วิกิภาษาไทย

Pro League am Persischen Golf


Die Persian Gulf Pro League ( persisch : لیگ برتر خلیج فارس ‎, Lig-e Bartar-e Khalij-e Fārs ), früher bekannt als Iran Pro League (persisch: لیگ برتر ایران ‎, Lig-e bartar-e Irān ), ist die höchste Spielklasse des Profifußballs im Iran . Sie ist die höchste Fußballliga im Iran seit ihrer Gründung am 2. November 2001. Jedes Jahr wird ihre Spitzenmannschaft iranischer Fußballmeister , und die beiden niedrigsten Absolventen steigen in die Azadegan League ab .

Persian Gulf Pro League
لیگ برتر خلیج فارس
Kamm
Gegründet1970
2. November 2001 (aktuelles Format)
LandIran
StaatenbundAFC
Anzahl Teams16
Level auf Pyramide1
Abstieg nachAzadegan Liga
Inländische Tasse(n)Hazfi Cup
Iranischer Supercup
Internationale Pokal(e)AFC Champions League
Aktueller MeisterPersepolis (13. Titel)
( 2019–20 )
Die meisten MeisterschaftenPersepolis (13 Titel)
Die meisten AuftritteJalal Hosseini (491)
Top-TorschützeReza Enayati (149 Tore)
TV-Partner
  • IRIB TV3
    IRIB Varzesh
    IRIB Shoma
    Jame Jam TV
    IRIB Provinzkanäle
Irakiya Sport
WebseiteIranLeague.ir
Aktuell: 2020–21 Persian Gulf Pro League

Seit 2013 umfasst die Liga 16 Mannschaften. Der Sieger und der Zweitplatzierte der Persian Gulf Pro League sowie der Hazfi-Cup- Champion qualifizieren sich automatisch für die Gruppenphase der AFC Champions League . Der Dritte der Persian Gulf Pro League ist für die Play-off-Runde der AFC Champions League qualifiziert. Die beiden Schlusslichter der Liga steigen in die Azadegan League ab. In der Vergangenheit wurden das Format und die Anzahl der Teams für verschiedene Zeiten geändert. Persepolis ist mit sechs Titeln der erfolgreichste Verein.

Geschichte

Um die Jahrtausendwende beschloss der iranische Fußballverband , eine neue Profifußballliga zu gründen. 2001 wurde die Iran Pro League als neue Top-Fußballliga im Iran gegründet. [1] Mit der Gründung der Iran Pro League wurde schließlich auch der Profifußball im Iran etabliert. Nachdem die Iran Pro League als professionelle Fußballliga des Iran gegründet wurde, wurde die Azadegan League zur zweithöchsten Liga im iranischen Fußballligasystem erklärt . [1] Die Iran Pro League umfasste bis zur Saison 2003/04 14 Vereine .

Meister der Persian Gulf Pro League
Jahreszeit Meister Zweitplatzierter
2001–02 Persepolis Esteghlal
2002–03 Sepahan PAS Teheran
2003–04 PAS Teheran Esteghlal
2004–05 Narr Zob Ahan
2005–06 Esteghlal PAS Teheran
2006–07 Saipa Esteghlal Ahvaz
2007–08 Persepolis Sepahan
2008–09 Esteghlal Zob Ahan
2009-10 Sepahan Zob Ahan
2010–11 Sepahan Esteghlal
2011-12 Sepahan Traktor
2012–13 Esteghlal Traktor
2013–14 Narr Persepolis
2014–15 Sepahan Traktor
2015-16 Esteghlal Khuzestan Persepolis
2016-17 Persepolis Esteghlal
2017–18 Persepolis Zob Ahan
2018–19 Persepolis Sepahan
2019–20 Persepolis Esteghlal

Der erste Sieger der Iran Pro League war Persepolis , der am letzten Spieltag den Erzrivalen Esteghlal mit einem Punkt Vorsprung schlug. Esteghlal war nach 25 Spieltagen die führende Mannschaft, verlor aber das letzte Auswärtsspiel gegen Malavan 0:1, während Persepolis Fajr Sepasi mit dem gleichen Ergebnis zu Hause schlagen konnte . Esteghlal Rasht und der berühmte Verein Tractor aus Ost-Aserbaidschan waren in die Azadegan-Liga abgestiegen. Tractor brauchte acht Jahre, um in die höchste Spielklasse des Iran zurückzukehren. Der erste Torschützenkönig der Iran Pro League war Reza Enayati von Aboomoslem mit 17 Toren. Die nächste Saison wurde von Sepahan , dem am meisten unterstützten Team von Isfahan, gewonnen . Sepahan war der erste iranische Fußballmeister außerhalb der Hauptstadt Teheran . Am Ende der Saison stiegen drei Traditionsmannschaften in die Azadegan League ab: Aboomoslem, Malavan und Sanat Naft Abadan .

Der Zweitplatzierte der Saison 2002/03, PAS Teheran , wurde iranischer Fußballmeister der Iran Pro League 2003/04 . Für PAS Teheran als einen der erfolgreichsten iranischen Fußballvereine aller Zeiten war es die letzte iranische Meisterschaft. Die Profi-Fußballmannschaft von PAS Teheran wurde 2007 aufgelöst. Ali Daei , der nach Persepolis zurückkehrte , wurde mit 16 Toren Torschützenkönig. Die Saison 2003/04 war die letzte Ausgabe der Liga mit 14 Teams.

Im Jahr 2004 wurde die Anzahl der Mannschaften von 14 auf 16 Mannschaften erhöht. Foolad of Ahvaz wurde der erste Meister aus der Provinz Khuzestan, nachdem er die Iran Pro League 2004/05 sechs Punkte vor Zob Ahan gewonnen hatte . Reza Enayati von Esteghlal wurde zum zweiten Mal in seiner Karriere Torschützenkönig der Liga, nachdem er in 24 Spielen 20 Tore erzielt hatte. Er wiederholte seinen Erfolg mit 21 Toren in der Iran Pro League 2005/06, als Esteghlal seine erste Meisterschaft seit 2001 feierte. Sie besiegten Bargh Shiraz vor über 100.000 Fans bei Azadi 4-1 und gewannen die Liga einen Punkt vor PAS Teheran. Shamoushak Noshahr und Shahid Ghandi (heute bekannt als Tarbiat Yazd ) steigen in die Azadegan League ab.

Pokal am Persischen Golf

Am 12. August 2006 beschloss der iranische Fußballverband , der Liga einen anderen Namen zu geben. [2] Seitdem war die Liga im Iran vor allem als Persian Gulf Cup (PGC) bekannt. Der Fußballverband hat dies beschlossen, um die persische Namensgebung zu fördern. Der Name des Persischen Golfs wird seit den 1960er Jahren von einigen arabischen Ländern aufgrund politischer und ethnischer Unterschiede zwischen dem Iran und den arabischen Ländern umstritten. Der Fußballverband beschloss auch, das Logo der Liga zu ändern. Das endgültige Logo wurde aus über 130 Designs ausgewählt und am 14. November 2006 enthüllt. [3] Unter der Führung der iranischen Fußballlegende Ali Daei gewann Saipa den Persian Gulf Cup 2006/07 zwei Punkte vor Esteghlal Ahvaz . Bis 2007 gewannen sechs verschiedene Mannschaften nacheinander den Meistertitel. Erstmals in der Geschichte wurde ein ausländischer Spieler Torschützenkönig der Liga. Der nigerianische Stürmer Daniel Olerum erzielte 17 Tore in 27 Spielen für Aboomoslem . Der Sieger von nur zwei Spielzeiten zuvor, Foolad , musste in die Azadegan League absteigen .

Persepolis-Spieler feiern den Sieg der Saison 2017/18

Vor Beginn der Saison 2007/08 wurde die Anzahl der Mannschaften von 16 auf 18 Mannschaften erhöht. Auch die Profi-Fußballmannschaft von PAS Teheran wurde vor Saisonbeginn aufgelöst. Anstelle von PAS Teheran wurde in Hamadan ein neuer Club mit dem Namen PAS Hamedan gegründet . Dies war Teil der Strategie des iranischen Fußballverbandes , mehr Mannschaften in Städten außerhalb von Teheran anzusiedeln . 2008 wurde auch die Saba Battery von Teheran nach Qom verlegt . Seitdem ist der Club als Saba Qom bekannt . Die Meisterschaft der Saison 2007/08 wurde am letzten März entschieden. Persepolis besiegte Sepahan vor einer unglaublichen Menge von 110.000 Fans bei Azadi 2-1. Sepehr Heidari erzielte in der sechsten Minute der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer in einem dramatischen Spiel. Sanat Naft und Shirin Faraz (heute bekannt als Rahian Kermanshah ) steigen in die Azadegan League ab . Die nächste Saison wurde von Perspolis-Erzrivalen Esteghlal und den beiden Überraschungsteams Zob Ahan und Mes Kerman dominiert . Zob Ahan war am 34. Spieltag nach 75 Minuten die führende Mannschaft, bevor sie ihr Spiel gegen Foolad aufgrund von drei Gegentoren in den letzten 15 Minuten mit 1–4 verloren. In der Zwischenzeit rettete Esteghlal ihre 1:0-Führung gegen Payam Mashhad und gewann die Liga aufgrund der besseren Tordifferenz. Last but not least musste Payam Mashhad neben Bargh Shiraz und Damash absteigen .

Der Persian Gulf Cup 2009/10 wurde von den beiden in Isfahan ansässigen Vereinen Sepahan und Zob Ahan dominiert . Letztlich gewann Sepahan die Liga sechs Punkte vor Zob Ahan. Der irakische Stürmer Emad Mohammed von Sepahan wurde der zweite ausländische Spieler, der die Auszeichnung als bester Torschütze der Liga gewann. Er erzielte 19 Tore, ein weiteres als Teamkollege Ibrahima Touré . Sepahan wiederholte ihren Erfolg, indem er den Persian Gulf Cup 2010-11 und 2011-12 gewann . Zum ersten Mal in der Geschichte des iranischen Fußballs wurde eine Mannschaft dreimal in Folge iranischer Meister. 2013 brach Esteghlal den Erfolg von Sepahan endgültig. Esteghlal gewann den Persian Gulf Cup 2012-13 und wurde zum achten Mal in seiner Geschichte iranischer Meister. In einem spannenden Meisterschaftskampf zwischen Esteghlal und Sepahan standen sie sich in der 32. Woche im Teheraner Azadi-Stadion gegenüber . Moharram Navidkia erzielte den Führungstreffer für Sepahan, doch Esteghlal glich in der 94. Minute durch ein Eigentor von Sepahan-Verteidiger Mohsen Irannejad aus . In der 33. Woche verlor Sepahan ihr Auswärtsspiel gegen Damash mit 1-2, während Esteghlal Foolad in Ahvaz mit 1-0 schlagen konnte und 2013 Meister wurde.

Die Liga wurde vor Beginn der nächsten Saison von 18 auf 16 Teams verkleinert. Foolad gewann den Persian Gulf Cup 2013/14 nach einer aufregenden, aber gleichzeitig sehr defensiven Saison. Am Ende erzielte Foolad nur 36 Tore für den Titel. Am letzten Spieltag hatten vier weitere Mannschaften, Esteghlal , Naft Teheran , Persepolis und Sepahan , neben Foolad die Chance, die Meisterschaft zu gewinnen. Während Esteghlal zu Hause von Tractor mit 1-3 besiegt wurde und seinen AFC Champions League- Platz verlor, gewann Persepolis das Auswärtsspiel gegen Esteghlal Khuzestan mit 1-0. Sepahan und Naft Teheran standen sich direkt gegenüber. Auch Sepahan verlor ihren Platz in der AFC Champions League, obwohl sie das Spiel mit 1-0 gewannen. Beide Teams hatten die gleiche Tordifferenz, aber Naft Teheran erzielte in der Saison mehr Tore. Schließlich rettete Foolad ihre Meisterschaft, nachdem sie Gostaresh Foulad durch ein Tor von Mehrdad Jama'ati besiegten .

Pro League am Persischen Golf

Esteghlal Khuzestan feiert 2016 seine Meisterschaft.

Die Liga änderte ihren Namen 2014 von Persian Gulf Cup in Persian Gulf Pro League . Der iranische Fußballverband beschloss auch, die Logos der Persian Gulf Pro League und der Azadegan League zu ändern . Die Persian Gulf Pro League 2014–15 war geprägt von einem spannenden Meisterschaftskampf zwischen Sepahan , Tractor und Naft Teheran . Tractor lag in der Tordifferenz vor seinem Gegner Naft Teheran und einem Punkt vor Sepahan. Tractor und Naft Teheran standen sich in Sahand gegenüber , während Sepahan zu Hause gegen Saipa antreten musste . Tractor lag nach einer Stunde dank der Tore der brasilianischen Stürmer Edinho , Andranik Teymourian und Farid Karimi mit 3:1 in Führung . Aber dann begann das Spiel für Tractor schlechter zu werden. Eine sehr umstrittene Rote Karte für Nationalmannschaftskapitän Andranik Teymourian und zwei Tore der Gäste zerstörten Traktorträume. Außerdem kam es im Stadion zu merkwürdigen Ereignissen, darunter viele Fehlinformationen und gestörte Telekommunikation. Obwohl Sepahan seinen Titel mit einem 2:0-Sieg über Saipa sicherte, feierten Tausende von Tractor-Anhängern auf dem Platz und glaubten, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Liga zu gewinnen. [4] [5]

Auch die 2015-16 Persian Gulf Pro League wurde erst am letzten Spieltag entschieden. Dank zweier Tore von Rahim Zahivi am letzten Spieltag gegen Zob Ahan gewann das Team aus Ahvaz Esteghlal Khuzestan sensationell die Liga vor Persepolis und Esteghlal . [6] Persepolis verpasste nach acht Jahren ihre große Chance, die Liga zu gewinnen. Sie waren am 28. Spieltag schockiert, als sie ihr Spiel gegen Naft Teheran 0-2 im vollen Azadi verloren . Persepolis dominierte jedoch die nächste Saison und gewann die Persian Gulf Pro League 2016-17 klar vor Esteghlal und Tractor . [7] Die Persepolis-Fußballmannschaft gewann die Iran Professional League (IPL) mit drei verbleibenden Spielen und wiederholte den Titel in der Saison 2017/18. In der folgenden Saison wurde Persepolis erneut dreimal in Folge Meister.

Format

In der Vergangenheit wurde die Anzahl der Teams für verschiedene Zeiten geändert. Seit 2013 umfasst die Liga 16 Mannschaften. Während einer Saison, die jährlich von Juli bis zum darauffolgenden Mai läuft, spielt jede Mannschaft zweimal gegen die anderen in der Liga, einmal zu Hause und einmal auswärts, sodass jede Mannschaft insgesamt 30 Spiele bestreitet. Für einen Sieg gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage null. Die Mannschaften werden in der Ligatabelle nach den erzielten Punkten, dann nach der Tordifferenz, dann nach den erzielten Toren und dann nach ihrer direkten Bilanz für diese Saison geordnet.

Am Ende der Saison wird der Verein mit den meisten Punkten iranischer Meister . Aktuell qualifizieren sich der Champion und der Hazfi-Cup- Champion automatisch für die Gruppenphase der AFC Champions League , während die Zweit- und Drittplatzierten in der Play-off-Runde in die AFC Champions League einziehen. Die beiden Schlusslichter steigen in die Azadegan League ab . Außerdem können alle Teams der Persian Gulf Pro League am Hazfi Cup teilnehmen .

Anzahl Teams Zeitraum
14 2001–02 bis 2003–04
16 2004–05 bis 2006–07 , seit 2013–14
18 2007–08 bis 2012–13

Logo

Logo von 2014

Rangfolge

Stand 11. März 2020

Rangfolge Mitgliedsverband Club-Punkte Punkte
(100%)
2020 2019Mvmt 2017 2018 2019 2020 Punkte
1 32 +2 Japan 21.850 13.850 21.800 6.233 63.733 100.000
2 42 +2 Saudi-Arabien 18.600 10.000 26.350 5.600 60.550 95.006
3 1–2 –2 China 24.567 16.200 17.350 1.350 59.467 93.306
4 2–2 –2 Katar 13.400 19.850 15.900 4.250 53.400 83.787
5 61 +1 Iran 16.200 18.850 11.500 2.900 49.450 77.589
6 5–1 –1 Südkorea 9.950 18.350 13.600 1.850 43.750 68,646
7 81 +1 Thailand 15.050 16.200 5.050 0,900 37.200 58.368
8 102 +2 Usbekistan 5.050 9.400 9.000 6.900 30.350 47.621
9 7–2 –2 Vereinigte Arabische Emirate 11.350 8.100 7.633 1.850 28.933 45.397
10 9–1 –1 Irak 8,933 8.633 8.300 1.200 27.167 42.626

Vereine (2020–21)

Persian Gulf Pro League is located in Iran
Persian Gulf Pro League
Aluminium Arak
Aluminium Arak
Gol Gohar
Gol Gohar
Mes Rafsanjan
Mes Rafsanjan
Sepahan Zob Ahan
Sepahan
Zob Ahan
Foolad
Narr
Shahr Khodro
Shahr Khodro
Sanat Naft
Sanat Naft
Tabriz
Täbris
Naft MIS
Naft MIS
Nassaji
Nassaji
Greater Tehran
Großraum Teheran
Standorte der Clubs in der Persian Gulf Pro League 2020–21
Mannschaft Ort Stadion [8]Kapazität
Aluminium Arak Arak Imam Khomeini 15.000
Esteghlal Teheran Azadi 76.807
Narr Ahvaz Narrenarena 30.655
Gol Gohar Sirjan Sirjan Imam Ali 8.000
Maschine Sazi Täbris Bagh Schomal 12.000
Mes Rafsanjan Rafsanjan Shohadaye Noushabad 10.000
Naft Masjed Soleyman Masjed Soleyman Behnam Mohammadi 8.000
Nassaji Qaem Shahr Vatan 18.000
Paykan Shahr-e Qods Shahre Qods 25.000
Persepolis Teheran Azadi 76.807
Saipa Teheran Pas-Stadion 8.250
Sanat Naft Abadan Takhti Abadan 22.000
Sepahan Isfahan Naghsh-e-Jahan 75.000
Shahr Khodro Maschhad Imam-Reza-Stadion 25.000
Traktor Täbris Sahand 66.833
Zob Ahan Fuladshahr Narr Shahr 20.000

Meister

Pro League am Persischen Golf

Verein Gewinner Zweitplatzierter Saisons gewinnen
Persepolis
6
2
2001–02 , 2007–08 , 2016–17 , 2017–18 , 2018–19 , 2019–20
Sepahan
5
2
2002–03 , 2009–10 , 2010–11 , 2011–12 , 2014–15
Esteghlal
3
5
2005–06 , 2008–09 , 2012–13
Narr
2
0
2004–05 , 2013–14
PAS Teheran
1
2
2003–04
Saipa
1
0
2006–07
Esteghlal Khuzestan
1
0
2015-16
Zob Ahan
0
4
–
Traktor
0
3
–
Esteghlal Ahvaz
0
1
–

Gesamt

Verein Gewinner Zweitplatzierter Saisons gewinnen
Persepolis
13
9
1971–72 , 1973–74 , 1975–76 , 1995–96 , 1996–97 , 1998–99 , 1999–2000 , 2001–02 , 2007–08 , 2016–17 , 2017–18 , 2018–19 , 2019– 20
Esteghlal
8
10
1970–71 , 1974–75 , 1989–90 , 1997–98 , 2000–01 , 2005–06 , 2008–09 , 2012–13
PAS Teheran
5
5
1976–77 , 1977–78 , 1991–92 , 1992–93 , 2003–04
Sepahan
5
2
2002–03 , 2009–10 , 2010–11 , 2011–12 , 2014–15
Saipa
3
0
1993–94 , 1994–95 , 2006–07
Narr
2
0
2004–05 , 2013–14
Esteghlal Khuzestan
1
0
2015-16
Zob Ahan
0
4
–
Traktor
0
3
–
Bahman
0
2
–
Homa
0
1
–
Esteghlal Ahvaz
0
1
–

All-Time Pro League-Tabelle

Pos. Verein Jahreszeiten Streichhölzer Sieg Zeichnen Verlust GF GA GD Punkte Meister Zweitplatzierter Dritter Platz Absteiger Bester Rang
1Esteghlal Teheran 119582280185112868536+3321024356—1
2Persepolis Teheran 2 3 419582275183124823551+272995622—1
3Sepahan Isfahan 519582257192133826557+269960521—1
4Zob Ahan Isfahan 619582226197159713592+121874—41—2.
5Narr Chuzestan 18548209186153635560+758132—211
6Saipa Teheran 19582181206195641667−267491—1—1
7Traktor Tabriz 71237214311683446345+101544—3112.
8Saba Qom / Saba Batterie Teheran 13414128159127468460+8543——113.
9Paykan Teheran fünfzehn428137132189478575−97543———45.
10Malavan Anzali 814436121145170403502−99507———27.
11Fajr Sepasi Shiraz 12368101135132347406−59438———24.
12Rah Ahan Teheran 1142891114149353447−94387———18.
13Naft Teheran 8252918873284258+27361——213.
14Mes Kerman 8264859980310292+18354——113.
fünfzehnAboomoslem Khorasan 9270839097295304-9339———14.
16Naft Abadan 92827985118298380−82322———37.
17Esteghlal Ahvaz 92748078116327402−75318—1—22.
18PAS Teheran 96168725937263181+8227412——1
19Bargh Shiraz 8236607898250335−85258———17.
20Damash Gilan / Pegah Gilan / Esteghal Rasht

/ 10

82485681111228344-116248———27.
21Padideh Khorasan/Shahr Khodro Mashhad 156180626157173170+3247————4.
22Esteghlal Khuzestan 6180456867174220−461971——11
23Gostaresh Foolad Tabriz 5150396051147161-14177————8.
24PAS Hamedan 4136384850143165−22162———15.
25Shahin Bushehr 4132274857122175−53129———213.
26Pars Jonoubi Jam 3902238308287-5104———15.
27Naft Masjed Soleyman 3901343345995−3682———18.
28Stahl Azin Teheran 1126819232685112−2780———15.
29Mashin Sazi Tabriz 390fünfzehn314465111−4676———111.
30Nassaji Mazandaran 260fünfzehn29165961-274————9.
31Shamoushak Noshahr 38616264464118−5474———114.
32Siahjamegan Khorasan 390fünfzehn274864117−5372———113.
33Shahrdari Tabriz 2681429257997-1871———112.
34Sepidrood Rasht 2601117324892−4450———113.
35Aluminium Hormozgan 134714132640-1435———115.
36Payam Khorasan 13498173352-1935———116.
37Gol Gohar Sirjan 130712112734-733————10
38Mes Sarcheshmeh 13459202354−3124———118.
39Shirin Faraz Kermanshah 12134312192559−3421———118.
40Shahid Ghandi Yazd 1313047192143−2219———116.
41Gahar Zagros Doroud 14134310212459−3519———118.
42Mes Rafsanjan ——————————————
43Aluminium Arak ——————————————
2020–21 Persische Golf Pro League
2020–21 Azadegan Liga
2020–21 Liga 2
Aufgelöst

Quelle: iplstats.com
Anmerkungen:
Nur Ligaspiele; Play-offs sind nicht in der All-Time-Tabelle enthalten.
1 Esteghlal wurde in der Saison 2013/14 ein Punkt abgezogen .
2 Persepolis wurden in der Saison 2005/06 sechs Punkte abgezogen .
3 Persepolis wurde in der Saison 2007/08 sechs Punkte abgezogen .
4 Persepolis wurde in der Saison 2013/14 ein Punkt abgezogen .
5 Sepahan wurde in der Saison 2007/08 drei Punkte abgezogen .
6 Zob Ahan wurde in der Saison 2005/06 ein Punkt abgezogen .
7 Tractor wurde in der Saison 2013/14 ein Punkt abgezogen .
8 Malavan wurde in der Saison 2013/14 ein Punkt abgezogen .
9 PAS Teheran wurde in der Saison 2006/07 ein Punkt abgezogen .
10 Damash wurde in der Saison 2013/14 ein Punkt abgezogen .
11 Steel Azin war früher als Ekbatan bekannt.
12 Rahian Kermanshah war früher als Shirin Faraz bekannt.
13 Tarbiat Yazd war früher als Shahid Gandhi bekannt.
14 Gahar Zagros war früher als Damash Lorestan bekannt.
15 Shahr Khodro wurden in der Saison 2017/18 sechs Punkte abgezogen .

Anwesenheiten

Durchschnittliche Zuschauerzahlen in der Liga

Jahreszeit Durchschnittlich Club mit der höchsten Besucherzahl Clubdurchschnitt Club mit den niedrigsten Besucherzahlen Clubdurchschnitt
2005–06 9.179 Esteghlal 33.467 Shamoushak Noshahr 3.542
2006–07 10.119 Esteghlal 35.000 Rah Ahan 4.073
2007–08 11.235 Persepolis 60.000 Rah Ahan 2.647
2008–09 8.954 Persepolis 40.688 PAS Hamedan 3.706
2009-10 12.298 Traktor 57.647 Paykan 2.313
2010–11 9.383 Traktor 42.000 Paykan 1.941
2011-12 9.488 Traktor 39.533 Mes Sarcheshmeh 1.706
2012–13 7.964 Esteghlal 34.250 Rah Ahan 1.942
2013–14 7.631 Persepolis 29.467 Rah Ahan 1.664
2014–15 6.921 Traktor 27.488 Saba Qom 1.365
2015-16 8.048 Persepolis 47.036 Naft Teheran 1.594
2016-17 8.086 Persepolis 48.567 Gostaresh-Foulad 1.018
2017–18 9.060 Persepolis 39.786 Gostaresh-Foulad 817
2018–19 12.212 Traktor 46.963 Esteghlal Khuzestan 1.507
2019–20 8.629 Persepolis 27.556 Maschine Sazi 840

Hinweise:
Spiele mit Zuschauerverbot sind nicht im Zuschauerdurchschnitt enthalten.

Meist besuchte Saisonspiele

Jahreszeit Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Teilnahme Datum Woche Stadion
2005–06Esteghlal4–1Bargh Shiraz100.00021. April 2006 ( 2006-04-21 )30Azadi
2006–07Persepolis2–1Esteghlal95.0003. November 2006 ( 2006-11-03 )8Azadi
2007–08Persepolis2–1Sepahan110.00017. Mai 2008 ( 2008-05-17 )34Azadi
2008–09Persepolis2–0Damasch90.00025. September 2008 ( 2008-09-25 )8Azadi
Persepolis1-1Esteghlal90.0003. Oktober 2008 ( 2008-10-03 )9Azadi
Esteghlal1-1Persepolis90.00013. Februar 2009 ( 2009-02-13 )26Azadi
2009-10Traktor0–0Moghavemat95.00022. Januar 2010 ( 2010-01-22 )24Sahand
2010–11Esteghlal1-0Persepolis100.00015. Oktober 2010 ( 2010-10-15 )11Azadi
2011-12Persepolis0–2Esteghlal100.00016. September 2011 ( 2011-09-16 )7Azadi
2012–13Esteghlal0–0Persepolis100.00025. Januar 2013 ( 2013-01-25 )23Azadi
Esteghlal1-2Damasch100.00010. Mai 2013 ( 2013-05-10 )34Azadi
2013–14Esteghlal0–0Persepolis100.0006. September 2013 ( 2013-09-06 )8Azadi
2014–15Traktor3–3Naft Teheran80.00015. Mai 2015 ( 2015-05-15 )30Sahand
2015-16Persepolis4–2Esteghlal100.00015. April 2016 ( 2016-04-15 )26Azadi
2016-17Persepolis4–0Padideh80.00019. April 2017 ( 2017-04-19 )28Azadi
2017–18Esteghlal1-0Persepolis100.0001. März 2018 ( 2018-03-01 )25Azadi
2018–19Persepolis0–0Sepahan90.00026. April 2019 ( 2019-04-26 )27Azadi
2019–20Traktor2–4Esteghlal80.0001. November 2019 ( 2019-11-01 )9Sahand

Aufzeichnungen

Die besten Torschützen aller Zeiten

Stand 22. Juni 2021
Nein. Spieler Tore Jahre
1 Reza Enayati1472001–2017
2 Mehdi Rajabzadeh1162001–2018
3 Arash Borhani1152002–2017
4 Luciano Periera862012–heute
5 Fereydoon Fazli852001–2010
6 dinho822008–2017
7 Jalal Rafkhaei792005–2016
8 Karim Ansarifard772007–2014
9 Mohammad Reza Khalatbari762004–heute
10 Mohammad Gholami 732001–2018

Fett gedruckte Spieler sind weiterhin in der Liga aktiv.

Allzeit-Top-Auftritte in der iranischen Liga

Ab 16. Mai 2021
Nein Spieler Aussehen Jahre
1 Jalal Hosseini 490 [9]2002–heute
2 Mehdi Rahmati 482 [9]2001–2020
3 Ebrahim Sadeghi 438 [9]2000–2017
4 Mehdi Rajabzadeh 381 [9]2001–2018
5 Morteza Asadi 380 [9]2005–2018
6 Amir Hossein Sadeghi 379 [9]2003–2018
7 Mohsen Bengar 372 [9]2003–2018
8 Khosro Heydari 370 [9]2002–2019
9 Mohammad Nouri 369 [9]2000–heute
10 Pejman Nouri 367 [9]2001–2016

Rundfunk und Sponsoring

Rundfunk

Channel iranian
Logo von IRIB TV3 , dem wichtigen TV-Partner der Liga

Der staatliche Fernsehsender IRIB besitzt die Übertragungsrechte für die meisten Spiele der Persian Gulf Pro League, Azadegan League und Hazfi Cup . Jedes Spiel von Esteghlal und Persepolis wird von IRIB TV3 übertragen , dem beliebten IRIB-Kanal. Außerdem spielen Esteghlal und Persepolis mit Ausnahme des Sorkhabi-Derbys und der letzten beiden Spieltage jeder Saison nicht gleichzeitig. IRIB Varzesh zeigt andere wichtige Spiele, während die restlichen Spiele auf den regionalen IRIB-Kanälen gezeigt werden. Darüber hinaus zeigt Navad , ein beliebtes wöchentliches Fußballprogramm, das von IRIB TV3 ausgestrahlt wird, die Highlights aller Spiele der Persian Gulf Pro League und der Azadegan League.

Sponsoring

Die Persian Gulf Pro League wird seit 2005 gesponsert. Seit ihrer Gründung gab es vier Sponsoren.

  • 2001–2005: kein Sponsor
  • 2005–2007: Zamzam
  • 2007–2009: Padideh
  • 2009–2014: Irancell
  • 2014–2016: Sonnenstern
  • 2016–heute: Fanap

Eigentum

Siehe auch

  • Fußball im Iran
  • Das iranische Fußballligasystem
  • Azadegan Liga
  • Liga 2
  • Liga 3
  • Hazfi-Cup
  • Iranischer Supercup

Verweise

  1. ^ a b "Gründung der Iran Pro League" . iranleague.ir . Archiviert vom Original am 10.09.2018 . Abgerufen 2017-09-23 .
  2. ^ برنامه‌ي كامل دور رفت ششمين دوره‌ي ليگ برتر فوتبال؛ ليگ برتر به "خليج فارس" تغيير نام داد(auf Persisch). ISNA . Archiviert vom Original am 12.02.2012 . Abgerufen 2006-08-14 .
  3. ^ برترين طرح ارائه شده براي ليگ برتر انتخاب شد(auf Persisch). Offizielle IRIFF-Website . Archiviert vom Original am 26.07.2011 . Abgerufen 2006-11-24 .
  4. ^ Hurrey, Adam (18. Mai 2015). „Die iranische Mannschaft feiert fälschlicherweise den Meistertitel“ – über www.telegraph.co.uk.
  5. ^ "Sepahan gewinnt Iran Professional League - Tasnim News Agency" .
  6. ^ "Esteghlal Khuzestan wird IPL-Champion, Malavan und Rah Ahan steigen ab (VIDEO)" .
  7. ^ "Persepolis wurde zum Champion der Persian Gulf Pro League 2016/17 gekrönt" . 19. April 2017.
  8. ^ "Persian Gulf Pro League Football Grounds im Iran" . Fußballplatzkarte .
  9. ^ a b c d e f g h i j "مهدی - جلال؛ جنگ سیدها ابدی است!" . Varzesh3 (auf Persisch). 2020-04-10. Archiviert vom Original am 15.06.2021 . Abgerufen 2021-06-15 .

Externe Links

  • Offizielle Website der Persian Gulf Pro League
  • Persian Gulf Pro League bei Soccerway.com
  • Liste der iranischen Topscorer aller Zeiten bei RSSSF

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy