Lake Huron / h j ʊ r ɒ n , h j ʊ r ən / ist einer der fünf Großen Seen von Nordamerika . Hydrologisch umfasst es den östlichen Teil des Lake Michigan-Huron , mit der gleichen Oberflächenhöhe wie sein westliches Gegenstück, mit dem es durch den 5 Meilen breiten (8,0 km), 20-Faden-tiefen (120 Fuß; 37 .) m) Straße von Mackinac . Es wird von der im Norden und Osten geteilt kanadischen Provinz von Ontario und im Süden und Westen durch dieUS - Bundesstaat von Michigan . Der Name des Sees leitet sich von frühen französischen Entdeckern ab, die ihn nach den Huronen benannten , die die Region bewohnen. Die Huronische Vereisung wurde nach Beweisen benannt, die aus der Region des Huronsees gesammelt wurden. Die nördlichen Teile des Sees umfassen den Nordkanal und die Georgian Bay . Saginaw Bay liegt in der südwestlichen Ecke des Sees. Der Haupteinlass ist der St. Marys River und der Haupteinlass ist der St. Clair River .
Huronsee | |
---|---|
![]() Ufer des Huronsees | |
![]() Bathymetrische Karte des Huronsees . [1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6] Der tiefste Punkt ist mit „ד gekennzeichnet. [7] | |
Ort | Nordamerika |
Gruppe | Große Seen |
Koordinaten | 44°48′N 82°24′W / 44,8°N 82,4°WKoordinaten : 44°48′N 82°24′W / 44,8°N 82,4°W |
Seetyp | Gletscher |
Primäre Zuflüsse | Straße von Mackinac , St. Marys River |
Primäre Abflüsse | St. Clair-Fluss |
Einzugsgebiet | 51.700 Quadratmeilen (134.100 km 2 ) [8] |
Basin Länder | Kanada und die Vereinigten Staaten |
max. Länge | 206 Meilen (332 km) [8] |
max. Breite | 295 km [8] |
Oberfläche | 23.007 Quadratmeilen (59.588 km 2 ) [8] |
Durchschnittliche Tiefe | 195 Fuß (59 m) [8] |
max. Tiefe | 750 Fuß (229 m) [8] |
Wasser volumen | 850 Kubikmeter (3.543 km 3 ) [8] |
Aufenthaltszeit | 22 Jahre |
Uferlänge 1 | 1.850 Meilen (2.980 km) plus 1.980 Meilen (3.190 km) für Inseln [9] |
Oberflächenhöhe | 577 Fuß (176 m) [8] |
Inseln | Manitoulin |
Abschnitte/Teilbecken | Georgian Bay , Nordkanal |
Siedlungen | Bay City , Alpena , Cheboygan , St. Ignace , Port Huron in Michigan; Goderich , Sarnia , Owen Sound in Ontario |
Verweise | [10] |
1 Die Shore-Länge ist kein genau definiertes Maß . |

Erdkunde
Der Lake Huron ist flächenmäßig der zweitgrößte der Großen Seen mit einer Fläche von 23.007 Quadratmeilen (59.590 km 2 ) – davon 9.103 Quadratmeilen (23.580 km 2 ) in Michigan; und 13.904 Quadratmeilen (36.010 km 2 ) liegt in Ontario – und ist damit der drittgrößte Süßwassersee der Erde (oder der viertgrößte See, wenn das Kaspische Meer als See gezählt wird). [8] Vom Volumen her ist Lake Huron jedoch nur der drittgrößte der Great Lakes und wird von Lake Michigan und Lake Superior übertroffen . [11] Am Niedrigwasserpunkt gemessen, enthält der See ein Volumen von 850 Kubikmeilen (3.500 km 3 ) und eine Küstenlänge (einschließlich Inseln) von 3.827 Meilen (6.159 km). [8]
Die Oberfläche des Lake Huron liegt 176 m über dem Meeresspiegel . [8] Der durchschnittliche Tiefe des Sees 32 fathoms 3 Fuß (195 ft (59 m)), während die maximale Tiefe 125 fathoms ist (750 ft (230 m)). [8] Es hat eine Länge von 206 Statut Meilen (332 km ; 179 NMI ) und eine größte Breite von 183 Statut Meilen (295 km; 159 NMI). [8] Eine große Bucht, die nordöstlich vom Lake Huron in Ontario, Kanada, vorsteht, wird Georgian Bay genannt . Ein bemerkenswertes Merkmal des Sees ist Manitoulin Island , das den North Channel und die Georgian Bay vom Hauptgewässer des Lake Huron trennt . Es ist die größte Seeinsel der Welt . [12] Eine kleinere Bucht , dass ragt südwestlich von Lake Huron in Michigan genannt wird Saginaw Bay .
Zu den Städten mit über 10.000 Einwohnern am Lake Huron gehören Sarnia , die größte Stadt am Lake Huron, und Saugeen Shores in Kanada sowie Bay City , Port Huron und Alpena in den Vereinigten Staaten. Zu den wichtigsten Zentren an der Georgian Bay gehören Owen Sound , Wasaga Beach , Collingwood , Midland , Penetanguishene , Port Severn und Parry Sound .
Wasserstände
Historisches Hochwasser Der See schwankt von Monat zu Monat mit den höchsten Seeständen im Oktober und November. Die normale Hochwassermarke liegt 2,00 Fuß (0,61 m) über dem Bezugspunkt ( 577,5 Fuß oder 176,0 m ). Im Sommer 1986 erreichten die Lakes Michigan und Huron ihren höchsten Stand mit 5,92 Fuß (1,80 m) über dem Bezugspunkt. [13] Die Hochwasserrekorde wurden im Jahr 2020 mehrere Monate in Folge gebrochen. [14]
Historisches Niedrigwasser Der Seespiegel ist im Winter tendenziell am niedrigsten. Die normale Niedrigwassermarke liegt 1,00 Fuß (30 cm) unter dem Bezugspunkt ( 577,5 ft oder 176,0 m ). Im Winter 1964 erreichten die Lake Michigan und Huron ihren niedrigsten Stand mit 42 cm unter dem Nullpunkt. [13] Wie bei den Hochwasserrekorden wurden von Februar 1964 bis Januar 1965 monatliche Niedrigwasserrekorde aufgestellt. Während dieses zwölfmonatigen Zeitraums lagen die Wasserstände zwischen 1,38 und 0,71 Fuß (42–22 cm) unter Diagramm Datum. [13] Die Allzeit-Niedrigwassermarke wurde im Januar 2013 verfinstert. [15]
Geologie

Der Lake Huron hat mit seinen 30.000 Inseln die längste Küstenlinie aller Großen Seen. [16] Es ist vom Lake Michigan, der auf gleicher Höhe liegt, durch die 5 Meilen breite (8,0 km) und 20 Klafter tiefe (120 Fuß; 37 m) Straße von Mackinac getrennt, was sie hydrologisch gleich macht Gewässer (manchmal Lake Michigan-Huron genannt und manchmal als zwei "Lappen desselben Sees" beschrieben). [16] Zusammengefasst , Lake Huron-Michigan, bei 45.300 Quadratmeilen (117.000 km 2 ), "ist technisch der größte Süßwassersee der Welt". [16] Lake Superior, 21 Fuß höher gelegen, mündet in den St. Marys River, der dann in den Lake Huron mündet. Das Wasser fließt dann nach Süden zum St. Clair River, bei Port Huron, Michigan und Sarnia, Ontario . Der Great Lakes Waterway führt von dort weiter zum Lake St. Clair ; der Detroit River und Detroit , Michigan; in den Eriesee und von dort – über den Ontariosee und den St. Lawrence River – zum Atlantik.
Wie die anderen Großen Seen wurde er durch das Schmelzen von Eis gebildet, als sich die kontinentalen Gletscher gegen Ende der letzten Eiszeit zurückzogen . Zuvor war der Huronensee eine tief liegende Senke, durch die die jetzt begrabenen Flüsse Laurentian und Huronian flossen ; der Seegrund war von einem großen Netz von Zuflüssen zu diesen alten Wasserstraßen durchzogen, wobei viele der alten Kanäle noch auf bathymetrischen Karten erkennbar waren.
Der Alpena-Amberley Ridge ist ein alter Bergrücken unter der Oberfläche des Lake Huron, der von Alpena, Michigan , südwestlich bis Point Clark , Ontario, verläuft. Vor etwa 9.000 Jahren, als der Wasserstand im Huronsee etwa 100 m (330 ft) unter dem heutigen Niveau lag, wurde der Kamm freigelegt und die Landbrücke wurde als Migrationsroute für große Karibuherden genutzt . Seit 2008 haben Archäologen entlang des Unterwasserkamms mindestens 60 Steinkonstruktionen entdeckt, von denen angenommen wird, dass sie von Paläo-Indianern als Jalousien verwendet wurden . [17]
Geschichte

Das Ausmaß der Entwicklung der indianischen Gesellschaften der Eastern Woodlands am Vorabend des europäischen Kontakts wird durch die archäologischen Beweise einer Stadt am oder in der Nähe des Huron-Sees angezeigt, die mehr als hundert große Gebäude mit einer Gesamtbevölkerung zwischen 4.000 und 6.000 beherbergte. [18] Die Franzosen, die ersten europäischen Besucher der Region, bezeichneten den Huronsee oft als La Mer Douce, „das Süßwassermeer“. Im Jahr 1656 bezieht sich eine Karte des französischen Kartographen Nicolas Sanson auf den See mit dem Namen Karegnondi , ein Wyandot- Wort, das unterschiedlich als "Süsswassermeer", "See der Huronen" oder einfach "See" übersetzt wurde. [19] [20] Der See wurde auf den meisten frühen europäischen Karten allgemein als "Lac des Hurons" (See des Hurons) bezeichnet. [20]
In den 1860er Jahren wurden viele europäische Siedlungen am Ufer des Huronsees eingemeindet , darunter Sarnia, die größte Stadt am Huronsee. [21] Am 26. Oktober 2010 [22] wurde die Karegnondi Water Authority gegründet, um eine Pipeline vom See nach Flint, Michigan, zu bauen und zu verwalten . [23]
Schiffswracks
Mehr als tausend Wracks wurden im Lake Huron registriert. Von diesen befinden sich 185 in der Saginaw Bay und 116 befinden sich im 448 Quadratmeilen (1.160 km 2 ) großen Thunder Bay National Marine Sanctuary and Underwater Preserve , das im Jahr 2000 gegründet wurde. Georgian Bay enthält 212 versunkene Schiffe. [24]
Angeblich das erste europäische Schiff, das auf den Großen Seen segelte, Le Griffon , wurde auch das erste Schiff, das auf den Großen Seen verloren ging. Erbaut 1679 am Ostufer des Eriesees in der Nähe von Buffalo , New York . Robert Cavalier, Sieur de la Salle , fuhr über den Lake Erie, den Detroit River , den Lake St. Clair und den St. Clair River bis in den Lake Huron. Vorbei an der Straße von Mackinac landete La Salle auf Washington Island , vor der Spitze der Door-Halbinsel auf der Wisconsin-Seite des Michigansees. La Salle füllte Le Griffon mit Fellen und schickte Le Griffon Ende November 1679 zurück an den Ort des heutigen Buffalo, der nie wieder gesehen wurde. Zwei Wracks wurden als Le Griffon identifiziert , obwohl keines die endgültige Bestätigung als das eigentliche Wrack erhalten hat. Nach dem Verlassen von einem heftigen Sturm geblasen, lief Le Griffon vor dem Sturm auf Grund. Die Leute von Manitoulin Island sagen, dass das Wrack in der Mississagi Strait an der Westspitze der Insel das von Le Griffon ist . [25] [26] [27] Inzwischen sagen andere in der Nähe von Tobermory , dass das Wrack auf Russell Island , 240 km weiter östlich in der Georgian Bay, das von Le Griffon ist . [26] [28]
Blick auf den Lake Huron vom East Tawas State Park an der Spitze der Saginaw Bay
Harrisville Beach am Lake Huron
Blick auf das felsige Ufer des Lake Huron von östlich von Port Dolomite, Michigan, auf der oberen Halbinsel?
Sturm von 1913
Am 9. November 1913 versenkte der Great Lakes Storm von 1913 im Lake Huron 10 Schiffe, und mehr als 20 wurden an Land getrieben. Der Sturm, der 16 Stunden lang wütete, tötete 235 Seeleute. [29]
Matoa – ein Propellerfrachter mit 2.311 Bruttoregistertonnen – war kurz nach Mitternacht zwischen Port Huron, Michigan, und Sarnia, Ontario, vorbeigefahren. Am 9. November kurz nach sechs Uhr morgens drängte Senator flussaufwärts. Weniger als eine Stunde später passierte Manola – ein ebenfalls 1890 in Cleveland gebauter Propellerfrachter mit 2.325 Bruttoregistertonnen – durch. Kapitän Frederick W. Light von Manola berichtete, dass sowohl die kanadische als auch die amerikanische Wetterstation Sturmflaggensignale von ihren Wettertürmen aus wehen ließen. [30] Um 7:00 Uhr an diesem Sonntag folgte Regina aus Sarnia in den Nordweststurm. Die Warnungen lagen seit vier Stunden vor. [31] Manola passierte Regina vor Port Sanilac, 22 Meilen (19 sm; 35 km) den See hinauf. Captain Light entschied, dass er bei einer weiteren Verschlechterung am Harbor Beach in Michigan, weitere 30 Meilen (26 sm; 48 km) den See hinauf Schutz suchen würde . Dort konnte er hinter dem Wellenbrecher Schutz suchen. Bevor er Harbour Beach erreichte, drehten die Winde auf Nordost und der See begann zu steigen. Es war Mittag, als er Harbour Beach erreichte und Schutz suchte.
Die Wellen waren so heftig, dass Manola beim Einlaufen in den Hafen den Grund berührte. Mit Hilfe eines Schleppers machte Manola mit acht Leinen an der Bruchwand fest . Es war gegen 15:00 Uhr, als Manola gesichert und die Besatzung zum Ankern vorbereitet wurde. Während sie arbeiteten, begannen die Kabel durch den Winddruck gegen den Rumpf zu reißen. Um nicht auf Grund gestoßen zu werden, hielten sie den Bug bei abwechselnd halb bis voll laufenden Motoren in den Wind, doch das Schiff trieb immer noch 240 m, bevor seine Bewegung gestoppt wurde. [32] Wellen, die über das Schiff brachen, beschädigten mehrere Fenster, und die Besatzung berichtete, dass sich Teile der Betonbruchwand ablösten, als die Wellen darauf schlugen. [33] Währenddessen mussten Matoa und Captain Hugh McLeod , fünfzig Meilen weiter den See hinauf , den Sturm ohne sicheren Hafen überstehen. [34] Matoa wurde am Riff von Port Austin gestrandet gefunden, als der Wind nachließ. [35]
Es war Montagmittag, bevor der Wind nachließ, und erst um 23:00 Uhr in dieser Nacht, bevor Captain Light feststellte, dass es sicher ist, seine Reise fortzusetzen. [36] Obwohl Manola den Sturm überlebte, wurde sie 1920 in Mapledawn umbenannt und strandete am 24. November 1924 auf Christian Island [37] in der Georgian Bay. Es wurde ein Totalschaden erklärt. Bergungsleute konnten ungefähr 75.000 Scheffel Gerste bergen. [38]
Ökologie
Lake Huron hat eine Seeretentionszeit von 22 Jahren. Wie alle Großen Seen hat sich die Ökologie des Huronsees im letzten Jahrhundert drastisch verändert. Der See unterstützte ursprünglich eine einheimische Tiefseefischgemeinschaft, die von Seeforellen dominiert wurde , die sich von mehreren Arten von Ciscos sowie von Muscheln und anderen einheimischen Fischen ernährten . Mehrere invasive Arten , darunter Meerneunauge , Alewife und Regenbogenstint , kamen in den 1930er Jahren im See reichlich vor. Der größte einheimische Spitzenprädator, die Seeforelle, wurde 1950 durch eine Kombination aus Überfischung und den Auswirkungen von Meerneunaugen praktisch aus dem See ausgerottet . In den 1960er Jahren wurden auch mehrere Arten von Ciscos aus dem See ausgerottet; der einzige verbliebene einheimische cisco ist der bläher . Seit den 1960er Jahren werden nicht einheimische pazifische Lachse im See gehalten, und auch Seeforellen wurden in einem Versuch, die Art zu rehabilitieren, besetzt, obwohl nur wenige natürliche Reproduktionen von Besatzforellen beobachtet wurden.
Der Huronsee hat in letzter Zeit unter der Einführung einer Vielzahl neuer invasiver Arten gelitten, darunter Zebra- und Quagga-Muscheln , der Stachelwasserfloh und die Rundgrundeln . Die Grundfischgemeinschaft des Sees befand sich 2006 in einem Zustand des Zusammenbruchs [39] und eine Reihe drastischer Veränderungen wurden in der Zooplanktongemeinschaft des Sees beobachtet. [40] Die Fänge von Chinook-Lachs wurden in den letzten Jahren ebenfalls stark reduziert, und Seefelchen sind seltener geworden und befinden sich in einem schlechten Zustand. Diese jüngsten Veränderungen können auf die neuen exotischen Arten zurückzuführen sein.
Siehe auch
- Drummond-Insel
- Hurrikan Huron
- Les Cheneaux-Inseln
- Mackinac-Insel
- Insel Manitoulin
- Michigan Leuchttürme
- Schiffswracks des Sturms der Großen Seen von 1913 und Liste der Opfer des Sturms der Großen Seen von 1913
Große Seen im Allgemeinen
- Besorgniserregende Gebiete der Großen Seen
- Statistische Gebiete der Volkszählung der Großen Seen
- Kommission der Großen Seen
- Großer Recycling- und Nördlicher Entwicklungskanal
- Internationaler Grenzgewässervertrag
- Liste der Städte entlang der Großen Seen
- Seiche
- Sechzigjähriger Krieg um die Kontrolle über die Großen Seen
- Dritte Küste
- Schneegürtel
Anmerkungen
- ^ National Geophysical Data Center , 1999. Bathymetrie von Lake Erie und Lake Saint Clair. Nationales Geophysikalisches Datenzentrum, NOAA. doi:10.7289/V5KS6PHK [Zugriffsdatum: 2015-03-23]. (nur kleiner Teil dieser Karte)
- ^ Nationales Geophysikalisches Datenzentrum , 1999. Bathymetrie des Lake Huron. Nationales Geophysikalisches Datenzentrum, NOAA. doi:10.7289/V5G15XS5 [Zugriffsdatum: 2015-03-23].
- ^ Nationales Geophysikalisches Datenzentrum , 1996. Bathymetrie des Michigansees. Nationales Geophysikalisches Datenzentrum, NOAA. doi:10.7289/V5B85627 [Zugriffsdatum: 2015-03-23]. (nur kleiner Teil dieser Karte)
- ^ Nationales Geophysikalisches Datenzentrum , 1999. Bathymetrie des Lake Ontario. Nationales Geophysikalisches Datenzentrum, NOAA. doi:10.7289/V56H4FBH [Zugriffsdatum: 2015-03-23]. (nur kleiner Teil dieser Karte)
- ^ Nationales Geophysikalisches Datenzentrum , 1999. Bathymetrie des Lake Superior. Nationales Geophysikalisches Datenzentrum, NOAA. [Zugriffsdatum: 23.03.2015].
(der allgemeine Hinweis auf NGDC, da dieser See nie veröffentlicht wurde, die Zusammenstellung der Great Lakes Bathymetry bei NGDC wurde ausgesetzt). (nur kleiner Teil dieser Karte) - ^ National Geophysical Data Center, 1999. Global Land One-Kilometer Base Elevation (GLOBE) v.1. Hastings, D. und PK Dunbar. Nationales Geophysikalisches Datenzentrum, NOAA. doi:10.7289/V52R3PMS [Zugriffsdatum: 2015-03-16].
- ^ "Über unsere Großen Seen: Tour" . National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) - Great Lakes Environmental Research Laboratory (GLERL). Archiviert vom Original am 5. Mai 2011 . Abgerufen am 2. April 2015 .Google Earth Great Lakes Tour GreatLakesTour_Merged.kmz Archiviert 2015-01-05 at the Wayback Machine
- ^ a b c d e f g h i j k l m "Great Lakes Factsheet Nr. 1" . US-Umweltschutzbehörde. 25.06.2012 . Abgerufen am 6. März 2014 .
- ^ Küstenlinien der Großen Seen Archiviert 2015-04-05 bei der Wayback Machine
- ^ Wright, John W., Hrsg. (2006). Der New York Times Almanach (Ausgabe 2007). New York, New York: Pinguinbücher. s. 64 . ISBN 0-14-303820-6.
- ^ Annin, Peter (2006). Die Wasserkriege der Großen Seen . Inselpresse . s. 15. ISBN 978-1-55963-087-0.
- ^ „Sieben Wunder von Kanada-Manitoulin Island, Ontario“ . CBC.ca . Abgerufen am 8. Oktober 2016 .
- ^ a b c Monatliches Bulletin von Lake Levels für The Great Lakes; September 2009; US Army Corps of Engineers, Distrikt Detroit
- ^ "Wasserstandsdaten der Großen Seen" . 3. Februar 2021 . Abgerufen am 9. Februar 2021 .
- ^ "Wasserstandsdaten der Großen Seen" . 3. Februar 2021 . Abgerufen am 9. Februar 2021 .
- ^ a b c "Karte der Großen Seen" . Michigan Department of Natural Resources and Environment . Abgerufen am 19. Februar 2011 .
- ^ Weber, Bob (29. April 2014). "Prähistorische Steinmauern unter dem Huronsee gefunden" . CTV-Nachrichten . Die kanadische Presse . Abgerufen am 8. Oktober 2016 .
- ^ Nash, Gary B. Rot, Weiß und Schwarz: Die Völker des frühen Nordamerika Los Angeles 2015. Kapitel 1, p. 8
- ^ Sioui, Georges E. (1999). Huron-Wendat: Das Erbe des Kreises . Übersetzt von Brierley, Jane . UBC-Presse. ISBN 9780774807159.
- ^ ein b Fonger, Ron (3. Mai 2007). „Genesee, Oakland Countys nehmen historischen Namen für Wassergruppe an“ . Das Feuerstein-Journal . Abgerufen am 6. Dezember 2011 .
- ^ "Lake Huron zur Zeit der Konföderation" . Archiv der Universität von Toronto: Vitrine 150 . Abgerufen am 28. Januar 2020 .
- ^ Thorne, Blake (27. Oktober 2010). "Die Wasserbehörde von Karegnondi stellt die Weichen, um die Verbindungen zum Wasser von Detroit zu beenden" . Feuerstein-Tagebuch . Abgerufen am 6. Dezember 2011 .
- ^ Fonger, Ron (23. Oktober 2010). "Die Wasserbehörde von Karegnondi ist seit Jahren bereit, neue Weichen für das Wasser zu stellen" . Feuerstein-Tagebuch . Abgerufen am 6. Dezember 2011 .
- ^ Schiffswracks des Lake Huron. . . The Great Sweetwater Sea , Jack Parker, Avery Color Studios, Au Train, Michigan, 1986, S. 65-77
- ^ Allen, Durward L. (September 1959). "Lasalles Greif?" . Das Leben der Jungen . Pfadfinder von Amerika. S. 19, 76–77.
- ^ ein b "Mississagi-Leuchtturm" . Archiviert vom Original am 2013-07-12 . Abgerufen 2013-07-01 .CS1-Wartung: Bot: Original-URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ Das Griffon-First Ghost Ship auf den Great Lakes Archiviert 2009-06-23 an der Wayback Machine . Michigansotherside.com. Abgerufen am 12.07.2013.
- ^ Schiffswracks des Lake Huron. . . The Great Sweetwater Sea , Jack Parker, Avery Color Studios, Au Train, Michigan, 1986, S. 25-26
- ^ Wahre Geschichten der Großen Seen , von Dwight Boyer; s. 212
- ^ Wahre Geschichten der Großen Seen , von Dwight Boyer; s. 266
- ^ Wahre Geschichten der Großen Seen , von Dwight Boyer; s. 268
- ^ Süßwasserwut von Frank Barcus, S. 72
- ^ Wahre Geschichten der Großen Seen , von Dwight Boyer, S. 269
- ^ Wahre Geschichten der Großen Seen , von Dwight Boyer, S. 272-73
- ^ Schiffswracks des Lake Huron. . . The Great Sweetwater Sea , Jack Parker, Avery Color Studios, Au Train, Michigan , 1986, p. 56
- ^ Süßwasserwut von Frank Barcus, S. 73
- ^ Schiffswracks des Lake Huron. . . The Great Sweetwater Sea , Jack Parker, Avery Color Studios, Au Train, Michigan, 1986, p. 71
- ^ Schiffsindex der Großen Seen ; Historische Sammlungen der Großen Seen; Bowling Green State University, Bowling Green, Ohio
- ^ Riley, SC et al. 2008. "Zusammenbruch der Grundfischgemeinschaft des Tiefwassers im Lake Huron". Transaktionen der American Fisheries Society 137: 1879-1880.
- ^ Barbiero, RP et al. 2009. "Die jüngsten Veränderungen in der Zooplankton-Gemeinschaft von Krustentieren des Lake Huron". Canadian Journal of Fisheries and Aquatic Sciences 66: 816-828.
Externe Links
Medien im Zusammenhang mit Lake Huron bei Wikimedia Commons
Geografische Daten zum Lake Huron bei OpenStreetMap
- NOAA-Karte Nr. 14860 (Lake Huron)
- Atlas der Großen Seen der EPA
- Fischarten des Lake Huron
- Great Lakes Coast Watch
- Aktionsplan für binationale Partnerschaft am Huronsee
- Lake Huron Daten
- Lake Huron GIS
- Michigan DNR-Karte des Lake Huron
- Bathymetrie des Lake Huron
- In den Tiefen des Huronsees, Geheimnisse eines alten Meeres
- US Geological Survey Geographic Names Information System: Lake Huron
Leuchttürme
- Interaktive Karte der Leuchttürme, Georgian Bay, Lake Huron
- Interaktive Karte der Leuchttürme im Nord- und Ostsee Huron
- Interaktive Karte der Leuchttürme im Nord- und Westsee Huron