วิกิภาษาไทย

Hilfe:IPA/Portugiesisch


< Hilfe:IPA
Verknüpfungen
  • H:IPA-PT
  • H:IPAPOR
  • H:IPAPT

Die folgenden Diagramme zeigen, wie das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) die portugiesische Aussprache in Wikipedia-Artikeln darstellt. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA-Zeichen zu Wikipedia-Artikeln finden Sie unter {{ IPA-pt }}, {{ IPAc-pt }} und Wikipedia:Manual of Style/Pronunciation § Eingabe von IPA-Zeichen .

Es wird zwischen den beiden wichtigsten Standards der Sprache unterschieden – Portugal (Europäisches Portugiesisch, EP ; im Allgemeinen der Standard, der auch in Afrika und Asien verwendet wird) und Brasilien (Brasilianisches Portugiesisch, BP ). Bei Wikipedia wird keine Variante bevorzugt, außer in Fällen, in denen eine lokale Aussprache eindeutig relevanter ist, beispielsweise ein Ort in Brasilien oder eine Person aus Portugal.

Nationale Variantenunterschiede sind mit Bedacht zu beachten. Bei unterschiedlichen dialektalen Aussprachen des brasilianischen Portugiesisch sollte im Allgemeinen diejenige vorgezogen werden, die dem europäischen Portugiesisch am nächsten kommt, da dieser Leitfaden Muttersprachlern anderer Sprachen helfen soll.

Siehe portugiesische Phonologie für einen gründlicheren Blick auf die Klänge des Portugiesischen.

Konsonanten
IPABeispieleEnglische Annäherung
Portugal
EP
Brasilien
BP
b b b eiço, âm b ar, also b ein b aus
β ca b eça, also b re [1]EP : zwischen ba b y und seinem v y
BP : a b out
ð d ce d o, i d ade [1]EP : o th er
BP : bis d ay
d d edo, len d azu t ay
dʒ d igo, ein d e, bal d e [2]EP : bis d ay
BP : j ig
f f ado, ca f éf ace
ɡ ɡ g ato, si g nein, ist g o, gu erraa g ain
ɣ fo g o, fi gu eira [1]EP : zwischen a g o und a h alt
BP : a g ain
k c oder, di c a, qu ente, k iwi s c ein
l l l ua, a l ôl ot
w ma l [3]EP : bis ll
BP : bis w
ʎ lh e, ve lh o [4]mi LLI auf
ich m ês, also m om ight
nein n ão, also n on ot
ɲ nh oque, also nh oKannst du weiter
p p ó, also p a, a p tos p ous
ʁ ʁ R io, CA rr o, en r ascado, [5] [6] linge r dh Französisch r ouge
ɾ pô r , po r to, po r favo r [5] [6] [7]EP : la tt ER ( GA )
BP : Französisch r Ouge
ɾ f r io, ca r o, po r acaso [6] [7]la tt er ( GA )
so so s aco, ich ss o, bra ç o, má x imos ack
ʃ e s Cola, ein s porta s , de z , te x zu [8]EP : sh EEP
BP : s ack
ʃ ch ave, ein ch ar, x arope, bai x o, su sh i sie eep
tʃ tʃ tch au, ein tch imch ip
t t ipo, ri t mo, pon t e [2]EP : s t und
BP : ch ip
t t empo, á t omos t und
v v ela, li v rov est
ʒ ʒ j á, g entePlädoyer s ure
z ra s go, o s meus [8]EP : Plädoyer s ure
BP : z ebra
z ca s a, o s amigos, do z e, e x istirz ebra
 
Halbvokale [9]
IPABeispieleEnglische Annäherung
Portugal
EP
Brasilien
BP
j sa i a, pa i sy ou, bo y
w freq u ente, q u ã o , ma u , Ca u ãq u lck GLO w
Betonte Vokale
IPABeispieleEnglische Annäherung

EP

BP
ein ein alzh e imer , J a ime, [10] d á , l á men, à quelef ein ther
ɐ fal á mos, fal a mos, [11] und ein ime [10]EP : f ein ther
BP : p ur se ( RP )
ɐ fal a mos, c â mera, b u g P ur se ( RP )
e ab e lha, v e nho, j e ito [12]EP : p ur se ( RP )
BP : Th e y
e m e zu, s ê th e y
ɛ pr é mio, pr ê mioEP : s e t
BP : th e y
ɛ m e ta, s é , É merson, [13] caf e zinhos e t
ich s i , d i a, pa í s, su í ço, ra i nha, [14] d ie sel Siehst du?
ɔ ɔ form o sa, form o sos, avó , s o menteaus ff
Ö Ameise ô nio, Ameise ó nioEP : o ff
BP : r o w ( GA )
Ö av ô , Form o sor o w ( GA )
du r u a, l ú cido, sa ú deb oo t
Unbetonte Vokale
ɐ ɐ taç a , m a nhã [15]ein Kampf
ein m a ior, a quele, d a EP : ein Kampf
BP : Grandm ein
ein C a mões, c a veiraGrandm ein
ɛ e incrív e l, s e gmento [13]EP : acc e ss
BP : surv e y
ɨ s e máforoEP : e Mission
BP : surv e y
ich jur e , p e queno, [16] s e EP : e Mission
BP : glücklich y
ich jur i , m e andro, e , tun e [17]happ y
ɔ Ö h o spital [13]EP : r o yale
BP : arr O w ( GA )
du s o rtudoEP : outl oo k
BP : arr o w ( GA )
du EVAC u Ar, B o NEC o , [16] VI- o , vo o , fri o [17]outl oo k
 
Suprasegmentale
Betonung und Silbenbildung
IPABeispieleErläuterung

EP

BP
ˈ Jo ão [ʒuˈɐ̃w] ( EP , BP )lexikalischer Stress
ˌ Vi la-Chã [ˌvilɐˈʃɐ̃] ( EP , BP )sekundärer Stress
. Rio [ˈʁi.u] ( EP , BP )Silbenpause
Diakritik
◌ Ch ã [ˈʃɐ̃] ( EP , BP ) [18]nasaler Vokal
◌ stimmhafter Vokal
Andere Vertretungen
( ) Do u ro [ˈdo(w)ɾu] ( EP , BP )optionaler Ton

Anmerkungen

  1. ^ A b c in Nord- und Mittel Portugal, / b / , / d / und / ɡ / sind leniert zu Frikative der gleichen Stelle der Anlenkung ( [ β ] , [ ð ] und [ ɣ ] , bzw.) in allen Stellen außer nach einer Pause, einem nasalen Vokal oder (für /d/ ) /l/ , wenn sie Stopps sind [ b , d , ɡ ] , nicht unähnlich dem Englischen b, d, g ( Mateus & d'Andrade 2000 : 11)harvcol-Fehler: kein Ziel: CITEREFMateusd'Andrade2000 ( Hilfe ). Am häufigsten kommt es nur in Süd- und Inselportugal und in Brasilien in einigen unbetonten Silben vor, im Allgemeinen in entspannter Sprache, aber das ist keineswegs universell.
  2. ^ a b In den meisten Varietäten des brasilianischen Portugiesisch werden /d, t/ palatalisiert und vor den hohen Frontvokalen /i, ĩ/ auf postalveolar affriciert, außer für bestimmte Dialekte der Nordostregion, Brasilien , wie das zentrale nordöstliche Portugiesisch /d, t/ werden vor hohen Frontvokalen ( /i, high/ ) häufiger als alveolar oder dental ausgesprochen . Darüber hinaus ist die vollständige Palatalisierung von /d, t/ in allen Positionen vor /i, ĩ/ (einschließlich der meisten Lehnwörter) nur im Bundesstaat Rio de Janeiro wirklich vollständig.
  3. ^ Finale /l/ wird in europäischem Portugiesisch und entlang der brasilianisch-uruguayischen Grenze velarisiert.
  4. ^ /ʎ/ istin einigen Dialekten des brasilianischen Portugiesischmit [ j ] verschmolzen, wie zum Beispiel dem Caipira-Dialekt .
  5. ^ A b Die rhotic Konsonant dargestellt als / ʁ / hat erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten, so ausgeprägt ist [ x ] , [ h ] , [ χ ] , [ ɦ ] , [ ʀ ] , [ R ] , etc. Siehe auch Guttural R auf Portugiesisch .
  6. ^ a b c Die rhotischen Konsonanten /ɾ/ ⟨r⟩ und /ʁ/ ⟨rr⟩ kontrastieren nur zwischen Vokalen. Ansonsten sind sie in komplementärer Verteilung als ⟨r⟩, wobei /ʁ/ wortanfangs, nach ⟨l⟩, ⟨n⟩ und ⟨s⟩ und in Verbindungen auftritt; /ɾ/ ist an anderer Stelle zu finden.
  7. ^ a b Die Realisierung des silbenfinalen ⟨r⟩ variiert je nach Dialekt, wird aber im europäischen Portugiesisch und in einigen brasilianischen Dialekten (z. B. im Bundesstaat Rio Grande do Sul und in der Stadt São Paulo) im Allgemeinen als alveoläres Tap [ ɾ ] als koronale Annäherung ausgesprochen ( [ ɹ ] oder [ ɻ ] ) in verschiedenen anderen brasilianischen Dialekten und als gutturales R in allen anderen (wie der Stadt Rio de Janeiro und fast dem gesamten Nordosten). In einigen brasilianischen portugiesischen Dialekten kann das wortfinale ⟨r⟩ auch in Infinitiven vollständig weggelassen werden ; zB fica r [fiˈka] (kein ⟨r⟩ wird nur dann als Tap [ɾ] ausgesprochen, wenn darauf ein Vokal in derselben Phrase oder prosodischen Einheit folgt : fica r ao léu [fiˈkaɾ aw ˈlɛw] ). Das ist dem verbindenden R sehr ähnlich, das in einigen Akzenten des Englischen verwendet wird, wie z. B. Received Pronunciation oder Australian English .
  8. ^ a b Meistens in Brasilien werden die Frikative /s/ und /z/ nicht zwischen Silben oder Coda-Positionen palatalisiert, aber in einigen Dialekten wie Fluminense , Northern , Recifense , Soteropolitan und Florianopolitan (coda /s/ verschmilzt mit /ʃ/ und /z/ verschmilzt mit /ʒ/ ). Im Carioca- Dialekt (Südküste des Bundesstaates Rio de Janeiro, einschließlich des gesamten Großraums Rio de Janeiro , werden Coda-Zischlaute fast immer palatalisiert ( [ʃ, ʒ] ), aber in den meisten Dialekten der nordöstlichen Region Brasiliens , Palatalisierung von Frikativen tritt nur vor Stopp- oder Affrikat-Konsonanten ( /d, t, dʒ, tʃ/ ) auf, wie etwa das Wort texto [ˈteʃtu] .
  9. ^ Intervokalische Glieds sind zweisilbig, sie sind Teil früherer fallender Diphthonge und werden zum nächsten Silbenbeginn geminiert. Beispiele für solche Aussprachen sind go i aba [ɡojˈjabɐ] und Ca u ã für [kawˈwɐ̃] .
  10. ^ a b Die meisten brasilianischen Dialekte haben ⟨a⟩ für betonte Sequenzen ⟨ai⟩ vor /m/ und /n/ geschlossen . In vielen Dialekten wird es auch nasalisiert. Viele Sprecher dieser Dialekte, einschließlich Rundfunkmedien , verwenden offenes ⟨a⟩ für einige Wörter wie Jaime und Roraima .
  11. ^ Die Vergangenheitsform der ersten Person im Plural im europäischen Portugiesisch hat ein offenes ⟨a und die Gegenwartsform ein geschlossenes ⟨a⟩. Beides konjugiert mit geschlossenem ⟨a⟩ im brasilianischen Portugiesisch
  12. ^ Im Dialekt von Lissabonverschmilzt /e/ mit /ɐ/, wenn es vor Gaumenklängen steht.
  13. ^ a b c Die "nördlichen Dialekte" (beschränkt auf Nord- und Nordost- Brasilien) folgen nicht der Aussprache des brasilianischen Standardportugiesen in Bezug auf den unbetonten Vokalismus. Die Standardaussprachen dieser Vokale sind immer geschlossen /e, o/ , wie in "perereca" [peɾeˈɾɛkɐ] und "horário" [oˈɾaɾju] , aber in diesen Dialekten sind es offene Vokale /ɛ, ɔ/ und diese Wörter the werden [pɛɾɛˈɾɛkɐ] und [ɔˈɾaɾju] ausgesprochen . Das gilt auch, aber in geringerem Maße, für die meisten Sprecher aus dem Bundesstaat Rio de Janeiro und aus dem Bundesdistrikt , da auch lokale Dialekte stark von der Vokalharmonie betroffen sind , und dasselbe gilt für viele Sprecher aus Minas Gerais , Mato . Grosso , Goiás und Espírito Santo . In vielen Fällen ist die Unterscheidung zwischen /ɛ, e/ und /ɔ, o/ unklar, mit einer Tendenz zur Neutralisierung zu [e̞, o̞] (das passiert in fast ganz Brasilien). Brasilianisches Portugiesisch /ẽ, õ/ kann je nach Dialekt, Sprecher und Wort auch zwischen den Positionen „nahe Mitte“, „mittlere“ und „offene Mitte“ variieren.
  14. ^ Da vor dem Gaumenkonsonanten kein Diphthong steht, werden Pausen vor /ɲ/ nicht angezeigt(zB rainha /ʁaˈiɲɐ/ ).
  15. ^ Im brasilianischen Portugiesisch ist das vorbetonte enge ⟩a⟩ nur vor /ɲ/ obligatorischund neigt dazu, vor anderen nasalen Konsonanten erhöht zu werden. In vielen Dialekten ist die Nasalisierung auch vor /ɲ/ obligatorisch, Leo Wetzels schlägt vor, dass solche nasalisierten Dialekte eine phonemische palatinale Gemination haben (zB canhoto /kaɲˈɲotu/ [kɐ̃ˈɲotu] ). Siehe Consoantes Palatais como geminadas fonológicas no Português Brasileiro*
  16. ^ a b In Wörtern wie „perigo“ [pɪˈɾiɡu] und „boneco“ [bʊˈnɛku] zum Beispiel können Vokale ⟨e, o⟩ vorbetonte Silben in einigen Varietäten von . als [ɪ, ʊ] ausgesprochen werden Brasilianisches Portugiesisch statt [i, u] .
  17. ^ a b Einige der nachbetonten hohen Vokale in Pausen, wie in fri o ('kalt') und ri o ('Fluss'), können zwischen einem reduzierten Vokal [ˈfɾi.u] und einem Gleiten [ˈfɾiw] variieren . Ausnahmen sind verbale Konjugationen, die Paare wie eu ri o [ˈew ˈʁi.u] (ich lache) und ele ri u [ˈelɨ ˈʁiw] (er lachte) bilden.
  18. ^ Nasenvokale auf Portugiesisch sind /ɐ̃/ , /ẽ/ , /ĩ/ , /õ/ und /ũ/

Externe Links

  • Dicionário da Língua Portuguesa com Acordo Ortográfico . Ein Online-Wörterbuch mit IPA-Lautschrift. (auf Portugiesisch)
  • Dicionário da Língua Portuguesa anterior ao Acordo Ortográfico de 1990 . Ein Online-Wörterbuch des europäischen Portugiesisch, das der vor dem Orthographischen Abkommen von 1990 verwendeten Orthographie entspricht .

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy