วิกิภาษาไทย

Heinrich Schwarz


Heinrich Schwarz (14. Juni 1906 - 20. März 1947) war ein SS-Hauptsturmführer (Hauptmann) und KZ- Offizier, der als Kommandant von Auschwitz III-Monowitz im Nazi-besetzten Polen und Natzweiler-Struthof in Elsass-Lothringen diente .

Heinrich Schwarz
Heinrich Schwarz.jpg
Offizielles Porträt
Persönliche Daten
Geboren14. Juni 1906
München , Deutsches Reich
Ist gestorben20. März 1947 (1947-03-20)(40 Jahre)
Sandweier , Württemberg-Baden , Deutschland
Militärdienst
Treue Nazi Deutschland
Filiale/DienstleistungHinweis Schutzstaffel.svg Schutzstaffel
RangHauptsturmführer , SS

Schwarz wurde am 14. Juni 1906 in München geboren und arbeitete ursprünglich als Buchdrucker . Im November 1931 trat er sowohl der NSDAP als auch der SS bei. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs diente Schwarz bis Oktober 1940 bei der Waffen-SS an der Westfront, bevor er in die SS-KZ-Inspektion versetzt wurde . Von 1940 bis 1941 war er in den Konzentrationslagern Mauthausen und Sachsenhausen stationiert .

Konzentrationslager Auschwitz

Im September 1941 wurde Schwarz nach Polen überstellt und in die Verwaltung des Konzentrationslagers Auschwitz versetzt . Seine ersten Aufgaben gehörte Tätigkeit als Adjutant an das Lager des Kommandanten , Rudolf Höß . Schwarz diente auch als Leiter der Arbeitseinsatzabteilung des Lagers (Abt. IIIa) und war Lagerführer für den Zentralverwaltungsbereich Auschwitz. Im November 1943 wurde Höß zum stellvertretenden Direktor der Amtsgruppe D des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes in Berlin ernannt . Nach seiner Abreise wurde das Lagersystem Auschwitz vom Oberkommando der SS neu organisiert und in drei teilautonome Verwaltungseinheiten aufgeteilt: Auschwitz I , Auschwitz II-Birkenau und das Arbeitslager Auschwitz III-Monowitz . Nach dieser neuen Regelung erhielt Schwarz im Dezember 1943 das Kommando über Auschwitz III-Monowitz .

Von zentraler Bedeutung für die Rolle Schwarzs als Kommandant war die Bereitstellung von Zwangsarbeitern für die nahe gelegenen Buna-Werke , einer synthetischen Kautschukfabrik des deutschen Chemiekonzerns IG Farben . Auch andere deutsche Konzerne wie Siemens und Krupp erhielten Sklavenarbeit von Monowitz. Die brutalen Arbeitsbedingungen, die in Monowitz während der Zeit als Kommandant Schwarz herrschten, führten zu einer großen Zahl von Todesfällen unter der Häftlingsbevölkerung, wobei Schätzungen zwischen 10.000 und 35.000 Häftlingen liegen, die vermutlich im Arbeitslager selbst oder im Gas gestorben sind Kammern im benachbarten Auschwitz-Birkenau .

Nach der Räumung des Auschwitz-Komplexes am 18. Januar 1945 sollte Schwarz zunächst das Kommando über das KZ Mittelbau-Dora und die dazugehörige V-Waffen- Produktionsstätte des Mittelwerks übernehmen , wurde aber zu Gunsten von Richard Bär übergangen .

Prozess wegen Kriegsverbrechen

Nach der deutschen Niederlage wurde Schwarz von den französischen Besatzungsbehörden in Rastatt vor Gericht gestellt und wegen Kriegsverbrechen verurteilt ; im Zusammenhang mit Gräueltaten während seiner kurzen Amtszeit als Kommandant von Natzweiler-Struthof . Er wurde zum Tode verurteilt und am 20. März 1947 bei Baden-Baden von einem Erschießungskommando erschossen . [1]

Verweise

  1. ^ Beste Militärliteratur von heute: Die besten Artikel über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des US-Militärs von Walter J. Boyne Herausgeber: Forge Books; 1. Auflage (26. August 2004) Sprache: Englisch ISBN  0-7653-0887-8ISBN  9780765308870

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy