" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 1. Oktober 2011 . Abgerufen am 6. Juli 2011 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) Bevölkerung nach Provinz und Gemeinde
  43. ^ "Offizielle Statistik für Havanna" (auf Spanisch). Oficina Nacional de Estadisticas de Cuba (EINS). Archiviert vom Original am 26. Dezember 2018 . Abgerufen am 27. November 2011 .
  44. ^ Rainsford, Sarah (2012-05-17). "Kubas bröckelnde Gebäude bedeuten Havannas Wohnungsnot" . BBC News . Abgerufen am 24.02.2017 .
  45. ^ "Der Zusammenbruch eines alten Havanna-Gebäudes tötet vier - Havana Times.org" . www.havanatimes.org . Abgerufen am 24.02.2017 .
  46. ^ a b c Alonso, Alejandro (2003). Havanna Deko . New York: WW Norton and Company. S. 3–7. ISBN 978-0-393-73232-0.
  47. ^ Sainsbury, Brendan (2007). Havanna . Einsamer Planet. S. 101–02. ISBN 978-1-74104-069-2.
  48. ^ Juliet, Barclay (1993). Havanna, Porträt einer Stadt . London: Casell. p. 92 . ISBN 978-1-84403-127-6.
  49. ^ Rodriguez, Eduardo-Luis (1999). "Einführung". Der Havanna-Führer: moderne Architektur . New York City: Princeton Architectural Press. pp.  1 -8. ISBN 978-1-56898-210-6.
  50. ^ "Havannas prächtige Nekropole erzählt eine Geschichte von Reichtum und Freiheit" . Carilat.de. Archiviert vom Original am 01.08.2009 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  51. ^ Reisefotos von Galen R Frysinger, Sheboygan, Wisconsin 3.000 Gebäude in der Altstadt von Havanna gefunden
  52. ^ Hartford Web Publishing Das kubanische Restaurierungsprojekt setzt neue Hoffnungen auf das alte Havanna
  53. ^ Habana Vieja - UNESCO-Weltkulturerbe
  54. ^ Vereinigte Buddy Bären in Havanna 2015
  55. ^ Bären in Havanna: Ein weiterer Schritt für Toleranz
  56. ^ a b Havannas Chinatown Archiviert am 27. September 2007 auf der Wayback Machine - der einst größten chinesischen Gemeinde in Lateinamerika
  57. ^ a b China Heute Chinesisch in Kuba
  58. ^ Botschaft von Kuba in Peking, Geschichte der Chinesen in Kuba [ permanente tote Verbindung ] Surgido en la segunda mitad del siglo XIX, das Barrio Chino de la Habana experimentiert un rápido desarrollo y llegó a convertirse, en la siguiente centuria, en el más importante de América Latina.
  59. ^ Rafael Lam "Chinese aus Manila in Kuba"
  60. ^ a b Botschaft von Kuba in Peking - Einwanderung in Kuba Archiviert am 3. Februar 2009 an der Wayback Machine
  61. ^ Kuba Kultur "Aportes de los chinos en Cuba"
  62. ^ El Barrio Chino de la Habana - Havannas Barrio Chino (auf Spanisch)
  63. ^ "Historia del Museo Nacional" . Museonacional.cult.cu (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 18. Juli 2011 . Abgerufen am 11. Juli 2011 .
  64. ^ "Centro Asturiano" . MuseoNacional.cult.cu . Archiviert vom Original am 12.02.2008 . Abgerufen am 11. Juli 2011 .
  65. ^ "(ES) El Alma de la nación no se vende" . Cubaweb.cu . Archiviert vom Original am 22. August 2001 . Abgerufen am 11. Juli 2011 .
  66. ^ Museo de Artes Decorativos - José Gómez Mena, einer der reichsten Aristokraten Kubas, baute dieses Haus 1927, um seine atemberaubende Sammlung antiker Möbel, Teppiche, Gemälde und Vasen zu bewahren.
  67. ^ (auf Spanisch) Paseos por La Habana Archiviert am 7. Oktober 2007 in der Wayback-Maschine .
  68. ^ "170 Aniversario Gran Teatro" . Archiviert vom Original am 08.01.2019 . Abgerufen am 07.01.2019 .
  69. ^ (auf Spanisch) Radio Havanna-Kuba - Es gibt también piezas escultóricas en las cuatro cúpulas del techo realizadas por Giuseppe Moretti.
  70. ^ Internationaler Tourismus und die Bildung produktiver Cluster in der kubanischen Wirtschaft Miguel Alejandro Figueras [ toter Link ]
  71. ^ A Novel Tourismuskonzept archivierten 28. Januar 2010, an der Wayback Machine Caribbean News Net
  72. ^ Fawthrop, Tom (21. November 2003). "Kuba verkauft sein medizinisches Fachwissen" . BBC News .
  73. ^ "Die Wirtschaft von Havanna" . Macalester.edu . Abgerufen am 17.04.2010 .
  74. ^ "Tourismus in Kuba während der Sonderperiode" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 25.07.2010 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  75. ^ AP (27. Dezember 2013). "Mangel an Kunden verurteilt viele kubanische Unternehmen" . Wöchentliche Zeiten. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2013 . Abgerufen am 27. Dezember 2013 .
  76. ^ "De una casa kolonial a una mansión del Vedado" (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 13. Oktober 2004 . Abgerufen am 11. Juli 2011 .
  77. ^ "britannica.com" . britannica.com . Archiviert vom Original am 12. Oktober 2007 . Abgerufen am 11. Juli 2011 .
  78. ^ "Offizielle Volkszählung, Menschen, die in Havanna mit HIV / AIDS leben" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 21.04.2011 . Abgerufen am 05.07.2011 .
  79. ^ a b c Botschaft von Kuba in Peking - Geschichte der Einwanderung in Kuba Archiviert am 03.02.2009 an der Wayback Machine "Die ersten (Einwanderer) kamen aus verschiedenen Regionen Spaniens, hauptsächlich Bauern aus den Kanaren und Galizien, die solche aus mögen China war ähnlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen ausgesetzt wie Sklaven. "
  80. ^ Byrne, Joseph Patrick (2008). Enzyklopädie der Pestilenz, Pandemien und Seuchen: A-M . ABC-CLIO. p. 413. ISBN 0-313-34102-8.
  81. ^ "Millennium Indikatoren" . Mdgs.un.org. 2010-06-23 . Abgerufen am 07.11.2010 .
  82. ^ LARRY ROHTERVeröffentlicht: 20. Oktober 1997 (20.10.1997). "Kubas unerwünschte Flüchtlinge besetzen die Häuser in Havannas Shantytowns" . Nytimes.com . Abgerufen am 08.01.2013 .
  83. ^ AlJazeera Ein palästinensischer Filmemacher hat viel mit einem obdachlosen kubanischen Musiker gemeinsam.
  84. ^ "Castros Kuba in der Perspektive" . Isreview.org . Abgerufen am 17.04.2010 .
  85. ^ Havannas Chinatown Archiviert am 27. September 2007 auf der Wayback Machine - Kubas chinesischer Bevölkerung vor der Revolution
  86. ^ CIA World Factbook. Kuba. 2006. 6. September 2006.
  87. ^ In Havanna gibt es jetzt ungefähr 400 einheimische Chinesen, aber ihre Anwesenheit wird wie eine Million gefühlt ("En La Habana quedan hoy unos 400 chinos oriundos, pero su presencia se está haciendo sentir como si fueran un millón").
  88. ^ (auf Spanisch) Russen in Kuba Los Rusos Que Se Quedaron En La Isla-Unos 3.000 Aktualisierung En Su Mayoría Mujeres Como Marina O Natalia Que Se Casaron Con Cubanos Que Habían Ido A La URSS A Estudiar, Indicó La Embajada Rusa En La Habana.
  89. ^ "Sahrawi-Kinder, die in Kuba unmenschlich behandelt wurden, ehemaliger kubanischer Beamter" . MoroccoTimes.com. 31. März 2006. Aus dem Original vom 25.11.2006 archiviert . Abgerufen am 09.07.2006 .
  90. ^ Das heutige jüdische Leben in Kuba
  91. ^ 1.500 Juden, die in Kuba leben; 1.100 leben in Havanna, die restlichen 400 verteilen sich auf die Provinzen. In Kuba eine winzige Ecke des jüdischen Lebens finden.
  92. ^ A b INV, Instituto Nacional de la Vivienda (2001a) Boletín Estadístico Anual. 2001. INV, Havanna.
  93. ^ a b c d e González Rego, R. 1999. "Una Primera Aproximación al Análisis Espacial de los Problemas Socioambientales en los Barrios y Focos Insalubres de Ciudad de La Habana". Facultad de Filosofía e Historia. Departamento de Sociología, Universidad de La Habana. 250 p.
  94. ^ a b Dick Cluster; Rafael Hernández (2006). Die Geschichte von Havanna . Palgrave Macmillan. p. 145. ISBN 978-1-4039-7107-4.
  95. ^ Burnett, Victoria. "Kuba - Überblick" . New York Times . Abgerufen am 1. Dezember 2011 .
  96. ^ a b Angela, Ferriol Maruaga; et al.: Kuba-Krise, ajuste y situación social (1990–1996) , La Habana, Kuba: Editorial de Ciencias Sociales, 1998, Champter 1
  97. ^ "Havannas frühere Größe verfällt und bröckelt" . Reuters . 2007-03-24 . Abgerufen am 17.07.2020 .
  98. ^ a b c "Archivierte Kopie" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 22. August 2011 . Abgerufen am 5. Juli 2011 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )Nationale Statistikzählung von Kuba - Transport p. 6
  99. ^ "Internationale Transportmesse in Havanna Geschäft über 100 Millionen US-Dollar, Granma nationale Zeitungsnotiz" . Web.archive.org. 30.10.2004. Archiviert vom Original am 26. Februar 2008 . Abgerufen am 08.01.2013 .
  100. ^ a b c U-Bahn von Havanna Archiviert am 19. Januar 2012 in der Wayback Machine .
  101. ^ Conner Gorry; David Stanley (2004). Kuba . Einsamer Planet. p. 142 . ISBN 978-1-74059-120-1.
  102. ^ http://www.tramz.com/cu/hb/hb.html
  103. ^ http://www.tramz.com/cu/hb/hbb.html
  104. ^ " " Havanna ", Lonely Planet" . Lonelyplanet.com. Archiviert vom Original am 28.02.2009 . Abgerufen am 08.01.2013 .
  105. ^ "Transporte publico en La Habana" (auf Spanisch). Mundo Viajero . Abgerufen am 9. Dezember 2011 .
  106. ^ [2] Cuba elige gobernadores ajustándose a nueva Constitución
  107. ^ (auf Spanisch) La Escuela Nacional de Ballet Archiviert am 23.06.2009 auf der Wayback-Maschine .
  108. ^ Harvard Public Health Review / Sommer 2002 Archiviert am 30.05.2012 unter archive.today The Cuban Paradox
  109. ^ Medizinisches Know-how steigert Kubas Wohlstand BBC online.
  110. ^ Engagement für die Gesundheit: Ressourcen, Zugang und Dienstleistungen Archiviert am 18. Juli 2006 imBericht über die menschliche Entwicklung der Vereinten Nationen von Wayback Machine
  111. ^ Die Auswirkungen des US-Embargos auf Arzneimittel in Kuba wurden in zahlreichen Berichten untersucht.
    • R Garfield und S Santana . Columbia University, Krankenpflegeschule, New York; "Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise und des US-Embargos auf die Gesundheit in Kuba" "Dieses Embargo hat die Kosten für medizinische Versorgung und Lebensmittelrationierung sowie den universellen Zugang zu primären Gesundheitsdiensten erhöht."
    • American Association for World Health ; Online . Bericht der American Association for World Health. März 1997. Zugriff am 6. Oktober 2006 . Ergänzende Quelle: Website der American Public Health Association Archiviert am 13. August 2006 auf der Wayback Machine "Nach einer einjährigen Untersuchung hat die American Association for World Health festgestellt, dass das US-Embargo gegen Kuba die Gesundheit und Ernährung einer großen Anzahl von Menschen dramatisch beeinträchtigt hat von gewöhnlichen kubanischen Bürgern. "
    • Felipe Eduardo Sixto ; Eine Auswertung von vier Jahrzehnten kubanischer Gesundheitsversorgung, archiviert am 19. Juni 2010 auf der Wayback Machine .
    "Der Mangel an Versorgung, begleitet von einer Verschlechterung der Basisinfrastruktur (Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen), führte zu einem Rückschlag vieler früherer Erfolge. Die Verschärfung des US-Embargos trug zu diesen Problemen bei."
    • Panamerikanische Gesundheitsorganisation ; Zusammenfassung der Gesundheitssituationsanalyse und-trends Regionales Kerngesundheitsdatensystem - Länderprofil: CUBA Archiviert am 16.10.2015 auf der Wayback-Maschine "Die beiden der Krise zugrunde liegenden bestimmenden Faktoren sind bekannt. Einer ist die Auflösung der Sowjetunion und des sozialistischen Blocks und das andere ist das Wirtschaftsembargo der Regierung der Vereinigten Staaten. "
    • Harvard Public Health ; Rückblick / Sommer 2002: The Cuban Paradox Archived 2012-05-30 at archive.today "Da der Zugang zu traditionellen Finanzierungsquellen durch die Sanktionen, die bis vor kurzem alle Lebensmittel und Medikamente umfassten, ernsthaft behindert wird, hat Kuba nur wenig ausländische und humanitäre Hilfe erhalten Hilfe zur Aufrechterhaltung der Vitalität seiner nationalen Programme "
    • The Lancet Medical Journal ; Rolle der USA bei Nahrungsmittel- und Medikamentenmangel . "Der daraus resultierende Mangel an Nahrungsmitteln und Medikamenten in Kuba trug zur schlimmsten Epidemie neurologischer Erkrankungen in diesem Jahrhundert bei."
  112. ^ a b Weltbevölkerungsaussichten der Vereinten Nationen: Revision 2011 Archiviert am 03.06.2013 auf der Wayback Machine - Revision 2011
  113. ^ a b CIA World Factbook 2009 Archiviert am 28. März 2015 auf der Wayback Machine
  114. ^ "Cuba tiene la menor mortalidad infantil del mundo en desarrollo, según UNICEF" . Publico.es . Abgerufen am 08.01.2013 .
  115. ^ "Havanna '91 Quadro de Medalhas" . Panamerican Games '91 (auf Portugiesisch). quadrodemedalhas.com. Archiviert vom Original am 03.03.2016 . Abgerufen am 13.11.2011 .
  116. ^ "IAAF WORLD CUP IN ATHLETICS" . gbrathletics.com . Abgerufen am 13. November 2011 .
  117. ^ "Olympische Angebote: Die Rivalen" . BBC.co.uk. 2003-07-15 . Abgerufen am 13. November 2011 .
  118. ^ https://www.rte.ie/news/2016/1128/834875-fidel-castro-death-cuba/
  119. ^ "Kardeş Kentleri Listesi ve 5 Mayıs Avrupa Günü Kutlaması [via WaybackMachine.com] " (auf Türkisch). Ankara Büyükşehir Belediyesi - Tüm Hakları Saklıdır. Archiviert vom Original am 14. Januar 2009 . Abgerufen am 21.07.2013 .
  120. ^ "Barcelona Partnerstädte" . W3.bcn.es. Archiviert vom Original am 16.02.2009 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  121. ^ "Peking-Internationale Partnerstädte" . Web.archive.org. 2007-10-12. Archiviert vom Original am 7. Mai 2008 . Abgerufen am 08.01.2013 .
  122. ^ "Einladung zur Verbrüderung von Havanna und Belgrad" . Mfa.gov.rs. Archiviert vom Original am 10.08.2013 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  123. ^ "Bogota Partnerstädte" . W3.bcn.es. Archiviert vom Original am 27.07.2011 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  124. ^ Lista oraselor infratite cu municipiul Constanta Archiviert am 26.07.2014 auf der Wayback Machine
  125. ^ www.e-volutionperu.com. "Cusco Schwesterstädte" . Municusco.gob.pe. Archiviert vom Original am 12.10.2011 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  126. ^ Gijón> La ciudad> Ciudades Hermandas> La Habana (Kuba)
  127. ^ "Glasgow City Council - Partnerstädte von Glasgow" . Glasgow.gov.uk. 03.08.2009. Archiviert vom Original am 05.08.2012 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  128. ^ Offizielle Website der Stadt Esfahan - Schwesterstädte Archiviert am 1. August 2009 auf der Wayback-Maschine
  129. ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 22.03.2019 . Abgerufen am 22.03.2019 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
  130. ^ "Leon, Guanajuato Schwesterstädte" . Leon.gob.mx. Archiviert vom Original am 03.08.2012 . Abgerufen am 08.01.2013 .
  131. ^ "Hermanamientos y Acuerdos" . www.munimadrid.es. Februar 2008 . Abgerufen am 26.07.2009 .
  132. ^ "Partnerstädte von Manila" . 2008–2009 Stadtregierung von Manila. Archiviert vom Original am 06.08.2009 . Abgerufen am 02.07.2009 .
  133. ^ " Partnerstädte und Partnerstädte von Minsk [via WaybackMachine.com] " (auf Russisch). Die Abteilung für Protokoll und internationale Beziehungen des Exekutivkomitees der Stadt Minsk. Archiviert vom Original am 23. Mai 2013 . Abgerufen am 21.07.2013 .
  134. ^ Sister Cities International (2007). "Cuba Directory" . Archiviert vom Original am 15.01.2008 . Abgerufen am 07.05.2007 .
  135. ^ Oaxaca- Partnerstädte Archiviert am 12.10.2007 auf der Wayback-Maschine - Relación de la ciudades hermanadas con la ciudad de Oaxaca
  136. ^ Granma - En La Habana vicealcalde de la ciudad de Rotterdam archivierten 15. Januar 2009, an der Wayback Machine La delegación Visitante hará la entrega Oficial de una Donación de implementos deportivos, en momentos en que se celebra el ANIVERSARIO 25 de las relaciones entre ambas urbes
  137. ^ "Sankt Petersburg in Zahlen - Internationale und interregionale Bindungen" . Eng.gov.spb.ru. Archiviert vom Original am 24.02.2009 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  138. ^ "Memoria Anual, Agosto 2002-Agosto 2003" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 19.08.2008 . Abgerufen am 17.04.2010 .
  139. ^ "Pesquisa de Legislação Municipal - Nr. 14471" [Gesetzgebung der Forschungsgemeinde - Nr. 14471]. Prefeitura da Cidade de São Paulo (Gemeinde der Stadt São Paulo) (auf Portugiesisch). Archiviert vom Original am 18.10.2011 . Abgerufen am 23.08.2013 .
  140. ^ Lei Municipal de São Paulo 14471 de 2007 WikiSource (auf Portugiesisch)
  141. ^ Nos Visitó El Poder Beliebt De Ciudad De La Habana «Comité Local Pca-Sevilla Archiviert am 13. März 2012 auf der Wayback-Maschine
  142. ^ "Teheran, Havanna benannt Partnerstädte" . Payvand.com . Abgerufen am 17.04.2010 .
  143. ^ Neues Denkmal für Tijuanas Partnerstädte - Inaugura el alcalde Kurt Honold monumento dedicado a ciudades hermanas de Tijuana

Verweise

  • Eddie Lennon, Julie Napier und Farida Haqiqi. Wunderbares Havanna (1. Aufl.). Cool World Books, aktualisiert im Februar 2013.
  • König, Charles Spencer (2009) Havanna Meine Art von Stadt . US: CreateSpace . ISBN  978-1-4404-3269-9 .
  • Alicia García Santana. Havanna: Geschichte und Architektur einer romantischen Stadt . Monacelli, Oktober 2000. ISBN  978-1-58093-052-9 .
  • Angela, Ferriol Maruaga; et al. : Kuba-Krise, ajuste y situación social (1990–1996) , Editorial de Ciencias Sociales, 1998. ISBN  978-959-06-0348-8 .
  • Der grobe Leitfaden für Kuba (3. Aufl.). Grobe Anleitungen , Mai 2005. ISBN  978-1-84353-409-9 .
  • Barclay, Juliet (1993). Havanna: Porträt einer Stadt . London: Cassell. ISBN  978-1-84403-127-6 (Taschenbuchausgabe 2003). Eine umfassende Darstellung der Geschichte Havannas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
  • Tischler, Alejo. La ciudad de las columnas (Die Stadt der Säulen). Ein historischer Rückblick auf die Stadt von einem der Hauptautoren der iberoamerikanischen Literatur, der aus dieser Stadt stammt.
  • Cluster, Dick & Rafael Hernández, Geschichte von Havanna. New York: Palgrave-MacMillan, 2006. ISBN  978-1-4039-7107-4 . Eine Sozialgeschichte der Stadt von 1519 bis heute, die von einem in Havanna ansässigen kubanischen Schriftsteller und Herausgeber sowie einem amerikanischen Schriftsteller und Verfasser der Populärgeschichte mitverfasst wurde.
  • Eguren, Gustavo. La fidelísima Habana (Das sehr treue Havanna). Ein grundlegendes illustriertes Buch für diejenigen, die die Geschichte von La Habana kennenlernen möchten, enthält Chroniken, Artikel von Einheimischen und Nicht-Einheimischen, Archivdokumente und vieles mehr.
  • Vereinigte Eisenbahnen von Havanna. Kuba: Ein Winterparadies . Ausgaben 1908–1909, 1912–1913, 1914–1915 und 1915–1916. New York, 1908, 1912, 1914 und 1915. Karten, Fotos und Beschreibungen von Vorort- und Überlandleitungen.
  • "Elektrische Traktion in Kuba". Tramway & Railway World (London), 1. April 1909, S. 243–44. Karte, Fotos und Beschreibung der Havana Central Railroad.
  • "Die Havana Central Railroad". Electrical World (New York), 15. April 1909, S. 911–12. Text, 4 Fotos.
  • "Drei-Wagen-Speicherbatteriezug". Electric Railway Journal (New York), 28. September 1912, p. 501. Foto und Beschreibung von kubanischen Batteriewagen.
  • Berta Alfonso Gallol. Los transportiert Habaneros. Estudios Históricos . La Habana, 1991. Die endgültige Umfrage (aber keine Bilder oder Karten).
  • James A. Michener und John Kings. Sechs Tage in Havanna . University of Texas Press; Erstausgabe (1989). ISBN  978-0-292-77629-6 . Interviews mit fast 200 Kubanern mit unterschiedlichsten Hintergründen und Positionen und Bedenken, wie sich das Land nach 90 Jahren Unabhängigkeit von Spanien und unter der 30-jährigen Führung von Castro entwickelt hat.
  • Noch eine interessante Anmerkung zu dieser Ausgabe der New York Times : Auf Seite 5 wird in einem kurzen Klappentext erwähnt: "Der Plan für eine panamerikanische Ausstellung in Buffalo wurde aufgrund des ungeklärten Zustands der Öffentlichkeit vorläufig zurückgestellt Denken Sie an die spanisch-kubanischen Komplikationen. " Präsident William McKinley wurde auf der Panamerikanischen Ausstellung ermordet, als sie schließlich 1901 stattfand.
  • Cathryn Griffith, Havanna Revisited: Ein architektonisches Erbe . WW Norton 2010. ISBN  978-0-393-73284-9
  • Guadalupe Garcia, Jenseits der ummauerten Stadt: Kolonialer Ausschluss in Havanna . 2015, Berkeley: University of California Press. ISBN  9780520286047 ( Rezension ).

Externe Links

Havannabei den Schwesterprojekten von Wikipedia
  • Definitionen aus Wiktionary
  • Medien aus Wikimedia Commons
  • Neuigkeiten von Wikinews
  • Zitate aus Wikiquote
  • Texte aus Wikisource
  • Lehrbücher aus Wikibooks
  • Reiseführer von Wikivoyage
  • Ressourcen aus Wikiversity
  • Offizielle Tourismus-Website

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy