วิกิภาษาไทย

Josh Wolff


Josh Wolff (geb. 25. Februar 1977) ist ein amerikanischer Fußball - Trainer und ehemalige Spieler. Derzeit ist er Cheftrainer von Austin FC in der Major League Soccer . [1]

Josh Wolff
Wolff-Sounders-rfk.jpg
Wolff Spiel für DC United im Jahr 2011
Persönliche Informationen
Vollständiger Name Joshua David Wolff
Geburtsdatum ( 1977-02-25 )25. Februar 1977 (44 Jahre)
Geburtsort Stone Mountain, Georgia , USA
Höhe 5 Fuß 8 Zoll (1,73 m)
Position(en) Nach vorne
Vereinsinformationen
Aktuelles Team
Austin FC (Cheftrainer)
Hochschulkarriere
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
1995–1997 South Carolina Spielhähne Carolina 43 (21)
Seniorenkarriere*
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
1998–2002 Chicago Fire 84 (32)
1998→ MLS Pro-40 (Kredit) 18 (12)
2003–2006 Kansas City Zauberer 80 (27)
2007–2008 1860 München 34 (2)
2008–2010 Kansas City Zauberer 64 (16)
2011–2012 DC United 39 (5)
Gesamt 319 (94)
Nationalmannschaft
1997 Vereinigte Staaten U20 4 (0)
2000 Vereinigte Staaten U23 2 (1)
1999–2008 Vereinigte Staaten 52 (9)
Teams verwaltet
2012–2013 DC United (Assistent)
2014–2018 Columbus Crew SC (Assistent)
2019 USA (Assistent)
2021– Austin FC
Ehrungen
Vertretung der Vereinigten Staaten 
GewinnerCONCACAF Goldpokal2002
GewinnerCONCACAF Goldpokal2005
Männer Fußball
* Auftritte und Tore von Seniorenklubs werden nur für die heimische Liga gewertet

Werdegang

Hochschule

Geboren in Stone Mountain, Georgia , [ Bearbeiten ] Wolff spielte drei Jahren College - Fußball an der University of South Carolina , wo er erzielte 21 Tore und acht Assists in 43 Spielen. Er spielte in South Carolina mit dem zukünftigen Star der US-Nationalmannschaft, Clint Mathis . Darüber hinaus spielte und leitete Wolff College-Fußball an der Parkview High School in Lilburn, Georgia.

Fachmann

Nach seiner Juniorensaison verließ Wolff das College und unterschrieb bei der Major League Soccer . MLS hat Wolff dem Chicago Fire zugeteilt . Er stellte den MLS-Rookie-Scoring-Rekord (zusammen mit Jeff Cunningham , seitdem gebrochen von Damani Ralph ) auf, indem er acht Tore erzielte, und dies in nur 14 Spielen mit nur vier Starts. Wolff spielte die folgenden vier Spielzeiten für das Feuer und erzielte dabei 24 Tore, erlitt jedoch mehrere Verletzungen. [2] [3]

Vor dem MLS Superdraft 2003 tauschte das Feuer Wolff aus Kostengründen zu den Kansas City Wizards im Austausch für die dritte Gesamtauswahl, die das Feuer zur Auswahl von Nate Jaqua verwendete . [4] Wolff verpasste den größten Teil der Saison 2003 verletzungsbedingt. Er erholte sich 2004, indem er während der Saison zehn Tore und sieben Vorlagen erzielte. Wolff erzielte beim MLS Cup 2004 sein erstes Playoff - Tor seiner Karriere per Elfmeter . 2005 erzielte er zehn Tore und zehn Assists.

Im September 2006 hatte Wolff einen Versuch heraus mit englischer Meisterschaft Club Derby County . Das Team war mit seiner Leistung zufrieden genug, um MLS eine Ablösesumme von 500.000 US-Dollar anzubieten. Die britische Einwanderungsbehörde verweigerte Wolff jedoch eine Arbeitserlaubnis , da er in den vergangenen zwei Jahren nicht die geforderten 75 % der Spiele der US-Nationalmannschaft bestritten hatte. [5]

Aus England reiste Wolff zum Probetraining mit dem 2. Bundesliga- Klub 1860 München nach Deutschland . Am 6. Dezember 2006 unterzeichnete 1860 München Wolff einen Vertrag bis zur Saison 2007/2008. München zahlte MLS eine Ablösesumme von 191.000 US-Dollar. Wolff trat dem Team während des Wintertrainingslagers im Januar 2007 bei, wurde jedoch am Ende der Saison 2008 entlassen.

Wolff unterschrieb am 30. Juni 2008 bei den Kansas City Wizards . Am Ende der MLS-Saison 2010, nach zweieinhalb Spielzeiten in Kansas City, wurde Wolffs Vertragsoption vom Verein abgelehnt. [6]

Am 15. Dezember 2010 wurde Wolff von DC United in Phase 2 des MLS Re-Entry Draft 2010 ausgewählt und unterzeichnete sofort einen Einjahresvertrag mit einer Cluboption für 2012. [7]

Wolff gab am 28. November 2012 seinen Rücktritt bekannt und wurde Vollzeit-Co-Trainer bei DC United. [8] Er trat der Columbus Crew im November 2013 bei und blieb bis 2018 Co-Trainer. 2018 wechselte Wolff in den Stab der US-amerikanischen Herren-Nationalmannschaft unter Gregg Berhalter. Am 23. Juli 2019 wurde Wolff zum ersten Trainer des MLS-Teams Austin FC ernannt , das ab 2021 spielen wird. [1]

International

Wolff beim Training für die US-Nationalmannschaft

Wolff hat seit seinem Debüt gegen Jamaika am 8. September 1999 neun Tore in 52 Länderspielen erzielt . Er spielte auch für die USA bei den Olympischen Sommerspielen 2000 , erzielte zwei Tore und verhalf der Mannschaft zu einem vierten Platz. Wie bei seinen Vereinsmannschaften hatte Wolff jedoch aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme Probleme, einen festen Platz zu sichern. Er spielte für die Vereinigten Staaten bei der WM 2002 und half beim Führungstreffer beim Sieg in der zweiten Runde gegen Mexiko . Am 2. Mai 2006 wurde Wolff in den US-Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland berufen. Wolff bestritt am 4. Juni 2008 im Estadio El Sardinero sein letztes Nationalmannschaftsspiel gegen Spanien. [9]

Internationale Ziele

TorDatumTagungsortGegnerErgebnisErgebnisWettbewerb
125. Oktober 2000Los Angeles Mexiko2 –02–0Freundschaftsspiel
228. Februar 2001Columbus, Ohio Mexiko1 –02–0WM-Qualifikation 2002
325. April 2001Kansas City, Missouri Costa Rica1 –01-0WM-Qualifikation 2002
42. Februar 2002Pasadena, Kalifornien Costa Rica1 –02–0CONCACAF-Goldpokal 2002
516. Mai 2002East Rutherford, New Jersey Jamaika1 –05–0Freundschaftsspiel
63 –0
720. Juni 2004St. George's, Grenada Grenada2 –13–2WM-Qualifikation 2006
816. Juli 2005Foxborough, Massachusetts Jamaika1 –03–1CONCACAF-Goldpokal 2005
912. November 2005Glasgow , Schottland Schottland1 –01-1Freundschaftsspiel

[10]

Persönliches Leben

Wolffs ältester Sohn Tyler spielt für Atlanta United , und sein jüngerer Sohn Owen ist in der Jugendakademie von Atlanta United.

Coaching-Statistiken

Ab den Spielen am 8. Juli 2021.
Trainerbilanz nach Team und Amtszeit
Mannschaft Von Zu Aufzeichnung
PWDLSieg %
Austin 1. Januar 2020 Vorhanden 13 3 4 6 0 23,1
Gesamt 13 3 4 6 0 23,1

Ehrungen

Chicago Fire

  • Lamar Hunt US Open Cup (2): 1998 , 2000
  • Major League Soccer MLS Cup (1): 1998
  • Major League Soccer Western Conference Championship (1): 1998

Kansas City Zauberer

  • Lamar Hunt US Open Cup (1): 2004
  • Major League Soccer Western Conference Championship (1): 2004

Vereinigte Staaten

  • CONCACAF Gold Cup (2): 2002 , 2005

Verweise

  1. ^ a b Bogert, Tom (23. Juli 2019). "Austin FC ernennt Josh Wolff zum ersten Cheftrainer" . Fußball der Major League . Abgerufen am 20. November 2019 .
  2. ^ "Fire's Wolff mit einer Knieverletzung ins Abseits gedrängt" . New York Times . 2002-08-17 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  3. ^ "Mehr Knieschmerzen für Wolff" . Chicago-Tribüne . 2003-07-09 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  4. ^ "Chicago schickt Wolff zu Wizards, um die Gehaltsbereinigung abzuschließen" . Fußball Zeiten. 2003-01-07. Archiviert vom Original am 2013-05-22 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  5. ^ "Derby bekommt für Stürmer Josh Wolff keine Arbeitserlaubnis" . ESPN. 2006-08-30 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  6. ^ "Sporting KC lehnt Wolffs Option ab, Wiedereinstiegsentwürfe warten" . Kansas City-Star . 2010-12-01 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  7. ^ "DC United wählt den erfahrenen Stürmer Josh Wolff mit dem ersten Pick im MLS-Re-Entry-Draft" . Washington-Post . 2010-12-15. Archiviert vom Original am 2012-10-09 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  8. ^ "Josh Wolff gibt seinen Rücktritt bekannt und tritt dem Trainerstab von DC United bei" . DC United. 28.11.2012 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  9. ^ "US-Männer fallen mit 1:0 gegen Spanien durch spätes Tor im Estadio El Sardinero" . US-Fußball. 2008-06-04. Archiviert vom Original am 19.08.2012 . Abgerufen am 28.11.2012 .
  10. ^ "USA Men's National Team: All-time Results, 1990-present" . Archiviert vom Original am 2011-08-11 . Abgerufen 2011-06-03 .

Externe Links

  • Josh Wolff bei der Major League Soccer
  • Profil von Yanks Abroad
  • Josh Wolff bei National-Football-Teams.com

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy