![]() |
---|
Dieser Artikel ist Teil einer Reihe zur Politik und Regierung Deutschlands |
Deutschlandportal
|
Dies ist eine Liste der politischen Parteien in Deutschland .
Die Bundesrepublik Deutschland hat ein Mehrparteiensystem im Plural . Die größten Mitglieder und Parlamentssitze sind die Christlich-Demokratische Union (CDU) mit ihrer Schwesterpartei, der Christlich-Sozialen Union (CSU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
Deutschland hat auch eine Reihe anderer Parteien, in der jüngeren Geschichte vor allem die Freie Demokratische Partei (FDP), das Bündnis 90 / Die Grünen , die Linke und in jüngerer Zeit die 2013 gegründete Alternative für Deutschland (AfD). Die Bundesregierung von Deutschland bestand oft aus einer Koalition einer großen und einer kleinen Partei, insbesondere CDU / CSU und FDP oder SPD und FDP, und von 1998 bis 2005 SPD und Grünen. Von 1966 bis 1969, von 2005 bis 2009 und erneut seit 2013 bestand die Bundesregierung aus einer Koalition der beiden großen Parteien, der Großen Koalition . [1] Koalitionen im Bundestagund staatliche Gesetzgeber werden oft durch Parteifarben beschrieben. Die Parteifarben sind Rot für die Sozialdemokratische Partei, Grün für Allianz 90 / Die Grünen, Gelb für die Freie Demokratische Partei, Lila (offiziell Rot, das üblicherweise für die SPD verwendet wird) für die Linke, Hellblau für die AfD und Schwarz und blau für die CDU bzw. CSU. [2] [3]
Die Parteien [ bearbeiten ]
Im Bundestag und / oder im Europäischen Parlament vertretene Parteien [ Bearbeiten ]
Name | Abbr. | Führer | Ideologie | MdBs | Abgeordnete | Politische Position | EP-Gruppe | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Union [A] | ||||||||||
Christlich-Demokratische Union Deutschlands Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | Armin Laschet | Christliche Demokratie , [4] Liberaler Konservatismus [4] | 200/709 | 23/96 | Mitte rechts [5] | EVP | |||
Christlich-Soziale Union in Bayern Christlich-Soziale Union in Bayern | CSU | Markus Söder | Christliche Demokratie , [4] Konservatismus , [4] | 46/709 | 6/96 | Mitte rechts [6] [7] [8] | EVP | |||
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken | Sozialdemokratie , [4] Pro-Europäismus | 152/709 | 16/96 | Mitte links | S & D. | |||
Alternative für Deutschland Alternative für Deutschland | AfD | Jörg Meuthen und Tino Chrupalla | Deutscher Nationalismus , [9] [10] Rechtspopulismus [11] | 92/709 | 11/96 | Ganz rechts | ICH WÜRDE | |||
Freie Demokratische Partei Freie Demokratische Partei | FDP | Christian Lindner | Liberalismus , [4] Klassischer Liberalismus [12] [13] | 80/709 | 5/96 | Mitte nach Mitte rechts | RE | |||
Die Linke Die Linke | LINKE | Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow | Demokratischer Sozialismus [4] Linkspopulismus | 69/709 | 7/96 | Links nach ganz links | GUE / NGL | |||
Bündnis 90 / Die Grünen Bündnis 90 / Die Grünen | GRÜNE | Annalena Baerbock und Robert Habeck | Grüne Politik [4] Pro-Europäismus | 67/709 | 21/96 | Mitte links | Grüne / EFA | |||
Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und Basisdemokratische Initiative | Die PARTEI | Martin Sonneborn | Satire | 1/709 | 2/96 | Apolitisch | Keine und Grüne / EFA | |||
Freie Wähler Freie Interessen | FREIE WÄHLER | Hubert Aiwanger | Regionalismus | 0/709 | 2/96 | Mitte rechts | RE | |||
Ökologisch-Demokratische Partei Ökologisch-Demokratische Partei | ÖDP | Christoph Raabs | Grüner Konservatismus [14] | 0/709 | 1/96 | Mitte rechts | Grüne / EFA | |||
Piratenpartei Deutschland Piratenpartei Deutschland | PIRATEN | Carsten Sawosch | Piratenpolitik , Sozialliberalismus [15] | 0/709 | 1/96 | Synkret | Grüne / EFA | |||
Volt Deutschland Volt Deutschland | Volt | Damian Boeselager | Europäischer Föderalismus | 0/709 | 1/96 | Synkret | Grüne / EFA | |||
Familienpartei Deutschlands Familien-Partei Deutschlands | Familie | Maria Hartmann | Sozialer Konservatismus Christliche Demokratie | 0/709 | 1/96 | Mitte rechts nach rechts | ECR | |||
A CDU und CSU bilden die CDU / CSU-Gruppe im Bundestag; CSU läuft nur inBayern, CDU anderswo. |
In staatlichen Parlamenten vertretene Parteien [ Bearbeiten ]
Logo | Name | Abbr. | Führer | Ideologie | In Staat gewählt (Sitze) | Position | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Südschleswigscher Wählerverband Südschleswigsche Wählerverband | SSW | Flemming Meyer | Regionalismus , Politik ethnischer Minderheiten , Sozialliberalismus [16] | Schleswig-Holstein (3) | Center | [EIN] | ||
Bürger in Wut Bürger in Wut | BIW | Jan Timke | Rechtspopulismus | Bremen (1) | Rechter Flügel | |||
Brandenburg United Civic Movements / Freie Wähler Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Interessen | BVB / FW | Péter Vida | Lokalität , direkte Demokratie | Brandenburg (3) | Mitte links | |||
A Repräsentiert die dänischen und friesischen Minderheiten. Nicht vorbehaltlich der allgemeinen Anforderung, eine Stimmenschwelle von 5% zu überschreiten. |
Kleinere Parteien [ Bearbeiten ]
Logo | Name | Abbr. | Führer | Ideologie | Politische Position | EP-Gruppe | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktionspartei für Tierschutz - die Original Aktion Partei für Tierschutz - das Original | Tierschutz hier! | ||||||
Bündnis C - Christen für Deutschland Bündnis C - Christen für Deutschland | Bündnis C. | Karin Heepen & Ole Steffes | Konservatismus , christlicher Fundamentalismus | Rechter Flügel | ECPM | ||
Bündnis für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz | Tierschutzallianz | Josef Fassl | |||||
Bündnis Deutscher Demokraten Allianz Deutscher Demokraten | AD-Demokraten | Ramazan Akbaş | Konservatismus , politischer Islam | ||||
Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands | APPD | Peter Vehreschild | Satire | Apolitismus | keiner | ||
Arminus - Verein des deutschen Volkes [17] Arminus - Bund des deutschen Volkes | Arminus - Bund | Johann Thießen | Ganz rechts [17] | ||||
Grundeinkommensallianz Bündnis Grundeinkommen | BGE | Carl-Richard Klütsch | Bedingungsloses Grundeinkommen | Einzelausgabe | keiner | ||
Bayern Partei Bayernpartei | BP | Florian Weber | Autonomismus , bayerischer Nationalismus , Regionalismus , Konservatismus | Mitte rechts | EFA | ||
Bergpartei, die "ÜberPartei" Bergpartei, die Überpartei | B * | Rico Tscharntke | Post-linke Anarchie , Dadaismus | Ganz links | keiner | ||
Bürgerrechtsbewegung Solidarität Bürgerrechtsbewegung Solidarität | BüSo | Helga Zepp-LaRouche | LaRouche-Bewegung , Verschwörung | Synkret | keiner | ||
Deutsche Zentrumspartei Deutsche Zentrumspartei | ZENTRUM | Gerhard Woitzik | Politischer Katholizismus , christliche Demokratie , sozialer Konservatismus | Mitte rechts | keiner | ||
Kommunistische Partei Deutschlands Kommunistische Partei Deutschlands | KPD | Torsten Schöwitz | Kommunismus , Marxismus-Leninismus , Anti-Revisionismus , Stalinismus | Ganz links | keiner | ||
Demokratie in Bewegung Demokratie in Bewegung | DiB | Julia Beerhold, Alexander Plitsch | Linker Flügel | keiner | |||
Feministische Partei Deutschlands Feministische Partei Die Frauen | DIE FRAUEN | Renate Schmidtsdorff-Aicher | Feminismus | Linker Flügel | keiner | ||
Von nun an ... Demokratie durch ein Referendum Ab jetzt ... Demokratie durch Volksabstimmung | Volksabstimmung | Helmut Fleck | Direkte Demokratie | keiner | |||
Deutsch Kommunistische Partei die Deutsche Kommunistische Partei | DKP | Patrik Köbele | Kommunismus , Marxismus-Leninismus | Ganz links | keiner | ||
Deutsche Sozialunion Deutsche Soziale Union | DSU | Roberto Eisbahn | Nationaler Konservatismus , sozialer Konservatismus | Rechter Flügel | keiner | ||
Lausitzer Allianz Lausitzer Allianz Łužiska Alianca Łužyska Alianca | Hannes Wilhelm-Kell | Regionalismus , Progressivismus , ethnische Minderheiteninteressen | keiner | ||||
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands | MLPD | Gabi Fechtner | Marxismus-Leninismus , Anti-Revisionismus , Kommunismus | Ganz links | keiner | ||
Achtsame Demokraten Achtsame Demokraten | Die Achtsamen | ||||||
mut mut | mut | Claudia Stamm | Sozialliberalismus | Mitte links | keiner | ||
Nationaldemokratische Partei Deutschlands Nationaldemokratische Partei Deutschlands | NPD | Frank Franz | Neonazismus , Ultranationalismus , Pan-Germanismus , Anti-Einwanderung , Revanchismus | Ganz rechts [14] | APF | ||
Neue Liberale Neue Liberale - Die Sozialliberalen | Liberale | Christian Bethke | Sozialliberalismus | Mitte nach Mitte links | keiner | ||
Partei für Franken Partei für Franken | DIE FRANKEN | Robert Gattenlöhner | Sozialdemokratie | keiner | |||
Partei der Humanisten Partei der Humanisten | Die Humanisten | Robin Thiedmann | Humanismus , Säkularismus , bürgerlicher Libertarismus , Sozialliberalismus | keiner | |||
Partei der Vernunft Partei der Vernunft | PDV | Friedrich Dominicus | Libertarismus | EPIL | |||
Menschliche Umwelt Tierschutzpartei Mensch Umwelt Tierschutz | Tierschutzpartei | Matthias Ebner Sandra Lück Horst Wester | Tierrechte Umweltschutz | Synkret | GUE / NGL | ||
Sozialistische Gleichstellungspartei Sozialistische Gleichheitspartei | SGP | Ulrich Rippert | Trotzkismus | Ganz links | keiner | ||
Social Liberal - Demokratischen Partei Sozialliberale Demokratische Partei | SLDP | Bérangère Bultheel | Sozialliberalismus , Antifaschismus , Säkularismus , Sozialdemokratie , europäischer Föderalismus | ||||
Die Friesen sterben Friesen | FRIESEN | Ralf Bieneck | Ethnische Minderheiteninteressen | EFA | |||
Die III. Pfad Der III. Weg | Klaus Armstroff | Neonazismus , deutscher Nationalismus , ethnischer Nationalismus , harter Euroskeptizismus | Ganz rechts | keiner | |||
Die Republikaner sterben Republikaner | REP | Kevin Krieger | Deutscher Nationalismus , Nationaler Konservatismus , Euroskeptizismus , Sozialer Konservatismus | Rechter Flügel | keiner | ||
Die richtigen Die Rechte | Christian Worch | Neonazismus , Ultranationalismus , Pan-Germanismus , Anti-Einwanderung , Revisionismus | Ganz rechts | keiner | |||
Die Urbaner. Eine HipHop Party Die Urbane. Eine HipHop Partei | du | Niki Drakos, Raphael Hillebrand | keiner | ||||
Die Veilchen sterben Violetten | Die Violetten | Irene Garcia Garcia | Sozialliberalismus , Spiritualismus | keiner | |||
V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer V-Partei³ - Partei für Kräfte, Vegetarier und Veganer | V³ | Roland Wegner | Tierrechte , Umweltschutz | keiner |
Historische Parteien [ Bearbeiten ]
Bis zum Ersten Weltkrieg bestehende Parteien [ Bearbeiten ]
Logo | Name | Abbr. | Ideologie | |
---|---|---|---|---|
Bayerische Bauernliga | BB | Agrarismus | ||
Center Party | Zentrum | Christliche Demokratie | ||
Christliche Sozialpartei | CSP | Traditionalistischer Konservatismus Christliche Demokratie Antisemitismus | ||
Demokratische Union | DV | Liberalismus Laïcité | ||
Freie konservative Partei | FKP | Nationaler Konservatismus | ||
Freimütige Volkspartei | FVP | Liberalismus Progressivismus Parlamentarismus Laïcité | ||
Freimütige Union | FV | Nationaler Liberalismus | ||
Allgemeiner Deutscher Arbeiterverband | ADAV | Sozialdemokratie Demokratischer Sozialismus | ||
Deutsche Konservative Partei | DKP | Konservatismus Wirtschaftsliberalismus Antikatholizismus | ||
Deutsche Vaterlandspartei | DVLP | Deutscher Nationalismus Monarchismus Militarismus Volksgemeinschaft | ||
Deutsch-Hannoveraner Partei | DHP | Konservatismus Föderalismus | ||
Deutsche Volkspartei | DtVP | Sozialliberalismus Föderalismus Laïcité Parlamentarismus | ||
Deutsche Fortschrittspartei | DFP | Liberalismus Föderalismus | ||
Deutsche Freimütige Partei | DFP | Liberalismus Progressivismus Parlamentarismus Laïcité | ||
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands | USPD | Demokratischer Sozialismus Zentristischer Marxismus Pazifismus | ||
Liberale Union | LV | Liberalismus Parlamentarismus Klassischer Liberalismus Wirtschaftsliberalismus Konservativer Liberalismus | ||
Nationalliberale Partei | NLP | Nationaler Liberalismus | ||
Nationalsozialer Verein | NSV | Christlicher Sozialismus Sozialliberalismus Nationalismus | ||
Progressive Volkspartei | FVP | Sozialliberalismus Parlamentarismus Laïcité | ||
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | Sozialdemokratie | ||
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands | SDAP | Sozialdemokratie Marxistischer Sozialismus |
Parteien in der Weimarer Republik [ Bearbeiten ]
- Bayerische Volkspartei (BVP)
- Zentrum Party (Zentrum)
- Christlicher Sozialer Volksdienst (CSVD)
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
- Kommunistische Partei Deutschlands (Opposition) (KPO)
- Konservative Volkspartei (KVP)
- Deutsche Demokratische Partei (DDP)
- Deutsche Volkspartei (DNVP)
- Deutsche Volkspartei (DVP)
- Deutsche Partei für rassistische Freiheit (DVFP)
- Deutscher Vertragsstaat (DStP)
- Deutsche Arbeiterpartei (DAP)
- Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD)
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
- Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD)
Verstorbene Parteien in (ehemaliger) Bundesrepublik Deutschland [ Bearbeiten ]
- Bündnis der Deutschen (BdD)
- Deutsche Partei (DP)
- Deutsche Konservative Partei - Deutsche Rechte Partei (DKP-DRP)
- Deutsche Reichspartei (DRP)
- Deutscher Block / Liga der Vertriebenen und ohne Rechte (GB / BHE)
- Alldeutsche Volkspartei (GVP)
- Kommunistische Partei Deutschlands (Roter Morgen)
- Deutsche Friedensunion (DFU)
Vom Verfassungsgericht verbotene Parteien [ Bearbeiten ]
- Sozialistische Reichspartei (SRP), 1952 verboten
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), 1956 verboten
Parteien in (ehemaliger) DDR [ Bearbeiten ]
Blockparteien im sozialistischen Staat (1949–1989) [ Bearbeiten ]
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), "Hauptrolle" gemäß Verfassung von 1968
- Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDUD)
- Liberaldemokratische Partei Deutschlands (LDPD)
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NDPD)
Während des Übergangs (1989–90) [ Bearbeiten ]
- Allianz 90
- Demokratie jetzt
- Initiative für Frieden und Menschenrechte (IFM)
- Neues Forum
- Bündnis für Deutschland
- Christlich-Demokratische Union (CDU)
- Demokratisches Erwachen (DA)
- Deutsche Sozialunion (DSU)
- Verband der Freien Demokraten (BFD)
- Liberaldemokratische Partei (LDP)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Deutsche Forumspartei (DFP)
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD)
- Grüne Partei (Grüne)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NDPD)
- Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP)
- Partei der Sozialistischen Einheit Deutschlands - Partei des demokratischen Sozialismus (SED-PDS)
- Vereinigte Linke (VL)
Ab 1989 gegründete Parteien [ Bearbeiten ]
- Die Grauen - Graue Panther (GRAUE)
- Partei für eine rechtsstaatliche Offensive (Offensive D)
- Statt Party
- Die Partei Freiheit - Bürgerrechte für mehr Freiheit und Demokratie
- Bürger für Mecklenburg-Vorpommern
- Pro Deutschland Bürgerbewegung
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Liste der politischen Parteien ; Kategorien nach Land und Ideologie .
- Geschichte Deutschlands seit 1945
- Liberalismus in Deutschland
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 08.11.2008 . Abgerufen am 10.10.2009 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
- ^ "Politische Parteien bilden in Deutschland ein buntes Spektrum" . Deutsche Welle . 18.08.2009 . Abgerufen am 12.09.2009 .
- ^ Die Grünen: Gewöhnung an die Opposition , Deutsche Welle , 24.08.2009 , abgerufen am 12.10.2009 .
Dies machte eine sogenannte
jamaikanische Koalition
mit der Christlich-Demokratischen Union und der Freien Demokratischen Partei unmöglich.
- ^ a b c d e f g h Parteien und Wahlen in Europa: Die Datenbank über Parlamentswahlen und politische Parteien in Europa von Wolfram Nordsieck
- ^ "Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden der deutschen CDU-Partei gewählt" . Euronews . 16. Januar 2021 . Abgerufen am 22. Februar 2021 .
- ^ Christina Boswell; Dan Hough (2009). Migration politisieren: Chance oder Haftung für die Mitte-Rechts-Partei in Deutschland . Einwanderungs- und Integrationspolitik in Europa: Warum Politik - und die Mitte-Rechts - wichtig sind . Routledge. S. 18, 21.
- ^ Klaus Detterbeck (2012). Mehrebenenparteipolitik in Westeuropa . Palgrave Macmillan. p. 105.
- ^ Margret Hornsteiner; Thomas Saalfeld (2014). Parteien und das Parteiensystem . Entwicklungen in der deutschen Politik . Palgrave Macmillan. p. 80.
- ^ "Nach Migranten zielt die deutsche nationalistische Partei auf den Islam" . Yahoo News . 23. Mai 2016.
- ^ "Deutschlands nationalistische Partei will gewinnen, wenn drei Staaten abstimmen" . Stimme von Amerika . 11. März 2016.
- ^ Frank Decker (2015). "Follow-up zur Großen Koalition: Das deutsche Parteiensystem vor und nach den Bundestagswahlen 2013". In Eric Langenbacher (Hrsg.). Die Republik Merkel: Eine Einschätzung . Berghahn Bücher. S. 34–39. ISBN 978-1-78238-896-8.
- ^ George C. Lodge; Ezra F. Vogel (1987). Ideologie und nationale Wettbewerbsfähigkeit: Eine Analyse von neun Ländern . Harvard Business Press. p. 85. ISBN 978-0-87584-147-2.
- ^ Russell A. Berman (2010). Freiheit oder Terror: Europa steht vor dem Dschihad . Hoover Press. p. 110. ISBN 978-0-8179-1114-0.
- ^ a b William T. Daniel (2015). Karriereverhalten und Europäisches Parlament: Alle Wege führen durch Brüssel? . Oxford University Press. p. 135. ISBN 978-0-19-871640-2.
- ^ Simon Franzmann (2015). "Der gescheiterte Kampf ums Amt statt Stimmen". In Gabriele D'Ottavio; Thomas Saalfeld (Hrsg.). Deutschland nach den Wahlen 2013: Die Form der Politik nach der Vereinigung brechen? . Ashgate. S. 166–167. ISBN 978-1-4724-4439-4.
- ^ José Magone (2011). Zeitgenössische europäische Politik: Eine vergleichende Einführung . Routledge. p. 392.
- ^ a b Wagschal, Prof. Dr. Uwe. "Arminus - Bund des deutschen Volkes | bpb" . bpb.de (in deutscher Sprache) . Abgerufen am 14.06.2020 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
- Politische Parteien (Deutschland) - Liste der deutschen politischen Parteien seit 1949
- Überblick über die Wahlen seit 1946 (Übersicht der Wahlen seit 1946) (auf der Website des Nachrichtendienstes Tagesschau ) - Wahlergebnisse in Deutschland seit 1946 auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene (deutsche Beschreibungen, ohne die jedoch auf Grafiken und Daten zugegriffen werden kann ).