Koordinaten : 32 ° N 53 ° O. /. 32 ° N 53 ° E.
Islamische Republik Iran جمهوری اسلامی ایران ( Perser ) Jomhuri-ye Eslāmi-ye Irān | |
---|---|
Anthem: سرود ملی جمهوری اسلامی ایران Sorud-e Melli-ye Jomhuri-ye Eslami-ye Iran ( " Nationalhymne der Islamischen Republik Iran " ) | |
![]() | |
Hauptstadt und größte Stadt | Teheran 35 ° 41'N 51 ° 25'E /. 35,683 ° N 51,417 ° O. |
Offizielle Sprachen | persisch |
Anerkannte Regionalsprachen | |
Ethnische Gruppen | Liste der Ethnien
|
Religion |
|
Demonym (e) |
|
Regierung | Einheitliche islamische Präsidentschaftsrepublik Khomeinist |
• Oberster Führer | Ali Khamenei |
• Präsident | Hassan Rouhani |
• Vizepräsident | Eshaq Jahangiri |
• Parlamentssprecher | Mohammad Bagher Ghalibaf |
• Oberster Richter | Ebrahim Raisi |
Legislative | Islamische Beratende Versammlung |
Gründungsgeschichte | |
• Median Empire | c. 678 v |
• Achämenidisches Reich | 550 v |
• Partherreich | 247 v |
• Sasanian Empire | 224 n. Chr. [4] |
• Buyid-Dynastie | 934 |
• Safavid Dynastie | 1501 [5] |
• Afsharid Dynastie | 1736 |
• Zand-Dynastie | 1751 |
• Qajar-Dynastie | 1796 |
• Pahlavi-Dynastie | 15. Dezember 1925 |
• Islamische Revolution | 11. Februar 1979 |
• Aktuelle Verfassung | 3. Dezember 1979 |
• Letzte Änderung | 28. Juli 1989 |
Bereich | |
• Insgesamt | 1.648.195 km 2 ( 17. ) |
• Wasser (%) | 7.07 |
Population | |
• Schätzung für 2019 | ![]() |
• Dichte | 48 / km 2 (124,3 / sq mi) ( 162. ) |
BIP ( PPP ) | Schätzung für 2020 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
BIP (nominal) | Schätzung für 2020 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
Gini (2017) | ![]() mittel |
HDI (2019) | ![]() hoch · 70 |
Währung | Iranischer Rial ( ریال ) ( IRR ) |
Zeitzone | UTC +3: 30 ( IRST ) |
• Sommer ( DST ) | UTC +4: 30 (IRDT) |
Datumsformat | JJJJ / MM / TT ( SH ) |
Fahrerseite | richtig |
Code aufrufen | +98 |
ISO 3166 Code | IR |
Internet-TLD |
|
![]() | Möglicherweise benötigen Sie Rendering-Unterstützung , um den persischen Text in diesem Artikel korrekt anzuzeigen . |
Iran ( persisch : ایران Iran [ʔiːɾɒːn] ( hören ) ), auch genannt Persien [10] und offiziell die Islamische Republik Iran ( persisch : جمهوری اسلامی ایران Jomhuri-ye Eslami-ye Iran ( hören ) [dʒomhuːˌɾije eslɒːˌmije ʔiːˈɾɒn] ) ist ein Land in Westasien . Es ist im Nordwesten von grenzt Armenien und Aserbaidschan , [a] nach Norden durch das Kaspische Meer , im Nordosten von Turkmenistan , im Osten von Afghanistan , im Südosten an Pakistan , im Süden an dem Persischen Golf und das Golf von Oman und im Westen von der Türkei und dem Irak . Der Iran umfasst eine Fläche von 1.648.195 km 2 mit 83 Millionen Einwohnern. Es ist das zweitgrößte Land im Nahen Ostenund seine Hauptstadt und größte Stadt ist Teheran .
Der Iran ist die Heimat einer der ältesten Zivilisationen der Welt, [11] [12] beginnend mit der Bildung der elamischen Königreiche im vierten Jahrtausend vor Christus. Es wurde erstmals im siebten Jahrhundert v. Chr. Von den iranischen Medern vereinigt [13] und erreichte im sechsten Jahrhundert v. Chr. Seine territoriale Höhe, als Cyrus der Große das achämenidische Reich gründete , das zu einem der größten Reiche der Geschichte wurde . [14] Das Reich fiel im vierten Jahrhundert v. Chr. An Alexander den Großen und wurde in mehrere hellenistische Staaten aufgeteilt . Ein iranischer Aufstand begründete diePartherreich im dritten Jahrhundert v. Chr., Das im dritten Jahrhundert n. Chr. Vom sasanischen Reich , einer großen Weltmacht für die nächsten vier Jahrhunderte, abgelöst wurde. [15] [16] Arabische Muslime eroberten das Reich im 7. Jahrhundert n. Chr., Was zur Islamisierung des Iran führte , und es wurde später zu einem wichtigen Zentrum der islamischen Kultur und des islamischen Lernens, dessen Kunst, Literatur, Philosophie und Architektur sich ausbreiteten die muslimische Welt und darüber hinaus während des islamischen Goldenen Zeitalters . In den nächsten zwei Jahrhunderten entstand vor den seldschukischen Türken und den Mongolen eine Reihe einheimischer muslimischer Dynastieneroberte die Region. Im 15. Jahrhundert, die einheimische Safavids einen vereinten iranischen Staat und nationale Identität wieder hergestellt, [4] mit der Umwandlung des Landes zu schiitischem Islam einen Wendepunktes in der iranischen und Kennzeichnung der islamischen Geschichte . [5] [17] Unter der Herrschaft von Nader Shah im 18. Jahrhundert wurde der Iran erneut zu einer großen Weltmacht, [18] [ Seite benötigt ], obwohl im 19. Jahrhundert eine Reihe von Konflikten mit dem russischen Reich zu erheblichen territorialen Problemen führte Verluste. [19] [20] Der Anfang des 20. Jahrhunderts wurde diePersische konstitutionelle Revolution . Die Bemühungen, die Versorgung mit fossilen Brennstoffen durch westliche Unternehmen zu verstaatlichen, führten 1953 zu einem angloamerikanischen Staatsstreich , der zu einer stärkeren autokratischen Herrschaft unter Mohammad Reza Pahlavi und einem wachsenden politischen Einfluss des Westens führte. [21] Er fuhr fort zu starten weitreichende Reihe von Reformen im Jahr 1963 . [22] Nach der iranischen Revolution wurde die derzeitige Islamische Republik 1979 [23] von Ruhollah Khomeini gegründet , der der erste Oberste Führer des Landes wurde .
Die iranische Regierung ist eine islamische Theokratie, die Elemente einer präsidialen Demokratie umfasst . Die oberste Autorität liegt bei einem autokratischen "Obersten Führer" [24], einer Position, die Ali Khamenei seit 1989 nach Khomeinis Tod innehatte. Die iranische Regierung gilt weithin als autoritär und wurde wegen ihrer erheblichen Einschränkungen und Verstöße gegen die Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten [25] [26] [27] [28], einschließlich der gewaltsamen Unterdrückung von Massenprotesten und unfairen Wahlen, allgemein kritisiert und ungleiche Rechte für Frauen undKinder .
Der Iran ist eine Regional- und Mittelmacht mit einer geopolitisch strategischen Lage. [29] Der Iran ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen , der ECO , der OIC und der OPEC . Es verfügt über große Reserven an fossilen Brennstoffen - einschließlich der zweitgrößten Erdgasversorgung der Welt und der drittgrößten nachgewiesenen Ölreserven . [30] Das reiche kulturelle Erbe des Landes spiegelt sich teilweise in seinen 22 UNESCO-Welterbestätten wider , der drittgrößten Zahl in Asien und der zehntgrößten der Welt. [31]Historisch gesehen ist der Iran ein multiethnisches Land und nach wie vor eine pluralistische Gesellschaft, die zahlreiche ethnische, sprachliche und religiöse Gruppen umfasst . Die größten sind Perser , Aseris , Kurden , Mazandaranis und Lurs . [3]
Name
Der Begriff Iran leitet sich direkt vom mittelpersischen Ērān ab , der erstmals in einer Inschrift aus dem dritten Jahrhundert bei Rustam Relief belegt wurde , wobei die begleitende parthische Inschrift den Begriff Aryān in Bezug auf die Iraner verwendet . [32] Der Mitteliranischen ERAN und ARYAN schräg Pluralformen von gentilic Substantive ER- (Middle Persischer) und ary- (Parthische), beide abgeleitet von Proto-Iranian * arya- (bedeutet „ arischen “, das heißt „der Iraner“ ), [32][33] als Derivat von Proto-Indo-European * ar-yo- anerkannt , was " jemand , der sich (geschickt) versammelt" bedeutet. [34] In der iranischen Sprache wird die gentilic als selbst Identifikator bezeugt, in alten Inschriften und die Literatur der enthaltenen Avesta , [35] [b] und bleibt auch in anderen Iranian ethnischen Namen Alan ( Ossetian : Ир Ir ) und Eisen ( Ирон ). [33] Nach der iranischen Mythologie stammt der Name des Landes vom Namen Iraj, ein legendärer Prinz und Schah, der von seinen Brüdern getötet wurde. [36]
Historisch gesehen hat den Iran als verwiesen worden Persien durch den Westen , [10] vor allem auf die Schriften des griechischen Historikers , die an alle Iran gemäß Persis ( Altgriechisch : Περσίς , von Altpersisch 𐎱𐎠𐎼𐎿 Parsa ), [37] bedeutet " Land der Perser ", während Persis selbst eine der Provinzen des alten Iran war, die heute als Fars bekannt ist . [38] Als umfangreichste Interaktion die alten GriechenHatte mit jedem Außenstehenden bei den Persern, blieb der Begriff auch lange nach den griechisch-persischen Kriegen (499–449 v. Chr.) bestehen.
1935 forderte Reza Shah die internationale Gemeinschaft auf, das Land mit Wirkung zum 22. März dieses Jahres unter dem Namen Iran zu bezeichnen . [39] Die Ablehnung der Namensänderung führte 1959 zur Umkehrung der Entscheidung, und Professor Ehsan Yarshater , Herausgeber von Encyclopædia Iranica , propagierte einen Versuch, Persien und Iran austauschbar zu verwenden. [40] [ unzuverlässige Quelle? ] Heute werden sowohl der Iran als auch Persien in kulturellen Kontexten eingesetzt, während der Iran in offiziellen staatlichen Kontexten unersetzlich bleibt. [41]
Die historische und kulturelle Verwendung des Wortes Iran ist nicht auf den eigentlichen modernen Staat beschränkt. [42] [43] [44] " Großer Iran " ( Irānzamīn oder Irān e Bozorg ) [45] bezieht sich auf Gebiete der iranischen Kultur- und Sprachzonen . Neben dem modernen Iran umfasst es Teile des Kaukasus , Anatoliens , Mesopotamiens , Afghanistans und Zentralasiens . [46] [ Seite benötigt ]
Aussprache
Die persische Aussprache des Iran ist[ʔiːˈɾɒːn] . Gemeinsames Commonwealth Englisch Aussprachen von Iran sind in dem aufgeführten Oxford English Dictionary als / ɪ r ɑː n / und / ɪ r æ n / , [47] , während amerikanisches Englisch Wörterbücher wie Merriam-Webster ‚s Aussprachen bereitzustellen Karte / ɪ r ɑː n , - r æ n , aɪ r æ n /,[48]oder ebenfallsRandom House Webster Unabridged Dictionaryals/ ɪ r æ n , ɪ r ɑː n , aɪ r æ n / . DieCambridge DictionaryListen/ ɪ r ɑː n /wie die britische Aussprache und/ ɪ r æ n /wie die amerikanische Aussprache. Ebenso in Glasgow ansässigDas Collins English Dictionary bietet sowohl englische als auch amerikanische Aussprachen. Die Ausspracheführer von Voice of America bietet auch / ɪ r ɑː n / . [49]
Die amerikanische englische Aussprache / aɪ r æ n / Augen RAN kann in US - Medien zu hören. Max Fisher in der Washington Post [50] vorgeschrieben / i r ɑː n / für Iran , während proscribing / aɪ r æ n / . Das American Heritage Dictionary der englischen Sprache befasste sich im Usage Ballot 2014 des Wörterbuchs mit dem Thema der Aussprachen des Iran und des Irak. [51] Nach dieser Umfrage sind die Aussprachen/ Ɪ r ɑː n / und / ɪ r æ n / wurden fast ebenso akzeptabel erachtet, während / ɪ r ɑː n / vonmeisten Diskussionsteilnehmern bevorzugt wurde in der Abstimmung teilnehmen. Im Hinblick auf die / aɪ r æ n / Aussprache, mehr als 70% der Testpersonen erachten es nicht akzeptabel. Unter den von den Teilnehmern angegebenen Gründe warendass / aɪ r æ n /hat "hawkische Konnotationen" und klingt "wütender", "fremdenfeindlich", "ignorant" und "nicht ... kosmopolitisch". Die / aɪ r æ n / Aussprache bleibt Standard und akzeptabel ist , in dem Eintrag reflektierte für Iran in der American Heritage Dictionary selbst, sowie in jedem der anderen großen Wörterbücher des amerikanischen Englisch.
Geschichte
Vorgeschichte
Die frühesten nachgewiesenen archäologischen Artefakte im Iran, wie die in Kashafrud und Ganj Par im Nordiran ausgegrabenen , bestätigen eine menschliche Präsenz im Iran seit dem Unterpaläolithikum . [53] Irans Neandertaler- Artefakte aus dem Mittelpaläolithikum wurden hauptsächlich in der Region Zagros an Orten wie Warwasi und Yafteh gefunden . [54] [55] [ Seite benötigt ] Vom 10. bis zum siebten Jahrtausend v. Chr. Blühten in und um die Region Zagros im Westen des Iran, einschließlich Chogha Golan , frühe landwirtschaftliche Gemeinden auf, [56] [57] Chogha Bonut , [58] [59] und Chogha Mish . [60] [61] [ Seite benötigt ] [62]
Die Besetzung von gruppierten Weilern in der Gegend von Susa , bestimmt durch Radiokarbondatierung , reicht von 4395–3955 bis 3680–3490 v. [63] Auf dem iranischen Plateau gibt es Dutzende prähistorischer Stätten, die auf die Existenz alter Kulturen und städtischer Siedlungen im vierten Jahrtausend vor Christus hinweisen. [62] [64] [65] Während der Bronzezeit waren auf dem Gebiet des heutigen Iran mehrere Zivilisationen beheimatet, darunter Elam , Jiroft und Zayanderud . Elam, die bekannteste dieser Zivilisationen, entwickelte sich im Südwesten neben denen in Mesopotamienund setzte seine Existenz bis zur Entstehung der iranischen Reiche fort. Das Aufkommen des Schreibens in Elam verlief parallel zu Sumer , und die Keilschrift der Elamiten wurde seit dem dritten Jahrtausend v. Chr. Entwickelt. [66]
Vom 34. bis zum 20. Jahrhundert v. Chr. War der nordwestliche Iran Teil der Kura-Araxes-Kultur , die sich bis in den benachbarten Kaukasus und Anatolien erstreckte . Seit dem frühesten zweiten Jahrtausend v. Chr. Siedelten sich Assyrer in Teilen des westlichen Iran an und bauten die Region in ihre Gebiete ein.
Antike
Mit dem zweiten Jahrtausend vor Christus, die alten iranischen Völker kamen in dem, was aus der heutigen Iran ist eurasische Steppe , [67] rivalisierenden die einheimischen Siedler der Region. [68] [69] Als sich die Iraner in das größere Gebiet des Großirans und darüber hinaus zerstreuten , wurden die Grenzen des heutigen Iran von medianischen , persischen und parthischen Stämmen dominiert .
Vom späten 10. bis zum späten 7. Jahrhundert v. Chr. Fielen die iranischen Völker zusammen mit den "voriranischen" Königreichen unter die Herrschaft des assyrischen Reiches mit Sitz in Nordmesopotamien . [70] [ Seite benötigt ] Unter König Cyaxares schlossen die Meder und Perser ein Bündnis mit dem babylonischen Herrscher Nabopolassar sowie den iranischen Skythen- und Cimmerierkollegen und griffen gemeinsam das assyrische Reich an. Der Bürgerkrieg verwüstete das assyrische Reich zwischen 616 und 605 v. Chr. Und befreite so ihre jeweiligen Völker von drei Jahrhunderten assyrischer Herrschaft. [70]Die Vereinigung der Medianstämme unter König Deioces im Jahr 728 v. Chr. Führte zur Gründung des Medianischen Reiches, das 612 v. Chr. Fast das gesamte Gebiet des heutigen Iran und Ostanatoliens kontrollierte . [71] Dies war auch das Ende des Königreichs Urartu , das später erobert und aufgelöst wurde. [72] [73]
550 v. Chr. Übernahm Cyrus der Große , der Sohn von Mandane und Kambyses I. , das Mittelreich und gründete das Achämenidenreich durch die Vereinigung anderer Stadtstaaten. Die Eroberung der Medien war das Ergebnis der sogenannten persischen Revolte . Das brouhaha wurde ursprünglich durch die Aktionen des medianen Herrschers Astyages ausgelöst und schnell auf andere Provinzen übertragen, da sie sich mit den Persern verbündeten. Spätere Eroberungen unter Cyrus und seinen Nachfolgern erweiterten das Reich um Lydien , Babylon , Ägypten , Teile des Balkans und Osteuroparichtig, sowie das Land westlich der Flüsse Indus und Oxus .
539 v. Chr. War das Jahr, in dem persische Streitkräfte die babylonische Armee in Opis besiegten und das Ende von etwa vier Jahrhunderten mesopotamischer Herrschaft über die Region durch die Eroberung des neo-babylonischen Reiches markierten . Cyrus trat in Babylon ein und präsentierte sich als traditioneller mesopotamischer Monarch. Die nachfolgende achämenidische Kunst und Ikonographie spiegeln den Einfluss der neuen politischen Realität in Mesopotamien wider.
Zu seiner größten Ausdehnung umfasste die Achämenidenreich Territorien der heutigen Iran, Republik Aserbaidschan ( Arran und Shirvan ), Armenien , Georgien , Türkei ( Anatolien ), einen großen Teil der Schwarzmeerküstenregionen, im Nordosten Griechenlands und südliches Bulgarien ( Thrace ) , Nordgriechenland und Nordmakedonien ( Paeonia und Mazedonien ), Irak , Syrien , Libanon , Jordanien , Israelund die palästinensischen Gebiete , alle bedeutenden Bevölkerungszentren des alten Ägypten bis nach Libyen , Kuwait , Nord- Saudi-Arabien , Teile der Vereinigten Arabischen Emirate und Oman , Pakistan , Afghanistan und ein Großteil Zentralasiens , was es zum größten Reich der Welt macht hatte noch gesehen. [14]
Es wird geschätzt, dass 480 v. Chr. 50 Millionen Menschen im achämenidischen Reich lebten. [74] [75] Das Reich regierte auf seinem Höhepunkt über 44% der Weltbevölkerung, die höchste Zahl dieser Art in der Geschichte. [76]
Das achämenidische Reich ist bekannt für die Freilassung der jüdischen Verbannten in Babylon , [77] den Bau von Infrastrukturen wie der Royal Road und der Chapar (Postdienst) sowie die Verwendung einer Amtssprache , des kaiserlichen Aramäisch , in allen seinen Territorien. [14] Das Reich hatte eine zentralisierte, bürokratische Verwaltung unter dem Kaiser, eine große Berufsarmee und öffentliche Dienste, was zu ähnlichen Entwicklungen in späteren Reichen führte. [78] [79]
Der eventuelle Konflikt an den Westgrenzen begann mit dem Ionischen Aufstand , der in die griechisch-persischen Kriege ausbrach und sich in der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts vor Christus fortsetzte und mit dem Rückzug der Achämeniden aus allen Gebieten des Balkans und des Ostens endete Europa richtig. [80]
334 v. Chr. Fiel Alexander der Große in das achämenidische Reich ein und besiegte den letzten achämenidischen Kaiser Darius III . In der Schlacht von Issus . Nach dem vorzeitigen Tod Alexanders geriet der Iran unter die Kontrolle des hellenistischen Seleukidenreiches . Mitte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. Wurde das Partherreich zur Hauptmacht im Iran, und die jahrhundertelange geopolitische Erzrivalität zwischen den Römern und den Parthern begann und gipfelte in den römisch-parthischen Kriegen . Das Partherreich blieb fast fünf Jahrhunderte lang eine feudale Monarchie, bis es 224 n. Chr. Vom sasanischen Reich abgelöst wurde . [81]Zusammen mit ihren benachbarten Erzrivalen, die römisch - Byzantiner , machten sie die weltweit zwei dominierenden Kräfte zu der Zeit, seit mehr als vier Jahrhunderten auf. [15] [16]
Die Sasanier errichteten innerhalb der von den Achämeniden erreichten Grenzen ein Reich mit ihrer Hauptstadt Ctesiphon . Die Spätantike gilt als eine der einflussreichsten Perioden des Iran, da ihr Einfluss unter den Sasanianern die Kultur des alten Roms (und damit bis nach Westeuropa ), [82] [83] Afrika , [84] China und Indien erreichte. [85] und spielte eine herausragende Rolle bei der Bildung der mittelalterlichen Kunst sowohl in Europa als auch in Asien . [86]
Der größte Teil der Ära des Sasanian Empire wurde von den römisch-persischen Kriegen überschattet , die über 700 Jahre lang an den Westgrenzen von Anatolien, dem Westkaukasus , Mesopotamien und der Levante tobten . Diese Kriege erschöpften letztendlich sowohl die Römer als auch die Sasanier und führten zur Niederlage beider durch die muslimische Invasion. [ Zitat benötigt ]
Während der achämenidischen, parthischen und sasanischen Epoche gründeten mehrere Ableger der iranischen Dynastien gleichnamige Zweige in Anatolien und im Kaukasus, darunter das Pontische Königreich , die Mihraniden und die Arsacidendynastien von Armenien , Iberien ( Georgien ) und das kaukasische Albanien (heute) -Tages - Republik Aserbaidschan und südliche Dagestan ). [ Zitat benötigt ]
Mittelalter
Die anhaltenden byzantinisch-sasanischen Kriege , vor allem der Klimakrieg von 602 bis 628 , sowie der soziale Konflikt innerhalb des sasanischen Reiches ebneten den Weg für eine arabische Invasion des Iran im 7. Jahrhundert. [87] [88] Das Reich zunächst von dem besiegt wurde Rashidun Kalifats , die von der es gelungen war Umayyaden Kalifat , gefolgt von dem Abbasiden - Kalifats . Es folgte ein langwieriger und schrittweiser Prozess der staatlich auferlegten Islamisierung , der sich gegen die damalige zoroastrische Mehrheit des Iran richtete und religiöse Verfolgung beinhaltete. [89] [90] [91] Abriss von Bibliotheken [92]und Feuertempel, [93] eine besondere Steuerstrafe (" jizya "), [94] [95] und Sprachwechsel. [96] [97]
750 stürzten die Abbasiden die Umayyaden. [98] Araber, Muslime und Perser aller Schichten bildeten die Rebellenarmee, die vom konvertierten persischen Muslim Abu Muslim vereinigt wurde . [99] [100] [101] In ihrem Kampf um die Macht wurde die Gesellschaft in ihrer Zeit allmählich kosmopolitisch und die alte arabische Einfachheit und aristokratische Würde, Haltung und Prestige gingen verloren. Perser und Türken begannen in den meisten Bereichen, die Araber zu ersetzen. Die Verschmelzung des arabischen Adels mit den Subjektrassen, die Praxis der Polygamie und Konkubinat, führte zu einem sozialen Amalgam, in dem Loyalitäten ungewiss wurden und eine Hierarchie von Beamten entstand, eine Bürokratie, die zunächst persisch und später türkisch war und das Ansehen und die Macht der Abbasiden endgültig verringerte . [102]
Nach zwei Jahrhunderten arabischer Herrschaft tauchten halbunabhängige und unabhängige iranische Königreiche - darunter die Tahiriden , Saffariden , Samaniden und Buyiden - am Rande des abnehmenden abbasidischen Kalifats auf. [ Zitat benötigt ]
Die blühende Literatur , Philosophie , Mathematik , Medizin , Astronomie und Kunst des Iran wurden zu wichtigen Elementen bei der Entstehung eines neuen Zeitalters für die iranische Zivilisation in einer Zeit, die als islamisches Goldenes Zeitalter bekannt war . [106] [107] Das islamische Goldene Zeitalter erreichte im 10. und 11. Jahrhundert seinen Höhepunkt, als der Iran das Haupttheater wissenschaftlicher Aktivitäten war. [108]
Die kulturelle Wiederbelebung, die in der Zeit der Abbasiden begann, führte zu einer Wiederbelebung der nationalen Identität des Iran . Daher waren die Versuche der Arabisierung im Iran nie erfolgreich. [ Bearbeiten ] Die Schu'ūbīya Bewegung wurde ein Katalysator für die Iraner Unabhängigkeit in ihren Beziehungen zu den arabischen Invasoren zurück zu gewinnen. [109] Die bemerkenswerteste Wirkung dieser Bewegung war die Fortsetzung der persischen Sprache, die den Werken des epischen Dichters Ferdowsi bezeugt wurde, der heute als die bekannteste Figur in der iranischen Literatur gilt. [ Zitat benötigt ]
Im 10. Jahrhundert kam es zu einer Massenmigration türkischer Stämme aus Zentralasien auf das iranische Plateau. [110] Türkische Stammesangehörige wurden erstmals in der abbasidischen Armee als Mamluken (Sklavenkrieger) eingesetzt und ersetzten iranische und arabische Elemente innerhalb der Armee. [99] Infolgedessen erlangten die Mamluken eine bedeutende politische Macht. Im Jahr 999 fielen große Teile des Iran kurzzeitig unter die Herrschaft der Ghaznaviden , deren Herrscher mamlukischen türkischen Ursprungs waren, und später länger unter das seldschukische und das khwarezmische Reich. [110] Die Seldschuken führten später zum Sultanat Rumin Anatolien, während sie ihre gründlich persianisierte Identität mitnehmen. [111] [112] Das Ergebnis der Übernahme und Schirmherrschaft der persischen Kultur durch türkische Herrscher war die Entwicklung einer ausgeprägten türkisch -persischen Tradition .
Von 1219 bis 1221 erlitt der Iran unter dem Khwarazmischen Reich eine verheerende Invasion durch die Armee des mongolischen Reiches von Dschingis Khan . Laut Steven R. Ward " töteten mongolische Gewalt und Enteignungen bis zu drei Viertel der Bevölkerung des iranischen Plateaus, möglicherweise 10 bis 15 Millionen Menschen. Einige Historiker haben geschätzt, dass die iranische Bevölkerung erst wieder das vormongolische Niveau erreicht hat die Mitte des 20. Jahrhunderts. " [113]
Nach dem Zerfall des mongolischen Reiches im Jahr 1256 gründete Hulagu Khan , Enkel von Dschingis Khan, das Ilkhanat im Iran. 1370 folgte ein weiterer Eroberer, Timur , dem Beispiel von Hulagu und gründete das timuridische Reich, das weitere 156 Jahre dauerte. Im Jahr 1387 befahl Timur das vollständige Massaker von Isfahan , bei dem Berichten zufolge 70.000 Bürger getötet wurden. [114] Die Ilkhans und die Timuriden übernahmen bald die Wege und Bräuche der Iraner und umgaben sich mit einer Kultur, die eindeutig iranisch war. [115]
Frühe Neuzeit
Safaviden
Durch die 1500er Jahre, Ismail I von Ardabil gegründet , um das Safawiden - Reich , [116] mit seiner Hauptstadt Tabriz . [110] Beginnend mit Aserbaidschan erweiterte er anschließend seine Autorität über alle iranischen Gebiete und errichtete eine zeitweise iranische Hegemonie über die riesigen relativen Regionen, wodurch die iranische Identität in weiten Teilen des Großirans bestätigt wurde . [117] war Iran überwiegend Sunniten , [118] aber Ismail angestiftet eine Zwangsbekehrung zum schiitischen Zweig des Islam, [119]Verbreitung in den safawidischen Gebieten im Kaukasus , im Iran, in Anatolien und in Mesopotamien . Infolgedessen ist der heutige Iran die einzige offizielle schiitische Nation der Welt, die im Iran und in der Republik Aserbaidschan die absolute Mehrheit besitzt und dort die erste und zweithöchste Anzahl schiitischer Einwohner nach Bevölkerungsanteil in der Welt hat . [120] [121] In der Zwischenzeit führte die jahrhundertelange geopolitische und ideologische Rivalität zwischen dem Safavid Iran und dem benachbarten Osmanischen Reich zu zahlreichen osmanisch-iranischen Kriegen . [113]
Die Safavid-Ära erreichte ihren Höhepunkt in der Regierungszeit von Abbas I. (1587–1629), [113] [122] übertraf ihre türkischen Erzrivalen in ihrer Stärke und machte den Iran zu einem führenden Wissenschafts- und Kunstzentrum in West-Eurasien. In der Zeit der Safawiden begann die Massenintegration der kaukasischen Bevölkerung in neue Schichten der iranischen Gesellschaft sowie deren massenhafte Umsiedlung in das iranische Kernland, die seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Geschichte des Iran spielt. Nach einem allmählichen Niedergang in den späten 1600er und frühen 1700er Jahren, der durch interne Konflikte, die anhaltenden Kriege mit den Osmanen und die ausländische Einmischung (insbesondere die russische Einmischung) verursacht wurde, wurde die safawidische Herrschaft von den paschtunischen Rebellen beendetder Isfahan belagerte und 1722 Sultan Husayn besiegte .
Afshariden
1729 vertrieb Nader Shah , ein Häuptling und militärisches Genie aus Khorasan , erfolgreich die paschtunischen Invasoren und eroberte sie. Er nahm anschließend die angehängten kaukasischen Gebiete zurück , die geteilt wurde unter den osmanischen und russischen durch das anhaltende Chaos in Iran Behörden. Während der Regierungszeit von Nader Shah erreichte der Iran sein größtes Ausmaß seit dem sasanischen Reich, indem er die iranische Hegemonie im gesamten Kaukasus sowie in anderen großen Teilen West- und Zentralasiens wiederherstellte und kurzzeitig das wohl mächtigste Reich besaß die Zeit. [18]
Nader Shah fiel in Indien ein und wurde Ende der 1730er Jahre weit vor Delhi entlassen . Seine territoriale Expansion sowie seine militärischen Erfolge gingen nach den letzten Feldzügen im Nordkaukasus gegen die damals empörenden Lezgins zurück . Die Ermordung von Nader Shah löste eine kurze Zeit des Bürgerkriegs und der Unruhen aus, nach der Karim Khan aus der Zand-Dynastie 1750 an die Macht kam und eine Zeit relativen Friedens und Wohlstands brachte. [113]
Zands
Im Vergleich zu den vorangegangenen Dynastien war die geopolitische Reichweite der Zand-Dynastie begrenzt. Viele der iranischen Gebiete im Kaukasus erlangten de facto Autonomie und wurden lokal durch verschiedene kaukasische Khanate regiert . Trotz der Selbstverwaltung blieben sie alle Untertanen und Vasallen des Zand-Königs. [123] Nach dem Tod von Karim Khan im Jahr 1779 kam es zu einem weiteren Bürgerkrieg, aus dem Agha Mohammad Khan hervorging und 1794 die Qajar-Dynastie gründete.
Qajars
Nach dem Ungehorsam der georgischen Untertanen und ihrem Bündnis mit den Russen eroberten die Qadscharen 1795 Tiflis in der Schlacht von Krtsanisi und vertrieben die Russen aus dem gesamten Kaukasus, um die iranische Oberhoheit über die Region wiederherzustellen .
Die russisch-iranischen Kriege von 1804–1813 und 1826–1828 führten zu großen unwiderruflichen territorialen Verlusten für den Iran im Kaukasus, die ganz Transkaukasien und Dagestan umfassten und seit Jahrhunderten Teil des iranischen Konzepts waren [19] und somit erheblich waren Gewinne für das benachbarte russische Reich.
Infolge der russisch-iranischen Kriege des 19. Jahrhunderts übernahmen die Russen den Kaukasus, und der Iran verlor unwiderruflich die Kontrolle über seine integralen Gebiete in der Region (bestehend aus dem heutigen Dagestan, Georgien , Armenien und der Republik Aserbaidschan ) wurde gemäß den Verträgen von Gulistan und Turkmenchay bestätigt . [20] [124] Das Gebiet im Norden von Aras - Fluss , unter denen die heutigen Republik Aserbaidschan, östliches Georgien, Dagestan und Armenien befindet, waren iranisches Territorium , bis sie von Russland im Laufe des 19. Jahrhunderts besetzt waren. [20] [125] [126] [127] [128][129] [130]
Als Iran schrumpfte, viele Transcaucasian und nordkaukasischen Muslime bewegt gegenüber dem Iran, [131] [132] vor allem bis zur Zeit nach dem Circassian Genozids , [132] und die Jahrzehnte danach, während des Iran Armenier ermutigt wurden settle in den neu gegründeten russischen Gebieten , [133] [134] [135] verursachen signifikante demografische Verschiebungen.
Rund 1,5 Millionen Menschen - 20 bis 25% der iranischen Bevölkerung - starben an den Folgen der großen Hungersnot von 1870 bis 1871 . [136]
Zwischen 1872 und 1905 fand eine Reihe von Protesten statt, als Reaktion auf den Verkauf von Konzessionen an Ausländer durch die Qajar-Monarchen Naser-ed-Din und Mozaffar-ed-Din , die 1905 zur konstitutionellen Revolution führten . Die erste iranische Verfassung und die Das erste iranische Nationalparlament wurde 1906 durch die anhaltende Revolution gegründet. Die Verfassung gehörten die offizielle Anerkennung des Iran drei religiöse Minderheiten, nämlich Christen , Juden und Zoroastrier , [137] , die seitdem eine Grundlage in den Rechtsvorschriften des Iran geblieben ist. Dem Kampf im Zusammenhang mit der Verfassungsbewegung folgte dieTriumph von Teheran im Jahr 1909, als Mohammad Ali Shah besiegt und zum Abdanken gezwungen wurde. Unter dem Vorwand der Wiederherstellung der Ordnung besetzten die Russen 1911 den Nordiran und hielten über Jahre hinweg eine militärische Präsenz in der Region aufrecht. Aber das war nicht das Ende der zivilen Aufstände setzen und wurde bald gefolgt von Mirza Kuchik Khan ‚s Jungle Bewegung sowohl gegen die Qajar Monarchie und fremde Eindringlinge.
Trotz der Neutralität des Iran während des Ersten Weltkriegs besetzten das Osmanische , das Russische und das Britische Reich das Gebiet des Westirans und kämpften gegen die Perserkampagne, bevor sie 1921 ihre Streitkräfte vollständig abzogen. Mindestens 2 Millionen persische Zivilisten starben entweder direkt bei den Kämpfen, die Osmanen verübten antichristliche Völkermorde oder die vom Krieg verursachte Hungersnot von 1917-1919 . Eine große Anzahl iranisch-assyrischer und iranisch-armenischer Christen sowie jene Muslime, die versuchten, sie zu schützen, wurden Opfer von Massenmorden, die von den einfallenden osmanischen Truppen begangen wurden , insbesondere in und um sie herumKhoy , Maku , Salmas und Urmia . [138] [139] [140] [141] [142]
Abgesehen von der Herrschaft von Agha Mohammad Khan ist die Qajar-Herrschaft als ein Jahrhundert der Fehlregeln charakterisiert. [110] Die Unfähigkeit der iranischen Regierung in Qajar , die Souveränität des Landes während und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg aufrechtzuerhalten, führte 1921 zum von den Briten geleiteten persischen Staatsstreich und zur Gründung der Pahlavi-Dynastie durch Reza Shah . Reza Shah wurde neuer iranischer Premierminister und 1925 zum neuen Monarchen erklärt.
Pahlavi-Dynastie
Mitten im Zweiten Weltkrieg , im Juni 1941, brach Nazideutschland den Molotow-Ribbentrop-Pakt und fiel in die Sowjetunion ein , den nördlichen Nachbarn des Iran. Die Sowjets verbündeten sich schnell mit den alliierten Ländern und im Juli und August 1941 forderten die Briten die iranische Regierung auf, alle Deutschen aus dem Iran zu vertreiben. Reza Shah weigerte sich, die Deutschen zu vertreiben, und am 25. August 1941 starteten die Briten und Sowjets eine Überraschungsinvasion, und die Regierung von Reza Shah ergab sich schnell. [143] Der strategische Zweck der Invasion bestand darin, eine Versorgungsleitung zur UdSSR (später Persischer Korridor genannt) zu sichern), sichern Sie die Ölfelder und die Abadan-Raffinerie (der in britischem Besitz befindlichen anglo-iranischen Ölgesellschaft ), verhindern Sie einen deutschen Vormarsch über die Türkei oder die UdSSR auf Bakus Ölfelder und begrenzen Sie den deutschen Einfluss im Iran. Nach der Invasion dankte Reza Shah am 16. September 1941 ab und wurde durch Mohammad Reza Pahlavi , seinen 21-jährigen Sohn, ersetzt. [144] [145] [146]
Während des restlichen Zweiten Weltkriegs wurde der Iran zu einem wichtigen Kanal für die britische und amerikanische Hilfe für die Sowjetunion und zu einer Straße, über die über 120.000 polnische Flüchtlinge und polnische Streitkräfte vor dem Vormarsch der Achsenmächte flohen. [147] Auf der Teheraner Konferenz 1943 gaben die alliierten "Großen Drei" - Joseph Stalin , Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill - die Erklärung von Teheran heraus , um die Unabhängigkeit und die Grenzen des Iran nach dem Krieg zu gewährleisten. Am Ende des Krieges blieben die sowjetischen Truppen jedoch im Iran und gründeten zwei Marionettenstaaten im Nordwesten des Iran, nämlich dieVolksregierung von Aserbaidschan und der Republik Mahabad . Dies führte zur Iran-Krise von 1946 , einer der ersten Auseinandersetzungen des Kalten Krieges , die endete, nachdem der UdSSR Ölkonzessionen versprochen wurden und sich die sowjetischen Streitkräfte im Mai 1946 aus dem Iran zurückzogen. Die beiden Marionettenstaaten wurden bald gestürzt und das Öl Konzessionen wurden später widerrufen. [148] [149]
1951–1978: Mosaddegh, Shah Mohammad Reza Pahlavi
1951 wurde Mohammad Mosaddegh zum Premierminister ernannt . Er wurde im Iran enorm populär, nachdem er die iranische Erdölindustrie und die Ölreserven verstaatlicht hatte . Er wurde 1953 beim iranischen Staatsstreich abgesetzt , einer angloamerikanischen verdeckten Operation, bei der die Vereinigten Staaten zum ersten Mal während des Kalten Krieges am Sturz einer ausländischen Regierung beteiligt waren . [150]
Nach dem Putsch wurde der Schah zunehmend autokratisch und sultanistisch , und der Iran trat in eine Phase jahrzehntelanger kontroverser enger Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und einigen anderen ausländischen Regierungen ein. [151] Während der Schah den Iran zunehmend modernisierte und behauptete, ihn als vollständig säkularen Staat beizubehalten , [21] wurden willkürliche Verhaftungen und Folterungen durch seine Geheimpolizei, die SAVAK , eingesetzt, um alle Formen politischer Opposition niederzuschlagen. [152]
Ruhollah Khomeini , ein radikaler muslimischer Geistlicher, [ Bearbeiten ] wurde ein aktiver Kritiker der bekannt als die weitreichende Reihe von Reformen des Schahs Weißen Revolution . Khomeini prangerte die Regierung öffentlich an und wurde 18 Monate lang festgenommen und inhaftiert. Nach seiner Freilassung im Jahr 1964 weigerte er sich, sich zu entschuldigen, und wurde schließlich ins Exil geschickt.
Aufgrund des Anstiegs der Ölpreise im Jahr 1973 wurde die iranische Wirtschaft mit Fremdwährungen überflutet, was zu Inflation führte . Bis 1974 erlebte die iranische Wirtschaft eine zweistellige Inflation, und trotz der vielen großen Projekte zur Modernisierung des Landes war Korruption weit verbreitet und verursachte große Mengen an Abfall . In den Jahren 1975 und 1976 führte eine wirtschaftliche Rezession zu einer erhöhten Arbeitslosigkeit, insbesondere bei Millionen von Jugendlichen, die in den Boomjahren der frühen 1970er Jahre auf der Suche nach Baujobs in die iranischen Städte gewandert waren. In den späten 1970er Jahren widersetzten sich viele dieser Menschen dem Regime des Schahs und begannen, sich zu organisieren und sich den Protesten dagegen anzuschließen. [153]
Seit der Islamischen Revolution 1979
Die Revolution von 1979 , später als Islamische Revolution bekannt , [154] [155] [156] begann im Januar 1978 mit den ersten großen Demonstrationen gegen den Schah. [157] Nach einem Jahr der Streiks und Demonstrationen, die das Land und seine Wirtschaft lähmten, floh Mohammad Reza Pahlavi in die Vereinigten Staaten, und Ruhollah Khomeini kehrte im Februar 1979 aus dem Exil nach Teheran zurück und bildete eine neue Regierung. [158] Nach einem Referendum wurde der Iran im April 1979 offiziell eine islamische Republik . [159] Ein zweites Referendumim Dezember 1979 genehmigte eine theokratische Verfassung . [160]
Die unmittelbaren landesweiten Aufstände gegen die neue Regierung begannen mit dem kurdischen Aufstand von 1979 und den Aufständen von Khuzestan sowie den Aufständen in Sistan und Belutschistan und anderen Gebieten. In den nächsten Jahren wurden diese Aufstände von der neuen islamischen Regierung auf gewalttätige Weise unterdrückt. Die neue Regierung begann, sich von der nicht-islamistischen politischen Opposition sowie von jenen Islamisten zu befreien, die nicht als radikal genug angesehen wurden. Obwohl sich sowohl Nationalisten als auch Marxisten ursprünglich mit Islamisten zusammengetan hatten, um den Schah zu stürzen, wurden Zehntausende später vom neuen Regime hingerichtet. [161]Viele ehemalige Minister und Beamte in der Regierung des Schahs, einschließlich des ehemaligen Premierministers Amir-Abbas Hoveyda , wurden auf Khomeinis Befehl hin hingerichtet , die neue Regierung von allen verbleibenden Beamten zu säubern, die dem verbannten Schah noch treu sind.
Am 4. November 1979 beschlagnahmte eine Gruppe muslimischer Studenten die US-Botschaft und nahm die Botschaft mit 52 Mitarbeitern und Bürgern als Geiseln , [162] nachdem sich die USA geweigert hatten, Mohammad Reza Pahlavi an den Iran auszuliefern, wo seine Hinrichtung so gut wie sicher war. Versuche der Jimmy Carter- Administration, über die Freilassung der Geiseln zu verhandeln , und ein fehlgeschlagener Rettungsversuch trugen dazu bei, Carter aus dem Amt zu zwingen und Ronald Reagan an die Macht zu bringen. Am letzten Tag im Amt von Jimmy Carter wurden die letzten Geiseln aufgrund des Abkommens von Algier endgültig freigelassen. Mohammad Reza Pahlavi verließ die Vereinigten Staaten nach Ägypten, wo er nur wenige Monate später, am 27. Juli 1980, an den Folgen von Krebs starb.
Die Kulturrevolution begann 1980 mit der anfänglichen Schließung von Universitäten für drei Jahre, um eine Inspektion und Aufräumarbeiten in der Kulturpolitik des Bildungs- und Ausbildungssystems durchzuführen. [163]
Am 22. September 1980 marschierte die irakische Armee in die westiranische Provinz Khuzestan ein und startete den Iran-Irak-Krieg . Obwohl die Streitkräfte von Saddam Hussein mehrere frühe Fortschritte machten, gelang es den iranischen Streitkräften Mitte 1982 erfolgreich, die irakische Armee zurück in den Irak zu treiben . Im Juli 1982, als der Irak in die Defensive geriet, beschloss das iranische Regime, in den Irak einzudringen, und führte unzählige Offensiven durch, um das irakische Territorium zu erobern und Städte wie Basra zu erobern. Der Krieg dauerte bis 1988, als die irakische Armee die iranischen Streitkräfte im Irak besiegte und die verbleibenden iranischen Truppen über die Grenze zurückstieß. Anschließend akzeptierte Khomeini einen von den Vereinten Nationen vermittelten Waffenstillstand. Die Gesamtzahl der iranischen Opfer im Krieg wurde auf 123.220–160.000 KIA , 60.711 MIA und 11.000–16.000 getötete Zivilisten geschätzt . [164] [165]
Nach dem Iran-Irak-Krieg im Jahr 1989 konzentrierten sich Akbar Hashemi Rafsanjani und seine Regierung auf eine pragmatische wirtschaftsfreundliche Politik des Wiederaufbaus und der Stärkung der Wirtschaft, ohne die Ideologie der Revolution dramatisch zu brechen. 1997 wurde Rafsanjani von dem gemäßigten Reformisten Mohammad Khatami abgelöst , dessen Regierung erfolglos versuchte, das Land freier und demokratischer zu machen. [166]
Die Präsidentschaftswahlen 2005 brachten den konservativen populistischen Kandidaten Mahmoud Ahmadinejad an die Macht. [167] Zum Zeitpunkt der iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 gab das Innenministerium bekannt, dass der amtierende Präsident Ahmadinedschad 62,63% der Stimmen erhalten hatte, während Mir-Hossein Mousavi mit 33,75% den zweiten Platz belegt hatte. [168] [169] Die Wahlergebnisse waren weitgehend umstritten [170] [171] und führten zu weit verbreiteten Protesten sowohl innerhalb des Iran als auch in Großstädten außerhalb des Landes [172] [173] und zur Schaffung derIranische Grüne Bewegung .
Hassan Rouhani wurde am 15. Juni 2013 zum Präsidenten gewählt und besiegte Mohammad Bagher Ghalibaf und vier weitere Kandidaten. [174] [175] Der Wahlsieg von Rouhani verbesserte die Beziehungen des Iran zu anderen Ländern relativ. [176]
Die iranischen Proteste 2017/18 haben als Reaktion auf die wirtschaftliche und politische Situation im ganzen Land gegen die Regierung und ihren langjährigen Obersten Führer gefegt. [177] Das Ausmaß der Proteste im ganzen Land und die Anzahl der teilnehmenden Personen waren erheblich [178], und es wurde offiziell bestätigt, dass Tausende von Demonstranten festgenommen wurden. [179] Die iranischen Proteste 2019–20 begannen am 15. November in Ahvaz und breiteten sich innerhalb weniger Stunden im ganzen Land aus, nachdem die Regierung eine Erhöhung des Kraftstoffpreises um bis zu 300% angekündigt hatte. [180] Eine einwöchige vollständige Internet-AbschaltungIm ganzen Land war dies einer der schwersten Internetausfälle in einem Land, und bei dem blutigsten Vorgehen der Regierung gegen die Demonstranten in der Geschichte der Islamischen Republik [181] wurden Zehntausende verhaftet und Hunderte innerhalb weniger Tage getötet internationale Beobachter, darunter Amnesty International . [182]
Am 3. Januar 2020 wurde der General der Revolutionsgarde, Qasem Soleimani , von den Vereinigten Staaten im Irak ermordet , was die bestehenden Spannungen zwischen den beiden Ländern erheblich verschärfte . [183] Drei Tage später startete das Korps der Islamischen Revolutionsgarde des Iran einen Vergeltungsangriff auf US-Streitkräfte im Irak und schoss den Flug 752 der Ukraine International Airlines ab , bei dem 176 Zivilisten getötet und landesweite Proteste geführt wurden . Eine internationale Untersuchung führte dazu, dass die Regierung nach drei Tagen der Ablehnung zugab, das Flugzeug von einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen zu haben, was als "menschlicher Fehler" bezeichnet wurde. [184][185]
Geographie
Der Iran hat eine Fläche von 1.648.195 km 2 . [3] Sie liegt zwischen 24 ° und 40 ° nördlicher Breite und 44 ° und 64 ° östlicher Länge . Es wird im Nordwesten an grenzte Armenia (35 km oder 22 mi), die von Azeri exclave Nakhchivan (179 km bzw. 111 mi), [186] und die Republik Aserbaidschan (611 km bzw. 380 mi); im Norden am Kaspischen Meer ; im Nordosten von Turkmenistan (992 km); im Osten von Afghanistan (936 km) und Pakistan (909 km); im Süden durch diePersischer Golf und Golf von Oman ; und im Westen durch den Irak (1.458 km) und die Türkei (499 km).
Der Iran besteht aus dem iranischen Plateau mit Ausnahme der Küsten des Kaspischen Meeres und von Khuzestan . Es ist eines der bergigsten Länder der Welt. Seine Landschaft wird von schroffen Gebirgszügen dominiert , die verschiedene Becken oder Hochebenen voneinander trennen . Der bevölkerungsreichste westliche Teil ist der gebirgigste mit Gebirgszügen wie dem Kaukasus , Zagros und Alborz . Der letzte Teil enthält den Berg Damavand , Irans höchsten Punkt mit 5.610 m (18.406 ft), der auch der höchste Berg in Asien westlich des Hindu ist Kush .
Der nördliche Teil des Iran ist von den üppigen kaspisch-hyrkanischen Mischwäldern im Tiefland bedeckt , die sich in der Nähe der südlichen Küste des Kaspischen Meeres befinden. Der östliche Teil besteht hauptsächlich aus Wüstenbecken wie der Kavir-Wüste , der größten Wüste des Landes, und der Lut-Wüste sowie einigen Salzseen . Der Iran hatte 2019 einen Durchschnittswert für den Forest Landscape Integrity Index von 7,67 / 10 und belegte damit den 34. Platz weltweit von 172 Ländern. [187]
Die einzigen großen Ebenen befinden sich entlang der Küste des Kaspischen Meeres und am nördlichen Ende des Persischen Golfs, wo das Land an die Mündung des Flusses Arvand grenzt . Kleinere, diskontinuierliche Ebenen befinden sich entlang der verbleibenden Küste des Persischen Golfs, der Straße von Hormuz und des Golfs von Oman.
Klima
Heißes Wüstenklima Kaltes Wüstenklima Heißes halbtrockenes Klima Kaltes halbtrockenes Klima Heißsommerliches mediterranes Klima Kontinentales Mittelmeerklima |
Mit 11 von 13 Klimazonen der Welt ist das iranische Klima vielfältig [188] und reicht von trocken und halbtrocken bis subtropisch entlang der kaspischen Küste und der nördlichen Wälder. [189] Am nördlichen Rand des Landes (der kaspischen Küstenebene) fallen die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt und das Gebiet bleibt für den Rest des Jahres feucht. Die Sommertemperaturen überschreiten selten 29 ° C. [190] [191]Der jährliche Niederschlag beträgt 680 mm im östlichen Teil der Ebene und mehr als 1.700 mm im westlichen Teil. Gary Lewis, der Resident Coordinator der Vereinten Nationen für den Iran, sagte, dass "Wasserknappheit heute die größte Herausforderung für die menschliche Sicherheit im Iran darstellt". [192]
Im Westen herrschen in Siedlungen im Zagros-Becken niedrigere Temperaturen, strenge Winter mit durchschnittlichen Tagestemperaturen unter Null und starker Schneefall. Das östliche und das zentrale Becken sind trocken mit weniger als 200 mm Regen und haben gelegentlich Wüsten. [193] Die durchschnittlichen Sommertemperaturen überschreiten selten 38 ° C. [190] Die Küstenebenen des Persischen Golfs und des Golfs von Oman im südlichen Iran haben milde Winter und sehr feuchte und heiße Sommer. Der jährliche Niederschlag reicht von 135 bis 355 mm. [190]
Trotz des Klimawandels in der Region ist der Iran eines der wenigen Länder der Welt, das das Pariser Abkommen nicht ratifiziert hat . [194]
Fauna
Die Tierwelt des Iran besteht aus mehreren Tierarten, darunter Bären , der Eurasische Luchs , Füchse , Gazellen , graue Wölfe , Schakale , Panther und Wildschweine . [195] [196] Andere Haustiere des Irans gehören asiatische Wasserbüffel , Kamele , Rinder , Esel , Ziegen , Pferde , und die Schafe . Adler , Falken , Rebhühner , Fasaneund Störche sind auch in der iranischen Tierwelt beheimatet.
Eines der bekanntesten Mitglieder der iranischen Tierwelt ist der vom Aussterben bedrohte asiatische Gepard , auch als iranischer Gepard bekannt , dessen Zahl nach der Revolution von 1979 stark zurückgegangen ist. [197] Der persische Leopard , die weltweit größte Leoparden- Unterart, die hauptsächlich im Nordiran lebt, wird ebenfalls als gefährdete Art eingestuft. [198] Der Iran verlor zu Beginn des 20. Jahrhunderts alle seine asiatischen Löwen und die inzwischen ausgestorbenen kaspischen Tiger . [199]
Mindestens 74 Arten der iranischen Tierwelt stehen auf der Roten Liste der Internationalen Union für Naturschutz , ein Zeichen für ernsthafte Bedrohungen der biologischen Vielfalt des Landes. Das iranische Parlament hat die Tierwelt missachtet, indem es Gesetze und Vorschriften wie das Gesetz verabschiedet hat, mit dem das Ministerium für Industrie und Bergbau Minen ohne Beteiligung des Umweltministeriums ausbeuten kann , und große nationale Entwicklungsprojekte genehmigt, ohne eine umfassende Untersuchung ihrer zu fordern Auswirkungen auf Lebensräume von Wildtieren. [200]
Verwaltungsabteilungen
Alborz Ardabil Bushehr Chaharmahal und Bakhtiari Isfahan Fars Gilan Golestan Hamadan Hormozgan Ilam Kerman Kermanshah Khuzestan Kohgiluyeh und Boyer-Ahmad Kurdistan Luristan Markazi Mazandaran Qazvin Qom Razavi Khorasan Semnan Sistan und Belutschistan Teheran Yazd Zanjan Nord- Khorasan Süd- Khorasan West - Aserbaidschan East Azerbaijan Kaspisches Meer Persischer Golf Turkmenistan Afghanistan Pakistan Aserbaidschan Armenien T u r k e y Irak Kuwait Saudi-Arabien |
Der Iran ist in fünf Regionen mit einunddreißig Provinzen ( ostān ) unterteilt, [201] die jeweils von einem ernannten Gouverneur ( ostāndār ) regiert werden . Die Provinzen sind in Landkreise ( šahrestān ) unterteilt und in Bezirke ( baxš ) und Unterbezirke ( dehestān ) unterteilt.
Das Land hat eine der höchsten städtischen Wachstumsraten der Welt. Von 1950 bis 2002 stieg der städtische Anteil der Bevölkerung von 27% auf 60%. [202] Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass bis 2030 80% der Bevölkerung in Städten leben werden. [203] [ fehlgeschlagene Überprüfung ] Die meisten internen Migranten haben sich in den Städten Teheran , Isfahan , Ahvaz und Qom niedergelassen . Die aufgeführten Populationen stammen aus der Volkszählung 2006/07 (1385 AP ). [204] [ fehlgeschlagene Überprüfung ]
Teheran ist mit rund 8,8 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2016) die Hauptstadt und größte Stadt des Iran. Es ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und das Zentrum des Kommunikations- und Verkehrsnetzes des Landes .
Die zweitgrößte Stadt des Landes, Mashhad , hat rund 3,3 Millionen Einwohner (Volkszählung 2016) und ist die Hauptstadt der Provinz Razavi Khorasan . Als Standort des Imam Reza-Schreins ist es eine heilige Stadt im schiitischen Islam . Jedes Jahr besuchen etwa 15 bis 20 Millionen Pilger den Schrein. [205] [206]
Isfahan hat eine Bevölkerung von rund 2,2 Millionen (Volkszählung 2016) und ist die drittgrößte Stadt des Iran. Es ist die Hauptstadt der Provinz Isfahan und war auch die dritte Hauptstadt des Safavidenreiches . Es ist die Heimat eine Vielzahl von historischen Stätten, darunter den berühmten Shah - Platz , Siosepol , und den Kirchen an dem armenischen Viertel Dschulfa . Es ist auch die Heimat des weltweit siebtgrößte Einkaufszentrum , Isfahan Stadtzentrum .
Die viertgrößte Stadt des Iran, Karaj , hat rund 1,9 Millionen Einwohner (Volkszählung 2016). Es ist die Hauptstadt der Provinz Alborz und liegt 20 km westlich von Teheran am Fuße des Alborzgebirges . Es ist eine große Industriestadt im Iran mit großen Fabriken, die Zucker, Textilien, Draht und Alkohol produzieren.
Mit rund 1,7 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2016) ist Tabriz die fünftgrößte Stadt des Iran und bis Ende der 1960er Jahre die zweitgrößte. Es war die erste Hauptstadt des Safavidenreiches und ist heute die Hauptstadt der Provinz Ostaserbaidschan . Es gilt auch als die zweitgrößte Industriestadt des Landes (nach Teheran).
Shiraz ist mit rund 1,8 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2016) die sechstbevölkerungsreichste Stadt des Iran. Es ist die Hauptstadt der Provinz Fars und war auch die Hauptstadt des Iran unter der Herrschaft der Zand-Dynastie . Es befindet sich in der Nähe der Ruinen von Persepolis und Pasargadae , zwei der vier Hauptstädte des achämenidischen Reiches .
vte Größte Städte im IranVolkszählung 2016 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Provinz | Pop. | Rang | Name | Provinz | Pop. | ||
Teheran Mashhad | 1 | Teheran | Teheran | 8,693,706 | 11 | Rasht | Gilan | 679.995 | Isfahan Karaj |
2 | Mashhad | Razavi Khorasan | 3,001,184 | 12 | Zahedan | Sistan und Belutschistan | 587,730 | ||
3 | Isfahan | Isfahan | 1,961,260 | 13 | Hamadan | Hamadan | 554,406 | ||
4 | Karaj | Alborz | 1,592,492 | 14 | Kerman | Kerman | 537,718 | ||
5 | Shiraz | Fars | 1,565,572 | 15 | Yazd | Yazd | 529,673 | ||
6 | Tabriz | Ost-Asarbaidschan | 1,558,693 | 16 | Ardabil | Ardabil | 529,374 | ||
7 | Qom | Qom | 1,201,158 | 17 | Bandar Abbas | Hormozgan | 526,648 | ||
8 | Ahvaz | Khuzestan | 1,184,788 | 18 | Arak | Markazi | 520,944 | ||
9 | Kermanshah | Kermanshah | 946,651 | 19 | Eslamshahr | Teheran | 448,129 | ||
10 | Urmia | West-Asarbaidschan | 736,224 | 20 | Zanjan | Zanjan | 430,871 |
Regierung und Politik
Das politische System der Islamischen Republik basiert auf der Verfassung von 1979 . [207] Laut internationalen Berichten ist die Menschenrechtsbilanz des Iran außergewöhnlich schlecht. Das Regime im Iran ist undemokratisch, [208] [209] hat häufig Kritiker der Regierung und ihres Obersten Führers verfolgt und verhaftet und schränkt die Teilnahme von Kandidaten an Volkswahlen sowie anderen Formen politischer Aktivität stark ein. [210] [211] Die Rechte der Frauen im Iran werden als ernsthaft unzureichend beschrieben, [212] und die Rechte der Kinderwurden schwer verletzt, und im Iran wurden mehr Kindertäter hingerichtet als in jedem anderen Land der Welt. [213] [214] Sexuelle Aktivitäten zwischen Mitgliedern des gleichen Geschlechts sind illegal und werden bis zum Tod bestraft . [215] [216] Seit den 2000er Jahren umstrittene iranische Atomprogramm hat Bedenken geäußert , die Teil der Grundlage der ist internationale Sanktionen gegen das Land . Der Gemeinsame Umfassende Aktionsplan , eine zwischen dem Iran und der P5 + 1 erzielte Einigung , wurde am 14. Juli 2015 erstellt, um die nuklearen Sanktionen im Austausch gegen die Produktionsbeschränkungen des Iran zu lockernangereichertes Uran .
In den letzten zehn Jahren sind im ganzen Iran zahlreiche Proteste gegen die Regierung ausgebrochen (wie die iranischen Proteste 2019–20 ), die Reformen oder das Ende der Islamischen Republik forderten. Die IRGC und die Polizei unterdrückten jedoch häufig Massenproteste mit gewalttätigen Mitteln, was dazu führte, dass Tausende von Demonstranten getötet wurden.
Oberste Führer
Der Führer der Revolution ("Oberster Führer") ist für die Abgrenzung und Überwachung der Politik der Islamischen Republik Iran verantwortlich. [219] Der iranische Präsident hat im Vergleich zum Obersten Führer Khamenei nur begrenzte Macht. [220] Der derzeitige langjährige Oberste Führer, Ali Khamenei , hat Dekrete erlassen und die endgültigen Entscheidungen über Wirtschaft, Umwelt, Außenpolitik, Bildung, nationale Planung und alles andere im Land getroffen. [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] Khamenei skizziert auch Wahlrichtlinien und drängt auf Transparenz, [229]und hat Ernennungen des Präsidialkabinetts entlassen und wieder aufgenommen. [230] [231] Mit Zustimmung des Obersten Führers Ali Khamenei werden wichtige Minister ausgewählt, und er hat das letzte Wort in Bezug auf die iranische Außenpolitik. [220] Der gewählte Präsident muss die offizielle Zustimmung des Vorsitzenden Khamenei einholen, bevor er vor dem Parlament (Majlis) vereidigt wird. Durch diesen als Tanfiz (Validierung) bekannten Prozess stimmt der Vorsitzende dem Ergebnis der Präsidentschaftswahlen zu. [ Zitierweise erforderlich ] Der Oberste Führer ist nach Vorlage von Kandidaten des Präsidenten direkt an den Ernennungen der Minister für Verteidigung, Geheimdienst und auswärtige Angelegenheiten sowie an anderen Spitzenministerien beteiligt. [232]Die Regionalpolitik des Iran wird direkt vom Büro des Obersten Führers kontrolliert, wobei die Aufgabe des Außenministeriums auf Protokolle und zeremonielle Anlässe beschränkt ist. Alle iranischen Botschafter in arabischen Ländern werden zum Beispiel vom Quds Corps ausgewählt, das direkt an den Obersten Führer berichtet. [221] Die Haushaltsrechnung für jedes Jahr sowie das Abheben von Geldern aus dem Nationalen Entwicklungsfonds des Iran bedürfen der Zustimmung und Erlaubnis des Obersten Führers Ali Khamenei. [ Bearbeiten ] Der Oberste Führer Khamenei und tat , um Gesetze zu ändern. [233] Setad , der 2013 von Reuters auf 95 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und dessen Berichte selbst dem iranischen Parlament geheim sind, [234] [235] wird nur vom Obersten Führer kontrolliert. [236] [237]
Der Oberste Führer ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte , kontrolliert die militärischen Geheimdienst- und Sicherheitsoperationen und hat die alleinige Befugnis, Krieg oder Frieden zu erklären. [219] Die Leiter der Justiz, der staatlichen Radio- und Fernsehsender, die Kommandeure der Polizei und der Streitkräfte sowie sechs der zwölf Mitglieder des Wächterrates werden direkt vom Obersten Führer ernannt. [219]
Die Expertenversammlung ist für die Wahl des Obersten Führers verantwortlich und hat die Befugnis, ihn aufgrund seiner Qualifikationen und seiner Wertschätzung durch die Bevölkerung zu entlassen. [238] Bis heute hat die Expertenversammlung keine der Entscheidungen des Obersten Führers angefochten und auch nicht versucht, ihn zu entlassen. [239] Der frühere Leiter des Justizsystems, Sadeq Larijani , der vom Obersten Führer ernannt wurde , sagte, dass es für die Expertenversammlung illegal sei, den Obersten Führer zu beaufsichtigen. [240] Aufgrund der sehr langjährigen, unangefochtenen Herrschaft von Khamenei glauben viele, dass die Expertenversammlung zu einem zeremoniellen Organ ohne wirkliche Macht geworden ist. [241] [242][243] [244] Es gab Fälle, in denen der derzeitige Oberste Führer Mitglieder der Expertenversammlung öffentlich kritisierte, was zu ihrer Verhaftung und Entlassung führte. Zum Beispiel nannte Khamenei das damalige Mitglied der Expertenversammlung Ahmad Azari Qomi öffentlicheinen Verräter, was zu Qomis Verhaftung und eventueller Entlassung aus der Expertenversammlung führte. Ein anderes Beispiel ist, als Khamenei Akbar Hashemi Rafsanjani indirekt alsVerräter für eine von ihm abgegebene Erklärung bezeichnete, was Rafsanjani veranlasste, sie zurückzuziehen. [245]
Wächterrat
Präsidentschaftskandidaten und Parlamentskandidaten müssen vor ihrer Wahl vom Guardian Council (alle Mitglieder werden direkt oder indirekt vom Vorsitzenden ernannt) oder vom Vorsitzenden genehmigt werden, um ihre Treue zum Obersten Führer sicherzustellen . [246] Der Vorsitzende führt die Überprüfung sehr selten selbst direkt durch, hat jedoch die Befugnis, dies zu tun. In diesem Fall wäre eine zusätzliche Genehmigung des Wächterrates nicht erforderlich. Der Vorsitzende kann auch die Entscheidungen des Wächterrates rückgängig machen. [247] Der Guardian Council kann und hat in der Vergangenheit einige gewählte Mitglieder des iranischen Parlaments entlassen. [248] Zum Beispiel Minoo Khaleghiwurde vom Guardian Council auch nach dem Wahlsieg disqualifiziert, da sie in einem Meeting ohne Kopftuch fotografiert worden war. [249]
Präsident
Nach dem Obersten Führer definiert die Verfassung den Präsidenten des Iran als die höchste staatliche Autorität. [219] [253] Der Präsident wird durch allgemeines Wahlrecht für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Der Präsident muss jedoch noch die offizielle Zustimmung des Vorsitzenden einholen, bevor er vor dem Parlament (Majlis) vereidigt wird. Der Vorsitzende hat auch die Befugnis, den gewählten Präsidenten jederzeit zu entlassen. [ Bearbeiten ] Der Präsident kann nur für eine Amtszeit wiedergewählt werden. [253]
Der Präsident ist verantwortlich für die Umsetzung der Verfassung und für die Ausübung von Exekutivbefugnissen bei der Umsetzung der vom Obersten Führer festgelegten Dekrete und allgemeinen Richtlinien, mit Ausnahme von Angelegenheiten, die in direktem Zusammenhang mit dem Obersten Führer stehen, der in allen Angelegenheiten das letzte Wort hat . [219] Im Gegensatz zur Exekutive in anderen Ländern hat der iranische Präsident keine vollständige Kontrolle über irgendetwas, da diese letztendlich unter der Kontrolle des Obersten Führers stehen. [207] Kapitel IX der Verfassung der Islamischen Republik Iran legt die Qualifikationen für Präsidentschaftskandidaten fest. Die Verfahren für Präsidentschaftswahlen und alle anderen Wahlen im Iran werden vom Obersten Führer festgelegt. [229] [254]Der Präsident fungiert als Exekutivdirektor für Angelegenheiten wie die Unterzeichnung von Verträgen und anderen internationalen Abkommen sowie für die Verwaltung der nationalen Planungs-, Haushalts- und staatlichen Beschäftigungsangelegenheiten, die alle vom Obersten Führer genehmigt wurden. [222] [223] [254] [224] [225] [226] [227] [255]
Der Präsident ernennt die Minister vorbehaltlich der Zustimmung des Parlaments sowie der Zustimmung des Obersten Führers, der jeden der Minister jederzeit entlassen oder wieder einsetzen kann, unabhängig von den Entscheidungen des Präsidenten oder des Parlaments. [230] [231] [256] Der Präsident überwacht den Ministerrat , koordiniert Regierungsentscheidungen und wählt die Regierungspolitik aus, die dem Gesetzgeber vorgelegt werden soll. [257] Der derzeitige Oberste Führer, Ali Khamenei, hat die Mitglieder des Ministerrates entlassen und wieder eingestellt. [258] [259] Acht Vizepräsidenten dienen dem Präsidenten sowie einem Kabinett von zweiundzwanzig Ministern, die alle vom Gesetzgeber genehmigt werden müssen.[260]
Legislative
Die iranische Legislative, bekannt als Islamic Consultative Assembly , ist ein Einkammergremium mit 290 Mitgliedern, die für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt werden. [261] Sie entwirft Rechtsvorschriften, ratifiziert internationale Verträge und genehmigt den Staatshaushalt. Alle Parlamentskandidaten und alle Gesetze der Versammlung müssen vom Guardian Council genehmigt werden. [262]
Der Guardian Council besteht aus zwölf Juristen, darunter sechs vom Obersten Führer ernannte. Andere werden vom Parlament unter den vom Leiter der Justiz ernannten Juristen gewählt . [263] [264] Der Rat legt die Verfassung aus und kann gegen das Parlament ein Veto einlegen. Wenn ein Gesetz als mit der Verfassung oder der Scharia (islamisches Recht) unvereinbar angesehen wird , wird es zur Überarbeitung an das Parlament zurücküberwiesen. [253] Der Zweckmäßigkeitsrat ist befugt, Streitigkeiten zwischen dem Parlament und dem Wächterrat zu vermitteln, und fungiert als beratendes Gremium für den Obersten Führer, was ihn zu einem der mächtigsten Leitungsgremien des Landes macht. [265] Gemeinderäte werden in allen Städten und Dörfern des Iran durch öffentliche Abstimmung auf vier Jahre gewählt.
Recht
Der Oberste Führer ernennt den Leiter der Justiz des Landes, der seinerseits den Leiter des Obersten Gerichtshofs und den Generalstaatsanwalt ernennt. [239] Es gibt verschiedene Arten von Gerichten, darunter öffentliche Gerichte, die sich mit Zivil- und Strafsachen befassen, und Revolutionsgerichte, die sich mit bestimmten Kategorien von Straftaten befassen, beispielsweise Verbrechen gegen die nationale Sicherheit . Die Entscheidungen der Revolutionsgerichte sind endgültig und können nicht angefochten werden. [239]
Das Sondergericht behandelt Verbrechen, die angeblich von Geistlichen begangen wurden , hat jedoch auch Fälle von Laien aufgegriffen . Das Sondergericht arbeitet unabhängig vom regulären Rechtsrahmen und ist nur dem Obersten Führer gegenüber rechenschaftspflichtig . Die Urteile des Gerichtshofs sind endgültig und können nicht angefochten werden. [239] Die Expertenversammlung, die jährlich eine Woche lang zusammentritt, besteht aus 86 "tugendhaften und gelehrten" Geistlichen, die durch das Wahlrecht für Erwachsene für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt werden.
Auslandsbeziehungen
Seit der Revolution von 1979 wurden die Außenbeziehungen des Iran oft als auf zwei strategischen Prinzipien beruhend dargestellt. Beseitigung äußerer Einflüsse in der Region und Pflege umfassender diplomatischer Kontakte zu Entwicklungs- und nicht angeglichenen Ländern . [266]
Seit 2005 ist das iranische Atomprogramm Gegenstand von Streitigkeiten mit der internationalen Gemeinschaft, hauptsächlich den Vereinigten Staaten. Viele Länder haben Bedenken geäußert, dass das iranische Atomprogramm die zivile Nukleartechnologie in ein Waffenprogramm umleiten könnte . Dies hat den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen veranlasst, Sanktionen gegen den Iran zu verhängen , die den Iran politisch und wirtschaftlich weiter vom Rest der Weltgemeinschaft isoliert hatten. Im Jahr 2009 sagte der US-amerikanische Direktor des Nationalen Geheimdienstes , dass der Iran, wenn er dies wünscht, erst 2013 eine Atomwaffe entwickeln könne. [267]
Ab 2009 [aktualisieren]unterhält die iranische Regierung diplomatische Beziehungen zu 99 Mitgliedern der Vereinten Nationen [268], jedoch nicht zu den Vereinigten Staaten und nicht zu Israel - einem Staat, den die iranische Regierung seit der Revolution von 1979 ausgebucht hat. [269] Unter den muslimischen Nationen unterhält der Iran aufgrund unterschiedlicher politischer und islamischer Ideologien eine kontroverse Beziehung zu Saudi-Arabien . Während der Iran eine schiitische Islamische Republik ist, ist Saudi-Arabien eine konservative sunnitische Monarchie. [270] In Bezug auf den israelisch-palästinensischen Konflikt hat die iranische Regierung Jerusalem anerkanntals Hauptstadt des Staates Palästina , nachdem Trump Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt hatte. [271] [272] [273]
Am 14. Juli 2015 einigten sich Teheran und die P5 + 1 auf eine historische Vereinbarung ( Joint Comprehensive Plan of Action ), um die Wirtschaftssanktionen zu beenden , nachdem sie ein friedliches Kernforschungsprojekt demonstriert hatten, das den Standards der Internationalen Atomenergiebehörde entsprechen würde. [274]
Iran ist Mitglied von Dutzenden von internationalen Organisationen, darunter die G-15 , G-24 , G-77 , IAEA , IBRD , IDA , IDB , IFC , ILO , IWF , IMO , Interpol , OIC , OPEC , [275] WHO und den Vereinten Nationen und hat derzeit Beobachterstatus bei der Welthandelsorganisation .
Militär
In der Islamischen Republik Iran gibt es zwei Arten von Streitkräften: die regulären Streitkräfte der Armee , der Luftwaffe und der Marine sowie die Revolutionsgarden mit insgesamt rund 545.000 aktiven Truppen. Der Iran hat auch rund 350.000 Reservekräfte, insgesamt rund 900.000 ausgebildete Truppen. [276]
Die iranische Regierung hat eine paramilitärische, freiwillige Miliz innerhalb des Korps der Islamischen Revolutionsgarde namens Basij , der etwa 90.000 vollzeitbeschäftigte uniformierte Mitglieder im aktiven Dienst angehören. Bis zu 11 Millionen Männer und Frauen sind Mitglieder der Basij, die möglicherweise zum Dienst einberufen werden könnten. GlobalSecurity.org schätzt, dass der Iran "bis zu einer Million Männer" mobilisieren könnte, was zu den größten Truppenmobilisierungen der Welt gehören würde. [277] 2007 machten die Militärausgaben des Iran 2,6% des BIP oder 102 USD pro Kopf aus, die niedrigste Zahl der Golfstaaten . [278] Die iranische Militärdoktrin basiert auf Abschreckung . [279]2014 gab das Land 15 Milliarden US-Dollar für Waffen aus, während die Staaten des Golf-Kooperationsrates achtmal mehr ausgaben. [280]
Die iranische Regierung unterstützt die militärischen Aktivitäten ihrer Verbündeten in Syrien, im Irak und im Libanon ( Hisbollah ) mit militärischer und finanzieller Hilfe. [281] Iran und Syrien sind enge strategische Verbündete , und Iran zur Verfügung gestellt hat bedeutende Unterstützung für die syrische Regierung in der syrischen Bürgerkrieg . [282] Nach einigen Schätzungen kontrollierte der Iran über 80.000 pro-assadische schiitische Kämpfer in Syrien. [282] [283]
Seit der Revolution von 1979 hat die iranische Regierung zur Überwindung ausländischer Embargos eine eigene Militärindustrie aufgebaut, eigene Panzer , gepanzerte Personaltransporter , Raketen , U-Boote , Militärschiffe, Raketenvernichter , Radarsysteme , Hubschrauber und Kampfflugzeuge hergestellt . [284] In den letzten Jahren haben offizielle Ankündigungen die Entwicklung von Waffen wie Hoot , Kowsar , Zelzal , Fateh-110 , Shahab-3 , Sejjil und einer Vielzahl von Waffen hervorgehobenunbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). [285] Der Iran verfügt über das größte und vielfältigste Arsenal an ballistischen Raketen im Nahen Osten. [286] Die Fajr-3 , eine Flüssigbrennstoffrakete mit nicht genannter Reichweite, die im Inland entwickelt und hergestellt wurde, ist derzeit die fortschrittlichste ballistische Rakete des Landes.
Im Juni 1925 führte Reza Shah das Wehrpflichtgesetz bei National Consultative Majlis ein . Zu diesem Zeitpunkt muss jeder Mann, der 21 Jahre alt war, zwei Jahre lang Militärdienst leisten. Die Wehrpflicht befreite Frauen nach der Revolution von 1979 vom Militärdienst . Die iranische Verfassung verpflichtet alle Männer ab 18 Jahren, in Militär- oder Polizeistützpunkten zu dienen. Sie können das Land nicht verlassen oder ohne Abschluss der Dienstzeit beschäftigt werden. [287] Der Zeitraum variiert zwischen 18 und 24 Monaten.
Wirtschaft
Die iranische Wirtschaft ist eine Mischung aus zentraler Planung , staatlichem Eigentum an Öl und anderen großen Unternehmen, dörflicher Landwirtschaft und kleinen privaten Handels- und Dienstleistungsunternehmen. [288] Im Jahr 2017 betrug das BIP 427,7 Mrd. USD (1,631 Billionen USD bei PPP) oder 20.000 USD bei PPP pro Kopf. [3] Der Iran wird von der Weltbank als Volkswirtschaft mit höherem mittlerem Einkommen eingestuft . [289] Zu Beginn des 21. Jahrhunderts trug der Dienstleistungssektor den größten Teil zum BIP bei, gefolgt von Industrie ( Bergbau und Produktion) und Landwirtschaft . [290]
Die Zentralbank der Islamischen Republik Iran ist für die Entwicklung und Aufrechterhaltung des iranischen Rial verantwortlich , das als Landeswährung dient . Die Regierung erkennt keine anderen Gewerkschaften als die islamischen Arbeitsräte an , die der Zustimmung der Arbeitgeber und der Sicherheitsdienste unterliegen. [291] Der Mindestlohn im Juni 2013 betrug 487 Millionen Rials pro Monat (134 USD). [292] Die Arbeitslosigkeit liegt seit 1997 weiterhin über 10%, und die Arbeitslosenquote von Frauen ist fast doppelt so hoch wie die von Männern. [292]
Im Jahr 2006 stammten rund 45% des Staatshaushalts aus Öl- und Erdgaseinnahmen und 31% aus Steuern und Gebühren. [294] Bis 2007 [aktualisieren]hatte der Iran Devisenreserven in Höhe von 70 Mrd. USD verdient , hauptsächlich (80%) aus Rohölexporten. [295] Die iranischen Haushaltsdefizite waren ein chronisches Problem, hauptsächlich aufgrund umfangreicher staatlicher Subventionen , zu denen Lebensmittel und insbesondere Benzin gehören, die sich 2008 allein für den Energiesektor auf mehr als 84 Milliarden US-Dollar beliefen. [296] [297] Im Jahr 2010 wurde der Wirtschaftsreformplan vom Parlament zur Kürzung der Subventionen genehmigtschrittweise und ersetzen Sie sie durch gezielte Sozialhilfe. Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren zu freien Marktpreisen zu gelangen und die Produktivität und soziale Gerechtigkeit zu steigern . [298]
Die Regierung folgt weiterhin den Marktreformplänen des vorherigen und weist darauf hin, dass sie die ölabhängige iranische Wirtschaft diversifizieren wird. Der Iran hat auch eine Biotechnologie- , Nanotechnologie- und Pharmaindustrie entwickelt. [299] Verstaatlichte Industrien wie die Bonyaden wurden jedoch oft schlecht verwaltet, was sie mit Jahren ineffektiv und nicht wettbewerbsfähig machte. Derzeit versucht die Regierung, diese Industrien zu privatisieren , und trotz der Erfolge sind noch einige Probleme zu lösen, wie die rückständige Korruption im öffentlichen Sektor und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit.
Der Iran hat führende Fertigungsindustrien in den Bereichen Automobilherstellung, Transportwesen, Baumaterialien, Haushaltsgeräte, Lebensmittel und landwirtschaftliche Güter, Rüstung, Pharmazeutika, Informationstechnologie und Petrochemie im Nahen Osten. [300] Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation von 2012 gehört der Iran zu den fünf weltweit führenden Herstellern von Aprikosen , Kirschen , Sauerkirschen , Gurken und Essiggurken , Datteln , Auberginen , Feigen , Pistazien , Quitten , Walnüssen undWassermelonen . [301]
Wirtschaftssanktionen gegen den Iran wie das Embargo gegen iranisches Rohöl haben die Wirtschaft geschädigt. [302] Im Jahr 2015 haben der Iran und die P5 + 1 eine Einigung über das Atomprogramm erzielt , mit der die wichtigsten Sanktionen im Zusammenhang mit dem iranischen Atomprogramm bis 2016 aufgehoben wurden. [303] Nach Angaben der BBC haben erneute US-Sanktionen gegen den Iran "zu a geführt starker Abschwung der iranischen Wirtschaft, Druck auf die Tiefststände der Währung, Vervierfachung der jährlichen Inflationsrate, Vertreibung ausländischer Investoren und Auslösung von Protesten. " [304]
Tourismus
Obwohl der Tourismus während des Irak-Krieges erheblich zurückgegangen ist, hat er sich später erholt. [306] Ungefähr 1.659.000 ausländische Touristen besuchten den Iran im Jahr 2004 und 2,3 Millionen im Jahr 2009, hauptsächlich aus asiatischen Ländern, einschließlich der zentralasiatischen Republiken , während ungefähr 10% aus der Europäischen Union und Nordamerika stammten . [307] [308] Seit der Aufhebung einiger Sanktionen gegen den Iran im Jahr 2015 hat der Tourismus im Land wieder zugenommen. Über fünf Millionen Touristen besuchten den Iran im Geschäftsjahr 2014–2015, vier Prozent mehr als im Vorjahr. [309] [310]
Neben der Hauptstadt sind die beliebtesten Reiseziele Isfahan , Mashhad und Shiraz . [311] In den frühen 2000er Jahren war die Branche mit erheblichen Einschränkungen in Bezug auf Infrastruktur, Kommunikation, Industriestandards und Personalschulung konfrontiert. [312] Die Mehrheit der 2003 erteilten 300.000 Reisevisa wurde von asiatischen Muslimen erhalten, die vermutlich beabsichtigten, Pilgerstätten in Mashhad und Qom zu besuchen . [ Zitat benötigt ]Mehrere organisierte Touren aus Deutschland, Frankreich und anderen europäischen Ländern kommen jährlich in den Iran, um archäologische Stätten und Denkmäler zu besuchen. Im Jahr 2003 belegte der Iran weltweit den 68. Platz bei den Tourismuseinnahmen. [313] Nach Angaben der UNESCO und des stellvertretenden Forschungsleiters der iranischen Tourismusorganisation liegt der Iran an vierter Stelle unter den Top-10-Reisezielen im Nahen Osten . [313] Der Inlandstourismus im Iran ist einer der größten der Welt. [314] [315] [316] Schwache Werbung, instabile regionale Bedingungen, ein schlechtes öffentliches Image in einigen Teilen der Welt und das Fehlen effizienter Planungspläne im Tourismussektor haben das Wachstum des Tourismus behindert.
Transport
Der Iran hat ein lang asphaltiertes Straßennetz, das die meisten seiner Städte und alle seine Städte verbindet. Im Jahr 2011 hatte das Land 173.000 Kilometer Straßen, von denen 73% asphaltiert waren. [318] Im Jahr 2008 kamen auf 1.000 Einwohner fast 100 Personenkraftwagen. [319]
Die Züge fahren auf 11.106 km Eisenbahnstrecke. [320] Der wichtigste Einreisehafen des Landes ist Bandar-Abbas an der Straße von Hormuz . Nach der Ankunft im Iran werden importierte Waren mit Lastwagen und Güterzügen im ganzen Land verteilt. Die 1995 eröffnete Eisenbahnlinie Teheran - Bandar-Abbas verbindet Bandar-Abbas über Teheran und Mashhad mit dem Eisenbahnsystem Zentralasiens . Weitere wichtige Häfen sind Bandar e-Anzali und Bandar e-Torkeman am Kaspischen Meer sowie Khorramshahr und Bandar-e Emam Khomeyni am Persischen Golf .
Dutzende Städte haben Flughäfen , die Passagier- und Frachtflugzeuge bedienen. Iran Air , die nationale Fluggesellschaft, wurde 1962 gegründet und bietet Inlands- und Auslandsflüge an . Alle Großstädte verfügen über Nahverkehrssysteme mit Bussen, und mehrere private Unternehmen bieten Busverbindungen zwischen Städten an. Hamadan und Teheran haben den höchsten Between und Nähe Zentralität unter den Städten des Iran, in Bezug auf Straßen- und Luftwege sind. [321] [322]
Der Transport im Iran ist aufgrund der Subventionierung des Benzinpreises durch die Regierung kostengünstig . Der Nachteil ist eine enorme Belastung der Staatskasse , wirtschaftliche Ineffizienz aufgrund sehr verschwenderischer Konsummuster , Schmuggelware mit Nachbarländern und Luftverschmutzung . Im Jahr 2008 arbeiteten mehr als eine Million Menschen im Verkehrssektor, was 9% des BIP entspricht. [323]
Energie
Iran hat die zweitgrößte geprüftes der Welt Gasreserven nach Russland , mit 33600000000000 Kubikmetern , [325] und der drittgrößte Erdgasproduktion nach Indonesien und Russland. Bei den Ölreserven liegt es mit geschätzten 153.600.000.000 Barrel an vierter Stelle. [326] [327] Es ist der zweitgrößte Ölexporteur der OPEC und eine Energiesupermacht . [328] Im Jahr 2005 gab der Iran wegen Schmuggelware und ineffizienter Inlandsnutzung 4 Milliarden US-Dollar für Kraftstoffimporte aus . [329]Die durchschnittliche Produktion der Ölindustrie betrug 4 Millionen Barrel pro Tag (640.000 m 3 / d) im Jahr 2005, verglichen mit dem Höchststand von sechs Millionen Barrel pro Tag im Jahr 1974. In den frühen 2000er Jahren war die Infrastruktur der Industrie aufgrund technologischer Verzögerungen zunehmend ineffizient. Wenige Sondierungs Brunnen wurden im Jahr 2005 gebohrt.
Im Jahr 2004 war ein großer Teil der iranischen Erdgasreserven ungenutzt. Durch die Hinzufügung neuer Wasserkraftwerke und die Straffung konventioneller Kohle- und Ölkraftwerke wurde die installierte Leistung auf 33.000 Megawatt erhöht. Davon entfielen etwa 75% auf Erdgas, 18% auf Öl und 7% auf Wasserkraft. Im Jahr 2004 eröffnete den Iran seine erste Windkraft und geothermische Anlagen und die erste Solares war thermische Anlage online komme im Jahr 2009. Iran die dritte Land ist Welt entwickelt haben GTL - Technologie. [330]
Die demografische Entwicklung und die zunehmende Industrialisierung haben dazu geführt, dass der Strombedarf um 8% pro Jahr gestiegen ist. Das Ziel der Regierung von 53.000 Megawatt installierter Leistung bis 2010 soll erreicht werden, indem neue Gaskraftwerke in Betrieb genommen und Kapazitäten zur Erzeugung von Wasserkraft und Kernkraft hinzugefügt werden. Das erste iranische Atomkraftwerk in Bushire ging 2011 in Betrieb. Es ist das zweite Atomkraftwerk, das jemals im Nahen Osten gebaut wurde, nach dem Kernkraftwerk Metsamor in Armenien . [331] [332]
Bildung, Wissenschaft und Technologie
Die Bildung im Iran ist stark zentralisiert. K-12 wird vom Bildungsministerium überwacht , und die Hochschulbildung steht unter der Aufsicht des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie . Die Alphabetisierung von Erwachsenen lag im September 2015 bei 93,0% [333], während sie 2008 bei 85,0% lag, gegenüber 36,5% im Jahr 1976. [334]
Nach Angaben der UNESCO lag die Alphabetisierungsrate des Iran bei Menschen ab 15 Jahren ab 2016 bei 85,54%, wobei Männer (90,35%) signifikant besser ausgebildet waren als Frauen (80,79%) und die Zahl der Analphabeten in den USA Das gleiche Alter beläuft sich auf rund 8.700.000 der 85 Millionen Einwohner des Landes. [335] Laut diesem Bericht belaufen sich die Bildungsausgaben der iranischen Regierung auf rund 4% des BIP.
Voraussetzung für den Eintritt in die Hochschulbildung ist ein Abitur und das Bestehen der Aufnahmeprüfung für die iranische Universität (offiziell bekannt als konkur (کنکور)), die den SAT- und ACT- Prüfungen der Vereinigten Staaten entspricht . Viele Studenten absolvieren einen 1–2-jährigen voruniversitären Kurs ( piš-dānešgāh ), der dem GCE - Abitur und dem Internationalen Abitur entspricht . Mit Abschluss des voruniversitären Kurses erhalten die Studierenden das voruniversitäre Zertifikat. [336]
Die iranische Hochschulbildung wird durch verschiedene Stufen von Diplomen sanktioniert, darunter einen Associate Degree ( kārdāni ; auch bekannt als fowq e diplom ), der in zwei Jahren verliehen wird, einen Bachelor-Abschluss ( kāršenāsi ; auch bekannt als lisāns ), der in vier Jahren verliehen wird, und einen Master-Abschluss ( kāršenāsi e aršad ) in zwei Jahren geliefert, danach ermöglicht eine weitere Prüfung dem Kandidaten, ein Doktorandenprogramm ( PhD ; bekannt als doktorā ) zu absolvieren. [337]
Laut dem Webometrics Ranking der Weltuniversitäten (Stand Januar 2017 [aktualisieren]) gehören zu den fünf größten iranischen Universitäten die Medizinische Universität Teheran (478. weltweit), die Universität Teheran (514. weltweit), die Technische Universität Sharif (605. weltweit) und die Universität Amirkabir of Technology (726. weltweit) und der Tarbiat Modares University (789. weltweit). [338]
Der Iran hat seine Veröffentlichungsleistung von 1996 bis 2004 fast verzehnfacht und steht in Bezug auf die Produktionswachstumsrate an erster Stelle, gefolgt von China. [339] Laut einer Studie von SCImago aus dem Jahr 2012 würde der Iran bis 2018 weltweit an vierter Stelle in Bezug auf die Forschungsergebnisse stehen, wenn der aktuelle Trend anhält. [340]
2009 wurde ein SUSE Linux-basiertes HPC-System des iranischen Luft- und Raumfahrtforschungsinstituts (ARI) mit 32 Kernen auf den Markt gebracht, auf dem jetzt 96 Kerne ausgeführt werden. Die Leistung war auf 192 GFLOPS festgelegt . [341] Der iranische humanoide Roboter Sorena 2 , der von Ingenieuren der Universität Teheran entworfen wurde , wurde 2010 vorgestellt. Das Institut für Elektrotechnik- und Elektronikingenieure (IEEE) hat den Namen Surena unter die fünf bekanntesten Roboter der Welt gesetzt nach der Analyse seiner Leistung. [342]
In den biomedizinischen Wissenschaften hat das iranische Institut für Biochemie und Biophysik einen UNESCO-Lehrstuhl für Biologie. [343] Ende 2006 haben iranische Wissenschaftler im Royan Research Center in Teheran erfolgreich ein Schaf durch Kerntransfer somatischer Zellen geklont . [344]
Laut einer Studie von David Morrison und Ali Khadem Hosseini (Harvard-MIT und Cambridge) gehört die Stammzellforschung im Iran zu den Top 10 der Welt. [345] Der Iran belegt bei Nanotechnologien den 15. Platz weltweit . [346] [347] [348]
Der Iran brachte seinen im Inland gebauten Satelliten Omid zum 30. Jahrestag der Revolution von 1979 am 2. Februar 2009 [349] mit seiner ersten verbrauchbaren Trägerrakete Safir in die Umlaufbahn und wurde damit zum neunten Land der Welt, das sowohl einen Satelliten produzieren als auch senden kann von einem im Inland hergestellten Trägerraketen in den Weltraum . [350]
Das iranische Atomprogramm wurde in den 1950er Jahren gestartet. Der Iran ist das siebte Land, das Uranhexafluorid produziert , und kontrolliert den gesamten Kernbrennstoffkreislauf . [351] [352]
Iranische Wissenschaftler außerhalb des Iran haben ebenfalls wichtige Beiträge zur Wissenschaft geleistet. 1960 erfand Ali Javan den ersten Gaslaser mit , und die Fuzzy-Set-Theorie wurde von Lotfi A. Zadeh eingeführt . [353] Der iranische Kardiologe Tofigh Mussivand erfand und entwickelte die erste künstliche Herzpumpe, die Vorstufe des künstlichen Herzens. Samuel Rahbar entdeckte die HbA1c , um die Erforschung und Behandlung von Diabetes voranzutreiben . Die iranische Physik ist besonders stark in der Stringtheorie , da viele Artikel im Iran veröffentlicht werden. [354] Iranischer Amerikaner Der Stringtheoretiker Kamran Vafa schlug zusammen mit Edward Witten den Satz von Vafa- Witten vor . Im August 2014 erhielt die iranische Mathematikerin Maryam Mirzakhani als erste Frau sowie als erste Iranerin die Fields-Medaille , den höchsten Preis in Mathematik. [355]
Demografie
Der Iran ist ein vielfältiges Land, das aus zahlreichen ethnischen und sprachlichen Gruppen besteht, die durch eine gemeinsame iranische Nationalität vereint sind. [356]
Die iranische Bevölkerung wuchs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts rapide und stieg von etwa 19 Millionen im Jahr 1956 auf mehr als 84 Millionen im Juli 2020. [357] [358] Die Geburtenrate im Iran ist jedoch in den letzten Jahren erheblich gesunken eine Fertilitätsrate von 6,5 pro Frau auf weniger als 2 nur zwei Jahrzehnte später, [359] [360] was zu einem Bevölkerungswachstum von etwa 1,39% ab 2018 führt. [361] Aufgrund seiner jungen Bevölkerung prognostizieren Studien, dass das Wachstum wird sich weiter verlangsamen, bis es sich bis 2050 um 105 Millionen stabilisiert. [362] [363] [364]
Der Iran beherbergt eine der größten Flüchtlingspopulationen der Welt mit fast einer Million Flüchtlingen [365], hauptsächlich aus Afghanistan und dem Irak . [366] Seit 2006 arbeiten iranische Beamte mit dem UNHCR und afghanischen Beamten bei ihrer Rückführung zusammen . [367] Schätzungen zufolge sind vor allem seit der Revolution von 1979 etwa fünf Millionen iranische Bürger in andere Länder ausgewandert. [368] [369]
Gemäß der iranischen Verfassung ist die Regierung verpflichtet, jedem Bürger des Landes Zugang zu sozialer Sicherheit zu gewähren , die Ruhestand, Arbeitslosigkeit, Alter, Behinderung , Unfälle, Katastrophen, Gesundheits- und medizinische Behandlung sowie Pflegedienste abdeckt . [370] Dies wird durch Steuereinnahmen und Einkünfte aus öffentlichen Beiträgen gedeckt . [371]
Sprachen
Die Mehrheit der Bevölkerung spricht Persisch , das auch die Amtssprache des Landes ist. Andere sind Sprecher einer Reihe anderer iranischer Sprachen innerhalb der größeren indogermanischen Familie sowie Sprachen einiger anderer im Iran lebender Ethnien.
Im Norden des Irans, meist zu beschränkt Gilan und Mazenderan , die Gilaki und Mazenderani sind Sprachen gesprochen, die beide mit Affinitäten zu den benachbarten kaukasischen Sprachen . In Teilen von Gilan ist auch die Talysh-Sprache weit verbreitet, die sich bis in die Nachbarrepublik Aserbaidschan erstreckt . In der Provinz Kurdistan und in nahe gelegenen Gebieten werden häufig kurdische Sorten gesprochen . In Khuzestan werden verschiedene Arten von Persisch gesprochen. Luri und Lari werden auch im südlichen Iran gesprochen.
Aserbaidschanisch , nach Persisch die mit Abstand am meisten gesprochene Sprache des Landes, [372] sowie eine Reihe anderer türkischer Sprachen und Dialekte, wird in verschiedenen Regionen des Iran gesprochen, insbesondere in der Region Aserbaidschan .
Bemerkenswerte Minderheitensprachen im Iran sind Armenisch , Georgisch , Neo-Aramäisch und Arabisch . Khuzi-Arabisch wird von den Arabern in Khuzestan sowie von der größeren Gruppe iranischer Araber gesprochen . Circassian wurde auch einst von der großen Circassianischen Minderheit weit verbreitet gesprochen, aber aufgrund der jahrelangen Assimilation spricht keine beträchtliche Anzahl von Circassianern mehr die Sprache. [373] [374] [375] [376]
Der Prozentsatz der gesprochenen Sprache ist weiterhin ein Diskussionspunkt, da viele sich dafür entscheiden, dass sie politisch motiviert sind. vor allem in Bezug auf die größten und zweitgrößten Ethnien im Iran, die Perser und Aserbaidschaner . Prozent die gegebene CIA ‚s uA umfassen 53% persische, 16% Azerbaijani , 10% Kurdish , 7% Mazenderani und Gilaki , 7% Luri , 2% Turkmen , 2% Balochi , 2% Arabisch und 2% des Rest armenischen , Georgisch , Neo-Aramäisch und Circassianisch .[3]
Ethnische Gruppen
Wie bei den gesprochenen Sprachen bleibt auch die Zusammensetzung der ethnischen Gruppen ein Diskussionspunkt, hauptsächlich in Bezug auf die größten und zweitgrößten ethnischen Gruppen, die Perser und Aserbaidschaner, da es keine Volkszählungen des iranischen Staates aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit gibt. Die Welt in Zahlen und Fakten der CIA schätzte , dass rund 79% der Bevölkerung des Irans ist eine vielfältige indoeuropäische ethnolinguistischen Gruppe die nur aus Sprechern verschiedener iranischer Sprachen , [377] mit Perser (einschließlich Mazenderanis und Gilaker ) , die 61% der Bevölkerung , Kurden 10%, Lurs 6% und Belutschen2%. Die restlichen 21% sind Völker anderer ethnolinguistischer Gruppen, wobei Aserbaidschaner 16%, Araber 2%, Turkmenen und andere türkische Stämme 2% und andere (wie Armenier , Talysh , Georgier , Zirkassier , Assyrer ) 1% ausmachen . [3]
Die Kongressbibliothek gab leicht unterschiedliche Schätzungen heraus: 65% Perser (einschließlich Mazenderanis, Gilaks und Talysh), 16% Aserbaidschaner, 7% Kurden, 6% Lurs, 2% Belutsch, 1% türkische Stammesgruppen (einschließlich Qashqai und Turkmenen) ) und nicht-iranische, nicht-türkische Gruppen (einschließlich Armenier, Georgier, Assyrer, Zirkassier und Araber) weniger als 3%. Es wurde festgestellt, dass Persisch die erste Sprache von mindestens 65% der Bevölkerung des Landes ist und die zweite Sprache für die meisten der verbleibenden 35%. [378]
Andere nichtstaatliche Schätzungen in Bezug auf andere Gruppen als Perser und Aserbaidschaner stimmen in etwa mit dem World Factbook und der Library of Congress überein. Viele Schätzungen bezüglich der Anzahl dieser beiden Gruppen unterscheiden sich jedoch erheblich von der genannten Volkszählung. In einigen Ländern liegt die Zahl der ethnischen Aserbaidschaner im Iran zwischen 21,6 und 30% der Gesamtbevölkerung, die Mehrheit bei 25%. c [379] d [380] [381] [382] [383] [384] Auf jeden Fall lebt die größte Aserbaidschaner-Bevölkerung der Welt im Iran.
Religion
Religion | Prozent | Nummer |
Muslim | 99,3899% (90–95% Schiiten) | 74.682.938 |
Christian | 0,1566% | 117.704 |
Zoroastrian | 0,0336% | 25,271 |
jüdisch | 0,0117% | 8,756 |
Andere | 0,0653% | 49,101 |
Nicht deklariert | 0,3538% | 205.317 |
Zwölf schiitischer Islam ist die offizielle Staatsreligion , der etwa 90% bis 95% [386] [387] der Bevölkerung angehören. Etwa 4 bis 8% der Bevölkerung sind sunnitische Muslime, hauptsächlich Kurden und Belutschen. Die restlichen 2% sind nichtmuslimische religiöse Minderheiten, darunter Christen , Juden , Baháʼís , Mandeaner , Yarsanis und Zoroastrianer . [3] [388]
Es gibt eine große Anzahl von Anhängern des Yarsanismus , einer kurdischen indigenen Religion, was ihn zur größten (nicht anerkannten) Minderheitsreligion im Iran macht. Seine Anhänger sind hauptsächlich Gorani-Kurden und bestimmte Gruppen von Lurs . Sie basieren in Kurdistan Provinz , Kermānschāh und Lorestan in erster Linie.
Christentum, Judentum, Zoroastrismus und der sunnitische Zweig des Islam werden von der Regierung offiziell anerkannt und haben Sitze im iranischen Parlament reserviert. [137] Historisch gesehen waren frühe iranische Religionen wie die proto-iranische Religion und der nachfolgende Zoroastrianismus und Manichäismus die dominierenden Religionen im Iran, insbesondere während der medianischen, achämenidischen, parthischen und sasanischen Epochen. Dies änderte sich nach dem Untergang des Sasanian Empire durch die jahrhundertelange Islamisierung nach der muslimischen Eroberung des Iran . Der Iran war bis zur Bekehrung des Landes (sowie der Bevölkerung der heutigen Nachbarrepublik Aserbaidschan) überwiegend sunnitischSchiitischer Islam im Auftrag der Safaviden-Dynastie im 16. Jahrhundert. [118]
Das Judentum hat im Iran eine lange Geschichte , die bis zur Eroberung Babyloniens durch die Achämeniden zurückreicht . Obwohl viele nach der Gründung des Staates Israel und der Revolution von 1979 abgereist sind, leben im Iran etwa 8.756 [389] bis 25.000 [390] Juden. Der Iran hat die größte jüdische Bevölkerung im Nahen Osten außerhalb Israels. [391]
Rund 250.000 bis 370.000 Christen leben im Iran , [392] [393] und das Christentum ist die größte anerkannte Minderheitsreligion des Landes. [394] Die meisten haben armenischen Hintergrund und eine beträchtliche Minderheit von Assyrern. [395] Eine große Anzahl von Iranern ist vom vorherrschenden schiitischen Islam zum Christentum konvertiert . [396] [397] [398] [399]
Der Baháʼí-Glaube ist nicht offiziell anerkannt und wurde offiziell verfolgt. [400] Laut dem Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Menschenrechte im Iran sind Baháʼís mit geschätzten 350.000 Anhängern die größte nichtmuslimische religiöse Minderheit im Iran. [401] Seit der Revolution von 1979 hat die Verfolgung von Baháʼís mit Hinrichtungen und Verweigerung von Bürgerrechten zugenommen, insbesondere mit der Verweigerung des Zugangs zu höherer Bildung und Beschäftigung. [400] [402] [403]
Kultur
Die frühesten bezeugten Kulturen im Iran stammen aus dem Unterpaläolithikum. Aufgrund seiner geopolitischen Lage hat der Iran die Kulturen bis nach Griechenland und Italien im Westen, Russland im Norden, die Arabische Halbinsel im Süden und Süd- und Ostasien im Osten beeinflusst.
Kunst
Die Kunst des Iran umfasst viele Disziplinen, darunter Architektur , Steinmetz , Metallverarbeitung , Weberei , Töpferei , Malerei und Kalligraphie . Iranische Kunstwerke zeigen eine große Stilvielfalt in verschiedenen Regionen und Epochen. [404] Die Kunst der Meder bleibt dunkel, wurde aber theoretisch dem skythischen Stil zugeschrieben . [405] Die Achämeniden lehnten sich stark an die Kunst ihrer benachbarten Zivilisationen an, [406] produzierten jedoch eine Synthese eines einzigartigen Stils [407] mit einer vielseitigen ArchitekturVerbleib an Orten wie Persepolis und Pasargadae . Griechische Ikonographie wurde von den importierten Seleukiden , gefolgt von der Rekombination von hellenistischen und früher nahöstlichen Elementen in der Kunst des Parther , [408] mit Resten wie der Tempel von Anahita und der Statue des Parther Adliger . Zur Zeit der Sasanier erlebte die iranische Kunst eine allgemeine Renaissance. [409] Obwohl die Entwicklung unklar war, [410] war die sasanische Kunst sehr einflussreich und breitete sich in ferne Regionen aus. Taq-e-Bostan , Taq-e-Kasra ,Naqsh-e-Rostam und die Burg Shapur-Khwast gehören zu den erhaltenen Denkmälern aus der sasanischen Zeit.
Während des Mittelalters spielte die sasanische Kunst eine herausragende Rolle bei der Bildung sowohl der europäischen als auch der asiatischen mittelalterlichen Kunst [86], die sich auf die islamische Welt übertrug , und vieles, was später als islamisches Lernen bekannt wurde - einschließlich Medizin , Architektur , Philosophie , Philologie und Literatur - waren von sasanianischer Basis. [411] [412] [413] [414]
Die Safavid-Ära ist als das Goldene Zeitalter der iranischen Kunst bekannt [415], und Safavid-Kunstwerke zeigen eine weitaus einheitlichere Entwicklung als in jeder anderen Zeit [416] als Teil einer politischen Entwicklung, die den Iran als kulturelle Einheit wiedervereinigte. [416] Die Kunst der Safaviden übte spürbare Einflüsse auf die benachbarten Osmanen , Moguln und Deccaner aus und beeinflusste auch durch ihre Mode- und Gartenarchitektur das Europa des 11. bis 17. Jahrhunderts. [416]
Die zeitgenössische Kunst des Iran geht auf die Zeit von Kamal-ol-Molk zurück , [418] einem prominenten realistischen Maler am Hof der Qajar-Dynastie, der die Normen der Malerei beeinflusste und einen naturalistischen Stil annahm, der mit fotografischen Werken konkurrieren würde. Eine neue iranische Kunstschule wurde 1928 von Kamal-ol-Molk gegründet [418], gefolgt von der sogenannten "Kaffeehaus" -Malerei.
Die avantgardistischen Modernisten des Iran entstanden durch die Ankunft neuer westlicher Einflüsse während des Zweiten Weltkriegs. [418] Die lebendige zeitgenössische Kunstszene entstand Ende der 1940er Jahre, und Teherans erste Galerie für moderne Kunst, Apadana, wurde im September 1949 von den Malern Mahmud Javadipur, Hosein Kazemi und Hushang Ajudani eröffnet. [419] [420] Die neuen Bewegungen wurden Mitte der 1950er Jahre offiziell ermutigt, [418] was zur Entstehung von Künstlern wie Marcos Grigorian führte und ein Bekenntnis zur Schaffung einer im Iran begründeten Form moderner Kunst signalisierte. [421]
Die Architektur
Die Geschichte der Architektur im Iran reicht bis ins 7. Jahrtausend vor Christus zurück. [422] Die Iraner gehörten zu den ersten, die Mathematik , Geometrie und Astronomie in der Architektur einsetzten. Die iranische Architektur weist eine große strukturelle und ästhetische Vielfalt auf, die sich allmählich und kohärent aus früheren Traditionen und Erfahrungen entwickelt. [423] Das Führungs Motiv der iranischen Architektur ist die kosmische Symbolik „ durch die der Mensch in der Kommunikation und Teilhabe mit den Mächten des Himmels gebracht wird“. [424]
Der Iran belegt den siebten Platz unter den Ländern der UNESCO mit den meisten archäologischen Ruinen und Attraktionen aus der Antike. [425]
Traditionell war das Leitmotiv der iranischen Architektur ihre kosmische Symbolik, "durch die der Mensch in Kommunikation und Teilhabe mit den Mächten des Himmels gebracht wird". [426] Dieses Thema hat nicht nur der Architektur Persiens Einheit und Kontinuität verliehen, sondern war auch eine Hauptquelle für seinen emotionalen Charakter.
Laut dem persischen Historiker und Archäologen Arthur Pope war die höchste iranische Kunst im eigentlichen Sinne des Wortes immer ihre Architektur. Die Vorherrschaft der Architektur gilt sowohl für vor- als auch für nachislamische Perioden. [427]
Weberei
Das Teppichweben im Iran hat seinen Ursprung in der Bronzezeit und ist eine der bedeutendsten Manifestationen der iranischen Kunst. Der Iran ist der weltweit größte Produzent und Exporteur von handgefertigten Teppichen. Er produziert drei Viertel der weltweiten Gesamtproduktion und hat einen Anteil von 30% an den weltweiten Exportmärkten. [428] [429]
Literatur
Die älteste literarische Tradition des Iran ist die von Avestan , der altiranischen heiligen Sprache der Avesta , die aus den legendären und religiösen Texten des Zoroastrismus und der alten iranischen Religion besteht und deren früheste Aufzeichnungen aus der Zeit vor Achämeniden stammen. [430]
Von den verschiedenen modernen Sprachen, die im Iran verwendet werden, hat Persisch , von dem verschiedene Dialekte auf dem gesamten iranischen Plateau gesprochen werden, [431] [432] die einflussreichste Literatur. Persisch wurde als eine würdige Sprache bezeichnet, die als Kanal für Poesie dient, und gilt als einer der vier Hauptkörper der Weltliteratur. [433] Obwohl die persische Sprache aus der Region Persis (besser bekannt als Persien ) im Südwesten des Iran stammt, wurde sie von persischen Gesellschaften in Kleinasien , Zentralasien und Südasien verwendet und weiterentwickelt , was massive Einflüsse auf die Osmanen hinterließund Mogulliteraturen unter anderem.
Der Iran hat eine Reihe berühmter mittelalterlicher Dichter, insbesondere Rumi , Ferdowsi , Hafez , Saadi Shirazi , Omar Khayyam und Nezami Ganjavi . [434] Die iranische Literatur inspirierte auch Schriftsteller wie Johann Wolfgang von Goethe , Henry David Thoreau und Ralph Waldo Emerson . [103] [104] [105]
Philosophie
Die iranische Philosophie stammt aus indogermanischen Wurzeln, wobei Zoroasters Reformen großen Einfluss haben.
Nach dem Oxford Dictionary of Philosophy beginnt die Chronologie des Fachs und der Wissenschaft der Philosophie bei den Indo-Iranern, die dieses Ereignis bis 1500 v. Chr. Datieren. Im Oxford-Wörterbuch heißt es auch: "Zarathushhras Philosophie hat die westliche Tradition durch das Judentum und damit durch den mittleren Platonismus beeinflusst ."
Während es alte Beziehungen zwischen den indischen Veden und der iranischen Avesta gibt , waren die beiden Hauptfamilien der indo-iranischen philosophischen Traditionen durch grundlegende Unterschiede gekennzeichnet, insbesondere in ihren Auswirkungen auf die Position des Menschen in der Gesellschaft und in ihrer Sicht auf die Rolle des Menschen in der Universum.
Der Cyrus-Zylinder , der als "erste Charta der Menschenrechte " bekannt ist, wird oft als Spiegelbild der von Zoroaster geäußerten Fragen und Gedanken angesehen und in den zoroastrischen Schulen der achämenidischen Ära entwickelt. [435] [436] Die frühesten Grundsätze zoroastrischer Schulen sind Teil der erhaltenen Schriften der zoroastrischen Religion in Avestan . Darunter befinden sich Abhandlungen wie der Zatspram, Shkand-gumanik Vizar und Denkard sowie ältere Passagen der Avesta und der Gathas . [437]
Mythologie
Die iranische Mythologie besteht aus alter iranischer Folklore und Geschichten, die alle außergewöhnliche Wesen betreffen und Einstellungen zur Konfrontation von Gut und Böse , zu Handlungen der Götter und zu Heldentaten von Helden und fabelhaften Kreaturen widerspiegeln .
Mythen spielen eine entscheidende Rolle in der iranischen Kultur, und ihr Verständnis wird verbessert, wenn sie im Kontext der tatsächlichen Ereignisse in der iranischen Geschichte betrachtet werden. Die Geographie des Großirans, eines riesigen Gebiets, das den heutigen Iran, den Kaukasus, Anatolien, Mesopotamien und Zentralasien mit seinen Hochgebirgen abdeckt, spielt in einem Großteil der iranischen Mythologie die Hauptrolle.
Das lange epische Gedicht Šāhnāme ("Buch der Könige") des persischen Dichters Ferdowsi aus dem 10. Jahrhundert basiert größtenteils auf Xwadāynāmag , einer mittelpersischen Zusammenstellung der Geschichte iranischer Könige und Helden von der mythischen Zeit bis zur Regierungszeit von Chosroes II , [438] gilt als das nationale Epos des Iran. Es stützt sich stark auf die Geschichten und Charaktere der zoroastrischen Tradition, aus den Texten der Avesta , der Denkard und der Bundahishn .
Musik
Der Iran ist der offensichtliche Geburtsort der frühesten komplexen Instrumente, die bis ins dritte Jahrtausend vor Christus zurückreichen. [439] Die Verwendung von vertikalen und horizontalen Winkel Harfen wurden an den Seiten und dokumentiert Madaktu Kul-e Farah , mit der größten Sammlung von elamische Instrumente dokumentiert bei Kul-e Farah. In assyrischen Palästen aus der Zeit zwischen 865 und 650 v. Chr. Wurden auch mehrere Darstellungen horizontaler Harfen gemeißelt.
Xenophon ‚s Cyropaedia erwähnt eine große Anzahl von Sängerinnen am Hofe des Achämeniden . Athenaeus von Naucratis weist in seinen Deipnosophistae auf die Gefangennahme achämenidischer singender Mädchen am Hof des letzten achämenidischen Königs Darius III. (336–330 v. Chr.) Durch den mazedonischen General Parmenion hin . Unter dem Partherreich spielte der Gōsān ( Parther für "Minnesänger") eine herausragende Rolle in der Gesellschaft. [440] Nach Plutarch ‚s Life of Crassus(32.3) lobten sie ihre Nationalhelden und verspotteten ihre römischen Rivalen. Ebenso Strabo ‚s Geographica berichtet , dass die Parther Jugend Lieder über‚die Taten sowohl der Götter und der edelsten Männer‘unterrichtet wurden. [441]
Die Geschichte der sasanischen Musik ist besser dokumentiert als in früheren Perioden und wird besonders in avestanischen Texten deutlicher. [442] Zur Zeit von Chosroes II. War der sasanianische Königshof Gastgeber einer Reihe prominenter Musiker, darunter Azad, Bamshad , Barbad , Nagisa , Ramtin und Sarkash .
Iranische traditionelle Musikinstrumente umfassen Saiteninstrumente wie chang ( Harfe ), qanun , Santur , rud ( oud , barbat ), Teer , dotar , Setar , tanbur und Kamanche , Blasinstrumente wie Sorna ( Zurna , karna ) und Ney , und Schlaginstrumente wie Tompak , Kus , Daf ( Dayere ) und Naqare .
Das erste iranische Sinfonieorchester, das Teheraner Sinfonieorchester , wurde 1933 von Qolam-Hoseyn Minbashian gegründet. Es wurde 1946 von Parviz Mahmoud reformiert und ist derzeit das älteste und größte iranische Sinfonieorchester. Später, in den späten 1940er Jahren, gründete Ruhollah Khaleqi die erste nationale Musikgesellschaft des Landes und gründete 1949 die School of National Music. [443]
Die iranische Popmusik hat ihren Ursprung in der Qajar-Ära. [444] Es wurde seit den 1950er Jahren unter Verwendung einheimischer Instrumente und Formen, begleitet von E-Gitarre und anderen importierten Merkmalen, erheblich entwickelt . Das Aufkommen von Genres wie Rock in den 1960er Jahren und Hip Hop in den 2000er Jahren führte auch zu großen Bewegungen und Einflüssen in der iranischen Musik. [445] [446] [447] [448]
Theater
Die frühesten aufgezeichneten Darstellungen von tanzenden Figuren im Iran wurden in prähistorischen Stätten wie Tepe Sialk und Tepe Mūsīān gefunden. [449] Die älteste iranische Einweihung des Theaters und die Phänomene des Schauspielens lassen sich in den alten epischen Zeremonientheatern wie Sug-e Siāvuš ("Trauer um Siāvaš ") sowie in Tänzen und Theatererzählungen iranischer mythologischer Geschichten nachvollziehen Herodot und Xenophon .
Zu den traditionellen Theatergenres des Iran gehören Baqqāl-bāzi ("Lebensmittelgeschäft", eine Form der Slapstick-Komödie), Ruhowzi (oder Taxt-howzi , Komödie, die über einem mit Brettern bedeckten Hofpool aufgeführt wird) und Siāh-bāzi (in dem der zentrale Komiker auftritt) blackface), Sāye-bāzi ( Schattenspiel ), Xeyme-šab-bāzi ( Marionette ) und Arusak-bāzi ( Puppenspiel ) und Ta'zie (religiöse Tragödien). [450]
Vor der Revolution von 1979 war die iranische Nationalbühne zu einer berühmten Aufführungsszene für bekannte internationale Künstler und Truppen geworden. [451] Die Roudaki-Halle von Teheran wurde als nationale Bühne für Oper und Ballett errichtet . Der am 26. Oktober 1967 eröffnete Saal beherbergt das Teheraner Sinfonieorchester , das Teheraner Opernorchester und die Iranian National Ballet Company und wurde nach der Revolution von 1979 offiziell in Vahdat Hall umbenannt .
Loris Tjeknavorian ‚s Rostam und Sohrab , basierend auf der Tragödie von Rostam und Sohrab von Ferdowsi ‘ s Epos Šāhnāme , ist ein Beispiel für Oper mit persischen Libretto . Tjeknavorian, ein berühmter iranisch-armenischer Komponist und Dirigent, komponierte es seit 25 Jahren und es wurde schließlich zum ersten Mal in Teherans Roudaki-Halle mit Darya Dadvar in der Rolle der Tahmina aufgeführt .
Kino und Animation
Ein irdener Becher aus dem dritten Jahrtausend v. Chr., Der in der Burnt City , einer bronzezeitlichen Siedlung im Südosten des Iran, entdeckt wurde, zeigt das möglicherweise älteste Beispiel für Animation der Welt. Das mit Jiroft assoziierte Artefakt trägt fünf aufeinanderfolgende Bilder, die eine wilde Ziege zeigen, die aufspringt, um die Blätter eines Baumes zu fressen. [453] [454] Die frühesten bezeugten iranischen Beispiele visueller Darstellungen gehen jedoch auf die Basreliefs von Persepolis zurück, dem rituellen Zentrum des achämenidischen Reiches . Die Figuren in Persepolis bleiben an die Regeln der Grammatik und der Syntax der visuellen Sprache gebunden. [455] Die iranische bildende Kunst erreichte in der sasanischen Ära einen HöhepunktEs wurde festgestellt, dass mehrere Werke aus dieser Zeit Bewegungen und Handlungen auf hochentwickelte Weise artikulieren. In einem dieser Kunstwerke ist sogar ein Vorläufer der filmischen Nahaufnahme zu sehen, die ein verwundetes Wildschwein zeigt, das aus dem Jagdrevier entkommt. [456]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam die fünf Jahre alte Kinoindustrie in den Iran. Der erste iranische Filmemacher war wahrscheinlich Mirza Ebrahim (Akkas Bashi) , der Hoffotograf von Mozaffar-ed-Din Shah aus der Qajar-Dynastie . Mirza Ebrahim erhielt eine Kamera und filmte den Besuch des Qajar-Herrschers in Europa. Später im Jahr 1904 eröffnete der Geschäftsmann Mirza Ebrahim (Sahhaf Bashi) das erste öffentliche Kino in Teheran. [457] Nach ihm versuchten mehrere andere wie Russi Khan, Ardeshir Khan und Ali Vakili, neue Kinos in Teheran zu errichten. Bis in die frühen 1930er Jahre gab es in Teheran rund 15 Kinos und in anderen Provinzen 11. [456] Der erste iranische Spielfilm, Abi und Rabiwar eine stille Komödie, die 1930 von Ovanes Ohanian inszeniert wurde . Die erste, Lor Girl , wurde 1932 von Ardeshir Irani und Abd-ol-Hosein Sepanta produziert .
Die iranische Animationsindustrie begann in den 1950er Jahren, gefolgt von der Gründung des einflussreichen Instituts für die intellektuelle Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen im Januar 1965. [458] [459] Die 1960er Jahre waren mit 25 Werbespots ein bedeutendes Jahrzehnt für das iranische Kino Die Filme wurden in den frühen 60er Jahren durchschnittlich jährlich produziert und stiegen bis zum Ende des Jahrzehnts auf 65 an. Der Großteil der Produktion konzentrierte sich auf Melodram und Thriller. Mit der Vorführung der Filme Qeysar und The Cow unter der Regie von Masoud Kimiai und Dariush Mehrjui im Jahr 1969 wollten alternative Filme ihren Status in der Filmindustrie und in Bahram Beyzai etablieren‚s Regenguß und Nasser Taghvai ‘ s Ruhe in der Gegenwart anderer folgten bald. Versuche, ein Filmfestival zu organisieren, das 1954 im Rahmen des Golrizan-Festivals begonnen hatte, führten 1969 zum Festival der Sepas. Die Bemühungen führten auch zur Gründung des Teheraner Weltfilmfestivals 1973. [460]
Nach der Revolution von 1979 und nach der Kulturrevolution begann im iranischen Kino ein neues Zeitalter, beginnend mit Long Live! von Khosrow Sinai und gefolgt von vielen anderen Regisseuren wie Abbas Kiarostami und Jafar Panahi . Kiarostami, ein gefeierter iranischer Regisseur, setzte den Iran fest auf die Landkarte des Weltkinos, als er 1997 die Palme d'Or für Kirschgeschmack gewann. [461] Die ständige Präsenz iranischer Filme auf renommierten internationalen Festivals wie dem Film von Cannes Festival , Filmfestspiele von Venedig und Internationale Filmfestspiele Berlinzog die Aufmerksamkeit der Welt auf iranische Meisterwerke. [462] 2006 repräsentierten sechs iranische Filme in sechs verschiedenen Stilrichtungen das iranische Kino bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Kritiker betrachteten dies als ein bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte des iranischen Kinos. [463] [464]
Asghar Farhadi , ein bekannter iranischer Regisseur, erhielt einen Golden Globe Award und zwei Oscar-Preise , die den Iran für den besten fremdsprachigen Film in den Jahren 2012 und 2017 repräsentieren. 2012 wurde er als einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt ausgezeichnet vom amerikanischen Nachrichtenmagazin Time .
Beobachtungen
Das offizielle Neujahr des Iran beginnt mit Nowruz , einer alten iranischen Tradition, die jährlich am Frühlingspunkt gefeiert wird . Es wird von Menschen genossen, die verschiedenen Religionen angehören, wird aber als Feiertag für die Zoroastrianer angesehen. Es wurde auf die registrierte UNESCO ‚s Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit im Jahr 2009, [465] wie die beschriebene Persischer neues Jahr , [466] [467] [468] [469] mit einer Reihe von anderen geteilt Länder, in denen es historisch gefeiert wurde.
Am Vorabend des letzten Mittwochs des Vorjahres feiert das alte Fest von Čāršanbe Suri als Auftakt für Nowruz Ātar ("Feuer"), indem es Rituale wie das Springen über Lagerfeuer und das Anzünden von Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern durchführt . [470] [471] Die Nowruz-Feierlichkeiten dauern bis zum Ende des 13. Tages des iranischen Jahres ( Farvardin 13, normalerweise zeitgleich mit dem 1. oder 2. April) und feiern das Fest von Sizdebedar , bei dem die Menschen traditionell zum Picknick ins Freie gehen . [ Zitat benötigt ]
Yaldā , eine andere national gefeierte alte Tradition, [472] erinnert an die alte Göttin Mithra und markiert die längste Nacht des Jahres am Vorabend der Wintersonnenwende ( čelle ye zemestān ; normalerweise am 20. oder 21. Dezember) [473] [474 ] ] währenddessen versammeln sich Familien, um Gedichte zu rezitieren und Früchte zu essen - insbesondere die roten Früchte Wassermelone und Granatapfel sowie gemischte Nüsse . [475] [476] In einigen Regionen der Provinzen Mazanderan und Markazi , [477] [478] [479] [480]gibt es auch die Hochsommer Fest Tirgān , [481] , die auf beobachtet wird Tir 13 (2 oder 3 Juli) als ein Fest des Wassers. [482] [483]
Neben den alten iranischen Festen, islamische jährliche Veranstaltungen wie Ramezan , Eid e FETR und Ruz e Asura werden durch das Landes des großen muslimische Bevölkerung geprägt, christliche Traditionen wie Noel , [484] CELLE ihres Ruze und Eid e pak [485] werden von den christlichen Gemeinden beobachtet, jüdische Traditionen wie Purim , [486] Hanukā , [487] und Eid e Fatir (Pesah) [488] [489] werden von den jüdischen Gemeinden beobachtet, und zoroastrische Traditionen wie Sade [490] undMehrgān werden von den Zoroastrianern beobachtet.
Feiertage
Der offizielle Kalender des Iran ist der Solar-Hejri-Kalender , der am Frühlingspunkt auf der Nordhalbkugel beginnt und vom iranischen Parlament am 31. März 1925 erstmals erlassen wurde. [491] Jeder der 12 Monate des Solar-Hejri-Kalenders entspricht einem Sternzeichen und die Länge eines jeden Jahres ist absolut solar. [491] Die Monate sind nach den alten iranischen Monaten benannt, [491] nämlich Farvardin ( Fravaši ), Ordibehešt ( Aša Vahišta ), Xordād ( Haurvatāt ), Tir( Tištrya ), Amordād ( Amərətāt ), Šahrivar ( Xšaθra Vairya ), Mehr ( Miθra ), Ābān ( Āpō ), Āzar ( Ātar ), Dey ( Daθuš ), Bahman ( Vohu Manah ) und Esfand ( Spəntā ).
Alternativ wird der Lunar Hejri-Kalender verwendet, um islamische Ereignisse anzuzeigen, und der Gregorianische Kalender vermerkt die internationalen Ereignisse.
Zu den gesetzlichen Feiertagen, die auf dem iranischen Sonnenkalender basieren, gehören die kulturellen Feierlichkeiten von Nowruz ( Farvardin 1–4; 21.–24. März) und Sizdebedar ( Farvardin 13; 2. April) sowie die politischen Ereignisse des Tages der Islamischen Republik ( Farvardin 12; 1. April) ), der Tod von Ruhollah Khomeini ( Khordad 14; 4. Juni), das Ereignis Khordad 15 ( Khordad 15; 5. Juni), der Jahrestag der Revolution von 1979 ( Bahman 22; 10. Februar) und der Tag der Ölnationalisierung ( Esfand 29; 19) März). [492]
Zu den islamischen Feiertagen im Mond gehören Tasua ( Muharram 9; 30. September), Ashura ( Muharram 10; 1. Oktober), Arba'een ( Safar 20; 10. November), der Tod Mohammeds ( Safar 28; 17. November) und der Tod von Ali al-Ridha ( Safar 29 oder 30; 18. November), der Geburtstag von Muhammad ( Rabi-al-Awwal 17; 6. Dezember), der Tod von Fatimah ( Jumada-al-Thani 3; 2. März), der Geburtstag von Ali ( Rajab 13; 10. April), Mohammeds erste Offenbarung ( Rajab 27; 24. April), der Geburtstag von Muhammad al-Mahdi ( Sha'ban 15; 12. Mai), der Tod von Ali ( Ramadan)21; 16. Juni), Eid al-Fitr ( Shawwal 1–2; 26.–27. Juni), der Tod von Ja'far al-Sadiq ( Shawwal 25; 20. Juli), Eid al-Qurban ( Zulhijja 10; 1. September) und Eid al-Qadir ( Zulhijja 18; 9. September). [492]
Küche
Aufgrund der Vielfalt der ethnischen Gruppen und der Einflüsse der benachbarten Kulturen ist die Küche des Iran vielfältig. Kräuter werden häufig zusammen mit Früchten wie Pflaumen, Granatapfel, Quitte, Pflaumen, Aprikosen und Rosinen verwendet. Um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen, werden charakteristische Aromen wie Safran, getrocknete Limette, Zimt und Petersilie fein gemischt und in einigen speziellen Gerichten verwendet. Zwiebel und Knoblauch werden üblicherweise bei der Zubereitung des begleitenden Kurses verwendet, werden aber auch separat zu den Mahlzeiten serviert, entweder in roher oder eingelegter Form.
Die iranische Küche umfasst eine große Auswahl an Hauptgerichten, darunter verschiedene Arten von Kebab , Pilaw , Eintopf ( Khoresh ), Suppe und Fisch sowie Omelett . Das Mittag- und Abendessen Mahlzeiten werden häufig von Beilagen wie schlicht begleitet Joghurt oder Mast-o-Khiar , sabzi , Salat Shirazi und torshi und könnte folgen Gerichte wie Borani , Mirza Qasemi oder kashk e bademjan als Vorspeise.
In der iranischen Kultur wird Tee ( čāy ) häufig konsumiert. [496] [497] Der Iran ist der siebte große Teeproduzent der Welt, [498] und eine Tasse Tee ist normalerweise das erste, was einem Gast angeboten wird. [499] ist eine der beliebtesten Desserts des Iran ist die falude , [500] , bestehend aus Nudeln in einem Rosenwasser Sirup, der seine Wurzeln im vierten Jahrhundert vor Christus hat. [501] [502] Es gibt auch das beliebte Safraneis , bekannt als Bastani Sonnati ("traditionelles Eis"), [503] das manchmal mit Karottensaft begleitet wird .[504] Der Iran ist auch berühmt für seinen Kaviar . [505]
Sport
Der Iran ist höchstwahrscheinlich der Geburtsort des Polos , [506] [507] lokal bekannt als čowgān , dessen früheste Aufzeichnungen den alten Medern zugeschrieben werden . [508] Freestyle Wrestling wird traditionell als Nationalsport des Iran angesehen, und die National Wrestler waren bei vielen Gelegenheiten Weltmeister. Das traditionelle iranische Wrestling, košti e pahlevāni ("heroisches Wrestling") genannt, ist auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen.
Als ein gebirgiges Land ist der Iran ein Ort für Skifahren , Snowboarden , Wandern , Klettern , [509] und Bergsteigen . [510] [511] Hier befinden sich mehrere Skigebiete, von denen das bekannteste Tochal , Dizin und Shemshak sind. Alle sind ein bis drei Stunden von der Hauptstadt Teheran entfernt. [512] Der Ferienort Tochal im Alborz- Gebirge ist das fünfthöchste Skigebiet der Welt (3.730 m an seiner höchsten Station).
Das Nationale Olympische Komitee des Iran wurde 1947 gegründet. Wrestler und Gewichtheber haben bei den Olympischen Spielen die höchsten Rekorde des Landes erzielt . Im September 1974 war der Iran das erste Land in Westasien, in dem die Asienspiele stattfanden . Der Azadi Sport Complex , der größte Sportkomplex im Iran, wurde ursprünglich für diesen Anlass gebaut.
Fußball gilt als beliebteste Sportart im Iran. Die Nationalmannschaft der Männer hat dreimal den Asien-Pokal gewonnen . Die Herren-Nationalmannschaft hat ihre Position als beste Mannschaft Asiens behauptet und belegt laut FIFA-Weltrangliste (Stand Mai 2020 [aktualisieren]) den 1. Platz in Asien und den 33. Platz in der Welt . [513]
Volleyball ist die zweitbeliebteste Sportart im Iran. [514] [515] Nach dem Gewinn der asiatischen Volleyball-Meisterschaften 2011 und 2013 ist die Herren-Nationalmannschaft derzeit die stärkste Mannschaft in Asien und belegt in der FIVB-Weltrangliste (Stand Juli 2017 [aktualisieren]) den achten Platz .
Basketball ist ebenfalls beliebt, [516] da die Herren-Nationalmannschaft seit 2007 drei asiatische Meisterschaften gewonnen hat.
Im Jahr 2016 machte der Iran weltweite Schlagzeilen bei internationalen Boykottturnieren von Frauen im Schach (US-Großmeisterin Nazí Paikidze ) [517] [518] und beim Schießen (indische Weltmeisterin Heena Sidhu ) [519], als sie sich weigerten, an einem Turnier teilzunehmen Land, in dem sie gezwungen wären, einen Hijab zu tragen .
Medien
Der Iran ist eines der Länder mit der schlechtesten Pressefreiheit Situation Ranking 164. aus 180 Ländern auf dem Press Freedom Index (Stand : 2018). [520] Das Ministerium für Kultur und islamische Führung ist die wichtigste iranische Regierungsabteilung, die für die Kulturpolitik zuständig ist , einschließlich Aktivitäten in Bezug auf Kommunikation und Information. [521]
Die ersten iranischen Zeitungen wurden während der Regierungszeit von Naser al-Din Shah aus der Qajar-Dynastie Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlicht. [522] Die meisten im Iran veröffentlichten Zeitungen sind in Persisch, der Amtssprache des Landes. Die am weitesten verbreiteten Zeitschriften des Landes befinden sich in Teheran, darunter Etemad , Ettela'at , Kayhan , Hamshahri , Resalat und Shargh . [315] Tehran Times , Iran Daily und Financial Tribune gehören zu den englischsprachigen Zeitungen mit Sitz im Iran.
Das Fernsehen wurde 1958 im Iran eingeführt. [523] Obwohl die Asienspiele 1974 in Farbe ausgestrahlt wurden, begann 1978 die Vollfarbprogrammierung. [523] Seit der Revolution von 1979 ist Irans größtes Medienunternehmen der Rundfunk der Islamischen Republik Iran (IRIB). . [315] Trotz der Beschränkungen des nicht inländischen Fernsehens greifen etwa 65% der Einwohner der Hauptstadt und etwa 30 bis 40% der Einwohner außerhalb der Hauptstadt über Satellitenschüsseln auf weltweite Fernsehkanäle zu , obwohl Beobachter dies angeben wahrscheinlich höher sein. [524] [525]
Der Iran erhielt 1993 Zugang zum Internet. Laut Internet World Stats waren ab 2017 [aktualisieren]rund 69,1% der iranischen Bevölkerung Internetnutzer. [526] Der Iran belegt nach Anzahl der Internetnutzer den 17. Platz unter den Ländern . Laut den Statistiken des Webinformationsunternehmens Alexa ist die Google-Suche die am häufigsten verwendete Suchmaschine im Iran und Instagram der beliebteste soziale Online- Netzwerkdienst . [527] Der direkte Zugang zu vielen weltweiten Mainstream-Websites wurde im Iran blockiert, einschließlich Facebook , das seit 2009 aufgrund der Organisation von Protesten gegen die Regierung auf der Website gesperrt ist.[528] Bis 2017[aktualisieren]hat Facebook jedoch rund 40 Millionen Abonnenten im Iran (48,8% der Bevölkerung), die virtuelle private Netzwerke und Proxyserver verwenden, um auf die Website zuzugreifen. [526] Einige der Beamten selbst haben Konten auf den von den Behörden blockierten Websites für soziale Netzwerke überprüft, darunter Facebook und Twitter . [529] Ungefähr 90% des iranischen E-Commerce findet im iranischen Online-Shop Digikala statt, der täglich rund 750.000 Besucher und mehr als 2,3 Millionen Abonnenten hat und der meistbesuchte Online-Shop im Nahen Osten ist . [530] [527]
Mode und Kleidung
Die Mode im Iran ist in mehrere historische Perioden unterteilt. Das genaue Datum der Entstehung des Webens im Iran ist noch nicht bekannt, aber es wird wahrscheinlich mit der Entstehung der Zivilisation zusammenfallen . Kleidung im Iran wird in der persischen Mythologie erwähnt . Ferdowsi und viele Historiker haben Keyumars als den Erfinder der Verwendung von Haut und Haaren von Tieren als Kleidung angesehen. Einige Historiker haben Hushang auch als ersten Erfinder der Verwendung lebender Häute als Kleidung erwähnt. [531] Ferdowsi betrachtet Tahmuras als eine Art TextilInitiator im Iran. Es gibt historische Entdeckungen im Nordiran ab etwa 6.000 v. Chr., Die sich auf das damalige Wollweben beziehen . Andere Entdeckungen im Zentraliran aus dem Jahr 4200 v. Chr. Haben gezeigt, dass die Haut der Tiere seit diesen Jahren nicht mehr die einzige Kleidung ist, die auf dem iranischen Plateau getragen wird . Die Kleidung des alten Iran nahm eine fortgeschrittene Form an, und der Stoff und die Farbe der Kleidung wurden zu dieser Zeit sehr wichtig. Abhängig vom sozialen Status, der Bedeutung, dem Klima der Region und der Jahreszeit nahm die persische Kleidung während der achämenischen Zeit verschiedene Formen an. Die Philosophie, die in dieser Kleidung verwendet wurde, war nicht nur funktional, sondern spielte auch eine ästhetische Rolle. [531]
Schönheitswettbewerbsfestivals im Iran fanden nach der Revolution von 1979 nicht mehr statt , und die letzte Auswahlzeremonie der "Schönheitskönigin des Iran" fand 1978 in diesem Land statt. Seitdem nahm eine große Anzahl iranischer Mädchen am Schönheitswettbewerb und am Miss Universe außerhalb des Iran teil. Sahar Biniaz ( Miss Universe Canada 2012 ) und Shermineh Shahrivar ( Miss Germany und Miss Europe ) sind Beispiele für iranische Modelle außerhalb des Iran. [532] [533] Girls of Enghelab Street war eine Reihe von Protesten in den Jahren 2017–2019 gegen einen obligatorischen Hijab im Iran. [534]
Siehe auch
- Liste der iranischen Themen
- Umriss des Iran
Anmerkungen
- ^ Einschließlich der Autonomen Republik Nachitschewan
- ^ In der Avesta sind die Airiia- Mitglieder der ethnischen Gruppe der Avesta-Rezitatoren selbst, im Gegensatz zur Anairiia- (der " Nicht-Arya "). Das Wort kommt auch im Altpersischen viermal vor: Eines steht in der Behistun-Inschrift , wobei ariya- der Name einer Sprache ist (DB 4.89). Die anderen drei Fälle kommen in derInschrift von Darius I in Naqsh-e Rustam (DNa 14–15), in der Inschrift von Darius I in Susa (DSe 13–14) und in der Inschrift von Xerxes I in Persepolis (XPh 12–13) vor ). In diesen beschreiben sich die beiden achämenidischen Dynastien als pārsa pārsahyā puça ariya ariyaciça"Ein Perser, Sohn eines Persers, eines Ariya, Ariya-Ursprungs." - Der Ausdruck mit ciça ("Herkunft, Abstammung") stellt sicher, dass Ariya ein ethnischer Name ist, der eine größere Bedeutung als pārsa hat und kein einfaches Adjektiv-Epitheton. [35]
Verweise
- ^ Jeroen Temperman (2010). Staats-Religions-Beziehungen und Menschenrechtsgesetz: Auf dem Weg zu einem Recht auf religiös neutrale Regierungsführung . Glattbutt. S. 87–. ISBN 978-90-04-18148-9.
Das offizielle Motto des Iran lautet Takbir ("Gott ist der Größte" oder "Gott ist der Größte"). Transliteration Allahu Akbar . Wie in Art. 18 der Verfassung des Iran (1979). Das De-facto- Motto lautet jedoch: „Unabhängigkeit, Freiheit, Islamische Republik. '
- ^ "Iran - Sprachen" . Enzyklopädie Britannica . Abgerufen am 9. Januar 2020 .
- ^ a b c d e f g h "Iran" . Das World Factbook . Central Intelligence Agency (Vereinigte Staaten) . Abgerufen am 24. Mai 2018 .
- ^ a b Sarkhosh Curtis, Vesta; Stewart, Sarah (2005), Geburt des Persischen Reiches: Die Idee des Iran , London: IB Tauris, p. 108, ISBN 978-1-84511-062-8, In
ähnlichem Ende war der Zusammenbruch der Sassaniden Eranshahr in AD 650 nicht nationale Idee Iraner. Der Name "Iran" verschwand aus offiziellen Aufzeichnungen der Saffariden, Samaniden, Buyiden, Saljuqs und ihres Nachfolgers. Inoffiziell verwendete man jedoch den Namen Iran, Eranshahr und ähnliche nationale Bezeichnungen, insbesondere Mamalek-e Iran oder "iranische Länder", was den alten avestanischen Begriff Ariyanam Daihunam genau übersetzte. Wenn andererseits die Safaviden (nicht Reza Shah, wie allgemein angenommen wird) einen Nationalstaat wiederbelebten, der offiziell als Iran bekannt ist, könnte der bürokratische Gebrauch im Osmanischen Reich und sogar im Iran selbst immer noch durch andere beschreibende und traditionelle Bezeichnungen darauf verweisen.
- ^ a b Andrew J. Newman (2006). Safavid Iran: Wiedergeburt eines persischen Reiches . IB Tauris. ISBN 978-1-86064-667-6. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "دادهها و اطلاعات آماری" . www.amar.org.ir . Archiviert vom Original am 14. März 2018 . Abgerufen am 13. September 2017 .
- ^ a b c d "World Economic Outlook Database, Oktober 2020" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 4. Januar 2020 .
- ^ "GINI-Index (Schätzung der Weltbank)" . Data.worldbank.org . Archiviert vom Original am 9. Februar 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ Bericht über die menschliche Entwicklung 2020 Die nächste Grenze: Menschliche Entwicklung und das Anthropozän (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN 978-92-1-126442-5. Abgerufen am 16. Dezember 2020 .
- ^ a b A. Fishman, Joshua (2010). Handbuch für Sprache und ethnische Identität: Disziplinarische und regionale Perspektiven (Band 1) . Oxford University Press . p. 266. ISBN 978-0-19-537492-6.
"Iran" und "Persien" sind synonym "Ersteres wurde immer von den iranisch sprechenden Völkern selbst verwendet, während letzteres in verschiedenen Sprachen als internationaler Name des Landes diente
- ^ Whatley, Christopher (2001). Gekauft und verkauft für englisches Gold: The Union of 1707 . Tuckwell Press.
- ^ Lowell Barrington (2012). Vergleichende Politik: Strukturen und Entscheidungen, 2. Aufl.: Strukturen und Entscheidungen . Lernen einbinden. p. 121. ISBN 978-1-111-34193-0. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Encyclopædia Britannica. "Encyclopædia Britannica Encyclopedia Article: Medien antike Region, Iran" . Britannica.com . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ a b c David Sacks; Oswyn Murray; Lisa R. Brody; Oswyn Murray; Lisa R. Brody (2005). Enzyklopädie der antiken griechischen Welt . Infobase Publishing. S. 256 (im rechten Teil der Seite). ISBN 978-0-8160-5722-1. Abgerufen am 17. August 2016 .
- ^ a b Stillman, Norman A. (1979). Die Juden der arabischen Länder . Jüdische Publikationsgesellschaft. p. 22 . ISBN 978-0-8276-1155-9.
- ^ a b Jeffreys, Elizabeth; Haarer, Fiona K. (2006). Tagungsband des 21. Internationalen Kongresses für Byzantinistik: London, 21.-26. August 2006, Band 1 . Ashgate Publishing. p. 29. ISBN 978-0-7546-5740-8.
- ^ Herzhaft, RM "Safavids". Encyclopaedia of Islam (2. Aufl.).
- ^ a b Axworthy, Tür Michael (2006). Das Schwert Persiens: Nader Shah, vom Stammeskrieger bis zur Eroberung des Tyrannen . ISBN 978-0-85772-193-8. Abgerufen am 27. Mai 2014 .
- ^ a b Fisher et al. 1991 , S. 329–330.
- ^ a b c Dowling, Timothy C. (2014). Russland im Krieg: Von der mongolischen Eroberung nach Afghanistan, Tschetschenien und darüber hinaus . ABC-CLIO. S. 728–730. ISBN 978-1-59884-948-6.
- ^ a b Cordesman, Anthony H. (1999). Iranische Streitkräfte im Wandel: Konventionelle Bedrohungen und Massenvernichtungswaffen . p. 22. ISBN 978-0-275-96529-7.
- ^ Graham, Robert (1980). Iran: Die Illusion der Macht . London: St. Martin's Press. S. 19, 96. ISBN 978-0-312-43588-2.
- ^ "Iran" . Encyclopædia Britannica . Encyclopædia Britannica. 2012 . Abgerufen am 8. August 2012 .
- ^ قانون اساسی جمهوری اسلامی ایران(auf Persisch). Archiviert vom Original am 10. April 2008 . Abgerufen am 23. Januar 2008 .
- ^ "2018 wird als ein Jahr der Schande für den Iran in die Geschichte eingehen" . www.amnesty.org . Abgerufen am 14. März 2019 .
- ^ "Nasrin Sotoudeh zu 33 Jahren und 148 Peitschenhieben im Iran verurteilt" . www.amnesty.org . Abgerufen am 14. März 2019 .
- ^ "Frauenrechte im Iran" . Human Rights Watch . 28. Oktober 2015 . Abgerufen am 14. März 2019 .
- ^ "Iran" . Freedomhouse.org . 30. Januar 2019.
- ^ "Irans Strategie in der Straße von Hormuz" . Der Diplomat . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ "Irans Präsident: Neues Ölfeld mit über 50 Milliarden Barrel gefunden" . AP NEWS . 10. November 2019 . Abgerufen am 10. November 2019 .
- ^ "Welterbeliste" . UNESCO .
- ^ a b MacKenzie, David Niel (1998). "Ērān, Ērānšahr" . Enzyklopädie Iranica . 8 . Costa Mesa: Mazda. Archiviert vom Original am 13. März 2017.
- ^ a b Schmitt, Rüdiger (1987), "Aryans" , Encyclopedia Iranica , vol. 2, New York: Routledge & Kegan Paul, S. 684–687
- ^ Laroche. 1957. Proto-Iranian * arya- stammt von Proto-Indo-European (PIE) * ar-yo- ab , einem yo- Adjektiv für eine Wurzel * ar "geschickt zusammenbauen", vorhanden in der griechischen Harma "Streitwagen", griechische Aristos , (wie in " Aristokratie "), lateinisch ars "Kunst" usw.
- ^ a b Bailey, Harold Walter (1987). "Arya" . Enzyklopädie Iranica . 2 . New York: Routledge und Kegan Paul. S. 681–683. Archiviert vom Original am 3. März 2016.
- ^ Shapour Shahbazi, Alireza. "IRAJ" . Iranica Website . Abgerufen am 30. März 2014 .
- ^ Persien , Encyclopædia Britannica , "Der Begriff Persien wurde jahrhundertelang verwendet ... [weil] die Verwendung des Namens von den alten Griechen und anderen Völkern allmählich auf das gesamte iranische Plateau ausgedehnt wurde."
- ^ Wilson, Arnold (2012). "Das Mittelalter: Fars" . Der Persische Golf (RLE Iran A) . Routledge. p. 71. ISBN 978-1-136-84105-7.
- ^ "Persien ändert seinen Namen; ab dem 22. März 'Iran' zu sein" . Die New York Times . 1. Januar 1935 . Abgerufen am 26. Dezember 2018 .
- ^ "Persien umbenennen" . persiansarenotarabs.com . 2007. Aus dem Original am 12. April 2011 archiviert . Abgerufen am 26. April 2011 .
- ^ "Persien oder Iran, eine kurze Geschichte" . Art-arena.com. Archiviert vom Original am 23. Mai 2013 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Richard N. Frye (20. Oktober 2007). Interview von Asieh Namdar . CNN. Archiviert vom Original am 23. April 2016.
Ich habe mein ganzes Leben im Iran gearbeitet, und wie Sie wissen, meine ich nicht den Iran von heute, sondern den Großiran, den Iran, der sich in der Vergangenheit von China bis nach China erstreckte Grenzen von Ungarn und von der anderen Mongolei nach Mesopotamien
- ^ Christoph Marcinkowski (2010). Schiitische Identitäten: Gemeinschaft und Kultur im Wandel sozialer Kontexte . LIT Verlag Münster. p. 83. ISBN 978-3-643-80049-7. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
Die "historischen Länder des Iran" - "Großer Iran" - waren in der persischen Sprache immer als Irānshahr oder Irānzamīn bekannt.
- ^ Frye, Richard Nelson (Oktober 1962). "Reitzenstein und Qumrân von einem Iraner erneut besucht". Die Harvard Theological Review . 55 (4): 261–268. doi : 10.1017 / S0017816000007926 . JSTOR 1508723 .
Ich verwende den Begriff Iran in einem historischen Kontext. [...] Persien würde für den modernen Staat verwendet, mehr oder weniger gleichbedeutend mit "westlichem Iran".
Ich benutze den Begriff "Großer Iran", um zu bedeuten, was ich vermute, dass die meisten Klassiker und alten Historiker wirklich mit ihrem Gebrauch von Persien meinen - das, was innerhalb der politischen Grenzen der von Iranern regierten Staaten lag.
- ^ Richard Frye (2012). Persien (RLE Iran A) . Routledge. p. 13. ISBN 978-1-136-84154-5. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
Dieser "größere Iran" umfasste und umfasst immer noch einen Teil des Kaukasus, Zentralasiens, Afghanistans und des Irak. Für Kurden sind Belutschen, Afghanen, Tadschiken, Osseten und andere kleinere Gruppen Iraner
- ^ Farrokh, Kaveh. Schatten in der Wüste: Altes Persien im Krieg. ISBN 1-84603-108-7
- ^ "Iran" . Oxford Wörterbücher . Archiviert vom Original am 29. Dezember 2016 . Abgerufen am 7. Februar 2017 .
- ^ "Iran" . Merriam-Webster . Abgerufen am 7. Februar 2017 .
- ^ "Wie sagt man Iran?" . Stimme von Amerika . Archiviert vom Original am 11. Februar 2017 . Abgerufen am 7. Februar 2017 .
- ^ "Ein Leitfaden für 26 fremde Länder und Namen, die Amerikaner falsch aussprechen" . Die Washington Post . Abgerufen am 7. Februar 2017 .
- ^ "Amerikanisch-englische Aussprachen des Iran und des Irak" . Das American Heritage Dictionary . Archiviert vom Original am 11. Februar 2017 . Abgerufen am 7. Februar 2017 .
- ^ M, Dattatreya; al (14. März 2016). "Forscher entdecken 7.000 Jahre alten Friedhof in Khuzestan, Iran" . Reich der Geschichte . Abgerufen am 2. Juni 2019 .
- ^ Biglari, Fereidoun ; Saman Heydari; Sonia Shidrang. "Ganj Par: Der erste Beweis für die Besetzung des Unterpaläolithikums im südkaspischen Becken im Iran" . Antike . Abgerufen am 27. April 2011 .
- ^ "Nationalmuseum des Iran" . Pbase.com. Archiviert vom Original am 26. Juli 2013 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ JD Vigne; J. Peters; D. Helmer (2002). Erste Schritte der Domestizierung von Tieren, Tagungsband der 9. Konferenz des Internationalen Rates für Archäozoologie . Oxbow Books, Limited. ISBN 978-1-84217-121-9.
- ^ Nidhi Subbaraman. "Frühe Menschen im Iran haben vor 12.000 Jahren Weizen angebaut" . NBC News . Abgerufen am 26. August 2015 .
- ^ "Entstehung der Landwirtschaft in den Ausläufern des Zagros-Gebirges im Iran", von Simone Riehl, Mohsen Zeidi, Nicholas J. Conard - Universität Tübingen, Veröffentlichung 10. Mai 2013
- ^ "Ausgrabungen in Chogha Bonut: Das früheste Dorf in Susiana" . Oi.uchicago.edu. Archiviert vom Original am 25. Juli 2013 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Hole, Frank (20. Juli 2004). "NEOLITHISCHES ALTER IM IRAN" . Enzyklopädie Iranica . Encyclopaedia Iranica Foundation. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2012 . Abgerufen am 9. August 2012 .
- ^ K. Kris Hirst. "Chogha Mish (Iran)" . Archiviert vom Original am 6. November 2013 . Abgerufen am 18. Dezember 2013 .
- ^ Collon, Dominique (1995). Altorientalische Kunst . University of California Press. ISBN 978-0-520-20307-5. Abgerufen am 4. Juli 2013 .
- ^ a b "Neue Beweise: Die moderne Zivilisation begann im Iran" . News.xinhuanet.com. 10. August 2007 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ DT Potts (1999). Die Archäologie von Elam: Bildung und Transformation eines alten iranischen Staates . Cambridge University Press. S. 45–46. ISBN 978-0-521-56496-0. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "Panorama - 03/03/07" . Iran Daily . Archiviert vom Original am 12. März 2007 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Iranian.ws, "Archäologen: Die moderne Zivilisation begann im Iran auf der Grundlage neuer Erkenntnisse", 12. August 2007. Abgerufen am 1. Oktober 2007. Archiviert am 26. Juni 2015 auf der Wayback Machine
- ^ "Alte Schriften: Elamite" . 1996. Aus dem Original am 13. Mai 2011 archiviert . Abgerufen am 28. April 2011 .
- ^ Basu, Dipak. "Tod der arischen Invasionstheorie" . iVarta.com. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2012 . Abgerufen am 6. Mai 2013 .
- ^ Cory Panshin. "Die paläolithischen Indo-Europäer" . Panshin.com. Archiviert vom Original am 29. Juni 2013 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Afary, Janet; Peter William Avery; Khosrow Mostofi. "Iran (ethnische Gruppen)" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 28. April 2011 .
- ^ a b Roux, Georges (1992). Alter Irak . Pinguin Erwachsener. ISBN 978-0-14-193825-7.
- ^ "Median Empire" . Iran Chamber Society. 2001. Aus dem Original am 14. Mai 2011 archiviert . Abgerufen am 29. April 2011 .
- ^ AG Sagona (2006). Das Erbe der Osttürkei: Von den frühesten Siedlungen zum Islam . Macmillan Education AU. p. 91. ISBN 978-1-876832-05-6.
- ^ "Urartu Zivilisation" . allaboutturkey.com . Archiviert vom Original am 1. Juli 2015 . Abgerufen am 26. August 2015 .
- ^ Ehsan Yarshater (1996). Enzyklopädie Iranica . Routledge & Kegan Paul . p. 47. ISBN 978-1-56859-028-8.
- ^ Während Schätzungen für das achämenidische Reich zwischen 10 und 80 Millionen liegen, bevorzugen die meisten 50 Millionen. Prevas ( 2009, S. 14 ) schätzt 10 Millionen. Strauss ( 2004, S. 37 ) schätzt etwa 20 Millionen. Ward ( 2009, S. 16 ) schätzt auf 20 Millionen. Scheidel ( 2009, S. 99 ) schätzt 35 Millionen. Daniel ( 2001, S. 41 ) schätzt auf 50 Millionen. Meyer und Andreades ( 2004, S. 58 ) schätzen auf 50 Millionen. Jones ( 2004, S. 8 ) schätzt über 50 Millionen. Richard ( 2008, S. 34 ) schätzt fast 70 Millionen. Hanson ( 2001, S. 32 ) schätzt fast 75 Millionen. Cowley ( 1999 und 2001, S. 17) schätzt möglicherweise 80 Millionen.
- ^ "Größtes Reich nach Prozentsatz der Weltbevölkerung" . Guinness-Weltrekorde . Abgerufen am 11. März 2015 .
- ^ "Cyrus der Große" . Enzyklopädie Britannica . Abgerufen am 2. November 2018 .
In der Bibel (z. B. Esra 1: 1–4) ist Cyrus berühmt dafür, die jüdischen Gefangenen in Babylonien zu befreien und ihnen die Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.
- ^ Schmitt, Rüdiger. "Achämenidendynastie" . Enzyklopädie Iranica . vol. 3. Routledge & Kegan Paul. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2015.
- ^ Schmitt Achaemenid Dynastie (i. Der Clan und die Dynastie)
- ^ Roisman & Worthington 2011 , S. 135–138, 342–345.
- ^ Jakobsson, Jens (2004). "Seleukidenreich" . Iran Chamber Society. Archiviert vom Original am 5. Juni 2011 . Abgerufen am 29. April 2011 .
- ^ Bury, JB (1958). Geschichte des späteren Römischen Reiches vom Tod Theodosius I. bis zum Tod Justinians, Teil 1 . Courier Corporation . S. 90–92.
- ^ Durant, Will (2011). Das Zeitalter des Glaubens: Die Geschichte der Zivilisation . Simon & Schuster . ISBN 978-1-4516-4761-7.
Die sasanische Kunst bezahlte ihre Formen und Motive nach Osten nach Indien, Turkestan und China, nach Westen nach Syrien, Kleinasien, Konstantinopel, auf den Balkan, nach Ägypten und nach Spanien.
- ^ "Transoxiana 04: Sasanianer in Afrika" . Transoxiana.com.ar . Abgerufen am 16. Dezember 2013 .
- ^ Dutt, Romesh Chunder , Smith, Vincent Arthur ; Lane-Poole, Stanley ; Elliot, Henry Miers ; Hunter, William Wilson ; Lyall, Alfred Comyn (1906). Geschichte Indiens . 2 . Grolier Gesellschaft . p. 243.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
- ^ a b "Iransaga: Die Kunst der Sassanier" . Artarena.force9.co.uk . Abgerufen am 16. Dezember 2013 .
- ^ George Liska (1998). Erweiterter Realismus: Die historische Dimension der Weltpolitik . Rowman & Littlefield Pub Incorporated. p. 170. ISBN 978-0-8476-8680-3.
- ^ "Der Aufstieg und die Ausbreitung des Islam, das arabische Reich der Umayyaden - Schwäche der gegnerischen Reiche" . Occawlonline.pearsoned.com . Abgerufen am 30. November 2015 .
- ^ Stepaniants, Marietta (2002). "Die Begegnung des Zoroastrismus mit dem Islam". Philosophie Ost und West . University of Hawaii Press. 52 (2): 159–172. doi : 10.1353 / pew.2002.0030 . ISSN 0031-8221 . JSTOR 1399963 . S2CID 201748179 .
- ^ Boyce, Mary (2001). Zoroastrianer: Ihre religiösen Überzeugungen und Praktiken (2. Aufl.). New York: Routledge und Kegan Paul. p. 252. ISBN 978-0-415-23902-8.
- ^ Meri, Josef W.; Bacharach, Jere L. (2006). Mittelalterliche islamische Zivilisation: LZ, Index . Mittelalterliche islamische Zivilisation: Eine Enzyklopädie. II (illustrierte Ausgabe). Taylor & Francis. p. 878. ISBN 978-0-415-96692-4.
- ^ "Unter persischer Herrschaft" . BBC . Abgerufen am 16. Dezember 2009 .
- ^ Khanbaghi, Aptin (2006). Das Feuer, der Stern und das Kreuz: Minderheitenreligionen im Iran des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Nachdruck ed.). IB Tauris. p. 268. ISBN 978-1-84511-056-7.
- ^ Kamran Hashemi (2008). Religiöse Rechtstraditionen, internationales Menschenrechtsgesetz und muslimische Staaten . Glattbutt. p. 142. ISBN 978-90-04-16555-7.
- ^ Suha Rassam (2005). Irak: seine Ursprünge und Entwicklung bis heute . Gracewing Publishing. p. 77. ISBN 978-0-85244-633-1.
- ^ Zarrinkub, 'Abd Al-Husain (1975). "Die arabische Eroberung des Iran und seine Folgen". In Frye, Richard N. (Hrsg.). Cambridge Geschichte des Iran . 4 . London: Cambridge University Press. p. 46. ISBN 978-0-521-20093-6.
- ^ Spuler, Bertold (1994). Eine Geschichte der muslimischen Welt: Das Zeitalter der Kalifen (Illustrated ed.). Markus Wiener Verlag. p. 138. ISBN 978-1-55876-095-0.
- ^ "Islamische Geschichte: Die abbasidische Dynastie" . Fakten zur Religion. Archiviert vom Original am 7. September 2015 . Abgerufen am 30. April 2011 .
- ^ a b Hooker, Richard (1996). "Die abbasidische Dynastie" . Washington State University. Archiviert vom Original am 29. Juni 2011 . Abgerufen am 17. Juni 2011 .
- ^ Joel Carmichael (1967). Die Gestaltung der Araber . p. 235 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
Abu Muslim, der persische General und Volksführer
- ^ Frye, Richard Nelson (1960). Iran (2, überarbeitete Ausgabe). G. Allen & Unwin. p. 47 . Abgerufen am 23. Juni 2013 .
Ein persischer Muslim namens Abu Muslim.
- ^ Sayyid Fayyaz Mahmud (1988). Eine kurze Geschichte des Islam . Oxford University Press. p. 125. ISBN 978-0-19-577384-2.
- ^ a b Paul Kane (2009). "Emerson und Hafiz: Die Figur des religiösen Dichters". Religion & Literatur . 41 (1): 111–139. JSTOR 25676860 .
- ^ a b Shafiq Shamel. Goethe und Hafiz: Poesie und Geschichte im westöstlichen Diwan .
- ^ a b Adineh Khojasteh Gießen; Behnam Mirza Baba Zadeh (28. März 2014). Sokrates: Band 2, Nr. 1 (2014): Ausgabe - März - Abschnitt 07. Die Rezeption klassischer persischer Poesie in der anglophonen Welt: Probleme und Lösungen . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ Richard G. Hovannisian; Georges Sabagh (1998). Die persische Präsenz in der islamischen Welt . Cambridge University Press. p. 7. ISBN 978-0-521-59185-0.
Das goldene Zeitalter des Islam [...] ist nicht zuletzt auf die wichtige Beteiligung persischer Schriftsteller, Philosophen, Theologen, Grammatiker, Mathematiker, Musiker, Astronomen, Geographen und Ärzte zurückzuführen
- ^ Bernard Lewis (2004). Von Babel zu Dragomans: Interpretation des Nahen Ostens: Interpretation des Nahen Ostens . Oxford University Press. p. 44 . ISBN 978-0-19-803863-4. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
... ist der iranische Beitrag zu dieser neuen islamischen Zivilisation von immenser Bedeutung.
- ^ Richard Nelson Frye (1975). Die Cambridge Geschichte des Iran . 4 . Cambridge University Press. p. 396. ISBN 978-0-521-20093-6. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Bosworth, CE "ʿAjam" . Enzyklopädie Iranica. Archiviert vom Original am 25. Juni 2016 . Abgerufen am 23. Juni 2013 .
- ^ a b c d Gene R. Garthwaite (2008). Die Perser . Wiley. ISBN 978-1-4051-4400-1.
- ^ Sigfried J. de Laet. Geschichte der Menschheit: Vom siebten bis zum sechzehnten Jahrhundert UNESCO, 1994. ISBN 92-3-102813-8 p. 734
- ^ Ga ́bor A ́goston, Bruce Alan Masters. Enzyklopädie des Osmanischen Reiches Infobase Publishing, 2009 ISBN 1-4381-1025-1 p. 322
- ^ a b c d Steven R. Ward (2009). Unsterblich: Eine Militärgeschichte des Iran und seiner Streitkräfte . Georgetown University Press. p. 39. ISBN 978-1-58901-587-6.
- ^ "Isfahan: Irans verstecktes Juwel" . Smithsonianmag.com. Archiviert vom Original am 9. September 2012 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Spuler, Bertold (1960). Die muslimische Welt. Vol. I Das Zeitalter der Kalifen . EJ Brill. p. 29. ISBN 978-0-685-23328-3.
- ^ Spielvogel, Jackson J. (2008). Weltgeschichte, Band I . Lernen einbinden. p. 466. ISBN 978-0-495-56902-2.
- ^ Warum gibt es solche Verwirrung über die Ursprünge dieser wichtigen Dynastie, die nach achteinhalb Jahrhunderten der Herrschaft ausländischer Dynastien die iranische Identität wiederherstellte und einen unabhängigen iranischen Staat gründete? RM Savory, Iran unter den Safaviden (Cambridge University Press, Cambridge, 1980), p. 3.
- ^ a b Thabit Abdullah (12. Mai 2014). Eine kurze Geschichte des Irak . Taylor & Francis. p. 56. ISBN 978-1-317-86419-6.
- ^ "Safavid Empire (1501–1722)" . BBC Religion . 7. September 2009 . Abgerufen am 20. Juni 2011 .
- ^ Juan Eduardo Campo, Enzyklopädie des Islam , S.625
- ^ Shirin Akiner (2004). Der Kaspische Ozean: Politik, Energie und Sicherheit . Taylor & Francis. p. 158. ISBN 978-0-203-64167-5.
- ^ Hala Mundhir Fattah; Frank Caso (2009). Eine kurze Geschichte des Irak . Infobase Publishing. p. 126. ISBN 978-0-8160-5767-2.
- ^ Enzyklopädie des sowjetischen Rechts Von Ferdinand Joseph Maria Feldbrugge, Gerard Pieter van den Berg, William B. Simons, Seite 457
- ^ Farrokh, Kaveh. Iran im Krieg: 1500-1988. ISBN 1-78096-221-5
- ^ Swietochowski, Tadeusz (1995). Russland und Aserbaidschan: Ein Grenzland im Wandel . Columbia University Press . S. 69, 133. ISBN 978-0-231-07068-3.
- ^ L. Batalden, Sandra (1997). Die neuen unabhängigen Staaten Eurasiens: Handbuch der ehemaligen Sowjetrepubliken . Greenwood Publishing Group. p. 98. ISBN 978-0-89774-940-4.
- ^ E. Ebel; Robert; Menon, Rajan (2000). Energie und Konflikte in Zentralasien und im Kaukasus . Rowman & Littlefield. p. 181. ISBN 978-0-7425-0063-1.
- ^ Andreeva, Elena (2010). Russland und Iran im großen Spiel: Reiseberichte und Orientalismus (Nachdruck ed.). Taylor & Francis. p. 6. ISBN 978-0-415-78153-4.
- ^ Çiçek, Kemal; Kuran, Ercüment (2000). Die große osmanisch-türkische Zivilisation . Universität von Michigan. ISBN 978-975-6782-18-7.
- ^ Ernest Meyer, Karl; Blair Brysac; Shareen (2006). Turnier der Schatten: Das große Spiel und das Rennen um das Imperium in Zentralasien . Grundlegende Bücher. p. 66. ISBN 978-0-465-04576-1.
- ^ Mansoori, Firooz (2008). "17". Studium der Geschichte, Sprache und Kultur Aserbaidschans (auf Persisch). Teheran: Hazar-e Kerman. p. 245. ISBN 978-600-90271-1-8.
- ^ a b А. Г. Булатова. Лакцы (XIX - нач. XX вв.). Историко-этнографические очерки. - Махачкала, 2000.
- ^ "Griboedov erweiterte den Schutz nicht nur auf jene kaukasischen Gefangenen, die nach Hause wollten, sondern förderte aktiv die Rückkehr auch jener, die sich nicht freiwillig meldeten. Eine große Anzahl georgischer und armenischer Gefangener hatte seit 1804 oder bereits 1795 im Iran gelebt." Fisher, William Bayne; Avery, Peter; Gerschewitsch, Ilja; Hambly, Gavin; Melville, Charles. Die Cambridge-Geschichte des Iran , Cambridge University Press - 1991. p. 339
- ^ (auf Russisch) AS Griboyedov. "Записка о переселеніи армянъ изъ Персіи въ наши области" Archiviert am 13. Januar 2016 in der Wayback-Maschine , Фундаментальная Электроннао
- ^ Bournoutian. Armenisches Volk , p. 105
- ^ Yeroushalmi, David (2009). Die Juden des Iran im neunzehnten Jahrhundert: Aspekte der Geschichte, Gemeinschaft . Glattbutt. p. 327. ISBN 978-90-04-15288-5.
- ^ a b Colin Brock, Lila Zia Hebel. Aspekte der Bildung im Nahen Osten und in Afrika Symposium Books Ltd., 7 mei 2007 ISBN 1-873927-21-5 p. 99
- ^ Gingeras, Ryan (2016). Fall des Sultanats: Der Große Krieg und das Ende des Osmanischen Reiches 1908–1922 . Oxford University Press, Oxford. p. 166. ISBN 978-0-19-166358-1. Abgerufen am 18. Juni 2016 .
Bis Januar hatten osmanische Stammgäste und Kavallerie-Abteilungen, die mit dem alten Hamidiye in Verbindung standen, die Städte Urmia, Khoy und Salmas erobert. Demonstrationen des Widerstands lokaler Christen, darunter Armenier, Nestorianer, Syrer und Assyrer, führten dazu, dass osmanische Streitkräfte Zivilisten und Fackeldörfer in der gesamten iranischen Grenzregion massakrierten.
- ^ Kevorkian, Raymond (2011). Der Völkermord an den Armeniern: Eine vollständige Geschichte . IB Tauris. p. 710. ISBN 978-0-85773-020-6. Abgerufen am 18. Juni 2016 .
"Als Vergeltung haben wir die Armenier von Khoy getötet, und ich habe den Befehl gegeben, die Armenier von Maku zu massakrieren." ... Ohne die Fakten zu verfälschen, kann man bestätigen, dass der jahrhundertealten armenischen Präsenz in den Regionen Urmia, Salmast, Qaradagh und Maku ein Schlag versetzt wurde, von dem sie sich niemals erholen würde.
- ^ Yeghiayan, Vartkes, hrsg. (1991). "Dossiers des britischen Auswärtigen Amtes über türkische Kriegsverbrecher". American Armenian International College.
...
Assyrer, die in Khoy getötet wurden, etwa 700 armenische Einwohner von Khoy, wurden zur gleichen Zeit, Juni 1918, ebenfalls massakriert.
|journal=
( Hilfe ) - ^ Hovannisian, Richard G. (2011). Der Völkermord an den Armeniern: Kulturelles und ethisches Erbe . Transaktionsverleger. S. 270–271. ISBN 978-1-4128-3592-3.
- ^ Hinton, Alexander Laban; La Pointe, Thomas; Irvin-Erickson, Douglas (2013). Versteckte Völkermorde: Macht, Wissen, Gedächtnis . Rutgers University Press. p. 117. ISBN 978-0-8135-6164-6.
- ^ Glenn E. Curtis, Eric Hooglund; Druckerei der US-Regierung (2008). Iran: Eine Länderstudie . Druckerei der US-Regierung. p. 30. ISBN 978-0-8444-1187-3.
- ^ Zitierfehler: Die genannte Referenz
Farrokh 03
wurde aufgerufen, aber nie definiert (siehe Hilfeseite ). - ^ David S. Sorenson (2013). Eine Einführung in den modernen Nahen Osten: Geschichte, Religion, politische Ökonomie, Politik . Westview Press. p. 206. ISBN 978-0-8133-4922-0.
- ^ Iran: Leitfaden für Außenpolitik und Regierung . Internationale Wirtschaftspublikationen. 2009. p. 53. ISBN 978-0-7397-9354-1.
- ^ TH Vail Motter; Zentrum für Militärgeschichte der US-Armee (1952). Armee der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg das Nahost-Theater der persische Korridor und Hilfe für Russland . CMH.
- ^ Louise Fawcett, "Wiederholung der Iran-Krise von 1946: Wie viel mehr wissen wir?" Iranian Studies 47 # 3 (2014): 379–399.
- ^ Gary R. Hess, "die iranische Krise von 1945 bis 1945 und der Kalte Krieg." Political Science Quarterly 89 # 1 (1974): 117–146. online
- ^ Stephen Kinzer (2011). Alle Männer des Schahs . John Wiley & Sons. p. 10. ISBN 978-1-118-14440-4. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Nikki R. Keddie, Rudolph P. Matthee. Iran und die umliegende Welt: Interaktionen in Kultur und Kulturpolitik University of Washington Press, 2002 p. 366
- ^ Baraheni, Reza (28. Oktober 1976). "Terror im Iran" . Die New Yorker Rezension von Büchern .
- ^ Elizabeth Shakman Hurd (2009). Die Politik des Säkularismus in den internationalen Beziehungen . Princeton University Press. p. 75. ISBN 978-1-4008-2801-2. Abgerufen am 17. August 2016 .
- ^ "Islamische Revolution von 1979" . Iranchamber.com. Archiviert vom Original am 29. Juni 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Islamische Revolution des Iran" . Encarta . Archiviert vom Original am 28. Oktober 2009 . Abgerufen am 19. Juni 2011 .
- ^ Fereydoun Hoveyda, der Schah und der Ayatollah: Iranische Mythologie und Islamische Revolution ISBN 0-275-97858-3 , Praeger Publishers
- ^ "Die iranische Revolution" . Fsmitha.com. 22. März 1963 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "BBC an diesem Tag 1. Februar 1979" . BBC . Abgerufen am 25. November 2014 .
- ^ Lori A. Johnson; Kathleen Uradnik; Sara Beth Hower (2011). Schlachtfeld: Regierung und Politik [2 Bände]: Regierung und Politik . ABC-CLIO. p. 319. ISBN 978-0-313-34314-8.
- ^ Jahangir Amuzegar (1991). Die Dynamik der iranischen Revolution: Der Triumph und die Tragödie der Pahlavis . SUNY Drücken Sie. S. 4, 9–12. ISBN 978-0-7914-9483-7.
- ^ Cheryl Benard (1984). "Die Regierung Gottes": Irans Islamische Republik . Columbia University Press. p. 18. ISBN 978-0-231-05376-1.
- ^ "Amerikanische Erfahrung, Jimmy Carter," 444 Tage: Amerika reagiert " " . Pbs.org . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Oberster Rat für Kulturrevolution GlobalSecurity.org
- ^ Hiro, Dilip (1991). Der längste Krieg: Der iranisch-irakische Militärkonflikt . New York: Routledge. p. 205 . ISBN 978-0-415-90406-3. OCLC 22347651 .
- ^ Abrahamian, Ervand (2008). Eine Geschichte des modernen Iran . Cambridge, Großbritannien; New York: Cambridge University Press . pp. 171 -175, 212 ISBN 978-0-521-52891-7. OCLC 171111098 .
- ^ Dan De Luce in Teheran (4. Mai 2004). "Khatami beschuldigt Geistliche des Scheiterns" . Der Wächter . London . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ "Iran Hardliner wird Präsident" . BBC. 3. August 2005 . Abgerufen am 6. Dezember 2006 .
- ^ نتایج نهایی دهمین دورهٔ انتخابات ریاست جمهوری(auf Persisch). Innenministerium des Iran . 13. Juni 2009. Aus dem Original am 18. Juni 2009 archiviert . Abgerufen am 27. Juni 2009 .
- ^ Ian Black. "Ahmadinedschad gewinnt überraschenden Erdrutschsieg im Iran" . Der Wächter . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ "Iranische Geistliche trotzen der Wahlentscheidung" . BBC News . 5. Juli 2009 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Ist diese Regierung legitim?" . BBC . 7. September 2009 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Landry, Carole (25. Juni 2009). "Die G8 fordert den Iran auf, die Wahlgewalt zu stoppen" . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Tait, Robert; Schwarz, Ian; Tran, Mark (17. Juni 2009). "Iran protestiert: Fünfter Tag der Unruhen, als das Regime gegen Kritiker vorgeht" . Der Wächter . London.
- ^ "Hassan Rouhani gewinnt iranische Präsidentschaftswahlen" . BBC News . 15. Juni 2013 . Abgerufen am 15. Juni 2013 .
- ^ Fassihi, Farnaz (15. Juni 2013). "Moderater Kandidat gewinnt iranische Präsidentschaftswahl" . Das Wall Street Journal . Abgerufen am 16. Juni 2013 .
- ^ Dänemark, Abraham M.; Tanner, Travis (2013). Strategisches Asien 2013–14: Asien im zweiten Atomzeitalter . p. 229.
- ^ [1] Proteste tauchen im ganzen Iran auf, angeheizt durch tägliche Unzufriedenheit
- ^ [2] Mehr Gesänge, mehr Proteste: Die iranischen Anti-Regime-Proteste von Dey
- ^ [3] Der Iran verhaftete 2018 7.000 bei der Niederschlagung von Dissens - Amnesty
- ^ "In Bildern: Iraner protestieren gegen den Anstieg der Kraftstoffpreise" . Al-Jazeera . 17. November 2019.
- ^ https://iran-shutdown.amnesty.org/
- ^ "Sonderbericht: Der iranische Führer ordnete das Vorgehen gegen Unruhen an - 'Tu alles, um es zu beenden ' " . Reuters . Archiviert vom Original am 23. Dezember 2019 . Abgerufen am 23. Dezember 2019 .
- ^ Carolien Roelants, Iran-Expertin des NRC Handelsblad , in einer Debatte über Buitenhof im niederländischen Fernsehen am 5. Januar 2020.
- ^ "Ukrainisches Flugzeug mit 180 Abstürzen an Bord im Iran: Fars" . Reuters . 8. Januar 2020. Aus dem Original vom 8. Januar 2020 archiviert . Abgerufen am 8. Januar 2020 .
- ^ "Forderungen nach Gerechtigkeit nach dem Flugzeugeintritt des Iran" . BBC . 11. Januar 2020 . Abgerufen am 11. Januar 2020 .
- ^ "CIA - The World Factbook" . Cia.gov . Abgerufen am 7. April 2012 .
- ^ Grantham, HS; Duncan, A.; Evans, TD; Jones, KR; Beyer, HL; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, JC; Robinson, JG; Callow, M.; Clements, T.; Costa, HM; DeGemmis, A.; Elsen, PR; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, WF; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermeier, R.; Murray, NJ; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, A.; Strassburg, B.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tear, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, JEM (2020). "Anthropogene Veränderung von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität des Ökosystems aufweisen - ergänzendes Material" .Naturkommunikation . 11 (1): 5978. doi : 10.1038 / s41467-020-19493-3 . ISSN 2041-1723 . PMC 7723057 . PMID 33293507 .
- ^ "Geografische Daten" . Wissenschaftliche Informationsdatenbank. 2014.
- ^ Kiyanoosh Kiyani Haftlang; Kiyānūsh Kiyānī Haft Lang (2003). Das Buch Iran: Ein Überblick über die Geographie des Iran . Alhoda UK. p. 17. ISBN 978-964-94491-3-5.
- ^ a b c R. Nagarajan (2010). Dürrebewertung . Springer Science & Business Media. p. 383. ISBN 978-90-481-2500-5.
- ^ "Wetter und Klima: Iran, durchschnittlicher monatlicher Niederschlag, Sonnenschein, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit" . Weltwetter- und Klimainformationen . Archiviert vom Original am 22. September 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ Moghtader, Michelle (3. August 2014). "Agrarreformen bieten Hoffnung für die Wasserkrise im Iran" . Reuters. Archiviert vom Original am 7. August 2014 . Abgerufen am 4. August 2014 .
- ^ Sharon E. Nicholson (2011). Trockenlandklimatologie . Cambridge University Press. p. 367. ISBN 978-1-139-50024-1.
- ^ "Status der Verträge, Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen" . Vertragssammlung der Vereinten Nationen . Abgerufen am 20. November 2019 .
- ^ April Fast (2005). Iran: Das Land . Crabtree Verlag. p. 31 . ISBN 978-0-7787-9315-1.
- ^ Eskandar Firouz (2005). Die komplette Fauna des Iran . IB Tauris. ISBN 978-1-85043-946-2.
- ^ Grazia Borrini-Feyerabend; M. Taghi Farvar; Yves Renard; Michel P Pimbert; Ashish Kothari (2013). Macht teilen: Ein globaler Leitfaden für das kollaborative Management natürlicher Ressourcen . Routledge. p. 120. ISBN 978-1-136-55742-2.
- ^ Khorozyan, I. (2008). "Panthera pardus ssp. Saxicolor" . Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN . 2008 .
- ^ Guggisberg, CAW (1961). Simba: Das Leben des Löwen . Howard Timmins, Kapstadt.
- ^ "74 iranische Wildtierarten, die vom Umweltministerium auf die rote Liste gesetzt wurden" . payvand.com . Archiviert vom Original am 20. Mai 2015 . Abgerufen am 26. August 2015 .
- ^ "Provin آنلاین-استانهای کشور به ۵ منطقه تقسیم شدند (Provinzen wurden in fünf Regionen unterteilt)" . Hamshahri Online (auf Persisch). 22. Juni 2014. Aus dem Original am 23. Juni 2014 archiviert .
- ^ Payvand. "Iran: Fokus auf Rückwanderung" . Archiviert vom Original am 26. März 2006 . Abgerufen am 17. April 2006 .
- ^ "Islamic Azad University". Abgerufen am 28. Januar 2008 " . 10. November 2007. Archiviert vom Original am 10. November 2007. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "Iranisches Nationales Statistikportal" . 10. November 2007. Aus dem Original am 10. November 2007 archiviert . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "Religiöse Tourismuspotentiale reich" . Iran Daily . Archiviert vom Original am 9. März 2005.
- ^ "Mashhad, Iran" . Sacredsites.com. Archiviert vom Original am 27. November 2010 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ a b "Verfassung des Iran" . Schweiz: Universität Bern .
- ^ "Democracy Index 2017: Redefreiheit unter Beschuss" (PDF) . www.eiu.com . 30. Januar 2018 . Abgerufen am 24. Februar 2018 .
- ^ Totten, Michael J. (16. Februar 2016). "Nein, der Iran ist keine Demokratie" . Sendungen . Institut für Weltangelegenheiten. Archiviert vom Original am 4. Mai 2018 . Abgerufen am 3. Mai 2018 .CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ Schmidt, Patrick. "Irans Wahlverfahren" . Das Washington Institute . Abgerufen am 30. September 2018 .
- ^ Bezhan, Frud. "Erklärer: Irans Prozess zur Überprüfung von Präsidentschaftskandidaten" . Radio Free Europe / Radio Liberty . Abgerufen am 30. September 2018 .
- ^ "Iran: Hören Sie auf, Frauen wegen Kleiderordnung zu verfolgen" . Human Rights Watch. 2018 . Abgerufen am 18. März 2018 .
- ^ "Iran: Drei Kindertäter hingerichtet" . Human Rights Watch. 2018.
- ^ Freiheitshaus (2017). "Iran" . Freiheit in der Welt 2017 . Freiheitshaus . Abgerufen am 25. Mai 2017 .
Die Islamische Republik Iran hält regelmäßig Wahlen ab, die jedoch aufgrund der Rolle des hartnäckigen Wächterrates, der alle Kandidaten disqualifiziert, die dem klerikalen Establishment nicht ausreichend treu sind, nicht den demokratischen Standards entsprechen. Die ultimative Macht liegt in den Händen des
obersten Führers
des Landes
, Ayatollah
Ali Khamenei
und die nicht gewählten Institutionen unter seiner Kontrolle. Menschenrechtsverletzungen wurden 2016 unvermindert fortgesetzt. Die Behörden führten die größte Massenexekution des Iran seit Jahren durch und führten ein erneutes Vorgehen gegen Frauenrechtsaktivistinnen durch. Das Regime behielt die Meinungsfreiheit sowohl offline als auch online bei und verhaftete weitere Journalisten, Blogger, Gewerkschaftsaktivisten und Doppelstaatsangehörige, die das Land besuchten, wobei einige von ihnen zu schweren Haftstrafen verurteilt wurden. Hardliner, die die Kontrolle über mächtige Institutionen, einschließlich der Justiz und des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC), hatten, waren hinter vielen Missbräuchen des Jahres zurückgeblieben. Es gab keine Anzeichen dafür, dass Präsident Hassan Rouhani, ein selbsternannter Moderator, der 2017 eine Wiederwahl anstrebte,war bereit oder in der Lage, sich gegen repressive Kräfte zu wehren und die größeren sozialen Freiheiten zu verwirklichen, die er versprochen hatte. Die Oppositionsführer Mir Hossein Mousavi, seine Frau Zahra Rahnavard und der reformistische Geistliche Mehdi Karroubi blieben ein sechstes Jahr unter Hausarrest, ohne offiziell angeklagt oder vor Gericht gestellt zu werden. Wie im Jahr 2015 war es den Medien untersagt, den ehemaligen Präsidenten Mohammad Khatami, eine weitere wichtige reformistische Persönlichkeit, zu zitieren oder darüber zu berichten.
- ^ Avery, Daniel (4. April 2019). "71 Länder, in denen Homosexualität illegal ist" . Newsweek .
- ^ "Der Iran verteidigt die Hinrichtung schwuler Menschen" . Deutsche Welle . 12. Juni 2019.
- ^ "China, Iran heben Verbindungen zu umfassender strategischer Partnerschaft auf" . Nachrichtenagentur Xinhua. 23. Januar 2016.
- ^ "Iran, China diskutieren 600 Milliarden Dollar Wirtschaftsabkommen als Xi Jinping besucht" . Die Zeiten Israels . 23. Januar 2016. Aus dem Original am 27. August 2016 archiviert .
- ^ a b c d e "Führung in der Verfassung der Islamischen Republik Iran" . Leader.ir. Archiviert vom Original am 12. Juni 2013 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ a b "Rouhani sagt, der Iran protestiere gegen mehr als die Wirtschaft" . 8. Januar 2018 - über Reuters.
- ^ a b Al-awsat, Asharq (25. September 2017). "Khamenei befiehlt neues Aufsichtsgremium, die Regierung einzuschränken - ASHARQ AL-AWSAT English Archive" . Archiviert vom Original am 10. Oktober 2017 . Abgerufen am 23. Oktober 2017 .
- ^ a b "Irans Khamenei trifft Rafsanjani in seltener öffentlicher Zurechtweisung" . Naher Osten Auge .
- ^ a b "Khamenei sagt, der Iran muss grün werden - Al-Monitor: der Puls des Nahen Ostens" . Al-Monitor . Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015.
- ^ a b Louis Charbonneau und Parisa Hafezi (16. Mai 2014). „Exklusiv: Iran verfolgt ballistische Raketen Arbeit, verkompliziert Atomgespräche“ . Reuters .
- ^ a b "Nach einem Wunder fragen: Khameneis Wirtschaftsplan" . IranWire | خانه .
- ^ a b "Khamenei skizziert einen 14-Punkte-Plan zur Bevölkerungszunahme" . Al-Monitor . 22. Mai 2014. Aus dem Original am 1. August 2017 archiviert . Abgerufen am 21. Mai 2017 .
- ^ a b "Iran: Exekutive und Legislative befürworten Privatisierungsplan" . www.payvand.com . Abgerufen am 21. Mai 2017 .
- ^ Die Bagdad Post (8. Mai 2017). "Khamenei schlägt Rouhani zu, als das iranische Regime die UN-Bildungsagenda verabschiedet" .
- ^ a b "Führer skizziert Wahlrichtlinien, fordert Transparenz" . Teheran Times . 15. Oktober 2016 . Abgerufen am 21. Mai 2017 .
- ^ a b "Der iranische Gesetzgeber warnt Ahmadinedschad, den Geheimdienstchef zu akzeptieren, wenn sich die politische Fehde vertieft" . CP . Archiviert vom Original am 8. August 2017 . Abgerufen am 21. Mai 2017 .
- ^ a b "BBC NEWS - Naher Osten - Iranischer Vizepräsident 'entlassen ' " . BBC.
- ^ Paolo Magri; Annalisa Perteghella (2017). Iran nach der Abstimmung: Engagement eine Chance geben . Ledizioni. S. 58–61. ISBN 978-88-6705-653-8.[ permanente tote Verbindung ]
- ^ "Khamenei ordnet umstrittenes Ruhestandsgesetz an" . Al-Monitor . 5. Dezember 2018 . Abgerufen am 12. Dezember 2018 .
- ^ "Reuters untersucht - Vermögenswerte des Ayatollah" . Reuters . Abgerufen am 8. Januar 2018 .
- ^ Stephens, Bret (6. Januar 2018). "Meinung - Den Weg nach vorne über den Iran finden" . Archiviert vom Original am 6. Januar 2018 - über NYTimes.com.
- ^ Panah, Hamid Yazdan. "Hören Sie zu, was iranische Demonstranten wirklich sagen" .
- ^ Steve Stecklow, Babak Dehghanpisheh (22. Januar 2014). "Exklusiv: Khameneis Geschäftsimperium profitiert von der Sanktionserleichterung durch den Iran" . Reuters . Abgerufen am 14. Januar 2018 .
- ^ Bundesforschungsabteilung, Kongressbibliothek. "Iran - Die Verfassung" . Archiviert vom Original am 23. September 2006 . Abgerufen am 14. April 2006 .
- ^ a b c d "Iran Chamber Society: Die Struktur der Macht im Iran" . Iranchamber.com. 24. Juni 2005. Aus dem Original am 5. Juni 2011 archiviert . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Al-awsat, Asharq (15. Dezember 2015). "Kontroverse im Iran um die Überwachung der Leistung des Obersten Führers - ASHARQ AL-AWSAT" . Archiviert vom Original am 25. Juni 2016 . Abgerufen am 1. Juli 2016 .
- ^ "Mythen und Realitäten der iranischen Parlamentswahlen" . Der Atlantik . 23. Februar 2016 . Abgerufen am 26. Februar 2017 .
- ^ "Anomalien bei der Wahl der iranischen Expertenversammlung - Das Washingtoner Institut für Nahostpolitik" . Washingtoninstitute.org . 22. März 2016 . Abgerufen am 26. Februar 2017 .
- ^ "Die Islamische Republik vor und nach den Wahlen 2009" . Payvand.com . Abgerufen am 26. Februar 2017 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 4. Februar 2017 . Abgerufen am 3. Juni 2017 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
- ^ Arash Karami (31. März 2016). "Rafsanjani-Raketentweet zieht Feuer von Khamenei" . Al-monitor.com . Abgerufen am 26. Februar 2017 .
- ^ Chibli Mallat (2004). Die Erneuerung des islamischen Rechts: Muhammad Baqer As-Sadr, Najaf und die Shi'i International . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-53122-1. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Mitarbeiter und Agenturen (24. Mai 2005). "Der Iran hebt das Verbot reformistischer Kandidaten auf" . der Wächter .
- ^ Dehghan, Saeed Kamali (15. April 2016). "Der Iran sperrt weibliche Abgeordnete wegen 'Händeschüttelns mit nicht verwandten Männern ' " . der Wächter .
- ^ "Minoo Khaleghi vor Gericht geladen" . 15. Mai 2016.
- ^ Fatih Özbay & Bulent Aras (März 2008). "Die Grenzen des russisch-iranischen strategischen Bündnisses: seine Geschichte und Geopolitik sowie die Atomfrage" . Abgerufen am 24. April 2014 .
- ^ Ali A. Jalali; Stimme von Amerika ; Washington, DC (2001). "Die strategische Partnerschaft zwischen Russland und dem Iran" . Archiviert vom Original am 24. April 2014 . Abgerufen am 24. April 2014 .
- ^ "Russland und Iran: Strategische Partner oder konkurrierende regionale Hegemonien? Eine kritische Analyse der russisch-iranischen Beziehungen im postsowjetischen Raum" . 2012. Archiviert vom Original am 24. April 2014 . Abgerufen am 24. April 2014 .
- ^ a b c "Iran Die Präsidentschaft" . Photius.com . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ a b "Mahmoud Ahmadinejad" . Abgerufen am 23. Mai 2008 .
- ^ Ali Vafadar (1995). Die Verfassung und der politische Wandel . p. 559.
- ^ Amir Saeed Vakil, Pouryya Askary (2004). Verfassung in jetzt Recht wie Ordnung . p. 362.
- ^ "Iran - Der Premierminister und der Ministerrat" . Countrystudies.us. Archiviert vom Original am 20. Mai 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Ali Akbar Dareini. „Iranische Gesetzgeber warnen Ahmadinejad Geheimdienstchef als politische Fehde vertieft zu akzeptieren“ . Die assoziierte Presse . Archiviert vom Original am 17. Dezember 2013.
- ^ "BBC NEWS - Naher Osten - Iranischer Vizepräsident 'entlassen ' " . BBC.
- ^ "Die Struktur der Macht im Iran" . Iranchamber.com. 24. Juni 2005. Aus dem Original am 5. Juni 2011 archiviert . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "IFES Wahlleitfaden" . Electionguide.org. Archiviert vom Original am 16. Juni 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Iran - Der Rat der Wächter" . Countrystudies.us. Archiviert vom Original am 20. Mai 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Iran Der Rat der Wächter" . Photius.com. Archiviert vom Original am 24. Juni 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Manou & Associates Inc. "Verfassung der iranischen Regierung, englischer Text" . Iranonline.com. Archiviert vom Original am 17. Juni 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Zweckmäßigkeitsrat" . BBC News . Abgerufen am 3. Februar 2008 .
- ^ Iran Country Study Guide Band 1 Strategische Informationen und Entwicklungen . IBP. 3. März 2012. p. 141. ISBN 978-1-4387-7462-6.
- ^ Charbonneau, Louis (26. Oktober 2009). "RPT-EXCLUSIVE-Iran würde 18 Monate für Atombomben-Diplomaten brauchen" . Reuters . Abgerufen am 1. August 2010 .
- ^ "Außenministerium, Islamische Republik Iran" . 2008. Archiviert vom Original am 28. Februar 2009 . Abgerufen am 8. November 2011 .
- ^ Seyed Hossein Mousavian; Shahir Shahidsaless (2014). Iran und die Vereinigten Staaten: Ein Insiderblick auf die gescheiterte Vergangenheit und den Weg zum Frieden . Bloomsbury Publishing. p. 33. ISBN 978-1-62892-870-9.
- ^ Guffey, Robert A. (2009). Saudi-iranische Beziehungen seit dem Fall Saddams: Rivalität, Zusammenarbeit und Auswirkungen auf die US-Politik . RAND Corporation. ISBN 978-0-8330-4657-4 .
- ^ "Die iranische Versammlung erkennt Jerusalem als palästinensische Hauptstadt an" . Anadolu Agentur . Abgerufen am 1. Januar 2018 .
- ^ "Der Iran sagt, Jerusalem sei die unveränderliche Hauptstadt Palästinas" . Al-Jazeera . Abgerufen am 12. Mai 2018 .
- ^ "Der Iran erkennt Jerusalem als palästinensische Hauptstadt als Antwort auf die Trump-Erklärung an" . Newsweek . Abgerufen am 12. Mai 2018 .
- ^ Kutsch, Tom (14. Juli 2015). "Iran, Weltmächte streiken historisches Atomabkommen" . Aljazeera America. Archiviert vom Original am 15. Juli 2015 . Abgerufen am 15. Juli 2015 .
- ^ Rubin, Barry (1980). Mit guten Absichten gepflastert (PDF) . New York: Pinguin Bücher. p. 83. Archiviert vom Original (PDF) am 21. Oktober 2013.
- ^ IISS Military Balance 2006 , Routledge für die IISS, London, 2006, S.187
- ^ John Pike. "Niruyeh Moghavemat Basij Mobilization Resistance Force" . Globalsecurity.org . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Irans Verteidigungsausgaben 'ein Bruchteil der Nachbarn am Persischen Golf ' " . Payvand.com. 22. November 2006 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Irans Doktrin basiert auf Abschreckung" . IRNA. Archiviert vom Original am 13. Juli 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Parsi, Trita und Cullis, Tyler. (10. Juli 2015) Außenpolitik "Der Mythos des iranischen Militärriesen". Abgerufen am 11. Juli 2015. Website für Außenpolitik
- ^ Karam, Joyce & Gutman, Roy, Moderatoren. (5. August 2015) Middle East Institute: "Iran Nuclear Agreement and Middle East Relations". Washington, DC: Johns Hopkins School of Advanced International Studies. Abgerufen am 5. August 2015. C-Span-Website Archiviert am 5. März 2016 auf der Wayback-Maschine
- ^ a b "Irans 80.000 Milizionäre in Syrien machen Pulverfass fertig" . Die Zeiten . 5. Mai 2018.
- ^ "Wie der Iran Afghanen dazu auffordert, in Syrien für Assad zu kämpfen" . Die Washington Post . 29. Juli 2018.
- ^ Hossein Askari; Amin Mohseni; Shahrzad Daneshvar (2010). Die Militarisierung des Persischen Golfs: Eine wirtschaftliche Analyse . Edward Elgar Publishing. p. 93. ISBN 978-1-84980-186-7.
- ^ "Iran testet neue Langstreckenrakete" . BBC . 12. November 2008 . Abgerufen am 12. November 2008 .
- ^ "Gehen die iranischen Atomgespräche auf ein Abkommen zu?" . BBC News Online . Abgerufen: 4. August 2016.
- ^ [4] Iran - Wehrpflicht
- ^ "Iran Wirtschaft" . Traveldocs.com. Archiviert vom Original am 8. Juni 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Iran, islamischer Repräsentant" . Weltbank. Archiviert vom Original am 20. Juni 2013 . Abgerufen am 23. Juni 2013 .
- ^ Iran Investment Monthly Archiviert am 31. Oktober 2013 auf der Wayback Machine . Türkisfarbene Partner (April 2012). Abgerufen am 24. Juli 2012.
- ^ "Irans verbotene Gewerkschaften: Aya-Mühen" . Der Ökonom . 20. April 2013 . Abgerufen am 23. Juni 2013 .
- ^ a b "Iran in Zahlen: Wie die Lebenshaltungskosten unter Sanktionen gestiegen sind" . BBC News . Abgerufen am 23. Juni 2013 .
- ^ Anthony H. Cordesman (23. September 2008). "Die USA, Israel, die arabischen Staaten und ein nuklearer Iran. Erster Teil: Iranische Nuklearprogramme" (PDF) . Zentrum für strategische und internationale Studien . Archiviert vom Original (PDF) am 6. August 2010.
- ^ "IRNA: Rohölpreis an 39,6 dl Barrel unter dem Budget des nächsten Jahres gebunden" . Payvand.com. 22. November 2006. Aus dem Original vom 22. Juni 2011 archiviert . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Iran Daily Forex Reserves bei 70b $ gesetzt" . Archiviert vom Original am 27. März 2008 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "Ahmadinedschads Achillesferse: Die iranische Wirtschaft" . Payvand.com . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Energiesubventionen erreichen 84 Mrd. USD" . Iran-Daily. 8. Januar 2007. Aus dem Original am 6. Mai 2008 archiviert . Abgerufen am 27. April 2008 .
- ^ "Iran - Country Brief" . Go.worldbank.org. Archiviert vom Original am 10. Februar 2011 . Abgerufen am 30. Januar 2010 .
- ^ "Liste der iranischen Nanotechnologieunternehmen" . Archiviert vom Original am 14. November 2006 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "UK Trade & Investment" . 13. Februar 2006. Aus dem Original vom 13. Februar 2006 archiviert . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "FAOSTAT" . faostat3.fao.org . Abgerufen am 5. April 2015 .
- ^ "Iran und Sanktionen: Wann wird es jemals enden?" . Der Ökonom . 18. August 2012 . Abgerufen am 23. Juni 2013 .
- ^ Bijan Khajehpour: Verhinderung der Jobkrise nach den Sanktionen im Iran Archiviert am 11. August 2016 auf der Wayback Machine . Al-Monitor , 17. Juli 2015. Abgerufen am 27. Juli 2015.
- ^ "Iran Öl: USA beenden Sanktionsausnahmen für große Importeure" . BBC News . 22. April 2019.
- ^ "Kish Journal; Ein kleines Bein, ein kleiner Alkohol, aber kaum Gomorra" . Die New York Times . 15. April 2002.
- ^ Butler, Richard; O'Gorman, Kevin D.; Prentice, Richard (1. Juli 2012). "Destination Appraisal for European Cultural Tourism to Iran". Internationale Zeitschrift für Tourismusforschung . 14 (4): 323–338. doi : 10.1002 / jtr.862 . ISSN 1522-1970 .
- ^ "Irans Eintrag" . Microsoft Encarta . 2008. Archiviert vom Original am 28. Oktober 2009 . Abgerufen am 24. Juli 2010 .
- ^ "Iran Reise- und Tourismusprognose". Economist Intelligence Unit . 2008.
- ^ "Fast eine Million aserbaidschanische Touristen besuchen jährlich den Iran" . 13. November 2015. Aus dem Original am 14. November 2015 archiviert .
- ^ AzerNews (13. November 2015). "Jährlich besuchen fast eine Million aserbaidschanische Touristen den Iran" . AzerNews . Archiviert vom Original am 14. November 2015.
- ^ Besichtigungen und Ausflüge in den Iran Archiviert am 18. April 2015 auf der Wayback Machine . Teheran Times, 28. September 2010. Abgerufen am 22. März 2011.
- ^ Curtis, Glenn; Hooglund, Eric (2008). Iran, eine Länderstudie . Washington, DC: Kongressbibliothek. p. 354 . ISBN 978-0-8444-1187-3.
- ^ a b Der Iran belegt weltweit den 68. Platz bei den Tourismuseinnahmen. Archiviert am 2. Mai 2013 auf der Wayback Machine . Payvand / IRNA, 7. September 2003. Abgerufen am 12. Februar 2008.
- ^ "Iran-daily.com" . Archiviert vom Original am 13. Mai 2008 . Abgerufen am 7. November 2010 .
- ^ a b c Ayse, Valentine; Nash, Jason John; Leland, Reis (2013). Das Geschäftsjahr 2013: Iran . London: Das Geschäftsjahr. p. 166. ISBN 978-1-908180-11-7. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2016 . Abgerufen am 23. Juni 2014 .
- ^ Brian Boniface, MA; Chris Cooper; Robyn Cooper (2012). Weltweite Reiseziele: Die Geographie von Reisen und Tourismus . Routledge. p. 362. ISBN 978-1-136-00113-0.
- ^ Annamoradnejad, R; Annamoradnejad, Issa (2017). "Eine Analyse der Zentralitätsmaßnahmen der iranischen Provinzhauptstädte auf der Grundlage von Straßen- und Luftverbindungen (unter Verwendung von Gephi)" . Forschung und Stadtplanung . 8 (3): 19–34. Archiviert vom Original am 30. Juli 2019 . Abgerufen am 30. Juli 2019 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 14. März 2014 . Abgerufen am 14. März 2014 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
- ^ [5] Archiviert am 18. Juni 2009 auf der Wayback-Maschine
- ^ "Eisenbahnen der Islamischen Republik Iran :: راه آهن س اسلامي ايران" . Rai.ir. Archiviert vom Original am 15. August 2012 . Abgerufen am 9. Februar 2012 .
- ^ Annamoradnejad, R; Annamoradnejad, Issa (2017). "Eine Analyse der Zentralitätsmaßnahmen der iranischen Provinzhauptstädte auf der Grundlage von Straßen- und Luftverbindungen (unter Verwendung von Gephi)" . Forschung und Stadtplanung . 8 (3): 19–34. Archiviert vom Original am 30. Juli 2019 . Abgerufen am 30. Juli 2019 .
- ^ Annamoradnejad, R.; Annamoradnejad, I.; Safarrad, T.; Habibi, J. (2019). "Einsatz von Web Mining bei der Analyse der Immobilienpreise: Eine Fallstudie aus Teheran". 2019 5. Internationale Konferenz für Webforschung (ICWR) : 55–60. doi : 10.1109 / ICWR.2019.8765250 . ISBN 978-1-7281-1431-6.
- ^ [6] Archiviert am 3. Juni 2009 auf der Wayback-Maschine
- ^ "Die weltbesten Ölproduzenten" . CNNMoney .
- ^ "BP senkt Schätzungen der Erdgasreserven in Russland und Turkmenistan" . WSJ.com . 12. Juni 2013. Aus dem Original vom 19. Juni 2013 archiviert . Abgerufen am 24. Juni 2013 .
- ^ "CIA.gov" . CIA.gov. Archiviert vom Original am 13. Juni 2007 . Abgerufen am 7. April 2012 .
- ^ "Iran - US Energy Information Administration (EIA)" . Eia.doe.gov. Archiviert vom Original am 2. April 2009 . Abgerufen am 7. April 2012 .
- ^ "Die EU sollte den Iran und Russland von Julian Evans gegeneinander ausspielen" . Archiviert vom Original am 29. August 2007 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Kim Murphy - Los Angeles Times (7. Januar 2007). "USA zielen auf Irans gefährdetes Öl" . Heraldextra.com. Archiviert vom Original am 18. Januar 2007 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Der von Benzin-Sanktionen belagerte Iran entwickelt GTL, um Benzin aus Erdgas zu gewinnen" . Oilprice.com . Abgerufen am 7. Februar 2012 .
- ^ "Iran" (PDF) . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Daniel Müller; Professor Harald Müller (2015). Rüstungskontrolle für Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten: Perspektiven, Hindernisse und Optionen . Ashgate Publishing, Ltd. 140. ISBN 978-1-4724-3593-4.
- ^ معاون آموزشی سازمان نهضت سوادآموزی. farsnews.com . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Nationale Alphabetisierungsraten für Erwachsene (15+), Alphabetisierungsraten für Jugendliche (15–24) und Alphabetisierungsraten für ältere Menschen (65+)" . UNESCO-Institut für Statistik. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013 . Abgerufen am 18. Dezember 2013 .
- ^ "Iran (Islamische Republik)" . uis.unesco.org . 27. November 2016 . Abgerufen am 29. Juli 2020 .
- ^ Peter Krol. "Studium im Iran :: Iranisches Bildungssystem" . arabiancampus.com . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "WEP-Iran" . Wes.org. Archiviert vom Original am 24. Februar 2012 . Abgerufen am 7. Februar 2012 .
- ^ "Iran (Islamische Republik)" . Ranking Web der Universitäten . Abgerufen am 21. Juli 2017 .
- ^ Experte: VSR.Subramaniam (18. Oktober 2006). "Wirtschaft: wirtschaftliche, medizinische Verwendung von Alkohol, Verwendung von Alkohol" . Experts.about.com. Archiviert vom Original am 26. April 2012 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Vorhersageübung" (PDF) . SCImago . 2012 . Abgerufen am 30. Juni 2017 .
- ^ Patrick Thibodeau (22. Juni 2009). "AMD-Chips, die im iranischen HPC für die Raketenforschung verwendet werden" . Computerworld.com . Abgerufen am 7. April 2012 .
- ^ "Nr. 3817 | Titelseite | Seite 1" . Irandaily . Abgerufen am 21. Oktober 2011 .
- ^ "Institut für Biochemie und Biophysik" . Ibb.ut.ac.ir. 2. Februar 2011 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Das erste erfolgreich geklonte Tier im Iran" . Middle-east-online.com. 30. September 2006 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "Iranian Studies Group am MIT" (PDF) . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ "INIC - News - 73% der Teheraner Studenten kennen sich mit Nanotechnologie aus" . En.nano.ir. 18. Januar 2010. Aus dem Original am 15. Oktober 2015 archiviert . Abgerufen am 1. August 2010 .
- ^ "Iran belegt in Nanotech-Artikeln den 15. Platz" . Bernama. 9. November 2009 . Abgerufen am 1. August 2010 .
- ^ "Iran täglich: Iranische Technologie aus fremder Perspektive" . Archiviert vom Original am 15. April 2009 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Brian Harvey; Henk HF Smid; Theo Pirard (2011). Aufstrebende Weltraummächte: Die neuen Weltraumprogramme Asiens, des Nahen Ostens und Südamerikas . Springer Science & Business Media. p. 293. ISBN 978-1-4419-0874-2.
- ^ "Die 6. Internationale Konferenz über Heizung, Lüftung und Klimatisierung" (PDF) . Hvac-conference.ir . 2015. Archiviert vom Original (PDF) am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ "Iran, 7. in UF6-Produktion - IAEO-Beamter" . Payvand.com. 22. November 2006 . Abgerufen am 1. August 2010 .
- ^ "Der Iran sagt, er kontrolliert den gesamten Kernbrennstoffkreislauf" . USA heute . 11. April 2009 . Abgerufen am 18. Dezember 2013 .
- ^ "Projekt im Ruhestand - EECS an der UC Berkeley" (PDF) . berkeley.edu . Archiviert vom Original (PDF) am 27. November 2007.
- ^ Vali Nasr (2007). Die schiitische Wiederbelebung: Wie Konflikte im Islam die Zukunft gestalten werden . WW Norton. p. 213. ISBN 978-0-393-06640-1.
- ^ Ben Mathis-Lilley (12. August 2014). "Eine Frau hat zum ersten Mal die Fields-Medaille, den höchsten Preis von Math, gewonnen" . Schiefer . Graham Holdings Company . Abgerufen am 14. August 2014 .
- ^ "Encyclopaedia Iranica. RN Frye. Völker des Iran" . Iranicaonline.org . Abgerufen am 14. September 2011 .
- ^ "Iran Bevölkerung (2020) - Worldometer" . www.worldometers.info . Abgerufen am 11. Juli 2020 .
- ^ Asia-Pacific Population Journal, Vereinte Nationen. "Eine neue Richtung in der Bevölkerungspolitik und Familienplanung in der Islamischen Republik Iran" . Archiviert vom Original am 14. Februar 2009 . Abgerufen am 14. April 2006 .
- ^ Roser, Max (19. Februar 2014). "Fertilitätsrate" . Unsere Welt in Daten .
- ^ "Kinder pro Frau" . Unsere Welt in Daten . Abgerufen am 11. Juli 2020 .
- ^ "Bevölkerungswachstum (jährlich%) - Iran, Islamic Rep. | Data" . data.worldbank.org . Abgerufen am 11. Juli 2020 .
- ^ US Bureau of the Census, 2005. Unveröffentlichte Arbeitstabellen zur Schätzung der iranischen Sterblichkeit. Washington, DC: Bevölkerungsabteilung, International Programs Center
- ^ Iran News, Payvand.com. "Das Bevölkerungswachstum des Iran sinkt auf 1,5 Prozent: UNFP" . Abgerufen am 18. Oktober 2006 .
- ^ "Weltbevölkerungsaussichten - Bevölkerungsabteilung - Vereinte Nationen" . esa.un.org . Archiviert vom Original am 19. September 2016 . Abgerufen am 25. August 2018 .
- ^ "Flüchtlingsbevölkerung nach Asylland oder -gebiet - Iran, Islamische Rep. | Daten" . data.worldbank.org . Abgerufen am 11. Juli 2020 .
- ^ "Afghanistan-Iran: Der Iran sagt, er werde über eine Million Afghanen deportieren" . Irinnews.org. 4. März 2008 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Vereinte Nationen, UNHCR . "Dreigliedriges Treffen zur Rückkehr nach Afghanistan" . Abgerufen am 14. April 2006 .
- ^ Manouchehr Ganji (2002). Der iranischen Revolution trotzen: Vom Minister über den Schah zum Führer des Widerstands . Greenwood Publishing Group. p. 210. ISBN 978-0-275-97187-8.
- ^ "Migrationsinformationsinstitut: Merkmale der iranischen Diaspora" . Migrationinformation.org . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Iranisches Sozialversicherungssystem" (PDF) . Weltbank. 2003 . Abgerufen am 30. November 2015 .
- ^ Aurelio Mejía (2013). "Ist die Steuerfinanzierung des Gesundheitswesens eher regressiv als die auf Sozialversicherungen basierenden Systeme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen?" . Universidad de Antioquia . Abgerufen am 30. November 2015 .
- ^ Annika Rabo, Bo Utas. Die Rolle des Staates in Westasien Schwedisches Forschungsinstitut in Istanbul, 2005 ISBN 91-86884-13-1
- ^ Enzyklopädie der Völker Afrikas und des Nahen Ostens Facts On File, Incorporated ISBN 1-4381-2676-X p. 141
- ^ Oberling, Pierre (7. Februar 2012). "Georgia viii: Georgische Gemeinden in Persien" . Enzyklopädie Iranica . Abgerufen am 9. Juni 2014 .
- ^ "Circassian" . Offizielle Circassian Association. Archiviert vom Original am 4. März 2016 . Abgerufen am 9. Juni 2014 .
- ^ Chardin, Sir John (Juni 1997). "Perser: Freundliche, gastfreundliche, tolerante schmeichelhafte Betrüger?" . Der Iraner . Archiviert vom Original am 20. Juni 1997 . Abgerufen am 9. Juni 2014 . Auszug aus:
- Chardin, Sir John (1988). "Buch 2, Kapitel XI: Von Temperament, Sitten und Gebräuchen der Perser: Ein Standpunkt des 17. Jahrhunderts" . Reisen in Persien, 1673–1677 . New York: Dover-Veröffentlichungen. S. 183–197. ISBN 978-0-486-25636-8. OCLC 798310290 . Abgerufen am 9. Juni 2014 .
- ^ J. Harmatta in "Geschichte der Zivilisationen Zentralasiens", Kapitel 14, Die Entstehung der Indo-Iraner: Die indo-iranischen Sprachen , hrsg. von AH Dani & VN Masson, 1999, p. 357
- ^ "Länderprofil: Iran" (PDF) . Washington, DC: Federal Research Division , Kongressbibliothek . Mai 2008. p. xxvi . Abgerufen am 9. Juni 2014 .
- ^ "Ergebnisse einer neuen landesweiten Meinungsumfrage zum Iran" (PDF) . New America Foundation . 12. Juni 2009. Aus dem Original (PDF) am 23. Juli 2013 archiviert . Abgerufen am 13. August 2013 .
- ^ "Azeris" . Minority Rights Group International . 2009 . Abgerufen am 16. Oktober 2013 .
- ^
- Shaffer, Brenda (2003). Grenzen und Brüder: Iran und die Herausforderung der aserbaidschanischen Identität. MIT Press. S. 221–225. ISBN 0-262-19477-5 "Es besteht ein erheblicher Mangel an Konsens über die Anzahl der Aserbaidschaner im Iran ... Die meisten konventionellen Schätzungen der aserbaidschanischen Bevölkerung liegen zwischen einem Fünftel und einem Drittel der iranischen Gesamtbevölkerung, die Mehrheit ein Viertel beanspruchen. " - "Aserbaidschanische Studentengruppen im Iran behaupten, dass 27 Millionen Aserbaidschaner im Iran leben."
- Minahan, James (2002). Enzyklopädie der Staatenlosen Nationen: SZ. Greenwood Publishing Group. p. 1765. ISBN 978-0-313-32384-3 "Ungefähr (2002e) 18.500.000 südliche Aseris im Iran, konzentriert in den nordwestlichen Provinzen Ost- und Westaserbaidschans. Es ist schwierig, die genaue Anzahl der südlichen Aserbaidschaner im Iran als offiziell zu bestimmen Es werden keine Statistiken über die ethnische Struktur des Iran veröffentlicht. Schätzungen der südaserbaidschanischen Bevölkerung reichen von nur 12 Millionen bis zu 40% der iranischen Bevölkerung - das sind fast 27 Millionen ... "
- ^ Rasmus Christian Elling, Minderheiten im Iran: Nationalismus und ethnische Zugehörigkeit nach Khomeini, Palgrave Macmillan, 2013. Auszug: "Die Zahl der Aseris im Iran ist stark umstritten. 2005 schätzte Amanolahi, dass alle türkischsprachigen Gemeinschaften im Iran nicht mehr als 9 Millionen Euro. CIA und Kongressbibliothek Schätzungen von 16 Prozent auf 24 Prozent-Bereichdas ist 12-18 Millionen Menschenwenn wir die aktuelle Gesamtzahl füriranische Bevölkerung (77,8 Mio.). Azeri ethnicsts, auf der anderen Seite beschäftigen, argumentierendass Die Gesamtzahl ist viel höher, sogar 50 Prozent oder mehr der Gesamtbevölkerung. Solche überhöhten Schätzungen haben möglicherweise einige westliche Wissenschaftler beeinflusst, die vermuten, dass bis zu 30 Prozent (das sind heute etwa 23 Millionen) Iraner Aseris sind. " [7]
- ^ Ali Gheissari. Zeitgenössischer Iran: Wirtschaft, Gesellschaft - Politik: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik . p. 300. "Der aserbaidschanische ethnonationalistische Aktivist behauptet jedoch, dass diese Zahl 24 Millionen beträgt, was bis zu 35 Prozent der iranischen Bevölkerung entspricht." Oxford University Press. 2. April 2009.
- ^ "Iran" (PDF) . New America Foundation . 12. Juni 2009. Aus dem Original (PDF) am 23. Juli 2013 archiviert . Abgerufen am 31. August 2013 .
- ^ Ausgewählte Ergebnisse der allgemeinen Volkszählung 2011 (PDF) , Statistisches Zentrum des Iran, 2012, p. 26, ISBN 978-964-365-827-4
- ^ Walter Martin (2003). Königreich der Kulte . Bäcker Bücher. p. 421. ISBN 978-0-7642-2821-6. Abgerufen am 24. Juni 2013 .
95 Prozent der iranischen Muslime sind Schiiten.
- ^ Bhabani Sen Gupta (1987). Der Persische Golf und Südasien: Perspektiven und Probleme der interregionalen Zusammenarbeit . Südasiatische Verlage. p. 158 . ISBN 978-81-7003-077-5.
Schiiten machen 75 Prozent der Bevölkerung des Golfs aus. Davon sind 95% der Iraner und 60% der Iraker Schiiten.
- ^ Contrera, Russell. "Die Menschen retten, den Glauben töten" . Der Holland Sentinel . Holland, MI. Archiviert vom Original am 6. März 2012 . Abgerufen am 7. März 2015 .
- ^ "Jüdische Frau im Iran wegen Eigentumsstreit brutal brutal ermordet" . Die Zeiten Israels . 28. November 2012 . Abgerufen am 16. August 2014 .
Eine Regierungszählung, die Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde, ergab, dass im Iran nur noch 8.756 Juden übrig waren
- ^ Sarshar, Houman (30. November 2012). "JUDEO-PERSISCHE GEMEINSCHAFTEN i. EINLEITUNG" . Enzyklopädie Iranica . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
- ^ „Im Iran größte jüdischen Bevölkerung im Mittleren Osten außerhalb Israels findet neue Akzeptanz von Beamten“ . Abgerufen am 1. September 2015 .
- ^ "Iran Bevölkerung 2015" . Weltbevölkerungsbericht . 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ Länderinformation und Anleitung "Christen und christliche Konvertiten, Iran" Dezember 2014. S.9
- ^ Ausgewählte Ergebnisse der allgemeinen Volkszählung 2011 (PDF) , Statistisches Zentrum des Iran, 2012, p. 26, ISBN 978-964-365-827-4
- ^ US-Außenministerium (26. Oktober 2009). "Iran - Internationaler Bericht über die Religionsfreiheit 2009" . Das Amt für elektronische Informationen, Bureau of Public Affair. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2009.
- ^ Sanasarian, Eliz (2000). Religiöse Minderheiten im Iran (Cambridge Middle East Studies). Cambridge University Press ISBN 0-521-77073-4
- ^ 2019 Bericht über die internationale Religionsfreiheit: Iran
- ^ Johnstone, Patrick; Miller, Duane Alexander (2015). "Gläubige an Christus vor muslimischem Hintergrund: Eine globale Volkszählung" . Interdisziplinäres Journal für Religionsforschung . 11 : 8 . Abgerufen am 30. Oktober 2015 .
- ^ Iran: Christen und christliche Konvertiten - Justizministerium
- ^ a b Internationale Föderation für Menschenrechte (1. August 2003). "Diskriminierung religiöser Minderheiten im Iran" (PDF) . fdih.org. p. 6 . Abgerufen am 3. September 2020 .
- ^ Rehman, Javaid (18. Juli 2019). Menschenrechtssituation in der Islamischen Republik Iran . 74. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen. New York: Vereinte Nationen. p. 13 . Abgerufen am 3. September 2020 .
- ^ Iran Human Rights Documentation Center (2007). "Ein verweigerter Glaube: Die Verfolgung der Bahá'í im Iran" (PDF) . Dokumentationszentrum für Menschenrechte im Iran. Archiviert vom Original (PDF) am 11. Juni 2007 . Abgerufen am 19. März 2007 .
- ^ Kamali, Saeed (27. Februar 2013). "Bahá'í-Student aus religiösen Gründen von der iranischen Universität ausgeschlossen " . Der Wächter . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ Loch, F.; Flannery, KV (1968). Verfahren der Prähistorischen Gesellschaft .
- ^ "Kunst im Iran" [ii. Median Art and Architecture. Encyclopædia Iranica . II . S. 565–569 . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ Ivanchik, Askolʹd Igorevich ; Ličʻeli, Vaxtang (2007). Achämenidische Kultur und lokale Traditionen in Anatolien, im Südkaukasus und im Iran: Neue Entdeckungen . GLATTBUTT. p. 117. ISBN 978-90-04-16328-7.
- ^ Lipiński, Edward; Van Lerberghe, Karel; Schoors, Antoon (1995). Einwanderung und Auswanderung im alten Nahen Osten . Peeters Publishers. p. 119. ISBN 978-90-6831-727-5.
- ^ "KUNST IM IRAN" [iv. Parther Kunst]. Encyclopædia Iranica . II . S. 580–585.
- ^ "Sāsānian Dynastie" . Encyclopædia Britannica . 18. Juli 2017.
Unter den Sāsānianern erlebte die iranische Kunst eine allgemeine Renaissance.
- ^ "KUNST IM IRAN" [v. Sasanian Art]. Encyclopædia Iranica . II . S. 585–594 . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ "Iran - Eine Länderstudie" . Parstimes.com . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ "Geschichte der Islamwissenschaft 5" . Levity.com . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Afary, Janet (2006). "Iran" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 29. Oktober 2007 .
- ^ "Kunst im Iran" [xii. Iranische vorislamische Elemente in der islamischen Kunst. Encyclopædia Iranica . II . S. 549–646 . Abgerufen am 15. Juli 2017 .
- ^ Canby, Sheila R. (2002). Das goldene Zeitalter der persischen Kunst: 1501–1722 . British Museum Press. ISBN 978-0-7141-2404-9.
- ^ a b c "KUNST IM IRAN" [ix. Safavid To Qajar Perioden]. Encyclopædia Iranica . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ "Kamāl-al-Molk, Moḥammad Ḡaffāri" . Encyclopædia Iranica . XV . S. 417–433 . Abgerufen am 13. Juli 2017 .
- ^ a b c d "Kunst im Iran" [xi. Post-Qajar (Malerei)]. Encyclopædia Iranica . II . S. 640–646 . Abgerufen am 15. Juli 2017 .
- ^ Meng, Jl (2013). Übersetzung, Geschichte und Kunst [ Neue Horizonte in der interdisziplinären geisteswissenschaftlichen Forschung in Asien ]. Cambridge Scholars Publishing. p. 92. ISBN 978-1-4438-5117-6.
- ^ Gumpert, Lynn; Balaghi, Shiva (2002). Den Iran darstellen [ Kunst, Gesellschaft und Revolution ]. IB Tauris. p. 48. ISBN 978-1-86064-883-0.
- ^ "Kunst in Amerika: Moderne und Revolution: Eine aktuelle Ausstellung iranischer Kunst, die sich auf die turbulente Zeit von 1960 bis 1980 konzentriert und formal erfinderische Kunstwerke mit politisch aufgeladenen Fotografien und Postern - Kunst & Politik - Zwischen Wort und Bild: Modern Iranian - in Einklang bringt Visuelle Kultur " . 25. November 2004. Aus dem Original vom 25. November 2004 archiviert.CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ Papst, Arthur Upham (1971). Einführung in die persische Architektur . London: Oxford University Press .
- ^ Papst, Arthur Upham (1965). Persische Architektur . New York: George Braziller . p. 266 .
- ^ Ardalan, Nader; Bakhtiar, Laleh . (2000). Das Gefühl der Einheit: Die Sufi-Tradition in der persischen Architektur . ISBN 978-1-871031-78-2.
- ^ "Virtuelle Konferenz" . American.edu. Archiviert vom Original am 24. November 2010 . Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Nader Ardalan und Laleh Bakhtiar . Gefühl der Einheit; Die Sufi-Tradition in der persischen Architektur . 2000. ISBN 1-871031-78-8
- ^ Arthur Pope , Einführung in die persische Architektur . Oxford University Press . London. 1971.
- ^ KK Goswami (2009). Fortschritte in der Teppichherstellung . Elsevier. p. 148. ISBN 978-1-84569-585-9.
- ^ Khalaj, Mehrnosh (10. Februar 2010). "Irans ältestes Handwerk zurückgelassen" . FT.com . Abgerufen am 4. Oktober 2013 .
- ^ Malandra, WW (1973). "Ein Glossar der Begriffe für Waffen und Rüstungen im altiranischen". Indo-iranisches Journal . Philadelphia: Brill. 15 (4): 264–289. doi : 10.1007 / BF00161055 . JSTOR 24651454 . S2CID 162194727 .
- ^ Arthur John Arberry, Das Erbe von Persien , Oxford: Clarendon Press, 1953, ISBN 0-19-821905-9 , p. 200.
- ^ Von David Levinson; Karen Christensen, Enzyklopädie des modernen Asien , Charles Scribners Söhne. 2002 p. 48
- ^ David Levinson; Karen Christensen (2002). Enzyklopädie des modernen Asien: Iaido bis Malaiisch . Charles Scribners Söhne. p. 48 . ISBN 978-0-684-80617-4.
- ^ François de Blois (April 2004). Persische Literatur: Eine biobibliographische Übersicht . 5 . Routledge. p. 363. ISBN 978-0-947593-47-6. Abgerufen am 21. Juni 2013 .
Nizami Ganja'i, dessen persönlicher Name Ilyas war, ist nach Firdausi der berühmteste einheimische Dichter der Perser.
- ^ Carr, Brian; Mahalingam, Indira (2009). "Moral und Gesellschaft in der zoroastrischen Philosophie" in "Persische Philosophie". In Kreyenbroek, Philip G. (Hrsg.). Companion Encyclopedia of Asian Philosophy . Routledge.
- ^ Carr, Brian; Mahalingam, Indira (2009). "Die Ursprünge der zoroastrischen Philosophie" in "Persian Philosophy". In Boyce, Mary (Hrsg.). Companion Encyclopedia of Asian Philosophy . Routledge.
- ^ Nasr, SH; Aminrazavi, M. (2008). Eine Anthologie der Philosophie in Persien . Von Zoroaster nach Omar Khayyam. IB Tauris. ISBN 978-1-84511-541-8..
- ^ Boyle, John Andrew. "Ferdowsī" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ "Musikgeschichte" [i. Drittes Jahrtausend v. Chr.]. Encyclopædia Iranica .
- ^ "GŌSĀN" . Encyclopædia Iranica . Xi . S. 167–170 . Abgerufen am 15. Juli 2017 .
- ^ Strabo (1983). Geographie . 7 . London: Harvard University Press. p. 179. ISBN 978-0-674-99266-5.
- ^ ( Lawergren 2009 )iv. Erstes Jahrtausend CE (1) Sasanian Musik, 224–651.
- ^ "BBCPersian.com" . bbc.co.uk . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Iran Chamber Society: Musik des Iran: Popmusik im Iran" . iranchamber.com . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Irans Underground-Hip-Hop-Tanzszene | The FRANCE 24 Observers" . Observers.france24.com. 29. August 2013. Aus dem Original am 28. Februar 2014 archiviert . Abgerufen am 24. Februar 2014 .
- ^ 'اسکورپیو' در آپارات. BBC Persisch.
- ^ "Rebellen des Rap regieren im Iran" . SFGate . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ Anuj Chopra in Teheran (28. Januar 2008). "Irans 'illegale' Rapper wollen Kulturrevolution" . Der Unabhängige . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Tanz" . Encyclopædia Iranica . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "DRAMA" . Encyclopædia Iranica . VII . S. 529–535 . Abgerufen am 20. Juli 2017 .
- ^ Kiann, Nima (2015). Die Geschichte des Balletts im Iran . Wiesbaden: Reichert Verlag.
- ^ "کهنترین انیمیشن جهان کجاست؟" . ایسنا (auf Persisch). 19. März 2017 . Abgerufen am 2. Juni 2020 .
- ^ "Die älteste Animation der Welt?" . Der Heritage Trust . Archiviert vom Original am 3. Oktober 2012 . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Älteste im Iran entdeckte Animation" . Animationsmagazin .
- ^ Ehre, Hugh und John Fleming, Die bildenden Künste: Eine Geschichte . New Jersey, Prentice Hall Inc., 1992. Seite: 96.
- ^ a b "Iranisches Kino: Vor der Revolution" . horschamp.qc.ca .
- ^ "Massoud Mehrabi - Artikel" . massoudmehrabi.com . Archiviert vom Original am 23. Juni 2018 . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Teheran International Animation Festival (1. Festival 1999)" . tehran-animafest.ir . Archiviert vom Original am 28. September 2017 . Abgerufen am 17. August 2016 .
- ^ "Teheran International Animation Festival (TIAF)" . animation-festivals.com . Archiviert vom Original am 15. Oktober 2015 . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ Shahab Esfandiary (2012). Iranisches Kino und Globalisierung: Nationale, transnationale und islamische Dimensionen . Intellekt Bücher. p. 69. ISBN 978-1-84150-470-4.
- ^ Hamid Dabashi (2007). Meister & Meisterwerke des iranischen Kinos . Magierverleger. p. Intro. ISBN 978-0-934211-85-7.
- ^ Peter Decherney; Blake Atwood (2014). Iranisches Kino im globalen Kontext: Politik, Politik und Form . Routledge. p. 193. ISBN 978-1-317-67520-4.
- ^ "Irans starke Präsenz bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2006" . bbc.co.uk .
- ^ "BBC NEWS - Entertainment - Iran Filme kehren zum Berliner Festival zurück" . bbc.co.uk . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ "Verkündigung der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit (2001–2005) - immaterielles Erbe - Kultursektor - UNESCO" . Unesco.org . 2000 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ "Norouz persisches Neujahr" . Britisches Museum. 25. März 2010. Aus dem Original am 6. März 2010 archiviert . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Generalversammlung Fünfundfünfzigste Tagung 94. Plenarsitzung Freitag, 9. März 2001, 10 Uhr New York" (PDF) . Generalversammlung der Vereinten Nationen. 9. März 2001. Aus dem Original (PDF) am 5. August 2006 archiviert . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Nowrooz, eine persische Neujahrsfeier, bricht im Iran aus - Yahoo! News" . News.yahoo.com. 16. März 2010. Aus dem Original am 22. März 2010 archiviert . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Die USA überdenken die Reichweite des persischen Neujahrs" . Washington Times . 19. März 2010 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Call for Safe Yearend Celebration" . Finanzielle Tribüne . 12. März 2017.
Die alte Tradition hat sich im Laufe der Zeit von einem einfachen Lagerfeuer zum Einsatz von Feuerwerkskörpern gewandelt
...
- ^ "Light It Up! Iraner feiern Fest des Feuers" . NBC News . 19. März 2014.
- ^ Rezaian, Lachin (20. Dezember 2015). "Yalda: Iranische Feier der Wintersonnenwende" . Mehr Nachrichtenagentur .
- ^ Roessing, Lesley (2012). Nicht mehr "wir" und "sie": Unterrichtsstunden und Aktivitäten zur Förderung des Respekts von Gleichaltrigen . p. 89. ISBN 978-1-61048-812-9.
- ^ Hamedy, Saba (20. Dezember 2013). "In der alten Tradition feiern die Iraner die Wintersonnenwende" . Los Angeles Times .
- ^ Foltz, Richard (2013). Religionen des Iran: Von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart . Oneworld-Veröffentlichungen. p. 29. ISBN 978-1-78074-307-3.
- ^ Alavi, Nasrin (8. November 2015). Wir sind der Iran: Die persischen Blogs . Soft Skull Press. p. 135.
- ^ "Historische Zeremonien des Iran" . IRIB English Radio . 29. April 2013. Aus dem Original am 10. Oktober 2017
archiviert.
...
Menschen in der Provinz Mazandaran feiern Tirgan.
- ^ Ahmadzadeh, Fatemeh; Mohandespour, Farhad (Februar 2017). "Untersuchung der sozialen Funktion dramatischer Rituale von Mazandaran mit Schwerpunkt auf drei Ritualen von tir mā sizeŝu, bisto šeše aydimā und čake se mā" . Zeitschrift für Geschichtskultur und Kunstforschung : 839.
...
Tirgan namens tir mā sizeŝu (dreizehn Nächte von Tir) wird immer noch in Mazandaran abgehalten.
- ^ Mehraby, Rahman (22. März 2010). "Zeremonien im Iran" . DestinationIran.com .
...
Menschen in der Provinz Mazandaran feiern Tirgan.
- ^ "Tirgan Festival in der Provinz Markazi" (PDF) . Iran Daily . 22. Juni 2011.
- ^ Leviton, Richard (16. Juli 2014). Die Mertowney Mountain Interviews . iUniversum . p. 252. ISBN 978-1-4917-4129-0.
... das Sommersonnenwende-Festival namens Tiregan , ...
- ^ Hobson, Sarah; Lubchenco, Jane (5. August 1997). Offenbarung und Umwelt, 95-1995 n . Chr . World Scientific . p. 151. ISBN 978-981-4545-69-3.
Tirgan , ist eine freudige Feier des Wassers im Hochsommer, ...
- ^ Leahy, Robert L. (2015). Emotionale Schematherapie . Guilford-Veröffentlichungen . p. 212. ISBN 978-1-4625-2054-1.
... , Tirgan (Dank für Wasser), ...
- ^ "Im Iran freuen sich muslimische Jugendliche 'noch mehr über Weihnachten als Christen