Klara Geywitz (18. Februar 1976) ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der als Mitglied des diente Landtages von Brandenburg von 2004 bis 2019.
Klara Geywitz | |
---|---|
![]() Geywitz im Jahr 2016 | |
Stellvertretender Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei | |
Übernahme des Amtes 6. Dezember 2019 | |
Führer | Saskia Esken Norbert Walter-Borjans |
Vorangestellt | Natascha Köhnen |
Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei in Brandenburg | |
Im Amt 2. September 2013 – 1. November 2017 | |
Führer | Dietmar Woidke |
Vorangestellt | Klaus Ness |
gefolgt von | Erik Stohn |
Mitglied des Landtages von Brandenburg für Potsdam I | |
Im Amt 19. September 2004 – 1. September 2019 | |
Vorangestellt | Unbekannt |
gefolgt von | Marie Schäffer |
Persönliche Daten | |
Geboren | Potsdam , DDR | 18. Februar 1976
Politische Partei | SPD |
Alma Mater | Universität Potsdam |
Frühes Leben und Ausbildung
Geywitz wurde 1976 in Potsdam in der ehemaligen DDR geboren und studierte Politikwissenschaft an der Universität Potsdam .
Politische Karriere
1994 wurde Geywitz Mitglied der SPD.
Von 2004 bis 2019 war [1] Geywitz Mitglied des Landtages von Brandenburg . Unter anderen Ausschuss Aufgaben bedient, sie auf dem Haushaltsausschuss von 2009 bis 2014. Sie hat immer in gewählt wurde first-past-the-post - Voting für ihren Wahlkreis in Potsdam. [2]
Von 2008 bis 2013 war Geywitz stellvertretende Vorsitzende der SPD in Brandenburg unter der Leitung ihres Vorsitzenden Matthias Platzeck . [3] Von 2013 bis 2017 war sie Generalsekretärin der Partei, diesmal unter dem Vorsitzenden Dietmar Woidke . [4]
Bei den Verhandlungen zur Bildung eines vierten Kabinetts unter Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den Wahlen 2017 gehörte Geywitz zur Delegation ihrer Partei.
Bei der SPD- Vorsitzungswahl 2019 kündigte Geywitz an, gemeinsam mit dem amtierenden Vizekanzler Olaf Scholz für das Amt des Co-Vorsitzenden kandidieren zu wollen . [5] Im letzten Wahlgang gewann die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und der ehemalige nordrhein-westfälische Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans mit 53 Prozent der Stimmen und besiegten Geywitz und Scholz, die nur 45 Prozent hinter sich hatten der Parteibasis. [6] Auf einem SPD-Bundesparteitag 2019 wurde Geywitz später neben Hubertus Heil , Kevin Kühnert , Serpil Midyatli und Anke Rehlinger zu einem der fünf Abgeordneten der Parteivorsitzenden Esken und Walter-Borjans gewählt . [7]
Seit 2020 ist Geywitz für den Brandenburgischen Rechnungshof tätig . [8]
Andere Aktivitäten
Unternehmensvorstände
- Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG), Mitglied des Aufsichtsrats [9]
Gemeinnützige Organisationen
Politische Positionen
2020, nach dem Tod von Thomas Oppermann , befürwortete Geywitz Dagmar Ziegler als seine Nachfolgerin im Amt der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages . [12]
Persönliches Leben
Geywitz ist verheiratet und hat drei Kinder. [13]
Verweise
- ^ Marion Kaufmann (2. September 2019), Kandidatin für SPD-Vorsitz Klara Geywitz verliert ihren Wahlkreis Der Tagesspiegel .
- ^ "Brandenburgs Ex-SPD-Generalin Klara Geywitz nähert sich Woidke wieder an" .
- ^ Marion Kaufmann (20. August 2019), Wer ist Klara Geywitz? Eine Strategie für Olaf Scholz Der Tagesspiegel .
- ^ Marion Kaufmann (20. August 2019), Wer ist Klara Geywitz? Eine Strategie für Olaf Scholz Der Tagesspiegel .
- ^ Madeline Chambers (20. August 2019), Deutschlands Scholz wählt Ostfrau als Vizekandidatin für den SPD-Vorsitzenden Reuters .
- ^ Tobias Buck (30. November 2019), Schlag gegen Merkel, als Linke die SPD-Führung erringen Financial Times .
- ^ SPD-Vizechefs: Kevin Kühnert bekommt mehr Stimmen als Hubertus Heil Der Spiegel , 6. Dezember 2019.
- ^ Benjamin Lassiwe (17. August 2020), Klara Geywitz jetzt beim Rechnungshof Potsdamer Neue Nachrichten .
- ^ Aufsichtsrat Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG).
- ^ Vorstand Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
- ^ Stiftungsrat Leo Baeck Stiftung.
- ^ Markus Decker und Andreas Niesmann (14. November 2020), SPD streitet weiter um Oppermann-Nachfolge – mehrere Ostpolitiker für Ziegler RND .
- ^ Marion Kaufmann (20. August 2019), Wer ist Klara Geywitz? Eine Strategie für Olaf Scholz Der Tagesspiegel .