Bezirk Kuntsevo унцево | |
---|---|
![]() Lage des Bezirks Kuntsevo in Moskau | |
Koordinaten: 55 ° 44'N 37 ° 26'E / 55.733 ° N 37,433 ° E Koordinaten : 55 ° 44'N 37 ° 26'E / 55.733 ° N 37,433 ° E | |
Land | Russland |
Bundesfach | Moskau |
Bevölkerung ( Volkszählung 2010 ) [1] | |
• Gesamt | 142.497 |
• Schätzen (2018) [2] | 151.423 ( +6,3% ) |
• Städtisch | 100% |
• Ländlich | 0% |
Zeitzone | UTC+3 ( MSK [3] )![]() |
OKTMO- ID | 45320000 |
Webseite | http://www.kuntsevo.org/ |
Kuntsevo ( Russisch : Кунцево ) ist ein Bezirk in Westverwaltungsbezirk der Bundesstadt von Moskau , Russland . Bevölkerung: 142.497 ( Volkszählung 2010 ) ; [1] 125.100 ( Volkszählung 2002 ) . [4]
Im 18. Jahrhundert wurden ein Schloss und ein Park gebaut; sie wurden oft von der Kaiserin Katharina II . besucht . Kuntsevo ist der Standort der Kirche von Theotokos Orans. Im 19. Jahrhundert wurde Kuntsevo ein Sommerurlaubsort für die Moskowiter. Ein Sommertheater wurde 1890 eröffnet. Künstler und Schriftsteller lebten und arbeiteten in Kuntsevo; darunter Nikolay Karamzin , Ivan Turgenev , Vasily Perov und Ivan Kramskoy .
Kuntsevo wurde 1926 eine eigene Stadt. 1960 wurde es ein Teil von Moskau. Heute ist es ein Stadtteil von Moskau, enthält viele Fabriken, Wohngebiete und verfügt über eine gut angebundene Infrastruktur. Kuntsevo soll der Standort des strategischen Raketenkommandozentrums sein . [5]
Der Bezirk hat zwei U-Bahn-Stationen: Molodyozhnaya auf der Linie Arbatsko-Pokrovskaya und Kuntsevskaya auf der Linie Arbatsko-Pokrovskaya und Filevskaya . Strogino U - Bahn - Station im benachbarten Strogino Bezirk dient Teilen des Myakinino Bereichs des Kunzewo.
Das Gebiet Myakinino wird auch von der Buslinie 638 bedient, die über Strogino zur U-Bahn-Station Shchukinskaya fährt . Von Rublevo-Bussen:
Ein Teil der südlichen Grenze des Bezirks ist die Hauptstrecke Moskau-Smolensk Main Line in Richtung Weißrussland . Pendlerbahnhöfe auf dieser Linie verbinden mit dem Weißrussischen Bahnhof in Moskau. Auf der Hauptstrecke in Richtung Westen fahren S-Bahnen nach Golitsyno, Oblast Moskau , Kubinka und Mozhaysk . Die Nebenstrecke nach Usovo und die reine Güterverkehrsstrecke nach Rublevo verlassen die Hauptstrecke im Bezirk Kuntsevo bei Rabochiy Posolok .
Sowjetische Führer begannen in den 1920er Jahren, sich in Kuntsevo niederzulassen. Joseph Stalin beauftragte seinen Architekten Miron Merzhanov mit dem Bau einer Datscha am Ufer der Moskwa und zog 1934 dorthin. Mit seinem Umzug ließen andere Mitglieder der sowjetischen Elite ihre Datschen in der Umgebung bauen. [6] Stalin führte einen Großteil seiner Geschäfte von seiner Blishnyaya Datscha ( Ближняя дача ) aus („nahe Datscha“). Es war stark geschützt und umfasste einen Doppelzaun, getarnte 30-Millimeter-Flugabwehrgeschütze und eine Sicherheitsgruppe von dreihundert NKWD- Spezialtruppen. [5] Stalin starb am 5. März 1953 in der Datscha.