Interlanguage-Links sind Links von einer Seite in einer Wikipedia- Sprache zu einer entsprechenden Seite in einer anderen Sprache. Diese Links können als Links im Abschnitt "Sprachen" der linken Seitenleiste der Seite angezeigt werden .
In bestimmten Situationen können diese seltener als Inline-Links im Text des Artikels angezeigt werden.
Diese beiden Arten von Links werden unterschiedlich erstellt und behandelt.
Links in der Seitenleiste

Seiten auf Wikipedia können auf gleichwertige Seiten in anderen Sprachen verweisen. Der englische Artikel über Spanien enthält einen Link zum spanischen Artikel España in der Seitenleiste und umgekehrt. Diese Links können an zwei Stellen gepflegt werden: in Wikidata und durch Verwendung lokaler Links im Text der Seite selbst. Die Verwendung von Wikidata ist die bevorzugte Methode.
Wikidata

Wikidata ist ein Schwesterprojekt von Wikipedia, es ist eine gemeinsam bearbeitete Wissensbasis. Teil dieses Projekts ist die Zentralisierung der Interlanguage-Links für alle Wikipedia-Projekte. Der Wikidata-Eintrag für eine Seite in der linken Seitenleiste enthält unter anderem eine Liste von Links für diese Seite in verschiedenen Sprachen und ist das Standardverfahren zum Hinzufügen von mehrsprachigen Links.
Hinzufügen eines neuen Links
' Sprachen' in der Seitenleiste zeigt die Wikidata-Sprachliste. Unten befindet sich ein Link mit der Bezeichnung " Links bearbeiten ". (In Ansichten im mobilen Modus fehlt möglicherweise eine solche Funktion). Wenn Sie darauf klicken, wird die Wikidata-Seite angezeigt:
- Scrollen Sie nach unten zu dem Feld "Wikipedia" und klicken Sie oben in diesem Feld auf "Bearbeiten"
- Klicken Sie auf das ausgegraute Feld "Wiki", das letzte Element in der Liste, und geben Sie einen Sprachcode ein ( alle Sprachcodes finden Sie in der Liste der ISO 639-1- Codes).
- Klicken Sie auf das ausgegraute Feld "Seite" (jetzt sichtbar) und geben Sie den Namen des Artikels ein, wie er in der Wikipedia dieser Sprache angezeigt wird
- Klicken Sie oben im Feld auf "Veröffentlichen"
Wenn Sie eine Fehlermeldung wie "Site-Link ... wird bereits von Element Q ... verwendet" erhalten, bedeutet dies, dass in Wikidata bereits ein Element vorhanden ist, das auf den Artikel verweist, zu dem Sie einen Link erstellen möchten. In Wikidata kann nicht mehr als ein Artikel auf einen einzelnen Artikel in einer Wikipedia verweisen. Es gibt dann zwei Fälle:
- Entweder sind die beiden Elemente wirklich gleich und sollten zusammengeführt werden: siehe d: Hilfe: Zusammenführen oder
- Der Umfang der beiden Elemente ist in der Tat nicht derselbe (normalerweise ist der Artikel in einer Sprache breiter als der Artikel in der anderen Sprache) und sie sollten nicht verknüpft werden, es sei denn, es gibt eine Umleitung zwischen den beiden Elementen auf einem der Elemente die Sprachen. Leider gibt es derzeit in Wikidata keinen Mechanismus zum Verknüpfen von Artikeln, die verwandt sind, sich jedoch in einem bestimmten Bereich unterscheiden. Dies ist jedoch mit lokalen Links möglich .
Es kann einige Minuten dauern, bis der Link in der Seitenleiste des Artikels angezeigt wird. Um insbesondere Verknüpfungen zwischen Vorlagen zu aktivieren , müssen Sie den Server-Cache für jede Vorlage explizit leeren .
Suchen nach mehrsprachigen Links für einen Artikel
Es gibt viele Möglichkeiten, Wikipedia-Artikel einer anderen Sprache zu finden. Dazu gehören die Übersetzung des Titels des Artikels und seiner Synonyme in andere Sprachen und die Suche in den jeweiligen Sprachversionen von Wikipedia oder Google, die Suche nach articletitle site:wikipedia.org -site:en.wikipedia.org
(nicht englischsprachigen Wikipedia-Artikeln), die Überprüfung der anderen Sprachversionen verwandter oder übergeordneter Artikel und Überprüfen der anderen Sprachversionen der Kategorien des Artikels.
Link bearbeiten
Um einen Eintrag in Wikidata zu bearbeiten, klicken Sie auf den Bearbeitungslink neben dem Eintrag, den Sie bearbeiten möchten. Ein Textfeld wird angezeigt, in dem Sie den Eintrag bearbeiten können. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.
Link entfernen
Sie können eine Seite aus der Liste der Wikidata-Links entfernen. Klicken Sie dazu auf Bearbeiten und dann auf den Link Entfernen.
Lokale Links
Vor Wikidata mussten intersprachliche Links im Text der Seite selbst aufgezeichnet werden. Das Problem bei diesem Ansatz war, dass jede Sprache ihre eigenen Listen führen musste. Wenn sich beispielsweise der Name einer Seite in der englischen Wikipedia ändert, muss jede Sprache, die mit dieser Seite verknüpft ist, diese Tatsache separat beachten und dann ihre eigenen Links ändern.
Für die meisten Seiten werden diese Links nicht mehr benötigt und können sicher entfernt werden. Sie sollten jedoch überprüfen, ob die lokale Liste und die Wikidata-Listen übereinstimmen, bevor Sie dies tun. Dafür gibt es ein automatisiertes Tool .
Die lokalen Links dienen jedoch noch einigen Zwecken:
- Sie überschreiben die Informationen, die aus Wikidata stammen.
- Sie sind erforderlich, wenn mehr als ein Artikel (oder eine Weiterleitung) in einer Sprache auf einen Zielartikel in einer anderen Sprache verweisen soll.
- Sie sind erforderlich, um explizit auf oder von Weiterleitungen zu verlinken. Dies kann verwendet werden, um semantische oder organisatorische Unterschiede zwischen Artikeln in verschiedenen Wikipedias auszugleichen, sodass die Links zu dem genau äquivalenten Begriff in einer anderen Sprache und nicht zu einem Artikel mit einem etwas anderen Umfang oder nur einem verwandten Thema führen können.
- Sie sind erforderlich, um auf Artikelabschnitte zu verlinken. Entsprechend dem englischen Artikel Punktschweißen gibt es auf Italienisch nur einen Abschnitt anstelle eines vollständigen Artikels, sodass das Punktschweißen den lokalen Link enthält
[[it:Saldatura#Saldatura a punti]]
. - Sie werden für Seiten benötigt, die in Wikidata nicht zulässig sind, z. B. Ihre Benutzerseite.
Syntax
Die lokalen Interlanguage- Links haben die folgende Form:
[[Sprachcode: Titel]]
Dabei ist der Sprachcode der aus zwei Buchstaben bestehende Code gemäß ISO 639-1 . (Siehe Vollständige Liste der verfügbaren Sprach-Wikipedias . Englisch ist "en", Deutsch ist "de" usw.) So könnten beispielsweise in dem englischsprachigen Artikel über Plankton , der in vielen anderen Wikis verfügbar ist, die Interlanguage-Links so aussehen ::
[[ar: عوالق]][[el: Πλαγκτόν]][[fa: پلانکتون]][[er: פלנקטון]][[ja: プ ラ ン ク ト ン]][[ko: 플랑크톤]][[ru: Планктон]][[ta: மிதவைவாழி]][[te: ప్లవకాలు]][[th: แพลง ก์ ตอน]][[zh: 浮游生物]]
HINWEIS: Diese Links werden speziell behandelt und nicht im Textkörper angezeigt, sondern in einem speziellen Seitenleistenabschnitt "Sprachen", der nach Sprachnamen aufgelistet ist. Sie können an eine beliebige Stelle in der Artikelquelle gehen, da ihre Platzierung das visuelle Erscheinungsbild der Links auf der gerenderten Seite mit Ausnahme der Reihenfolge nicht verändert. Die Konvention sieht jedoch vor, sie am Ende der Seite zu platzieren. Denken Sie daran, dass Sie diese Links nur benötigen, wenn Sie die Informationen aus Wikidata überschreiben. Andernfalls sollten Sie die Links im Wikidata-Eintrag bearbeiten.
Ausgewählte Artikel und gute Artikel
Ausgewählte oder gute Artikel werden über Wikidata dargestellt.
Inline-Links (Links im Text des Artikels)
Wenn die englische Wikipedia keinen Artikel hat, werden die Links dazu als rote Links angezeigt . Zum Beispiel haben wir keinen Artikel über Hanning Schröder (er wird als roter Link angezeigt), aber die deutsche Wikipedia. Es ist möglich zu:
- Verwenden Sie die Vorlage {{ interlanguage link }}, die sowohl einen rot verknüpften englischen Link als auch einen deutschen blauen Link enthält, den deutschen Link jedoch ausblendet, wenn der englische rote Link beim Erstellen des Artikels blau wird. Durch das Schreiben erhalten wir: " Hanning Schröder
{{interlanguage link|Hanning Schröder|de}}
". - Zeigen Sie den Sprachcode und den Link zum anderen Sprachartikel an, aber verlinken Sie nicht zu einem englischen Artikel:
''[[:fr:Jeux olympiques]]''
oder[[:ja:東京都]]
Diese Links sehen folgendermaßen aus: fr: Jeux olympiques oder ja: 東京 都. Die Sprachabkürzung wird angezeigt, sodass der Leser weiß, dass es sich um Links zum französischen Artikel über die Olympischen Spiele und zum japanischen Artikel über Tokio handelt. - Um den Namen der anderen Sprache anstelle des Codes anzuzeigen, der für weniger erfahrene Leser leichter zu lesen ist, können Sie die lang- Vorlage oder eine ihrer Klassen verwenden:
{{lang-fr|[[:fr:Jeux olympiques|Jeux olympiques]]}}
oder{{lang-ja|[[:ja:東京都|東京都]]}}
Diese Links sehen folgendermaßen aus: Französisch : Jeux olympiques oder Japanisch :東京 都. - Wenn Sie möchten, können Sie die Pipe verwenden, um nur den Titel anzuzeigen:
''[[:fr:Jeux olympiques|Jeux olympiques]]''
oder[[:ja:東京都|東京都]]
wie er in Ihrem Text aussehen würde: Jeux olympiques oder東京 都. - Sie können den Pipe-Trick auch verwenden , um diese zu vereinfachen:
''[[:fr:Jeux olympiques|]]''
oder{{lang-fr|[[:fr:Jeux olympiques|]]}}
. Diese ergeben die gleichen Ergebnisse: Jeux olympiques oder Französisch : Jeux olympiques . - Fügen Sie den Namespace nach der Sprachabkürzung hinzu, um eine Verknüpfung zu einem anderen Namespace als dem Hauptartikel-Namespace herzustellen. Beispielsweise befindet sich die Seite für allgemeine Diskussionen zur japanischen Wikipedia im Wikipedia-Namespace. Sie können verknüpfen wie folgt:
[[:jp:Wikipedia:井戸端]]
oder[[:jp:Wikipedia:井戸端|]]
geben jp: Wikipedia:井戸端oder Wikipedia:井戸端. - Auf Diskussionsseiten und in Meta können Sie den führenden Doppelpunkt weglassen. Ein intersprachlicher Link wie
[[fr:Jeux olympiques]]
wird wie ein regulärer Link inline im Text angezeigt. - Ein Inline-Link zu einem Wiktionary-Eintrag, z. B.
[[wikt:model|]]
, kann zum Wiktionary einer anderen Sprache geleitet werden:''[[wikt:fr:modèle|]]''
gibt fr: modèle .
Links zu Seiten, die nicht existieren
In der englischen Wikipedia werden Links zu nicht vorhandenen Seiten in einer anderen Farbe angezeigt (normalerweise rot). Diese Überprüfung wird jedoch nicht für Links zu Seiten in einem anderen Wiki (einschließlich anderer Wikimedia Foundation- Websites) durchgeführt. Im Gegensatz zu internen Links geben diese Links nicht an, ob die Zielseite vorhanden ist oder nicht. [1] Wenn die Zielseite nicht vorhanden ist, führt der Link zu einer Nachricht im Ziel-Wiki, die Sie darüber informiert, dass die Seite nicht vorhanden ist, und Sie auffordert, sie zu erstellen.
Wenn Sie in der englischen Wikipedia intersprachliche Links zu nicht vorhandenen Seiten finden, werden diese möglicherweise gelöscht, da sie keinen Inhalt haben. Alternativ können Sie mindestens eine Stub- Seite im Ziel-Wiki erstellen, bevor Sie einen intersprachlichen Link hinzufügen. Später können Interessenten den Rest der Seite vervollständigen.
Hinweis : Wenn das Sprachpräfix falsch ist, wird es als Teil des Namens einer Seite in der englischen Wikipedia betrachtet. Diese Seite wird wahrscheinlich nicht existieren, daher wird der Link in rot angezeigt.
Die Vorlage {{ interlanguage link }} kann dabei helfen.
Verknüpfung mit externen Links
Sie können auch über externe Links auf Wikipedia-Seiten in anderen Sprachen verlinken, genauso wie auf andere Websites im Internet. Diese Methode sollte nicht im Hauptteil eines Artikels verwendet werden, kann jedoch auf Benutzerseiten oder Diskussionsseiten nützlich sein. Diese Methode kann beispielsweise verwendet werden, um Links zu verschiedenen Seiten zu erstellen , die den Bearbeitungsverlauf einer Seite in einer anderen Wikipedia anzeigen.
Der folgende Code:
Tokyo 2020 was added to the French page on the Olympics in [//fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeux_olympiques&diff=96480208&oldid=96417677 this diff].
rendert als:
- Tokyo 2020 wurde der französischen Seite zu den Olympischen Spielen in diesem Diff hinzugefügt .
Vorlagen und sind auch verfügbar, um Unterschiede für andere Sprachen und Projekte zu erstellen, ebenso wie der Begriff für spezielle Seiten : zeigt den gleichen Unterschied wie oben.{{Cross-wiki language diff}}
{{Cross-wiki language free diff}}
:Diff/
[[:fr:Special:Diff/96480208]]
Mehrsprachige Links und QR-Codes
https://qrpedia.org/ bietet ein Tool zum Erstellen eines mehrsprachigen Links zu einem Wikipedia-Artikel in einer beliebigen Sprache. Der Browser des Benutzers wird in der Sprache des Browsers auf die entsprechende Seite umgeleitet. Ersetzen Sie einfach en.wikipedia.org/wiki/ durch en.qrwp.org/ in der URL, um einen mehrsprachigen Link zu erhalten. Beispiel: https://en.wikipedia.org/wiki/Cat wird bei Änderung in https://en.qrwp.org/Cat in einem französischen Browser auf https: //fr.m.wikipedia umgeleitet. org / wiki / Chat . Sie können QR-Codes auch mit dem Tool unter https://qrpedia.org/ erstellen und mithilfe von https://printer.tools/qrcode2stl/ in Plaketten für Zoos, botanische Gärten, Denkmäler usw. in 3D drucken.
Siehe auch
- {{ Interlanguage Link }}
- {{ Schwesterprojekt }}
- {{ Schwester-Inline }}
- Hilfe: Inhalt / Links
- Hilfe: Interwikimedia-Links
- Wikipedia: Wikimedia Schwesterprojekte
- Wikipedia: Babel - Banner für Sprachkenntnisse auf der Benutzerseite
- Wikipedia: Übersetzung
- Wikipedia: TemplateData
Anmerkungen
- ^ Bug 11
Externe Links
- meta: Hilfe: Interwiki-Verknüpfung
- meta: Interlanguage-Links für Details zum Verknüpfen verschiedener Sprachen in Meta.
- Wiktionary: Interlanguage Links