วิกิภาษาไทย

Kaká


Ricardo Izecson dos Santos Leite ( Brasilien-Portugiesisch:  [hiˈkaɾdu iˈzɛksõ duˈsɐ̃tus ˈlejt͡ʃi] ; * 22. April 1982), allgemein bekannt als Kaká ( Portugiesisch:  [kaˈka] ( Hören )Über diesen Ton ) oder Ricardo Kaká , [3] [4] ist ein brasilianischer Rentner Profi - Fußballer , der als spielte offensiven Mittelfeldspieler . Aufgrund seiner Leistungen als Spielmacher in seiner Blütezeit beim AC Mailand , einer Zeit, die von seinem kreativen Passspiel, Toren und Dribblings geprägt warAus dem Mittelfeld gilt Kaká als einer der besten Spieler seiner Generation. [5] [6] [7] Mit Erfolgen auf Vereins- und internationaler Ebene ist er einer von acht Spielern, die die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ , die UEFA Champions League und den Ballon d'Or gewonnen haben . [8]

Kaká
Kaká besuchte das Stadion St. Petersburg.jpg
Kaka im Jahr 2018
Persönliche Informationen
Vollständiger Name Ricardo Izecson dos Santos Leite
Geburtsdatum ( 1982-04-22 )22. April 1982 (39 Jahre) [1]
Geburtsort Gama , Distrito Federal , Brasilien
Höhe1,86 m (6 Fuß 1 Zoll) [2]
Position(en) Angreifender Mittelfeldspieler
Jugend-Karriere
1994–2000 São Paulo
Seniorenkarriere*
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
2001–2003 São Paulo 59 (23)
2003–2009 AC Mailand 193 (70)
2009–2013 Real Madrid 85 (23)
2013–2014 AC Mailand 30 (7)
2014–2017 Orlando Stadt 75 (24)
2014→ São Paulo (Darlehen) 19 (2)
Gesamt 461 (149)
Nationalmannschaft
2001 Brasilien U20 5 (1)
2002–2016 Brasilien 92 (29)
Ehrungen
Männer Fußball
Stellvertretend für Brasilien 
FIFA Weltmeisterschaft
Gewinner2002 Südkorea – Japan
FIFA Konföderationen-Pokal
Gewinner2005 Deutschland
Gewinner2009 Südafrika
CONCACAF Goldpokal
Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister2003 Mexiko – Vereinigte Staaten
* Auftritte und Tore von Seniorenklubs werden nur für die nationale Liga gezählt

Kaká sein Proficlub Debüt im Alter von 18 Jahren an gemacht São Paulo in Brasilien im Jahr 2001 und seine Leistungen mit dem Verein führten ihn zum Beitritt Serie A - Clubs AC Mailand im Jahr 2003. In Italien half Kaká Finish Läufer Mailand bis in 2004-05 UEFA Champions League, wobei er der beste Vorlagengeber des Turniers war und zum UEFA-Klub-Mittelfeldspieler des Jahres ernannt wurde . Er führte Milan zum Gewinn der UEFA Champions League 2006/07 und war der beste Torschütze des Turniers. Für seine Leistungen gewann er den FIFA-Weltfussballer des Jahres , den Ballon d'Or 2007 , den UEFA-Klubfussballer des Jahres und die IFFHS World's Best Playmaker Awards. Nach sechs Jahren bei Milan wechselte Kaká 2009 für eine Ablösesumme von 67 Millionen Euro zu Real Madrid , [9] was damals die zweithöchste Ablösesumme war. Nach vier verletzungsgeplagten Saisons in Spanien, in denen seine körperliche Mobilität rapide abnahm, kehrte er 2013 für eine einzige Saison zum AC Mailand zurück, bevor er zum MLS- Expansionsclub Orlando City wechselte . Er kehrte zunächst auf Leihbasis zu seinem ehemaligen Verein São Paulo zurück, bevor er 2015 in die USA wechselte und 2017 in den Ruhestand ging.

Kaká debütierte 2002 für die brasilianische Nationalmannschaft und wurde in diesem Jahr in den siegreichen Kader der FIFA-Weltmeisterschaft sowie in die Turniere 2006 und 2010 aufgenommen . Er war auch Mitglied der brasilianischen Mannschaften, die 2005 und 2009 den FIFA Konföderationen-Pokal gewannen, und gewann 2009 den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers.

Zusätzlich zu seinen individuellen Auszeichnungen wurde er zwischen 2006 und 2009 dreimal sowohl in die FIFA World XI als auch in die UEFA-Mannschaft des Jahres gewählt. 2010 wurde er in die AC Milan Hall of Fame aufgenommen. [10] Als einer der berühmtesten Athleten der Welt während seiner aktiven Karriere war Kaká der erste Sportler, der 10 Millionen Follower auf Twitter anhäufte . [11] [12] Außerhalb des Spielfelds ist Kaká für seine humanitäre Arbeit bekannt, wo er 2004 der jüngste Botschafter des UN -Welternährungsprogramms wurde. [13] Für seine Beiträge auf und neben dem Spielfeld wurde Kaká von Time . gelistet 2008 und 2009 als einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt . [14]

Frühen Lebensjahren

Ricardo Izecson dos Santos Leite wurde geboren Gama , Federal District , zu Simone dos Santos, einer Grundschule Lehrer und Bosco Izecson Pereira Leite, ein Bauingenieur . [15] Er hatte eine finanziell abgesicherte Erziehung, die es ihm ermöglichte, sich gleichzeitig auf die Schule und den Fußball zu konzentrieren. [16] Sein jüngerer Bruder Rodrigo (am besten bekannt als Digão ) und Cousin Eduardo Delani sind ebenfalls Profifußballer. Digão nannte ihn "Caca", weil er in jungen Jahren nicht "Ricardo" aussprechen konnte; es entwickelte sich schließlich zu Kaká. [17] Das Wort hat keine spezifische portugiesische Übersetzung. [18]

Als er sieben Jahre alt war, zog Kakás Familie nach São Paulo in den gleichnamigen Bundesstaat . [19] Seine Schule hatte ihn in einen lokalen Jugendclub namens "Alphaville" arrangiert , der sich bei einem lokalen Turnier für das Finale qualifiziert hatte. [20] Dort wurde er vom Heimatverein São Paulo FC entdeckt , der ihm einen Platz in der Jugendakademie anbot. [21] Im Alter von 18 Jahren erlitt Kaká infolge eines Schwimmbadunfalls eine karrierebedrohende und möglicherweise lähmende Wirbelsäulenfraktur, [22] [23] erholte sich jedoch vollständig. Er schreibt seine Genesung Gott zu und hat seitdem sein Einkommen seiner Gemeinde geschuldet . [23]

Vereinskarriere

São Paulo

Kaká begann seine Karriere bei São Paulo im Alter von acht Jahren. [21] Mit 15 unterschrieb er einen Vertrag und führte die Jugendmannschaft von São Paulo zum Ruhm der Copa de Juvenil . Er debütierte am 1. Februar 2001 in der A-Nationalmannschaft und erzielte in 27 Spielen 12 Tore. Außerdem führte er São Paulo zu seiner ersten und einzigen Torneio Rio-São Paulo- Meisterschaft, in der er als Einwechselspieler gegen Botafogo zwei Tore in zwei Minuten erzielte im Finale, das São Paulo 2-1 gewann. [24]

In der folgenden Saison erzielte er in 22 Spielen zehn Tore, und zu diesem Zeitpunkt erregte seine Leistung bald die Aufmerksamkeit europäischer Klubs. [25] Kaká bestritt insgesamt 58 Spiele für São Paulo und erzielte dabei 23 Tore. [26]

Mailand

Kaká spielt in Moskau beim AC Milan

Das anhaltende europäische Interesse an Kaká gipfelte in seiner Verpflichtung beim Europameister , dem italienischen Klub AC Mailand , 2003 für eine Ablösesumme von gemeldeten 8,5 Millionen Euro, die von Clubbesitzer Silvio Berlusconi rückblickend als "Peanuts" bezeichnet wurde . [27] Innerhalb eines Monats knackte er die Startelf und ersetzte Rui Costa im offensiven Mittelfeld hinter den Stürmern Jon Dahl Tomasson , Filippo Inzaghi und Andriy Shevchenko . Sein Debüt in der Serie A gab er beim 2:0-Sieg gegen Ancona . Er erzielte in dieser Saison in 30 Spielen zehn Tore und lieferte mehrere wichtige Vorlagen, wie die Flanke, die zu Shevchenkos titelentscheidendem Kopfballtor führte, als Milan den Scudetto und den UEFA-Superpokal gewann und gleichzeitig Vizemeister im Interkontinentalpokal wurde und die Supercoppa Italiana 2003 . [28] Milan erreichte auch das Halbfinale der Coppa Italia , verlor gegen den späteren Sieger Lazio und wurde von Deportivo La Coruña aus dem Viertelfinale der Champions League ausgeschieden . Aufgrund seiner Leistungen in seiner Debütsaison 2004 wurde Kaká zum Fußballer des Jahres der Serie A ernannt und wurde sowohl für den Ballon d'Or (Platz 15) als auch für die Auszeichnung zum FIFA-Weltfussballer des Jahres (Platzierung in) nominiert neunter Platz).

Kaká war in der Saison 2004/05 ein Teil des Fünf-Mann-Mittelfelds und spielte normalerweise in einer zurückgezogenen Rolle hinter Stürmer Andriy Shevchenko. Er wurde defensiv von Gennaro Gattuso und Clarence Seedorf sowie von Massimo Ambrosini unterstützt , sodass Kaká als offensiver Mittelfeldspieler und Rui Costa oder Andrea Pirlo als tief liegende Spielmacher verantwortlich für die Torchancen von Milan sind und eine beeindruckende Mittelfeldeinheit bilden in Italien und Europa. Milan begann die Saison mit dem Gewinn der Supercoppa Italiana gegen Lazio. Er erzielte sieben Tore in 36 inländischen Auftritten als Milan beendete runner-up in dem Scudetto Rennen. Milan erreichte in dieser Saison auch das Viertelfinale der Coppa Italia . Kaká spielte eine entscheidende Rolle in Milans Champions-League- Saison, indem er ihnen half, das Finale gegen Liverpool zu erreichen , zwei Tore erzielte und fünf Vorlagen lieferte. Als "Wunder von Istanbul" bezeichnet, führte Milan zur Halbzeit mit 3:0, bevor Liverpool ein Comeback feierte, in sechs Minuten drei Tore erzielte und das Spiel schließlich mit 3:2 im Elfmeterschießen gewann. [29] Ein Spiel, das weithin als eines der größten Endspiele in der Geschichte des Wettbewerbs angesehen wird, war Kaká in der ersten Halbzeit gebieterisch; Er gewann zuerst den frühen Freistoß, der zum Führungstreffer von Paolo Maldini führte, und begann später das Spiel, das zum ersten Tor von Hernán Crespo und zum zweiten Tor von Milan führte, bevor er einen langen Curling- Pass ausführte , der die Liverpooler Abwehr spaltete und rollte perfekt in die Bahn von Crespo, um Milans drittes Tor zu erzielen. [29] [30] [31] Kaká wurde erneut für den Ballon d'Or und den FIFA-Weltfussballer des Jahres nominiert und belegte jeweils den neunten und achten Platz und wurde 2005 zum besten Mittelfeldspieler des UEFA-Klubfussballs ernannt .

Kaká überreicht dem damaligen brasilianischen Präsidenten Lula 2007 ein Mailand-Trikot

In der Saison 2005/06 erzielte Kaká seine ersten Hattricks in nationalen Wettbewerben. Am 9. April 2006 erzielte er seinen ersten Rossoneri -Hattrick gegen Chievo , wobei alle drei Tore in der zweiten Halbzeit erzielt wurden. [32] Milan schied im Halbfinale der Champions League 2005/06 gegen den späteren Meister Barcelona aus und schied erneut im Viertelfinale der Coppa Italia aus . Milan wurde auch erneut Vizemeister in der Serie A, wobei Kaká 17 Tore in der Liga erzielte. Nach dem Calciopoli-Skandal 2006 wurden Milan jedoch 30 Punkte abgezogen, was sie auf den dritten Tabellenplatz brachte. Kaká wurde zum dritten Mal in Folge für den Ballon d'Or und den FIFA-Weltfussballer des Jahres nominiert und belegte den 11. bzw. siebten Platz. Außerdem wurde er zum ersten Mal in seiner Karriere als Mitglied des UEFA-Teams des Jahres [33] und der FIFPro World XI ausgewählt . [34]

Andriy Shevchenkos Abgang zu Chelsea für die Saison 2006/07 ermöglichte es Kaká, zum Mittelpunkt von Milans Offensive zu werden, da er zwischen Mittelfeld und Stürmer wechselte und manchmal als Stürmer oder zweiter Stürmer hinter Filippo Inzaghi agierte seine typischere Position im offensiven Mittelfeld. Am 2. November 2006 erzielte er seinen ersten Hattrick in der Champions League beim 4:1-Sieg in der Gruppenphase gegen die belgische Mannschaft Anderlecht . [35] Er beendete als bester Torschütze in der Champions-League-Saison 2006/07 mit zehn Toren. [36] Eines der Tore half den Rossoneri , Celtic im Achtelfinale zu eliminieren , insgesamt 1-0, [37] und er erzielte im Halbfinale drei Tore gegen Manchester United . [38] [39] Milan erreichte auch das Halbfinale der Coppa Italia in dieser Saison, an die Gewinner Verlierer Roma und wurde Vierter in der Serie A .

Kaká feiert mit seinen Milan-Teamkollegen den Triumph in der UEFA Champions League 2007 . Es folgten eine Reihe von Einzelauszeichnungen für Kaká

Kaká gewann den Champions-League-Titel, als Milan Liverpool am 23. Mai 2007 mit 2:1 besiegte und damit die vorherige Niederlage im Elfmeterschießen zwei Jahre zuvor rächt. Obwohl er torlos blieb, gewann er einen Freistoß, der zum ersten der beiden Tore von Filippo Inzaghi führte, und lieferte die Vorlage für das zweite. [40] Am 30. August wurde Kaká von der UEFA als bester Stürmer der Champions-League- Saison 2006/07 und UEFA-Klubfußballer des Jahres sowie zum zweiten Mal in die UEFA-Mannschaft des Jahres gewählt Zeit. [41] [42] Er beendete erneut als zweitbester Assist-Anbieter der Champions League mit fünf, und wurde 2007 IFFHS World's Best Playmaker gewählt . [43]

Mailand begann seine Saison 2007/08 mit dem Gewinn des UEFA-Superpokals am 31. August und besiegte Sevilla mit 3:1, wobei Kaká das dritte Tor erzielte. [44] Kaká hatte einen Dribbling in Sevillas Strafraum hingelegt und einen Elfmeter gewonnen, den er dann schoss. Obwohl es von Torhüter Andrés Palop gerettet wurde , traf Kaká beim Abpraller mit einem Kopfball. Kaká hatte zuvor in der ersten Halbzeit den Pfosten getroffen. [45] Er bestritt sein 200. Karrierespiel mit Milan in einem 1:1-Heim-Unentschieden gegen Catania am 30. September, erzielte ein Elfmeterschießen, [46] und am 5. Oktober wurde er zum FIFPro World Player of the Year 2006/07 ernannt , und wurde zum zweiten Mal in seiner Karriere in die FIFPro World XI gewählt . [47] [48] Am 2. Dezember 2007 wurde Kaká der achte Mailänder Spieler, der den Ballon d'Or gewann, als er mit entscheidenden 444 Stimmen klar vor Cristiano Ronaldo und Lionel Messi endete . [49] [50] Am 29. Februar 2008 unterzeichnete er mit Mailand eine Vertragsverlängerung bis 2013. [51]

"Er ist der komplette Spieler."

— Pelé über Kaká, nachdem er 2007 zum FIFA-Weltfußballer des Jahres gewählt wurde. [52]

Am 16. Dezember gewann Kaká die FIFA Klub-Weltmeisterschaft gegen Boca Juniors und erzielte Milans drittes Tor des Spiels in einem 4:2-Sieg, der es ihnen ermöglichte, Weltmeister zu werden. Kaká hatte zuvor Filippo Inzaghis erstes Tor des Spiels vorbereitet und nach einem beeindruckenden Austausch mit Clarence Seedorf auch Inzaghis letztes Tor des Spiels vorbereitet; er wurde als bester Spieler des Wettbewerbs mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet . [53] Am 17. Dezember wurde Kaká mit 1.047 Stimmen zum FIFA-Weltfußballer des Jahres 2007 gewählt, vor Lionel Messi mit 504 und Cristiano Ronaldo mit 426. [54] [55]

Kaká im Einsatz mit Milan gegen Turin am 19. April 2009

Im Januar 2008 wurde Kaká auch zum Fußballer des Jahres 2007 der Serie A ernannt und gewann die Auszeichnung zum zweiten Mal in seiner Karriere. Aufgrund seiner Beiträge auf und neben dem Spielfeld kürte das Time Magazine Kaká am 2. Mai in die Time 100 , eine Liste der 100 einflussreichsten Personen der Welt. [56] Am 14. Oktober hinterließ er seine Spuren auf dem berühmten Bürgersteig des Estádio do Maracanã , in einem Abschnitt, der dem Andenken an die besten Spieler des Landes gewidmet ist. [57] 2009 gewann er erneut die Auszeichnung Time 100. [58] Kaká beendete die Saison 2007/08 mit 15 Toren in der Serie A und wurde als Finalist für den FIFA-Weltfußballer des Jahres nominiert und belegte den vierten Platz wurde für den Ballon d'Or nominiert und belegte den achten Platz. Er wurde in die sechsköpfige Shortlist für den Laureus World Sportsman of the Year 2008 aufgenommen und zum dritten Mal in seiner Karriere in die FIFPro World XI gewählt . [59]

Die BBC berichtete am 13. Januar 2009, dass Manchester City ein Angebot von über 100 Millionen Pfund für Kaká abgegeben habe. Milan-Direktor Umberto Gandini antwortete, Milan würde die Angelegenheit nur diskutieren, wenn Kaká und Manchester City sich auf persönliche Bedingungen einigen würden. [60] Kaká antwortete zunächst, indem er Reportern sagte, er wolle bei Milan „alt werden“ und träumte davon, eines Tages Kapitän des Klubs zu werden, sagte aber später: „Wenn Milan mich verkaufen will, setze ich mich hin und rede Solange der Verein mich nicht verkaufen will, bleibe ich auf jeden Fall." [61] Am 19. Januar gab Silvio Berlusconi bekannt, dass Manchester City seine Bewerbung nach einer Diskussion zwischen den Vereinen offiziell beendet habe und Kaká bei Milan bleiben werde. [62] Milan-Anhänger hatten früher am Abend vor dem Club-Hauptquartier protestiert und später vor Kakás Haus gesungen, wo er sie begrüßte, indem er sein Trikot vor einem Fenster aufblitzte. [63] Kaká beendete seine letzte Saison bei Milan mit 16 Toren, verhalf Milan zum dritten Platz in der Serie A und wurde erneut als Finalist für den FIFA-Weltfussballer des Jahres gewählt , wo er bei der Abstimmung für den zweiten Platz in Folge den vierten Platz belegte Jahr. Er wurde auch für den Ballon d'Or nominiert, belegte den sechsten Platz und wurde zum dritten Mal in seiner Karriere in die UEFA-Mannschaft des Jahres gewählt . [64]

Real Madrid

Kaká während seiner Präsentation bei Real Madrid im Juni 2009

Am 3. Juni 2009 wurde berichtet, dass der neu gewählte Präsident von Real Madrid, Florentino Pérez, angeboten hatte, Kaká von Mailand für angeblich 68,5 Millionen Euro zu kaufen, [65] [66] zwei Tage nachdem der Spieler zu einem Länderspiel mit Brasilien gegangen war. [67] Der stellvertretende Vorsitzende und CEO von Mailand, Adriano Galliani, bestätigte, dass er und Kakás Vater Bosco Leite nach Mexiko gereist waren, um sich mit La Volpe zu treffen : „Wir haben zu Mittag gegessen und über Kaká gesprochen. Ich bestreite es nicht. Es gibt Verhandlungen, aber ein Deal muss noch gemacht werden." [68] Am 4. Juni sagte Galliani der Gazzetta dello Sport, dass sein Motiv für die Gespräche mit La Volpe finanzielle Gründe gewesen seien : "Wir können nicht zulassen, dass [Mailand] 70 Millionen Euro verliert ... Die Gründe für Kakás Abgang wären wirtschaftlicher Natur." [68] [69] Am 8. Juni bestätigten Milan und Real Madrid Kakás Wechsel ins Santiago-Bernabéu-Stadion mit einem Sechsjahresvertrag [70] [71] für 67 Millionen Euro. [9]

Kaká wurde am 30. Juni 2009 als Spieler von Real Madrid vorgestellt und debütierte am 7. August 2009 bei einem 5:1-Testspielsieg gegen Toronto FC inoffiziell . [72] Er erzielte sein erstes Tor für Madrid während eines Vorsaison Spiels am 19. August 2009 in einem 5-0 Sieg gegen Borussia Dortmund . [73] Kaká machte später sein Ligadebüt am 29. August 2009 in einem 3:2-Sieg gegen Deportivo de La Coruña. [74] Sein erstes Tor, einen Elfmeter, erzielte er am 23. September beim 2:0-Sieg gegen Villarreal . [75] Real Madrid beendete die Saison als Vizemeister in La Liga , wobei Kaká acht Tore erzielte und sechs Vorlagen in der Liga sowie neun Tore und acht Vorlagen in allen Wettbewerben lieferte. [76]

Kaká feiert mit Real Madrid ein Tor beim 4:1-Heimsieg gegen Real Sociedad am 6. Februar 2011

Am 5. August 2010 gab Real Madrid bekannt, dass Kaká erfolgreich an einer langjährigen Verletzung des linken Knies operiert wurde und bis zu vier Monate an der Seitenlinie stehen würde. [77] Kaká kehrte nach einer langen Pause ins Training zurück. Trainer José Mourinho kommentierte, dass Kaká nach einer Verletzung zurückgekehrt sei wie ein Neuzugang. [78] [79] Nach einer achtmonatigen Abwesenheit kehrte Kaká zum Spiel zurück, indem er in der 77. Minute eines 3:2-Sieges über Getafe am 3. Januar 2011 als Ersatz für Karim Benzema eintrat . Er sagte, er sei "(.. .) glücklich, wieder ein Spiel zu spielen und ein Spielfeld zu betreten." [80] Sein erstes Ligator (und sein erstes der Saison) nach seiner Rückkehr nach einer Verletzung kam mit einer Vorlage von Cristiano Ronaldo beim 4:2-Sieg gegen Villarreal am 9. Januar 2011. [81]

Im März 2011 litt Kaká an einem Iliotibial-Band-Syndrom , das ihn einige Wochen lang außer Gefecht setzte . Nach der Rückkehr von einer Verletzung zeigte er einen überzeugenden Sieg gegen Valencia und erzielte zwei Tore. Am Ende seiner zweiten Saison mit dem Verein hatten Real Madrid und Kaká die Copa del Rey gewonnen , obwohl sie sowohl in der La Liga als auch in der Supercopa de España gegen den Rivalen Barcelona Vizemeister wurden . Auch Real Madrid wurde im Halbfinale des Wettbewerbs von Barcelona aus der Champions League geworfen. Kaká beendete seine Saison mit sieben Toren und sechs Vorlagen in allen Wettbewerben in 20 Einsätzen. [76]

Kaká trifft in der UEFA Champions League im April 2011 auf Verteidiger Michael Dawson von Tottenham Hotspur

Am 27. September 2011 erlebte Kaká beim 3:0-Sieg gegen Ajax in der Champions League eines seiner besten Spiele als Real Madrid-Spieler , als er ein Tor erzielte, eine Vorlage lieferte und an einem der besten Teamaufbauten teilnahm des Spieltags: ein Konter mit Mesut Özil , Cristiano Ronaldo und Karim Benzema. [82] Kaká wurde später zum besten Spieler des Champions-League-Spieltages gewählt. [83] Mit diesem Spiel erlebte Kaká einen der besten Saisonstarts, die er je hatte. Er erzielte zwei Tore, diente zwei Assists und gewann einen Elfmeter für sein Team. [84] In 2011-12 , gewann Real Madrid La Liga mit einem Rekord von 100 Punkte in diesem Jahr, mit Kaká neun Assists und Scoring fünf Tore im Wettbewerb bietet. [76] Sie schieden jedoch zum zweiten Mal in Folge im Halbfinale der Champions League aus und verloren im Elfmeterschießen gegen den späteren Vizemeister Bayern München . Die entscheidenden Fehlschüsse für Real Madrid lieferten Ronaldo, Kaká und Sergio Ramos . Er beendete die Saison mit acht Toren und 14 Vorlagen in allen Vereinswettbewerben. [76] Real Madrid schied im Viertelfinale der Copa del Rey gegen den späteren Sieger Barcelona aus.

Kaká führt im Februar 2013 in einem La Liga-Spiel gegen Sevilla einen Eckstoß für Real Madrid aus

Real Madrid begann die Saison 2012/13 mit dem Gewinn der Supercopa de España 2012 gegen den Rivalen Barça. Am 4. Dezember 2012 wurde Kaká nach einem 4:1-Sieg gegen Ajax mit 28 Treffern der beste brasilianische Torschütze in der Geschichte der Champions League. [85] Nach dem Spiel sagte Kaká: "Das war ein wichtiges Tor für mich und ich hoffe, ich habe noch Tore übrig, um Real Madrid zu helfen. Es war ein wichtiger Sieg und ein besonderer Abend." [86] Kaká wurde eingewechselt, kurz bevor eine Stunde gespielt wurde, wurde aber vom Platz gestellt, da er beim 0:0-Unentschieden gegen Osasuna am 12. Januar 2013 innerhalb von 18 Minuten zweimal verwarnt wurde . [87] Es war sein erster Platzverweis bei Madrid seit seinem Wechsel von Mailand im Jahr 2009 und seine erste Rote Karte seit seiner Entlassung für Brasilien gegen die Elfenbeinküste bei der FIFA WM 2010 . [88] Real Madrid beendete die Saison auf dem zweiten Platz in La Liga hinter Barcelona und wurde auch Zweiter in der Copa del Rey gegen den Stadtrivalen Atlético Madrid . Sie schieden im dritten Jahr in Folge im Halbfinale der Champions League gegen den späteren Vizemeister Borussia Dortmund aus.

Am 29. August 2013 zum Ausdruck Kaká seinen Wunsch , Real Madrid zu verlassen, [89] 29 Tore und 32 Assists in 120 Auftritten in allen Wettbewerben über vier Jahreszeit im Club zur Verfügung gestellt erzielt hat. [90] [91] In einem offenen Brief auf Twitter verabschiedete er sich von Real Madrid und seinen Fans . [92]

Rückkehr nach Mailand

Milan bestätigte, dass Kaká am 2. September 2013 von Real Madrid ablösefrei zum Verein wechseln würde, wobei nur leistungsbezogene Anreize an Madrid geschuldet werden; Nachdem er sich auf persönliche Bedingungen geeinigt hatte, unterschrieb er einen Zweijahresvertrag. [93] [94] Kakás Vertrag war 4 Millionen Euro netto pro Jahr wert und er erhielt die Trikotnummer 22, die gleiche Nummer, die er in seiner ersten Amtszeit für Milan trug. [95] [96] Bei seiner Ankunft wurde er auch zum Vizekapitän ernannt . [97] Er führte Milan in seinem Debüt für seine zweite Amtszeit als Kapitän an und nahm im Spiel gegen Chiasso die Armbinde von Torhüter Marco Amelia ab . [98]

Kaká riss sich bei seinem ersten Wettkampfeinsatz den linken Adduktorenmuskel und beschloss, keine Löhne von Milan anzunehmen, während er seine Fitness wiedererlangte. [99] Er kehrte am 19. Oktober zu Mailand zurück, nachdem er in der 76. Minute beim 1:0-Heimsieg gegen Udinese eingewechselt worden war . In seinem nächsten Spiel, am 22. Oktober, assistierte Kaká Robinho beim 1:1-Heim-Unentschieden gegen Barcelona in der Champions League . Sein erstes Ziel, beschrieben von ESPN als „sensationell curling Schuss vom Rand des Bereichs in der oberen rechten Ecke“ , eröffnete den Torreigen in einem 1-1 zu Hause zeichnen San Siro zu Lazio am 30. Oktober. [100] Am 7. Januar 2014 erzielte Kaká sein 100. Tor für Milan durch einen Führungstreffer in einem Spiel gegen Atalanta ; 30 Minuten später erzielte er ein weiteres Tor. [101] Am 11. März er ein Tor gegen erzielte Atlético Madrid in Vicente - Calderón - Stadion , dieses Ziel machte ihn zum letzten Spieler für drei Spielzeiten in Ko - Phase bei Vicente Calderón gegen Atlético Madrid ein Tor bis Isco gegen sie erzielte in 2016-17 UEFA Champions Halbfinale der Liga . [102] Am 29. März 2014 traf Kaká zweimal in einem 3:0-Sieg gegen Chievo, seinem 300. Spiel für Mailand. [103] [104]

Im Juni 2014 wurde berichtet, dass Kaká fortgeschrittene Gespräche mit Orlando City aufgenommen hatte , um im Januar 2015 dem Team beizutreten, wenn sie in die Major League Soccer (MLS) eintreten . [105] [106] Am 30. Juni 2014 ließ Kaká seinen Vertrag in Mailand trotz noch einjähriger Restlaufzeit einvernehmlich beenden, indem er eine Ausstiegsklausel aktivierte, weil sich die Mannschaft nicht für europäische Wettbewerbe qualifizieren konnte. [107]

Orlando Stadt

Kaká-Nachspiel in Houston, März 2015

Kaka trat als erster Designated Player dem zukünftigen MLS-Franchise Orlando City bei . [108] Er erklärte, dass er "immer" in den Vereinigten Staaten spielen wollte, und nannte den brasilianischen Besitzer Flávio Augusto da Silva als Grund für die Unterzeichnung. Bis Orlando die Liga in der eingegebenen 2015 wurde Kaká zu seinem ersten Verein São Paulo ausgeliehen, die er als „befriedigend wirklich.“ [109] [110]

Mit seiner Verpflichtung für Orlando City wurde Kaká der bestbezahlte Spieler in der Geschichte der MLS mit einem Grundgehalt von 6,6 Millionen US-Dollar pro Jahr und einer garantierten Vergütung von 7,2 Millionen US-Dollar pro Jahr. [111] [112] [113] [114]

São Paulo (Darlehen)

Am 3. Juli 2014 kam Kaká in São Paulo an und begann am nächsten Tag mit dem Training. [115] Er machte sein Comeback in einem Ligaspiel gegen Goiás am 27. Juli 2014 und erzielte in der 76. Minute ein Tor, obwohl seine Mannschaft 2-1 verlor. [116] Am 4. September 2014, in der zweiten Runde der Copa Sudamericana , erzielte Kaká in einem 2-0 Sieg über Criciúma . [117] Am 9. November 2014 erzielte Kaká den Siegtreffer in einem 2-1 Sieg über Vitória . [118]

Rückkehr nach Orlando City

Kaká erzielte in seinem ersten Spiel für Orlando City einen 4-0-Testsieg gegen den FC Dallas . [119] Er traf dann erneut in einem 1-1 Freundschaftsspiel gegen New York City FC . [120] Am 8. März 2015 erzielte Kaká bei seinem MLS-Debüt gegen New York City FC im Citrus Bowl , dem ersten in der Wettbewerbsgeschichte von Orlando City , einen Freistoß zum Ausgleich in einem 1-1 Unentschieden . [121] [122] [123] Kaká erzielte am 28. März 2015 einen Treffer und unterstützte einen anderen beim 2:2-Unentschieden gegen Montreal Impact . [124] [125] Er wurde Zweiter in der Umfrage zum Spieler des Monats von Etihad Airways MLS für seine for Aufführungen im März. [126]

Kaká im Spiel gegen Toronto FC

Am 13. April 2015 erzielte Kaká einen Elfmeter gegen Portland Timbers in einem 2:0-Sieg. [127] [128] Am 17. Mai 2015 erzielte Kaká ein und ein weiteres in Orlando City 4-0 Sieg gegen die Verteidigung MLS Meister unterstützte LA Galaxy . Auf diese Weise war Orlando das erste Expansionsteam, das einen amtierenden MLS-Champion mit mehr als drei Toren Vorsprung besiegte. [129] [130] [131] Am 30. Juni erzielte Kaká Orlandos Führungstreffer in der 21. Minute seines Open-Cup- Debüts und verhalf seinem Team in der fünften Runde des Wettbewerbs zu einem 2:0-Heimsieg gegen Columbus Crew. Damit erreichte der Verein das Viertelfinale. [132] Am 5. Juli erhielt er die erste rote Karte seiner Karriere in einem 1-1 Unentschieden gegen Real Salt Lake ; er hatte zuvor während des Spiels ein Tor erzielt. [133] Später in diesem Monat wurde Kaká als Kapitän des Teams zum MLS All-Star Game 2015 ernannt. [134] Während des MLS All-Star Game am 29. Juli, am Sporting Goods Park Dick in Commerce City, Colorado , hat er von einer Strafe und später unterstützte David Villa als die MLS All-Stars besiegt Tottenham Hotspur 2-1; Kaká wurde zum MVP des Spiels ernannt. [135] Trotz seiner Bemühungen konnte er Orlando City nicht helfen, sich als erstes Expansionsteam für die MLS Cup Playoffs seit den Seattle Sounders im Jahr 2009 zu qualifizieren, da Orlando den sechsten Platz in der Eastern Conference knapp verpasste; [136] Er beendete seine erste Saison mit 9 Toren und 7 Assists in 28 MLS-Spielen und erzielte außerdem ein weiteres Tor aus zwei Einsätzen im MLS Open Cup 2015. [137]

Kaká mit MLS All-Star-Team im Jahr 2016

Nachdem Kaká zunächst verletzungsbedingt ausgefallen war und die ersten drei Spiele von Orlando City in der MLS-Saison 2016 verpasst hatte , kehrte Kaká in die Startelf des Teams zurück und bestritt am 3. April gegen die Portland Timbers seinen ersten Auftritt der Saison; er assistierte zwei Tore und erzielte später einen selbst in einem 4-1 Heimsieg, [138] und wurde anschließend für seine Leistung in das MLS-Team der Woche benannt. [139] Im Juli 2016 wurde er in die Liste für das MLS All-Star Game 2016 aufgenommen . [140] Er beendete seine zweite MLS-Saison mit dem Verein mit 9 Toren und 10 Assists in 24 Einsätzen, [137] als Orlando sich erneut nicht für die MLS Cup Playoffs qualifizieren konnte . [141]

Am 5. März 2017, in Orlando Citys Eröffnungsspiel der MLS-Saison gegen New York City und dem Stadiondebüt des Vereins , traf Kaká nur wenige Minuten nach Spielbeginn mit seinem linken Bein auf den Rasen; die Lions schlagen ihre Gegner mit 1-0. Später wurde berichtet, dass Kaká wegen einer Oberschenkelzerrung für 6 Wochen ausfallen würde. [142] Kaka kam in Aktion zurück und erzielte er bei seiner Rückkehr in Orlando City 2-0 Sieg gegen Colorado Rapids am 29. April. [143] In der nächsten Woche erzielte er ein weiteres Tor in Orlandos 2-1 Niederlage gegen Toronto FC . [144] Er erzielte sein drittes Saisontor in einem 2: 2-Unentschieden gegen Sporting KC am 13. Mai 2017. [145] Am 14. Juni spielte er in der 3: 1-Niederlage im US Open Cup- Spiel gegen Miami FC, das war von seinem ehemaligen Teamkollegen Alessandro Nesta trainiert . [146] Am 17. Juni unterstützte er das Tor von Matías Pérez García gegen Montreal Impact . [147] Im folgenden Spiel lieferte er Scott Sutter einen weiteren Assist in der letzten Minute gegen die Seattle Sounders. [148] Am 7. Juli wurde er ausgewählt, um zum dritten Mal in Folge für das MLS All-Star Game 2017 zu spielen . [149] Er erzielte am 29. Juli gegen Atlanta United einen Long-Range-Stunner . [150]

Orlando City schied am 7. Oktober nach dem 3:0-Sieg der New York Red Bulls über die Vancouver Whitecaps offiziell aus den Playoffs aus . [151] Kaká gab am 11. Oktober 2017 bekannt, dass er seinen Vertrag mit Orlando City für die MLS-Saison 2018 nicht verlängern wird. [152] Er spielte sein letztes offizielles Spiel für Orlando am 15. Oktober in einer 1-0 Heimniederlage gegen Columbus Crew; [153] [154] er beendete die MLS-Saison 2017 mit 6 Toren und 5 Assists in 23 Ligaspielen. [137] Er erschien später wieder für Orlando, in einem 6-1 Heimsieg gegen die Rican Puerto Nationalmannschaft in der Fuerza Puerto Rico freundlich, am 5. November , um Geld für Hurrikan Maria Erleichterung. Insgesamt bestritt Kaká in seinen drei Spielzeiten bei Orlando 75 Ligaspiele, erzielte 24 Tore und lieferte 22 Vorlagen. [155]

Pensionierung

Kaká gab am 17. Dezember 2017 seinen Rücktritt bekannt, nachdem er Angebote seiner ehemaligen Vereine São Paulo und Milan abgelehnt hatte . Er bekundete auch Interesse, als Regisseur zu arbeiten , und bestätigte, dass Milan ihm eine Rolle angeboten hatte. [156] [157]

Internationale Karriere

Jugendkarriere und frühe Seniorenkarriere

Kaká mit Brasilien

Kaká wurde für die FIFA-Jugendweltmeisterschaft 2001 berufen , aber die Brasilianer scheiterten im Viertelfinale gegen Ghana . Einige Monate später debütierte er in einem Freundschaftsspiel gegen Bolivien am 31. Januar 2002 für die brasilianische A-Nationalmannschaft . Er war Teil des brasilianischen Kaders, der die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2002 in Korea/Japan gewann, spielte aber nur 25 Minuten, die alle waren in der 5-2 Erstrundensieg gegen Costa Rica am 13. Juni. [158]

2003 war Kaká Kapitän beim CONCACAF Gold Cup 2003 , bei dem Brasilien mit seiner U23-Mannschaft Vizemeister gegen Mexiko wurde . Während des Turniers erzielte er drei Tore.

Erster Konföderationen-Pokal-Titel und WM 2006

Kakà wurde in Brasiliens Kader für den FIFA Konföderationen-Pokal 2005 in Deutschland aufgenommen. Er trat in allen fünf Spielen auf und erzielte im Finale beim 4:1-Sieg gegen Argentinien ein Tor . [159]

Kaká trainiert mit Brasilien vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006

Kaká begann in seiner ersten WM - Endrunde in 2006 und erzielte sein erstes und einziges Ziel des Turniers in Brasilien 1-0 Sieg über Kroatien im brasilianischen Opener, für die er benannten Mann des Spiels . [160] Kaká konnte den Schwung für den Rest des Turniers nicht halten, da Brasilien im Viertelfinale gegen Frankreich ausschied und der französische Star Thierry Henry den Siegtreffer erzielte. [161]

2006 war er Teil des „Magic Quartet“. Kaká und Ronaldinho im Mittelfeld, unterstützt von den Stürmern Ronaldo und Adriano . Die Mannschaft war kopflastig und unausgeglichen und gezwungen, wieder im Mittelfeld zu arbeiten, Kaká zahlte den Preis.

—  Tim Vickery schreibt für ESPN über Brasiliens enttäuschende WM 2006. [162]

In einem Testspiel gegen den Rivalen Argentinien am 3. September 2006 im Emirates Stadium , London, erhielt Kaká nach seiner Einwechslung den Ball nach einem Abstoß von einem Eckstoß von Argentinien und überholte Lionel Messi, während er den Ball zu drei Vierteln des Feldes zu Boden brachte Ergebnis. [163] Kaká zeigt seine "fantastische Beschleunigung und balletische Anmut" und betrachtet es als das größte Tor, das er je erzielt hat. [164] Am 12. Mai 2007 unter Berufung auf einen ausführlichen Zeitplan der Serie A , der Champions League und der Nationalmannschaft verneigte sich Kaká aus der Copa América 2007 , die Brasilien gewann. [165] Nachdem er die Copa América verpasst hatte, kehrte er am 22. August 2007 zum Freundschaftsspiel Brasiliens gegen Algerien zurück .

Zweiter Konföderationen-Pokal-Titel und WM 2010

Kaká nahm am FIFA Konföderationen-Pokal 2009 teil und trug das Trikot mit der Nummer 10 , sein erstes internationales Turnier seit der WM 2006. Seine einzigen beiden Tore erzielte Brasilien beim Auftakt der Gruppenphase am 14. Juni gegen Ägypten , als er in der fünften Minute ein Tor erzielte und dann beim 4:3-Sieg Brasiliens in der 90. Minute einen Elfmeter hinzufügte. [166] Kaká lieferte auch während des gesamten Turniers zwei Vorlagen. Er erhielt den Goldenen Ball als Spieler des Turniers beim Confederations Cup und wurde auch im Finale zum Mann des Spiels ernannt, nachdem er Brasilien zu einem 3: 2-Sieg gegen die Vereinigten Staaten verholfen hatte . [167] [168] [169]

Kaká (links) spielt bei der WM 2010 für Brasilien gegen Chile

Bei der WM 2010 in Südafrika erhielt Kaká im Spiel gegen die Elfenbeinküste am 20. Juni nach zwei Gelben Karten eine umstrittene Rote Karte. Die zweite Karte gab es für einen angeblichen Ellbogen in Richtung Abdul Kader Keïta . [170] [171] [172] Kaká beendete das Turnier mit insgesamt drei Vorlagen, als gemeinsamer Top-Vorlagengeber, obwohl er während des Turniers kein Tor erzielte. Brasilien verlor schließlich im Viertelfinale des Turniers 2-1 gegen den späteren Weltmeister Niederlande . [173]

Spätere Karriere

Nach mehr als einem Jahr verletzungsbedingter Abwesenheit von der Nationalmannschaft wurde Kaká am 27. Oktober 2011 für die Freundschaftsspiele gegen Gabun und Ägypten im November zurückberufen . [174] Später musste er wegen einer Wadenverletzung aus dem Kader gestrichen werden und spielte daher keines der Spiele. [175]

"Der beste Spieler, mit dem ich je gespielt habe? Das ist Ronaldo, il Fenomeno. Der andere Ronaldo, Cristiano, schafft es wahrscheinlich in meine Top 5, aber ich habe gesehen, wie il Fenomeno Dinge getan hat, die sonst niemand getan hat."

– Kaká sprach 2013 über seinen brasilianischen Teamkollegen Ronaldo als den besten Spieler, mit dem er je gespielt hat. [176]

Nachdem er zwei Jahre lang nicht für Brasilien gespielt hatte, wurde Kaká am 28. September 2012 für die Freundschaftsspiele gegen den Irak und Japan im Oktober abberufen . [177] Nach seiner Rückkehr in den Kader der Seleção erklärte Kaká: "Ich gebe zu, dass dieser Anruf eine Überraschung war ... Als die Liste veröffentlicht wurde, war ich sehr glücklich. Es war wie meine erste Berufung." [178] Brasiliens Trainer Mano Menezes sagte, dass die beiden trotz der Ähnlichkeiten zwischen Kaká und Oscar in der Lage sein würden, nebeneinander zu spielen, da Kaká seinen Spielstil leicht geändert hatte. [179] Nach seiner Rückkehr in die Nationalmannschaft, erzielte Kaká in beiden Spielen, einen 6-0 Sieg gegen Irak und einen 4-0 - Sieg gegen Japan. [180] Kaká behielt seinen Platz im Kader für Brasiliens 1000. Spiel in der Geschichte, ein 1-1 Freundschaftsspiel gegen Kolumbien am 14. November 2012. [181]

Am 5. März 2013 wurde Kaká vom neuen brasilianischen Trainer Luiz Felipe Scolari zum ersten Mal seit der Rückkehr des Trainers zu Freundschaftsspielen gegen Italien in London und Russland in Genf berufen , die beide Ende des Monats ausgetragen wurden. [182] [183] Kaká wurde jedoch nicht für die Nationalmannschaft des Konföderationen-Pokals 2013 ausgewählt und wurde auch in Scolaris WM- Kader 2014 ausgelassen . [184] Nach fast 18 Monaten wurde Kaká im Oktober 2014 vom neuen Trainer Dunga für Freundschaftsspiele gegen Argentinien und Japan in die brasilianische Mannschaft berufen . [185] [186] Am 1. Mai 2015 wurde Kaká als einer von sieben Stand-by-Spielern in Brasiliens vorläufigen Kader für die Copa América 2015 ausgewählt , [187] [188] [189] obwohl er nicht für das Finale einberufen wurde Turnier. [190] Im August 2015 wurde er noch einmal in die Nationalmannschaft für die internationalen Freundschaftsspiele des Teams im September berufen und trat am 5. September beim 1-0-Sieg Brasiliens gegen Costa Rica als Ersatz auf; Dies war sein erster Auftritt für Brasilien seit fast einem Jahr und sein 90. Auftritt für sein Land insgesamt. [191] Nach Douglas Costas Verletzung am linken Oberschenkel Ende Mai 2016, die ihn aus dem brasilianischen Kader der Copa América Centenario ausschloss , wurde Kaká als Ersatz von Dunga einberufen. [192] Am 30. Mai erschien er anschließend als Einwechselspieler in der 80. Minute in einem Freundschaftsspiel vor der Copa América gegen Panama , das mit einem 2:0-Sieg gegen Brasilien endete. [193] Eine Muskelverletzung, die sich Anfang Juni zugezogen hatte, schloss Kaká jedoch auch aus dem bevorstehenden Turnier aus; er wurde durch Ganso ersetzt . [194]

Spielweise und Rezeption

Kakas AC Mailand-Trikot im San Siro Museum

Als einer der besten Spieler seiner Generation wird Kaká auf der FIFA- Website beschrieben, dass er "die Fähigkeit besitzt, fast mühelos an Gegnern vorbeizugleiten, verteidigungsspaltende Pässe zu liefern und konstant aus der Distanz zu treffen". [195] [196] [197] Während seiner Blütezeit in Mailand Mitte bis Ende der 2000er Jahre und vor den Verletzungen, die er bei Real Madrid erlitt, die seine Mobilität beeinträchtigten, war Kaká ein schneller, agiler, fleißiger, sehr geschickter und kreativer Teamplayer mit großartigem Tempo, Ballkontrolle, Technik, Bewegung und Balance, der in der Lage ist, sowohl in Einzelsituationen als auch bei Kontern an Verteidigern vorbeizudribbeln. [198] [199] [200] [201] [202] In Bezug auf seine Geschwindigkeit und Eleganz am Ball während seiner charakteristischen Vorwärtsläufe sagte Karl Matchett von Bleacher Report im Jahr 2017 :

„Sein Gang, vor allem , wenn sie in Besitz, war hypnotisierend. Vernünftigerweise ungewöhnliche Statur für einen Spielmacher Mittelfeldspieler bei etwas mehr als sechs Meter hoch, konnte Kaká noch drehen und beschleunigen vorbei an einem Verteidiger in der gleichen Art und Weise die kleineren, Low-Center-of- Gravity No. 10s würde es schaffen – aber der gleiche elegante, langbeinige Schritt machte ihn auf der Flucht unaufhaltsam.“ [200]

Tim Vickery von ESPN schrieb: "Kaká, der mit dem Ball nach vorne lief, hatte die Kraft eines Güterzuges. Er verband Kraft mit Finesse", fügte jedoch zu den Auswirkungen seiner Knie- und Leistenprobleme in Madrid hinzu: "Nachdem seine Beschleunigung reduziert wurde." , ihm fehlte die Subtilität, um wie zuvor zu glänzen." [162] Carl Anka von der BBC schreibt, dass seine "Knie- und Leistenprobleme ihn des explosiven halben Meters geraubt haben, den er brauchte, um die Korridore der Unsicherheit im Mittelfeld zu navigieren", und dass er 2009 "bereits im Abnehmen war". [164] Anka fügt hinzu, dass Kaká als letzter Spieler, der 2007 FIFA-Weltfussballer des Jahres war, vor der Dominanz von Messi-Ronaldo in den nächsten zehn Jahren "in Dunst verloren" war "Größe nur aus den Augen". [164]

Ronaldinho sagt: "Zwei, vielleicht drei Saisons [bei Milan] war er der beste Spieler der Welt. Es gab nichts, was er nicht konnte", während sein Milan-Teamkollege Andrea Pirlo hinzufügt: "Es gab einen Punkt, an dem die Mannschaften einfach keine Ahnung, wie man ihn aufhalten kann." [203] Kaká war nicht nur für seine Dribblings aus dem Mittelfeld bekannt, sondern auch für seine Weitsicht und sein Passspiel, die es ihm ermöglichten , seinen Mitspielern Chancen zu verschaffen. [204] Er spielte die ganze Zeit hauptsächlich als spielschaffender offensiver Mittelfeldspieler Während seiner Karriere war er dafür bekannt, Tore zu schießen sowie Tore zu erzielen und zu unterstützen. [205] Als vielseitiger Spieler wurde er während seiner gesamten Karriere auch in mehreren anderen Angriffspositionen eingesetzt und trat als Flügelstürmer auf beiden Seiten auf, [206 ] [207] als Unterstützung nach vorne , [208] und gelegentlich als geradezu Stürmer , [199] [209] oder auch in einer tieferen Rolle als Mittelfeld Spielmacher. [210] Zusätzlich zu diesen Merkmalen, Kaká auch besitzen einen kraftvoller und präziser Schuss sowohl innerhalb als auch außerhalb des Stifts Alty-Bereich, mit beiden Füßen, [211] obwohl von Natur aus Rechtsfuß; [212] er schlug den Ball jedoch lieber mit Finesse als mit Kraft und hatte eine Vorliebe für Tore aus der Distanz mit Biegeschüssen. [202] Er war auch ein genauer Elfmeterschütze . [213] [214] Im Jahr 2020 90min.com Kakà auf Platz 42 in der Liste der platzierten "The 50 Greatest Fussballer aller Zeiten." [215]

Persönliches Leben

Kaká mit seiner damaligen Frau Caroline Celico im Jahr 2007

Kaká heiratete seine Jugendliebe Caroline Celico am 23. Dezember 2005 bei einer Rebirth in Christ Church in São Paulo . [216] Das Paar hat zwei Kinder: Sohn Luca Celico Leite (* 10. Juni 2008) und [217] Tochter Isabella (* 23. April 2011). [218] 2015 gaben Kaká und Celico ihre Scheidung über soziale Medien bekannt. [219]

Kaká wurde am 12. Februar 2007 als italienischer Staatsbürger vereidigt. [220] Er ist prominent in der Adidas- Werbung zu sehen und hat auch einen Modelvertrag mit Armani , der ihn daran hindert, zusammen mit seinen Milan-Teamkollegen in einer Fotosammlung zu erscheinen, die von Dolce . veröffentlicht wurde & Gabbana Anfang 2007. [221]

Kaká erschien auf dem Cover der italienischen Ausgabe von EA Sports ' FIFA - Videospiel FIFA 07 , neben Landsmann und globalen coverstar Ronaldinho ; [222] er war auch auf dem Cover einiger regionaler Ausgaben von FIFA 11 , [223] FIFA 12 , [224] und FIFA 16 zu sehen . [225] Er wurde in FIFA 20 als eines der neuen Ultimate Team Icons vorgestellt . [226]

Kaká (zweiter von rechts) in Mailand mit Ronaldinho und David Beckham zu seiner Rechten. Die drei Spieler haben eine große Fangemeinde in den sozialen Medien. [227]

Kaká nennt Raí , den ehemaligen brasilianischen Nationalspieler und Kapitän des FC São Paulo, als sein fußballerisches Vorbild. [228] [229] Er ist der beste Freund von Marcelo Saragosa , der auch professionell spielte. Sie dienten jeweils als Trauzeuge bei der Hochzeit des anderen. [230] Er ist auch eng mit dem kolumbianischen Stürmer Radamel Falcao befreundet . [231]

Im April 2012 wurde Kaká der erste Sportler zehn Millionen Anhänger auf anhäufen Twitter , [11] und im März 2015 hatte Kaká den fünfthöchste Social - Media - Rang in der Welt unter den Athleten, hinter Cristiano Ronaldo , Lionel Messi , David Beckham und Neymar mit 33 Millionen Facebook- Fans. [227]

Ein Paar von Kakás Adidas- Schuhen, mit einer Erklärung seines christlichen Glaubens. In seinem Torjubel zeigt Kaká stets gen Himmel Dankbarkeit auszudrücken Gott . [232]

Kaká ist ein frommer evangelischer Christ, der ein aktives Mitglied der Rebirth in Christ Church in São Paulo war . [233] Im Alter von 12 Jahren vertiefte er sich in die Religion: "Ich habe gelernt, dass der Glaube entscheidet, ob etwas geschieht oder nicht." Er zog sein Trikot aus, um ein "Ich gehöre Jesus"-T-Shirt zu enthüllen, und engagierte sich offen in Gebetsmomenten nach dem Abpfiff der Brasilien-Weltmeisterschaft 2002 sowie Mailands Triumphen im Scudetto 2004 und in der Champions League 2007. Er hatte auch den gleichen Satz zusammen mit "Gott ist treu" auf die Zungen seiner Stiefel genäht. [17] Während der Feier nach dem Spiel nach Brasiliens 4:1-Sieg gegen Argentinien im Finale des Konföderationen-Pokals 2005 trugen er und mehrere seiner Teamkollegen T-Shirts mit der Aufschrift „Jesus Loves You“ in verschiedenen Sprachen. Als er 2007 die Auszeichnung zum FIFA-Weltfussballer des Jahres erhielt, sagte er, als er jung war, wollte er einfach nur Profispieler für São Paulo werden und ein Spiel für die brasilianische Nationalmannschaft bestreiten, aber dass "Gott [ihm] mehr als er hat jemals danach gefragt." [234] Obwohl Kaká ein gemeinsames Ziel mit Atletas de Cristo ("Athletes of Christ") teilt , ist Kaká derzeit kein formelles Mitglied der Organisation. [235] Bei Torfeiern zeigt er meist als Dankeschön an Gott in den Himmel. [232] Kakás Lieblingsmusikgenre ist Gospel , [236] und sein Lieblingsbuch ist die Bibel . [237] In einem Interview mit der brasilianischen Zeitung O Globo im Jahr 2006 gab Kaka bekannt, dass er evangelischer Pastor werden wolle. [238]

Seit November 2004 hat Kaká als Botschafter gegen den Hunger dient die Vereinten Nationen " World Food Program , das jüngsten so zum Zeitpunkt seiner Ernennung zu tun. [13] Im August 2015 kündigte Kaká an, dass er die Full Sail University in Winter Park, Florida , besuchen und Sportmarketing studieren würde . [239] Am 5. Januar 2019 gab er auf Instagram seine Verlobung mit dem brasilianischen Model Carolina Dias bekannt . [240] Kaká war einer von mehreren brasilianischen Fußballnationalspielern, die Jair Bolsonaro bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen 2018 unterstützten . [241]

Karrierestatistiken

Verein

VereinJahreszeitLigaTasseKontinental [Anm. 1]Sonstiges [Anm. 2]GesamtArt.-Nr.
EinteilungAppsToreAppsToreAppsToreAppsToreAppsTore
São Paulo2001Brasileira271271501645517
200222996—1784823
20031025075227
Summen592321750401712547—
Mailand2003–04Serie A301040104104514[242]
2004–053671013210519[242]
2005–06351420125—4919[242]
2006–0731820fünfzehn104818[242]
2007–0830fünfzehn0082324119[242]
2008–0931161040—3616[242]
Summen1937010062235227095—
Real Madrid2009-10Liga2581071—339[242]
2010–111473030207[243]
2011-12275408310408[244]
2012–131932161—275[245]
Summen85231012451012029—
Mailand2013–14Serie A3071062—379[246]
São Paulo2014Brasileira1920051243[242]
Orlando Stadt2015MLS28921—3010[247] [248]
201624900249[247] [248]
201723610246[247] [248]
Summen752431—7825—
Karrieresummen461149449102314619654208—
  1. ^ Umfasst Copa Mercosul , Copa Sudamericana , UEFA Champions League und UEFA-Pokal
  2. ^ Umfasst Campeonato Paulista , Torneio Rio – São Paulo , Supercoppa Italiana , Supercopa de España , UEFA Super Cup , Intercontinental Cup und FIFA Klub-Weltmeisterschaft

International

Einsätze und Tore nach Nationalmannschaft und Jahr
NationalmannschaftJahrAppsTore
Brasilien
200251
2003105
200483
2005133
2006115
2007125
200831
2009133
201071
201232
201320
201420
201520
201610
Gesamt9229

Internationale Ziele

Länderspieltore von Kaká [249]
#DatumTagungsortGegnerErgebnisErgebnisWettbewerb
1.7. März 2002Cuiabá , Brasilien Island6–1SiegFreundlich
2.19. Juli 2003Miami, Florida, USA Kolumbien2–0SiegGoldpokal 2003
3.19. Juli 2003Miami, Florida, USA Kolumbien2–0SiegGoldpokal 2003
4.23. Juli 2003Miami, Florida, USA Vereinigte Staaten2–1SiegGoldpokal 2003
5.7. September 2003Barranquilla , Kolumbien Kolumbien1-2SiegWM-Qualifikation 2006
6.11. Oktober 2003Curitiba , Brasilien Uruguay3–3ZeichnenWM-Qualifikation 2006
7.28. April 2004Budapest , Ungarn Ungarn1–4SiegFreundlich
8.10. Oktober 2004Maracaibo , Venezuela Venezuela2–5SiegWM-Qualifikation 2006
9.10. Oktober 2004Maracaibo, Venezuela Venezuela2–5SiegWM-Qualifikation 2006
10.27. März 2005Goiânia , Brasilien Peru1-0SiegWM-Qualifikation 2006
11.29. Juni 2005Frankfurt , Deutschland Argentinien4–1SiegFIFA Konföderationen-Pokal 2005
12.10. November 2005Abu Dhabi , Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate0–8SiegFreundlich
13.4. Juni 2006Genf , Schweiz Neuseeland4–0SiegFreundlich
14.13. Juni 2006Berlin , Deutschland Kroatien1-0SiegFußball-Weltmeisterschaft 2006
fünfzehn.3. September 2006London, England Argentinien3–0SiegFreundlich
16.10. Oktober 2006Stockholm , Schweden Ecuador2–1SiegFreundlich
17.15. November 2006Basel , Schweiz  Schweiz1-2SiegFreundlich
18.24. März 2007Göteborg , Schweden Chile4–0SiegFreundlich
19.12. September 2007Foxborough, Massachusetts , USA Mexiko3–1SiegFreundlich
20.17. Oktober 2007Rio de Janeiro , Brasilien Ecuador5–0SiegWM-Qualifikation 2010
21.17. Oktober 2007Rio de Janeiro, Brasilien Ecuador5–0SiegWM-Qualifikation 2010
22.18. November 2007Lima , Peru Peru1-1ZeichnenWM-Qualifikation 2010
23.11. Oktober 2008San Cristóbal , Venezuela Venezuela4–0SiegWM-Qualifikation 2010
24.6. Juni 2009Montevideo , Uruguay Uruguay4–0SiegWM-Qualifikation 2010
25.15. Juni 2009Bloemfontein , Südafrika Ägypten4–3SiegFIFA Konföderationen-Pokal 2009
26. 15. Juni 2009 Bloemfontein , Südafrika Ägypten 4–3 Sieg FIFA Konföderationen-Pokal 2009
27.7. Juni 2010Daressalam , Tansania Tansania1–5SiegFreundlich
28.11. Oktober 2012Malmö , Schweden Irak6–0SiegFreundlich
29.16. Oktober 2012Breslau , Polen Japan4–0SiegFreundlich
Ab Spiel 29. Mai 2016 [250]

Ehrungen

Verein

São Paulo [251] [252]
  • Torneio Rio – São Paulo : 2001
Mailand [14]
  • Serie A : 2003–04
  • Supercoppa Italiana : 2004
  • UEFA Champions League : 2006–07
  • UEFA-Superpokal : 2007
  • FIFA Klub-Weltmeisterschaft : 2007
Real Madrid [14]
  • La Liga : 2011-12
  • Copa del Rey : 2010-11

International

Brasilien [14]
  • FIFA-Weltmeisterschaft : 2002
  • FIFA Konföderationen-Pokal : 2005 , 2009

Individuell

Kaká hält 2008 Samba Gold
  • Ballon d'Or : 2007 [49] [50]
  • FIFA-Weltfußballer des Jahres : 2007 [54] [55]
  • FIFPro Weltfußballer des Jahres : 2007 [47]
  • FIFPro World XI : 2006, 2007, 2008 [253] [254] [255]
  • UEFA-Team des Jahres : 2006, 2007, 2009 [256]
  • UEFA .com Team des Jahres: 2006, 2007, 2009 [256]
  • Torschützenkönig der UEFA Champions League : 2006-07 [257]
  • UEFA-Klubstürmer des Jahres : 2006–07 [256]
  • UEFA-Klubfußballer des Jahres : 2006–07 [256]
  • Top-Vorlagengeber der UEFA Champions League : 2004–05 , 2011–12 [258] [259]
  • UEFA-Klub-Mittelfeldspieler des Jahres : 2004-05 [256]
  • Bronzener Fuß der UEFA Champions League : 2005-06 [260]
  • Pallone d'Argento : 2006–07 [261]
  • Weltfußballer des Jahres : 2007 [262]
  • Ausländischer Fußballer des Jahres der Serie A : 2004, 2006, 2007 [263]
  • Serie A Fußballer des Jahres : 2004, 2007 [263]
  • Bola de Ouro : 2002 [264]
  • Bola de Prata : 2002 [265]
  • Südamerika- Team des Jahres: 2002 [266]
  • CONCACAF Gold Cup Beste XI: 2003 [267]
  • IFFHS Weltbester Spielmacher : 2007 [268]
  • IAAF-Lateinsportler des Jahres : 2007 [269]
  • Onze d'Or : 2007 [270]
  • FIFA Klub-Weltmeisterschaft Goldener Ball : 2007 [271]
  • Top-Vorlagengeber der FIFA Klub-Weltmeisterschaft : 2007
  • FourFourTwos bester Fußballer der Welt: 2007
  • Zeit 100 : 2008, 2009 [56] [58]
  • Maracanã-Ruhmeshalle : 2008 [57]
  • Samba-Gold : 2008 [272]
  • MARCA Legendenpreis : 2009 [273]
  • Goldener Ball des FIFA-Konföderationen-Pokals : 2009 [271]
  • FIFA Konföderationen-Pokal Beste XI : 2009 [274]
  • FIFA WM- Top-Vorlagengeber: 2010 [275] [276] [277]
  • AC Mailand Ruhmeshalle: 2010 [10]
  • MLS All-Star : 2015 , 2016 , 2017 [278] [140] [279]
  • MLS All-Star-Spiel MVP : 2015 [280]
  • UEFA Ultimate Team des Jahres : 2015 (Ersatz) [281]

Verweise

  1. ^ "Biografia de Kaká" . Quadro de Medalhas. Dezember 2010 . Abgerufen am 5. März 2012 .
  2. ^ "Kaká: Spielerprofil" . Orlando City SC. 2. Februar 2015.
  3. ^ "Ricardo Kaká" . YouTube . Abgerufen am 29. August 2013 .
  4. ^ "Rooney und Kaka gehen beide zuversichtlich ins Rückspiel" . YouTube . Abgerufen am 29. August 2013 .
  5. ^ „Andriy Shevchenkos Perfect XI: ‚Creative Maestro‘ Kaka und ‚außergewöhnlich gefährlich‘ John Terry“ . Fourfourtwo.com. 29.09.2016 . Abgerufen am 6. August 2017 .
  6. ^ "Beste brasilianische Spieler aller Zeiten - Kaká" . ESPN.com . Abgerufen am 6. August 2017 .
  7. ^ "Pele: Kaka ist am besten und besser als Ronaldo" . ESPNFC.com. 18. Juni 2007 . Abgerufen am 6. August 2017 .
  8. ^ "Kaka: Der ehemalige Mittelfeldspieler von Brasilien, AC Mailand und Real Madrid gibt seinen Rücktritt bekannt" . BBC. 17. Dezember 2017.
  9. ^ ein b "2009 Bilancio" (PDF) (auf Italienisch). AC Mailand. 31. August 2010. p. 76. Archiviert vom Original (PDF) am 22. November 2010 . Abgerufen am 13. August 2017 .
  10. ^ ein b "AC Milan Hall of Fame: Ricardo Izecson dos Santos Leite (Kakà)" . acmilan.com . AC Mailand . Abgerufen am 3. April 2015 .
  11. ^ ein b „Kaka übertrifft 10 Millionen Twitter-Follower“ . ESPN . 26. April 2012.
  12. ^ "Weltruhm 100" . ESPN . Abgerufen am 6. August 2017 .
  13. ^ ein b „Fußballstar Kaká stellt den globalen Hunger ins Rampenlicht“ (Pressemitteilung). Welternährungsprogramm . 30. November 2004. Archiviert vom Original am 14. Juni 2012 . Abgerufen am 15. Juni 2010 .
  14. ^ a b c d "Kaka-Profil" . Goal.com. Abgerufen am 28. Juni 2014
  15. ^ (auf Portugiesisch) Istoé Gente, Kaká vira fera , 21. Oktober 2002.
  16. ^ "Fußball-Fans-Info" . Fußball-Fans-Info. 22. April 1982. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2013 . Abgerufen am 12. Dezember 2010 .
  17. ^ ein b Mitten, Andy (4. Juni 2006). "Der goldene Junge eines goldenen Teams" . Der Unabhängige . London . Abgerufen am 15. Juni 2010 .
  18. ^ Soldo, Ivan (6. August 2010). "Kaka: 10 Fakten, die Sie wissen sollten" . Bleacher-Bericht . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
  19. ^ FIFA Classic Football Archiviert am 7. Juni 2008 an der Wayback Machine
  20. ^ "Kaka Biographie (Portugiesisch)" . Kakamania.br.tripod.com . Abgerufen am 12. Dezember 2010 .
  21. ^ ein b "Kakas größte Momente" . Fuchs Sport. 8. Juni 2018.
  22. ^ "v-brazil.com" . v-brazil.com. Archiviert vom Original am 16. September 2018 . Abgerufen am 12. Dezember 2010 .
  23. ^ ein b Hughes, Rob (1. Dezember 2004). "Fußball: Kaka kann über Dollarzeichen hinaus sehen" . Internationale Herald-Tribüne . Abgerufen am 15. Juni 2010 .
  24. ^ "Torneio Rio-São Paulo 2001" . Rsssf. Abgerufen am 22. März 2018
  25. ^ Vicente, Emerson. "Sao Paulo verkauft Kaka" . Sky Sport . Abgerufen am 19. Februar 2015 .
  26. ^ "Kaká – Karrieregeschichte und Profil" . Über.com . 19. Januar 2009. Archiviert vom Original am 24. Februar 2009.
  27. ^ Brown, Oliver (16. Januar 2009). "Der Himmel geschickt, mit dem T-Shirt, um es zu beweisen" . Der Sydney Morning Herald . Abgerufen am 14. März 2015 .
  28. ^ „Roma vs. Mailand: 0–1“ . Abgerufen am 3. September 2013 .
  29. ^ a b "Spiele des Jahrzehnts: Finale der UEFA Champions League 2005: Das Wunder von Istanbul" . ESPN. Abgerufen am 15. April 2012
  30. ^ Bailey, Graeme (25. Mai 2005). "Rote holen europäische Krone" . Sky Sport . Abgerufen am 12. März 2015 .
  31. ^ McCarra, Kevin (26. Mai 2005) "Grit, Geist und der ultimative Ruhm" . Der Wächter . Abgerufen am 8. Juli 2011
  32. ^ "AN DIESEM TAG: KAKA' ERSTER HUTTRICK" . AC Mailand. 9. April 2015 . Abgerufen am 13. Mai 2015 .
  33. ^ "Team des Jahres 2006" . UEFA.com. Archiviert vom Original am 9. Juli 2015 . Abgerufen am 6. August 2015 .
  34. ^ "FIFPRO WORLD XI 2005/2006" . Archiviert vom Original am 1. Juli 2014.CS1-Wartung: Bot: Original-URL-Status unbekannt ( Link )
  35. ^ Aikman, Richard (2. November 2006). "Kaká orchestriert den Mailänder Triumph" . UEFA.COM . Abgerufen am 13. Mai 2015 .
  36. ^ "Kakà è del Real Madrid Ha firmato per sei anni" [Kakà gehört zu Real Madrid Er hat einen Sechsjahresvertrag unterschrieben]. La Repubblica (auf Italienisch). 7. Juni 2009 . Abgerufen am 6. August 2015 .
  37. ^ Aikman, Richard (8. März 2007). "Keltisch vereitelt von Kaká-Magie" . UEFA.com . Abgerufen am 8. Oktober 2013 .
  38. ^ McNulty, Phil (24. April 2007). „BBC SPORT | Fußball | Europa | Man Utd 3–2 AC Mailand“ . BBC-Nachrichten . Abgerufen am 8. Oktober 2013 .
  39. ^ Käse, Caroline (2. Mai 2007). „BBC SPORT | Fußball | Europa | AC Mailand 3-0 Man Utd (Gesamt: 5–3)“ . BBC-Nachrichten . Abgerufen am 8. Oktober 2013 .
  40. ^ "2006/07: Milan rächt Liverpool-Niederlage" . UEFA.com. 23. Mai 2007 . Abgerufen am 6. August 2015 .
  41. ^ "Kaka wurde von der UEFA zum europäischen Klubspieler des Jahres gewählt" . Reuters (Großbritannien) . 30.08.2007 . Abgerufen am 19. März 2015 .
  42. ^ "Team des Jahres 2007" . UEFA.com. Archiviert vom Original am 9. Juli 2015 . Abgerufen am 6. August 2015 .
  43. ^ „2007 IFFHS Weltbester Spielmacher“ . IFFHS . Abgerufen am 31. August 2012 .
  44. ^ "2007: Mailand besiegt das düstere Sevilla" . UEFA.com . Abgerufen am 6. August 2015 .
  45. ^ "Supercoppa Europea 2007: Mailand-Siviglia: 3-1" . Archiviert vom Original am 4. September 2013 . Abgerufen am 4. September 2013 .
  46. ^ "Serie A: le pagelle di Milan-Catania" [Serie A: Spielerbewertungen für Mailand-Catania] (in italienischer Sprache). ESPN-FC. 30.09.2007 . Abgerufen am 13. Mai 2015 .
  47. ^ ein b "Kaka ist FIFPro World Player of the Year" . ESPN-FC . 5. Oktober 2007 . Abgerufen am 19. März 2015 .
  48. ^ "FIFPRO WORLD XI 2006/2007" . Archiviert vom Original am 2. März 2014.CS1-Wartung: Bot: Original-URL-Status unbekannt ( Link )
  49. ^ ein b Bilal, Ahmed (2. Dezember 2007). "Ballon D'Or 2007 Gewinner: Kaka" . Fußball-Objektiv . Abgerufen am 21. Mai 2015 .
  50. ^ ein b "Ballon d'Or: Kaka gekrönt" . Fußball Italien. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2007 . Abgerufen am 2. Dezember 2007 .
  51. ^ Burton, Chris (29. Februar 2008). "Kaka wird Mailand nicht verlassen" . Sky Sport . Abgerufen am 1. März 2008 . Cite Journal erfordert |journal=( Hilfe )
  52. ^ "Kaka wurde zum Weltfußballer des Jahres gewählt" . Reuters. Abgerufen am 7. Juni 2014
  53. ^ „2007 Mondiale pro Club: Mailand vs. Boca Juniors: 4-2“ . Archiviert vom Original am 22. Mai 2012 . Abgerufen am 4. September 2013 .
  54. ^ ein b Ledsom, Mark (17. Dezember 2007). "Kaka zum Weltfußballer des Jahres gewählt" . Reuters (Großbritannien) . Abgerufen am 19. März 2015 .
  55. ^ ein b Christenson, Marcus (18. Dezember 2007). "Kaka schlägt Messi und Ronaldo, um den Weltfußballerpreis zu gewinnen" . Der Wächter . Abgerufen am 21. Mai 2015 .
  56. ^ ein b Keller, Kasey (12. Mai 2008). „Kaká – Die Zeit 100 2008“ . ZEIT . Abgerufen am 21. Mai 2015 .
  57. ^ ein b „Kaká – Maracanã-Ruhmeshalle“ . AC Mailand . Archiviert vom Original am 28. Oktober 2008.
  58. ^ ein b „Kaká – Die Zeit 100 2009“ . ZEIT . 24. Juli 2009 . Abgerufen am 21. Mai 2015 .
  59. ^ "FIFPro World XI 2008" . Archiviert vom Original am 4. Oktober 2013 . Abgerufen am 8. August 2014 .
  60. ^ Panja, Tariq; Alessandro Poggi (16. Januar 2009). "AC Milans Gandini sagt, Kaka wird mit Manchester City sprechen" . Bloomberg .
  61. ^ Marcotti, Gabriele (16. Januar 2009). "Kaka und Manchester City: Drei Tage, die die Fußballwelt erschütterten" . Die Zeiten . VEREINIGTES KÖNIGREICH.
  62. ^ "Kaka-Deal tot, aber Bellamy unterschreibt für 12 Millionen Pfund" . CNN. 19. Januar 2009 . Abgerufen am 7. Mai 2010 .
  63. ^ "Kaka begrüßt die Fans, die ihn anflehen, zu bleiben" . Agence France-Presse. 19. Januar 2009 . Abgerufen am 20. Januar 2009 .
  64. ^ "UEFA-Team des Jahres 2009" . UEFA.com. 18. Januar 2011 . Abgerufen am 6. August 2015 .
  65. ^ "KAKÁ ZU VERKAUFEN" . Fußball Italien . Kanal 4. 3. Juni 2009. Archiviert vom Original am 11. Juni 2009.
  66. ^ "KAKA' MAILAND REAL TUTTO PRONTO" . La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch). 3. Juni 2009 . Abgerufen am 14. August 2017 .
  67. ^ "Kaka wird gehen" . Fußball Italien . Kanal 4. 1. Juni 2009. Archiviert vom Original am 11. Juni 2009.
  68. ^ ein b "Galliani: Wir müssen Kaká verkaufen" . Fußball Italien . Kanal 4. 3. Juni 2009. Archiviert vom Original am 18. September 2009.
  69. ^ "PERCHE' DOBBIAMO VENDERE KAKA ' " . La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch). 4. Juni 2009 . Abgerufen am 14. August 2017 .
  70. ^ "Kaka vollzieht den Wechsel zu Real Madrid" . ESPN. 9. Juni 2009. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  71. ^ "Kaka vollzieht den Wechsel zu Real Madrid" . BBC. 9. Juni 2009.
  72. ^ Arcedillo, Manuel (8. August 2009). "Kaka, Alonso, Albiol und Arbeloa Debüt" . Realmadrid.com . Archiviert vom Original am 8. Oktober 2012 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  73. ^ J. O'Donnell, Michael (19. August 2009). "Effizienz beim Torschießen" . Realmadrid.com . Archiviert vom Original am 22. August 2009 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  74. ^ J O'Donnell, Michael (29. August 2009). "Großartiger Anfang" . Realmadrid.com . Archiviert vom Original am 15. Juli 2011 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  75. ^ Cristobal, Carlos (23. September 2009). "Cristiano und Kaka machen es vier gerade" . Realmadrid.com . Archiviert vom Original am 26. September 2012 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  76. ^ a b c d "In der Vergangenheit feststecken - Kaka-Rückkehr enthüllt die rückwärtige Transferpolitik des AC Mailand" . Goal.com. Abgerufen am 29. Juni 2018
  77. ^ „Kaka fällt nach einer Knieoperation bis zu vier Monate aus“ . ESPN-FC . 5. August 2010 . Abgerufen am 19. März 2015 .
  78. ^ Bairner, Robin (18. Dezember 2010). „Kaka kehrt mit Real Madrid ins Kadertraining zurück – Bericht“ . ZIEL.COM . Abgerufen am 19. März 2015 .
  79. ^ Macdonald, Paul (7. Dezember 2010). "Real Madrids Trainer Jose Mourinho bekräftigt seine Überzeugung, dass Kaka im Januar 'wie ein Neuzugang' sein kann" . ZIEL.COM . Abgerufen am 19. März 2015 .
  80. ^ "Kaka: "Es war etwas Besonderes, 20 Minuten zu spielen " " . Realmadrid.com. 4. Januar 2011. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2012 . Abgerufen am 1. September 2012 .
  81. ^ "Ronaldo stiehlt mit Hattrick die Show" . Realmadrid.com. 9. Januar 2011. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2012 . Abgerufen am 1. September 2012 .
  82. ^ "La contra perfecta" . MARCA.com . Abgerufen am 1. September 2012 .
  83. ^ "Encuesta: ¿Quién ha sido el mejor jugador de la segunda jornada de la Champions?" . Marca (auf Spanisch) . Abgerufen am 19. März 2015 .
  84. ^ "Kakas toller Saisonstart" . Realmadrid.com. 28. September 2011. Archiviert vom Original am 31. August 2012 . Abgerufen am 1. September 2012 .
  85. ^ Cerna, Michael (3. Dezember 2012). "Real Madrid 4-1 Ajax: Spanische Giganten beweisen viel zu viel für die Holländer" . Bleacher-Bericht . Abgerufen am 19. März 2015 .
  86. ^ „Kaká:‚Ich hoffe , ich habe Ziele verlassen , um Hilfe zu Real Madrid ‘ “ . Realmadrid.com. 4. Dezember 2012. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 21. Februar 2013 .
  87. ^ "Kaka wird vom Platz gestellt, da Madrid Ronaldo vermisst" . Ausgabe.cnn.com . Abgerufen am 25. März 2013 .
  88. ^ "Real's Kaka sieht rot" . Nst.com.my. 14. Januar 2013. Archiviert vom Original am 25. Januar 2013 . Abgerufen am 25. März 2013 .
  89. ^ "Transfernachrichten: Kaka von Real Madrid will gehen und wird mit der Rückkehr des AC Mailand in Verbindung gebracht | Fußballnachrichten" . Sky Sport . Abgerufen am 29. August 2013 .
  90. ^ Bonn, Kyle (1. September 2013). "Real Madrid übergibt Kaka kostenlos an den AC Mailand" . NBC Sports (Pro Soccer Talk) . Abgerufen am 10. März 2015 .
  91. ^ „Kaká: Der Aufstieg, Fall und die Auferstehung von Ricky Kaká“ . Der wandernde Libero . 13.08.2013 . Abgerufen am 10. März 2015 .
  92. ^ Coerts, Stefan (4. September 2013). "Kaka verabschiedet sich emotional von Madrid" . GOAL.COM (USA) . Abgerufen am 11. März 2015 .
  93. ^ "Brasilianischer Nationalspieler verlässt Real Madrid zum AC Mailand" . BBC-Sport . 2. September 2013 . Abgerufen am 4. September 2013 .
  94. ^ "Transferstichtag 2013: Kaka wechselt ablösefrei von Real Madrid zum AC Mailand" . Der Telegraf . 2. September 2013 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  95. ^ "Offiziell: AC Mailand verpflichtet Kaka" . Goal.com. 2. September 2013 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  96. ^ "Kaka brüskiert England für Milan-Rückkehr" . ESPN (Großbritannien) . 2. September 2013 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  97. ^ Gladwell, Ben (10. September 2015). "Kaka wurde zum Vizekapitän des AC Mailand" . ESPN-FC . Abgerufen am 11. März 2015 .
  98. ^ "Kaka dankt Kapitän Milan" . ESPN-FC. 9. September 2013 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  99. ^ Gladwell, Ben (16. September 2013). "Kaka verzichtet auf die Bezahlung, während er verletzt ist" . ESPN-FC . Abgerufen am 18. Mai 2014 .
  100. ^ "Enttäuschendes Unentschieden für Mailand" . ESPN-FC . 30. Oktober 2013 . Abgerufen am 18. Mai 2014 .
  101. ^ Davies, Jack (5. Januar 2014). "AC Milan - Atalanta 3:0: Kaka-Double entlastet die Gastgeber" . ZIEL.COM . Abgerufen am 11. März 2015 .
  102. ^ FERNÁNDEZ, JORGE (11. Mai 2017). "Iscos glücklichste Niederlage" . Marca .
  103. ^ „Brasilianische Spielmacher Kaka traf zweimal als AC Milan eine zweite aufeinanderfolgende Serie A gewinnt mit einem komfortablen Sieg über Chievo aufgezeichnet“ . BBC-Sport . 29. März 2014 . Abgerufen am 8. März 2015 .
  104. ^ "Balotelli, Kaka führen den AC Mailand zum zweiten Sieg in Folge gegen Chievo" . FOX-Fußball . 29. März 2014 . Abgerufen am 8. März 2015 .
  105. ^ Graham, Parker (20. Juni 2014). "Orlando City steht kurz davor, Kaká 2015 in die MLS zu bringen" . Der Wächter . Abgerufen am 11. März 2015 .
  106. ^ "Kaka: AC Milan-Stürmer in Gesprächen mit MLS-Mannschaft Orlando City" . BBC-Sport . 20. Juni 2014 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  107. ^ "OFFIZIELLE AC MAILAND-KOMMUNIKATION" . AC Mailand . 30. Juni 2014 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  108. ^ Liston, Barbara (2. Juli 2014). "Brasilianischer Fußballstar Kaká unterschreibt MLS-Vertrag mit Orlando" . Reuters . Abgerufen am 17. März 2015 .
  109. ^ "Kaka: Brasilianer wechselt nach dem AC Mailand-Ausstieg über Sao Paulo zu Orlando City" . BBC-Sport . 30. Juni 2014 . Abgerufen am 11. März 2015 .
  110. ^ "ORLANDO CITY ZEIGT BRASILIANISCHEN SUPERSTAR KAKA" . Orlando City SC. 1. Juli 2014 . Abgerufen am 1. Juli 2014 .
  111. ^ Carlisle, Jeff (29. September 2014). „Kaka übertrifft Clint Dempsey als bestbezahlter Spieler in der MLS“ . ESPN-FC . Abgerufen am 10. März 2015 .
  112. ^ Abnos, Alexander (29. September 2014). "Kaka wird bestbezahlter Spieler der MLS-Geschichte; mehr Gehaltszahlen" . Planet Futbol (Sport illustriert) . Abgerufen am 17. März 2015 .
  113. ^ „Kaká wird der bestbezahlte MLS-Spieler mit einem Gewinn von über 7 Millionen US-Dollar“ . Der Wächter . 30.09.2014 . Abgerufen am 10. März 2015 .
  114. ^ Vertelney, Seth (29. September 2014). "Kaka ist der bestbezahlte Spieler der Major League Soccer" . GOAL.COM (USA) . Abgerufen am 10. März 2015 .
  115. ^ "Sem folga, Kaká treina em dois períodos" (auf Portugiesisch). FC São Paulo. 5. Juli 2014 . Abgerufen am 27. Juli 2014 .
  116. ^ "Goiás encontra o caminho do gol e bate o São Paulo na estreia de Kaká" (auf Portugiesisch). Globo Esporte. 27. Juli 2014 . Abgerufen am 27. Juli 2014 .
  117. ^ "SÃO PAULO VS. CRICIÚMA 2 – 0" . Fußballweg. 4. September 2014 . Abgerufen am 4. September 2014 .
  118. ^ "Kaka hilft Sao Paulo Vitoria runter" . Fuchs Sport . 9. November 2014 . Abgerufen am 9. November 2014 .
  119. ^ Behalte, James (5. Februar 2015). "Kick Off: Kaka schießt sein erstes Tor für Orlando City" . Fußball der Major League . Abgerufen am 13. Februar 2015 .
  120. ^ Davis, Jason (23. Februar 2015). "Kaka erzielt ein Wundertor für Orlando City und die Colorado Rapids fügen einen DP hinzu" . ESPN-FC . Abgerufen am 8. März 2015 .
  121. ^ Veness, Simon (9. März 2015). "Debütant Kaká holt Orlando mit Tor in der Nachspielzeit ein Unentschieden gegen New York" . Der Wächter . Abgerufen am 9. März 2015 .
  122. ^ Tenorio, Paul (8. März 2015). "Kaká rettet Orlando City im Auftakt den Tag" . Orlando-Wächter . Abgerufen am 9. März 2015 .
  123. ^ "Kaka trifft spät, als Orlando die Beute mit NYCFC bei MLS-Debüts teilt" . ESPN-FC . 8. März 2015 . Abgerufen am 9. März 2015 .
  124. ^ Tremblay, Olivier (28. März 2015). „Montreal Impact 2, Orlando City 2 | MLS Match Recap“ . Fußball der Major League . Abgerufen am 3. April 2015 .
  125. ^ Patterson, Mark (28. März 2015). "Kaka trifft für Orlando City im MLS Clash Away to Montreal Impact" . Bleacher-Bericht . Abgerufen am 3. April 2015 .
  126. ^ "Octavio Rivero von Vancouver Whitecaps FC gewinnt Etihad Airways MLS-Spieler des Monats März" . Fußball der Major League . 2. April 2015 . Abgerufen am 19. April 2015 .
  127. ^ Itel, Dan (13. April 2015). "Portland Timbers 0, Orlando City SC 2 | MLS Match Recap" . Fußball der Major League . Abgerufen am 19. April 2015 .
  128. ^ "Kakás Elfmeter hilft Orlando City, Portland Timbers zu versenken" . Der Wächter . 13.04.2015 . Abgerufen am 19. April 2015 .
  129. ^ Diaz, George (17. Mai 2015). "Orlando City peppt es mit 4-0 Niederlage gegen LA Galaxy auf" . Orlando-Wächter . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
  130. ^ Simon Evans und Peter Rutherford (17. Mai 2015). „Kaka inspiriert Orlando zu einem 4-0-Thrashing von Galaxy“ . Reuters . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
  131. ^ Rothschild, Ty (19. Mai 2015). „Nach Zerschlagung LA Galaxy für ersten MLS zu Hause gewinnen, denkt Orlando City die Citrus Bowl‚eine Festung sein kann ‘ “ . Fußball der Major League . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
  132. ^ Brian Venard (1. Juli 2015). "2015 US Open Cup Runde 5: Kaka erzielt beim Debüt ein Tor, als Orlando City den ersten Shutout-Verlust der Columbus Crew übergibt (Video)" . thecup.us . Abgerufen am 3. Juni 2016 .
  133. ^ "Kaka zeigte die erste rote Karte seiner Karriere, nachdem er ein spektakuläres Tor gegen Real Salt Lake erzielt hatte . " MLS. 6. Juli 2015 . Abgerufen am 5. Juli 2015 .
  134. ^ "Orlando City Mittelfeldspieler Kaka wurde 2015 AT&T MLS All-Star Kapitän" . MLS. 20. Juli 2015 . Abgerufen am 20. Juli 2015 .
  135. ^ „MLS All-Stars 2-1 Tottenham: Kaka und David Villa nach unten Spurs“ . Sky Sports. 30. Juli 2015 . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
  136. ^ Dave Zeitlin (25. Oktober 2015). „Philadelphia Union 1, Orlando City SC 0 – MLS Match Recap“ . MLS-Fußball . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
  137. ^ a b c "Kaka" . MLSSoccer.com . Abgerufen am 31. Oktober 2016 .
  138. ^ Tim Hill (8. April 2016). „MLS-Vorschau: Kaka ist zurück für Orlando City – und er ist immer noch brillant“ . Der Wächter . Abgerufen am 12. April 2016 .
  139. ^ Benjamin Bär (4. April 2016). „Team der Woche 2016 (Woche 5): Kaká kehrt zurück, um Orlando City über die Champions zu führen“ . MLS-Fußball . Abgerufen am 12. April 2016 .
  140. ^ ein b "Villa, Pirlo und Kaka sind die Schlagzeilen des MLS All-Star-Kaders gegen Arsenal" . VierVierZwei . 17. Juli 2016 . Abgerufen am 18. Juli 2016 .
  141. ^ Simon Veness (21. Oktober 2016). "Orlandos Kaka freut sich auf 2017, verlangt aber mehr Druck, Siegermentalität" . MLSSoccer.com . Abgerufen am 31. Oktober 2016 .
  142. ^ "Kaká fällt 6 Wochen aus, nachdem er sich beim Saisonauftakt in Orlando City eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat" . orlandosentinel.com.
  143. ^ "Kaka punktet im Gegenzug nach Orlando City, während die Whitecaps an Impact vorbeiziehen" . espnfc.com. 30. April 2017.
  144. ^ "Cyle Larin kann gegen Toronto nicht konvertieren, und Orlando City sucht nach anderen Angriffen" .
  145. ^ "Orlando City SC 2, Sporting Kansas City 2, MLS-Spielzusammenfassung 2017" .
  146. ^ "US Open Cup: il Miami di Nesta elimina l'Orlando City di Kakà e Nocerino" . La Gazzetta dello Sport . Abgerufen am 15. Juni 2017 .
  147. ^ "Orlando City SC 3, Montreal Impact 3, MLS-Match-Zusammenfassung 2017" . Abgerufen am 17. Juni 2017 .
  148. ^ "Seattle Sounders FC 1, Orlando City SC 1, 2017 MLS Match Recap" . Abgerufen am 22. Juni 2017 .
  149. ^ "2017 MLS All-Star Fan XI präsentiert von Target unter der Leitung von Heimatstars" . Abgerufen am 7. Juli 2017 .
  150. ^ "Orlando City Unentschieden 1:1 bei Atlanta United" . Abgerufen am 29. Juli 2017 .
  151. ^ "Red Bulls erobern Playoff-Platz mit Ausschluss der Whitecaps" . CBC. 7. Oktober 2017 . Abgerufen am 18. Oktober 2017 .
  152. ^ "Kaka wird seinen Vertrag mit Orlando City zum Saisonende nicht verlängern" . espnfc.com. 11. Oktober 2017 . Abgerufen am 16. Oktober 2017 .
  153. ^ "Orlando City vs. Columbus Crew: Endstand 1:0, da Lions Kakás letztes MLS-Match verlieren" . espnfc.com. 15. Oktober 2017 . Abgerufen am 16. Oktober 2017 .
  154. ^ Simon Veness (16. Oktober 2017). "Kaká verabschiedet sich von Orlando City SC: Ein "harter Tag, aber sehr glücklich " " . www.mlssoccer.com . Abgerufen am 18. Oktober 2017 .
  155. ^ Ian Quillen (5. November 2017). "Kaká macht den letzten Vorhang zum Freundschaftsspiel für die Hurrikan-Hilfe in Puerto Rico" . www.mlssoccer.com . Abgerufen am 5. November 2017 .
  156. ^ Marcel Merguizo (17. Dezember 2017). "Kaká anuncia aposentadoria e diz que vai estudar para ser dirigente" [Kaká gibt den Ruhestand bekannt und sagt, dass er sich darauf vorbereiten wird, Direktor zu werden] (auf Portugiesisch). Globoesporte.com . Abgerufen am 17. Dezember 2017 .
  157. ^ Reuters (17. Dezember 2017). "Der ehemalige Milan- und Real-Madrid-Spieler Kaká zieht sich im Alter von 35 Jahren vom Fußball zurück" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 19. Dezember 2017 .
  158. ^ "// Kakas WM-Blog – IN ENGLISCH!" . Kakafans.net. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2007 . Abgerufen am 12. Dezember 2010 .
  159. ^ „Brasilianischer Karneval als Höhepunkt der Frankfurter Festspiele“ . FIFA.com. 29. Juni 2015 . Abgerufen am 7. Juli 2015 .
  160. ^ Budweiser-Mann des Spiels – FIFA.com, 13. Juni 2006
  161. ^ "Brasilien 0:1 Frankreich: Thierry Henrys großartiger Volleyschuss hat Titelverteidiger Brasilien aus der WM geworfen, als Frankreich ins Halbfinale eingezogen ist" . BBC-Sport . 1. Juli 2006 . Abgerufen am 12. März 2015 .
  162. ^ ein b Vickery, Tim (18. Dezember 2017). "Kakas spektakulärer Lauf mit Mailand und Brasilien wird von seinen Nachfolgern überschattet" . ESPN.
  163. ^ "Brasilien im neuen Look versenken Argentinien" . 4. September 2006 . Abgerufen am 22. Mai 2009 .
  164. ^ a b c Anka, Carl (18. September 2018). "Noughty Boys: Wir feiern Kaka, einen der Fußballgrößen der 2000er Jahre" . BBC . Abgerufen am 23. Oktober 2018 .
  165. ^ Müde Kaká überspringt Copa America – World Soccer News, 5. Dezember 2007
  166. ^ Ashenden, Mark (15. Juni 2009). „Brasilien 4–3 Ägypten“ . BBC-Sport . Abgerufen am 30. Juni 2009 .
  167. ^ „Top-Auszeichnungen für brasilianisches Duo“ . FIFA.com . 28. Juni 2009 . Abgerufen am 30. Juni 2009 .
  168. ^ Dawkes, Phil (28. Juni 2009). „USA 2–3 Brasilien“ . BBC-Sport . Abgerufen am 30. Juni 2009 .
  169. ^ "Kaká-Faktendatei" . Espnstar. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011.
  170. ^ Williams, Richard (2. Juli 2010). "WM 2010: Holland schlägt Brasilien mit einem beherzten Comeback" . Der Wächter . Abgerufen am 15. März 2015 .
  171. ^ "2010 FIFA World Cup: Kakas wilde Rote Karte beweist Bedarf an Videowiedergabe" . Abgerufen am 6. September 2013 .
  172. ^ "Niederländischer Rückkampf begräbt Brasilien" . FIFA.COM . 2. Juli 2010 . Abgerufen am 12. März 2015 .
  173. ^ Bevan, Chris (2. Juli 2010). "Niederlande 2-1 Brasilien: Die Niederlande haben ein beeindruckendes Comeback in der zweiten Halbzeit hingelegt und das Halbfinale erreicht, als Brasiliens Weltmeisterschaft in einem dramatischen Spiel in Port Elizabeth implodierte . " BBC-Sport . Abgerufen am 12. März 2015 .
  174. ^ Seleção Brasileira está convocada Archiviert am 29. Oktober 2011 an der Wayback Machine
  175. ^ "Brasilien Kaka verpasst Freundschaftsspiele gegen Gabun und Ägypten" . BBC. 12. Oktober 2015.
  176. ^ "Kaka: Ich bevorzuge den Brasilianer Ronaldo gegenüber Cristiano" . Ziel . Abgerufen am 20. September 2018 .
  177. ^ Etherington, Tom (28. September 2012). "Kaká: Ich habe nicht mit Brasiliens Rückruf gerechnet" . Sambafoot.com . Abgerufen am 30. September 2012 .
  178. ^ " ' Kaka freute sich über die überraschende Rückkehr in die brasilianische Nationalmannschaft" . Goal.com . Abgerufen am 30. September 2012 .
  179. ^ Etherington, Tom (28. September 2012). „Mano Menezes glaubt Kaká und Chelseas Oscar können nebeneinander für Brasilien spielen“ . Sambafoot.com . Abgerufen am 30. September 2012 .
  180. ^ "Neymar trifft zweimal, als Brasilien Japan im Freundschaftsspiel in Polen zerstört" . Der Unabhängige . 16. Oktober 2012.
  181. ^ "Brasilien benennt starken Kader für das Spiel gegen Kolumbien" . Soccernet.espn.go.com. 30. Oktober 2012 . Abgerufen am 21. Februar 2013 .
  182. ^ Sargeant, Jack (18. März 2013). "Kaka eingeschlossen; Ronaldinho aus dem brasilianischen Kader ausgeschlossen" . SBNation.com . Abgerufen am 25. März 2013 .
  183. ^ "Kaka schwört, sich den WM-Platz in Brasilien zu sichern" . Sport.ndtv.com. 19. März 2013. Archiviert vom Original am 11. April 2013 . Abgerufen am 25. März 2013 .
  184. ^ "Brasilien benennt 23-köpfiges WM-Kader; Ronaldinho, Kaka fehlte" . CBS. Abgerufen am 24. Mai 2014
  185. ^ Hanson, Peter (3. Oktober 2014). "Kaka verdient Brasiliens Rückruf" . Fußball australien . Abgerufen am 14. Februar 2015 .
  186. ^ "Kaka verdient Brasiliens Rückruf" . SBS (Das Weltspiel) . 4. Oktober 2014 . Abgerufen am 8. März 2015 .
  187. ^ Tenorio, Paul (12. Mai 2015). "Orlando Citys Kaká wird zum vorläufigen Kader der Copa América von Brasilien erweitert" . Orlando-Wächter . Abgerufen am 13. Mai 2015 .
  188. ^ "Kaká von Orlando City SC wird in die vorläufige Aufstellung der brasilianischen Copa América aufgenommen" . Fußball der Major League . 12. Mai 2015 . Abgerufen am 13. Mai 2015 .
  189. ^ "Dunga ernennt Kaká zu den Stellvertretern der brasilianischen Copa America" . Planet Futbol (Sport illustriert) . 12. Mai 2015 . Abgerufen am 13. Mai 2015 .
  190. ^ "Copa America 2015: Kann Dungas neues brasilianisches Team in Chile triumphieren?" . Sky Sports. 14. Juni 2015 . Abgerufen am 7. Juli 2015 .
  191. ^ Armen Bedakian (5. September 2015). "Kaka, Kapitän von Orlando City, kehrt zurück, als Brasilien Costa Rica besiegt" . Die Punktzahl . Abgerufen am 10. September 2015 .
  192. ^ "Copa America: Kaka ersetzt den verletzten Douglas Costa im brasilianischen Kader" . BBC-Sport . 27. Mai 2016 . Abgerufen am 27. Mai 2016 .
  193. ^ Benjamin Bär (30. Mai 2016). "Kaká wird eingewechselt, als Brasilien Panama 2:0 besiegt" . MLSSoccer.com . Abgerufen am 30. Mai 2016 .
  194. ^ "Copa America: Kaka fällt verletzungsbedingt für Brasilien aus" . BBC-Sport . 2. Juni 2016 . Abgerufen am 2. Juni 2016 .
  195. ^ "Kaka-Profil" . FIFA.com. Abgerufen am 7. Juni 2014
  196. ^ "Kaka ist der beste Spieler der Welt" . Der Wächter . 17. Dezember 2007 . Abgerufen am 18. Dezember 2014 .
  197. ^ „Messi-Magie fesselt selbst Fußballlegenden“ . Archiviert vom Original am 18. Dezember 2014 . Abgerufen am 18. Dezember 2014 .
  198. ^ "Kakà im Slalom: 4 ammoniti Maldini non sbaglia niente" (auf Italienisch). Il Corriere della Sera. 25. Oktober 2004 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  199. ^ ein b "Kakà, un predestinato alta classe brasiliana" . La Repubblica (auf Italienisch) . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  200. ^ ein b Karl Matchett (16. Oktober 2017). "Das vergessene Genie von Kaka" . blecherreport.com . Abgerufen am 18. Oktober 2017 .
  201. ^ Alex Bellos (17. Juni 2006). "Wie privilegiert Kaka das meiste Glück hatte, Brasiliens Meister der Magie zu werden" . Der Wächter . Abgerufen am 1. Dezember 2018 .
  202. ^ ein b Fen, Alec (3. Januar 2018). "Kaka: Die Meisterklasse der Spielmacher" . fourfourtwo.com . Abgerufen am 23. April 2021 .
  203. ^ "Kaka - Ein Fußballgenie" . Bein Sport . Abgerufen am 13. Oktober 2020 .
  204. ^ „Warum Arsenal & Man United diesen südamerikanischen Superstar jagen sollten. Transfer-Scouting-Bericht“ . Abgerufen am 4. September 2013 .
  205. ^ "Agroppi: Kakà e Ibra fra i primi dieci stranieri mai venuti in Italia" (auf Italienisch). Archiviert vom Original am 26. Dezember 2013 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  206. ^ "Kakà, Rui, Sheva und Inzaghi tutti insieme per il Brügge" . La Repubblica (auf Italienisch) . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  207. ^ "Rui Costa centrale Kakà sfrutterà la fascia sinistra" . La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch). 22. Oktober 2003 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  208. ^ "Modulo Kakà: "La seconda punta ero io " " . La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch). 12. November 2004 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  209. ^ "Mailand, Ancelotti: "Kakà è un trequartista " " . sport.it (auf Italienisch). Archiviert vom Original am 13. Dezember 2014 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  210. ^ Marco Conterio (18. November 2013). "ESCLUSIVA TMW - Mailand, Benetti: "Kakà regista? Scelto il danno minore " " (auf Italienisch). TuttoMercatoWeb.com . Abgerufen am 16. Januar 2017 .
  211. ^ "Io, più forte di Kaká" (auf Italienisch). Il Corriere della Sera. 15. Juni 2006 . Abgerufen am 9. Dezember 2014 .
  212. ^ "Kaka: Fragen und Antworten" . VierVierZwei . 1. August 2007 . Abgerufen am 19. Oktober 2019 .
  213. ^ "Fantacalcio: i migliori rigoristi e le possibili sorprese" . sportlive.it (auf Italienisch). Archiviert vom Original am 20. Januar 2015 . Abgerufen am 19. Januar 2015 .
  214. ^ "Rigori, sbagliano anche i fenomeni" . La Stampa (auf Italienisch). 27.04.2012 . Abgerufen am 19. Januar 2015 .
  215. ^ Murray, Ewan (25. Januar 2020). "Kaka: Der brasilianische Maestro, der Europa und darüber hinaus eroberte" . 90min.com . Abgerufen am 23. April 2021 .
  216. ^ Downie, Andrew (19. Januar 2009). "Sieben Tote und Dutzende Verletzte nach dem Einsturz von 'Kakas Kirche' während des Gottesdienstes" . Der tägliche Telegraph . Großbritannien . Abgerufen am 9. Januar 2009 .
  217. ^ "Kaka macht den Bund fürs Leben" . Täglicher Stern . 24. Dezember 2008 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  218. ^ "Twittern" . Twittern. 8. Dezember 2010 . Abgerufen am 9. Januar 2011 . Mit großer Freude bestätige ich, dass meine liebe Frau @cacelico von unserem 2. Kind schwanger ist !! Jetzt ist es ein Mädchen !!
  219. ^ "Caroline Celico auf Instagram: "Uma das decises mais difíceis da nossa vida é escolher se queremos andar juntos, ou separados. Decisões que influenciam outros, que... " " . Instagram . Abgerufen am 3. August 2015 .
  220. ^ Brasilianischer Kaká erhält die italienische Staatsbürgerschaft – People's Daily Online, 13. Februar 2007
  221. ^ "Heißeste Fußballer aller Zeiten. #21. Kaka" Archiviert am 3. Juli 2016 an der Wayback Machine . Glamour-Magazin. Abgerufen am 7. Juni 2014
  222. ^ "FIFA07" . allfifa.weebly.com . Abgerufen am 25. April 2015 .
  223. ^ " ' FIFA 11' startet weltweit mit zehn verschiedenen Covern" . Der Unabhängige . 1. Oktober 2010 . Abgerufen am 18. Mai 2014 .
  224. ^ Eddie Makuch (1. August 2011). "Rooney, Kaka wurden zu den globalen Coverstars von FIFA 12 ernannt" . gamespot.com . Abgerufen am 25. April 2015 .
  225. ^ „EA Sports FIFA 16 ist endlich in den Läden! Finde heraus, wer das benutzerdefinierte MLS-Cover gemacht hat“ . MLS-Fußball. 22.09.2015 . Abgerufen am 23. September 2015 .
  226. ^ "FIFA 20 FUT-Symbole" . EA.com . Abgerufen am 19. März 2020 .
  227. ^ ein b „Cristiano Ronaldo überholt Shakira als Facebooks beliebteste Person“ . Yahoo.com. 10. Februar 2017.
  228. ^ "Kaká: Ein Traum wird wahr" . Fifa . 17. Dezember 2007 . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  229. ^ Hughes, Rob (18. Dezember 2007). "Kaká leitet eine brasilianische Feier" . Die New York Times . Abgerufen am 25. Januar 2011 .
  230. ^ "FC Dallas-Updates: AC Mailand oder Liverpool?" . Blogger. 22. Mai 2007. Archiviert vom Original am 11. September 2007.
  231. ^ Gleeson, Patrick (12. November 2012). "Kaka begrüßt Falcao vor dem Freundschaftsspiel zwischen Brasilien und Kolumbien" . Goal.com . Abgerufen am 14. November 2012 .
  232. ^ ein b "Kaka-Profil" . Sky Sport . Abgerufen am 9. Oktober 2018 .
  233. ^ Rohter, Larry (19. März 2007). „Brasiliens Top-TV-Prediger landen in heißem Wasser in Miami“ . Die New York Times . Abgerufen am 15. September 2009 .
  234. ^ "Kaka gewinnt FIFA-Weltspieler-Krone" . BBC-Nachrichten . 17.12.2007.
  235. ^ "Interview" . Atletas de Cristo. Archiviert vom Original am 2. Februar 2007 . Abgerufen am 26. Dezember 2006 .
  236. ^ "Öffentliche Chat-Sitzung" . RickyKaka.com. Archiviert vom Original am 27. September 2007 . Abgerufen am 26. Dezember 2006 .
  237. ^ Milan setzt auf Kaka – The Telegraph, 5. Februar 2007
  238. ^ "Kakà: "Io, futuro pastore evangelico " " (auf Italienisch).
  239. ^ Sean Rollins. "Kakà zu Miss Clash mit Toronto FC" . Das Mähnenland .
  240. ^ "Sederet Pesona Carolina Dias, Model Cantik Asal Brasil und Berhasil Luluhkan Hati Ricardo Kaka - Semua Halaman - bolastylo.bolasport.com" . BolaStylo.com . 5. Januar 2019 . Abgerufen am 5. Januar 2019 .
  241. ^ "Brasilianische Rechtsaußen: Jair Bolsonaro holt politisch zurückhaltende Fußballstars raus" . Der indische Express . 22. September 2018 . Abgerufen am 18. Oktober 2018 .
  242. ^ a b c d e f g h "Kaká » Vereinsspiele" . Weltfußball . Abgerufen am 6. Februar 2017 .
  243. ^ "Kaka" . ESPN-FC . ESPN . Abgerufen am 6. Februar 2017 .
  244. ^ "Kaka" . ESPN-FC . ESPN . Abgerufen am 6. Februar 2017 .
  245. ^ "Kaka" . ESPN-FC . ESPN . Abgerufen am 6. Februar 2017 .
  246. ^ "Kaka" . ESPN-FC . ESPN . Abgerufen am 6. Februar 2017 .
  247. ^ a b c "Kaka" . Fußballweg . Gruppe ausführen . Abgerufen am 6. Februar 2017 .
  248. ^ a b c "Kaka" . MLSsoccer.com . Abgerufen am 18. Oktober 2017 .
  249. ^ „Ricardo Izecson dos Santos Leite „Kaká“ – Tore in Länderspielen“ . RSSSF. Abgerufen am 28. Juni 2014
  250. ^ "Kaka" . Fußballnationalmannschaft . Abgerufen am 8. April 2014 .
  251. ^ "Zielprofil: Kaka" . Goal.com . Abgerufen am 18. Juni 2019 .
    "Zielprofil: Kaka von Orlando City" . Goal.com . Abgerufen am 18. Juni 2019 .
  252. ^ "St. Paul's Kaká wird zum besten der Welt gewählt" (auf Portugiesisch). Sao Paulo. 17. Dezember 2007 . Abgerufen am 18. Juni 2019 .
  253. ^ "FIFPro World XI 2005/2006" . FIFPro. 20. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 9. Juli 2015 . Abgerufen am 9. Juni 2015 .
  254. ^ "FIFPro World XI 2006/2007" . FIFPro. 20. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 2. März 2014 . Abgerufen am 9. Juni 2015 .
  255. ^ "FIFPRO WORLD XI 2007/2008" . FIFPro.org. Archiviert vom Original am 2. März 2014 . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  256. ^ a b c d e "Kaká – UEFA.com-Profil" . UEFA.com . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  257. ^ „Statistik – Turnierphase – Vorlagen (2006–07)“ . UEFA.COM . Abgerufen am 21. Mai 2015 .
  258. ^ „Statistik – Turnierphase – Assists (2004–05)“ . UEFA.COM . Abgerufen am 8. März 2015 .
  259. ^ "Statistik — Turnierphase — Vorlagen (2011-12)" . UEFA.COM . Abgerufen am 8. März 2015 .
  260. ^ „Statistik – Turnierphase – Vorlagen (2005–06)“ . UEFA.COM . Abgerufen am 21. Mai 2015 .
  261. ^ "A Florenzi il "Pallone d'Argento" Coppa Giaimè Fiumano" (auf Italienisch). ussi.it. 8. Mai 2016 . Abgerufen am 18. Mai 2016 .
  262. ^ Jamie Regenbogen (14. Dezember 2012). „World Soccer Awards – bisherige Gewinner“ . Weltfußball. Archiviert vom Original am 29. Juni 2016 . Abgerufen am 21. November 2015 .
  263. ^ ein b „Italien – Fußballer des Jahres“ . RSSSF . Archiviert vom Original am 21. Januar 2015 . Abgerufen am 6. Februar 2015 .
  264. ^ Paulo Torres (12. Dezember 2015). "Bola de Ouro (Placar-Magazin)" . RSSSF . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  265. ^ Paulo Torres (12. Dezember 2015). "Bola de Prata (Placar-Magazin)" . RSSSF . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  266. ^ "Südamerikanisches Team des Jahres" . 16. Januar 2009 . Abgerufen am 10. Dezember 2015 .
  267. ^ "Kaka" . Goal.com . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  268. ^ "EHEMALIGE ERGEBNISSE" . IFFHS.de . Abgerufen am 18. Oktober 2015 .
  269. ^ „JEFFERSON PÉREZ WIRD ZUM BESTEN LATEINAMERIKANISCHEN SPORTLER DES JAHRES GEWÄHLT“ . Internationaler Leichtathletikverband (IAAF) . Abgerufen am 18. Oktober 2015 .
  270. ^ José Luis Pierrend (6. März 2012). " " Onze Mondial" Auszeichnungen: Onze de Onze 1976–2011" . RSSSF . Abgerufen am 14. September 2015 .
  271. ^ ein b "Kaká – FIFA-Profil" . FIFA.com . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  272. ^ "Samba d'Or 2014: Drei Pariser in den Top 10" . PSG. 2. Januar 2015 . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  273. ^ JOSÉ LUIS CALDERÓN; MIGUEL A. GARCÍA (19. Oktober 2009). "Kaká recibe el MARCA Leyenda" [Kaká erhält die MARCA Leyenda]. Marca (auf Spanisch) . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  274. ^ "Benutzer wählen Top 11" . FIFA.com . FIFA. 30. Juni 2009 . Abgerufen am 30. Juni 2013 .
  275. ^ Statistiken zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010
  276. ^ "Statistik" . Weltmeisterschaft des Planeten . Abgerufen am 15. November 2015 .
  277. ^ "Kaka 2010 FIFA World Cup BBC-Profil" . BBC . Abgerufen am 13. Januar 2016 .
  278. ^ "Sebastian Giovinco, Kei Kamara unter 22 Spielern, die in die Liste der AT&T MLS All-Star-Spiele 2015 aufgenommen wurden" . Major League Soccer. 20. Juli 2015 . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
  279. ^ "Bradley, Giovinco wird TFC beim MLS All-Star-Spiel vertreten - Sportsnet.ca" . Sportsnet.de . Abgerufen am 21. Juli 2017 .
  280. ^ Arielle Castillo (30. Juli 2015). „All-Star: Die Feier nach dem Spiel wurde zu einem Liebesfest für 2015 MVP Kaká“ . MLSsoccer.com . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
  281. ^ „Ultimate Team of the Year: The All-Time XI“ . Uefa. 22. November 2015 . Abgerufen am 25. November 2015 .

Externe Links

  • Kaká in La Liga an der Wayback Machine (archiviert am 30. April 2012)
  • Kaká bei National-Football-Teams.com
  • Kaká – FIFA- Wettbewerbsrekord (archiviert)
  • Kaká bei BDFutbol
  • Kaka Ricardo Izecson bei TuttoCalciatori.net (auf Italienisch)
  • Kaká bei Major League Soccer


This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy