Lars Hirschfeld


Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lars Justin Hirschfeld (17. Oktober 1978) ist ein kanadischer im Ruhestand Fußball - Torwart . Derzeit ist er Torwarttrainer beim FC Edmonton .

Vereinskarriere

Lars Hirschfeld mit CMNT.jpeg

Geboren in Edmonton , Alberta , deutscher Abstammung, begann Hirschfeld seine Karriere bei den Edmonton Drillers , wo er Hallenfußball spielte . Er hat auch mit Energie Cottbus in Deutschland , Calgary Storm und Vancouver Whitecaps gespielt . [3]

England und Schottland

Im September 2002 wechselte er zum Premier-League- Klub Tottenham Hotspur , spielte aber nie für die erste Mannschaft. Er ging auf Leihbasis zu Luton Town [4] und Gillingham , bevor sie freigegeben [5] und Verbindungs Dundee United im August 2004 [6] Ein Umzug in Leicester City in gefolgt Januar 2005 [7] , aber Hirschfeld, das nur einen Anfang, keeping ein sauberes Blatt gegen Plymouth Argyle , [8] während des Rests der Saison 04/05.

Norwegen

Tromsø IL verpflichtete ihn dann als Ersatztorhüter für den Rest der norwegischen Saison 2005 . Hirschfeld machte in Tromsøs Saison einige wichtige Paraden, um den Abstieg zu verhindern, und war eine Schlüsselfigur in den UEFA-Pokal- Spielen gegen Esbjerg fB und Galatasaray , die Tromsø gewann. Nordlys , eine lokale Zeitung, bezeichnete Hirschfeld nach nur 6 Spielen für seinen neuen Verein als den besten Torhüter, der jemals für Tromsø IL gespielt hat , und ordnete ihn vor Einar Rossbach , Knut Borch und Bjarte Flem ein .

In der folgenden Saison gewann Hirschfeld mit Rosenborg die norwegische Tippeligaen , nachdem er Espen Johnsen als Torhüter der ersten Reihe im Verein besiegt hatte. Hirschfeld stand im Tor, als Rosenborg in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2007/08 zweimal Valencia CF besiegte und bei 2:0-Heim- und Auswärtssiegen zwei Gegentore kassierte . Er machte eine Reihe von Paraden beim 1-1 Unentschieden seiner Mannschaft beim englischen Klub Chelsea , dem letzten Spiel, das Chelsea für Trainer José Mourinho verantwortlich war . [9]

CFR Klausenburg

Hirschfeld spielte für CFR Cluj in Rumänien, nachdem er am 6. Januar 2008 von Rosenborg für 1.300.000 € [10] gewechselt war alles für sie 2008/2009.

Energie Cottbus

Am 26. Juni 2009 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag bei Energie Cottbus . [11]

Rückkehr nach Norwegen

Am 15. Januar 2010 verließ er seinen Verein Energie Cottbus und unterschrieb beim Osloer Verein Vålerenga Fotball in Norwegen .

Am 21. Januar 2016 unterschrieb er bei der KFUM [12], die 2015 erstmals in die OBOS-Ligaen (norwegische 2. Ebene) aufstieg .

Trainerkarriere

Im Januar 2019 wechselte Hirschfeld als Torwarttrainer zum FC Edmonton . [13]

Internationale Karriere

Er debütierte für Kanada in einem Freundschaftsspiel im Januar 2000 gegen Bermuda , musste aber mit Pat Onstad um das Nationaltorwarttrikot kämpfen. Bis November 2009 absolvierte er insgesamt 29 Länderspiele. Er hat Kanada in sechs Qualifikationsspielen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ vertreten. [14] Hirschfelds großer Durchbruch mit Kanada kam beim CONCACAF Gold Cup 2002 , wo er zum besten Torhüter des Turniers gekürt wurde, nachdem er in fünf Spielen nur vier Tore zuließ und ein beeindruckendes Halbfinale gegen die Vereinigten Staaten verzeichnete . Dies verursachte den englischen Klub Tottenham Hotspur FCnehmen Interesse, und mit ihnen im September 2002. Am 8. Juni 2012 wurde unterzeichnet Hirschfeld Hirschfeld geschickt in einem WM 2014 Qualifikationsspiel gegen Kuba für den Umgang mit dem Ball außerhalb seines Strafraums, aber Kanadas mit einem Score von 1-0 herrschte trotz der zahlenmäßige Nachteil.

Ehrungen

Individuell

  • CONCACAF Gold Cup Wertvollster Torhüter: 2002
  • Der Voyageurs- Spieler des Jahres:
    • Dritter Platz: 2007

Verein

Rosenborg BK

  • Norwegische Premier League : 2006

CFR Klausenburg

  • Liga I : 2007-08 [15]
  • Rumänischer Pokal : 2008-09

Verweise

  1. ^ "Lars Hirschfeld" . Barry Hugmans Fußballer . Abgerufen am 2. April 2017 .
  2. ^ "Lars Hirschfeld" . kanadasoccer.com . Kanadischer Fußballverband . Abgerufen am 17. Januar 2014 .
  3. ^ Die Frage des Tages ... an Wolfgang Neubert, Vizepräsident des FC Energie Cottbus Archiviert am 27. Juni 2009 an der Wayback Machine
  4. ^ "Überweisungen - Februar 2003" . BBC . 27. Februar 2003 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
  5. ^ "Spurs entladen Veteranen" . BBC . 12. Mai 2004 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
  6. ^ "Vereinigtes Zeichen Hirschfeld" . BBC . 19. August 2004 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
  7. ^ "Überweisungen - Januar 2005" . BBC . 1. Februar 2005 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
  8. ^ "Plymouth 0-0 Leicester" . BBC . 8. Mai 2005 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
  9. ^ "Chelsea 1-1 Rosenborg" . BBC . 18.09.2007 . Abgerufen am 15. Oktober 2018 .
  10. ^ Hirschfeld solgt Archiviert am 8. Januar 2008 an der Wayback Machine
  11. ^ Lars Hirschfeld wechselt zum FC Energie Archiv 27. Juni 2009 bei der Wayback Machine
  12. ^ "Lars Hirschfeld bis Kåffa" .
  13. ^ Sandor, Steven (17. Januar 2019). "FCE enthüllt Torwart-Aufgebot" .
  14. ^ Rekord bei FIFA-Turnieren - FIFA
  15. ^ „Fußball: Lars Hirschfeld“ . FußballDatenbank.eu . Abgerufen am 28. Mai 2012 .

Externe Links

  • Kanada Fußballprofil
  • Lars Hirschfeld bei FootballDatabase.eu
  • Lars Hirschfeld bei National-Football-Teams.com
  • Spielerinfo - Rosenborg
  • Lars Hirschfeld bei Soccerway
  • Lars Hirschfeld bei Soccerbase
Abgerufen von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Lars_Hirschfeld&oldid=1051050770 "