วิกิภาษาไทย

Kreml Senat


Der Kreml - Senat ( Der Senat Palace ) ( Russisch : Сенатский дворец ) ist ein Gebäude auf dem Gelände des Moskauer Kreml in Russland . Ursprünglich von 1776 bis 1787 erbaut, beherbergte es ursprünglich die Moskauer Zweigstelle des EZB-Senats , das höchste Justiz- und Legislativamt des kaiserlichen Russland . Derzeit beherbergt es die russische Präsidentschaftsverwaltung und ist ein hochsicherer und für die Öffentlichkeit geschlossener Bereich. Derzeit ist nur die südliche Eckfassade gegenüber der Zarenkanone zu sehen.

Senatspalast
Сенатский дворец
Kreml Senat-1.jpg
Moskauer Kreml Karte - Der Senat.png
Lage im Moskauer Kreml
Allgemeine Information
Architektonischer StilNeoklassisch
Koordinaten55 ° 45'12 "N 37 ° 37'9" E. /. 55,75333 ° N 37,61917 ° E. / 55,75333; 37.61917
Aktuelle MieterRussische Präsidialverwaltung
Der Bau begann1776
Abgeschlossen1788
Gestaltung und Konstruktion
ArchitektMatvey Kazakov

Gebäude

Der Kreml-Senat befindet sich im nördlichen Teil des Kreml-Geländes zwischen dem Kreml-Arsenal und dem ehemaligen, jetzt abgerissenen Kreml-Präsidium (dessen Standort ein Park sein soll). Es hat die Form eines gleichschenkligen Dreiecks mit einer Länge von ungefähr 100 Metern und einer Seite direkt neben der Kremlmauer parallel zum Roten Platz . Das Gebäude hat drei Stockwerke und ist in der gleichen gelben Farbe gestrichen wie viele andere Verwaltungsgebäude im Moskauer Kreml.

Die dreieckige Struktur hat einen Innenhof und ist durch Flure in einen zentralen pentaedrischen Teil und zwei seitliche dreiflächige Teile unterteilt. In der Mitte der Hauptfassade befindet sich ein gewölbter Durchgang, der wie ein Triumphbogen geformt ist und zum Innenhof führt. Im Inneren befindet sich Rotunda Hall (Durchmesser 24,6 Meter (81 ft), 27 Meter (89 ft) Innenhöhe), einst als das Pantheon von Russland . Die grüne Kuppel, die vom Roten Platz aus die Staatsflagge trägt, wurde später zu einer sowjetischen Propagandaikone. Ursprünglich trug es jedoch eine Statue des heiligen Georg, dann eine Statue der Gerechtigkeit (1812 von französischen Truppen zerstört). [1] Das äußere Design des Gebäudes ist eine ungewöhnliche Mischung aus dorischen und ionischen Ordnungssäulen .

Im Inneren des Gebäudes ist die große „Katharinenhalle“ als Parade-Raum konzipiert, in dem besonders wichtige Zeremonien abgehalten werden. Dies ist eine kreisförmige Halle mit einem Durchmesser von 24,7 Metern unter einer umfangreichen Reliefverzierung, die Catherine als die griechische Göttin Minerva darstellt .

Geschichte

Kreml-Senat (oberste Etage, Dach und Flagge) in der Nacht vom Roten Platz aus gesehen.

Der regierende Senat war eine Institution, die 1711 von Zar Peter dem Großen gegründet wurde. Er hatte sechs Abteilungen, vier davon in St. Petersburg und zwei in Moskau. Kaiserin Katharina die Große war zu der Zeit, als die Stadt, die von früheren Monarchen vernachlässigt wurde, nicht genügend Staatsbüros hatte, ein häufiger Gast in Moskau gewesen. Sie befahl den Bau eines Gebäudes für die Moskauer Zweigstellen des EZB-Senats, nämlich die nationale Justizverwaltung und den Sitz der gewählten Verwaltung für die Region Moskau. Das neue Gebäude wurde von Matvey Kazakov entworfen , der am Entwurf des Moskauer Arsenals beteiligt war, und der Bau eines großen dreieckigen Grundstücks im Nordosten des Moskauer Kremls nach einem Entwurf von Kazakov aus dem Jahr 1775 wurde 1776 von Karl Blank mit dem Bau eines großen dreieckigen Grundstücks begonnen. [2] Auf dem Gelände befanden sich einst der Familienpalast von Trubetskoy und mindestens drei Kirchen. [3] wurde 1779 Blank degradiert und Kazakov übernahm die Führung. Er stellte sich den Senat als „Tempel des Gesetzes“ vor und entwarf die Struktur in einem neoklassizistischen Stil, der von Symmetrie und Strenge geprägt war. Das Gebäude wurde 1787 fertiggestellt, die Innenarbeiten wurden bis 1790 fortgesetzt.

Kasakows Gebäude kostete 759.000 Rubel. Laut Ivan Kondratiev war Catherine von dem Gebäude so beeindruckt, dass sie Kasakow ihre Handschuhe gab und sagte: "Ich werde Ihre Rechnungen vorerst später bezahlen - das ist ein Zeichen für Ihre Frau." Sie hat Kasakow tatsächlich mit Diamanten, Beförderung und einer Rente zurückgezahlt. [4] Das Gebäude diente später im späten 18. und 19. Jahrhundert als Vorbild für mehrere andere offizielle Gebäude in anderen russischen Städten.

Später, im Einklang mit den Rechtsreformen der Nachfolger Catherines, verlor das Gebäude seine nationalen Funktionen und wurde Sitz des Moskauer Landgerichts (Здание Московских судебных установлений) und mehrerer anderer Staatsbüros.

1905 wurde Großherzog Sergej Alexandrowitsch Romanow , der Militärgouverneur von Moskau, vor dem Moskauer Senat von Ivan Kalyayev ermordet . Dies wurde durch ein Gedenkkreuz erinnert , das 1908 von Victor Vasnetsov entworfen wurde. 1918 wurde das Denkmal von der bolschewistischen Verwaltung zerstört.

Die morderne Geschichte

Arbeitsamt des Präsidenten Russlands im Senatspalast

Nach der russischen Revolution von 1917 und der Verlegung der Hauptstadt nach Moskau diente der Kreml-Senat als Sitz der Sowjetregierung , einschließlich des Politbüros . Wladimir Lenin hatte 1918-1922 sein Arbeitszimmer und seine Privatwohnung im dritten Stock. Später beherbergte der Senat Joseph Stalins Arbeits- und Konferenzsaal. Stalin unterhielt eine kleine Servicewohnung im Kreml-Senat, obwohl er sich entschied, nicht im Senatsgebäude als Hauptwohnsitz zu wohnen. 1955 wurden Lenins Wohnungen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht; 1994 wurden jedoch alle Exponate dieses Museums nach Gorki Leninskiye verlegt, und der Senat schloss seine Türen wieder für die Öffentlichkeit. [5] Von 1946 bis zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 befand sich in diesem Gebäude der Rat der Volkskommissare , der später als Ministerrat und Ministerkabinett bekannt wurde.

In den Jahren 1994-1998 wurde das Senatsgebäude zur Unterbringung der russischen Präsidialverwaltung umgebaut . [6] Eine wahllose Rekonstruktion von Grund auf zerstörte Kasakows Innenräume. Preservation Anwalt Alexei Komech von der Website berichtet:“... zerdrückt Wände, riss Luftkanäle und Haufen von 200 Jahre alten Ziegel erinnern mich an umher Ruinen von Berlin ‚s Reichskanzlei im Jahre 1946" . [7] Andere Quellen behaupten jedoch, dass die Rekonstruktion tatsächlich wieder die Innenräume auf den ursprünglichen Kazakov Pläne nach zwei Jahrhunderten der Ad-hoc - Änderungen. [8] Die heutigen Fotos zeigen auch, dass die Bauherren den Kastaniengarten zerstörten und pflasterten, der in den 1970er Jahren den Innenhof des Senats zierte. [9]

Verweise

  • Klein, Mina. Der Kreml: Zitadelle der Geschichte . MacMillan Publishing Company (1973). ISBN  0-02-750830-7
  • Tropkin, Alexander. Der Moskauer Kreml: Geschichte des einzigartigen Denkmals Russlands . Verlag "Russkaya Zhizn" (1980). ASIN: B0010XM7BQ

Externe Links

  • Offizielle Webseite

Anmerkungen

  1. ^ Russisch: Julia Labunskaya. Kasakows Moskau, S.12 [ permanente tote Verbindung ]
  2. ^ Russisch: Originalzeichnungen von Kazakov Archiviert am 12.03.2012 bei WebCite
  3. ^ Russisch: Ильин М., Моисеева Т., "Москва и додмосковье", М., 1979
  4. ^ Russisch: Иван Кондратьев, "Седая старина Москвы", М, 1997 (первое издание 1893)
  5. ^ Russisch: Bericht über die Verlagerung von Lenin-Exponaten nach Gorki Archived 2007-01-08 at the Wayback Machine
  6. ^ Präsident von Russland, offizielle Seite Senatsseite Archiviert am 01.03.2007 auf der Wayback Machine
  7. ^ Moscow News, Nr. 6, 2003, russisch: www.mn.ru Archiviert am 04.01.2005 auf der Wayback-Maschine
  8. ^ "Сенатский дворец" . Â . Abgerufen am 02.01.2019 .
  9. ^ "Moskau. Denkmäler der Architektur. 18.-das erste Drittel des 19. Jahrhunderts", Moskau, Iskusstvo, 1975, Fotografien 56-58

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy