.jpg/440px-Leo_Messi_(cropped).jpg)
.jpg/440px-Ronaldo_vs._FC_Schalke_04_(16854146922).jpg)
Seit dem Rebranding der europäischen Meistervereine Cup zu UEFA Champion League 1992, 91 Spieler aus 36 Ländern haben drei Tore erzielt (a -Hattrick ) oder mehr in einem Einzelspiel auf insgesamt 140 Gelegenheiten für 51 verschiedene Vereine aus 17 verschiedene Ligen. [1] Der erste Spieler, der das Kunststück erreichte, war Juul Ellerman , der dreimal für den PSV Eindhoven in einem 6-0 Sieg über Žalgiris am 16. September 1992 erzielte.
Fünfzehn Spieler haben in einem Spiel vier oder mehr Tore erzielt. Von diesen haben nur Lionel Messi und Robert Lewandowski dies mehr als einmal erreicht. Nur Messi (am 8. März 2012 gegen Bayer Leverkusen ) und Luiz Adriano (am 21. Oktober 2014 gegen BATE Borisov ) haben in einem einzigen Spiel fünf Tore erzielt. [2] [3] Die anderen zwölf Spieler vier Tore in einem Spiel sind ein Tor von Marco van Basten , Simone Inzaghi , Dado Pršo , Ruud van Nistelrooy , Andriy Shevchenko , Bafétimbi Gomis , Mario Gómez ,Zlatan Ibrahimović , Cristiano Ronaldo , Serge Gnabry , Josip Iličić und Olivier Giroud .
Messi und Ronaldo haben in der Champions League jeweils acht Mal drei oder mehr Tore in einem Spiel erzielt, mehr als alle anderen Spieler, gefolgt von Lewandowski, Filippo Inzaghi , Gómez, Luiz Adriano und Neymar , die jeweils dreimal Hattricks erzielt haben ;; [4] Andy Cole , Michael Owen , Samuel Eto'o , Marco Simone , Van Nistelrooy, Roy Makaay , Roberto Soldado , Didier Drogba , Adriano , Schewtschenko, Sergio Agüero , Karim Benzema , Giroud und Kylian Mbappé haben jeweils zwei Tore erzielt. [5][6] Nur Ronaldo (viermal) und Messi (zweimal) haben in der Ko-Phase mehr als einmal drei oder mehr Tore erzielt. [7] Zwölf der Spieler haben jeweils Hattricks für zwei oder mehr verschiedene Vereine erzielt: Inzaghi (für Juventus und Mailand ), Owen (für Liverpool und Manchester United ), Eto'o (für Barcelona und Inter Mailand ), Simone ( für Mailand und Monaco ), Van Nistelrooy (für PSV Eindhoven und Manchester United), Makaay (für Deportivo La Coruña und Bayern München ), Shevchenko (für Dynamo Kyiv)und Mailand), Drogba (für Marseille und Chelsea ), Lewandowski (für Borussia Dortmund und Bayern München ), Neymar (für Barcelona und Paris Saint-Germain ), Ronaldo (für Real Madrid und Juventus) und Giroud (für Arsenal und Chelsea) . [6]
Neun Spieler haben bei ihrem Debüt in der Champions League einen Hattrick erzielt: Van Basten (für Mailand ; er ist der einzige Spieler, der bei seinem Debüt vier Tore erzielt hat), Faustino Asprilla (für Newcastle United ), Yakubu (für Maccabi Haifa ) , Wayne Rooney (für Manchester United ), Vincenzo Iaquinta (für Udinese ), Grafite (für VfL Wolfsburg ), Yacine Brahimi (für Porto ), Erling Haaland (für Red Bull Salzburg ) und Mislav Oršić (fürDinamo Zagreb ). [1]
Sieben Spieler haben in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten Hattricks erzielt: Adriano (für Inter Mailand in den Jahren 2004–05 und 2005–06), Gómez (für Bayern München in den Jahren 2010–11 und 2011–12), Soldado (für Valencia in den Jahren 2011–12) und 2012–13), Cristiano Ronaldo (für Real Madrid in den Jahren 2012–13 und 2013–14 und in den Jahren 2015–16 und 2016–17), Messi (für Barcelona in den Jahren 2013–14 und 2014–15), Gabriel Jesus (für Manchester City in den Jahren 2018–19 und 2019–20) und Mbappé (für Paris Saint-Germain in den Jahren 2019–20 und 2020–21).
Zwei Spieler haben in aufeinanderfolgenden Spielen Hattricks erzielt. Cristiano Ronaldo tat dies für Real Madrid gegen Bayern München am 18. April 2017 und Atlético Madrid am 2. Mai 2017, die kürzeste Lücke zwischen Hattricks nach nur 14 Tagen. Luiz Adriano hat dieses Kunststück für Shakhtar Donetsk am 21. Oktober und 5. November 2014 vollbracht. Beide Hattricks kamen innerhalb von 15 Tagen gegen BATE Borisov. Die längste Zeit zwischen zwei Hattricks erzielte Owen, der am 22. Oktober 2002 seinen ersten Hattrick für Liverpool und seinen zweiten über sieben Jahre später am 8. Dezember 2009 für Manchester United erzielte.
Cristiano Ronaldo ist der einzige Spieler, der in derselben Saison mehr als zwei Hattricks erzielt hat. In der Saison 2015/16 erzielte er drei Treffer für Real Madrid (drei Tore am 15. September 2015, vier am 8. Dezember 2015 und drei am 12. April 2015) 2016). Zwei weitere Spieler haben in derselben Saison mehrere Hattricks erzielt: Messi erzielte 2011/12 (der erste am 1. November 2011 und der zweite am 7. März 2012) zwei Tore für Barcelona in zwei verschiedenen Spielzeiten [8] und erneut in 2016–17 (erzielt am 13. September 2016 und am 19. Oktober 2016) und Gómez erzielte zwei Hattricks für Bayern München, ebenfalls in den Jahren 2011–12 (drei Tore am 2. November 2011 und weitere vier am 13. März 2012). [9]
Bafétimbi Gomis hält den Rekord für den schnellsten Hattrick der Champions League [10] und erzielte am 7. Dezember 2011 in 7 Minuten drei Treffer für das französische Team Lyon gegen das kroatische Team Dinamo Zagreb . [11] Der Rekord wurde zuvor 16 Jahre lang von Mike gehalten Newell , [10] , die eine hat perfekt-Hattrick für englisches Team Blackburn Rover gegen norwegisches Team Rosenborg am 6. Dezember 1995 in dem 9 Minuten. [12]
Der jüngste Torschütze eines Champions-League-Hattricks war Raúl , der am 18. Oktober 1995 im Alter von 18 Jahren und 114 Tagen einen Hattrick für Real Madrid gegen Ferencváros erzielte. [13] Wayne Rooney ist der jüngste Torschützenkönig eines Champions Der Hattrick der Liga im Alter von 18 Jahren und 340 Tagen, als er am 28. September 2004 für Manchester United gegen Fenerbahçe traf . [14] Der älteste Torschütze eines Hattricks in der UEFA Champions League ist Olivier Giroud, der 34 Jahre alt war 63 Tage alt, als er am 2. Dezember 2020 vier Mal für Chelsea gegen Sevilla traf . [15]
Die Saison mit den meisten Hattricks war 2019–20 mit zehn. [1]
Hattricks [ Bearbeiten ]
Ab dem 16. Februar 2021 [7]
Schlüssel | |
---|---|
4 | Spieler erzielte vier Tore |
5 | Spieler erzielte fünf Tore |
Die Mannschaft des Spielers hat das Match verloren | |
Die Mannschaft des Spielers hat das Match gezogen | |
() | Häufigkeit, mit der der Spieler einen Hattrick erzielt hat (nur für Spieler mit mehreren Hattricks) |
Spieler | Zum | Gegen | Ergebnis | Datum | Ref |
---|---|---|---|---|---|
Juul Ellerman | PSV Eindhoven | Žalgiris | 6–0 | 16. September 1992 | [16] |
Romário | PSV Eindhoven | AEK Athen | 3–0 | 4. November 1992 | [17] |
Marco van Basten 4 | Mailand | IFK Göteborg | 4–0 | 25. November 1992 | [18] |
Franck Sauzée | Marseille | CSKA Moskau | 6–0 | 17. März 1993 | [19] |
Sergey Rodionov | Spartak Moskau | Skonto | 5–0 | 15. September 1993 | [20] |
Bernd Hobsch | Werder Bremen | Dinamo Minsk | 5–2 | 16. September 1993 | [21] |
Luc Nilis | Anderlecht | HJK | 3–0 | 29. September 1993 | [22] |
Jari Litmanen | Ajax | Ferencváros | 5–1 | 27. September 1995 | [23] |
Raúl | Real Madrid | Ferencváros | 6–1 | 18. Oktober 1995 | [24] |
Mike Newell | Blackburn Rovers | Rosenborg | 4–1 | 6. Dezember 1995 | [25] |
Marco Simone (1) | Mailand | Rosenborg | 4–1 | 25. September 1996 | [26] |
Faustino Asprilla | Newcastle United | Barcelona | 3–2 | 17. September 1997 | [27] |
Andriy Shevchenko (1) | Dynamo Kiew | Barcelona | 4–0 | 5. November 1997 | [28] |
Andy Cole (1) | Manchester United | Feyenoord | 3–1 | 5. November 1997 | [29] |
Filippo Inzaghi (1) | Juventus | Dynamo Kiew | 4–1 | 18. März 1998 | [30] |
Alessandro Del Piero | Juventus | Monaco | 4–1 | 1. April 1998 | [31] |
Sigurd Rushfeldt | Rosenborg | Galatasaray | 3–0 | 21. Oktober 1998 | [32] |
Ruud van Nistelrooy (1) | PSV Eindhoven | HJK | 3–1 | 25. November 1998 | [33] |
Uwe Rösler | Kaiserslautern | HJK | 5–2 | 9. Dezember 1998 | [34] |
Andrei Tichonow | Spartak Moskau | Willem II | 3–1 | 15. September 1999 | [35] |
Simone Inzaghi 4 | Latium | Marseille | 5–1 | 14. März 2000 | [36] |
Gerard López | Valencia | Latium | 5–2 | 5. April 2000 | [37] |
Andy Cole (2) | Manchester United | Anderlecht | 5–1 | 13. September 2000 | [38] |
Filippo Inzaghi (2) | Juventus | Hamburger SV | 4–4 | 13. September 2000 | [39] |
Frode Johnsen | Rosenborg | Helsingborg | 6–1 | 26. September 2000 | [40] |
Marco Simone (2) | Monaco | Sturm Graz | 5–0 | 27. September 2000 | [41] |
Rivaldo | Barcelona | Mailand | 3–3 | 18. Oktober 2000 | [42] |
Claudio López | Latium | Shakhtar Donetsk | 5–1 | 25. Oktober 2000 | [43] |
Walter Pandiani | Deportivo La Coruña | Paris St. Germain | 4–3 | 7. März 2001 | [44] |
Predrag Đorđević | Olympiacos | Bayer Leverkusen | 6–2 | 18. September 2002 | [45] |
Roy Makaay (1) | Deportivo La Coruña | Bayern München | 3–2 | 18. September 2002 | [46] |
Filippo Inzaghi (3) | Mailand | Deportivo La Coruña | 4–0 | 24. September 2002 | [47] |
Yakubu | Maccabi Haifa | Olympiacos | 3–0 | 24. September 2002 | [48] |
Michael Owen (1) | Liverpool | Spartak Moskau | 3–1 | 22. Oktober 2002 | [49] |
Thierry Henry | Arsenal | Roma | 3–1 | 27. November 2002 | [50] |
Alan Shearer | Newcastle United | Bayer Leverkusen | 3–1 | 26. Februar 2003 | [51] |
Ronaldo | Real Madrid | Manchester United | 3–4 | 23. April 2003 | [52] |
Didier Drogba (1) | Marseille | Partizan | 3–0 | 1. Oktober 2003 | [53] |
Dado Pršo 4 | Monaco | Deportivo La Coruña | 8–3 | 5. November 2003 | [54] |
Roy Makaay (2) | Bayern München | Ajax | 4–0 | 28. September 2004 | [55] |
Wayne Rooney | Manchester United | Fenerbahçe | 6–2 | 28. September 2004 | [56] |
Ivan Klasnić | Werder Bremen | Anderlecht | 5–1 | 2. November 2004 | [57] |
Ruud van Nistelrooy (2)4 | Manchester United | Sparta Prag | 4–1 | 3. November 2004 | [58] |
Sergei Semak | CSKA Moskau | Paris St. Germain | 3–1 | 7. Dezember 2004 | [59] |
Tuncay Şanlı | Fenerbahçe | Manchester United | 3–0 | 8. Dezember 2004 | [60] |
Sylvain Wiltord | Lyon | Werder Bremen | 7–2 | 8. März 2005 | [61] |
Adriano (1) | Inter Mailand | Porto | 3–1 | 15. März 2005 | [62] |
Vincenzo Iaquinta | Udinese | Panathinaikos | 3–0 | 14. September 2005 | [63] |
Ronaldinho | Barcelona | Udinese | 4–1 | 27. September 2005 | [64] |
Samuel Eto'o (1) | Barcelona | Panathinaikos | 5–0 | 2. November 2005 | [65] |
Andriy Shevchenko (2)4 | Mailand | Fenerbahçe | 4–0 | 23. November 2005 | [66] |
Adriano (2) | Inter Mailand | Artmedia Bratislava | 4–0 | 23. November 2005 | [67] |
Levan Kobiashvili | Schalke 04 | PSV Eindhoven | 3–0 | 23. November 2005 | [68] |
Fernando Morientes | Valencia | Olympiacos | 4–2 | 12. September 2006 | [69] |
Didier Drogba (2) | Chelsea | Levski Sofia | 3–1 | 27. September 2006 | [70] |
Kaká | Mailand | Anderlecht | 4–1 | 1. November 2006 | [71] |
Yossi Benayoun | Liverpool | Beşiktaş | 8–0 | 6. November 2007 | [72] |
Joseba Llorente | Villarreal | AaB | 6–3 | 21. Oktober 2008 | [73] |
Jádson | Shakhtar Donetsk | Basel | 5–0 | 26. November 2008 | [74] |
Grafite | VfL Wolfsburg | CSKA Moskau | 3–1 | 15. September 2009 | [75] |
Michael Owen (2) | Manchester United | VfL Wolfsburg | 3–1 | 8. Dezember 2009 | [76] |
Nicklas Bendtner | Arsenal | Porto | 5–0 | 9. März 2010 | [77] |
Lionel Messi (1)4 | Barcelona | Arsenal | 4–1 | 6. April 2010 | [78] |
Ivica Olić | Bayern München | Lyon | 3–0 | 27. April 2010 | [79] |
Samuel Eto'o (2) | Inter Mailand | Werder Bremen | 4–0 | 29. September 2010 | [80] |
Gareth Bale | Tottenham Hotspur | Inter Mailand | 3–4 | 20. Oktober 2010 | [81] |
André-Pierre Gignac | Marseille | MŠK Žilina | 7–0 | 3. November 2010 | [82] |
Mario Gómez (1) | Bayern München | CFR Cluj | 4–0 | 3. November 2010 | [83] |
Karim Benzema (1) | Real Madrid | Auxerre | 4–0 | 8. Dezember 2010 | [84] |
Lionel Messi (2) | Barcelona | Viktoria Plzeň | 4–0 | 1. November 2011 | [85] |
Mario Gómez (2) | Bayern München | Napoli | 3–2 | 2. November 2011 | [86] |
Roberto Soldado (1) | Valencia | Genk | 7–0 | 23. November 2011 | [87] |
Bafétimbi Gomis 4 | Lyon | Dinamo Zagreb | 7–1 | 7. Dezember 2011 | [88] |
Lionel Messi (3)5 | Barcelona | Bayer Leverkusen | 7–1 | 7. März 2012 | [89] |
Mario Gómez (3)4 | Bayern München | Basel | 7–0 | 13. März 2012 | [90] |
Cristiano Ronaldo (1) | Real Madrid | Ajax | 4–1 | 3. Oktober 2012 | [91] |
Roberto Soldado (2) | Valencia | BATE Borisov | 3–0 | 23. Oktober 2012 | [92] |
Claudio Pizarro | Bayern München | Lille | 6–1 | 7. November 2012 | [93] |
Burak Yılmaz | Galatasaray | CFR Cluj | 3–1 | 7. November 2012 | [94] |
Rui Pedro | CFR Cluj | Braga | 3–1 | 20. November 2012 | [95] |
Luiz Adriano (1) | Shakhtar Donetsk | Nordsjælland | 5–2 | 20. November 2012 | [96] |
Robert Lewandowski (1)4 | Borussia Dortmund | Real Madrid | 4–1 | 24. April 2013 | [97] |
Cristiano Ronaldo (2) | Real Madrid | Galatasaray | 6–1 | 17. September 2013 | [98] |
Lionel Messi (4) | Barcelona | Ajax | 4–0 | 18. September 2013 | [99] |
Kostas Mitroglou | Olympiacos | Anderlecht | 3–0 | 2. Oktober 2013 | [100] |
Zlatan Ibrahimović 4 | Paris St. Germain | Anderlecht | 5–0 | 23. Oktober 2013 | [101] |
Álvaro Negredo | Manchester City | CSKA Moskau | 5–2 | 5. November 2013 | [102] |
Arturo Vidal | Juventus | Kopenhagen | 3–1 | 27. November 2013 | [103] |
Neymar (1) | Barcelona | keltisch | 6–1 | 11. Dezember 2013 | [104] |
Robin van Persie | Manchester United | Olympiacos | 3–0 | 19. März 2014 | [105] |
Yacine Brahimi | Porto | BATE Borisov | 6–0 | 17. September 2014 | [106] |
Danny Welbeck | Arsenal | Galatasaray | 4–1 | 1. Oktober 2014 | [107] |
Luiz Adriano (2) 5 | Shakhtar Donetsk | BATE Borisov | 7–0 | 21. Oktober 2014 | [108] |
Luiz Adriano (3) | Shakhtar Donetsk | BATE Borisov | 5–0 | 5. November 2014 | [109] |
Lionel Messi (5) | Barcelona | APOEL | 4–0 | 25. November 2014 | [110] |
Sergio Agüero (1) | Manchester City | Bayern München | 3–2 | 25. November 2014 | [111] |
Mario Mandžukić | Atletico Madrid | Olympiacos | 4–0 | 26. November 2014 | [112] |
Cristiano Ronaldo (3) | Real Madrid | Shakhtar Donetsk | 4–0 | 15. September 2015 | [113] |
Robert Lewandowski (2) | Bayern München | Dinamo Zagreb | 5–0 | 29. September 2015 | [114] |
Cristiano Ronaldo (4)4 | Real Madrid | Malmö FF | 8–0 | 8. Dezember 2015 | [115] |
Karim Benzema (2) | Real Madrid | Malmö FF | 8–0 | 8. Dezember 2015 | [115] |
Olivier Giroud | Arsenal | Olympiacos | 3–0 | 9. Dezember 2015 | [116] |
Cristiano Ronaldo (5) | Real Madrid | VfL Wolfsburg | 3–0 | 12. April 2016 | [117] |
Lionel Messi (6) | Barcelona | keltisch | 7–0 | 13. September 2016 | [118] |
Sergio Agüero (2) | Manchester City | Borussia Mönchengladbach | 4–0 | 14. September 2016 | [119] |
Lionel Messi (7) | Barcelona | Manchester City | 4–0 | 19. Oktober 2016 | [120] |
Mesut Özil | Arsenal | Ludogorets Razgrad | 6–0 | 19. Oktober 2016 | [121] |
Lucas Pérez | Arsenal | Basel | 4–1 | 6. Dezember 2016 | [122] |
Arda Turan | Barcelona | Borussia Mönchengladbach | 4–0 | 6. Dezember 2016 | [123] |
Pierre-Emerick Aubameyang | Borussia Dortmund | Benfica | 4–0 | 8. März 2017 | [124] |
Cristiano Ronaldo (6) | Real Madrid | Bayern München | 4–2 | 18. April 2017 | [125] |
Cristiano Ronaldo (7) | Real Madrid | Atletico Madrid | 3–0 | 2. Mai 2017 | [126] |
Harry Kane | Tottenham Hotspur | APOEL | 3–0 | 26. September 2017 | [127] |
Wissam Ben Yedder | Sevilla | Maribor | 3–0 | 26. September 2017 | [128] |
Layvin Kurzawa | Paris St. Germain | Anderlecht | 5–0 | 31. Oktober 2017 | [129] |
Philippe Coutinho | Liverpool | Spartak Moskau | 7–0 | 6. Dezember 2017 | [130] |
Sadio Mané | Liverpool | Porto | 5–0 | 14. Februar 2018 | [131] |
Lionel Messi (8) | Barcelona | PSV Eindhoven | 4–0 | 18. September 2018 | [132] |
Paulo Dybala | Juventus | Junge Jungen | 3–0 | 2. Oktober 2018 | [133] |
Edin Džeko | Roma | Viktoria Plzeň | 5–0 | 2. Oktober 2018 | [134] |
Neymar (2) | Paris St. Germain | Roter Stern Belgrad | 6–1 | 3. Oktober 2018 | [135] |
Gabriel Jesus (1) | Manchester City | Shakhtar Donetsk | 6–0 | 7. November 2018 | [136] |
Cristiano Ronaldo (8) | Juventus | Atletico Madrid | 3–0 | 12. März 2019 | [137] |
Lucas Moura | Tottenham Hotspur | Ajax | 3–2 | 8. Mai 2019 | [138] |
Erling Haaland | Red Bull Salzburg | Genk | 6–2 | 17. September 2019 | [139] |
Mislav Oršić | Dinamo Zagreb | Atalanta | 4–0 | 18. September 2019 | [140] |
Serge Gnabry 4 | Bayern München | Tottenham Hotspur | 7–2 | 1. Oktober 2019 | [141] |
Raheem Sterling | Manchester City | Atalanta | 5–1 | 22. Oktober 2019 | [142] |
Kylian Mbappé (1) | Paris St. Germain | Club Brügge | 5–0 | 22. Oktober 2019 | [143] |
Rodrygo | Real Madrid | Galatasaray | 6–0 | 6. November 2019 | [144] |
Robert Lewandowski (3)4 | Bayern München | Roter Stern Belgrad | 6–0 | 26. November 2019 | [145] |
Arkadiusz Milik | Napoli | Genk | 4–0 | 10. Dezember 2019 | [146] |
Gabriel Jesus (2) | Manchester City | Dinamo Zagreb | 4–1 | 11. Dezember 2019 | [147] |
Josip Iličić 4 | Atalanta | Valencia | 4–3 | 10. März 2020 | [148] |
Marcus Rashford | Manchester United | RB Leipzig | 5–0 | 28. Oktober 2020 | [149] |
Alassane Pléa | Borussia Mönchengladbach | Shakhtar Donetsk | 6–0 | 3. November 2020 | [150] |
Diogo Jota | Liverpool | Atalanta | 5–0 | 3. November 2020 | [151] |
İrfan Kahveci | Istanbul Başakşehir | RB Leipzig | 3–4 | 2. Dezember 2020 | [152] |
Olivier Giroud (2)4 | Chelsea | Sevilla | 4–0 | 2. Dezember 2020 | [153] |
Neymar (3) | Paris St. Germain | Istanbul Başakşehir | 5–1 | 9. Dezember 2020 | [154] |
Kylian Mbappé (2) | Paris St. Germain | Barcelona | 4–1 | 16. Februar 2021 | [155] |
Mehrere Hattricks [ Bearbeiten ]
In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der Hattricks aufgeführt, die von Spielern erzielt wurden, die zwei oder mehr Hattricks erzielt haben. Fettdruck zeigt einen Spieler an, der gerade aktiv ist.
Rang | Spieler | Hattricks |
---|---|---|
1 | Lionel Messi | 8 |
Cristiano Ronaldo | ||
3 | Robert Lewandowski | 3 |
Mario Gómez | ||
Filippo Inzaghi | ||
Luiz Adriano | ||
Neymar | ||
8 | Adriano | 2 |
Sergio Agüero | ||
Karim Benzema | ||
Andy Cole | ||
Didier Drogba | ||
Samuel Eto'o | ||
Olivier Giroud | ||
Gabriel Jesus | ||
Roy Makaay | ||
Kylian Mbappé | ||
Ruud van Nistelrooy | ||
Michael Owen | ||
Andriy Shevchenko | ||
Marco Simone | ||
Roberto Soldado |
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- UEFA Champions League
- Liste der Topscorer des Europapokals und der UEFA Champions League
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ a b c "Alles, was Sie schon immer wissen wollten: Hattricks der Champions League" . UEFA . 22. Oktober 2019.
- ^ "Lionel Messi erzielt 5 Tore in CL" . ESPN. 8. März 2012. Aus dem Original am 3. Januar 2014 archiviert . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "Luiz Adriano der Fünf-Tore-Held" . FourFourTwo . 21. Oktober 2014 . Abgerufen am 21. Oktober 2014 .
- ^ Carr, Paul (18. September 2013). "Messi-Hattrick zeigt Mittwochsaktion" . ESPN . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "Alle Zeit hat Tricks UEFA Champions League" . StatBunker . Abgerufen am 29. September 2015 .
- ^ a b "Hattricks der UEFA Champions League von 1992-93 bis 2015-16" . Meine Fußball-Fakten . Abgerufen am 29. September 2015 .
- ^ a b "Champions League-Statistik: Die meisten Tore eines Spielers pro Spiel" . Weltfußball . Abgerufen am 21. März 2014 .
- ^ Mohamed, Majid (7. Januar 2013). „Barcelonas Lionel Messi wird höchst dekorierte Spieler in der Geschichte nach beispiellos vierten Mal in Folge zu gewinnen Ballon d'Or“ . Der Unabhängige . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ Holden, Kit (20. März 2012). "Was hätte sein können, wenn Mario Gómez den FC Bayern München nach Liverpool verlassen hätte?" . Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 2. November 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ a b "Gomis usurpiert Newell mit dem schnellsten Hattrick" . Vier Vier Zwei. 7. Dezember 2011 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "Bafetimbi Gomis erzielt vier Tore, um Dinamo Zagreb zu betäuben" . BBC. 7. Dezember 2011 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "Hattricks der Champions League: die volle Tiefe" . uefa.com . 17. Juli 2020 . Abgerufen am 22. September 2020 .
- ^ Martinez, Antonio (11. Mai 2013). "Großartige Hattricks der Uefa Champions League" . Sportliches leben. Archiviert vom Original am 18. April 2014 . Abgerufen am 21. März 2014 .
- ^ "Man Utd 6-2 Fenerbahce" . BBC Sport. 28. September 2004 . Abgerufen am 21. März 2014 .
- ^ "Sevilla 0-4 Chelsea" . BBC Sport. 2. Dezember 2020 . Abgerufen am 2. Dezember 2020 .
- ^ "UEFA Champions League 1992/93 - Geschichte - PSV-FK Žalgiris Vilnius" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 16. September 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1992/93 - Geschichte - PSV-AEK" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 4. November 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1992/93 - Geschichte - Mailand-Göteborg" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. November 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1992/93 - Geschichte - Marseille-CSKA Moskva" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. März 1993 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1993/94 - Geschichte - Skonto-Spartak Moskva" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 15. September 1993 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1993/94 - Geschichte - Bremen-Dinamo Minsk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 16. September 1993 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1993/94 - Geschichte - Anderlecht-HJK" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 29. September 1993 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1995/96 - Geschichte - Ferencváros-Ajax" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. September 1995 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1995/96 - Geschichte - Real Madrid-Ferencváros" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. Oktober 1995 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1995/96 - Geschichte - Blackburn-Rosenborg" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. Dezember 1995 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1996/97 - Geschichte - Rosenborg-Mailand" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. September 1996 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1997/98 - Geschichte - Newcastle-Barcelona" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 16. September 1997 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1997/98 - Geschichte - Barcelona-Dynamo Kyiv" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 5. November 1997 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1997/98 - Geschichte - Feyenoord-Man. United" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 5. November 1997 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1997/98 - Geschichte - Dynamo Kyiv-Juventus" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. März 1998 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1997/98 - Geschichte - Juventus-Monaco" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. April 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1998/99 - Geschichte - Rosenborg-Galatasaray" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 21. Oktober 1998 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1998/99 - Geschichte - HJK-PSV" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. November 1998 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1998/99 - Geschichte - Kaiserslautern-HJK" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 9. Dezember 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1999/00 - Geschichte - Willem II-Spartak Moskva" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 15. September 1999 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1999/00 - Geschichte - Latium-Marseille" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 4. März 2000 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 1999/00 - Geschichte - Valencia-Latium" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 5. April 2000 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Man United-Anderlecht" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 13. September 2000 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Hamburg-Juventus" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 13. September 2000 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Rosenborg-Helsingborg" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. September 2000 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Monaco-Sturm" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. September 2000 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Mailand-Barcelona" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. Oktober 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Lazio-Shakhtar Donetsk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. Oktober 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2000/01 - Geschichte - Deportivo-PSG" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. März 2001 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Olympiacos-Leverkusen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. September 2002 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Bayern-Deportivo" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. September 2002 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Deportivo-Mailand" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. September 2004 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - M. Haifa- Olympiacos" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. September 2004 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Spartak Moskva-Liverpool" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 22. Oktober 2002 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Roma-Arsenal" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. November 2002 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Newcastle-Leverkusen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. Februar 2003 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2002/03 - Geschichte - Man. United-Real Madrid" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. April 2003 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2003/04 - Geschichte - Marseille-Partizan" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. Oktober 2003 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2003/04 - Geschichte - Monaco-Deportivo" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 5. November 2003 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Bayern-Ajax" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 28. September 2004 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Man. United-Fenerbahçe" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 28. September 2004 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Bremen-Anderlecht" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. November 2004 . Abgerufen am 21. März 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Man. United-Sparta Praha" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. November 2004 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Paris-CSKA Moskva" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. Dezember 2004 . Abgerufen am 21. März 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Fenerbahçe-Man. United" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. Dezember 2004 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Lyon-Bremen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. März 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2004/05 - Geschichte - Internazionale-Porto" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 15. März 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2005/06 - Geschichte - Udinese-Panathinaikos" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 14. September 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2005/06 - Geschichte - Barcelona-Udinese" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. September 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2005/06 - Geschichte - Barcelona-Panathinaikos" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. November 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2005/06 - Geschichte - Fenerbahçe-Mailand" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. November 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2005/06 - Geschichte - Internazionale-Petržalka" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. November 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2005/06 - Geschichte - Schalke-PSV" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. November 2005 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2006/07 - Geschichte - Olympiacos-Valencia" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 12. September 2006 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2006/07 - Geschichte - Levski-Chelsea" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. September 2006 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2006/07 - Geschichte - Mailand-Anderlecht" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. November 2006 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2007/08 - Geschichte - Liverpool-Beşiktaş" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. November 2007 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2008/09 - Geschichte - Villarreal-AaB" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 21. Oktober 1992 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2008/09 - Geschichte - Shakhtar Donetsk-Basel" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. November 2008 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2009/10 - Geschichte - Wolfsburg-CSKA Moskva" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 15. September 2009 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2009/10 - Geschichte - Wolfsburg-Man. United" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. Dezember 2009 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2009/10 - Geschichte - Arsenal-Porto" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 9. März 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2009/10 - Geschichte - Barcelona-Arsenal" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. April 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2009/10 - Geschichte - Lyon-Bayern" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. April 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2010/11 - Geschichte - Internazionale-Bremen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 29. September 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2010/11 - Geschichte - Internazionale-Tottenham" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 20. Oktober 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2010/11 - Geschichte - Žilina-Marseille" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. November 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2010/11 - Geschichte - CFR Cluj-Bayern" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. November 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2010/11 - Geschichte - Real Madrid-Auxerre" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. Dezember 2010 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2011/12 - Geschichte - Plzeň-Barcelona" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. November 2011 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2011/12 - Geschichte - Bayern-Napoli" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. November 2011 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2011/12 - Geschichte - Valencia-Genk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. November 2011 . Abgerufen am 26. Februar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2011/12 - Geschichte - Dinamo Zagreb-Lyon" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. Dezember 2011 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2011/12 - Geschichte - Barcelona-Leverkusen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. März 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2011/12 - Geschichte - Bayern-Basel" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 13. März 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - Ajax-Real Madrid" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. Oktober 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - BATE-Valencia" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. Oktober 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - Bayern-LOSC" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. November 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - CFR Cluj-Galatasaray" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. November 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - CFR Cluj-Braga" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 20. November 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - Nordsjælland-Shakhtar Donetsk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 20. November 2012 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2012/13 - Geschichte - Dortmund-Real Madrid" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. April 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Real Madrid-Galatasaray" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. September 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Barcelona-Ajax" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. September 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Anderlecht-Olympiacos" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. Oktober 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Anderlecht-Paris" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 23. Oktober 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Man. City-CSKA Moskva" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 5. November 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Juventus-Køpenhagen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. November 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Barcelona-Celtic" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 11. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. Januar 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2013/14 - Geschichte - Man. United-Olympiacos" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 19. März 2014 . Abgerufen am 19. März 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - Porto-BATE" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. September 2014 . Abgerufen am 17. September 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - Arsenal-Galatasaray" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. Oktober 2014 . Abgerufen am 1. Oktober 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - BATE-Shakhtar" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 21. Oktober 2014 . Abgerufen am 21. Oktober 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - Shakhtar-BATE" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 5. November 2014 . Abgerufen am 5. November 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - APOEL-Barcelona" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. November 2014 . Abgerufen am 25. November 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - Man. City-Bayern" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. November 2014 . Abgerufen am 25. November 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2014/15 - Geschichte - Atletico-Olympiacos" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. November 2014 . Abgerufen am 26. November 2014 .
- ^ "UEFA Champions League 2015/16 - Geschichte - Real Madrid - FC Shakhtar" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 15. September 2015 . Abgerufen am 15. September 2015 .
- ^ "UEFA Champions League 2015/16 - Geschichte - Bayern - Dinamo Zagreb" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 29. September 2015 . Abgerufen am 29. September 2015 .
- ^ a b "UEFA Champions League 2015/16 - Geschichte - Real Madrid - Malmö FF" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 8. Dezember 2015 .
- ^ "UEFA Champions League 2015/16 - Geschichte - Olympiacos - Arsenal" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 9. Dezember 2015 . Abgerufen am 9. Dezember 2015 .
- ^ "UEFA Champions League 2015/16 - Geschichte - Real Madrid - Wolfsburg" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 12. April 2016 . Abgerufen am 12. April 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Barcelona - Celtic" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 13. September 2016 . Abgerufen am 13. September 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Manchester City - Borussia Mönchengladbach" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 14. September 2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Barcelona - Manchester City" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 19. Oktober 2016 . Abgerufen am 19. Oktober 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Arsenal - Ludogorets" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 19. Oktober 2016 . Abgerufen am 19. Oktober 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Basel - Arsenal" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. Dezember 2016 . Abgerufen am 6. Dezember 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Barcelona - Borussia Mönchengladbach" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. Dezember 2016 . Abgerufen am 6. Dezember 2016 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Borussia Dortmund - Benfica" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. März 2017 . Abgerufen am 8. März 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Real Madrid - Bayern München" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. April 2017 . Abgerufen am 18. April 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2016/17 - Geschichte - Real Madrid - Atlético Madrid" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. Mai 2017 . Abgerufen am 2. Mai 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2017/18 - Geschichte - APOEL - Tottenham Hotspur" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. September 2017 . Abgerufen am 26. September 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2017/18 - Geschichte - Sevilla - Maribor" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. September 2017 . Abgerufen am 26. September 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2017/18 - Geschichte - PSG - Anderlecht" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 31. Oktober 2017 . Abgerufen am 31. Oktober 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2017/18 - Geschichte - Liverpool - Spartak Moskau" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. Dezember 2017 . Abgerufen am 6. Dezember 2017 .
- ^ "UEFA Champions League 2017/18 - Geschichte - Porto - Liverpool" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 14. Februar 2018 . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ "UEFA Champions League 2018/19 - Geschichte - Barcelona - PSV" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. September 2018 . Abgerufen am 18. September 2018 .
- ^ "UEFA Champions League - Juventus-Young Boys" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. Oktober 2018 . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "UEFA Champions League - Roma-Plzeň" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. Oktober 2018 . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "UEFA Champions League - Paris-Crvena zvezda" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. Oktober 2018 . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "UEFA Champions League - Man. Stadt-Shakhtar Donetsk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 7. November 2018 . Abgerufen am 7. November 2018 .
- ^ "UEFA Champions League - Juventus-Atlético Madrid" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 12. März 2019 . Abgerufen am 12. März 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Ajax-Tottenham Hotspur" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 8. Mai 2019 . Abgerufen am 8. Mai 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Salzburg-Genk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. September 2019 . Abgerufen am 17. September 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Dinamo Zagreb-Atalanta" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. September 2019 . Abgerufen am 18. September 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Tottenham-Bayern" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. Oktober 2019 . Abgerufen am 1. Oktober 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Manchester City-Atalanta" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 22. Oktober 2019 . Abgerufen am 22. Oktober 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Verein Brügge-Paris Saint-Germain" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 22. Oktober 2019 . Abgerufen am 22. Oktober 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Real Madrid-Galatasaray" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 6. November 2019 . Abgerufen am 6. November 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Crvena zvezda-Bayern" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 26. November 2019 . Abgerufen am 26. November 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Napoli-Genk" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 10. Dezember 2019 . Abgerufen am 10. Dezember 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Dinamo Zagreb-Manchester City" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 11. Dezember 2019 . Abgerufen am 11. Dezember 2019 .
- ^ "UEFA Champions League - Valencia-Atalanta" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 10. März 2020 . Abgerufen am 10. März 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Man. United-Leipzig" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 28. Oktober 2020 . Abgerufen am 28. Oktober 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Shakhtar Donetsk-Mönchengladbach" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. November 2020 . Abgerufen am 3. November 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Atalanta-Liverpool" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. November 2020 . Abgerufen am 3. November 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Istanbul Başakşehir-Leipzig" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. Dezember 2020 . Abgerufen am 2. Dezember 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Sevilla-Chelsea" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 2. Dezember 2020 . Abgerufen am 2. Dezember 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Paris-Istanbul Başakşehir" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 9. Dezember 2020 . Abgerufen am 9. Dezember 2020 .
- ^ "UEFA Champions League - Barcelona-Paris" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 16. Februar 2021 . Abgerufen am 16. Februar 2021 .